1 82 ““ 86 88 8 “ 1 8 v11A14A4“
1 *
“ 8 Ulgemein dahin Nach weiterer Diskussion in dem dicht gefüllten und er⸗ 8 8 Parlamentarische Nachrichten. IR br 3 8 “ 1 bi inige andere Regierungen ihre Stellungnahme allg ing abgelehnt, nachdem emedut zu schaffen. Es besteht große Unghleichheit In 92 . Dem Dozenten der Akademie für praktische Medizin 82 präcfierten, daß sie der früher eingebrachten Erbanfallsteuer, 888 ni regten Hause ve das ne eis densie ea 8 8n. Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Rer hs⸗ den Ortszulagen. Die Stadt Halberstadt hat 8 B. Eee 82 d * 22 1 hat der Bergarbeiterverband (vgl. Nr. 72 Direktor der Provinzial⸗Heil⸗ und Pt.en. Grafenberg, politische Lage es gestattete, auch jetzt sustimmen würden. ae übereingekommen war, der Bill wurde bis zur tags und des Hauses der Ab dneten b ichs⸗ handenen Bedürfnisses keine Ortszulagen gegeben. Alerdings sollen auf 2n gestern, wie „W. T. B.“ meldet, seine Beratungen wieder Sanitätsrat Dr. Josef Peretti in Düsseldorf, dem habe auch ich mich ausgesprochen. Ich kann jetzt an der Ste ung, vorgebracht würde. Die Beratung der Bill wur z1 8 der Zweit PLrtt 8 geordneten befinden sich in die 1e2-ehe- nach dem Gesetz möglichste Freiheit in der Gewähru aufgenommen. Vor dem Eintritt in die Verhandlungen gaben üar Fesniglichen Museen in Berlin Dr. 868 die ich früher persönlich zu der Erbanfallsteuer eingenommen habe, nächsten Woche vertagt. en un ritten Beilage. der 8 ng mehrere Vertreter ihrer Befriedigung
1 ʒ rtszulagen haben, aber der § 25 des Gesetzes über die Ort über die Absti 3 SFv 8 8 3 7 g⸗ 8 r e timmun Schubart und dem Privatdozenten in der medizinischen nicht mehr festhalten, nachdem die beelsche slerrnah b- Frankreich. — In der heutigen (34.) Sitzung des 2gn F. G zulagen ist doch nicht umsonst geschaffen. Or im 3 und der Hoffnung Ausdruck, daß die er g
1 1b 1 1 Dem Antmg Heß wegen der Versamml b ste Entschließung 4 znorßtz Ri Friedri e 1909 zugestanden hat. Wenn die Er . 1 ie Deputiertenkammer setzte in der gestrigen Sitzung 8 welcher de 15 3 der Ausübung der Jagd stimmen wir zu. er Versammlung, betreffend einen Mindestlohn von 5 Schilling fü Füfcgane a⸗ Uhensanegeg a denaegt warden 8 . nnezege⸗ 6 Rürdass 1“ esch gen nach he Hepuhiar des Gesetzentwurfs, Eö“ Bun⸗ 8 der Seatz cear es gecssbazann . cheleres e tnof, h . ee dn,he ist den Volks⸗ hr nens alge Perbeecun wrnrsclar düng für ders Mörhr Fu 4 — 8 8 3 . M. Jsein. Es fragte 75 . die, Ig 12 13 stimmung zur Verlängerung der Internationalen stäand zunächst der G . Sgnn 1 nicht verboten, aber es bedarf immer im ein⸗ d Die V er Gesetzesvorlage eingefügt b eister Mar Kämpfert in Frankfurt a b seln, ob es für die Jahre 1912 und 19 stim g zur G 8 — 8 Gesetzentwurf, betreffend die vorläufige zelnen Falle eine 1 1 werde. die Versammlung vertagt 4 ist nern eän gülher Musikdirektor verliehen worden. secene und mangrdante nee Finnohmegquellem, zu,ffnen; Es sehlten Zuckerkonvention vom 5. März 1902, die hügkt 1 [Kegelung des Reichshaus zalts ünd des Hanäharhe Arsnakeelteener Lerehmigung. Harmn ecflice die Lehrer eine ohne daß ein amtlicher Bericht vertstrtlitt wereg cren e Nn
quc 1 8 . 3„ 9; 9 8 2 1 die für sie eine Zurücksetzu: ist. b icht veröffentlicht worden wäre. — Ne: 8 b uns immer noch ausreichende zahlenmäßige Unterlagen. Es ist bekannt enterpellation über die auswärtige Politik der Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1912, zur Stellungnahme der Parteien hat der Prücleh Fe stne acner den vorliegenden Meldungen sind die Bergleute in e,
b ü 80 Millionen, dann auf 120 Mil⸗ Nach dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Abg. ersten Beratung. auf A “ 1 8 wales befriedigt über die 1 8 1 geworden, 1e. d esh 6. den baghen Tongiabdas I“ Nach Fen . Angelegenheit habe zwischen den lateinischen rst ub ⸗ GE 1ns 8 auf “ 88* . itte aber die Re⸗ und machen sich mit dem C.a derhandlungen Parlament Bekanntmachung rexanüüschne angegeben wirden. Man konnte die Frage 81.8 Mächten Verstimmung erzeugt und ea e⸗ 555 8 1 schatzamts Kühn das Marngrise her Tasfachbenennr W Lehrer ncafaelend bre n. GCe hanio mobgesuche der vEIIö Eine gewisse Unzufriedenbeit nta über 8 5 8 8 ; z1inij 2 1 nation 8 „ rung 0 — 8 6 Streikf Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. 8 sich 8 3 vbedentenfi hewagsegta Beenteeüsctensch wie die Haktund lagtanee in im Wortlaut werden mitgeteilt werden. 8 gen fee ag 2 Prcharh (Sos.). 2 e ue. 2. deec 8958 E “ — emacht: 8 75 zbi u- 8 infolgedessen nicht nötig sein der italienisch⸗türkischen Angelegenheit sein werde. er Redner 8 8 bestäti die Richtigkei albtagsschulen zu dem Verband vollständig abbrechen werden. 2 g ““ 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für verbefserungsfahig⸗ LCö eeö Sedese chen daßs der Wertrag mit Spanien vom Jahre In der heutigen (44.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ neittelcennn e Richaggien unserer b 1,e daß die Staats⸗ Der Vollzugausschuß 8 .“ B die Weesengenossenschaft Oberrod 1 in Oberrod im Kreise an. Wehrvorlage zu öͤffnen. Die bayerischen Vertreter haben 1904 ohne Schikanen hingenommen werde. (Ministerpräsident 6 geordneten, welcher der Minister der geistlichen und Unter⸗ Bemerkung, daß der Student dem Eechene, x8* meine arbeiterverbandes richtete, wie W. T. B.“ erfͤhrt, an die — durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu r eine durchaus reservierte Stellung eingenommen und “ poin ran LEEE11“ richtsangelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz mehr koste Bergleute von Anzin (vgl. Nr. 73 d. Bl.) die Aufforderung, e
. 1 ” 5. 1 2 1 beiwohnte, als der Volksschüler, wandte de 4 522 . Nr. 7 n 55, 89 egene Statut für gesprochen, daß, wenn die G. aus den Ueberschüssen nicht aus⸗ sein Erstaunen darüber aus, daß die Redaktion einem gelangte zunächst ein von den Abgg. Shhiffer ma wohnte da der Zaunkönig ⸗Volköschüͤler S 88 55 Ausstand aufzugeben, da aus ihm keinerlei 2) das am 22. Januar 5 — ; b
ürli übe ü 3 quellen 8 anvertraut worden sei, der solcher Ungeschicklich⸗ (nl.) und Genos ingeb b 8 brauche als der Läa Laxge „ 1 Vorteile erwachsen könnten. Wie aus C 1 i ichten, wir natürlich dazu übergehen müßten, neue Einnahmeque Manne G 1 b 3 inl. enossen eingebrachter Gesetzentwurf, betreffen 5 als der Lämmergeier⸗Student, man daraus nicht zfti . Carmaux gemeldet wird, 11““ Genossenschaft nlägleineegierung iu Heelle ne chestrworten Ber Jossclas fir diesen Fall die Ahsgaffuggz eu sälis gewcgen, dehnn der Miuisterprädens Peüngar Sgranf de Tetlaratign und Ergänzung 88 8 r gf reesfen⸗ düche, daß Fer Zaustinig an smtezahatrung lese Tes dateksg Fscheföatench sae eeis Fföf te sonditat met ö Slawe durch das em . . der s mamnten cieke sat funderm norddeutsch orrgefüb⸗ 1 langte Deutschland gegenüber eine offene und besoldungsgesetzes, zur ersten Beratung. Der § 24, gesagt; wir wollen die Ausgabe für die Studenten auch k F n, um die Deputierten⸗ Nr. 7 S. 45, ausgegeben am 15. Februar 19 vollzogene Statut für von Bayern ausgegangen, sondern von einer norddeuts en fortgeführt. Jaur ds verlangte Deu n9 8 it be die Rier⸗ nach dem die Leiter von Schulen mit sechs nicht vermindern, aber wir meinen, daß der Zaunkönig⸗Volksschüler Osterferi zu zwingen, die Forderungen der Bergleute noch vor den 3) das am 22. Januar 1912 Allerhöchst vollzogene Sfetus gen] Regierung, und dieser Vorschlag ist von zwei anderen Regierungen rücksichtsvolle Politik und wunschte serner Klarheite kee die es; aufsteigenden Kl sfähi und mehr an und füͤr sich vom Staate zu wenig erhält. Ich muß nun über d sterferien in Beratung zu ziehen. Es heißt, die eingeschriebenen Bilsk ließ in Klein Konopken im Kreise Lötz Regterung, Wi ischen Vertreter haben gesagt, ationalen wirtschaftlichen Unternehmungen. Der Ministerpräsiden 9. Klassen eine penfionsfähige Amts ulage Schulbetrieb ü—⸗ d. sy 5 rden Seeleute und Hafenarbeiter hitten beschloss ie Strei bn,9 dasschäöltat Uer sancchen “ dah es vate säfe treten köͤnnten, vorausgesetzt! Poincarsé erklärte, er habe nicht gesagt, daß diese gemeinschaftlichen von mindestens 700 ℳ, andere Schulleiter — Aleit 2 ücherhaupt sprechen und mich dabei auseinanderseten mit Seeer. din Sener
da
b — 1 — 1 1 vwie Schulleite⸗ den neulichen Ausführung⸗ bewegung dadurch zu unterstützen, daß sie das Löschen ausländi 1 Ia 8 Cobruer 9nczft vollzogene Statut für die die Sonderrechte der süddeutschen Brenner unberührt bleiben Unternehmungen aufhören sollten, da sie doch der Vertrag vom “ rinnen eine solche von mindestens 200 ℳ jährlich daß das Ziel 2 jeßzigen E“ . 9 Kelagt, Kohle verbinderten. eron 4) das am 24. Januar 1912 Allerhö
1 1 . 3 8 iter, ob man die 2 soll dahin ergänzt d . v frem 1 In Bilbao macht sich, wie d W 8 1 gg Urden. Es war im Bundesrate, als man sich über die Möglichkeit 4. November vorsehe. Jaurès fragte dann weite Ee nzt werden, daß bei der richterlichen Beurteilung unter einen fremden Willen, die Unterordnung unt itä EEEee*8* Entwässerun sgenossönschaft Sehlod ttene Fmlifarner e. ae lehätäen ve auf diesem v; die natrenhen G“ 8 gfoßen “ .“ him nte h e 85 rage, 398 ein e. (Lehrerin) Schultennh , Zeurteiluamg S. een Dr. Feäier⸗ von Erffa: Wir mind eee dee,a es h 8 se 2- 7 92 SSen fahibar Man im Kreise Pr. Holland durch das2 AFebrugr 1912; Meinung maßgebend, diß man durch Aufhebung de überein, 1 ist, sowie der Frage, ob eine Schule als Schule mit 6 oder Segatsbesträgen, un itte Sie, sich daran zu halten.) H 1 ürbei “ b 7 S. 91, ausgegeben am 15. Februar 1912; Fve-s- b orjerung erfüllen werde. Ich be⸗ Diplomatie ausmachten. Jaurds erklärte dazu, daß e 8 qc-. oder Präsident, wi b err ringerung des Arbeitspersonals zur Folge haben würde. — Di 8 8 da emicsge Janzar 18 leabe0 vel,ogeng Stft e. hid 8 heee gsnffang ddog ne Fenc⸗ freudig zu wirken, Karigkeit der Großbanken, sich nicht im Dunkeln ab⸗ 1 mehr aufsteigenden Klassen anzufehen ist, die Entscheidung der waäßf ident: Wif se be eg süeshh E 1 8 . F ar 2
1 m 2 itt schulwese werksbesitzer von Asturien teilten der Regierun it, d 4 b . zurch virken, Tätigkeit it nicht Schulaufsichtsbehörde zu Grunde zu legen ist Sts. und ai ijt zblich, d. — Loherböhungen ich . mFaust in Podewilshausen im 1 — b vorder ist. Früher hat man die Leebesgabe bekämpft; spielen dürfe, und fragte, ob sich bei der Marokko⸗Angelegenheit nicht 1 — u legen üst. . bei dem ersten Titel ei 2 die von den Bergarbeitern geforderten Lohnerhöhungen nicht be⸗ a2 Sers hemashden 8 Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 8 8 [8 1 dieLiebesgabe an die norddeutschen geheime Geschäfte mit Deutschland abgespielt UFs⸗ 8. oin — 8 ien EC 8 Der Antrag will keine mate⸗ halten. (Präsident: 9.e bsch be Linc k., willigen könnten. Der Gesamtausstand scheint unmittelbar bevor⸗ S. 57, ausgegeben am 22. Februar 1912; ll Statut für Brenner zu beseitigen und nun ists wieder nichts. Bei den Besprechungen antwortete, daß er keine geschäftliche ö 1 der Rechtsprechung des “ Maxftelluag wegen haben wir bei Beginn des Kapitels „Elementarunterrichtswesen“ ge⸗ äe F b . def em da. Jfaugsedö1at lartaen llcherg im Keese baite esd sc een, ang äeacerisde Feht. Noch an hon ster hdt aict acgetasd der ostgeltn hwiomaüe rr nenge Gesch; Eae aag des Bretz meattngeeici Ziserert ven se Arlegsans aß ?ne dcsthalem desh üesäh era he e hens ge Zecendesihgrnce dn Gradenarbeghege si a ititt nigt die Entwässerungsgenossenscha dbarg. ven Regierung zu Aurich nicht, und es finden noch Verhandlunga start. Sfo ve ege Haeg⸗ 14e 3 von Caillaux verneint wurde. Jaurds der Regiernng, und dadurch war eine Verschiedenheit in der berschden gid ccer einkasse . sage ich bitte Eie, ge⸗ ine Eini — Di gen sind Aurich durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung 3 en Rei atzsekretir Wermuth. Im Bundesrat war man überein⸗ gemacht worden wären, was von Caillaux vernei . 8 b — W1 eit in der Behand⸗ so zu verfahren, wie ich sage. kan „Sie, gelungen, eine Einigung zu erzielen. Die Verhandlungen sind 7) der Allerhöchste Erlaß vom 31. “ rußischen die Verhandlungen ein Anlaß nicht gegeben wor . und bemerkte, solar 8 8 E v. vg mehr den Intentionen d 1b kti dAbg. Heer heVolksschulen besprechen käann. Abg. Hackenve 2 v1“; b . der Neuen Westpreußischen die - e und so großem Erfolge GDeutschland zustande gebracht wäre, müsse man immer auf eine Ver⸗ 1 n des Gesetzes entspricht und die praktischen und Ab H b b 8 g berg Nr. 72 d. Bl.) Genehmigung des von dem C enerallandtage vhtrags dem Statut das, was Wermuth mit so großer Energie un 9 2 heutschland zustande g. 7 8 Bedürfnisse mehr befriedigt. Bei der Geschi⸗ lbg. Heß haben Fragen an mich gerichtet, und gutwilli 8 1 8 zu dem Statu kei en Ausgaben ohne genügende cklung gefaßt sein. (Driant: Und Elsaß⸗Lothringen?) Jaurès 9 ei der Geschäftslage des Hauses bitte lasse ich mir das willig Der Verband der Baumwollfabrikanten von Fall Landschaft am 6. Juli 1911 beschlossenen Nachtrag vertreten hat, daß nimlich keine neeen Ausgaben lte Schuld mwichung g ie Wiederherstellung des Rechts, die Driant erwarte ich, den Entwurf ohne weitere Diskussion an die Unterrichtskommisst äsi as Recht nicht nehmen, darauf zu erwidern. River (Massachusetts) hat 23 000 Arbeit ine L dieser Landschaft, durch die Amtsblätter Nr. 8 S. 61, aus⸗ Deckung gemacht werden dürfen, um nicht in die alte Schulden⸗ erwiderte, daß die Wiederher 8 d ch aut kenen vertrag⸗ zur Vorberatung zu überweisen. mmission (Präsident: Sie fügen sich also meinen Anordnungen nicht, von 100 F den Fesshe “ Lohnerhöhung Königlichen Regierung zu Danzig Nr. .“ virts ückzufallen, sind viel. Mitglieder des Bundes⸗ weder aus neuen gewaltsamen Verbindungen, noch aus neuen ver. ie Abgg. f Clai — ss ich rufe Sie zur Ordnung.) Ich bin der Ansicht, daß i Sache ugZ 1114“ 1 8 1eee am 24. Februar 1912, und der Nr. 8 S. 102 —— s ist auch inolgedessen, da man nicht sicher sichen Verbindungen hervorgehen 2 8 ö1“ (Zen 2 Iö1“ (cons. Marx spreche, und werde mir das e; Füer * Pe ich geebs. dief “ beginnen sollte. Die Arbeiter von Bedford stellen ddeer Königlichen Regerng zu e“ der Ner. 8 . 0o, fein konnte, ob die vorhamenen 8” ö 88 Fich avedeccli, he Beusglan⸗ 82 8 8 san, dng dem Vorschlage der Kommissionsberatung zu reikons.) stimmen e ie. 8 Frmnenen Mit ist der Vorwurf Neu EE L“ ee, gehen am 22. Februar 1912; 8 1 — aßt worden. ir waren der Meinung, ehabt; Rußlan de Frankreich , 1 . acht worden, da der Ansicht wäre, i 1 ’ 3 d ie Preise für Textilwaren, 8) das amns 3. Februar 1212 Allerhöchst vglacgeng jatar e “ ne Veranläsung gehabt hätte, dem Reiche Frisdens gereicht. Die Elsässer hätten F daß es nicht in g- Das Haus überweist den Gesetzentwurf der Unterrichts⸗ stehe als Ziel des neke aüg 127 ö besonders si bedruckte Baumwollstoffe. 8 die Terkelsbüller Entwässerungsgenossenschaft in Fee beraus schätzbare Miigkeit zu etziehen. Damit hoffe ich, mit Vermögen irgend einer Macht stehe, die Erinnerungen sowie die kommission. fremden Willen. (Präsident: Ich rufe Sie zum zweiten Male
ööu6e 8 ““ u“ 8 Gerüchten, die sich an die Eranfallsteuer in Verbindung mit Sympathien, die aus ihrer Verbindung mit Frankreich erhalten ge⸗ Darauf wird die zweite Beratung des Etats des zur Sache und mache Sie auf die geschäftsordnungsmäßigen Folgen Nr. 10 S. 165, ausgegeben am 9. März 2 ; 1
3 ih üch zzulöschen; sie hätten ebenso Mini 1 3 fer; 12 9 Kunst und Wissenschaft.
meiner Person geknüpft hpen, aufgerumt u haben. 8Eö1“ (Bebcheag, üszadscnen ö1 8g “ 8 geistl chen und Unterrichts ange⸗ nach San 1enx — Wenn es mir Die Königliche Ar
8 1 6 it in Europ chneten. Die Republik . g liten im Kapitel des Elementarunterrichts⸗ rd, die Antwort zu erteilen, so e Königliche ademie des Bauwesens in Berlin . Sachsei. Demokratie und der Freiheit in Eurepa 5 hergeben wollen, von wesens bei dem Abschnitt „Elementarschulwesen“ fortgesetzt lade ich den Abg. Dr. Heß zu einer Versammlung ein, die am hat dem Professor Dr.⸗Ing. K. E. O. Fritsch in Berlin⸗Grunewald In der gestrigen bitzung dr Zweiten Kammer gab babe c h “ ec alt bfesis der Grenze Vor.. Der Fonds der gesetzlichen Staats beitcige . He gec nedSchägehen sattgodet Be derac veh eeacee, Feeneber der bebees e der Finan minister vn Seyewitz laut Meldung des “ liesere. (Heftiger Widerspruch; mehrere Abgeordnete der Rechten . Grund des Lehrerbesoldungsgesetzes ist mit 37 690 000 ℳ aus⸗ würde, um für seine Gerenken Penn der Abg. Dr. Heß dort erscheinen annover ihre goldene Medaille verliehen.
W. T. B.“ außerhaß der kagesordnung folgende Er⸗ rufen Jaurds Schimpfworte zu)) Der Ministerpräsident Poinears e. Die Ergänzungszuschüsse wegen Unvermögens für die bleibe ich dabei, daß ich bei der 88 “
fü eich kuͤrz diesen habe, aufenden Ausgaben der Schul si Wort b s ü ab: 8 1 wies auf das Nationalgefühl hin, das Frankreich kürzlich bewie 8 Ausgabe r Schulunterhaltung belaufen sich au ort mur durch Gewalt entziehen. Herr D. Hackenberg hat Der Rückgang der Gletscher. 2 flärunge vorgestrigen Sitzung dieses hohen Hauses habe ich und ging dann auf den Vertrag vom 4. November 1911 ein, der Femeescs 15 061,000 ℳ, die Ergänzungszuschüsse gemäß 9 ff. 1 ich hätte (Präsident: Ichgerr “ bne internationalen e zur — 88 8 Berlin, 23. März. f eine an die Staqfregterun gerichtete Anfrage die Er⸗ gestatte, in Marokko ein Protektorat aufzurichten und eine Kontrolle der Volksschulunterhaltungsgesetzes auf 38 664 000 ℳ und di Zu⸗ Sache und frage nun das Haus, ob dem Abg. Borchardt das Wort änderungen der Gletscher in den „Annales de Glaciologie“ hi lt 85 P r euße n. erlin, 3 8. ein abazehen daß sächsishe Regierung bei der Minister⸗ Finanzen des Machsen auszuüben. Man werde diese Kontrolle nicht miß 3 schüsse für die Alterszulagenkassen es Volksschul e Zu⸗ zu dem vorliegenden Gegenstand entzogen werden soll. — Für die im Jahre 1909 der allgemeine Rückgang der Gletscher “ 86 8 Ihre Majestäten der Kaiser und die Kai 91 erin 1. in Berlin an 14. d. M. sich dafür ausgesprochen brauchen, um den Sultan auszuplündern. Alle scherißschee Seeche lehrerinnen auf 31 910 000 ℳ., lehrer und ortentziehung stimmen die Konservativen, das Zentrum und einige ganzen Erde weiter an; in den meisten Gebieten hat er sich sedoch 5 eburtstage weiland Seiner ilweisen Delung bder Wehrvorlagen auf würden um die französische Fahne gruppiert werden. Die Regierung 8 Erate 1 8 Nationalliberale. — Präsident: Ich entziehe Ihnen d gegen die letzten Jahre merklich verlangsamt. i & begaben sich gestern, am G — hat, zur teilweis beser Erkl sch bemd liche Mittel anzuwenden. Er leugne Zu diesem Abschnitt des Etats liegen folgende Autrüge vor: S WIZI 8 ax 9* iser Wilhelms des Großen, Vormittags nach dem die Erbschaftssteuer zusckzugmmen In, mdiesef ärung werde sich bemühen, nur friedliche Mittel anz 1 G Die Abgg. Dr. Heß (Zentr.) und 6 1ag. . Sie werden die Wahnheit doch noch iu ten bekoumen. e balten verländem festgestent. Die folgenden Zahlen geben das Märjestät Kaise ß (Zentr.) Genossen beantragen, die Re⸗
; Sai jestä 8 sorddeatschen Allgemeinen Zeitung“ 1 3 kreich die erlangten Vorteile teuer bezahlt habe, doch 1 Verhalten der S SZ Mausoleum in eGüeeeee Pertssa⸗ der 855 8 “ ü8 gür- Pdefe 1 95 Wüen “ 188 eh Fen “ lencten zricht sei, es berabzuseßen, Die gierung zu ersuchen, die Beftimmungen, nach denen Volksschul⸗ Der Antrag des Abg. Dr. von Campe wird der Buodget⸗ halten der Schweizer Alpen in Mittelwerten der letzten
— — 1 1 ¹ 2 8 - 8 9. — kommission ü⸗ d22 drr 16 12 Jahre und daneben in Klammern das fü J am Sarge seines verew y u müssen geglaubt. iger üeipruch besteht nicht V Schwierigkeiten, 8 ge. ücgermancens br g geen 8 EEEEEEEEE—2— ö“ nehmigung “ des Abg. Hoff wird ab⸗ - Feeae⸗ 88 “ Vorstoß 1,5 So“ 8 legte. ssicch nicht nur bei der Porberattg, sondern auch in der Minister⸗ Rückwirkung mehr au rauke b Tehgrteg. Die Abgg. Dr. von C ' 1 Schluß d oder zweifelhaftem Vorstoß 8,2 (9), stationär 3,2 (2), in zweifel⸗ . 3 Mlauf tandpunkt gestellt, daß für die Mächte ‚noch die ständige und notwendige U e Abgg. Dr. von Campe (nl.) und Genossen beantragen, (Schluß des Blattes.) haftem od 2,Qy⁷ 9.” 3 „in zweifel⸗ ; jestät der Kaiser und König und Ihre 84 e. Eööö 1.ehe 8 ; Etat⸗ Mächten, Falfn ens Poincaré erinnerte daran, daß der Ni Regierung zu Ffsuchen zur Beseitigung der überfüllten Helthm V“ 98, 10), Lee ai sicherem .* Majestä 8 Prinz und die Prinzessin Aeltehn tbestritten werden können sin der Erbanfallsteuer Deckung Vertrag vom 4. November im Falle von Schwierigkeiten Flel e sim nächsten Jahre erhebliche Mittel in den Etat ein⸗ Nach dem vom „W. T. B.“ verbreiteten vorläufigen Er⸗ Gebiet des zentral gelegenen Jotunbeim im Jabre 1908—1809 hee Königlichen Hoheiten 8 Viktoria Luise chen sei. Die schhsische Igierung hat sich aber gegen ein Anrufen des Schiedsgerichts im Haag vorsehe. Der Vertrag 1 Die Abgg. Hoff 5 8, N ebnis der Reichstagswahl in Münster⸗Coesfeld ist d 23 Gletschern 20 um rund 8 m im Mittel zurück und nur 3 1 8 sün 8 Prinzes—9 28 G gestern mne Verqusckung der Reichserthaftssteuer mit ders vH werde mit Lovalität angewandt Pee s.N S gap nicht erst, menen Ibierzu ö“ veolise.,adlnd Kesoffen “ eheime Medizinalrat Dr. Gerlach (Zentrum) mit S618 Snns bete dagegen, wiesen in dem küstennahen Folgeson und mit ihren Gefolgen sind, wie „W. T. bend di Weiterfahr Vermögenssteurn ausghrochen, weil auf diese Weise Mißverständnis kommen lassen werde. e 8 und d 1b. . n“ einzufügen: —Stimmen gewählt d I” M ostedalsbrae von 17 untersuchten Gletschern 15 ein Vorrück erej — Weiterfahrt staatlichen Vermögenssteucn areg. 1 Gebiet des zali ije Bande en, die Frankreich und Rußland „und der Halbtagsschulen“. gewählt worden. Zersplittert waren 153 Stimmen. im D 2 em Vorrücken von abend nach Wien abgereist, von wo heute aben 8— jeine gleichmäßige Einführung diess Steuer im ganzen Gebiet des habe es ermöglicht, die Bande zu prüfen, kreich und; Abg Goebel (Zentr.): Die Städte Mvslowitz. K Die Nationalliberalen, Frecsinni 8. „lim Durchschnitt 10 m auf und nur 2 waren im Rückgang. Dieses nach; ger 1 — chmäßige C ung. Zeratungen vereinigten. Das französisch⸗russische Bündnls sei eine Bürgschaft, 1898 Zentr.): ädte Myslowitz, Kattowitz und † ntio⸗ „ Freisinnigen und Sozialdemokraten abweichende Verhalten der küstennahen Gl 18 nach Venedig und Korfu erfolgt Reichs nicht zu erreichen gepesen wa Nach eingehenden “ b fen lass Königshütte wollen Vereinbarungen untereinand hatten Stimmenenthalt 1 Zewa b ere küstennahen Gletscher gegen die in dem 8 9 1X“ indesse f d edenken nicht ver⸗ rt Frankreich kenne, und die es nicht angreifen lassen — mtereinander getroffen haben, b. n S ing ang ndigt. Gewählt haben zentralen Gebirgsstock “ botiegeh 88n der wenesaüche, im v Fmankerich sein⸗ vebs p Coglaas flecer iiechera6 Srog; 8 elaeHwäßig a. 50 Prozent der Wahlberechtigteen. 1 6. 8b “ 885 “ .“ 8 a S.h. eewen e 7d” . at bei dieser Sach Gewi ößte Stärke eines Landes im wesentlschen a 9 1 ese Städte — welchem dem Küst 1 Wi z 1 . 8 8 8 ö“ setzigen Moment geltend 75⸗ “ 1e Sass 89 Fea. dathanr b. finanziellen und seiner militärischen 8 Fesicche um Erhöhung der Oriszulagen abgelehnt haben, und Dem Herrenhause sind der Ent “ 8 Mn JIee. Feuchtig⸗ Die vereinigten Ausschüsse des 19 Ban. lage in ErMarscslag tugestimmt, t zur Beschaffung der erforder. Macht, aber wenn zu diesen inneren Fiemenben “ — I Dies v“ Gernctcenfnag 8 nPe; betreffend die Errichtung eines 11 Im noͤrdlichen Norwegen zeigten ir ker Gegien den Sehecen. 16u sen ür Ree ielten heute ei gemach egf. gernt Liebesgabe“ herangezogen Freundschaften hinzuträten, dann set eine friedliche Nation sicher, en des Lehrerbesoldungs⸗ Hie 9 mtsge 3 in S ⸗berge und des Svertis die Glet 8 und Steuerwesen und für Rechnungswesen hie⸗ sichen Mittel der Wegfall der E “ “ reundschaften hinzuträten, d. ie sie An⸗ und des Schulunterhaltungsgesetzes. möchte die Regie see und die Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Briesen, Gollub eind rtis die Gletscher ein schwankendes Verhalten; 5 überall und von jeder Seite die Achtung zu finden, auf die sie An den G K ch degierung bitten, und Thorn, sowie der Entwurf eines Fesehes. b.h einige befanden sich in ausgesprochenem Vorstoß, andere in —
Sitzung. “ b3ZZ““ v b ein Gemeinden mit schlechten finanziellen Verhältnissen durch Er⸗] un ebenso aus G f 8 8 1 b - v. ”*; F gesprochenem Rückgang; d b 8 G ö wurde die einfache Tagesordnung, gegen die die höhung der Staatszuschüsse entgegenzukommen, damit nicht die esser die Errichtung eines Amtsgerichts in adbeck, nebst die im Vorjahre ein Wachstum - F-e-e
8. 88 6“ 1 8. gestellten Gemeinden verhindert werden, die O b Begründ — 1 IEe 8 är . en 109 Stimmen ab⸗ en, die Ortszulagen zu erhöhen. segründung zugegangen. Meter zurück. Nur im schwedis 8 üb znialich sächsische Gesandte Freiherr von Salza) 3 Regierung sich erklärt hatte, mit 431 gegen Abg. Dr. von Campe (nl.): zcht ink . B chwedischen Lappland scheint seit dem und F vialic, ss Pfüche 885 1 Während seiner Abbhbh SDesterreichngarn. 1 gelehnt und eine Tagesordnung Raynaud⸗Deschanel, in der der mit allen Mitteln dafür zu 92 d Füahen 1n 1ac drd, necge Pacetaen emmagen Jahre sest beßd eleg. Heiscem ein langfomes
ssen. 2 8 h““ 1— 8 b 3 1z Wachstum eingesetzt zu haben. Die Gletsch t Ffüß egati reiherr von Bieder⸗ 88 S d 2 erung das Vertrauen der Kammer ausgesprochen Kindern ein⸗ für allemal beseitigt werden, wie es f 1b etscher des Kaukasus be⸗ wesenheit führt der Freih Der Köni g v 8* Sach 8 ü .B.“ meldet, 1t 8 2 Erklärungen gebilligt werden, mit 413 gegen “ v mit, dem Antra 98 Heß vszenn vnser nrrag 8 . 18 1 3 8 ähaver 8 II“ 2 eegeben EEEE1 nnnerneern eesfastenn., die in mann Gesch v“ gestern abend von Wier b 1“ 81 Stimmen angenommen. er bezüglich der Ausübung der Jagd nicht unter einem Ausnahme⸗ J lt: N een Arbeiten, vom 22. März, hat folgenden einige bl 8 1 waren in Rückgang, G 1 zien 34 G 81 Stimme 1 b 1 1 ” t: Natenwechsel vom 1./14. November 1911. b 1 einige blieben stationär und einige andre zeigten ein Wachst A
Das österreichische Ab rdnetenhaus hat gef 88 Auf die Interpellation des Generals Pédoga rechtfertigte recht stehen sollen, so können wir ihm zustimmen; die Lehrer dürfen nba er Besti 4 vene: zcbetreffend die Aus⸗ den Aufnahmen im Altaigebi 8 i i “ Wehrvorßen beendet, die nunmehr Auf die Interpelle “ nicht anders behandelt werden als die übrigen Beamt dehnung der Bestimmungen des Staatsvertrags zwischen dem Deutsch nahmen im Altaigebirge der Mongoler ist zu schließen, da b die erste Lesung der We der Kriegsminister Millerand das Dekret vom 20. Januar, R Seneer 2 n Beamten. Reiche und Rußland wegen Herstellung einer Eisenb ulschen sich der Zustand seiner Gletscher in den Jahren 1901 — 1907 nicht E 2 S. „Möwe“ n Wehrausschuß überwiesen w G w 8 Generalstabschefs der Armee boß 8. e 1 erregierungsrat Heus en: Eine Bestimmung, wis e er Eisen ahnverbindung wesentlich verändert hat. Die Glet nich dat Mfbencectea , E. N. Tndnt „8 179 ane roföbritanmien P Jrland. ““ R&Rͤ 4 1“ D. d. M. 8 v“ 5 “ See n N für di zberei s übertragen nicht. Es ist f 8 2 Herby — Kielzv. — Erlaß des Ministers der öffentli t Iuge auf. Von den Gletschern an der Südküst
in V 2 2 2 r Spezialdebatte Verantwortung für die Kriegsbereitschaft des Heeres s ist den Lehrern durch keinerlei me we⸗ . v. öffentlichen Arbeiten vom d e von C6“ b 8 rherhaut Hetgl cm “ das einen wurde. Die Kammer sprach dem Minister mit Fes eoen füenmung unte saßt. die Jagd auszuüben. Alerpinis fpabele -e. 15. März 1912, betr. Wagenuntersuchungsdienst. — Nachrichten. Alaska find einige in den letzten Jahren wahrscheinlich stark ge⸗
über die M
inii 1 TX Sti zertrau Regierungen Bestimmnun dahin getroffe en. 1 2498 9 2 Stimmen ihr Vertrauen aus. 8 b gen dahin getroffen, daß die Lehrer si Mindestlohn von fünf Schilling die Arbeiter unter Tage 7 Stim h orher vergewissern sollen, ob von der vorgesetzten Behörde ch
var Amerika. die Aus 2 9 gegen G 8 Tyheater und 1 8 “ 6 8— fescseft, abgelehntz gt des „W. B.“ 8 — Heane Nach amtlicher Ermittelung muß, wie „W. T. B.“ 1.2 5 v vcrtashehg 1 Ieectrwenden in,S 8 den Gesuchen Statistik und Bolkowireschaft. 8 Schillertheater 0. ( Pe.2g 8 der gestrigen Sitzung der Kammer 8 der sehr bewegten 95 e reün sten oite fet- Merxiko meldet, bei der EEöö’— 88 7-n.2 94 § C1““ gere werden, daß dem Lehrer nicht zu 1 Zur Arbeiterbewegung. Auf der Bühne in der Wallnertheaterstraße wurde gestern dneten gab der Ministerpräsident Freiherr von H lch daß er nicht gene ig Verf hren wäre efährlich für die Arbeiter; fangenen aus dem Zuchthause eihilfe t hat di schränkung des Jagd 3g arin liegt aber keine größere Be⸗ Auf dem „Hildebrand⸗Schacht“ der „Gottessegen⸗Grube“ Oscar Wildes Schauspiel „Lady Windermeres ächer“ zum — eine Anfrage des Abgeordneten Casselmann, welche zulegen. Ein solches Versa - usdruck gebe, daß fünf außen geleistet worden sein. Die deutsche Gesandtschaft hat die 8- agdrechts, als sie allen anderen Beamten gegenüber waren laut eldung des „W. T. B.“ ersten Male aufgeführt. 4
f Mein * 6 auch v ren laꝛ 1 . B.“ aus Beut ü In diesem vor mehreren Jahren auf ei Slelkung die dayerische Regierung zur aeacge v“ eee. Mrindestloh so würde die Neigung entsprechenden Anträge gestellt. Der Zuchthausdirektor, sechs o daazen ihr (Oberschlesien) gestern nachmittag bei einer Belegschaft 8* anderen hicsigen Büͤhne bereits gegebenen Stüch dient der vscscveß
b 1 desrats Schilling ein angemessen ehandeln. Der Wä ie Schildwachen und mehrere Polizisten sind ver⸗ eckennög. Graf Clairon d ⸗Haussonville (kons.); Auch wir 397 Mann noch 42 ausständig. Bei d ühschicht schillernde Fächer dem das Paradoxon liebenden Verf serische eglömmnen -.2. 8 — ner Mineme alcgstlohn zu behandeln. der Wärter, die Schildwachen 1 Volizi eennen an, daß eine Abhi überfuͤllte N. ändig. bei der heutigen Frühschicht schille⸗ ron liebenden Verfasser als Symbol EEE5 Wehrvorlagen eingenommen habe, laut “ enn difsg e die Regisc in ihrer ablehnenden Hal⸗ haftet worden. Eine strenge Untersuchung ist eingeleitet. Auf 8 Halbigzaschaß ne vübhelfe hesüolich, der überfälten Klassen und ind von 694 Naan 103 nicht eingefahren, dagegen 87 mehr ee“ 88 e. 3. u n, u ec, Lady Windermere (Else Wasa), die puritanisch streng denkende 8
11“
Meldung des „W. T. B.“ folgende Erklärung ab: tung gegenüber dem Amendement King. ch Edwards, Praͤsident die Ergreifung der Flüchtlinge, lebendig oder tot, sind Preise rigen zustämmen. 15 T.e-. ist. Wir werden den An⸗ als gestern.é Auf der „Friedensgrube“ der Oberschlesischen Eisen.
2 g 1 v Für den Antrag Heß treten wir nicht ein, da b. Aktiengeseüf 3 4 ss it um so größerer - d ung über die Haltung . bfe NVer ird sachgemäß und energischh die Le S “ ein, da bahnbedarfs⸗Aktiengesellschaft ist der Ausstand beendet. Di . 1 1 Erreresane 2 voller des Berganbeiterverbandes Frückte seime nschuna. wenn sie jenen ausgesetzt worden; die Verfolgung wird sachgemäß gis nc Lehrer unter demselben Recht wie die übrigen Beamten stehen legschaft ist heute vollzählig eingefahren. Irgend welche Zugeständnisse dabei lebensfremde Dame der Gesellschaft, ver
stwi mir 4 „ Bla der Regierung aus. 14½ jder Teile betrieben. 8 9 8 “ 3 8 sind nicht gemacht worden. sätzlichkeit die aufgestellte These. Das öfes it entgegenzutreten, die seit acht Tagen durch die Blaͤtter lanfen. Lohnsatz enthielte, sich von selbst de nden 982. “ Wie ferner aus Mexiko gemeldet wird, hat die Vorhut 8 Übt 5. Loßf (fortschr Volksp.): Unter den einklassigen Schulen Die Fehacht daß die Rheinschiffer (vgl. Nr. 73 ist in den Schlu “ 88 I . Kampfes Es ist nicht so, daß ich als Triumphator beimgelehrt 2 L. es empfehlen würde. dens 1,. 8 naen Sefens üing der Bundestruppen vorgestern bei Jiminez den öö . 8 Sen zu ö. mehrrlassigen Schulen gibt 31. März in den Ausstand treten, trifft, wie die Käln 39 d. u. gv der Dichter der Lady Windermere in den Mund 9 1S- n 8 A-h Hollweg dave 8 5 ine Gefahr heraufbef . 1 Fhwe fständischen eine Niederlage beigebracht. Die zu 70 Kindern. Es bestehen überhaupt in der dieser Fo Wich in derartiger Beschluß ist nocs ni Welt ist uns all — 8 Ses o, daß ich den Sieg über Bethmann 9 ats V ermuth getötet das Haus ei 1 benser Markham forderte starken Aufständischen eine Nie g gebꝛ ge. 1 Drganisatio m 6 eser Form nicht zu. Ein derartiger Beschluß ist noch nicht gefaßt allen gemeinsam Gutes und Böses, Sünde eng See t en desch 1 zum Teil auf die 1osgsen nmte Seß nü aredemen, hmen. Mehrere Mit. Verluste in dem fünfstündigen Kampf waren I“I““ slängel; ch, 2 a EEb Berdene⸗ dm . veri ehfem 8 Tarisoeesra8⸗ * sihemncifcn 1 h dend g 80 Befeise debsgn 8 Ie hat; die Sa ieg . ,Ens e- nd will die Ausführungen ie Re⸗ g. auf, ierklärten, die ung des Amendements rheblich. agt hat, daß das achtkl E. 9. . geg enwärtig schweben Verhandlungen zwischen den Schiffern und den 2. n n es Dasein verschließen, um so 8 ,ESe] ₰ v S diiugee Verbandlungen im nög, der Aibebtrvares Esreits verzog 88 s a eö ö Einer Meldung des „W. GG sind ge 8 gtorit ngeschenemert ugeeechedsücerereh vegelh nt fenig Canch. “ S. “ — 85 ““ des a ganzen. Charakter haben. Das war w. volle ein Gesetz schaffen em Zweck, den Ausstan⸗ Depeschen von der Grenze der Republi araguay di llems durch das neunklassige. Wie di Ste lei * z Kürzung der Nachtschicht drehen. Von keiner Seite i ⸗ „,e 9 inn „ wir vermöchten Ulten einen durchaus vertraulichen Ch dergingen. Am anderen sagte, das I den Wünschen eiter in vernünstigem/ Depeschen vol . d Hauptstadt Fsüerien. 8 uselnen verteilt werden, darüͤber he ie Staatsleistungen im her an einen Abbruch der Verhandlungen gedacht worden. unbeschadet zwischen Abgründen und Klüften zu wandeln.“ In dem sicht, als wir am Abend auseinandergingen. 2 s[un beendigen, es müsse den aß die Bergleute, Revolutionäre Herren der Hoe 4. 8 llle rden, darüber haben wir gar keine Kontrolle. Die Ausstandsbewegu in den böhmi d „funkelnden, ironisch⸗satirischen Dialog wird an dem oft so sinnwidrigen 8 8 Entiasanggeefuch des Stasigeraite, Me n. Maße entgegenkommen. Er 8 11 Lohnftala Der Präsident und die meisten Mitglieder der Regierung find Plerdings soll dem Landtage in Zwischenräumen von mehreren revieren hat, wie „W. H. W. meldet, T e. is.21 . 2,1. Gebaren innerhalb der modernen Gesellschaft sanan Peaeecsr
öͤgli ollko
icht it sein wüͦ die Forderung de siliani ini Kriegsschiffe geflkohen. sanren eine Uebersicht darüber gegeben werden; aber wie 8 b — b z Sei cht mehr möglich, vollkommer aufzu. bereit sein würden, auf die 8 13 Araussetzung, daß der auf die brasilianischen und argentinischen gssch 6 n Landkrei gege verden; aber wie in nommen. Die größte Ausdehnung hatte sie im Brüxer, DBuxer und der Zwiespalt zwischen Sein und Schein grell beleuchtet. ; denn nun hatte die Fstentliche Meinung Grund, saces der in die Bill zu See bn s.- des Staatssekretär nfdbie Flüchtlinge haben in den fremden Gesandtschaften rfahren G 8 verteilt werden, davon und Biliner Revier, wo der Betrieb auf 25 Werken lingestelt Vornehmlich machten sich die bereits genannten Vertreterinnen Die Lage war die: Man war im Du Mindestlohn von 5 Schilling eing ob Macdonald er⸗ Schutz gesucht. 8 Eö Pbr; ich will hiet le Kreisausschüsse nehmen die Verteilung werden mußte. Einzelne Arbeitswillige wurden von Ausständigen der Hauptrollen um das Gelingen der Aufführung verdient. Ebenso
Lage waer deri ung der früberen Erbanfallsteuer zur 8 igen Amts Grey fragte 88 die Kreisausschü⸗ icht eife iß . d inhold Kö s daß die Einbringung 8 früberen ie Stellung der des Auswärtigen leute sprechen, und hetonte Asten. “ aß sie einseiti usschüsse nich angreifen, aber mißhandelt. Größere Kundgebungen der Ausständigen kamen u. a. war der von Reinhold Köstlin dargestellte Lord Darlington eine gut . en mit Rücdsicht auf die - z 1 ei, im Namen der Bergleute e S, a Ag, n. “ EEI G eitig zusammengesetzt sind, das wissen wir ja. Während in Me 8 ——,,** z gezeichnete Gestalt. Weniger konnt 1 her Bebrworlage, 8 politischer Fehler sein würde mächtigt Forderung der Epuhzg einer Lohnskala in Wie „W. T. B.“ aus Tokio meldet, wird amtlich bekannt manchen Gemel in Maltheuern vor; die Gendarmerie zerstreute die Ruhestörer. ger 8 unte man sich mit Fritz Achterbergs Erf
4 te die 9“” - 1 3* emeinden die Staats üsse ausreiche bt es Gesft 8 8 , IN b d f 4 würde. —8 uu.“ Srehhg vem e seden iizen, bliebe nur noch . r.1 1111g, gegeben, daß die Ausfuhrzölle auf Reis und verschiedene Putsbezirke, die ein bares Geschäf zuschuͤsse nicht ausreichen, gibt es Gestern nachmittag ist ein Rückgang der Streikbewegung Lord Windermere befreunden, der fast gar feine individuellen Züge zu dieser Stellung der
t dabei machen. Wenn der Landrat eingetreten. Da die zae ; aufwies. Von den anderen Mitwirkenden stand j EEä b 8 n 1 ür pdir Oris Landrat getreten. Da die maßgebenden Kohlengewerkschaften d 2 den anderen wirkenden stand jeder am rechten eet 1“ 8 serd Ses 888 8 N u“ “ ctegaFracs aus dneeicre, n die Ortszulage vorbehält, so ist dies rungen der Arbeiter gegenüber einiges lengene eeeh zei 8 ir. Flage, sodaß Stück und Darstellung einen vollen Erfolg zu verzeichnen leitung ha Bundesstaaten nicht mehr zur handlungen über ür-; Fca. zr daß die Regierung werden. — merwaltung, und 9 h vH ist keine Instan in der Schul. eine baldige Einstellung des Ausstands zu erwarten. In Kladno ist hatten, an dem auch die geschickte Regie ihren berechtigten Anteil hatte⸗ Pülüsien dänr nng er Sa. die gesonsae büchene dur ser, irgend welche Zahlen i einzufügen. b e den Minister, in dieser Hinsicht 1 der Betrieb normal.
Diskussion, ich war a rgeschlagen, ebenso wie] nicht gewi ,irge e f s 5 † 8 war nicht vorge agen,
steuer zu bekämpfen; sie