1912 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 .“ 822 8

Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Der Hambuhh Augsburg“ von der Deutsch⸗ Australischen

Im Königlichen Opernbause wird morgen, Süheataf⸗ 1 „Der Rosenkavalier“ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen mit nächsten Sonntag, Nachmittags, „Don Carlos“, morgen abend sowie Dampfer „Aug t „Die Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, am 2. Februar mit einer

ben Damen Kurt, Ober, Dux, den Herren Knüpfer und Bischoff am Donnesstag „Gräfin Lea“. Montag und Dienstag geh wiederholt. Am Montag wird „Lohengrin“, mit Herrn Kirchhoff Jüdin von Toledo“, Mittwoch „Wilhelm Tell“ in Szene; Freitag Ladun Petroleum von New York nach Kapstadt abgegangen, 8 8 8 Hoff- wird „Emisia Galotti“ gegeben. Sonnabend findet die erste Auf⸗ ist bisher dort noch nicht eingetroffen und auch von keinen 8 Zwischenstation gemeldet worden. Man vermutet, daß ihm ein Unfal 8 1 E r st e 8. B e 3 a g e

in der Titelrolle, den Damen Denera, Plaichinger, den Herren Hoff⸗ 5 mann, Fischer, Bachmann als Vertretern der übrigen Hauptrollen führung des Schauspiels „Der scharfe Junker“ statt. Diese Vor⸗ (Anfang 7 Uhr.) Die Erstaufführung der Oper „Der stellung wird 2 Sonntagabend wiederholt. Im Schiller⸗ begegvnet ist. Er hat 39 Mann Besatzung an Bord. 8— Traum“ ist, wie bereits angekündigt, für Freitag, den 29. d. M., die saal, Challottenburg, wird morgen (8 ½ Uhr) ein „Johann Strauß⸗ 8 6. s 5 Abend“ veranstaltet. Metz, 22. März. (W. T. B.) Gestern fand vor der Straf⸗ 8 1 zum en . 2 8 amen Im Lustspielhause geht morgen der Schwank „Die Damen kammer die Verhandlung wegen Tötung des Hoboisten⸗ 1 iger Un omnt li sergeanten Maasch vom hiesigen Infanterieregiment Nr. 130 statt, 21 reu 1 en taa

M“ Berlin, Sounabend, den 23. März

erste Wiederholung für den darauffolgenden Montag angesetzt. Am Palmsonntag wird „Orpheus und Eurydike“, mit den n Goetze, Hempel und Andrejewa⸗Skilondz in den Hauptrollen, gegeben. des Regiments“ zum letzten ale als Sonntagsvorstellung in Szene in Königlichen Schausptelbause setzt am nächsten Montag und bleibt noch bis Donnerstag auf dem Spielplan. Am Freitag der in der Nacht zum 11. Dezember v. J. durch ein Mitglied der Ernst von Possart sein Ehrengastspiel als Rabbi Sichel in Erck⸗ findet die Erstaufführung des Schwanks „Das lauschige Nest’ statt. inzwischen aufgelösten „Jeunesse Lorraine“ auf der 8 mann⸗Chatrians ländlichem Sittengemälde „Freund Fritz“ fort. Die Im Residenztheater findet ein Spielplanwechsel in dieser erschossen wurde. Der Täter, der 19 jährige Schreiber Ludwig ¹ Titelrolle spielt Herr Clewing, die anderen Hauptrollen liegen in den Spielzeit nicht mehr statt. Der Schwank „Alles für die Firma’“ Martin, gestand nach anfänglichem Leugnen, den Schuß 9 Personalv di 1“ 2 Händen der Damen Thimig und Butze sowie der Herren Vollmer, wird bis zum Schluß der Direktion Richard Alexander allabendlich abgegeben zu haben, jedoch ohne die bsicht, zu töten; 8 eränderungen. Kommando des Landw. Bezirks Karlsruh 1 Stange und Eichholz. Morgen, Sonntag, wird das Festspiel „Der gegeben werden. er habe lediglich einen Schreckschuß abgegeben. Die An⸗ 8 1 Königlich Preuß Landw. Bezirks Goldap. ezirks Karlsruhe, zum Kommandeur des Gesmol roße König“ von Joseph Lauff in der be annten Besetzung wieder⸗ Im Trianontheater werden als nächfte Neuheiten „Der Ehe⸗ klage lautete gegen Martin, die beiden Samain, den Offiziere, Fähnri ßische Armee. zur Dienstleistu Pesg Erdmann, Oberstlt. z. D., kommandiert Graf B. d, Major und Bats. Kommandeur i f olt. Dirigent ist Herr Schmalstich. mann am Fenster“, Lustspiel in zwei Akten von Luciv d'Ambra, und Geschäftsführer Karl Geny und den Elektriker Lück, der sich in Be⸗ rungen und 1e⸗ 7. iche usw. Eryennungen, Beförde⸗ unter Verleibung ve des Landw. Bezirks Karlsrube, in 1. Feiaß 1 Westfäl.) Nr. 17, mit 52 8 8 vfir ere Im Deutschen Theater wird am Diensta ch länge „Ein angebrochener Abend“, Lustspiel in einem Akt frei nach Feraudy gleitung des Maasch befand, auf Beteiligung an einer Schlägerei, in 22. März. Frhr. v. W ngen. Im aktiven Heere. Berlin, offizier bei dies des Charakters als Oberst zum Zweiten Stabs⸗ Ins eneralstab der Armee versetzt und der 3. fprfl. e 111 Otto Eisenschitz, zur Auffüh bereitet kanes] die sie nicht ohne ihr Verschulden hineinge h Frhr. v. Watter, Königl. württemberg. Gen. Major⸗ iesem Kommando, ernannt. abs⸗ Insp. als Generalstabsoffizier üͤberwisten. d. Zeh, ernoe neüer ause „Turandot“, mit Alexander Moissi als Kalaf und Gertrud von tto Eisenschitz, zur Aufführung vorbereitet. 9- 2. 9 ihr Verschu 8 ineingeggen Perien und durch di kommandiert nach Preußen, Kommandeur der 56. J 3 Brig. lajor⸗ Unter Enthebung von der Stellung als Bats. K Stabe des Inf. Regts Graf erwiesen. v. Zwehl, Major beim Eyfoldt als Turandot, gegeben. Die übrigen Tage bringen Wieder⸗ 8G t oe es Maasch verursacht wurde des Str.⸗G.⸗G.), ferne Führung der 39. Div. beauftragt. .Inf. Brig., mit der den Stäben der betreff. Regtr. übergetreten: di 88. ommandeur zu Nr. 55, mit dem 1. April 18 Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) holungen von „Viel Lärm um Nichts“. Für Montag, den 1. April Mannigfaltiges. Pgeun 8 r ve 1ce Majoren befördert: die Obersten: v. Lochow, Kom steir 8 Regt. von Manstein (Schlesmig) Rer8 S Regt. Graf Barfuß (4. Weaas Kommandeur in das Inf. ist ⸗—Pehesle augeche, hat fär nächsee Moche falgendeg Splel Berlin, B. März 191lul. Bäfunanen ialshe woülge töfpraiche Bizbonheng des ax fem ar des 1 ergsh hf Reu üh,th, nseh Griendems hesaiw es,dice Te n,, nean a,, eenen Stsen. Riale at Baerashat den Aeneshd in den Hrtse vgea⸗ Pe 6 1 1 2 8 8 1 g 2 „. . * 4 4 40 . 8 ., 8 . . 8 8 513 8 21 plan aufoestellt: morgen, Dienstag und Donnerstagabend: „Gudrun⸗; Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ sönen ngerlegten Ses Uetei Hafsn⸗ gegen Moern. wegen ddeer 30. Feldart. Brig., v. Storch, .-2eeess Zch ö Versetzt: die Oberstlts. und Bats. Kommandeure: H korps kommandiert. Berstleistung, beim Generalstabe des I. Armee⸗ Montag (Ibsenzyklus 7. Vorstellung): „Baumeister Solneß“; Mitt⸗ prinzessin besuchte, wie „W. T. B.“ meldet, gestern nachmittag (Zhrfanngenis bei Loller S vee ane Die 8 1 H 8 eebach, Kommandeur des Kadettenkorps, v. Ira i t. Nr 88 b Fürst Karl Anton von Hohenzollern Hebheh zum Adjutanten der 6. Armeeinsp. es Ker- Generalstabe der 19. Div., woch: „Glaube und Heimat“ Freitag 7 ¼ Uhr, (Ibsenzyklus 8. Vor⸗ die 5-8 g 8 8 suchn Börusah die übrigen Angeklagten wurden freigesprochen. Die Kosten 888 882 5 Brig⸗ q“ (eer. 0, pm Inf. Regts. Markgraf Ludwig Weilörlen L1I1u1u“ im Großherzogl. Melentang eee. 8 eingebend besichtigte. eute vormittag besuchte Ihre Majestät wurden Martin auferlegt. 8 Füürungg dver 1. er gcrig. mit 8 Blumenthal (Masdeb 5. g nh. 3 8 stab der Generalstabe der 19. Div. in 8 General⸗ eur dieser Brig., Kühne, Kommandeur der Felda zum Komman⸗ Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 es Inf. Regts. Mit dem 1. April 1912 b )ne, dart. Schießschule, Regt. König Friedrich wel r. 16, v. Dobschütz im G 4 „April 1912 versetzt: die Majore: 88 8. 1 I ilhelm II. (1. Schles.) N. Gren. im Großen Generalstabe, kommandiert zur Di jore: Hasse (Ernst) (1. b r. 10, ministerium, in das Kriegsmi diert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ 8 gsmini leg

stellung): „Rosmersholm“. Am Sonnabend (7 ½ Uhr) geht Gerhart d üte v

Drama 1 iee 88 eüen 5 8 Fene die Kaiserin und Königin die Ausstellung. und wird am darauf folgenden Sonnkagaben wiederholt. Als Nach⸗ 8 Drohobycz, 22. März. (W T. B.) Der gestern det

3 22 . (W. T. B. gemeldet Graf v. Wald 1““ Die von der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin unter⸗ Brand der hiesigen Entbenzinkerungtänstalt Facls b ie dghern den. an. Brig. Schroeter, sim 8 Siah S eee,x eeJee ülch F b ü r aden wird auf 8 3. Feldart. Brig, v. Wusso 3 nandeur der Nr. 89, enn „ne. p HGren. egts. General znf erium, v. randenstei g ussow, beauftragt mit der Führung der Prinz ülbrecht 8811“ hügt. 8 . F Arneceorae Sen 2 smer eüp. Ift 8. Gerenltgas bes 8 . 73, zum Stabe des Generalstab der Fünften Armeeins Generalstabe der 28. Div. in den 2 meeinsp., v.

mittagsvorstellung ist für morgen „Rosenmontag“, für nächstfolgenden d 1 Sonntag „Nora“ angesetzt. EE 88 Mädchen in der Sophienschule, Herd beschränkt, teils dem Erloschen nahe. 4. Inf. Brig., unter Er G 8 8 A. rnennung zum Kommandeur dieser Brig., 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Maaß im 4. Niederschles. J 1 8 7 8 Niederschles. Inf. stabe, in den Generalstab des X d ab des XVIII. Armeekorps, v. Lettow⸗V ; . T B DrT⸗

Im Berliner Theater wird auch in der kommenden Woche in der Dorotheenschule, Wilbelms⸗ 500 000 Kronen geschätzt. (Vgl. Nr. 73 d. Bl.) die Gesangsposse „Große Rosinen“ von Rudolf Bernauer und Rudolph eee 2%, beginnen das Sommerhalbjahr am Montag, de pjözen l. Die Aufnahme findet in beiden Schulen am genannten Paris, 23. 1 A E1““ Zetter, Kommandeur der 3. Fußart. Brig., v. Sachs, K. R Paris, 23. März. (W. T. B.) Aus Madrid wird gemelde der Pioniere des XVIII. Armeekorps, Kähler, Neuts eTae r imn-1. Shes neg Ingi . hr J318 nn nat, Scsan Kanennats ghes Nr. 54, .Oberelsäss Inf. Regt. Nr. 167, zum Stab U. Armerkorpe, Fer de Eech eer n wsehe b Stabe des XIV. Armeekorps, Graf v. Sch ne ee xe „Graf v. Schwerin im Großen Generalstabe, in

Schemter zlabendlih gühcher medden. N ööö1““ 1. Mpril. düe ZUhr. statt. Der Unterricht wird am Nachmitt Schanzer Alaben seben nbels „Herodes und Mariamne“, am Tage, Na mniltags r, statt. Der Unterricht wird am Nachmittag ze ras M. i Ceuta. .“ n-e Sonnabend (3 ½ Set Pubehe Feldaz dramatisches Märchen „Der erteilt. Der einjährige Besuch der Handelsschulen befreit vom drei⸗ EE11 1. 1 I ih Shandim, Schmettau, Kommandeur des des Lelt 92 Talisman“ gegeben, ferner morgen und nächsten Sonntagnachmittag jährigen Pflichtschulbesuch. Von der Volksschule entlassene funge waren, meuterten plünderten das Wrack vWSSn Fon agdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, dieser unter Ernennung 888 1 eibgardeinf. Regts. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115. S „Bummelstudenten“. Mädchen haben Gelegenheit, neben den eigentlichen kaufmännischen Maschinisten und verwundeten den Kapitändes Ce v 8 8. Inf. Brig., Limbourg, Chef des Staßes der 8 1u Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) He vnn Generalstab der 12. Div., Dope im Großen Generalstabe, In der Komischen Oper findet am Montag, 25. März, Fächern, wie Handelskunde, Korrespondenz, Buchführung in den Kursen dampfers „Hermes“. Der Gouverneur von Ceuta hat Schutz 1 dgeaneats Zeaest v. Harbou, Kommandeur des Infanterie⸗ Inf vegt e erham Bissr ene; RaiSat hin Fäes eraakt erst Abends 7 ½ Uhr, die Erstaa ütrung von Richard Jägers drei⸗ der angegliederten Fortbildungsschule fremde Sprachen, Stenographie, maßnahmen getroffen. *2 P 28, 8 kopold von Anhalt⸗Dessau (1. Maodeburgischen) v. G er. 71. junuuuue Regts. Nr. 146, st EEEb“ im Ceerc. aktiger Operette „Die Here. statt. Der Komponist hat die Ein⸗ kaufmännisches Schreiben und Maschinenschreiben zu erlernen. Junge Brig., Etz 8 er Ernennung zum Kommandeur der 60. Inf. preuß.) Nr 3 Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2, Ost⸗ 9 21,2b. gentikchan im gererattazs de äaa 8 Ser studierung des Werks selbst geleitet. Die Besetzung der Hauptrollen Mädchen, die von der höheren Töchterschule entlassen sind, werden Brig. unter 4* „beauftragt mit der Führung der 75. Inf. im 4. Thüring . EA111 igsch 1 8 8 si folgende: Graf Istwan: alph Arthur Roberts; Geza, sein Sohn: besonderen, ihren Vorkenntnissen entsprechenden Abteilungen zuge⸗ 4 . Kommanden des Ionß zum Kommandeur dieser Brig., Stengel, Re⸗ ts Rr 78. In. 80O8. Ribem 18 35 1“ Shüsnf Secg 8. Karl Meister; der Goldhofbauer: Fritz Digruber; Steffi, seine wiesen; eine höhere Handelsabteilung an⸗ beiden Schulen (Selekta) Nach Schluß der Redaktion eingegangene (8 Westfal.) ven de Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig 9r3 Oberstlts f b böa 8 8 Tochter: Mary Martini; Wenzel, der Schmied: Willi Wagner; nimmt diejenigen auf, die eine höhere Mädchenschule mit Erfolg be⸗ Depeschen. Armee mit Beibeh Versetzung zu den Offizieren von der v. Rath. nnns ts. bef 1 bnee owwandenge⸗ 8 6 Uir dömigeten r. en gencacgee Foctefa: Käthe Helbing; Peter Sperling: Fritz Langendorft sucht habes. Wien, 23. März. (W. T. B.) Auf seiner Reise nac 1A“ he ettirlehrer n dheh ech... . Seenenuns aur: der e 12n. dem Süden ist der Deutsche Kaiser unter Ernennung zum der 22. 82 ö“ Fheratgh Armee zu beeee 1 sc. Regt. König Friedaich Wildeln 1. 2. Sfgenn⸗ 3 c1., 2 hein. Inf. Regt. Nr. 65, M. E“ röder 8* e s v. 2 8 . gt. Nr. 65, Maercker im 2. Niederschles. Inf. Komp. ee (de bns peün (Sr. eess als 8 ( enburg.) Nr. 3,

In der Kurfürstenoper findet am Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr n8n

8 1 8— . 8 mit dem Prinzen 1 22. 1 . . . B. G z 8 24 4 4 4 8 F 211 9 d 2 82.2

2. März. (W. T. B.) Ein zweites Bauunglück und der Prinzessin August Wilhelm und der Prinzessin Kommandeur des Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 47, v. K r. 6. 2. 1

3 4, unter Ernennung zum Kommandeur der 55. Inf A“ “I“ Franz Gardegren. Regt. Nr. 2. Kewisch im G lstab er Charakter al erstlt. verliehen: Hoppe Malot 89 ch im Generalstabe des V. Armeekorps Major 3. D. das 4 Weitpreuß, Inf. Rögt. zde 116., Frangs⸗Lenhie u. ß. Inf. Regt. Nr. 140, Franck⸗Lindbeim i 8 Lindbeim im

die Ezstaufführung des musskalischen Lustspiels „Der Fünfuhrtee, von Leipzig, hen Engelsdorf. Viktoria Luise heute vormittag zu eintägigem Aufenthalt Brig., v. Arnim, Ko deur der 2 P81“] „Kommandeur der 28. Kav. Brig. nandi g und kommandiert zur Dienstleistung beim Generalkommando des Generalstabe des G 8 alstabe des Gouvernements von Metz, als Komp. Chef i t, p. Chef in das

Theodor Blumer statt. Diese Vorstellung wird am Freitag, Sonn⸗ (vgl. Nr. 73 d. Bl.) ereignete sich heute im na abend und nächsten Sonntag wiederholt. Am Montag wird „Tief. Wie von dort gemeldet wird, stürzte ein Erweiterungsneubau in Wien eingetroffen, um, wie alljährlich, dem Kaiser Fra W getr um, - Frani Der Charakte Gen. Maj 8 r als Gen. Major verliehen: Paetow, Oberst X. Armeekorps, v. H Maj D 8. ps, v. Hartrott, ajor a. D., zuletzt im Großen 2 Westpreuß. Pion. Bat. N. b n. Bat. Nr. 23, Brinckmann im Generalse Generalstabe der

land“, am Dienstag und Donnerstag „Der Schmuck der Madonna“ der Betriebswerkstätte der Eisenbahn ein, wobei acht 8* I” 3 gegeben. Personen unter den Trümmern begraben wurden. Die Joseph in Schönbrunn einen Besuch abzustatten. und Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, S 2. 1 8n ee. 0. e esg ea wird morgen 8 Rektungemennschaft brache⸗ drei schw er⸗ 5 85* 8 3 8 Kommandant des Truppenübungsplatzes Oberst z. D. und Generalstabe. nächsten Sonntag, Nachmittags, „Der Pro ekandidat“, morgen aben etzte ans Tageslicht, während ein Verschütteter nur als Leiche Clausius, Oberst Hea- B,8. 1 Schramme 8 6 1b 29. Divy, al 1 owie am Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntagabend geborgen werden konnte. Die Verunglückten wurden mittels Automobil . lb Nr. 141, mit der 111.““ 8 Kulmer Inf. Regts. Holstein. Inf. dfere Säe 1 n ar. im Schleswig⸗ derselbe ihi. obis A das 9. Lothring. Inf. Regt Nr. 173; „Kyritz⸗Pyritz“ gegeben. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend wird nach dem Leipziger Krankenhaus geschafft. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der C 1 Kretzschmer, Oberst und vöö 88 Brig. beauftragt. von Holstein (Hoistein.) Nr. 11u““ des Inf. Regts. Herzog 29. Div., Mertens he Gr. ven 1912 als kommandiert bei der „Lady Windermeres Fächer“ aufgeführt. Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) Nr. 58, mit der gesetzlichen vWCö““ Regts. Bats. Kommandeur im Inf. Regt vF BWrnur 5— und des V. Armeekorps, Simo in 88 Generalstab Kommandanten des Truppenuͤbungsplatzes Neu⸗ gestellt und zum zum Kommandeur der Unteroff. Schule in Bi urhess.) Nr. 83, Generalstab des VI. Armeekorps roßen Generalstabe, in den Flle e agsplatzes Neuhammer ernannt. v. Wedel, Major S Sgs hule in Biebrich ernannt. stabe, in d 5 VI. Armeekorps, Hofmann im Großen General E 111““ 1 deur des 2. Kurhess. Inf. Re üer. „Major und Bats. Kommandeur im Inf. Reg tabe, in den Generalstab der 29. Div., v. 2 5 1 Nr. 82, in Genehmi 2. fomnegebsee 2. Kurhess. Inf. Regts. Louis Ferdinand rußen (2 ar im Inf. Regt. Prinz Ge * 9. Div., v. Blomberg im Groß 2 1 u“ dgmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzli ¹ Ferdinand von Preußen (2. Magdebulg. 25 da- Iegsgts. Generalstabe, in den Generalsta zoup 88 Theater. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittagsuhr: DHonnerstag⸗ Der Schmuck der Madonna. Pension und der Erlaubnis zum 11111— k be 2h, in das l. EKECin ZA11“ ABunmmelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Freitag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: 1 Disp. gestellt und zur Dienstleistung bei der L“ I Ernannt: Saarbourg, Major z. D. und Bezirksoffizi b unter Ueberweisung 8, Regt. Nr. 1 Königliche Schauspiele. Senntag: Overn⸗ in funf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Der Fünfuhrtee. 2. dere eer Kbönigl. Hochschule sttr Musikk. Sonn Truppenübungsplatzes Jüterbog, Georgi, Oberst und. ntur des Landw. Bezirk I1 Hamburg, unter Verleihun J“ 555g ; Sonnabend: Der Fünfuhrtee Abends 7 ½ Uhr: K 8 S Ir sul des 6. Pomm. Inf. R. 8 ; „Oberst und Kommandeur Oberstl., zum K g des Charakters als stabe der K 8 „unter Ueberweisung zum General⸗ haus. 78. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Frei⸗ Musik von Conradi. Abends 8 Uhr: - 8 bends 7 Ühr: Konzert des St. Ursut⸗ gesuchs mit de Nr. 49, in Genehmigung seines Abschieds⸗ Meinardus, M vommandeur des Lamw. Bezirks Flensburg, Chef Königsberg i. P.., Budde, Komp plätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und mädchenchors⸗ Dirigent: Eduard Goette. M⸗ leistung een ichen Pension zur Disp. gestellt und zur Dienst⸗ von Falckensten Flog und Bats. Kommardeur im Inf. Regt. Vogel Gecleralshahe Pion. Bat. Nr. 21, unter Ueberweisung zum Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer 1 wirkung: Elfriede Goette. 3 ; ommando des Landw. Bezirks Posen, dessen Uniform esetzlich Westfäl.) Nr. 56, uner Stellung z. D. mit der veralstabe der 34. Div., in den Generalstab der Armee. 8 annsthal. Musik von Richard Strauß. Musi⸗ und R. Schanzer. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 8 v1““ 11 Fifcher zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk 1I förd 8* e. Hauptm. im Großen Generalstabe, zum Major be sche Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Montag und Dienstag: Große Rosinen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probekaudidat. Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr⸗ Kriegsmünisterit die Obersten: v. Wiens kowski, Abteil. Chef im Bezirks Peaabnt zen⸗ Major z. D. und Kommandeur des Landw. von der Stell v. Bernewitz, Hauptm. im Geveralstabe der Arxmee, Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang Mittwoch, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Herodes und Schauspiel in vier Aufzügen von Max Drever. Oeffentliche Hauptprobe zum 10. (letzten .“ Anhalt Dessa⸗ des Inf. Regts Fürst Leopold nach, Schl Fnoc Kommandeur des Landw. Bezirks Ander⸗ boben und als Ne als Militärattaché hei der Botschaft in Tokio ent⸗ 7 ¼ Uhr. Mariamne. Abends: Große Rosinen. Abends 8 Uhr: Kyritz⸗Pyritz. Posse mit Ge⸗ Philharmonischen Konzert. Dirigent: Arihuf 8. Großhe .“ „Magdeburg.) Nr. 26, v. Unruh beim Stabe Bezirks St Wendel kajor z3. D. und Kommandeur des Landw. Prinz Karl ittm. und Eskadr. Chef in das 3. Bad. Drag. Regt. Donnerstag und Freitag: Große Rosinen. sang in 5 Bildern von H. Wilken und O. Justinus. Niki b 8 oßherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89. K den 8 eh ra endel, zum Kommandeur des L 1“] Nr. 22 versetzt v. Falke g g 6 g H Jus Nikisch. des Gren. Rgts. König Wilhel 1 „zum Kommandeur Saarbrücken, Schell, M d2 es Landw. Bezirks Großen Generalstab kenhausen, Hauptm. im Montag, Abends 7 ½ Uhr: 10. (letztes) Phi Jürgaß bei König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, v. Wahlen⸗ rhein. Inf. Regt. Nr. 97 ajor und Bats. Kommandeur im 1. Ober: zum Militäratta abe, unter Belassung im Generalstabe der Armer ürgaß beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) lger Feisnognegt. . tr. 97, unter Stellung zur Disp. mit der gesetz. bei der Botschaft in Tokio ernannt. n, zum Kommandeur des Landw. Bezirks St. Wendel. vom 1. Apul 1912 *4 be Heneralstabe, . 8 Dienstleistung beim Generalstabe des

Schauspielhaus. 82. Abonnementsvorstellung. 8 Anri Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der alis⸗ Montag: Kyritz⸗Pyritz. Dirigent: Arthu Nr. 16 K f. 88 1 Nr. 16, zum Kommandeur des Inf. Regts. Her Ferdi Maj D B G gts. Herzog Ferdinand von die Majore z. D.: v. Borcke, kommandiert zur Dienstleistung beimn: II. Armeekorps k bes . lei 1 1 neekor ommandiert. Buchrucker, Hau z Buchrucker, Hauptm. im Gr

vne S

Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der man. Abends: Große Rosinen. Dienstag: Lady Windermeres Fächer. harmonisches Konzert. Nikisch. Braunschweig (8. Westfäö B ig (8. Westfäl.) Nr. 57, v. Below beim S K B elow beim Stabe des Kommando des Landw. Bezirk; Coesfeld, Frech, kommandiert zur BGeneralstabe, k 1 d Generalstabe, kommandiert zur Dienstleistung bei s g beim Generalstabe des

. Zre⸗ nn, 8 ven osef Lauff. Musik von Weilan Seiner Maje 8 Charlotteadurs zB. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: . Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, z - 8 Inf. Regts. Nr. 93, zum Kommandeur des Königin Augusta Dienstleistung beim Kommando des d B n mando des Landw. Bezirks Duisburg, Gouvernements in dies 8 6 von Thorn, in diesen Generalstab vers Rier 18 en versetzt. Riedel,

König. 8 die szenische Aufführung einge⸗ 4 1 1“ r g ttags 3 Ub BeJeet gon Zole Feölae. I 8— 8 ubr. uU 6 ö Eö“ Dem uu““ veamüesches Gdüchte 8 üere Alindworth „Scharwenna⸗Saal. Mo Gardegren. Regts. Nr. 4 e . : Sonnta achmittags 2 r. u ement. 8 Friedr⸗ 5 8 . . 83 8 32 g. Nr. 4. 1 1 Neues Operntheater Na 98— 1 Uhr I1 8 8 br. Wi Ünf d tfurt en Gräfin Lea. Schauspiel in fünf Aufzügen von Abends 8 Uhr: Sonatenabend von Pau Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: S g. v. Lindeiner gen. v. Wildau, kommandiert jenstleis z Auf Allerböchsten Befehl: 8 slt hehrseee Paul Lindau Schramm (Klavier) und Margareta Allardim 8 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, unter E eydel beim Stabe des beim Kommando des Landw. Bôzirks Bri ndiert zur Dienstleistung önigl. wuüͤrttemberg. Haupt b e; Befriner. . g.e 1. und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ Montag: Die Jüdin von Toledo Witt (Violine) 8 des Inf. Regts. von Winterfeldt 62 Sefaetnung zum zur Dienstleistung beim 15 vngmandiert Dienstleistung beim enene. 8. 8 . kommandiert zur isten. Lustspiel in vier Aufzügen von gb jenstaa: Die Füdi oledo e beim Stabe des 3. Wes dt (2. Oberschles.) Nr. 23, Schrötter zu K voIEq X“ diesem G S 8 Gouvernements von Mainz, Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Dienstag: Die Jüdin von Tolrdo. 3 Sen 55 8 8 Inf Regts. Nr. 129, v. Barfus Zu e Landw. Bezirke. ““ Wagler, Hauptm,., zugeteilt 82 Montag: Opernhaus. 79. Abonnementsvorstellung. Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ““ 8 8 Harmoniumsaal. Sonntag, Abends 8 Ue emung zum 38“ Regts. Nr. 95, dieser unter Er. Linienkommandant in ernannt: die Majore: Krüger, Major in der Eisenb e überzähl Major befördert. Krause Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Lohengrin. Noseumontag. Abends 8 Uhr: Gudrun. Ein 1ee6““ 1 Marix Loevensohns Kammermusikabem beauftragt mit der Führun⸗ Nr. 142, Hesse, Fürst Karl Anton vo en ilern (... in das Füs. Rent. 1. April 1912 zum b Großen Generalnabes, mit dem Romantische Oper in drei Akten von Richard Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Hardt. Theater des Westens. (Station: Zoologischer 18. Konzert. T vng 85 8 8. e Prinz Moritz von An⸗ u. Edler v. Braun, Flügelazutant Her. 40, Ritter Major in der Eisenbahnabteil in Magdeburg. Rogge, ner. Mustkalische Leitung: Heer Montag: Ibsen⸗Zvklus: 7. Vorstellung: Bau⸗ Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: 8 dieses Reats., v. Zabor I161X““ Kommandeur Großherzogs von Baden, uner Versetzung en Hoheit des diert bei der Linienkommandantur in veben Geneagh eee Herr Oberregisseur roescher. meister Solneß. Ein ee Frans vehe Birkus Schumann. Sonntag, Nachmitte kädetteganst alt, Stenger Uin Sbe 8 Ser. Geoberze hen (3. Großherzocl. Hess.) N 117 8s e“ 5 Karlsruhe, ernannt. arlsruhe, zum Linienkomman⸗ afb⸗ dienstag: Gudrun. (— Abende 8 Uhr: Die schöne Helena. omische 3 ½ Uhr und Abends 7 xr: 2 große V⸗ G GʒWl ( 1 . Inf. Regts. von Generalstabe des XI. Armeckaps, ur I1I1“ u den Offizieren i Fise 8 Schauspielhaus. 88. Abonnementsvorsteltung. tenstag SoAbende Zenhne ilanion von Jacaues Offenbac 8 822 8. d 5 88 UEroien a C 8 54, dieser unter Ernennung elsäss Inf. Rogt. Nr. 171 8 1d e in das 2 Ober stabes versetzt: fhn 1“ des Großen General⸗ Züenstieldes Feeirlaegsnn⸗ vecee paüser 5 Neues Schanspielh Sonntag Alb Moontag und folgende Tage: Die schöne Helena. eigenes Kind frei unter 10 Jahren auf allen Et v. Presler u. Scharfenstein ö“ E 88 8498 rpes vnfer Versetzung in ds Inf. Regt. 1““] 8 ßen Generalstabes 8 8 b 8 inst von Posarkt, 3 aus. Sonntag, Abends TIeneeeee hlätzen, jedes weitere Kind unter 10 Jahren ball in Biebrich, unter Ernen zum 1 Schule (7. Westfäl) Nr. 56, v Blücher im Gene Falckenstein Cbef. im 4. Westpreuß. Inf. Regt Böhme, Komp. mitgli’d der Münchener Hofbühne. Freund Fritz. 8 Uhr: Auf 5* . p . i J . in Biebrich, unter Ernennung zum Kommandeur des 3. Magdebu KV 8 ücher im Generalstabe des Major, Böwt euß. Inf. Regt. Nr. 140, unter Beförd e. C 8 - 8 r: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das 2 : ähbt Inf. Regts. Nr. 6 Be Nagdeburg. XVIII. Armeekorps, ter S Beneralstabe des Malor, Böwing, im E A. Nr esorbemmng ee W Femitentänd. Sühoant de 3 Aufzügen von Friz Lustspielhaus. (Friedrichftr 23e.) Sonntag Proseema beieg varfhecgeans Mlenss⸗ . de .hen Jnf. Rens. Re 44“ ses em er ,erneth X“ 1er m Glsenbahnregt. Nr. 1, unter Verleiheng enes 282 . 2 0 3 oe n „Fr 1 2 8 5. 2 * 2* e 1 28 1 * 4 5 9 6 8 4 7 8 1 5 Ko nandeur 8 1 2 d 8 1 1 86 , 1 8 F 8 8 . Regisseur Patry. (David Sichel: Ernst von Possart riedmann⸗Feederich. . —, Nachmittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr: Die ueue Ausstattungsstück „Das Motorpferd 1 dieses Regts., v. Gallwitz gen. Dreyling, Kommandeur der Prßfgen, heim Stabe des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51 is ““ geg ebs im Großen Generalstabe zum Oberquartier⸗ Nes he.) Anfang 74B Uhr S.enteare dekte von Ferdinand Bonn: Das Damen des Regiments. Schwank in drei Akten fünf Füs Nachmittagsvorstellung endetk Fses dnl⸗ in Mets Frhr. B. Langermann u. Erlencamp, beim Hasse, VZö“ i Magdeburg, dieser unter V ö Mende, Hauptm. und EE1“ 1 amilienkind. esbsagge. axeas. . †; dem 4. Bilde. 8 abe des Leibgardeinf. Regt 1. Groß e9 4 bein m 1. April 1912 in das 3. Lothri 1u1““ 1 ne jutant, in den Großen Ge Ist 81““ 2 Overnhaus. Dienstag; Figaros Hochzeit. Dienstag: Wohltätigkeit 7 von Julius Horst und Artur Lippschitz. G Kegts. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115 8 2 1 a⸗ Lothring. Inf Regt. Nr. 13 A neralstab versetzt. De kolb 1t G hn.- Wo svorstellung zum Besten o. . dieser unter Erner b 8 Nr. 115, Frhr. v. Wangenheim, ldiutant eöalü 5, Hauptm. in der Maschin vehrabteil. N ö wab ghea⸗ Mitt voch: Der Rosenkavalier. Donnerstag: d ““ Wohherigeeerear 7 Montag bis Donnerstag: Die Damen des 4 „Ernennung zum Kommandeur des 1. Ober⸗ 7ö. „ldjutant des Generalkommandos des Dienstleis r Maschinengewehrabhteil. Nr. 8, kommandiert zu ; des freiwilligen Erziehungsbeirats chulentlassener 1 8 5 32 elsäss. Inf. Regts. Nr. 167, R Ober⸗ V. Armeekorps, unter Verstzung in d FPergtl vos des Dienstleistung beim Großen C lste 1 ndiert zur Mignon. Freitag: Zum ersten Male: Der Waisen: Regiments. Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 31 Ig. 8. gts. Nr. 167, Roeßler, beauftragt mit de 39 06 - ter Verstzung in das 2. Thüring. Inf. Regt selben i Brotzen Generalstabe, unter Belassung bei d 1 18. 8 Waisen: Zum ersten Male: Unter dem Schwert. ae. I W Fübrung des Inf. Regt 3 gt mit der Nr. 32, Kannengießer in Kriegsministeri I“ elben in den Generalstab der A g bei dem⸗ Traum. Sonnabend: Siegfried. Anfang Bi . 8 8 8 Freitag: Zum ersten Male: Das lauschige Nest. und Abends 7 ¼ Uhr: 2 roße Galavorstellung Fr I18“ s8. von Voigts⸗Rhetz (3. Hanno⸗ das Inf. Regt. Prinz Louis ferdi gsministerium, unter Versetzung in Von den z versetzt. 7 Ubr. Sonntag: Orpheus und Eurndike. s vergangenen Tagen von Hermann Sonnabend: Das lauschige Rest. Jeder Besucher hat Kachtnittags ein angebong 1“ zum Kommandeur dieses Regts., Nr. 89 Frör. 9 e 1ö. Preußen (2. Magdeburg.) dierten 8 eensileistung ““ Generalstabe komman⸗ Schauspielhaus. Dienstag: Achtzehnhundert⸗ Mittwoch, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Agnes Ber⸗ 8— G ind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen Hess.) Nr. 118, v. E1““ Uihs Prinz Carl (4. Großherzogl. König Friedrich Wilhelm II. 1. Schles füm. vaar. des Gren. Regts. und unter Beförderung 8 berzäͤhtk .e aees Großen Generalstabe undzwölf. Mittwoch: Der Kaufmann von nauer. Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: weitere Kinder unter 10 Jahren halbe Fm beim Stabe des 1. Ermländ rS Fee ommandant in Mainz, Vett des Generalkommandos der, XVI Armerk 9, Kircner, Adjutant der Armee versetzt: die Oberlts.: 8.en leuten in den Generalstab Benedig. (Ernst von Possart als Gast.) Das Familienkind. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Galerie volle Preise. In beiden Vorstellung .“ nf. Regts. Nr. 150, dieser unter E“ Faenn [“ eekorps, dieser unter Ver⸗ Bredow (1. Schles.) Nr. 4, v Pi⸗ 8 kassow im Drag. Regt. von Hennerctag: Der große König. Freitag: Donnerstag und Freitag: Auftreten von Ferdinand Sonniag Nachmittags 3 Uhr: Der Prinzgemahl. das glänzende Programm. Nachmitteane Lewinski heim Stabe 82. Kulmer Inf. Regts. Nr. 141, von (Magdeburg.) Nr. 36, v Bwall, Flac 16“* Blumentbal von Anbalt⸗Dessan (1. Magdedurg 8 Regt Fürst Feopold Sonnab Schwank ei f d ie Hexe“ in 7 Bildern. Nr. 85, dieser unte Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Regt. Nr. 22 v. Stuttabeimn— as 1. Hannov. Inf. 1. Bad. Kibgren. Regt. Nr.) v. Dankenschweil im Schwank in drei Akten von M. Hennequin und 8 88 Nr. 85, dieser unter Ernennung zu Kommandeur des 6. eftprenh Reat. Wr. 1161 8 .“ Stabe des 10. Rhein. Inf. Karl 77. Bögren. ngest Saee off im Inf. Regt. Markgraf 1 Wesetzung in das Füs. Regt. General⸗Feld⸗ Nr. 10, Eggert im Infanterieregiment Grafr Echenr Süg gtaals 8 8 Schwerin (3. Pomm.

als Gast.) Sonnabend: Der große König. B ¹ 31 8 . Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Ubr: Heiligen⸗ g8 L Freund Fritz. (Ernst von Possart gen Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: 652 k..-⸗ SIn Stene gesetzt nn für die gs ve. n2 Inf. Regts. Nr. 149. schall Prinz Al ebs-h . Das Familienkind. eutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. 1“.“ 8 1 .“ Der Charakter als Oberst 8 8 marschall Prinz Albrecht vo Preußen (H 89. 2 Neues Operntheater. Sonntag, den 31. März, 8 I ehage 8 8 5 aart . 6S 1A14“ erst verliehen: Rehder, Oberstlt. beim STETIZEEEEu’ annov.) Nr. 73, v. Winter⸗ Nr. 14, . Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Be⸗ 8ö. und folgende Tage: Alles für die Familiennachrichten. 1“] Holleuffer, Oberstlt. EE“ Ven Mäͤftich ( Kurhef.) Nr. 83. Elisabeth ; . 8 8 8 89 8 . ee⸗ 8 Lan w. Jezirk⸗ Coc sse N . 2 2 8 8b 4 . 84. 18 Re 8 8 87 H Fx 1a 8 aeche, 4 * ass. 1 . B 8 leszan: ’e Berliner Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Geboren: Ein Sohn; Hrn. Hauptmann Inter Beauftragung mit der .“ Sese. ““ Barth beim Stabe des Jr. Regts. von E . 9 8 im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 17i, Wa 21, 8 nstel . Zu kleinen Preisen: Der Troubadour. Abends Thaliatheater Direktion: Kren und S chönfeld.) e 2 22 die Sn beim Stabe des 1. Masur. Inf Restr Her eht: 8 3 r o9 e g Gren. Regts. König Friedrich Wilh 5 1. 33. Frhr. Neubronn v. Eis weS § Uhr: Die Zauberflöte. 5 veAe 3 . Jena). och zum 3. Posen Inf. Regt. 9 e deeG ibe de 1“ .Ostpr.) Nr. 3, dieser uter Versetzung in das 4. Thüri Inf. Regt. Re „Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, v. Rundsted ir e Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Montag: ersten Male: Die Hexe. Sonntag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posf örn. Pastor Volkening (Buer⸗Erle, Westh. uͤa Fnf. Regts. Nr. 70, zum 9. Söh hüm S261,908 ööö“ des dese. ““ Fet boiv nJhcetein 8 Montag: Viel Lärm um Nichts. KKren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik Richard v— (Berlin). Hr. Sanilgh Inf. Regt. Nr. 82. ““ 8. Nr. 171, zum 2. Kurhess. helm J. (2. Ostpreuß⸗) Nr., Breyding beim Stabe Lei Obern⸗ in. m 8 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Mackowsky im 2. Ha 1 Dienstag. Turandot. Jvon Jean Gilbert. .n. Eäeist aai, Sbeftat, win Stabe des 3,Craland. Zaf Hehts IIZSSEEEbb1“ Dberrhen. Ular. t. Regt Nrrla. Mittwoch bis Sonnabend: Viel Lärm um Nichts. Kurfürsten-Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Montag und folgende Tage: Autoliebchen. 8Se 18 5 gesetzlichen Pesher und der Erlaubnis zum El. ei. cs Nr Saegser ve Versetzung in das Inf. Regt. Franz Gard 8 8 im Kaiser Hesges . Vorspi 2 Auf⸗ L vorf. 6 Regts. mn zur Disp. gestellt. Rit Ed 11X“A“ Witti LDIID11““ m 4. Gardefeldart. Regt. Sonntag, Abenden 8 üer Margot kann mir E 228 hpies,vgd 2nnaf. 3 1 Georgenthal, Thür.). Malor und Watg. Kommandone sim Inf didet von Worde d—. Pacgur 118 E 8 gg. Mr. im Keiehgrsigzstertum, mit dem 1. April Zhtkenhnent Penag ehnsc erte imchet 128. Erfer9 e Kohlen werden. Hierauf: Pierrots letztes Musik von Eugen d'Albert. Abends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ö des 2. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 151, Graf 1912 ach preee en,, da. . RNGRFbeee Franz II. v. Brandenstein Friedech hze echs (Sen.e Nr. 35, ber. Zum 50. Male: Der Schmuck der Madonna. Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: 1 5 skv⸗Wehner, Oberstlt. im Gardefüs. Regt., unter selbe bleibt bis EF de A vril 1912 enburg.) Nr. 24 versetzt; der⸗ BRegt. Nr. 1, Liebmann im Großh Raiser Alexander Gardegren. Montag: Zum 50. Male: Eine glückliche Ehe. Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei Francillon. Abends 8 Uhr: Das kleine Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbn 8 St. Peterob küaag 66 Stellung als Militärattaché bei der Botschaft in ministerium. Fadün. veUh ib als kommandiert beim Kriegs⸗ Nr. 90 Kaiser Wilhelm; b. unter Beförtont. Mecklenburg Füf Regt. Dienstog: Zum ersten Male: Der Feind und Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗ Cafs. Luftspiel in drei Akten von Tristan Bernard. Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber S ) R gb 1““ in das Inf. Regt. von Borcke 1. Avpril 1912 unter eeae mit dem zum Oberqnartierneisteradee e,, 88ℳ.ℳ0 E“ Haupta. reb een †Der Feind und der Bruder Fegfenjag: Abonnementsvorstellung der Serie Blau: Pinmeshen Des HeenCiheses Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Wh Generalstabe, unter Belassung den Generalstab der Anee versetzt. 1116“ die Füihg hegt. 9 s geroh e Hess.) Nr. 15. derfesde hen Freitag: Margot kann mir gestohlen werden. Dienstag: Abonnementsvorstellung der Serie Rot: Fenster und: Ein angebrochener Abend. Elf Beil 1. Apri d Kommandeur des Hannov. Jägerbats. Nr. 10, vom In das Krie ver stabe kommandierten Koͤni F g beim Großen General⸗ Der Schmuck der Madonna. Zvenabend: Der Chemann am Fenster Gache f eilagen . ab zur HOienstle gung bei der Inf. Schießschule kom⸗ Krie dmihis 1,8. g. 9n *879 5 die zur Dienstleistung beim—Mayer bisher H“ überzähl. Hauptleute: 8 a 22s 8 ert. 5 2 Maj 1 3 9 G Kriegsemi 8 omo terte Heo 8 H . ver, . S. A era. S 8 8. Ein augebrochener Abend. . 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage)⸗ Fürst Karl e Ses 889 Bats. Kommandeur im Füs. Regt. Großen Generalstabe,. SaZö Frne n. im Großherzog Friedrich von Baden, Fischern daß ee 8 ., 8 . 1 1. April 1912 als a Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, mit dem im 1. Nassau. Pion. sat. Nr. 21, dieser Bat. Lothes, Gren. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 119 erlt. im ö gareg. zum Hannov. Jägerbat. Nr. 10 versetzt, v. Fischer, Mar und Adiutant der In sten 8” 88 Sehe Oberlt. im Drag. Regt GKönigin Olaa (1 Hictc,ee Me d 2 ( Zweite 55 8 Pr. 8 8 8 —ug 8 bverg. en Armeeinsp., mit Nr. 25, Spemann, bisher Oberlt. im 2. Württemberg. Feldart

Hiecrauf: Pierrots letztes Abenteuer. 1 ¹ 2x8α Sonnabend: Eine glückliche Eher. Mittwoch: Zum ersten Male: Der Fünfuhrtee. 2v.ge b woselbst er den abkommandierte rten Kommande ertrete 1 ndeur zu vertreten hat. dem 1. April 1912 weer Ueberweisung zum Großen Generalstabe in —Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold B 4 Nr. 29 Prinz⸗Rege uitpold von Bayern; d. vom 1. April

8

v. Natzmer, Oberstlt. z. D. und Zweiter S üster ben Stabsoffitter betm 1 den Generalstas der Armee versetzt. Frhr. v. Hammerstein⸗] 1912 ab auf ein ferneres senstlels XX“ d ein ferneres Jahr zur Dienstleistung beim Großen

6

4*