1912 / 74 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

v19““ un 39 E.pernatadneneneas s e6r eh. Kecman. 11“““ sielh Gleongze Margarete Fraiin pon 1 ““ straße 5, belegene Grundstück enthält 88 Vorder⸗ 3) a. Fundmasse B 3/78, b. 30. September 1879, Newiger in Mehlauken, e. Sicherheit in der Arrest⸗ in Sadlauken, e. Aufgebot einer auf Sadlauken ve Antoinette Gabriele Eeen „dem auf den 12. Dezember 1 2. Hhl. b. Wohagehage 2 5 5 sa ce 38 ₰, d. Kreisgericht Braunsberg, e. Fund⸗ sacgs des Dinterlegene geden Fomeree t, Schenk Hypothek, deren Inhaber uun Fes den Generalmajor Kark ö vor dem un erteichneten Banscht gfn. Der bezeichnete Verschollene wi 88 „b. 13. April 1881, c. 2 55 ₰, b. 13. September 1881, c. 44 74 ₰, d. Kauf⸗ 72) a. Nachlaßmasse Jurreit, b. 30. September Fenez, Wea⸗ Louise” 8 Peil⸗ gebotstermin 88 6 anberaumten Auf. Tasen- 12. af Sans⸗ag, den e Schasen Amlaf Antrag und ut willi gericht Labiau, o. Nacha n Thermo, 6) die Oberin Elcondre Ane baürung erfolgen wird *An vaißenfalls ihre Todes⸗ zeichnete ags 12 Uhr, vor de mtsgerichts Dresden wird d gung des Königl b e An. über Leben oder Tod der Berfaeowelche A en Gericht anberaumt em unter⸗ bekannt ge en wird dies hiermit öffentlich od der Verscholl uskunft melden, widrigenfalls die Tal Aufgebotstermin zu Dreat macht. it öffentlich d resden, den 20. Ma März 1912.

0. Remise rechts, und besteht aus dem Trennstück 4) a. wie zu 3 Lartenblatt 19 Ule 2089/159 ꝛc., in ei d. Amtsgericht B. 18 imü ier, e. Si 2 8 hüas⸗ e 9 1shön. 8 8 iter Aetige Bahns. 1“ 1nnnst. C. 30 ₰, dn gh Eecrtaschis⸗ Soelt ehae Saenee 192 lsecs Se eh Jurreit, auf den die .“ 11 2 verwitwete Gräfin v

r. 25 354, neu 2, der Grundsteuermutterrolle d. Am sgeri raunsberg, e. Fundsache. 39) a. Streitmasse Haase⸗Heidenreich, b. 19. Sep⸗ Witwe als lebenslängliche Nie braucherin und die ,geborene Freiin von T 8* on vermögen, ergeht di 5 enen zu erteilen wird. odeserklä 6) a. Zwangsvollstreckungsmasse Harder/ Paetsch, tember 1881, c. 8 85 ₰, d. Gerichtsvollzieher Erben Bludau, Krimlowsky, Grube, Frau Weber bepesber 123 45 000 rggene veßoiskerin den Herrchergerung, spätestens im Auf⸗ nangerscelen vedche Auskunft über Lehens . Der Gerichtsschreiber des Königli schluß des hiesigen und Charlotte Dorothea Grube Anspruch haben. auf den n Srsd, igefordert, spätestens in . 8 15. März 19129˙ zu machen. Aufforderung elenenn le nona en, ergeht die Hisene Im 8128— enn

8 „Vormittags 10 Uhr önigliches Amtsgericht Ab Gericht Anzei ufgebotstermin d n dem A es Königs!

1 g Amtsgericht. Abt. 11. Roht zeige zu machen. em 1 ufgebotsverfahren b weil, den 19. Mär zum Zwecke der Todes⸗

. 1912. 11“ e

des Stadtgemeindebezirks Berlin und unter Nr. 4182. ; 8 der mit ö Peännes: 88 ci Ayril ean, * 3 59, 8 . öe b2 e. Shhtert. naeg h. wert von 12 dreizehntausendfünfhunder nz in Mehlauken, e ndung der Forderung Amtsgerichts Sachen Haase gegen Heidenreich. 73) a. wie zu 72, b. 31. Januar 1882, c. 109 Mark eingetragen. Der Versteigerungsvermerk des Gläubigers. a 40) a. Streitmasse Hasenbein⸗Feinberg Nachf., 76 32 8. n 998 c 15 unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13 1115276

ist am 20. Februar 1912 in das Grundbuch einge⸗ 9) a. Sondermasse Schulz, b. 4. April 1881, b. 29. September 1881, c. 231 50 ₰, d. Ostpr. 74) a. Streitmasse Saparautzki⸗Heinrich, b. 13 Ja- vas die n Aufgebotstermine seine Rechte anzumelben D 89 6„Aufgebot. Königli tragen. c. 27 33 ₰, d. Justizrat Engelmann hier, o. der Holz⸗Kommanditgesellschaft Albrecht und Lewandowskt nuar 1882, c. 6 60 ₰, d. Gerichtsvollzieher Kraftlose Frhunde vorzulegen, andernfalls wird die hat 8. Pfleger Heinrich Marx von Ob 9*½ ches Amtsgerichts.

Empfangsberechtigten, Ziegler⸗ hier, e. Prozeßsache des Schiffers Hasenbein in Kellmann in Mehlauken, o. Sicherheit in ö“ Lr FSn aheh.n. e Lacheische Kach 8. verschollene Her he aeeh 1“ e in rich, Ger⸗As. einrich. . .März 1912. chter der i 9. n, [11524 1 Heinr 8 3 und zu Frankfurt am en.S ber Rogbach geborenen 1) Slrch Janes n

Berlin, den 26. Februar 1912. Aufenthaltsort des . - Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. meisters Karl Schulz, früher in Lichtenfelde, ist un⸗ Schmalleningken gegen J. S. Feinberg Nachfolger Zwangsvollstreckungssache Saparautzki gegen 2.22;nn 75) a. Streitmasse Hippuff⸗Prager, b 19. J önigliches Amtsgericht. und 1 sibot 0

—jjü 8 Kuhnen, für tot zu erklären e Fenen Elisabeth-‚ W. Hahnle, 3) C

. ezeichnete Ver⸗ Staat New harles A. Hah

8 Als Zei ahnle, 2) Frank zember 1905, seihhratt ns 8 wird der 31. De⸗

rI15; bekannt. hier. 111Z281] Aufgebot. Rohn, b. 10. September nuar 1882, c. 10 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Kuschewitz [115247] Aufgebot ollene wird aufgrford ½ 4 G . ufgefordert, si 1 I e, in Syrakuse, des Ve gestellt. Di auf Freitag, den 18. Dich spätestens in dem Wheeler, geb. Vork, Nordamerika, 4) Sofie Aass Manccnah g Bt Kaste

Seb. 1 b 8) a. Lappmannsche Jagdpolizeikontraventionsmasse 41) a. Spezialmasse A 18 8 Vereig cn 884 2. .“ 8 8 boE1u8-6 Sen 1 8 EEbö“ 1 e. Versteigerungserlös in Sachen Prager gegen Für die im Besitze der Witwe S sie M ten Nr. 28, 34, 4 4 1848] g 8 1 itt. eb. S , ,8 itwe Sofie Maro ktob Vheel Truck, in Osw 8 sed zaber 11— Inhaber chen Eheleuten in Schrombehnen abgenommenen auf Glottau Nr. 65 für die Wrüder ranz, 76) a. Fundmasse Postamt Pr. Eylau 1882, Fößran en 8 befindliche Häuslerstelle im Iücer mittags 11. Uhr, Zimmer oer 4 912, Vor⸗ 5) Elisabeth Truch 5 Dswego, Staat New Pork, Königliches2 8 1ee Aktien aufgefordert, spätestens in ehsteisches. he Depos 8 Dominicus En 1 b. 23. Januar 1882, c. 21 ₰, d. Postamt Pr. ege 1rSet und Anteil an 8 8 ee Gericht anberaumten dem 6) Emma Angell, geb 8 9 Sa New York [115129] gliches Amtsgericht. Abt. 24 8 2 g 8 9) a. Loysche Depo itionsmasse, b. 12. April 1881, 42) a. Braunsche Jagdpolizei Kontraventions⸗ Evlau, c. gefund Geld 88 88 aum, Gebäudesteuerroll . melden, widrigenfalls d ufgebotstermin New York . a Fayett den 26. September 1912, Vorm. 1 e, , p 5 4 1 ylau, e. gefundenes Geld. . bisher steuerrolle Nr. 54) i g 8 die Todes York, 7) He 1 yette, Staat ; 188 298% eeameten hhrecbotstermine seine Rechte c. 17 32 ₰, d. Eisenbahnbetriebskasse hier, e. der masse, b. 24. September 1881, c. 67 26 ₰, 77) a. Jagdpolizeikontraventionsmasse Embacher Wüwe eohn, enh, Bfundbuchblatt angelegt. nit Ln. 8 alle, welche Auskunftelürung erfolgen New York, er enr Syrakuse, 1.e⸗, Ausschlußurteil vom 29. Nop dem Gerichte anzumelden und die Aktien vorzu⸗ Wohnort des Empfangsberechtigten, Hilfsschmierers d. Polizeipräsidium hier, e. Versteigerungserlös für und Genossen, b. 28. Januar 1882, c. 46 74 , fümerin der Stelle chek behauptet, Alleineigen⸗ die Aüff erschollenen zu erteilen vermöge en oder Holz in Tuttlingen, haben beant . N Johann Georg Ott, geb ember 1911 Loy, ist unbekannt. 5 dem Händler Braun in Obschruten abgenommene d. Polizeipräsidium hier, e. Verkaufserlös für be- ihr unbekannten Perso sein, und hat beantragt, die dem Ulorsterüng. spätestens im Aufgebotzt ergeht am 23. November 1825 zu ntragt, den verschollenen, Nessalwang, Sohn der Eheler 8 82 88 1857 in schlagnahmte 3 Rehe und 2 Hasen in Anspruch nehmen 8 EEö“ ö1“ Mäachen-, . e vnn den9 Bihler, zulest vei e tt⸗ des Todes öb tnl 88 Als Lhhn 8 ufgebots⸗ „März 1912. n, für tot zu erklar nhaft in Dezember 189 Verschollene aren. Der bezeichnete Kgl. Amtsgericht 4 festgestellt. ssen. ⁵Ó³

e 8 widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen 88 a. Eb“ Uhbrl S Ceitmofse Drams Groß 11e,3,9 S

1881, c. 2 ℳ, d. mt uen, e. im Schalter⸗ 3) 2. itmasse Drams⸗Großmann⸗Zuwachs, 8) a. Aufgebotsmasse Kallien⸗Sicbert, b. 3. Ja- 1

b. 22. September 1881, c. 88 51 ₰, d. Ad⸗ nuar 1882, c. 119 51 Z, d. Rentier Wilhelm ihren Rechten auszuschließen. Alle Großherzogliches Amtsgericht I wird aufgefordert 8

i für sich in Anspruch nehmen, [114791] 8 1“ den 5 Ern sich älestens in dem 11 an. 1 ot. mittags 12 Uhr, vor dem „Vor. Durch Ausschlußurteil . Herzoglichen A mts⸗

Vonderghausen, den 18. Mär 19212 %lk. Jvorz fundenes Gel 8 . I. Abt. vorzimmer gefundenes Geld. ss in Fte waen nns 8 Lpel 1 1 8n .* Drams und e. Aufgebot einer auf Vor⸗ werden daher aufgefordert, ihre Rechte spä [175235] „Zahlungssperre. 1b neusaß, o. der Wohnort des Empfangsberechti 85 44) a. Streitmasse Müller⸗Feinb Nachfl E16“ . Hypothek. dem Aufgebotstermine am 9 upätestens in Der Heinrich Gnentner, alt, S he Es ist das Aufgebot der Schuldverschreibungen Arh iters Friedrich Wilhel G üdens ggift b 6g t. b. 29 September 1881 179 8 8 j achflg., 79) a. Streitmasse Kalau, v. Hofe⸗Wogram⸗ Mittags 12 Uhr, Zim . Juli 1912, hat beantragt, seine verscholl Schreiner, in Gaildorf anberaumten Aufgebotstermine zu m 8 en geericht. Prchsehene e den 14. M. der konsolidierten 3 ½; vormals 4 % igen Staats⸗ 12) eis Friedrich Wilhelm Goldenhaus’ist unbebanre- b. 29. September 1881, c. 96, d. wie zu 40, Bludau, b. 13. Januar 1882, c. 89 80 ₰, anzumelden. Sonst werden ease Rlee Geche. Fer her ad 1 Bic ee Peles 1 ) a. Beiersche Deposttionsmasse, b. 26. April e. Prozeßsache des Schiffers Gottlieb Müller in d. Gerichtsvollzieher Hennig hier, e. Erlös in der ausgeschlossen. rden sie mit ihren Rechten Gde. Unterrot, O.⸗A. Gail nfenh coth zne hasen Bexccs Feägzer chanz re I“ berg Nachfolger hier. Zwangsvollstreckungssache des Justizrats Kalau vom Pleß O. S., den 16. März 1912 6 geb. Gnentner Fiee no e Katherine Stiefel⸗ öska ber eien Pers 88 en 8 e.eneiscs tr ne 3 1 18. Januar 184 cs. Georg Stiefel, geb. am erkeilan gerah u““ veügen Bas Eaas Aushunft übe⸗ 8 es Verschollenen zu; Gerichtsschreiber Her erichtssekretär erzoglichen Amtsgerichts 13

anleihe von 1885 Lit. E Nr. 1087911 und 1087912 8 8 52 B ilsi S. Fei 1881, c. 1 ℳ, d. Eisenbahnbetriebskasse hier, e. der Tilsit gegen J. S. Fein N 45) a. Streitmasse Kueßner II.⸗Freitag, b. 17. Sep⸗ Dofe gegen die Kaufmannsfrau Wogram, Einspruch ʒ b 8 Hofe geg auf og spruch Königliches Amtsgericht. Münster, Gde uhig, uleßt wohnhaft in im Aufgebot ergeht die Aufforderung, spätes 1 1 „O.⸗A. Gai i Aufgebotstermin dem Gericht Anzei g, spätestens [11476 1.e.1.ng Acsb. s nzeige zu machen. 7] Bekanntmachung.

über je 300 ℳ, der konsolidierten 3 ½ % igen Staats⸗ 1 anleihe von 1889 Lit. D Nr. 205975 über 500 ℳ, Wohnort des Empfangsberechtigten, Arbeiters Beier, 1b . der konsolidlerten 3 % igen Staatsanleihe von 1895, früher in Goldap, ist unbekannt. 8 tember 1881, c. 65 89 ₰, d. Gerichtsvollzieher des Vermieters Bäckermeisters Bludau hier. 1896, 1898 Lit. D Nr. 181016 über und 13) a. Aßmannsche Depositionsmasse, b. 4. Mai Adams in Friedland, c. Arrestsache des Hauptlehrers 80) g. Streitmasse Kreditgesellschaft⸗Budschun, [115634⁴] Aufgebot nach Amerika aus Gaildorf, u. von da w 3 Nr. 152073 und 192244 über je 300 1981, g. 1 50 ₰, d. wie gu 12, e. der Wohnort Kueßner II. in Königsberg gegen die Eheleute Buch⸗ b. 30. August 1880, c. 16 94 ₰, d. wie zu 79, Zwecks Todeserklärung des Emil V & Jahre 1853 nach 18e. und zwar Ziff. 1 im Rottweil, den 19. März 1912 Durch A 1 der Empfangsberechtigten, Arbeiter Aßmann und Freitag in Friedland. 8 e. Prozeßsache der Kreditgesellschaft hier gegen Georg Josef V ay, Sohn der 1858 nach Südar üor amerika, Ziff. 2 im Jahre Königliches Amtsgerich bee usschlußurteil vom 11. März 1912 j 6) a. Fundmasse Postamt Memel 1881, b. 26. Sep⸗ Budschun. . geb. Sotier, geboren am 2. Au hTscnd Katharina tot zu erklären 18* a, und seither verschollen, für Heinrich Ges A b 8 Nr. 301 iner Stadtanleiheschein von 1886 Lit 8 Aufgebotsmasse Schirwinsky, b. 8. Fe⸗- Jahre 1864 ledigen ““ 5 bezeichneten Verschöüenan Bagelassen, Sie [114777] ss. worben 12 über 100,— für kraftlos derez0 1S. en aufgefordert, sichh Der Ver Berr - 8 golder Karl 18 erlin, den 11. März 1912.

sowie der 1“X der ö derulten ist unbekannt schaft in Berlin Nr. 3915, 2600 bis 2603 über je Nauien, (Streitmasse Bast⸗Bast⸗Horch, b. 2. Mai tember 1881, c. 62 51 3, 6 hostämi Memel, 81) a. und e. Geld. bruar 1882, c. 94 23 ₰, d. Rechtsanwalt von . ewandert und seitdem verschollen ist, und des K. s spätestens in dem auf Freitag, d 1 es Kaspar 1912 8 „den 25. Oktober N. 65, R 1— ranck (Frank) i Ksnigliches N. 65, Reinickendorfer ank) in Berlin Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei —2 . teilung 84.

100 von der Prokuristin Lucia Franz in Potsdam 1881) c. 2 95 ₰, d. Gerichtsvollzieher Hennig e. im Schalterraum gefundenes 1 b. 3. Oktober 1881, Schimmelpfennig in Bartenstein. Theodor Marschall, Sohn der Weberseheleute IF. „Nachmittags 3 Uhr, vord erseheleute Jo⸗ Gericht „vor dem unterzeichneten den R traße 59. . echtsanwalt Weitze in Gollnoj vertreten durch [114769] Bekanntmachun ekanntmachun

Breitestraße 41/2, beantragt worden. Gemäß 12 4 18 hier, e. Einspruch des Vermieters Horch bei der 47) a. Spezialmasse Halbeck, c. 12 ℳ, d. Amtsgericht Mohrungen, e. Konkurs⸗ 82) a. Spezialmasse Vogel. b. 13 Februar 1882, 8 hann Joseph Marschall und der Katharina geb. widri L“ Aufgebotstermine 1- widrigenfalls die Todeserklärun Ftermine zu melden, seinen Vat ollnow, hat beant g erfolgen wird. An Wi ater, den verschollenen Zuck aantragt, Durch Ausschlußurteil Fha 3 5 ilhelm Gottfried Fra * Zuckersiedereiarbeiter] Aktie N. schlußurteil vom 11. März 1912 ist di Franck (F tr. 785 über 1000 der Afrikenischen. Pont⸗

§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird den Ausstellern, der 1 nuptverwaltung der Staaͤtsschulden in Berlin, Zwangsvollstreckung Bast gegen Bast. 8 1 asse Vog Oranienstraße 9214, und der Deutschen Samoa⸗ 5 a. ““ E“ F 1 8 quo 8 es 18 . annten Adolf Halbeck in der Konkurs⸗ c. 2 61 ₰, d. Amtsgericht Wehlau, e. Zwangs⸗ Wohlfahrt, geboren am 15. August 1837, d 1881, c. ₰, d. Am Pherch Saalfeld, sache von Kanitz. 8 BE“ der Grundstücke Jacobsdorf Nr. 6 und 8. . er 70 iger Jahre ledigen Standes 7 er Ende alle, welche Auskunft über L b. 3. Oktober 1881, Der Aufenthalt des Empfängers Ersatzrekrut Friedrich Ühausgewandert und seitdem verschollen nag E schollenen zu erteilen oder Tod der Ver⸗ 18. Oktober 1816 in C Frank), geboren am

8 27 . 2 2 9 8 1, di 8 4 8 92 24 2 8 as rung, spätestens im gen, ergeht die Aufforde⸗ machermeisters Karl Gefnnor als Sohn des Tuch⸗ 3ZA“ salschost 9 . rz 8 2

Gesellschaft in Berlin, verboten, an den Inhaber der 8 2 Pts 1 S se R 0. Verfügung des Amtsgerichts Saalfeld in der Sub⸗ 48) a. Spezialmasse Rade, c. 5 79 ₰, d. wie 47, e. Konkursquote eines Wilhelm Vogel ist unbekannt. Amsgericht Kissing f Pb singen auf Antrag des Rechts A 20. Februar 1882, Buhlheller dahier als Bevo Un es Rechtsanwalts Anzeige Aufgebotstermine dem Gericht sei 2 Franck 98 ollmächtigten 1) der led ge zu machen. in Gericht seiner Ehefrau, Christine ranck (Frank) und Königliches? 1 geborenen Schwobe önigliches Amtsgericht Berli Zzuletzt erlin Mitte. Abteilung 84.

enannten Urkunden eine Leistung zu bewirken, ins⸗ ; 9 t esondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ hastationssache Janke K. 1gsr. 1 Hkannten Gläubi 8 1 11“ die oben 1 88 ööe öö“ b Gee EC111“” 828 ö8““ 8 8 8 dühener ezeichnete Antragste erin keine Anwendung. 1“ 8 sʒe. 8- 2 8 D 1 c. „d. Justizrat Engelmann hier, 9. Kest HpVgroßj. Ka jerin Käthi Ma ; Gai 8 3 S e bg. ) den 99 März 1912 3 hier, e Erlös aus der Versteigerung der dem Kauf⸗ 1881, c. 94 52 ₰, d. wie 47, 89. Konkursquote des von der Witwe Frida Stürtz hier dem Hinter⸗ Üperw. Taglöhners 1 Mec hahen Landedit 2) des he März 1912. ve Stettin, für tot zu erklären. Der be⸗ [114768] Seeswen, anyf p Fies mann Eckert abgenommenen Waldschnepfen. eine unbekannten Gläubigers von Bonin. leger gezahlten Vorschusses. Die Erben der Stürtz Zorliegen der gesetzlichen Voraussetz beim v iches Amtsgericht. stens 8 . wird aufgefordert sich späte. Durch Ausschleeet nachs. 6. März 1912 das Aufgebot erlassen, [115244] nner. 1 mittag⸗ Uhr e1““ Nr. 1429, 128 Th9, 1912, 8 8 klisabethstraße 42, Zimm eichneten Gericht über je 300 der Nationall 4, 12 755, er 2 1 er Nationalbank für Deuts 2 sch⸗

12. böMttte 17) a. Streitmasse Lindner Prezewiszineki, 50) a. Streitmasse von Parthein⸗Fendius, b. 6. Ok⸗ sind nicht bekannt. 3 [115237] Erledigung. ₰, d. Gerichtsvollzieher Klein/— 84) a. Jagdpolizeikontraventions masse Schult und chollenen Emil Vay und Kaspar Theodor Marschall „Der Bürgerschuldirekt b D irektor emer. Paul Theodor gebotstermine zu mer 2, anberaumten Auf⸗ land in Berlin 8

den, widrigenfalls di vi ‚Berlin für kraftlos erklärt word

88 b. 188 1 1881, c. 88 82 45 ₰, P 29 5 n 8 8 Von den in Nr. 28 des R.⸗A. für 1912, ad 412 zieher Mordzien in Saalfeld, e. Teil eines Ver⸗ in kablau, 0 Prozeßsache des Kaufmanns von arthein Genossen, b. 24. Februar 1882, c. 1 95 . rgeht die Auf . . IV. 7. 12 gesperrten Wertpapieren sind die nach⸗ steigerungserlöses in Sachen Döhring, Kahlau vom gegen die Handlung A. Fendius in Labtau. d. Polizeipraͤsidium hisr, e. Erlös eines beschlcs⸗ ö“ 8 ö im Aufgebots⸗ Kunath in Kleinsedlitz bei Pirna, vert kla stehend aufgeführten ermittelt und werden dem Ver⸗ Hofe und Lindner gegen Schön in Mißwalde, auf den 91) a. Fundmasse Wormditt 1881, b. 26. Oktober nahmten Hasen. porm. 9 Uhr, beim G. T Dezember 1912, Rechtsanwalt Paul Keydel 8 Päcnreten durch den üt ärung erfolgen wird. An alle welche 2 Königliches2 kehr freigegeben: 3 ½ % Preuß. Staatsanleihe von der Organist Lindner in Seegerswalde und der Guts⸗ 1881, c. 5 27 ₰, d. Postamt Wormditt, e. ge⸗ Königsberg i. Pr., den 12. März 1518 tissingen zu melden widri gf. Amtsgerichte beantragt, die am 7. November 18392 (Elbe), hat uver Leben oder Tod des Verschollenen e Auskunft igliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 1889, Nr. 278 969 über 500 ℳ; von 1887/88, besitzer Przewiszinski in Scharnau Anspruch erhoben. fundenes Geld. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8 gesprochen würde. A genfalls die Todeserklärung (Elster) geborene unverehelicht in Herzberg vermögen, ergeht die Aufforderung, s zu erteilen 114776] Bekanntmachun 8 Nr. 98 777 über 300 ℳ; von 1890, Nr. 365 062] 18) a. Loehrkesche Jagdpolizeikontraventionsmasse, 52) a. Lubbesche Jagdpolizei Kontraventionsmasse, 18977 8 . eben und Tod der Ben alc welche Auskunft über Thinius, zuletzt daselbst 1““ Minna Aufgebotstermine dem Eericht Anei im] D Durch Ausschlußurteil 5 Abrr 300 ℳ; von 1892,93,95, Nr. 644 260 über b. 27. Juni 1881, c. 52 72 9 d. Polizeipräsidtum b. 12. Oklober 1881, c. 2 11 ₰, d. Evi.““ 1“ sen und Tod der Verschollenen zu erteilen ver. kleren. Die beseieenett Weriene hotatn, er. Stettin, den 11. März 1912. 9e zu machen Wechsel über 160 ℳ, d vom 11. März 1912 ist der 300 ℳ, Nr. 236 993 über 200 ℳ; von 1890, hier, e. Versteigerungserlös für dem Händler Loehrke päsidium hier, e. Versteigerungserlös sür zwei dem Der Kossät Friedrich Wilhelm Droll aus Säpzig her im 13131 sofort, spätestens gefordert, sich spätestens in wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2 zember 1910, fällig Neerane, den 20. De⸗ Nr. 155 024 über 200 ℳ. hier abgenommene Damhirsche. Fändler Lubbe hier abgenommene Hasen. hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des statten. ne, dem Gericht Anzeige zu vember 1912, Vormitt bem auf den 1. No⸗ [115490] K von Baumann und Malz, ärz 1911, ausgestellt Berlin, den 21. März 1912. 19) a. Fundmasse Bartenstein für 1881, b. 13. Juli 53) a. Subhastationsmasse Schwagereit⸗Brandtner Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm Bad Kissin 1 8 unterzeichneten Gericht anb a98 9 Uhr, vor dem 5490] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Et Kaufmann Fran D alz, angenommen von dem Der Polizeipräsident. IV. E. D. 1881, c. 30 ₰, d. Postamt Bartenstein, o. in Brief⸗ l. 6. Oktober 1881, c. 7 52 ₰, d. Amtsgericht gehörigen Grundstücks Säpzig Bd. 1 Bl. Nr. 17 er Gerichts e. den 21. März 1912. zu melden, widrigenfalls 8G-. . Aufgebotstermine 8 Aufgebot. e kraftlos erklärt in Münster i. W., für v111“““ kfästen vorgefundenes Geld. ordenburg, e. Subhastationssache Schwagereit⸗ in Abieilung III unter Nr. 1 für den Kossäten sschreiber des K. Amtsgerichts Kissingen. wird. An alle henn A e Todeserklärung erfolgen Leo Stern, geboren zu Niederstetten 1 Münster, den 1⸗ F. 17/115. [114840] en vocgenndeasse Maurit⸗Mar enfeldt, b. 11Juli Brandtner Em a sbeeee tien bekannd Gottfried Zeume aus Säpzig laut Kaufkontrakt 15240] en. der Verscholle; elche Auskunft über Leben und Tod 1873, Sohn des verst. Jakob St am 11. April den 14. März 1912. 8 B8Perscherungsschein 2 309882 ü6er ℳ,4000 1882) &. 10,ℳ,9,3 aufitcerichtsvollzieher Troege cnnnbnS. om 2. Jannae 180e, eingeec8, Resttauigeld⸗ [De Geschwister Friedeich Keivel -. e Aufforderung⸗ spättstens r Mafesgechererhen düie ellers in Stuttgart, und der vertt Reheffebei 1“ Versicherungssumme, auf das Leben des Handlungs⸗ hie 6 Verfü 5 des hiesigen Amtsgerichts im tüber 1881, c. 10 ℳ, d. Gerichtsvoll jeher Bo dann hypothek von 100 Talern gemäß § 1170 B. G.⸗B. umg, geb. Teipel, in Elizabeth n. und Frau Annie Gericht Anzei estens im Aufgebotstermine dem ey, welcher im Jahre 1886 von Stutt ebekka geb. [114766] Beka h S Ernce wazg 8 Ham⸗ . des e Mauritz gegen den hoͤr, e Sicherheit zur Abwendung bes Arrestes in beantragt. Die Rechtsnachfolger des Hypotheken.. 8 vertreten durch die vene nem Ferses eg8. Herzberg (ein vnöchen. 8. Ma Heisbung, Rochameriko, auswanderte 8 ten he ehec. Ausschlußurteil vond vnFna 1912 . angeblich abhanden gekommen. P tikulier Margenfeldt, beide hier Sichen des Geschäftsagenten Hippuff gegen Tom gläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem B -. Wolter und Hempel in Cassel, Laite Justizra Königli C11““ 1912 in New Pork das letzte Mal ges mer Interimsschein Nr. 497, I e, ist der Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Iieter ageheebe, af uli . sdo bi 8 gegen Tom auf den 6. Juli 1912, Vormittags 10 U 8 verschollenen Fassel, haben beantragt, 8 nigliches Amtsgericht. 8 und seither verschollen ist, wird zuf gesehen worden anteil an der Naphthagr autend auf 11 % Brutto⸗ sicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗1 Baltruschsche Depositalmasse, d., 1— e b S8 bier. „Baehrine De. vor dem unterzeichneten Gerichte anbekaumten vhf. Hwohnhaft soviel bekannt, in Eliza. [115279] Aufgeb Aufgebotsantrags der Ma wird zufolge zugelassenen Karl Keim Eehththagrube „Fortuna⸗, lautend auf 1881, c. 1 60 ₰, d. Fleischermeisterswitwe ) a. Streitmasse Gehrmann⸗Baehring, b. 14. Dk⸗ 8 nrer⸗ . Auf⸗ 8 gewesenen Geschwister: a. Carl; F 81 ot. S Ehefrau des Ri Harie Hemberger, geb. Ste ßlingen a. N., für k 2 gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls doren am 1. April 1848, b. Ernst Lehrkibel des dde Helene geborene Bennighof, Ehefrau ae he Hemberger HZ6.6 SFne. „für kraftlos erklär: ““ ge⸗ 5 idermeiste india AAl. gart, vertre 4 8 erlin, 3 rs Lindig in Eisenach, hat daselbst, hiermit 8 Dr. Lutz Königliche b“ 8 1“ eilung 84

tobr 1881, c. 187 50 ₰, d. Administrator Wt. . 8 e ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. en am 1. Mai Kinde üörem Rechte erfolgen wird. ai 1860, Kinder des am 27. Oktober beantragt, den verschollenen Handlungsgehilfen G Samst ens in de f . Georg Samstag, den 7. Dezember 1912 m auf 1 „Vormitt [114765] B S Bekanntm gericht Stuttgart Stabt. Durch Aueschlußurieit pochnß. März 1912 is

gefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute Kathari b . ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend e dn 1S 5 8 lath Prozeßsache Geh zu machen. .“ ůr g Butter, dessen Empfänger e. Prozeßsache Gehrmann gegen Drossen, den 20. März 1912. e9 in Elizabeth gettorb be 8 en 9. 16. Ieen Sae sellschaft Liedig⸗Hönig⸗Schulz, b. 22. Juli a. Fundmasse Pr. Eylau 1881, b. 20. Oktober Könlgliches Amtsgericht. g und seiner 5 vlg⸗ de. * 98 amn 9. April 1870 in Arneburg 10 ½ Uhr, vor d I ags Magpdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschfft. 1881, c. 4 7 ₰, d. Gerichtsvollzscher Liedtke in 18 e. 17 20 ₰, d. Amtsgericht Pr. Evlau, [115243] Aufgebot. m ö eb. Miller, für tot zu erklären. dessen Ehefrau IseFerror ens. Fulius Schmalz und Justizgebände keg , Ante [112183] Aufgebot. Guttstadt, e. Erlös der Zwangsvollstreckung gegene. Erlös aus dem Verkauf von herrenlosen 3 Schafen Friedrich Albert, Oekonom von Oberzaunsbach spätest en Verschollenen werden aufgefordert, Hildburzhausen woh ane geb. Bennighof, zuletzt in gebotstermin sich; oc, Zimmer 90, bestimmten Auf⸗ der Berliner Hypothek Er Haben beantragt: 2 tbotzrstand der Gewerk⸗ den Tisch kersreicer Schulz in Knopen, worauf der 8b 1 CEETII1““ Fionümer des Oekonomie, d. Uaee . auf den 29. Oktober 1912, klären. Der bähnbaft Freb für tot zu er⸗ erklärung den, widrigenfalls seine Todes⸗ 400 für kchlps Nr. 4796 über schaft „Juliushall“ in Gotha das Aufgebot der a. Untersuchungsmasse Neuber, b. 8. Oktober anwesens Hs Nr. 12 in Unterzaunsbach, das Sabat⸗ richt, Neue Frichägsnvor dem unterzeichneten fordert, sich spätestens 8 aufge⸗ über Leben oder Tod des Vn calle welche Auskunft Berlin, den 11. März ““ e 13/14, III. Stock. 1912, Vormittags 11 Uhr, vor e nrmnd ee erga 8 Aufforderung, spiäteftens 1r Amßsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

er⸗ n dem 5251] ereeveresene

achung. 8

Kaufmann Liedig in Guttstadt und der Köllmer 1 kaduzierten Kurscheine der Gewerkschaft „Juliushall“ Hönig in Lingnau Anspruch erhoben haben. c. 200 38 ₰, d. Amtsgericht Wehlau, gütlein genannt, bezüglich der auf diesem Anwesen 8, Himmer 145 - in Gotha Nr. 162 200, b. Justizrat Gießler in 23) a. Goehdes in der Strafsache gegen Hs. Nr. 12 im Grundbuch für Zaunsbach Band II 1““ anberaumten Aufgebotstermine zeichneten Gericht anberaumte 1 rigenfalls sie mit Wirkung für die⸗ melden, widrigenfalls zu Den 16. März 1912 ericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteit g tllärung erfolgen 2. Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht 8

che Jagdpolizeikontraventionsmasse, 0. Pschlagnahmtes 8 vom 2. März 1912 sind nachbenannte Hypotheken⸗

Landau das Aufgebot des abhanden gekommenen b. 28. Juli 1881, 8 fls 885 2 hierdehäͤndler Julius Neuber B een. Seite 332, 335, 393, Bd. 111 Seite 189 seit 2. No⸗ gen Rechtsverhaltnisse, welche si ersteigerungserlös für em a. wie zu 57, b. 25. Oktober „c. 113 vember 1826 für Eben etzen bestimmen, sowie deutschen wird. An alle, welche Auskunft über Leb Gerichtsschreiber Heller. 1 ande 5 rkung für das im Tod des Verscholl er Leben oder iefe: ü de befindliche Ver m ollenen zu erteilen vermögen, ergeht 115274] Aufgebot 8 über 600 Taler, zu sechs vom Hundert . erzinslich, eingetragen im Grundbuch ea von Swine⸗

Kuxscheins Nr. 61 der Gewerkschaft „Weyhausen“ in präsidium hier, e. Gotha. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ Gasthofbesitzer Goehde in Mühle⸗Lauth abgenommene 8,qnOqooC Iis dehlan heecheebe jetzt 65 . 1 mögen werden für tot erk die Aufford b behänd ypothekforderung zu 237 Gulden 81 den. 2 n für ot erklärt e Aufforder 1 1 1 Un alle, welche Auskunft über Leben oder dem Gericht 88 Aufgebotstermine Fea, Heppler zu Altenstadt hat münde Vol, 111 Pag. 55 in 8 - 8 aßverwalter des Nachlasses des at ir . S, * g. 55 in Abteilung III N. am 7. Fe⸗ für Fräulein Therese Burmeister in Swinen

Swinemünde

spätestens in dem auf den 10. Dezember Rehe. Eöö“ sgerusg gildse RKimpke, b. 22. Juli 1880, als gestohlen abgenommene Stute. Weelterlicher Erbteil zum Zwecke der Ausschli⸗ ßung der Verscho 1— 4 erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Hildburghausen, den 20. März 1912 bruar 1912 in Büdt 1 März 1912. n Büdingen verstorbenen Küfers Heinri zufolge Verfü einrich ge Verfügung vom 16. Dezember 1870 ü ; 2) über

gefordert, Thrs, Sgenineas 2a ühr, gehagelzeemne e 19 dgras detzera Seh⸗ E 8 zeichneten Gerichte anberaumten Aufge otstermine c. 19 31 ₰, d. Amtsgeri ehlau, e. den un⸗ 9a. Spezialmasse Komm, b. 3. Oktober 1881, der Gläubiger die Einleitung des Aufgebotsverfahrens 1 ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, bekannten Erben des Maurers Rimpke zustehende c. 4 45 ₰, d. Amtsgericht Mohrungen, hieramts Kantragt. (Es rgept afgofh besasg 1 Füflerdetung, spätestens im Aufgebotstermine Herzogliches Amtsgeri EE Fraftloserklärung derselben erfolgen Quote aus dem Konkurs Wilhelm Scheffler. „Obte der unbekannten Schulhalterfrau Komm, die Anna Distler, geb. Ebenhack, bezw. an deren erlin, de e zu machen. 11548 8 Amtsgericht. Abt. 1. 8 Jakob Heß von Altenstadt das A & 2400 8 1““ Erben die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte nigliches A 8 März 1912. Bekanntmachung. um Zwecke der Ausschließung von lusgcbotsverfahren 5 de- Darlehen, zu fünf vom Hundert verzinsli Gotha, den 23. Februar 1912. 1 ₰, d. und e. wie zu 24. . Arrestkautionsmasse Skibbe⸗Krueger, auf diese Hypothekforderung hieramts spätestens im 89 mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. v er Landwirt Philipp Bremser zu Langschei beantragt. Die Nachlaßgläubi 8 Kachlaßgläubigerm Blatt aben im Grundbuch von Prätenow Herzogl. S. Amtsgericht. 7 J8) a. Fundmasse, betreffend ein herrenloses Pferd, c. 43 50 ₰, d. Amts⸗ Aufgebotstermin vom Dienstag, den 28. Mai 275] vertreten durch Rechtsanwalt gefordert, ihre Forderungen 6 8 8. balt 2 8“ 1 ““ b. 5. August 1881, c. 23 50 ₰, d. Polizei⸗ Wehlau, e. Arrestsache des Partikuliers Skibbe 1912, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal da⸗ tes Amtsgericht B St. Goarshausen, hat beantrugt: den enbecker Zu verstorbenen Heinrich Jakob gegen den Nachlaß des Halter ilhelm Fink in Cutzow a 8 1 8 28. he 11““ 18 gt: den am 25 ch Jakob Heß spätest für kraftl tzow am 16. Apri H2ab d, gac ““ verwaltung Wehlau, e. Versteigerungserlös für ein W lau gegen Witwe Krueger. hier anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rech 1“ dufch endes Aufgebot erlassen: De Rechte⸗ Korn 1 8ats Sohn des Müllers auf Montag, den 13. Mai 1912 5. dem worden. E1 Dörpinghaus herrenloses Pferd. 18 8 Fundmasse F. 4/11, b. 10. Mai 1881, auf diese Hypothek ausgeschlossen werden. b kt r. jur. Fritz Sprenger in B r Rechts⸗ Oberla d essen Ehefrau, Marie Margarethe 22 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G richt ttags Fe 16. März 1912. daselbst, hat das Auf bot eines Wechsels 27) a. Spezialmasse Oschwald und Luckat, 0 ₰, d. Meliorationsbauinspektor Grun hier, Gräfenberg, 19. März 1912. 1 15/16, hat beantragt, den remen, am Sderzänder, zu Weißmühle bei Diethardt geb. raumten Aufgebotstermine bei dies ericht anbe⸗ ““ 8. Oktober 48s1 über 3380 usgeftellt ö’ 5 11. vgast 1681, e. 2 k. 60 3 8 1 Nache. . K. Amtsgericht. 8 Ferdinand Heesced va WTö E“ Johann Jofef 1.. S den 28 Anmeldung hat die singabe deg gene 8 - 3 9 4 st Minuth in Perkuiken, e. 8 insen der au wie zu 61, b. 4. Juli 1881, c. 1 18 ₰, -2 12z .“ 8 November 1866 . er E1 beeeen ö basas, inanch Zene 1 8 8 tragsteller, angenommen vom Bauunternehmer Lebrecht August Min 9 Geidlauken N. 1 2⁷115245] Aufgebot hnhaft s zu Bremerhav ttzt für tot 5 Hiethardt wohnhaft und des Grundes der Forderung zu enth 2.Mar ühe e d,deHuntegelchhet 9] 2 6 88 1 . e . 124 einge⸗ d. ann Frank hier, e. wie zu 61. (115249 uüfgebot. haft gewesen daselbs⸗ . en, 16 erklären. Der be „Urkundliche Beweisstück ebn enthalten. vom 2. März 1913 1 eazeie heicht Strünkmann zu Barmen, zahlbar in Barmen und Berßgirren S und ereheh⸗ 9 3 8 2 1j 7 1) Der Bauer Adolf H lle d d Eh rbezei aselbst, für tot zu erk wird aufgefo der bezeichnete Verschollen if ü igee sind In Urschrift od 1 serdenng, von fährubnchksenifedas 1. G 4 dinand Luckat⸗ wie zu 61, b. 5. Oktober 1881, c. 79 ) Der Bauer Adolf Heller un dessen Ehefrau, ezeichnete Verscholl z zu erklären. d aufgefordert, sich spätest ne schrift beizufügen. Die N äubi -ie.eh. Fa8 d nezst dand dan⸗ ällig gewesen am 9. Januar 1882, beantragt. Der tragenen Spezia massen Friedrich Ferdinan 3 . 1 3, geb. Heid G se 1 Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ 30. O 2 lnags 11 nie e b üe dagtechäh den Cäü n rghu16180. 00. Ng- 81, c. 6 Bleibtreustraße 46 vertreten durch den Rechts⸗ erhaven 2 Uhr, vor dem Amtegericht termin zu melden, widri umten Aufgebots⸗ und Auflagen b nPf ztteilsrechten, Vermächtnissen in Abteil n Garz Band II Blatt Nr. 27 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, chelichten Karoline Oschwald. 1 Gerichtsvollzieher Höpfner hier, e wie anwalt Lüdicke zu Spandau, Bre testraße 56 —, aumtven, am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7, erfolgen wird. z, widrigenfalls die Todeserklärung agen berücksichtigt zu werden, von den Erb Abteilung 11] Ar. 2 auf Grund der Schurd. Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine 28) a. Streitmasse Lindenberger⸗Botenski, . 8 ; Sudieatis haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung die 1 ufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ oder Tod des Pernn 5 lle, welche Auskunft über Leben Befriedigung verlangen, als sich nach beimee Rau in Wefttainss sanü trafn Feits secmer Nr e anberannüen Adsgähe -e.Seean b. 8. vsa . 99 vs. 1v 1 83 a 8e äööö e W1“ des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte der vterken, H erfolgen wird. Mit dem die Aufforderung ö vermögen, ergeht noch digungs den⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger Mau in Westswine, für kraftlos erklärt widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Aufheb 6 8. 8 Arrestes 8 Saͤchen des 8 uf 1ns mann Rhert Sudi tis bi 8 28n; 5. Kauf⸗ ihnen gehörigen Grundstücke Groß Ziethen, zu 1: annte von heena Ermittlungen zufolge der dem Gericht Anzeige zu 1n im Aufgebotstermine jeder Erbe nach d ℳg; srgibt. Auch haftet ihnen Swinemünd . düe8— den 19. März 1912 —Seg in Labkan b gen den Hicerleger 1gs Zwangsv EI“ See h Band 1 Blatt Nr. 7, Abteilung III Nr. 1, zu 2: münde als 1889 in Nastätten, den 10. März 7912 den seinem Erbteil ö“ nur für n. chen Mäür 1512. armen, den 19. März 1912. .“ 29) a. Fundmasse F. 180, b. 9. A 8 iet bi * B Band V Blatt Nr. 161, Abteilung III Nr. 1, für ma“ angem den Bremer Dampfer Königliches Amtsger e n ecer en Nüchte veee. 8 Königtiches Amtsgericht. Abt. 9. 2he Sughaesse essecee Cspsner er 2 Fark⸗ . EAb b. 11. No⸗ den Generalmäajor Grafen Bluücher von Wahlstadt o de 199 dief 10. Oktober 1889 in [115280] Lan Fe=vorerch. 8 Fen hchas; sas a üen [113030] Aufgebot. 8 sache. vember 181, c. 234 ℳ, d. Wirt Ferdinand Hellmer Lingetnerer VEE“ im Setrage Pf. seitdem Fegliche kfertien EETböö Cehr Sg 1 8 8 18. 303 E g 1 29, b. 31. i 1881, c. 2 62 ₰, in e. Si ecks noch r. gr. 9 ¼ Pf., bzw. 1 Tlr. 2 an t über ihn in sei f bchultz in Ros ritt, wenn sie n, DVr r s tua er Hypothek⸗ ü .Die eseigcge Ressetang aofzthatopewehe nag. a und wie r29, 9. 31. Mai 1881, c. 2ℳ, e 3, sa Wend üie, 8. Sicerteit hwice ghsczung der gemäß 8 1470 Setnahereckehen schzuhape, Beescns alr, weiche Auskunft über dedenast deft chal Rnbent den denhe nessdeie, agteteen beß shen iteeen, nuß der Rähu. zen duten negzase ö“ stebendem Verzeichnis genannten, bei ihr hinterlegten 31) a. wie zu 29, b. 28. Juli 1881, c. 2 Bönkenwche Nr. 22 eingetragenen Hypotheken anzragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ng, spätestens im A geben können, die Auf⸗ Lefftz, geb. 24. S ragt, den verschollenen Karl des Nachlasses nur für d n nach der Teilung von W ert verzinslich, eingetragen im Grundbuch Massen beantragt. Es werden daher alle Betelligten 10 ₰, d. und e. wie zu 29. 67) a. gdpoli eikontraventionsmasse Richau und pätestens in dem von dem unterzeichneten Gerichte e zu machen. ufgebotstermin dem Gericht wohnhaft in oshelnen ben in Rosheim, zuletzt sprechenden Teil der Verzendlegkentehaffcehen 8 de bas en 2a Ahogteaamn 8 Seand e aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte aufdiese Massen 32) a. wie zu 29, b. 30. September 1881, c. 12 Genossen, 30. November 1881, c. 4 41 ₰, auf den 3. Junt 1912, Vormittags 10 Uhr, Berhaven, den 19. März 1912 sbezeichnete Verschollene ür tot zu erklären. Der Alttenstadt, Hessen, den 19. 1912 Carlsruhe 1 Sehlstesimmermann H. Braun zu spätestens in dem auf den 11. Mai 1912, Vor⸗ 70 ₰, d. und e. wie zu 29. d. Polizeipzsidium hier, o. Verkaufserlös für 5 dem anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ er Gerichtsschreiber des 82 1e Feess 1 spätestens in dem auf D wird aufgefordert, sich Großherzogliches Amts 1. 8 1867, für k ftl er. Hbligation vom 23. Februar mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 33) a. wie zu 29, b. 30. September 1881, c. 1 Kaufmann Kichau und Gen. abgenommene Reb⸗ Relden. die Ausschließung mit ihren Höppner, Eerhebtssetntegerichts: vember 1912, Vormittags-9ehren deb l1-8ess e 1 des üs Png N Ee g Ee“ 1882, c. 21 1g APidations Königsb t EE“ März 1912. h Aufgebot. I“ Gericht Der 28 21 Meäre schlu. tegen Eie Steatase Aasgicefen Renden I“ dn Frr d. aegt eenae 18 vrgte Kömlgliches Amtsgerich. Fanzsescolene 1) der am 23. Fübruar erfelag daccde dar, andrigersalg i. Todcgertiärung la.h,d, gon en nfegench in Fatgenenatsa lutzer ga ceg nsche Fesenmag, geog Verzeichnis der Massen, wobei bedeutet: 35) a. treitmasse Lasky⸗Isenthal, b. 6. Sep⸗ ₰, d. hufmann Gustav Pohl bier, e. der [114763 Aufgebot am 6. M. 1 nz Josef Karpinski, oder Tod des Verschohl er Leben Erbschein, betreffend 3 her er Julius Juretzko in 2 a. Bezeichnung der Massen, tember 1881, c. 2 60 „3, d. Gericht vollzieher empfangsbechtiägte Inhaber der Aktie Nr. 398 der Die Beiltsdame Frasgsahe Emma Freiin von 2 Karpin,8 in Danzig b“ ergeht die aerescholenen, in ertelse vermögen, am 29. Januar 1gohfn nhüe Eröfelge nac Pnedel 6 brecbezalnhteer Reas. p. Hinterlegungstag, G enbeschloger bier, 9. Arrestsache des Schausvielers zu a genans Gesellschaft ist unhekanng, Thermo zu Dresden⸗Alistadt und Fräulein Elisabeth eki und seinet⸗Eeinder Zes Arbetters Franz termine dem Gericht Anseige zu mach im Aufgebots⸗ Kaufmann, Eduard Neumann, wird hiermit degonee n c R c. Hinterlegungssumme, einschließlich etwaiger Lasky und seiner Tochter gegen den Schauspieldirektor 69) a. Fupnasse Pr. Eylau 1881, b. 9 November Eleonore Freiin von Thermo, ebenda wohnhaft, ver⸗ peki, aus D. e .nsne Hedwig geb. Rosheim, den 18. März 1912. a 1 Antl 8 gs v“ Pfensseine übeftan Franziska Juretzko, geborene Zinsen, Isenthal. 1881, c. 4 % 45 ₰, d Amtsgericht Pr. Eylau, treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kessel 4 iit ihrer inzwischen für Kaiserliches Amtsgericht. „den 19. März 1912. JcHCauss 78* er in Städt. Dombroma, Tarnowiter. d. Bezeichnung des Hinterlegers, ““ 36) a. Streitmasse Rahn⸗Riemann, b. 7. Sep⸗ e Verkaufschs für ein herrenloses Fuhrwerk. zu Luckau, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs 1 e 1882 von ihrem [115248 1W 8 Königliches Amtsgericht. 6 Ine5 8 Fenh . e. Grund der Hinterlegung. tember 1881, c. 7 70 ₰, d. Mulrenfabrikant 70) a. Geitmasse Liedike⸗Reiche, b. 19. No⸗ über die im Gruadbuche der Rittergüter des Kreises vanlig nach Amerika Der Bauer Joha ufgebot. 1 [1115234 doselbst ench 8 düetrc. anegeefcenn am 1) a. Fundmasse F 7/79, b. 22. April 1881, Rahn in Platupönen, e. Auesetzung des Rechtsstreits vember 1881 p. 54 54 ₰, d. Gerichtsvollzieher Lackau Band I Blatt Nr. 4 in Abteilung III unter der Frau Rentie ollen sind, werden O.⸗A. Rottweil 8. P- Gaiselmann in Dietingen Frdr Wilh e⸗ ah woeh un dehgcfesdel dd Pe G. 4 68 ₰, d. Auktionskommissar Meitzen hier, in Sachen des Hinterlegers gegen den Besitzer Schmidt hier e. Verkaufserlös für das in Sachen Nr. 51 für 1) Fräulein Franziska Eleonore Antoinette vertreten Franztska Makiella am 9. Juli 1804 in aantragt, den Verschollenen, Dresden, hat die Rose, Brauereidirektor a. D. in klagten un efan, nec nnge lanefeschalt der Be⸗ e. Fund Riemann. 8 Aedtke gegensteiche gepfändete Gemüse. ¹ Emma Louise Freiin von Thermo, 2) Fräulein Eli⸗ ppot, aufgefordert vng weil, geborenen Cd erer escfen O. . Rott⸗ Kaufmann Wilherm. Emaa deban 1910 dem klagte zur desnnt er her Fflägen fadet d 8 1 8 ens in wohnhaft in Herren ob Hetzel, zuletzt in Würzburg, jetzt i eer, seinerzeit wohnhaft vor die Zivi saaäaäglichehnsötan b fher Vrtch S.e Ferfarznwn eg. 7n Heebfs, blese r die vierte Zivilkammer des Königli⸗ ären. erteilte Generalvollmacht für k VD“ Hepfgartast. S., Mietsräume, Pa straße 1, Zimmer 9, auf den 31. meai2 vng.