[115610] b 1279
2 9 8* Thermos⸗Aktiengesellschaft. biermit die restliche Einzahlung von 25 % auf die nicht vollgezahlten Aktien (Interimsscheine), zahlbar per 15. April 1912, ein. Wir bitten, diese Einzahlung an die Herren Georg Fromberg & Co., Berlin W. 8, Jäger⸗ straße Nr. 9, zu leisten und gleichzeitig die Interims⸗ scheine nebst Dividendenbogen, ohne den Dividenden⸗ schein pro 1911, den Herren Fromberg & Co. zu übergeben, welche dafür die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen von 1912 ab ausfolgen werden. Berlin W. 35, den 22. März 1912. Kurfürstenstraße 146/147. Der Vorstand. Dr. M. Stern. R. Hartwig.
I15611] 8 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. März er. soll das Aktienkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe junger Aktien um ℳ 350 000,— auf ℳ 1 100 000,— erhöht werden. Die Ausgabe er⸗ folgt zum Nennbetrage zu je ℳ 1000,— auf den Inhaber lautend. 1 25 % des Nennbetrages zuzüglich des mit 5 % bemessenen Kostenbetrages sind bis zum 5. April 1912 zu zahlen, die restlichen 75 % Aktienzeichnungen auf Erfordern der Gesellschaft. Die Einzahlungen werden vom Tage der Zahlung ab mit 4 % p. a. verzinst. Dividendenberechtigt sind die neuen Aktien ab 1. Januar 1913. 8 Wir räumen unseren Herren Aktionären das Vor⸗ recht ein, den ihnen quotenmäßig zustehenden Anteil zu zeichnen. 8 Zeichnungsstellen sind: Unsere Kasse in Lengerich i. W. 2, Osnabrücker Bank, Osnabrück, Deutsche Nationalbank, Osnabrück, Sanders, Wiecking & Co., Osnabrück.
Rudolf Kroͤner Aktien-Gesellschaft, Lengericher Portlandzement- und
Kalk-Werk. Der Aufsichtsrat. Hugo Kramer, Vorsitzender.
11094165 8 Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.
Die Aktionäre der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei werden hierdurch eingeladen, sich Donnerstag, den 28. März d. J., Nachmittags 83 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Carola⸗ Hotel zu Chemnitz einzufinden.
Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1911. 2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß, über die Entlastung der Gesellschaftsorgane und über die Auszahlung einer Dividende. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Beschlußfassung über rechtzeitig eingebrachte Anträge der Aktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der endstehend verzeichneten Depotstellen an⸗
gemeldet haben.
Bei der Anmeldung sind die Aktien oder die Be⸗ scheinigung der Reichsbank über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der Aktien einzureichen.
Gegen Vorlegung des Hinterlegungsscheins erfolgt die Zulassung zur Generalversammlung und die Aushändigung von Stimmzetteln.
Eine Vertretung der angemeldeten Aktien ist auf Grund schriftlicher Vollmachten zulässig, über deren Anerkennung bei etwaigem Zweifel die anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrats entscheiden.
Die für die vorzulegenden Vollmachten zu ver⸗ wendenden Stempelbeträge haben die betreffenden Aktionäre zu bezahlen. 1
Geschäftsberichte können vom 14. März d. J. ab bei untengenannten Depotstellen in Empfang ge⸗ nommen werden.
Chemnitz, den 6. März 1912.
Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. E. Stark. ppa. J. Pfau. Depotstellen: 2 Peeee Bank Filiale Chem⸗ nitz, Chemnitzer Bank⸗Verein, unsere eigene Kasse.
Dresden: Dresdner Bank.
„ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, [Dresdner Bank in Leipzig.
1I115617] 8 Heilbronner Gewerbekasse, A. G.
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 18. März wird das Aktienkapital um ℳ 400000,—, von ℳ 800 000,— auf ℳ 1200 000,—, erhöht und es werden von den neuen Aktien ℳ 200 000,— (200 Stücke zu je ℳ 1000,—) zum Preis von 100 % zuzüglich 5 % Kostenersatz den bisherigen Aktionären in der Weise angeboten, daß auf 4 alte Aktien 1 neue Aktie zugeteilt wird.
Die neuen Aktien nehmen zur Hälfte an der Dividende für das Geschäftsjahr 1912 teil. Die Einzahlung hat in der Zeit vom 25. März bis 30. Juni 1912 zu geschehen. Für Einzahlungen, welche vor dem 30. Juni 1912 erfolgen, werden bis zu diesem Tag 4 % Zinsen vergütet. 8
Wir laden unsere Aktionäre ein, zur Ausübung des Bezugsrechts die Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine in der Zeit vom 25. März bis 10. April 1912
bei unserer Kasse, Kaiserstraße 37, vorzulegen und die Zeichnungsscheine, wozu Formu⸗ lare an der Kasse zu haben sind, in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Auf der zweiten Ausfertigung werden die Anmeldungen und die Einzahlungen be⸗ scheinigt. Gegen Rückgabe dieser zweiten Ausferti⸗ gung werden später die neuen Aktien ausgefolgt.
Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten ist der Vorstand der Gesellschaft bereit.
Dis nicht den bisherigen Aktionären angebotenen ℳ 200 000,— der neuen Aktien sind zum Kurs von 107 % zuzüglich 5 % Kostenersatz zur Zeichnung bis 10. April aufgelegt.
Heilbronn, den 20. März 1912.
Der Aufsichtsrat. Adolf Schmidt, Vorsitzender.
Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats fordern wir
111563 9bt *.
.“
1 31 22 G. Dampfziegelei Heilbronn⸗Neckargartach.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 17. April, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1911. .
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
“ des Vorstands und des Aufsichtsrats.
ie Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben dazu ihre Aktien bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder deren Filiale hier zu hinterlegen. Heilbronn, 20. März 1912. Für den Aufsichtsrat: Adolf Schmidt, Vorsitzender.
A.
[115606] 4 ½ % ige, zu 102 Obligationen er
Mödrath ·Liblar -Brühler Eisenbahn
Aktiengesellschaft zu Cüln a/ Rh. Die Einlösung der am 1. April 1912 fälligen Ziuscoupons erfolgt außer bei der Gesellschafts⸗ kasse in Cöln, in C “ dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause von der Heydt & Co., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 1 in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Essen a. d. Ruhr bei der Rheinischen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Cöln, den 21. März 1912. Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn 8 Aktiengesellschaft. 1 Die Direktion.
[115620] Disrconto-Bunk Berlin S., Prinzenstr. 76. Zu der am Montag, den 15. April 1912, Nachmittags präzise 5 Uhr, im Restaurant Schultheiß, Neue Jacobstraße 24/25, stattfindenden 24. ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 30 unseres Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien mit einem doppelten Nummernvperzeichnis bis zum 9. April d. Js. bei unserer Kasse zu hinterlegen, worüber Quittungen erteilt werden, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion. 2) Rechnungslegung mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt vom 25. März d. Js. ab in unserem Banklokale zur Einsicht aus. Berlin, den 22. März 1912. Der Aufsichtsrat der Disconto⸗Bank. Fr. Dönniges, Vorsitzender.
[115488] Allgemeine Häuserbau⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1911. Aktiva. ℳ ₰ Berlin⸗Boxhagener Bodenges. debööböbö Grundstückskonto am Tempelhofer 247 984 10 100 616 33 dorf Waldstraße m. b. H. .. 11414*“ 903 87
Feld.. b. 8 50 000 — Neue Berliner Grundstücks⸗Aktien⸗ Pankbanthaben . ..... 260 844 60 2 086 198 95
An Grundstü kskonto Trabener Straße Terraingesellschaft Berlin Reinicken⸗ 1öö1ö1“.“ 225 000 — Konsortialkonto Reinickendorf. 519 000 — F1“““ 50—
Mobilien⸗ und Utensilienkonto 1—
Passiva. Aktienkapitalkonto 8 Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto. Konvertierungskonto.. . Konsortialabrechnungskonto. Dividendenkonto.. ööö“”
1 928 400 — 81 429 /69 50 000 —
4 587 20
20 042 81
180,—
1 559 25
2 086 198 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.
Debet. *½5
An 11“ .11öI“ „ Einkommen⸗ und Gewerbesteuerkonto 8 870— Terrainunkostenkontoeoe. 22
30 830/50
Kredit. Per Gewinnsaldo vom Jahre 1910 6* „ Konsortialabrechnungskonto.
1 436,16 9 437 15 19 957 19
30 830,50
Berlin, den 22. März 1912. Der Vorstand. Nothmann.
1nglg 1 ““ Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir zur
Summa.
12 Pufftva. nnienn.
Kenntnis, daß die Herren Generalmajor Bd. v. Krosigk, Fürstenwalde a. Spree, und W. A. Boese, Char⸗ lottenburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind.
Berlin, den 21. März 1912.
Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke⸗ Actiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co.
Der Vorstand.
[115295] Bilanz per 31. Dezember 1911. Aktiva. Immobilien . vXe.“ 2 259 Maschinen und Geräte 72 165 Modelle .. 1 Fuhrwerk . 3 600 Waren.. 237 443 Materialien 4 799 36 T“ 541 Effekten.. 1 662 Debitoren 363 811/01 Abalk ... 8 000 —-
857 373 85
ℳ 163 091
500 000 —- 53 797 03 187 517 85 656 25
1 608 90 24 633/17 6 061 18
8 000 — 75 099 47
857 373/85
Aktienkapital Hypothek . Kreditoren . Zinsen.. Löhne.. Delkredere. Reservefonds “ Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Abscheibungen Handlungs⸗ und Betriebsunkosten.. ““
6 3832 “ 32 813 30 169 463 38 75 099,47 277 376 15 Kredit. 1 8 Vo“ 277 376,15
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1911 auf 5 % festgesetzt. Das in diesem Jahre gemäß § 10 unseres Statuts ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Max Pampus wurde wiedergewählt.
Witten a. d. R., den 14. März 1912. Wittener Maschinen⸗ u. Dampfkesselfabrik J. Westermann, Actiengesellschaft.
Der Vorstand.
1115622]1 Mürkisch⸗Westfuͤlischer Bergwerks-Verein in Letmathe. Bilanz pro 191 .8
Buchwert am 1. Januar 1912
b1“ 3₰
Aktiva.
An Immobilien: Bestand am 1. Ja⸗
nuagr 1911 Zugang pro 1911.
1 130 000 — 1 153 982 65 Abgang pro 1911. 197 265/41 956 717: Abschreib. pro 1911 9 717 Maschinen und Triebwerke: Bestand am 1. Ja⸗ nuch 191 Zugang pro 1911.
Abschreib. pro 1911
Apparate:
Bestand am 1. Ja⸗ Se“
Zugang pro 1911.
328 000 — 45 086 36 373 086 36 Abschreib. pro 1911 37 086 36 Berggerechtsame u. Bergwerks⸗ anlagen: Bestand am 1. Ja⸗ a 1 Zugang pro 1911.
3 924 500 — 100 859,44 1 1025 350 47 Abschreib. pro 1911 125 359 44 Wassergerechtsame. Utensilien: Bestand am 1. Ja⸗ mneir Zugang pro 1911.
Abschreib. pro 1911
Fuhrwerkskonto. obilien:
—
bo 2AIgmdo —28S -— —-2A —y 1bö-
2
022 &
— 1281
Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1911 ..
8 10 500 — Zugang pro 1911.
1 242 90 1E' 1742 90
10 000—
6 000— 88 985— 61 718—
122 086— 700 175 —
Abschreib. pro 1911 Schienenwege .. Materialienvorräte Feuerfeste Produkte Zink⸗, Zinkstaub⸗ u. Säurevorräte. Erzbestände.. Effekten: Bestand am 31. Dez. 1911 ab Abschreibung Beteiligung beim Zinkhüttenverband 1XX“ Bankguthaben. Diverse Debitoren, vorausbezahlte Versicherungs⸗ ppräaämien usw... Avalkonto
602 574
17 750 — 6 812 03 762 653 60
503 327 76 74 000, —
8 214 083 39
Per 1) Aktienkapia.t . 2) 4 ½ % Obligationsanleihe, rückzahl⸗
3) Obligationszinsen.. 4) Hypotheken.... 5) Gesetzlicher Reservefonds. 6) Nicht erhobene Dividende... 3 276 7) Diverse Kreditoren, Pächte, Ab⸗
*“ 9) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
ℳ 4 800 000
bar mit 105 %. ℳ 2 250 000,—
davon getilgt „ 25 000. — 2 225 000
50 287 250 318 16 524
aben, Steuern, Berufsgenossen⸗ schaftliche Beiträge und Rück-² ö.“; 405 072 8 74 000 Vortrag aus 1910 ℳ 19 249,25
Bruttoüberschuß pro 1911 ℳ 573 352,722=°
— Abschreibungen
pro 1911. 202 997,488 389 604,51 370 355,26]1 8 214 083/39
Die 1,Hns.enens der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen wir
Letmathe, den 17. Februar 1912.
Die Revisionskommission. Carl Löbbecke. F. W. Leopold.
“ Aug. Achenbach.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit
den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell⸗
schaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 19. Februar 1912. 8
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Rahardt. pp. Scheibner.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember
191ü11.
Debet. An Zinsen, Diskont und allgemeine 116“ „ Abschreibungen pro 1911 . „ Gewinnvortrag aus 1910 ℳ 19 249,25 Reingewinn pro 1911 370 355,26
124 769 18 202
389 60451 717 371,15
—
19 249 25 669 239 — 28 882 90
717 371/15
Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein.
Letmathe, den 17. Februar 1912.
Die Revisionskommission. Carl Löbbecke. F. W. Leopold. . Aug. Achenbach.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 19. Februar 1912.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Rahardt. pp. Scheibner.
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto wurden in der heutigen Generalversammlung einstimmig genehmigt. “
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1911 ist auf sechs Prozent festgesetzt worden und kann sofort bei den Bankhäusern
Deichmann & Co. in Cölu,
von der Heydt & Co. in Berlin,
Carl Cahn in Berlin,
Märkische Bank in Bochum.
Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg,
Vetter & Co. in Leipzig 1
mit F 8 ℳ 36,— für die Aktien Nr. 1—1000 über je 600 ℳ, 8 ℳ 72,— für die Aktien Nr. 1001 — 4500 über je 1200 ℳ gegen Einreichung des abgestempelten Dividenden⸗ scheins pro 1911 erhoben werden. , Den Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden die Herren: Rittergutsbesitzer Adolph Overweg, Reichsmark, Vorsitzender,
Bergassesor Carl Hupertz, Aachen, stellvertr. Vor⸗
sitzender,
Bankier Carl Theodor Deichmann, Cöln,
Bankier Karl von der Heydt, Berlin,
Ingenieur Karl Junghanß, Leipzig,
Konsul J. L. Kruft, Essen⸗Ruhr,
Bankdirektor Albert Lauff), Bochumn,
Kaufmann Leo Wreschner, Frankfurt a. M.
Letmathe, den 19. März 1912. Der Vorstand.
Per Gewinnvortrag aus 1910 .. „ Betriebsgewinn pro 1911 „ Gewinn aus Immobilienverkäufen
[115612] Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen
in Bremen.
unserer Gesellschaft wurden im Beisein eines Notars von unseren⸗Anleihen folgende Nummern ausgelost, und zwar:
1) zur Rückzahlung am 1. September 1912: von der 4 % handfestarischen Anleihe von 1889:
Lit. A Nr. 21 und 36 à ℳ 5000,—,
Lit. 3B Nr. 38 131 223 264 265 333 356 391 416 458 à ℳ 1000,—,
2) zur Rückzahlung am 1. Oktober 1912: von der konv. 4 % handfestarischen Anleihe
von 1896: 8
Nr. 3 39 44 137 412 456 479 699 717 861 945 996 1018 1039 1114 1143 1153 1189 1221 1299 à ℳ 1000,—,
und werden diese Stücke hiermit den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß von den vorstehend angegebenen Terminen ab eine weitere Verzinsung dieser Stücke aufhört.
Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Anteilscheine nebst Talons und Zins⸗ scheinen von den oben angegebenen Terminen ab durch das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. in Bremen.
Bremen, den 20. März 1912.
Der Vorstand.
Alb. Haase mann.
F
3) Maschinenkonto:
hiermit.
haben
Konto Dubio:
In der heute stattgefundenen Generalversammlung
1 Irs g ilanz der Spinnerei⸗Aktiengesellschaft vormals Jo ied Soll. am 31. eeee 1s
1) Grundstückkonto: Bestand am 1. Januar 1911
.ℳ 55 — Abschreibug 824
109 000,—
2) Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 1911 „
8 . . ℳ 616 233, —* Abschreibung
.--. 109 000,—
*nb 507 233,59
E“ .Eebb]
Bestand am 1. Januar 1911 ℳ 374 965,— — Abschreibuunn 250 000,—
ℳ 124 965,— Zugang .. ..
1— 81 „ 126 189,89 4) Mobilienkonto, Bestand am 1. Jannar 1971 — 5) Vorräte: Baumwolle, halbfertige und fertige Garne 1 ℳ 503 204,84 Materialien 11111““” 9 Kasse und Wechsel, Bestand am 37. Dezember 101 9xxL.“ vE11““ Lekuranzkonto, Wert der I. WI 8
Soll. am 31.
) 1““ e“ 5
Handlungsunkosten uw..
1 9 I1164“*“ 87 382 97
10 448 27 528 155,99
Nach den am 21. März d. J. stattgehabten Wahlen besteht der Aufsichts schaft aus folgenden Herren: Generalkonsul Eugen Landau, EEEEöb stellvertretender Vorsitzender; Geheimer Seehandlungsrat a. D. Dr. jur. Paul Schub Emil Klauser, Remscheid; Friedr. Klauser,
8 Böker, Remscheid; chröter, M.⸗Gladbach.
251 154
528 290 20
549 588 48 150 711 79
ℳ ₰
450 244 07
28
1) Aktienkapital
2) Kreditoren.
3) Reservefonds.
4) Dividendenkonto..
5) Aktienkapitalherab⸗ setzungskonto..
6) Konto für nicht ab⸗ gestempelte Aktien .
371 50 982ʃ14
2 518 290 34
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Spinnerei⸗Aktiengesellschaft vormals Joh. Friedr. Dezember 1911.
ℳ 2 430 324 75]1) u.“ ö“
X“
Der Vorstand.
Klauser zu M. Glabbach
Haben.
ℳ 32₰
1 600 000 —
680 838 28 208 061 5
570,—
19 869 8 950
Klauser zu M. Gladbach
unserer Gesell⸗ 2 Ss Whehat art, Berlin; Gustav M.⸗Gladbach; Bankdirektor Ernst
2518 290 34
Haben.
₰ 377 444 20 150 711 8
528 155,99
[115293] Aktiva.
ℳ 8
Warenkonto 1 8
Bestände am 31. Dezember
Kassakonto:
Barbestand am 31.
zember 1911 Wechselkonto:
Wechselbestand am 31. De⸗
zember 1911 = 43 Rimessen
5 % Diskont auf
43 Rimessen ℳ 132 345,73
Kontorutensilienkonto: Buchwert lt. Bilanz vom 31. Dezember 1910 Kautionseffektenkonto: Hinterlegte Kautionen Kontokorrentkonto: Saldi der Debitores Bankguthaben..
Hypothekenkonto: Hypothekeln .
Effektenkonto: öö111616““
Grundstückskonto: Grundstück Dernburgstr.
De⸗
892 694 73 894
Zweifelhafte Außenstände 167 094 — Abschreibuug 167 094 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Abschreibung auf Konto oS 167 094¾
Gewinnvortrag aus 1910 ℳ 20 564,36
1 495,84
Gewinn pro I“
Berlin, den 31. Dezember 1911.
30 700
966 588 855 263
339 140
14
16 024 02
131 137 23
1
2 499 026,78
Bilanz am 31. Dezember 1911.
₰
Aktienkapitalkonto: Eingezahltes Aktienkapital. Kontokorrentkonto: Saldi der Kreditores ℳ 231 941,64 Saldi der De⸗ positenkonten „ 165 875,14
Kautionskonto: Hinterlegte Kautionen.. Reservefondskonto I: Gesetzlicher Reservefonds.. Agiokonto: 25 % Agio à ℳ 300 000,— Ebö11XA“
Außerordentlicher ““ Delkrederefondskonto: Delkrederefondds. Grundstückshypothekenkonto: Dividendekonto: Nicht erhobene Dividende pro 190bobo9bg9g9 . 70,— Nicht erhobene Divi⸗ dende pro 1909 „ 80,— Nicht erhobene Divi⸗ dende pro 1910 „ 360,—
Verteilung: Gewinn pro 1911 ℳ 1 495,84
Gewinnvortrag aus 1910 „ 20 564,36
Reservefondskonto II: Reserve⸗
ℳ 22 060,20 Entnahme vom Delkrederefonds⸗ konto „ 100 000,— Entnahme vom Reservefonds⸗ konto II „ 47 000,—
ℳ 169 060,20 — Konto Dubio,
Abschreibung . „ 167 094,39
Gewinnvortrag pro 1912. ℳ 1 965,81
Der Vorstand des
Central⸗Verkaufscomptoir von
Otto Rau.
sellschaft überein. Berlin, den 29. Februar 1912.
Hintermauerungssteinen. Richard Kluge. Vorstehendes Bilanzkonto stimmt mit “ geführten Büchern der Ge⸗
8
Die Revisoren:
Lehmgrübner. Debet.
Evers.
R. Faßkessel.
397 816 30 700 140 000
75 000
120 000 100 000 235 000
2499 02678
Kredit.
ℳ 2₰ Handlungsunkostenkonto: Gehälter, Miete, Porti, A1A42AX*“*“ 72 075/[64 Steuernkonto: Steuern pro 1911 8 664 25 Grundstücksertragkonto: “ Konto Dubio: Abschrelktung ... .
248 488 Berlin, den 31. Dezember 1911.
Der Vorsta Central⸗Verkaufscomptoir von
Otto Rau.
Gesellschaft überein. Berlin, den 29. Februar 1912.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinnvortrag aus 1910 Warenkonto: bXX“ Zinsenkonto: Gewinn. Bilanzkonto: Abschreibung Dubio ö1“¹“ Gewinnvortrag aus 1910
Gewinn 1911
Konto . 167 094
ℳ 20 564,36 1 495,84
auf
pro 22 060
ℳ 4₰ 20 564 36
37 023/7
45 866
[115300]
————ÿ—ꝛꝛꝛ::— Kassabestand .. Mobilienkonto „ 3 Grundstückkonto.„ 8 Immobilienkonto. ö Debitoren:
————
Fensekent Sohl. 29 070,12
Steuern⸗ und Versicherungskonto. Reparaturenkonto. . . . ..
Generalunkostenkonto. Abschreibung unf Mobilien. Abschreibung auf Immobilien ...... Rücklagenkonto für mit Kaufanwartschaft
Reservefonds . 3 % Dividende..
Walther Vierhaus.
1
Aktiva.
—=
Bilanz pro 31. Dezember 1911.
gesellschaft.
1 152 12
766 15
51 405 44
1 178 661 68
Bankguthaben . 8
Restkaufpreise der ver⸗
kauften Häuser.. Verschiedene..
12 795,56
108 008,92 2 351,53
123 156 01
1 355 141 40 Soll.
Abschreibungskonto auf Häuser
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto . .. . . . Darlehen und Hypothekenkonto... Diverse Kreditoren . 42 609,48 11 786,62 10 120,500 2 805 50
Zugang Reservefonds am 1.1.11. Zugang. Rücklagenkonto für mit Kaufanwartschaft ver⸗ mietete Häuser 6 200,— Zugang 1 628,09 7 828 Abschreibung auf Mobilien. — 765 3 % Dividende vom Tage d. Ein⸗ zahlung gerechnet 5 708
1 355 141 Haben.
insenkonto Haben .. 10 327,55 18 742
2 444 6 171
Mietkonto.. 47 862 86
57]Bauten⸗ und Bauleitungskonto ... [10 67413 77 42
8 484 765 11 786
1 628 2 805 5 708
[58 536
vermietete Häuser .
Aufsichtsrat. Paul Coenen, Vorsitzender. Kommerzienrat Bresges. Hugo C venen. Siegfried Dilthey. Bürgermeister Böning. Der Aufsichtsrat und Vorstand für das Ja a. Aufsichtsrat: Paul Coenen, Vorsi
b. Vorstand:
*
Hugo Coenen, Siegfried Dilthey, E. Schagen, Vorsitzender, Arthur
68 15 62 09 59 10 99
Vorstand. CE. Schagen, Vorsitzender. Arthur Schmitz. Ernst Küppers.
r 1912 besteht aus folgenden Herren: tender, Walther Vierhaus, Kommerzienrat Bresges Bürgermeister Böning.
Schmitz, Ernst Küppers.
[115297]1 Actien⸗Verein der
Zwick
Debet.
auer Bürgergewerkschaft. Verlustkonto. g 3 sch .
An Produktionskonto . „ Zehntenkonto. 72 522 37 1910 30 160—
„„s„ g9 9 Zbu 5.
ana u a u
——
Gewinn⸗ und
—
Zinsenkonto der 4 % Anleihe . Allgemeines Unkostenkonto .. . 2 Verwaltungs⸗ und Expeditionsaufwandkonto Unterhaltungskonto der Maschinen. Unterhaltungskonto des Inventars. Unterhaltungskonto der Tageanlagen sddenkontöo— Konto der Steuern und Abgaben. Abschreibungen auf: Hauptinventarienkonto:
des Bürgerschachtes II..
des Bürgerschachtes..
des Hilfe⸗Gottes⸗Schachtes.
des Bahnhofschachtes...
der Kohlenwäsche und Kokerei Dampfmaschinenkonto:
des Bürgerschachtes II..
des Bürgerschachtes ..
des Hilfe⸗Gottes⸗Schachtes
des Bahnhofschachtes.. Immobilienkonto:
des Bahnhofschachtes..
des Hilfe⸗Gottes⸗Schachtes Kohlenfeldkonte. IIW 1“
onto der Kohlenwäsche. Konto der Kokerei . Seilbahnanlagekonto.. Kondensationsanlagekonto
Reingewinn pro 1911 „ 18
. 2 137 131 37
47 79755 4
32 582 19
2 326 ,15
2 689 983 93 32 862/19 37 762 50
1 164 29
6 174 15
“
Per Gewinnvortrag von
Steinkohlenkonto Materialienkonto. Dispositionsfondskonto Peeeg ete 1“ nteressenkonto.
14 307 33
4 440/07 6 014 51 5 296 41 7 644 16
1 828 1 327 67
77220 1 000— 1 739,50
14 98909
5
Debet.
2 770 273 21 Bilanzkonto.
2 770 273 21 Kredit.
ℳ Anlagekonten des Bürgerschachtes 82 000 — Anlagekonten des Hilfe⸗Gottes⸗ *“ 62 000 Anlagekonten des Bahnhofschachtes 45 000 Anlagekonten des Bürger⸗ 1111A“ 172 000,— Inventarienkonto... 76 927 20 Konto des Werksmagazins. 64 552 70 Kontokorrentkonto, Debitoren 177 144 47 e6* 8 824 46 ööö6 35 536 16 Eft... 237 880 Kohlenfeldkonto 50 000 Grundstückskonto 77 366 Eisenbahnanlagekonto... 47 000 Konto der elektrischen Anlagen. 20 190 Konto der Kohlenwäsche und ͤ1“ 118 000 Konto der Spülversatzanlage 1— Seilbahnanlagekonto.. . 7 500 Kondensationsanlagekonto.. 33 000— b“”“; 1 800 —- Steinkohlenkonto... 35 272 80
1 351 996 24 Geprüft und richtig befunden.
ℳ 160 000 141 000
54 045 728 000
20 000 72 522
Per Aktienkapitalkonto.
„ Konto des Reservefonds.. Beamtenpensionsfondskonto. Konto der 4 % Anleihe.. Hypothekenkonto.. Kontokorrentkonto, Kreditoren. ovhb “ Zinsenkonto der 4 % Anleihe .. Tilgungskonto der 4 % Anleihe. Gewinn⸗ und Verlustkonto..
SI11S1I1111&
154 368
— 1 351 996 24 Robert Baumgarten, Revisor.
1“
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind durch die Generalversammlung Das Direktorium.
vom 20. März 1912 genehmigt worden.
145 034
ud des
Hintermauerungssteinen.
Richard Kluge. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der
Die Revisoren:
Lehmgrübner.
2. 82 d V S O251IW iri4 8
Evers.
R. Faßkessel.
248 4
ist für das Jahr 1911 eine Dividende von 60 ℳ festgesetzt worden. Die Herren Aktionäre werden ersucht, sie gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 109 ab Donnerstag, den 21. März 1912, welcher Ta⸗ satzungen als Zahlungstag bestimmt worden ist,
Aktienverein der Zwickauer Bürger- gewerkschaft.
Von der heute abgehaltenen Generalversammlung
in Gemäßheit von § 5 der Vereins⸗
in Zwickau: bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, bei der Filiale der Dresdner Bank,
bei der Filiale der Dresdner Bank, Ab⸗ teilung Eduard Bauermeister,
bei der Vereinsbank und
bei der Vereinsbank, Abteilung Hentschel 4&.
Schulz, in Leipzig:
bei der Dresdner Bank und bei Herren Hammer & Schmidt in Empfang zu nehmen. Zwickau, den 20. März 1912. Das Direktorium des Aktienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. E. Krieger. A. Richter.