1912 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Drag. Regt. Nr. 19, Altmann beim 2. Leibhus. Regt. Königin— Kaisorliche Schutztruppen. ualität 2 Außerdem wurden gut Verkaufte am Markttage

Der Abschied hewilligt: den Stabsärzten: Dr⸗ 2b Victoria von Preußen Nr. 2, zum 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Berlin, 22. März. Zobel, Königl. württemberg. Lt. im Inf. b ö1“ 8 2 1 0 2 Nr. 36⸗ Leo ekaes hein Jagerng Per Pfehe 1 2, vim Regt. Kaiser Fenig vig . Setex en 8 1“ mittel . ztaoffzaj . f egt. Großer Kurfür esischen) Nr. 1; „NJr. 120, nach erfolgtem Ausscheiden au XIII. e“ 1 vusan 2 der aktiven. Sanitätsoffiziere Dr. Lilienfeld (III Berlin), Regt. Gross fke beim 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, Württemberg.) Armeekorps mit dem 6. April 1912 in der Schuß⸗ 1 3 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge (ESpakte 1) Dr. Müller (Dessau), Prof. Dr. Frese (Halle a. S.) der Landw. bererase. c111⸗ e zn eisne den Preuben Frr. 2. 85 Sas bIFaver A. 8 8 1 ppelz b vus. V ac eniögle räste⸗ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 Doppelzentner t

2. Aufgebots; den Oberärzten: Dr. Fraenkel (Brandenburg a. H.), WVarmbrunn beim Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, zum Ulan⸗Regt, von im 2. Inf. Regt. Kronprinz, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem 1 b * 1 ““] 14 (Preis unbekannt) 8 inä 1 ktiv eere. S ig⸗Holstein. . 1 2 Wilitördienste schei 8 Im Veterinärkorps. Im a bens Drag. Regt. Braunschw. Hus. Regt. Nr. 17, zum Schleswig Holstein. Ulan. Regt Behufs Rücktritts in Königl. bayer. Militärdienste scheiden aus: Noch: Roggen. der Militäweterinär- beim 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, zum 2. Oberelsäss. Feldart. fuͤr Deutsch Ostafrika. res. 22,00 111“ Zieten (Brandenburg.) Frichicke (Brandenburg a. H.), Pr. Gräfingschulte (Osnabrück), ein Patent seines Dienstgrades verliehen. 8 Waren.. 89 99 e 3 Nr. 6, Hus. Regt. von 2 3 ; z b nm Sern Spring beim Magdebung. Drag. Regt. Nr. 6, zum Hus. Reg Loewel (Mublbausen . Th.) charakteit, Stäbevstertnür e, e, We bf, Stabsarzt in der Schutrupve, sur. Bensch, Ostafrits, Arnstadt.. 189 hbeim Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zum V 1 denburg. 2. Aufgebots angestellt. g G 8 Regt. Nr. 12, zum Ol g . 8 8 8 17,00 17,50 17,50 Brandenburg a. H.. 18,50 19,50 . . 19,50 Außerdem wurden Kolberg 6 16,30 16,60 16,70 Fe. Durch. Fnach überschläglicher Ohlau b lzent preis 20,00 niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner (GPreis unbekannt) Jauer 20,00 20,00 21,00 Weizen. 8 X“ 11““ Halberstadt. 8 20,00 20,00 6“” Erfurt .. 17,50 18,00 18,00

111fIII FkEiitiin

—ά

UlllIlIl

—,—öq— .S.2 12 8S D+ SS

—,—— 1 8. do0 £ —DSS

Braugerste

81 5 81

niedrigster höchster 8

Dr. Küppers (Wesel) der Landw. 1. Aufgebots, Pr. Richard Schles.) Nr. 2, Gröschel beim 2. Oberelsäss. Feldart. Königl. bayer. Heere mit dem 27. März 1912 in der Schutztruppe (Lingen) der Landw. 2. Aufgebots. Za Dber⸗ 8 däseans che th benn Nr. 2., Thlede beim 18 2. vheP ern mit Fem gom 8. September 1905 angestellt veterinären befördert: die Veterinäre: Jaehn 2 N S „Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, FSe . I“ 8 B 3 r. 15, Menzel beim Schleswig⸗Holstein 9 8 Oberlt., am 22. März 1912 aus der Schutztruppe für Freiberr von Manteuffel Rhein.) Nr. 5, Balzer beim 1. Leibhuf zum Braunschw. Hus. 17, Gaußelmann gen. Eßing v Oberlt., am 28. März 1912 aus der Schutztruppe 18,20 18,20 8898 Versetzt: die Stabsveterinäre: Schulz bei 1 . für Südwestafrika, kom⸗ Uln 21,40 21,60 - 4. 3 1 Nr. 6, Woite beim Garde⸗ Regt. Nr. 51. 8 Wehle, Major in der Schutztruppe für Si⸗ kafrita, 8 . Offenb 1 2 akademie, zum Magdeburg. Drag. Regt. Nr. zur Militärveterinär⸗ Im Beurlaubtenstande. Zu Veterinären befördert: Götsch, mandiert zur Dienstleistung beim Gouvernement von Südwestafrika, 8 R pfao 20,50 akademie, Beier beim Huf. Regt. von 8 . 18,00 . Regt. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 23, inäre der Res. 8 Befördert: Mayer, Lt. in der Schutztruppe für Südwestafrika, Braunschwei 1 Nr. 3, zum vienbeha hen 1 V hee 8 G 88 wöneg von Unterveterinäre der Res 1 Schutztruppe für Kamerun, zu Oberlts, Puenbsch 8 182 1920 ieten (Brandenburg.) Nr. 3, Reichart beim Ullan. Regt. terinär beim Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, als Stabs⸗ L 2⸗ 8 19,20 19,20 20,60 .) Nr. 2, Niederschles. Trainbat. Nr. 5 Rode zuletzt Oberveterinär S der Landw. zum Oberstabsarzt, Dr. Pistner, Oberarzt in der Schutztruppe fr—8 1 V Keafa. (Schles.) Nr. zum Niederschles Thüring. Hus. Regt. veterinär mit einem Patent vom 31. Dezember 1910 bei 8 .e zum Stabsarzt. 1 1““ 11“ .“ Gerste. Nr. 12, Schultz beim Thüring. Hus. Inserburg. Lock 17,50 A& . j 2 8 1 8 rankfurt a. D.. 8 98 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. S sesenbann 8 224b 206b 980 Rüääeshe olb. 18,00 19,00 19,10 Durchschnitts⸗ k am Markttage h Köslin 17,20 17,20 gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ (Spalte 1 Breslau . is für 1 Doppelzentner t Schätzung verkauft 1 888 888 190 reis für 1 wer ittg⸗ ätzun ö b e 20, 8* Sagan 19,30 19,30 20,00 24 5 Feobschüt 20,00 20,20 20,40 ie. . 20,00 20,50 20,590 23,00 19,.40 ngJOIJANR8889 Eilenburg. 21,50 21,50 22,00

Insterburg. 9,65 19,75 19,75 1 8 88 ö 1111“ 88— 1995 20,30 20,50 . 1 I 5 1e-. 20,50 bn——“] 20,00 20,40 20,40 1 e. . 18,50 18,50 20,50 ankfurt a. OQ. . üas b 20,90 20,90 1 S . den 224,00 24,00 25,00 Eeööö1ö1öu. 1. 20,00 20,40 1 1 Ni velbeß 1 wede 42 21,90 Greifenhagen.. 1 20,00 20,40 kindelheim 22,80 22,80 23,00 vritz . . 3 20,2 20,70 21,00 8 Pirna 58. 20,50 20,90 21,00 Pellsr; 3 8,. 20,00 20,00 4 . i. V. . 2o,00 20,00 21,50

9 24* 6 1 1 8 75758 8 8 1 2 Sen 15,40 19,40 20,30 1 V ß Heidenheim. es ha 21,40 Ohlau.. 18,89 19,00 20,00 . Ravensburg. 21,270 21,98 22,50 1 19,50 20,10 20,30 . u.“* 21,355 22,00 22,20 Neusalz a. O.. 19,50 20,40 20,40 1 Ainstadt. 20,00 Sagan . . . 19,80 . 20,30 20,30 3 8s 8 b22,40 22,40 22,60 Leobschütz’. 19,40 19,80 19 80 Neisse.. .. 88 21,00 21,90 Z 18,55 Halberstadt. 20,00 20,25 20,50 . Insterburg. 18,40 Eilenburg. 20,25 20,60 20,80 b . E“ 18,55 Erfurt. 888 21,00 21,00 8 1 Elbing.. 19,00 Kiel. 20,30 5 20,50 21,00 Luckenwalde. 21,40 Paderborn . 2050 21,00 21,00 . Brandenburg a. 21,00 Fulda.. 21, 29 21,71 21,71 8 Frankfurt a. O. 20 20,50 Kleve.. 20˙80 21,80 EEE11qnp“] 21 2. 3. 8 Anklam.. . 20,00 Neuß .. 23,20 4 24,00 24,00 8 Stettin.. 20,00 München 88 21,80 22,00 8 8 Greifenhagen.. 19,40 Straubing . 88 20,20 20,40 EII. 19,00 Meißen. 20,30 20,60 20,90 Stargard i. Pomm. 19,20 Hirna.. 3 20,30 20,80 20,80 . Schivelbein.. . 18,00 lauen i. V.. 8 23,20 23,20 1 3. 8 Kolberg. . . 18,90 22,60 2 22,91 23,00 3 avensburg. . 55 5/§ 6 . IVDZ““ 20 ien 889 8 2 1 Rummelsburg i. Pomm. düa 20,60 20,90 Stolp i. Pomm.. .. 18,40 20/ 1 Lauenburg i. Pomm. 18,40

E“ 25 ¼ Meßtirch. 22,20

Seer 6““ 19.,90 8880 8959 Bromberg .. 15,30 Braunschweig. b 8 20,10 ““ V . 1 18,90 Altenburg .. . 20,40 11I1I1“““ reslau. . 2 18,60 Arnstadt... 8 15 6“ 1

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Neufalz 8. O. 199 23,00 23,2 23,60 238,80 Sagan. 19,40

*

9SSSgE S8 C S O 00 N0 90U9SUe Ce C Se

10 18 d2

EIIH

1 501 156. G 8 8 * 1 Jauer.. 19,20 Nördlingen . 22,40 22,40 3 564 3 8 2 - Mindelheim 28,0 24,20 890 Fesschüt 8 Saulgau 2 22,80 23 23,20 23,20 3 674 8 8 Filenburg 21,76 Urn h. 22,40 23,00 23,00 28 563 8. e. 21,80 1 G 1 20,30 Goslar . 8 21,00 3 Paderborn 3 20,50 6. 97 . 21,50 . 18,00 Fulda.. 22,00 Insterburg 17,75 1 Kleve.. 21,00 Eyck . . .. 18,15 8 Neuß... 2 20,20 Brandenburg a. H. 18,20 3 München. 22, 22,80 Frankfurt a. O.. 18,20 . Straubing. 20,00 Anklam ... . 18,20 . Mindelheim 21,00 18,00 . 186 6 2g Hreifen 6 b- . G 8 20,80 EE 18⸗8 2 1 2. 29,80 S 3 8 12s en. . , Schivelbein.. . 17,90 8 b Reutlingen. 22,40 8 1“ - 18,00 6 Heidenheim. . 20, Schlawe . L Ravensburg 21,30 ee i. Pomm.. 18,00 Saulgau. 22,00 tolp i. Pomm.. .. 7,60 .“ 8 . 21,20 Lauenburg i. Pomm. 18 10 d Meßkirch. Bromberg . .. 17,40 8 Offenburg 23,00 ö . . Früchsal *) Is b58 7,20 1 . 1 Rostock .. 5 Brieg. . . 1720 8 8 . Waren. 19,00 Neusalz a. O. . 18,40 Braunschweig 21,30 Sagan.. 18,00 8 Altenburg. 21,00 111“ —2 b 8 Arnstadt.. 22,60 L ob ütz . 18,00 d 1 FGM 8 A 5. 19,20 2 8 Bemerk ungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschaittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne Febang 8383 . Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Erfurt. 18,80 8 *) Nachträgliche Berichtigung de Kärz 1912

Poberborn 8940 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 b 1 8 Delbrück Fulda . b 19,37 1

2,00 19,80 21,00 18,30 18,40

—₰¼½

IHIIEI

S B

d2

S

0

—έ½

211

d0 —₰½

1I

888

I d0 b/ SSS DS S

818

HIiItIIn