1912 / 75 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Maul⸗ und Klauen⸗

seuche Zahl der verseuchten

Königreiche und Länder

Komitate (K) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)

*ꝙ Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

.

St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent. miklös, Pärdäny, Per⸗ amos, Törökbeese, Török⸗ anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt agy⸗ N1A“

St. Alibunar, Antalfalva, Bänlak, Moödos, 83 beecskerek (Nagvbeeskerek),

nesova, Stadt Nagy⸗ eskerek, M. Panesova

K. Trentschin (Trenesén).

K. Ung, St. Homonna, Mezölaborcz, Szinna, Sztrotdtt

St. Bodrogköz, Gaͤlszscs, Nagymihälv, Searospatak, Saͤtoraljaujhely, Ste⸗ renes, Tokaj, Varannô, Stadt Saͤtoraljaujhely.

St. Felsöör, Czelldömölk, Guͤns (Köszeg), Német⸗ ujvär, Särvar, Stein⸗ amanger (Szombathelyv), Städte Köszeg, Szom⸗ Eeö“]

St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvaär)

K. Weszprim (Recevra

St. Balatonfüred, Kesz⸗ thelv, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, 8 aszentgrot, Stadt Zalaegerszeg

St. Alsölendva, Csaktor⸗ nya, Nagykanizsa, Letenye, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗

1 kanizsa (Nagykanizsa) .. 1

Kroatien⸗Slavonien. K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd Lika⸗Krbaboz... Modrus⸗Fiume... Pozseaag. . Syrmien (Sterém), M. Semlin (Zimony) .. .. K. Veröcze, M. Esseg öV111“ 4 K. Agram (Zügrüb), M. 8 Zag 13

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

Rotz 3 (7), Maul⸗ und Klauenseuche 413 (1042), Schweinepest (Schweineseuche) 87 (362), Rotlauf der Schweine 44 (47).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonlen):

Rotz 26 (31), Maul-⸗ und Klauenseuche 32 (59), Schweinepest (Schweineseuche) 519 (1362), Rotlauf der Schweine 82 (158).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 12,

19, 23, 28, 29, 31, 32, 48, 49, 50, 53, zusammen in 23 Ge⸗

meinden und 70 Gehöften.

8* 3 G Kroatien⸗Slavonien:

Rotz 3 (3), Maul.⸗ und Klauenseuche 2 (2), Schweinepest (Schweineseuche) 52 (262), Rotlauf der Schweine 4 (13).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 68 in 5 Gemeinden und 24 Gehöften.

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der pfeme Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

. e——

K. K. K. K.

Nr. 24 des „Zentralblatts der Bauperwaltung“, beraus⸗ egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 20. März, be folgenden Inhalt: Tagungen der Vereine der Baustoffgewerbe in Neubau des Königlichen Opern⸗

Berlin. Die Vorentwürfe für den 1 d Vermischtes: Ausstellung der

hauses in Berlin. (Fortsetzung.) usste 8 Vorentwürfe für den Neubau des Königlichen Opernhauses in Berlin. Preisdewerbung für ein Realgymnasium in Grünberg i. Schl., für Vorentwürfe zur Sae” eines Grundstücks in Saarbrücken und für einen Schulneubau in Werdau i. Sa. Berechnung von Druck⸗ stäben (Knicksicherbeit). Versuche über den Einfluß von Kälte und Wärme auf die Erhärtungsfähiakeit von Beton. Selbsttätig sich um⸗ legende, mit einem Flüssigkeitspuffer versehene Wehrklappe.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, 8

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaafstie vom 23. März 1912, 8 bis 11 ¾ Uhr Vormittags: Station Seehböhe ..122 m

Temperatur C3 2.9 (E7

11““

1000 m 2000 m 3000 m 4000 m 5000 m 03 62 11,9 170 2 100 81 E“ 27

NNw wSsw wSw bis SW

3 L11“ EC11

; untere ee in etwa 1000 m 2 Neee.Iveväenö ven bis 5,7, zwischen 9,5, in 4500 m ca. 20 °.

Rel. 9 880

Geschw. mps.

Wetterbericht vom

1

&

t vom 25. März 191

Vormittag

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

Meeres⸗

Barometerstand Niederschlag in Stufenwerten“*)

meist bewölkt 3Nachm Niederschl. 5 meist bewölkt ziemlich beiter

55 ziemlich heuer 755 meist bewölkt 756 Schauer 756 ziemlich heiter 758] meist bewölkt 0 757 vorwiegend heiter 41 0 755 meist bewölkt

Sonön EET Keitum SO 1 Nebel

Hamburg 8802

Swinemünde 754,2 SO. Zͤbeiter Neufahrwasser 755,5 S wolkenl. Aachen 3 WSW4 Hannover Berlin

SS=s S

V

SO 2 Dresden OSO 2 wolkig Breslau 756,1 OSO 1 wolkenl. Bromberg 756,3 Windst. wolkenl. 1111““ W. Swolkig Frankfurt, M. 749,4 SW ZRegen Karlsruhe, B. 751,5 SW 5Regen 3 München 22 9

Zugspitze 8 749,3

2=2sS

4 757 Nachm. Niederschl. 7 4 757 Nachts Niederschl. 759 Nachts Niederschl. 4 760 Nachts Niederschl. 523 Vorm. Niederschl ((Wuüͤnelmshav.) 0 750 meist bewölkt 8

wolkig Regen lbedeckt

Stornowav Malin Head 747,5 S 751,3

(Kiel) 744 Schauer (Wustrow i. M.)

meist bewölkt (Königsbg., Pr.)

ziemlich heiter (Cassel) 751 anhalt. Niederschl. (Magdeburg) 751 Nachm Niederschl. (Grünbergschl.) 747 ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) 761 Nachts Niederschl. (Friedrichshaf.) 3 Nachts Niederschl. (Bamberg) Nachts Niederschl.

Valentia 2 743

750

Aberdeen 750,8 S heiter

d0

Sbierde 7420

bedeckt

Holvhead 748,3 W. A wolkig

759,6

Co

&AR

St. Mathieu

1 WSW4 Dunst.

—₰½

9

749,9 S W’ wolkia 9

10

Grisnez Wissingen —7474 WSW. 5Regen 10 Helder 748,3 ONO 1 bedeckt 6 Bodoe 750,6 ONO 4 beiter

Christiansund 749,6 Windu. veuer Skudesnes 750,2 NNW 2 wolkig Vardö 753,7 SW 2 bedeckt —0,

Skagen

1

9

v 4 2 1

2.

1

2=

.

—I—

29

b=

=

2== 212 bn, α,— to b SS SSe e*

—82

11

53 748 7749 752 752 756 752

3

749,4 WSW woltenl.

Hanstholm 750,1 WSWs wolkig 2 Nebel

Kopenhagen 753,0 SW. 2 Srockbvolm —750,9 SSO 2 bedeckt Hernösand 751,0 SSO 2 Nebel Haparanda 753,3 Windst. Schnee Wisby 757,4 S A bedeckt Karlstad 748,3 Windst. Regen Archangel 762,6 SSO bedeckt Petersburg 758,0 SSO 1 Regen Riga 755,4 SSO 1 Nebel Vilna 756,9 SSO Zbedeckt 8 756,8 WNW 1bedeckt 757,3 Wimdst. wolkenl. Prag 756,1 SW bedeckk Rom 761,0 NW. speuer Florenz 760,2 SO edeckt Cagliari 763,2 ND. dedeckt 10 Seydisfsord 757,1 W 1 wolkenl]. 4 Rügenwalder⸗ 1t münde 1 Skegneß Krakau Lemderg 1 Hermanstadt 1 Triest indst. dedeckt. Revkjavik 5 wolkenl. (5Uhr Abends) 1 Cherbourg 7 balb bed. Imont ZRegen 3 bedeckt 1 wolkig 2 Regen 3 beiter 1 wolkenl. 8 Windn. balb bed. 755,0 OSO 1 Nebel 7572 SSWI Schnee

S

1

8—

1 1

0.

—— 2

1

1e222

Gorki Warschau Wilen

SSsS

759 anhalt. Nieder chl. 758 meist bewölkt 761 61

2

-2 1

751 758 Nachts Niederschl. 757 Vorm. Niederschl. 756 Nachts Niederschl. 760 meist bewölkt 753 (Lesina) Wetterleuchten

20

meist bewölkt

SW Z wolkenl 1 Regen WI pbedeckt

1 3 Regen

960)

8

Sf

——2— 22 1⸗—2 22 G

C) G

8

2 2*

8

271 0-

2

2 I]

½

—— —2⸗2 9 10 &œC—=. 8.

9

bErnsSSSsESg

2 4

2q* S.

do d⸗

Clermont Biarritz Ntza Perpignan Belgrad, Serb. Moskau Lerwick Helsingfors Kuopio

2 2

29

be '

t O

—7

8

&2

65

8 —1⸗q1 92

9 90

9 G

85 —1 . Sg.

5 ——2

. 2

1

2 2

b⸗

—+

(

1

22—2æ—222'2q2-2 02

0 =8 6578 0 . %

9⁷

& n t 0Sse⸗ 0 te —8 &

&N

797* 2 760,1

763 9 2 7559

* bedeckt

Sänris Portiand Bill. 753,3 W 6 wolkig 10 Horta 760,7 SSW 5 Rebel 1 16 ——— Coruna 770,5 SSW 2 heiter 12 *) Die Zahlen dieser Rubrik b⸗deuten: 0= 0 mm; 1 0.1 bis 0,4; 2 = 05 bis 2,4: 8 = 2 bis 64. 4 = 65 bis 12.4;, 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4 7 = 31,5 bis 44.4; 8 = 445 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein zurückweichendes Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über Innerrußland, ein ebensolches, wenig verändert, über der Pprenäen⸗ dalbinsel; wenig verändert ist auch ein Tiefdruckgebiet unter 750 mm. über Skandinavien; ein neuer nordostwärts vordringender Tiefdruck⸗ ausläufer reicht von Großbritannien his Mitteldeutschland. In Deutschland ist das Wetter mild, im Osten heiter, sonst trübe bei im Süden lebhaften südwestlichen, im Norden leichten, überwiegend südöstlichen Winden; fast überall haben Niederschläge stattgefunden.

- v5 Deutsche Seewarte.

8

1

10

——

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ richtung,

ind⸗

stärke

Wette

Barometerstand —. auf Meeres⸗

niveau u. Schwere

in 45° Breite

ratur Isius Stufenwerten *)

r

in Barometerstand vom Abend

Lenpe Niederschlag in

Te

der letzten 24 Stunden

Borkum

üi

SSW 2 bedeckt

S bare

H☛

Nachts Niederschl.

Keitum

760,6 SSW3 Dunst

ziemlich heiter

Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg

Metz

762,9 S 2 Nebel

8

Nachm. Nederschl.

762,1 W 1 wolkig

= 5 22

r₰

meist bewölkt

758 Nachts Niederschl.

750 vorwiegend heiter

764,2 SW. 3 bedeckt

762,9 NNO wolkig

760 anhalt. Niederschl.

763,4 [SW. bedeckt 763,3 SW 1

765,2 WSWsS bedeckt

bedeckt

Sge;

797

2S

Schauer

757

meist bewölkt

80— d0 2Sst —OSsbe

757 Nachm. Niederschl.

764,8 WNW 2 bedeckt

756

27681 Windst. bedeck

meist bewölkt 757 Nachts Niederschl.

766,4 Regen

SlIAgle

762

Schauer

Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

759

Schauer

S 2 765,0 W 2 Regen 766,8 SW 2 Regen

761 Vorm. Niederschl.

761 Nachm. Meederschl.

Zugspitz Stornoway Malin Head

Valentia

768,0 SW. 4 bedeckt 530,0 NW

2 Schnee

ns2 *

&œ2S S

8 1

753,1 SW

halb bed.

0

526 anhalt. Miederschl. ((Wühelmshav.) meist bewölkt

16868 wolkig

748

do0

(Kiel) ziemlich heiter

bedeckt

756,4

753

(Wustrow i. M.)

meist bewölkt

Seilly

762,0 Dunst

758

do 0⸗

(Königsbg., Pr.) ziemlich heiter

754,18 heiter

Aberdeen

4 1

Shbields

1757,4

wolkia

601—

Holybead

St. Mathieu] 766,8

Grisnez Paris

770,1

bbedeckt

764,1 WSW Nebel 767,1

Vlisüingen Helder Bodoe

781,3 S

7653,3 WSW3 Regen

7 55,5 2

Cbristiansund Skudesnes Vardö

Hanstholm

Kopenhagen Stockholm

761,4

SSW 2 Dunst

759,9

sedect 10 0 784. S 11“ (Bamberg)

760 Vorm. Niederschl. SW. I2bedeckt

—Wabedeckt 8 2 758 heiter —2 heiter 3 8O0 6 Regen 758,5 MMO 2 bedeckt 0

8 2

(Cassel) 752 anhalt. Riederschl. (Magdeburg)

Schauer

S“ 8 2 753 Nachts Niederschl.

PI (Mülhaus., Els.) 11/ 2 767 Vorm. Niederschl. 1I1 Eriedrichshaf.)

Schauer

EF

8A —83 12 0 762

150 2 759

2 0 752

8.02 0 754

a3 756

786 2756

310 7570

————

762,5

5=I

Hernosand

Haparanda

Wisby Karlstad

S 2 wolficg 0. 75 754,8 Windst. Schnee 1. 4 752

3, 0 759

2 Schnee

Sx2

2 55,9 V 1 17 SW

SW 2balb b 3Windst. Nebel

Archangel

Petersburg

SW

6

I bedeckt 112 7 1 Nebel

112727 52 1 0 758

ed.

—I0755

Riga

9

227

ändst. Nebel

Wilna Gorkt Warschau Kiew

&.:

G

Bindst. Nebel

bedeckt 5 0b760 SW 2 bedeckt

2 Regen

0,4 0759

22

22 0 758

[1 762

Wien Prag Rom

Florenz

Cagliari

3 Regen

Zbedeckt 1 wolkent.

r2 &

9.—39757 Nachm Niederschl. 8 9 758 Nachm.Niederschl.

763,1 NW

1 Nebel 6 balb bed.

SSS

m

Thorshavn

Seyvdisfiord Rugenwalder⸗ münde

Stegneß 1

. rratau Lemberg

Hermanstadt

Triest

745,2 O

5 Regen

belg

ISAEENN

Reykjavik

(5Uhr Abends)

Cberboura

1 beiter

754,5 ONO Z wolkig

Windst. bedeckt W 1 wolkig Windst. Nebel

—=

G 8

3

ziemlich heiter

88 Nachts Miederschl 58 Nachts Niederschl.

Schauer

semlich heiter

(Lesina)

Anmeldetermin:

S2 8* 6G ,₰

Ciermont

Nina

ρ E 2₰

6 8 . 9

72

g-

92 3 37‧ 2

8

Perpignan

Belgrad, Serb.

2ge

02. G.

Brundist Mos kau

wolke

&b Sbo

V

887

Lerwick

SSZ

& G.

88

Helsingfors

2—2—2 —— 8 2

3

5 bedeckt

st. balb bed. 15 0) 758 Zwolkenl. 14 0 76 I balb bed. 6 2 758 1 wolkenl. 3 0 770

C5 Regen. 2 bedeckt

Nachm. Niederschl.

nl. 10 0

766

n1- 12 0 788

575 1 757

Budapen

A5œOS

770,3

Ibedeckt 2 Regen 2 bedeckt

11 1 757 7 3 765

7 67

-

762,5 SSW 2 wolkenl. 1

759

565,5 WSW Schn

Porrlano Bul

Horta Coruña *) Tie Zahlen

3 = 25 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4;

763,2 Windst. Dunst 7597 NW 3 bedecdt. 12

n

ziemlich heiter

769,8 SSWI1 Rebel

2

dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4: 2 = 0,5 bis 24:

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein wenig verändertes Hoch Innerrußland, schreitenden Ausläufer übe Tiefdruckgebiet un Ausläufer nach dem Nerdmeer,

ein ebensolches

r Frankreich. Ein her ter 745 mm nordwestlich von

druckgebiet über 765 mm lie über Spanien, mit einem ostwe anziehendes ozeanisches Schottland entsendet der Nordsee und dem nestli

und vorwiegend

Irland. In Deutschland ist das Wetter mild trübe bei schwachen Winden; es hab ringfügige Regenfälle stattgefunden.

een verbreitete, im

Deutsche Seewarte.

*

5

gt über stwärts

Nordwesten ge⸗

Die häufigsten Preise für zlelsch 1.

für 1 Kilogramm

Statistit und Volkswirtschaft.

im Kleinhandel betrugen im Wochendur E älfte des Monats März 1912 bsch

Rindfleisch

Kalbfleisch

Schweinefleisch dFalandischen,

geräucherten

1.

tück 9 chale) vom Bug

(S Sch

7

e att,

erstück

preußischen Orten

-e⸗ Obers chulterbl

ult Schuft) (Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt)

Hchn Nuß,

S

durchschnitt von der Keule

im Gesamt⸗

von der Keule

2—

5⸗* 8 4— —.—

S'N

.

8 =8

—SN

von der Keule

V

(einschl. von ückenfett)

(Schlägel) terschinken) 9 Schuft, Scercefthg, Vorderschinken) (frisch)

in vom Bu chu ulter Rückenfett

im

Gesamt⸗ durchschnitt

(H

Schweine⸗

von der Keule

150 140 145 135 143 133 150 120 141 140 178 160 183 140 163 140 151 150 158 135 152 120 147 150 165 140 155 140 144 160 175 135] 150 140 163 130] 141 130 149 180 188 160 186 170 178 160 185 148 167 130 172 155 178 160 171 160 171 160 171 140 155 160 183 135 148 150 161 150 161 140 151 150 167 150 161 150 180 130 156 140 148 156 174 150 169 150 161 155 175 140 148 140 151 140 170 180 180 180 199

161 140 155

Köͤnigsberg i. Pr. Memel n F EI.. Allenstein . Danzig.. Graudenz. Berlin . Fessmn 8 15 randenburg a. H. Frankfurt abr⸗ Cottbus.. ““ Köslin. Stralsund. osen.. romberg Breslau. Görlitz. gööF“ Königshütte O. S. Gleiwiz... Magdeburg .. 85 a. Saaie 1 EEEEEE1“ 1““ lensburg... annover. ildesheim. aarburg a. Elbe 16656** Osnabrück.. Emden. Münster Bielefeld . ee 8 ortmund. Eastk. Hanau. Frankfurt a. Wiesbaden.. Lehlens . Düsseldorf. Essen. 8 II GC Saarbrücken I16 Aachen.. 8 Sigmaringen . Wilhelmshaven im Durchschn. (ausschließl. von Kees beher Hälfte Mär⸗ A“ 9 II. Hälfte Fe⸗ benar n2 8 Hälfte Mär 1911

1. Hälfte Mär

I. Hälfte Mär

194,5 175,6 194,3175,5

169,6,147,4 168,9 147,1 163,8 144,6 152,9 135,3 157,01334

8

183,1 163,1 178,2 162,8

192,2 174,3

146 139 167 144 162 135 192 212 162 166 160 175 168 192 172 152 182 171 163 152 172 206 196 176 236 194 200 204 176 216 2 189 192 157 176 166 166 172 176 186 176 153 224 188 200 196 160 166 216 180

0

186,9/1182,3 161,9 174,1 186,8 181,6 161,7 ,173,6 185,0 182,2 165,0 175,3 175,1 171,8 158,0 166,3 172,00168,8,155,9 163,6

1L1SSSEgEgggs

77,0 168,7 77,1 245,33432 168,3 76,9 252,2 342,4 180,9 74,2257,5 350,8 188,1

72,01 260,2 (Stat. Korr.)

147,7

78,4 146,4

83,5 148,3

153,2 94,6 165,8

167,0 162,3 84,5 155,5

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Serbien.

Michajlo Jowano witch, Schneidermeister in Kragujewatz. Verhandlungstermin:

13./26. April 1912.

14./27. April 1912.

Randijel T. Markowitch, Kolonialwarenhändler in Nisch. Verhandlungstermin:

Anmeldetermin : 13./26. April 1912.

12./25. April 1912.

Welimir Nikolitch, Schneidermeister in Petrowatz. An⸗ Verhandlungstermin:

8ö— Anmelde⸗ termin: 20. März/2. April 1912. Verhandlungstermin: 21. März

meldetermin: 28. April/;11. Mai 1912. Iir II Maritch u. Kowitch, Kaufleute in Schabatz.

3. April 1912.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 23. März 1912: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.

. 25 508 11 989 Nicht gestellt

.2830, 722 am 24. ärz 1912: Gestellt .. .

Nicht gestellt

5 322

A Ee soeben erschienene zweite Band des Jahresberichts der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin enthält eine große Zahl von Spezialberichten über die wichtigen Industrie⸗ und Handels⸗ zweige von Berlin nebst zahlreichem statistischen Material über die

Preisbewegung, die Produktion und die Einfuhr⸗ und Ausfuhrverhält⸗ nisse wichtiger Waren. Er bringt eingehende Berichte über die Ent⸗

des Berliner Getreidehandels und einer Reihe anderer Zweige es Lebensmittelhandels, ferner Berichte über die einzelnen Zweige etall⸗, chemischen, Textil⸗ usw. Industrien. Die Berichte lassen allgemeinen eine aufsteigende Entwicklung des deutschen

der M zwar im Wirtschaftslebens erkennen, doch von einer ganzen Reibe von In

und Handelszweigen wird berichtet, daß dur des letzten S

wartungen auf einen besseren

ndustrie⸗

die beispiellose Trockenbeit Sommers und die eenten Verhältnisse manche Er⸗ erlauf enttäuscht worden sind. Das

gilt auch von der für den Berliner Wirtschaftsbezirk b ichtie

Pi zirk besonders wichtigen Dimmenschiffabrt, die von Ende Juli ab auf mehreren der für Berlin a Betracht kommenden Wasserwegen für lange Zeit vollständig ruhte.

Nach

ber Kaiserlich einer durch

T. B.“ übermittelten Meldung russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der

Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 21. März d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbdank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ verwaltung) (Nr. ) 1274,9 (1274,4), Gold im Auslande (Nr. 2) 210,9 (209,3), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 72,1 (72,3), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 440,8 (446,8), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 163,2 (158,6), Sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters⸗ burger und Moskauer Leihhaus; I“ Wechsel) (Nr. 6 dis 11) 222,5 (223,8), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 121,4 (121,2), Verschiedene Konten (Nr. 13) 24,7 (24,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 20,1 (9,4), zusammen 2550,6 Saoeg. Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe befinden (Nr. 1) 1320,5 (1318,6), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 (55,0), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 567,8 (594,3), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 564,0 (535,4), üraweee mi 7, Funbnd 8 43,3 (36,8), Saldo der echnung der Bank mit ihren ialen (Nr. 10) (—), zusa 2550,6 (2540,1). 31 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Orientbahnen vom 12. bis 18. März 1912: 347 705 Fr. (mehr 116 023 Fr.), seit 1. Januar 1912: 2 947 210 Fr. (mehr 289 152 Fr.). . London, 23. März. (W. T. B.) In einer Versammlung des Direktoriums der Great Eastern Railway wurde beschlossen, den vollen Eisenbahn⸗ und Schiffsverkehr nach dem Fest⸗ lande auf jeden Fall bis nach den Osterfeiertagen aufrechtzuerhalten. London, 23. März. (Meldung des „Reuterschen Burdaus“*.) Der Nettobetriebsgewinn der General Mining and Finance Corporation, Limited, für das Jahr 1911 beläuft sich auf 46 956 Pfd. Sterl., wozu der Gewinnvortrag aus dem Jahre 1910 in Höhe von 269 483 Pfd. Sterl. tritt, sodaß der gesamte unverteilte Gewinn 316 439 Pfd. Sterl. beträgt. Hiervon sind 296 292 Pfund Sterling für Wertverminderung der Investierungen usw., ab⸗ geschrieben worden, eine Maßnahme, welche infolge der anormalen im ahre 1911 berrschenden Depression notwendig wurde, wädrend der Saldo von 20 147 Pfd. Sterl. auf neue Rechnung vorgetragen wird⸗ Eine Dividende gelangt für das letzte Jahr nicht zur Vertellung. Paris, 24. März. (W. T. B.) Die gestern aufgelente An⸗ leibe für die Bedurfnisse der Staatdelsenbehnen S. hal überzeichnet worden. Angeboten wurden 1 960 000 000 Fr., wädrend 60 000 000 Fr. zur Deckung der Anleihe genügen.

180,0

Christiania, 23. März. (W. T. B.) Die Bank vo Rerge sen erhöht ab morgen den Diskont von 5 auf 5 ½ %.

Belgrad, 23. März. (W. T. B.) Ausweis der Serbischen Autonomen Monopolverwaltung (Vorj. in Klammern): Bruttoeinnahmen der verpfändeten Monopole sowie Nettoergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken für den Monat Februar 4 871 215 Fr. (4 215 444 Fr.), desgl. Januar 4 307 997 Fr. (3 703 972 Fr.), zusammen 9 179 212 Fr. (7 919 416 Fr.) Ver⸗ wendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst der Staatsschuld 3 316 771 Fr. (5 361 405 Fr.), 2) Materialankäufe und Betriebs⸗ spesen 2 264 269 Fr. (2 238 230 Fr.), 3) Kassenbestand 3 598 172 Fr. (319 781 Fr.), zusammen 9 179 212 Fr. (7 919 416 Fr.).

8 8

Berliner Warenberichte. 1“

Produktenmarkt. Berlin, den 25. März. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 210,50 211,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 216,75 bis 216,50 216,75 Abnahme im Mai, do. 219,00 218,75 bis Abnahme im Juli, do. 204,50 Abnahme im September

ester.

Roggen, inländischer 185,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 190,75 191,00 Abnahme im Mai, do. 192,75 —193000 Abnahme im Juli, do. 175,25 176,00 Abnahme im September. Fester.

Hafer, Normalgewicht 450 g 194,50 194,00 Abnahme im Mai, do. 194,50 - 194,25 Abnahme im Juli. Behauptet.

Mais geschäftslos.

Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00

24,25 28,00. Still. (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0

Roggenmehl und 1 21,80 23,90. Ruhig.

Rüböl für 100 mit Faß Abnahme im au.

Mai, do. 61,90 Brief Abnahme im Oktober.

Berlin, 23. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,05 ℳ, 21,04 ℳ. Weizen, Mittelsorte 21,03 ℳ, 21 02 ℳ. Weizen, geringe Sorte 21 01 ℳ, 21,00 ℳ. Roggen, gute Sorte †) 18,50 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Mittelsorte†) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. uttergerste, gute Sorte“) 20,20 ℳ, 19,70 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte“) 19,60 ℳ, 19,10 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 21,40 ℳ, 21,00 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 20,90 ℳ, 20,50 ℳ. Hafer, geringe Sorte“) 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. Mats (mtixed) gute Sorte 18,20 ℳ, 17,90 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 18,30 ℳ, 17,40 ℳ. Richtstroh 6,50 ℳ, —,— ℳ. Heu 9,50 ℳ, 7,50 ℳ. (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 80,00 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 2, do. Bauchfleisch 1 kg 2 1,30 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 60 Stück 6,00 ℳ, 3,40 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,1 Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,80 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1 Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg B En 907 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1 Krebse Stũ ö4,99Z

9 2b Bahn.

1““

88 8 8 1““ 8 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvie 4 martt vom 23. März 1912. (Amtlicher Bericht.) Rinder: Für den Zentner: Ochsen: Seischige. gemästete, höchsten uͤbET“ 22 Schlachtgewicht 83 90 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, von 4—7 Jahren, Lg. 44 47 ℳ, Schlg. 76 81 Escvo.. 8-— g.g . und ältere ausgemästete,

Schlg. 75 84 ℳ, 4) mäßig genährte junge, 35 38 ℳ, Schlg. 66— 72 v S.Arge. 29 3 Schlachtwerts, Lg. 45 49 ℳ,

vollfleischige jüngere, 2g. 40 44 ℳ, Schlg. 71— 79 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere, Eg. 35 38. ℳ, Sbi 8s 8 Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, äft ärsen höchsten S-, een 82 ℳ, Schlg. 77 81 28—

kühe höchsten Schl ahr Schlg. 72 77 ℳ, 3) IͤI 8 21 semästete Kühe und

entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 38 40 ℳ, e ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, 31 36 ℳ, Sal 2 5) gerng genährte Kühe und Färsen. L2g. bis 29 ℳ, L Sare M. zen genährtes Jungvieh (Fresser), „Kälber: Für den Zentuer: 1) Doppellender feinster Mast, gewicht 85 100 ℳ, 2 121 143 ℳ, 2) setuste kälber, Lg. 64 68 ℳ, Schlg. 107 113 ℳ, 3) mittlere und beste Saugkälber, 59 62 ℳ, Schlg. 98 103 ℳ. 4) Mast⸗ und gute Lg. 52 58 ℳ. Schlz. 5) g Saugkälder 40 50 ℳ, S.

Schafe: Für den tner: A. 8 Röserac eedeece 3 76 —86 ℳ, 2) ältere Masthammel, gerimgere Mastlkmmer umd genährte junge Schafe. Schla. 68 28 ℳ. 8) ährte Hammel und Se. sbafe), Lg. ℳ. —77 ℳ. B. Weidemastschafe: 1)

2) vohfieischige Schweeme 8g. 55 58 ℳ, Schlg. 69— 22 290— 240 1 9 Süüge ehe 51 54 % * Saseee:

rnecd: Nindern 4165 Stäch darnsaer Bullen 1182 Stäc. Ochsen 1828 Stäck. Kühe und 2 188 Stes; Kälder 162 Stück; Schafe 10 207 Stac; Schweine 14 223 StamääF.

Das Rindergeschft IEAEIE“ deste siüre und etos o schwere Bahen drachten Preise üder höchster

„Der Kälder handel grsaltete sich Remlich glatt und schloß

Bei den Schafen war der Geschäf glatt. Osterlz 88— 3 sür d hen att Osterlämmer Der Schweinemarkt derltef rudig und wurde geräumt.

.—

Berlin 23. März Bericht über Speisefette von Gebe. Butter. Die Nachfrage nach allen Qualitäten war aach zum der Weche sehr rege, und konnten sich di werter

de In dihigeren Sachen hält die Knappheit A Notjerungen ünd: Hof⸗ und 144 146 ℳ, Ila Qualität 142 144 ℳ.

den amerzkanischen Schlachtplätzen ist ein plötzliches erd Heraufgeben der Schweinepreise eingetreten. da die Iufubeen

nachgelassen haben. Wenn auch die Schmalzpreise ud daden entsprechend beeinftußt wurden, so hat sich doch 4—