1912 / 75 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 21

ninster; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M.] Vor⸗ und Nachlöschtrommel. Heinrich Meier⸗ Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 3. 1. 11.] Sa. 246 115. Verfahren und Vorrichtung zum und Lösen von Schraubennägeln in Eisenbahn⸗] 22 b. 245 973. Verfahren zur Darstellung von] 321c. 246 125. Verfahren zur Herstellung von E Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ Welti, Winterthur, Schweiz; Vertr.: Dr. B. M. 43 301. 1 1 Färben, Waschen, Ausquetschen u. dgl. von Strähn⸗ scwellen. Feantilef Kadlec, Radotin b. Prag, Derivaten des Anthrachinons, welche den Pseudo⸗ Kochgefäßen und x2.— öbls us Herftelas 8 2— b wälte, Berlin SW. 61. 1. 4. 11. Alexander⸗Katz, u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, 2b. 245 931. Knetmaschine mit Auspreßvor. garn. Jacques Schlumpf jun., Brugg, Aargau, Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, azimidring enthalten. Chemische Fabrik Gries⸗ einem äußeren Mantel aus Eisen und einem inneren 3 Mechanischer Röstofen mit 52a. G. 33 678. Zweinadel⸗Greifernäh⸗ Berlin SW. 68. 23. 9. 09. richtung. Peter Blum, Halle a. S., Delitzscher⸗ Schweiz; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin Reuß. 13. 12. 10. K. 46 461. heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 28. 9. 10. dünnen Silbergefäß unter Verwendung einer per⸗ einer oder mehreren übereinanderliegenden kreis⸗ maschine mit im Greiferkessel gelagertem Spulen⸗ S0a. M. 42 291. Vorrichtung zum Abnehmen straße 23a. 27. 3. 09. B. 53 698. W. 9. 14. 6. 10. Sch 35 8447. 19c. 245 891. Lehre zum Einstampfen von C. 19845. 1t bindenden metallischen Zwischenschicht bestehen. förmigen Herdsohlen. Erzröst⸗Gesellschaft m gebäuse. Fa. Gebr. Gegauf, Steckborn, Schweiz;] der Preßlinge bei Steinpressen u. dgl. mit bin⸗ und 3 b. 245 881. Aus zwei Drahtbügeln bestehendes 9. 240 027. Maschine zum gleichzeitigen Bohren Beton, die ag einem fahrbaren, mit Hebevorrichtungen 22 b. 245 9827. Verfahren zur Darstellung von Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank. b. H., Cöln. 18. 10. 10. K. 49 942 8 . Vertn: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, hergehendem Füllschieber, bei der die Abnehmer auf elastisches EE“ für Hosenträger und der beliebig geneigten Löcher von Bürstenbölzern. versehenen Wagen aufgehängt ist und nach Hebung Alizarin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer furt a. M. 27. 1. 11. C. 20 277. 40g. 246 068. Verfahren zum Entzinnen von Berlin SW. 11. 6. 3. 11. einer zwangläufig gesteuerten Welle sitzen. Conrad andere Gurte. Math. Albertz, Cöln, Mühlen⸗ Wolfgang Baumgärtel, Nuͤrnberg, Am Max⸗ serte weht werden kann. Donatus Timmermans, & Co., Elberfeld. 1. 1. 11. F. 31 555. 32a. 245 908. Verfahren zur Herstellung von Weißblechgut durch Chlorierung Ambrose 52a. M. 46 147. Einfädelvorrichtung für Mohnike, Niederlehme b. Königswusterhausen., bach 28. 11. 11. 10. A. 19 675. feld 17. 26. 4. 11. B. 62 886. ecklinghausen, Herzogswall 8. 8. 6. 11. T. 16 373. 22b. 246 085. Verfahren zur Darstellung von Quarzgespinstfäden. Dr. Voelter 4& Comp. Sperry., New York; Vertr.: Paul E. Schillin Nähnadeln. Johann Müller u. Kurt Müller, 3. 9. 10. 9 b. 245 882. Nackenknopf mit abnehmbarem 10g. 215 982. Verfahren und Vorrichtung zum 20e. 245 936. Zugkupplung, insbesondere für stickstosfhaltigen Kondensationsprodukten der An⸗ G. m. b. H., Beuel b Bonn. 3.2. 11. V. 9858. Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 19. 11. 07 S. 25 629. Frankenholz (Pfalz). 4. 11. 11. Soc. H. 55 729. Gasschachtofen mit sich um Kopf. Alfred Thesen, Kopenhagen; Vertr.: H. Beschicken liegender Koksöfen mit gestampften Kohlen⸗ Eisenbahnfahrzeuge, mit zwei gleichen Schrauben⸗ thrachinonreihe. Farbwerke vorm. Meister Lueius 32a. 245 944. Vorrichtung zur selbsttätigen. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 2 b. V. 9943. Jacquardstickmaschine zum seine Achse drehendem Schachtunterteil zur Aus. Fieth, Pat ⸗Anw., Nürnberg. 3. 11. 10. T. 15 688. kuchen. Dr. Walther Hiby, Th⸗ Cliff, Sandal bei körpern. Carlo Mendel, Triest; Vertr.: Hans & Brüning, Höchst a M. 30. 9. 10. F. 31, 051. Herstellung von Glastafeln. George C. Debay, Staaten von Amerika vom 17. 10. 07 anerkannt Sticken mit zwei abwechseld arbeitenden Nadelreiben, übung des Verfahrens nach Patent 241 412, Zus. 3b. 246 073. Huthalter. Franz Frenzel, Wakefield, Portshire, Engl., Vertr.: A. du Bojs⸗ Helmann, Pat⸗Anw, Berlin SW. 61. 17. 1. 11. 22b. 246 086. Verfahren zur Parstellung Springdale, Pennsylv.: Vertr.: H. Licht u. C. Liebing, 70a. 246 155. Zinkdeftüllierofen mit Cinrich⸗ Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vormals z. Pat. 241 412; Hans Christian Hansen, Berlin, Sprottau i. Schles. b. 9. 10. F. 30 625. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, M. 43/41 8 G eines Küpenfarbstoffes. Badische Anilin. & Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 10. 10. D. 24 046. tung zur Abführung der beim Räumen der Muffeln C. & H. Dietrich) A.⸗G., Plauen i. V. Bambergerstr. 3. 23. 10. 11. 3c. 246 113. Schlitzverschluß mit elastischen Berlin SW. 11. 18. 5. 11. H 54 262. 20†⁄ ,245 895. zum Aufrichten Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 2. 11. 32a. 245 915. Glasblasemaschine, insbesondere entweichenden Gase nach oben und unten. Schlesische 7 11. Sie. 41928. Schaufel zum selbsttätigen Spangen am einen Schlitzrand, welche mit ihren 10 b. 246 028. Verfahren zur Herstellung von und Niederlegen von Streckenanschlägen zur Siche⸗ B. 62 075. zur Herstellung von 1. George William Akt.⸗Ges. für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb d. F. 29 582. Verfahren zum Rosten von Aufnehmen großer Mengen von Massengut. Maison Enden in Gegenstücke am anderen Schlitzrand ein⸗ Briketts aus durch Pressung allein nicht abbindenden rung eines Zuges. Johann Anczykowski, Posen, 22db. 246 020. Verfahren zur Darstellung, Juman u. Frederick William Knowles, Thornhill- Lipine, O. S. 29. 7. 10. Sch. 36 197 8 affeextrakt. C. Alfred Fischer, Berlin, Yorkstr. 60. Beer, Société Anonyme, Jemeppe sur Meuse greifen. Otto Steuer, Dresden, Holbeinstr. 102. Stoffen, wie Wessitebl oder Koks, mittels heiß⸗ Moltkestr. 14. 15. 7. 11. A. 20 894. 8 grüner, Baumwolle direkt färbender Schwefelfarb⸗ Lees, Engl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat. 41 a. 245 995. Vorrichtung zum Uebertragen 3. 3. 110. Belg.); Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. 6. 12. 10. St. 15 779. flüssiger Bindemittel. Friedrich Otto Gripp, 20i. 245 985. Sicherung von Eisenbahnzügen stoffe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Anw, Berlin SW. 68. 19. 2. 11. K. 47 086. der Kopfform auf eine Hutform. Jules Richasd 54b. S. 32 674. Uebertragungseinrichtung für Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 7. 10. 2d. 245 883. Vorrichtung zum Aufzeichnen von Bremen, Albersstr. 6. 3. 4. 10. G. 31 394. egen Zusammenstöße. Henri Eugéne Perrichet, & Co., Elberfeld. 27. 8. 09. F. 28 289. 32“a. 245 989. Flaschenblasemaschine. Adolf Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier Fr Harmsen, Geschäftsbücher, bei denen am Ende der Kontospalten S3a. M. 44 773. Uhr zur Angabe verschiedener Schnittmustern, Zeichnungen o. dgl. Joseph Winter, 11b. 246 029. Paplerbeschneidemaschine mit Villiers au Bouin, Frankr.; Vertr.: Hans Wolff, 22f. 246 021. Verfahren, Zinksulfid licht, und Schiller, Schöneberg, Berchtesgadenerstr. 27. A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwalte Berlin gegeneinander versetzte Ausschnitte angebracht sind. Ortszeiten. Emil Meyer, Constantinopel; Vertr.: Stuttgart, Stitzenburgstr. 19. 17. 5. 11. W. 37 285. feststehendem Tisch zum Beschneiden dreier Seiten Pat Anw⸗, Bremen. 25 6. 11. P. 27 172. wetterbeständig zu machen. Société Chimique] 25 11. 09. Sch. 34 205. SW. 61. 6. 11. 10. R. 31 921. 2 Ernst Th. Seifarth, Leipzig, Czermaksgarten 11. Paul Theuerkorn, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 6. 6. 11. 3d. 245 932. Maschine zum Pressen und Dämpfen eines oder mehrerer Papierstapel oder Bücher in 201. 245 937. Kontaktrollenträger, bei dem das des Usines du Rhoöhne anct. Gilliard, P. Monnet 32a. 246 126. An einem Laufkran mit Ketten 42,. 246 131. Reißfeder mit einem festen und 26. 11. 10. S4c. H. 47 356. Eiserne Formkästen zur Her⸗ von Kleidungsstücken mit zwei durch Dampf geheizten einem einzigen Arbeitsgang. Gottfried Flade, die Rollenachslager aufnehmende Gehäuse um einen et Cartier, Paris, u. J. C. A. Meyer, Lyon;] aufgehängte Zange zum Herausnehmen und Aus⸗ einem auftlappbaren, unter Federdruck stehende 54g. J. 14 269. Lichtreklamevorrichtung. stellung von Betonwänden im Erdreich. Otto Henze, Freßplattene Theodore De Cue Palmer, Syracuse, Danzig, Frauengasse 40. 24. 5. 11. F. 32 401. lotrechten Zapfen auf Kugellagern drehbar im Strom⸗ Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. gießen von Haͤfen für Glasöfen. Société anonyme Schenkel. Nicolaus Ort, Konstanz. 13. 7 1r. homas Jackson, London, u. Allan Ramsay, Tegel . Berlin. 25. 6. 09. N. Y, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., 12d. 245 891. .9 zum Reinigen von Flüssig⸗ abnehmerstangenkopfe angeordnet ist. Roger Franeg A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, BerlinsW. 61. 7. 11. 08. des Glaces de Sainte Marie d'Oignies, Aiseau, S. 7677. . Folkestone, Engl.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, S5c. W. 36 940. Verfahren zur Reinigung Berlin SW. 48. 23. 7. 10. P. 25 365. kkeiten mittels elastischen Filtermaterials. Hermann 1 u. Victor Francg, Croix, Nord, Frankr.: Vertr.: S. 27 743. Belg.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten 42b. 246 132. Vorrichtung zum Andeuten des Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 1. 12. von durch organische Stoffe stark verunreinigten Ab⸗ 44. 245 884. Federnder Laternenhalter mit Hammelrath, Cöln⸗Lindenthal, Uhlandstr. 14. A Bursch. Pat „Anw., Berlin W. §. 1.4. 11.F. 32 116. 22g. 246 038. Verfahren zur Herstellung von u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Mittelpunktes kreisförmiger Löcher. Aladär Denes 54g. R. 33 503. Stromschlußanordnung für wässern, indem diese zunächst mit einer Säure be⸗ Schraubenfedern. Johann Seehaber, Nakel, Netze. 26. 10. 11. H. 55 760. 21a. 245 896. Thermisches Telephon mit alkalibeständigen Schutzüberzügen, Imprägnierungen, 13. 9. 10. S. 32 253. . Berlin, Lan’ sberger Allee 14. 31. 10. 11. D. 25 974. Uhren mit elektrischer Blinklicht⸗ und akustischer Re⸗ handelt, sodann alkalisch gemacht und schließlich mit 23. 5. 11. S. 33 899. b 1 8 12k. 246 017. Verfahren zur Herstellung von mehreren aus Wollastonedraht hergestellten Hitz⸗ Auskleidungen, Anstrichen. Fa. S. Diesser, Zürich⸗ 32 . 216 044. Verfahren zur Anfertigung von 42d. 246 048. Resgistrierender Kontaktzähler klame. Hugo Ruben, Berlin, Ritterstr. 34. 26. 6. 11.] Metallsalzen versetzt werden. Henri Louis Adolphe A42. 245 885. Schließvorrichtung für elektrische festem, kohlensaurem Ammoniak; Zus. z. Pat. 237 524. leitern, welche mit einem Umguß versehen werden, Wollishofen; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.-Anw., Metallfassung für Mosaik und Kunstverglasung. Heinrich Geck, Frankfurk a. M., Pfingstweidstr. 8 55d. F. 32 948. Antrieb für Papiermaschinen- Marie Watrigant, Lille, Frankr.; Vertr.: Dr. P. Sicherheitslaternen. Apparate „Bauanstalt Dr. Julius Bueb u. Deutsche Continental⸗Gas⸗ der nur diejenigen Teile des Wollastonedrahtes frei⸗ Charlottenburg. 17. 12. 10. D. 24 394. Hildegard von der Forst, Münster i. W, Schiller⸗ 19. 7. 10. G. 32 105. aittels einer Dampfmaschine. Fa. H. Füllner, Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 22. 3. 11. „Rhenanta“ G. m. b. H., Cöln⸗Sülz. 19. 1. 10. Gesellschaft, Dessau. 29. 4. 10. B. 58 489. läßt, welche dem Aetzprozeß unterworfen werden 22g. 246 120. Farb⸗, Zeichen⸗ oder Schreib⸗ straße 13. 22. 4. 10. 5. 29 757. 42 db. 246 049. Vorrichtung zur selbsttätigen 11. 85g. R. 33 206. Spritzenmundstück für Strahl Sch. 34 653. 8 12k. 246 064. Verfahren zur Gewinnung von sollen, wahrend der Umguß selbst später als Fassung stift. Carl Gottlieb Bössenroth, München, Helm⸗ 33 b. 245 946. kadelsicherung an Porte⸗ Aufzeichnung von Hebellagen. Fritz Röhren, Magde⸗ 5 d. M. 46 519. Rotierender Knotenfänger und Brause. Robinson Brothers Limited, Ac. 245 977. Absperrhahn für Gasleitungen; Cyaniden aus Cyanamidsalzen durch Schmelzung für die Hitzlleiter dient. Bronislaw Gwond?, trudenstr. 1/0. 15. 10. 11. B. 64 803. monnaies gegen Entwenden und Verlieren. Georg burg, Augustaftr. 18. 2. 3. 11. R. 34 029. für die Papierfabrikation. Maschinenbau Aktien⸗ Ryders Green, West Bromwich, Staffordshire Zus. z. Pat. 236 653. Wilhelm Krause, Barmen⸗ mit Flußmitteln in Gegenwart von Kohlenstoff. Schöneiche b. Berein, Hubertusstr., Ecke Waldstr. 22g. 246 154. Verfahren zur Herstellung eines Neumann, Graudenz, Schwerinstr. 19. 12. 7. 10. 429. 246 096. Membran⸗ und Spiegelanord⸗ gesellschaft Golzern⸗Grimma, Golzern a. Mulde. (Engl.); Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. R. Rittershausen, Hügelstr. 37. 21. 7. 11. K. 48 546. Paul Krüger, Charlottenburg, Königsweg 31. 3. 12. 19. G. 33 002 8 Schiffsanstrichmittels Fabrique de Vernis et N. 11 624. nung bei Vorrichtungen zum Lautphotographie en; EZ1 Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 13. 5. 11. 4c. 245 978. Kugelgelenk für Gashängelampen 3. 9. 10. K. 45 575. b 21a. 225 897. 4 Umguß für Hitzleiter von Produits chimiques Société Anonyme, Ver⸗ 33d. 246 045. Aus einem Futteral bestehende Zus z. Pat. 239 589. Clas Gabriel Timm, En els⸗ 56 b. F. 32 671. Sicherheitssteigbügel. Rudolf Priorikät aus der Anmeldung in Groß⸗Britannien mit mehreren Flammen. Thomas Glover, Edmonton, 12k. 246 077. Verfahren und Vorrichtung zur Hitzdrahttelepbonen; Zus. z. Pat. 242 831. Bronislaw nier, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. tung für am Sattel mitzuführende berg, Schweden; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner rüholz, Königshütte, O. S., Sedanstr. 6. 3. 7. 11. vom 14. 5. 10 anerkannt. Middlesex; Vertr.: E. W. Hopkins u. H. Osius, ununterbrochenen Herstellung von Kalkstickstoff. Gworndz, Schsneiche b. Berlin, Hubertusstr., Ecke Peit, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 10. 10. ewehre. Thomas Walter Ryan, Ottawa, Canada; M. Seiler, E. Maemecke u. W Hildebrandt, Pat.⸗ C1a. P. 25 263. Zusammenlegbare, in wage 87a. H. 52 861. Sicherheitsschraubenschlüssel. Pat.⸗Anwälte, Berlin SWh.. 11. 20.1.11. G. 33 316. Giovanni Tofani; S. Marcel. Italien; Vertr⸗: IIö1““ . 31 136. 88 Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 9. 11. T. 16 661. rechter Ebene ausschwenkbare und mit einem in senk. Otto Hesse, Elberfeld, Altenmarkt 22. 3. 4. 11. 4c. 245 979. Gasbehälter mit Sicherung gegen H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 7. 10. 21a. 245 971. Schaltungsanordnung zur Zurück. 23c. 245 902. Verfahren zur Herstellung von A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 42h. 245 996. Prismendoppelfernrohr. Alfred rechter Ebene drehbaren Tragarm versehene Vor⸗ S89 b. H. 54 570. Messerkasten für Rüben⸗ Ueber⸗ und Unterdruck mittels einer in dem Innen⸗ T. 15 432. 1 1 88 stellung der Wahlschalter in einem Selbstanschluß⸗ türkischrotölartigen Produkten aus Pflanzenölen, deren SW. 61. 29. 6. 11. R. 33 495. Grimm, Friedenau b. Berlin, Albestr. 16. 6. 12. 10. richtung zum Niederlassen von Personen bei Feuers⸗ schnitzelmaschinen. Gustav Hillebrand, Werdohl raum der Gasglocke angeordneten kleineren Tauch 120. 246 030. Vorrichtung zum Sublimieren fer prechamt. Deutsche Telephonwerke G. m. Fettsäuren oder aus Derivaten von beiden bzw. deren 3 nc. 245 928. Putz⸗ und Polierlappen. Frau G. 33 037. 1 efahr. Peter Petersen, Horsens, Dänem.; Vertr.: i. W. 16. 6. 11. glocke. Dampftessel⸗ u. Gasometer⸗Fabrik A. G. von Kampfer. Société Darasse Frores u. b. H., Berlin. 22. 3, 10. D. 23 098. Mischungen. Eugen Schmidt, Lodz, Rußl.; Vertr.: Josefine Plesch, Budafok b. Budapest; Vertr.: F. 42h. 216 050. Verfahren zum Messen der 3 1 vorm. A. Wilke & Co., Braunschweig. 16. 6. 11. Lucien Dupont, Paris; Vertr.: J. P. Schmidt u. 21a. 246 018. Zündvorrichtung bei Lichtdbogen⸗ Dr. Chr. Deichler, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. H. Ed. Lehmann, Eilenburg i. Sa. 11 8. 11. Tontiefe farbiger Lösungen. Farbmesser G. m.

0 hi 89 9 8 M ““ ““ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. D. 25 333. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. generatoren elektrischer Schwingungen. Dr. Erich 1. 10. 10. Sch. 36 629. P. 27 383. b. H., Südende b. Berlin. 24. 3. 11. B. 62 473. 63 b. M. 43 847. Ieee.ee Trans⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 4db. 245 980. Vorrichtung zum Zünden und 30. 11. 10. D. 24 316. F. Huth G. m. b. H., Berlin. 14. 5. 09. K. 41 010. 24 b. 245 903. Fliehkraft⸗Zerstäuber für flüssige 34f. 215 904. Mit dem Tellerträger scharnier⸗ 427. 245 919. Leistungszähler für Kolben⸗

portw so ü sucher zurückgenommen. Löschen von Gas⸗ oder elektrischen Lampen zu voraus⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom ZIc. 225 898. Thermostat zur Beeinflussung Brennstoffe. Feß System Co., San Francisco, art g verbundener Tragbügel für Speiseglocken. maschinen. Alexei Lo St. rg; . 1. Sm. K. 48 867. Verfahren zur Nn bestimmten Zeiten mittels einer von der Triebfeder 21. 12. 09 anerkannt. eines elektromagnetischen Ladeschalters für Sammler⸗ V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Oskar Lahser, Stralag, . Otralau. 293. 11. Veschie R. 2n- ler, scheteh et Pen ebalg⸗ 63 b. K. 46 401. ederndes Fahrzeugrad. echter brauner Färbungen auf der pflanzlichen Faser. eines Uhrwerks beeinflußten Hilfsfeder. „Novitas“ 12p. 246078. Verfahren zur Darstellung batterien. Frederick William Schmidt, Philadelphia; Berlin W. 9. 22. 12. 10. F. 31 509. L. 33 155. E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte,

ul. Küster Berlin Hneisedernhe 41. 5. 12. 10. 14. 12. 11 Fabrik elektrischer Apparate Akt.⸗Ges., Zürich; von in 2-Stellung phenylierten und substituierten Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 1. 11. 2Ac. 245 941. Rekuperator. Albert Defoy, 34f. 245 990. Antriebsvorrichtung für um⸗ Berlin SW. 61. 12. 3. 11. L. 31 997. G

3e. E. 15 458. Radreifen aus in sich starren, 22a. F. 26 254. Verfahren zur Darstellung Vertr.: O. Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 30. 10. 10. phenylierten 6. 64—-Dichinolvl -4.4:—dicarbonsäuren, Sch. 37 359. Le Havre, Frankr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. laufende Speiflächen von Spucknäpfen. Theodor 421. 215 911. Glasrohr mit Längsrinne. aneinander angelenkten und gegen die Felge durch blauschwarzer bis schwarzer Trisazofarbstoffe. 7. 10.09. N. 11 896. deren Homologen und Derivaten. Chemische 2Ic. 245 899. Anordnung zur Steuerung der Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 5. 11. Klob, München, Paul Heysestr. 12. 10. 6. 11. Schott & Gen., Jena. 27. 3. 10. Sch. 35 225. Hebelsysteme abgestützten Segmenten. Arel C. Ellis, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 49ã. 245 886. Petroleumglühlichtlampe. Paul Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Zählwerke für Regulierapparate mit geradliniger D. 25 193. K. 48 166. 421. 246 133. Vorrichtung zur Herstellung von

oston, Mass., V. St. A.; Vertr. Dr. S. Lustig, entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als Lucas, Friedenau b. Berlin, Handjerystr. 23. Berlin. 1. 3. 11. C 20 433. Kontaktanordnung, wie z. B. selbsttätige Zellen⸗ 24c. 215 942. Regenerattg. Achille 34g. 245 905. Strandkorb. Berthold Lawrenz, prismatischen Probekörpern aus pulverförmigen Sub⸗

at.⸗Anw., Breslau. 17. 1. 10. Jhurückgenommen. 10. 3. 10. L. 29 827. 82 129. 245 892. Verfahren zur Trennung von schalter. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ Bosser, Lüttich; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Kröpelin i. Meckl. 1. 10. 11. L. 33 129. stanzen, wie Mehlproben o. dgl. mittels Pressens. 63e. K. 17 706. Radreifen mit in der Uum⸗ 11e. W. 36 865. Albumblatt. 27. 12. 11. 4g. 245 933. Gebläsebrenner für autogenes m- und pKresol. F. Hoffmann⸗La Roche furt a. M. 19. 10. 11. V. 10 413 Berlin SW. 11. 23. 3. 11. B. 62 443. 34g. 246 127. In ein Bett umwandelbarer Ludwig Zins, Hagenau, Unterelsaß, Neugasse 20. fangsrichtung des Rades laufenden, den Laufreifen 21a. N. 10 014. Verstärker für Fernsprech⸗ Schweißen. Charles Vermeir, Brüssel; Vertr.: & Co., Grenzach. 26. 1. 11. H. 53 079. 2Ic. 245 900. Selbsttätige Reguliervorrich. Z24f. 246087. Feuerung mit enest Rost Lehnstuhl, bei welchem Rückenlehne und Sitz in 10. 1. 11. Z. 7134. b spannenden Schraubenfedern. Ernst Nugler Stutt⸗ und schwache Wechselströme. 18. 12. 11. C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗/ 129. 246 079. Verfahren zur Darstellung von tung für Schlupfwiderstände zum Lufrechterhalten Thomas Francis Fitzhugh Lee, New York, Borough eine wagerechte Lage umgeklappt werden können. 42m. 216 051. Rechenmaschine für tabellarisches gart, Alexanderstr. 37. 20. 4. 11. 8 30g. S. 34 810. Saugflaschenstöpsel. 21. 12. 11. Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 5. 11. V. 10,060. Leukochinizarin. Farbenfabriken vorm. Friedr. der gleichmäßigen Leistung von Schwungradumformern, of Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Charles Joseph Kindel, Chicago; Vertr.- Dr. W. Rechnen. Edwin Wirth, Üster, Zürich, Vertr.:

1b H. 53 245. Vorrichtung zum selbsttätigen 46c. G. 33 257. Vergaser für Explosionskraft⸗ 5 b. 246 160. Spülvorrichtung für Gestein⸗ Bayer & Co., Elberfeld. 13. 1. 11. F. 31 622. Walzenmotoren usw. Siemens⸗Schuckert Werke Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 38 Gu. Paul E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17.4. 10. snscerfen von Flaschen u. dgl. aus Spülmaschinen maschinen. 28. 12. 11. bohrmaschinen, bestehend zum Teil aus einer Hülse, 13a. 245 934. Wasserröhrenkessel mit Gliedern G. m. b. H., Berlin. 14. 10. 10. S. 32 404. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 18. 33 10. erlin SW. 48. 26. 7. 10. K. 45 256. W. 34 694. mittels zur Bahn der Flaschen exzentrischer Führung. 80c. H. 52 557. Gasschachtofen mit sich um welche am vorderen Ende der Maschine durch eine aus zwei oder mehreren ineinander gewundenen Ic. 245 938. Ueberstromschalter für elektrische L. 29 876. 34i. 245 991. Lösbare Befestigung von Fach 43a. 245 950. Münzzählapparat für Münzen Carl Hauschild G. m. b. H., Stralau⸗Berlin. seine Achse drehendem Schachtunterteil. 20. 7. 11. Führung gehalten wird. Nya Aktiebolaget Atlas, Rohrzügen. Société Anonyme des Etablisse⸗ Anlagen, besonders in Form eines Sicherungsstöpsels. 24f. 246 088. Kettenrost mit auswechselbaren, oder Zwischenbrettern. Sören Ringer, Kopen⸗ verschiedener Größe. Birger Lundin, Skultuna, 10. 2. 11. . Von neuem bekannt gemacht H. 55 729. Stockholm; Vertr.: P. Thannhäuser, Pat.⸗Anw. ments Delaunay Belleville, St. Denis, Seine; Paul Michaelsen Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ je auf zwei Querstangen ruhenden Roststäben und hagen; Vertr.: 9. Springmann, Th. Stort u. E. Schweden; Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw., Hamburg. 64b. O. 7811. Korkmaschine mit intermittterender. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Berlin W. 8. 21. 4. 11. N. 12 333. Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Fabrik, Berlin. 20. 7. 11. M. 45 161. besonderen Führungsketten. Maschinenfabrik Herse Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 4. 11. 18. 8. 10. L. 31 910.

ischbewegung g8 selbsttätiger von dem Vorhanden⸗ der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Fc. 246 016. Schachtauskleidung aus Eisen⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 11. 11. S. 35 050. Z1d. 246 065. Schaltung für die Kompen⸗ Eßlingen, Eßlingen a. N. 27.4. 11. M. 44 413. R. 33 078. 43 b. 245 997. Flüssigkeitsbremse für Selbst⸗ sein einer Flasche abbängiger Korkzuführung; Zus. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. beton. Fa. Friedrich Vollrath, Wesel a. Rh. 13b. 245 935. Vorrichtung zur Erzielung sation von Mehrphasenkommutatormaschinen, dere Lif. 246 089. Kettenrost mit kastenartigen 3ak. 245 992. Vorrichtung zum Ueberziehen verkäufer u. dgl. Max Sielaff, Berlin, Spener⸗ Jernm. O. 6676. Ortmann *& Herbst ; gah h 3) Versa ungen 8. 12. 08. W. 31 051. eines Wasserumlaufs in Dampfkesseln mittels ein⸗ Geschwindigkeit durch Anlegen dem Ständer ent⸗ Rostträgern und seitlich einschiebbaren Roststäben. des Klosettsitzes mit einer Schutzdecke, die unter dem straße 23. 2. 11. 10. S. 32 505.

1* H. . 8 8 5 b. 245 887. Vorrichtung zur Begrenzung von gebauter Nebendampfräume. M. H. Voigt, Leipzig, nommener regelbarer Spannung an den Läufer ge⸗ Fa. C. H. Weck, Dölau b. Greiz. 17. 5. 11. Sitz hindurch einem Aufnahmebehälter zugeführt 43 b. 245 998. Selbstverkäufer für Postkarten

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Kohlenstaubexplosionen. Hermann Kruskopf, Dort⸗ Carl Heinestr. 56. 25 2. 11. V. 9906. regelt wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗- W. 37 325. wird. Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin. und andere platte Gegenstände; Zus. z. Pat. 241 958. an dem angege benge Tage bekannt gemachten An⸗ mund, Bismarckstr. 62. 5. 2. 11. K. 46 956. 13d. 245 893. Verfahren zur Regelung der schaft, Berlin. 28. 5. 10. A. 18 901. 25a. 215 927. Verfahren zur Herstellung 15. 12. 10. E. 16 432. Theodor Leemann u. Walter Leemann, Zürich; meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 6b. 246 152. Verfahren zur Herstellung von Temperatur des überhitzten Dampfes bei Dampf⸗ 21 b. 246 119. Einrichtung zur selbsttätigen eines Strumpfes mit nahtlos angearbeitetem Waren⸗ 341. 245 906. Vorrichtung zum Entschuppen Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗An⸗ befestigten Flaschenträgern. Henri Thirion. Paris; des ein tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. alkoholfreiem oder alkoholarmem Bier; Zus. z. Pat. erzeugern. Fa. L. & C. Steinmüller, Gummerses Erhöhung der Rotor⸗ oder Statorwiderstände für teil auf Cottonwirkstühlen. Max Hermstedt, von Fischen. Rudolf Mertens, Weißensee, Elsaß⸗ wälte, Berlin W. 35. 7. 6. 11. L2. 32 512. Vlehr verngs Ploch, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. . L. 29 825. Aus Planplatten gebildeter 202 771. Hans Wernaer, Rio de Janeiro; Vertr.: bach, Rhld. 17. 3. 11. St. 16 111. als Generator arbeitende Repulsionsmotoren. Aktien⸗⸗Waldenburg, Sa. 13. 1. 10. H. 49 282. straße 16. 10. 10. 11. M. 45 878. 45“a. 2415 951. Düngereinleger für Pflüge, B“ , . Dre Fkondensator nrif vertikal gelagerten Platten; Berthold Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14h. 246 116. Einrichtung zur Einstellung gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, 25a. 246 022. Doppelzungennadel⸗Strick⸗ 341. 246 128. Dampfdruck⸗Aufbrühapparat. der durch eine Schwingbewegung den Dünger vom Priorität 8 d. Anmeldung in Frankreich vom Zus. z. Pat. 229 220. 27. 4. 11. 8 12. 6. 090. W. 32 308. des Druckes des Abdampfes von Kraftmaschinen, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ maschine für gemusterte Links⸗ und Linksware. Her⸗ Fa. F. & R. Fischer, Göppingen, Württ. Sech oder Vorschar abstreift. Georg Nägely II., 12811 ebee 39a. S. 28 719. zur Abscheidung 7c. 245 888. Maschine zum Verschliehen von welcher zu besonderen Zwecken, z. B. zum Heikten thal. 28. 11. 09. A. 18 014. . mann Barth, Mühlhausen i. Th. 9. 2. 09. B. 53 045. 12. 10. 10. F. 31 121. Weißlingen i. Els. 30. 3. 11. N. 12 269. 65a. F. 32 641. Steuerruder an Schrauben⸗ von Gummi aus der Milch von Gummibäumen. Gefäßen, insbesondere von Büchsen. John Ch. und Kochen, dient. Hans Zirngibl, München- 1d. 246153. Einrichtung zur Kühlung um⸗ 27 b. 246,039. Kolbenluftpumpe bzw. Gas⸗ 35a. 246 093. Vorrichtung zur Verhütung 45a. 245 952. Pflug mit rotierenden Pflug⸗ 1n Oswald Flamm Nikolassee b. Berlin. 20. 2. 11. Halte 8 Taliaferro, Baltimore, u. Louis C. Krummel, Prinz Ludwigshöhe, Dr. Singerstr. 4. 3. 12. 10. laufender Feldmagnete elektrischer Maschinen mit verdichter oder Gebläse mit Zus. z. von Unfällen infolge von Erdschlüssen bei elektrischen scheiben und an diesen angeordneten Abstreifern, die . 49h. u. 3744. Haltezange für Kordelketten⸗ Elinton, V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Z. 7081. G Befestigung der Wicklung durch in schwalbenschwanz⸗ Pat. 244 706. Ferdinand Strnad, Schmargendorf Aufzügen. Aktiebolaget Elevator, Stockholm; verstellbar mittels eines die Pflugscheibe umgreifenden 665. K 48 829. Wickelmaschine zum Pressen maschinen. 20. 6. 10. 8 Schwaebsch, Pat⸗Anwälte, Stuttgart. 5. 9. 09. 15d. 245 984. Ausrichtvorrichtung für die an förmige oder ähnlich Felarmbe Nuten des Läufer⸗ b. Berlin, Sulzaerstr. 8. 3. 6. 11. St. 16 342. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Halters befestigt sind. George Spalding, Cleveland, . Ghaaken n dok. Augusft Kramer 50c. A. 17 972. Verfahren zur Vor⸗ und T. 14 446. einer gemeinsamen Schwingwelle angeordneten körpers eingesetzte pulenhalter. Allgemeine 27 c. 216 010. Kapselgebläse mit einem um⸗ Berlin SW. 11. 17. 1. 11. A. 20 001. Ohio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw.,

Georg Knab, Fulda. 23. 8. 11. Nachzerkleinerung in ein und derselben Kugelmühle, 7c. 245 889. Maschine zur Herstellung von Vordermarken an Bogenanlegevorrichtungen. Linovo-⸗ Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 11. 6. 09. laufenden Schaufelrade und kreisendem abdichtenden 36 b. 245 993. Gasofen mit einen Heizkörper Aachen. 22. 4. 11. S. 33 675.

T a ch 38 069 Vorrichtung zur Beistellung der das Frischgut von der einen Seite und die Flanschen, umlaufenden Vertiefungen, Nuten u. dgl. type and Machinery Limited, London; Vertr.: A. 17 302. ““ 8 Flüssigkeitsring. Conrad Johannes Bornemann, umgebendem Heizmantel aus Metallnetz. Truman Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten der Schlelfscheiben von Rundschleifmaschinen, bei Grieße von der anderen Seite zugeführt werden. an Hohlkörpern aus Blech, insbesondere an Büchsen. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 66. 21f. 245 901. Befestigung von Glühlampen] GEitorf a. d. Sieg. 27. 6. 11. B. 63 608. Garret Palmer, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗ Staaten von Amerika vom 22. 4. 10 anerkannt. welcher der Geschwindigkeitswechsel der Beistellung 6. 2. 11. 2 6 F. E. Adams Pressure Tool Company 2. 6. 11. L. 32 497. 3 8 u dgl. elektrischen Apparaten in Fassungen. L. O. 27 c. 246 121. Verdichter mit umlaufendem Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 453. 245 953. Pflug mit rotierenden Pflug⸗ durch das Sperren und Freigeben eines Planeten⸗ 70e. W. 33 468. Bleistiftspitzer mit aus⸗ Limited, Birkenhead, Chester, u. Frank Edward 15e. 245 983. Vorrichtung zur Inbetrieb⸗ Schmidt, Berlin, Großbeerenstr. 14. 16. 8. 11. Kolben. Rudolf Eisermann, Berlin, Genterstr. 43. Berlin SW. 11. 5. 10. 10. P. 25 767. scheiben und federnd an denselben angeordneten Ab⸗ getriebes bewirkt wird. Friedrich Scheibert, Berlin wechselbarem Messer; Zus. z. Anm. W. 30 808. Adams, Wallasey, Chester, Großbrit.; Vertr.: setzung eines Zählwerks für Bogenzuführungsvorrich⸗ Sch. 39 950. 6 b [24. 11. 09. C. 15 294. 36d. 246 129. Luftbefeuchter, bei welchem die streifern. George Spalding, Cleveland, Ohio, TIEEö . 30. 6. 10 E. W. Hopkins u. 7. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin tungen. Georg Spieß, Leipzig⸗Anger Crottendorf. 1f. 245 939. Elektrische Glühlampe mit 28 b. 246 090. Selbsttätige Umsteuervorrichtung zu zerstäubende Flüssigkeit auf eine wagerecht sich V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw. 88,9. G. 34 915 Schließblech mit vor dem 72h. M. 39 411. Abzugvorrichtung für Feuer⸗ SG. 11. 17. 12. 09. A. 18 113. Mölkauerstr. 24. 24. 2. 11. S. 33 277. Stickkontakworrichtung. Carl Lindemann, Schüren für einen oder mehrere elektrische Motoren zum An⸗ drehende, von einem Zellenkranz umgebene Ver⸗ Aachen. 22. 4. 11. S. 33 676.

8 eschlosfenen Riegel in seiner Längsrichtung aus⸗ waffen. 16. 10. 11. Ic. 245 890. Maschine zur Herstellung von 15e. 246 031. Bogenzuführungsvorrichtung b. „Aplerbeck, Kr. Hörde i. Westf. 15. 7. 11. trieb von Gerbfässern. Herrenschmidt & Co., teilungsscheibe gehoben wird. Carl Heinrich Prött, Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

2 il S 4) Erteilungen Büchsenkörpern mit überlappter Lötnaht. Conti⸗ 1 s vW11“ Auf die hierunter Rüaen:8.⸗ Gegenstände sind Machine Company, Syracuse, Dnondaga, Maschinen mit Reibrädern. Gustav Edmund 21s. 245 972. Bogenlampe mit rauchbildenden 30 c. 246 0411. Apparat zum Eingeben der 37d. 246 130. Schiebefenster mit Preßrahmen. 45a. 245 954. Vorrichtung zum Einstellen des 68b. . 64 005. Kettelverschluß für Fenster den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. New York; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, Fr⸗ Reinhardt, Leipzi Connewitz, Waisenhausstr. 19. G Elektroden und Außen⸗ und Innenglocke. Deutsche Medizin für Tiere. Johannes Lappat, Kl. Raedt⸗ Fa. Halaêsz⸗féle, Szabadalmakat Ertékesitö Werkzeugrahmens von Eggen, Kultivatoren oder ähn⸗

wit Si 966. itz, Königs⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, 30. 4. 11. R. 334 101. 1 Beck⸗Bogenlampen⸗Gesellschaft m. b. H., keim b. Friedenberg, Ostpr. 5. 7. 11. L. 32 675. Részvéeny⸗Toarsasag, Budapest; Vertr. M. Mintz, lichen Bodenbearbeitungsgeräten in der Ruhe⸗ und

8 ehebie berschtnge . Königs ronlel dis 18n 1— sen, e bezeichnet Berlin SW. 61. 31. 8. 09. C. geen. 8. 1 19 2 16 089. Verviefältigungevenichtung um Fhehet 1 8 8 89. Meh 8neen dde9 1885 Vorrichtung zur Selendlang E. 5 88 82 50 ne. 3 2 Arbeitsstellung. John Fowler & Co., E : 1 122 D atents. Am Schluß 7c. 246 114. Verfahren zur Herstellun itz⸗ Herstellen von zügen von Schriftstücken u. dgl. f . egelvorrichtung für Mehr⸗ mißgestalteter Füße in Form eines Stiefels. 37e. 5 . Schutzwehr für Baugerüste, Magdeburg. 18. 2. 11. F. 31 830.

8b. R. 33 973. Riegelverschluß für Dreh⸗ den Beginn der Dauer des Paten m Schluß Zerf g schlitz 8 phasenstrom⸗Bogenlampen, insbesondere Drehstrom⸗ Edward William Salt, Birmingham, Großbrit.; insbesondere Bockgerüste. Carl Rohrer, Mann⸗ 4Fa. 245 999. Federzahnkultivator mit die

1 .Erri edesmal das Aktenzeichen angegeben. elochter Bleche, insbesondere für Brunnenfilterrohre. John Joseph Flanigan, Chicago; Vertr.: nsbeson ere l 1 fst Nr. 245 788 bis 246 160. v Smith, San Mateo, Calif., V. St. A.; Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 8. 101. bogenlampen; Zus. z. Pat. 237 313. Arthur Hei⸗ Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, heim, Luisenring 51. 8. 1. 11. R. 32 305. Radspur bearbeitenden Zinken, bei welchem die Höhen⸗ Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin NO. 55. 3.2. 10. 1a. 245 970. Schleudervorrichtung mit fest⸗ Vertr.- G. Dedreux, A. Weickmann u. H Kauff. F. 30 423. nenn u. Walter Schäffer, Berlin, Ansbacherstr. 55. Berlin Sw. 11. 27. 5. 11. S. 83909. daß 246 046. Verfahren und Einrichtung zur verstellung der Vorder⸗ und Hinterräder durch einen 3 G. 34 783. Fischband für Türen und und aufrechtstehender Siebtrommel und hohlen mann, Pat.⸗Anwälte, München. 4. 7. 09. S. 29 343. 151. 246 081. Verfahren zur Herstellung von 3. 11. H. 53 619. 30ec. 246042. Wasser⸗Ruhebett; Zus. z. Pat. Her ttellung von hohlkugelförmigen Behältern aus gemeinsamen Stellhebel erfolgt. Hugo Chodan, Fenster mit Feststellvorrichtung. Salomon Gatt⸗ Armen zur Zuführung des Gutes. F. L. Smidth Sa. 245 981. Waltwalze, deren zvlindrische Präge⸗ oder Druckformen aus Azetylzellulose. Josef b f. 246 019. Bogenlampe mit den Licht. 239 680. Béla von Miklös junior, Sätoral. Beton. Tottoli & Müller, Se Posen, Paulikirchstr. 3. 20. 9. 10. C. 19 811. mann Heidingsfeld, Bayern. 21. 7. 11. & Co., Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. oder profilierte Mantelfläche mit gerad⸗ oder krumm⸗ Richter, Genf, Schweiz; Vertr.: Dr. J. Ephraim, sichen eng umschließender Glocke und einem an diese jaujhelvy, Ungarn; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., erlin S. 42. 45a. 246 000. Eggenzinkenbefestigung für dünn⸗ 8 . eeg5. Listen zum Einbinden des . Sell. Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 2. 08. linigen Riffeln versehen ist. arl Hohenschon, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 2. 11. R. 32 631. sich eitlich Niederschlagsraume für Berlin W. 57. 27. 6. 11. M. 44 947. 5. 11 1. 186 200. 1 wandige Profileisenbalken. Josef Neubeck, Rastatt Schuhwerkschaftes; Zus. z. Pat. 240 825. Gold⸗ S. 28 247. Bedburg b. Düren. 26. 2. 11. H. 53 424. 17 b. 246 032. Vorrichtung zum Vergrößern . ase und Dämpfe des Lichtbogens. Tito Livio 30f. 245 907. Vorrichtung zur Erzeugung von 37f. 246 094. Verfahren zur künstlichen Wellen⸗ i. Baden, Friedrichsring 17. 18. 3. 10. N. 11 364. schmidt & Loewenick Frankfurt a. M. 4.11. 11. 1a. 246 024. Verfahren zum Wiedergewinnen S8a. 246 025. Garnträger für Färbe⸗ und des Vakuums im Saugrohre der Luftpumpe für Carboue, Charlottenburg, Bismarckttr. 111. 15.5.08 Schüttelbewegungen für Massage⸗ und ähnliche erzeugung für Badezwecke. Hermann Recknagel, 45a. 246 052. Bodenbearbeitungsgerät mit 72h. M. 43 609. Selbstlader mit festem der beim Trennen fester Körper benutzten Flüssig⸗ ähnliche Zwecke, John Calder Hebden, Provi⸗ Kondensatoren. G. 4& J. Weir Lid. u. Joseppb 88 3 1 Zwecke. Dr. Ludwig von Orth, Charlottenburg, Berlin, Stübbenstr. 1. 4. 10. 11. R. 34 031. elastisch nachgebenden Scharen. Fa. Wilh. Stoll, Lauf. Dr.⸗Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. keit, die aus einem Haloid eines Metalls besteht, dence, V. St. A.;, Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Petermöller, Cathcart, Glasgow, Großbrit.) na. 246 03.7. Bogenlampe mit abwärts ge⸗ Bismarckstr. 79,/80. 22. 12. 10. O. 7339. 3Sa. 245 909. Mit einem Motor verbundene Torgau a. C. 11. 4. 09. St. 13 965. 6 dessen Haloide leicht flüchtig sind, unter Anwendung Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, fefale en in ihrer Längsrichtung verschiebbaren sowie 30i. 246 043. Verfahren zur Herstellung von Kreissäge. Ernst Burckhardt, Mannheim, Beil⸗ 45a. 246 053. Beodenbearbeitungsgerät mit Jac. A. 20 796. Einrichtung zur Fernüber⸗ von Wärme. International Haloid Company, brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 11. 09. Berlin SW. 11. 12. 3. 11. W. 36 868. M. ich schwingbaren Kohlen. Gesellschaft für wässerigen Lösungen von Phenolen oder ihren Sub⸗ straße 32. 29. 11. 10. B. 60 972909. elastisch nachg benden Scharen; Zus. 3 Pat. 246052. traaung von Stellungen. Allgemeine Elektri⸗ Wilmington, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗]D. 22 427. 17f. 246 033. Verfahren und Vorrichtung zum 1 Measchinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., stitutionsprodukten. F. Hoffmann⸗La Roche & A8c. 245 948. Schraubzwinge mit in ihrer Fa. Wilh. Stoll. Torgau a. C. 29. 4. 10. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 6. 11. Anw., Hamburg. 3. 8. 10. P. 25 443. Sa. 246 026. Garnträger zum w von Kühlen von Luft. Constanz Schmitz, Berlin, 14. 2. 11. G. 33 488. 3 Co., Grenzach, Baden. 14. 3. 11. H. 53 606. Ausladung einstellbaren Klemmbacken am festen und St. 15 136. 75c. B. 62 895. Verfahren zur Herstellung Ia. 246 072. Verfahren zur Scheidung von Garnspulen mit einem zugespitzten Abgabeende ins⸗ Calvinstr. 24. 16. 7. 11. Sch. 38 807. 3 Aus. 245 940. Quecksilberdampfgleichrichter. 30i. 246 123. Desinfizierende Seife. Dr Kurt am beweglichen Schenkel der führenden Schiene. 759. 246 054. Bodenbearbeitungsgerät mit einer Vergoldung durch Auftragen von Malimetall Aufbereitungsgut, insbesondere Feuerungsrückständen. besondere für Strickmaschinen. John Calder Hebbden, 18a. 246 034. Verfahren und Hochdruckofen 4 e Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Rülke, Berlin, Kielerstr. 18. 16. 12. 10. R. 32 158. Fr. Ignaz Geiger u. Paul Rieder, Aalen, Württ. elastisch nachgehenden Scharen; Zus. z. Pat. 246052. auf klebria gemachte Flächen. Karl Brünner, Adolf Friedrich Müller, Pankow b. Berlin, Park⸗ Providence, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, zur direkten Eisen⸗ und Stahlerzeugung. Carl Otto, P. 0. A. 18 457. 8 30k. 245 943. Mit Einschnürung versehener 1. 6. 10. G. 31 820. Fa. Wilh. Stoll, Torgau a. E. 29. 4. 10. Cassel Weissenburgstr. 111 straße 19 a. 24. 6. 11. N 44 927. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dresden, Bischofsweg 112. 7. 12. 10. O. 7325. 246 066. Magnetische Schirmvorrichtung rohrförmiger Körper zum Behandeln des Mast. 39a. 245 910. Verfahren zur Herstellung St. 16 001. 77h B. 56 727. Abflug⸗ und Landevorrichtung 1a. 246 112. Vorrichtung zum Waschen von W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18a. 246 082. Verfahren zum e 8 paramagnetischem Material für elektrische Appa⸗ darmes. Theodore Weaver, Della May Ennis hohler Gegenstände aus Kautschuk oder anderen 45a. 246 055. Vorrichtung zum Feststellen für Flu zeuge Johannes Behrbohm, Schöneberg Sand, Kies o. dgl. The Blomfield Syndicate 11. 11. 09. D. 22429. ballen pulverförmiger Erze, insbesondere Eisen⸗ und 1 triei . B. Meßinstrumente). Allgemeine Elek⸗u. Immer Orlando Crittenden, Cleveland, Ohio; pulkanisierbaren Stoffen mittels eines durch Aus⸗ des Holzgrindels von Pflügen an der Vorderkarre. b. Berlim. Warthurgftr. 52. 11. 5. 09. Limited, London; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., 8a. 246074. Kamm zum Auslesen des Faden⸗ Manganerze, im Drehrohrofen unter Hinzufügung ieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14.5. 10. F. 29 897. Vertr.: Fr. Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin §. 61. schmelzen zu entfernenden Formkerns, der während Albert Theisen, Meckel, Kr. Bitburg, Bez. Trier S0a. B. 58 470 Verfahren zur Herstellung Berlin SW. 11. 26. 4. 11. B. 64 185. kreuzes und zum Einlegen der Kreuzschnur bei Web⸗ von Kohle zu dem bereits erhitzten Erz. Soc 666 8 sen 246 036. Einrichtung zur Phasenkom⸗ 8. 8. 11. W. 37 854. der Vulkanisation zum Schmelzen gebracht wird. 13. 4. 11. T. 16 193. von Rillen mit schwalbenschwanzförmigem oder ähn⸗ 2a. 215 976. Backofen mit Innenfeuerung. ketten, insbesondere für Schlichtmaschinen. Gustav des Ciments Portland Artificiels de Buda, 8. n on bei elektrischen Induktionsöfen. Aktien⸗ 30k. 246 124. nhalationsapparat. Otto Frederick John Gleafon, Walpole, Mass., V. S. A.; / 425a. 246 134. Hackmaschine. Arthur Wiebe lichem Querschnitt bei Ton⸗ oder Steinzeugröhren. Louis Passédat, Puylaroque, Tarn-⸗et⸗Garonne, Liehr, Weigelsdorf i. Schles., Kr. Reichenbach. Haren b. Brüssel; Vertr. Dr. P. Ferchland, ee. Phadschaß, Brown, Boveri & Cie., Baden, Walker, Hermann Marti, u. Arnold Marti Vertr.: Dr A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin Fürstenwerder b. Schönbaum, Westpr. 21. 3. 11 Julius Barth, Weißensee b. Berlin, Parkstr. 51 a. Frankr.; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗ 9. 12. 10. L. 31 429. Anw., Berlin W. 30. 23. 10. 10. S. 32 473. thal 6 Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. W. 15. 2. 9. 09. G. 29 896. 3 W. 36 911. 1 , 1 EET“ Faaff Berlin Sw. 61. 10. 3. 10. P. 24 636. Sa. 246 075. Verfahren zum Ablegen von 18a. 246 117. Eee mit Dreh 21h. 2 4. 09. A. 17 072. 5. 2. 11. W. 36 614. 39“. 245 994. Verfahren zur Herstellung von 45 b. 245 912. Sämaschine mit auswechsel⸗ 80a. B. 62 541. Verfahren zur Herstellung Priorität aus der Anmeldung in Pankhiich vom breitgesührten Geweben insbesondere in Behälter vorrichtung für den Trichterkübel; Zus. z. Pat. elektrif 46 083. Verfahren zur Herstellung von 31a. 248 988. Schmelzofen. Karl Schmidt, Spangen mit Befestigungszunge aus einem einzigen barem Särad und sich e an das Rad an⸗ von Hohlsteinen deren eine Stirnwand durch gitter⸗ 8. 7. 09 für den Gegenstand des Anspruchs 1 an⸗ zum Behandeln mit Flüssigkeiten. Emil Gminder, 212 916. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 1 ber isch 18 beheizenden Schmelztiegeln. Hugo Hel⸗ Heilbronn a. N.Weipertstr. 33. 3. 2. 11. Sch. 37 539. Stück aus Zelluloid oder ähnlichem Material. Ernst legenden Abstreichern. Charles C. Patric, Spring⸗ artige Stäbe gebildet wird, und die sich paarweise erkannt. Reutlingen, Wernerstr. 26. 18. 6. 10. G. 31 921. 24. 12. 12 . 2 877. aitealeas ZW H bücbog Nünchen, Emil Geisstr. 11. 2. 9. 10. 2z. bb eesea” bg Räeeng. e G I. 3. 11. P. Lg9 hed, 3 8 1 XJoserb. Pat.⸗ 1 8 igteil⸗ f schi 1 . Vorrichtun ustern von 18b. . isenlegierung, e 8. - 4 aschinen. n eller, Duisburg⸗Meiderich, a. Verfahren zur Verarbeitun nw., Hamburg. .7. 10,. p. 25 885 zu allseitig geschlossenen Hohlsteinen ergänzen. Buil⸗ 2 b. 245 926. Teigteil⸗ und Drückmaschine mit ga. 246 076 Vorrichtung zum Muft n g g 22a. 246 084. Verfahren zur Darstellung für- Sommerstr. 75. 20. 8. 10. K. 49 756. silizidischer Zinkerze, bei welchem das ger bü- 45ce. 215 955. Schnitzelmesser mit senkrecht

; 3 esser in S eweben und anderen Textilstoffen mistels des Zer⸗ chemische Widerstandsfähigkeit mit mechanischer Be⸗ 88 8 81ng es heeSrne; Teng Nor⸗ . Dertg. sihabebfnnem Eee 48 veee e. und beweglicher Schablonen; ger. venshe verbindet. Dr. Wilhelm Borchers, 52 Einbad⸗Chromverfahren besonders geeigneter 31c. 216 092. In schwalbenschwanzfoͤrmiger merkliches Sulfatisieren des Bleis sulfatisiert und zur Schneide stehenden Hilfsmessern für Ma 8 1j Fra 8 rt a M. 1, u. W. Dame, Berlin statt Uhlandstr. 6. 1. 8. 08. T. 13 259. z. Pat. 226 213. Rudolf Gottlieb, Brünn, Oesterr.; Ludwigsallee 15, u. Philipp Monnartz, Rütscher⸗ 89 Wollfarbstoffe; Zus. z. Pat. 245 280. Farb⸗ Führungsplatte als Schieber einführbarer Modell⸗ gleichzeitig eine konzentrierte Lösung von Zinksulfat zum Zerschneiden von Rüben, Kartoffeln und Pahak w 68 122813 1“] 2 b. 245 930. Teigteil⸗ und Formmaschine. Vertr. C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. straße 1, Aachen. 22. 1. 10. B. 57 177. Höchse vorm. Meister Lucius & Brüning, dübel. Karl Ohhrazer. Stuttgart, Friedenspl. 8/10. erhalten wird. 8 Burnett Dick. DWndhurst, in Streifen. Miguel Hernandes, Seraing, Belg.; 80a. M. 39 111. Kalklöschvorrichtung mit! Constant Moreau, Fontaine 1'Evéque, Belgien;] 1. 10. 10. G. 32 584. 19a. 246 118. Vorrichtung zum Einschrauben a. M. 9. 3. 11. F. 31 95 30. 4. 11. O. 7564. Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner