1912 / 75 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin, Scheibe durch Verschiebung eines Riemens geregelt]/ V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗] S6c. 246 110. Kettenfadenwächter für Web⸗ 8 Fa. H. Füllner, Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 8. 11. U. 4529. stühle. Fa. Hans Koch, Dietikon, Schweiz; E6 N 45c. 245 956. Kaffreutersieb mit näpfenförmigen Warmbrunn i. Schl b E n ng t E B E 1 1 n g e zur 2. 2 die Be⸗ 5 8 See..SlbrheFehen 8 Hen stof. bn vn e * z. Pat. 828 9. 2 2. 1 . eur hüss 28 8 .“ 1 8 8 8 2 wegungsrichtung des Gutes stehender Sieböffnungen. Ze stoff usw. Otto Emil a, Helsingfors; Vertr.: Unite oe achinery Company, Paterson c. 8 ußspulenauswechselvorrich⸗ 9 38 9 1 . 11““ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. tung für Webstühle, bei welcher die Freigabe einer zum Deutschen Rei san el er und Köni li 2 8 Fe. 245 95 7. Maschine zum Auflockern und 6. 10. 11. L. 33 142. reupischen aga san ei er Entstauben von Heu und ähnlichen Futtermitteln. 57 c. 215 915. Vakuum⸗Kopierrahmen mit U. 4299. aus veranlaßt wird. Edward Hollingworth, 8 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Doberoß, York, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins Nh. 75. E1..e naschime mit Nätteli. 224. *45 729. Bsohran h 1. 16 apanischen 71c. 249 142. Sohlendräcker für Aufzwick. H. 51296 xe. 216 135. ortiermaschine mit Rüttel⸗ . . Verfahren zur photomechanischen 7 1c. . ohlendrücker für Aufzwick⸗ H. 51 296. 1 r —ỹ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ——ᷓ— ,n———— j United Shoe Machinery Company, Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten deaben. 2. —„, e Er.. Bekagabro dunoen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, VaFenftefte⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü kar Forkert, Hamburg, Worthdamm 35. 8. 6. 11. rastrierter Tiefdruckformen für Mehrfarbendruck. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ 88 1. Palenkte, 6 und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel eintragsrolle, über Warenzeichen, F. 32 514. Auguste Valentin, Puteaux, Seine, u. Jean Zerreiß, bauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 86v9. 246 015. Selbsteinfädelnder Schützen 95 2 98ο 8 26 b. 245 958. Steuerung für Explosions⸗ Courbevoie, Seine; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., 29. 3. 11. U. 4355. für Webstühle, die mit selbsttätiger Spulenaus⸗ 8 b en ral⸗ andelsre 1 9 b 0 . 10. 2. 10. V. 9079. 71c. 246 144. Maschine zum Einsetzen von wechselung versehen sind. Edward Hollingworth, 8 1 er üur st en E eich. (Nr 75 B.) 1 . * 4 Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 5. 10. Company, Paterson u. Boston, 9 S. 31 489. 8 Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, H. 54 425. SeChfenh nher ae he nhe edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljah 16 b. 246 156. Regelungsvorrichtung für Ver⸗ 63 b. 245 963. Lenkvorrichtung für Schlitten Berlin SW. 11. . 4. Staatsanzeigers, .. elmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalten Petit;eile Mö-emn Nummern kosten 20 ₰. brennungsmotoren. Faöaee eh & Lueg, Düsseldorf⸗ mit am Schlittengestell um wagerechte Achsen drehbar 74db. 246 145. Sirene. Louis Reese, backen an Schraubstöcken. Adalbert ring, Czerno⸗ .“.“ —““ ereexan hacHAlarNee 1ew223 .. 9 een Petitzeile 30 ₰. . ] 1 19. 4. 11. R. 33 020. witz, Bukowina, Oesterr.⸗Ung.; Vertr.: Max Theuer⸗ 8 Gebrauchsmuster Feeipzig⸗Neustadt, Neustädterstr. 19. 2. 3. 12. 11a. 501 702. Drahtheft t tige 2 16c. 246 001. Spritzrergaser für Verbrennungs⸗ schräg gestellt werden. Johann Kanne, Haag, 77f. 226 012. Mechanismus zum Antrieb von korn, Zwickau i. Sa. 14. 3. 11. J. 13 450. L““ 21 G apparat für fertige maschinen zum Bedrucken von Kistenbrettern. Bohm kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 235 895. Johann Oberbayern. 4. 4. 11. K. 47 548. schreitenden, Vierfüßler darstellenden Spielzeug⸗ S7 b. 246 063. Expansionssteuerung für durch (Fortsetzung.) 5b. 501 125. Bohrer für Preßluftbohrhämmer. 29. 2. 12. L. 28 703. Gustav Burchartz, Cöln, Gladbacherwall 100. 63 b. 246 140. Wagendreheinrichtung. Gustave figuren. Wilbelm Götze, Hamburg, Gr. Burstahl 1/17. u hin b Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. Iic. 501 827 Vorri ht B. 57 098. Ernest Nocher, Paris; Vertr.: K. Hallbauer u. 16. 2. 11. G., 34 360. Bohrhämmer, Werkzeuge o. dgl. mit selbsttätigen 3b. 501 785. Hutbügel. Samuel Thornley, 23. 2. 12. D. 22 044. Buchdeckenrücken mit 8 ung zum Runden von 15e. 501 233. Einstiftperforiermaschine. Walter⸗ 4 7‧. 240 069. Bremsvorrichtung für Brem⸗ 1 8 Duisburger Maschinenbau⸗ Harry Thornley u. James Booth, Hyde, Engl.; 5 b. 501 717. Schlagbohrwerkzeug. Clemens Buchbinderei⸗ & Ka 8 erschnittenen Tischkanten. werke Maschinenfabrik m. b. H., Leipzig⸗Plag⸗ sung der Seilscheibe und des Förderseiles. Carl N. 12 059. kinematographischer Bilder. Neue Photographische A.⸗G. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. e rtonnagen⸗Maschinenbau⸗ witz. 27. 2. 12. .36 036. 1d, 2 6 8 1 8. 23. 2. 10 D. 22 956. 27. 2. 12. T. 14 182. 5 b. 502 038. Bohrhammer. Clemens Köhler, 11d. 501 242. Lesezeichen mit für verschied schi . 1 Antonienhütte O. S. 16. 7. 10. R. 31 227. 3. 2. 10. anerkannt. 1 E. 13 923. 3 . 39. schiedene maschinen. Ferd. Schrey G. m. b. H., Berlin. 4 7e. 245 913. Wherechahn insbesondere für 63db. 246 008. Abnehmbares Rad. Georg 77h. 245 920. Propellerflügel. Rheinisch⸗ Tschirner, Mittweida⸗Markersbach i. Erzgeb. 811 veseb Fve 8b E““ Müsse 08 007. Führung für Schiebedeckelver⸗ selben befindlichen Ausschnitt zum Abgrenzen von 159y. 501 996. Tafel 8 8 . mit auswechselbaren üsse. Hans Hinnenthal, H .19. X 1 g. 96. Tafel mit auswechselbaren, hälter für Schmierflüssigkeit ausgebildet ist. Robert u. Dr. L. Sell. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. F 8 8 ict etpern. Fran e ““ dal. Hannoberr.,. rih SIa b“ teils blinden, teils Schriftzeichen ““ 8 orrichtung zur Kontrolle der 8 1 hEöeö 8 8 8 2. ntlüftungs⸗ . . Ng. . 6 b Gerson u. G. Sachse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Priorität aus der Anmeldung in England vom Gebrauchsmuster. 38. 501, 883. Schlipsbefestigung. Kläger & ventfl, speziell für bersscemo, hc. aee. E Krauß, Mannheim, Otto Senft, Ludwigshafen 12. 8. 09. G. 29 746. 1b 18. 5. 10 anerkannt. Emanuel Spreekmeester u. Simon Wynberg, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ½¶8u 1 8 Swede 2 . - „Füllerstr. 70. 1. 3. 12. a. Rh., u. Wilhelm Berhorst, Mannheim. 4. 3. 12. . . . ax Kummer, B. 8 8 8 14. 8. 08 anerkannt. Marie Werrmann, Dresden, Walpurgisstr. 5.] Berlin SW. 61. 9. 12. 09. S. 30 392. 8* K s 1 . 11b. 501 759. Buchzeichen. Marie Plank, 15g. 502 072. Schreibmaschine. August Eggers, 77h. 246 105. Drachenflieger; Zus. z. Pat. 496 984 497 178 499 463 501 101 b. 3 b. 501 892. Aufhängevorrichtung für Damen⸗ ventil, speziell für brautechnische und verwandte 5. 1. 12. P. 20 896 15 8 2. 23 ein b 2n. Beng G. Lpiegelberg, geb. Gutermann, Zwechg. Hicchard Boden, Riesa a. Elbe. 4,5,12. 178. 502 097. Huch mit kinematgsravhischen ur Aufahme aner ee fuben, mit Settenseg Henry Selby Hele⸗TShaw, London: Vertr.: M. Gefäßes einzusetzenden zweiteiligen, den Austritt der W. 35 600. g he 1 . g en zur Aufnahme einer Type für die Ortsangabe. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 7. 09. Flüssigkeit und den Eintritt der Luft regelnden Ver⸗ 77h. 246 146. Vorrichtung zum gleichzeitigen öö“ I“ Limperich b. Beuel a. Rh. -8 9 62 eea e wen 8. g8 277s vaen Fohees Blockkipper. Haniel & Lueg, 20. 2. 12. Sch. 39 574 1 5. 3. 12. M. 41 422. m. b. H., Barmen. 2. 3. 12. G. 29 866. üsseldorf⸗Grafenberg. 24. 12. 10. 49 158. 8 8 3 8 11 1 1 1 d. 246 095. Einlichtung zur Behandlung unerlaubten Wiederfüllens von Flaschen und Be⸗ fahrzeugen und Unterseebooten; Zus. z. Pat. 244 158. La. 501 391. Aschenkasteneinbau hei Backöfen . 2. H I1e. 501 103. Deckel für Duplikatkassenblöcke. 15i. 501 451. Linienblatt für Durchschreibe⸗ Louis Blériot, Neuilly a. Seine, Frankr.; Vertr.: mit Kipprosten. Hermann Ohlendorf, Braun⸗ Goudissart, Brüssel; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗ kombiniertem Walzwerk für schwere Arbeiten. Fr. weide. 8. 2. 12. P. 20 890 2 056 wassers oder ähnlicher Flüssigkeiten. Nostitz & Koch, W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16.12.09. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, schweig, Leopoldstr. 16. 29. 2. 12. O. 7051. Anw., Gera, Reuß. 7. 3. 12. G. 29 896. Werner, Geestemünde, Schmiedestr. 13. 7. 2. 12. 11 e. 501 180. Papierloch Ad. 22 056. 88 8 8 Chemnitz i. Sa. 20. 10. 10. N. 11 870. R. 29 828. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 10. 07. 2b. 501 640. Sandgebäckmaschine. Hermann 3c. 502 040. Verschlußschiebeöse. Richard W. 36 111. Bonn, Bornheimerstr. 80. 13 12 11. G 8. 17 b. 301 651. Beschickvorrichtung für Kühl⸗ Siegenbruch, Holsterhausen b. Werden a. Ruhr, Scholz, Birkenhain O. S. 15. 11. 11. Sch. 42 066. Sa. 501 879. Nahtloser, doppelwandiger Kessel. I1e. 501 216. Deckel für Bücher mit losen 18 W. Helm, Berlin, Habsburgerstr. 5. des 24 EbRöoF- S-ne; Heöhrt das 1 1 * S. v G“ ür. gleichteitigen P. 26 60 8.,hhe we he desen ee ünn 2 8 8 zücher mit losen . 1. 10. H. 44 578. & Co. Act.⸗Gef., Berlin. 30. 10. 09. L. 28 988. den Platte. Daniel Chapman u. Henry ing⸗ Einstellen der verschiedenen Steuerflächen von Luft⸗ F. . n; und Mänteln. mann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 1.3. 12. E. se jedri J. b 2 . 1b 2 b. 502 061. Brotkerbewalze. Karl Mankel, 88 Resinger, Friedenau b. Berlin, Thor⸗ Sa. 501 908. Apparat u1. 28.. Rertie 11“ dient. Heinrich Kühne, Förderstedt, bügel. Leo Kozlowski, Posen, Talstr. 4. 28. 12. 10. u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Louis Blériot, Neuilly g. Seine, Frankr.; Vertr.: b 12. R. 32 1 . . 2. 12. v. 7. ez. Magdeburg. 26. 2. 12. K. 52 079. K. 46 634. Sw. 11. 21. 3. 11. C. 20 505. E Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 3a. 501 178. Manschettenknopf zum gleich⸗ 3b. 501 263. Universal⸗Schnittmuster. Sophie G. m. b. H., Grevenbroich. 2. 3. 12. T. 14 204. zur leichten Entnahme einzelner Schriftstücke. Willy rich Kropp, Bremen, Schüsselkorb 17/18. 11 . . n, Schüsselkor 11.12,122

SW. 61. 23. 12. 10. H. 52 744. wird; Zus. z. Pat. 235 509. 8 20. 9. 11. F. 33 074. 71 c. 246 142. Maschine zum Beschneiden oder Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Alois Bauer, Donauwörth. 3. 3. 11. B. 62 186. Fr. Schwenterley, 1 1 A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 2. 11. Schußspule im Behälter von einem Schußfühler Hermann Finkenzeller, Offenburg i. Baden. umklappbaren Klemmleisten. Berthold Teppich, 8 2 1 Staaten von Amerika vom 10. 2. 10 anerkannt. u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 7. 10. Berlin, Montag, den 25. März 1912. 8 kenn. i ben für Getreide und körniges Gut. Martin Herstellung für das indirekte Drucken bestimmter, maschinen. Staaten von Amerika vom 24. 3. 10 anerkannt. EE Vicorg Feeee- Gev othe Perg, 8 2 ¾ g6 Explosions Si s8⸗ Befesti smitteln. United Sh Machi Dobcroß, Großbrit.; Vert E. W. Hopkins rankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. c. 2 . Erxplosionspumpe. Siemens⸗ Befestigungsmitteln. Unite oe achinery Dobcroß, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. .“ 1 St. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 6. 11. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 8 8 Berlin SW. 61. 9. 2. 10. B. 57 409. . 8 utsche Reich erscheint in der Regel zäglich. Der 28. 4. 11. U. 4396. S7a. 245 968. Lösbare Befestigung der Klemm⸗ Grafenberg. 16. 6. 10. H. 50 993. Kufen, die beim Fahren einer Kurve Stettin, Schallehnstr. 3. 3e. Sch. 43 306. 5. Klammern. C. L. Lasch & Co., Leipzig⸗Reudnitz. & Kruse, Hemelingen b. Bremen. 27. 2. 12 Druckluft o. dgl. betriebene Gesteinsbohrmaschinen, .“ 17. 1. 11. B. 61 564. . b A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 12.10. 77g. 246 023. Einrichtung zur Vorführung Steuerventilen. Hert Eot, Pat.⸗A Berin gW. 48. Köh 1 1— ertr.: A. ot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. ler, Werden a Ruhr. 2. 3. 12. K. - Rybold, Kattowitz, Mühlstr. 18, u. Alfons Galetz, Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Gesellschaft Akt.⸗Ges., Steglitz⸗Berlin. 26. 9. 08. K. 52 161 Gesellschaft m. b. H., Leipzig. 5. 3.12. B. 57 249. 159. 501 741. Umschaltvorrichtung für Schreib⸗ 8 7c. 245 969. Universal⸗Werkzeug. Oscar 3 b. 501 829. Hose mit doppeltem Schnallen⸗ Werden a Ruhr. 25. 10. 11. K. 50 394. Zeilenlängen einstellbarer Zunge und einem in der⸗ 4. 8. 11. Sch. 41 038 Preßluftleitungen, dessen Kükenoberteil zu einem Be⸗ Keeble, Peterborough, Engl.; Vertr.: Fr. Meffert Westfälische Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Cöln. 12. 4. 11. T. 16 188. 9 8 1 6 1 29 65 Verschlußbändern. Franz Czerwinski, Kreuzburg, 5. 3. 12. Landsbergerstr. 48. 1. 3. 12. Err. 1 harles Green, Winchester, Engl.; Vertr.: A. 16. 5. 11. K. 47 952. O. S. zum Erlernen des Maschinenschreibens. Wilhelm Einstellung der Propellerflügel von Luftfahrzeugen. 1 . Co., Wriezen. 1. 3. 12. K. wecke. Richard Boden, Riesa a. d. Elbe. 4. 3. 12. A. 18 113. Priorität aus der Anmeldung in England vom 63k. 246 141. Tretkurbelantrieb für Einräder. Amsterdam; Vertr.: Dr. E. Riccius, Rechtsanw., Eintragungen 5 8 8 8 K. 52 183. 1 1 gungen. Reutlingen. 1. 3. 12. K. 52 150. 6f. 501 992. Entlüftungs⸗ und Belüftungs⸗ Rittergut Schönberg, Post Treffurt a. d. Werra. Sebaldsbrück b. 2 3. 12 3 47 e. 246 097. Schmiereinrichtung für hydrau⸗ 23. 3. 09. W. 31 787. 8 99 51 b 8 (Sebaldsbrück b. Bremen. 2. 3. 12. E. 17 061. lische Pumpen, Motoren und Uebertragungsgetriebe. 64a. 245 960. Aus einem in den Hals des 223 58s6. Julius Wiese, Hamburg. 8. 9. 10. 502 100 ausschließl. 501 392. hüte. her, erkircherst 8 S AIA111““ Abblidungen. Rudolf Schulze, Leiwig, Arndtftr. 39. Gustan Kielbloc, Steitin, Torneverstr.19. 1.3.12 9 47 412. chlußkörper bestehende Vorrichtung zur Verhinderung Einstellen der verschiedenen Steuerflächen von Luft⸗ 9. 8555 & K.N. 366. Düsjende .3.12. 8 1 3 b. 1 nträgerpatte. arius . 1 951. Fasson⸗Ringbiegemaschi it . Berlin. O . 8 (Gelbbrennen) von Merpüngtenen ꝛc. mittels Königs⸗ bältern. Marcellin Marius Ré, Paris; Vertr.: 8 . gbiegemaschine mit Paragon Kassenblock A.⸗G., Berlin⸗Oberschöne⸗ zwecke. Ernst Dietrich, Eisenach. 26. 2. 12. 49“a. 216 002. Vorrichtung zum Vorschieben 64b. 245 917. Büchsenöffner mit einer im B. 48 179. 1 . 1 3, 1 u. Wilhelm Finkenburg, Heißen a. Ruhr. 4. 3. 12. 3b. 501 243. Pneumatische Vorrichtung zum Axel M. Erickson, Cambridge; Vertr.: Bitter⸗ Blättern, dessen Schraubhülsen für die Aufreihorgane 17Gc. 501 868. Kühlanlage, bei der Eis al . . „bei der Eis als 49 b. 246 056. Zusammenklappbarer Säge⸗ ton, New Bedford, V. St. A.; Verkr.: Dr. A. Levy fahrzeugen und Unterseebooten; Zus. z. Pat. 244 158. Tl „F. Eisenach. 28. 2. 12. M. 41 341. waldsenstr. 4. 1. 3. 12. R. 32 194. Kreuzspulen. Textilmaschinen⸗Fabrik B. Cohnen 11e. 501 316. Schnellhefter mit Vorrichtung 19a. 501 420. Eise betonhohlschwelle ei 8 3 8 ;- 8 8 Uen . n⸗ Stück, Cassel, Schöne Aussicht 12. 23. 2. 12. 8Sb. 501 562. Gleitführung für Stahlplatten⸗ Großer, Berlin, Schönhauser Allee 99/100, u. K. 51 871.

gef. gverfab he zum Warmbiegen 64 b. 245 .8 V n 25 Pöt 3 1e. Berlin SW. 61. 19. 2. 08. 5 rees der ““ 8 ai.nen h 48 eiserner Rohre in U⸗Form. oritz Schitzkowsky, Rossier u. ern Lewis Parker, arberville, .49 210. 8 ranz Ulinski, Linz a. D.; Vertr.: Adalbe St. 8 8 . alter an Ratinier⸗ und Welliniermaschinen. Bruno f 1. 3 4 8 Düsseldorf, Kölnerstr. 53. 4. 5. K. Sch. 38 286. Fossten, B. St. A.; Vertr.: C. Wessel, Pat.“ 78e. 245 922. Elektrischer Zünder. Schaffler Nowakovskt, Beuthen, O. S. 6. 12. 11. U. 3866. 4a. 501 124. Gaslampe mit beim Herab⸗ Knobloch. Apolda. 29. 2. 12. K. ch 115. . ert, Waidmannslust b. Berlin. 29. 2. 12. üe 501 443. Schienenbestigung auf Beton⸗ 49i1. 246 058. Verfahren zur Erzeugung von Anw., Berlin SW. 61. 29. 9. 11. R. 34 910. & Co., Wien; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 3a. 501 250. Auf I“ lassen oder be. sich selbsttätig schließendem Sb. 501 687. Form zum Formen von Wirk⸗ 11 e. 501 327. Vorrichtung zum Einheft schwellen mit Hilfe einer Metallplatte und einer in Folien aus geschmolzenem Metall. William George 64b. 215 962. Flascheneinweichvorrichtung. SW. 48. 27. 6. 11. Sch. 38 665. aller Systeme der Breite nach hergestellter Brust⸗ bzw. öffnendem C asanschluß. Christian Bennefeld, waren. Fa. F. A. Trummer, Chemnitz. 26. 2. 12. Schriftstücken aller Art in ““ 1 Pg.ng dieen Vertiefung der Schwelle angeordneten, gegen Wagner, London; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Arno Gantz, Berlin, Mittenwalderstr. 42. 18.5. 11. 795b. 246 061. Porrichtung zur Herstellung und Nackenschützer mit Stehkragen (gestrickter Seelze b. Hannover. 23. 2. 12. B. 56 996. T. 14 184. schläge o. dgl. Georg Schaefer, Ma madpen, e iser G. nterseite des Schienenfußes pressenden Feder. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 19. 7. 10. G. 34 296. von Tabakwickeln für Zigaretten. Gottlob Friedrich Serviteur) für Damen und Herren. Fa. G. Bild, 44. 501 151. Zusammenklappbare Notlampe, 8d. 501 372. Waschbrett. Richard Kraut, Friedrichstr. 24. 1. 3. 12 Sch 43 961 ied enße Vertr t Colfax Green, Andos, Texas, V. St. A.; W. 35 305. C2 b. 246 059. Werkzeug zum Oeffnen von Grotz, Bissingen a. Enz. 18. 11. 10. G. 32 896. Reutlingen. 4. 3. 12. B. 56 902. aus zwei charnierartig miteinander verbundenen Ge⸗ Ulm a. D., Walfischgasse 12. 26.2. 12. K. 52 076. 11e. 501. 589. Schreibkarte mit drei Schli Ber gr Se 49j. 246 098. Verfahren und Vorrichtung zur Büchsen durch Herausschneiden eines Streifens aus 80a. 246 148. orm zur Herstellung von 3a. 501 422. Manschette. Willy Dutschke, häusehälften mit Kerzenhalter in der einen Hälfte Sd. 501 837. Vorrichtung zum Glätten der für Registerkästen. Tranitz & Eenee. S behes 19 01 4 issä 8 Herstellung gewundener Kinderwagen⸗ der Seitenwand. Marx Frahm, Gremsmühlen, Schwemmsteinen u. dal. Gewerkschaft Messel] Berlin, Hornstr. 5. 6. 2. 12. D. 21 943. bestehend. Friedrich Haizmann. Stuttgart, Rote⸗ Kanten von geplätteten Kragen und ähnlichen 23. 2. 12. T. 14173. S 8 8 s8. Schienenkreissäge. Hermann Verdeckstützstangen, deren Augenteile einerseits stumpf⸗ Ostholstein. 2. 5. 11. F. 32 278. fu. Paul Meltzer, Grube Messel b. Darmstadt. 3a. 501 534. Manschettenklammer. Agnes straße 20. 28. 2. 12. H. 54 934. Wäschestücken. Heinrich Ohlerking, Hannover, 11e. 501 728. Schloß für Bücher aus lose 155 1hg92. eeee ö winklig von der Stangenrichtung abgebogen, anderer⸗ 64c. 246 060. Zur Abgabe gleichgroßer Flüssig⸗ 12. 4. 10. G. 31 465. Kuhnt, geb Hoffmann, Neukölln, Bürknerstr. 6. 4a. 501 157. Hängeglühlicht⸗Zugglas mit Heinrichstr. 63. 9. 10. 11. O. 6797. Blättern mit Zahnstangensperrvorrichtun Fritz Schle d ib 6. Fahrbare Streuvorrichtung mit seits aus der Stangenebene ausgekröpft sind. Ver⸗ keitsmengen dienende Meßvorrichtung. Adolf, 80c. 246 106. Kanalofen mit beweglichem 21. 2. 12. K. 52 008. innerem Metallring, am oberen Ende. Schott & 8d. 501 888. Zentrifugal⸗Wringmaschine mit Lollo, Charlottenburg, Holtzendorffstr. 19 8.5 3 19 Rüͤ ch Adolf Klein, Behringersdorf bei einigte Walz⸗ und Röhrenwerke A.⸗G. vorm. Israelowitz, Cassel, Mittelgasse 13. 3. 6. 11. 8 Arthur Ramén, Helsingborg, Schweden; 3a. 501 764. Franzen in Verbindung mit Stoff Gen., Jena. 28. 2. 12. Sch. 43 271. soben liegendem Antrieb. G. Polchau, Hannover, L. 28 750. 8 v“ Auen h 670 2. g.bt Friedr. Boecker Ph’'s Sohn & Co., und J. 13 691. 1 ertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin zum Garnieren der Korsettz. Fa. Eug. & Herm. 4a. 501 904. Gläserner Zugglasträger für Körnerstr. 10. 1. 3. 12. P. 21¼ 034. [1e. 501 729. Haltevorrichtung für buchförmig a Rät⸗ B. EE Friedr. Koenig, Hohenlimburg i. W. 3. 2. 11. 56b. 246 103. Künstliche Wursthülle. August SW. 68. 7. 7. 10. R. 31 176. Herbst. Mannheim. 19. 2. 12. H. 54771. stehendes Gasglühlicht. Schott & Gen., Jena. Le. 501 364. Mit Preßluft betriebene Ent⸗ zu vereinigende lose Blätter. Fritz Lollo Char. 20 Ieee. öö V. 9852. Ahrens, Hannover, Nikolaistr. 20. 26. 4. 11. S1c. 246 107. Schloß zum Verschließen von 3a. 501 773. Schutzhemd. Nafsfauische Leinen⸗ 2. 3. 12. Sch. 43 302. 8 stäubungevorrichtung zur Reinigung von Teppichen, lottenburg, Holtzendorffftr. 19. 5. 3. 12. L. 28 751. D n ilbah 8, Schutzdecke für Tragseile an 50 b. 246 003. Verfahren zur Ventilation in A. 20 502 Postsäcken, Eisenbahn⸗ und Pestwagen. Luigi Industrie J. M. Baum, Wiesbaden. 26. 2. 12. 4a. 501 915. Reguliervorrichtung für Lampen Geweben u. dgl. Fa. A. Borsig, Tegel b. Verlin. Il1e. 501 782. Photographiealbum mit zur Auf⸗ 2 83 12. G. 29 Otts Gotsehe. Schöninge 1. Be. Müllereibetrieben. Vigao Frederik Kalkar Lach. 67a. 246 157. Verfahren zum Hochglanz⸗ Fossati. Mailand; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗ N. 11 728. mit flüssigem Brennstoff, z. B. Benzin o. dgl. 24. 2. 12. B. 57 041. nahme von Reklame⸗Inseraten bestimmten Blätterm. 20 b. 501 .g. b 1 mann, Kopenhagen; Vertr.: H. Nähler u. F. See⸗ polieren von neuem und zum Aufpolieren von ge⸗ Anw., Berlin SW. 11. 18. 9. 10. F. 30 982. Za. 501 774. Schutzhemd. Nassauische Leinen⸗ Lertheern eeeeeh. Charlottenstr. 14, u. Emil Se. 501 365. Transportahler Staubluftfilter, Adolph Schilling, Berlin⸗Wilhelmsruh, Haupt. lof Lokomotj eee .n. mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 4. 10. brauchtem Silber⸗, Alfenid⸗ o. dgl. Geschirr in einer S1e. 245 923. Sicherbeitseinsatz an Bebältern Industrie J. M. Baum, Wiesbaden. 26. 2. 12. Hagemann, Kavalleriestr. 32, Düsseldorf. 4. 3. 12. kombiniert mit einem durch Preßluft betriebenen straße 16. 27. 2. 12. Sch. 42 996 7 pt⸗ 2b 0 femen c. *& Koppel⸗Arthur R. 30 678. . umlaufenden Trommel mit Hilfe von Polierstücken für feuergefährliche öö“ Gustav Gleich⸗ N. 11 729. 8 9. 55 027. 8 8 . Saäugluftejektor. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 11 e. 502 028. Kartonordner mit an der oberen 208*,½02 ö v0c. 215 974. Verbundtrommelkugelmühle mit und Poliermitteln. Wenger &. Co., Delsberg, mann, Düsseldorf, Tellstr. 11. 16. 6. 11. G. 34 507. 3a. 501 778. Korsettuntertaille. Johanna keit 502 002. Gewölbte Laternenscheibe mit 24. 2. 12. B. 57 042. Querkante der Registerkarten angebrachten, gegenein⸗ lose Lokomotiven. O eneuuAb“ mehreren Mahlkammern ohne besondere Einführungs⸗ Schweiz; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, 382* 8S1e. 246 108. Einrichtung zum Befördern, Blum, Berlin, Grüner Weg 122. 27. 12. eilung. Sächsische Inh. Paul Se. 501 378. Staubsaugapparat mit abnehm⸗ ander versetzten E“ Hans Lutter g9ß efomothc. öeenie⸗ 8 vppel⸗Arthur kammer. Herm. Löhnert Akt.⸗Ges., Bromberg. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 2. 11. W. 36 628. Sortieren und Abliefern von Paketen, bei der ein B. 57 096. -Pen; Radeberg i. S. 4,. 3. 12. S. 26 915. baren Deckeln zum Reinigen der inneren Ventil⸗ Königsee t. Th. 7. 3. 12. L. 28 771 8 2062—802 888 8 owawes. 22. 2. 12. 9. 7034. 27. 6. 09. L. 28 318. 689. 215 918. Sicherung für Ladenkassen eder mehrere endlose Bänder oder Plattformen zur 3a. 501 867. Herrensockenhalter. Vietmeyer b. 501 308. Mit Leuchtmasse in seinem klappen und deren Staubfänger von Leinwand. 12a. 502 088. Heiz⸗ oder Kühlschlange mit um⸗ lose Lokomotiven. O scheruno oehs . 50d. 246 099. Plansichter. Carl Düwel, mittels Einstellhebel und mit diesen zusammen⸗ Ueberführung der Pakete zwischen eiuer Reihe von £ Heuser G. m. b. H., Cöln. 24. 2. 12. II versehener Glaskörper, mit Vorrichtung zum Gustav Dimmler, Halle a. S., Steinweg 25. kehrend gewundenen und miteinander verbundenen Kop el mrkt. 8. vewhe⸗ ExxrI Breitenstein i. Harz, Untermühle. 12. 1. 11. D. 24 518. arbeitenden, aus der Lade herausragenden Griffhebeln. Stationen benutzt werden. Alfred Warwick Gattie, V. 9863. 8 Hehse desselben an beliebigen Gegenständen. 27. 2. 12. D. 22 059. Rohrteilen. Rheinische Maschinen⸗ u. Appa⸗ 208- 1,-ev, &. w--.. 1“ 51b. 245 914. Resonanzboden für Klaviere. Victor Zmuda, Knautkleeberg b. Leipzig. 7. 6. 11. Lendon, u. Arthur George Seaman, Altrincham, 3a. 501 981. Strumpfband aus e“ Reichenbach i. Schl. 28. 2. 12. Se. 501 714. Tragbarer Staubsauger. Va⸗ ratebau⸗Anstalt Peter Dinckels & Sohn Schlemm Ger Üee Christian Max Engelbrecht, Nürnberg, Grübelstr. 25. Z. 7358. Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin Metalldrahtfedern. Franz Trux, Pürstein a. d. Eger 4 5 5 b 8 kuumanlagen⸗ & Apparatebau⸗Gesellschaft G. m. b. H., Mainz. 4. 3. 12. R. 32 227 Sch 43 Igf. u. Georg Stölzel, Hof i. B. 23. 2. 12. 21 6. 11. E. 17 092. 38a. 245 919. Verschluß für Eisenbahnwagen SW. 61. 26. 6. 09. G. 29 449. i. Böhmen; Vertr.: B. D. Voigt, Berlin, Winter⸗ Se.nen 1582. Einrichtung zur Ausführung von m. b. H., Frankfurt a. M. 1. 3. 12. V. 9881. 12b. 501 111. Sandfilter. Fa. E. Bendel, 20b. 501 326. Strech 52 a. 246 004. Stopfgerät mit zwei einander mit Einlegehaken, der mit zwei mit Löchern zum 81e. 246 109. Schleusenvorrichtung für Rohr⸗] feldtstr. 34 29. 2. 12. T. 14 199. 1 .b- bewegungen an Prerntengenehen. Fritz Se. 302 0438. Vakuum⸗Staubsaugeapparat. Magdeburg. 14. 3. 11. B. 52 20u9“. san Saee fahrzen 8 ger egenüberliegenden, gegeneinander beweglichen Spitzen⸗ Durchziehen einer Plombenschnur versehenen Sperr⸗ postanlagen C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. Za. 502 097. Seitlich zu schließendes, mit v Dresden, Jakobistr. 26. 28. 11. 11. Albert S. Iles, Birmingham; Vertr.: Fels, Pat. 12 d. 501 506. Rostrahmen für Filter mit Ralph A Waresield, G6 esondere Lokomotiven. limmen. Ludwig Nicolai, Dresden, Nürnberger⸗ baken ausgerüstet ist. Martin Kobia, Debrecin, 3. 8. 11. L. 32,832. einem Leibhalter versehenes Korsett. Bela Partos, 45. 501 6 Anw., Berlin SW. 61. 1. 12. 11. J. 12 189. eingelegtem Filterkuchen aus Faserstoff. Maschinen. Neuendorf, P 1An B 14X straße 17. 24. 1. 11. N. 12 104. Ungarn; Vertr.: Dr. Leo Goldschmidt, Rechtsanw., SIe. 246 149. Vorrichtung zum Bewegen von Hamburg, Schulterblatt 88. 5. 3. 12. P. 21 053. & E. 16. Reflektor. Nemscheider Stanz. 8f. 501 381. Warenwickel, bei welchem die fabrik Carl Cron, Mannheim. 18.9.11.M. 39636. W. 36 022 82 8. 245 959. Epannvorrichtung für die Charlottenburg. 5. 5. 11. K. 47 828. Förderbändern. Heinrich Seck sen., Dresden, Leub⸗ 3 b. 501 210. Jabot. E. & G. Hahn, Berlin. 8 veetessee Windgaßen *& Hindrichs, Längsleisten des Holzrahmens als Rundstäbe aus⸗ 12db. 502 042. Verbindung für Brunnenfilter 20c. 501 164. Markt ü von Stickmaschinengattern zum 68a. 246 007. Türschloß. Vinczens Halmaj, nitzerstr. 15, u. Heinrich Seck jun., Berlin⸗Westend, 23. 2. 12. H. 54 857. 858 F-SeeSe. 26. 2. 12. R. 32129. gebildet sind. Bruno Müller, Mühltroff i. V. und Aufsatzrohr. Ludwig Otten, Bremen, Hinter wa en E. Nack’s weewen e-r. 4 Besticeen von Strümpfen oder Socken. Fa. C. F. Pozsony, Ungarn; Vertr.: Carl Förster, Berlin⸗ Kaiserdamm 87. 22. 10. 10. S. 32 448. 3 b. 501 366. Hutnadelgarnitur. Mathilde schin 1878. Momentbefestigung für Lampen⸗ 27. 2. 12. M. 41 339. dem kl. Barkhof 7. 23 11. 11. O. 6868. 2999, 12. N 11949 achfolger, Kattowitz. Lohse, Neukirchen i. Erzgeb. 31. 5. 10. L. 30 348. Grunewald, Cunostr. 44a. 15. 8. 11. H. 55 126. SIe. 246 150. Behälteranlage für feuergefähr⸗ Wollrab, geb. Kaminsky, Opladen. 24. 2. 12. Pforzih an Hängeglühlichtbrennern. Gustav Dittler, 8Sf. 501 382. Aus einem Holzrahmen be⸗ 12d. 502 090. Filterkuchenschutz. Vulkan⸗ 20 c. 502 689, Halt 8 54 b. 2416 005. Sammelvorrichtung für Spitz 68a. 246 070. Sicherheitsschloß. Heinrich liche Flüssigkeiten. Erik Bruun, Kopenhagen; W. 36 016. 8 IVW 12. D. 22 076. stehender Warenwickel, bei welchem die Querleisten Werke, Gesellschaft für Brauerei⸗Bedarf m. mit Klemme, welche Drah g- ö fütenmaschinen. Windmöller & Hölscher G. Eckstein, Altona, Steinstr. 43, u. J. Poths, Ham⸗ Vertr.: E. George, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 3 b. 501 370. Schweißblatt mit abnehmbarem Scch 1181. Gashahn mit direkt angeschlossenem Ansätze besitzen, die in entsprechend gestaltete Aus⸗ b. H., Berlin. 4. 3. 12. V. 10 000. bar ist. Lorenz S Lwrs Pabt h e „heer a Sm. b. H., Lengerich i. Westf. 22. 4. 11. W. 37 125. burg, Eimsbüttler Marktpl. 26. 30. 5. 08. .13 560. 27. 1. 11. B. 61 689. . Deckblatt. Helene Heyne, geb. Ledig, Leipzig, B A. Wolf, Chemnitz⸗Altendorf, sparungen der Längsleisten eingreifen. Bruno 12e. 3501 801. Zentrifugal⸗Reiniger für gas⸗ 24. 2. 12. S8S. ünchen, Rothmundstr. 6. 54f. 216 102. Papierkapsel zur äußeren und 68a. 246 104. Schloß mit ringförmigem, sich 82b. 245 924. Verfahren zum Austragen des Sidonienstr. 55. 26. 2. 12. H. 54 884. 8 1. 12. W. 35 690. üller, Mühltroff i. V. 27. 2. 12. M. 41 340. förmige Materien. Chr. Hülsmeyer, Düsseldorf⸗ 20c. 501 181. Von den Seit t inneren Umkleidung eines Gefäßkopfes. Max von in einem Kreise bewegendem Bügel, der mit einer Schleudergutes bei Schleudern für ununterbrochenen 3 b. 501 390. Wasserdichter Mantel. Anton leitu 471. Anschlußvorrichtung doppelter Zu⸗- 9. 501 351. Pinsel. Hugo Ritzmann, Berlin, Grafenberg, Richtweg 11. 1. 3. 12. H. 55 007 ahrzeu e zu bedienend Ku 28 E .nen enf der Heyden, Wilsnackerstr. 44, u. August von der Verzahnung versehen ist, in welche ein Zahnrad Betrieb. Dr.⸗Ing Gustav ter Meer, Hannover, V. Hickstein, Westerloy b. Westerstede, Oldenb. en ire von den Zuleitungen getrennt ablaß⸗ Dresdenerstr. 14. 13. 2. 12. R. 32 019. 13a. 501 371. Geschweißter, schmiedeeiserner Fehtenge aab ven 2 88 128 Se Heyden, Lützowstr. 109, Berlin. 17.5. 11. H. 54 258. greift. B. M. Dubinsky, Shitomir; Vertr.: F. Brühlstr. 10. 6. 12. 10. M. 45 055. 29. 2. 12. H. 54 957. 8 1 Anla slaternen. Fabrik für Beleuchtungs⸗ 9. 501 374. Gläserbürste mit auswechselbarem Dampf⸗ und Warmwasserkessel mit Wasserzirkulations⸗ 20e. 501 enn 8·S itentk 889 57 188. 54g. 246 006. Vorrichtung zum Vorführen Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt S34. 245 966. Vorrichtung zur Regelung der 3 b. 501 402. Hosenträger. Hermann, Einsel, Ped- geu ve el G. Himmel, G. m. b. H., Borstenteil. Julius Loewy & Sohn, Rawitsch. rost und rauchverzehrender Feuerung mit Zusatz⸗ fahrzeu e. Carl Blu vee uc; vn gfür von Reklamen auf endlosem Bande, das hochkant a. M. 16. 12. 09. D. 22 602. Tonstärke bei Gongschlagwerken. Uhrenfabrik Dresden, Platanenstr. 7. 1. 3. 12. E. 17 064. 4 ingee, 5 3. 12. F. 26 4388. 26. 2. 12. L. 28 677. luftzuführung und zwangläufiger Führung der Heiz⸗ 2. 3 19e. B.57 .“ arleben⸗Magdeburg. stehend in der Schauöffnung der Reklamevorrichtung 68 b. 246 158. Hohler Griff für Türen, Fenster Mühlheim Müller & Co., Mühlheim a. d. Donau. 3 b. 501 505. Schmuckbesatz für Damenkragen, geord et 889. Funkenzünder mit demselben an⸗ 9. 501 375. Wischbürste mit nach beiden Seiten gase im Gleich⸗ und Gegenstrom. Okto Horn 20c. 501 739. Fb derwagenkuppl jedri durch Reibungswalzen straff gehalten wird. Carl u. dgl. Peter Hornscheidt, Velbert, Rhld. 14.6.11. 14. 7. 11. U. 4493. Manschetten u. dgl. A. Eberhardt, Pforzheim, 9 88 d Fescsgetr Jacqgues Kellermann G. verjüngtem Bürstenholz und gebogenem Blechstiel Neu Ulm. 26. 2. 12. H. 54 915. Buddenh n en . nüte u 3 Friedrich G. 33 951. 70b. 246 009. Löschwiege mit selbsttätigem Vor⸗ Triebstäbe bei Hohltrieben; Zus. z. Zus.⸗Pat. 220 432. 3 b. 501 511. GElastischer Leibgurt zum Be⸗ 1 Aozol 9. Vorrichtung zum Entzünden von witsch. 26. 2. 12. L. 28 678. standzeiger am Dampfkessel. Otto Knappstein, 20e. 501 753. Eisenbahnkuppl 54g. 216 100. Reklamevorrichtung mit einem schub des auf zwei Rollen befindlichen Löschband⸗ Gebrüder Junghans Akt.⸗Ges., Schramberg. festigen von Kleidungsstücken⸗ Fir H. Moyse, Ctabuff und ““ Soc. Ame des 9. 501 380. Pinselhülse aus Metall mit ab⸗ Barmen, Rosenauerstr. 11. 9. 6. 11. K. 48 748. ¹(Wieder. Halle a. S Bölberg . auf Spulen auflaufenden Reklameband, dessen Be⸗ streifens. Ewald Thiele, Dom. Nikrisch. 22. 12.10. 31. 10. 11. J. 14 085. New York; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Ham⸗ Dedreu avrn- „Kurios“, Genf; Vertr.: G. gestumpftem W en Carl Glaß, 13e. 501 300. Rohrreiniger für Dampfkessel⸗ W. 34 878 Rehebedre eetee etee wegungsrichtungen vor dem Ablauf des Bandes durch T. 15 807. 8ic. 246 013. Doppelwandige Spundwand. burg. 12. 12. 11. M. 40 53838.. Anwäͤlle, Mi eickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Lößnitz. 27. 2. 12. G. 29 812. siederohre u. dgl. Gustav Espey, Dulsburg sel 20°. 501 343 Weich tenk. N ein Jacquardband und einen drehbaren Schalter 70d. 246 071. Notizvorrichtung mit durch eine Mathias Schiffler, Aachen, Stefanftr. 10. 5. 8. 11. 3 b. 501 513. Hosenträgerbefestigung. Karl 48. 81 r b 28. 2. 12. S. 26 873. 9. 301 706. Rotierende Gesichts⸗ und Nacken⸗ Buchenbaum. 27. 2. 12. E. 17 048. 1 & Wolff. Gl eiwit ¹ nangegelamt. öcker umgekehrt werden. Elias Atherton Lyon, YJonkers, Druckwalze oder ein anderes Druckmittel zwecks ge⸗· Sch. 38 964. 1 Zehnder, Einsiedeln⸗Trachslau, Schweiz; Vertr: und Lösch 88 8. Ausschaltbare Membran⸗Zünd⸗ bürste. Oskar Duffner, Konstanz, Bodanpl. 1A4c. 501 455. Einrichtung zur Sicherung der 20i 501 488. Handsignal für T N New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin meinschaftlicher Bewegung zusammengepreßten Notiz. S4c. 246 151. Vorrichtung zum Befestigen des Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Anhaltisch 1* für Gasflammen. Berlin⸗ 1. 3. 12. D. 22 077ü. Lage mehrerer auf einer Welle angeordneter Räder. gebrauch Dr. Otto Bendhr S.bn eeg Berlt. SW. 11. 23. 11. 10. L. 51 324. und Kopierstreifen. Christian Friedrich Albert Schubes von Eisenbetonpfählen. Beton⸗ und 5. 1. 12. Z. 7783. 1. 3. 12 8 v26. nenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 501 804. Rasierpinsel. Vereinigte Pinsel⸗ Bergmann⸗Electricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., haus. 4. 3. 12. B. 57 198 54 ã. 246 101. Gasblinklichtvorrichtung für Meger, Rock Ferrv, Engl.; Vertr.: Ten h, CPchts. Eitenbetonbau „Union“ G. m. b. H., Hannober. 32b. 501 543. Stoffhandschuh mit Schlitz⸗ 49. 502 569 157. 8 8 Fabriken, Nürnberg. 1. 3. 12. V. 9982. Berlin. 27. 2. 12. B. 57 094. 3 20i. 501 846. Vom Wa g zu betäti Reklame mit nassem Verschluß der Gaszuleitungs⸗ anwalt, Berlin SW. 68. 24. 10. 09. .39 361. 12. 7. 11. B. 63 801. Verstärkung. Gebrüder Abel, Grüna i. S. düse ur Ve heis Vorrichtung an der Luftzuführungs⸗ 9. 501 805. Rasierpinsel. ver e en Pinsel⸗ 14. 501 270. Steuerungsregler. G. Marzahn, Weichenstellvorrichtung. Hub Mitze b Ehed⸗ rohre für die Brenner. Clark Way Harrison, Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 85Gc. 246 014. Klärvorrichtung für Abwässer, 26. 2. 12. A. 18 060. 8 8 bei Gasb erhütung des Durchschlagens der Flamme Fabriken, Nürnberg. 1. 3. 12. V. 9983. Chemnitz, Andréstr. 54. 8. 2. 12. M. 41 248. lottenburg, Neue Kanstr 5 2 12 1ischc 11 492. London; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin vom 10. 12. 08 anerkannt. Bilgewasser und andere Flüssigkeiten, bei welcher 3 b. 501 568. Aufhänger für Kleidungsstücke Foerster M1.-g-P8s von „Gaskochapparaten. Max 9. 501 806. Rasierpinsel mit zwischen Kapsel 15a. 501 217. Schließzeug für Druckereizwecke. 20i 802 036. Stationsanzeiger. 8 tedri W. 9. 10. 2. 11. H. 53 237. „rg. 245 929. Sandale mit über den Spann die ausgeschiedene leichte Flüssigkeit, 3. B. Oel, aus mit zwei Knöpfen. Werner Schmeling, Gotha. 3 Löer. Halle a. S., Leipzigerstr. 43. 25. 11. 11. und Griff eingeklemmtem Ring. Vereinigte Christian HErion, St. Ludwig, Elsaß. 26. 2. 12. Moog Wittelsheim. 30. 9 nernseger9 Frie rich 2415 975. Verfahren zur Herstellung einer geführtem, aus einem Stück bestehenden Halteriemen. den Absitzräumen einer unter selbsttätigem Ver⸗ 4. 3. 12. Sch. 43 335. 4g. 501 286. Hei 68 Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 1. 3. 12. V. 9984. H. 54 904. (201. 502 001. Flektrische Strom bnah . Heizbrenner für Kohlenwasser⸗ 5. 501 807. Rasierpinsel mit Metallkern. 15a. 501 457. Setzschiffhalter. Xaver Schroff, vorrichtung. Reiniger, Gebbert 8 Schau

55c. Harzfeife für die Papierleimung unter Verwendung Artur Petzenbürger, Berlin⸗Tempelhof, Ordens⸗ schluß stehenden Sammelkammer zugeführt wird. 3 b. 501 569. Rockhalter. Gustav Weidemann, stoffe. Fa. G 8 1 18. 8. 10. Nachrodt. 4. 3. 12. W. 36 127. B. 57 036. ustav Barthel, Dresden. 24. 2. 12. Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 1. 3. 12. Augsburg, H. 337. 27. 2. 12. Sch. 43 272. Akt.⸗Ges., Berlin⸗Erlangen, Erlangen. 4. 3. 12.

vn. Wössergtas., Acgfhc efchvgr⸗ Hermnac veisterste, 009,4. geh e. zas Pegbett Lurt, esnuse, 11I1“ 3 b. 501 632. Krawattenfesthalter. Rudolf

d e .; 82 . . . . a e u v . 2. 2 5 * Krawatte alter. 2. *† 2 8 6 . 2 M S ine R 5

Srasa⸗ zut Feügpfäcr sllang, Raßh Berlin SW. 11. Sbohwerk mit einem Feihlen. mited 85c. 226 159. Verfahren zur mechanischen Lüftl, Pillham, Post Ruhstorf. 1. 3. 12. L. 28 736. 8. x501 288. Lötlampe, deren Zuführungsrohr 9. 502 052. Kleiderbürstenhalter mit Hülse als ISvechen 1“*“ N. 2& 1

20. 10. 09. K. 42 689 8 Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, Reinigung von Abwässern in Absitzbecken unter Ab. 3 b. 301 765. Berufsüberlleid. Annemarie ig8 ris Brennflüffigkeit, Schlangenrohr (Vorwärmer)] Stielhalter. Elsbeth Erich, geb. Lefèvre, Patschkau. Matrizen. Tyyograbh 8. 9 becgbenge flen Feegeghian . 89e

55 d. 246 136. Einrichtung an Zeugsichtern für V. St. A.; Vertr: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ führung des ausfallenden Schlammes in Faulbecken. Densch, Berlin, Mauerstr. 22. 21. 2. 12. D. ’8 Ferro ol⸗do cfis eh 82 2. 2* C. 17 002. 1 3. 11. 09. T. 11 222. 8 öee,

12- Persate satice zur rzengung 5 Schüttel⸗ we; Hn 88 18 18 ee 4. Fra, eseen9; Alexanderstr. 34. 88 3 8982. Ser H. C. Schmidt, Dr. W. Karsten a. Or. G. Wiegand, - 5 bhef EEE Sens 15 8. 501 239. An Buch⸗ und Steindruckschnell⸗ Tempelhof. 1. 3. 12. M. 41 4590. 8

Ueufecteg 2 ““ H 8. See. von Schuhwerk. vnxzartin Hamer, 85 b. 245 9627. Rohrbrunnen mit aushebbarem 11“ 8 8 Dat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 2. 12. F. 26 398. Leipzig⸗Reudnitz. 29. 2. 12. 2. 28 689 9 presse edi vaßabenang gezahnter Re. 1a. 501 64 ⅞. Registrierapparat für periodisch⸗

Antriebsscheibe. Léon Thiry, Huy, Belgien; Vertr.: Tvtllingen Württ. 20. 7. 10. H. 51 274. ¹(Saugrohr. Dr.⸗Ing. Günther Thiem, Leipzig (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 8 Fn. 822 220. Sparbrenner für Spiritusöfen. 11a. 501 699. Schneidvorrichtung an Draht⸗ bas die 85 Abungn * Se 3 veng. Wele et

C. v. Ossowski Pat.⸗Anw Berlin W. 9 4. 3. 11. 71c. 246 010. Maschine zum Vorstechen von Meanschnerftr. 138. 4. 6. 11. T. 16 561. 1 Wang Roth, München, Landshuter Allee 12. heftmaschinen. C. L. Lasch & Co., Leipzig⸗Reud⸗ Differe e 8 don Ne Men —n, Ehernststt. 18. 8.28..

T. 16 020. 8 1““ Absätzen. United Shoe Machinery Company, 86c. 245 92²25. Spulenauswechselvorrichtun Verantwortlicher Redakteur: 1b g 2. * R. 32 187. Süt 29. 2. 12. L. 28 700. 8 Wittig. & vhönefeld ücsen. 8 5—2 501 140, bv- , eese mit Vor⸗

55 b. 246137. ö zum Fntrfähen der 55 89 Bofen, e 2* 8 1 8. e. mit Enen veeeevere .“ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. srnnig . Pencgfeh⸗ lich enner mnt ab⸗ 8 Lu2r Leipzig, Sidonienstr. 25. 299 12. W. 36 690. 522 8—

Einzelwellen von Papiermaschienen, Langsieb⸗ und bauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Ber in SW. 11. baren, mit mehreren Abteilungen versehenen Spulen⸗ Lpzig⸗Ne vohr. . mern. C. L. La do., Leipzig⸗Reudnitz. 15 v. 501 437. Typen⸗Handdruckerei in Buch Gummi Kamm Co.., Hambur 8. e6. . 9 vorratsbehälter, dessen Abteilungen für sich abgesperrt Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Ch. 43 305 A““ 1.* 1301 7840 Drahihestappanat für fertige n 1722 S8 ber ““ 11282 148. P ühe 8 tr 8

r. 1. 15. 3. 8 . Polklemme für transportable

Lasch & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 15db. 501 547. Vorrichtung zum Einfärben Akkumulatoren. Edmund Estler, Dresden, Hasse⸗

L. 29. 2. 12. L. 28 702. des ringförmigen Stempels bei Rotationsdruck⸗] straße 4. 28. 2. 12. E. 17 051. G

er., e7 u. 9n mit Hilfe von Kegelrollen, 71c. 246 011. Walkmaschine.

ei welcher die Geschwindigkeit der angetriebenen! Machinery Company, Pater u. Boston Iseelhorst. 30. 9. 10. E. 16 227. 1 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 mienieförmig gebogenen Michrohr 8