* 1 3
86 S. 8* 8
. 8 sazauß it brei 2 . 501 492. Lampenglocke, bei der die äußere 8 77h. 502 048. Flugzeug, bestehend 3 8 8b läden o. dgl., mit an einem Teil angeordneter] eine Besatzaußennaht, und daß er mit breitauslaufen⸗ 75d. 501 492. ke, i 8 gzeug, bestehend aus einem angeordnet sind. Ie g e — e 888 Sicherung zum Feststellen des anderen Teiles. Wolf⸗ dem Hinterriemen versehen ist. Fa. M. Barge⸗ und innere I gleichen 5 S--e . 1 F. Steuerflächen und Fahrgestell ge. 28. 11. sie. EC. Werner, Villingen i. B. en. 477 149. Gottlieb Klotz, Hasenberg⸗ Jürges, Rostocki 8 64c. 501 828. Hygienischer Flüssigkeitswärmer gang Bodemann, Tutzing, Oberbayern. 29. 2. 12. ee8 2 12. 8 8 Fenefraema sene 3 883 1..e 187 dge h “ EET— Sös. 501925. Umschalthebel für Schaltuhren Snse u. Emil Sprecher, Militärstr. 119, Z. 8867. 22 ock t. M. Grubenstr. 132— b. 10. 3. 09. — „ * 8 I 2 89 2 . 7 33. 9 .* * * 8₰ 8 „ 8 8 “ 4 8 7 em 8 itä „; 3 8. 2 21 8 — ⸗ 8 22 ö F- g 13862 871. Tür⸗ und Fensterfischband mit Greßmann, Oberhausen 4. 3. 12. G. 29 872. Lüngsachse der ee. gelegt “ 8 . 8Z1 und Nutzraum automobilartig ver⸗ 2. 88 12c ur Flertricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 493 646. Hubert von Schütz, Oliva ee Straßenwaschwagen usw. dun 802 069. Vereinigter Kontroll⸗und Probier⸗ verstellbarem Hakenteil. Max Herrmann, Naundorf T1a. 501 642. Einlegesohle für “ rz8. A. Mygatt, Ne Porcit, 11 8 u“] Lzusgf. Mänchen, 85c. 501 674. Verstellbare Vertei “ Weftye, u. Maschinenfabrik J. E. Christoph, 26. 2.] 5 & Co., Berlin. 1. 3. 09. H. 40 529. hahn. Jakob Bälz u. Friedrich Bucher, Rohrbach b. Kötzschenbroda. 28. 2. 12. H. 54 941. bestehend aus einem auf einer Korkunterlage be⸗ 8 3. e5 2 1 SW. 61. 8r 136 8 vvie A. ““ St. 15 849. Abtropfrinne für biologische Abmwasserreitägungs⸗ 9 es., Niesky. vö 6 3 b. Heidelberg. 2. 3. 12. B. 57 176. g8n, b 889 9 mit enee⸗ ’ Map vissch. “ Kaiser I Lampenglocke. Otis A. Mygatt, 1. welche von der E111“ 12Iüre Haußmann, Nürtingen a. K. Verlängerung der Schutzfrist wig Kopp geen. Hedbalthflsstrplatte asn. Lud⸗ 64 c. 502 070. Zapf⸗ und Nachfüllspund. Jakob richtung. Georg Bäurle, Würzburg, Franz Ludwig⸗ 68668 12. H. 23. 8 16“ Fsbla. 28 8 li Arbei 3 18 ürtt. .2. 12. H. 54 680. 8 ie Verlä 8s * K. 38 032. 23. 2/ 19. mand Rhodestr. 16. 8. 3. 09. 1. G 57177. 8 54 1mꝙ☛m 2 01 861. Schuhabsatz mit Lauswechsel⸗ 75d. 501 509. Rahmen mit erhabener Schrift ga. d. Steige. 1. 3. 12. M. 41 364. zs im Zementbeton. Johannes Reichert, am Schluß angegeb T 8 n dem Kramerlicht⸗Ges. m. 1 1 veg 502 078. bstschliehender Zapfhahn. Bode’s Geldschrankfabrit Hermann Bode ü1a. 50 2 enhabsfatz meir Or en. Sres 78e. 5 E“ 1 Kötzschenbroda i. S. 4. 3. 12. R. 32209. 2 8 7 „gebenen Tage gezahlt worden. 9. 3. 09. N. 8397. 4. 3212 8.“ Charlottenbur Bücheln Beocheg. Kbelbliscehendgn 8 nr 189. Gustav Bode, Hannover. 4. 7. 11. B. 53,906. barem Lauffleck mit Aluminium: Schiebeverschluß. EE11“ e E “ zum Abfeuern S5 e. 501 240. Chtfüf 2, n09hilelm e24 8. 8 *. 111. Anordnung gleichmäßig abge⸗ Z1a. 272 19. “ 8 Helm 21 14 %. Billard, insbesondere füär 68e. 502 024. Feuer⸗, und diebessicherer Leipzig⸗Eutritzsch. 17. 2. 12. 8 8. vrus eis „ EEEE1 1 x 8 Cs nenr “ Bender. Wetzlar, Kaiserstr. 6. 1. 3. 12. B. 57 147. een een bei Backöfen usw. Adolf Schwarz. Telephone usw. 28. Sebestation sür lautsprechende bnbbnr b. en ehae Werisachens Verlha, Krautmang, 71,9 801 992. Ahsatzlec an Scuhwerk mit ꝛ55. 804 818. Reliesbild., Heinich Barth, 8.299. .*. ”. O.⸗ Cötn⸗tebr. 23. 8. 11. ege; 507 196. Rechteciger Strazentehesten Sc. 31538, 3. 3,18, fn, 88. .1. 3. 06. 8, 7., Pehn, . 3 (e Tevh L. 2 8 8 — 8 8 8 8 . 4 “ * — 4 5 2 A 257 11 72. 79b. 5 g. gö 1 3 a u sge x 8 ord⸗ 2 1 . 2. 1 4 6 8 8 2. 2. . ..- . 2. EW1“ 8.4 8 1.“ “ 8 1 “ 1 Paul Scheffel, Gera. 17. 2. 12. 81 E11““ 9.ö 8 8 1 79 5b I 2 EE stenm 85 fetlihen Giülu⸗ CargeEfchenbrezmer Tdaler S eser hfacheeüehsa verctung 18 . gzeg Hmdgrif r In. au 88 Merhe ahnah. S Schaff. Neanderstr. 4. 7. 2. 11. B. 51 609. 71a. 501 995. Wasserdichte Einlegsoble 8 . E 88 Pußmole e APeaqer 85 . “ 28 8 S5 ece. 501 478. Ausgußsieb. Alfred Reimann 849. 2752. 09. W. 27 122. 6. 3. 12. 8 E“ 2.3. 5 Wolmünster i. Lothr. 27. 2. 12. Sch. 43237. 69. 501 258. v “ eheeeceene etasbe ba⸗ ge vän 2 8 8 9 I e, Re⸗ — — Zeitzer ebeh. ef EE5 i. Schl., Promenadenstr. 5. 1. 3. 12. Herkules ; e8. des. Fö.vs-veressges usw. usw. Siemens 2 Pr grif F. Mitrotesgobee 6 . 3801 323. Vorrichtung zum Schärfen von Berlin, Neanderstr. 4. 7. 2. 11. B. e“*“* „98. 4.9. 0.(76c. 501 662. Zplinderbelastungsvorrichtung Akt.⸗Ges., Zeitz. 28. 2. 12. Z. 7871 TE1ö“ SeeSe. Maschinenvertriebsgesellschaft m. 30. 3. 09. S. 19 331. 20 8. 128t⸗Ges., Berlin. 8 f Otto 69. 501 278. Schale für Taschenmesser, Brief⸗ K. 52 171. 1 8 * e 8 8 * 1 . 85e. 501 719. Lös ü „2* „ Berlin. 1. 4. 09. H. 41 019. 5. 3. 12. Z1a. 385 3. 1. Ostus, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 3. 12. 19. 2. 12. J. 12 410. x 1 EW“*“ 85 89 76 b. 501 980. Vorrichtung zum leichmäßigen mehrere Körper auf Maschir F zeitig umm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. Pat.⸗Anwälte, Dresdesn er . o H. Knooy, 2. 3. 12. 8 3. 09. S. 19 333. 308 69. 501 517. Rasiermesser, dessen Angel beim masens. 29. 2. 12. Sch. 43 287. 1115] 1 kKa. eingerütte Maschinen eingestampft bzw. b. 5io. Halbergerhütt Mwälte, Dresden. 7. 4. 09. K. 38 477. 21 5 475. K. 8* 325. Schleif⸗ und Polierscheibe aus Schmieden in der Schmiedehitze 8 S. ” 161u““ E5 — EEöö“ ö. Feeegaüttelt . Gebr. Friesecke, 88— 59219 6, vet 833 252 878. Korsett us Daniel gen. vin⸗ “ usw. Mlr. - Ie ech b il F ;Rhld. 10. 2. 12. H. 54 643. beweglichem Hackenteil. riedri . 2 Wupz 11e“ 111e“] e. 864. A tz i fluß. 2 . Kcorsett usw. aniel Kops Ser a⸗ on⸗ und Tele⸗ aufeinandergefügten Stoffen. Gottlieb Göring, Emil Hartkopf, Wald, Rhld. 10 Brüber Rieder a. Harz. 4. 3. 12. R. 32 214 7 7a. 501 108. Schwimmschuh. Adolf Dietrich, 380a. 501 922. Vorrichtung zum maschinellen leit pparat zum Reinigen von Abfluß⸗ New York; Vertr.: Mar Lös H sgraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berli Cabarz i. Th. 1. 3. 12. G. 29 850. 69. 50 ¼ 885. Rasierapparat. S. Ie 71 8627 951 Schuhspanner mit flachen Federn, Laubach b. Usingen i. Taunus. 15.2. 12. D. 21,996. Herstellen von Tonpfeifen und Tonpfeifenköpfen.] 20. 2. 13 Wilb. Henk, Elberfeld, Ernststr. 21. Pat.⸗Anwaͤlte, Dresden. 10. a. tto H. Knoop, A. 12707. 5. 3. 12. Peik. . 6 7 c. 501 527. Mittels Klemmschraube zu be⸗ Lokesch, Prag; Vertr.: Arthur Lokesch, Berlin, T1Ic. 91. S panner mit flache Fe 501 170. S schuhbind Johann Jlulius Wingend C ompfeisenthpfen. 20. 2. 12 H. 54 816. 9 3. 12 esden. 10. 4. 09. K. 38 528. 21c. 371 264 Vorri 88 a 2 3 6 rkar 2. L. 28 715. die derart miteinander verbunden sind, daß sie sich 77 b. 170. Schneeschuhbindung. gar 8 gender & Co., Höhr b. Koblenz. 85;h. 501 198. Schmiedeeis E — . Vorrichtung zum Feststellen des estigende Schußvorrichtuug für Wetzsteine, Albert Markgrafenstr 91. 1. 3. 12. L. 2 ä bei Bie seitig verschiben. Max Mucha, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw. 4. 3. 12. W. 36 117. 1198. Schmiedeeisernes, gepreßtes 3b. 373 348. † zne Schalthebels usw. Franz Klöckn 5 dorf, P schlig h. V. 20. 2. 12. 69. 501 886. Taschenmesser mit stählernem bei der Biegung gegenseitig verschieben. 272 111. 3659 G Zfte 1 und geschweißtes Klosettspülergehäuse. Fri 2. Hutnadelsicherung usw. Lina thal, 271/27 ner, Cöln⸗Bayen⸗ Dorsch, X Post Weischlitz i. V Zollstock. August Mohr, Münsterberg i. Schl. ö“ Dresden, Fürstenstr. 20. 15. 2. 12. “ 8 * 44 3. 8 “ für 8 11““ Robein, Sur⸗ Mölter, Dortmund, Heheeh 8. 1ge- † Fohannsen, geb. Graes; Hrs Borgfelderstr. 26. 8 3. 271/273. 6. 3. 09. K. 38 007. 5 8 Türöffner mit 1. 3. 12. M. 41 374. b8 1“ -82 Alfred Dienek, Zeitz, Nicolaip 80c. 501 427. Vorrichtund“ a N. 41 257. EEE“ 2c. 5 öö1“ inem EEE11 auf. 69.501 919. Scherenschenkelverschluß. Richard 72a. 501 155. Vorrichtung zur, Sperrung, des 6 1 Zeitz, Nickolaipl. 4. 8,8 S 1 8; Pestun inn Bestimmung 85h. 501 604. Spuülkasten. Carl Faulen⸗ Ano-h 68 693. Muffdaunenbeutel usw. Julius öffnung ean 2Sa;g Verschluß für die Einfüll⸗ drückenden Keil. Heinrich Strauber, Nürnberg, Schmachtenberg, Höbscheid b. Solingen, Berger⸗ Abzuges von Schußwaffen bei unrichtiger Hee 79. 561 593. Schlittschuh aus Duralumin⸗ “ öa.nn 8 Deensn f2 ei Ring; oder bach, Barmen, Hohensteinerstr. 21 a. 15. 9. 11. 26. 2. 12 etzold, Leutzsch. 13. 3. 09. D. 15 809. Cöln⸗Bayenthal vne usw.. Franz Klöckner, Imhoffstr. 5. 23. 2. 12. St. 15 909. straße 37. 4. 3. 12. Sch. 43 327. Norma Compagnie G. m. b. H., Cannstatt⸗ Eb. 5 G 88 Schreizer a. 5 Holzen b. Schwert. R. ens 0 V Cerhardt, F. 25 420. 3 3 b. 37 4 738 8 ““ K. 38 008. 2. 3. 12 unerstr. 271/273. 6. 3. 09. 68a. 501 290. Mit einem Wö xa-n Seaee Iu Schreibsüfthattes 8 Wöööe 8 erlg öö— ” 1, 3 “ Lon v. 802ꝓU 5071, 868 Eibra hr0. känn * 1u“ 12 ge Neien,g 8 Ketten⸗ Kugel & Fink, Lüdesfttenschnn g. 17 58 271 266. Deckel für elektrische Schalter chwingbar verbundenes Schloß. Franz Jagst, Kau⸗ durch Druck auf die Sp⸗ en . Manx Kuoll, Lüttich; Vertr.: C. Hantke v. Harrtaus 77 b. 501 410. Befestigungsvorrichtung für öfen für Tonwaren, Emalllieröfen u. dal Otko b- it mech. Antrieb. Paul Sichter⸗ 5. 3. 12. 1 CT11“ usw. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, B kehmen, Kr. Niederung. 24. 2. 12. J. 12 432. Feiß Hrander u. Heinrich Srande. . c trA ., Berlin Sw. 11 28. 2 12 K 52 099. zapfenartige Widerlager an Schuhen für riemenlose Peus, Elberfeld, Deweerthstr. 104 26. 2. 12 S9 287 e Nütenbergerstr. 33. 24. 1. 12. 3 b. 375 024 Untertaille. M av L straße 271,273. 6. 3. 09. K. 38 009. 2. 3 1 68a. 501 296. Alarmschußvorrichtung für Tür⸗ Handschuhsheim, Dossenheimerlandstraße 24. 29.2.12. gö— Lalzefetigung für Gew 2 bind Otto Schmidt, Nordhaufe P. 21 007. . 26. 2. 12. S. 26 597. bender, Belsnia :. 9tertaille. Max Gustav Lie⸗ 21c. 371 267. Schutk “ 6 B 1 1 16 gung für Gewehre. Schneeschuhbindungen. Otto Schmidt, Nordhausen, 4 S6a. 501 183. Antrieb fü „ Oelsnitz i. V. 1. 4. 09. L. 21 217. 4. 3. 12 8 2 utzkappe für elektrische chlöffer. Max Reimaun, Korsens, Bez. Breslau. B. 57 142. Fa. Ad. F „Suhl. 2. 3. 12. F. 26 452 Bahnhofstr. 4. 4. 3. 12. Sch. 43 317. 80 d. 501 625. Einspann⸗ und Lagervorricht 1 2. Antrieb für Kettenschermaschinen. 3b. 497 696. Aufhäͤngös 25512. Apparate usw. Franz Klöckner, Cöl 2 8. 32 127. 70a. 501 522. Blelstiftsparer aus einem zu⸗- Fa. Ad. Frohn, Suhl. 2. 3. 12. F. 2. Bahnhofst. 8 ir Stein esjs⸗ gervorrichtung Paul Sichtermann, Elberfeld, Nützenb 33. sin M. 6. Aufhaͤngöse an Garderoben⸗ Bonnerstr. 271/273. 6 „ Cöln⸗Bayenthal, 362 129 22. Dac Geldeinwurf auslösbarer sammengerollten federnden Stahlband. Paul Heisig, ꝛa. 501 419. Gewehrlauf⸗Oelflasche 5 ab⸗ 77 b. 1 xn Eö. L1“ Fa. vr Herberg, Pirna 24. 1. 12. S. 26 508. f ützenbergerstr. 33 füüger usn. Llfted Scholz, Buchwald b. Lüben L1c. b ee 3. 38 011. 2. 3. 12. d 6 Breslau, Roßpl. 3. 15. 2. 12. H. 54 703. schraubbarem Boden zum Reinigen des Pulverschleimn⸗ Thomas, Mü⸗ hausen i. E., Leopoldstr. 14. 30. 1. 12. S1a. 501 876. Herrichta 8 86 b. 501 676. Neuerung an Strumpfstuhl⸗ 4a e““ 42 928. 19. 2. 12. Franz Klöckner, Cöln üm. . ug zum Offenhalten ketten. Franz O. Baumann, Chemnitz, Dittes⸗ baden, Adolfstr. 1. ““ t 8g 5 Fea. 6. 3. 09. K. “ . er &
Schlüssel. Hans Kleinschmidt, Hamburg, Kibitz⸗ oß “ — ases wsnt. Frfurt. Am Raben⸗ T. 14 141 9 70a. 501 918. Bleistifthülfe mit einem fängers. Robert Schäfer. Erfurt, Am Raben⸗ ½,. 14142735. 8 z Dant zu füllende 1 8 8 5 502 017. Rollschuh. Alois ““ p 11 88 Heinrich Böning, Herne. straße 6. 17. 2. 12. B. 56 960. 4a. 387 407. Vergaferl 1 “ Mebichüßen. Shinden aus gefenschafe n.p. F. Frankfurt a.. 29, 8,99. Lc. caltsmühle 1. W. 16. 3. 09. K. 39 180 12. 0 1 .No. LDU. 3. . 5. 8 — 8
traße 40 B. 4. 3. 12. K. 52 178. saturk üri 3 Selausbang t 3 8 Tür⸗ Mi turkalenberbloch. Au ust Sürig, Hannover⸗ hügel 19. 19 12. 11. Sch. 42 2 65. 42. — mitz 2 Acer Ie Linden, Franzstr. 2. 4. 3. 42 S. 26 910. 7Za. 501 564. Pendelaufhängung für Abzug⸗ Fabve, O. S. Soßnitzaerstr. da. sSIc. 501 260 us S 1 1 8 70b. 5091 261. Federhalter. Edmund Moster sperrvorrichtungen an Schußwaffen. Norma Com⸗ D. 22 8„29 eee mit einklappbarem B b u“ E“ Metallrohr mit vier langen, St 11 621. 6. 3
17c. 50 . Billarde ö“ 1 . midt, den Stahlfedern, welche vorn mit einer Kapsel 4b. 375 791 Cuff cen en Flele
Kreidevorrichtung. Max Petzold, Chemnitz, Ziegel⸗ Luxuspapierfabrik A.⸗G., Berlin. 24. 10. 11. befestigt sind Alois K 82 1eeh., enenclage an 2 1 IEtan, S⸗se Geih b 10, 1I b raus, Ratingen. 28. 2. 12. Siemens⸗Sch 8 glocke für Bogenlampen. Emil Weckmar, Stut 1 5. 19. 2208. Schuckertwerke G. m H., Berlin. W. 27 137 r, Stuttgart, Keplerstr. 15. 19. 3. 09. *. . 2„ 8 W. 27 137. 6. 3. 12 1
bsb⸗ 49421½ 656. Sehlostchenungsschloß. Günther Peehr 8 üeesa F. 11. es m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. 2. 3. 12. 7 7c. v1A G. Döllner, M. Crellerg EC. Maemech; u. 89. eni, ,b. 801 418. Pfeil für Spielzeug⸗Schuß. straße 2. 16. 2. 12. P. 20 996. 8. 93 235. 8. 9210 Schmldt, nre. Anschliesbare Schloßficherung. brandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28.10. 11. 72 b. 508 415. feit für ent, Eport. und 778. 501 330. Kegelspiel mit durch die Bahn SIc. 501 295. Schachtel mit aufgeroll Foer. hn ar 25. 3. 09. S. 19 296. 9. 3. 12 Günther Schmidt, Brieg. 27. 2.12. Sch. 43 248. M. 40 020. G Seeerert. Se. verbedtem Kegelstead. Me L 1 gelegten F lemit aufgerollten oder S6h. 501 456. Verschlußz für falsch geschlagene, 4 Selbsttätige K 2Ic. 399 739. Schellenartige Körper fü Sentben e9 vagc. Beg10⸗ für I2iencn gödel. 70 b. 501 297. Fügfederaltes Josech fchauer, Spislefatrit, Nürnbeig. 2. 18. 11, Scc. l 889 ET1“ Günther, Löbau i. S. — 88- durch der Dessins saecghheggene ““ Sesergge . schalinalzen ufc.. 1.eeeeeene ee mit Bewegung des Schloßriegels durch Griffhebel Landshut. Bavern. 26. 2. 12. .43 239. —-—— “ 1. n Hlagpräa⸗ „. 501 771. Gummistoßkappe für Billard Slic. 501 299. Packung für Schmierfeife. Fa. Kl 8 in Pappkarten für Weberei. Johann Donnersbergerstr. 30/3. 9. 3 og. St 7rz12 ünchen, thal, Bonnerstr. 271/273. 6. 3. 09. K. 38 652. und Drückernuß. Bocklenberg & Motte, Rons⸗ 70 b. 501 518. Federbalter mit abziehbarem Vande senzugsteuge, Emel H Paul Richard stöcke. Gottlob Graf, Eberstadt b. Weinsberg Rudolph Valhorn, Breslag. 27.2.hn erseife, Fa. Ploubert. Breimig, u. Philipp Duen, Aachen, 48. 376 459. Fernzündapparat us ö.2,3 12. 2. 3. 12. 2. 12. B. 57 039. Oberteil und Einschnikt in der Mitte sowie dazu vorrichtung. Kurt Emil Horn u. Pau A“ b 8 Sic 16168688 102. kariabrunnstr. 37. 27. 2. 1212.. “ ernzündapparat usw. Edwin 2c. 451 7793. 18 1. 82 2r. An der Vorderseite des Schreib⸗ passender Feder 8 .1. Seen u““ 116““ S. ““ Gotthard schluß C öö““ I. K.2e Fn dda, 302. aah mit Ueversetzung zum Süheer. “ d, Schwanenstr. 28. 18. 3. 09. Ausschalter usw. vrec lauf abplung g.-veaaege. tisches angeordnete, die sämtlichen Behälter gleich⸗ Pommerenke, werin, eckl., iesenstr. 1. 72 b 2 501 823 8 Lauf für Luftgewehre mit am Arno Barth. Olbernhau i. S. 31.10. 11. B. 55425. Co., Stuttgart⸗Cannstatt. 27. 2. 12. W 6 043 veS. 58 hn Schwe enschrauben und Auf⸗ 4 d. 376 160. Fernzünda pparat usw Edwi Cie., Baden: Vertr.: Robert Boveri Mannheim⸗ zeitig sperrende Verschlußvorrichtung. Erdmanns. 12. 2. 12. P. 20 906. . 8 Geschoßrohr an ebrachter, in einer Führung des 77d. 501 440. Kartengebeapparat. Robert Sic. 501 626. Kistenverschluß ohne Nageluna. Stock, Landes uͤttern von Hakenschrauben. Franz Othmer, Dortmund, Schwanenstr. 28. 18 300ch Käferthal. 13. 3. 09. A., 12 648. 1. 3. 12. dorfer Moebel⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 70 b. 501 856. Füllfederhalter. Feucht⸗ Ge 2 88 8 Fübang zet Kohimann, Riga; Vertr.: L. Glaser, d. Heing Max Kluge. Chemnitz i. S., Fritz Reut 1 ung. -1e Landeshut i. Schl. 27. 2. 12. St. 15 928. O. 5158. 4. 3. 12. .3. 09. 21d. 368 879. Einrichtung zur Kühlun 8 72 12. E. 17 046. wanger & Co. Inh. Gebr. Goldstein, Nürn⸗ Laufes gleitender Sperrung. e . 58 imanm⸗ eg9; after Berlin SW. 68. 23.2. 12. II86886 t Reuterstr. 17. üa. 501 307. Auffangbehälter für Bijouterie⸗ Sb. 403 326. Vorr Kollektoren usw. Allgemeine E - N “ 8308 ; 8 99 322 deal⸗Sport⸗ u. Spielefabrik, Nürnberg. 4. 3. 12. u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 2. 12. 11“ .52 werkbretter u. dal. an Stelle der B - 26. Vorrichtung zum Anfeuchten des sellichaf b 8 ne Elektricitäts Ge⸗ 68a. 501 781. Türsicherung gegen Einbruch. berg. 12. 2. 12. F. 26 322. 1 *₰ 82 K. 52 021 SIc. 501 931. In in⸗ 1e— . *u. dal. an Stelle der Brettfelle. F. W. Bohrstaubes usw drer sellschaft, Berlin. 14. 12.06. F. 14 927 8 ederzange. Im Sch. 43 329. 8 .52 021. j 1“ KF esee „ In einer Verpackungsschachtel Kröner, Pforz .28. 2. 12. B — 8 usw. Hugo Klerner, Kaiserstr. 32, u. 21c. 327 14 927. 13. 12. 09. 70 b. 501 911. Schreibfederzange. Wilbelm 72 b. 501 824. Pistole mit Vorschnellfeder und 77. 501 441. Drehbarer Warenauslagetisch befestigte Tragplatte für hängende Gasglühlicht⸗ STa. 88 5 S8832 8 F. .083, 1 hen 15 eh S 72, Feserrdchen bcesas 4. naes Uasch -8 — 8 8 .3. 09. K. ERöö3ö. ⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗
Anna Jekek, Magdeburg, Sternstr. 7. 27. 2. 12. 911 28¼ 8 S ach⸗Hallenberg. 2. 3. 12. Z. 7892. 2 44 hbar 1 Fehengt 6 s E4“ fü ibro iner den Schlagbolzen in gespannter Lage erhaltenden für Ringwerfspiel oder ähnlichen Zweck. Maria trümpfe. Carton, und Faltschachtelfabrik M ür W t 8 1 8 .501 787. Lorredo⸗Schlüssellochverschlus, 20b. 801 917. Halter für, Schrechröha er. Cen duen ee. 8., Schroödel Ideal⸗Sport⸗ u. Weber, geh; Hammes, Rostock, Schiller Wolff, Berlin. 22. 6.0 telfabrik Max für Werköretter u. dgl. Wieg 4& Co., Altona ba⸗. Schlagmähls uf Bockenheim. 22. 3. 09. 9. 308. E“ Fa. W“ Se Fa F. Soennecken, Vonn. 4.9 2 907. “ . 5 F; . 83 Be Rostock, Schillerstr. 8. en 188 8 8.9,. u“ 5 Sübc. 228. 2 212 2. 88 889. . 5595. Schla vniäßle asn. Mescnen 81 808., 4 58 nL. 5
70 b. 501 954. Dauer⸗Stahl⸗Schreibfeder. ee ͤae; 1R5 Spielte it Vorr pefestigte T f ür bz 4 Wac za. 50 . Schraubenzieher mit Schrauben⸗ BAklt.⸗G Berli *ℳ „C. G. W. Kapler, an Bogenlampen. Sieme 8.,S hande
2 — 501 719. Geschütz⸗Automobil. Fried. 77d. 501 458. Spielteller mit Vorrichtung festigte Tragplatte für hängende Gasglühlscht. Haltevorrichtung. Fa. Friedri „Ges., Berlin. 20. 3. 09. M. 29 917. 8.5 12. gealampen. mens-Scguckertwerke G. 68a. 501 798. Sicherungsschloß für Türen. 2. 12. Sch. 43 010. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 26. 8. 11. zum Anzeigen des Kartengebers. Herm. Wulfert, F 85 Faltschachtelfabrik Max egge, Plichtung. F 2* -öS “ 002. Haspel usw. Boecker & Comp., 85 Fee Z 8 8 19 233. 9. 3. 12. ff. Berlin. 8. 9. 09. W. 28 509. S7a. 501 696. Ketten⸗Rohrschlüssel. Fa. Josua 9 en⸗Schalke i. W. 23. 4. 09. B. 42 580. Bernhard Rogge, ZE
Albert Kühn, Leipzig⸗Lindenau, Flemmingstr. 6. v dum Anzelgen ae er 2eef2e W.236 058. 2. K. 52 126. 70 b. 501 965. Federhalter mit Buckel zum K. 49 7160 ub„ in Seelenrohr und einen 77d. 501 848. Markierbrett für Kartenspieler Sic. 501 935. Matte zur Herstell Dui Remscher Türdrücker. Auflegen des Zeigefingers beim Schreiben. Thies 72c. 501 751. In ein Seelenrohr und einen 72 d. 2 8. arkien Kartenspieler. Sanths e Bur Herstellung von uisberg, Remscheid. 29. 2. 12. D. 22 074. 8 „ R. 23 506. 8. 501 E1. 81 88 888 Kellin busen 8 Her 29 2 8. 54 784. Rantag serlogbares Geschütrebr. Friet. vrupp b. Konstanz. 25. 1. 12. d E Berlin, Pariserstr. 25. Seö Mh en Werkzeugstück Sen-.eeeüelcgen. o 21f. 375 381. Schaltvorrichtung für Glüh 1. 3. 12. H. 54 967. 20b. 501 988. icherheitsfüllfederhalter mit ⸗Ges., Essen a. r. 30. 8. 11. “ 72 f. 501 105. Kinderspiel⸗Sternrohr. Ferdi⸗ SIc. 501 945. Deckelbefesti 8 5 2 Pen erfeststellung. Jakob Sproß, Sorau, 11. 3. 12. 9 22.3. 09. Z. 5642. lampenfassungen usw. Marx Roth, Meini 8 8 it R ig⸗ Metallgewinde. Gebr. Fend, Pforzheim. 2. 3. 12. 72d. 501 102. Patronenhülse von 6v v½ mm 7 f. I11““ ⸗ Kiste d efestigungsvorrichtung an N. L. 21. 2. 12. S. 26 829. 1u“ 16 15. 3. 09. NR. 23 978 1 . einingen. 68a. 501 821. Kleiderhalter mit Rohrring ketallgewinde. G F Pforzh Kaliber und hinterem Außendurchmesser von 9 mm nand Ammon u. ebenn .hsg Weiden, 83en Phe Cenhn Mrep⸗ Uzwil, Wiesental, S7a. 502 041. Für verschiedene Muttergrößen vB“ 1 rübtschnesderwaschine . . 217. 2982589, Prsserga2 für Metallfad 17 983. 88 8 i. Dak.⸗Anw,. Berlin passender Schraubenschlüssel. Bruno Luther, Char⸗ 13. 3. o9. 884 eeeäö 5. lampen usw. Allgemeine Elektri citäte⸗Gesen⸗
ir Pi 6 tr. 39. F. 26 444. i ei 422 scloe. Felir Pischke, Stuttgart, Böblingerstr. 3 zoc. 501 274. Tintenfaß mit Vorrichtung, bei einem Fassungsraum von 2 ½ cem. Nimrod⸗ reh b 1s Sch tikel SW. 29. 30. 8. 11. ges. Sev 11“ erzartikel, 8 11. 2 lottenburg, Mindenerstr. 10. 21. 11. 11. L. 27 975. 8Sb. 428 580 Schrank⸗Trockenapparat fü 2171, J8. Za e.,3010 .29,,1 3 . Schrank⸗Trockenapparat für 21f. 411 345 Vorrichtun zum vech G g zum Auswechseln
8. 12. P. 5. g; 3 f ik Thieme & Schlegelmilch Sa. 501 853. Durch Umlegen des Riegels welche das Ausfließen der Tinte beim Umfallen oder Gewehrfabrik hieme eg . “ bec 8 SIc. 501 972. Cprein 3 1r 5 6Sa 298 linds 8 b Lisenenschloß. vollständigen Umstürzen des Gefäßes vollständig ver⸗ 5. 2. 12. N. 11 642. b . 8 Pkennzeichnet durch, egena r ncene, s62 Ze0⸗ “ Schließstag Ferrinr ingderschluß mit ange⸗ 87c. 501 268. Werkzeug zum Einschlagen und Garne ufw. Fa. B ens 1 *D. Woßhoff, Welber! Rhld. 9. 2. 12. hindert. Heinnrich Seng2998. “ g a eepchaes sergeichteed; Bl. ,591 144. iel eng in Form einer Venloerstr. 152. 27. 2. 12. M. 41 “ Seuehselgn der Näcged. .-— stte, Metzstetten, 26. 3. 09. Sch. 31 666. 9. 3 “ “ Pes. lsblanven. üA“ .9924. haven. 16. 2. 12. S. 26 785. zort. Moritz . „St. Bl. 77f. S 25 81c. 501 975. Dechelverschluß sür Honi zeramt Balingen, Württ. 7. 2. 12. K. 51 764. 9. 372 692. Bürstenholz usw. Wi Ges-⸗. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. b Ebs.. Gepreßter Schloßkasten mit 70 c. 501 326. Tintenfaß. Faustin Klein, 258 2. 12. B. 57104. 8BB.wetung mit unab m. nbre0. e-h * versand⸗ und 8g. Gebree verschluß Kc; Honig⸗ S7c. 501 359. Aus Hammer, Nagelzieher und Ober In2. E Adolf Winter, H. 41 581. 8. 3. 12. 11“ artig in das Unterteil geschoben wird. Schloßfabrik wald, Cunostr. 44 A. 1. 3. 12. K. 52,128.] angiger entese heinische Metallwaaren⸗ London: Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw. Nürnberg. 212v28. 122. sftraße 6. 19. 8. 11. Farth. Bremen, Angaritor⸗ Süddeutsche Patentmetallpapier⸗Fabrik Akr. enb 1e. 21,0092012. 70c. 502 006. Tintenfaß mit Schwimmer⸗ bochgelegener Ziele. Rheinische Metal 8Z1I1“ ““ 81c. 501976. D ß für Z Gesf., Fürth i.⸗ 3 ““ 66 Finsab. Cerst Hentschet⸗ Dresden, Fröbelstr. 8. und. Maschinenfabrit⸗ Hhüebeek. Derescoek. »F-F8» ersand. und ühaliche Gege verschlu 282 Hong. E“ ü. Stielbefestigung. Tüg. 928 543 1“ S1. 27 9¹2. Röntgenröhre usw. Aäzch 8 5014 Sicherbei Alois Daniel, 5. 3. 12. H. 55 036. .6. 11. R. 30 148. 8 8 . 50. Bzeug⸗T 8 e“ „Thie, Iuh. Bewer, Solingen, Helenenstr. 22. 22. 2. 12. System usw. J. C. Köni⸗ Sbbardt ler. Seifert & Co.. L - S. 19 219. 8 Seee g. “ 1* Fob. Pn 8 68. Halter für aufgeschlagene 72 . 502 022. Handfeuerwaffe. Wilhelm Seen ane . s heen Fürth i. B., . “ 8* 3 Wolfenbättel. 8. 56 397. 1 8 A 12 c — “ e“ Han⸗ 4. 3. 12. Co., Hamburg. 13. 3. 09. S. 19 219 389. 502 030. Garderobensicherheitsschloß. Bücher. Carl Schönemann, Stettin, Köͤnig Albert⸗ Patron, Gleiwitz, O. S., Neudorferstr. 19. 6. 3. 12. “ “ .et „ . 501 253. Ahnehmbarer H dariff fü 7d. 501 357. Pickelstielbefestigung. Adolf 11 e. 375 897 Briefo dnerr 1 ZIg. 372 041. Röntgen⸗Kassette usw Rich dar Nitze, Adolf Schulze u. Franz Soltan, straße 40. 27. 1. 12. Sch. 42865. P. 21 054. 3 .8 f. 162. 2. zeug I1“ . Mahseibe . e Handariff für Pitz, Schaffhausen a. Saar. 19. 2. 12. P. 20972.] Berlin, Freisingerstr. 1 rdner usw. C. Timmler, Seifert &. Co., Hamburg. 13. 3. 09. S. 19.280. en “ 20 . 501 317. Vorrichtung zum Befeuchten Hr Fr. vee und müteein. “ deh Kons. D Aenderungen in der Person 11. 3. 12 gerstr. 11. 19. 3. 09. T. 10 488.] 4. 3. 12. 3. 09. S. 19 220. Se.3. -a5 4 9e.heee⸗ 8 Briefumschlägen. öm, ekt vorrichtung versehene Tür. 77 f. * T. erpuppe. . 4“ le. 32 . 1 21g. 374 404. Schleifs für Schi 68 b. 501 294. Sicherheitskette. Rudolf Schön⸗ von Briefumschlägen. Petter Johan Lindström, gebauter Lee trischer Koataetvorri⸗ zUnor 1 4. 3. 11. M. 37 607 SI1d. 501 254. Abnehmb Handgriff fü des J IlIe. 385 472. Aufreih ng für S 8 . Scbleisschuh für Sch d . ürshes fstr. 11. 24.2.1: s Schweden; .Bertha Trautmann, geb. Sprie, Dresden, Zöllner⸗ Brake i. W. 14. 3. 11. M. 37 607. t Sr, . nehinbarer Handgriff für es Inhabers ft .22. Aufreihvorrichtung für Schnell⸗ andere Magnete usw. Rudolf T. v as pflug, Dresden⸗Potschappel, Bahnhofstr. 11. 24.2.12. Simrishamn, Schweden; Vertr.: H. Nähler u. F. 80 4122 9. 3. 12. 8. 14 200 7f. 501 602. Als Spielzeug und Scherzartikel Muüllgefäße u. dgl. Schmidt & Melmer, Eingetragene Inhabe . hefter usw. Otto Etrebba, Freiburg *. B., Uhland⸗/ Sponholzstr 14. 16. 3 18, 2.8. 1üens rehgnan Sch. 43 210. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 2. 12. straße 42,01 3,55. Durch Abschließen einer Tür verwendbare Puppe mit abnehmbarem, den Unter⸗ Weidenau, Sieg. 5. 1. 11. Sch. 43 169 J(mncfingftragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. straße 13. 18. 3. 09. S. 19239. 8. 3. 14. 1orHhüth 158. 8.,08. B., 42013. 2. 3.12. * Verschluß für Schiebefenster L. 28 706. 74a. 501 355. Durch Abschließen einer Tür verwendbare FE ve . 8 5012 Inn. .43 169. muster sind nunmehr die nachbenan 3 2 327 ö111““ 21g. 376 473. Haltevorrichtung für Röntaen⸗ 888 e 88 dps go9. 501 836. Vorrichtung zum Anfeuchten sich selbst “ und behn. Neagakt, Für. eeve und 8 1 b1—1— MöNefs50⸗ E Eöe s für 23 . 235. ü e“ Engc. Lnnn ghnagesä 1n. 8 röbeen usm. 1AAX“ büreees 1“ 1““ xs 50 riefmark jef 5 „dgl. schlosses Alarm gebender Fortschellkontakt. Pau⸗ rämer, S „S.⸗M. 16. 2. 12. C. 9280. Iv I66“ r., Weidenau, 5d. 2882. 449 064 29 1., Leipzig⸗Plagwitz. 12. 3. 09. straße 131 d. 24. 3. 09. O. 5172. 8. 8 fabrieken, Dordrecht, Holl.; Vertr. Karl J. Mayer, von Briefmarken, Briefumschläͤgen, Etiketten un dg Maverholz, Nürnberg, Körnerstr. 128. 19. 2. 12. 77f. 501 681. Aus Pappe oder Papiermasse Sieg. 5. 1. 11. Sch. 43 167. S1 e. 431 550 Sch. 31 529. 11. 3. 12. 215 24. 3. 09. O. 5172. 8. 3. 12. Pat.⸗Anw., Barmen. 19. 2. 12. E. 17 010. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valznerweiher. 28.8. 11. Maverholz, Nürnberg, Ko tr. 8 .2. 12. hergestellte Stehauffigur, dadurch gekennzeichnet, daß S1d. 3501 256. Abnehmbarer Handgriff für 434 550. 431 787. 433 522. 12d. 428 237 Reinigungsvorrichtu für 21g. 276 895. Momentschalter usw. Werner 5012 - üren. K. 49 691. 1 M. 41 199. e“ Fergestellte Sietantger. dahnech, Feremzeiehmet, sper Müllgefäß zarer Handgriff für 434 110. 453 892. Gebr. Hinsel „Fi 1 ,Reinigungsvorrichtung für Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 5. 518 — Nes s a G er. 2 70 d. 501 849. Befeuchter für Freimarken und 74a. 501 412. Einrichtung für Weckeruhren der innere eean. “ 116-5 Mäͤlgefäße 1 88 8 . Melmer, Essen a. Ruhr. 8 8 gseat “ LWE Greveubroich, 8. 3. 12. „Friedrichstr. 131 d. 1.4.09. O. 5184. B. 56 894 8 Briefumschläge. H. Carduck, Saarbrücken. 3. 2. 12. zur dauernden Betätigung eines elektrischen Läute⸗ wand in zwei Teile geteilt ist. t.⸗C es. f S1e. 561 251 Mot Sch. 43 168. 3 Sd. 396 089. 128d. 428 238. R e 2n 30 304. 1. 3. 12. 24f. 413 074. Treppenrost. Paul Linda 38 b 561 695. Selbsttätiger Fenster⸗Verschluß⸗ C. 9175. werkes. Arthur Pohlei, Berlin, Wolgasterstr. 7. Puppen 82 Se ö“ Gebr. Eickhof BPotor für Förderrinnenantriebe. Sec. 437 469. WMMaschineufabrik Gre einigungsvorrichtung usw. Tegel. 11. 3. 09. L. 21 377. 5. 3. 11.. braz ibald Wolf, Epperswagen, Post Hombok, 70d. 501 851. Markenanfeuchter mit Marken⸗ 10. 4. 11. P. 19 206. üesec. vEEe22 1 S1e. 501 892. Zweifeittn Sb, EE“ 26. 4. 09. M. 302 Seehe-rn ch. Grevenbtosch. ö. Beschickungsvorrich riegel. Willibald Wolf, Epperswagen, Post Hombok, jn 8 ü 8 7. 01 755. Leuchtvorricht Wecker⸗ 77f. 501 685. Puppenkopf mit beweglicher 882. Zweiseitig benutzbare Rollen⸗ 21h. 285 73 F IS Hugo R. 7 Maähren; Vertr;: Jacob Werler. Cöln⸗Ehrenfeld, Fnageeschgiser n. EEEEö“ 85 ern Diezel encgregsen Peradiesstr. 17. Zunge. Kämmer & Reinhardt, Waltershausen, ahn mit einseitig die Rollen überragenden mittleren 311. 313 14 v““ 12b. 425 871. Etagenflter, Wilbelm Wurl. 19.8 enenn. eh, böüö b 2 8 8 8 5 8 E1 . . T — . 1 . 2 “ 2 8 2 8 “ vl 1 8 Fön . “ 8 . ojßo 8 8 2 5hö8— 2 89 19. 3. 09. P. 15 243 7. 3 5 8 Körnerstr. 20. 28. 2. 12. W. 36 074. Tegernseerlandstr. 2 Gotha. 26. 2. 12. K. 52 042. “ Böhlitz⸗Ehrenberg 888 fe- S8S92. 421 398 121 399 b. Roelkestr. 70771. 16. 3. 09. 2 4k. 8 77 Kesselen eßstein ufw. Fa. TTEP666— rometheus, Fabrik elecktrischer Koch⸗ und 12v. 430 102. Reint R. Kutsche. Cbemnitz. 12 38 4 — 1430 102. Reinigungsvorrichtung usw.] 258 7. Sbemnitz. 15. 8.09. K. 38 190. 4.3.12. K-- [vLöa. 376 44 7. Vorrichtung für den Ausgleich
8 2— Fv 27 8 —. 4 Lös 8 D ich, 98 11. 11. D. 21 343. 8 8 68 b. 501 777. Ueberfallöse. Fa. Füee nür⸗ 70 d. 501 895. Tinten v Pe gr0s. 74a. 501 938. Auf Vibration beruhende trans⸗ 77 f. 501 686. 11““ exr. Hult, Sle. 501 940. MVersand Auf 8 2 2. 3. 8 . g 26, 2., 12. 4 235. 8 5 6 . Ve d⸗ 1 2 8 5 6 Sch ersand⸗ und Aufbewahrungs⸗ Heizapparate G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Maschineufabrik Grevenbrot Grevenbroich. der Federspannung usw. Fa. G. Hi ’ e Federspannung usw. Fa. b ilsch 1 2 9 8 * Chemnitz
4. 29
58 5 B. 5 5. . 5 E“ Fritz Schulte, Villigst b. Schwerte a. Ruhr. 72c. 9
8 Flammenbogenlampe usw. All gemeine Elektricitäts⸗ ge sw. A. 2. 4. 0h. A.12,840. 94 2 181 heft. Zeck.
Böker, Remscheid⸗Vieringhausen. 27. 2. 12. Dresden, Wittenbergerstr. 74. 2.3. I icht - *. G. Danzig. Behenhasse 5 z0Oec. 501 319. An eine Reißschiene anlegbares vportable Kontaktvorrichtung. J. & A. Bo .218,,04 6899, ierf b V v 68 b. 501 792. Schmales aufliegendes Fenster⸗ Inskeument zum Zeichnen von üscha wa m. b. H. Wilmersdorf b. Berlin. 30.3.11. B. 52532. * Iee. n⸗ Fierhan⸗ 2 vS2 Fhemenit ürg L“ ..“ 22 vr. f 15. 928 80, Ade —- ’ cchtung getriebe mit nur 2 Schraublöchern in der Mitre des liegenden Strichen. Alois Renggli, Littau, Kanton 7 da. 501 971. E“ für Feber. e Stemime eriemen 88 F nüe Per 8 S2a. 3501 991. Röhrentrommeltrock it lns. 82⁷ 128 11.““ vepehat ge Kee, gnt e See, Ssdes eenene Kastens. Krampe & Steltmann, Düsseldorf. 8 eSws Ve; S Fbeverkoen, e en 28 8v “ 8 pothe, Fat —* 77. 501 692. Puppenkopf mit unzerstörbar Hampfverteilung. Zeitzer Eifengießerei . Ma⸗ München, u. Wilhelm Behrens, Schützenstr. 1, e Planetenrührwerk usw. Fa. C 81.-e. —— ——— usw. Fa. ügen, Scuch. e. Nar degezn ö“ . . 88— Wübelm Vett. Berlin⸗ inenbau⸗Akt.⸗Ges., Zeitz. 2. 3. 12. Z. 7891. 11 — Dresden⸗Löbtau. 22. 3. 09. P. 15 233. 8. 2. 28 „Thum. 5. 4. 09. G. 21 664 501292 zeeael F oßö . 8 841. Zeichengerät zum Uebertragen Hamburg. 27. 2. 12. G. 29 811. 8 eingesetzten Augen. Wilbe Hett. 8 1 „ Zeitz. 2. 3. 12. Z. 7891. 11c. 489 402. Ann 1 2r. 8 FEeSnueen 1 68 b. 501 29 7. Treibriegel für Schloßsffnungs⸗ 70e. 301 82,1. Zeichengeran zum 130 1n. 91. 24a. 501 993. Ciektrische Kassensicherung. Wilmersvorf, Plalzburgerstr.69. 28.2. 12. H9. 54 g2 8 e eckerhalter in Form eines Düsseldors. Rochusftr. 87. “ ö1““ Sönee Ricfathem usn Seeuter anc. 828 001. Flntaschaat usgg. Alhan rn 8 Hoyer, Leipzig⸗ 21c. 494 870. Allgemeine Elektricitäts⸗ St. 11,590, 9. 38. 13. 2. lenz. 18. 3. 09. nene, ees. — öm 8 2 . Stoßkopf sür Reinigungsstangen
vorrichtungen. Robert Grünewald, Elberfeld, M d Quickbornstr. 2 2. 2 111“ eine Max Dawartz, Hamburg, Quickbornstr. 21. 4. 3. 12. 77f. 501 9359. Hohlkörper in Form einer. . 86 8 Zigarre, mit Knallvorrichtung und Hohlraum für 82½ b 88* 12. H. 54 748. Gesellschaft, Berlin. 15a. 468 822. T ßmas 1 Fa. 1b 2. Typengießmaschine. 2 usw. Wilhelm Bi 8 0 chine. Mergen⸗ usw. Wilhelm Cloppenburg. 15. 3. 09.
1u 695129 Ps. Wart 952* 901 880. Spitzvorrichtung fär die Minen D. 22 097 68 b. 501 840. Nottürverschluß. Moritz Warten⸗1 70e. 301 ,80. r 45—56 v S Scherzartikel, Mützen oder Artikel, die für Karnevals⸗ a. 28. Schutzvorricht fü del⸗ 24 — 4 8 1 1 8 8 8 „Pforzheim, 74a. 502 023. Alarmierende Sperrvorrichtung Scherzartikel, Mützen 2 die für8 8 ung für Pendel⸗ 24a. 430 036. Anna eb. Mufl⸗ dg-**f - .““ von Bleistften,. arl, engelsherer, Cergn067. für Türen usm, Albert Schuhan, Hamburg, Dappel⸗ zwecke Vervendung sinden, Max. Retemever, katn. Pecer e herhai 14“ 1111““ heler Seeegeschinenfaheik. G. m. 5. H., Berlin. B. 12008. 4. 8. 689b. 502 026. Türsicherung. Karl Josef 70e. 501 894. Rollenpapierabschneider, bei, dem 11“*“ b üege. Innen⸗Dekoration darstellender S3a. 501 537. Klappschlüssel fü üt 2 gadg. win⸗ 18ee. Johannes Herrmann, Dresden, 15c. 374 770. Stempel für Perforiermascht 805. 8228 289. Syrom „BBoeznmer, Hellfelv b. Sundern i. W. 7. 3. 12.] das Papier scherenartig mit einem um einen festen z3üa. 502,18. Durch Uhrwerk zur Umdrehung 72f. 3 be Sir uten aus Stein oder zunghans, Akt.⸗G EEETT“ Karl Nitschre. Berlin Weld. ee ennschinen. Straßburg t. C. Lamepstr. 6, u. Robert Hieht 3 8 2 feld b. 111686 Punkt in vertikaler Ebene schwingenden Messer und gebrachte elektrische Gluüͤhlampe, welche 8 Fenr 85 SHeeee vhete. 8 88 es., Schramberg, Württ. 288. 828 880. 8 8 in, Waldemarstr. 43. 15. 8. 09. Wiesdaden, Schro⸗ Ifr 158. 14. 38, 98: . 8 2. 6v. 50 2 d 1 ʒ 1 ggeschnitt sparente, mit Ziffern versehene Kugel Holz. F. . Richter e., Rudo Th. 7. 12. J. 12 429. . 384 422. 384 423 N. 8263. 5. 3. 12. — 1 2 3. 12. waldachstr. .3. 09. K. 38 087. öS8sc. 501 285. Fensterbeschlag für um ihre einem Führungsmesser abgeschnitten wird. Franz montierte, transparent⸗ Zif rs v0l. F. d. e 2a. 501 570. 8 1 4. 1 1 C“ — Hamburg. 24. 2. 12. A. 18 070. ET u“ Schuh⸗A 71b. 501, 862. Torpedo⸗Pfei Fl en, ein- und ausschaltbar. Dr. Albrecht iburg i. B., Waldseestr. 1. 5. 3. 12. B. 57 218. 27b. 454 663. P. 15 238. 14. 3. 12. „ Berlin. 11. 3. 09. L. 21 371. 8 Pge b s 5 „Absatz. 74d. . pedo⸗Pfeife. Schenk & an Flugzeugen, ein⸗ und ausschaltbar⸗ v 1. 5. 3. 12. B. 57 218. .454 665. E1““ “ 8. 3. 12. 68c. 501 291. Drehflügelbeschlag, insbesondere 71a. 501 109. Auswechselbarer Schuh⸗Absat Kürschner. Thal, Gotha. 17. 2. 12. Sch. 43 121. Haefelin, Berlin, Lützowstr. 87. 8. 6. 10. Sen 8. Gongklotz. Schlenker & 38c. 446721. G Hels 28 röv Verschluß für Kühler usw. 30 d. 371 481. Monatsbinde usw. R. Wä Stabilisier Schwenningen a. N. 4. 3. 12. Sch. 43 332. 549. 471 277. 471 281. 471 282. S. dl get 8 ochum, Juliusstr. 5. 15. 3. 09. & Co., Dresden. 5. 3. 09. W. 26 969. 2. b 12 [17f. 373 216. 350 db. 372842 Elektrothermo⸗Kompref se vse.
88 2₰ — 4 582 2 — E . str. 12. * 4 für Irrenanstalten, Gefängnisse, Zucht häuser o. dgl. 8— v, h⸗ Gr. Meißnerf Türschner, Toa, sviereinricht'ng. Wilhelm 779. 501 734. Vorrichtung zur S 8Fn8 -; 8 mningen 8 5. 2. 12. Sch. 43 113⸗ 27. 2. 12. von Flugzeugen jeder Art. Bohumil IFirotka, band 1 842. Spannwerk für das Datum. Johannes Grünewald, Charlottenburg, Wind⸗ 17f. 373 216. Lamellen⸗Wa 0 1 9 8 G . Lamellen. Wärmeaustauschver⸗ Wilbelm Hilzin 8 Wilb ger, Stuttgart b 8 Tübingerstr. 95.
Erich Martin, Hamburg, Schwalbenstr. 39. 24. 2. 12. 2 8 8 Aps Bielefeld, Siegfriedstr. 56. 71a. 501 110. Auswechselbarer Schuh⸗Absatz. Ramhorst, Bielefeld, Siegfrieds Verlin, Kronenstr. 6. 9. 11. 10. J. 10 886. 18ns an Kalenderuhren. Fa. C. Werner, Villingen scheidstr. 10. 28. 11 1 richtung usw. Junkers & Co., Dessau. 9. 8. 09. 25. 3. 09. H. 40 861. 9
M. 41 292. 2 b 8
5 Türauff it ni 8 Gr. 12. R. 32 134. . 2 8 8 Fa. (. 68c. 501 244. Türaufsatzband mit nieder⸗ Paul Schubert, Dresden, Gr. Meibzerte .. is blonen⸗ 7 7h. 501 788. Zusammenlegbarer Flügel für B. 28. 11. 11. W. 35 279. 37 b. 420 28: schraubbarem, durchbohrtem Kegel und Feststellvor I“ I aus Metall mit schneid⸗ und Pausenstechmaschine. August Boß,⸗ Flugzeuge. Flugwerke esftelte * Co.⸗ 8g age. enaee ecn isan hchtznane einer die Wochen⸗ Verlin. ““ 8 „8 UR Hei 5 30 b. 424 491. Monatsverhand usw Wilb. 28. 2. 12. F. 26 422. 8 gobenden Drehwalze an Kalenderuhren. 42a. 495 698. Gebr. Zweng, Pfronten. Junkers 2 Co.. Zehan-es A ew. Jul Teufel. Stuttgart, Neckarstr. 189,191. 17. 3.08. 88 * ₰ „ De . 3. “ 889 ¼. T. 10 459. 28. 2. 12 2 . 1 8 8
richtung. Hedwig Neumann, geb. Frerse, Stettin, 71a. 501 167. V Uüfindasr. 50, 22 ½., 2048 b Falkenwalderstr. 125. 19. 12. 11. N. 11 516. beweglichem umlegbaren Oberteil. Joseph Ditz, Burgholzstr. 4, u. Adolf Szepat, Missundestr 92 501 818. Vervollkommnung hinsichtlich N. 82 eerner. Wilingen i. B. 2B. 11. 11. Steinach. 1962 „ 0. 2. f : Auff 30f. 372 049. Aufsatzmundstück für elektrische
FXʒ II „Ku el⸗ Brilon i W. 1. 6 12. D. 22 086. Dortmund. 20. 12. 11. S. 26 357. 8 S 1 Henri . 35 280. 2 n. 1 6Sc. 501 719. Türband mit Kugelbager, Kug 501 600. Schuhwerk, dadurch gekenn⸗ 75. 501 491. Lampenglocken. Otis A. Mygatt, der Konstruktion von Flugmaschinen. H 834. 501 844. Kalenderuhr, bei welcher Uhr⸗ Aenraae⸗ 8922. F. Ad. Richter &. Cle., 19a. 370 329. Klemmplatte mit Warze zum Heißluftdusch sw. We O 1 * Befestigen von kurzen Feldbahnschienen usw. Co Achfirage cen usw. Werner Seutd. Beßetes. Ch gb. festigen von kurhen Feldbahnschienen usw. Conrad richstraße 131d. 18. . 08. . h1bt. S. . h
halter und Schmierloch. Fa. Paull Pippig, 71a. 2G 8 EEII1I1I1“”“ bee Paris; Verkr.: D. Eracoanu, Pat⸗ 8 29 t, New York: Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Jourdan, Paris; Ver O zun, 1 zeichnet, daß der Schaft aus nur einem Stuck besteht, Ne „ Verlin SW. 61. 18. 3. 09. M. 29 845.] Anw., Berlin SW. 48. 4. 3. 12. J. 12 471. 8x ek auf einem gemeinsamen Tragstuhl 168 b. 498 32 Johannes Fried, Fellbach 8 30f. 373 118. Mundstäck für elekrrih sche Heiß⸗
Crimmitschau i. S. 1. 3. 12. P. 21 032. 3 4 ac. 501 796. Türen, Fenster⸗] keine Seiten⸗ bzw. Innennähte besitzt, sondern nur] Pat.⸗Anwälte, B
regler usw. Max Kitz,
11A1“