Seesen. “ [1159977 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Rhüden, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht“, Zweigniederlassun Seesen (Nr. 25 des Registers), eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Liquidators Lotze ist der Malermeister Bernhar Stünckel in Seesen zum Liquidator gewählt. 3
Seesen, den 16. März 1912. 8
Herzogliches Amtsgericht. P
liche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe zum Ver⸗ öffentlichungsorgan bestimmt wurde. Müllheim, den 19. März 1912. Gr. Amtsgericht
Nauen. 1115985] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grünefeld ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Otto Seibt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerguts⸗
erg: Für Jakob Dägelm und Georg Drescher nun Baumeister Heinrich Frank in Wüstenselbitz und Oekonom und Webermeister Hans Wirth in Burkersreuth Beisitzer. 2) „Konsumverein Schwarzenbach a. S. und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Schwarzen⸗ bach a. S., A.⸗G. Hof: Der Gegenstand des Unternehmens wurde auf die Bildung eines jährlichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mitglieder durch Ansammlung des ihnen bei der Warenentnahme ge⸗ währten Rabattes in Höhe von 5 % ausgedehnt. Die Haftsumme beträgt nun 30 ℳ. 8 Hof, den 21. März 1912.
Bigge. 8
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, dem Elper Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Elpe, heute eingetragen:
§ 3 des Statuts ist durch Beschluß vom 25. Fe⸗
bruar 1912 geändert. Bigge, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Bismark, Prov. Sachsen. [115959]
Bei der Dampfmolkerei Klöden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Berlin, Montag, den 25. März
D er Beilage, in welcher die Bekanntmachunge 8 dels ü ins sch chen⸗ un sterregiste atentt, CeFraueaster e. . t.. tg ngen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ae.“]; atente, Gebrauchsmuster, urse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch üee besonderen Vlats unher⸗ demn Fihcberrechtbeintrags . *
Stepenitz. 1115998]
An Stelle des ausgeschiedenen Kossaten August Nagel ist der Ackermann Albert Stackfleth zu Grassau als Vorstandsmitglied und als gleichzeitiger stellvertretender Vorsitzender bestellt. Bismark, Pr. S., den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [115960]
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Groß Neudorf eingetragen: Durch Beschluß der “ vom 12. März 1912 ist das Statut geändert: Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch die Uebernahme von Bürgschaften für die Renten der durch die Mittelstandskasse und An⸗ siedlungskommission regulierten Grundstücke.
Bromberg, den 14. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [115961]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Bank eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht“”“ in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1912 ist das Statut geändert. Die Firma lautet fortan: „Bank Przemyslowy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Bromberg, den 16. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [115962]
Auf Blatt 15 des hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft in Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Burgstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut, soweit es die Zahl der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats betrifft, abgeändert ist, sowie daß die Herren Karl Julius Drechsler, Stadtmühlengutsbesitzer in und Bernhard Oswald Uhlich, Gutsbesitzer in Burkersdorf, weitere Mitglieder des Vorstands sind.
Burgstädt, am 19. März 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Dirschau. [115964]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft in Firma Bank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dirschau eingetragen, daß der § 47 des Statuts, betreffend die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1912 geändert worden ist.
Dirschau, den 18. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanuntmachung. [115965] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eĩ Dampfmolkerei Holz⸗ thaleben, e. G. m. b. H. in Holzthaleben heute eingetragen worden, daß der Landwirt Fritz Wisotzky in Holzthaleben aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle als 1 der Ge twirt Friedrich Barthel in Holzthaleben ge⸗ treten ist. v1“
Ebeleben, den 21. März 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [115966]
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. März 1912 einge⸗ tragen zu Nr. 50, betr. die Firma Landhaus⸗ Ansiedelung Essen⸗Stadtwald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvlicht⸗ Essen: Der Eisenbahnrechnungsrevisor August Bölicke zu Essen und der Stadtbauführer Louis Sprick zu Essen sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Seminarlehrer Franz Frye zu Essen als Vorsitzender und Eisen⸗ bahnsekretär Paul Tiedemann zu Essen als Schrift⸗ führer gewählt. 8
Friedland, Bz. Oppeln. 1115968]
In unser Genossenschaftsregister ist am 15. März 1912 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Grabine“ — Nr. 12 — folgendes eingetragen worden: Der Gärtner Josef Augustin II aus Grabine ist
aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Franz Suchy aus Grabine in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Amtsgericht Friedland O. S.
Gleiwitz. [115969] Bei der unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Ostroppa'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Ge⸗ mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Ostroppa ist heute eingetragen worden: Der sereinsvorsteherstellvertreter Viertelbauer Simon Gorka und der Gastwirt Ferdinand Drischel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Häusler Franz Magiera I. und der Lehrer Roman Klimas, beide in Ostroppa, in den Vorstand gewählt, und zwar Magiera als Vereins⸗ vorsteherstellvertreter. 6 Gen.⸗R. 11. Gleiwitz, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.
“
SGörlitz. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 bei der Firma: Nieder⸗Bielauer Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nieder Bielau, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden: Per Landwirt Hermann Hirche ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bauer⸗ gutsbesitzer Artur Besser in Nieder Bielau gewählt.
Görlitz, den 19. März 1912. 8 Königliches Amtsgerich
Mor. Genossenschaftsregister betr.
Königsberg, Pr. “ Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Königsberger Schweinemast⸗Anstalt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ tragene Genossenschaft pflicht mit Sitz in Königsberg i. Pr. eingetragen: Georg Büchler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. t Zivilingenieur Arthur Barkowski in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt. “
Küstrin.
Konsumverein für Alt⸗Drewitz und Umgegend e. G. m. b. H. in Alt Drewitz — heute folgendes eingetragen worden:
ausgeschieden, an seine Stelle der Arbeiter Karl Fritsche in Alt .
Labischin.
Nr. 12 bei dem „Deutschen Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Zlotowo
eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 8. März 1912 die Zahl der Vor⸗
standsmitglieder auf „fünf“ erhöht ist und daß die
öffentlichen “ fortan im Posener n
Raiffeisenboten schiedenen Vorstandsmitglieds, des Landwirts Adolf
Kramer aus Herrmann aus Josephinenthal getreten. Die Land⸗
wirte August Unverricht und Zlotowo sind in den Vorstand zugewählt.
Lahr, Baden.
Lahrer⸗Gewerbebank e. G. m. u. H. in Lahr — wurde eingetragen:
durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Kaufmann Carl Schnitzler in Lahr in den Vorstand “ worden.
Lich.
dem Vorschuß⸗ und Creditverein, e. G. m.
u. aus Langsdorf und an seine Stelle Lehrer Heinrich Konrad Hardt zu Langsdorf in den Vorstand gewählt.
Marklissa.
1912 bei Nr. 1, „Gerlachsheimer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober Gerlachs⸗ heim“, eingetragen worden, Winkler aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wirtschaftsbesitzer Louis Kober zu
Meldorf. nossenschaft Nindorf, e. G. m. u. H. in Nin⸗ dorf. Für die ausgeschiedenen Hinrich Mohr und Heinrich Matthiessen sind Jürgen Scheel in Nindorf und Heinrich Tetzner in Farnewinkel als Vorstands⸗ mitglieder bestellt. 8
Minden, Westf. Bekanntmachung. [115982]
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedewalde betreffend, ist heute
eingetragen: Heinrich Wehking Nr. 3 in Südfelde ist der Land⸗
(115970]
ünheim, Baden. [115971]
1) „Darlehenskassenverein Wüstenselbitz,
e. G. m. u. H.“ in Wüstenselbitz, A⸗G. Münch⸗
K. Amtsgericht. [115972]
Genossenschaftsregister des
Am 21. März 1912 ist bei Nr. 116 für die
[115973]]°
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 —
er Maurer Otto Hauke ist aus dem Vorstand
in den Vorstand gewählt. Küstrin, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht. i
Bekanntmachung. [115974] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
ergehen. Stelle des ausge⸗
Zlotowo, ist der Landwirt Martin
darl Herrmann aus
Labischin, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.
[115975]
Genossenschaftsregister. Zum Genossen’chaftsregister Band I O.⸗Z. 5 —
Das bisherige Vorstandsmitglied Lucas Lang ist
Kärz 1912. Gr. Amtsgericht. [115976]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei
Lahr, 16.
H., zu Langsdorf eingetragen: Konrad Köhler st aus dem Vorstand ausgeschieden
Lich, 19. März 1912. Gr. Hess. Amtsgericht.
1 [115977 In unserem Genossenschaftsregister ist am 20. März
daß der Zollaufseher
ber Gerlachsheim zum Vereinsbvorsteher gewählt ist. Königl. Amtsgericht Marklissa.
Bekanntmachung. [115978] Genossenschaftsregister Nr. 13. — Meierei⸗Ge⸗
Meldorf, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. 2.
Bei Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, den Friedewalder Spar⸗und Darlehnskassenverein,
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
wirt Heinrich Kleine Nr. 23 Meßlingen in den Vor⸗
stand gewählt. Minden, den 19. März 1912. 8 Königl. Amtsgericht. 3
Minden, Westf. Bekanntmachung. [115981] Bei Nr. 122 des Genossenschaftsregisters, den Holzhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Holzhausen I be⸗ treffend, ist heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Nagel in Vennebeck Nr. 13 und Wilhelm Steffen in Holzhausen I Nr. 14 sind in den Vor⸗ stand gewählt: Wilhelm Lübkemann zu Holzhausen I Nr. 138 und der Kolon Karl Kütemeier zu Holz⸗ hausen I Nr. 71. Minden, den 19. März 1912. Königl. Amtsgericht. 8
Mühlhausen, Thür. [115983]
Im Genossenschaftsregister bei Nr. 10 „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Görmar, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Görmar“ am 21. März 1912 ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. und 16. März 1912 zum 30. Juni 1912 aufgelöst ist und daß die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder die Liquidatoren sind.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
[115984]
Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 12 Centrifugenmolkerei Auggen e. G. m. u. H. wurde eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 25. Januar 1912 das Badische landwirtschaft⸗
besitzer Alfred Steffin aus Grünefeld in den Vorstand gewählt. 8 —
Grimlinghauser Haftpflicht zu Grimlinghausen, folgendes einge⸗
schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren
Neustadt a. Rübenberge.
Nr. 11 zu der Genossenscha Borstel, e. G. m. b. H. in Borstel heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Stellvertreter gewählt.
Nidda.
Gerichts wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Geißl⸗Nidda fol⸗ gender Eintrag vollzogen: Direktor Adolf Lind ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Beigeordneter Ludwig Lind als Direktor gewählt worden.
Nidda.
Gerichts ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Echzell heute folgendes einge⸗ tragen worden: Heinrich Reitz I. und Georg Heller IX., beide von Echzell, sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; an deren Stelle sind Bürgermeister Friedrich Schmidt als Direktor und Heinrich Scheuermann II. als Vorstandsmitglied getreten. 8 8
Olbernhau.
Spar⸗ und Vorschußverein für Deutschneudorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Deutschneudorf betr., einggeragen worden:
Deutschneudorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Deutschcatharinenberg ist Mitglied des Vorstands.
Ortelsburger Darlehnskassenverein, tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Lehrer Walter Sommer
Nauen, den 20. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1115986] Genossenschaftsregister wurde bei der Fährgenossenschaft, einge⸗ mit unbeschränkter
Im hiesigen
ragen:
Nach Verteilung des Genossen⸗
vollständiger
rloschen. Neuß, den 16. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
1115987]
In das hiesige Geno ““ nsum⸗
Der Landwirt Heinrich Dannenbring in Borstel st durch Beschluß der Generalversammlung zum
Neustadt a. Fesss⸗ 16. März 1912. Königliches Amtsgericht.
[115988] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Nidda, den 18. März 1912. Großh. Amtsgericht.
8 [115989] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Nidda, den 21. März 1912. Großh. Amtsgericht.
[115990]
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den
ist heute
Der Zigarrenarbeiter Edmund Theodor Harzer in
ermann Beer in
Der Brettschneider Richard
Olbernhau, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. [115992] In das Genossenschaftsregister ist heute 8 dem einge⸗
aus Beutnerdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Fr. Biella aus
Rohmanen in den Vorstand gewählt. Ortelsburg, den 21. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Oschatz. [115993]
Auf dem Blatte 8 des Genossenschaftsregisters, die Pferdeversicherungsgenossenschaft für die Amtshauptmannschaft Oschatz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Otto Gadegast auf Mann⸗ schatz ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstandes ist der Stadtguts⸗ besitzer Max Stroisch in Oschatz bestellt worden.
Oschatz, den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 8 [115994] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Alt⸗Malchower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein am 13. März 1912 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Otto Wetzel der Bauerhofsbesitzer Richard March in Parpart zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. 1 Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Schneidemühl. [115995] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Volksbank zu Usch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Usch heute eingetragen worden: Der Gegenstand der Unternehmung ist Gewährung von Personalkredit an die Das Statut ist am 11. März 1912 revidiert. Bekanntmachungen erfolgen durch die Kolmarer Kreiszettung oder bei dem Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zum Kundgeben von Willens⸗ erklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Schneidemühl, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Seesen. [115996] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 30 eingetragenen Genessenschaft „Bornhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bornhausen ist heute folgendes elngetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Müller, Bornhausen, ist der Landwirt Wilhelm Kleimann in Bornhausen in den Vorstand gewählt. 8 Seesen, den 12. März 1912.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Pribbernow ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pribbernow“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Dröse in ist August Schley daselbst in den Vor⸗ tand gewählt. Stepenitz, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [115999] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Ursprung,
Haftpflicht zu Ursprung betr., ist heute eingetragen
Ursprung nicht mehr Mitglied des Vorstands und an seiner Stelle der Wirtschaftsbesitzer Karl Linus
Stollberg, am 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [116000] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 53 „Geunossenschaftsmolkerei Zitzewitz, E. G. m. b. H. in Zitzewitz“ eingetragen: Gustav Hensel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Julius Bewersdorff in Neu Paalow in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Sulz, Neckar. [116001] K. Amtsgericht Sulz a. N.
Im Genossenschaftsregister Band II Nr. 11 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Dürren⸗ mettstetten, e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Kies⸗ ecker der Schreiner Matthias Jäckle in Dürrenmett⸗ stetten als Vorstandsmitglied gewählt. Vereins⸗ vorsteher ist Andreas Dölker, Bauer dort Den 21. März 1912.
Hilfsrichter Oberacker.
Traunstein. Bekauntmachung. [116002]
Darlehenskassenverein Ensdorf E. G. m.
u. H. itz: Ensdorf. Für Franz e.
s Huber Johann in Ensdorf als Beisitzer ge⸗
wählt.
Traunstein, den 20. März 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Genossenschaftsregister. [116003] Spar⸗A Darlehenskassenverein Wildenwart E. G. m. u. H. Sitz: Wildenwart, A.⸗G. Prien. Für Anner, Gg., und Kurfer, Clement, wurden Jell, Leonhard, in Arbing als Stellvertreter und Winkler, Frz. X., in Siggharting, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 21. März 1912.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Uslar. 8 11160041
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19, Obstverwertungs⸗Genossenschaft Uslar ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ -eet vom 8. und 15. März 1912 auf⸗ geloft.
Liquidatoren sind: Molkereidirektor Albert Mävers, Winterschuldirektor Johannes Ruoß und Kreissekretär Heinrich Lühr in Uslar. 8
Uslar, den 20. März 1912. 1
Königliches Amtsgericht. 1.
Vvölklingen. Bekanntmachung. [116005]
Im Genossenschaftsregister II Nr. 10 ist heute bei dem Louisenthaler Konsumverein e. G. m. b. H. zu Louisenthal eingetragen worden:
Bergwerksdirektor Losch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Königl. Berg⸗ inspektor Dr. Weise zu Louisenthal zum Vorsitzenden des Vorstandes bestellt worden.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes ist der Königl. Bergassessor Dr.⸗Ing. Hilgenstock zu Louisenthal bestellt. Obersteiger Heier Donie ist aus dem Vorstand ausgeschieden. v1X1M“
Völklingen, den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 1116006] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Zemitz, E. G. m. b. H., zu Zemitz in Nr. 11 des Registers eingetragen worden, daß der Rentengutsbesitzer Emil Gottschalk aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Friedrich Schütt in Zemitz getreten ist. 1 Wolgast, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
wolmirstedt, Bz. Magdeb. 1116007] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Angern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Angern, eingetragen: An Stelle des Hermann Kramer ist der Resthofbesitzer Karl Schulze in Angern
in den Vorstand gewählt. Wolmirstedt, den 16. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht. 3
zZoppot. [116011]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Zoppot, e. G. m. u. H. in Zoppot eingetragen, daß der Ritterguts⸗ besitzer Pferdmenges und der Gutsbesitzer Janten aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann bes Kühl und der Gutsbesitzer Kurt Gerlach, eide in Rahmel, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. vC1166“
erzogliches Amtsgericht. 8 Wolf.
Zoppot, den 20. März 1912. h Königliches Amtsgerich
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
worden, daß der Gutsbesitzer Kurt Arno Krauß in 8
Schönherr in Seifersdorf Mitglied des Vorstands ist.
„Prüfungstermin am 19. April 1912.
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti Deuts kei Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen we “ d
Preußischen
rden.
582 8 2 — „ Genossenschaftsregister. zweibrücken. 116013 82 Genossenschaftsregister. Firma: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Niederauerbach. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Johann Werner 1. — Neu bestellt: Ludwig Denger, Ackerer in Nieder⸗ auerbach. Zweibrücken, 19. März 1912. 8 Kgl. Amtsgericht. 8 Zweibrücken. 1 2) 8 Genossenschaftsregister. Firma: „Reichenbachsteeger Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht“ in Liguidation. Sitz: Reichenbachsteegen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1911 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: 1) Johann Müller V., Ackerer in Reichenbachsteegen, 2) Daniel Kadel 1V., Ackerer in Reichenbach. Zweibrücken, den 21. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Adelsheim. Konkursverfahren. [116014] Ueber das Vermögen des Schmieds August Kapps in Sindolsheim wurde auf. dessen Ankrag
heute, am 21. März 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr,
Konkursverwalter: 8 Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung und —- c 2 e Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April Adelsheim, den 21. März 1912. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 8 Backnang. 116015] K. Württ. Amtsgericht en⸗Lgn 1 Konkurseröffnung über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Eckstein, Leder⸗ fabrik in Backnang, am 22. März 1912, Nach⸗ mittag 3 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Möhle in Backnang. Anmeldetermin u. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 23. April 1912, Nach⸗ veezes Prüfungstermin: Juni 2, Nachmittags 3 8 Den 22. März 1912. “ Der Gerichtsschreiber: Sekretär Mayer. Rantzau b. Barmstedt i. H. [115789] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolf Böge in Bilsen wird heute, am 20. März 1912, Vormittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haase in Barm⸗ stedt. Anmeldefrist bis zum 20. April 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1912. Termin zur Wahl eines Verwalters am 15. Aprij 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen am 6. Mai 1912. Vormittags 10 Uhe. — 3 Königliches Amtsgericht Rantzau.
herlin. [115827] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Conrad zu Berlin 0. 34, Boxhagenerstr. 16, ist heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 81 N. 56. 1912. — Verwalter: Kaufmann Gutlletmot in Berlin NW. 23, Lessingstr. 2. Frist zur Inmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, im P; Tööö“ 39 14, III. Stock⸗ 1 mmer 102/104. ener Arre ge⸗ pflicht bis 15. Mai 1912. h W““ Den Füencch 28 März 1912. er tsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Astelluns 81.
Bigge. Konkursverfahren. [115785] Ueber das Vermögen des Konsumvereins e. G. m. b. H. in Antfeld in Liquidation wird heute, 8 20. März 1912, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten, as Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolf hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder 8 ahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 18. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 5. Juni 1912. Vormittags 8 hr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin an⸗ b bFastnt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ 8 28 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an —* emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Hachs und von den Forderungen, für welche sie aus ne Sache abgesonderte Sehe in Anspruch 1bichen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 912 Anzeige zu machen. Rigge, den 20. März 1912. ichter, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
.gr. Konkursverfahren. [115804] eber das Vermoͤgen des Kaufmanns Carl
das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Trefz in Adelsheim. zum 10. April 1912.
Bützow, ist heute, am 22. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet, Konkn⸗ verwalter: Rechtsanwalt Rosenwanger zu Bützow. Ablauf der Anmeldefrist: 19. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. April 1912, Mittags 12 Uhyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht Bützow i. M.
EBurgsteinfuort. Koukursverfahren. [115766] lUeber das Vermögen des Bäckers Bernard Dieckmann zu Emsdetten, Isendorf Nr. 26, früher zu Mesum b. Rheine wohnhaft, wird heute, am 22. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt und laubhaft semacht hat. Der Rechtsanwalt Dufhus in Rheine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 18. April 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige vige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 20. April 1912 An⸗ zeige iu machen. Königliches Amtsgericht in Burgsteinfurt.
Döbeln. [115820
Ueber den Nachlaß des Bausekretärs 825:20 August Börner in Döbeln wird heute, am 21. März 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kühn hier. Anmeldefrist bis zum 25. April 1912. Wahltermin am 18. April 1912, Vormittags 311 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April
1912. Königliches Amtsgericht Döbeln.
Dresden. 1 1115796] n Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Friedrich Wilhelm Otto Beyer⸗Nahnefeld in Firma „Otto Beyer⸗Rahnefeld“ in Dresden, Blasewitzerstr. 18, wird heute, am 21. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 22. Avpril 1912. Wahltermin am 23. April 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt II. Ellwürden. [115806]
Füts gesicht Kuciadae. Abt. I.
Ueber den Nachlaß des am 12. Dezember 1911 verstorbenen Gastwirts Johann Wilhelm Stümpeley zu Düke ist am 20. März 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eroöͤffnet. Konkursverwalter: Auktionator von Nethen in See⸗ feld. Konkursforderungen sind his zum 18. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. April 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1912.
Ellwürden, 20. März 1912. .“
Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Erfurt. Konkursverfahren. [115788] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Beyer in Erfurt, Regierungsstraße 61, ist am 18. März 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 13. April 1912 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 25. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 18. März 1912. Der Gerichtsschreiber 88 gcällchen Amtsgerichts. bteil. 9.
Freudenstadt. 115800
K. Amtsgericht Freudenstadt. — . Ueber das Vermögen des Jakob Mayer, Wirts zum Kronprinzen in Freudenstadt, ist am 20. März 1912, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirks notar Berttram in Freudenstadt. Offener Arrest und heht 8 April gia Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 13. April 1912. Nachm. 2 -. Anzeigefri Seeeen — † Uhr Unzeigefrist bis Den 20. März 1912.
Amtsgerichtssekretär Hartmann.
1“ Freudenstadt. 115801 K. Amtsgericht Freudenstadt.
N. 9 1 Anthon hieselbft, in Firma Carl Anthon 11“ W 1““
Müll
für das Deutsche Reich. r. „2)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4.—
zum Kronprinzen, beide in Freudenstadt, ist a 20. März 1912, Vorm. 11¼ Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Schindler in Baiersbronn. Offener Arrest und An⸗ meldefrist: 3. April 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 13. April Nachm. 3 ½ Uhr. Anzeigefrist bis 3. April Den 20. März 1912. .“ Amtsgerichtssekretär Hartmann.
Heidelberg. 8 [115810] Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Dorsch zu Heidelberg, sowie über das Vermögen der Ehefrau des Genannten, Katarina geb. Heß. daselbst, ist heute, am 22. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Fürst in Heldel⸗ berg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist in beiden Konkursen bis 18. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin in beiden Konkursen am Freitag, den 26. April 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 23. Heidelberg, den 22. März 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III.
Hungen. Konkursverfahren. [115811] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Elisenburg zu Hungen ist am 22. März 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sand⸗ mann in Hungen. Anmeldefrist: 1. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung 12. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Juni 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1912. Hungen, den 22. März 1912. Weitzel, Aktuar, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Hungen. 1
Kaiserslautern. [115812] 8 Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 21. März 1912, Nachmittags 45 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Philipp Böhm in Kaiserslautern den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsagent Rubel in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. April 1912. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 12. April 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1912, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale I1 des Kgl. Amtsgerichts Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Landau, Pfalz. [115813] Das K. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über das Vermögen der Barbara Ohmer, geb. Müller, Ehefrau des Ackerers und Fuhrmanns Nikolaus Ohmer in Herxheim b. L. am 22. März 1912, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gefchäftsagent Teutsch in Landau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 27. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 20. April 1912. Vorm. 10] ½ Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr, alle Termine im Justiz⸗ gebäude hier, Zimmer Nr. 10 part. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lötzen. [115780]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Adolf Kasper in Lötzen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Lubenau⸗Lötzen. Anmeldefrist bis zum 15. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 3. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest und Anmeldefrist an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. April 1912..
Lötzen, den 21. März 1912. 8
Königliches Amtsgericht.
Mainz. Konkursverfahren. 1115814]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Hofmann in Mainz wird heute, am 21. März 1912, Nachmittags 5,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Febler in Mainz. Anmeldefrist bis 22. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 29. April 1912,. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Justizgebände, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1912.
Mainz, 21. März 1912.
Großh. Amtsgericht.
Meissen. 1115805] Ueber das Vermögen des Hausbesiters und Bäckermeisters Emil Oskar Leonhardt in Meisßen. Steinberg 10, wird heute, am 21. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Francke in Meißen. Anmeldefrist bis zum 13. April 1912. Wahl⸗ termin am 15. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. April 1912. Meißen, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. kilsr 1uU Ueber das Vermöͤgen des Tischlermeisters und
Handelsmanns Johann Lesniewiez zu Buko⸗
wiee ist heute, am 21. März 1912. Nachmittags b Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Karl Gduard Goldmann
Ueber das Vermögen der Johanna Mayer, geb. Ehefrau des Jakob Mayer, Wirts
zu Neutomischel. Anmeldefrist bis 12. April 1912.
111“]
cx* 9 onsrois ff. 6 8 7 4 C „ . Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Erste Gläubigerversammlung und P TWaes am 20. April 1912, Vormittags 19 Ahie Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1912 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Neutomis chel Oberhausen, Rneinl. 5786 e 1 Eerereaar Ueber da ermögen des Koloni händlers Karl Wiegelmann in — wird heute, am 21. März 1912, Vormittags 11 Uhr das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: der Rechts⸗ anwalt Faßbender in Oberhausen. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 9. April 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfunastermin am 19. April 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 24. Offener Arrest mit Anzeigepfli an den Konkursverwal 5 9. Avril 1912. A1A1X“ Oberhausen, den 21. März 1912. Königl. Amtsgericht.
opladen. Konkursverfahren. 1115824] Ueber das Vermögen des Mathias Schillings Inhaber einer Tapetenhandlung in Küppersteg⸗ wird heute, am 21. März 1912, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Keul in Opladen. Anmeldefrist bis 13. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. April 1912, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April 1912. N 7/12/3. 8 Opladen, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Eibe. 1 1115790] Ueber das Vermögen der Witwe Max Wagner in Schönebeck a. E., Kaiserstraße Nr. 46, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1912, Vormittags 8 ½ Uhr. Konkutsforderungen sind bis zum 10. April 1912 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. . Schönebeck, den 20. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Schweidnitz. [115784 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Langer, in Firma: „A. Aßmann’s Nachfolger August Langer“, in Groß Wierau ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung den 16. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner E 8. 11. Mai 1912, Vormittags r, im Zimmer 22. pff f Anzeigefrist bis 15. April 1912- 1“ Schweidnitz, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
spremberg, Lausitz. [115781] b“ Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Greischel und Schulz, — Eean Greischel und Oskar Schulz, in Spremberg⸗ Lausitz, ist heute, am 21. März 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor Paul Jeicke in Spremberg, Lausitz. Forderungsanmeldefrist bis 15. Mai 1912. Erst Glaäubigerversammlung am 12. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
in Spremberg, Lausitz.
Stolp, Pomm. [115829] . Ueber das Vermögen der Händlerin Witwe Rosalte Jennrich, geborenen Barz, in Stolp, Bahnhofstraße 19, ist heute, Nachmittags 12 ⅞ Uhr das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Stadtrat Max Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Offner Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. April 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. April 1912. Prüfungstermin am 3. Mai 1912, Vormittags b ne. IIö — 5, des Landgerichts⸗ gebäudes. Stolp, den 21. Mä 912. Königliche FenndeneZ p ärz 191 Königliches
Strassburg, Els. 5802
r das der 8
) Kommanditgesellschaft. Firma Elsässt Weinvertriebsgesellschaft 92 Merk * 1 St. Piit Bergheim⸗Reichenweier mit dem Sitze in Straßburg, versalich haftender Gesellschafter: Kaufmann Eduard Merk in Straßburg,
2) Koummanditgesellschaft. Firma Merk & Co. in Straßbhurg (Landesprodukte), persönlich baftender Gesellschafter: Kaufmann Eduard Merk in Straßburg,
2) des Kaufmanns Eduard Merk, persönlich baftenden Gesellschafters der Firmen Merk & Co. und Elfässische Weinvertriebsgesellschaft in Straß⸗ burg. wohnhaft daselbst, Vogesenstraße 19,
ist am 20. März 1912, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Ber⸗ mont, dahier, Steinstraße 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 27. April 1912. Grste Gläu⸗ bigerversammlung: 15. April 1912. Borm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 6. Mai 1912 Borm. 10 Uhr, Saal 3. —
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Glf.
“
1““ .“ 56