1912 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

107101,00 bz G Schl. El. u. Gas 410 93,60 G ermann Schött 110 chuckert El. 98,99 do. do. 1301 1 do. 08, unk. 14 Schultheiß⸗Brekv. do. v. 1892/1 Schulz⸗Knaudt. Schwabenbräu.. SchwanebeckZem. Seebeck Schiffsw. r. Seiffert u. Co.l Sibpvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Gvn Siemens u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. (Simonius Cell. 2 Steffens u. Nölle (Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan .. 101,50 G Stöhr u. Co... 101,50 bz Stoewer Nähm. 101,00 bz Stolb. Zink

99,50 88—. do. Zuc u germünd. Zu 102,75 G 8 Teleph. J. Berliner 102,10 G Teutonia⸗Misb. n. Igr Thale Eisenhütte 100,00 bz Thiederhal 1 ger eö⸗ Tiele⸗Winckler .. 100,25 G Unt. d. Lind. Bauv. Re do. unk. 21 102,50 G Ver. Cham Kulmiz 103/4 101,50 G Ver. Dampfz. 105 5 V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 .,— Gw 1934; vez kcheh ogtl. Masch... 103 00G Westd. Eisenw. 102,4 1 101,50 z 6G Westf. Draht. 103,4 0100 70 do. Kupfer 1034 26,50 G Wicküler⸗Küpper. 103/4 . 22,7 Wilhelmshall 103/4 ½ Wilbelmshütte 1055 Zech.⸗Krieb.... . do. do. ukv. 17 Zeitzer Maseaf⸗

do. unk. Sellstoff. Waldh. 102,4 do. 1907105/4 do. 08 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do. do.

1152,90 B Elektr. Südwest. 156,00 bz G 159,25 do. Licht u. Kr. 103,80 bz G Elektrochem. W. 59,00 Emsch.⸗Lippe Gw. J600,00 bz G Engl. Wollw. .1 113,00 bz G do. do. 113780 Erdmannsd. Sp. 119,00 bz G Eschweil. Bergw. 120,75 Felt. u. Guill. 06/08 109,90 bz B do. do. 100,25 p,B ensb. Schiffbau 88,00 bz G rrister u. Roßm. x hees ürst Leop. 11 uk. 21 111,00 G elsenk. Bergwerk 191,40 bz do. do. 1905 205,75 bz do. 1911 unk. 16 71,75 G Georgs⸗Marienh. 229,50 G do. do. 101,50 G do. do. 298,00 bz G Germ. Br. Drtm. 135,50 G ellstoff⸗Verein 92,60 bz G Germania Portl. 165,25 bz G ellstoff Waldb. 15 243,00 ct. bz G Germ. Schiffbau. 2 ü Ge⸗ f. dlektt. Unt. 194, olonialwerte. o. o. 150,00 et. bz B 8 1b 1 do. 1911 unk. 17. 110,10 bz G Dtsch.⸗Ostafr. G. 8— 4 1.1 [169,00 G Ges. f. Teerverw. 112 00 bz G Otavi Min. u. Eb. fr. Z. 8 Glückauf Gew... 127,50 1 St. 100 8 ½ i D p. Sts96,70 bz B C. P. Goerz, Opt. 97,35 G South West Africa 5iD4 1.1 153,50 5. Anst, unkv. 13 120,00 bz G do. ult. März 153 ½à54 53 bz Th. Goldschmidt e iadusteiemer Gefeufch. .n. d n 338,80 bz bligationen industrieller Gesellsch. do. do. 18400h; 8 8 sch. oeit Fwilb.Gew. 153 ½à 154bz Altm. Ueberlz. uk 15/100,74 1. 1.7 100,00 G agen. Tert.⸗Ind. 161,50 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100 SFeehe andelsg. f. Grndb 119,00 G Dt.⸗Südam. Tel. 10074 ½ 100,25 bz G andelsst Belleall. 118,00 bͤz G AUeberlandz. Birnb 102741 101,50 et. bz B. Harp. Bergbau kv. 200,000 do. Weferlingen 100/4 100,00 G do. do. 1902 44,50 bz G 8 do. do. 1905 101,00 bz artm. Masch. 25,25 G asper Eisen.. —,— 2e. uk. 15 103,50 G Selios elektr. 4 % 103,50 G do. 4 % abg. 92,50 G do. 4 ½ % 102,75 G do. 99,75 G do. 101,00 B do. 5 % abg. 101,70 bz B Hencel-enen B 102,00 et. bꝛz B] Henckel⸗Wolfsb.. 96,80 bz „Herne Vereinig. —— do. do. 100,00 G Hibernia konv... do. 1898 do. 1903 ukv. 14 Hirsch Kupfer .. irschberg. Leder. ochofen Lübeck öchster Farbw.. ohenfels Gewsch. örder Bergw.. ösch Eisen u. St. owaldts⸗Werke .102 Hüstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau 102 Sessenitz Kaliwerke 102 Kaliw. Aschersl. 100 Kattow. Bergbau 100. Kön. Ludw Gew10/ 102 IJEEE1I1ö1 sKönig Wilhelm 100 do, do. 102 8 Königin Marienh. 100 do. do. 102 Königsborn 102/4 Gebr. Körtin 1. 1994; do. 09 unk. 14 103/4 ½ 1 Körting's El. uk. 16 103/4 ½ Fried. Krupp 1004 do. do. 1908 100 I1 Kullmann u. Ko. 10314 Lahmever u. Ko. 103/4 ½ do. 08 unkv. 13 /103/4 ½ Laurahütte 100,4 do. 100 3 Ledf. Eyck Str. iK 105— Leonhard, Brnk. 103,4 ½ Leopoldgrube. 102/4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 103/4 ½ C1’ do. 100/74 Löwenbr Hohensch 102 4 ½ Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ bFa g Magdb. Allg. Gas 10374 100,50 bz G do. Bau⸗ u. Krb. 103 4 ½ do. Abt. 11,12 103/4 ½ 102,75 G do. Abt. 13,14 103,4 ½ —,— do. Abt. 15-18 103,4 ½ vegs Ehe Mannesmannr. 105 4 ½ 95,00 bz G Masch. Breuer. 105/5 91,00 G Mass. Bergbau. 104/4 Fees ags Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 95,00 G Mix u. Genest 102 4 ½ 95,00 G Mont Cenis. 103]4 94,50 G Mülheim Bergw. 102/4 ½ 101,25 G Müs. Br Langendr 100/4 85ee; Neue Bodenges. 102/4 do. do. 1101 3 ½ do. Photogr. Ges. 102/4 ½ do SenftenbKohle 103 4 ½ Ndl. Kohlen 1024 ½ 2 Nordd. Eiswerke 103/4 102,20 bz G Nordftern Koble. [103,4 Oberschl. Eis. 103/4 ½ 104,00 B

Westfalia Cem. Westf. Draht⸗H. do. Bh

5qꝗA=g

222ö2ö

Sächs.ThürPrtl110 Sächs. Wbst.⸗Fb. 15 1 Saline Salzung 71½ Sangerb. Msch. 6 Sarotti Chocol. 12 G SauerbrevMo 5 SaxoniaCement 3 ½ Schedewitz Kmg 20 Schering Cb. F. 1 do. V.⸗A. Schimischow C. 7 Schimmel, M.; 1 Schles⸗Bgb. Zink 124,75 G do. St.⸗Prior. 145,10 et. bz G do. Cellulose. 210,00 bz G do. Elektr. u. Gas 86,75 G do. Lit. B... 127,80 bz G do. Kohlenwerk 124,860, do. Lein. Kramsta 7 118,75 bz G do. Portl.Bmtf. 1 129,75 bz G do. Textilwerke 8. 109,90 bz Schloßf. Schulte 8 2

Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. Lübecker Masch. do. B.⸗A kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W Luther Masch.. Madb. Allg Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mihlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. do. neue „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bgb. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web-Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. 1 Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mirx und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch! 339— i. L. NeptunSchiffw. 0

*“

NeuGrunewaldso Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. 1 ot. Ges.

D 0 0 Neuß, Wag. i.Lg. 5 6 D

So9

do. Kupfer .. do. Stahlw. 137,002 Westl. Bodng. iL. 141,75 bz Wicking Portl.. Wickrath Leder. 238,00 bz G iel. u. Hardtm. 108,50 G iesloch Thon.] 161,50 G Wilhelmshütte. 143,00 b Wilke, 9

386,00 Wilmersd.⸗Rhg. 386,00 Heen Met. 117,75 G itt. Glashütte 191,50 bz G do. Gußsthlw. 191,50 et. bz B]¶ do. Stahlröhr. 29,30 bz Wrede Mälzerei 128,50 G Wunderlich u. C 144,50 G ech.⸗Kriebitzsch 132,30 G eitzer Maschin.

2=F22

Dme S—2

lwrk.

0œ‧☛ 2FX

5 00 2 9

8 —8 2 22go + 22--0-nF

.¶¶,—2

4

[1eοοee So

Foα‿σ α

2 2.

00—SennIög

SUBUBohrchoCoboSSSSe SCO 8

80 89 SSS

ꝗ0ꝙ—

—ö2öö=gA

d0 0 298—

ÜxwGEEFESPEPPEeüPSPPEEPP. S

Peerrennmnn

S do

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 9 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 VBIEEII1“ 1““ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer , 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2* Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

x2se anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—rdodo

—V—-—Vö=VV=Vq=V=IS'=SIFé'=S=IS=ISèg=gI=g= .

0055“ Se,e

132,25 et. bz G Hugo Schneider 1 78,50 et. bz Schoeller Eitorf 6 140,25 bz W. A. Scholten 12 140,50 bz Schombg. u. Se. 7 418,00 bz Schönebeck Met. 0 396,00 G Schön. Fried. Tr. 8

0

œœoco-;,] n-

2—-öSeünnöSgnönöö

8

[11 8II0s, o⸗ —xnngnnnenennnöennen

80,55 G SchöͤningEisen. 270,25 bz G Schönw. Porz. 162,00 bz G Hermann Schött 7 175,250 Schriftgieß.Huck 6 150,00 et. bz G Schub. u. Salzer 20 273,25 G Schuckert, Elktr. 7 122,00 G do. ult. März 101,40 bz Fritz Schulz jun. 23 87,50 bz G Schulz⸗Knaudt 332,00 bz G Schwaneb. Zem. 181,00 bz G Schwelmer Eis. 134,00 SeckMhlb. Drod 196,00 bz G Seebck. Schffsw. 195,25 bz G Sexgall Strumpf 60,00 G Fr. Seiffert u. Co 1.1 84,25 G Sentker W. Vz. A fr. Z. 68,50 G Siegen⸗Soling. JJ1630 bz G Siemens E, Btr. 164,50 bzz G SiemensGlsind 122,00 bz G Siem. u. Halske 8,75 G do. ult. März 1ee Simonius Cell. öe JC. Spinn u. S 196,75 G SpvinnRennu. C Sprengst. Carb. Spritbank A.⸗G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf.Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkanabg. St. Pr. u. Akt. B „Stodiek u. Co. töhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S.⸗P :1 185,00 bz G Sturm Akt.⸗G. 841 5z Sdd. Imm. 80 % 196,25 G LTafelglas.. 172,25 G Tecklenb. Schiff. 121,25 B Tel- J. Berliner 123,00 bz Telt. Kanalterr.

173 00 bzz G Tempelh. Feld 219,50 bz G Terra, Akt.⸗Ges. 65,50 G Terr. Großschiff. 7 do. Müllerstr.. do. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwesten do. Witzleb. i. L. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thiergart. Reitb riedr. Thomée hörls Ver. Oelf. Thür. Ndl. u. St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmann Eisub. Tit. Kunsttöpf.? Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. TriptisArt.⸗Ges. Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker.. Union, Bauges. 7 do. Chem. Fabr. ,2 U. d. Ld. Bauv. B 173,50 bz G Unterbausen Sp. 116,75 et. bz B Varzin. Papierf. 215,00 G Ventzki, Masch. 278 00 bz G V.chem Fab. Zeitz 95,40 B V. Brl⸗Fr. Gum. 160,00 B Ver. B. Mörtlw. 181,25 bz G Ver. Chem. Chrl. 107,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 264,50 G Ver Dt Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Glanzstoffs⸗ V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk ,50 bz Ver. Kammerich 165,80 bz B. Knst. Troitzsch 165 tlà bz V.Lausitzer Glas: 152,75 bz Ver. Met. Haller 141,50 bz G do. Pinselfabrik 178,25 bz G be Sohmir uM 225,00 bz G o. Smyr.⸗Tepp. 0 134,00 do. Thür. Met. 1 140,00b;G do. Zppenu. Wiss. 196,00 G Viktoria⸗Werke he Vogel, Telegr.. 104,10 Vogt u. Wolf.

119,25 bz G Vogtlnd. Masch. 141,80 do. V.⸗A. 20 139,25 G do. Tüllfabrik! 195,25 bz Voigt u. Windesi. L. 85,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 174405; Vorwohl. Portl. 1755174 ½1 bz Wanderer Wrk. 313,50 bz G do. neue 123,50 bz B Warsteiner Grb. 141,00 bz G Wssrw. Gelsenk. J17,90 bz B Wegel. u. Hübn. 141,25 bz G

137,75 b 189,50 bz 170,00 BG L. Wessel Porz. 205,00 bz Westd. Jutesp. 8 287,50 G Westeregeln Alk. 1 do. V.⸗Akt.

28S' Sæę SæSPEPSPESPSPPPPPPPPPSPSeeeenn 4 ün; 4

FrNe. GG.,—- —-,—

ZISndS

IIIIEIIISAS

[œtoSg.] O—8,SesrNZIII b0— 05— 80—

Berlin, Dienstag, den 20. 1912

29

0.

ᷣ᷑gg

20-

8˙⁷‿ 2

80 852—

—,—————————— 34

& G:

20,— —,—-2ö2ö2ö12ͤ=2ööä2ö2nö2nö2Aöenäenönss

Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes zweiter Klasse selben Ordens: Auf Ihren Bericht vom 5. März d. J. will Ich der Ge⸗ dem Zweiten Legationskanzlisten bei hütselben Gesandtschaft, meinde Freilingen, Kreis Schleiden, das Recht der

8 Geheimen expedierenden Sekretär Weberz n geshages 9. aperbs 5 den e

Deutsches Reich. des Ehrengroßkreuzes des Großtezoglich Olden⸗ usbau einer Zufahrtsstraße zum Bahnhof Freilingen verleihen.

Ee 8 burgischen —“ a48 ve8 e es enren. IvE“ sane ““

Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung von Maßregeln gegen Peter Friedrich Ludwig und des Ehlenkreuzes erster Verlin, den 11. März 1912.

die Einschleppung der Cholera aus Saloniki. 1 Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: 1X“ .“ Wilhelm R.

i 8. v“ dem Gesandten in Oldenburg, Legattomnsrat und Kammer von Breitenba gesetzblatts. Erste Beilage: herrn Dr. von Humbracht; An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

100,50G Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Offigterses des,8ss Schaumburg⸗ 102,50 G und Mehl in der Zeit vom 1. August 1911 bis 20. März dem Gehei t Kle ise, Bu 1 psteher in d Bekan 101,25 G ͤ1912 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. 1 eheimen Hofra her mi der 100,75 G Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Reichskanzlei; v““ n. ich wrenfben ferner: 11911 R⸗G. Bl. S. 985) bestimmen wir, daß von dem Tage gre 8 des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen ab, mit welchem dieses Gesetz in Kraft tritt, die im § 75 105,90 bz Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ordens „Stern von Rumänien“: Abs. 4 des Krankenversicherungsgesetzes bezeichneten, auf Grund ere⸗ 1 dem Generalkonsul in Athen, Legationsrat Dr. Jentzsch: ee 11“ 8 rechts an die Gemeinde Freilingen. des Großkreuzes des Königlich Siamesischen sicherungsunternehmungen vom 12 Mat 1901 Bekanntmachung, betreffend die Hilfskrankenkassen. Kronenordens: (Reichsges.⸗Bl. S. 139) unterliegen. Erlaß, betreffend neue Vereinbarungen der preußischen Regierung dem Gesandten in Bangkok, Legattonsrat Freiherrn von Berlin, den 16. März 1912. und der . der ö Mecklenburg⸗ der Goltz; sowie 38“ 1“ Schwerin und Sachsen, betreffend die Gleichberechtigung von des vom Präsidenten der Reuühlik Liberia ver⸗ Minister für Fenüe und Gewerbe. Minister des Innern

Versetzungs⸗ und Abgangszeugnissen von Mädchenschulen und henen Sterns zum Kommandenrkreuz 8.8 Ordens d-evvens

—— für Verdiensts umehee frikanische Zivilisation: Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation bei der 1D1686“ matton; Universität Berlin im Sommerhalbjahr 1912. Freytag, een Hilfsarbeiter im

1 ——O—O—VgV ——== 222ö22

2976-

—SS r 5 t.

densverleihungen ꝛc.

boGS

do S

—— 0.

14 k. - —2——h—

SD

Accumulat. 100/4 ½ Acc. Boese u. Co. 105 fr. A.⸗G. f. Anilinf. 105 Jpo. do. 1034; do. 09 unk. 17 102 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½ Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ Alk. Ronnenb... 1936 Allg. El.⸗G. 08S. 6 100/4 ½ do. 1911, S. 7 100 4 ½ do. G. 1 5 1004 Alsen Portl. Cem. 102,4 ½ Amolie Gew. 103,4 ½ 151,25 G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ . eg do. do. 1896 [100,4 73,00 G do. do. 1906 100,74 157,75 b; G Avplerbecker Hütte 1034 ½ .Sn e Archimedes unk. 15 103/4 ½ 110,50 Aschaffb. M.⸗Pap. 02,4 1 230,00 bz G do. do. 03 /1024 ½ 127,255 Augustus I. Gew. 102 4 ½ Bad. Anil. u. Soda 100,4 ½ 210,60 bz Benrather Masch. 103/4 ½ 234,25 bz G Bergm. Elekt. uk 15/103,4% 173,50 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 100,4 207,25 bz G do. do. konv. 05 100/4 132,10 bz G do. do. konv, 06 100/4 119,50 do. do. 1901 100/4 ½ 143,60 B do. do. v. 1908 100/4 ½ 81,25 b do. do. v. 1911 100,4 ¼ 7 Berl. H. Kaiserh. 90 10074 do. do. 1907,102,4 ½ Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ Bismarckhütte 103/4 ½ do. kv. 102/4 Bochum. Bergw. 100/4 do. Gußstahl 102,42 Braunk. u. Brikett 100]4 ½ do. uk. 13 100 do. 11 unk. 17100,42 Braunschw. Kohl. 103 1 Bresl. Wagenbau [103/4 do. do. konv. 100/4 Brieger St.⸗Br. 1034 180,00 G Brownu Boveri uC 100/4 ½ 282,00 bz G Buder. Eisenw. 1034 282,00 bz G Burbach Gewrksch 1035 101,75 b Busch Wa onsb. 100/,4 % J119,1 Calmon 8 est. 105/4 ½ 109,00 G Carl⸗Aler. Gew. 103,4 ½ 303,00 bz B Charlotte Czernitz 103,4 ½ 188,75 G Charlottenhütte .103,4 ½ 68,10 bz G Chem. Buckaau 1024 ½ 126,60 bz G do. 1911 unk. 17 102,4 ½ 55,00 G do. Grünau 103/4 ½ J146,00 G do. Milch uk. 14 141,10 bz G do. Weiler 1 146,75 G bb“ 181,50 bz G Cöln. Gas u. El. 98,75 bz do. do. 212,25 bz; G Concordia Bergb. Ses hagh Constant. der Gr.! ch vpnn do. 1906 „53 101,00 bz G Cont. E. Nürnb. 291,90 b do. Wasserw. S. 1, 2 167,00 G Dannenbaum .. 150,00 G Dessauer Gas .. 179,00 bz G bb. 18909 20. 189,00 do. 1898.. 16888 2 1 38,50 G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 127,75 G do. do. 1902 352,50 bz do. unk. 15 314,50 bz G Dtsch. Ueber. El. 2 298,25 bz G do. S. 3-5 ukv. 13 133,50 bz G do. S. 6 unk. 15 557,25 bz DOtsch. Asph.⸗Ges. 5”8 do. Bierbrauerei 107,00 do. Kabelwerke 117,75 bz do. Linoleum. 169,00 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 888888 do. Wagg.⸗Leih 162,25 Dtsch. Wass. 1898 287,75 G do. do. 158,60 G do. Eisenh. uk. 14 63,00 bz G do. Kaiser Gew. 100 217,75 bz do. do. 100 176,25 ei. bz G Donnersmarckh. 100/3 ½ 102,25 bz G do. o. 100/4 175,00 bz G Dorstfeld Gew. 103 4 ½ 264,00 bz G do. do. 1[102,4 6 Dortm. Bergb. jetztt 583,50 Gewrk. General 105,4 ½ 38838G do. Union 100 4 ½ 398,00 do. do. ukv. 14 103/4 54,50 G do. do. 100/4 242,50 bzG Düsseld, E. u. Dr. 105 384,00 et. bz G do. Röhrenind. 103 368,00 bz Dvckerh. u. Widm. 103 151,75 G Eckert Masch. 103 197,50 bz G Eintracht Braunk. 100 188 90578G do. Tiefbau [103. 113,80 bz 6G Eisenh. Silesia 100 141,00 bz B Elberfeld. Fenfe 102

157,25 G do. apier 186 Elektr. Liefergsg. 105. do unk. 14 105

do. 1910 unk. 161105 do. 1912 unk. 18,105

eAnRnEn

[SS 0 8

2

eoe;

eererraenn —2ö22Sͤ2ö2SöSenöögöääggn

22;2

—+½

1

=h;

80 F

-ohSSSö

bdoE S 29 8— 1

d0

AmABeee. . —— 7 2

—2

So. —22ö2öS=

D. D.

Niiedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt.

ntmachun

Auf Grund des § 2 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Aufhebung des Hilfskassengesetzes, vom 20. Dezember

1—6.,—.— —.— PSg

—,—,——6—9—6ß—-99—

.

S.

D 0,—

—22 ,

80

0 11 2 . 5 8 5 0

8 , -9- O— —-—

2—

SK 8 do --

1 Elekt. Unternehm. 8 Zürich

Grängesberg ... . aphta Prod. Nob 100/4 ½

o. do. 100(75

0[98,60 bz G Russ.Allg Elekt. 06 100,5 —,— R. Zellst. Waldh. 100 4 ½

Steaua Romana 105/5

Ung. Lokalb. S. 4 100/4 ½ do. do. S. 1/105/4

VictoriaFalls Pow 1 Ser. A-C uk. 177110ʃ5

290—

207-

82=- O0 S S 8 ; S S=F==

do. Lagerh. i. L. o do. Lederpappen 5 do. Spritwerke14 do. Steingut 16 do.Tricot Sprick 9 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tap. i. L. oD. Nordpark Terr. oD Nürnb. Herk.⸗W 8 Obschl. Eisb.⸗Bd. 2 ⁄si. do. ult. März do. E.⸗J. Car. H 0 li. D4 do. ult. März do. Kokswerke 10 do. Portl. Zem. 3 Odenw. Hartst. 7 Oeking, Stahlw. 5 Oelf. Gr. Geraufl1 E. F. Ohle’'s Erb. 9 Oldb. Eisenh. kv. 8 4

6

7

2

E

I So2Sr

qEE ‧2 „,ANy 8911009S=lS.

—xö2=2

SS

25

—,—,— —-,— 1“

-ögg=Féög=Zongnssne

—,—

üSeeeeeese

à2 2———2ͤ--

8 —, 8 8

2

ö —₰ 8906 99

—tg

——'-2é2ͤ2ͤ=2

S2N

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

8 Berlinische Lebens⸗Vers. 3640G. 5 8 1 8 Im Anschluß an meinen Runderlaß Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 4925 B. Heh, 8 7 vom 13. Fehruar d. Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 692b3 B. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dentsches Neis. 1““

Preuß. Feuer⸗Vers. 810 G. . a. E“ 8 69 8 National Stettin 17265z G. dem Generalleutnant z. D. von Maltzan Freiherrn zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8; Fwischen der Königlich preußischen Regierung und

Wartenberg und Penzlin, bisherigem Kommandanten von für die Dauer der gegenwärtig von ihnen bekleideten 8 dveeaee n Breslau, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Aemter das bisherige Mitglied der Disziplinarkammer für die vraSn eg 99256h6 1 Eichenlaub, . 8 Schutzgebiete, Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden barungen mit nachstehendem Inhalte abgeschlossen word 8gg- Berichtigung. Am 22.: München dem ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Rat im Reichskolonialamt Dr. Meyer⸗Gerhard zum Mit⸗ Die Fe⸗atesen St.⸗A. 1908/11 99,70 G, vorgestrige Be⸗ Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen 1 .e glied des Disziplinarhofs für die Schutzgebiete und höh ¹) Desegecfecüng⸗ bgangszeugnisse be. stäͤdtischen ö D. Dr. Adolf Lasson die Königliche Krone zum Roten Adler⸗- dden Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im e g;.; taesa, Maädchenschule ü. B“ stadt St.⸗A. 1897 89 7ob Frantf.a. M. beite 8g mtt 832 b 8 Reichskolonialamt Dr. Meyer zum Mitglied der Disziplinar⸗ privaten höheren vnchäherfchan in Güstrow, der Bierstedischen St.⸗A. 1908 98,80 bz. Tehuantep. Nat. Aa e 1“ an Klinge ven kammer für die Schutzgebiete, beide als Beisitzer, zu ernennen. höheren Mädchenschule (Vorsteherin Marie Lemke) in 85 ostock, der Köpkeschen privaten höheren Mädchenschule in

99,10 G. Russ. Bk. f. a. H. ult. 156 ¾à Rostock, der Balckschen privaten höheren Mädchenschule (Vor⸗

1S1eZ!l 1118.

Versicherungsaktien. Allianz 1745 B.

ferrererereübürserrrsensmn

12⸗] —2ö2

0 22222ö2ͤö2ö=ögS2I2SSöSI” 7

592

4,—,——6——O—— —8——— —a —O —O—O—— —O—Oo —O —8— —— ☛— .

—SS

S

&ꝙ DSbo —- 2

Opp Portl. Zem. Drenst. u. Koppel1

Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw.

SöSTSEe EEA2EE —EA»IE ͤͤͤͤͤ,,,.

¶—————q9— —— —q— ℳʃ——ͤy Ng————y— . 8 A

9

—22ö2öö

20.⸗ n

80

SS

—ã 2,—V—F;ℳy—BV—OOVNESN

Se; b0— 85 80 8 —G S . . . 8 SS

1 —,—

—, S ———

8 Gi

2Qq— bo

S WTSE

2=

1571815616z. Gelsenk. Bergw. Obl. 1911 Schleife, 8 1u“ 82 81 94,75b; G. dem Torpederkapitänleutnant a. D. Felix Pohle zu Kiel Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Chemiker Dr. steherin Emilie Schumacher) in Rostock und der Stenderschen

und dem Bezirksamtmann beim Gouvernement in Togo Karl Franz Schröderezum ständigen Mitarbeiter ernannt worden. privaten höheren Mädchenschule (Vorsteherin Luise Ohlerich)

Mezger 8 b rvorden vi klass 1 8 1 3 86 * vea den Ses. LSS merter Klasse, in Rostock sind gleichberechtigt mit den entsprechenden dem Hauptlehrer Johannes David zu Emanuelssegen im S lch L 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. Kreise Pleß und dem Lehrer an der städtischen Vanbis pehen⸗ Bekanntmachung. Zengeüsten, ven⸗ 10 1 Dber in Preußen anzusehen, in Berlin, 25. März 1912 schule in Berlin Otto zu Deutsch Wilmersdorf den 2 1“ ssvelchen ie Klassen der erstufe in getrennten Jahres⸗ 8 „25. 2 . Keniglichen Keronenorden vierter Klasse Nachdem die Cholera in Saloniki erloschen ist, kursen unterrichtet werden. Außerdem sind die Versetzungs⸗ Die Geldverhältnisse haben sich auc ieöb- 25 Groß Bartelsdorf im wird die Anordnung vom 10. Oktober 1911 „Deutscher und Abgangszeugnisse der Burchardschen privaten höheren E“ Unstann Landkreise Allenstein und dem Hauptlehrer a. D. Johann Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Staatsanzeiger“ Mädchenschule (Vorsteherin Therese Wahrendorff) in Rostock ea-. Börse ashräntie. Der Saß für Rogalski zu Königsberg i. Pr., bisher in Mokainen, den Nr. 239 vom 10. Oktober 1911 —, wonach die aus dem Hafen gleichberechtigt mit den entsprechenden Zeugnissen solcher Lhteen Ultimogeld ging heute über 7 % hinaus; die Adler der Inhaber des Röniglichen Hausordens von Hohen⸗ von Saloniki nach einem deutschen Hafen kommenden Schiffe in rrüßer, in Besen di Börse gielt sich daher zurück in der Erwar⸗ zollern, und ihre Insassen bis auf weiteres vor der Zulassung zum getrennten Feßeegennsen unterrichtet werden. Ferner haben tung, daß mit dem Quartalswechsel wieder dem Verwalter des Land wehroffizierkasinos Berlin, Bureau⸗ freien Verkehr ärztlich zu untersuchen sind, hiermit auf⸗ die Versetzungszeugnisse des städtischen höheren Lehrerinnen⸗ eine Erleichterung eintreten werde. Was direktor Mar Lel t Charl b das Verdienstk gehoben. eminars in Wismar sowie der privaten höheren Lehrerinnen⸗ ze Grnndlengeg decr B b bes üif lo n de ar Lehnert zu Charlottenburg das Verdienstkreuz Berlin, den 26. März ve v*5 86 vF. 2 Rostock (Vorsteherin Emilie Schu⸗ onnte sie in Anbetracht dieser Verhältnisse venxes 8 5 Der Reichskanzler. macher) un ie Zeugnisse der an diesen Anstalten be⸗ 1— 11¹ „dem Gemeindevorsteher Gustav Paulich zu Nieder 1 b eif dien Hesdenahs, dhn dente en. Süritluhe Pfaffendorf im Landkreise Görlitz, ⸗dem Kirchenvater, Gärtner⸗ v“ Im Auftrage: 6 Aöschlußpräfung Cn Prehen. . Kotierung nicht zustande stellenbesitzer Gottlob Schüller zu Groß Neudorf im Land⸗ von Jonquidres. prüfung des Oberlyzeums) und Lehramisprüfung bezw. die 8 kreise Brieg und dem Warfsmann Dirk Albers zu Nordorf, 8 Feugnse der . Penbebnes cheen Gemeinde Sterbur, im Kreise Wittmund das Allgemeine ommissionen, über die bestandene Wissenschaftliche Abschluß⸗ Ehrenzeschen ae v“ ““ .“ rüfung und Lehramtsprüfung gleiche Gültigkeit wie diejenigen der Frau Justizrat Lina Zschweigert ebovenen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15 der entsprechenden Klassen der Oberlyzeen bezw. Prüfungs⸗ Baeßler 88 Straß 28 ’“ vgane t. August des Reichsges etzblatts 1 unter 88 1 kommissionen in Preußen. Demgegenüber gelten die Zeugnisse FS. Moͤnte im 1 Westpreu ischen Fußartilleriere vaIn- Rrs 11 Nr. 4037 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines der betreffenden Anstalten und Prüfungskommissionen in Preußen een. die Rettungsmedaille be Ande zu verleihen g Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr als gleichberechtigt im Großherzogtum Mecklenburg⸗Schwerin. 102 008 8 5 1911, vom 21. März 1912. 1 2) Die Versetzungs⸗ und Abgangszeugnisse des Großherzog⸗ 92,40 G G“ 6 G Berlin W., den 26. März 1912. lichen Sophienstifts in Weimar, der städtischen Karolinenschule 3 Kaiserliches Postzeitungsamt. in Eisenach und der städtischen höheren Mädchenschule in Jena 1999e 8 8 eag⸗ Majestät der Faiter üͤnb Fentr et Krüer. ind mit b” Fnchwechencher Zeugnissen Se; ol 58 en in ve hens ergnädigst geruht: reußen als gleichberechtigt zu erachten, in denen die Klassen der 101,00 et. bz G berstufe in getrennten Jahreskursen unterrichtet werden. F 93,40 G den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Aus⸗ b . Iisse des stäbtischen aheren Leherdünecr breas. r 1— 1 ind die Versetzungszeugnisse des städtischen höheren Lehrerinnen⸗ 101,50G 888. Amts und der Reichskanzlei 16 Erlaubnis zur An⸗ Königreich Preußen. g. in Erega sowie die Zeugnisse der an dieser Anstalt hrecae 86 8 b8 ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bestandenen Wissenschaftlichen Abschlußprüfung und Lehramts⸗ 17,296 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich dem vortragenden Nat im Ministerium der öffentlichen sigfiens zer gber 8. bgecheis 2 101 08G Sächsischen Albrechtsordens und des Ehrenkomtur⸗ Arbeiten, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. von haben die Zeugnisse der detresfenden preußischen Anstalten 9i0, g kreuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ n 8*75 die .ge ee tassg dem Staatsdienste sowie die in Preußen von den dafür besonders eingesetzten SFe. und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich nente Ügg Zgüdc 8 büen ters 8 irklicher Geheimer Rat Prüfungskommissionen ausgestellten Zeugnisse über die v 105,20G Ludwig: mit m Prätd a Erzellenz Sr rteie. ““ des Oberlyzeums und Lehramtsprüfung gleiche 899759 1 d Geheimen Legationsrat Weller, vortragendem Rat 8 1 N Srw Sachsen. 00G m Auswärtigen Amt; v ö 6“ Berlin, den 18. März 2. . Pi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Mini zern d 1 1b G er Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheitern es E E“ 8 5 Seee *₰ ee be Reichs⸗ 1 nhss 18 8 zu 8, eaetg 2 1 8 8 und Staatsanzeiger Gerber den Charakter als Rechnungsrat V jali 1 8I bei der Gesandtschaft in zu verleihen. 1b chmmg An die Königlichen Füschulkollegien und Re wena 22 ub;

988 bv K 8 Scoontbes SeoeteteehgShSSSSSSISSUcCSöS9 —½ SS

——O—SA2Noöö

1—

S

₰½ SSUo! L* EEEEzʒE‚AEE

90 ,— SS 1[OS; b

2

lauen. Spitzen

o. Tüll u. Gard. ögeElekt „Spinn.

Poppe u. Wirth Porta Union Ptl reßtpan Unters.

ry Rasquin Farb 1 Rauchw. Walter Raveobg. Spinn. Reichelt, Metall ReisbolsPapierf Reiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. 2 do⸗. Spiegelglas do. Stahlwerke ult. März

S 2

eanaüöreeeaeöereeeöereöeöüeEnn 1 =92 8 8 S —₰½

8*οqε— ⏑⅔ο—* ***nn8***8*

—,—

S oœ.58 Sc.] Sem. 22ö2ö2ö2öö2ö2ög2öööööInög2öög=Ö902ö2ö2ͤö2ööIAüneeen

8SSN

do. do. 103/4

104,00 B do. Eisen⸗Ind. 100,4 3 [104,25 bz G do. Kokswerke. 104 /4 ver s Orenst, u. Koppel 103/4 ½ FI Patzenh. Br. uk. 17 103,4 he g do. Ser. 1 u. 2/103/4 —— Pfefferberg Br. 105/4 102,50 G hönir Bergbau. 103/4 ½ 104,30 G ul. Pintsch 103/4 ½ dee ihh 100/4 mgew Reisholz Papierf. 103/4 ½ 0101,00 B Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 0 97,50 bz G do. Braunk. 08 102 7 [92.25 B do. do. 09 102 do. Metallw. 105. Rh.⸗Westf. Elektr. 102 do. do. unk. 17[102 do. do. 102 Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105 do. 1897/1

—2—2ö

ͤͤͤͤZͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤSͤZͤZͤSZͤZͤZͤZͤZͤZSͤZͤSZͤZͤZSͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤͤeee-— 2.

2

8

—O-=222ö=2önög=ö=öé=ISnäöönnnöögnöönnöseöönösneöeeeeö

—,—-ööISöägIoöIéͤgnön

5

2 2—⁸

—+¼

F —6 S 1I1e1825] SIIII11=588

S

.1. .,19.

ꝙꝗα S 2—ö227

Rbeydt Elektr. David Richter . Riebeck Montw. J. D. Riedel..

do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn.

Gebr. Ritter.. Nockstroh & Sch.

Roddergrube Br

Rrlandshütte.

Rombach. Hütt.

do. ult. März Feelech.

ositzer Brk.⸗W. do. hcerfche. Rote Erde neuesi. Russ. Allg. Elekt. do. neue -2 erswerke. .Böbmil. do. Eartonn. 1 dyv. Guß Dhl. do. Kammg. VA.

—,——-—y2ͤS2ͤ=SͤIhN

SSSS

—,—-22öIööö--önöäöäööönnönnööIö

—,———- —,———6—9—-—6——9——— EE11“ 2 AEEEEEEEE“ ——6öööhöüeeete

* 11“*“

2—2 S9

22ö=

03

do. 102 Röchling Eis. uSt. 103 Romhacheritten 103

do. 1 102 ve saze do. 405 102 8P06 8” Rütgerswerke 100 96,50 Rvbniker Steink. 100 100,75 B Saar u Mosel Brg 102 —,— Sächs. Elektr. Lief. 105 veg Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 0103,10G G. Sauerbrev, M. 103 93,2 z Schalker Gruben 100 102,10 G do. 1899 100 102,10 G do. 1903 100 103,10 B Scheidemdl. ukvl5

D

—,—,——— zRqK———————õ——— ℳꝛ;qNsn-——————— ,— ꝛℳ——————— ——- 2.

—22e

SS

—-22bo2ö22öö

—-22ö S

D

—,—

SUSGU —O⁹SSPE

—Sm

—gFg WE,

—,—

EöX

LeI

Eb— IsEENR 111’1“ SSeeSgeeseeeeeeeeeeneeeeeneenenn 2 * 7 2 AEMR E

—22ͤö=ög=g2I2ͤÖSSnngnöggnngnen

——————————-———— üüüüüüüüüü —en —-— —6 do —t———— 2 7 2 2 11211

2——2ö=2ͤögF0g2

—9 —,.— —,—

8 82 2 2 eöö ün

SSeEgSEgEo

PtSboc⸗ —R— 2— 2n