88 ““ 8
Generalbilanz am 31. Dezember 1911. Alktiva. 1) Kassa, Sorten und Coupons. 2) Wechfel und Devisen.. 3) Guthaben bei Banken
Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin⸗Steglitz.
Unter Bezugnahme auf den in der außerordent⸗ inkl. lichen Generalversammlung vom 24. Februar d. J Giros..
Fasfe, am 28. Februar d. J. in das Handels⸗ 9 Vorschüsse gegen Effekten..
[116529]
Bayerische Handelsbank.
Ausgabe neuer (April⸗Oktober⸗) Zinsscheinbogen zu e. 4 % igen verlosbaren Pfandbriefen Ser. II un 2
Zu vorbezeichneten Pfandbriefen, deren letzter Zins⸗ schein am 1. April 1912 fällig wird, gelangen von heute ab neue Zinsbogen zur Ausgabe. Die Erneuerungsscheine sind in arithmetischer Ordnung mit entsprechendem Nummernverzeichnis an unserem Schalter Nr. 16 einzureichen, woselbst Formulare abgegeben werden.
„Der Umtausch der Erneuerungsscheine in neue Zinsbogen kann auch durch Vermittlung unserer Filialen in Amberg, Ausbach, Aschaffenburg, Bad Reichenhall, Bamberg, Bayreuth, Deggen⸗ dorf, Donauwörth, Gunzenhausen, Hof, Immenstadt, Kempten, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Markt⸗Redwitz, Memmingen, Mindelheim, Münchberg. Neuburg a. D., Nördliugen, Regensburg, Rosenheim, Schwein⸗ furt, Selb, Traunstein und Würzburg erfolgen, bei welchen Einreichungsformulare in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Ferner sind die Firmen S. Rosenbusch in Augs⸗ burg, Anton Kohn in Nürnberg, die Deutsche Bank in Berlin und die Bank für Handel und Industrie in Berlin ermächtigt, neue Zinsbogen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine spesenfrei zu
esorgen.
München, den 23. März 1912.
Die Direktion.
[116578] 8 Generalversammlung der A. G. Caritas Hildesheim am Freitag, den 19. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Kathol. Vereinshause. Tagesordnung: 1) Ablage der Jahresrechnung 1910 und 1911. 2) Bericht der Revisionskommission. 8 EEE“ Norstan ö euwahl für zwei ausscheidende Mitglie es Aufsichtsrats. 8 gs 8 5) Verschiedenes. 8
1116620] Actien⸗Gesellschaft Grand Hotel Royal in Bonn.
„Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der dies⸗ jährigen, im Hotel Royal stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen auf Samstag, den 20. April 1912, Nachmittags
4 Uhr. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1911 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Billanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Aenderung des § 5 des Statuts der Aktien⸗ gesellschaft (Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 750 000,— auf ℳ 500 000,—). 6) Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 20 unserer Statuten diejenigen Herren Altio.
8 8 —
[116048] 4 % Auleihe der Stadt Oldenburg von
Bei der am 12. ds. Mts. vorgenommenen Auslosung von folgende Nummern gezogen: Lit. à (2000 ℳ) Nr. 92 240 268, Lit. B (1000 ℳ) Nr. 52 73 102 151 152 153 154 202 252 289 590 1004, Lit. C (500 ℳ) Nr. 67 102 273 274 548 577 605 606 634 786, Lit. D (200 ℳ) Nr. 56 407 408, Lit. (100 ℳ) Nr. 51 52 53 85 218 326.
Deiiee Kapitalbeträge können vom 1. November ds. Is. an bei den auf den Schuld⸗ verschreibungen bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine in Empfang genommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. “ “
Rückstände aus früheren Auslosungen: Lit. B (1000 ℳ) Nr. 302 und Lit. E (100 ℳ) Nr. 187, fällig seit 1. November 1909, Lit. E (100 ℳ) Nr. 227 und Lit. A (2000 ℳ) Nr. 2233, fällig seit 1. November 1910, Lit. B (1000 ℳ) Nr. 812 und 8 Lit. D (200 ℳ) Nr. 297, fällig seit 1. November 1911. Oldenburg, den 20. März 1912. “ Stadtmagistrat.
Tappenbeck. Debundscha⸗Pflanzung. Deutsche Kolonialgesellschaft.
Die für das Geschäftsjahr 1910 auf 3 % gleich ℳ 6,— für den Anteilschein festgesetzte Dividende gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins
r. 6 bei der Kasse des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, Berlin W. 8, Französischestr. 53/55, sowie im Bureau der Gesellschaft, Berlin NO. 55, Hufelandstr. 27 1, zur Auszahlung. 8
Berlin, den 23. März 1912.
20 ⸗
[116510] 8
Bei der diesen Monat stattgebabten außerordent⸗ lichen Verlosung von 200 Stück unserer 5 % Obligationen wurden nachfolgende Nummern ge⸗
zogen:
6 15 26 39 41 45 46 71 78 79 81 83 88 90 97 100 103 104 115 124 133 141 145 149 156 160 165 169 184 187 190 195 212 217 219 220 221 224 225 229 236 241 254 260 271 279 285 294 302 303 324 326 329 342 350 367 373 377 381 386 388 395 398 408 414 418 419 431 444 454 457 461 472 476 489 495 501 502 505 513 514 515 517 518 520 529 530 541 552 565 572 577 589 597 599 623 632 641 651 661 672 673 674 678 686 690 695 704 706 708 716 742 754 755 765 768 772 774 780 781 783 784 805 818 820 841 859 862 863 864 875 877 879 885 898 913 914 920 933 935 944 947 949 969 974 978 982 1001 1024 1035 1048 1057 1059 1061 1073 1084 1089 1091 1103 1120 1125 1128 1134 1138 1151 1152 1155 1157 1161 1165 1178 1179 1196 1201 1203 1207 1208 1214 1215 1216 1217 1226 1227 1231 1232 1236 1238 1240 1241 1242 1251 1259 1262 1268 1269 1271 1284 1285 1290 1291,
und kündigen wir solche zur Heimzahlung auf den 1. Juli ds. Js.
Von den zur Rückzahlung per 1. Januar 1912 verlosten I . steht die Nr. 852 noch aus.
Die Rückzahlung wird von den auf den Obli⸗ gationen genannten Zahlstellen geleistet.
Vaihingen a. F., den 23. März 1912.
Vereinigte Tricotfabriken A.⸗G. Rud. W. Vollmoeller. Adolf Krauß.
[1165800 8
Die diesjährige 12. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am 20. April d. J. Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Zimmer des Wartesaals (Staatsbahnhof), hier statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗und Ver⸗ lustrechnung pro 1911. 2) Bfchkugfassung über die Gewinnverteilung und die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 8
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 16. April a. c. an unserer Kasse oder bei einem deutschen Notar zu deponieren.
Münster i. W., 26. März 1912.
Münsterische Lagerhaus Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. 1 Otto Vahland, Vorsitzender. [116534] Der Aufsichtsrat des Chemmnißer Bank⸗ Vereins besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern: Herr Alwin Bauer, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Vorsitzender, Dresden⸗Kötzschenbroda, Herr Theodor Koerner, Kommerzienrat, Fabrik⸗ besitzer, stellv. Vorsitzender, Chemnitz, Herr Dr. jur. Richard Gaitzsch, Justizrat, Rechts⸗ anwalt, stellv. Vorsitzender, Chemnitz, Herr Edmund Meinel, Kommerzienrat, Fabrik⸗ besitzer, Tannenbergsthal.
register beim Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte 5) Vorschüsse 8ö
(siehe Reichsanzeiger Nr. 59 vom 6. März 1912) 6) Sersch W“ 8.5 eingetragenen Beschluß, betreffend die Herabsetzung (davon festverzinslich
des Grundkapitals um ℳ 2 778 000,— und ℳ 3 740 893,95) — Wiedererhöhung desselben um ℳ 1 178 000,—] 7) Konsortialbeteiligungen... 5
fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Ge⸗] 8) Dauernde Beteiligungen.. 10 795 873 95
sellschaft auf, gemäß § 289 des Deutschen Handels⸗ 9) Debitoren, gedeckt 1 61 705 14256 gesetzbuchs ihre Ansprüche bei uns anzumelden. “ 73
Berlin⸗Steglitz, den 23. März 1912. (außerdem Avaldebitoren
Neue Photographische Gesellschaft ℳ 15 642 196,12)
Ahktiengesellschaft. 10) Bankgebäude in: Magdeburg,
8 Hamburg, Dresden, Burg, Arthur Schwarz. E. Brinkmann. S Eisenach, Eisleben⸗ [116581]
Erfurt, Gardelegen, Genthin, Hildesheimer Badehallen.
Halberstadt, Helmstedt, Hers⸗ feld, Kamenz, Langensalza, Ordentliche Generalversammlung der Hildes⸗ Meißen, Merseburg, Mühl⸗ heimer Badehallen Donnerstag, den 2. Mai hausen, Neuhaldensleben, 1912, Nachmittags 6 Uhr, im Unionhause zu Hildesheim. Tagesordnung:
Nordhausen, Oederan, Oster⸗
wieck, Quedlinburg, Sanger⸗
8 hausen, Schönebeck, Stendal,
1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage. Tangermünde, Torgau,
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Wernigerode, Wittenberg, Rechnung. 8 Zeitz 116
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des 6 606 304,59
Vorstands und Aufsichtsrats. . 4) Gewährung von Freibädern an die Aktionäre.
39 044 705,97 11 618 577 96
S
1““
[116522] Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahre 1912 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 1 16. Oktober 1889 8 1 vom 17. September 1891 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Neukölln, früher Rixdorf, Ausgabe IV, die Nummern:
Buchstabe A über 1000 ℳ 140 169 171 17
abzgl. Hypotheken 1 488 050,— (ferner ℳ 965 000,— Siche⸗
230 301 423 487 531 615 656 704 749 753 828 836 978 981 990. Buchstabe B über 500 ℳ 121 218 358 363 409 436 450 494 599 646 665 685 708 713 962 1008 1040 1073 1075 1114 1141 1143 1186 1236 1438 1487 1491 1509 1540 1612 1630 1664 1675 1730 1756 1785 1836 1889. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1912 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1912 ab bei der Stadthauptkasse in Neukölln, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗
gezogen. Neukölln, den 23. März 1912. Der Magistrat
[116220] Verlosung der Schuldverschreibungen der Stadt Darmstadt.
In Vollziehung des Schuldentilgungsplanes der Stadt Darmstadt sind heute nachstehende 3 ½ %ige Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch
erlosung zur Rückzahlung berufen worden, nämlich:
Rückzahlbar am 1. September 1912:
Buchst. M Abt. I Nr. 79 93 110 139 276 729 49 860 924 987 992 1008.
Buchst. M Abt. II Nr. 36 43 187 212 270 456 514 604 669 737 771 920 996 1571 1653 1901 1943 2089 2093 2103 2131 2134 2338
Buchst. M Abt. III Nr. 293 315 378 424 657 672 736 738 978 1021 1043 1048 1115 1141 1150 1232 1267 1323 1355 1419 1707 1736 1754 2061 367 2400.
Buchst. M Abt. IV Nr. 197 222 367 770 848 855 890 932 951 1039 1135.
Die Einlösung aller Stücke geschieht bei unserer Stadtkasse; außerdem bei den Bankhäusern Del⸗ brück. Schickler & Co., Hardy & Co. und bei
der Nationalbank für Deutschland in Berlin
sowie bei der Deutschen Vereinsbank, Filiale Darmstadt (vorm. Ed. G. Gerst zu Darm⸗
stadt) und bei dem Bankhause Ferd. Sander zu b
Darmstadt. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit den oben genannten Verfallterminen auf. Darmstadt, den 15. März 1912. Großherzogliche Bürgermeisterei Darmstadt. 3. V. Mueller.
[116523]
Ungarische Allgemeine Creditbank. Kundmachung. Zufolge Beschlusses der am heutigen Tage abge⸗ haltenen Generalversammlung der Aktionäre wird die Dividende für das Jahr 1911 mit
45 Kronen per Aktie vom 1. April a. c. an
egen Ablieferung des am 1. Mai 1912 fälligen Toupons Nr. 21 in Budavest bei der Kassa der Gesellschaft. in Brassö, Debreczen, Fiume, Györ, Kassa, Kecskemét, Nagyvärad, PéEcs, Pozsony, Szabadka und Temesvär bei den Filialen der Gesellschaft. in Wien bei der K. K. priv. Oesterr. Credit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft während der bei diesen Stellen üblichen Geschäfts⸗ stunden ausbezahlt.
Die Coupons sind entweder auf der Rückseite mit Stampiglie oder Namensfertigung versehen oder aber mit Nummernverzeichnissen in arithmetischer Ordnung aufgeführt einzureichen. Die erforderlichen Blanketts stehen bei den genannten Zahlstellen nentgeltlich zur Verfügung.
Budapest, am 19. März 1912.
Ungarische Allgemeine Cre [116526]
2 4 % Obligationen der
Wladikawhkas Eisen-
bahn-Gesellschaft —— v. J. 1894.
Die am I. April 1912 n. St. fälligen Zins⸗ coupons und verlosten Obligationen werden fre von Steuer bater .
in BHerliu bei der Dirertion der in Frankfurt a. M.] Disronto⸗-⸗Gesellschaft
₰
Der Vorstand W. Remmling.
[116524]
5) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Pyrophor⸗Metallgesellschaft, Actiengesellschaft.
Die Inhaber der Aktien Nr. 79 und 80 werden hierdurch wiederholt aufgefordert, ihre Aktien behufs Durchführung des Zusammenlegungsbeschlusses der Generalversammlung vom 25. Oktober 1911 bis spütestens zum 25. Juni a. c. an uns ein⸗ zusenden, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. [116158]
Cöln⸗Braunsfeld, den 23. März 1912.
Der Vorstand. Felix Jüres. Dr. R. Lehmann.
Deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft, Frankfurt a M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. Mai 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Moselstraße 2, stattfindenden vierzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 1
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 27. April a. c. ent⸗ weder in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder
bei der Bank für industrielle Unter⸗
nehmungen,
ei den Herren Baß & Herz, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. spöowie in Berlin, Dresden und ihren
sämtlichen Filialen, bei der Pfälzischen Bank Filiale Frank⸗
furt sowie in Ludwigshafen a. Rh. und bei deren sämtlichen Niederlassungen,
ei den Herren Ernst Wertheimber & Co.,
bei den Herren L. & E. Wertheimber,
Bonn bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein und dessen Hauptnieder⸗ lassungen in Berlin, Cöln und Düsseldorf, in Nürnbverg bei Herrn Anton Kohn, in Wien bei der Oesterreichischen Eisenbahn⸗
Verkehrs⸗Anstalt, .
bei der K. k. priv. Bank, & Wechsel⸗ stuben⸗Aktiengesellschaft „Mercur“
oder bei einem Notar (siehe § 21 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Frankfurt a. M., den 25. März 1912.
Der Vorstand. [116622] Neufeld. Parrisius.
Deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft, Frankfurt a- M. Gemäß Beschluß unseres Aufsichtsrats vom heutigen Tage wird hiermit auf die Interimsscheine Serie C unserer Gesellschaft die Vollzahlung mit 75 % per 30. April d. J. eingefordert.
Mit der Einzahlung ist der Reichsstempel zu ent⸗ richten.
Die Zahlung kann erfolgen:
in Franksfurt a. M. bei der Gesellschaft oder
bei der Bank für industrielle Unter⸗
nehmungen,
ei den Herren Baß & Herz,
ei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie in Berlin, Dresden, Stuttgart und ihren sämtlichen Filialen,
ei der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt sowie in Ludwigshafen a. Rh. und bei
deren sämtlichen Niederlassungen,
bei den Herren Ernst Wertheimber & Co., bei den Herren L. 4& E. Wertheimber, in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein und dessen Hauptnieder⸗ lassungen in Verlin. Cöln und Düsseldorf, in Nürnberg bei Herin Auton Kohn, in Wien bei der K. k. priv. Bank⸗ & Wechsel⸗ stuben⸗Aktiengesellschaft „Mercur“. Frankfurt a. M., den 25. März 1912. Der Vorstand.
in
näre berechtigt, welche bis spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage, der Tag der General⸗ versammlung nicht 1“ ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depositenschein der Reichsbank bei einer der nachstehenden Depositen⸗ stellen hinterlegt haben. Als solche gelten: die Kasse der Gesellschaft, der A. Schaaffhausen’'sche Bankverein in Cöln a. Rh., der A. Schaaffhausen’sche Banlverein Filiale Bonn in Bonn, ein deutscher Notar. Bonn, den 25. März 1912. Der Aufsichtsrat.
Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik (116532]1 Louis Peter A.⸗G.
Herr Kommerzienrat Louis Peter zu Frankfurt a. M. hat sein Mandat als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats niedergelegt.
In der Generalversammlung vom 10. Januar 1912 sind die Herren:
Dr. Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesell⸗
schaft zu Berlin,
Oberbürgermeister Wilhelm Marx zu Düsseldorf,
Direktor Gustav Wiß der Disconto⸗Gesellschaft zu
Frankfurt a. M., als Aufsichtsratsmitglieder neu gewählt worden.
Außerdem gehören dem Aufsichtsrat als Mitglieder noch an die Herren:
Geheimer Kommerzienrat Alexander Lucas zu Berlin,
Kommerzienrat Richard Buz zu Augsburg,
Rechtsanwalt Adolf Berlizheimer zu Frankfurt a. M.
Fraukfurt a. M., den 22. März 1912.
Der Vorstand. Dr. Lüttke. A. Pulvermacher. F von Bohlen und Halbach.
[1166181 Torgauer Stahlwerk Aktiengesellschaft, Torgau.
Zu der am Montag, den 15. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale in Torgau, am Südring, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre laden wir hiermit ein.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1911, Mitteilung nach § 240 des Handelsgesetzbuchs und Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 325 000,— derselben zur Verfügung gestellte Aktiegz und Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 200 000,— durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar d. Jahres dividendenberechtigten Vorzugsaktien à ℳ 1000,— mit Dividenden⸗ nachzahlungsberechtigung gegen Einbringung von Forderungen an die Gesellschaft Festsetzung des Mindestbetrages, unter dem die Vorzugs⸗ aktien nicht auszugeben sind; Festsetzunga der sonstigen Ausgabebedingungen und der Rechte der Vorzugsaktionäre sowie der zur Durch⸗ führung der Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals zu ergreifenden Maßnahmen. Beschlußfassung über Aenderung des Statuts auf Grund der Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals nach Maßgabe von Punkt 3 der Tagesordnung; insbesondere des § 3, betr. die Höhe des Grundkapitals, und des § 22, betr. die Gewinnverteilung.
Schaffung eines neuen § 28, betr. die bevor⸗ zugte Befriedigung in bezug auf Kapital und “ im Falle der Auflösung der Gesell
aft.
Erteilung der Ermächtigung an den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft, die vorstehend be⸗ zeichneten Abänderungen und Ergänzungen des Gesellschaftsvertrags sowie alle sonstigen, die Fassung des letzteren betreffenden Abänderungen und Ergänzungen zu beschließen.
Abänderung des § 16, betr. das Stimmrecht.
5) Sonstiges.
Zur Teilnahme an den Abstimmungen in der
Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor
der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Torgau oder bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig oder der
Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft in Mann⸗
heim oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien
gemäß § 16 des Statuts hinterlegt haben.
Torgau, den 26. März 1912.
Torgauer Stahlwerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
in Mark D. R.⸗W. eingelöst.
Neufeld. Parrisius. 1116623]
Am 22. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, findet in Stettin, in der Börse, 2 Treppen, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Nühmaschinen⸗ und Fahrrüder-Fabrik Bernh. Stoewer, Ahtiengesellschaft
statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und die Gewinnverteilung.
3) Antrag auf Abänderung des Statuts:
§ 19 Erhöbhung der festen Vergütung an den Aufsichtsrat von ℳ 6000,— auf ℳ 10 000,—,
§ 29 Erhöhung der Tantieme für den Auf⸗ sichterat von 5 % auf 7 ½ %.
4) Wahl von 2 Revisoren.
Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein. Nach § 8 des Statuts sind zum Zwecke der Erlangung des Stimmrechts die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis zum 18. April 1912 entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin. Mittelstr. 2/4, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zu hinterlegen.
Stettin, den 23. März 1912.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Rud. Abel, Geheimer Kommerzienrat. [116582] Georg Peth.
1u“
“ Der Vorstand. Ernst St. Blanquart. [116634]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, 22. April 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Architektenhaus Berlin, Wilhelmstraße, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911 und der Bilanz per 31. Dezember 1911 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911 und der Bilanz ver 31. Dezember 1911 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Antrag der Firma Stern & Co. in Hannobver über den Verkauf der Anteile der G. m. b. H. Glückauf⸗Sarstedt sowie der dagegen erhaltenen 3750 Stück Friedrichshall⸗Aktien Auskunft zu erteilen, ferner darüber, ob der Erlös der 3750 Stück Friedrichshallaktien mit ca. 5,4 Mil⸗ lionen Mark für die Gesellschaft mündelsicher und wo hinterlegt ist.
Zur Mitwirkung in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 18. April 1912 vor 6 Uhr Abends
bei der Gesellschaftskasse zu Sehnde in Han⸗ nover oder
bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin W., ihre Aktien oder Hinterlegungsbescheinigungen der Reichsbank oder eines deutschen Notars über solche Aktien hinterlegt haben.
Bescheinigungen über bei der Reichsbank oder bei Notaren hinterlegte Aktien sind in der vorbezeich⸗ neten Frist bei der Gesellschaftskasse zu Sehnde in Hannover einzureichen.
Sehnde, den 25. März 1912.
Kaliwerke Sarstedt A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Max Schoeller.
Alb. Buß & Co, Ahtien⸗Gesellschaft
in Wyhlen (Großiherzagtum Bnden).
Gemäß §§ 20 ff. unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der am Mittwoch, den 10. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft in Wyhlen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.
LEagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz sowie über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3
Der Rechnungsabschluß nebst Bilanz liegt vom
27. März 1912 ab im Geschäftslolal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. 1 Lörrach, den 23. März 1912l2.. 1116108] Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Schmitt, Rechtsanwalt.
Schwitzkowsk
Herr Dörffel, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Eibenstock,
Herr Adolf Friese, Rittergutsbesitzer, Fabrik⸗ besitzer, Kirschau,
Herr Arno Donath⸗Franke, Kaufmann, Crimmit⸗ schau, Ludwig Kohnke, Kommerzienrat, Berlin⸗
Herr
Grunewald, Herr Paul Fiedler, Stadtrat, Chemnitz.
Degenhardt.
Die Weißenberger.
[116539] Hüstener Gewerkschaft, Act.⸗Ges.
Bei der beute in Gegenwart eines Notars vorge⸗ nommenen Auslosung der am 1. Juli 1912 zur Rückzahlung gelangenden 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:
à. Stücke zu 1000 ℳ.
3 22 26 32 33 36 39 48 63 66 68 71 120 128 142 148 154 176 177 179 210 2 226 243 250 256 265 266 293 340 344 360 377 378 379 383 403 419 422 437 479 497 510 516 527 530 542 546 603 632 638 669 675 694 695 705 710 732 754 761 765 776 777 781 784 793 795 802 812 834 838 859 863 864 907 940 955 956 964 977 1003 1007 1013 1021 1032 1044 1053 1060 1066 1067 1070 1071 1073 1081 1083 1100 1111 1113 1127 1129 1130 1138 1177 1195 1201 1203 1238 1281 1234 1299 1304 1307 1310 1317 1333 1358 1360 1373 1375 1376 1377 1380 1383 1392 1393 1403 1405 1406 1407 1410 1412 1421 1436 1453 1466 1467 1479 1483 1499 1518 1527 1530 1543 1545 1546 1547 1550 1552 1565 1577 1592 1593 1606 1609 1610 1628 1631 1645 1664 1666 1667 1669 1685 1686 1691 1712 1716 1720 1721 1725 1728 1731 1736 1760 1775 1778 1787 1795 1798 1810 1816 1819 1820 1830 1839 1840 1848 1851 1852 1875 1876 1879 1913 1914 1924 1928 1930 1949 1962 1968 1970 1972 1974 1985 1986
B. Stücke zu 500 ℳ.
2002 2003 2005 2042 2069 2070 2078 2082 2088 2089 2090 2128 2131 2140 2146 2173 2174 2176 2179 2196 2203 2217 2257 2276 2277 2289 2298 2304 2326 2327 2343 2357 2359 2362 2376 2379 2381 2386 2402 2431 2443 2449 2450 2451 2455 2458 2466
2539
Direktion. Buchtler.
225 351 474 620 749
618 743 957 1046 1079 1131 1291 1361 1401 1440 1528 1572 1644 1705 1757 1817 1861 1931 1996.
2081 2158 2263 2346 2403 2467 2554
2480 2481 2499 2502 2511 2513 2515 2599 2602 2625 2636 2642 2647 2651 2653 2655 2674 2675 2676 2678 2681 2682 2703 2718 2729 2791 2802 2803 2807 2809 2814 2887 2934 2940 2985 3011 3033 3062 3063 3069 3079 3087 3111 3189 3194 3209 3211 3218 3219 3241 3255 3271 3300 3302 3333 3342 3349 3358 3360 3367 3369 . 3436 3441 3451 3457 3462 3463 3464 3465 3483 3491 3492 3526 3537 3542 3553 3568 3591 3593 3665 3675 3685 391 3721 3733 3741 3746 3762 3774 3803 3804 3808 3825 3826 3840 3857 3871 3907 3910 388 3925 3935 3943 3956 3962 3968 Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennbetrage zuzüglich 2 % vom unserer Kasse in Hüsten, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu der Deutschen Bank zu Berlin und ihren
Filialen,
& Co. zu Barmen und seinen Filialen, der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen⸗Ruhr
und ihren Filialen,
gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld⸗ verschreibungen gekürzt. verschreibungen hoͤrt mit dem 30. Juni d. J. auf. Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen 925 926 927 929 958 1006 1043 1045 1047 1089 1611 1719 1901 1902 1904 à 1000 ℳ, 3052 3152 lösung eingereicht worden. Hüsten, den 20. März 1912.
2563 2565 2578 2580 2583 2587 2596 2664 2665 2738 2740 2744 2761 2767 2783 2787 2973 2976 3127 3147 3160 3161 3173 3177 3180 3274 3280 3382 3401 3410 3419 3426 3427 3433 3489 3490 3595 3633 3647 3655 3657 3660 3661 3764 3771 3774 3775 3790 3791 3834 3874 3875 3889 3981 3987 3999. 1. Juli d. J. ab bei Berlin und ihren Filialen, dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer und ihren Filialen, dem Bankhause J. H. Stein in Cöln Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Die Verzinsung der oben bezeichneten Schuld⸗ sind die Nummern 205 208 920 921 922 923 924 3243 3757 à 500 ℳ bisher noch nicht zur Ein⸗ Hüstener Gewerkschaft Actien⸗Gesellschaft.
807
Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗ Ahktien-Gesellschaft
in Frankfurt am Main. 8
Die Aktionäre der Frankfurter Allgemeinen Ver⸗
sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit der §§ 25 und 26 des Gesellschaftsvertrages hierdurch zu der Sonnabend, den 13. April 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause hier, Taunusanlage 18, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 10. April cr. in unseren Bureaus in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahres⸗ rechnung und Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung. .
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 88 v
4) Wahlen für den Aufsichtsrat 8 1““
Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom
29. März cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. [116512] Frankfurt a. M., den 22. März 1912. Der Aufsichtsrat. J. J. Mousön, Vorsitzender. 116579] Hannoversche Gummi-Kamm⸗Compagnie
Aktien-Gesellschaft.
Die Aktionäre der Hannoverschen Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. April 1912, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Hannover⸗ Linden 2 (Limmer), Wunstorferstraße 130, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8
iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Com⸗ merz⸗ und Diskonto⸗Bank, Filiale Hannover, und dem Bankhause S. Katz in Hannover vor⸗ zuzeigen und eine Legitimationskarte zum Eintritt in die Versammlung entgegenzunehnien.
Tagesordnung: 1
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung, Entlastungs⸗ erteilung und Erledigung der sonst im § 34 vghgere⸗ Gesellschaftsvertrages vorgesehenen Ge⸗
äfte.
2) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Abänderung der Firma in: Hannoversche Gummi⸗ werke „Excelsior“ Aktien⸗Gesellschaft, Hannover⸗ Linden 2.
Hannover⸗Linden, den 26. März 1912. Haunoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
W. Breul, Georg Heise. Vorsitzender. Wilh. Siercke.
[116506] Bayerisches Portlandrementwerk Marienstein Ahtiengesellschaft München. 8
1 Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 20. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtslokal des Herrn Notars Dr. Karl Schad, München, Karlsplatz 10)I, statt⸗ findenden XXI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und ¹Veriuftrechnung für das Geschäftsjahr 1911 nebst Bericht des Vorstands und den Be⸗ mmerkungen des Aufsichtsrats. 2) esctlnstastaag hierüber sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Aenderung des § 1 der Statuten betreffs Sitz der Gesellschaft. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. 1 ur Teilnahme an der Generalversammlung mit der Berechtigung zur Stimmabgabe sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ge⸗ mäß § b der Statuten ordnungsgemäß drei Tage vor derselben beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank München oder bei der Württembergischen Bankanstalt, vormals Pflaum & Cie. in Stuttgart unter Vorweis angemeldet haben. München, den 21. März 1912..
5) Aussichtsratswahlen. 9) Uebertragung von Aktien. 7) Sonstiges. Den Aktionären
liegen die
1 . ezüglichen Abrech⸗ nungen ꝛc. in dem Geschäftslokale der Städtischen
G. Bartl.
8
Gas⸗ und Wasserwerke hier zur Einsicht aus. Hildesheim, den 25. März 1912. Der Aufsichtsrat.
L. Götting.
[116197] Chemische
Produkten⸗Fabrik A in Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezember 1911.
8 Debet. An Reservekonto . „ Gewinnvortrag..
— Kredit. Per Gewinnvortrag
6 Generalfabrikationskonto
Bilanz ultimo Dezember 1911.
₰ 64 42 06
425 2 99281 115 917006
Aktiva. „ Beteiligungskonto
Feuerversicherungskonto Bankkonto.. Kassakonto.
Diverse Debitores. Inventurkonto.
„ Peassiva. Aktienkaptaltonto Reserpekonto Rückstellungskonto Diverse Kreditores Gewinnvortrag..
Aufsichtsrat gewählt.
*
An Immobilienkontoa..
bferde⸗, Wagen⸗, Schute⸗ ꝛc. Kto.
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Konsul W. Kempff wurde Herr Otto Scheurlen in den
Hamburg, den 21. März 1912. Chemische Produkten⸗Fabrik A. G Dr. J. Schloßberg. W. Picker.
I“ 600 000 — 30 000 — 1—
5 000, —
8 412 35
1 361 48 71 999 75 290,868 S
600 000 — 18 883 98 14 209 54
141 807 94 15 767 42
790 668 88
(116205]
Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Debet. Handlungsunkosten: a Gehälter, sämtliche unkosten, Tantiemen b. feste Vergütung an sihh65
quu. . G6. 78
Abschreibungen auf: Bankgebäude und In⸗ ventarkonto... Kontokorrentkonto Abfindung für Ueber⸗ nahme .. .
feste Vergutung an den Lokal-
am 31. Dezember 1911.
Geschäfts⸗
den Auf⸗
ℳ 200 000,— 260 000,—
270 000,—
teilen empfehlen: auf Reservekonto II. 4 % Dividende auf ℳ 50 000 000,— 2 2 % Dividende auf ℳ 10 000 000,— . Vergütungen an den Auf⸗ sichtsrat gemäß § 22 c der Statuten ... 3 % Superdividende . 1 1 ½ % Superdividende . Vortrag. . . 15
Reingewinn pro 1911: ℳ 4 260 841,17, welchen wir folgendermaßen zu ver
300 000,—
200 000,— 105 506,64 500 000,—
150 000,— 5 334,53
4 260 841/17
Kredit. Vortrag... Gewinn an:
Zinsen inkl. Devisen Provisionen . . . . Effekten . . Sorten ..
2 . 2 0 2* 2*
Der Aufsichtsrat.
Em
92177718
2 397 24
4 662 81995 3 764 056,32 1 018 599,49 14 304 30 29 569 88
rungshypotheken und Grund⸗
schulden, eingetragen für den
Verkehr mit Sparkassen,
Kommunen ec.)
Sonstige Immobilien
823 999,66
abzügl.Hypotheken 251 000,—
) Inventar.
572 999 650 532 80 S
Passiva. 1) Aktienkapttal . 2) Reservefonds 1 . 3) Reservefonds 11 B 4) Beamtenunterstützungsfonds u. Blanchartstiftung... 5) Akzepte.. 6) Avale.. 7) Rückständige Dividenden 8 8) Betrag der überhobenen Zinsen 9) Kreditoren: Nostro..
1“ (davon ℳ 55 055 672,36 befristet) 10) Neingewvum
60 000 000 — 6 200 000 — 1 500 000 —
150 000 — 47 142 494 39
5533—
192 382 84
23 311 478/12 146 176 724 47
4 260 841 17 288 939 453 99 Magdeburg, den 21. Februar 1912. Die Direktion der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Alktiengesellschaft. Schultze. Wiede. Gentner. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Geschäfts⸗ büchern der Bank bescheinige ich hiermit Magdeburg, den 22. Februar 1912. Georg Mosenhauser, von der Handelskammer zu Magdeburg angestellter und amtlich beeidigter Bücherrevisor.
[116206] 8 Die für das Geschäftsjahr 1911 auf 7 % fest⸗ gesetzte Dividende kann vom 25. ds. Mts. ab mit ℳ 105,— für die Aktien à ℳ 1500,—, und „ 28,— 8 „ ⸗ à „ 7 sowie „ 35,— „ „ „ Nr. 42 001 — 52 000 (welch lettere an der Dividende nur zur Hälfte teilnehmen) 1 egen Einreichung der Dividendenscheine an unseren Fffektenkassen in Magdeburg, Hamburg, Dresden, Leipzig, ferner unseren sämtlichen Niederlassungen und unserer Kommandite in Aschersleben, der Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen & Co. (Kommanditgesellschaft), sowie bis zum 26. Mai cr. auch in Berlin bei der Deutschen Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, oder in Frankfurt a. M. bei 88 der g-a Bank, Filiale Frankfurt a. 8 1 “ Herren J. Dreyfus & Co., Herrn Franz Straus Sohn, oder in Barmen bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp. erhoben werden. Auf den einzulösenden Dividenden⸗ scheinen ist der Name des Einreichers zu vermerken. Magdeburg, den 23. März 1912.
Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft.
Schultze. Bothe.
11“
[116624] Fränkische Portland-Cement-Kalkwerke
Actiengesellschaft, Hersbruck.
Wir laden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. April ds. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, in Stuttgart im Geschäftslokale der Württembergischen Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinnkontos für 1911.
2) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Her den 25. März 1912.
Der Vorstand. Fr. Brans.
8
[116533] Herr Moritz Potocky⸗Nelken in Berlin ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Königszelt i. Schles., den 23. März 1912.
Porzellanfabrik Königszelt.