1912 / 76 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schubert in Danzig ist für die Hauptniederlassung und für diejenigen Zweigniederlassungen, welche die

irma der Hauptniederlassung ohne Zusatz führen,

zesamtprokura einschließlich der Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 216 für die Frrma „Avur“ Allgemeine Verkaufs⸗ und Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht.

Kötzschenbroda. e“ Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma Lößnitzer Kaufhaus Fritz Asch in Kötzschen⸗ broda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Fritz Asch ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Max Gokthold Heber in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht⸗ für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Lößnitzer Kaufhaus Gotthold Heber. Kötzschenbroda, am 22. März 1912.

8 Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren erloschen. 1.“

Die Firma ist erloschen. Minden, den 15. März 1912. Königl. Amtsgericht. 8

Minden, Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 494 des Handelsregisters Abteilung A

ist die Firma Fritz Stohlmann in Dankersen

und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Stohl⸗ mann das. am 20. März 1912 eingetragen.

Mittweida. [116396] Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma

Backofen & Sohn in Mittweida betreffenden

Blatte 248 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ etragen worden: Prokura ist erieilt dem Kaufmann eorg Rudolf Reißig in Mittweida. 1

Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 23. März 1912.

Moringen, Solling. 1113713] nv,;

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 8

ist zu der Firma Hermann Jacobs, offene Han⸗

delsgesellschaft in Moringen, folgendes eingetragen:

8

2) Abteilung B: S. Herzog & Cle G. m. b. H. Die dem Rudolf Herzog, Kaufmann in Frankfurt a. M., erteilte Prokura wird von Amts wegen gelöscht.

Osthofen, den 21. März 1912.

Großh. Amtsgericht.

II. bei der offenen Handelsgesellschaft „Neuner & Rall“ in Regensburg: Gesellschafter Peter Neuner ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist Hans Neuner, Kaufmann in Reͤgensburg, als Gesellschafter

1XXX“ eeüens um t Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

burg: Inhaber ist nunmehr Josef 7 Berlin, Dienstag, den 26. März 8— 2 8 1912.

Regensburg. 8 1 1 IV. bei den Firmen „Kalkwerk Poikam Harr S. . 22 vre 2

den , arry ee Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 768)

sandsteinwerke Walhallastraße Harry von Colomb“ in Regensburg: Firmeninhaber von Colomb ist nun Fabrikbesitzer und in Regensburg Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. Der Geschäftsführer Carl Ludwig Braun wohnt nun in Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis beträgt 1 80 für das ee esr. Etmeine Rummern 1ofßen 0 8. Etoo banga g. V Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen etitzeile 30 ₰. L. Braun“ in Stadt⸗ burg. 1 1 8— VII. bei der Firma „Mundigl & Wallner“ in Die Firma Carl Francke in Salzungen (Weiß⸗ gerbereigeschäft) ist nach dem Tode des Carl Francke

wohnhaft. 1 der „Häute⸗Verwertungs⸗Gesellschaft VI. bei der Firma „C. xex& ereen Regensburg: Inhaber Adam Geiger wohnt nun auf dessen Witwe Emma Francke, geb. Beyreiß, in

[116395]

Perleberg. [116408]

In unser Handelsregister A Nr. 173 ist heute die Firma: Dampfziegelwerk Muggerkuhl Inhaber von Winterfeld⸗Karwe und als Inhaber der Kittergutsbesitzer Ernst von Winterfeld zu Karwe eingetragen worden.

Perleberg, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [115926]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) zu Band III O.⸗Z. 120 (Firma Emil Hettler Nachf. hier): Das Geschäft ging mit der Firma auf Bijouteriefabrikant Karl Behringer hier über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Peinsehe Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim

rwerbe des Geschäfts durch Karl Behringer aus⸗ geschlossen.

2) zu Band IV O.⸗Z. 101 (Firma Weber &

Vorstand ausgeschieden; Peter Kindinger, Landwirt

in Wilmshausen, ist als Vorstandsmitglied neu

bestellt.

Bensheim, den 21. März 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.

Josef Hagel. Maschinenfabrik in Waldsee, Inhaber Josef Hagel, Mechaniker in Waldsee. Den 22. März 1912. Ametsrichter Dürr. Wesel. [116440] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist

Ellrich. (11551 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Central Molkerei Ciettenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cletten⸗ [116450] berg folgendes vermerkt worden: An Stelle 8

V. bei amhof: Firmeninhaber Carl Ludwig Braun wohnt I1 ;8. 3 1 hoföa burg; Sitz der Firma ist nun Regens. Handelsregister, in Regensburg. aus dem Vorstand geschiedenen Rittergutsbesitzer

mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: nun in Regens Salzungen. [116423] VIII. bei der Firma

„Fritz Emslander“ in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S.

In unser Handelsregister A Nr. 118 eingetragenen Firma Kreuzburg O. S.“ vermerkt worden: ist erloschen.

Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 16. 3. 12.

Lauenburg, Pomm.

tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: a. Nr. 62: Emil Aron 2 haber: Kaufmann Emil Aron daselbst,

b. Nr. 69: Louis Cassel in Lauenburg, In⸗

haber: Kaufmann Luis 8 daselbst, sollen nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

gelöscht werden.

Widerspruch gegen die Löschung 10. Juli d. J. geltend zu machen. Lauenburg i. Pom., den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogtl.

getragen worden,

Firma Illing & Reuter in Lengenfeld,

mann Friedrich Hermann Illing, ¹

Kaufmann Enno Otto Schlott in Lengenfeld haber dieser Firma ist. 8

Lengenfeld (Vogtl.), den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen.

Stadt Weißenberg Benad in Weißenberg (Angegebener Geschäftszweig:

getragen worden. 6 und Spielwarengeschäft

Kolonial⸗, Eisen⸗ Destillation.) Löbau, den 21. März 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung.

Hamburg, Zweigniederlassung Luckenwalde, und als deren Gesellschafter Witwe Minette Kahl, geb. Pfingsten, und der Kaufmann Emil Volkersen, beide in Hamburg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. Luckenwalde, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 1] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma C. Rommel, Walzenmühle in Bissingen a. Enz, offene andelsgesellschaft: Karl Rommel jr., Kaufmann in Bissingen a. Enz, ist als weiterer vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Prokura des Karl Rommel jr. ist erloschen.

Zu der Firma Karl Häfner & Sohn, Stuhl⸗ & Möbelfabrik Zuffenhausen in Zuffenhausen: Dem Friedrich Schnell, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura erteilt.

Den 21. März 1912. 8

Amtsrichter Rall.

agdeburg. 1 [116392]

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) E. Löwenthal & Co“, unter Nr. 737 der Abteilung A, daß die Witwe Rosa Merzbach, geb. Cohn, in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Die Prokura des Felix Merzbach bleibt bestehen.

2) „Maschinenfabrik Buckau Actiengesell⸗ schaft zu Magdeburg“, unter Nr. 11 der Ab⸗ teilung B: Dem Hermann Mylius in Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma u ist.

Magdeburg, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meldorf. Bekanntmachung. [115435] Eintragung in das Handelsregister A 96. 12. Marz 1912. Johaun Sahs, Hemmingstedt. Kohlenhändler Johann Hinrich Sahs in Hemmingstedt.

Meldorf, Königliches Amtsgericht. 2. [116393]

Meuselwitz. 8 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6, Braunkohlen⸗Aktien⸗ Gesellschaft

„Grube Ernst’“ in Altpoderschau, Nr. 7, Braunkohlen⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Union“ in Kriebitzsch, 1

eingetragen worden, daß Hermann Alfred Junghans

in Kriebitzsch aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Meuselwitz, den 22. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, Westf. Bekanntmachung. [116394]

Bei Nr. 6 des Handelsregisters Abteilung B, die Firma Rosenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden betreffend, Nist heute einge⸗ tragen:

[116384] ist heute bei der unter

„Salo Karmeinsky, Die Firma

[116385] Nachstehende im hiesigen Handelsregister einge⸗

in Lauenburg, In⸗

von Amts wegen Die Inhaber der Firmen oder deren

Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen der Firmen bis zum

[116388] Auf Blatt 186 des Handelsregisters ist heute ein⸗ daß der bisherige Inhaber der Kauf⸗ ausgeschieden und In⸗

[116389] Auf dem Blatte 26 des Handelsregisters für die ist heute die Firma Paul und als Inhaber der Kaufmann Karl August Paul Benad daselbst ein⸗

sowie

[116390]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 297 die offene Handelsgesellschaft Amandus Kahl, Filiale Luckenwalde, Hauptniederlassung

Der bisherige G haf Jacobs in Moringen ist alleinig

ist Prokura erteilt.“ Moringen (Solling), den

In unser Handelsregister A Eintragungen erfolgt:

a. Zu der unter Nr. 208 W. Gröninger, Münster, d

b. Zu der unter Handelsgesellschaft Ludwig Prokura erteilt ist.

Münster, den 19. März 19

Neisse. unter Nr. 382 die offene

getragen worden. derselben sind

8. in BPrieg. 1. April 1912. Neusalza-Spremberg.

Reinhold Seifert in Oppach des hiesigen Handelsregisters

2

Oppach jetzt alleiniger Neusalza,

Nimptsch. In unserem ö’ (Nimptsch’er Ofen⸗ u.

etragen worden, daß die

den 19. 3. 1912.

Nordhausen. In das Handelsregister A ist

Erbengemeinschaft befindlichen

gegangen. Letztere werden

jährigkett durch

Zeichnung der Firma sind die der Rentner Hesse jeder für

In unserem Handelsregister löscht: Ingelheim,

Ingelheim.

Ingelheim.

In unser Handelsregister A dem Sitze in Oranienburg un eingetragen worden.

Oranienburg, den 16.

Oosnabrück. In das Handelsregister A N. getragen die Firma „Friedrich Büro Otto Gerlach“

In unser Handelsregister wur 1) Abteilung A: Firma S. Dem Kaufmann Rudolf Herzog

ist Prokura erteilt.

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter

Dem Kaufmann Hermann Jaco

c. Unter Nr. 983 die Firma holz zu Münster und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Voosholz zu Münster. 8

Königliches Amtsgericht.

„Griska u. Haude“ mit dem 1 Persönlich haftende Gesellschafter die verehel. Maurermeister Wally Haude in Neisse und der Architekt Emil Griska, Die Gesellschaft beginnt am

Amtsgericht Neisse. 20. 3. 1912.

Auf dem die offene Handels

hausen als verwaltenden Beistand vertreten.

b. die Firma Jakob Graul III.

Am 12. März 1912:

Die Firma Philipp Baumgärtner in Elsheim. Am 20. März 1912:

Die Firma Johann Ph. Reuther in Ober

Kaufmann Adolf er Inhaber der Firma.

13. März 1912.

Köntgliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [116398]

sind heute folgende

eingetragenen Firma die offene Handels⸗

gesellschaft aufgelöst und Fräulein Antonta Gröninger jetzt einzige Inhaberin der bisherigen Firma ist.

Nr. 362 eingetragenen offenen Robert, Münster, daß dem Buchhalter Clemens Wieseloff zu Münster

Friedrich Voos⸗

12.

[116399]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute d8- in Firma

itze in Neisse ein⸗

[116400] esellschaft in Firma etreffenden Blatt 95

ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, daß Christian Reinhold Seifert in Oppach ausgeschieden, und daß der Kaufmann Christian Ernst Ewald Seifert in Inhaber der Firma ist.

den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

[116402] r B ist bei Nr. 1

onwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung) heute ein⸗ Vollmacht des Liquidators Rechtsanwalts Reisner durch Beendigung der dation erloschen ist. Königliches Amtsgericht Nimptsch,

Liqui⸗

[116403] heute bei Nr. 427

Firma H. Bartens zu Nordhausen eingetragen: Das Geschäft mit Firma ist auf die in ungeteilter

Erben des Maurer⸗

meisters Ernst Bartens, nämlich seine Witwe, Lucie geb. Petersson, und seine Kinder Hermann geboren am 3. April 1897, Ernst, geboren am 24. M

und Charlotte, geboren am 25. März 1906, über⸗ während ihr⸗ den Rentner Alwin Hesse in Nord⸗

ai 1898, ihrer Minder⸗ Zur

Witwe Bartens und sich berechtigt. Die

Prokura der Frau Lucie Bartens ist gelö cht. Nordhausen, den 20. März 1912. Königl. Amtsgericht.

ober Ingelheim. Bekanntmachung. [116404]

Abt. 2.

Abt. A wurden ge⸗

Am 11. März 1912: a. die Firma Therese Weidmann in Nieder

in Nieder

Ober Ingelheim, 23. März 1912. Großh. Amtsgericht.

Oranienburg. Bekauntmachung.

[116405] bteilung A ist heute

unter Nr. 123 die Firma „A. Schneidewind“ mit

ad als deren Inhaber

der Kaufmann Albert Schneidewind in Oranienburg

Das Geschäft ist eine Metallschilderfabrik.

rz 1912.

Königliches Amtsgericht.

[116406] ist heute ein⸗ Inkasso⸗

r. 776

Wilhelm,

Osnabrück und als deren

Inhaber der Kaufmann Otto Gerlach in Osnabrück.

Osnabrück, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.

[116407]

de beute eingetragen: Herzog, Heßloch. in Frankfurt a. M.

8 8 8

8

bs in Moringen Prokura erteilt. Der Uebergang der in

Langeneckert in Heidelberg mit Zweigniederlassung hier): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

3) zu Band II O.⸗Z. 236 (Firma August Boger hier): Dem Kaufmann Karl Vetter hier ist dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Gaßner, soweit dieselben vor dem 1. Juni 1910 entstanden sind, ausgeschlossen.

4) zu Band I O.⸗Z. 260: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Jäck in Langenalb ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Jäck ist alleiniger Inhaber der Firma.

5) zu Band III O.⸗Z. 242: Die Firma Otto Bauer hier ist erloschen. 1

6) zu Band V O.⸗Z. 183: (Firma Karl Strieder hier): Die Firma wurde in Johaun Bühner Karl Strieder Nachf. geändert. Das Geschäft

ing mit der geänderten Firma auf Kaufmann Fo ann Bühner hier über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Johann Bühner ausgeschlossen.

7) zu Band 1V O.⸗Z. 192: Die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Schraff hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Schraff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Pforzheim, den 21. März 1912.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Polle. [116411]

Im hiesigen Hendelerefltes A ist zu Nr. 9 Reese Gebr., offene Handelsgesellschaft in Bodenwerder, 1 1

Ausgeschieden ist der Brauereibesitzer Adolf Reese in Stade. Eingetreten sind dessen Erben: Ludwig Reese, Emma Reese, Kurt Reese, Adolf Reese, Ottilie Reese, Hanna Reese, Irmgard Reese, Hans Arnold Reese, sämtlich in Stade wohnhaft.

Polle, den 21. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [116412]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 857. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Baumann & Warnecke“ mit dem Sitze in Ketzin und als deren persönlich haftende Gese schafter der Kaufmann Georg Baumann und der Kaufmann Albert Warnecke, beide in Potsdam, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1912 begonnen. .“

Potsdam, den 18. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Pirna. [116410]

Auf Blatt 430 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „Richard Grahl, Kleiderhalle“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:

Der Privatmann Karl Richard Grahl in Pirna ist ausgeschieden. 2

Der Kaufmann Max Richard Grahl in Pirna ist Inhaber.

Pirna, am 22. März 1912.

Das Königliche Amtsgericht

Pirna. [116409] Auf Blatt 370 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Neidhöfer & Co.“ in Mühlbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter: a. Sarah verw. Krayn, verw. gew. Reiß, geb. Oppenheim, in Dresden, Salomon Ernst Reiß in Charlotten⸗ burg un v c. Kaufmann Moritz Reiß in Dresden sind ausgeschieden. 1 1“ Der Mühlenbesitzer Karl Wilhelm Adolf Neid⸗ höfer in Mühlbach führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Pirna, am 22. März 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. [116413] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 471 die Firma Kurhaus Friedrichsbrunn, Inhaber Wilhelm Sommer, Friedrichsbrunn, und als deren Inhaber der Kurhausbesitzer Wilbsm Sommer in Halle a. S. eingetragen worden. Quedlinburg, den 21. März 1912. Konigliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. [116414]

Zum Handelsregister A ist eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 250 die Firma Salomon Rothschild in Randegg. Inhaber Salomon Rothschild, Handels⸗ mann in Randegg. Angegebener Geschäftezweig: Vieh⸗ und Güterhandel.

2) Zu O.⸗Z. 251 die Firma Bernhard Roth⸗ schild in Randegg. Inhaber Bernhard Rotbschild, Handelsmann in Randegg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vieh⸗ und Güterhandel.

Radolfzell, den 20. März 1912.

Großh. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1. bei der Firma „Ratisbona⸗Automat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg: Das Aussichtsratsmitglied Hermann Selle, Kaufmann in Regensburg, wurde für die Zeit vom 20. März bis 31. Dezember 1912 als stellverlretender Geschäftsführer bestellt.

5929]

Regensburg: Prokura des Max Riegel ist er⸗

loschen. b „Inkasso⸗Bank Friedrich

IX. bei den Firmen Streng“ und „Heinrich Erhard“, beide in Firmen „Michael

Regensburg, sowie bei den 4 Hiltl!“ in Stadtamhof und „Marie Lindhuber“ in Steinweg: Die Firma ist erloschen Regensburg, den 22. März 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. Bekanntmachung. [116415]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1. Der Kaufmann Robert Holl und der Kgl. Lokomotivführer a. D. Hans Lukaseder, beide Regensburg, betreiben seit 1. Januar 1912 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Michael Scharrer“ mit dem Sitze in Regensburg ein ein Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft. Jeder der Gefellschafter ist allein zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. 8

I1. Der Baggerei⸗ und Lohnfuhrwerksbesitzer Kaspar Almer in Stadtamhof betreibt unter der Firma: „Kaspar Almer“ mit dem Sitze i Stadtamhof ein Möbeltransport⸗, Lohnfuhrwerk⸗ und Baggereigeschäft.

1II. Bei der Firma „Robert Süß“ in Sulz⸗ bach a. D.: Inhaber Robert Süß wohnt nun in Donaustauf; Sitz der Firma ist nun Donaustauf.

IV. Firma „Franz Heider“ in Stadt⸗ amhof ist erloschen.

Regensburg, den 23. März 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Ribnitz. [116416

In unser Handelsregister ist beute Blatt 165 Nr. 279 zur Firma Heinrich Wildfang in Ribnitz eingetragen:

Die Firma ist geändert in Heinrich Wildfang Nachfolger, Inhaber: Ehefrau des Kaufmam Wilhelm Prosch, Elsa geb. Ebel, zu Ribnitz, Po kurist: Kaufmann Wilhelm Prosch zu Ribnitz. De Geschäftsverbindlichkeiten sind auf den neuen †. haber nicht mit übergegangen. 1

Ribnitz (Mecklbg.), den 22. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Riesa. [116410] In das hiesige Handelsregister ist heute aff Blatt 497 die Firma Max Reimer in Laugen, berg und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Max Reimer in Langenberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Spirituosenhandlung. 8 8 Riesa, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Die

Runkel. [11641¹9 In unser Handelsregeister Abt. A ist heute unta Nr. 31 eingetragen: Adler⸗Apotheke Obertiefen⸗ bach. Bez. Wiesbaden, C. Horstmann, n Obertiefenbach. Runkel, den 13. März 1912. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Saarbrücken.

[II6aI-

Im Handelsregister B 100 wurde heute bei der

Firma Rheinische Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesel⸗ schafter vom 6. März 1912 aufgelöst. Liquidator it der Kaufmann Gustav Braun in Saarbrücken. Saarbrücken, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [116420]

Im Handelsregister X 381 wurde heute bei der

Firma Kaufmann u. Weil in Saarbrücken ei⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns David Hirsch ist erloschen. Saarbrücken, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. G

Im Handelsregister B 89 wurde heute bei der Firma Chr. Kautz Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen. Die Bestellung des Julius Theodor Mayer zum G⸗ schäftsführer ist widerrufen. Der Kaufmann Friedy vebert in Saarbrücken ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Saarbrücken, den 18. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarlouis. [11642

Im Handelsregister A Nr. 406 ist heute bei der Firma Raphael vanau zu Saarlouis vermer worden: Die Firma ist unter Ausschluß der in den Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeita an die Ehefrau Raphael Hanau, Berta geb. Lazat, zu Saarlouis übergegangen. Dem Kaufmang Raphael Hanau ist Prokura erteilt.

Suarlouis, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 6.

IHeul

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 25.)

beide in

Salzungen übergegangen. Eingetragen im Handels⸗ register A Nr. 99. .

Salzungen, den 18. März 1912. 8

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Samter. Bekanntmachung. [116424] In unserem Handelsregister Agteilung A ist die Firme. Isidor Peyser, Samter, Inhaber der Kaufmann Isidor Peyser in Samter (Nr. 16 des Remisters) von Amts wegen gelöscht worden. Samter, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

schwedt. Handelsregister A Nr. 21. [116425] Bei der Firma H. Kettlitz Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O., den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [116430] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 220 die Firma Christian Lang⸗ wadt in Sonderburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Langwadt in Sonder⸗ burg eingetragen worden. 8 Sonderburg, den 20. März 1912, Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sorau, N. L. [116431] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 258 die Firma Max Quos mit dem Sitz in Kunzendorf und als Inhaber der Glashütten⸗ besitzer Max Quos in Sorau eingetragen worden. Sorau, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Strausberg. [116434]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73.

die Firma Wilhelm May. Straßenbaugeschäft,

Spezialität: Kleinpflasterarbeiten, in Straus⸗

berg eingetragen worden. Inhaber der Firma ist

der Steinsetzmeister Wilbelm Mavy in Strausberg. Strausberg, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Themar. [116435] In. unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. März 1912 unter Nr. 93 die Firma „Markus Rosenberg“ zu Themar und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Rosenberg in Themar einge⸗ tragen worden. Themar, den 22 März 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Triberg. . [116436] Zum Handelsregister X Bd. I wurde eingetragen: O.⸗Z. 24, Firma Cölestin Löffler in Rohr⸗

bach: Die Firma ist erloschen.

O. Z. 68, Firma Adolf Kammerer Nachfolger, Burchdruckerei in Hornberg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Triberg, den 20. März 1912.

Gr. Amtsgericht. I.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftefirmen, wurde heute bei der Firma Stahl u. Federer, Aktiengesellschaft, Filiale Tübingen, eingetragen: 1 Dem Chrlstoph Hartwig in Tübingen ist mit Be⸗ schränkung auf die Filiale Tübingen Prokura erteilt. Derselbe kann zusammen mit einem Mitglied des Vorstands, einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zeichnen.

Tübingen, den 19. März 1912.

Oberamtsrichter Bauer.

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. „In dos Handelsregister wurde bei der Firma Rurdolf Weitman, Trossingen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Tuttlingen, den 22. März 1912. K. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. [116438]

Ins Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 244 bei der Firma Otto Velleuer, Velbert, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Velleuer in Velbert ist Prokura erteilt.

Velbert, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 1 Waldenburg, Schles. [115037] In unser Handelsregister A Bd. II ist 12. März 1912 eingetragen Nr. 495. Firma: Carl Wolffgramm Inhaber: Kunstschlossermeister Carl Wolffgramm Waldenburg; Geschäftszweig: Geldschrankfabrik, Eisenkonstruktionswerkstatt und Kunstschmiede; Prokura ist dem Kaufmann Alfred Geisler in Neu Waldenburg erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Waldsee. Württ.

Kgl. Amtsgericht Waldsee. „Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Josef Eisele, bahnamtlicher Rollfuhrunter⸗ E Spediteur in Aulendorf, Inhaber Eisele, Bauer und Güterbeförderer in Aulen

[11 5035

[116437]

[116439]

am

bei der Firma H. Schievekamp in Wesel einge⸗ tragen, daß das k-2 unter unveränderter Firma auf die Witwe Kaufmanns Hermann Schievekamp, Helene geborene Westerholz, übergegangen ist. Wesel, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Wettin. [116441]

In unser Handelsregister A sind heute als In⸗ haber in Spalre 3 bei der Firma Otto Molden⸗ hauer in Wettin unter Nr. 10: Witwe Anna Moldenhãuẽt der der Ftrmaã Angust Mosig imn Salzmünde unter Nr. 22: Hermine Felgentreff und bei der Firma Louis Böhme in Wettin unter Nr. 27: Franz Böhme eingetragen worden. Die Firma R. Wohlers, Wettin a. S., Nr. 8 des Registers, ist gelöscht worden. Wettin, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Wismar. [115654]

In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Paul Heinrich Podeus folgendes einge⸗ ragen:

Dem Oberingenieur Carl Kogler und dem Ingenieur Johannes Hübener, beide wohnhaft in Wismar, sowie dem Oberingenieur Carl Kogler und dem Kaufmann Hjalmar Cruse, wohnhaft in Wismar, ist Gesamtprokura erteilt.

Wismar, den 20. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [116442] Bei der Firma: „J. Schneider“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Dem Kaufmann Hans Schneider in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 21. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 100 die Firma Hermann Scholz in Charlottenbrunn und als ihr Inhaber der Hotel⸗ besitzer Hermann Scholz ebenda eingetragen worden. Nieder Wüstegiersdorf, den 20. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. [116443]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 671, die Firma Gebrüder Fischer hier betr., Karl Hermann Fischer ist aus⸗ geschieden. Paul Adolf Fischer bleibt weiter von der Vertretung ausgeschlossen, b. auf Blatt 2106, die Firma Karl Fischer junior in Zwickau und als ihr Inhaber der Viehhändler Karl Hermann Fischer in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Vieh⸗ handlung.

Zwickau, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

[116401]

Swarfrsnre.

Genossenschaftsregiste.

Amberg. Bekanntmachung. [116444] In der Generalversammlung des „Darlehens⸗ kassenvereins Sondersfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Sondersfeld vom 10. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Haubner der Bauer Johann Brandl in Sondersfeld als Vereinsvorsteher gewählt.

Amberg, den 22. März 1912. K. Amtsgericht Registergerich

Arnstadt. Bekanntmachung. [116445]

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei dem Arnstädter Konsum⸗ & Produktivverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnstadt, eingetragen worden:

Der Lagerhalter Ferdinand Grosche in Arnstadt ist zum dritten Vorstandsmitglied gewählt worden.

Arnstadt, den 22. März 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a.

Balingen. [116446] K. Amtsgericht Balingen.

das Genossenschaftsregister wurde heute bel⸗ der Firma Darlehenskassenverein Hossingen, E. G. m. unb. H. in Hossingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Balthas Pfersich Karl Roth, Bauer in Hossingen, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.

Den 21. März 1912.

Landrichter Salenbauch.

nassum. [116448]

In das bhiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zur Firma Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Twistringen eingetragen worden:;

Der Hofbesitzer Ludwig Beuke ist verstorben. An seine Stelle ist der Gastwirt und Eigenhä Her⸗ mann Brackland in Twistringen getreten.

Bassum, den 12. März 1912.

Königliches Amtsgericht. II. BRensheim. VBeröffentlichung [116449] aus dem Genossenschaftsregister.

„Spar⸗ & Darlehenskasse e. G. m. u. H.“

Cx

In

Un das Gen

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 512 (Allgemeine Spar⸗ und Kredit⸗Bank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, erlin) eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ en Gustav Staschinski ist Karl Kaiser zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Blaubeuren. K. Amtsgericht Blaubeuren. Genoßenschaftsregistes ist heste beim-Dar⸗ leheuskassenverein Bühlenhausen e. G. m. u. H. in Bühlenhausen eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 15. Febr. 1912 ist an Stelle des Bernhard Eckle, Bauers in Bühlenhausen, der Jakob Kast, Söldner daselbst, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Den 20. März 1912.

L.⸗G.⸗Rat Dodel.

Bochum. Eintragung in das 1116452] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ erichts Bochum am 15. März 1912. Bei der Finkaufsgenossenschaft Deutscher Drogisten „Egedro“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bochum: Anton Peil und Josef Hackert sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind gewählt die Drogisten Otto Siehs zu Hattingen und Ernst Streit zu Düsseldorf. Gn.⸗R. 26.

Braunschweig. [116453]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Seite 175 eingetragenen Firma: Brauuschweigtsche Rentenhausgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß an Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ingenieur Reißner und Malermeister Löhr hier der Architekt O. Kratzsch hier als stell⸗

[116451]

vertretender Vorsitzender und der Bureauassistent Willi Wartenberg hier als 1. Schriftführer neu in den Vorstand gewählt sind. Braunschweig, den 21. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Briesen, Westpr. [116454] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfdrescherei⸗Genossenschaft Vorwärts in Wittenburg eingetragen worden, daß nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Briesen, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Butzbach. Bekanntmachung. [116455]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute be züglich der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Gambach folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Georg Becker II. in Gambach ist der Maurermeister Heinrich Dern, daselbst, in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Butzbach, den 19. März 1912.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Darkehmen. Bekanntmachung. [116456]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens des Spar und Darlehnskassenvereins in Kunigehlen E. G. m. u. H. ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 8

Darkehmen, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dirschau. [116458]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hier befindlichen Ge⸗ nossenschaft in Firma: Darlehnsverein zu Dirschau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß ber Generalversammlung vom 14. Februar 1912 die §§ 1 und 23 des Statuts dahin geändert sind: Die Genossenschaft führt die Firma „Vereinsbank Dirschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Korrespondenzen, Publikationen und sonstigen Ausfertigungen werden unter der Firma: Der Auf⸗ sichtsrat der Vereinsbank Dirschau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht erlassen und von dem Vorsitzenden, im Behinderungsfalle von dessen Stellvertreter unterzeichnet. Dirschau, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [116459] Betreff: Emskeim⸗Amerfelder Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 10. März 1912 wurden: a. an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Andreas Engelhard und Xaver Miehlich 1) Moritz Klingenbeck, Söldner und Bürgermeister in Emskeim, als Stellvertreter des Vorstehers, 2) Georg Deschler, Söldner in Emskeim, als Mitglied in den Vorstand gewählt; b § 49 Abs. 1 der Satzungen abgeändert. Der selbe lautet nunmehr: Alle Bekaantmachungen sind in der „Verbandskundgabe des bayer. Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine“ b. zu machen. Eichstätt, den 23. März 1912.

Tolle ist der Gutsbesitzer Friedrich Köhler jr Liebenrode gewählt. Ellrich, 19. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Fritzlar. 1116460] Bei dem Uttershäuser Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uttershausen ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:

An Stelle des eschiedenen Hermann Jäger IV.

Tift Landwirt- Johanges Jager Zu-Uttershausen als

Vorstandsmitglied gewählt worden. Fritzlar, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. [116463] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Burgdorf Nr. 8 des Registers heute folgendes eingetragen: An Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Chr. Rehse und ndreas Bormann sind der Hofbesitzer August Oesterhelweg und der Postagent Wilhelm Wolf in Burgdorf in den Vorstand gewählt.

Goslar, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

Gross Wartenberg. [116464] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Trembatschau heute eingetragen worden, daß der Gemeindevorsteher Paul Jokiel in Trem⸗ batschau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Johann Slotta in Trembatschau getreten ist. d

Amtsgericht Groß Wartenberg, 19. März 1912.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. [116466] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei II Hennstedt, e. G. m. u. H., in Hennstedt eingetragen worden:

Der Landmann Heinrich Junge und der Tischler Chr. Sievers sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landmann Hermann v. Soosten und der Landmann Claus Holm, beide in Hennstedt, getreten.

Heide, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [116470] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Frankenried, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Frühholz. An seine Stelle wurde gewählt: Martin Dieng, Oekonom in Frankenried. Kempten, den 23. März 1912. Kgl. Amtsgericht. 8

Kempten, Algäu. 11b Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Steibis, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Xaver Kenner⸗

knecht. An seine Stelle wurde gewählt: Sebastian Gschwender, Oekonom in Steibis. Kempten, den 23. März 1912. Kgl. Amtsgericht

Königshötte. [116471]

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. März 1912 unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma „Schwientochlowitzer Kredit⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schwientochlowitz eingetragen worden. Das Statut ist am 4. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur För⸗ derung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Josef Pohl, Berthold Olapinski, Wilhelm Stiebel, Ludwig Koschmider, Karl Wemmer, sämtlich in Schwientochlowitz. Die Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Schlestschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Königshütte.

Landsberg, Ostpr. [116472]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Guͤttenfelder Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen:

Der Pfarrer Karl Langkau ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Pfarrer Willy Pensky in den Vorstand gewählt.

Landsberg, Ostpr., den 18. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Langenburg. [116473] K. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 82 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Lendsiedel e. G. m. u. H. in Lendsiedel ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 9. März 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds

zu Wilmshausen: Johannes Krämer ist aus dem

K. Amtsgericht.

Heinrich Spring, Schmiedemeisters in Lendsiedel, als