*
*
Abg. Dr. Wendlandt inl.): - deutung für die Industrie wie für die Rechtsprechung, es müßte aber stärker mit materiellen Mitteln ausgestattet werden. Der Justizminister hat in einem Erlaß darauf hingewiesen, daß bei diesem Amt gerichtliche Gutachten npshalt werden mögen. Mit der Industrie steht das Amt in engsten Beziehungen, sein ver⸗ dienstvoller Direktor geht mit seinem Stabe von Assistenten sozusagen direkt in die Industrie hinein, und die Industrie bringt dem Amt großes Vertrauen entgegen. Leider herrscht jetzt der Grundsatz, 88 das Amt sich selbst erhalten soll; aber wenn Industrie und Handwer ein solches Institut mit ihren eigenen Mitteln erhalten sollen, so verliert es seine neutrale Stellung. Für die große Aufgabe des Amtes ist der staatliche Zuschuß viel zu wenig; mit dem Grundsatz der Selbsterhaltung muß endgültig gebrochen werden. Dann könnten die Gebühren ermäßigt und das Amt der Allgemeinheit noch mehr nutzbar gemacht werden. Die Organisation des Amtes müßte in manchen Punkten verändert und erweitert werden, und es müßte ein freies Kuratorium gebildet werden. Die Laboratorien müßten ver⸗ mehrt werden, daß Amt müßte sich auch mit der Prüfung der Fertig⸗ fabrikate beschäftigen, damit das „made in Germany“ noch weiter an Bedeutung gewänne. Das Grundübel ist immer das Prinzip der Selbsterhaltung, das man bei anderen Instituten, wie den Universitäten und höheren Lehranstalten, wie bei den Reichsanstalten, z. B. der Phvysikalisch⸗Technischen Reichsanstalt nicht findet. Unter Umständen soll man auch auf eine ausländische Stimme hören; Rob. Hartfield hat gesagt: „Deutschlands Fortschritte in der Industrie sind einfach verblüffend. Deutschland hat es verstanden, die Wissen⸗ schaft der Industrie dienstbar zu machen, wie kein anderes Land. 8- den Laboratorien dieses Amtes erficht Deutschlands Industrie ihre
iege.“
Ministerialdirektor D. Dr. Naumann: Auf den Wunsch wegen der Vorbereitung der Techniker zu den Verwaltungsstellen erwidere ich mit dem Hinweis, daß das Studium auf den technischen Hochschulen ganz anders geartet ist als auf den Universitäten, und daß die Studierenden gar keine Zeit für andere Fächer haben. Bezüglich des Materialprüfungsamts freue ich mich der Anerkennung des Amtes durch den Vorredner. Das Amt wird vielfach von Ausländern besucht. Eine Zuschußanstalt daraus zu machen, ist jedoch nicht notwendig. Alles was der Vorredner wünscht, läßt sich auch erreichen, wenn die Zuschüsse aus dem Etat von Fall zu Fall erhöht werden. In diesem Sinne begrüße ich auch die Anregung, ein freies Kuratorium zu bilden. Die Regierung wird diesem Wunsche gern nachgehen.
Die Ausgaben für das technische Unterrichtswesen werden bewilligt.
Präsident Dr. Freiherr von Erffa schlägt nunmehr vor, die Sitzung bis zum Abend auszusetzen.
Zur Geschäftsordnung bemerkt
Abg. Hoffmann (Soz.): Durch ein Zirkular ist bekannt gegeben worden, daß von der Rede des Ministers über die Jugend⸗ pflege eine größere Anzahl von Abdrücken hergestellt werde. Die⸗ jenigen Mitglieder, die Sonderabdrücke haben wollten, sollten bis Mittwochabend die Zahl angeben. Da ich ein Interesse daran habe und dieser Rede eine möglichst weite Verbreitung geben möchte, habe ich angefragt, was 50, 100, 500, 1000 oder eventuell 10 000 Stück kosten würden. Darauf wurde mir geantwortet, daß die Rede erst korrigiert werden müsse, und dann erst von der Druckerei der Preis festgestellt werden könne. Da wird es doch nicht möglich sein, die Bestellung bis Mittwochabend aufzugeben. Im übrigen möchte ich anregen, ob diese Rede nicht gratis gegeben werden könnte. Wir würden es uns dann angelegen sein lassen, der Rede die weiteste Ver⸗ breitung zu geben.
Präsident Dr. Freiherr von Erffa: Ich kann im Augenblick keine Antwort darauf geben, weil ich nicht über den Preis Be⸗ scheid weiß.
Darauf wird die Sitzung um 4 ½ Uhr abgebrochen, um Abends 7 ½ Uhr fortgesetzt zu werden.
Statistik und Volkswirtschafttt.
Die vorzugsweise Kartoffeln verarbeitenden Gebiete Preußens und deren Ernte an solchen im Jahre 1911.
Im Anschluß an den Bericht über die Ernte des Jahres 1911 in Preußen (s. Nr. 283 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 1. Dezember 1911, Zweite Beilage) mögen im folgenden noch die Ergebnisse der Kartoffelernte in denjenigen preußischen Gebieten, in welchen der Brennereibetrieb und die Stärkefabrikation in hervorragendem Umfang vorkommen, mitgeteilt werden. Für solche Betriebe sind nach Anhörung des Vereins der Spiritusfabrikanten in Deutschland hauptsächlich die hierunter aufgeführten landrätlichen Kreise in Betracht zu ziehen. Es wurden nach der „Stat. Korr.“ Tonnen (1000 kg) Kartoffeln geerntet in den Kreisen
des R.⸗B. Gumbinnen: des R.⸗B. Posen: q3907 Schroda..... 92 594 66688— 386866618 öööö161686868686
des R.⸗B. Allenstein: vCC 1611111“ c86869892 Lötzen 90 850 Schwerin a. Warthe 71 222 ö556566686838—— v44* 107 200 Ortelsburg . 123 307 Schmiegel.. 77 681, Neidenburg ECC Osterode i. Ostypr. 207 454, des R.⸗B. Bromberg:
des R.⸗B. Danzig: 111ö““ Danziger Höhe 75 936 Czarnikau . 48 963 ööö5868585683688 Kolmar i. Posen 80 659 Preuß. Stargard 110 432 11121135
3 Bromberg (Land) 101 536
Berent.. .156 564 Karthaus. 189 461 A6868 111111M“
Neustadt i. Westpr. 153 609 Wongrow EETV1V1
116“ 8 5 ₰ des R.⸗B. Marienwerder: des R⸗B. Breslau: Mazisl . . . .. . 859 445
Marienwerder 105 601 öCC——1— Groß Wartenberg 71 705 II11“
Strashurg i. Westpr. . 143 210 - -5—
.160 224 . 197 060 v11“ 161161611114A4*“* Deutsch Krone. 189 712, Neumark. . 60 801, des R.⸗B. Stettin: des R.⸗B. Liegnitz: H86868187 “ 62 021
Dieses Amt d” von hoher Be⸗
Inzwischen i
v“
1910), während sie für den ganzen Staat nur wenig mehr als die dreifache Menge, nämlich 25 630 203 (gegen 32 73³0 253) t ergab.
Tötungen und Verletzungen im Personenverkehr der Eisenbahnen Preußens und anderer Länder.
Nach einer dem preußischen Landtag 25—z graphischen und tabellarischen Uebersicht über die Anzahl der in Preußen und anderen Ländern vorgekommenen Eisenbahnbetriebsunfälle, der die amtlichen Statistiken zugrunde gelegt sind und die sich auf das Betriebjahr 1909, hinsichtlich Frankreichs auf das Jahr 1908 bezieht, sind auf 1 Million Reisende im Berichtsjahre Personen getötet oder nur verletzt worden: in reußen 0,42 (darunter 0,085 getötet), in Deutschland 0,47, in Frankreich 1,05, in Oesterreich⸗Ungarn 1,96, in England 2,63, in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika 11,85. Zu diesen Zahlen ist noch folgendes zu bemerken: In Frankreich wird die Penh der Ver⸗ unglückten nur für die Zugunfälle angegeben. In reußen, den anderen deutschen Staaten und in Oesterreich⸗Ungarn werden die Reisenden statistisch nur einmal gezählt, auch wenn mehrere Bahn⸗ bezirke von ihnen durchfahren werden. In Frankreich, England und Amerika erscheinen die über mehrere Bahnen fahrenden Personen in der Statistik wiederholt. Die englische Statistik enthält nicht die Zahl der auf Zeitkarten beförderten Reisenden.
Obligationenumlauf der deutschen Bodenkredit⸗ institute am 31. Dezember 1910.
Das Kaiserliche Statistische Amt hat jetzt als Ergänzung seiner bereits früher bekanntgegebenen Arbeit über die Schuldverschreibungen der öffentlichrechtlichen Schuldner (der Stadt⸗ und Landgemeinden, Provinzen usw.) sowie als Ergänzung seiner Statistik über die Schuld⸗ verschreibungen der Aktiengesellschaften und sonstigen “ Schuldner vom 31. Dezember 1910 eine dritte Arbeit für denselben nämlich über die Schuldverschreibungen der deutschen
odenkreditinstitute, veröffentlicht. Danach war der Gesamtbetrag des Umlaufs von 95 derartigen Instituten Ende 1910 15819,00 Millionen Mark. Dieser Betrag verkeilt sich auf die einzelnen Arten der Boden⸗
kreditinstitute, wie folgt: 8 Umlauf der Schuld⸗ verschreibungen
Ende 1910 in 1000 ℳ
899 298 476 960
3 600 522 10 693 808
1 Zahl der Arten der Ausstelle Institute 1) staatliche, provinzielle und städtische Institute . . 2) Renten⸗ und Landeskultur⸗ rentenbanken . . 17 3) . 1.“ 24 4) Hypothekenaktienbanken . 38 5) sonstige Institute . . 2 148 408 im ganzen... 95 15 818 996.
Als Endergebnis sei mitgeteilt, daß durch jene drei sich ergänzenden Statistiken für Ende 1910 ein Umlauf an Schuldverschreibungen von zusammen 25 467 345 100 ℳ oder nahezu 25 ½ Milliarden Mark nachgewiesen wird. 8
Verkehrswesen.
Der Bedarf an offenen Güterwagen im Deutschen Staatsbahnwagenverbande war trotz des Ausstandes der Berg⸗ arbeiter im Ruhrkohlenbezirk seit Mitte März d. J. gegenüber dem Bedarf in der entsprechenden Zeit des Vorjahres gestiegen. So betrug z. B. Sonnabend, den 16. März, der Mehrbedarf rd. 7000 Wagen (auf 10 t⸗Wagen umgerechnet). Während im Ruhrkohlenbezirk rd. 11 000 Wagen weniger erforderlich waren, hatte der Bedarf in den anderen Bezirken, insbesondere in Oberschlesien, Mitteldeutsch⸗ land, im Saarkohlenbezirk und im Cölner Bezirk um rd. 18 000 Wagen zugenommen. Durch die starke Bewegung leerer Wagen, die kurz vor und nach Eintritt des Ausstands zur Versorgung namentlich Mitteldeutschlands und Oberschlesiens notwendig war, wurde der Wagenpark stark in Anspruch genommen. Es mußten täglich große Wagenmengen auf weiten Wegen vom Westen Deutschlands nach Mitteldeutschland und dem Osten gefahren werden, die infolge langen Laufes mehrere Tage für die Verwendung verloren gingen. Die Läufe der beladenen Wagen waren gleichfalls außerordentlich weit, da die Küstengebiete (insbesondere Hamburg und Stettin), die sonst vor⸗ wiegend englische Kohlen beziehen, in großem Umfange von Oberschlesien versorgt werden mußten. Von dem sehr gesteigerten Versand des Saarkohlenbezirks gingen erhebliche Mengen nach Antwerpen, nach der Schweiz und 89* Italien. Unter diesen Umständen, insbesondere auch bei der Schwierigkeit, den Eisenbahnbetrieb der vollständig ver⸗ änderten Verkehrslage anzupassen, ist es an einzelnen Tagen nicht immer gelungen, die bestellten Kohlenwagen rechtzeitig bereitzustellen.
1 eine erheblich bessere Wagengestellung erreicht worden.
Aus Cöln wird amtlich gemeldet: Die Fahrt des Dampfers „St. Louis“ der Amerika⸗Linie (ab Southampton nach New York am 30. März) fällt aus. Die Post für Nordamerika und Durch⸗ C. ngsländer erhält nach der Abfahrt des Dampfers „Amerika“ (ab Southampton—Cherbourg am 29. März) der Dampfer „Caconia“ der Cunard⸗Linie (ab Queenstown⸗am 31. März), der an Stelle des Dampfers „Luisitania“ des Lloyd fährt. Letzte Absendung am 29. März: Cöln— Verviers 6 Uhr 13 Min. Abends, Hannover — Hortel, 3 Uhr 36 Min. Nachmittags, Straßburg —Luxemburg 12 Uhr 33 Min. Mittags 8 8 “
Land⸗ und Forstwirtschaft. Anbaufläche und Ernteaussichten in Tasmanien.
Das Kaiserliche Generalkonsulat in Sydney berichtet unterm 20. v. M.: Ueber die Aussichten der Weizenernte im Staate Tasmanien hat das dortige statistische Amt eine Zusammenstellung veröffentlicht. Danach sind nur 41 905 Acres gegen 52242 Acres im Vorjahre mit Weizen bebaut worden. Die Ernte wird auf 826 528 Bushel gegen 1 120 744 Bushel in der Saison 1910/11 geschätzt. Das geringe Er⸗ gebnis wird dem während der Monate September bis Anfang De⸗ senber vorherrschenden kalten, trockenen und windigen Wetter zuge⸗
rieben.
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ “ können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
vom 28.
Name der Wind⸗
Beobachtungs⸗
station Wind⸗
stärke
niveau u. Schwere in 45 ° Breite
richtung,
Wetter
Temperatur
in Celsius
Witterungs⸗ verlauf der letzten
Borkum 759,2
vUEWbedeci
761 Nachts Niederschl.
Keitum
757,4 W. Z bheiter
757 Vorm. Niederschl.
Hamburg
Swinemünde
755,5 W 6 wolkig
760
Vorm. Niederschl.
3 756
Gewitter —
Neufahrwasser
750,8 W Ssbeiter
753
Nachm. Niederschl.
Memel
Hannover 760,7
Berlin
Metz Frankfurt, M.
764,1 SW 4 bedeckt WSWbedeckt 758,9 W 2 wolkig Dresden 761,4 WNWg bedeckt
“ 6 beiter 754,8 W ö6 bedeckt 763,4 SW 3 Dunst
762
4 751 Nachm. Niederschl. 766
Nachts Niederschl. meist bewölkt
759
Gewitter
761
Gewitter
5
Wetterleuchten
756
Karlsruhe, B. Muͤnchen Zugspitze
531,2
765,8 SW A bedeckt 765,0 (SW 4 wolkig 10. NW 5 Nebel
Gewitter
6 ziemlich heiter
Gewitter
ziemlich heiter
Gewitter
—4
ziemlich heiter
Stornoway 753,6
halb bed.
756
V Wilhelmshav.)
orm. Niederschl.
Malin Head 759,2
wolkig
755
Valentia 766,0 NW
wolkig
766,8 8
Aberdeen Shields
753,6
757,2
C5 bedeckt
164 768
757
(Kiel) Vorm. Niederschl. Wustrow i. M.) Nachts Niederschl. Königsbg., Pr. 1 1 2 (Cae 1e2) —— meist bewölkt
heiter
Holvyhend 761,2
bedeckt
Jsle d'Air 769,5 NW
bedeckt
St. Mathieu 770,0 W
heiter
wolkig 11
0
0
V
Grisnez Paris 768,0 Vlissingen 763,2 Helder 760,3 Bodoe *
764,2 WSW 5
bedeckt
Christiansund
747,6 W 2
Skudesnes 752,8
749,5
NW 2 747,8 SW 2 Schnee W 8 wolkenl.
[92 e88 768,0 SSW 2 wolkig 6 0) 767 WSW4 Regen
Regen — 5 4 746 heiter — 4 2 750 — 1 9 751
5] 2 747
761 83
771
80 763. d2.
746,1 Zsbeiter 3 0 745
(Magdeburg) —Gewitter (Grünbergschl.) Gewitter
(Mülhaus., Els.)
ziemlich heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter
(Bamberg) .
EGewitter
Hanstholm Kopenhagen Stockholm
739,7 NW 6
8 2 750 bedeckt 1] 3 742
[739,4 NNW 4 Schnee
1 5 739
Hernösand Haparanda 744,6 Wisby 741,6
NO 4 Schnee
NW. 6 balb bed.
ue.
748
745
Karlstad 744,7 88 Archangel — Petersburg 739,5 SO
Riga 6 SW 2 Wilna
NW A heiter
742
bedeckt
757
751
bedeckt
749
bedeckt
754
Gorti - Warschau — —
Kiew 752,6 S
Wien — 762,6 N. Prag
Ibedeckt
bedeckt
762,8 SW Rom
I 11 Florenz 765,5 SW 2 Cagliari
Thorshaun
Sevdisfjord 754,4 NO 4
wolkenl. bedeckt wolkenl. Dunst bebect
SSSdbo
3S [Sebote boe
ziemlich heiter
62 Nachts Niederschl.
Rügenwalder⸗ münde 753,0 WNW7 Skegneß 758,7
Krakau 7807 757,9
bedeckt
Gewitter
bedeckt wolkenl.
—
hhalb bed.
Lemberg 2 760,5 8
762,9 744,7]%
5
Reykjavik — (Eiihr Abends) Cherbourg
Clermont 768,5 Windst. Biarritz 771,0 Windst. Ntza eeagagee g
bedeckt
Regen
wolkig 12
—0,5
3wolkig 1 111 halb bed. 11
8 vorwiegend
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
meist bewölkt
- ziemlich heiter
] eiter
bedeckt 10
“
Perpignan 767,2 W 2 Belgrad,Serb. — —
Brindisi 763,9 W — Moskau 755,5 S 2 Lerwick — 751,1 Windst. Helsingfors 737,2 SSW 2 Kuopoo 740,2 O9 2 Lugano 763,7 N—
—
Säntis
“
bedeckt 2
bedeckt. 4 2
1 wolkeni. 11 0
V
166
442
753
Nebel
1 14
745
Schnee wolkig heiter
0,2 4
1 halb bed. 11 0
749
769 765
24 Stunden
8
Banz
1“
Qualttät
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner.
höchster niedrigster höchster niedrigster ℳ ℳ ℳ
niedrigster
höchster
ℳ
.
zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 28. März
Verkaufte Menge
Dovppelzentner
“
Durchschnitts⸗ pre für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufs⸗ wert
—
111“ sanzeiger.
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)
Durch⸗ nach überschläglicher
schnitts⸗
preis dem
Insterburg. Pyritz.. Posen... Breslau. . Frankenstein i. Lüben i. Schl. Halberstadt. Eilenburg. Marne.. Goslar. . Paderborn. Neuß. Dinkelsbühl. Biberach.. Ueberlingen. Altenburg.
Weißenhorn Biberach...
Insterburg. 1 S LI“ 11612 Stargard i. Pomm. Schivelbein.. . Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. A1“*“ Bromberg. Mirilich Breslau.. . rankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. Halberstadt.... Filenburg. Marne .. Goslar.. Paderborn. Neuß ... Dinkelsbühl Weißenhborn Biberach. Altenburg.
Insterburg . Pyriz.. Breslau..
.“ 2 üben i. Schl. Halberstadt. Eilenburg . Marne 8 Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach..
Insterburg Elbing.. Luckenwalde... vE1“ 1I1““ Stargard i. Pomm Schivpelbein. . Stolp i. Pomm..
Militsich . .. Breslau. .
Lüben i. Schl.. Halberstadt . . Eilenburg . . Marne . Goslar . Paderborn 1
Limburg a. Lahn Eauh8. Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach. Ueberlingen.
Altenburg...
Frankenstein i. Schl. 1
Lauenburg i. Pomm..
Braugers te
. Brauge
Weizen. Ses 3 — 20,00 18,80 gs 19,60 19,60 19,70 19,70 20,00 20,10 20,60 20,50 20,00 20,80 22,30 22,00
19,70 20,00 19,95 21,00 20,25 20,80 20,50 20,30 21,80 22,40
227,80 20,30
—
1
(enthülster Spelz, D — 22,70 22,80 —
RNoggen.
. 18,00 18,30 19,40 17,80 17,75 17,80 17 80 17,80
17,90 17,40 18,00 17,55 19,20 18,25 159,20
Kernen
22,60
EI1
inkel, Fese
19,40 19,20 I 21,80
V 19,00
18,40
Gerste. 17,50
16,60 19,10 19,70 19,50
20,50 21,50 18,00
21,80 21,60
2* 3 8 88
19,00 16,70 19,50 20,00 19,75
23,00 22,00 18,20 24,00 22,00
rste
a fer. 18,80 18,40
20,00 19,00 19,20 18,40 18,40 18,80 19,10 18,60 19,40 18,75 V 22,90 20 21, 8 20,75 29,05 21,00 20,50 22,00 20,10 20,20 22,00 20,80 21,20
21,00
— — S —+½
4
— — 90,9 D S
— —₰ — X
80 —₰¼ — —₰¼½
.
20,30
Saathafer —
20,80
20,00 20,00
20,40 20,00
21,80
20,00
20,60 20,00 20,20 21,00 20,60 20,80 21,00 20,50 21,80 23,40
23,00 20,50
22,70
18,00 18,30 19,60 17,80
17,75 18,00 17,80
18,00
17,90 17,90 18,00 17,80 19,20 18,7
19,20 19,50 19,60 19,20 21,80
18,50
19,00 17,00 20,00 20,00 20,00
23 00 22,00 18 20 24,00 22,00 22,00
18,80 18,40
20,00 20,00 19,20 18,40 18,60 19,00 19,10 19,10 19,40 19,00 22,00 21,75 20,00 22 00 20,80 22,00 20,10 20,20 22,40 20,80 22,00
21,50
18,00 23,30 21,80 21,53
18,80 18,20
19,82 19,50 18 90 18,00 18 36 18,60
3 960
2 441 1 930 60 197 467
1 925 9 361 40
Schätzung verkau Doppelzentner (Preis unbekannt)
SS.
Pro bo
bot SE
0208928*
Randow. 113 708 1““ Greifenhagen .129 985 ““ JEe111““ . 140 675 1616161616 Saatzig.. .157 959 hb1I1XX“*“*“ .131 975 Rothenburg i. O. L. „ 60 146, I“
des R.⸗B. Köslin: des R.⸗B. Oppeln: Schivelbeimn 49 841 Kreuzburg . 61 523 Dramburg .. .102 510 Rosenberg i. O. Schl. 88 888 Neustettin.. .201 701 Oppeln (Land) 121 402 Belgard.. .126 648 Groß Strehlitz 131 939 Bublitz ... . 58 571 Tost⸗Gleiwitz . . . 110 130 Schlawe.. .150 956 ZEb8 Rummelsburg .108 869 Ratibor (Land) 98 174 Kosel.. . 62 454
Stolp (Land) 321 935 1 1““ Lanenburg i. Pomm. .145 333 Neustadt i. O. Schl. 77 848 Falkenberl. 61 838.
6868669,
Im Berichtsjahre betrug hiernach die Kartoffelernte in jenen 81 Kreisen zusammen 8 420 236 t (gegen 10 955 5 t im Jahre
1 565,0 WSWs Nebel [— 1 — 567 Budavest — 761,2 WNW Zheiter 13 0 761 Ne Portland Bill] 765,8 WSWa woltig ¹– 9 —8—— Horta 768,4 NNO 3 wolkig 114, —— Coruña 771,0 NW 1 Nebel 1 10 — — *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 ⸗ 0.1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 2,4 — 2,5 bis 6,4; 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4 6 = 20,5 bis 81,4; 7 =— 51,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 ⸗ nicht gemeldet. 8 Ein Hochdruckgebiet, mit einem Maximum von 770 mm über der Biscayasee, erstreckt sich bis “ einerseits und bis Nord⸗ österreich andererseits. Tiefdruckgebiete unter 745 mm liegen nord⸗ westlich von Schottland und, abziehend, über Nordosteuropa, mit einem Minimum von 735 mm über Finnland; ein neuer Tiefdruck⸗ ausläufer ist westlich der Nordsee erschienen. — In Deutschland ist das Wetter wolkig und mild bei westlichen, an der Ostsee vielfach starken Winden; der Nordosten hatte Regenfälle, der Süden und Osten auch verbreitete Gewitter. Deutsche Seewarte.
Türkei. Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 10 000 Aluminiumfeldflaschen, 47000 Tornister und 10000 Patronen⸗ büchsen. Angebote bis zum 4. April 1912 an die Ankaufkommission der Generalintendantur des genannten Ministeriums, woselbst Näheres.
Griechenland.
Ministerium des Innern in Athen: Mindestbietende Vergebun des Umbaus der Landstra e Athen — Piräus und der Straßen, die ge Patissia und nach Kephissia führen. Angebote bis zum 15. April 1912. Flächenmaß der Landstraße Athen —Piräus etwa 60 000 qm, Flächenmaß der Straße Patissia etwa 20 000 qm, Flächenmaß der traße Kephissia etwa 15 000 qm. Näheres in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ sowie im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ in Berlin W., Wilhelmstraße 74.
auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschaittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert 1 für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,
8
Bemerkungen. Die verkaufte Menge Ein liegender Strich (—) in den Spalten
2 März
Regenwalde
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Berlin, den 28.