Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Wie aus dlg
f maßregeln. Ernte an Hülfenfru
den Tabelle des nsberen hellt, zeigt die 5 — = ten im Jahre 1910 im Vergleiche zu dem Zwiebeln und
—
en — — Melon 3 eine S Ertrags um 275 000 dz. Diese Zunahme Knoblauch Tomaten Gurkeun Oesterreich. 8 A.
2 8 wird freilich zum Teil der Verpollkommnung der statistischen Er⸗ I 8 St ts g Die öͤsterreichische Re jerung hat untenus 18. b. äßlich b ugeschrieben werden müssen, deren Resultat den tatsächlichen] Landschaften 1910 1911 8 1910 1911 88 1910 Ild ““ en ac an ei er. der Cholera erlassene “ vom 28. September 1910, be⸗ erhältnissen näher kommt als bisher. Tausend .3 Tausend 85* Tausend treffend das Verbot bezw. die Beschränkung der Ein⸗ und Durch⸗ dz dz dz fuhr gewisser Waren und Gegenstände aus Rußland, wieder auf⸗ h
gehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 6. Oktober 1910, Nr. 235.) is ign erüben sih. such die Abweichungen der über die Anhau⸗ 8 b⸗
fläche und Ernteergebnisse bisher veröffentlichten summarischen An⸗ 8 8 8 v1“ gaben von den nachstehenden wiedergegebenen Daten: E II11““
— — —
ene — — 8 8. Gcnerhez nd Wirtschast gnofsenschaften. igurien. — 700 210 185 8— he, n ssachen. 8 „ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 8 57 9.8 bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg b Land⸗ und Forstwirtschaft b S (CGC gi er⸗ Venckien “ 255 8105 2b 1 400 1 Lufgänfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n e er. 2 Bankausweise. Ernteergebnisse in Italien. Landschaften b
5 . 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ b — Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 altenen Petitzeile 30 ₰. 10. V
tfehah. Whes. .. . i Genn berchtet unteim 1910 1911 1910 1911 1910 1911 G b 85 8 8 8 * 3 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gesp
21. d. M.: Das Königlich Italienische Ministerium für Landwirtschaft, 8s
1 8 8 ben der Frau Marie Ottilie Hettich, “ 2 8 Das Grundstück ist in der Gebäude⸗ rung auf das Leben de - “ 1 5 . (in Tausend dz) Umbrien . 8 117540]0 Fahnenfluchtserklärung. 99 a 43½ am. Das — rlin unter geb. Hrttich, früher in Villingen, jetzt i - 88 angae sieahr ged ere Piemont 120 115 53 47 1 und 1I1““ 0 Untersuchungssachen. — In 2½ Untersuchungssache gegen den Dragoner 8 eas sneisebeathis, von E. genommen werden iüe n abhanden des Jahres 1911 versffentlicht n 3 lg ades 28 “ tist: Ligurien. 18 21 9 1 Molise 600 65 85 60 12 L1nnbs Steckbrief August Herzog der 1. Eskadron Oldenburgischen und d Grundsteuermutterrolle da⸗ sein. Wer sich 8 2.Besihe denanwelsen kenn, mäge „ Der Ertrag der F Jahre 1911 wesentlich Lombardei 1111 Kampanien . 800 89. 7400 981] 1956 2900 438 1 den unten beschriebenen Füfilier Karl Dragonerregiments “ cht, aihs selbst unter Artikel Nr. 406, neu 4212, mit einem Röchte, 2. ur 29. Mai 1912 bei uns melden, schwächer als im vorhergehenden Jahre und betrug 23,7 Millionen dz. Venetien. 8 241 186 34 Apulien... 59 4000 596 416] 5100 981 Wilherlm Romanus Schaper der 10. Komp. auf Grund dt §88.69 ff. des? “ 8c Bichts, Reinertrag von 7,44 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ ic bis Age wir dem nach unseren Büchern B Er wies somit im Vergleich zur letzten Ernte einen Ausfall von mehr Emilia. 95 Basilikata.. Baas E1.— Wil N. 73 — geb. 28. 2. 1890 zu Hannover —, sowie der 8 356, 360 der SI gals chtig steigerungsvermerk ist am 16. Dezember in das Grund⸗ 88 s Ersatzurkunde ausfertigen werden. als 2 Millionen dz auf. Die er Ausfall, der auf die außerordent⸗ Toskana.. 121 Kalabrien.. 3 200 33 35 90 19 1 1 flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen vrhnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen 1 g. buch eingetragen. re döügten eine CEtsa hetn, 1912. liche Dürre im vergangenen Bücse⸗ zurückzuführen 9. betrifft jedoch Marken. 5 Sizilien.. 7 1600 350 401 310 46 ¶̊ahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn fest⸗ er 8 ver. Ben 6. Mt. 1812 Berlin, den 29. Februar 1912. sicherungsbank a. G. auptsächlich Oberitalien und namentlich die Landschaft Venetien. Umbrien. Sardinien.. 101 10 12900 435 2801 140 8. Janehmen und in die Militärarrestanstalt in Hannover, annover, . 1 m Süden, mit Ausnahme von Apulten, wo der Maisbau nur von Latium . . . . untergeordneter Bedeutung ist, wich das Ergebnis des Jahres 1911 Abruzzen u. Molise
244 E 8 Lebensver V1 chste Militä Gericht der 19. Division ““ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Gothaer Dr R. ee. 8 SVSI . die nächste ilitär⸗ H re.-ü⸗ 8 Zusammen 557 581,5724530 3405 4886,10870,1922 177 ¹ Baterlooplatz 3, oder an nur wenig von dem der vorhergehenden Jahre ab und wies sogar in Kampanien den Abruzzen und der Molise eine nicht unbeträchtliche Zunahme auf. Apulien.. .
2 t . behörde zum Weitertransvort abzuliefern. [1175332] Fahnenfluchtserklärung. [109048¹⁄ Zwangsversteigerung i Die Maisproduktion der einzelnen Landschaften in dem Triennium Basilikata
5
— -õ —
Lesel- 1S=AlLLLe
0. M.
8 8 1 der Zwangsvollstreckung soll das in [115752]¹¼. 57 925 über ℳ 900,— Versiche⸗ Hannover, den 25. März 1912. In der Untersuchunassache gegen den Pionier Jofef C“ im Grunbhuche von Hermsdorf, Die Police A 2aeZenn Ernst Julius v1111XAX“ 1 Gericht der 19. Division. 1 Petermann der 4. Kompagnie Badischen Pionier⸗ Hand 17 Blatt Nr. 516 zur Zeit der Eintragung rungssumme, auf 8 lautend, ist angeblich abhanden Karden, Sellerie und Andere Küchenkräuter Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1,66;5 m, bataillons Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Peinert in e che Ansprüche aus dieser 1909 — 1911 war folgende: Kalabrien 3 84 Fenchel Statur; schwächlich, Haare: dunkelblond, tiefliegende, Grund der §§ 69 ff. des Militarstrafgesezbuchs so⸗] der hhändlers Adolf Dähnick in Hermsdorf einge⸗ gekommen. Alle Personen, ben, werden hierdur * Sizilien. 8 16 Anb s Anb leine stechende Augen, Nase und Mund: gewöhnlich, wie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung Viehhä Grundstück am 29. April 1912, Vor⸗ Versicherung zu haben glan 3M ate von heute ab 2 en 1910 1911 Fe. 1910 V 1911 ene, Gesichtsbildung: starke schuldigte für fahnenflüchtig erklärt. tragene 8 eichnete gefordert, sie innerhalb 3 Monate p 8 1909 1910 1911 81 19 26 flache fläche hartioses, buntes Gesicht, Gesichtsbilzung. sanrte, der Beschuldigte für sahnenfl htig e1912 mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeich Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend z Landschaften Zusa 18 1 b 8 G 1 Tausend dz ha LTausend ar ervorstehende Backenknochen, roher Ausdruck, Kinn: Straßburg i. Els., den 25. Marz 1312. Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer bei zermee 9 NeFgee den 21. Februar 1912 d2 d2 d2 usammen — taarker, hervortretender Unterkiefer, Sprache: deutsch, Kaiferliches Gouvernementsgericht JNr. 30, 1 Trepve, versteigert werden. Das zu u. e- e Tgrsicherungs⸗Gesellschaft. 8 Piemont 2360 000 2379 000 2 322 000 Piemont. 50 — — dng: Zioil, Tnzun von bimun, unde chrns (117839] Fahnenfiuchegerklarung. e, Farl Hermsdorf, Aeplunstrate 12, belegene Grundstik Mnaeenreg An’ 8 Ligurien 8 94 000 87 000 72 000 — — — dncte. 120 9. fheae b der Anzug dem Schaper im ganzen viel 42 n “ Uene tegmhents Nr. 11, E1“ Stall mit Wasch⸗ 1ng8⸗ Police A 59 194 über ℳ „ Lombardei qqq16161ööA“ ; b 2 FIns⸗ Venetien 350 n uklein; ferner hellgrune Deckelmütze, weißer Kragen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. küche und Abort und besteht aus den Trennstücken sicherungssumme, auf das Leben des dt lautend Benetien. 6441 000 6 780 000 4 962 000 Lupinen Wicken ECe111“ 30 1rckeChemisette nebftblaukariertem Schlip herunter. Mälitarsstrafgesetbuchs sowie der d8,356, 360 Milttär. Kartenblatt 1. Parzellen Nr. 854,98 und 12487107 meisters Herrn Lorenz Schmidt in Nülhd henicnen, Fhütme 189809 187799 188999 .“ 1191 19 Tookana. üngend), blaugestreifte Manschetten und weiher strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für von zusammen 11 a 99 qm. Größe. Es ist in der ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, “ 4 1 1910ʃ19111191011911191011911 1910/191119101911 Marken 1 033 000 1 017 000 995 000 l
Latium. — 184 Abruzzen und — 28 Molise .. 25 Kampanien 221 Apulien.
3 157 Basilikata
260 392 Kalabrien.
33 38 Sizilien.
100 100 Sardinien.
200 200 Zusammen 1270 211,6
74 Hmscheene üchti 5 st s Gemeindebezirks Herms⸗ welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben ĩ740 49 Rragenschoner fahnenflüchtig erklärt. b Grundsteuermutterrolle des Gemein welche — gefordert, ze inner⸗ — s 7015])* 2 s Königs! „den 26. März 1912. dorf unter Artikel Nr. 510 mit einem Reinertrage glauben, werden hierdurch aufgef 3 1. F“”“ 58 2 8 83 (in Tausend dz) Umbrien d 40 EE1114A“” in Paris, Ferafsnuse, dent der 30. Division. 0,02 8n ft 8 öe— halb 8. Monate don g. * “ b “ 1 ee Rue Grenéta, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: 733 Sermsvor unter v. verzeichnet. Ures Verluftes dei un ...2 1832 900 119 000 1882 000 . Füa üstizrat Dr. Josef Dorn in Berlin SW., Zimmer⸗ [117533 n 20. 5. 1905 gegen Matrosen Wilhelm jährlichen Nutzungswert von 1200 ℳ verzeichn Magdeburg, den 18. März 89 000 109 000 47 000 ombardei
. 8 3 211 2 2 18 2 2 3 8 ell a 122 8 4000 765 straße 94, gegen 2 w. 9Disr gntg⸗ Dreyer, 2. Komv. II. Matrosen⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Februar 191 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs Gesellschaf . 262 000 187 000 187 000 Venetien. Fee SeR. 1) die Firma Peters, Lamotte & Co. in — 1u“] 513 000 525 000 4243 000 Emilia .
8 Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ in das Grundbuch eingetragen. Aufgebot. 500 430 35 9 paris, 86 Nue St. Denis, 1“ wird aufe n Werlin, den 2. Mitza1902. bteilung 6. 1 786 hanter⸗ und Zlümencheiste Nar Retlaf 88 889g 88 600 Noraan Sh 2) deren Inhaber: gehce—g, shaven, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung Der Maurer Zin . . 1 8. 5 2 * elm en, 0. ₰ 2 . 66 000 80 000 86 000 Marken . Umbrien.
. i. P. hat das Aufgebot des angeblich ver⸗
Se — — a. Joseph v Se in Paris, Gericht der II. Marineinspektion In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. 6VMZ ihm bam 11. Januar 1912 — — — 48 Boulevard Sebastopol,
25 209 000] 25 830 000 23 796 000. Latium
erabteilur *8 son. loren gegangenen, von idemühl 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ 8 Uten, von Karl Schmidt zu Schnei emi 7270 1311,4 15077 b. Louis Lamotte in Paris, Rue Rambuteau [117534] 28.3, 1911 gegen Heizer Bernhard Roß⸗ (Fellichaften befindet sich eine — 8 She, am 11. April 1912 bei r-re2 .“ . Le. 82, ntey in Paris, Rue Notre 3. Komp. Al. Werftdivision, früher Preußischen e, te teter. ah tssungen laff zu Schneidemühl, Inhaber der 18 1 Ueber den Ertrag der Obst⸗ und Kastanienernte, die, aäö⸗ 8 Fathes Mabasps Nr. 3, S. M. S. „Freya“, erlassene Fahnenfluchtserklärung sressend g eingelüsten sowie der amortisierten und düher 10gerbert, pt em in dem auf den 158 158 gesehen von Aepfeln, Birnen, Quitten und Granatäpfeln, wenigt geklagte, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jacob⸗ wird aufgehoben. b 1 als abhanden gekommen gemeldeten Wertpapiere. Pes ember 1912, Mittags 12 Uhr, vor 2 14 fashch gussefallen ist els im Borlahr., eübr folgende üant .söhn in Charjottenburg, Kantstr. 188, wegen ümter. Wilhelmebaven, den “ 1“ eam unkerzeichneten Geiicte, Jimmer Nr 3elene 189 uß, die allerdings keinen vollen Anspruch au ollständigket g⸗ Ff. d des Gesetzes gegen den un⸗ Gericht der II. 2 1A“ 7803 ⁷ . s 1u“ 8 eeee ine seine Rechte anzume 1 20 1 machen kann: 1” 1““ bat das Aühgliche Amtsgericht, — K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. beraumten Aufgebotstermine einen Ausfall von 2,3 Mill. d2. — 59 — ———ee Abteilung 34, in Charlottenburg auf die mündliche * 8n Aepfel, Birnen,
Sardini — Aufgebot. 1 und die Urkunde I widrigenfalls dann “ d- 8 beee .Richard Volz, prakt. Kraftloserklärung erfolgen wird.
8 1 Getrocknete om 2. Januar 1912 durch den Amts⸗ 4 Auf Antrag des Dr. med
Zusammen 158 820 98112492 2617 Quttien und] Fleischige Fekandung vong e. Für ie 8 gerlust⸗u. Fund⸗
8 b älte Kraf loserdnhn, den 20. März 1912. 8 1 ücht Feigen und ichter Dr. Fleischner für Recht erkannt: 2) Aufgebo e, V Arzt in Ulm a. D., vertreten durch Rechtsanwälte Schneidemühl, den In den einzelnen Landschaften gestaltete sich die Produktion 1“ 8 Granatäpfel Früchte Pflaumen
. is . iches Amtsgericht. 2 1 Dr. E. Schott in Stuttgart, ist durch Be Königliches 1) Die Beklagten werden unter Androhung einer 1 Kraut u. Dr 8 2 das Aufgebotsverfahren 11““ während der letzten drei Kampagnen, wie folgt. 1“ 8 9 L22 e 1ol g Heac ghe bis sn 8,9s zu Freünanden 85 Bee sachen, Zustelungen U. dergl. ees hes 85 FWakahe abhanden He. b . S⸗. = — = „Das Ernteergebnis an Pferdebohnen im Jahre 1911 war 8 1 (in Tausend dz) Fe Ferterisertaae Ie.wrteilt es zu nnter⸗ [117522]⁄ Zwangsversteigerung. gekommenen, je am 15. Juli 1909 auf den Inhaber 88 s (retier Friedrich Laubvogel, Produktion 1911 mäßig und nur wenig verschieden von dem des Jahres 1910. Von all der Zuwiderhandtung vereise nach Deutschland- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ausgestellten, auf 1. Februar und 1. August zu 4 % 1) der Rent Hegermühle bei Eberswalde, ver⸗ 1909 — 1910 schätzungsweise der Gesamtproduktion, die für das Jahr 1911 auf 5,1 Millionen 1 404 639 74 755 — sassen, bei dem Ver 8 e von “ Berlin, Strelitzerstraße 40, belegene, im Grundbuche verzinslichen Hypothekenpfandbriefe der Württem⸗ Lüderitz, jetzt 2n. vsanwalt Dr Walter in Tanger⸗ . — Doppelzentger veranschlast misd, entfällt mehr als die Hälfte auf igurien; 38 69 89 94 Le 131353“ ist vom Oranienburgertorbezirk Band 57 Blatt Nr. 1697 bergischen Vereinsbank in Stuttgart, Serie 41 treten durch dn⸗ 6 t zum Zwecke der Ausschließung Anbau. Pro⸗ Sizilien. Im einzelnen hat sich die Ernte in den verschiedenen Land- Lombardei 16 56 12 22 Firma als vfabricants bezeichnet iit. vi Zei in des Versteigerungsvermerks Lit. 2 6 494 über 500 ℳ und Serie 41 Lit. D. münde, das Aufgebot zum S on Witten⸗ 1909 1910 . 2) Mit dem weitergehenden Anspruch wird die zur Zeit der Eintragung . teig Lit. C Nr. 96 4 8 5 Eigentümers des im Grundbuche von fläche duktion schaften, wie folgt, gestaltet: Venetien 33 2400 101 113 812) “ auf den Namen des Milchhändlers Hermann Nr. 96 918 über 1000. ℳ eingeleitet worden. Auf⸗ des 1 ümers Zlatt 9e verzeichneten Grundbefitzes 8- 88. 12— . Emilia . 42³ 93 530 193 3Fe Von ven Kosten des Rechtsstreits trägt die Matthies zu Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ gebotstermin ist bestimmt auf Samstag⸗ den 8e Flatt 6 Abschnitt 6 der Gemarkung Witten⸗ 258 300 27. 890° 264 000 Produktion Produktion . 11““ Kläͤgerin z, die Beklagte i. stebend aus; a. Vorderwohnhaus mit abgesondertem „. Dezember 19412, Vormittags 10 Uhr, Kartenblart d. oals Nr. 83, Holzung, in Größe von 1909 — 1910 1911. 14 8 W 127%8 16 1“ 4) Die Klägerin darf den erkennenden Teil 8— Abtritt lints und ver 2- Fut EEEEETT1“ 3 hha 93,2 70 gm, des Halbackermanns Joachim “ 1 m Fien .. . 8e “ 5.2n ,2 N ; R chtskraft auf Kosten 7. Juni 1912, ormi ags ETö1 haber der Ur un en wird ufg b „ 1 8 . 8 1909 1910 Anbau- Pro. Latim — — — — 8 hnr 5 F “ und in das Fnterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13,14, Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gericht an⸗ Christian Faubvoge, ne Steffens, geb. Langnese, fläche dnttton Abruzzen und Molise 184 235 . 88 8 Heiclng I’e. deutsche Delikatessenhändler“ ver⸗ III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— durch den Rechtsanwalt Dr. — 3 1A1““ 5) Das Urteil ist zu 1 und 3 gegen Sicherheits⸗ Berlin — ist unter Artike 11““ en 25. März 1912. 1 8 serklärung des verloren gegangenen Dypo⸗ Peanhse 116 8* 7 8* 8 88 b“ 1“ fe ehg”on 600 96 pvelzung vollstreckbar. mutterrolle als Kartenblatt 18 Parzelle Fit Gerichtsschreiber Heller. der Kraftloserklän 88 E3“ 17 700 Fom barde⸗ 12 700 117 918 760 ““ V Die Beklate kann die Vollstreckung durch Hinter⸗ getragen, 2 a 68 am groß und nach Nr. 1776 der [117466] Zahlungssperre. Grundbuche von Stendal Band 17 Blatt 878 in Abruszen und Molise 560 700 Venesten ass vass Süüntenen “ 2 83 1 1 ezung von 600 ℳ abwenden t Eöö betite 13 C“ Es ist das Aufgebot der nachstehenden angeblich Abteilung III unter 8 k. R88 88 1.. 5 8 8 28gat 1] 6 1 . 8 ene- üan 1 2 eferti 8 5 von 5 - 9 1 . 8 en: — Friedrich Steffens, Wi b K 2 . . — Ausgefertig wers e 1 8 — 5 egangenen Urkunden: b Maurermeisters Friedrich 1 1 ; 8 E1 2 gez.) (Unterschrift), 1 8 erm . rentral⸗Boden⸗Credit⸗Aktiengese a a. o.“ tes, 8 8 8 Henültats . v “ 129 900 8 200 158 800 — — — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eingetragen. 5. März 1912 Fen über eintausend Mart der 4 % Pfand⸗ —— Kossat Wilhelm Nahrstedt in e Stilien. 8 1“ 102 200 17 100 145 500% Mandeln Vorstehendes Urteil ist rechtsträftilgl. Berlin, den 15. Michz Berlin⸗Mitte. Abt. 85. briefanleihe pon 1903 Serie L; b., Lit. C. Schwechten, vertreten durch den Rechtsanwalt Sardinien.. — 1 Abruzzen und Molise 552 300 42 310 165 400 8 Andere Wallnüsse und Kastanien Charlottenburg, den 26. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht Berlin Nr. 19 659 über eintausend Mark der 4 % Pfand. rat Staude in Stendal, das Aufgebot 84 S 8 vpnn vr Kampanien .. . 315 700 36 490 203 600 Früchte Haselnüsse 1.8.) (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Abt 34. 11175211 Zwangsversteigerung. briefanleihe von 1903 Serie l.; c. Lit. . Nr. 4910 der Ausschließung der Gläubiger der * Pee. Zusammen . . (12 566 600716 790 700]0° 53 12014 404 001 Apulien . . . . 824 600 79 160 231 800 1910] 1911] ,1910 1911 1910] 1811. BGerichtsschreiberdes öniglichen Amtsgerichts. Abt. 34. Im Wege der Senecgelhtreg 8 eg dan . 60,⸗ .5e 10s Grundbuchhlatte des dem FeosagnzeZitdan Flen . Basili G“ 6 7 . — 7536 ahnenfluchtserklä 8 Lichtenberg, Niederbarnimstraße 21, belegene, Serie L; d. Lit. E Nr. 4 über er 4 % stedt gehörigen, im rundbu K Di 3 ist i ien i kli Falcbebe “ 18 09 11 489 890 (in Tausend 42) 18520- ft Te ö“ 12. Inft. Behepbe he von Lichtenberg (Berlin), Kreis Nieder⸗ Vfandbriefanleihe von 1903 Serie L; e. Lit. E Band I Blatt 11 verzeichneten Grund⸗ vnadute T 8e üg ntanheh 18 I Sizilien.. — 3 414 700 287 590 3 291 900 1 16 25 739,6 1518 Rais. wird au Heand der §§ 69 ff. M. St.⸗G.⸗B. barnim, Band 15 Blatt Nr. ee Sen 88 Nr. 4912 über dreeger Mark der 4 % Pfand⸗ besitzes in Sene. 2 “ 8 Fardint “ 7 53 iem — — 8 . eeEEö1 fü 1 2 svermerks auf den Namen per⸗ ibe 1903 Serie 1.; AIts Friedrich Roost un Fhefrau, vnc g 2. varver sich nn elgemn nen 8 88 82 Sardinien . .36361 700 35 500° 353 100 u“ 5 8 5 8 2425 10g ormse der 88 8 M. St.⸗G.⸗O. hierdurch für Töö“ Se emeklatene brefsag. Geacß 8 Bärliner Straßenbahn e 8 Lercax esser als im Vorjahre und betrug insgesam 1 illionen Doppel⸗ “ 5 097 500 070 291,0 29 nflüchtig erklark. 6 “ stohe Vorderwohnhaus mit 11 Nr. 57 459 über 1200 ℳ Am e.; g. 819, istriert ex decreto vom zentner. was pro Hektar biuem Durch ghützerrege den 8848 Zusammen 638 200 7 500 611 0700 5 168 400 B 1“ 8 8 2 8 85 Augsburg, Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus Aktiengesellschaft Nr. 57 459 über 1 vom 23. Januar 1819, registri 8 8 segena er 54,2 dz im vorhergehenden Jahre) entspricht. enn “ 5 - 8
IIIIgIlIlIlge —₰½
IIIISI!I —₰½
—
8 .
1I
UIIliss LIIIIlSE
8 8
Abruzzen und
1 Molise..
Die Anbaufläche für Zuckerrüben hat sich im Jahre 1911 um “ 8 2920 ha vergrößert und zwar hauptsächlich in der Emilia, der Lom- Apulien... bardei und in Umbrien. Trotz dieser Zunahme war das Ernteergebnis BBasilikata wohl 1. der dem Rübenbau ungünstigen trockenen Witterun Kalabrien
kärglicher als im Vorjahre und betrug nur 14,4 Mill. dz, erlitt somit Sizilien.
80 S 8 .
ρ S
b
Ligurien. Ube⸗ Fea — Lombardei .1 286 100 1 820 565 000 Landschaften
4 829 700 18 970 5 085 000
5 640 500 23 760 6 521 000 dz 431 100 1169
78 . März 1912. inkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, dem städtischen Kircheninspektor Propst Julius 3 Februar 1819, eingetragenen 200 Taler Kurant, — 1 8 . Emilia . “ 98 114 18 151[ 235,9 475 Neu Ulm, Mös EE eec 1922, Vormittags 11 Uhr, Dücke in Pesic chch 13, vertreten durch 8 die Ehefrau Anna Mietzner, geb. Greitzchick, omit auch der Durchschnittsertrag pro Hektar im Jahre 1911 den 1 2 8 3 Toskana. 3 7 20 9 2570,9 3423 K. B. Gericht der 2. Div. Abzw. .“ durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ den Rechtsanwalt Dr. Ernst Decke in Breslau V, in Hohengöhren das Aufgebot des angeblich vs bsch 27 2 a9pee 8 hechte er fc nüce gcgner Sie Ergth, E“ nhamen — 8 meehn. 1““ 8 16“ 1882 8 1117535) Fahnenfluchtserklärung. „ stelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Gartenstraße 57 JI. beantragt worden. Gemäß loren gegangenen, auf den Namen Frau wa bellef en 1A1“ Uen uls in Vecsahre;; 8— cberven an 88 ger auß. Ümbriernrn 44 40 1 11 54,80 46 In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. D. as §§ 1019, 1020 Zivilprozeßordnung wird den Aus. Mietzner, geb. Greitchick zu Hohengöhrem amhf. elief falen als im Vorjahre, wie des näheren aus der folgenden Tabelle “ 81 85 15 11] 108,8 95 Hermann Pfau 5 20. Inf.⸗Regts., geboren am Grundstück ist 6,22 a groß und Fir v. e stellerinnen, der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗ stellten Sparkassenbuchs Nr. 11 523 — 63 erhellt: Abruzzen und Molise 80 72 34 39 90,2 1. Jult 1890 zu Irrsee, B⸗A. Kaufbeuren, wegen Nr. 4683/98 ꝛc. des Kartenblatts 2 der n vF Aktiengesellschaft und der Großen L erliner Straßen⸗ der Stadt Stendal, welches zur Zeit des ange 8 8 8 “ “ 1 ——yryeKampanien.. 394 160 843 227]° 233,8 Fahnenflucht u. a., wird auf Grund der §§ 69 ff. Lichtenberg eingetragen, unter Nr. 1353 der Ge üude⸗ bahn zu Berlin verboten, an den Inhaber der ge⸗ Verlustes über 1722,04 ℳ lautete. 8 der Der Ausfall der letzten drei Kartoffelernten erhellt im einzelnen Kohl und Apulien.. 179 127 397 207 — M. St. G. B. sorvie der 8§ 356, 360 M.⸗Si. G.⸗O.] fteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungswert von nannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ins. Der zu 1 bezeichnete Grundstückseigentümer, 8 aus folgender Tabelle: Spargel Artischocken Blumenkohl Basilikata ... 30 .“ — 888 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 10 300 ℳ zum Jahresbetrag der Gebäudesteuer von besondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine Inhaber des zu 2 bezeichneten Hypothekenbriefes, di — — Kalabrien.. 236 195 8 501 897, 1 G
— — Augsburg, 27. 3. 1912. 8 408 ℳ und unter Artikel Nr. 1729 der Grund⸗ auszugeben. Das Verbot findet auf den oben be⸗ Gläubiger der zu 3 bezeichneten Hypothek, der In 4 Landschaften Sizilien 1] 1349 799 1418 1026 29,8 88 K.g. Gericht der 2. Division. 8 steuermutterrolle nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ zeichneten Antragsteller keine Anwendung. daber des zu 4 bezeichneten Sparkassenbuches werden Hegrresn Eee V Tausend ☚ Tausend Sardinien .. . 4 2³203— 117531] ö“ vermerk ist am 28. Februar 1912 in das Grundbuch
1
1910 1911 1910 1911
Berlin, den 19. März 1912. 8 aufgefordert, in dem auf den 13. Juli 1912 ö“ 1 Mitte. Abt. 84. 0 „ vor dem unterzeichneten Anbau⸗ 8 Zusammen 2504 17861 2802 1583]6075,1 8796. In der Untersuchungssache gegen den Hcham ge cse Mör⸗ 1912. e. Amtsgericht Berlin⸗Mitte 8 . ben 8 Ee ebot 1 “ “ w V kandidaten Ferdinand Bühting aus Hafenprsrhngz Fnigliche icht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 1116976] mne, und zwar der Eigentümer zu seine Rechte d V 8 negen Sittlichkeitsverbrechens wird gemäß § 332 Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗ Der Versicherungsschein Nr. 140 363, “ each deh sh ger ö dis. a. 2 — 81. IE ich befindliche Ver⸗ G - sversteigerung. 3 üheren Firma „Lebensversicherungs⸗ anzumelden, w s er 1 2 — i. — — — des Monats März Meiningen, den 22. März 1912. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin . g, rung auf das Leben des Kgl. Hofpredigers a. D. 8 zvr die Kraftloserklärung de igurien . . 1 349 000 14 800 1 285 000 Lombardei 1 235,4 1 Meiningen, den 22. März 1 ge er- p. 78 t der Eintragung Fri e in zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung enetien. . 12 435 931 000 &£ 8 8 I1 ,9 . ünstige, wenn auch im Verhältnis zur gegenwärtigen Jahresz .) C BF“ . L. Hegermann in Berlin ein⸗ 8 v; der Urkunde be⸗ zu 3 ihre Rechte anzumelden, widrit — Toskana . 1290 334,0 242,0 126,2 Ag ; ünfti tion Beglaubigt: enen Handelsgesellschaft L. Heg „ kommen sein. Wer sich im Besitze der Ur zu 3 iige e 8 berdense der Inhaber — 1894 6 09 1ag Feaie 888 S 88 200 enstten Fesen Aäe Den ehhe Kegedeg eae et chüte dar hh Coburg. 26. Mär; 1912. ebbeieenee Grundstück am 29. April 1912, Vor. Findet oder Rechte an der Versicherung nachweiser hren Rechtfn ausgeschlossenne Raczte anzumeiden 1 rken . 504 000 . 9 800 420 000 Umbrien ÜveaF. Seve 1 ba “ Ktlich die Mandelbaͤume einen reichen Blüten⸗ (L. S) Engelhardt, 8 mittags 10 Uhr, durch b Sese e⸗ kann, möge sich bis zum 29. Mai 1912 8 1G e; dan Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ee. 739 000 11 500 680 000 Latium.. . 300 36,0 — — Jansat. Eine befriedigende Eatwickung weisen auch, die Wein Staatsanwaltschaftssekrer. richt, an der Gerichtsstelle, Brunneambag, Peenir uns melden, vürh ee erklärung des Buches erfolgen wird. Latium. 321 000 5 400 387 000 Sn. und 811 18 180 56 62 pflanzungen auf. In fast ganz Italien haben die Frübsahrzaussgate [117021] Fahnenfluchtserklärung. 1 I 89 v 18/19 198 Stockholmerstraße, 11. Berechtigten eine Ersatzurkunde Urung deden 28. Mürn d18. 8 8 Abruzzen und 3 er. re 2 91 300 3 228 000 am La. 78 285 R. 5 b. begonmen, deren Fortgang Fedoch 5* “ n Scguxin Mecr 8 n ber Untersuchungssache, geges belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit. Gotha, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht. Kampanien. 2 220 000 40 500 2 909 000 ꝑApull 240 856 383 581,0 Regenschauer und in den südlichen Gegenden am Adriatischen etlef Hans Hitze der 3. Bait. Fußart. Regts 9, 0 210,0 Apunen. 189 000 6 500 173 000 Ven 2 — Basilikata 207 000 4 200 173 000 asilikata. aea⸗ sgla “*“
2 1e . ; itenflügeln, Quergebäude und Hof, b. Fabrik⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. [11768 Aufgebot. d llzu I. Ausbleiben von Niederschlägen beeinträͤchtigt eb. 23. 6. 88 Neumünster, Schleswig, wegen zwei Se 4 s it S ein, d. Färberei⸗ 8G “ 1 S Seefe sko Kalabrien ”8 dag Sihztlien machte sich stellenweise ülgiccn euchtigfelg Feaßnenftucht, wird Nere eimd der §8 69 ff. des gebäude, c. Kesselhaus mit Schornstein 8 F “ Dr. R. Mueller. cite beghe Jeeeae cacberse Kalabrien 2 1 414 000 17 900 1 266 000 hr * 8 rve 88 861 d h schuppen g. Trockenschuppen, h. Lager uppen mi. 6977 1 1 ü G “ stellt Brin gmann in Hammersbeck, Kreis B umentha 4 8 79 000 36 000 2 234 50 000 Sizilien. 8 gen öeäxhas Genua vom 21. März.) Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdure F d umfaßt die Trennstücke. Der Versicherungsschein Nr. 322 495, ausge e e n werschollenen Seefahrer und Sennten . . 108 116 000 1 500 90 000 Sardinien- 2⁰0 200 1⁵⁰⁰ 24 200,0 ür fahntrntgehich erklärt. Parzellen 2 8. 2160/222 ꝛc. unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ hat beantragt, den verschollenen 1 t. Zusammen . . [17 220 000715 394 000]°/ ꝑ288 169,16 922 000 Zusammen 1470 70,0 63,6] 5520 627,4 520,5115700,2287 2369,8 “
dz
8 S
— —
— — —
—
l1Il!
— ag 8 d Zurichtereigebaͤude, f. Lager⸗ d 1890 89,0 mangel fühlbar. (Bericht des Kaiserlichen eaeaiün Militärstrafgesetzbuchs sowie der §88 356, 360 der gebäude, o. Stall und Zurichtereigebäud
8 1 1— Schi istel Köper, zuletzt wohnh Cöln, 20. 3. 1912. 2161/222 ꝛc. mit einem Flächeninhalt von! bank für Deutschland“, nach welchem eine Versiche⸗ Schiffskoch Chrif 11“ r 15. Division und 2161/222 ꝛc.
98 8 Gericht de 8;
.“