1912 / 79 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

etrieb von Unternehmungen, welche die Ausnü⸗ leses Bergwerks und die Verwertun ie Ausnützung deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Kr Ssts 5⸗ V tung der Produkte daselb 2 amann sonstigen Gebäude ein, wel⸗ f b ßh vue derselben erfordert. Die Ge⸗ asbs efngetrager, wegden. 1912 8 Areal bereits errichtet hat 2252 Hoppe und dessen Ehefrau Maria Hor ist auch berechtigt, fremde Grubenfelder. Fürstlie ä“ riff steht. Die bereits fertiggestellten Gebä Be. geb. Streitberg, beide in Mannheim, seit 25. Mal 8 8 2 ürstliches Amtsgericht. 2308, n Gebäude sind 1er2 mc gffener —— ein Kee 2 8 b t e e 1 1 ah g ₰. . aogeschäft. Zur Zeichnung und Vertretun⸗ 8 8 1“ 8 11“ g de b

zu pachten und auszubeuten. Vorstandsmitgli E ““ d: Kommerzienrat Albert Pinku —— 1nigsee, Thür. 8 1 ü 11- s s n (e et cee Kommerzienrat Max nen. zu Berlin, Im Handelsregister Abteilung A ist E- lichen Seite g Se 1 8 Johann Hoppe berechtien. 2 * 8 2 2 8

, 1 1b afen a. Rh., 27. März 1912. 8 R d l Sta ts 1

znfarz ; u Hildes⸗½— heim, Königlicher Oekonomierat Ernst Giesecke zu die Firma Eduard Koch in Königsee und als 108 8 una 25,60 m, e tief und bedeckt Kgl. Amtsgericht e Fläche von 7,90 qm. EEET

Klein Wanzleben, Ingenieur Ernst Jun deren JI f en, g zu Grune⸗ u Inhaber der Kleiderfabrikant Eduard wald b. Berlin. Organe der Gewerkschaft sind daselbst eingetragen worden. 689b 82 steht an der nördlichen 11““ [1176 eite der Ladestraße IV, hat eine Länge Ben n unserm Handelsregister Abteilun lin j 8.Amtb a. Berlin, Freitag. den 29. März

die 8 B . 2— die hnhentepverfemnngen Ee Herstellung und Vertrieb von 100,30 m und 68,90 m, ist 1 Nr. 287 di nd. Der 8 V b 1 1s Königsee, den 25. März 1912. eine bebaute Fläche ben S.,0b, m nef X a 1-s ö . —— Fr egmmmmn,Ug. xaen daren.Ezre Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Belchen⸗ un 8 Mvstegegistern 1I Trestseʒaradrxohe sesonderen att unter dem Tite

Grubenvorstand führt die Verwaltu valtung und Ver⸗ Ierr. EEEEEEEEE111 Fürstliches Amtsgericht. 8 4 I“ C. Derselbe steht an der süd⸗ walde in „Luckenwalder Metallwaren⸗E n Seite der Ladestraße V, hat eine Länge von Carl Hiltmann jr.“ geändert. 2pe% Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein Kötzsch oder besonders mit der Verwaltun 85929 Z.““ [117664] 7 altung oder Vertretun In das Handels . 107,00 m und 27,20 m, Luck Ma betraut werden, oder durch eine von ihm unter Er⸗ die offene Lenelaneaistff zist henn, nu, e lant 155 eind be bante e b von 188849 S. 8 enwarde; ze . Mänr9t 8 . tr 1 d 8 z ü 8 d 8 j sind in ihrer Ausführung ganz Lüdenscheid. Bekanntmachung. [11767 1 Zen Kd Han E re 1 er ur 812 enu E elt 4 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tüglich. Der 20 ₰.

teilung einer allgemeinen Vollmacht et Radeb Grubenverwalt macht einzusetzende Radebeul betreffend, eingetragen worden, daß d 1 rwaltung (Direktion). Dem Kaufmann] Fabrikbesitzer Friedrich Max Eisold in Finbe beut die gleich und bestehen aus Keller⸗, Erd⸗ und Ober⸗ In unser Handelsregister B Nr. 25 ist h 8 . eute hl entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin ür en Bezugspreis beträgt 1 86 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Karl Huschke und dem Kaufm H Gesells 82 5 zeide in Helmstedt, ist in der 85 5 Hugo Herzog, esellschaft künftig allein vertritt und daß der Kauf⸗ u. der Fi se Prokura ert mann h „Sge 4) Speicher D. ¹ der Firma chraubenfabrik 3 u Prokura erteilt, Johann Karl Paul Kröber in Meißen von Bh de hücher⸗ Derseche steht, Stolle & ““ Gesen schaße dreher 55 2Snn ü2 1 8 edition 88 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis 3 1 aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. äft mit Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ [Neumarkt. Schles. g vom 228. Februar 1912,

daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Fi der V Gew schtigt ist, die Firma der der Vertretung ausgeschlossen ist. n g 2- A“ 1“ lim 8 März 1912. Fes 24,85 m, ist vorn ““ z8. on scheld einge . önigliches Amts 8 28 ;30 m tief, bed 6 8 Besellscha 1 1“ 8. 3 zu zeichn en. Durch Beschluß des Geben. EE“ Fläche von 340,70 am bbfdect ü- nehute bei Lüdenscheid verlegt ist. andels te P. Februar 1912 ausgelöst und öat, esch veen en eeeee ee 858 ist eine Gruben⸗ Zum Zenteis⸗hssen .9 1117665] Erd⸗ und Obergeschoß. 8. I1“.“ 27. März 1912. regi r. Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Carl zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls Die Bekanntmachun e“ 1e.1.Nünns, Nrv. r e Jaloslt iad, berpfüchran ses, der Geele— 11““ 11““ der es die Löschung erfolgen wird. beir. die in unserem Handeleregister 3 einst sird Direktor Otto Falinsky, beide zu Hederslcht, veftede Fonstauz wurde eingetragen: Dem 8 89 fchcte 8 1 san⸗. verpflichtet sich der Gesell⸗ e-g vse. Handelsregister. [11767 Zum Handelstegister B Band X O.⸗Z. 32, Firma f Firma Carl Dietz weiterführt. 5 Mühlhausen i. Thür., den 25. März 1912. Firma G. . 8. Watacde gi Hötensleben, den 14. März 1912. 8 Sm ahsh 5 Fe ist Kollektivprokura erteilt. meisters Ernst Felben in azate de Tars de 2 . e ee-geciste S Fitn Selasche . IEEE g E. nü)nddeim häehsähvst Te eh e. g dehin ber h v 6e . ndfsg ekannt⸗ Derselbe erechtigt, zusammen mit ein [1. Nove iih Leipzig vom †¼ ez er etroleum⸗Aktien e chränkter aftung“, annheim, wurde heute 9 1.“ 8 se. . 1 8 scsf . abnheimn Petbef Sr. eingetrannen einseizen Wilbelm Bärwinkel ist als Geschäftsfüh seöenern Epeasnaster hopehn⸗ eE shed amaner Neu eingetragene Firmen. er hat seinen Wohn⸗ ührer Schlosser, Mannheim. Die Gesellschaft hat am a1) Milchverwertungsgesellschaft koher gher 8 kt, den 22. März 1912 beschränkter Haf⸗ eumarkt, den 22. März .

Königliches Amtsgericht. S247 standsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ Kosten noch fertigzustellen. 8 tz von Mannheim na ch Heidelberg verlegt. der Gesellschaft ausgeschteden. Schlosser, Mrorhgonnen. Geschäftssweig: 1om andwirte Gesellschat 16 ace been 8 2122. Meg. ase. er Gesellschaftsvertrag önigl. Amtsgericht.

.* 81e. e n de 12 e Firma zu zeichnen. 1 Die Einbringung der vorstehends aufgeführten buchhalter a. D., Rechtskonsulent und beeidigter Großh. Amtsgericht 1 (Se e 1,18 b b““ Mreasteis, 5. . 2. Mannheim, 7. März 1912 i und Sitz Pehaane Zoßonn Zull in bof. Geschtftönweig: Krenzuaeh. Bekannemoechun 13“ v“ Beoßs. Hertsgericht. 1. un Beuseeche (is inhg. abgeschlossen. Gegenstand h. 4 88 2 2 8’ A— NNV: . 3. . . ee. [117666]]träge und Gebäude von vien. hee für Rech Handelsregister. [1I767: Mannheimq. Handelsregister. [117679]] Ladenburg. Inhaber Firms,nHe Her auf⸗ des S. s ist die Milch Neustrelitz. [117693] ch⸗ um Handelsregister B Band IV O. . Zum Handelgregh A wurde heute eingetragen: mann, Ladenburg. Geschäftszweig: Eisenhandlung. sowie der Verkauf anderer landwirtschaftlicher Pro⸗ In h-2. Uiesig, Handetsregiis, 88 Xv 3 1 b F ; 8 8 „Mecklenbur 3 8 XVI, O.⸗Z. 43, Firma „Pincus dukte durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei 82 bogeseuf chaft⸗ öö1“ Abs. II des

Rechts⸗ und Kommissionsbureau. sregis In das Handelsregister A wurde heute unter nung der Gesellschaft gehen 8 .* .+ 9 Fitma „Anthrazit⸗Kohlen und Koks Wher *) Bd. II O.⸗Z. 232, Firma „Sophie Link“, 8) Pd. 2, 16a. Inhaber ist: auf gemeinschaftliche Rechnung. Stammkapital: bahegesrftsvorttags hat folgende Fassung erhalten

2 2

Kgl. Amtsgericht ei 8 ngetragen. ö Kreuznach, .Maëͤ eingebrachten Spei b znach, den 23. März 1912. chten Speicher, Schuppen und sonstigen Ge⸗⸗ Rheinau, wurde heute eingetragen: heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Pincus Jeredt, Kaufma en. 0 8 1 . t 8 1 9— 1 - 2 2 2 zweig: Galanteriewarenhandlung Gutspächter in Wessobrunn bei Weilheim, 2) Ger 20 Zazn gültigen Zeichnen der Firma der Ge⸗

i eeren⸗ [117658] Kön⸗ bäud üglich d n unser Handelsregister Abteilung B ist heu önigliches Amtsgericht. äude zuzüglich der Kosten, die der Gesellschafter d sefls 1 .ne Nr. 11 die Spinnerei und d.beun; Kreuznach. Bekanntmachu 8 Kroch zur Fertigstellung der Gebäude sellshuet aage bar ist als Geschäftsführer der Ge⸗ Gesellschafter eingetret 1 2 weering, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz i In das Handelsregister A ug. [117667] muß, und abzüglich der von der Gesellschaft zu über⸗ Ferdina de sden. 2) Band XII. O.⸗Z. 56, Firma „Ferdinand 9) Bd. XVI, O.⸗Z. 44, Firma „Wilhelm Feld⸗ hard Freiherr von Harsdorf, K. Kämmerer, Major h Ibbenbüren, Kreis Teckleuburg, eingetragen Nr. 454 die Firma reu 8 heute unter beeebbbieee wird auf eine zum AKeina 1 Kaufmann, Mannheim, ist Naumburg“, Mannheim. Die Firma ist er⸗ mann“, Mannheim. 8 2, 8. Inhaber ist: Wil⸗ z. „und Gutsbesitzer in Riedhof bei sellschaft genügt die Unterschrift eines der Direktoren. worden. Rueté in Kreuznach eing . Lack abrik Karl eeng Mark festgesetzt. Hiervon wird ein Teil⸗ Mannbein b“ der Gesellschaft beftent loschen. HöTöö Musikinstrumentenmacher, Mann⸗ Kaufering, 30 Ignat Fischer, chute Reustegisgö, 2 An Loeas A Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar bezw. Kreuznach den 23 Mar Fagern 889 von 950 000 auf die Stammeinlage des 8 n5 März 1912. 3) Band XIII O.⸗Z. 123, Firma „Mathias heim. Geschäftszweig: Instrumentenhandlung. besitzer und Käsegroßhandlungsinhaber in Oberdorf Großherzogl. Amtsgericht. bt. 1. 18. März 1912 festgestellt. .önigli 88 8 2. Gesellschafters Kroch angerechnet, sodaß diese Stamm⸗ roßh. Amtsgericht. 1 Kocher“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit 10) Bd. XVI, O.⸗Z. 45, Firma „Sigmund bei Immenstadt, 4) Ernst Maurer, Landwirt und Neuwied [117689] Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Königliches Amtsgericht. Uinlage voll geleistet ist. Den Mehrbetrag von Mannheim. Handelsregister. 1 Wirkung vom 1. Januar 1912 aufgelöst und die Jentof“, Mannheim, 0 6,7. Inhaber ist: Sig⸗ Wirtschaftsinspektor a. D. in München, 5) Gustav. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr 420 Immobilien der Firma J. H. Sweering u. Co. in Lahr, Baden. Handelsregister. [117668] 8 070, hat die Gesellschaft an den Gesellschafter. „Zum Handelsregister B Band V. 88 J1 gan Firma erloschen, Rund Jentof, Schuhwarenhändler, Mannheim. Ge⸗ euchle Gutspächter in Fürstenried bei München, die Firma Bernhard Lorenz in Sann und als Iöbenbüren, der Betrieb von Weberei, Errichtung Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde e roch bar zu zahlen. „Manuheimer Isolierwerke und * Frma 4) Band XV O.⸗Z. 11, Firma „Deuring & schäftszweig: Schuhwarenhandlung. legen ihre je Fünftelsanteile an dem von ihnen er⸗ dere 8 haber der eee Bernhard Lorenz in und Betrieb von Spinnerei sowie der Betrieb glei ber getragen. Der Wert der Speicher und Schuppen ist in der fabrik Gesellschaft mit beschränkt orkstein⸗ Wormer“, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit 11) Bd. XVI, O.⸗Z. 46, Firma „Heinrich worbenen Vermögen der Milchverwertungsgenossen⸗ üeas * 1,8 en worden und ähnlicher Geschäfte, die Beteiligung an solchen Bei: O.⸗Z. 217, Firma A. Hempel, Delikatessen erwähnten Taxe des Baumeisters Ernst Friedrich Rheinau, wurde 88, eingetragen: er Haftung’“, Wirkung vom 1. Januar 1912 aufgelöst und die Keßler“, Mannheim, P 6, 2. Inhaber ist: schaft bayerischer Landwirte, eingetragenen Genossen. be 8 21. März 1912 und der Kauf und Verkauf von Grundstücken. Spezereihandlung in Lahr, Schade auf 1 109 800 beziffert worden. Der Geschäftsführer Philipp Henninger hat sem Firma erloschen. Heinrich Keßler, Hofinstrumenten⸗ und Musikalien⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in München nach „Königliches Amtsgericht Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das 8—3 8 Firma K. Schmidt in Hugsweier „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Wohnsitz von Mannheim nach Schwe ““ 5) Band XV Q. Z. 212, Firma „Arb c—. Woesch“, händler, Mannheim. Geschäftszweig: Instrumenten⸗ näherer Maßgabe des Gesellschaftevertrags und mit 8 E111“ Grundkapital beträgt 600 000 und ist in 600 auf O.⸗Z. 173, Firma M. Hugo in Friesenheim, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 88 Mannheim, 6. März 1912 zingen verlegt. Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das u. Musikalienhandlung. den dort verzeichneten Ausnahmen zum Gesamt⸗ Nieder Qlm. [117690] den Inhaber lautende Nennwertsaktien zu je 1000 O.⸗Z. 138, Firma Hermann Streißgut in Lahr, Leipzig, den 22. März 1912. Großh. Amtsgericht. 1 Geschäft samt Firma auf Eugen Arb Ehefrau, 12) Bd. XVI, O.Z. 47, Firma „Ludwig annahmewert von 17 000 auf das Stamm⸗ In das Handelsregister wurde heute bei der Firma O.3 229, Firma Karl Fähndrich Vankgeschäft Königliches Amtsgericht. Abt.⸗II B. Mannhei v1“ Margaretha geb. Wey, in Mannheim als alleinige Schupp“ Mannheim, Liebigstr. 30. Inhaber ist: kapital ein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, „Lorenz Harth“ in Nieder Saulheim eingetragen: lihe Basacd Heschan⸗aa 8 m. Handelsregister. [117678. Inhaberin übergegangen. Ludwig Schupp, Fabrikant, Mannheim. Geschäfts⸗ so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien Der alleinige Inhaber der Firma Lorenz Harth hat Z. 135, Firma „Kurt Schlett“, zweig: Fabrik chem.-technischer Produkte. oder je einer in Gemeinschaft mit einem das Geschäft seinem Sohne Friedrich Wilhelm Harth, Maurer, Land⸗ Kaufmann, in Nieder Saulheim übertragen. Letzterer

zerlegt. in Lahr: i 8 Hhrnss. [117669] & Zum Handelsregister B. Band VvIII, O. Z. 49 6) Band XX O⸗ .1 ist erloschen. 12) Bd. XVI, O.⸗Z. 48, Firma „August Prokuristen. Geschäftsführer: Ernst M 3,. Wirtschaftsinspektor a. D. in München. führt das Geschäft unter der unveränderten Firma

Der Vorstand der Gesellschaft besteht bie 2 30. S ie Fi t Ee1 E1“ 8 iAaf Blatt 19172 des Handelseegitters ist beute Füma „Eigenheim Baugesenschaft mit be.! Manngeim Die Birme In M Vorstand aus einem oder mehreren Mit üecht der gesellschaft in Lahr: Die Prorae a- schraͤnkter R. Rustenbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim r. es 7) Band XVI O.⸗Z. 37, Firma „Otto Hüffner“, Keßler“ annheim, C 2 11. Inhaber ist. Fachenens sches lie dehung n Se eingetragen: 8s Ladenburg. Inhaber ist: Otto Ludwig Hüffner, August Keßler, Geigenbauer, zannheim. Geschäfts⸗ Stellvertretender Geschäftsführer: Gustav Kuchler, weiter 8 C“ Die Firma ist Pandert in. Eibenhete Wan Kaufmann, Ladenburg, Geschäftszweig: Agentur und zweig: Instrumenten⸗ u. Musikalienhandlung. Gutspächter in Fürstenried. Nieder Olm, den 27. März 1912 dig. Iestmene.Zn46 Flrma „Paul Steeger“, 2) Sovereign Uhren Co. Gesellschaft mit Großh. Amtsgericht.

nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, dem als die zu notariellem Protokoll erfole don alsdenn, Lahr, den 26, Mäarz 1912. Der G 8 selnng des Vorstands, deren Ffolgende Grosh Amtsgericht. h beelheeelteder hn ist am 22. Januar 1912 2 für Deutschland mit beschränkter Kommission. Regelung der Anstellungsverhältnisse obliegt. Leipzig. WTö“ 1b ist der Erwerb und E. des Unternehmens G gws. . -8) Band XVI O.⸗Z. 38, Firma „Fritz Kocher“, Mannheim, I. 15, 17. Inhaber ist: Paul Steeger, beschränkter Haftung. Sitz München. Der Die Gesellschaft wird vertreten: Auf Blatt 15171 des Handelsregisters [116387] unter der Firma R Ruste ““ des bisher des Unternehmens ist: Mannheim, am Friedhof Nr. 3. Inbhaber ist: Hotelier, Mannheim. Geschäftszweig: Betrieb des Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1912 abge⸗ Oberstein. [117232 a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht die Firma Leipziger Lagerhau 18 98 8 heute eschäfts, An⸗ 8 Barzauf ach betriebenen Handels⸗ städten Seh und Finanzierung von Garten⸗ Frit gochen, Kunst⸗ und Handelsgärtner, Mannheim⸗ Hotels National. schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der In das hiesige Handelsregister Abteilung A isß entweder durch diese allein oder, soweit dies gesetz, gesellschaft mit beschräukter Haftungi peicher⸗ Zubehörieiken, Betrieb Automobilen und nachsteh 8 Villenkolonien, mit ausschließlich anf eudenheim. Geschäftszweig: Friedhofgärtnerei und 15) Bd. VI, O.⸗Z. 4, Firma „Karoline Nerz“, Handel mit Taschenuhren, Großuhren, Bijouterie⸗, heute zu der Firma Adolf Schmidt zu Idar lich zulässig ist, durch zwei Prokuristen, eingetragen und weiter folgendes ö sowie Fortbetrieb 11 1 Umgebung und deren rächig Seg st. und Herdelsgärtmgret,⸗ F Mathi Die Firma it gekndert 1 Gone, uns 11 Feziei der vhsnvetuf ecns Fh 48 3 8 f q en, Ern . 1 Ra . b X 71 —. ⸗* . 7 27* 6 . 9 2 is j und Beteiligung an solchen sowie Abschluß dle ee 1) in Mannheim und ee nächster Umgebung in 992- eg. ..ee. am Friedhof Csbich 828 Bd. VI, O.⸗Z. 186, Firma „H. Neuberger“, öö 1 der Ebonr he Ida Ee⸗ 1 1 hias Kocher junior, Kunst⸗ und Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom Fonds, Schweiz. Stammkapital: 30 000 ℳ. Der schaft betriebene Handelsgeschäft wird von denselbe les Fetterle, Fabrikant in La Chaux als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesell⸗

b. wenn der Vorstand aus mehreren Person Der Gesellschaf 1 aus Personen be⸗ , 2en esellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1912 steht, entweder durch zwei Mitglieder desselben oder T“ . 1912 abgeändert 1“ Unternehmungen direkt oder indirekt einem Umkreis von 10 km Inhaber ist Mat Unte 8 4 5 8 7 7 8 5 88 8 8 . rnehmens ist zusammenhängenden Geschäfte. 2) in Ludwigshafen selbst und in einem Umin Handelsgärtner, Mannheim⸗Feudenheim. Geschäfts⸗ 16. Februar 1912 aufgelöst und das Geschäft mit Gesellschafter Ju 1 Handelsgärtnerei. Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den de Fonds, legt die in den Beilagen zum Gesellschafts⸗ schaft hat am 18. März 1912 begonnen. ichneten Forderungen der Münchner Zweig⸗ Oberstein, den 22. März 1912.

durch ein Mitglied und einen Prokuriste s deech eneeg gliegi un fgi vn Preraeispr Heest nwett a. die Beschaffung ind? insbesondere ist zur selbständigen Ver⸗ 3 8 heim selbst und in einem Umkreit ver 61 9% E“ dr ““ tto Neuberger als alleinigen Inhaber v de a cich Froßherzogliches A ht eschäft „Alla“ Otto mater“, Mannheim, übergegangen niederlassung seiner Firma Sovereign Wat Großherzogliches Amtsgericht. * Oe 8 S 8 9T 972 4 1114“ Neuberger Witwe, Jenny geb. Haas, Factory Jules Fetterle zu 14 125 50 ₰, dann oldenburg, Holstein. [117691]

Die Berufung der Generalversamml Aktionäre geschieht durch Bek kisszmmlung der d der. 1 schah Sec x sselbe Blatt. b die Vermietung von Lager⸗ 1““ Be Richard Rnge estellt die b nreis atagt bn 8 B 5 Nelabe 8 Gech Morrbeim⸗ k e Gründer der 8 triebsrã 8 - 2 2nbac ei u 8 82 Bihlmaier, f unheim. äftszweig: im, is ist bestellt. z 5 8 3 8 er Gesellschaft sind: riebsräumen, Carl August Hermann Kurts daselbst. ö 5) in Heidelberg selbst und in einem Umkreis be Weagersck.. 1I1 vnn bean 16“ „Lazarus 1 1““ 68 1 In das Handelsregister A ist bei Nr. 25 Offene 5 k Mannheim, 9. März 1912. Maher & Kauffmann“, Mannheim. Die Ge⸗ aaf das Stammkapital ein e Gesellschafter Ottmar Handelsgeselschaft H. Maumm gerhfcheten 98.n 2 Schei K 8 gie i eingetrag e 6: D esellschaft om 16. Februar 191 cheitler, Kaufmann in ünchen, legt die in den geget coheodor Siems ist der, der Gesellschaft aus⸗

nnegüan Peee Mälhelm Bösensel,, und Vetslcherxnahme der Lager ing, Aufbewahrung, „Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt 2v 2) 7* Kitwe Wilhelm Dieckhoff, Wilhelmine e d. der Betrieh 8 C““ it i cegcben g, elshaft Rich 9 5 ee selbst und in einem Umkreit ban ä.äää ““ sellschaft ist mit Wirkung geb. Sweering, daselbst, ff 111ö4A““; amit im Zu⸗ hach e. Richard Robert Hugo Rusten⸗ If Wei 8 Hannheim. Handelsregist [1176801 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven Beilagen zum Gesellschaftsvertrage verzeichnete Ge⸗ 8n 3) Kaufmann Franz Bispinck in Ibbenbüren e. der Betrieb von Kommisst nkgeschäften, in Anrechnung a ntss wash bringt in die Gesellschaft n einheim selbst und in einem Umkreis ven d.R 888 ere S 40 8 und samt der Firma auf den Gesellschafter Otto Neu⸗ schäftseinrichtung von 975 35 und Waren zu geschieden, die offene Handelsgesellschaft infolgedessen 4 Fehrstint Paul Cohausz in Vreden anderen damit im Zusamme g sionsgeschäften und einlage das 8 uf seine auf 8000 festgesetzte Stamm⸗ 5 km., n Hand.⸗Reg. p 8 40, Firma berger als alleinigen Inhaber übergegangen. 7852 26 zum Gesamtannahmewerte von aufgelöst. 1 8 5) Fräulein Antonia Bösensell in Münster geschäften. Zusammenhang stehenden Handels⸗ K va h unter der nicht eingetragenen 8) in Kaiserslautern selbst und in einem Umkrels „Betriebs⸗Gesellschaft füx 8. heinauhafen ermann Neuberger Witwe, Jenny geb. Haas, 8827 61 ein. Geschäftsführer: Ottmar Oldenburg i. H., den 21. März 1912. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Si geschäft mit de e tenezs betriebene Handelg, 9 bon mm veun Füger. Hastung“ in Rheinau, wurde/ Mannheim, ist als Prokurist hestellt Scheitler, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: mehrere Geschäftsführe bestell 90 . Sind der Bergma r Alleinvertretung (Verkaufsmonopol) ) in Homburg i. d. Pfalz selbst und in einem heute egigettagen: ., . 18) Bd. XVI, O.⸗Z. 50, Firma „Johann A. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 7 1) Amtsgerichtsrat Dr. Cohaus .”” nin 8 hkRduns mend 1g estellt, so wird die Gesell⸗ vrs. ergmann⸗Metallurgique⸗Automobil⸗Verkaufs⸗ Umkreis von 5 km. 11“ Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Schmidt“, M annheim. Bellenstr. 6-a, III In. Reichsanzeiger. 8 osterwieck, Harz. [117840] 2) Rechtzanwalt Georg Bispinc in Zͤ8 enbi durch einen Geschäftsführer EEETöue““ Heselsch air mit beschränkter Haftung in Benmin⸗ Der Umkreis ist jeweils zu berechnen ven den Mannheim, 11. März 1912. haber ist: Johann Ad. Schmidt, Kaufmann Mann⸗ 3) Emil Weil. Sitz München. Inhaber Bei der im Handelsregister A Nr. 224 verzeich⸗ 3) Dr. med. Franz Lackmann in Woldech üren, vertreten. eeeee eee bkkiteisten ö Firma, dem Inventar, Einrichtungs⸗ deptwöstzeinbe des betreffenden Ortes. V Gr. Amtsgericht. EEn. Geschäftszweig: Gewürzgroßhandlung und Ingenieur Emil Weil in München. Handel mit neten Firma August Heß zu Osterwieck 4) Geheimer Regierungsrat Disse in Münst Zum Geschäftsführer ist best Gef u dn srr wie es in einem besonderen von beiden Die Gesellschaft ist berechtigt, in dem ihr vor⸗ Mannheim. Handelsregister. [117681]] Warenagenturen. Motoren und Maschinen, Schwanthalerstr. 34. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Von den mit der Anmeldung dnges hr2 1 Sch ift Meyer Hans Kro in 122 bestellt der Kaufmann ein. 89 cfüh unterschriebenen Verzeichnis im ein⸗ stehend sub 1—9 zugewiesenen Arbeitsgebiete Unter⸗ Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 3, Firma Mannheim, 16. März 1912. G 4) Julie Schaeffer Verlag. Sitz München. Osterwieck, den 22. März 1912. stücken, insbesondere von dem Hrüfungberichte des Aus dem Gesell bg. wird noch bekannt ein 8. gufgefücheteit,, 1 Fecge ahe vre. gbgabe 1“ kindessän üher dieses Gehiet „Hans e Bank“, Mannheim, wurde heute ein⸗ Großh. Amtsgericht. I. 1 Ihbaherig 8 Schaeffer in München. Verlags⸗ Königl. Amtsgericht. 8 . t. 2 658 eschäfts als vom 15 t gleichfalls nicht entfalten dürfen, getragen: v geschäft, Goethestr. 53. Pirmasens. Bekannt ung. 117692 Januar 1912 ab au zu begründen und sich an diesen zu beteiligen. Die Prokura des Richard Betz ist erloschen. Marggrabowa. 8 [117837] II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. ter A ist heute unter Nr. 49 1) Deutsche International Harvester Com⸗ Bauer & Oswald, Sitz Pirmasens. Gesell⸗

Vorstands und des Aufsichtsrats, k ähr gegeben:

Dienststunden auf de EE11““ 8 8 8 v65 f Rechnung der Gesellschaft

f der Gerichtsschreiberei E Der Gesellschafter Samuel Kroch, Kaufmann in geführt werden. 3 sellschaft Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversamme⸗ Richard Betz, Karlsruhe, ist zum stellvertretenden In das Handelsregig

5 LPP Firma Max Konietzko in Marggrabowa pany mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ schafter Wilhelm Bauer ist aus der Gesellschaft aus⸗ dessen Stelle ist seine Witwe Rosine

genommen werden. Leipzig, bringt in die Gesell jm. Diese Ei 8 Iuna Ibbenbüren, den 26. März 1912. I2) folgende Tee die Gese J C111““ 14 as nen Gesellschaftern mit lung Fon . Fes ng 1912 soll das Stammlkapital Mitgliede des Vorstands bestellt. 1“” 8. 1 Haft Zwe Königliches Amtsgericht. Sächs. Staatsfiskus, vertreten durch die Könialiche Gesellschaft angenomn zu diesem Betrage von der stattgefund das S öt werden. Diese Erhöhung hat Mannheim, 15. März 1912. hoftcn 88 daß dem Kaufmann Walter lassung München. Geschäftsführer Friedrich Louis geschieden. An Beaar. eexcnrao.ns Eisenbahnbetriebsdirektio . ie önigliche Rustenbe genommen und dem Gesellschafter togtgefunden, as Stammkapital beträgt jetzt 50000 Großh. Amtsgericht. 1. sKonietzko aus Lvck Prokura erteilt ist. Blankenagel gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Bauer, geb. Korz, in Pirmasens als Gesellschafterin Fe ne.; Ostpr. [117871]] geschlossen hat nämlich: II in Leipzig, ab⸗ bgea. 88 angerechnet. 8 Beschluß der Gesellschafterversammlung mNanmheim. Handelsregist⸗ (117682] Marggrabowa, den 19. März 1912. William E. Dally, Direktor in Hamburg. u n. 8 ft n unser Handelsregister Abt. A ist heut 1121 Den Ver L“ „den 27. März 1912. om 5. Februar 1912 wurde der Gesellschaftev trag annheim. Handelsregister⸗ Königliches Amtsgericht. 229 Conrad Alexander’'s Wwe. Zweignieder⸗ 1 5 Ma 2 3 Nr. 8, Firma J. Scheinmann, Fee eza 1 e vemn Juli 1910, inhalts Königl. Amtsgericht. Abt. II B. abgeändert und neu gefaßt. Eö“ Zum Handelsregister B, Band X, O. Z. 36, 1 lahns München. Prokura des Sen Lehnstaedt abats 8n 8 eingetra daß 1 . g⸗ 1 2 taatseisenbahnverwalt 2 Sind meh Firma „Oberrh che Backstei Verkaufsstelle Marienburg Westpr. [117684] 1 König gerich getragen, daß den Handlungsgehilsen Ernst Schein⸗ auf dem Hauptgüterbahnhofe Lei waltung eine ELudwigshafen. KRhein. [117671] Geschäftsführer bestellt, so sind fe Geselli errheinische Backtee M Bek gelöscht. 1 v111“ mann und Adolf Scheinmann in Johannisburg Fläche von 7330 gm zur E richt Leipzig belegene Handelsregistereinträge [117671] zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft um esellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ ekanntmachung. 1 3) Diehl & Wendt. Sitz München. Offene Plauen, Vogtl. [117894. Gesamtprokura in der Art erteilt ist, daß sie nur zweigeschossigen Speicher rrichtung von ein⸗ oder 1) Wasser⸗ und Abwasser⸗Verei giat Zeichnung der Firma berechtigt. heim, wurde heute eingetragen: 1 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Handelsgesellschaft aufgelöst. .“ Inhaber: In das Handelsregister ist heute eingetragen worden gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. von 7330 qm setzt sich n ermietet hat. Diese Fläche sellschaft mit beschränkter Haftun e“ Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Ges öfts⸗ Heinrich Kennerknecht, Heidelberg, ist als Prokurist Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Ge⸗ Ingenieur Erich Wendt in München. a. auf dem Blatte der Firma Vogtländische Johannisburg, den 7. Rärz 1912. e44*“*“ e““ Gesellschen bestellt und berechtigt, in. Gemeinschaft mit einem werht⸗ 2 Depositenkasse Marienburg Haupt. —4) Autovermietung Eibl & Co. Gesellschaft Eredit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft in Plauen Könsgliches Amtsgericht ö e11“ Uüng vom 17. Mai bezw. 30. Se EET“ allein zu vertreten. Geschäftsfuͤhrer die Gesellschaft zu vertreten und die niederlassung zu eingetragen: mit beschrünkter Haftung. Sitz München. Die i. V., Zweigniederlassung der in Falkenstein i. V. Kalt 111“ pP. 2760 Sm nördlich er Ladestraße V, der Gesellschaftsvertrag geändert. D 5Ste wurde Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Firma zu zeichnen... Die Prokura des Louis Neubaur ist erloschen. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Josef Eibl, unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ ennordheim. [117660 0. 1860 88s südr 8 dhh der Ladestraße 1V, wurde von 170 000 auf 65 X. 88 Deutschen Reichzanzeiger. Die Eigenheim Baugesell Mannheim, 15. März 1912. Marienburg, den 15. März 1912. Monteur in München. hHassung. Nr. 2555: Gustav Wilhelm Keck ist nicht on der Ladestraße IV 2) Max Chanange Hamburge .“ Fafth 8 mit beschränkter Haftung in Großh. Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. III. Löschungen eingetragener Firmen. mehr Mettaceh hee- 8. Hee. des 2 2 nkfurt a. M. bringt ihr Opti bezüglich Man . b 683 Pöschl & Co. Sitz München. 1 18 Kaufmanns Arthur Rentzsch in elsnitz i. V. ist er⸗ Optionsrecht bezüglidh nheim. Handelsregister [117683]2 Metz. Handelsregister Metz. Se 88 Een 6 loschen; das Vorstandsmitglied Lange hat nur die Vornamen „Hugo Fritz“; die dem Vorstandsmitgliede

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 gelegen sind. L ager in Speyer. Die Firma ist erlosche . rloschen. des der Firma J. Dreyfuß & Co. in Flankfurt Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: In Band IV Nr. 68 des Firmenregi K. Amtsgericht d7- . ., 2 * 5 7 s r Firma: Simon Hecht. Inh. Gustav mtsgeri Frnst Hermann Wilschas beigelegte Bezeichnung [117838] estellvertretender Direktor“ ist weggefallen; b. auf

8 vr worden: 2) Den Nacht dies Be .hr ℳea wnecsrBeö8h880 2) Den Nachtrag zu diesem Vertrage vom 16./19 3) Albi in S Nawggiatumweren G Fisch⸗ Okicber 1910,0 snbalts dessen . 9119ö 3) Albig & Cie. in Speyer. Das Geschäft a. 973 1“ 1 4 Fhcn Küsesccech eale⸗ güetices Fräsger 1anc, Inge t⸗ deehs Wirkung vom 1. April 1912 mit Alchan ie989 Göreadengs in der Gemeinde Seckenhein 1) Bd. VI, O.⸗Z. 144, Firma „Lersch & Kruse beute bei de s gag 11““ 8 und Passiven auf den Kaufmann Karl Eichholz in legenen Grundst 8 eness „Im vorderen Riemen“ gte⸗ Mannheim als Iweigniederlessung mit dem Haupt⸗ Jansen in Metz, eingetragen: Die Firma ist er⸗

BFütbact , enn, de a Wn 86 0e,n Vanter. e n scesührtSeregh. . hat. Speyer üerhl gengen, der es unter unveränderter heim B 1nh ücks, welches diese Firma der Cigen⸗ sitze in Iserlohn““*. Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ loschen. Neckarsulm. 1 bease⸗ d dah Ben dechän ten elt Büts⸗ 1 nes Seeee 35 vg schaft für Deutschland mit beschränkter kung vom 1. Januar 1912 aufgelöst und das Ge⸗ Metz, den 25. März 1912. 1 K. Amtsgericht Neckarsulm. dem Blatte der Firma Reinhard Schuster in pee gegnet da 111“*“ 8 ftung n Frankfurt a. M. mit Verträgen von schäsft samt Firma auf den Gesellschafter Otto Kaiserliches Amtsgericht. 8 Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen Band I Plauen Nr. 1649: die Gesellschaft ist aufgelöst, die

„, eeol e ah tatelöne weir Sftumad. veniete d. seche Fwches e Dern bigh 4 ai 1911 und 30. Juni 1911 an die Hand ge⸗ Sattinger, Kaufmann in Iserlohn, als alleinigen —— Bl. 134 wurde heute bei der Firma Carl Häring, da,en ist erloschen; c. auf Blatt 3098 die Firma 11““ 1ch den Peeha en 3, iienha 18 kents Fifche⸗ Firrnnzabfr, d Feasemang Feong he e 88 in Anrechnung auf ihren auf das erhöbt Inhaber übergegangen. Metz. Handelsregister Metz. [117686] Farbengeschäft en gros in Neckarsulm ein⸗ 2. lbert Schuster in Plauen und als Inhaber der Ieen. esssen. Feengs aeabecs 8 Son9, ö1“” apital übernommenen Stammanteil von 2) Bd. IX, O.⸗Z. 30, Firma „H. Wiener & In Band VI Nr. 143 des Gesellschaftsregisters getragen: Kaufmann Franz Albert Schuster daselbst. Ange⸗ ee enee Eescnzer rnelüce eenjon e csegen efnje bfül gette 8 Magralena Gugente Gertrus Flscher, iedig n Gter, 1 8 in die Gesellschaft ein und diese über⸗ Cie. in Mannheim als Zweigniederlassung mit wurde heute bei der Firma Mittelrheinische Bank Die Firma lautet nunmehr Carl Häring, Zweig⸗ gebener Geschäftszweig⸗ Stiickereifabrikation. S.e Ratt aceahtephen Maeans. Cr, Rlegpeigee Fagente Zatan Fücen, be Hih Nau nimna dieses Einbeingen zum Preise von 15 000 dem Hauptsitz in Antwerpen“. Die Kommandit⸗ in Koblenz mit Zweigniederlassung in Met ein⸗ niederlassung in Neckarsulm. Die Hauptnieder. Plauen, den 27. März 1912. 1 b 11““ Aähnhever aer decefge besgen Fhd n H Acebat EET1ö W“ der einbringenden Gesellschaft in bar gesellschaft ist mit Wirkung vom 9. Oktober 1911 getragen: 8 lassung ist nach Heilbronn verlegt. Dem Heinrich Das Königl. Amtsgericht ““ . 1. wg.afaca e gen g then an ün 11““ Sgneide 89 .n., 8 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven Der Direktor Josef Leo Müller ist aus dem Vor⸗ Schädel, Kaufmann in Neckarsulm, ist Prokura erteilt. Querfart. 117695] v88 FFEe ge⸗ 1 dxesa Lnxr annheim, 7. März 1912. und samt der Firma auf den Gesellschafter Hermann stande ausgeschieden, der Kaufmann Arthur Wurm⸗ Den 26. März 1912. G In unser Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei isr 1 1 1 Bäesaass sars dnn 8 füch. sch ahen v Hn e Gr. Amtsgericht. J. oener 1* Schaesbeck bei Brüssel als alleinigen In⸗ b in Kreet gDhe Oberamtsrichter Megenhart. 8 der Firma Ludwig Schlaf in Thaldorf ein⸗ aeschner in gzöln. Diese können hafter Kroch ergehenden Re⸗ ie er in die vagen; Beh dcr e enenenee= b gemeinsam die Gesellschaft nur Gesellschaft ö11.“— b. 8 5) Gimbel & Neumond in Ludwigshafen V 1.,r. 3) Bd. XII, O.- Z. 92, Firma „C. Benz Söhne“, I ere eiteaieisws . 8

Koblenz, den 22. März 1912. Gesellschaft auch alle diejenigen Verpflichtun ee C. Rh. Den Kaufleuten Jultus Gimbel und Ludwig erantwortlicher Redakteur: Ladenburg. Mit Wirkung vom 1. März 1912 ist ü 7687] Fi b 1 See hi , Sehelchast aich als deasern Vegne Füue ger Gimbel in Ludwigshafen 8. Rh. ist Prokuta in des Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Richard Benz, Fabrikant, Ladenburg, in das Geschäft mMühlhausen, Thür. ö“ [1176871] Firma Dampfsäge, und Hobelwert, Hols⸗ Königliches Amtsgericht e Eeee E“ b zse ““ sejoshafe . h9. prokig n ds 6 als persönlich haftender Gesells after eingetreten Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 449 handlun Seitz u. Cie., Offene Handelsgesell⸗

2 m; Urncsn) ishe 2. L“ 8b EEEEEEE111“ 3 ung erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. und Carl Benz aus der Gesellsch ausgeschieden. eingetragene Firma Friedrich Herdlitschke, Mühl⸗ schaft. Beginn: 12. März 1912. Sitz: Neuburg Querfurt. 8 1117696]1 usehs Liheng er abteituna A ist unter Nie 179 —sfr hetter bringt ter Gesellschafter Kroch in d. 6) Eisenhart & Bender, Zweigniederlassung in Druc der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlack⸗ 4) Bd. XV. O.⸗Z. 104, Firma „Scala“ Gold⸗ hausen i. Thür., deren Inhaber der Kaufmann a. D. Gesellschafter: Schloß, Havid. Bankter, und]. In unser Handelsregister A Nr. 3 sind bei der

L“ Lög 8 2 og in di. L22, gbser erdese ü. 1- 5 Anstalt Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32. schmidt & Cie.“, Mannheim. Die Gesellschaft Friedrich Herdlitschke war, foll gemäß § 31 Abs. 2 Seitz, Hans, Kaufmann, beide in Ingolstadt. Hans Firma Arno Schobeß in Querfurt heute als

18 oZI1“ C 2 . . traße Nr. ist aufgelöst und die Firma erloschen. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen Seitz ist von der Befugnis, die Gesellschaft zu ver⸗ neue Firmeninhaber eingetragen die Erben Fecha. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 26 A. und 26 B.) 5) Bd. Xv, O.⸗Z. 238, Firma „Ristl & Dietz“, gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber treten, ausgeschlossen. August Arno Schobeß, nämlich seine Witwe, Emm Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Carl der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf Neub a. den 20. März 1912. Schobeß geb. Sachse, und üre unter iheg glge⸗ Dietz“. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom] gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die lichen Gewalt stehenden Kinder: Arno Schob

-11176881

tragen eaee 2 a11AA“X“

Kaiserliches Amtsgericht UAeuburg, Donau. [117839] In das Handelsregister wurde eingetragen: die Querfurt, den 20. März 1912. 8