1912 / 79 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Neuburg, Donau. Viehverwertungsgenossenschaft Pfaffenh a. Ilm, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht mit dem Si hofen a. Ilm. Vorbezeichnete Genasß heute eingetragen. bruar 1912.

tands. er Firma die Unterschriften der efügt werden. Die Haftsumme beträgt für j erworbenen Geschäf santeil 5 (fünf Mark). höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 5 (fünf).

öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

von einem Vorstandsmitglied. Sie sind in Pfaffenhofener h

Ersatzblatt ein, bis durch die Generalversamml

ein anderes Blatt bestimmt ist. Vorstandsmitglieder: einzinger, . Johann, ekonom in Reichertshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem

Sebald, Martin, Oekonom in Reisgang, H Fosef⸗ Oekonom in Zweckhof, und Benga

gestattet.

Neuburg a. D., am 20. März 1912. K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [1178

Brauereigenossenschaft Holzheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Holzheim bei Dillingen. In den Generalversammlungen vom 17. und 24. De⸗ zember 1911 wurde die Auflösung der Genossenschaft Liquidatoren

zum 31. Dezember 1911 beschlossen. sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Neuburg a. D., den 20. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 8 6 Molkereigenossenschaft Deiningen,

ist: Bieber, Michael, und Wurm, Michael. Neuburg a. D., den 20. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Darlehenskassenverein Gerolsbach,

8

Ausgeschieden ist: Dick, Josef. Neuburg a. D., den 22. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Ohlau. [117756

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 37 die durch Statut vom 17. Februar 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Heidau⸗Hünern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Heidau, Kreis Ohlau, einge⸗

tragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Bezug elek⸗ trischen Stromes sowie die und Unter⸗ eitungen und

haltung von elektrischen Verteilungs Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Vorstandsmitglieder sind Karl Brogt, Gutsbesitzer in Heidau, Genossenschaftsvorsteher, Eduard Brommer, Stellenbesitzer in Heidau, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Gustav Kollmitz, Gutsbesitzer in Hünern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Willenserklärungen des Vorstands und für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Beim evtl. Ein⸗ gehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die S der beträgt 400 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Das Geschäfts⸗ ahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endet am 30. Juni 1912. 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während eer Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ohlau, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.

[117757]

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 38 die durch Statut vom 17. März 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Dauper Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitz in Daupe, Kreis Ohlau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Christian Sauer, Stellen⸗ besitzer, Vereinsvorsteher, Karl Moke II, Stellen⸗ besitzer, Vertreter des Vereinsvorstehers, Gottlieb Fronzek, Häusler, sämtlich in Daupe.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endet am 31. Dezember 1912. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands

[117812]

in Pfaffen⸗ enschaft wurde

Die Satzungen sind vom 27. enstand des Unternehmens ist der erkauf von Schlachtvieh. Rechts⸗ serklärung und Zeichnung für die b folgt durch zwei Mitglieder des Vor⸗ Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß S. hinzu⸗

Amtsblatt aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt der Reichsanzeiger als

[117811]

einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Deiningen. In den Vorstand wurde ewählt: Dischinger, Adam, Söldner, und Nogger, Josef, Schreiner, beide in Deiningen. „Ausgeschieden

[117813]

einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gerolsbach. In den Vorstand wurde gewählt: Reichart, Josef, Gütler in Gerolsbach.

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwelm.

unter Nr. 9 eingetragenen henossenschaft „Garten⸗ haus⸗Baugenossenschaft Selbsthilfe“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langerfeld folgendes eingetragen worden: Der Schlosser Fritz Rendel und Gustav Schürmann, beide in Langerfeld, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Geschäftsführer Heinrich Brinkmann in Schwelm ist zum V . mitgliede bestellt.

ofen be⸗

8 Genossenschaftsblatte zu Neuwied. e⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ohlau, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekauntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. eden Die ein Die

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

1912 wurde § 47 Abs. 2 des Statuts geändert. Eppenbrunner Spar⸗

das

Kiefer, Tagner in Eppenbrunn, wurde als Vorstand ung

Pirmasens, den 25. März 1912. 8 Königl. Amtsgericht.

Preussisch Stargard.

amten⸗Wohnungsbauverein für Pr. Stargar

10]

den Vorstand gewählt worden. Pr. Stargard, de 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

der Essing bei Kelheim, eingetragene

Unternehmens

welche ihren v Neuessing hat. Gegenstand de Darlehensgeschäfts,

um den Vereinsmitgliedern ihrem Geschäfts⸗ Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer land

aren zu

schaffen und zur Benützung zu überlassen. Statut wurde errichtet am 17. März 1912.

für den Verein geschicht rechtsverbindlich in d Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu d

fügen.

unterzeichnet und

1 im „Altmühl⸗Boten“ heim veröffentlicht.

Die

in Randeck, 5) Fanderl, Georg,

Dienststunden des Gerichts etattetkt.. Regensburg, den 26. März 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rheinsberg, Mark.

tragene Genossenschaft mit

eingetragen worden:

Vorstand gewählt worden. Rheinsberg, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb.

Elektrizitäts⸗

eingetr. Genossenschaft

Haftpflicht mit dem Sitz Wilsen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

Energie aus der Ueberlandzentrale Rostock,

Geräte, ch⸗ gemeinsamer Betrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ nen. Mitglieder des Vorstands sind die Erbpächter Albrecht von der Heyden, Albert Brügge und Johann Behns, sämtlich zu Wilsen. Das Statut ist vom 25. Januar 1911 und be⸗ findet sich in d. A. Die Willenserklärung und nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und, falls dieses eingeht, bis die nächste Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

eichnung für die Ge⸗

Rostock, den 23. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [117763] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

er Bandwirker

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Willenserklärungen des Vorstands und für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form in dem Landwirtschaftlichen

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

[117758] Spar & Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ Schopp. In der Generalversammlung vom 10. März

& Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eppenbrunn. Joseph Bender ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Peter

mitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Johannes Bender wurde zum stellv. Vereinsvorsteher gewählt.

[117759] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29 Be⸗

e. G. m. b. H. in Pr. Stargard eingetragen: Der Amtsgerichtssekretär Kielinger ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Amts⸗ gerichtssekretär August Hubrig aus Pr. Stargard in

[117760] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Kelheim wurde heute eine Genossenschaft unter Firma: „Spar⸗, und e1“

enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen,

der Betrieb eines Spar⸗ und

1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu und Wirtschaftsbetriebe nötigen

Schwetz, Weichsel. In unser Genossenschaftsregister ist

Statut vom 5. Januar 1912 unter der

richtete Genossenschaft mit dem Sitze in Schwetz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Errichtung und der gemein⸗ schaftliche Betrieb einer Trocknungsanlage zur Trocknung und Verwertung landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden Geschäftsanteil, die höchst zulässige Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 150. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Rudolf Kuhrt⸗Morsk, Otto Löblich⸗ Schwetz, Alwin Blümel⸗Stanislawie. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der 8 der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch wenigstens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Bei der 8 haben die der Firma der Genossenschaft ihren amen beizufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwetz, den 19. März 1912.. d Khönigliches Amtsgericht.

Sögel. [117766] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Molkereigenossenschaft Werlte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter n] Haftpflicht Werlte eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Hermann Thomes zu Werlte ist der Tischlermeister Bernard Thyen zu Werlte in den Vorstand eingetreten. Sögel, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Spaichingen. [117767] K. Amtsgericht Spaichingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Böttingen, Ein⸗ [getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Böttingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. März 1912 wurde an Stelle des Johannes Flad, Weber, Jo⸗ hannes Häring, Bauer in Böttingen, in den Vor⸗

in

8⸗

8

[117764] die durch Firma „Kartoffeltrocknerei Schwetz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ er⸗

mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzugefügt haben. Veröffentlichungsorgan ist das „Bayerische Bauernblatt“ in München. Im übrigen wird auf das Statut, das sich im Registerakt befindet, verwiesen. Weiden, den 26. März 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

weilburg. [117773] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 24 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse zu Picesn E. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Johann Philipp Gerhardt und Adam Gemeinder von Dillhäusen sind aus dem Vorstand ausgeschi den und an ihre Stelle Karl Rudolphi und Peter Josef Philipps von da getreten. .““ Weilburg, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Würzburg. [117774] Darlehenskassenverein Rüdenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Rüdenhausen wurde heute nach des Statuts vom 10. März 1912 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den sandwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 1

4) Maschinen, Veräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Veree werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift setzen. 1 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

itt der

Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Mai

B“ und den Bezug von solchen ewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu 1S

as t Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die Zeichnung

Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma J.des Vereins mindestens von 3 v in Kel⸗ 1 derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Holzapfel, Peter, in Neu⸗ essing, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Ehrl, Johann, in Altessing, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Schels, Karl, in Neuessing, 4) Halbritter, Anton, 1 org, in Neuessing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

; [117761] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗

unbeschränkter Haftpflicht in Flecken Zechlin ist heute folgendes

Der Landwirt Ewald Mahnke in Alt Lutterow

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bau⸗ unternehmer Otto Müller in Flecken Zechlin in den

e 1118848) In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma und Maschinengenossenschaft, mit unbeschränkter 1) Versorgung der Mitglieder mit elektrischer

2) Einkauf landwirtschaftlicher Maschinen und

lungsbeschluß vom 23. Februar 1912 wurde ein neues

stand gewählt. Spaichingen, den 22. März 1912. Oberamtsrichter Goll.

Stettin. .

er er der Generalversammlung vom 31. Januar 1912 i die Haftsumme auf 15 (fünfzehn) Mark erhöht. Stettin, den 25. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin.

(„Großdestillation und

Haftpflicht“ in Stettin) eingetragen:

in Stettin zum Vorstandsmitglied bestellt. Stettin, den 26. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tondern.

Nr. 22 „Meiereigenossenschaft Rodenäs, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, in Rodenäs“ eingetragen worden, daß der Landmann Adolf Petersen in Rodenäs an Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Jakob Erich Momsen in den Vorstand gewählt ist. Tondern, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht. Tübingen. [117770] K. Amtsgericht Tübingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Verband süddeutscher Manufakturwaaren⸗ geschäfte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tübingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. November 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Daur, Kaufmanns in Korntal, der Julius Kaufmann, Kaufmann in Ebingen, zum Vorstandsmitglied gewählt. Tübingen, den 25. März 1912. Oberamtsrichter Bauer.

Weiden. Bekanntmachung. [117771] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Oberpfälzische Vieh⸗An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H.“ zu Weiden. Mit Beschluß vom 9. März 1912 hat sich die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: a. Hermann Gollwitzer, Mühlbesitzer, Schirmitz, b. Anton Röhrl, Fabrikbesitzer, Moosbürg. Weiden, den 18. März 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [117772] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 18. März 1912: „Oberpfälzische Vieh⸗An⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Weiden. Laut Generalversammlungsbeschlüsse vom 14. Februar 1909 und 25. Februar 1912 sind für die aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Siegert und Feustl gewählt: 1) Nreiner, Bernhard, Kaufmann, Weiden, 2) das bisherige Vorstandsmitglied Hermann Goll⸗ witzer als Vorsteher, 3) an dessen Stelle als neues Vorstandsmitglied Anton Röhrl, Fabrikbesitzer, Moosbürg. Bärnauer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Bärnau i. Opf. Laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Februar 1912 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Ludwig Röckl der Schuh⸗ machermeister Josef Lenk in Bärnau gewählt. Am 23. März 1912: „Darlehenskassenverein Griesbach, e. G. m. u. H.“ in Griesbach. Die Firma lautet nun: „Epar⸗ und Darlehenskassenverein Gries⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Mit Generalversamm⸗

ihre Namensunterschrift beifügen. 8.

Schwelm, den 25. März 1912. 85 Koöhnigliches Amtsgericht

Verein und ist die Zeichnung rechtsverbindlich, wenn

Statut eingeführt. Der Vorstand vertritt den 1

1117768] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 („Stettiner Consum⸗ und Spar⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stettin) eingetragen: Durch

[117769] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41. Weinhandlung der vereinigten Gastwirte zu Stettin „Victoria“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter An Stelle des ausgeschiedenen Robert Dethloff ist Carl Kohn

[117870] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei

v auferlegt, von dem un Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Vereinsvorsteher: Kronester, Martin, Bürger⸗ meister; Vorsteherstellvertreter: Plempel, Lorenz, Bauer; Beisitzer: Hörner, Johann, Bauer, Eckstein, Johann, Bauer, Schardt, Michael, Bauer, sämtliche in Rüdenhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Würzburg, den 18. März 1912.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Wusterhausen, Dosse. [117775] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Garz Nr. 11 eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft bezweckt . den gemeinsamen Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Am 9. März 1912 ist ein neues Statut angenommen worden. Die Be⸗ stimmungen über die Mitgliedschaft, über Ausscheiden einzelner Genossen, die Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft und der Genossen, den Vorstand, die Abstimmung in der Generalversammlung, die Ge⸗ schäftsanteile, den Reservefonds, den Geschäftsbetrieb, das Rechnungswesen, die Verteilung von Gewinn und Verlust und den Genossenschaftsverband sind geändert worden.

Wusterhausen a. D., den 26. März 191

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg. Erzgeb. [117489] Ueber das Vermögen des Schnurenfabrikanten Ernst Max Müller in Annaberg, Inhabers der Firma Ernst M. Müller daselbst, wird heute, am 25. März 1912, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Bergner hier. Anmeldefrist bis zum 27. April 1912. Wahltermin am 15. April 1912, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1912. Königliches Amtsgericht Annaberg.

Arnstadt. [117587] Das Fürstl. Amtsgericht, Abt. IIIa, in Arnstadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Otto Häßner in Arnstadt, alleinigen Inhabers der Firma W. Breternitz daselbst, am 26. März 1912, Nachm. 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Amandus Petersen in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung: 22. April 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Anmelde⸗ frist bis 3. Mai 1912. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Mai 1912, Vorm. 9 ½ Uhr.

Arnstadt, den 26. März 1912. 1b

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts,

Abt. IIIa: Müller.

Auma. Konkursverfahren. [117562] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Bern⸗ hard Oßwald in Triptis wird heute, am 26. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ratenbacher in Neu⸗ stadt a. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. April 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sandd wird aufgegeben,

nichts an den Gemein⸗

leisten, auch die Besitze der Sache sie aus der

chuldner zu verabfolgen oder zu von den Forderungen, für welche

20. April 1912 An⸗ eige zu machen.

Großherzogl. S. Amtsgericht, II, Auma.

zur Wahl eines anderen

Zwölfte Beilage

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 29. März

terregistern, der Urheberrechtseintragsro e. Blant unter dem Titel

———— —ZZBev Wwerens. Genossenschafte“ Zeichen⸗

2 die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, inem besonderen

Patente Serr hars ea⸗kerse re. e Tarif. 5 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes . 7 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

1 b 8 ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. zniali ezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Selbstabholer auch durch die Kenieh9 7 ““ Reichsanzeigers und König lich Preußis Sn 1ns he für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

e 8 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezog 1

bte anzumelden bi s10 ugr, in Zunmer Ne. Egr des Justizgebäudes se. 1, eee an der Luitpoldstraße in München. Konkurse 1 rdernge s Erste Gläubigerversammlung München, den 27. März 1912. nene che 2 S nt ner Pelferslern Vvnmietege. 44929 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Beuthen, O. S. 8 Moritz Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Ma 2,

Ueber das T“ .cees sser 16 Vormittags 10 Uhr, LE.“ 78. rnben A“ ; 8 r7a9 Weichmapae eu des Amtsgerichts hier heute das Dortmund, den 27. März 19 8* va 8. Seraht,nengeng. intZösee 1 8 eröffnet worden. Konkursverwalter Königliches Amtsgericht. FonturRechtsanwalt Dr⸗ Wiester in Beuthen O. S. ———

Eitorf. Konkursverfahren. 117542 aha h Mücnbe 8 8 wnene d b zann a den,Arit das Vermöͤgen des Josef Wegeuer, Gast⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Karl dBas sttags 9 Uhr. Prüfungstermin den if Hhacdaer 1912, Vorm. 11. . Füagr Ehe 1 3 hahdzns deenhtag⸗ S.“ s farczerfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Breiden⸗ der Konkursforderungen bis 228 ee 121 Mictsräumen, Perallelstraße 1, Zimmer Nr. 3. bach in Eitorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Ee öntessezennmen ü 9, Lonl,

Jsae Aneit mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1912, 1912. 12. N. 14 a. 12.

Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1 „Wrßt ai ittags 4 Uhr, jedes⸗ 8 .-11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am am 13. Mai 1912, Nachmittags 4

tsgericht Beuthen O. S. den 26. März 1912. ornras 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Am eeäss 1““ [117553 hiesigen Amtsgericht, Si ungssaal. Offener Arrest Augustinerstraße zu e A ts erichts 8 das Vermögen des Fräuleins Rosa Schoen⸗ mit Anzeigepflicht bis 3. Mat 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsge 1 85 g Breslau, Neue vvvöö 1“ 13, Eitorf, den 25. cht [117582] 8 K 1 8 Modewaren⸗ . Inhaberin eines Band⸗, .2 undn SenePer.

igliches Oschatz. Ueber den Nachlaß des 8. 1 1 n B i Os b2 rmeister

äfts, wird heute, rimma. [117581 ’“ 8

Leschaf 11† ÜUhr, das Konkursverfahren 8 das Vermögen der Putz⸗ und Wollwaren⸗ a kan Haffär hes

alter: Kaufmann Isidor Budwig hier, Schweid⸗ andlerin Marie Louise led. Lincke in Nerchau⸗ Pagus Schnihs, ieg begtsnranze sahean eröfnet

Ve Straße 38,40, Friste un 8 ene dig e vande ße 26, wird heute, am 26. März 1912, worden. Anmeldefrist bis zum 13. April 1912.

nitzer 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. sach ac ccs. Le 8 Tas

1111“ 28e; in rgns. 1912, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Apri 2,

st Anzeigepflicht bis zum 10. April 1912. Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest Pigehflict de an⸗ nan mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1912. Iu Königliches Amtsgericht Grimma. ö“ 8 G „Luaag „Bekanntmachung. [117818] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Fritz, Se EE“ hat über T“ Feis⸗ das Vermögen der Firma „Mittelfränkische am 27. März 1912, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ Wuest. und Fieischwarenfabries eneenschsen bensbersähcen eröstner. , h0 8 .... . 1b G v. hier wurde zum Konkurs 8 8 .

8 nbesrünesr .“ 9 Uhr, b Konkurs

s meldefrist: bis 7. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ erröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heubusch e- Sn-. SZ in Wunzenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist

8 Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai nee1. Mai 1912, Vorm. 9 ihr Sftener 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den, 2ne Aazeigefrist. bs 29. April ind Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mon⸗ Pichmd. Eac nent hs i 9e beg 28 April d. J. ormittans 18, hat Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A II. allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 13. Mai I“ faeeasg

E“ BadSüar 1918 Vor vrneitere gis he 1-Avra 1819. Macltesmin mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ E Vor⸗

walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schnöring zu Hagen. . termin 3 d nit Anzeigepflicht F.ehe an lassen mit Anzeigefrist bis zum mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfli 11.“ bis e. 20. April 1912.

1111912. Die Anmeldefrist läuft ab am 20 lar 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist Riesa, den 26. März 1912. auf den 23. April 1912, Vormittags 11. t Uhr, Königliches Amtsgericht. scheibenberg. [117491]

der allgemeine Prüfungstermin auf den 21. Mai Ueber das Vermögen der Firma Peuschel &᷑

ter⸗ 1912, Vormittags 11. Uhr, vor dem un ichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Avril 1 Veenagen der Fima Peuschehce zeichn Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8 Iin Köe⸗ I11“ ehfeachs fahren [117583]] 2. Mai 1912, Vormittags 11 Uͤhr, Zimmer 19 2- Rüaar 2. I“ S ee, saen er gleeen und Mecha⸗ Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigepfl bi um 1 A“ Ueber das Zechugo Heinrich Christian Martin 20. April 1912., .. 1912 1.Sbelbeatfege Annenefrihn i zug 2n. Jges nikermeisters Hug Lohkoppelstr. 1, wird heute, Lissa, den 26. März 1912. E“ʒ Vor. Hemesrgö enücs eröffnet. Verwalter: Königliches Amtsgericht. 8 e. 1e-. M 1““ Nachin trag herrepisor Jacob A. Heß, Lutter, ge [117820] mit zuseigepfcht 8 2 1912. .“ ös Anzeigefris. zum 23. April d. Js. onkursverfahren. Scheibenberg, den 26. irz 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich ch E 8 Klingebiel aus Wolfshagen No. ass. 135 ist heute,

einschließlich. Aameldefräst bi 2. 8. 8 8 inschließlich. Erste länge Uhr. meiner donkursverf eröffne Se . utmachung. [117548 IMen ne d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. öSe eg. g ven. Prgfungztermin d,1ne. Pin 1“ Konurswerwalter: Ressenwald Ragfätberctabüger gaufmanns Karl Seidel in Großburg. Kreis C 5 2 019 8 - -Ee; 4 ai 9 S2. 2 SC. 1 2 R 2,n 52 22 8 ¹ 28 Mhenr vün Konkurssachen. V 23. April 1912, . 1““ v11“ üf in: 31. Mai t, das Kon ab 117821] 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Ma 2mdas beodor Gärtner in Strehlen. Frist zur 11178 12 ittags .Offener Arrest mit Kaufmann Theodor Gär llen. Fri 1“ Württ. Amtsgericht Heilbronn. Fs 18 84 1 89 ff Fameldung der Konkursforderungen bis cinschließlich Konkurzeröffnung über das Vermögen 2 Bbge den 26. März 1912. 18. Mai 1912. Erste C“ Se - . 824 . 39” ürz 9f9. BͤE.’ 686 8 3 8 4 2. 5 April 1912, ormittag 1 ör. Klein, Installateurs in Heilbronn, am 20. Be. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: 25. 1t 81u1“ 18 Ee Arrest (Unterschrift), Gerichtsschr.⸗Aspirant. Prüfangsterwin en e. Fasc Senüs.ps 88 Untasfenag⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 16. April Minden, Westf. [117568]] 191ꝙꝗꝙNn 1912. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Koönigliches Amtsgericht Strehlen i. Schl. Fesser, Alleininhabers der Firma Fritz A. Koch in

äubi uind Prüfungstermin

1912. Gläubigerversammlung und

26. April 1912, Vormit⸗ 1

am 26. Ap For Minden, Brühlstraße 14, ist am 27. März 1912, Stuttgart. 11174892

tags 1 e z hrift). Mochmit 2,15 Ul das Konkursverfahren K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. X. 19,1912.

Amtsgerichtssekretär (Unterschrift). Nachmittags 12, 8 . 1 ners bögert Stade, de üdee

5 1 [117556]] eröffnet. Verwolter: Kaufmann Adolf Wember in Lureh

needer Kec vgag 89 8 ene er Fne.9 n 88 39, E e Klingler u. Schroth hier, ürschb vIIö T Prüfungs⸗ Rothebühlstr. 51, Hths., am 27. März „V

1..ne Hersvesaac dn*S l. ist heute, am Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Re Uhr 20 Minut Konkursverwalter:

Rierzenn aat Hieschvargng dhr 8 Konkurs⸗ termi m 22. Mai 1912, Vormittags mittags 8. Uhr Minuten. . 7

1 1. E1A“ jeß Königlichen Kaufmann Otto Eberhard in Stuttgart, Urbanstr. 57.

26. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, as Ko er 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Königlichen Kaufmar dtio E. in Stuttgartz Urbanftr 5.

efetgase sumn Kerfhtag erwelaer 1 Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8 11

vine göann dung,2en, den e März 1912. Gläubigerversammlungam Samstag. den 27. April

r B ist bis 16. April 1912. nannt worden. Anmeldefrist ril 1912. zubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 27. Flündigersersanfalungen ee. Pn 88 8 Erste Gläubigerverf g Königliches Amtsgericht 1nehyr tungstermin am Samstag. den 18. Mai

8 4 8 m 26. April 1912, Vormittags g8t 24 8 ese Zemmer n129, Offener Arrest mit 1918. Aese 2 ½ ugg. Selan Eb EEE1.““ 8 en 27. März 1912. Amtsgerichtssekr 8 Anzeigefrist bis 17. April 18 12. 5 9 . ichts e 8 9 5 Ul wurde Den 27. März . ve ges Königlichen Amtsgeri Am 27. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, wurd 8 8 v Der Gerichtsschreicher, be, t.gSchl. 8 das Vermofen des 5 wekts. WöHas T kaenct Wasserburg hat 8 88. Kens erer ⸗Seesbar ve .[117584 aldoner in München, Wohnung und Geschafts-⸗— 1ge eh 8. Li degeschäfts⸗ Das Kgl. Amtss * 5 jes über Rechtsanwalt Lorenz Meyer in München, Kanzlei: März 1912 N tags 3 Uhr, d des Konkurses über 6 d nens bestellt. burg am 27. März 1912, Nachmittags r, den mittags 4, Uhr, die Eröffnung ißler Göthestraße 21⁄11I, zum Konkursverwalter bestellt. burg. 44 8, ichtsvoll⸗ Sr. ters Albert Geißler Göt Ze2 E11141XA“*“” a. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvo das Vermögen des Maleraaeinen, hxFxei9s üß O Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung Konkurs crosnet., O 2 ö“ 3. gsgemãäß ffener eigen. jst zur A eher Schindler in Wasserburg. Offener Arrest ist dahier bei dessen Zahlungsunfähigkeit a Dr. bis zum 15. April 1912 einschließlich. Frist zur An⸗ zieher Schimdt 8 . Konkursforde⸗ nhier rwalter: Rechtsanwalt Dr. bis zu b 8 . erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde beschlossen. Konkursverwal in der Konkurs⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer er - Feil⸗ 1 8 ur Wahl Probst daselbst. Frist zur Anmelneng ee Nr. 82 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis rungen bis 16. April d. Is. 1Pntanng

ö inschliebfs 8 Verwalters und 9 8 5. April d. 2. Wa g 9 4 9 29 Ijos ahltermin zur eines andern Verwal

forderungen bis 1 termi St den zum 15. April 1912 einschließlich. We

einer ermin am Donnerstag,

allgemeiner Prüfungs

Zi Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ 1 8 9 8 F. eride. der⸗ Merfe. veuhe. efrdt d Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann termin am 25. April d. Js.⸗ Vormittag Nr. 14. ene. g

7 1 2 8 8 d 29 2 8 Uhr. ü” ber die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be 10 ½ Uhr. „g. 9 1 15. April d. J. 26. März 1912 eee Fragen und allgemeiner Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kenetene tdfcgreiberei des K. Amtsgerichts Freitag, den 26. April 1912, Vormitta g

Konkursverfahren. Vermögen der nicht

[117580] eingetragenen Inhaberin Caroline

Kiel. Ueber 28 ee. irma Friedri ahl, 4 t Peaht, geb. Danz, in Kiel, Zastrowstraße 8, wird heute, am 27. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Carl Walkhoff in Kiel, förderallee 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8 15. April 1912. Anmeldefrist bis 27. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Loschmin. Konkursverfahren. [117558] Ueber das Vermögen der Schuhmachermeister Thomas und Antonina, geb. Gawronska, Domiczschen Eheleute in Koschmin wird .ve) am 27. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkursverwalter 7e. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1 ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Besch uß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten ger die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und 5 tretendenfalls über die im § 132 der ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. 1 pri 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur e angemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 8 13; Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerie

Termin anberaumt. Allen Perjongn welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben z8 zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege 92 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen er zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1912 Anzeige zu machen. 16“ Königliches Amtsgericht in Koschmin.

ngenberg. Rheinl. [1174 5] Ls das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Sandfort in Tönisheide ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursberwalter: Rechtsanwalt Bohle in * . Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 27.2 8 1912. Erste Gläubigerversammlung 20. Apri 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Langenberg (Rhld.), den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.

a, Bz. Posen. b Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anastasius Mikolajewski in Lissa wird heute, am 26. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursversahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Baumeister Otto 88 in Lissa. Anmeldefrist bis zum 22. April 1912.

[117545]

läubigerversammlung am 20. April C11““ 11 Uhr, Prüfungstermin am 29. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, e eum traß⸗ Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1912 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

enau. w

88 Amtsgericht Brückenau hat über das Vermögen der Putzartikelgeschäftsinhaberin Gertrud Miething in Brückenau am 26. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mohr in Bruͤckenau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. April d. Is. Termin Verwalters und Bestellung sowie allgemeiner Prü⸗ Js., Vormittags

1912.

eines Gläubigerausschusses fungstermin am 22. April d.

10 Uhr. 1 ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Feas e K. Obersekretär.

ttenburg. e Nachlaß des am 8. August 1911 85 storbenen, in Charlottenburg, Bayreutberstr. 8, wohnhaft gewes enen Kriminalkommissars Melchior Olderog ist heute nachmittag 1 ¾ Uhr vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das S verfahren eröffnet. Verwalter: Konursverwchter Goedel hier, Bayreutherstr. 36. Frist 6 meldung der Konkursforderungen und vffener mit Anzeigepflicht bis 16. April 1912. 191e. e. versammlung und Prüfungstermin am 25. 1912, Vormittags 10 Uhr, im b 8⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe,

47. 18 Iüesnet zenbuvg⸗ den 25. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [117498]

qhemnitz. des Baumeisters August

Ueber das Vermögen 1 in Zi in Chemnitz wird heute, Albin Zimmermann in 1“

25. März 1912. Nachmittags da eröffnet. Konkursverwalter: ders Rechtsanwalt Dr. Wetzel hier. Anmeldefris 8 zum 18. Mai 1912. Wahltermin am 22. Apri 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1912, Vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Baneigevfltcht 18. Mai 1912. Chemnitz, den 25. März 1912. Keeigiches Amtsgericht. Abt. B.

Coesfeld. Ueber das Vermögen der Firma Petit 8- Gebrüder Edelbrock zu Gescher, Inha 7 Glockengießer Karl Edelbrock zu Gescher, jure⸗ unbekannten Aufenthalts, ist am 24. März 15 12 8 Konkurs eröffnet. Verwalter:; Justizrat Ellinghau zu Coesfeld. Erste Gläubigerversammlung 8 9. April 1912, Morgens 10 Uhr,, in der auch Beschluß über die Veräußerung des Geschäfts des Gemeinschuldners im ganzen gefaßt werden soll. Anmeldefrist bis zum 30. April 1912. Prüfunastermin am 30. April 1912, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist zum 30. April 1912. 1 Coesfeld, den 24. März 1912. 6 Königliches Amtsgericht.

Dinslaken. Konkursverfahren. J117543] Ueber das Vermögen der Modewarenhändlertu⸗ Sophie Nünninghoff in Dinslaken ist 8 8 am 27. März 1912, Vormittags 92 Uhr, 28 Konkursverfahren eröffnet worden. Zum ö verwalter ist der Rechtsanwalt Köppen in D ernannt Konkursforderungen sind bis zum 18. 1 pr 8 bei dem unterzeichneten Gericht rste Gläubigerversammlung und allgemeiner . fungstermin 8. 27. April 1912, Vormittage 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest m. Anzeigepflicht bis zum 18. April 1912. Dinslaken, den 27. März 1912. Königl. Amtsgericht. 8 Dortmund. Konkursverfahren. [117547] Ueber das Vermögen des Geflägelhändlers Otto Nieweg zu Dortmund, Ostenbellweg Nr. 9e ist beute, am 27. März 1912, Nachmittags 1 r 45 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. L walter ist der Kaufmann Ludger Wintgen in Sori mund, Schwanenwall Nr. 24. Offener Arrest m Anzeigepflicht bis zum 20. Mal 1912. Konkurs⸗

[117544]

[117555]

[117541]

München. [117816] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗