1912 / 79 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

156188. . 14599. 156199. 2. 12137.

20/1 1912. Farbwerke vorm. Meister Lucius G 8 8 . . 88;8 8 . 8 G Lu & Brüning, Aktiengesellschaft, Höchst aM. 14/3 1— 3 b öeeä 1

1912. . 29/s 1911. Arthur Torau, Bayreuth. 14/311912. v 1 l 1911. Roth & Sohn, Meiningen. 146 )b6/1 1912 2 ei Nürnberg.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ gefan Fabrikation gas von 20/12 1911. Fa. Wilhelm Kisker, Halle 4 8 1 8 15/3 1912. 8

mazeutische und therapeutische Präparate. b Nähmaschinen, Fahrrädern, Feuerzeugen, Pneumatiks so-. W. 14/3 1912. 1 geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großhandlung und Kaffee⸗ Geschäftsbetrieb: Svielefabrik. Waren: Spiele 1 156157. G. 13048 wie Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗Zubehörteilen. Waren: Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Kornbranntwein⸗, serei, Teehandlung, Kolonialwaren⸗, Scholslohen⸗ lausgenommen Kinderschußwaffen).

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ Steinhäger⸗Brennerei und Likörfabrik, Rauch⸗ l . h no⸗ und Zuckerwaren⸗Handlung, Malzkaffee und Nah⸗

0 N ITIHOSAN räder, technische Ole und Fette, Benzin. tabakfabrik. Waren: Spirituosen, Spirituosen⸗ —5 ]. agsmittel⸗ Fabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 35. 156200. 9. 13874.

essenzen, alkoholfreie Getränke, Rauch⸗, Kau-. 16 b1e 182 Ishse und Kaffeesurrogate.

8 5 8 156166 884 8. und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten. ==e . 2 1 1 81 25/1 1912. Gesellschaft für Seuchenbekämpfun 18 8 . T11“ er ze 156189. N. 6116. 8 m. 8 H., 5 M. 3 14/3 1912. 1u“ . . S 1 MS 9 5/12 1911. Leopold Engelhardt & Biermann,

Geschäftsbetrieb: Vertrieb veterinärer Impfstoffe. 1 1“ s B fri U- p 4+ Bremen. 15/3 1912. Merche vnpfsof gegen die Geflügelcholera. 8 8 11 7hb 1 zeh 088 - vle apü- br . 8e bee Herstellung und Vertrieb sämtlicher 8 1 „¶N 1 ’; . 8 T te. aren: Zigarren.

156158. K. 21522. , „1 . 1 1912 1911. Max Nagler, Lörrach. 14/3 1912. 8 4 52 8 b M 8 1 e x 41. Sesskehe dkaatäerske Waren: Tee. Tb A. Luge & Co., Sonneberg S.⸗M. 38. 156208. E. 8862.

5/7 2. 8

bͤd 156190. B. 25184. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Export von Spiel⸗

waren und Puppen. Waren: Puppen.

16/11 1911. W. Ehrmann’s Nachfolger, Oet⸗ . . . 1 tinger & Heidecker, Fürth (Bayern). 14/3 1912. . 1“ 156201. G. 12971. 8 . 1/1 1912. Kartz von Kameke, Streckenthin Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 16“ dee * ·8 5 1 S S 8 b. Thunow. 15/3 1912. b

trockenen und flüssigen Bronzefarben, echt und unecht 1 b 8 I 2 .“ ] I1I F Geschäftsbetrieb: Landwirtschaft. Waren: Saat⸗ Blattgold, fowie Brokat und Rauschgold. Waren: Trockene 8 3 22 2 1 b 8 8 . BI kartoffeln⸗ Getreide, Lupinen, Hirse.

und flüssige Bronzefarben, echt und unecht Blattgold, so⸗ 912. Brockhaus & Co. Gesellschaft mit 156217. G. 12232.

kat und Rauschgold.

wie Brokat und Nachaabd. 1 8 1öö G Maukter Haftung. Berlin⸗Grunewald. 14/3 1912. 14. 156167. B. 25215. 8 8 G geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 5/1 1912. Co. 8 4 8. 8 mischepharmazeutischen Präparaten und Produkten. 1912 v“ saren: Tabletten aus Dattelzucker. Beschr

en en Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei. 2 2 * 156191. M. 18361. 99 Waren: Spirituosen 1 5 2 2/2 1912. Henny Banneck geb. Schneider, 1 Ab 298”1 1b Poseidon 8 Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗

Kappeln, Schlei. 14/3 1912. ; . 8 8 4 b retken. 7 waren. 8 1 Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Strumpfware 8 ¶Mer⸗ 2 992 1912. Fa. Ernst Magyer, Heilbronn. 15/3 8 4 88 156218. F. 11402. 1111“ Uhae Elchmnofe Waren: Strickgarne und daraus 1u“ E“ NXNN -.-SphkEmBERG 8 1 6“ Su 8 8 * 9. F. . eenwalde. gefertigte Strümpfe. 8 irh * geschäftsbetrieb: Erzeugung von Briefhüllen und] 2 1616 1 i in Murnhei 8 1e“ 1g 1218 Vittfahri 1ö1“ . 3. 1460 8— g (bUSfrE.tb mierausstattungen. Waren: Briefhüllen, Briefpapier, 1 1912. Gutkind K Einstein, Nürnberg. 158 x24/11 1911. A. M. Eckstein & Söhne, Dresden⸗A. Liselotte eschäftsbetrieb: Hecansg. Waren: Hüte. 606. 1 wierausstattungen. 1“ Ben ,115,3 1912. 156159. G. 13128. 88 eschäftsbetrie attlerwarenfabrik. Waren: Fuß Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 28/11 1911. Julius Friedlaender Schwei

„riginal milhelm Hönsberg“ ““ .“ 0. B. 24264. 1“ Schlagbälle, Schienbein⸗ Waren: Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake, Ziga⸗ blätter⸗Fabrik G. m „HS Berlin⸗Rummelsburg.

8 8 8 22 b. 156177. F. 8663. 156181. S. 1225 153 1912. rOn 2A 8 1911. Fa. Wilhelm Rönsberg, Duisburg⸗ 99 Beeck. 14/3 1912 6/9 1911

1u“ 58 1 retten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und ’5 8

8 8 8 8 8 156202. D. 10670. Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabaksbehälter, Beutel, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei. Waren: T. Ertel & Sohn G. m. fefert 5 Volkstrunz 3

8/2 1912. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 14⁄ Kornbranntwein. b. H., München. 14/3 1912. 7)

Etuis). Schweißblättern. Waren: Sch hweißblätter. 1912.

38. 8 G. 12854. 3d. 156219. F. 11443 Geschäftsbetrieb: Math. 8 1b Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, 165. 156169. F. 11585. ö 1912. Fa. Wilh. Siefert, Zell a. H. 298 1911. Berliner Tho⸗ 7-¹ j 5- 1 Bolero 8 ““ d nomische Instrumente, 85 5/3 1912 1.“ Manschetten, Serviteurs, Hemden. Halt fass am Rych iff Rölsche Boor, ance heo undt & Kohn, Berlin. 15/3 1912. 7„ 7/12 1911 Julius Friedlaender Schweiß⸗

AEEE“ 1 dolite, Tacheometer, Tachymeter, Geschäftsbetrieb: Haustrunkstoff⸗Fabrik. Wareeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 23. 156160. K. 21505. Heliotrope, Stauchapparate, Hebel⸗ Getrocknete und konservierte Früchte und Südfrüchte aaen Waren: Kragenstützen. 891091. J. Garbuͤty⸗ Rosenthal Cigaretten⸗ 08 Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. ss p 1“ 3 1912

n fallen 5055 of 50ep. pressen zum Vorpressen der 1 Haustrunkstoffe (Früchtemischungen zur Bereitung l⸗ 23/12 1911. Deutsche Steinholz Werke Paul 8 8 Sge 8 8G abrik Garbat kow⸗Berlin. 15/3 1912 J 0 8 KLET t U1- 1 Kupferzylinder, Taschenbussolen. Obstmost), Fruchtsäfte, Obstwein. 4. 156193. 8. 21454. Gerihe 8 E holz P f Laie 3. hechann⸗ atzees Ber⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

8

marque depozsée.

n ˙902

72 709

2 at t

8 8

J 7

4

42. 2U 7

9. 7.

24217 222

8

2

Grießer & Lang, Pirmasens. 15/3

ese,er

25/⁄1 1912. Fa. Alex Frank, Cöln. 14/3 1912. 26 a. 156182. R. 14 716 Geschäftsbetrieb: Steinbaukästenfabrik. Waren: trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi⸗ Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.

((((Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Punsch⸗Fabrik, Wein⸗ 156178. 24487. G Baukästen und Mosaikspiele. b garillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene 3 d. 156220. F. 11458.

großhandlung, Kognakbrennerei,Fruchtsaftpresserei. Waren: 18 16“ 8 sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und papier. 8

3/11 1911. Johann Kletti III, Sandhausen Spirituosen, Weine, Fruchtsäfte. 8 8 . 38. 156203. .2833. 38 3 156211 G. 13029 .“ Krösus

Amt Heidelberg). 14/3 1912. 1 38. 12 8 .““ 8 16 b. 156170. F. 11586. ss 8 8 5

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

8 ir Zigarr ikati 3 8 b 1. 8 Ernst Schütz, 8 12 1911. Julius Friedlaender Schweiß⸗ Apparaten zur Zigarrenfabrikation. Waren: Apparate ; ; ; kiü „1911. Hugo Koar und G 8 11/12 1911. zur Zigarrenfabrikation, nämlich: Behälter aus Blech zum Koellen ein Kroin Boven allen Steden schoin- 17/2 1912. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingen 8 5 4928 1t khiin, Koloniestr. 3,14. 15/3 1912. blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg.

8 8 95 geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 115/3 1912.

e 25/1 1912. Fa. Alex Frank, Cöln. 14/3 1912. 318 1912. b q₰qh sifleckreinigungsmitteln. Waren: Rostkleckreinigungs⸗ 31/1 1912. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau-a. M. 22 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 8 —* eckel g . ig a 8 lbrett ausgebildet Geschäftsbetrieb: S Punsch⸗Fabrik, Wein⸗ Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 ₰ꝙ gtttel. 15/3 1912. 17/1 1912. Kalman Gorodecki, Senig Arndt⸗ Schweißblaͤtern Waren: Schweißblätter.

ist, 85 Behälter zum Dämpfen und Feuchthalten von großhandlung onolbrennerei Fruchtsaft vessere. Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, TTZ“; Sxen. vergs Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. straße 44. 15/3 1912. S 14 Tabak, welcher aus einem, mit Asbest ausgelegten ver⸗ 5. üe SSg p . Konzertinas, Okarinas, Blasakkordions, Violinen, Man⸗ F 1. 156194 C. 11632. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ 8 156221. F. 11485.

schließbaren Kasten aus Blech besteht, der mit einer Spirituosen, Weine. Fruchtsäfte. dolinen, Gitarren, Holzblasinstr

baren 8 2 ““ 1 8 zblasinstrumente, Blechblasinstru⸗ R Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗ Dampfzuleitung versehen und durch einen eingesetzten, 56 6 mente, je deren Teile, Sait 38. 1560. 2828 88 1 8 8 unten mit Leinwand überzogenen Siebboden in zwei b esAn 4. 6 8 vebenpapier und-Hulen,. 1

Geschäftsbetrieb: Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.

156222.

D. 10585 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fich⸗ 5/151912. Fa. 3Ferdinand Zeh, Hanau a. M.

konserven und Fischräucherwaren. Waren: Fischkonserven. 5 58 1912.

B. 24928. chemisf . is Ei 3 15geschäftsbetrieb. Vertrieb von Tabakfabrikaten. 1 87 1911. Chemische Fabrik Eisendrath, Ge⸗ Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 30/131912. Gebrüder Schaefer, Heidenheim a.

Räume geteilt ist, von denen der eine als Dampfraum 156179. H. 24174. 8— 38. 156212. Sch. 15746. 14/12 1911. Julius Friedlaender Schweiß⸗ der darüberliegende als Tabaklagerraum dient. . 8. 24/1 1912. Wilhelm Rose, Cröslin, Ostsee. Ug ei 12 je C blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. eschr. M. 8 1912. H 15,/3 1912 156161. 5 Jamaiko „q UIII- verschnin My Hobby 2 och vogel Fabrikation und Vertrieb von

8/1 1912. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingen. . llschaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 8 v 153 1912.

14/3 1912. K.⸗ 8 8 8 53 1912 38 36156205. [B. 125214

2. 38. 5. 1 .22 . b Herstell d Vertrieb von 1 Ges schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von beschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ E11113— sämtliche Tabak⸗ .“ iedlaender, Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions. imerien, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. 25/1 1912. Julius Friedlaender,

& Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarren 9466 eesBe 5——,, blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg ecarn Fäe grien-sanen Blechblasinstrumente, G 156195. A. 9409 UII! n 9”1 1Il 38. 156213. G. 12734. 8 jeieh: Fabeibeibsa vns Fberkeiet 0s eren Teile, Saiten. eschäftsbe G b 0] f 8 27/10 1911. Gerz Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.

2. 8 15/12 1911. Gebr. Bein, Augsburg. 14, 19 E. 5 ber E Srichsen, Hadetsseben 1B 9. 24414. Geschäftsbetrieb; derstellung und Vekirieb von ““ h-V“*“ b 38d. 156223. G. 13124 3 Centrashaus Waren: Käse. 2⁄2 1912. Carl Blaurock & Co., Berlin. 15/3 furt a. M. 15/3 1912.

0 Hi 8 8 8 1 0 . H an ver 8 1111““ v1 1912. Geschäftsbetrieb: 6 vW““ . Pp PP urrUd 86 88 156185. b 1911. Adrian & Rode, Velbert i. Rheinl.] BGeschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Fabrikation von Ziga⸗ 5⸗ 1uUm 4

3 1912. Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. retten und Zigarren.

8 Ta-ra-r b mm Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren: —— Waren: Zigaretten, Zi⸗ . ü 8 A U finderpistolen, Schreckschußpistolen. 38. 156206. H. 24273. garren. 8/2 1912. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 15/3 18/12 1911. L. Erichsen, Hadersleben. 14/3 1912. 72 1912. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges, Trossingen. 1 85. 156196 .10820 1912. Geschäftsbetrieb: Delikatessengeschäft. Waren: Rum⸗ 14/3 1912. 11u“ 3 b Küe 1 5. 23 27 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen,

““ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Manschetten, Serviteurs, Hemden.

p 8 must 1 1 Seee ikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, 12/12 1911. Fa immermann, Alen 8 1 vexe naee 8 -“ 8 216

16 b. 156174. B. 25065. Konzertinas, Okarinas, Blasakkordions, Violinen, Gitarren, 14 8,1818 1“ u 8 —1 1n““ v“ Sehenfer uManfende Gasqichuicdu. 212 0 Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Geschäftsbetrieb: Olfabrik. Waren: Pflanzenbut 8 X .X“ ih I 8 . 8 8

je deren Teile und Saiten. margarine, Pflanzenspeisefette, Speiseöle und Futtermitte 1 2 1“ 85 8 92 1912. omu sto Gesellschaft m. b. H. 8 116 en rei B2 i. S. 3 19 M 8 8 18 8 Geschäftsbet kastenfabrik. Waren: X““ 1 Süddeutsche Wäsche⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Glüh⸗ 1 8 8 Besca eabe ikastenf . 1 8 1G 8 fabrik. Max Oberpaur, 6 und 1“ Peerasts für industrielle Zwecke. 8 5 3 1“ ““ O— 5619 8 229. 8 j 8 6162. E. 8993. 9/1 1912 Georg Bergmann, Berlin, Friedrichstr. 29. 1 u“ 1 7- S 1561 97. 1 2 88 p v81““ 8 8 8 8 Geschäftsbetrieb: . 1 88 8 1 1 £☛ 2 1 505

14/3 1912. I Wäschefabrik. Waren: Geschä ftsbetrieb: Großdestillation und Likörfabrik. 8 171 G 2uognono Damenunterwäsche und Leib⸗

8 Waren: Weine, Liköre und andere Spirituosen. 1 —— —AE“ 3 aehcatot Tr 1 1 Iiinsi II wäsche. Beschr. A 2 8 8 3/4 1911. Deutsche Pflanzen⸗ e. 8 8 1“ 12 EEöEE 8 88 111“ üb 4 4. * 1 8 8 8 8 1 5 9

156175. M. 18206. EE11.“.“ 8 1 88 8 5. [butter⸗Werke m. b. H., Quick⸗ Eae“ 2e 8 522 1912. Bowden Bremsen Company Limited, 12/1 1912. Esch & Co., Mannheim. 14/3 1912. 1 born⸗Elsensee i. Holstein. 14/3 1912.; 5 I““ merliin. 15/3 1912

Geschäftsbetrieb: Fabrikation eiserner Dauerbrand⸗ Geschäftsbetrieb: Pflanzen⸗ b 1““ E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 6 ens 1562 g K. 21587.

öfen. Waren: Eiserne Ofe 3 butter⸗- und Margarine⸗Fabrik. ee. ê Spor eh 8 3 ren: veon 88 exede 1 1 5 . Fren: Margarine. 8 1ö1ö“ 1 . EI116“ 8898 8 vnvn” 8 un 1 10. 156163. M. 17946. CE11216 88 24 b); 8K Sport⸗Geräte, insbesonder „. 82

Umnastische Ubungsapparate. 19/1 1912. Fa. L. Heppe, Herbolzheim i. Breisgau.ü B9/11 1911. Heid & Cie., Neustadt a. d. Haardt.

1 2/1 1912. Richard Matzuer, Steglitz, Forststr. 52. —„A 22 . 8 11““ C“ 4. 15/3 1912. 15/3 1912. V . 17Gesga 1.“ 8 v 1 v ö““ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Elektrizitätswerk. Waren: Elek⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 8 3 .n 8 8 le8 arren Waren: igarren. Lampen. 8 alkoholfreien Getränken. Waren: Alkoholfreie Getränke, 3 Se. üüaeseeö e“ E X Zigarres Zig 1 ge 24 1562 21335. 1911. Kaestner & Toebelmann, Erfurt. 158

9/11 1911. Motor⸗Werke m. b. H. Dessau, Fruchtessenzen, Fruchtsäfte. 11“ v] 8 b , 2 G E. 9009. Dessau. 14/3 1912. s 1“ C116““ A. & 6 b 8

Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik. Waren: Lampen 6 äftsbetrieb: A bi ik. 1 156176. R. 14636. 1 1 D 1 ian und Laternen. mobite Tlugmasctnen b8“ M. 8s FE P 156186. C. 12246.] 26 156187 C. 12250 1ꝓS b 6. 156228. A. 9572.

. 2 8 6/1 1912. Margareta Roeder geb. Retzlaff 2 1912. 2 1 ürnberg. v ““ „Der Wel55g Schlittschuhläufer“ 8n Kurfürstenstr. 147. 14/3 1912. 16 1912 Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürnberg w 8 161“ 1. itiene Heydemann G. m. b. H., 31/1 1912. Athion, G. m. b. H., Mannheim eschäftsbetrieb: Vertrieb von Instrumenten, die 29/1 1912 August Conring, Danzig, Ohra Stadt⸗ 29/1 1912 Faüe Danzig. Ohra Stut Geschäft 3 aren: 16/1 1912. Leopold ]Engelhardt & Biermann, Charlottenburg. 15/3 1912 . G. m. b. H., eim⸗ 10½2 1911. Ferd. Kayser, Lübeck. 14/3 1912. Schwerhörigen zur Erleichterung des Hörens dienen. gebiet 1. 14⁄8 1912 58 1. 148 EE’ Spiel weflanvielle Bremen. 15/3 1912 Geschaftsvetrieb. Fabrit und Handlung landwirt. Mardhof. 1548 1812 U ud Vertrieb einer Beschäftebetries: Chemikalien⸗, Farber und Waren: Apparate, die Schwerhörigen zur Erleichterung Geschäftsbetrieb: 1 Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ & Geschäfts betrie b: Waren: N vone; solchen, und zwar in fertigem und teilweise be⸗ Geschaͤftsbetrieb⸗ EqEqqqe vethtttt wareh⸗ dandeee, eehaeb Fen⸗ 8 8 8 c⸗Handlung hees Lac des Hörens dienen. Kunstbutter, Pflanzenbutter 1 eine, K 1b abetetem ostande⸗ 3 Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.U chaftliche Maschinen und Geräte. 8 Gasreinigungsmasse.— Waren: Gasreinigungsmasse.

8