H. 135 143 146 147 156 157 158 174 187 188 195 196 197 205 210 212 213 237 240 241 243 244 245 246 247 248 271 720 724 725 726 727 728 732 733 745 746 747 748 749 752 753 754 757 761 762 764 768 781 785 788 789 790 796 798 799 800 873 878 882 884 885 889 892 895 896 898 899 902 903 905 906 908 910 912 913 914 915 916 917 à 500 ℳ.
8 34719 34755 35027 35546 35864 36440 36755 36874 36997
34709 34745 35007 35526 35748 36420 36483 36854 36977
34715 34749 35017 35536 35854 36430 36493 36864 36987
bei der Bergisch⸗Märkischen Bauk, 82685 bei dem Bankhause Deichmann & Co., d Bekanntmachung.
Bei der am 7. d. Mt bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonta „Mts. stattgefundenen Aus⸗ r nfaesl stfälisch nto — der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
1 3 iums vo 1 bei dem Bankhause A. Levy, . 6. Februar 1888 ausgefertigten
3 ½ % igen Grimmer Kreis 3 8 8 anleiheschein bei gg 8 ,gx Sal. Oppenheim jr. folgende Nummern gezogen worden: hescheine sind
Buchst 8 8) bei dem A. Schaaffhausen schen Haarvereg 1s164 ünge 18, 1,1060 ℳ: Nr. 45 65 73 125
Buchstabe E à 500 ℳ: Nr. 16 71 95 108.
186 220 270 737 760 795 891 909
34533 34729 34775 35047 35718 35884 36453 36775 36894
34543 34735 34785 35506 35728 35894 36463 36785 36957
34705 34739 34795 35516 35738 36410 36473 36795 36967
175 218 262 734 758 794
[85235] Die Obligationen des Crossen er Deichverbandes Nennwert 300 ℳ Nr. 100 104 142 302 303 318 354 369 382 385 402 454 467 476 597, Nennwert 150 ℳ Nr. 25 27 30 67 188 198 214 215 244 252 282 312 348 364 395 werden biermit zum 1. Juli 1912 gekündigt. Die früher gekündigten Obligationen, Nennwert 300 ℳ Nr. 333 146 und Nennwert 150 ℳ Nr. 31,
34725 1 34765 4 35037 5) 35708 35874 6 36450] 7 36765 36884
11183311 8
4 cp ige Altenburger Stadtanleihe
[118329] Bekauntmachung.
Von den zufolge Allerhöchsten Privilegiums vom 3. August 1896 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Höxter sind 89 Rückkauf getilgt zu 500 ℳ Lit. A Nr. 369 370 371 372 373 506 507 508 509 510 511 513 514 515 516 517 518 5 9 520 521 522 523 524 525 526 527 529 530 531, zu 1000 ℳ Lit. B Nr. 1401 1402 1403
sss66“
Am 25. März d. J. wurden nachverzeichnete Schuldscheine ausgelost:
eopold Seligmann, 5 I. Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1912:
sind noch nicht eingelöst. Krossen a. O., 21. Dezember 1911. Deichamt des Crossen er Deichverbandes.
[79893] Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind
heute ausgelost:
Buchstabe A zu 1000 ℳ Nr. 12 34 und 100.
Buchstabe B zu 500 ℳ Nr. 31 57 und 99.
Rückzahlung vom 1. Juli 1912 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 30. Juni 1912 hört die Verzinsung auf.
Aurich, den 5. Dezember 1911.
Der Magistrat. Schwiening.
[118333] Bekanntmachung.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zum mittelfränkischen Kreisanlehen vom Jahre 1902 betreffend.
Zu den vierprozentigen Schuldverschreibungen der Kreisgemeinde Mittelfranken vom Jahre 1902 werden, vom 1. Mai 1912 beginnend, die Zins⸗ scheine Nr. 21 mit 40 über die Zinsen für die zehn Jahre vom 1. Dezember 1912 mit 1. Juni 1922 mit Juni⸗ und Dezember⸗Zinsfrist samt den Er⸗ neuerungsscheinen fur die folgende Zinsscheinreihe bei der K. Kreiskasse und den K. Rentämtern von Mittelfranken, dann bei der K. Hauptbank Nürunberg, der K. Filialbank Ansbach und den übrigen K. Filialbanken, der Bayer. Hypo⸗ theken, und Wechselbank in München, der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, der Dresdner Bank in Berlin und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin kostenlos, sonach unter Uebernahme der Zinsbogensteuer auf die Kreisgemeinde, ausgegeben.
Die Abgabe der neuen Zinsscheinbogen erfolgt gegen Einlieferung der Zinserneuerungss cheine (Talons) und eines nach den Kapitalbeträgen ausgeschiedenen, in arithmetischer Reihenfolge der Schuldurkunden⸗ nummern gefertigten Verzeichnisses der übergebenen Erneuerungsscheine.
Die Anleihe von 1886 ist nunmehr vollständig ge⸗
tilgt.
A leihescheine kö
Die Kapitalbeträge vorstehend aufgeführter unen gegen Rückgabe der Stücke
und der dazu gehörigen Zins⸗ und Zinserneuerungs⸗ zu dem sie gekündigt
scheine von dem Zeitpunkt ab, sind, bei den auf den Zinsscheinen angege stellen in Empfang ger
Mit dem Kündigung dieser Anleihescheine auf. Die fehlenden Zinsscheine werden vom
gebracht.
II. Folgende in gekündigte Stücke lösung vorgelegt: ½ %
Serie II B 632 à 500 ℳ. 3 ½ % Anleihe von 1881. Serie 1I1 B 641 652 à 500 ℳ. 3 ½ % Anleihe von 1885.
Serie I1 D 362 à 1000 ℳ, E 460 à 500 Serie III E 1050 à 500 ℳ. 8
Serie IV E 1226 à 500 ℳ. 3 ½ % Anleihe von 1886. G 213 216 à 1000 ℳ, H 2
à 500 ℳ.
Serie II.
nommen werden.
3 ½ % Anleihe von 1893. V 290 607 1842 à 1000 ℳ, W 3350 4393 à 500 ℳ.
Serie 1 W 4516 4536 4924 4925 4926 4945 4974 5157 à 500 ℳ.
K 687 à 2000 ℳ,
4 % Anleihe von 1899.
M 1771 2046 2052 2831 à 500 ℳ. Serie III L 2320 à 1000 ℳ,
3750 3807 4225 à 500
Serie IV L 2520 à 500 ℳ.
Serie II B 4260 4310 4369 4568
ℳ
benen Zahl⸗ stermin hört die Verzinsung Beträge der etwa Kapital in Abzug
früheren Terminen ausgeloste und sind bisher noch nicht zur Ein⸗
Anleihe von 1877.
8
ℳ 8
93 362 378 383
1. 970 à 1000 ℳ, M 3172 3270 3725 à 1000 ℳ, M 6873
4 % Anleihe von 1901. Serie I B 102 156 450 à 1000 ℳ
à 1000 ℳ, C 8403 8504 8685 8766 8922 9614 à 500 ℳ.
Königsberg, den 9. März 1912. Magistrat
37516 37637 38651 38683 39144 39232 39786
37526 37647 38653 38691 39202 39233 39796
37536 38455 38661 38693 39203 39242 40101
37546 38465 38663 39104 39212 39243 40111
37607 38475 38671 39114 39213 39756 40121
37627 38495 38681 39134 39222 39223 39766 39776 40131 40141.
37617 38485 38673 39124
II. Anleihe von 36 500 000 ℳ vom Jahre vom 26. März 1912.
1908.
Auslosun
Einlösung zum 1. Lit. A à 5000 ℳ 63 145 161 416 475 598.
Lit. B à 1000 ℳ 1203 1213 1223 1233 1253 1263 1273 1283 1293 2104 2114 2144 2154 2164 2174 2184 2194 2501 2531 2541 2551 2561 2571 2723 2733 2743 2753 2763 3111 3121 3131 3141 3151 3301 3311 3321 3331 3341 3391 4101 4111 4121 4131 4181 4191 4508 4518 4528 4578 4588 4598 4606 4616 4666 4676 4686 4696 4803 4853 4863 4873 4883 4893 4923 4930 4933 4940 4943 4970 4973 4980 4983 4990 6924 6934 6944 6954 6964 7717 7727 7737 7747 7757, 7806 7816 7826 7836 7846 7896 8110 8120 8130 8140 8150 8160 8190 8200 8207 8217 8227 8237 8247 8277 8287 8297 8405 8415 8425 8435 8465 8475 8485 8495 9510 9520 9530 9560 9570 9580 9590 9600 10705 10715 10735 10745 10755 10765 10775 10785 11122 11182 13150 13706 13766
11102 11162 13130 13190 13746 14701 14771 15741
111¹12 11172 13140 13200 13756
14711 14781 15751
14721 14791 15761
uli 1912.
2581 25 2773 27 3161 31 3351 33 4141 41 4538 45 4626 46 4813 48 4903 49
6974 69 7767 77
11132 11192 13160 13716 13776 14741 15711 15781
14731 15701 15771
4950 4953 4993 5000
7856 7866
226 267 327
1243 2134 2521 2713 3101 3191 3381 4171 4568 4656 4843 4920 4963 6914 7707 7797 7886 8180 8267 8455 9550 10725 10795 11152 13120 13180 13736 13796 14761 15731 16003³
2124 2511 2703 2793 3181 3371 4161 4558 4646 4833 4913 4960 6904 6994 7787 7876 8170 8257 8445 9540
91 83 71 61 51 48 36 23 10
84 77
11142 13110 13170 13726 13786 14751 15721 15791
37506 9
11) bei der Nationalbank
bei dem Banfshae 10) bei dem Bankhause J. H. Stein, 11) bei der Rheinischen Volksbank. In Barmen: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Cie. In Berlin: 1) bei der Bank für Handel und Industrie, 2) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 3) bei dem Bankhause S. Bleichröder, 4) bei der Preußischen Central⸗Genossen schaftskasse, 5) bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, 6) bei der Deutschen Bank, 7) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaf, 9 bei der Dresdner Bauk, 9) bei — Bankhause Hardy & Co., Ge. m. 8 „ 10) bei dem Bankhause
F. W. Krause & Co, für Deutschland, 12) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankveren 13) bei der Königlichen Seehandlung (Preuß sche Staatsbank). In Bonn: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein In Bremen: 1) bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdne Bank, 2) bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaß In Bückeburg: bei der Niedersächsischen Bank, Filiale de Dresdner Bank. In Chemnin ?22 bei der Filiale der Dresdner Bank. In Coblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann. In Crefeld: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Cie. In Dortmund: bei dem Dortmunder Bankverein. In Dresden: bei der Dresdner Bank.
Buchstabe F. à 92 93. ³ 200 ℳ:
Rer wirner werden den Inhabern hiermit
erfolgt
die S 4 Anleihescheine sem Tage ab gegen Rückgabe der
anweisungen Grimmen. Vom 1. Juli 1912 ausgelosten Stücke auf. Grimmen, den 14. Dezember 1911.
Der
[79889]
Bei der in diesem Jahre stattgefundene 6 losung der nach dem Allerhöchsten “ 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗
obliga
Nr. 47 und 64 über 1000 ℳ Nr. 93 94 126 137 198 über 500 ℳ,
Nr. 235 252 275 360 384 429 42 “
gezogen
Diese Obligationen werden den Inhabern hiermi
3 — t zum 1. Juli 1912 mit der Aufford kündigt den Kapitalbetrag derselben ““ Obligationen nebst Talons un 1. Juli 1912 ab bei der Stadtkasse hier in
Empfan
Vom 1. Juli 1912 ab hört die Verzi ausgelosten Obligationen auf, und es — der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu
zahlende
Perleberg, den 6. Dezember 1911.
1404 1405 1406 1407 1408 1461. Höxter, den 26. März 1912. Der Magistrat.
Nr. 10 53 57 80
uli 19 ündi ü 8 12 gekündigt. Die Rückzahlung [118328] nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ bei der —— 8
Automobil⸗Club.
an hört die Verzinsung der
Kreisausschuß des Kreises Grim Frhr. von Maltzahn.
—
Bekanntmachung. 128 141
worden.
Teilschuldverschreibungen
vo Termine ab 8
tionen sind erfolgt
worden. 1. Oktober 1912 verfallen.
gegen Rückgabe de älli 6 Peap g r fällig werden.
onbogen vom
w-ee en schuldverschreibungen in Abzug gebracht.
schuldverschreibungen sind sämtli 5 Berlin, den 20. Fand, lämtlich nc en Kaiserlicher Automobil⸗Club.
Das Präsidium. Viector Herzog v. Ratibor. Rudolf von Rabe. Adalbert Graf Sierstorpff.
n Kapital in Abzug gebracht werden.
Der Magistrat.
Pohl. 8
v. Hartmann, Regierungsreferendar. Kaiserlicher (früher Deutscher)
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten 3. Verlosung der in diesem Jahre gemäß den Anlethebedingungen zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen der 4 % Anleihe des „Deutschen Automobil⸗Clubs“ E. V. sind folgende 15 Nummern über je ℳ 1000 = ℳ 15 000:
1 9 13 23 37 57 67 76 84 96 120 121 123
zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. gezogen
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten diesem
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Couponskasse, W., veresensches gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als am Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem Tage auf, an dem sie zur Rüchzahlung llig Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teil⸗
Die in den früheren Verlosungen gezogenen Teil⸗ “
524 601 625 632 663 686. Ser. I Lit. B zu 500 ℳ —
600 666 697 764 922 936 960 964 990 999.
II.
1056 öö 1180. 3 Ser. II Lit. B zu 53500 ℳ — 3: 1296 1399 1441 1492 1520 1523 1611 18313 Ser. II Lit. C zu 200 ℳ —
Ser. II Lit. D zu 100 ℳ —
88* Die Rückzahlun fälligen Coupons bei der 8
Gleichzeitig wird die Abhebt f weiter verzinslichen Schuldscheine 1ö 8 er.
Ser. I Lit. B Nr. 14 15 27 343 680 Ser. I Lit. C Nr. 123 136 404 409 4
Ser. Ser. entfallenden Beträge in Erinnerung gebracht Alrenbuürg, den 26. Mar⸗ Fernecr
I Lit A Nr. 6 150 zu 1000 ℳ —
Ser. I Lit. A zu 1000 ℳ — : Nr. 213 244 278 279 287 291 300 467 481 495 521 489 455 58,Sha 2-au g ueX“
Ser. 1 Lit. C zu 200 ℳ — Z: d21 622 628,680 687 679 128, 977 798 800 539 548 1 119 108 334 389 388 357 455 475 848 618.
Ser. I Lit. D zu 100 ℳ — Z: Nr. 15 92 100 181 218 226 236 321 388 443 514 573
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört v
er om 1. Oktob 2 ööG Zur Rückzahlung am 2. Januar veeee g . .A zu 1000 ℳ — Z: Nr. 792 915 941 958 982 984 1008 1012 1013 1018
Nr. 1007 1051 1096 1122 1141 1182 1209 1211 1280
8. : Nr. 10 2 1851 1470 1492 1909,1277 1588 1827,1584 1197 100 1084 1715 .340 1249 1480 1371 1378 1417
.Nr. 1002 211 1219 12 1483 1483 1944,1582 1697 1819 96151637 1640 1639 1716 171711 1219 1291 1330 1370 1377 1462
Die Verzinsung ver 52 dem b 1913 auf. erfolgt gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Zinsleiste ämmereikasse zu Altenburg, bei der N.Na. h. S.B. Credit⸗
anstalt zu Leipzig und deren Filial 1 1 Seen an8n , e e⸗ gr. SeheeAhesh. Berlin bei der Direction der Disconto⸗
und noch nicht
die für frühere Termine ausgelosten und nicht
7
721 773 774 zu 500 ℳ — 2₰ 16 735 769 zu 200 ℳ — 8
Ser. I Lit. D Nr. 71 130 172, 178 223 224 255 353 8 Lit 1 2 498 1 dit. 4 Nr. 718 835 947 913 1025 1030 1208 1, 111““ t. B Nr. 102 1185 1187 1198 1204 1424 1590 1591 1660 5, — 11 Lit.0 Rr. 1121 1226 1286 1297 1300 1302 1392 1400 1442 1650 16941 3209 4— 3, „II Lit. D Nr. 1083 1163 1165 1378 1400 1429 1440 1559 1601 1655 1658 zu 100 ℳ — Z,
Der Stadtrat. Oßwald.
[113878]
[85380]
’ B Bei der heute ekanntmachung.
sind folgende Nummern gezogen worden:
zum Zwecke der Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger Stadtobligationen
3 ½ % Lübeckische Staats
Auf die in der XXXXIX. Ziehung am 2. Ok⸗
Prämienanleihe von 1863 16310 323 17732 27624 627 632 33574 35355
tober 1911 gezogenen Serien:
27 40 95 114 151 159 161 236 255 267 271 293 295 308 312 321 350 404 422 453 464 491 494 495 506 526 557 559 570 586 588 604 658 731 740 787 869 881 883 989 1005 1078 1103 1104 1125 1132 1137 1196 1203 1241 1288 1301 1338 1355 1370 1464 1467 1499 1520 1535 1561 1565 1620 1641 1642 1722 1776 1799 1824 1844 1894 1912 1940 1990 2047 2087 2092 2200 2210 2232 2275 2282 2350 2354 2373 2378 2381 2533 2546 2608 2674 2694 2736 2866 2873 2896 2901 2924 2973 3000 3059 3064 3081 3088 3115 3129 3130 3137 3156 3157 3209 3221 3226 3233 3234 3249 3404 3409 3452 3476 3479 sind in der in Gegenwart von Notaren am 2. Ja⸗
nuar 1912 stattgehabten V Prämien gefallen: geh erlosung folgende
10 000 Tlr. auf Serie 883 Nr. 17653 1500 Tlr. auf Serie 1005 Nr. 20089. “ 8 S 557 Nr. 11132. Tlr. au erie 151 6 52 1“ Tlr. au Serie 267 Nr. 5330, 308 Nr. 6154, 312 Nr. 6233, 495 Nr. 9886, 570 Nr. 11392, 731 Nr. 14610, 1137 Nr. 22737, 1147 Nr. 22933, 1464 Nr. 29265, 1489 Nr. 29777, 1722 Nr. 34429, 1824 Nr. 36461, Nr. 36468, 2047 Nr. 40926, 2200 Nr. 43981 2282 Nr. 45637, 2381 Nr. 47608, 2736 Nr. 54708, 2973 Nr. 59445, 3070 Nr. 61391, 3130 Nr. 62584 11891627 85 63140, 3479 Nr. 69561. r. auf Serie 40 Nr. 1e Ae Sörss- Nr. 792, 1489 Tlr. e übrigen in obi 3 9 Kaüea runmr in obigen Serien ent Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien⸗ beträge gegen Rückgabe der Böigatidirer hen der dazu gehörenden Zinscoupons — mit Einschluß des Zinscoupons 49, dessen Zinsbetrag in der Prämie liegt — ausgezahlt, auch der am 1. April [1912 fällige Zinscoupon eingelöst: 8 P-verng 84 8 Stadtkasse, erlin bei der Bank Iaresgnie⸗ für Handel und
in Hamburg bei d Hamburg⸗ er Norddeutschen Bauk in
an letzteren beiden Ste ie c nur 8 Fisee., ellen bis zum 30. April, später en Zinscoupons ist ein nach Termi Feree. geordnetes, die Enngnach 8 “ enthaltendes und unterschriebenes Verzeichnis beizu⸗
fügen. sind folgende Obligations⸗
Rückständig
aecs en XXXIX. Auslosung, fällig am 1. Apri 8 Nr. 9328 24599 28381 8 7557 88 1. L2.⸗-
41304 50341 59248 64575 707 à 58 Tlr.; XXXX. Auslosung, fällig am 1. April 1903: Nr. 352 9402 12050 14976 22893 27988 990
28795 29565 3 7072 38512 41390 400 61840 2* r.;
XXXXI. Auslosung, fällig am 1. 1 —
Nr. 3196 199 290,8128 1v148 eh 2nsa0
26667 28915 932 36997 999 38020 40509
51077 196 53292 61154 63199 à 58 Tlr.; XXXXII. Auslosung, fällig am 1. April 1905:
16073 16147 17113 17183 17257 17624 17694 17966 18033 18105 18175
In Düsseldorf: . 1) bei dem Barmer Bankverein Hinsberzg Fischer & Cie., 2) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein In Elberfeld: 1 bei der Bergisch⸗Märkischen Bank. 8
In E
16053 16127 16197 17163 17237 17604 17674 17946 18013 18083 18155 19326 19396 19467 19513 19543 19552 19582 19583 19939 19999 20055
20303 20313
20363 20373 20626 20636 20646 20696 20804 20814 20864 20874 20884 21131 21141 21151 22909 22919 22929 22979 22989 22999 25144 25154 25164 25617 25627 25637 25687 25697.
500 ℳ 26655 27506 27516 27526 27779 27789 27799 27891 27905 27915 27966 27976 27986 28631 28641 29157 29259 29269 29279 29530 29540 29550 29650 29651 29661 29764 29774 29784 29866.29872 29876 29956 29966 29976 30775 30785 30795 30848 31260 31270 31411 31421 31431 31732 31742 31810 32007 32009 32017 32039 32047 32049 32400 32457 32467 32570 32580 32590 33038 33048 33302 33358 33368 33378 33630 33640 33709 33808 33818 33828 34224 34234 34244 34692 35956 35966 36018 36028 36038 36537 36547 36654 .36758 36768 36778 36915 36916 36925 36946 37205 37215 37319 37329 37339 37840 37850 37957 38353 38363 38373 39429 39439 39449
40266
39600 40256
40318 40328 40338 40404 40414 40424 40752 40772 40782 40792. .
40434 40444
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ S werden hiermit zum 1. Juli 1912 ge⸗
ündigt.
111. Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Ziusscheine gekürzt.
IV. Schuldverschreibungen und Zinsscheine aus stadtrölnischen Anleihen werden eingelöst:
In Cöln: 1) bei der Stadthauptkasse, 2) bei dem Barmer Bankverein Fischer & Cie.,
16063 16137 17103 1711 17247 17614 17684 17956 18023 18093 18165 19336 19407 19477 19522 19553 19592 19949 20005 20065 20323 20383 20656 20824 20894 21161 22939 25104 25174 25647
26665 27536 27851 27925 27996 29167 29289 29610 29671 29794 29882 29986 30808 31280 31441 31820 32019 32360 32477 32600 33312 33388 33719 33838 34652 3 976 36048 36664 36788 36926 37225 37349 37967 38383 39560 40276 40348 40762
16033 16107 16177 17143 17217 17287 17654 17926 17996 18063 18135 19306 19376 19447 19503 19542 19573
19929
19989
20045
16043 16117 16187 17153 17227 17297 17664 17936 18003 18073 18145 19316 19386 19457 19512
16023 16093 16167 17133 17207 17277 17644 17916 17986 18053 18125 18195 19366 19437 19502 19533 19572 19919 19979 20035 20095 20353 20616 20686 20854 21121 21191 22969 25134 25607 25677 C à 26695 27769 27881 27956 28621 29197 29520 29640 29754 29862 29896 30765 30838 31401 31722 31850 32037 32390 32560 33028 33342 33620 33749 34214 34682 36008 36527 36694 36906 36945 37309 37830 37997 39419 39590
16013 16083 16157 17123 17193 17267 17634 17906 17976 18043 18115 18185 19356 19427 19497 19532 19563 19909 19969 20025 20085 20343 20606 20676 20844 21111 21181 22959 25124 25194 25667
Lit. 26685 27759 27871 27945 28611 29187 29510 29630 29691 29856 29892 30755 30828 31300 31712 31840 32029 32380 32497 33018 33332 33610 33739 34204 34672 35996 36517 36684 36905 36936 37245 37820 37987 39409 39580 40296 40308
Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
Auslosung und Kündigung stadteölnisch [1183342. Schuldverschreibungen.
I. Anleihe von 36 000 000 ℳ vom Jahre 1906.
Auslosung vom 26. März 1912
Einlösung zum 1. Juli 1912.
Lit. A à 5000 ℳ 21 55,.58 78 129 136 256 344 349 373 416 462 586 701. 1
Lit. B à 1000 ℳ 1110 1120 1130 1140 1150 1180 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230 1240 1250 1260 1270 1280 1290 1300 2301 2311 2321 2331 2341 2351 2361 2371 2381 2391 2902 2912 2922 2932 2942 2952 2962 2972 2982 2992 3010 3020 3030 3040 3050 3060 3070 3080 3090 3100 3508 3518 3528 3538 3548 3558 3568 3578 3588 3598 4005 4015 4025 4035 4045 4055 4065 4075 4085 4095 4405 4415 4425 4435 4445 4455 4465 4475 4485 4495 6005 6015 6025 6035 6045 6055 6065 6075 6085 6095 7008 7018 7028 7038 7048 7058 7068 7078 7088 7098 7204 7214 7224 7234 7244 7254 7264 7274 7284 7294 8301 8311 8321 8331 8341 8351 8361 8371 8381 8391 9305 9307 9315 9317 9325 9327 9335 9337 9345 9347 9355 9357 9365 9367 9375 9377 9385 9387 9395 9397 10603 10613 10623 10633 10643 10653 10663 10673 10683 10693 11305 11315 11325 11335 11345 11355 11365 11375 11385 11395 12108 12118 12128 12138 12148 12158 12168 12178 12188 12198 12705 12715 12725 12735 12745 12755 12765 12775 12785 12795 12803 12813 12823 12833 12843 12853 12863 12873 12883 12893 12902 12912 12922 12932 12942 12952 12962 12972 12982 12992 13002 13012 13022 13032 13042 13052 13062 13072 13082 13092 13510 13520 13530 13540 13550 13560 13570 13580 13590 13600 14002 14012 14022 14032 14042 14052 14062 14072 14082 14092 15808 15818 15828 15838 15848 15858 15868 15878 15888 15898 16409 16419 16429 16439 16449 16459 16469 16479 16489 16499 17701 17704 17711 17714 17721 17724 17731 17734 17741 17744 17751 17754 17761 17764 17771 17774 17781 17784 17791 17794 18603 18608 18613 18618 18623 18628 18633 18638 18643 18648 18653 18658 18668 18673 18678 18683 18688 18693 18698 20010 20020 20030 20040 20050 20060 20070 20080 20090 20100 20107 20117 20127 20137 20147 20157 20167 20177 20187 20197 20509 20519 20529 20539 20549 20559 20579 20589 20599 21701 21704 21711 21714 21721 21724 21731 21734 21741 21744 21751 21754 21761 21764 21771 21774 21781 21784 21791 21794 23403 23413 23423 23433 23443 23453 23463 23473 23483 23493 23701 23709 23711 23719 23721 23729 23731 23739 23741 23749 23751 23759 23761 23769 23771 23779 23781 23789 23791 23799 24310 24320 24330 24340 24350 24360 24370 24380 24390 24400 24404 24414 24424 24434 24444 24454 24464 24474 24484 24494 25604 25614 25624 25634 25644 25654 25664 25674 25684 25694.
Dit. C à 500 ℳ 26153 26158 26163 26168 26173 26178 26183 26188 26193 26198 26403 26413 26423 26433 26443 26454 26464 26474 26484 26494 26555 26565 26575 26585 26595 26702 26712 26722 26732 26742 26801 26811 26821 26831 26841 26907 26917 26927 26937 26947 27552 27562 27572 27582 27592 27657 27667 27677 27687 27697 27753 27763 27773 27783 27793 28058 28068 28078 28088 28098 28860 28870 28880 28900 29558 29568 29578 29588 29598 29952 29962 29972 29982 29992 30359 30369 30379 30389 30399 30709 30719 30729 30739 30749 30304 30814 30824 30834 30844 31205 31215 31225 31235 31245 31757 31758 31767 31768 31777 31778 31787 31788 31797 31798 32051 32061 32071 32081 32091 33805 33815 33825 33835 33845 33852 33862 33872 33882 33892 33907 33917 33927 33937
34406 34523
37023 037 47952 48428 49019 5045 S29n 94 3 1 18Z8 i 019 50458 62942 I. Auslosung, fällig am 1. April 1906: Nr. 2209 11980,— 12118,16276 2 b81 b. 965 23441 449 455 26828 28053 428 31450 33818 31512 37502 39220 41643 42181 47122 51004 005 53104 205 55035 59623 61770 638485 638719 68021 023 024 69412 à. 1 XXXXIV. Auslosung, fällig am 1. Apri b Nr. 1845 846 2294 4310 520 6629ge,,20939 390 6831 9941 951 16627 17555 18226 980 19083 094 20187 22708 23421 24098 108 163 174 25912 26401 925 932 30643 664 34329 931 36585 37421 439 41094 44032 034 722 48344 442 459 49689 55381 399 752 57529 60475 61976 63550 666 64374 737 65650 66197 67465 69717 à 59 Tlr.g XXXXV. Auslosung, fällig am 1. April 1908: Nr. 230 235 237 238 239 240 4356 5799 800 982 6161 163 12237 16434 17782 786 18591 592 598 19396 20617 22978 23055 25102 28660 29043 044 805 887 31657 659 34216 253 38148 40804 41875 43826 44297 958 15601, 49439 51341 345 346 52089 092 933 944 54418 554 56258 259 626 57765 768 771 59169 1.91599 65217 220 36875 989 991 à 58 TLlr.; XXXXVI. Auslosung, fällig am 1. 909: Nr. 269 270 380 500 658 2622 nr 18085 4364 625 626 638 5827 839 840 10496 889 899 900 927 928 929 11293 14519 16050 060 184 191 196 198 17036 18247 252 257 19852 856 857 20317 21296 22506 512 753 754 755 756 757 23317 541 24877 878 26142 143 144 145 146 147 148 149 150 27822 964 28607 609 617 31878 32017 33229 234 34307 308 35479 36601 39109 119 41762 769 774 780 43686 742 46542 48409 413 415 654 959 50221 51289 293 505 507 515 516 52132 140 774 775 53561 562 563 564 565 566 567 568 54114 922 925 56139 58384 399 59143 148 158 642 655 934 937 938 61366 65025 026 027 028 66143 266 267 277 67869 872 873 68199 662 à 59 Tlr.; XXXXVII. Auslosung, fällig am 1. April 1910: Nr. 312 313 1742 2496 497 591 3383 674 982 5029 032 6440 786 7105 108 110 120 646 9695 10857 11546 552 14443 444 452 15084 509 16452 972 974 18574 576 578 774 19477 20325 326 357 23636 24061 25882 26476 498 28093 826 827 30366 527 528 32627 899 26161 166 28473 40338 41057 42119 122 212 952 953 45725 727 736 48493 746 49568 50833 54527 57353 58128 59128 60195 313 8172; 184,785 8982. 68586, 601 602 603 604 55 64323 329 33 22 277 279 55 111A1A“X“ XXXXVIII. Auslosung, sällig am 1. April : N 1GG 9. 387 919”983 bm g970 1189 1hn n 199 200 287 294 329 331 2094 6622 623 624 625 632 634 750 752 7224 9989 996 998 10745 11518 13864 879 14522 529 538 17216 590 19933 21725 22236 237 382 384 394 24247 255 256 258 341 344 352 25262 263 26274 400 615 868 27292 293 301 28225 230 236 512 514 30803 804 807 31127 476 477 478 586 588 981 995 998 999 32166 169 534 535 34274 35083 089 372 827 838 839 30565 37669 38482 39021 024 025 037 080 821 824 827 838 40005 006 009 012 913 917 41024 027 414 661 662 42214 272 275 687 688 48865 15183 446 457 400 46440 48804 848 849 850 926 937 50369 373 51161 169 270 52290 294 342 346 352 359 53647 56464 469 941 951 952 953 958 57006 019 604 611 616 658 58668 690 59606 962 971 978 60168 292 298 61086 092 099 62630 962 965 966 967 63461 466 469 480
22927 187 188 S978, 88882 84 9as o77 078 88430 4 9 Tir
Das Finanzdepartement. lung für die Schuldenver
Uebergabsverzeichnissen
Formblätter zu diesen Ausgabestellen unent⸗
werden bet den vorbezeichneten geltlich abgegeben.
Bei der Kgl. Kreiskasse von Mittelfranken in Ansbach werden die neuen Zinsscheinbogen sofort bei Uedergabe der Erneuerungsscheine (Talons) verab⸗ folgt, die übrigen Ausgabestellen fertigen zunächst einen Empfangsschein über die erhaltenen Er⸗ neuerungsscheine aus, gegen dessen Rückgabe später — ohne weitere Prüfung der Legitimation des Ueber⸗ bringers die Ausfolgung der Zinsscheinbogen stattfindet.
Nach Ablauf des Jahres 1912 noch nicht eingelieferte Zinserneuerungsscheine sind von den Gläubigern auf ihre eigenen Kosten an die Kgl. Kreiskasse von Mittelfranken in Ausbach unmittelbar einzusenden.
Im Falle des Verlustes des Zinserneuerungsscheins oder des Widerspruchs des Inhabers der Schuld⸗ verschreibung gegen die Abgabe des neuen Zinsschein⸗ bogens an den Inhaber des Zinserneuerungsscheins werden die Zinsscheinbogen nur auf Vorlage der Schuldverschreibung selbst abgegeben.
Ausbach, am 27. März 1912.
Kgl. Regierung von Mittelfranken, “ ““ des Innern.
1) von der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom J Nr. 42 45 141 149 241 251 263 276 300 338 339 3890 1: “ 2 4 6 338 53 426 432 47 “ - 88* -e9 1016 1017 1045 1063 1068 1075 1086 1185 TEö“ 1939 11614““ — 7 güe Ferss 8 ₰ 2‿ 20* 6 2 2 8 22 2 81n n 3181 10 124 9s 1ez Cib ablt de. d88 d1 etrs Liet eer din de e 1.“ 3 3039 3107 3146 3157 3181 3220 3232 3237 3308 2) von der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom J 4 7 290 0 5 1 * ah 8 1 8 Nr. 46 106 117 140 220 224 267 360 369 416 488 496 829 6638 g 681 689 694 828
173 297 428 524 601 874 1085 1147 1335 1489 1570 1786 1927 2093 2286 2419 2718 2917 3070
Essen: bei der Rheinischen Bank.
In Frankfurt a. M.: 1) bei der Filiale der Deutschen Bank,
2) bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechst 19346 bank, 19417] 3) bei der Deutschen Vereinsbank, 19487 3 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaff 19523] 5) bei der Dresdner Bank, 19562 6) bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen 19593 9 bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, 19959 8) bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber 2015ö In Fürth (Bayern): 20075 8 er Filiale der Dresdner Bank. 20333 In Hamburg: 20393 1 Commerz⸗ und Diskonto⸗Banz. 20666 2 Filiale der Deutschen Bank, 20834 3) bei der Filiale der Dresdner Bank. 211011 In Hannover: 21171] 1) bei dem Bankhause Hermann Bartels, 22949 2) bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, 25114 5 bei der Filiale der Dresdner Bauk,
918 994.
3) von der Anleihe von 1 000 000 ℳ vo 8 m Jahre 1889, I. : 85 E1““ 273 1“ 339 8 8 444 561 8e. 993. Nr 40 48 65 68 119 147 196 249 267 270 327 387 hns e- 866 10 wiffene;
3 2,1 67 2 1 430 522 59 7 11A““ 1ö1 22 8 344 237 2 2443 2473 2485 2523 2533 TTIu16“ 705 2768 2919 2949 2979 3060 3101 3154 3185 3196 3211 3310 3316 3565 4 5) bei der Anleihe von 3 000 000 ℳ vom J 1
— - 3 1 g 18 ist der ganze b111 von 48 Stück zum Gesamtnennwerte von 48 Neb⸗e se Aaxauf gedeckt word “ 8 - der Anleihe von 3 000 000 ℳ vom Jahre 1899: e“ 5. S 8. 5. 375 388 443 486 529 602 634 635 638 690 723 11“”“ 250 1263 1295 1604 1610 1699 1894 1966 2192 2375 3 7) bei der Anleihe von 11 000 000 ℳ vom . ist der ganze Tilgungsbedarf von 55 Stück zum Gesamtnennwerte von 55 885 d c kauf deckt word “ 8 von der Anleihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1907: 85 “ ds.. hes 88 F 38 44 47 48 126 178 184 187 193 197 224 226 252 273 303 319 351 359 383 C11111414“ 1668 1844 2009 2060 2800 2955 3029 3054 3142 3153 32 33 Eööö1“ 3500 3526 3529 3550 3600 3615 3621 3655 3902 bböbööböö 2 3939 3997 4001 4030 4052 4073 4148 4185 4231 4258 4272 4274 4305 4351 4356 4385 42 3 vIe e Ee eeseres Fenieeen 3 56 5 4394 4413 4436 4441 4456 4468 4493 4547 “ een 5455 5480 5598 5612 5688 5702 5806 6230 6398 6407 6442 6450 6602 9) bei der Anleihe von 12 000 000 ℳ v ½ 8 b 2 om I 2 1 1e 885 s öa. 68. Gesamtnennwerte von Nee 22 Cben ans durch Ankauf vEE 9 b- “ Obligationen und die Auszahlung der Beträge dafür der Obligationen zu 1 8
bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Fenn
82 8. eaasehn Bank in Berlin, 1“
ei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Cie. in Cöl
bei der Duisburg⸗Rr t 5 Esf Are Nhr.nate
“ 2 27 Bank (Filiale der Essener Kreditanstalt) hierselbst und
der Obligati bei der hiesigen Stadtkasse, “
bei der
Blaul.
25184 4) bei der Hannoverschen Bank.
25657 In Karlsruhe: bei dem Bankhause Straus & Co.
26675 In Kiel: 6
27546
27861 27935
1113337 Bekanntmachung. 8 I. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Auleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind lgende Nummern ausgelost worden: . à. Gekündigt zum 1. 7. 1912. 4 % Anleihe von 1901 Serie I.
X. 19 29 62 153 200 274 343 399 426 493 501 546 599 688 700 704 867 971 999 à 2000 ℳ.
B. 25 99 111 178 198 203 252 303 363 391 413 490 510 598 609 651 700 742 755 821 898 901 928 983 1064 1088 1111 1140 1187 1262 1443 à 1000 ℳ.
G. 2 67 113 246 299 385 442 495 569 600 630 688 715 833 882 921 969 1001 1090 1161 1214 1285 1310 1397 1417 1522 1658 1693 1700 1817 1921 2021 2052 2085 2150 2225 2263 2299 2355 2392 2482 2494 2546 2624 2671 2773 2795 2804 2825 2884 2950 2992 à 500 ℳ.
4 % Anleihe von 1901 Serie IV.
X. 2825 2866 2902 2995 3056 3174 3218 3260 3300 à 2000 ℳ.
B. 4245 4291 4368 4401 4566 4593 4662 4700 4747 4775 4848 5080 5098 5200 à 1000 ℳ.
C. 8449 8450 8592 8645 8757 8800 8853 8884 8901 8987 9030 9155 9341 9366 9399 9462 9534 9593 9671 9682 9756 9772 9947 9974 9975 10043 10077 10225 10269 10296 à 500 ℳ.
Die zur Tilgung notwendigen Stücke der Anleihe 1901 Serie 11 im Betrage von 88 000 ℳ und Serie III im Betrage von 63 500 ℳ werden an⸗ gekauft. B. Gekündigt zum 1. 10. 1912.
3 b½ % Anleihe von 1885 Serie I. Lit. D 23 56 122 176 199 215 230 250
à 1000 ℳ.
Lit. E 8 14 26 208 221 231 266 283 290 306 324 337 351 366 à 500 ℳ.
3 ½ % Anleihe von 1885 Serie II.
Lit. D 263 345 371 403 413 432 455 484 à 1000 ℳ.
Lit. . 406 407 419 538 545 569 580 617 644 670 704 746 767 796 à 500 ℳ.
3 ½ % Anleihe von 1885 Serie IV.
h. 759 782 815 875 912 944.961 à 1000 ℳ,
51222 1224 1325 1347 1364 1375 1415 1426 1464 1487 1493 1496 1536 1577 à 500 ℳ.
3 ½ % Anleihe von 1886.
G. 105 106 109 114 116 117 122 123 124 127 129 131 132 133 134 135 137 138 139 141 142 143 145 146 151 152 153 154 155 157 158 159 160 162 163 164 165 166 171 176 178 180 182 187 189 190 191 192 193 197 200 548 549 550 575 578 581 584 585 587 588 590 591 593 594 1085 1086 1087 1089 1091 1092 1094 1095 1096 1097 1098 1100 à 1000 ℳ.
bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank. In Magdeburg:
bei dem Magdeburger Bankverein.
28601 In Mannheim:
29177 29299 29620 29681 29852 29886 29996 30818 31290 31702 31830 32027 32370 32487 33008 32322 33398 33729 33848 34662 35986 36507 36674 36798 369³35 37235 37810 37977 38393 39570 40286
1) bei der Rheinischen Creditbank, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Süddeutschen Bank. In München: 1) bei der Filiale der Dresdner Bank, 2) bei der Bayerischen Handelsbank. In Münster i. W.: 1 bei der Landesbank der Provinz We falen. In Nürnberg: bei der Filiale der Dresdner Bank. In Stuttgart: 1 bei der Württembergischen Vereinsbank.
v. Die Inhaber stadtcölnischer Schuldveran bungen werden wiederholt auf das von der G1 Cöln eingerichtete Stadtschuldbuchamt aufmelt⸗ gemacht. Inhaber von stadtcölnischen Schuldes schreibungen können sich durch Eintragung n Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schützen, im Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schit verschreibungen oder Zinsscheine das Forderungem einzubüßen.
Auch sind die Inhaber der Schuldverschn bungen der Kontrolle hinsichtlich der AN. losung der Schuldverschreibungen enthol da das Stadtschuldbuchamt dies besorgt,
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 38 2 dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monatz „ nach Wunsch durch die Post, an der Stadt 92 kasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durhg Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. ih Gläubiger behalten selbstverständlich die jeder freie Verfügung über ihre Forderungen⸗ ad
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt m g Portalsgasse 2, zu richten, woselbst au Auskunft erteilt wird. Frenst
Die mitwirkenden Beamten sind iu 1. C en babihn lber den Inhalt des St
uches verpflichtet. „ w h
Die amtlichen Mitteilungen über die Ffns des Stadtschuldbuches werden vom Stadts amt unentgeltlich verabfolgt. 3
Cöln, den 27. März 1912. „
Der Sberbürgermeister: F. B.: Adenaue
——ͦMM—ÿÿ—ÿ—M—F—B—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛx]
8
der Obligationen 4
bei der Hafenkasse und der bew. Jir Hlerfelbst⸗ 5
1 8 er Obligationen zu 6 und 8 8 der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M be der Deutschen Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M 8 ei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, “ 9g dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, 8 ei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. zu Barmen und Duisburg,
bei der Duisburg⸗R. (Fili ir. 1111166“
bei Ieie hüeices Stadtkasse. 6
in der Valaie an . Juni 1912 hört die Verzinsung auf; der B twa fehlender Zinsscheine wird
Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht i : der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom 8,5 18 1 Ler eeen und 8878 ausgelost zum 30. Juni 1911, der Anleihe von 00 000 ℳ vom Ja 18 I. E : 8 x8. eeof zum 30. Juni 1911, 18“ 8 der Anleihe von 4000 000 ℳ vom Jahre 1889, II. E 1 . 2694, ausgelost zum 30. Juni 1907, Jahrs⸗ e . 738, ausgelost zum 30. Juni 1909, “ 8 .2224, ausgelost zum 30. Juni 1910, “ . 256 364 561 757 1377 3508 und 3800, ausgelost zum 30. Juni 1911 der Anleihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1907: . 8 aesg ““ ausgelost zum 30. Juni 1908, . 1544 2762 5538 5572 5647 5684 5782 6667 und 6839, ausgelost zum 30. 8 458 655 1923 2051 2110 2151 2581 4611 4691 5941 Zehn ngs ne werden hierdurch aufgefordert sie zur Vermeidun . ’ ich . f 2 g weiterer Zinsverluste zur Einlösung ei 8 des 1* der ausgelosten Anleihescheine werden auf Hnes eeg ber 8 n. Suisburg, den 12. Dezember 1911. erbürgermeister. Die Finanz⸗, Anleihe⸗ und Schuldentilgungskommission.
u“ 8 1“
126 gelo 140 156
175
33947 33959 33969 33979 33989 33999 Hinsberg⸗
34416 34426 34436 34446 34503 34513