riedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 9865. Emil Klinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Emil Klinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Robert C. Korf Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 10 275. Dreger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Louis Mayer ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 2 März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [118142] es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 156. Firma: Löbtauer Sprit⸗ abrik Crone & Höfer Zweigniederlassung
Berlin mit Hauptniederlassung in Dresden. In⸗ haber: Johannes Baptista Longo, Kaufmann, Dresden. 8 Nr. 39 157. Firma: August Noster in Berlin. Inhaber: August Noster, Gastwirt, Berlin. — Nr. 39 158. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Piepenburg in Berlin. Gesellschafter: 1) Friedrich L“ Kaufmann, Berlin, 2Si Piepenburg, 8 chneidermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. — Bei Nr. 31 643 (Firma Specialhaus für Blusen Heinrich Michelson in Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Cilly Goldemann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch räulein Cilly Goldemann ausgeschlossen. — Bei Nr. 38 936 (Firma Ottilie Silver in Neukölln): Die Firma lautet jetzt: Ottilie Silver Nachf. Johann Schnörer. Inhaber: Johann Schnörer, Kaufmann, Berlin. Die in dem Betriebe des Ge⸗
ä ü n Forderungen und Verbindlich⸗
eiten gehen auf den Kaufmann Johann Schnörer nicht über. Die Prokura des Fräuleins Else Hoff⸗ richter bleibt bestehen. Bei Nr. 36 641 (offene Handelsgesellschaft Paul C. Schlentner Mineral⸗ Oel⸗Import in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Frost ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 29 579 (offene Handelsgesellschaft Siegmund Wohlauer in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Frost ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 35 364 (Firma Hugo Michaelsen in Berlin): Die Niederlasfung ist nach Mellen bei Zossen verlegt. — Bei Nr. 38 107 irma C. v. Unruh & Co. in Berlin): Ge⸗ schäft und Firma sind übergegangen auf die C. v. Unruh & Co. Ges. m. b. H. zu Berlin. Bei Nr. 19 929 (offene Handelsgesellschaft A. F. Liedke in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Ges.⸗Reg. Nr. 15 418 (offene Handelsgesellschaft Langstadt & Scherfenberg Berliner Petroleum Motoren⸗ Fabrik in Lig. in Berlin): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. — Gelöscht sind fol⸗
ende Firmen: Nr. 26 884. S. Piorkowsky & Co. in Neukölln. Nr. 28 456. Carl Paech in Nr. 16 045. Hermann Perl & Co. in 8 Nr. 3306. Hans Ludwig Thilo Ver⸗
agsbuchhandlung in Charlottenburg. Nr. 22 845.
Willy Schlenkert in Berlin. Nr. 3863. Max Wolff Nachf. Wilhelm Berg in Berlin. Nr. 19 133. Lommatzsch & Schroeder i. Lig.
n Berlin. Nr. 2064. S. Münchweiler in Charlottenburg. Nr. 26 039. Max Wohlauer in Berlin. 1 Berlin, den 25. März 1912.
Ksönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. In das Handelsregister B de
Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 10 518. Liberty⸗Haus Busse & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die beransen und der Vertrieb von Mode⸗ und uxuswaren, insbesondere die Fortführung des bisher
iuter der Firma ö Busse in Charlotten⸗ burg betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz G. Busse in Berlin. Dier Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1912 ab⸗
1 lossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alls Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht: a. vom Gesellschafter Fritz Busse das von ihm unter der Firma Liberty⸗ Haus Busse zu Charlottenburg Inhaber Fritz G. Busse, bisher betriebene Geschäft mit Aktiven
nd Passiven einschließlich Mobiliar dergestalt
daß das Geschäft vom 15. Januar 1912 a als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird, zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung von 15 000 ℳ auf seine
Stammeinlage; b. vom Gesellschafter Edgar Buße von seinem Guthaben bei der von Herrn Fritz Busse mit Aktiven und Passiven einzubringenden Firma Liberty⸗Haus Busse in Charlottenburg 5000 ℳ zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 519. Markt & Messe, Wochenzeitschrift für Wan⸗ der Gewerbetreibende, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herausgabe einer Zeitschrift unter der Bezeichnung „Markt und Messe“, die bestimmt ist zur Wahrung der Interessen der
da kt⸗ und Messenbesucher sowie der Betrieb von
Verlagsgeschäften auf verwandtem Gebieie. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Niedzwiedz genannt Nedowitz zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1912 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das
Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin A. B. C. „Artikel für Ball und Cotillon — Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 1) 11 500 ℳ Wechsel, akzeptiert von der offenen Handelsgesellschaft A. B. G.⸗Artikel für Ball und Cotillon — Eger & Beck zu Berlin, Münz⸗ straße Nr. 16, ausgestellt von Frau Elise Maetzke zu Berlin, und zwar zum Werte von 11 500 ℳ. 2) Die bereits für die zu gründende Zeitschrift ein⸗ geholten Inseratenaufträge, die mit der Maßcah⸗ erteilt worden sind, 5. die A. B. C.⸗ Gesell chaft berechtigt sein soll, die Ausführung der zu gründenden neuen Verlagsgesellschaft zu übertragen; ferner alle
1 sünhchane. Kaufmann Heinrich Klemme jun. in
—
von ihr zum Zweck der Gründung des neuen Verlags⸗ unternehmens gemachten Vorarbeiten, insbesondere ein umfangreiches Adressenmaterial, Manuskripte von Aufsätzen und Beiträgen für die von der Gesellschaft herauszugebende Festng. zusammen zum Werte von 5500 ℳ, zum festgesetzten Werie von insgesamt 17 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. — Nr. 10 520. Margarine Ver⸗ trieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Margarine und einschlägiger Artikel in Groß Berlin und Umgebung. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Arthur Markgraf in Leipzig⸗Reudnitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1912 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer⸗ emeinschaftlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 850 Träger⸗Verkaufs⸗ Kontor Berlin Gesellschaft mlt ss . Durch Beschluß vom 8. März 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Dauer der Gesellschaft geändert; es ist bestimmt: Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig festgesetzt bis zum 31. Dezember 1912 und darf die Ge⸗ sellschaft vorher außer den im § 60 Nr. 3 und 4 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vorgesehenen Fällen nur mit 8½ Majoritätsbeschlu der Gesell⸗ schafter aufgelöst werden. enn bis zum 30. Juni 1912 von keinem der Gesellschafter die Auflösung zum 31. Dezember 1912 schriftlich bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats beantragt wird, so soll die Gesellschaft als um zwei weitere Jahre gelten und so fort, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf die Auflösung von einem oder mehreren der Gesellschafter beantragt wird. — Bei Nr. 2015 Licht & Metall⸗Manufactur Globus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. März 1912 ist die Firma geändert in: Metallo⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 11. März 1912 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr nur noch: die Herstellung und der Vertrieb von Metallartikeln und Neuheiten aller Art. — Bei Nr. 4812 Kaeding & Trenner, Diana⸗Sattel⸗ Werk mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 8. März 1912 siad die Bestimmungen über die Vertretung abgeändert; es ist bestimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jeder die Gesellschaft dea vertreten kann. Sattel⸗ fabrikant Karl Kaeding in Tempelhof, Kaufmann Erich Trenner in Tempelhof sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 5625 Spiritus⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 66 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 12 650 000 ℳ. Dem Kaufmann Sally Neumann in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Durch Beschluß vom 6. Dezember 1911 und 20. Fe⸗ bruar 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über das Stammkapital geändert. Johannes Hirsch ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 6506 Dr. Scholtz & Boehm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Chemiker Dr. Theodor Scholtz in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Zur Vertretung der G sellschaft sind die beiden Geschäftsführer Dr. Theodor Scholtz und Wilhelm Boehm nur gemeinschaftlich befugt. Bei Nr. 6893 Vereinigte Sack⸗ und Jute⸗Waren⸗Fabriken esellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Januar 1912 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 95 500 ℳ. Architekt Wilhelm Mixius in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch die Be⸗ schlüsse vom 6. Januar und 7. März 1912 ist be⸗ stimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird. — Bei Nr. 8826 Rixdorf⸗Britz, Terrain⸗ und Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldator ist der bisherige Geschäftsführer Zimmermeister Carl Giese in Pankow. — Bei Nr. 9249 Weinfeld & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1912 ist das Stammkapital um 15 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 35 000 ℳ. — Bei Nr. 9378 Ernst Tiburtius & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1912 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ über die Vertretung der Gesellschaft abgeändert; es ist bestimmt, daß die Gesellschaft fortan nur einen Geschäftsführer hat. Hans Conrad ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9975 Deutsche Kalkhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Max Ohlrich zu FWeehrnen ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch eschluß vom 14. Februar 1912 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretung heete es ist bestimmt, daß beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer jeder Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft selbständig vertreten kann. — Bei Nr. 10 149 Erste Deutsche Essenzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6. März 1912 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt. — Bei Nr. 10313 Deutsche Bogenlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Ingenieur Ber⸗ talau Duschnitz in Berlin und Kaufmann Max Sackewitz in Berlin. “ Berlin, den 25. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Bekanntmachung. [118143]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute worden: Nr. 10 521. Cigaretten⸗Fabrik Artus Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Kreuznach, Zweigniederlassung Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb und Handel mit Zigaretten und allen anderen Tabak⸗ fabrikaten sowie der Handel mit Rohtabak. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Cark Gräff, Kaufmann, Kreuznach. Dem Karl Ehrmann in Kreuznach ist Prokura erteilt. Die
nuar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 1166. Carolinenhof — Terrain⸗ & Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Heinrich Möller in Berlin ist Prokura erteilt mit der Berechtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. — Nr. 4858. Clubgrundstück des Potsdamer Yacht Club Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Februar 1912 ist das Stamm⸗ kapital um 18 500 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 84 000 ℳ. Die Vertretungsbefugnis des Rentners Otto Schultze als Geschäftsführer und des Maurermeisters Wilhelm Lagotz als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ist beendet. Bankdirektor August Mütze in Steglitz ist zum Geschäftsführer, Kaufmann Otto Gaßmann in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. — Nr. 6070. Berlin⸗Strausberg⸗Eggersdorfer Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kauf⸗ mann August Herrschaft ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Alfred Herrschaft in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6980. Berliner Wagenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Liquidator ist der Kaufmann Max Friedländer in Berlin. Die Eintragung, daß die Firma erloschen sei, ist als unzutreffend wieder gelöscht. — Nr. 7698. Beleuchtungs⸗ und Be⸗ heizungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Februar 1912 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Bicknase in Berlin. — Nr. 8083. Berliner Stahlbrunnen Apotheker Kumbier’s Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 7. März 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert hinsichtlich § 5 (die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten).
Berlin, den 26. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bielefeld. [118144]
In unser Handeleregister Abteilung A ist bei
Nr. 505 (Firma August Schlüter in Bielefeld)
heute folgendes eingetragen: Dem Herrn August
Schlüter zu Bielefeld ist Prokura erteiit.
Bielefeld, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.
ee
Bismark, Prov. Sachsen. 1118145] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 die Firma Richard Nahrstedt in Berkau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Nahrstedt daselbst eingetragen worden.
Bismark, Pr. S., den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. 1118146] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B is Nr. 6, betr. die Firma Vereinsbrauerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brauns⸗ berg, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 30. Januar 1911 ist das Stammkapital von 96 000 ℳ auf 90 500 ℳ herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 30. Ja⸗ nuar 1911 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Herabsetzung des Stammkapitals,
bestimmt. 2 etseiegät ache . den 18. März 1912. önigliches Amtsgericht.
Braunschweig. [118147] In das hiesige Handelsregister Band IX ist heute under Nr. 427 eingetragen die Firma: Sanitäts⸗ molkerei Rudolf Maaßberg, als deren Inhaber der Melereishe Rudolf Maaßberg hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. 8 Geschäftszweig: Molkereibetrieb. Braunschweig, den 27. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bunzlau. [118148] In unserem Handelsregister A Nr. 63 ist heute das Erlöschen der Firma: „Josepha Franke, Bunzlau“ eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 23. März 1912.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 1118149] In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 77: J. H. Kuntz & Cie. in Hohwald bei Barr eingetragen: Die Einlagen der Kommanditisten sind ermäßigt worden. 3 Die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzt 8. Colmar, den 25. März 1912. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8 Danzig. Bekanntmachung. [118150] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 14, betreffend die „Schrauben⸗ Muttern⸗ und Nietenfabrik Aktiengesellschaft“ in Danzig heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Albert Stahl erloschen ist.
Danzig, den 27. März 1912. Fönigliches Amtsgericht. Abt 10. [118151]
einge⸗
Delmenhorst.
Nachstehende, in unserem Handelregister tragene, nicht mehr bestehende Firmen:
1) Martha Nissenfeld, Delmenhorst,
2) Wilhelm Hildebrand, Delmenhorst,
3) Huder Dampfmühle Albert Westen, sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Der Aufenthalt der Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger ist unbekannt, und werden dieselbn aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 10. Juli d. J. hier geltend zu machen. Amtsgericht, Abt. I, Delmenhorst, den 26. März 1912.
Dessau. [118152] Bei der unter Nr. 775 der Abt. A des Handels⸗ registers geführten Firma Fritz Heinemann in Dessau ist eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Nordhausen verlegt. Dessau, den 20. März 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht
ude,
Dessan. [118153] Die unter Nr. 342 der Abt. A des Handelsregisters eingetragene Firma Karl Lippe in Dessau ist er⸗
Dessau. [118159 Bei der unter Nr. 59 der Abt. B des Handelz, registers geführten Firma: Motor⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung Dessau in Dessau ist ei, getragen: Dem Kaufmann Hermann Cares, bisher in Wustrow, ist Prokura erteilt mit der Maßgahe daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesschäftz⸗ führer die Firma zu zeichnen berechtigt ist Dessau, den 25. März 1912. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgerich
Dessau. [118159) Bei der unter Nr. 49 der Abt. B des Handels registers geführten Firma: Norddeutsche Ton⸗ und Massivdecken⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ ö. Haftung Bergzow (Prov. Sachsen) n Dessau ist eingetragen: Der Sitz der Gesel⸗ schaft ist nach Brandenburg a. Havel verlegt. Dessau, den 26. März 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dresden. [11815ch Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, 1) auf Blatt 12 699, betr. die Gesellschaft Taeg Arr Hee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesel⸗ schafterbeschluß vom 6., 20. und 23. März 1912 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Alfred John N. Hee Taen Hee Tseu ist nicht mehr Geschäftsführn.
ist Liquidator. 2) auf Blatt 12 362, betr. die Firma Kun Fritzsche, Damenhutfabrik in Dresden. De Firma lautet künftig: Dresdner Damenhutfabrit Kurt Fritzsche. 1 3) auf Blatt 7426, betr. die Firma A. R. Ufer in Dresden: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 11 586, betr. die Firma Friedric in Cossebaude: Die Firma ist e⸗ oschen. Dresden, am 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. g2 [11815] Bei der im Handelsregister B Nr. 379 einge tragenen Gesellschaft in Firma Feichtner 4 Schwenzer, Ges. mit beschränkter Haftung hier⸗ wurde am 25. März 1912 nachgetragen, daß erdinand Schwenzer durch Tod als Geschäftsfühm ausgeschieden und der Kaufmann Georg Feichtne hier jetzt alleiniger Geschäftsführer ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [118¹89 In das Handelsregister ist eingetragen: b 1) A Nr. 277, die Firma Isidor Goldschmidt, Dortmund, Zweiganstalt Duisburg, betreffend Den Kaufleuten Selmar genannt Ernst Goldschmidt in “ und Bruno Wolff in Bremen iß Alleinprokura erteilt worden. 2) A Nr. 978 die Firma Bernhard Strocks und deren Inhaber Kaufmann Bernhard Stocks in Duts⸗ burg. Dem Heinrich Stocks und Bernhard Stockz r. zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt. 3) A Nr. 979 die Firma Café Wilheln Gerling und deren Inhaber Kafetier Wilheln Gerling zu Duisburg. 4) B Nr. 208 die Firma Metallhütte, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Duisburg, be⸗ treffend: Die Prokura des Hüttendirektors Richard Holey ist erloschen.
Der Hüttendirektor, Diplomingenieur Richerd Holer e ist zum weiteren Vorstandsmitglic
ellt.
Duisburg, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [11819 In das Handelsregister B ist bei Nr. 39, de Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit bo⸗ schränkter Haftung, Mülheim⸗Ruhr, Zweig⸗ niederlassung Duisburg betreffend, eingetragen: Den Kaufleuten Paul Uter und Mavx Netez beide in Harburg wohnhaft, ist Gesamtprokurg a⸗ teilt derart, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Otto Schmidt ist erloschen. Duisburg, den 26. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht 1
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen 4“ teilung K: Am 23. März 1912 unter Nr. 697 die Firm David Kohl Duisburg⸗Ruhrort, Inhabar Kaufmann David Kohl, das. Am 25. März 1912 unter Nr. 698 die Fim Gerhard Kleinbongardt Duisburg⸗Meiderich Inhaber der Kaufmann Gerhard Kleinbongardt, da Der Epsferm EöG in Duisburg⸗ Meiderich ist Prokura erteilt. Abteilung B bei Nr. 99, betreffend die Firm J. Gerson & Co., Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Duisburg⸗Ruͤhrort: Die Gesellsche ist durch Beschluß vom 19. März 1912 eufgelät Liquidatoren sind die bisherigen beiden Geschäfte⸗ führer, Kaufleute Emanuel und Josef Gerson n Duisburg⸗Ruhrort, von denen jeder einzeln handelr
kann.
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Eberswalde. 8 11 18lch Die in unserm Handelsregister A unter 4
eingetragene Firma Wilh. Meinhardt, Inh.
Georg Meinhardt hier, ist gelöscht worden. Eberswalde, den 23. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
118160
9 Elberfeld. 111816 In unser Handelsregister ist heute eingetragen⸗n . in Abteilung A unter Nr. 1308 bei der Vim S. A. Weyl & Sohn, Elberfeld: De⸗ Fa sert Araham Weyl ist durch Tod aus der GöJenggh ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe 58 9 Weyl, Friederike geh. Hertz, und die Kaufleu⸗ afthtn und Sigismund Weyl in Bocholt in die Gese 1 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten⸗ Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kan ehc Samuel, Hugo und Sigismund Weyl in 8 8 und der Kaufmann Albert Weyl in Elberfel mächtigt.
2 rme II. in Abteilung B unter Nr. 241 bei der Fin August von Dreden Gesellschaft 1 mit ülc
schräunkter Haftung in Elberfeld: Du
loschen. den 23. März 1912.
Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit bes ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗
Dessau, KSHerzogl. Anhalt. Amtsgericht.
M 90 der Gesellschafterversammlung vom 21. Nngek ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. *²2
8
Der Kaufmann Albrecht Rudolf Thieck in Hambun;
schaft wird durch einen oder vertreten,
rechtigt sind. Elberfeld, den 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
[118163] en Amts⸗ 12 eingetragen Co., Essen 1. Der schäfts be⸗ rwerbe des
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Königlichen
gerichts Essen ist am 20. März 19
als Inhaber der Firma Hansen &
der Kaufmann
ermann Uebergang n “
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Königliche gerichts Essen ist am 22. März 1ial ce
zu A Nr. 1494, betr. & Co., Essen: Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister des gerichts Essen ist 8 22. zu A Nr. 1667, betr.
Essen: Die Essen, Ruhr.
zu B Nr. 269, betr. die schränkter Haftung, Essen: führer.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 23. März 1912 zu A Nr. 1126, betr. die Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Markttaschen⸗Fabrik Ella Volkstedt, Essen: Die Firma lautet jetzt: Rheinisch⸗West⸗ fälische Markttaschen⸗Fabrik Carl Posner, Essen. Inhaber ist Carl Posner, Kaufmann, Essen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Volkstedt zu Essen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten ist bei des Geschäfts durch den K Essen, ausgeschlossen.
Essen, Ruhr. In das Handelsregister des Köni
gerichts Essen ist am 26. März 1912 einget zu A Nr. 72, betr. die Firma S e Wicbfecg
Essen: Dem Buchhalter Otto Ko dem Buchhalter Christian Janssen 6
kura erteilt dahin, daß nur beide gemeinsam ver⸗ tretungsbefugt sind. Die Gesellschafter Eduln⸗ Buß Hugo Koenen können jeder für sich die Gesell⸗
und schaft vertreten.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ ist am 26. März 1912 einge⸗
gerichts Essen tragen zu B Nr. 100, betr. die Firma
heim, Gesellschaft mit beschränkter Haft Essen: An Stelle des abberufenen See Gge Linnartz ist der Pfarrer Paul Backhaus zu Alten⸗
essen zum Geschäftsführer bestellt.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [118355 In das Handelsregister, Abteilung far- Ge 118288. firmen, wurde heute bei der offenen Handesgesellschaft
Gotthilf Hägele in Eßlingen einge
Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Walter Der Wortlaut
Wendes, Kaufmann in Eßlingen. der Firma wurde abgeändert in: Wendes“.
Den 26. März 1912. Amtsrichte ö“ Vogtl.
Auf Blatt 474 des Handelsregisters 38 8 2 orden. Das Handelsgeschäft ist Zwei der in Viersen bestehenden Hauptnied sellschafter sind: u
Von der Vertretung der Gesellschaft b, c und e Genannten ausgeschlossen.
Falkenstein, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Fallersleben.
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Band 1, „Einigkeit“
palte 5: Für den verstorbenen Justizrat Dr. Grelling ist vom Grubenvorstand bis h. Peentlichen Gewerkenversammlung der Direktor etz in Ehmen in den Grubenvorstand gewählt
bezüglich der Gewerkschaft bogendes eingetragen: g
worden.
Das Grubenvorstandsmitglied Otto Eichenberg hat seinen Wohnsitz von Hannover nach Hamburg, Froße
Bäckerstraße 6. verlegt.
Spalte 7: Das Grubenvorstandsmitglied Direktor 6 ist ermächtigt, die bei der wisnbahn und sonstigen Frachtführern für die Ge⸗ verkschaft eingehenden Gelder, Briefe, Pakete und wertsendungen in Empfang zu nehmen, den Verkauf
n Gewerkschaftserzeugnissen zu besorgen und Roh⸗ erkaufsmaterialien einzukaufen, ferner Prozeß⸗
Carl Dietz
und V vollmachten namens der Gewerkschaft
und für die Gewerkschaft vor dem Grundbuchamt 1 b zu Fallerzleben Auflassungs⸗, Belastungs⸗ und Ent⸗
lastungserklärungen abzugeben.
allersleben, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sach Auf Blatt 944 des L.
ist nehm 8 Cbent
infolge Ablebens ausgeschieden.
Inhaberin. Di
8 . Die dem Bautechniker
vrznann. in Weißenborn erteilte 8
Freiberg, am 27. März 1912. nigliches Amtsgerich.
1 i dem Betriebe des
gründeten Verbindlichkeiten ist bei 2 8. Geschäfts durch den Hermann Pattberg ausgeschlossen. H.⸗R. A 1611.
[118164] n ngetragen
die Firma Richard Bohl Gesellschaft ist aufgelöst. vie
Königliche 1. 82n. ö
e Firma t Treuhand⸗Institut Dr. jur. des Lemhelche Prokura des Max Breyer ist erloschen.
. 118166] In das Handelsregister des Köni lichel ⸗ gerichts Essen ist am 22. März üal2 ““ Firma Deut ⸗ produkten Vereinigung, Gesellichufl ent er⸗ Der K. August Siebörger zu Essen ist nicht mehr Fufmann e Die dem Kaufmann Wolter Bürgers zu Duisburg erteilte Prokura ist erloschen.
alkenstein eingetragen
a. der Kaufmann Ernst Hentz, b. der Kaufmann Hugo Hentz, c. ees Hen, ohne Stand, d. der Kaufmann Josef Brauers und e. Marie Brauers, ohne Stand, sämtlich in Viersen. sind die unter
ü des Handelsregister eugeschäft Emil Lippmann in Weißenborn
., eute eingetragen worden: Der Bauunter⸗ Robert Lippmann in LC sst d 8 malie Auguste erw. Lippmann, geb. Arnold, in Weißenborn ist
durch mehrere Geschäftsführer die jeder einzeln zur Weelerh 88
8
u Essen.
[118167]
dem Erwerbe Carl Posner,
1118168] glichen Amts⸗
zu Essen und Essen ist Pro.
[118169]
Elisabethen⸗
tragen:
„Hägele & r v. Rom.
„1118170] ist heute die
gniederlassun fass ung. Ge⸗
[118171] ist
Carl
Post, der
auszustellen
I118172] die Firma
aul Edmund okura bleibt
[118165] i/ Amts⸗
SGernsbach, Murgtal. 118173] Zu O.⸗Z. 59 des Handelsregisters A B—ns Firma Wilhelmina Lutz in Gernsbach — wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. — Gernsbach, den 26. März 1912. Gr. Amtsgericht.
Glatz. [118174] In unserem Handelsregister Abt. B ist am 21. 3. 12 unter Nr. 9 beim Ziegeleiverbande Glatz G. m. b. H. in Liquidation in Glatz eingetragen worden: Asaen L“ 11“ Liquidators Ernst Stadtrat Gustav Mi 1
Liquidator gewählt. “ Amtsgericht Glatz.
Glatz. 118175 In unserm Handelsregister B ist unter g 10 82 dem Bürgerlichen Brauhaus, G. m. b. H. in 882* am 26. 3. 1912 folgendes eingetragen worden: n die Stelle des bisherigen Geschäftsführers, Brauereidirektors Emil Schönberg, ist der Rentier einrich Gründel in Glatz zum Geschäftsführer
estellt Amtsgericht Glatz.
Glogau. 118176 Im Handelsregister A Nr. 30, betr. b 38n Handelsgesellschaft Theodor Linke, Glogau, wurde eingetragen: Theodor Linke ist verstorben und der Kaufmann Karl Linke in Glogau als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen worden. Die Gesellschafter sind demnächst Paul Starzonek und Karl Linke. Amtsgericht Glogau, 26. 3. 12.
Gnesen . 8 118177 Die Firma Christian Plötz, Gnesen, ber⸗ 29 ist gelöscht. 8 Gnesen, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 118178 Im Handelsregister B ist unter Nr. 11 nhea eingetragen worden: Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1. Spalte 2: Firma und Sitz: Ostdeutsche Fa⸗ schinierungswerke Paech und Velkel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Guesen. Spalte 3: egenstand des Unternehmens: Ufer⸗ und Böschungsbefestigungen bei Kanal⸗, Fluß⸗ und Meeresufern sowie Faschinierungen zur Landge⸗ winnung; Faschienierungsunternehmungen, insbe⸗ sondere zum Befestigen von Böschungen, Dämmen, Gräben von Eisenbahnbauten und Unternehmungen blecher . B. 8 Deckwerke auf Moor, Gelände und für dur ü Bünne 8 f ch Wasser führende palte 4: Grund⸗oder Stammkapital: 100 000 ℳ. Spalte 5: Vorstand, persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Geschäftsführer: Geschäftsführer ist Kultur⸗ ingenieur Wilhelm Velkel in Gnesen. Spalte 7: Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1912 geschlossen. Der Geschäftsführer vertritt gerichtlich und außergerichtlich die Gesellschaft und zeichnet mit der Ge nlcegezfärxma und seiner Unterschrift; er ist berechtigt, selbst und im eigenen Namen mit der Gesellschaft Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gnesen, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [118179]
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 521 eingetragen die Firma: Natur⸗ wissenschaftliche Handlung „Lethaea“ Dr. phil. Erich Mascke mit dem Sitze in Göttingen und als Inhaber der Geologe Dr. phil. Erich Mascke daselbst. Göttingen, den 26. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gräfenhainichen, Bz. Halle. 1118180]
Im Handelsregister ist beute bei der offenen
andelsgesellscaft Max Bormann u. Co,
räfenhainichen, eingetragen: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gräfenhainichen, 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [118181] Eintragungen in das Handelsregister. Polzin & C 209Ge, Uieces vb
Polzin o. esellschafter: Albert Hermann Polzin und Friedrich Heinrich Simon Heen
Kaufleute, zu 8 urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. März In⸗
8 1912 gons,. 3
merican Kino Frau Rosa Hirschel. haberin: Rosa Hirschel Witwe, zirsche., zu Hamburg.
Herman N. Müller & Steinhardt. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Heinrich Carl Emil Friedrich Tröltzsch; jeder der Gesamtprokuristen Hass und Tröltzsch ist zusammen mit den Gesamtprokuristen Koop zeichnungsberechtigt. Bospor⸗Agentur Ruge & Co. Carl Julius Martin Harbeck, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. März 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Ruge & Co. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Goslar & Michaelis. Die Liquidation dieser aufgelösten Kommanditgesellschaft ist beendigt und die Firma erloschen. Lass & Gerken. Diese 16. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die iquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Friedrich Haalk. Bezüglich des Inhabers Haalk ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden. Haalk & Heim. Bezüglich des Gesellschafters Haalk ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. A. Ferdinand Faasch. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Carl Justus
Raspe.
Die Gesamtprokura des J. C. W. Oelerich ist erloschen. Carl Seegers. Prokura ist erteilt an Richard Edmund Gustav Grimm.
Alfred B. Müller. J. Ludwig Evers.
Knoll, Sch
Stormarnsche Viehmästerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Smeee. Der Geschäftsführer Kampmann ist gestorben.
V ist in Seeeg § 29 B. G.⸗B. Adolph Rosenberg, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Börsen⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter “ Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Börsen⸗Hotel W. Grötz in Hamburg, Mönkedamm 7 und 8, betriebenen Her JZE11“X“ und
erb von Grundbesitz zu
des benihe sitz zum Zwecke des
as Stammkapital de f 8 cghcfchen p r Gesellschaft beträgt
Geschäftsführer ist: Auguste Friederike Grö Witwe, geb. Meybruch, Hoteliere, zu Hamburg. 8
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Witwe Grötz bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihr in Hamburg, Mönkedamm 7 und 8, unter der Firma Börsen⸗ Hotel W. Grötz betriebene Hotelunternehmen mit allen ihr gehörigen Aktiven, jedoch ohne die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten, insbesondere mit den am Tage der Vertrags⸗ richtung. “ B an Waren, der aft und dem Recht auf Führu i Bececdeai f Führung der Firma
er Gesamtwert dieser Einlage ist auf
ℳ 100 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage der Gesellschafterin
Witwe Grötz angerechnet.
„Der Gesellschafter Richard Walter bringt die für ihn auf das Grundstück Altstadt Nord Band 25 Hv e 8 FAhteädhn⸗ III unter Nr. 15
gene unverzinsliche Grundschuld i n8ℳ Ceöogr⸗ * dschuld im Betrage er Wert dieser Einlage ist auf ℳ 100 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird als volleingezahlte
Stammeinlage des Gesellschafters Walter an⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Hamburgischen Correspondenten. “ Börsen „Hotel W. Grötz. Die Firma ist er⸗
n.
Norddeutsche Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz 8- Benet schaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1910 ebgeschlass und am 18./19. März 1912 geändert
vorden.
Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Ver⸗ kauf, Pachtung und Verpachtung sowie Parzellie⸗ rung ländlichen und städtischen Grundbesitzes, Vermittelung seies Geschäfte, Hypotheken⸗ vermittelung, Uebernahme von Finanzierungen aller Art und von Grundstücksverwaltungen sowie Aus⸗ fähmans “
a ammkapital der
“ p Gesellschaft beträgt
ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt
zwei Geschäftsführer veees lhafcd.
Geschäftsführer sind: Friedrich Franz Christian August Harms, Landwirt, zu Slate bei Parchim, Karl Friedrich Gottlob Grünwaldt, Landwirt, zu Wittenberge, und Conrad Adolf Hermann Kretzer 1 1
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Harms bringt in die Gesellscha Förecee 8 g sellschaft folgende
a. 0,—, eingetragen im Grundbuch von Gnns; Altstadt⸗Süd Band X Blatt bach 483
inter einer Rente und ℳ 399 000,— Hypotheken;
b. ℳ 33 000,—, im Grundbuch von E113“ 1 Band XIX Blatt
. 932 hinter einer Rente und — dezeiher 8 ℳ 337 000,
c. ℳ? 5,—, eingetragen im Grundbuch von Hamburg Neustadt⸗Nord Band XIX Blatt Nr. 932 hinter einer Rente und ℳ 380 000,— Höbetferken 8
iese Hypotheken von zusammen ℳ 103 665,— werden von der Gesellschaft zu dem vereinbarten Werte von ℳ 100 000,— übernommen; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Harms angerechnet.
Der Gesellschafter Grünwaldt bringt das von ihm unter seinem Namen in Wittenberge be⸗ triebene Agenturgeschäft, jedoch ohne die außen⸗ stehenden Forderungen für abeschlossene Geschäfte und ohne die Passiven, in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage besteht einerseits in beweg⸗ lichen Gegenständen (Kontoreinrichtung) im Werte von ℳ 1000,—, andererseits in dem Werte seiner Geschäftsverbindungen, die der neuen Gesellschaft nusgate koramen. 1 8
ese Sacheinlage ist mit ℳ 50 000,— be⸗ wertet; dieser Betrag wird als voll esehr⸗
E“ des Gesellschafters Grünwaldt an⸗
1 .
Der Gesellschafter Kretzer bringt das von unter seinem Namen 8 Hamburg bvn hm Agenturgeschäft, jedoch ohne die außenstehenden Forderungen für abgeschlossene Geschäfte und ohne die Passiven, in die Gesellschaft ein.
Diese Sacheinlage besteht einerseits in beweg⸗ lichen Gegenständen (Kontoreinrichtung) im Werte ven vctocen EI1““ dem Werte seiner
rbindungen
8 iee aauner gen, die der neuen Gesellschaft
iese Sachlage ist mit ℳ 50 000,— bew ;
dieser Betrag wird als voll eingezahlte üen. eee 8* vee; angerechnet. ekanntmachungen der Gesell
durch den Deutschen Füüihden chese an
März 27.
Inhaber:
Burkard Müller, Kaufmann, Gustav Alfred
han 81 e.
nhaber: Ju G; usmenn. vSee. welcher 84 e nicht eingetragenen Fi 8 geführte Les fortse 4 “ ager & Co. Der Gesell 8
C. H. Knoll sn aus dieser offenen Pnschafter fj schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Frau Emma öller, geb. Offt, zu
Catharina Margaretha Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; die
Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗
idE g- eun aus Constantinople.
die Gesellschafter Schwager und Riechel gemein⸗ schatch, nschaf
ie Gesellschafterin Frau Möller ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Italian Trading Company Berlingieri, Schiavoni & Co. Die Firma ist geändert in The Italian Trading Company Berlin⸗ gieri, Schiavoni & Co.
Der Gesellschafter Macolan ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Ludwig Hundertmark. Prokura ist erteilt an Reinhard Eduard Hundertmark.
Carl A. Schulz. Inhaber: Karl Albrecht Schulz Kaufmann, zu Hamburg.
e saefas 4 Karl Johannes Otto arling, Kaufmann, zu Hamburg, Gesellschafter eingetreten. “
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. März 1912 begonnen. 8
W. Naue. Das Geschäft ist von Ernst August Steinberg, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
„Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
E. Hüpeden. Diese Firma ist erloschen.
Louis Delius & Co. zu Bremen mit Zweig⸗ Rederlaheng zu Hamburg. Der Gesellschafter C. T. E. Merkel ist am 13. September 1911 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗
eschieden; gleichzeitig ist Carlota Felicie Merkel itwe, geb. Claussen, zu Bremen, als Gesell⸗ 8. sehreten;, ie Gesellschaft ist unter unveränder i wegefe Feber Kà ter Firma ie Gesellschafterin Witwe Merkel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen gewesen.
Am 1. Januar 1912 ist die Gesellschafterin Witwe Merkel ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingerreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Fäen fortgesett.
inzelprokura ist erteilt an Georg Heinrich Theodor Schlüter und Ferdinand Lud
Füee. 8 “ emische Fabrik von E. R. Becker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Felen. Hermann Julius Becker, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Mode⸗Magazin „Fashionablie House“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. März 1912 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 4ℳ6 15 000,— auf ℳ 45 000,— beschlossen worden.
Alsterdorfer Terrain und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlun der Gesellschafter vom 7. März 1912 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden; Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Jacob eutsche International Harvester Compan mit beschränkter Haftung, zu Böüer uns vI
ie Vertretungsbefugnis des Ge sfü 18 HHö ist “
William E. Dally, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt 828 8
Hamburger Cigarrenfabriken Aktiengesell⸗
schaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗
näre vom 9. März 1912 ist die Erhöhung des
Grundkapitals um ℳ 300 000,—, also von
enderung de es Ge
8. lossen worden. 8
die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt ℳ 190 idgf
geteilt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien Dem Jacob
zu je ℳ “ eerner wir ekannt gemacht: Wolff werden 300 neue, anch voll eingezahlt geltende Aktien gewährt für die Einbringung von ℳ 300 000,— von seiner ihm gegen die Gesell⸗ Faft zustehenden Darlehnsforderung nebst 5 % Zinsen ab 1. Januar 1912 bis zum Tage der Ein⸗ tragung des Kapitalserhöhungsbeschlusses in das I Bank für Handel und Industrie Filiale Ham⸗ burg, der Aktiengesellschaft undustrie, zu Darm⸗
Zweigniederlassun Bank für Handel und 8 Gesellsch
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Feb 1853 festgestellt, am 12. Dezember 1899 I.veen.
Wund am 26. Oktober 1904, 28. März 1905. 5. April 1909, 4. April 1910, 5. April 1911 ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗ äußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu ge⸗ währenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ ziehung von serremöagen ist auch ohne Genehmi⸗ gung “ ee. gestattet.
a. rundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 160 000 000,—, eingeteilt in 160 000 auf — Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Vorstands. mitgliede und einem Prokuristen.
Der Vorstand besteht aus: Geheimem Kom⸗ merzienrat Karl Friedrich Hedderich, zu Darm⸗ stadt, Geheimem Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing, zu Berlin, Hermann Marks, zu Berlin, Georg von Simson, zu Berlin, Jean Andrege jr., zu Berlin, Siegmund Bodenheimer, zu Ber l Carl Roger, zu Frankfurt a. M., Heinrich Nieder⸗ hofheim, zu Frankfurt a. M., Paul Bernhard, zu Berlin, Robert Gutman, zu Berlin, Dr. Beheim⸗Schwarzbach, zu Charlottenburg.
Martin Engel. Reinhold Fischer und Ludwig Munus sind zu Prokuristen bestellt mit der Be⸗ fugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder elnem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der
gesetzt. Di V schaft erfolgt durch
Gesellschaft die Fi vei 8” f 8 F a; 8 Zweignieder assung nm