t Rottweil. [118236] Seligenstadt, Hessen, [118246]] 3 große Hebeisen ℳ 6, 1 Anschlußgleis ℳ 600, ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Der
Rottweil. K. Amtsgerich ’1 j h . 8 1 8 In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ In unser Handelsregister wurde bei der Firma 1 Umwehrung ℳ 300, 1 Brunnen ℳ 100, 1 Feld⸗ Bankier Friedrich Krüger in Halberstadt ist durch v“ . —· 8
1 . Lat i rankfurt a. M. Zweignieder⸗ schmiede ℳ 20. Beschluß der Gewerkenversammlung vom 9. Mär 8 w' 9U E1’ fingetragfn dn der Ficne Jonas I. Latscge ig 1 — II. Werkplatz Wimmenau. 1912 zum Mitglied des Grubenvorstands bestellt. 3 1 A 1 t 2 E 1 1 c K E
9 iederl in Stuttgart, lassung Seligenstadt heuté eingetragen: 1 8 — 8 Bureherdi, Haußtnenefenle 8 g Das Handelsgeschäft ist auf Hans Latscha, Kauf⸗ a. Schmiedeeinrichtung. 1 Blasbalg ℳ 80, 1 Am⸗ Könsgliches Amtsgericht Weferlingen. “ en Rei 8 2 „. 2* 5 . Die Hauptniederlassung ist von Stuttgart nach, mann in Frankfurt a. M., übergegangen. Adolf boß ℳ 40, 1 Feuerwerk ℳ 10, 15 Schmiedehämmer waferlingen, Prov. Sachsen. 118438] 8 1 anzeiger und öniglich Preußis en Staatsanzeiger.
f in Lehmann, Kaufmann in rankfurt a. M., ist als ℳ 15, 1 Schraubstock ℳ 10, 1 Bütte ℳ 1, 3 4* —2 e ö1“ “ dehwanc Faüemaer Grsenstahee, ein fheen. 1 1“ 44. 8 Lotbolzen ℳ 1, 11 alte Im Handelsregister A Nr. 30 ist am 27. Märt “
t hat sei W don Handelsgeschäft wird von eiden Gesellschaftern unter Feilen ,20, eißzange deber Jonch Bärthardt he 5 eesen irma weirergeführt. Die Gesellschaft schlüssel ℳ 1. 1 Hohlmeißel ℳ
li verlegt. G Stuttgart ngsh ehg 9. n shat am 1. Februar 1912 begonnen. Die Prokuren 20 Zentner Schmiedekohlen ℳ 3
— 1912 bei R. Kannicht u. Vollmer — Wefer⸗ 8 „ 8. 4 „¹ 1.Hrhrascg. Ungen eingffragene 8 ee 8 neb Mrs Berlin, Sonmbend, den 30. M ärz 8 8 0. önigli mtsgerie eferlingen. Der Inhalt dieser Beila — mgmsn— “ — 1es 4 1 1“ 1 1 28 . ge, in welcher die Bekanntmachungen aus d 5 ver ve Amtsrichter Gaupp. sdes Hans Latscha und Adolf Lehmann, beide Kauf⸗ b. Sonstiges. 2 Teufel ℳ 100, 1 Steinwagen 1 Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ gen aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, 118237])] mann zu Frankfurt a. M., sind erloschen ℳ 100, 1 Schiebkarren ℳ 8., 1 Steinkarren ℳ 8, werntgeLede, Seesnn cf gegeanter Nen “ f. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ethalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
Saarbrücken. [118 20. 1912. 1 Steinhauerbaracke ℳ 340, 1 Schmiedebaracke Im Handelsregister A 161 wurde heute bei der “ 8 “ Steinhauergeschirre ℳ 88 1 Bossier. Abk. A eingetragenen Firma „Fritz Fest, Werni⸗ . entral⸗ amn 8α 2½ 2 1“ Firma Saarbrücker Hebezeugfabrik Kaufmann bsjhammer ℳ 2, 1 Fläche ℳ 1, 12 Spitzen mit Krönel gerode“, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ “ 1 E regif er ur as eutf E et (Nr † een t gelst er — 5 Hle Seligenstadt, Hessen. 8. L11889 ℳ 18 2 “ 88 8 Wergenetäshg los en.. “ u. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d . esellscha 1 IöII“ . tallwaren⸗ ℳ 7, ü „Ki u ttw 8 ü eich kann 1 b 8 1 8 8 schafter Ingenteur Jaob Kaufmann in Saarbrücken fabrig EE Rute in vnser 15 Winkel ℳ 30, 19 “ 1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Don des Deussches Feeialah eunge vvergen entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic, —= Der ist E.. “ 8 e 8 FsFgandelsregister eingetragen: ofen ℳ 20, 1 Rolle Schablonenzink ℳ 3, 4 Winden wiesloch 11839. zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. g 8 Insert Fe. “ 8ö- Nummern kosten 20 ₰. — aarbrücken, den 22. März — 3 August Butz ist aus der Gesellschaft ausgetreten. ℳ 200, 7 Pickel ℳ 14, 30 Zweispitzen ℳ 90, Agreai 22 eras ue eoI HeF. 1 8 Kgl. Amtsgericht. 117. Nikolaus Wolf I. führt das sblschaft alscinzel. 100 Zweispibelme ℳ 10, 72 große und kleine Stein. Gere ee he 1“ Genossenschaftsregister ezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitgli D 1A1AX“*”“ kaufmann unter der seitherigen Firma weiter. keile ℳ 72, 89 kleine Steinkeile ℳ 89, 10 Stein⸗ eh en folgender Firmen eingerragen, 8 . Hie Mitglieder d 2 Vershen e as Vorstandsmitglied Stanislaus Humbrecht ist Eneene. [118111 Saarbrücken. [118238] en. “ fchläͤget 22,90 2 e sterhammer ℳ 9. 3 Flächen O.⸗Z. 34 Moses Prager in VLalldorf, augsburg. Bekanntmachung. [118101] matr B eder des Vorstands sind: 1) Ludwig Oster⸗ zum Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitalied In das hiesige Genossenschaftsregister ist Im 25v ee” eieh 5 eligenstadt, Er. Am. 8249 ¼ 3, 1 Feldschmiede mit Amboß ℳ 100, 5 Loch⸗ 88 8 Waas Z“ In das FJ. aende eingetrnen “ Vocsteher, 2. Fettolaaas dsen⸗ Fanlh ec zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers Nr. 8 „Molkerei⸗Genossenschaft Garlebsene G irma rg . . „„ 1 8 Z. . . eim, m 8 är 12: „ 4 — „ 1 8 ütler in 8 8 9 1 291 8 1. 1 .G. Frehacserahc in Saarbrücken, eingetragen: Stendar 111S249] 1 9* 1 2öegeohn “ Fr. u Flffer 9 ⁸ 159 Johann Weis Witwe in Rot. Bei „Darlehengkaffenverein Osterbuch, ein⸗ ichelsacsen 9 Josef Grillmair, Gütler in Colmar, den 27. März 1912. 8 2 in Garlebsen heute folgendes ein⸗ ie Zweigniederla ung ist als selbständiges Handels⸗ Sr “ Handelsregister Abteilung A ist einge. ℳ 12, 8 g ße Hebeisen ℳ 30¼ 12 Schwerkfeilen Wiesloch, den 26. März 1912. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter “ ) Jakob Oberhauser, Gütler in Kaiserliches Amtsgericht. “ „Gastwirt Aug. Wille und Ackermann Heiur Ecehr⸗ auf den Kaufmann ge⸗ Oppenheimer i tragen am 8. März 1912 bei den Firmen ℳ 12, 25 neue Schlageisen ℳ 10, 25 neue Scharrier⸗ Gr. Amtsgericht. Haftpflicht“ in Osterbuch. In der General⸗ Die Einsi⸗ cht der Li ist wã ““ (118266] Kappei (ser.) sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Saarbrücken seit 1. März 1912. übergegangen und rag n 8 vegg ““ 81* 4“ Srhlach 128 üeet. vrnmeleseMayen “ Hesammlung vom 3. Mär 1912 wurde an Stelle des der Di b 3 er Liste der Genossen ist während. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der neu gewählt sind: . wird von demselben unter der bisherigen Firma 9 Nr. 175 A. Ehrmann in Stendal ““ eisen mittl. und kleine, ℳ 40, 6 Steinhauerböͤcke 8 ieß 559 delsr ister Abt. A N 11rn bisherigen ein neues Statut angenommen. Hierdurch Au 69 88 6 des Gerichts jedem gestattet. unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Gillen⸗ 1) Ackermann Heinrich Kappei (jun.), Garlebsen, weitergeführt. 3) Nr. 210 F. W. Strümpel in Stendal ℳ 30, 20 Rippen für Baracken ℳ 60, 500 Ziegel b e ei 8 die Firme Siegfr Wien aen. ¹ baben sich insbesondere folgende Aenderungen er⸗ T1“ felder Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein. 2) Kleinköter Heinrich Johannes daselbst 8 Saarbrücken, den 22. März 1912. März 1912 bei Nr. 177: Firma H. ℳ 30. 8 1 haufen & Esn Ie Jeen enar heee n geben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 8. Autsgericht. etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Greene, den 25. März 1912. 8 Kal. Amtsgericht. 17. Bielenberg⸗Stendal Fruchtimport, Agenturen Summe ℳ 10 000. rüstungsgeschäft „Anker“, und als Inhaber 8 er, r Föö. zu dem 8858 ö“ Rügen. 1118102] Haftpflicht in Gillenfeid eingetragen worden: Herzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. I.Sa und Kommissionen: 8 Soweit Bekanntmachungen durch die Gesellschaft selben: 88 — ve. zu ihrem Geschäfts⸗ öö6 Betriebsgenossenschaft 88.8 Beschluß der Generalversammlung vom Kammerer. Im FHandelsregister A Nr. 938 wurde 8 die 88- 9 LE 8 Re anaen ergehen dieselben im „Deutschen 1) Kaufmann Siegfried v. Mengershausen, Wio schaffen, 2) die vbotig. F32 Statn trd 8 Uügen Sra. 88 e. H. Das 4 8 zrnar ’ 8 “ des Vor⸗ „amburg. 1 1118112] Firma Paul Weinberg in Saarbrücken 3 und tendal, den 22. rz 1 zeiger. helmshaven, 1 9) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeu Die Bekanntmachungen werden d urch bas C An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Eintragungen in das Genossenschaftsregister. zeug 8 1
aals deren Inhaber der Ingenieur Paul Weinberg Königliches Amtsgericht. FStraßburg, den 18. 1 2) Kapitän Diedrich Kock, Nereer.. nisee und den Bezu 2 8 1 . 8
G w .Sö 3 “ nisse und d g von ihrer Natur „noossenschaftsblatt des Bundes der Landwirt „Stephan Thielen ist Matthias oh Zill — 1912. März 26. felbst eingetragen. Geschäftszweig: Technische Ver⸗ [116432] — 5 eng Hench gelelschafta⸗ März 1912 begonn für den landwirtschaftlichen Vunchs 88 öffentlicht. andwirte ver⸗ gleich als Stellvertreter Eö 8 Terraingesellschaft „Am Mellenberge bei etungen. as 8 . b — 1 e Ge 2 gonna ftimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen Bergen a. Rüg., den 25. März 1912. wählt worden. 6 eeee a vehesne. Genossenschaft mit ränkter Haftpflicht. Der Sitz der Ge⸗
da elsregister Straßburg i. E. straubing. 1 [118250 S ist jeder der , 1 1 Rüg.ü de den et; Möcg 1772 b Es G “ 8 Bekanntmachung. — Handelsregister. 99 b““ ist jeder der G 00 Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ Königliches Amtsgericht. Ferner ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ fantrer v In das Gesellschaftsregister: Max Frantz Nachf.“. Sitz: Ergoldsbach Wilhelmshaven, den 28. Mäad *12 lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung Berlin ““ lung vom 25. Februar 1912 das Statut geändert nossenschaft ist Hamburg. scheibenberg. 1118240 Fomn Wellauer Ziegel⸗ Mo vf. Azre. elmshaven, den . eshct. . zu überlasser. Die Zeichnung geschieht rechtsver⸗ 1 2 v118103] worden. Das Statut datiert vom 12. März 1912. 8 delsregisters wurde heut Band XII Nr. 5 die Firma ellauer Ziege Max Krell als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ Königliches Amtsgericht. sindlich in der Weise, daß mi er In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Gegenstand . Gegenstand des Unternehmens ist der E 88 Auf Blatt 285 des Handelsregister Obe d üne und Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter haber: Sallinger, Arndt, Kaufmann in Straubing. standsmitglieder e daß mindestens drei Vor⸗ Nr. 114 (Neue Berliner Genossenschaftsbäckerei, d Se des Unternehmens ist die Beschaffung geeigneter Grundstücke in M ie derf Sgi⸗ ie Firma Eduard Brückner jr. in Oberscheibe Haftung in Hangenbieten. Straubing, den 27. März 1912. witten. Bekanntmachung. [1lSnS g zu der Firma des Vereins ihre eingetragene Genossenschaft mit beschränkt sder zu, Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ Umgeb n Meien und dessen nd als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Kgl. Amtsgericht Straubing — Registergericht. Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. ¹ Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ pflicht, Reini ee eess er Heft. forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer ve. ung und der Verkauf einzelner Teile der⸗ Beücgaeh 1b fingetragerkr Sengeh. Verkauf von Zie eleierzeugnissen sowie Abschluß von eingetragene Firma Ewald Staupe, Witten, i .see 8 S Berufung Höpfner ist aus dem Vorstond duggeschieden. Gesaan e n dit llede Feneang Bübes. 2— — vXXX““ e zweig: Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ Geschäften jeglicher Art, die unmittelbar oder Swinemünde. B w - .gh de und die Beratungsgegen⸗ Mansfeld aus Reinickendorf⸗Ost ist i 1 er Mitglieder, insbesondere: r. 1 ; 8 2 1egt . ekanntmachung. [118251]] er oschen 1 8 unde derselben bet b 3 Reinickendorf⸗Ost ist in den Vorstand m 2, Die Haftsumme eines jeden Geno 1 1 vlt. und Lein ”Jo12. 8 mittelbar hiermit zusammenhängen. In das Handelsregister B. ist unter Nr. 11 Witten, den 26. März 1912. 1 *₰ 8 8n 8 5 Fsült. Berlin, den 22. März 1912. Königliches beührsise WWä Bezug von Wietschafts⸗ ℳ 859l für ..“ Seaan Kbaigliches Amtsgericht. Der ““ datiert vom 26. Fe⸗ „Gideon“ Motorenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. ünchen und sind gezeichnet durch mindestens 89 “ v““ 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse ei Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche c. Iansie [118248] bG beträgt 30 000 ℳ schränkter Haftung, Swinemünde, mit dem Wohlau 112 Vorstandsmitglieder. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen mm des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 35. Die senftenberg, Lausitz. 2 Skammeeg h 96 folt “ Sitze in SZwinemünde eingetragen worden. Gegen⸗ “ . „1182 An Stelle der ausgeschiedenen Georg Horle undoffener Arrest mit Anzeigepflicht bi forderungen und Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung In unser Handelsregister B ist heute bei der unter. 1s Geschäftsfü ” t beste stand des Unternehmens ist die Fabrikation und In unser Handelsregister A ist heute eingeteag Anton Gaul wurden der Bäcker Ludwig Wetzstein Erste Gläubigerversammlun 3 1. Mai 1912. 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstands⸗ Nr. eingetragenen Firma Niederlausitzer Michael Jeuch in 8 een veröffentlicht: Der Reparatur von Motoren. Das Stammkapital be⸗ worden unter Nr. 120 die Firma „Kgl. prtg und der Zimmermann Josef Sporer, beide in Hster⸗ ormittags 11 Uhrn⸗ 19 8e 12. April 1912, Gebrauchsgegenstäͤnden auf gemeinschaftliche Newe es. mitglieder gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen Wasserwerksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Als nicht eingetragen were 5 ffentlicht: trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikant Stadtapotheke und Drogenhandlung Aure, buch, in den Vorstand gewählt. 14. Mai 1912, Vo nd Prüfungstermin am 3zur mniere hen Ueberlassung an die Mitglieder der Genossenschaft erfolgen durch das Hamburger tung zu Seuftenberg eingetragen,⸗ worden: Gesellschafter Emil Jeuch, Ziegele esi ür 8 eneen. Rudolf Kramper zu Horsens in Dänemark und der aO. E. Mazurkiewicz“ und als deren Inheber Am 21. März 1912: Gerichtsgebäude, Suarezstraßeisasn 10 Uhr, im Die öffentlichen Bekanntmachungen e. en im Fremdenblatt.
8 egenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau, bieten, bringt zur teilweisen 26 Kaufmann Karl Koch in Swinemünde. Jedem Ge⸗ der Apothekenbesitzer Edmund Mazurkiewicz g Bei „Darlehenskassenverein Allmannshofen Charl detecs ereet, “ 5 „Portal I, Zimmer 47. Ralffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Den Vorstand bilden: Claus Heinrich Johann une dis Peshe von Wasserwerken im einlage folgende Geundstide in dieten ese schaft ein: schästsführer, steht, nach. dem CFesellchecftevertmge H.e 8 8 121 — ene ue mit Holzen, eingetragene Genossenschaft nen Der Gerichtsschreiber des K üh schaften der Rheinlande e. V. in Koblenz. Sie sind, “ Emil Heinrich Christoph Bremer, Niederlausitzer Industriebezirt. 1 2 vom 23. Februar 19. ie selbständige Vertretung und a eren Inha r. Kaufmann Paeb, unbeschränkter Haftpflicht“ in Allma 8 Abt en Amtsgerichts. wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein— eide zu Hamburg.
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ 1) Flur 6 Nr. 97, Unten am Sandberg, 16,11 a, der Gesellschast zu. Urbanski zu Auras. 8 In der Generalversamml 8 u“ .40. anlen ud er ung für den Verein Die Einsicht der Liste der 8 88 . 8 1 1 u““ 2 1 8 die Zeichnung des Vor⸗ die Einsicht der Liste der Genossen auf der sellschafter vom 29. Februar 1912 von 1 955 000 ℳ Wiese⸗ 8 Swinemünde, 20. März 1912. Amtsgericht Wohlau, den 21. März 1912. nurde an Stell valung vom 6. August 1911 emamftn. Eö“ Gerichtsschreiberei des unt ’1 86 11“ . b⸗ Göüs der 6 Nr. 99, Unten am Sandberg, 11,01 a, Königliches Amtegericht. veriüaen vvne 8 b 1e 5 ein neues Statut Ueber das [118100]] 1 stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch S 8 un heekages richts ist
Der Gesellschaftsvertrag durch Besch 2 2 W“ * A 1 [11849, folgende Aenderungen ergeben: G — b 28 — 3 wi Zeichnungen für den Verei illenserklä ürz 27. 8
Gesellschafter vom 29. Februar 1912 vollständig ab- 8 ““ 61, Unten am Hangenbietenerweg, raben-Trarbach. 1118252] In Neer Lospege ase⸗ rwra. 8 L. bei nehmens ist der Werrieb eines Beenedeesehen 1 1 26. März 1912, Nachmittags . Uör vense . des humgen 1“ Deutsches Nordsee⸗ Ferienheim Sahlenburg geändert. er der Gesellschaft soll unbeschränkt sein 788,8, Reben. ser Cinlage wird auf 1900 ℳ fest. hnnsffnbden Lüboran Nr. 34, ist Fei der, Fiema, Wlem!e (Kolehealäaren., Wber heim Rieha geichast m dem Zwecg, den Vereinsmätgliedern. lanpden⸗An 1e“ ö“.“ Die Besczagcführer schafft olein Geschäftsführer gesett „Ehemisches Laboratorium Dr. Karl Ennen⸗ geschätt mit Pehimkbetrieb) u 111ö111 Wirtschaftsbetriebe K. Amtsgericht Blaubeuren. einen Stellvertreter. Haftpflicht. 2 P. k Iüce b tellt, 8 jeich tet der Geschäfts ge Der Gesellschafter Theobald Brenner Installateur bach“ der Uebergang dieser n auf Dr. phil. ge cb 858 Withel Rieh in Woln ce, nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die An Stelle des ausgeschiedenen F. T. Mennerich 9 Fteliteisten bie Geselschaft rechts⸗ in Kolbsheim, bringt zur teilweisen Deckung seiner ..s “ Chürgetfches “ ““ gencs serleschtemn, ar den 6“ ihrer land⸗ 8b ö“ Zeichnenden ur 85 8. en oder zur Be⸗ it Friedrich Maath 3— Kgevwe. mu 1 e⸗ 868 3 8 8 8 „ worden. ie Firma heißt jetzt: emische 8 B rtscha en Erzeugnisse und den Bezug vo reidemühle Urspring⸗Schelklingen E. G.nennung es Vorstands ihre Namensunterschrift bei- 8 u' ator bestellt worden.⸗ sind mehrere Geschäftsführer und Pro⸗ Stammeinlage folgende Grundstücke in die Gesell Laboratorium Dr. Karl Ennenbach, Iuhaber Wollin, 1 88 “ sbrer Natur nach ausschließlich für den m. v. H. Sitz: . embere 5 8. üee 8 schrift bei- Amtsge icht Hamburg. nigliches Amtsgericht. schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, sellschaftsvertrag vom 10. März 1912. Daun, den 22. März 1912. övövbte. „ für das Handelsr
en sich insbesonderebeinrich Max Tean gen, etzenhrher sü denan Lnchen
kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei schaft ein: zab ermann Weil“. Forderungen der Verbend⸗
Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und Gemarkung Hapgenxhenn: Acker. lichkeiten des bisherigen Inhabers der Ftrma geben wollin, Pomm. [1lsal und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung Königliches Amtsgericht. Hamein. 13]
einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ Flur 6 Nr. 77 a. Sandberg, — 3 des landwirtschaftlichen Betrieb s id der Betrieb eine demü 1 1 1“ geif Flur 6 Nr. 77 b. Daselbst, 11,06 a Acker. nicht auf den neuen Inha er über. . Nssg Ce.ar s nngere 2 aftlichen Betriebes zu beschaffen und und der Derie einer Getreidemühle in Urspring,Deutsch Krone. 118108 In das Gen ftsregister i MNam ügen. tgesetzt. . “ 8 7. r 1 s ist. . Weise, de ns 2 die Ge⸗ Spar⸗ un arlehnskassenverein, eingetragene enossenschaft mit l ü Rem gesegläri t necmgsher a. D. Hilmar Müller festge 8 die Firma Vogesensandsteinwerke Haim -en 97. n - 8 Herstanzenechhteger 8i der Firma des Vereins ihre nofsenschaft, müssis durch drei Vorstandsmitglieder] eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßipfticht zu .ehehce⸗. — FünerwneexE ist nicht mehr Geschäftsführer, zum Geschäftsführer & Seaeheeie 8b m. beschränkter Fns des Handelsregisters I“ Königliches Amtsgericht. ees Sechies des Vereins g “ 8e “ “ eghssnan if dent⸗ 2* Banhmint EEET1“ e⸗ G ü Straßburg. EE1““ 6- — 8 1 der ve . 8 1 n, daß der Pfarrer Adolf Klotz aus dem Vorstand ausgeschi essen S JEb““ Karl Wagenführer in 88 “ ens ist der Betrieb von Vaui Otto in Hartha betr., ist heute eingetragen öorms “ IInn ö 1 die ö“ ööa 1515 eso gen Pm e S etreten und an seine Stelle der Gaftwirt E he geh Fesh 8 on 25. März 6 inbrüchen. „ worden: 1 ng. Ie. fe rfolgen unter der Firma des⸗ na der Genossenschaft und gezeichne arrer Artur Röker zu Lüben in den 2 22. Ma 2 Senftenberg; den de. -ae 1822. 8 E“ Heennhe gfznt befan Der Filzwarenfabrikant Friedrich August Paul Das Erlöschen der Firma: „Louis Wehn“ selben in der Verbandskundgabe in Muͤnchen und durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ und zwar als Vereinsvorsteher, Z“ “ den nnes beenn König gericht. 1 sichung diesan abnliche Unternehmungen zu gt, Otto in Hartha ist infolge Ablebens ausgeschieden. Worms wurde heute in unserm Handelsregisterd sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmit⸗ sichtsrats in den Amtsblättern der Oberamtsbezirke Deutsch Krone, den 12. März 1912. u“ 1 Schkeuditz. 118241] berben sich an solchen Unternehmen zu beteiligen Inhaber ist der Kaufmann Otto August Paul getragen. “ glieder. 1 Blaubeuren und Ehingen. G Königliches Amtsgericht. Hameln. v“ [1181142 Im hie sigen Handelsregister A Nr. 4 ist die oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Gesell⸗ Marschke in Hartha. 1 Worms, 25. ärz 191 . 8 1 Am 26. März 1912: Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Eberbach, Baden. [118267] In das Genossenschaftsregister ist zu I1 Firma Hermaun Fuß, Schkeuditz, gelöscht worden. schaftsvertrag datiert vom 4. März 1912. Das Wmaldheim, den 28. März 1912.. Großherzogliches Amtsgericht. 1) Bei „Darlehenskassenverein Willishausen, 1) Stadtschultheiß Fischer in Schelklingen, Vor⸗ Nr. 1572. Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschafts⸗ Molkerei Hameln, eingetragene Genofsenschaft Schkeuditz, den 25. März 1912. Stammkapital beträagt ℳ 20 000,—. Als Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Worms Betanntmachung [11. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter steherl, registers, betreffend den Neunkirchener Spar⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Hameln ein⸗ Königliches Amtsgericht. Stemeütner sind bestellt: 8. Der Steinbruch⸗ walaheim 1118436) „Bei der Fixms. „C. . de1ge hnide 8260 Hasenniätg ven 2 eheh 919 ö G . Rfggcher, Schreinet ht Hansen cb u,. dugeragene Ge⸗ s mes den 11A“.“ besitzer und Gastwirt Johann Haim in Wimmenau, Auf Blatt 408 des Handelsregisters ist heute die schaft mit beschränkter Haftung“ in Wo de bisherigen ein neues Statut angenommen. 3) Taver Keller, Bäckermeister in Schelklingen, E Hapgeslicgt. 8 Stelle der Hosbesitzer Fr. Ringe in Kirchohsen
Schmalkalden. [118242] b. der Steinbruchbesitzer Albert Rauscher in Tieffen⸗ d in unserm H sregi I 8 89808. ib. b E Tieffen⸗. andi G it te in unserm Handelstegister folgendes! Hierd hen sich 9 4) Karl Afthe t tret In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 99 bei 8 8c ztsfü 1 Firma Rüdiger & Richter mit dem Sitze ine e heu urch haben sich insbesondere folgende Aende⸗ ) Kar Hahn, Oekonom in Altheim, O.⸗A. Ehingen, wurd 1 getreten. 8 der Firma Richard Müller in Schmalkalden ein, bac. ehane ser Ne gäldesäns⸗ beste g ügsts Schweikershain eingetragen worden. Gesellschafter geto ge okura des Dapid Rehfeld ist erlosche nngen engeben. Gegenstand des Unternehmens 5) Fakob Bayer, Schmiedbauer in Naphelau⸗ “ Hameln, den 27. März 1912. 1 bemn ann Z8Nugusg ll eingbereeen führer oder durch einen Geschäftsführer und einen LC“ FSed- Worms, den 27. März 1912 ftebaer 2 38. Fine⸗ 12 88 ceseeh e beteägt e 1 8 1 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht [Königliches Amtsgericht. ode des Spediteurs Richar üller sin essen 8 i Fe ausen, der Bildhauer und Zeichner Oskar Bruno 1. 88 1t wecke, den Vereinsmitgliedern: ) nteil. öchstzahl der Geschäftsanteile, . 9 1 3 1 Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in De Gesellschaft hat am Großherzogliches Amtsgericht. 9 die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe welche ein Genosse erwerben kann, beträgt zehn. dgjsz es x“ ““ A— [118269 tigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ] Eichstätt. Bekanntmachun 8 [117743] “ “ .SN. .a. N. 2 g. 3 - ꝗ 8
Witwe, Rosalie geb. Sanner, sowie dessen Kinder der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen Richter in Geringswalde.
vaonkranber Is gi. Fneaigen Beasen, . Sen er. an “ Wege berdesteien 28. M.Rra, 10n2 geschastsnweit⸗ Stuhl⸗ und Möbel⸗ Worms. Bekanntmachung. sg strer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf der Dienststungen des Gerichts jedem gestattet “ — 8 b b.
llschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am . S 8 b 3 Waldheim, den 29. März 1912. eren Inhaber, Josef Halle, Kaufmann 1 9 uun ihrer Natur nach aus ießlich für den land⸗ G.⸗Rat Dodel. „e. G. m. u. H. n rgä 1
Ls eag 8 begonnen. Zur Pcatetuag der See 18 “ — Königliches Amtsgericht. wurden heute in unserm Handelsregister eingetes virtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ Wai 1912, Vörmittags 10 Uhr, Zin * 8 Ph. ö .8b1 172Phs voslaünde — s
Gesellschaft ist nur die Witwe des Spediteurs Richard sein St inl 8 t Bbe: e 4 10 000,— Worms, 27. März 1912. wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ 78. hr, Zimmer n elle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes 17. Marz 1912 wurde die Beteiligung der ossen eine Stammentage n Mea 8888 9 Großherzogliches Amtsgericht. tände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen 1 den 28. März 1912. “
Sebastian Waffler der Bauer Michael Hierl von auf 4 Geschäftsanteile zugelassen.
Königliches A Kirchbuch als Stellvertreter des Vorstehers u. in der veidehben. den 23. März 1912. gliches Amtsgericht. bhheut Generalversammlung vom 20. August 1911 für das roßh. Amtsgericht. III.
ausgeschiedene Vorstandsmitglied Andreas ehlner
[118090] Refg der Bauer Anton Schmid i Mitalied Kempten, Algäu. 82 ¹ id in Arnb en., Als [118270 zu Elberfeld w 1911 ver⸗ in den Vorstand gewählt. n Arnbuch als Mitglied Genossenschaftsregistereintrag. 8
gewesenen Bäcker⸗ Eichstätt, 27. März 1912. Darlehenskassenverein Kleinkemnat, einge⸗
üller, Rosalie geb. Sanner, hier ermächtigt. Die 815 1.FEctt ein des Epedikens wee Räätkrereale en- ETTTEeö“ “ . nssgerict Wangen i. ö Ziesar [119 nmbiünr 8 berjassen 28 ö ie teilt 9 owie die den aae S 55 G 7 54 f. ; 85 2. . 3 schiel verbindli n der eise, daß ℳ P. Sannerg bier Schäling E“ Gesamt⸗ 241 Ce cebe e ahgc 1 Seant 2enn⸗ 82 1. ““ Als Inhaber der unter, Nr. 26 des 89 mindestens drei Vorstandsmitglieder zu 85 Fmna IeweCen chlaß prokura ist erloschen, dagegen ist dem Kaufmann ℳ 14 IFSeatel an⸗ Fläcken ℳ 72, 11 bücne Die em Württ. Peitschenfabrik Isny registers A verzeichneten Firma W. Schuc 8 Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. enen Füchlaß den Karl Schilling hier Prokura erteilt. 6 Handfägen * 11, 6 Stemmeisen ℳ C. 6 boble i. Allgäu, (Juh. Oskar Neuhaus u. Sohn) in Görzke ist heute der Kaufmann Hube⸗ Bee Bekanntmachungen des Vereins außer den die kers Julius B i er Schmalkalden, den 27. März 1912. Fisen ℳ 6, 19 eerade Hobel ℳ 19, 10 Hohlkehl⸗ in Isny i. Algäu. Offene Handelsgesellschaft zum in Pie engee e r, 1912 ETeTö 88⸗ die ericht, Abt. gSg ertenütlnvon dem Kgl. K. Amtsgericht. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft Königliches Amtsgericht. Abt. 1I. hobel ℳ 10, 13 Rundhobel ℳ 13 Bedrieb eines Peitschenfabrikationsgeschäfts. Gesell⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. unter der Firma vbEETEöb1 üre 1802 Vormittags 11 Uhr 30 Müic. 8 Geithain. v“ [118109] sha. Ans femne Lgge 8. —⸗ 3 rfahr 8 J. Batsch. elle wurde gewä tto
3 b. Schmiedeeinrichtung. 1 Feldschmiede ℳ 50, schafter sind: 1) Oskar Neuhaus senior, 2) August 1 in Mü “ en eröffnet w v1““ Auf 2 8s 1 Batsch sein [118243] 1 Werkbank, Schraubstock ℳ 30,1 Lampe ℳ 2,1 Anboß Senre Renhaus junior, Kaufleute, “ 1u Mänchen und sind gezeichnet durch mindestens drei Hoddick in worden. Der Rechtsanwalt G uf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters — Schäffler, Bauer in Großkemmnatku.
Schmalkalden. das delsregister Abt. A ist unter Nr. 267 5 2 1 84 G 112 Vorstandsmitglieder. Elberfeld ist zum Konk 5 Wasserleitungsgenossenschaft Taut ein⸗ 4 3 In das Handeleregif f 1 ℳ 50, 7 Zengeee 5,60, 2 Hämmer ℳ 6, 1 Stempel Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Auf Blatt 154 des hiesigen Handelsregistete 2) dereessts gedetz rehenskastenverein Hilgerts⸗ . E“ sind bis nn 1 Uer Lre eeasgenecheffaahtgeschränteer Hast wegeges eh K. nn na2 b
die Firma Thüringer Werkzeugfabrik Wilh. 1 ö“ 1 a- 8 Adolf Clemen in Schmalkalden und als deren ℳ 2,1 Kreuzbohrer ℳ 1, 9 Feilen ℳ 2,70, Nummer. Den 26. Rärn eich chter Vogt heute die Firma Emil Kluge in Thalhein, hausen Obb, eingetragene Genossenschaft mit zersan vae8 anzumelden. Die erste Gläu⸗ pflicht, in Tautenhain — ist heute eingetragen mtsrichter Vogt. als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ottog 1 ammlung findet am 25. April 1912, ue worden: Karl Friedrich Dennhardt ist aus dem Vor. KempPten, AlgAu.
Inhaber der Kaufmann Wilh. Adolf Clemen, bis 9 ℳ 1. 8 unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in 2 40 Steinhauergeschirre ℳ 88 daselbst eingetragen worden. 5 8 nittags 10 Uhr, und die Prüfung der ans storbe stande ausgeschleden. Ernst Teichmann in Tauten⸗ Genossenschaftsregistereintrag.
Val Sohn, daselbst eingetragen worden. e. Sonstiges. 40 8 5 “ ilgertshausen. Das Statut wurde 3.2 8 escht 9 1 Steinwagen ℳ 200, 1 Steinwagen ℳ 150, Warendorf. Bekanntmachung. [1184371 ° Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drnh 2 erri 2* Gegenstand des “ 65 „ am 23. Mai 1912 hain ist Mitglied des Vorstands. Weidegenossenschaft Ingenried, einge
Schmalkalden, den 27. März 1912. . 5 S8z 8 8 Die in uns delsregister Abteil Aà N ird önigli eufel⸗ „2 Winde — Die ; Abteilung A Nr. 1 ein⸗ Steinzeugne etrieb schäf 11ied, ꝗKgl. Amtsgericht G lã — Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 2 Teufel ℳ 100 inden ℳ 100, 3 Steinkarren ie in unser Handelsregister Abteilung à Nr Farben, technischen Produkten und Steinzeuone ricb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäft, um - TI1o000 gl. Amtsgericht Geithain, am 26. März 1912. tragene Genossenschaft mit beschränkter — ₰ℳ 18, 2 Schiebkarren ℳ 12, 40 Richtlatten ℳ 32, getragene offene Handelsgesellschaft H. B. Heuvel⸗ Königl.⸗ Zwi 26. Mätz! Verei b 4 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firm ——;— . f beschrän Haft 8 — ℳ 18, 2 b 1— 40 1— 8 gene off 89 „. 5 wer gl. Amtgericht Zwönitz, am 2 ereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder 8 3 irmch] Glatz. 118268) Pflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Tav sechneeberg-Neustädtel. [118244]]35 Winkel ℳ 70, 3 Pickel ℳ 6, 21 großer 89* 58†, in Freckenhoef 88 asteo. F. 5 Resie 8* im erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Hardislebener Darlehnskassenverein, e. G In unserem Genossenschaftsregister Nr. 1 bei der Haberstock. An seine Stelle wurde gewählt Joser Auf Blatt 320 des hiesigen Handelsregisters, die ℳ 4, 32 neue Feilen ℳ6 31,20, 2 Sägefeilen ℳ — 60, ge öscht worden. Weiter sind gelöscht die au die shaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, n e⸗ Seenn. C“ 87 voneneeh Spar, und Darlehnskasse von Königshain Haberstock, Oekonom in Ingenried
n Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglie - 8 b
Firma Kornelius Ehrler & Ce in Nieder⸗ 31 neue Scharriereisen ℳ 37,20, 20 neue Schlageisen offene Handelsgesellschaft si beziehenden Eintragungen 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse e en G eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Die Bekanntmachungen der Genossenschaft 1 se Otto Pabst in Hardisleben ist der Landwirt Robe er Kastpflicht, ist beute eingetragen worden, daß an nunmehr in der bisherigen Form in ,eee
schlema betr., ist heute eingetragen worden, daß ℳ 8, 15 Feilen ℳ 3, Roter und weißer Schellack und der durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ ö1¹“] und den Bezug von so 8 8 1 William Kornelius Ehrler 1⸗ Todes als In⸗ ℳ 4,50, Feuerkitt ℳ 1, 1 Kopierptesse ℳ 20, dene Gesellschafter Kaufmann Karl Heuveldop in— Genossenschaftsregiste ürer Ratur 8 n. alchen ne E“ äöö EE her aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauer⸗ kundgabe in München. * 1 9 — 9 4 4 2 2 56 — . N rhe gutsbesitzers Ernst Schöpe in Königshain der Bauer⸗ Kempten, den 27. März 1912.
¹. haber ausgeschieden ist sowie daß seine Erben: Idung 1 Zeichentisch ℳ 4, 1 Schrank ℳ 10, 1 Ofen ℳ 20, Freckenhorst. 2 1 8 [11 ichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen Adela verw. Ehrler, geb Bas William Ewald 3 Neichehteich ℳ2. 1 Winkel ℳ —,40, 1 Wasserwage Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Amberg. Bekauntmachung. 8 1t Heräte und andere Gegenfände des landwirtschaft⸗ Großherzoglich S. Amtsgericht. gutsbesitzer Max Teuber ebenda gewählt worden ist. Kgj. Amtsgericht.
er, 12. 9. 1899, Richard Hermann Ehrler, ℳ 2,50, Kittmehl und Kittwasser ℳℳ 20, 1 Hand⸗ Heuveldop in Freckenhorst ist nunmehr alleiniger In der Generalversammlung des „. 1 sch Fbeler, gehgg1. Christiane Mela Marie Ehrler, besen ℳ —,50, 1 Stuhl ℳ 2, 2 Bund Stahl S der Firma. und Bauvereins Schnaittenbach 2 zu Phetfiebes zu beschaffen und zur Benützung Colmar, Eis. Bekanntmachung. [1182 97, 2 Glatz, den 9 vn 1912. Kiel. .2./18. C 2 .. S. Föemegh 18898 Firm. , Ip Genossenscha en. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ In das Genossenschaftsregister Band II wurde bosu önigliches Amtsgericht. 8 geb. 25./12. 1903, Alwine Elisabeth Ehrler, geb. ℳ 80, 1 Stange Stahl ℳ 2, 1 Rolle Schablonen Warendorf, den 25. März 1912. gebung, eingetragene Gennzeaieubach! derbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ Nr. 46: Geberschwei Darlehnsk 8 8I1“ Eintragung in das Genossenschaftsregister 47.111. 1905, und Karl Wilhelm Chrler, geb. papier ℳ 3, 5 Zentner Schmiedekohlen ℳ [,50, Königliches Amtsgericht. sschränkter Haftpflicht“ in Schnaitteae 8 mitglieder zu der Filr 118 sns sbre N 8 6. F 59 1 Gebe chn 8 29 eee [118110] am 25. März 1912. 15 ½119 fämtlich in Niederschlema, Inbaber ge⸗ 9 Graniteisen ℳ 2, 3 kleine Hebeisen ℳ 4,50, — 18. Februar 1912 wurde an Stelle desevlgnmat, mmterschrift hin ufügen. All Zeree. “ 8. I schmeren eingetrage Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 75)% vBGartenstadt Russee, c. G. m. b. H., Russee. worden sind und das Geschäft unter der bisherigen 1 3, 400 Ab⸗ b . 78 8. 198 danen. vrerisnesser der 81148855 F arl, gaae detzac den 1. l des Vereins außzer den die S. ees 1912 sind an Erlehem angerreots men Vorzenag HE““ —** Beschluß der Generalversammlung dom Firma in Erbengemeinschaft fortführen. 1 Blechschere ℳ 1, 4,00 Arbeitszettel ℳ 88In das ist am Andreas Mutzdnugr, n 11912 hammlung und die Beratungsgegenstände derselben mitglieder Mathias Beck und Josef Freudenreich rf, el tragen: Die bisheri ohnhäusern“ deute einge. 14. Januar 1912 ist das Statut abgeändert. Der Schneeberg, den 27. März 1912. 1 Schmiedebaracke ℳ 100., 1 Arbeitsbude ℳ 500, 26. März 1912 unter Nr. 9 bei Gewerkschaft Amberg, den “ sstergericht. treffenden erfolgen unter der Kirma desselben in Genossen Johann Baptist Hertzog sels rna⸗ Würc Ser L. nidät ie bisherigen Vorstandsmiiglieder sind Vorstand besteht vom 1. April 1912 ab aus gihem Koönigliches Amtsgericht 1 Bureaubau ℳ 2500, 1 Steinhauerbaracke ℳ 1500, Burbach⸗Beendorf eingetragen: Feodor Siegel K. Amtsgericht — Registergerche sschen Bauernblatt e d sind beide i Geberschweier, in den Vorstand gew si quidatoren. Vorsitzenden, einem Kassierer und einem Kontrolleur. 3 tt, München, und sin Geberschweie den Ve stand g dah Amtsgerisht Glogau. 28. 3. 1912. Die eichnung des Vorstands für die Genossenschaft
8
8