8
1“ 1“
Schweine⸗7 Schweine⸗ Rotlauf
8 8 pest 8 1 Königreiche (Schweine⸗ Koönigreiche edesme⸗ der und änder seuche) Schweine und Länder euch seuche) Schweine
Zahl der verseuchten Zahl der verseuchten
Erb⸗, Fels⸗, Rodungs⸗ und Böschungs Vorgesetzten bleibt hierbei die Befugni Dos Sgiedsgerict eseht aus einen Sbmanndud wweiece, ,g b Oesterreiche n Erd⸗, Fels⸗, Rodungs⸗ . g G s gnis vorbehalten, je nachh 3) Das Schiedsgeri steh⸗ Viehseuchen in Oesterreich⸗ mäßig auch für die Schiedsgerichtsparagraphen anderweiter den Umständen des Falles auch die Frage wegen der Bemessung sitzrn. Die e Ebsat —), una 8 1 8 1 Ungarn 1 1 8 Vertragsbedingungen. Soweit solche in das Verzeichnis ge⸗ des Honorars mit in den Kreis seiner Erwäͤgungen zu ziehen. ba 1. Schiedexpjcheie ten des Landgerichts bezeichnet, bei welchem 4 “ 8 8 gc L Sb Drucksachen aufgenommen sind, hat das Eisenbahn⸗ VIII. r. Zehörde ihren allgemeinen Gerichtsstand hat. Dieser Obmann am 27. März 19121. din 8 88 Angelegenheit alsbald zu prüfen und den Beamte der Staatseisenbahnverwaltung, die als Schieds⸗ muß die Befähigung zum Richteramt besitzen. Die . (Kroatien⸗Slavonien am 20. März 1912.) 116““ 8 ubahndire tionen über die Fälle, in denen Abänderungen der richter tätig werden, haben sich bei Benutzung der Eisenbahn zu Schiedsrichtern nur solche Personen ernennen, die an 5 g . b B “ Muster nötig sind, Mitteilung zu machen. Im übrigen sind mit Fahrkarten zu versehen. “ gang der Sache ganz unbeteiligt sind und von denen 8 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) die —. e und 88 Zentralamt in Ge⸗ IX “ der dechsegaaset de is senen 8 Maul brauch befindlichen Vertragsmuster und Bedingungen nach der 1 ehen Es dürfen insbesondere von den Partel ee. 1 8, t gleichen hachiche algbald 8 genauen gen hagh zu Die Erlasse vom 28. September 1881 — IHI. b. (a.) Schiedsrichtern ernannt werden, die mit der Sache bereits befaßt Königreiche 3 und en Rotlauf unterziehen. Die Aend d äti M cht zu 11 970 (E.⸗V.⸗Bl. S. 296, Elberf. Samml. II Nr. 1294 a), waren oder die gewerbsmäßig die Beratung oder Vertretung von rnhüsr Rotz Klauen⸗ (Schweime⸗ ber E1““ C“ uster usw. ist vom 39. Dezember 1884 — I1. b. 1n. 19 982 (Elberf. Ualernehmern bei schiedsgerichtlichen Verfahren betreibrn⸗ das g. und Länder seuche] seus⸗) Schweine 8 ‚damit bezüglich der Anwendung der Samml. II Nr. 1294 b), vom 24. August 1886 — II. b. (a.) lehnungsrecht nach § 1032 der Zivilprozeßordnung gegenüber dem Ob⸗ — Zahl der verseuchten K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok St. Als . Jäͤsz⸗Nagykun⸗Szolno t. Alsélendva, Csäktor⸗ K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), nya, Nagykanizsa, Letenye, Großkokel (Nagy⸗Kükülls) — b Nova, Perlak, Stadt Groß⸗
neuen Vorschriften keine Verzögerung einttrit F8. .294 (Elberf. Samml. 11I. Nr. 2156), vom 9. Juli 1888 mann und den Beisitzern bleibt unberührt. K. sen guns olozs), M. kanizsa (Nagykanizsa) ..
S &ꝙr
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)
Höfe
Gemeinden
Nr. des Sperrgebiets Nr. des Sperrgebiezs
Gemeinden Höfe
—
8.
00 Gemeinden — Gemeinden 0 Gemeinden Gemeinden Höfe *ꝙGemeinden Gemeinden
00
1X 2
1
886 8 88
—
Komitate (K.) Smissceeh 221 Munizipalstädte (M.)
Gemeinden Höfe Gemeinden
“
ᷣ .— 202
9ꝙ
Nr. des Sperrgebiets
—2 Gemeinden
2
0œ Gemeinden
29 f 82
durch die besonderen Vertragsbedingungen die Vergebung von Leistungen und Lieferungen, vom 23. De⸗- 5) m ll CEE“ nach den obigen A usführungen u 8 III, 5 zember 919059 sowie br Erlasse vom 13. Dezember 1906 im einzelnen vorkommenden S efiimms Hesehngia. Niederösterreich.. jetzt kein Raum mehr ist. Die Vorschriften in Ab⸗ (E.⸗N.⸗Bl. S. 404) und vom 25. August 1908 (E.⸗N.⸗Bl. Schiedsgericht, als vorstehend in Absa “ . sschnitt IV Fiffe 6, Absatz 2 bis 6 der allgemeinen Bestim⸗ S. 292) wird auf das oben unter V Gesagte Bezug ge⸗ bsrench Jedem Beisitzer steht ein Anspruch auf Vergütung nur gegen⸗ mungen, betreffend die Vergebung von Leistungen und Liefe⸗ nommen. über der Partei zu, die ihn zum Schiedsrichter ernannt hat. Hier⸗ rungen, vom 23. Dezember 1905 (E.⸗V.⸗Bl. S. 322) sind durchh X. von ist ihm bei der Ernennung Kenntnis zu geben. Für die dem die neuen Anordnungen gegenstandslos geworden. Hierauf Ich lege Wert darauf, daß dieser Erlaß auch außerhalb. Obmann zu gewährende Vergütung haften beide Parteien als G ist in den Druckstücken der genannten Bestimmungen (ins⸗ der Verwaltung, insbesondere auch den Unternehmern bekannt schuldner. Der Landgerichtspräsident wird dem von⸗ ihm bereichie 5 1 besondere auch in den Exemplaren des Eisenbahn⸗Verordnungs⸗ wird. Er wird deshalb im „Reichsanzeiger“ veröffentlicht Obmann bei der Ernennung mitteilen, 822 ihm eit einer Arlei blatts) hinzuweisen. Die Muster zu besonderen Vertrags⸗ werden. Ueber die Bewährung der neuen Vorschriften werde Berücksichtigung des henfengs 1. der 3 hie aesseshe Fät od anng. bedingungen, in denen sich eine derartige, jetzt nicht mehr zu⸗ ich seinerzeit Bericht einfordern. Ueber etwaige erhebliche Vor⸗ sowie seiner T“ 8. die Arbeit verwendete lässige besondere Regelung der Besetzung des Schiedsgerichts kommnisse, von denen anzunehmen ist, daß ihre Kenntnis mir höchstens aber ein Slun 1 S 6
9,— b2 —S
Oberösterreich
Salzbürg Steiermark.
— S
3 1 8 2 9 89: 4) De Verfahren zu leiten, insbesondere N. (Elberf. Samml. III1 Nr. 2155 c), und vom 12. Januar 1893 4) Der Obmann hat das ganze Bert ezis zur Ver⸗ Bei der vor stehend unter 1Vangeordneten III. 24 769/IV. (I) 5763 (Elberf. Samml. IIII Nr. 2155 d) deg zur Verzeteitnn dfägen ghe dächeitebie Parteien Prüfung der Vertragsmuster u nd. Be⸗ sowie die Anordnungen unter III des Erlasses vom 7. März “ Hie Entscheidung des Schiedsgerichts erfolgt nach Klausenburg (Kolohsvur) dingungen ist zu b eachten, daß für die in der 1910 (E⸗N.⸗Bl. S. 23) sind durch die obige erschöpfende Re⸗ Stimmenmehrheit. Bestehen wegen der Summen, über welche zu St. Bgga, Böücfan aͤnya, Rroatien⸗Slarcater bisherigen Fassung der allgemeinen Ver⸗ gelung des Schiedsgerichtswesens gegenstandslos geworden. entscheiden ist, mehr als zwei Meinungen, so wird die für die größte Faesäd, Karaͤnsebes, Lugos⸗ 1 mwearlen⸗eeene 9 a g 96 edi 5 g u n en zugelassene beson d 8 re. Wegen des Wegfalls der Anordnungen in Peschmitt 1 Summe abgegebene Stimme der für die zunächst geringere abgegebenen Naeees, Tenes Städte K. . Sereeh. — Regelung der Besetzun s Schieds ichts iffer 6 2 2 bis 6 einen Bestimmungen, betreffend zugerechnet. b raͤnsebes, Lugos... . rasdin (Varasd), M. Va⸗ — g g setzung des Schiedsgerich Zisser 6 Absatz 2 bis 6 der allgemeinen Bestik g ff zugerechn 88 Behörde und dem Untemehmer bleibt es vorbehalten, a. Oesterreich. St. Bozovick JFäce Uimnol-. 1 EEEEE dova, DOraviczabänya, K. Lika⸗Krbaou.. Orsova, Resiczabaͤnya, K. Modrus⸗Fiume... Trregood . Pee Sem. I. K. Märamarobs K. Syrmien (Szerém), M. K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Semlin (Zimony)... helv, M. Marosvasaͤrhely K. Verböeze, M. Esseg K. Wieselburg (Moson), (Eszeaa) . Oedenburg (Sopron), M K. Agram (Zägräb), M. vö1““ . Süee.. . . .111
œ Snmn h 80 d— — OEÆ8R
8 Neograd Nogrss) 88 8
Neutra (Nvitra).. 88 a 5
St. Bia, Gödöllö, Pomaz, Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Waitzen (Vacz), Städte a. in Oesterreich: 8
St. Andraͤ (Szent Endre), Rotz 3 (7), Maul⸗ und Klauenseuche 362 (911), Schweinepest
“ (Schehe each) 88 80) Roilauf der Schweine 41 660.
Nagykaͤta, Raͤczkeve Stäͤdte Ra vkördh, Cze⸗ b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
gléd, M. Kecskemst.. Rotz 33 (39), Maul⸗ und Klauenseuche 27 (b6), Schweinepest St. Abonvialsõ, Dunaveese, 8,5 B“ n 8 2 8 Faega Fästzage d. (Schweineseuche) 515 (1359), Rotlauf der Schweine 91 (172).
unflegvhäza, Kunzzent⸗ “ Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 12 K. Preßburg (Ponsond), me 8 8 36 Gehöften.
Pozsony 1u“ St. Igal, Lengyeltöti, Kroatien⸗Slavonien:
Marczal, Tab.. ... Rotz 4 (4), Maul⸗ und Klauenseuche 2 (2), Schweinepest F Szaboletes. (SEcheRelbefen 6) 43 (193), Rotlauf der Schweine 3 (12).
Statmäͤr, M. Statmär⸗ 8 Nömetit Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, 69, zusammen in 6 Gemeinden und 26 Gehöften. 8
K. vips (Szeped)) † „Stolnot⸗Dobotag. † Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der “ Eanast. Pferde hs. Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und rad, Vinga, M. Temesvar Üngarn nicht aufgetreten. v St. Esoͤk, Detta, Weiß . “ kirchen (Fehörtemplom), ..“ e14“ Kevevär. Werscheß Ver⸗ “ secl), Stadt Fehörtem⸗ Die bulgarische Regierung hat die Stadt Abuscher in Persien 3 plom, M. Versecz.... für pestverseucht erklärt und für die Herkünfte von dort Quarantäne⸗ Bukowinninn K. Tolna. . maßregeln angeordnet.
— 02 0 — C0 do —- E 0—
1 8 6 Kärnten .. 3 ö323 d zwar für die erste Stunde 20. ℳ, für jede weitere Stunde . inden sollte, sind nach Maßgabe der vorstehend unter 1V ge⸗ mit Rück icht auf die Weiterentwicklung des Schiedsgerichts⸗ Zeit, und zwer ür de 88 Kader einzelnen, auf die Tätigkeit ver. 8 18 1 288. . 2 1 5 ℳ (unter Zusammenrechnung der einz auf 8 1- troffenen Anordnungen alsbald richtigzustellen. Gegenstands⸗ wesens von Interesse sein wird, ist besonders zu berichten. wendeten Zeilabschnitte zu einem Zeitraum), dazu bei Reisen eine v Küstenland los geworden sind durch die neuen Anordnungen auch die sich b 8 besondere Reisevergütung in Höhe der gesetzlichen Tagegelder und 1 Tirol... auf die Vorschrift in Abschnitt IV. Ziffer 6, Absatz 5 der allge⸗ Für die Hochbau⸗ und für die Wasserbauverwaltung wird Fahrkosten der Beamten der 4. und 5. Rangtlasse von den Parteien meinen Bestimmungen vom 23. Dezember 1905 stützenden Er⸗ ein gleicher Erlaß ergehen. gewährt werden würde. Wird die 2 den 82 Berc nn von einer ... lasse vom 13. Dezember 1906 (E.⸗N.⸗Bl. S. 404) und vom Berlin, den 22. März 1912 ““ des Schiedsspruchs als angemessen bezei ne s e 84 die. r 1“ 25. August 1908 (E.⸗N.⸗Bl S. 292) wegen der Entscheidung 1 3 ;2*; der Parteien beanstandet, so hat der Landgeri ztspräͤs ent di Vsrariberg 1 “ ö1.““ 8 Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maßgabe des vorhergehenden Satzes zu bemessende Vergütung na 1 Vöhmen durch Einzelschiedsrichter. 1 von Breitenbach. freiem Ermessen festzusetzen. Durch diese Festiebung, snhr⸗ vns Hoh 8 3 VI. ö 11.“ 1 8 üt dgültig bestimmt. Der Obmann ist ber er Fürdie zurzeit in Kra ftbefindlichen Ver⸗ An die Königlichen Eisenbahndirektionen und das 1“ durch den Landgerichtspräsidenten zu er⸗ träge sind, auch soweit es sich um die Anwendung der bis⸗ Königliche Eisenbahn⸗Zentralamt. suchen, sich bei Annahme des Amtes ausdrücklich damit Fha shioscs herigen Fassung des Schiedsgerichtsparagraphen handelt, be⸗ zu “ seine “ der in diesem “ 14““ Fassung des 5r 29 der AFigesfinang Twon gettosene eresgie Fassen des sciedegerichlichen Bersahfenezltuna Webeiern berg.ievari marr ü v 1Sö 8 ö““ Funächst über die Verteilung der Kosten zwischen der Verwaltung Honorierung solcher Schiedsrichter und Obmänner für die ‚Sbauten, des §. 20 der a. llgemeinen Ver⸗ y1“ e Bewehet s nach, demnächst auf besonderen Folge die obigen Vorschriften unter III Ziffer 9 und 13 ent⸗ tragsbedingungen, für die A usführung . Antrag einer Partei auch über die Festsetzung der Kosten einer Partei sprechend anzuwenden. Soweit nach der im einzelnen Falle vei ungen oder Lieferungen u nd des § 29, sder zu Lasten des Gexners) entscheidet das Schiedsgericht. Die als maßgebenden Fassung des Schiedsgerichtsparagraphen die Er⸗ allgemeinen Vertragsbedingungen S. 8 . Schedsriehterwergütung bierbei von der obsiegenden Partei dem unter⸗ nenztung eines Obmanns dem Präsidenten einer Eisenbahn⸗ führung von Erd⸗, Fels⸗⸗ odungs⸗ und Uegenden Gegner in Rechnung zu stellenden Bettoäge sind nach Maß⸗ direktion oder dem Präsidenten des Eisenbahn⸗Zentralamts zu⸗ Böschungsarbeiten. .Lcbe der im Satz 4 des Absatzes 6, für die Höhe der Vergütung steht, hat sich dieser wegen der Bezeichnung eines Rechtskundi⸗ 1) Ueber alle streitigen Rechtsansprüche die 88 Fnce 1“ des Feeee. Besimnmaangen sa denagltlag e ere Feß⸗ 7 95 5 8 5 führ 8 2 rags von eine artei gegen die anders erhoben⸗ er Vergütung des Obmanns au . Verfah 8 gen mit dem Landgerichtspräsidenten zu benehmen. Zur Ausführung des Vertrags von einer Partei geg Hulage setzung S den Landgerichtspräsidenten maßgebend. 8)
“ 1 sorts für di e-; lid unter Ausschluß des Rechtsweges auf der G ; Frage, ob und inwieweit den Beamten meines Ressorts für 88 de eher rags Pet g ehragoabe des geltenden hleches durch ein Wird der Schiedsspruch in den in §8 1041 der Zivilprozeß⸗
Ausübung der Schiedsrichtertätigkeit in bP1u“ Schiedsgericht entschieden, sofern nicht die Verwaltung und der Unter⸗ ordnung bezeichneten Fällen aufgehoben, so hat die Entscheidung des
—
8
Lebel [H
21LIILeelleelrIelLIeaeeLleLeleeenee
— — —,— SS —-
— 8o— 0 ρ 2SA
1ö1““] — 80
IITSSeeA4“*“
— b5—8—-9—- =XKSSEZ
S' —2 29* 0 2
— deAss —
2. 2. — —
—9, bobbhIS
—
5
o CObdoS pScoodo —- ScO Oo -CU Cn do
ledigten Schiedsgeri tsfällen eine Vergütung nehmer im vorkommenden einzelnen Streitfall vereinbaren, daß der Streitfalls im ordentlichen Rechtswege zu erfolgen. zuzubilligen ist, bleibt Entschließung vorbehalten. Avettag d Rechtsstreitigkeit zn ordentlichen Rechtsweg erfolgen soll. 9) Die Fortführung der Bauarbeiten“) nach Maßgabe der von V Galizien. VII 2) Ueber die von dem Unternehener erhobenen Rechtsansprüche der Verwaltung getroffenen Anordnungen darf durch das schieds⸗ der Verwaltung berufen wäre, dem Unternehmer einen schriftlichen ——— Dalmatien. bE (Torda⸗ 8.
1-2,nelbelee blIILbLIIIIILIIILSLILeILLeeLIeeIlLlLgee
lESILSAL —
g
118 8 9 1 1 6. 1 8 chtliche Verfahr ehalten werden. Beamte der Staatseisenbahnverwaltung bedürfen zur An⸗ hat die Behörde, welche vor den ordendichen Gerichten zur Vertretung gerichtliche Verfahren nicht aufgehalten
nahme des Schiedsrichteramts in Streitsachen der Verwaltung BBeschei vrfei Diese Entschei unt, falls *) „Bauarbeiten“ in den allgemeinen Vertragsbedingungen für . 8 8 durch deren Gegner, sowie in solchen Streit⸗ 1“ Hiese Gasa dun 88 116148“ die Whgfübrung von Staatsbauten, sowie in den allgemeinen Ver⸗ p. u: garn. 53 St. Lalüra Großkikinda 8 G 1 b X““ 8 sachen, bei denen die Staatseisenbahnverwaltung überhaupt ab der Behörde anzeigt, daß er auf schiedsrichterliche Entscheidung tragsbedingungen für die Ausführung von Erd⸗, Fels⸗, Rodungs⸗ 8 EE“ agartr Seenche ent⸗ 9 Verdingungen. “ nicht beteiligt ist, der Genehmigung der vorgesetzten Eisenbahn⸗ über seine Rechtsansprüche antrage. Auf diese Rechtsfolgen ist in Böschungsarbeiten. In den allgemeinen Vertragshedigungen ür 3. K. Sash Dacs Teesr. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗und Staats⸗ direktion bzw. des vorgesetzten Eisenbahn⸗Zentralamts, höhere dem Bescheide der Behörde, soll dieser die bezeichnete Rechtswirkung Ausführung von Leistungen und Lieferungen dagegen: eistungen Unterweißenburg (Alsö⸗ ss r feld sanh “ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in söe Expedition
Beamte der Genehmigung des vorgesetzten Präsidenten. Dem haben, ausdrücklich hinzuweisen. oder Lieferungen“. ö Borosjens, Elek söbolya), Skadt Nagy⸗ wäbrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Kisjenö, Ma varpécska, kikinda L11“ 8 e Belgien. 6 M. Arad ... eeim.: 7. alva, 147. April 1912, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Neuverdingung t. Borossebes, Marta⸗ 1 n 8 ¹ 1 Crc . der S 23, 24, 28 und 30 des Speziallastenhefts Nr. 357: Lieferung radna, Nagyhalmäaͤgy, “ ecskerek kagyberskere ), von Metallen und verschiedenen Gegenständen für den Gleisbau und . ens a üet ö “ Eeen EF ee Sieatshahen, Eingeschrtebene Vgekns⸗ Vun 13. April. hashe⸗ . rege 8 . 8 88 4 schin (8 peziallastenheft Nr. 357 bis vom Bureau des a judications in
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 8 ee ö“ — 8 rentscg —2 Hbüstel! Rue des Auguftins 15.
Tierseuchen im Auslande. 8 C“ 8 csa i „ Beala, Mnctab egg. — 19. April 1912, Mitta 8. Hdtel de ville in Antwerpen! 8 Nach den neuesten im Kaiserlichen Gefundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachreisungen) 1 Pepowha, Fhnts, Janbhr. eS eoptaez. Fahscsh Bens eined. nenga dh cmitanme und ET“ 1 — den Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fäue der betreffenden Art enta, M. Baja, Maria „Bodrogköz, Gälszscz, 28 ttakrdtt LE“ Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden achweisung gabe f s 6 nüc M. Basa Mari 8 8 etiesne nd datnene. 3809 gee
nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 8 3 3 8 * G 8 r 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Stäͤlle, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 2 v Remneeeecg 83
(Norwegen), Bestände (Dänemark). 1 ägelchol Hüh st, Büffel⸗ 8 14 98b Stadt Satoraljauthely 8 8. t nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, alänka, Obeese, Titel, 7 aufhely 11u“ 5 “ — süher “ 5 “ b der Ser nachgewiesen. — Shula chh „Zsa⸗ St. Ferleas 1elhealr, Statistik und Volkswirtschaft. 88 — — 3 „ M· ꝓ686 1 8 ““ 8 = 8 11“ K. Baranya, M. Fünfkirchen usvär, Särpar, Stein⸗ Die Ergänzungssteuer⸗Zensiten und ihre Haushaltungs⸗ Maul⸗ äud Rotlauf der Schweine Schweineseuche“) dsca). amanger (Szombathelv), angehörigen in den Provinzen Preußens im Steuer⸗ Milzbrand Notz und Klauenseuche Schafräude f ch ) einschlehäi dLchche pest) 26en , I. S. emnitz 5 Köszeg, Szom⸗ jahre 1911. — 6g * 2 Selmecz⸗ 6 2 atheln. . .....— 3 1 1 in Nr. 55 8 1 zoers“ — G Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ 2. Bökas.; 8 V St. Koͤrmend, Olsnitz (Mu⸗ h. E —n renhn “ a gaene hise Bezlrke Gehöfte Bezirke u meinden Gehöfte Bezirke meinden Bezirke meinden Bezirke meinden Gehöfte (K. Bereg, Ugoesa raszombat), Stentgott⸗ der preußischen Ergänzungssteuerveranlagung nach der im Königlichen 1 * Ve (Besztercze⸗ 8 21 — Stabtstschen E“ — 8 a8⁄ E . (Beszp 1t ammen mit der in Nr. .Bl. (erste Beilage) besprochenen Ein⸗ 8½ 3 85 5 1 8 5 m 5 1 5 — 2 8 St. Berettyöujfalu, De⸗ St. e Kesz⸗ kommensteuerstatistik für das Steuerjahr 1911 dem Landtag vorgelegt üEI 88 *. 8 8 b 2 5 1 e Sencscgvschns. LHerrad 8 vee Borden ift, wollen, ne 1 e dena n6 st⸗ 1— 8 argitta, Särrét, Szé⸗ — . 8 ensiten ohne ihre Angehörigen und wie sie sich mit ihnen auf die verseucht. “ eree “ 1“ 5. Feese8ce Stadt “ der einzelnen Provinzen in Stadt und Land ver⸗ 1 Cséffa, Elesd, Központ, EE111““ eilen. Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 3 Biharkeresztes, 8 ürd, Vom Tausend der Bevölkerung wurden zur Ergänzungs⸗ 27. 3. 1 1 .... 7616 39 362 911 3L8. . . V 36. “ M. Großwardein (Nagy⸗ 116“ v1“ steuer veranlagt 8 1“ 20. 3. 159 4†. 4 8 2 HI11“ . . . . „Beloͤnyes, Ma⸗ W 8 1“ 1 Kroatien⸗Slavonien 2,3.— 8./3. — 8 J“ 1“ . 8 . s Nagyszalonta, 1 8 danakehfns gg Serbien.. 9 9. 3.— 15./3. 1 EEC11“ hces 8 1 1.C.1 —. . . E1I “ 8 Fic Vaeen 8.n vüberbdee iin den Städten auf dem Lande S bis 4 b.SS. . I. 2 11“*“ 8 b. 3 1 8 8 . . Borsod . Miskolcz ⸗ ’ Rumänien.. 29./2.— 5./3. 3 1 3 2 11 42 390 89 23 K. Kronstat 8 3 38 . 1 2 000 Einwohner unn — 5,2.— 11.2. Lö“ 1 V 1 IITEEE111““ “ . . . “ Kronstadt (Brafsoô), “ eeinschließlich der einschließl. der einschließl. der 2, einschl. einschl. Italien 18./3.— 24./3. “ I11“ 9 21]¹ 2 60 6 8 1 16 8 8 Haäͤromszek . . . .. Provinz Angehörigen Zensiten Angehörigen Zensiten Angehorigen 88 5 e. de 8 8 Angeh. ngeh.
Sesghemanten 17./3.—23./3. 88-5gn“ - . 1.“ I 6“ 68 Segr ger Csongräd, M. 8 “ Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. Ferneshetseselg. Sie⸗ 995 911 1895 1908 1911 1895 1911 1895 1911 1895 1911 1895 1911 1911 1911 1911 3 1 4o 11f h. .I=b 11 .7b g831.. b —“ 1“ Ostpreußen.. 32,1 94,9 107, 127,2 333 389 94,6 1134 21,7 288 95 133,7 27,3 99,3 28,8 134,7 “ 8 F g 2 Westpreußen.. 33,1 96,9 145,0 32 11312 124,3Ä 19,7 30,5 90,1 156,3 23,4 91,9 31,0 161,6 Außerdem: Rauschbrand; Oesterreich 5 Bez., 6 Gem. 8 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 28 Bez., 84 Gem., 93 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 3 Gem., 3 Geh. über⸗ 88 Gran (Esztergom), Stadtkreis 8 5 — 1 3 2 12 — 5 90,1 156, — — 6 1 1 haupt verseucht; Schweiz Bez., 2 Gem. neu verseucht. 8 S Gehe Ferbacbt 8 1 (Györ), Komorn ö11“ 89,4 679 327 891 Tollwut: Oesterreich 18 Bez., 51 Gem., 58 Geh. überhaupt verseucht; Ung arn 50 Bez., 219 Fs 8 ches eregeh vüersen 8. roat en⸗Slayonien 5 Bez., 12 Gem., 24 Geh. über 8 märom), M. Györ, “ Brandenburg.. — 147,2 157,1 46,0 146,8 haupt verseucht; Serbien a, u. b. je 1 Gem. überhaupt perseucht; Rumänien 10 Bez., 1] Gem., 88. eh. überhaup 1 eucht; Italien 3 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht. Geh 8 omärom . 2 “ 28 125,6 13321 155,8 429 88 138,4 Schafpocken: Ungarn 11 Bez. 21 8e⸗ 11““ Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 6 Gem., 26 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 14 Bez., 43 Gem., 170 Geh⸗ FrablwesgenburhlFeser ““ 3 98,4 166,3 0 124,3 8 ie Gem. überhaupt ve t. 8 . lwe 2 E1“ 7 Gem., 23 Geh. überhauyt verseucht; Ungarn 12 Bez., 19 Gem., 65 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 79 Geh. (Szekes⸗Fehervär) ... “ 5 1674 1638 175,5 4 1894 olehat verseucht; Rumänsen 1 Bez. 1 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht. 18. a.t. Fogaras, Hermannstadt Schleswig⸗ Hühnerpest: Desterreich ¹ Geb. überhaupt verseucht. . W“ eben) ’ Holstein. 174,9 203,6 44,5 136,2 Beschälseuche: Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht. . Schenge üsn , Hesnre 5 8 28 898 1615 3) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). .“ 24 [K. Hasdu, M. Debreczin Westfahn sen b 176, 6 213,8 6118 1895 1 11““ F““ — 2 breien) Rheinprovinz. 158,4 15. 189 41,3 142,6
8. eeee Hohenzoll. Lande — . ohenzoll. Lande
8
Torthuhw .
V
ents,
Sperrgebiete ꝛc.)
Departe⸗
indenen
Staaten ꝛc.
Gouvernem
rovinzen,
EI.
ke (P
55 ments,
Zahl der vorha
—
☚
E8.
Dänemark 19 Februar
1242 111,1 74,8 78,7 122,4
227,1 160,5 189,2 195,0 163,7 293,9 138,9
H
50,1 1 39,8 16 33,5 28,3 7 122, 57,9 .
—2 u=1
ꝙ 00 domug
— 90 — —‿ 00 2ᷣ Æ 00 0
OCl̊ OUOnOo E G& wWbogSS⸗ ᷣ— — 00
2, 8 8, Fenburg Schlesien .... 5 103,7 122,5 39,
48
S
—1,0
K. t9 S—ve 8SN SEUSS
₰ 8q—q—9⸗
SS 8*
680 41,1 58,9 54,2 93,6 45,8
2 —
—₰—
—sSbo
— e 2 AS;
9S—
.90G,Nn d”oSU&Ö droS* XSS=SSA
SS S
—
& 02ESUhöI
“ 88 8
₰
coSbowron
œœ SE O09 SESE S ;eo;
— 05 S
—
2 0‧0 S
*.