*
Hiernach waren 1911 im Verhältnis zur städtischen wie zur länd⸗ Wetterb 8 b “ lichen Bevölkerung die “” ohne An⸗ — tbericht vom 31. März 1912. Lernne; KUhr. Wetterbericht vom 1. Ap gehFrige weitaus am zahlreichiten in den ohenzollernschen Landen; 8 folgen dann in beträchtlichem Abstand die Landbezirke der Provinzen Name der chleswig. Holstein und Hannover (und zwar — nach der seit dem Beobachtunas⸗ Berichtsjahre vorgenommenen Scheidung — die dortigen Land. ¹ fnati ng emeinden bis zu 2000 Einwohnern) sowie die Städte und die Land⸗ station ezirke der Provinz Hessen⸗Nassau. Am wenigsten sind die Land⸗ gemeinden Schlesiens und Ostpreußens sowie der Stadtkreis Berlin mit Freöreuns senerpflicgtigen durchsest. Borkum 757,0/ SW 3 4 den östlichen Provinzen Preußens sind die Zensiten im fefe 2 ” Stadtgebiete bei weitem häufiger als auf dem Lande, während in Feltum 8 SeSent den westlichen Landesteilen mit Ausnahme von Hessen⸗Nassau und Hamburg 757,0 WSW wolkig ohenzollern das Umgekehrte der Fall ist; ferner enthalten die länd Swinemünde 754,9 W J bedeckt healge egrigden eet 1en 0 Chwehnerm, in alfm Prepümen Neüfchrwaser 7815 11 — Spedra 2000 Einwohnern. “ se Landgemeinden bis zu Memel 7188 W sbedeckt Seit 1908 hat sich die Zahl der Ergänzungssteuer⸗Zensiten im BAachen 761,0 Z bhalb bed. Verhältnis zur Bevölkerung überhaupt “ erhöht, am wenigsten Hannover 759,0 WSW wolkig (um nur 1 Zensiten auf 10000 Einwohner) in Berlin, am stärksten Berlin 77 S bcdeaf (um 132 Zensiten aufs Zehntausend der Bevölkerung) in Hohen⸗ Dresden „ah srs Renen zollern. Auch seit 1895 hat sich die Zensitenziffer provinzweise im Sü 2759, NW Reg nzen nur in Berlin verringert. Im einzelnen ist dagegen die Breslau — 758,6 WNIbedeckt Häufigkeit der Ergänzungssteuer⸗Zensiten seit 1895 außer in Berlin Bromberg 754,2 W 5 Reaen noch in den Städten Westfalens und der Rheinprovinz zurückgegangen, Metz 763,2 S Ibalb bed. während sich ihre Verhältniszahl auf dem Lande überall vergrößert Frankfurk, M. 781,5 S wolkerl 1 5
8
ittags 9 ¾ Uhr.
Witterungs⸗
— —
2 —, —————————N
ind
Wind⸗ richtung, Wetter
8 8 Zweite Beilage verlau 8 8 A“ Z eichsanzeiger und Königlich Preu
achts Niederschl 1““ 32749 Nacom Niederschl .“ “ 8
Witterungs⸗ Name der verlauf Beobachtungs⸗
g. in
Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend
Celsius Niederschlag in
Celsius
Barometerstand vom Abend
emperatur Temperatur Stufenwerten“*)
in
Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite
in 45 ° Breite
Baromet auf 0* Meeres⸗
niveau u. Schwere
stärke
6 el Niederschla
7
— .
do”o
Nachm. Niederschl. Keitum 745,9 WNW bedeckt EII ““ v1““ — 116 1 bedeckt 11— ———— “ ; . Schauer Swinemünde 746,3 SSO A4 bedeckt 6,0 754 meist bewölkt 1 11A1A*“; Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Gewitter Neufahrwasser 750,5 S0. Ibedeckt — 4. 0 755 ziemlich heiter gh 1 1A“ G meist bewölkt Memel 753,2 SSO Zbedeckt 753 —melt vewetkt- ““ “ U Quakttät 23, 2 750 meist bewöltt. “ e“ müea Am vorigen 752 meist bewöltt 18 11 — g. “ Mrrktiage Merekt üge Schauer Berlin 746,0 S 2 bedeckt s2a meil enältt Getahlter Preis für 1 Doppelzentner. 1 wert Durch V Lea ceüczechge S Dresde 746,8 SSO Zbedeckt 754] ziemlich heiter “ 8 1 8 its. — 6 “ BWreslau 7292 SSO 2 bedeckt 2 759 Vorm. Niederschl. 8 nbegecfter Fochste⸗ .“ T“ egge. 8S. dem 8 vppe Wte. Schauer Bromberg — 749,4 SD A bedect. 6, 1 757. ziemlich heiter 3 * 2 “ meist bewölkt Metz 747,9 W * wolkenl. 2.- 750 tachts Niederschl. 8 8 eist bewölkt. Frankfurt, M. 746,0 SW 2 Nebel 749 Nachts Niederschl. G 1 5. EeWene, 750 Nachts Niederschl 11““ 20,35] m20,35 21,00 ziemlich heiter Karlsruhe, B. 747,7 SW 2 Regen “ Insterburrg.. d8 20,00 20,00 meist bewölkt Munchen 748,4 Windst. bedeckt 8. 0 753 meist bewölkt e 11“ 19,85 19,95 19,95 Kemlich heiter.] Zugspitze 518,1/ S bedeckt — 6, 0 522] ziemlich heiter randenburg a. H. 20,70 20,80 21,00 1 2 3 754 meist bewölkt Greifenhagen . — 20,70 21,00 n L 20,00 20,50
5
— & 0
“
Schauer Hamburg 745,7 NW
2
—
IE
E 00 =
Jse V
02
2
2
V
. —S2ä 2
—1 8028
2 Nachm. Niederschl. Aachen 747,6 Windst. wolkig Schauer Hannover 746.3 WSWsz wolkig
— 92 0‿
V
◻ — —— — —, —
& —
do
ban
—Ꝙ
— , — F —₰½
—
—2 r S
82
Sd
0
b
hat. Die Staatsziffern zeigen sowohl für die Städte wie für das 58 platte Land eine Zunahme der Zensiten, die jedoch nur für das Land Karlsruhe, B. 763,3 SW I heiter 1 11 8 Z2 München 764,5 W. wolkenl. Die Verteilung der Ergänzungssteuer⸗Zensiten ein⸗ Zugspi 5 bei u“ een n ’ ein e“ Zugspige 1 2n “ te der Zensiten allein. Die zur Ergänzungssteuer herangezogene Be⸗ uu“ I’“ bälterung “ in 5 Füüscen Provinzen dem Lande Stornoway 82116 NNO halb bed. sʒüich W olberg 8 äufiger als in den Städten. Die höchsten Ziffern sfindet man in den 3 Kie 3 7518 jede öslin Landbezirken der sieben westlichen deeten. 18 enh hieran schließen Malin Head SW Zwolkig Schauer Malin Head 762,7 NNO 4 wolkig 4 Lte derschl. 4 Köslin 1 2990 889 sich — abgesehen von Hohenzollern — die Städte der Provinz Hessen⸗ (Wustrow’ i. M.) 9 V V V o VFfelan 1980 1 80 2970 Nassau. Valentia . Regen Schauer Valentia NO. 3 balb bed. 5 3 751 ziemlich heiter 1 1 Ohlau 19,80 20,40 20,40 Während seit 1895 die Ziffern der Landbezirke durchweg zu⸗ (Königsbg., Pr.) — V ((Königsbg., Pr.) Brieg. 8 19,30 19,40 20,40 genommen haben, weisen die der Städte — abgesehen von Berlin Scilly bedeckt 8*⁷ Schauer Secilly NNO Sbalb bed. 6 4 748 Vorm. Niederschl. Neusalz a. 20,20 20,30 20,70 und Hohenzollern — im gleichen Zeitraum für Brandenburg und 8 22 v““ . (Cassel) 6 1980 2930 2950 Schlesien “ westlichen G vTTö bedeckt G “ Aberdeen NW 5 wolkenl. 3 2 750 meist bewölkt Beefcg . 20,30 20,80 20,80 eine zum Teil erhebliche Verringerung auf, sodaß auch die Staats⸗ — 1 1“ u v“ skeiss b ziffer der Städte beträchtlich zurückgegangen ist. b d (Magdeburg) ; 8 wolki 4 3 V elaeg gers - 8 I 299 2299 298 In den Städten schwankt im Berichtsjahre der Anteil der zur 753,6 bedeckt Schauer Shields E“ e Halberstadt 20050 21,90 21,00 ermögenssteuer herangezogenen Bevölkerung — abgesehen von [(GrünbergSchl.) “ — Eilenburg 20,25 20,30 20,80 Berlin und Hohenzollern — zwischen 113,4 und 184,4, auf dem 752,1 W Regen 1 761 Gewitter Holyhead 59,2 NNO 7 beiter 5 3 747 ziemlich heiter Erfurt. 20,60 20,70 21,00 Lande dagegen zwischen 122,7 und 270,4 v. T.; die „vermögende“ 8 (Mülhaus., EIs.) ““ 21,20 212²0 Bevölkerung ist also in den Städten im allgemeinen gleichmäßiger 757,6 bedeckt 767 vorwiegend heiter Isle d'Aix 757,0 WNW A wolkig 9. 3 753] ziemlich heiter 8 “ 2989 298⁷ 21,00 20,3 50
über die Monarchie verteilt als auf dem Lande. ——’T ((FrriedrichshaFf.) L v 8 shaf. 6 riedrichshaf. * — XAX“ ((Friedrichshaf.) 750 Nachts Niederschl. fülda.. 2999 99, 2956
2an. 8—
7 8 9 8
“
920 D =VSO-9bo—sb⸗
Schauer Stornoway 765,5 NO 5 Schnee 54
do
N 5
9 G. 82
9 0A
I
8 8 S
. 8 8
0 d
1I
5
SM
—
— 2
—;— bo SS
—
£ 8 ½
AAG — C
8
—
„
—
[
V 3 8 1 bedeckt 768 vorwiegend heiter St. Mathieu 759,4 NNW 7 halb bed. 8 4 750
2 Land⸗ und Forstwirtschaft. V [Bamberg) (Bamberg) Neuß . . 8 392 2189 22,00
1b Saatenstand in Rumänien. Gri 759,0 wolkig 763, Schauer Grisnez 748,5 NNO 6 Regen 3 750 Gewitter München. 23,00 2930 28,80
Die milde Witterung und insbesondere die warmen Tage des 761,1 beiter 7766 8— Paris “ Ftraubing “ — 21,80 22,20
Monats Februar haben ein frühzeitiges Schmelzen des Schnees zur 759,2 % 3 Dunst 0 762 — Vlissigen 748,3 NNW 1wolkig 6 1 749 8— zie e 20,40 20,90
Folge gehabt, sodaß in diesem Jahre mit den landwirtschaftlichen Vor⸗ 7572 Zwolkig 0 758 ae Helder 748,5 N. 6 Regen 6 1 750 8 Hans i. V. 8 20,90 21,00 21,30
arbeiten bereits im Februar begonnen werden konnte. Die Herbst⸗ ——5—— Bod 755,0 4 wolfenl. — 10 0 754 vAF“ 20,0 20,80 20,80 saaten stehen im ganzen Lande recht vorteilhaft und sind stark ent. Bodo —49,8— ONXO A wolkenl. 0947 5 78209 ⸗ 1 11““ Reutlingen. 25,00 — 150 wickelt; da sie überall mit einer schützenden Schneedecke bedeckt waren, Cbristiansund 737,7 SSW 3 Schnee 3 749 Christiansund 75772 OSO 1 wolkenl. = 110 751 Fee e dar 23,00 23,00 69 haben sie unter den Frösten des Fnngerg nicht geiitten; nur dem Skudesnes 751,8 N. 4 beiter 20 750 Studesnes 748,8 NNW 4 wolkig — 1 9 744 eg. 22,78 22,80 23,00 — 6 18 Spätraps in der Dobrutscha wurde durch den Frost Schaden zugefügt. Vards 758,5 N 3 Schnee 749 Vardö 750,5 SW 6 halb bed. — 12 0 753 16 . 22,80 igS 8 1 068 „Ignn der letzten Hälfte des Februar wurde auch, teilweise von dem St 195 z ben 7 Stagen ⁰744,6 S SW svedeckt 5 8 746 . Bruchf 8 8 2 22,00 22,75 23,00 455
günstigen Wetter veranlaßt, mit der Aussaat von Frühjahrsgerste, Skagen 8.IB heiter 8 “ I Ront 9* F — 23,00 23,50 23,50 -
Hafer, Weizen und mit künstlichen Wiesen begonnen. Im Hanstholm 751,5 WNW 5bheiter Hanstholm 744,6 1W Eboö’“ ostock.. . 20,70 21,20 144 040 kopenk Kopenhagen 746,4 SSO 2 Dunst — 5 3 751 S “ —-— 20,60 20/80 2 684
Stockholm — 749,9 OSO 2 Schnee- 1 3 753 Praunschweig.. 2000 20,90 2090
2— œ S &œ&
allgemeinen hofft man nach dem jetzigen Stand der Saaten auf eine Kopenhagen 752,9 NW A halb bed. 1“ Bericht des Kaiserlichen Konsulats zu Bukarest vom Stockholm 750,9 NMW 2 bedeckt 11 1“ Hernösand 1751,5 Windst. bedeckt — 6
.
— 7558 D a bedeckt =— 9 1 752 Arnstadt.. — —SLb86 Wisby 749,0 S 2bedeckt. 4 3 753 hzeblt⸗ 8 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 2 8 6 55 2% 8 . * 4 — M. 1 ve I1 NAM N 2 p o 7 3 4 8 8 2 22 / 22 7 2 „ iicht gchen 69 1 90 ℳ1395 it Wahe ,g 9 eeeg e4, Arcane —ü We en Säne 288 Fesdencer. —7897 1 sbener——2l1 7a9 1““ 8 2320 2400 Meterzentner gegen 68 845 900 im Jabhre 1910; der Ertrag an Petersvura —745,0 NO. Schnee 744 Petersburg 757,2 een Eavsnaurg. 6 23,00 23,00 — — Roggen 12 066 300 Meterzentner gegen 11 146 800 im Jahre 1910; Riga 746,8 Windst. Regen 746 Rtga 756,4 SSW 1 bedeckt 0,2 2 754 wünn g . ’ 8 —, 22,80 22,80 der Ertrag an Gerste 10 819 630 Meterzentner gegen 9 713 400 im Wilna 792 SW bedeckt 9 749 758,1 SSW I bedeckt. 1 2 755 Bruchsat.. . 23,00 23,00 23,20 23,40 Jahre 1910; der Ertrag an Hafer 51 045 140 “ gegen — E1A““ — I 757,1 WNWI bedeckt 104 5 55 ““ 22,75 22,7 23,00 23,00
Warschaun, 754,1 WSW2 Schnee — 2 2 754 754,8 SSO Ibedeckt . — Rognen.
Hernösand
d0 S.
I.r
S
—2——
E —
— — —
Paris, 30. März. (W. T. B.) Das Ackerbauministerium Haparanda 752,1 N 4 halb bed. — 14 veröffentlicht die endgültigen Ergebnisse der Getreideernte Wisby 749,3 N 4 bedeckt —8 1 im Jahre 1911: Die Anbaufläche für Weizen wird auf 6 436 210 ha Karlstad 780,4 NO 2 Schner
—
1 p
745
d0 do bo Sbo”Se Æ
—
oqeιSS==ScSSSsS
2 “ Tilst.. 11,05 17,65 Gu14 85 ö Insterburg. — — 1800 1820 8 “ 0 758 ziemlich heiter 11“ 17,55 17,65 17,75 17,75 8 Staaten von Amerika (10 ₰ für je 20 g). Ig Eee 0.759/ meist bewölkt bge H. “ S 1880 . von 4 Praß⸗ —“ ee. Rom 755,4 SO 3 bedeckt 15 0 761 bess Frankfurt a. O.. 18,00 18,10 188 2 Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, 762,8 Windst. wolkenl. 11] 00 762. d Floren⸗ — 75 S eeee=eel öö 18,00 1820 88 b V „ / 8, 272
Verkehrswesen. Kiew 755,7 SW 3 bedeckt V Wien 762,8 W 5 heiter 6 1 760 vorwiegend heiter
gliste für billige Briefe nach den Vereinigten 11 760 vorwiegend v u1“4“ 1111111 781 SW. balb bed. — 6 2 76 Nachm Niederschl. Prag — 710,5 S
1 bedeckt —
——
1 748,8 S. — 9 5
1
nicht guch auf Postkarten, Drucksachen usw, und gilt nur Florenz — 7630 2. — 1 wolkenl. — 8 0 162 5 Floten. — 7531 50 2 Negen — 13. 0) 760 — Stettin .. .. 1 für Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika, Cagliari 762,0 N. Zwolkenl. 10 0 764 — Cagliari 754,9 ONO 4 wolkig —13 0 758 — Greifenhagen... 18,00 8 478 1*“* G *B. Canada. Toorchaon 7513 NM 3Schnee — 2 — 755 Thorshavn — 762,9 NNW 4 woltia — 1 — 758 —— Pyri . ⸗ 8 T1“ 1 15 8 † 2 ⸗ Ad. ec. sf 1 — 881A“ — — 25 S . 8 8 18, 3 11“ 11“ Feein⸗ Sevdtsfford ] 765,72 5woltig =8. —762 —— Sevdisfiord 763,5 Windst. wolkenl. —111 — 768 — Saagt Pomm. 9ö1] 18,00 36 641 „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 16. April, Rügenwalder⸗ V V 747 V abed k “ M Kolberg . 17,80 1790 53 8 „Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 23. April, münde 752,8 W 6 bedeckt 4 3 750 Schauer “ bedeckt 6 0 755 vorwiegend heiter 111X“X“ 5 1S“ President Grant⸗ ab Hamburg 25. April, Skegneß 754,1 SW 3 bedeckt 6 0 760 — Skegneß 759, 23 Regen 3 3 7472 — Rummelsburg i. Pomm. 8 1720 8— 1 009 „Ivensebstschlutz nach Ankunft der Frührige. bene. . 788 Ihc IIsedeäe .n 9 Rachks Näl deschlk. vemderg . 7550 /82 Sdestee. — 2e Bromberg . . ... 199 124 Alle diese Schiffe außer „President Grant“ sind Schnelldampfer Hermansmaot 762,1 OSO Iswolkenl. — 6.—0) 764 zeemlich heiter. Hermanstadt ꝙ Breslau. . . 17,30 B 88 oder solche, die für eine bestimmte Zeit vor dem Abgange die schnellste, Triet † 763,4 ONO 1 wolkenl. 763 vorwiegend heiter 761 Nachts Niederschl. Ohlau . — Beförderungsgelegenheit bieten. Es empfiehlt sich, die Briefe mit Reytjavik 763,9 Windst. wolkenl. 758 (LCesina) etafcof d 4 (Lesina) Hricg- 8 5 1 17,10 „direkter Weg“ oder „über Bremen oder (5 Uhr Abends) Vorm. Niederschl. 1’ ends) F6r z — voorwiegend heiter ue aga. D.. . . 1— amburg“ zu versehen. Cherbvourg 7758,8 8 wolkig 766 — herbourg 752,6 Regen 4 749 — F “ 1 180 EEEEEöA“ 1— “ Eürsümmb⸗⸗ — EE“ 1 Clermont 761,1 beiter 766b Vürnen — e,e5 bedeckt. — Leobschütz. 1½89 Biarritz — 7571 S bedeckt “ Farriß — 757,0 WNW5 wolkig — Neisse.. 17,60 8 .„ 7 555 8 Ntzza 748 1 Regen Halberstadt 8 Nr. 14 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, Nizza 762,7 Windst. beiter 763 e“ n8 18,00 herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 29. März, hat folgenden Perpignan 760,5 S 3 bedeckt 764 752,0 W 5 bedeckt Eilenburg . 18,25 Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung. — Exequaturerteilung. — Belgrad,Serb. 762,9 Windst. heiter 761 1 SO. —Zwolkig L. — 19,30 Südegfal. d Ghbasren snseie gbirfict den Cüan hnen 1n Zölen, Brindist. 7622 N2d Jsbedeat 8,9 [ sbedem Goslar V “ S ebühren für die Zeit vom 1. Apr is zum 11“ vvEEEEbbbbö“; lar . 9 Steuerm Sr — Februar 1912. — 3) Allgemeine Verwaltungs⸗ Moskau 750,1 W I heiter 746 “ 54,2/ W l bedeckt “ 19,00 sachen: Ausführung der Verordnung vom 8. September 1910, betreffend Lerwick 750,6 N 4 wolkig 753 Lerwick 9 N H woltig * Fleve . . 20,00 die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Reichs⸗ Helsingfors 785 NS 5 bedeckt 743 755,5 S 1 bedeckt euß 3 19,37 beamten. — Erscheinen des Nachtrags zum Handbuch für das Deutsche 6 —5“ 5 WD““ 8 18,20 e 2 8 8 4 er Kuopio 749,0 N 1 wolkenl. 745 EEEEETEbeb München. Reich auf das Jahr 1912. — 4) Versicherungswesen: Errichtung der Kuopio B- 88 ;J4 eC. . . — Straubi 20,40 Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. — 5) Polizeiwesen: Aus⸗ Zürich 764,6 SO I beiter 767 5ne. 4XRegen Mindelhe . weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Genf 763,6 heiter 767 7512 SW2 Regen Meißen “ 762 ETT 18,40 8 lauen i. V. 18,20 bfavensburg . 1 m 1
2
— 9
d0 dO do —
8
6 & 19,
vo do
—— —, — 778S
9 b
2 —
8 25ögS S99 9S So⸗
02 d2t
— S0e
d0 8
— 90—‿
3905S9S 09
U —₰¼
SIE=
— SSSSSS —₰¼½
8 8 Iö
9 G) G
= GC. 9 do
S ⁸ —
—„☛ ₰
— — d
OSOSDISES
Ssbse.
S
— 9„ — —
q
2S
—
w 1
S 0-do
1
1S
4IS
Genf
Lugano 1 Regen Säntis 550 8 SSWGbedeckt Hubavest. 75855 SSS Ibedect- 7 9 781 Nemlich bener Portland Bill 753,1 NNO 7wolka. 32 —.— —
Horta 8853 Feas.
EL1 I1
Lugano 763,0]2 wolkenl. V 751,5 N 1 8 88 8
LsasSExEFAxHSfs Haxmanxsaach Ee Inaangbmnmermnfemrnmeammmrene tieh 560,5 heiter
Budapest 762,7 W.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Portland Bills 756,9 wolk.g S3 Observatoriums, Horia 766,8 8 bedeckt Cerusa — r eSe edeckt 1 14 — — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Coruña 759,2 Nebel 12 —— 83 “ 8 4 764,2 WNW 6 bedeckt 8 1 8 * en: 0= ;1=0. 4; 2 = 0, 4; is Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0==0 „ m; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 30. März 1912, 8 bis 10 Uhr Vormittags: “ eeeeen 8 = 2,5 bis 64; 4 = 65 bis 12,24;, 5 = n, 1 = 0e1 bis 0,4: 2 = 0,5 bis 24: “ 1 33 38 = 31,5 bis 8,8,⁸ 44,5 bis 884, 98—2 nicht e “ 7 = 31,5 bis 821 1s “ cehs, SS. CGö Sechöhe .. . .. 122 m· 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2170 m Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über Island und über dem Mz. Die Wetterlage ist starf verändert. Ein Tiefdruckgebiet, mit einem 10,1 — 11,3 Alpenvorland. Ein verflachtes Tiefdruckgebiet unter 745 mm über Minimum von 745 mm fber Jütland, ist vom Ozean über Mittel⸗ Temperatur (C ⁰) 5,0 1,8 — 1,9 1“ 96 Nordosteuropa zieht ab, ein ebensolches zieht westlich von Irland europa herangezogen, ein ostwädts nachfolgendes Hochdruckgebiet über Til Rel. Fchtgk. %) 72. 77 90 5 W heran und entsendet einen Ausläufer nach der Biscavasee; eine Tiefdruck- 765 mm. befindet sich westlich von Großbritannien, wo das Barometer .F Wind⸗Richtung. SW SW WSW WSW bis 18 furche von 750 mm reicht über Schottland bis Westrußland. — In sehr stark gestiegen ist. In Deutschland ist das Wetter vorwiegend 8 nsterburg. „ Geschw. mps. 15 18 18 18 Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei geringer Wärme⸗ trübe bei schwachen Winden und etwas wärmer Temperatur (meist Ses, F ee Himmel anfangs ganz, zuletzt etwa zur Hälfte anderung kae Feeeihen⸗ gh 8 Gede. fast vier bis acht Grad); es haben verbreitete Regenfälle stattgefunden. ehenhnrg⸗ 8. H. überall haben Niederschläge stattgefun 1 eutsche 8 Deutsche Seewarte. 11““
— 716 758 d⸗ See hae 7
ρS SS — — S —έ
to do S.,.8— S
Offenburg. Bruchsal.. Rostock .. 3 eea 6 Braunschwei
Altenburg Arnstadt..
2 —=— —
I1I
C““ 6
“ — 8 6—