tschaftsgenossenschaften. 1 .“ W uu“ D v i 1 * e B 8 i 1 2 g8 v
. t 2 6. Frwerbs, und Wirt Rechtsanwälten.
Heeefeecden und Fundsachen, Zustellungen u. 8 S 7. Niederlassung ꝛc. von; 8 . . g ffentlicher Anzeiger. 5 Pmaian. öe“ ꝛc. Versicherung⸗ 3 83 „ s sj 8 5 “ Preußischen Staatsanze “ ich Preußischen Staatsanzeiger.
Verkäufe, Verbachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin, Montag, den 1. April
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften. Prtis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ert von 17 700 ℳ mit 612 ℳ zur Ge. zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ [96603] veeet Zufeang hat heute folgendes
11“ 8
b 910—
Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
I bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk salls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. blassen: T 8 chen. sist am 4. März 1912 in das Frundbuch ein⸗ Den 25. Mön 191 iber Hell 8 Lüfoczet alasfne Der Slechigig tanrwevrglne “ “ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 5 “ sggetragen. 87 K. 45 12. e1“*“ b.e. Getreidehändlers Julius Richters in Freiburg -.. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. u en 1 EE Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 er nzeiger. 4 nenofelassang nbabids ReNäasgegfenene Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V. 9. Bankausweise. Wu“
Die Wehrpflichtigen:: Berlin, den 25. März 1912. (Elbe), i buee nt n ge 8 1— 4 8 dlbe), in Firma Julius Richters, hat das Aufgebot 1) Friedrich Gustav Gähler, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [. Beschluß (Elbe), in Fir raftloserklärung des von dem Kauf⸗ 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Ranm einer 4ges er 4espaltenen Petitzeile 30 ₰ 10. Verschi 1 1 edene Bekanntmachungen.⸗
2) Kurt Erich Gähler, Die Zahlungssperre über die Schuldverschreibung beantragt zur K — rung 8 in Görlitz aufhältlich, jetzt in Chicago, m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in von 1882 Lit. tr. 7 über 300 ℳ wird von Frau M S9. re 1 . 8 SPecels 8 * 1888 Berlin, Wittstockerstr. 18, Ecke Berlichingenstr. 17, aufgehoben. am 21. April 1910 fällig. gewesenen nesses Iür 4 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ bder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, in dem in Görlitz, zuletzt in Görlitz aufhältlich, jetzt in belegene, im Grundbuche von Moabit Band 97 Berlin, den 18. März 1912. dossement auf den Kaufmann Iulius gichbeer den ach en 1 ll ermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte 11 U auf den 10. Juni 1912, Vormittags Nordst . Blatt Nr. 3899 ber Zeit 82 Figercgung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Freiburg (e1h0) aersoge ger S ZEE 8 9 „Züuste ungen U. dergl. bö ö“ Anzeige zu machen Fnehagifg cbon zöfnn I Gericht, Neue Be . 825 353/154 700 erden beschuldi 3 v ichtige i teigerungsvermerks auf des Groß⸗ Betrag von ℳ 2120,70. 8 ichts⸗ „den 9. März 1912. 8 . E“ 5 Amschte. bösche tat. als, Wweheaüch des veh der besgiranegrs Paul Laas, zurzest Wittütckerstrabe 18 1597] Bekanntmachung. wird Lufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ „ Aufgebot. Der Ferichtsshreiter Lee 8 tsgericht anberaumten Aufgebotstermine bet Sheene ee2nc 8,6. Da sich auf das Aufgebot im Reichsanzeiger v “ den Fiothe an bngehe ne Urianbeis wohnhaft, eingetragene Grundstuͤck, bestehend aus: In der Zeit vom 18. bis zum 22. März 1912 schreiberei des b Amtsgeriche Zewiltustiggebände, “ 8— ahn Carl Rode in [107] Beschiuß. 1 3 8 Anmeldung hat die . “ See in der Voffischen zoehi 5 8,8,8—s. 1 a. Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel und Hof, wurden hierselbst aus einem Geldschrank 59 Zins. Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer 8 ntragt, den seit 1897 verschollenen „Beschluß. andes und des Grundes der und 24. Dezember 1911 ni⸗ E 5 gee. 11 4 t — mit folgenden Nummern gestoblen: den 11. Oktober „Vormittags uns Uhr, . „fü⸗ u erklären. 2 geboren 11. Mä rift beizufügen. Di ä . mann in Werlin, . ebiats Abf 8 gaei 8 8 F. erMehe 8 ver “ nfe jeichnee gpstcht 13 14. 0 Ne. 76 28 bis 76 i88 = 50 Stück à 8 ℳ Vnbeeubrten Ausgebetstim, ITET 11““ 8 Paufgefordert, sich 1aiss 5. ausgesetzt, der Termin vom 17 T1. hac Felche 8ℳ b “ 8 sgohe 8, Fer1 een 89 “ am daagges emn 912. 8 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert C. 68 643 „ 68 650 = 8 „ à 10 „ eldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 149, anß 8 Dezember 1912, 1 81 1 den Verbindlichkeite 8 8 olicen Nr. 150 353 und 9 Uhr üe dis erg Seinanan des Füenigcen Sat epherell C. 86 766 18e fancgenn kunde vorzufegen, widrigenfalls die Krafi Se öxhe den lnterzeichreten Bertin, den 18. Mär; 1912, rehten, Wbeemschmifen undh Aufta gen bea kteils, fürn kraftlos und sertigen dafür neue Pokumenke aug Landgerichts in Görlitz, Zimmer Nr. 69, zur Haupt⸗ 1594/136 des Kartenblatts 15 der Gemarkung Berlin Cöln, den 29. März 1912. 6 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. bdri faübebiunmwen Aufgebotstermine zu melden, önigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 2 5 erden, von den Erben nur insoweit Befriedigun rlin, den 28. März 1912. eeea lünc eladen. Ber unentschuldigtem Aus⸗ hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer Königliches Polizeipräsfidium. Hamburg, den 11. Januar 1912. vül Au odeserklärung erfolgen wird. An 1111] 1““ sich nach Befriedigung der nicht auge Lebens⸗V en lechen werden dieselben auf Grund der nach § 472 “ 89 meir 1n der vö di Kriminalabteilung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt. Verscholenen werttn eümahen 82 A Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten lscnoseten 88 sed 1 ein Aeverschuß ergibt. ersicherungg Actien. Gesellschaft zu Berlin. er Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden r. 2117 und ist bei einem jährlichen utzungswer 8 Ansej 1 8 forderung, spätestens im Aufgebotst geht die Auf. Am 28. Oktober 1911 ist in Reindorf seinem Nachlasses nur für d er Erbe nach der Teilung des Hackelöer⸗Köbbin d22 “ der Ersatzkommission des Aushebungsbezirks des von 21 720, ℳ zu 834 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. [84 .— Anzeige. u“ 1J96024] 8 schwei richt Anzeige zu mach gebotstermin dem Ge⸗ Wohnsitze, der Anbauer Hans seinem Teil der Verb en seinem Erbteil entsprechenden [114 Köbbinghoff. Gerecke. 2* 1es i Görlitz ü 2 „ Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Januar 1912 Die am 15. Mai 1900 ausgefertigte Lebensver⸗- Das Herzogliche Amtsgericht Braunschweig hat “ e. v11q ns Peter Heinrich er Verbindlichkeit. Für die Glä “ bEbb11113“““ Win bas Grundbu Feingetragen. — 87. 88 18. 12. sicherungspolice Nr. 2368 des Herrn Wilhelm Buch“⸗ heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann E“ 22. März 1912. Z“ 8 hat am 28. Oktober 1911 “ Vermächtnissen und Aufcsgre ,nns Hi Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 11 1 27511. Berlin, den 26. März 1912. heister, Konditor in Bielefeld, ist abhanden ge- Wilhelm Damköhler hierselbst als Inhaber der önigliches Amtsgericht.. ga⸗ber nur ein Verma cht 2 wegen errichtet, in ihr haft die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt vom 22. März 1912 ist das Sparkassenbuch Görlitz, den 23. Januar 1912 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. ö“ Sen 8 Sene 8s S. emhen Dame⸗ [144. Aufgebot (EFErben kommen daher seine eesechüsen 8 seine haf 92 vaerth “ se g. 8 melden, nur der g IC1“ Sparkasse in Solingen “ 8 “ sind innerha reier onate bei un zu⸗ kö ier und der Maur —t F 8 W ; rben in o „ daß je 1 Der Königliche Erste Staatsanwalt. 83] Zwangsversteigerung. erhanbe faae diese von uns für kraftlos 8 fabkeäbst doe n gehot des Hypothekenbriefs e hat heute beschlossen: sie haben die Ermittlungen bislang Teilung des Nachlasses “ v Hermann Wingens, —.. 6 der Frau Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in klärt wird. vom 5. April 1893, laut dessen für dieselben 5500 ℳ sch d 1 90 — es Pflegers und Bruders des ver⸗ all geworden als Junggeselle verstorbene und 68 Jahre entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet rbteil kraftlos erklärt worden. 3 F. 7/11. upper, für Berlin, den 29. März 1912. auf das Nr. 63m Blatt IV der Feldmark Hagen ümliched dellners Gustav. Adolf Jahnsmüller, 24 Erblasser war der Sohn des am Berlin, den 15. März 1912. Solingen, den 22. März 1912. 8 nämlich des Gardinenwebers Julius Eduard Jahns⸗ “ 1“ Anbauers Hans Peter Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84 Königliches Amtsgericht. rf und der am 16. Dezember [6501 b Durch E vom 28. März 1912 ist der
117537 Fahnenfluchtserklärung. Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten dorf Band 71 Blatt⸗Nr 2153 zur Zeit der Ein⸗ D 8 s s dei z ene G ück zu⸗ I — k 3 ’ 1 1 Fin⸗ eutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensversi an der Reichenbergstraße belegene Grundstüc zu 9 a 1 2 snenme riedrich Wilhelm Brausch aus dem Landwehr⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Le in Berlin. [10 am samt Wohnhause Nr. 5912. eingetragen sind, cerllein de gatgand) Fheetencat. 865 1869 verstorbenen Anna Dorothea Peters, d elmine Catha⸗ “ b ea Peters, die i S ian i zweiter Ehe mit einem Dittmer in Reindorf 8 Der LEö Frang 1 auptvogel 19t Sanf ezebastianx in, Cregunn. “ alter des Nachlasses des am von letzterem akzepti kols er, gezogene zeptierte, von Jakob Sebastian auf
Nutzungsw
8.
[95949]
Untersuchungss
zirk Weißenfels, Gelegenheitsarbeiter, geboren des Maurermeisters Gustav Hoffmann in Neukölln C. Schnell b „ — ses Hvpo⸗ Ir F 9. sbeantragt. Die unbekannten Inhaber dieses Hypo⸗ ö 1Se dud Wecbenfel⸗ ne Fu Feahn 8. eingetragene Grundstück am 3. Juni 1912, Vor⸗ e(ebenbeiefs werden aufgefordert, ihre Ansprüche rhna n. 188 Rechie Doose, angebl. perehel. Prüss, heiratet gewesen ist, in Leipzi Hens Cusrie de der,18 890f de Fälitärstruße gesitz. mirtags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, (118057] spätestens in dem auf den 5. Oktober 1912, E1 chtfsnwalts Haeseler in Kiel; 3) des Crbkaßers wese dist Aus der Ehe der Eltern des 30 u“ 8gees uchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenpla *Zimmer Nr. 30. Die Police A 98,085 über ℳ 5000,— Ver⸗ Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Aüdeh verschollenen a. Heinrich Johannes sind Abkömmim er Ehe seiner Mutter mit Dittmer Ko inuar 1912 in Leipzig⸗Stötteritz verstorbenen den Ant eehän g der Beschuldigte bierdurch für fahnenftüchtig 1 Treppe, verstzigeit werden:, Jas in Neinicken, sccherungssumme, auf das Lehen des berkegl ers gefiche Braunschweig, Wilhelmstraße 53, Zimmer 21, Halfha⸗ Fecchd unn. b. Henrw Johannes Theodor eltern deg nginger nicht vorhanden. Die Groß⸗ Fanchüfons Karl. Erdmann Schramm das 5. Juli Teftrelles EEdmund Zebasttan indossierte, am . Halle a S., Blumenthalstraße 5, d. 27. März 1912. dorf, Benkestraße 8, belegene Grundstück enthält Philipp Jacob Brogx in Heidelberg lautend, ist an⸗ bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und den D'der Nichten ISg fne htocänzafis Dr. Hess; schwister von 8de gn d 5 verstorben. Ge⸗ gemas Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ kraftlos “ Wechsel über 2363 ℳ für Kgl. Gericht der 8. Division “ Hofraum Mrseitühe Por Fe sfes abhanden getommene Alle Personen, vpothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls derselbe für Karl Max Schulz, nämlich “ ermittelt. Die Mutter des Ersarblassets sind nicht an den Nachlaß d “ eine Forderung Kaiserliches Amtsgericht zu Straßb eb 242 . . 3 K . 8 ,. . Non . 8 8 al 88 . ; 8 — 1 EI“““ S 5. 8 12 1egs Aeprüche da dih er velegenas zu haben Fern eait weglos eescst EETö 1912. ’“ 88 Schulz, im Beistande ihres 8 t, nämlich den am so⸗ Viichvei e. . aufgefordert, 1““ [110] “ 1 der veMcascss acher 5 ngen Musketier 88 n8 * Erndsteüermußtegole dese gf aridür 3 Monate von heute ab bei “ ihres Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Marie de Fatsner, Te esarin Fesce⸗ — der “ FS Peters in “ 1, s2. in dem Auf⸗ 1e aech hacsch agarten — 8 5. bezirks Reinigc endorf unter Artikel Nr. 7 und in Verlustes bei uns geltend zu machen. vb“ Rollwage. Rechtsanwälte ( “ die storbene Ehef 11 13. September 1827 ver⸗ 1912 der au ontag, den 20. Mai 5 mit ihren Ansprüchen gegen die Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 8 Verenercnstermert st . Ja⸗ Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. (142] 8 bhekogegg. tWirichs zu Crefeld, Johann August Roden, nämlich des hiesi 8 Rechüs⸗ Von dem Bruder der Mutter des Erblasfe Peters. melden, können, unbe abet Nerbelch, sich nicht Geldmassen ausgeschkofsen: umbinnen hinterlegten hetzrstrazgesetzbuchs sowie der 98,596, 360 der zeich u vü gfrnogs Alet scen gafruf EI“ emxagt erg 8 Ses u. anwalts Dr. Nagel, wird ein e dahin 1 Abkömmlinge nicht vorhanden. Die Ehlacgers, sind Verbindlichkeiten aus Pfli 11“ 1) a. 942 ℳ 69 ₰ nebst 265 ℳ 63 ₰ 31 Melitgrstrasgen 1ee cg der Beschuldigte hierdurch Berlin, den 27. März 1912. 1 Der von der unterzeichneten Bank ausgestellte Crefeld, hat das Aufgebot des über die Post 9 in lassen 8 8 1 b hat als einzigen Abkommling hifsen. 888 nrsgeeh berücksichtigt zu “ 56 8 Aufgebotsmasse der Geschwister Finsen se hür. 5 et 1. sFFahnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Lebensversicherungsschein Nr. 8889 ist, wie der 9. Abteilung 3 des Grundbuchs von Crefeld Band 60 1866 als Peee “ Fen 24. August Johann Peter “ Vollhöfner sich nasß C na g sit BDefesigang verlangen, als b111““ Karl Rudolf Gericht der 19. Division. 194146] sicheste “ ö. Henhante hot. H Fäih fiss. heeregörieüfe ewanser Jahnsmüller und dessen Ehefrau Augufte Friederikh hat als einzige Abkoͤmmlinge ecsncengebabt, 8 biger noch ein iegerscug r sht Beigs Fafte 182 Ibenberg Nr. 9 am 95 in den. 1g.28 — dg 8 — Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Ja- veruhezeichteten Lebersverst . aber Pe als Gläubge ... 15 FJer 9762 27 geb. Leucht geborene Kellner (Tri⸗ „Vollhöfner Joachim Peter Heinric 1) den Erbe nach der Teilu „Auch haftet jeder sind in den Jahren 1880— ’ ₰ Inne. er St,P.O. wicd n n.812 deeecasssehet ehssen: Abbander ihaacgesene öeeaecsenanazeaiasge arde ee. gitt if Zän 1ene ssaa n, er Gemarimn r Z8 enc98 1 92 18 egerc hest dasr Köhtschen dern 8, gaegssch UheeJien de öö 9 3ö a der Studt⸗ der untenen bede ung seine Rechte Eiefeld, Eüüendm 2e bi Gercbh tacs sind die Ehe⸗ N.Aren Nhrfecce 181 ꝛFisfehn Augusta S 6 Ehriftoph 1131 hat e. des Ge 1 der Frans MePbberschen Konkursmasse, “ — 3 b ürh it p Nr. 8 8 vidri s 8⸗ Schmitz u ind ist; üsingen, 4) die Ehefrau des Fab 8 es der Forderung zu enthalten. l sch den Verwalter Kaufmann Wilhel 8 abwesenden Beschuldigten Max Zauser von München, gemeinde Nürnberg Lit. D) Nr. 710 zu 500 ℳ und geltend zu machen, widrigenfalls der Versicherungs⸗ leute Wirt Carl Johann Schmitz und Anna Maria 2) die am 7. Mai 1858 r verschollen ist; aufsehers Johannes Gundlach in S es Fabrik⸗ liche Beweisstücke sind i 6 en. Urkund, in Tilsit in Hö elm Roeckner - 2½ 2) die Mäntel zu den Panobo⸗ 5 vSAense; . 8 s orene Wilhelmine Catharina Wolff gen. D 8 er Christoph Wilhelm Peters in zig, den 26. März 1912 8 Franz Meyhöfer in Tilsit am 31. Juli Bankguthaben von 900 ℳ bei der Bayr. Handels, bank Nürnberg Serie XXXVII Lit. O Nr. 140 601 geben werden wird.. 18. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem angebl. verehel. Prüs Wolff gen. Doose, Es ist beantragt, d ers in Hamburg. c iali 012. 2) a. 13 a „Juli 1879; 2s t 1 inglich n Posen, den 29. März 1912. nterzeichneten Gericht, Steinstr. Nr. 200, Saal III, 8 Peüss, welche im Jahre 1864 na itragt, das Erbrecht der unter 1—5 ge⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. I ¹ . 13 ℳ Heinriette Engelkesche Zivi⸗ Sünn. ehegetes und 500 ℳ in Wertpapieren, mit 8 2TS ac 8 2. bhe. vlch Ferle 89 Vesta, Lebensversicherungs⸗Bank a. G. zu Posen. 2 Ges üg.h Aufgebotstermine seine Rechte 8 E“ sein soll und seit Ahn hach hecersne “ als einzigen Erben an dem Nach. [108] durch den Exekutor Piche. 27. März 1912. 3) die Mäntel zu den 3 ½ %igen Pfandbriefen der Die Generaldirektion. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls scholl er Jahre — zu dieser Zeit soll die Ver⸗ dem N chl rblassers festzustellen. Alle, welche an Durch Urteil des Königli A gelke cta. Pechmann wegen Unbekanntheit des 1 ) 0 Dr. v. Mieczkowski. disneftloserklärung der Utkunde erfolgen wird. 1¹ 8 “ Fitte 1“ “ im haben “ “ gleich nahes Erbrecht Crefeld vom 20 Mir; Sir zu u“ v Slaärn am 8. August 1879; B1“ nma 9 18 „ ert, 8 8 8 m . 5, 2 3 ““ 1912 zu melden. is zum 15. Juni 1846 zu Viersen tober Nachlaßmasse von Kl. Böfäehner Breadat uch
Konstanz, 1“ 3 t. — Strafkammer. 1 ürnb XVII Lit, C Nr. 39 793 8
Gr. Landgerich Strafka Vereinsbank Nürnberg Ser. XVII Lit. C Nr. 397 diGrefeld, den 20. März 1912, Harburg, den 22. März 1912.
zu 500 ℳ und Ser. XVII Lit. D Nr. 49 590 zu [62149] Aufgebot. Der Essener Bankverein, Filiale Bottrop 8 29 des Johann Heinrich Christian Holstein und dessen
[477] Fahnenfluchtserklärung 1 I; Mantel d 1 % igen Bodenkredit 24) der Mantel zu der 3 ½ % igen Bodenkredit⸗ in Bottrop in Westfalen hat das Aufgebot des f [109.] Aufgebot. Fhefsan Johanna Elis abeth, geb. Helmcke, geborene [112]
[473]
1— geborene und zurzeit v Samtfabrikant Walter Cunz . Fe den Gerichtserekutor Ohlendorf in Staisgi 1 Grund Erkenntnisses der Kreiegerichtskommisston
echert cta. Lauszat am
b 8 V T b nk ürnb r. S verloren gega⸗ ngenen r i i Die früheren Vertreter des Ba nkve in F n⸗ Ma chinist Heinri Johannes Ludolph Hol stein Am 5 D b 9 e 12 e 8 en . 2 b 1 ts A
e Fundmasse,
In Fengt Feela enhas 11449 ge 4. 3. 90 Nr. 80 451 zu 100 1) Musk. Leo Erkrath 1./144, geb. 4. 3. 90 zu Lit. Nr. 0 451 zu 100 ℳ. Handelsregister des Amtsgerichts Geisa eingetragenen 8* 8 8 — Hörstgen, Kreis Mörs, 2.114 5. Auf Antrag 1) des Privatiers Johann Wechsler werkschaft Bonifacius in Buttlar beantragt. 11“ ö er. welcher seit dem Jahre 1892 verschollen ist, und W 2) Musk. Joseph Gusenburger 12./144, geb. in Spalt, 2) des Oekonomen Ludwig Dengler in Dieser Kux ist am 21. April 1908 auf den Ritter⸗ geb t des thekensch 9* des Furstlichen Amts⸗ b. der Bruder des unter a genannten Verscholl 8 ohnsitze, der am 17. Dezember 1850 in Volk. Durch A 19. 3. 88 zu Merzig, 8 Pfaffengschmand, verkreten durch Bankier Jos. Xav. gutsbesitzer C. Jul. Winter in Guben eingetragen, ge 11 8 Hüra⸗ e . * Sersan * Er der am 14. Dezember 1859 hierselbst ie e I Kreis Neisse, als Sohn des Gärtners am usschlußurteil vom 20. März 1912 ist der Endrejen (Kreisgerichtskommission Skaisgi gehee öb Söhlein 8 nehedcs 11“ am 27. 7. 1909 8n 132 & Co. SESlün. 1500 ℳ8 Harlehn nebst Zinsen und Kosten beantragt nd Se ctfe Henry Johannes Theodor Fus gach ehe Sb. 1s,ses Fhefrau, Veronika geb. wirt 1“ Füsehrateor geborene Land⸗ Sehe gefundener Gegenstände pro 1879) g merns nuf. 9 8b hleu — 1 18. 12. 1909 auf Gust. Kaufmann D. Sohn D. b zte stoene elcher seit dem Jahre 1887 verschollen ist 8 „ mannsdorf geborene Tischler J fef K 1 enhauer, zuletzt in ; 1 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 88 69 ff. Maria Herrmann in Amberg, werden die Inhaber eee R am 24. 12. 1909 auf d Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 19. ollen ist, Hentschel gestorben. An di osef Kroppenstedt wohnhaft, für tot erklärt w CE111“ “ 8 8 döer sültrstrasgesehhuch eee den 8 888, 1ue 8 Ä nrhngn N gelidert, „J. Der Inhaber I111““ 1. S Sohn des E11“ Eergrendses cal Fenttschel Aäbed hiermit die heer “ ö“ 1905 fesbeften. hinterlegt durc Pnenehe Zatthersche. Hepbeen ses 1 ilitärstrafgerichtsordnung die Beschuldig hier⸗ im Aufgebotstermin am Freitag, den 22. ep⸗ 5 3 8 I11““ nterzeichne le 8 und d F 1 3 re Erbrechte bis ij 8 , en 20. März 1912. von Leidi 8 ens durch für fahnenflüchtig erklärt und das im Deutschen tember 1912, Nachmittags 5 Uhr, Sitzungs⸗ 8 Uigfande witd anfgepedent, pöhe, ngger⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden EE““ 86. Schlehuber, 1912 zu den Akten 1“ Mai Königliches Amtsgericht. 12, Aeee che lin Sachen wie zu c) am Se HHeergge Vermögen des Musk. Erkrath mit Seee 8 Fersct gede ge⸗ 4 8. Asgegäger, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ““ die Kraftlos⸗ welcher bis zum Jahre 1885 in Seaade 8 vor h ilg Neisse, den 26. März 1912. . 8 [146] 219 nebst 1“ Beschlag belegt. raße, ihre Rechte bei dem F. Amteger. ürn⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ F ZZ gemeldet gewesen ist, späͤter nach Ameri 8 KFKoönigliches Amtsgericht Der verscholl 5 oskasche Zivilmasse, hinterlegt dur 8. Metz, den 22. 3. 1912. berg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, melden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls Frankenhausen, den 26. März 1912. 8 sein soll und seit 1890 Fetri9n merifa gegangen 1 f 8 chollene Tagelöhner Wilhelm Schneider Otto in Sachen Neff bea; Is urch den Exekutor 2 , 8. 8 8 2 5 gen, 8 8 1 -8 ; Ueens 8 1 . ¹ cta. Woske 9 5 u“ r eisa, den 5. . 8 8 „ un eur F “ 55 ₰ ⸗ x s b 1882 8— EEEET ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Großherzogl. Amtsgericht. [113] Aufgebot. 08) der am 12. Mai 1848 hierselbst als Sohn der “ in Soest hat üßs enn. ehn ehkon, beistcn⸗ n. venis und Magdalena durch den Böler. B Llte patsche Cefreitmase Max Willy Heymann der 1. Batterie Königlich [97832] Aufgebot. [1038781 “ Auf Antrag des Besitzers des von Wed el. Mal⸗ 8 henh Catharina Maria Roden geborene Arbeiter Bürgermeisters Err 1En in Linnich verstorbenen Saarbrücken, den 9. März 1912. es Abwendung der Exekution in Sachen Ahler Saächfischen NSEE Ne 8 seges “ neösennct emnu⸗g. Henozerh velgerate Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Februar 1ee Famtdienstdse cha seg Zuden von 389 88 1“ 8 1880 er zum Zwecke de Faheah 5 tshfaschefn eee “ 1 2. 8. h. en10 10 720 82 an 189 ahnenflucht, wird auf Grund der 21 usge u 1 1912 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag in Berlin, werden zwecks Aufnahme eines Familien⸗ diesem I en und seit 1891 — in gläubigern beantragt. Die Nachlaßglä v. (achzaß. 112979] mannsche Zivil 2 nsen Eleonora Bleß⸗ Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356 und 360 der Hering, geb. Knees, Reinfeldstraße 31, hat das Auf⸗ b B iters Eduard Sachtje, Li schlusses über einen Schenkungsvertrag zwischen dem ahre hat der elbe zuletzt aus einem Orte da 8 achlaßgläubiger werden 8 Zivilmasse, hinterlegt durch den Wirt durch für fahnenflüchtig erklärt. 1 Iö 1 sder unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der etr. die vier mit dem Rittergute Malchow zusammen hiermit’ 8 Schmitz spätest ; rn 1 2 r am 11. Dezember 1852 Seid 8 Sachen mann cta. J urg Serie 268 Nr. 101343 Lit. D über ℳ 300,—, 88 buchs F 5 t iermit aufgefordert, sich bei der Geri pätestens in dem auf den 1. zu Laußig geborene, zuletzt in 7 d eidenberg am 28. August 1879; “] -bdeee ein as Rol4a1 Tt. h iber ℳ 3000. Spärkasst ii, Nrrnen Lar, Perse, n Endr bi⸗ Peskschcsteten Pazamche, 1. Perlasühgagen und . viestkeigendnns ececeiha argcbene ehretere dc,e Bercange an hr. Pg. 88 ioft geresge lehete Föedric Nngeffngeegwohn. d. 19 ℳ 84 3 Wo Pnsti⸗Lubelsche Juditialmasse, Smaragden und 2 Haarsterne von Brillanten folgende beeebhae. 8 Nr. 165, termine bei E11161““ ä 1 ecert were b Todestag ist der 31. De⸗ bent E“ be⸗ itag, .De⸗ . e An⸗ orden. 95. 3 reis T g, den 13. De⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes 85 Tangermünde, den 22. März 1912. geegs “ “ “ a. nebst 18 ℳ 98 ₰ Zinsen, Rest
Gouvernementsgericht. ije 2 1 * Serie 268 Nr. 101256 Lit. E. über ℳ 200,— 1 r ie 268 Nr. 101257 Lit. über lage von ℳ 50,— eröffnet und gegenwärtig ein 8. 1 9 [4751] Beschluß. Sund Serie 2 vind Guthaben von ℳ 291,40 nachweisend, hiermit auf⸗ Agnaten, deren Aufenthalt unbekannt ist, 1) Max zember 1912 erklärung vom 12. Dezemver 1911] ℳ 200,—. Die resp. Inhaber der Urkunden werden Ftestens, de⸗ Verf Alexander Friedrich Ferdinand. geb. 8. Februar 1887 2, Vormittags 11 ⅛ Uhr, anberaum⸗ de, de 888 2 nenfluchtasoftfan gper Ersatzbehörden ent⸗ aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei gherget. hhsfhn⸗ “ vzectesh Serdecbren in Baätop. 2) sch Fe 6. Wilhelm Ber nhard, geb. bn Aufgebotztermin, daselbst, dernoeheisgehemmm. e. Bundis de Forterung zu enthalten. Urkund⸗ Königliches Amtsgericht. von 300 1 fassenen ehemaligen Musketier August Franz Ernst des hiesigen Amts erichts Zipeliustigfbände, Zevenigg. Nachmittags 5 Üühr, anberaumten, im Gerichts: 18. Oktober 1889 in Barop, und ihre Abkömmlinge falle schoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigen⸗ schrift beizufügen Uid gin Urschrift oder in Ab⸗ [153] — e. Sach ℳ, die in Sachen Eschment cka. Ettelson ch platz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, hause hierselbst Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf⸗ aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am re Todeserklärung erfolgen wird. 11) Es nicht melden üön Kachlabgläubiger, welche sich Die Aktie Nr. 638 d 8 69 Erhat für einen, Awrest durch das Amts⸗ —— 22. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr, ihre Rechte dod 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Verbindlichkeit nen, unbeschadet des Rechts, vor den platz in Aach r. er Schwimmanstalt am Kaiser⸗ 8* . tallupönen am 21. September 1880 hinter⸗ er Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit nissen und Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ undfünhig; “ — Einhundert⸗ g. ““ 2 if den Namen des Georg feld. G 28 ₰ nebst 32 ℳ 23 ₰ Zinsen Saal⸗ „Geruhnsche Strei
9. — 1 1 d Landwehrbezirk Solingen wird na 9 des Beschuldigten aufgehoben. ecfteng 823 s Seee. 1 ““ gezottennim Vhüe ewedeng ehe F. 8 eae aez92, Berm.40,% aöias⸗
8 . dachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls betr. den Familzense uß geltend zu machen b i — lich b 8 kü fir 88 Desnedung de 8BZ 168 spätestens im den Erben nur 111““ von Thelen in Aachen, wird für kraftlos erklärt tmasse, hinterlegt 9 als sich nach Befriedigung der nicht aus Fchloseren Aachen, 88 9 März 1912. Christian Saalfeld S nch. den nigl. Amtsgericht. 10 a. Mal ung einer Zahlungsverbindlichkeit am 18. August
Düfseldorf, den 26. März 1912. ten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeist⸗ ü f 8 Königliches Gericht der 14. Division. feumten usgeschog⸗ Zinimer Jtr. 145 anzumelden lehtsresnfür,vaft es ““ Prenzlau, den 23. Marz 1912. E“ enzie eee hih E1“ neen dengch 9 1912. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt reiber des Amtsgerichts. ihnen jeder Erbe nach der Leilung des sch aftet [ĩ145] Bekanntmachu 51 8— c. ℳ 74 ₰ nebst 13 ℳ 43 ₰ Zinsen Au g·
☛— ———— und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ der Eö kolgen wird. Der Gerichtescfkeiber E1.““ . 2 4 amburg, ben . Januar . 2 [105] “ Aufgebot. [143) 8 nur fü d 8 r
. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 107305 V Der Rechtsanwalt Fritz Ladewig i lin, Pank⸗ D. Alufgebot. r den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Au ersae. 88 8
sachen, Zustellungen U. dergl. (117803. C116““ 8 8 de agsgen 5 Vremen ka üe 9. getfuer Piß M S 1 dh Fefefiesg ene ün, Pach. 8 danttgenche Haute bat hent besgt⸗ 283 ö“ Faf die “ 8 Sretbene 88 Ckra Fheitnischen “ “ 2 ’ 1912 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag lasses des am 7. Oktober 1908 in Pankow ver⸗ arl T 8 8 nen Heinrich die Gläubt 1— en sowie für daselbst wohnhaften Rechtsanwälte 1 e 99 8 ation von Podszuhnen Nr. 27
sversteigerung. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ½ . 8 t-e- 8* heodor Ferdinand e Gläubiger, denen die Erbe echtsanwälte Justizrat L am 22. August 1879; len Wege wesssegeh treckung soll das in b Aufgehotn nd Volz, prakt 1e orh E1 — serbenes ananiba Fehei eern e g geg⸗ Ferendarg Dr. Richard Wühetn⸗ “ tritt, wenn sie sich nicht “ haften, Bsrrsce 8- durch Urteil des unterzeichneten Ge. 5) 8. 2887% 28 vebst 2 ℳ 95 2 Zinsen, Rest Berlin, hsaanf 28% 2 8 KL Ienohn Fetrac 88 2 ne öene pratt. erep gebuchs L1 “ Thesgotn 9 ndite Werlach, “ ö boedis erlaffen⸗ Sa. Aledas seder⸗ öS ee thekenpfandbriefe veetheneacnentigen Lgpo. 8 [a“ Masse von von der Körgete S igerun — F. Schott in Stuttgart, ist durch Be⸗ Nr. 75 228, am 15. November 1900 auf den Namen vormals Blumenthal. geboren am 7. Mai 1852 in als Sohn 1. Januar n Weselsdorf sprech seinem Erbteil ent⸗ Ser. 350 Nr. 118 387 Li 2 mburg 18 3 ₰ die von dem Beklagten Christoph 8 des Versteigerungsvermerks Kraut u. Dr. E. Scho art, F 4 88 — 88 r 7. 3 n der Sophia Maria D prechenden Teil der Verbindlichkeit EII1I11 7 Lit. D über ℳ 300,— und Grieslat in Wingill eigetri
Zet 82 “ L““ Hermann schluß vom 19. März 1912 das ufgebotsverfahren Dos⸗ n nstig en Ginahe, nümn 2 61920 Perlin Bil he “ b Se für tg udert 8 geborene Heinrich Carl Fotben Sn Aldenhoven, den 23. Pelich e gafel 351 Nr. 8080 Lit. F über ℳ 100,— sfür kenntnisses des ercerche ehralen neen e Hattwich zu Berlin, jetzt in ankow, Schlar. 8, zum Zweck der Ebbbe 85 Kie. dece degena 2. Hvescden “ Flären. “ 1* 18s 65 aufge 18 899 1 gen. welcher seit mindestens 10 Jahren verschollen Königliches Amtsgericht. Fv Siawar, worden. 8 1879 hinterlegt waren; August eingetragene Grundstück, reheben aus: a. Vorder⸗ gekommünten, zuf 1 1e1Sh And 1. An nt Zu 4 078 szum weiteren Verfabren auf Donnerstag, den 1912, Vormittags 11 hr, vor dem unter⸗ des heeß it aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei [106] “ 8 ghge S-] März 1912. b. 75 ℳ 37 ₰ nebst 18 ℳ 82 ₰ Christoph wohnhaus mit rechtem Seitenflügel und drei Höfen, ausgestellten, auf 1. Fe ür. dbriefe d 3 Württ I 14. November 1912,. Nachmittags 5 Uhr, zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,14, kmgviesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ Der Recht ufgebot. “ 1888 as Amtsgericht. Weszkallniessche Judizialmasse, binterlegt durch den b. Doppelauerwohngebäude mit rechtem Vorflügel, berzinslichen Hypothelenpinn ”- e 885 S ncercumben, im Gerichtshause Rierselbst, Zimmer ül. Stockwerk, Zimmer 186/1ö8, anbe anfeten luf⸗ svätestedg Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, SW. 48 Fehtampalt 5 Walther Lüdicke, Berlin Abtlg. für Aufgebotssachen. Subhastationsrichter des Kreisgerichts Pillkallen c. Doppelquerwohngebäude, am 6. Juni 1912, bergischen 96,194 über 500 ℳ las et. Tergt 40 Srbeh stattfindenden Ausgebotstermine unzer An, gehtstermine „3 mmler oecidrigenfalls die Todes⸗ ennie aber in dem auf Freitag, den 13. Den des am A1. Au shtaf hat als Nachlaßverwalter 8 wegen Abwesenheit des Berechtigten am 27. August Bormittags 10 Uhr, dunch dag unteinei⸗ 1 96 g1 über 1000 . eingeleitet worden. Auf, meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft bercumten von . Vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ verstorbenen Keufmanns 9 Sen Rigaerstr. 57 a, Durch Ausschlußurteil vom 28. März 1912 ist d 8
ericht — an der Gerichtsstelle e Neue Friedrich⸗ Ner. zermin ist bestimmt auf Samstag, den hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen stügel, C ufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeld⸗ gebotsverfahren zum Zw einrich Kikow das Auf⸗ 3 ½ % ige Pfandbrief der Aktiengesellsch ü er c. 107 ℳ 39 ₰ nebst 26 ℳ 87 ₰ Karl Luntzesch 8 11. Pebhtstermig, t 972, Vormittags 10 % Uhr, erklärt werden soll⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im virizenfalkgeschoß, Wehler Nr. 145, zu melden, Rachlaßgläubigern Heneeeag 8Si2” eschliefung von und Kommunalkredit in Eoßsbärhehngen än Sedeh. Sepesieschafte, Finterlegt darch die früͤhere Gerschts ungetrennten . den 29. Februar 1912. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 2) ECs werhe. dlh. wenger genag Frfo⸗ en W werden daher aufgefordert, ihre ee bürg 18 82 6 Nr. 000177 über 500 ℳ der W m on “ “
— über Leben den Nachlaß des verstorbenen Heinrich Kikow Anleihe vom Jabre 1893 für kraftlos erklärt worden. Mi itã vgege vv e.
pätestens! Kaiserliches Amtsgericht worden. Minorennität der Empfangsberechtigten am 14 8 zu Straßburg, Els. 1879 gten am 14. Augus⸗
G
str. 13/14, Ig. Steeeee versteigert werden. as als in den 1 Iügebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 90. Der In⸗ Bremen, der 1 1 “ vner Flache ingsestaseauch Zühn der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im Der Verscregcgbr. Bertis⸗ den 15 Ueis 1 bi⸗ b1es volle0 die Nr. 5069 und ist bei einem lährliche üehe 8 Rechte bei 5 Gericht 97 1 önigliches Amtsgericht Berlin⸗ 1
.—“ “
“ 4
l32“s Onolw 192. —
2 85