1““ S 8 11““
37 7 B 1 Oeffentliche Zustellung. 1 m Zwecke der öffentlich 1 1 8 ““ 8 ,6) a. 116 ℳ 37 ₰ nebst 29 ℳ 57 ₰ 1 Oefentliche 1 1634] a QI estellen. Zu en Zustellung, mietete Wohnung im Rückstand gebli 1“ 8 1 8 1 Ae m —— Sesstetgketemm Se Fihogs lg er 1eong Fh ahegekenns gemache deh fmu des Bekiagten jehach am gfhen 1 e19 di⸗ dheüge mutsnde Sshiser zubvig Raster⸗ füüber einem Darlehn 770 ℳ. nebst, 7 %i gimsen sei 8 ei Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt II. Vettin, Gerichtsschreiber des Königlichen Kläger desh 2 g 3 ₰ gezahlt habe und bekannten Aufenthalts, unter dem Linrvein bernun⸗ dem 1. April 1911 verschulde, mit dem Antrage, den 8 — 1 ün gegen den Arbeiter Franz Christian Landgerichts 1. Zivilkammer 28 ger deshalb den ursprünglich von ihm mitge⸗ daß, wen „unter dem Hinweis geladen, Beklagten kostenpflichtig zu verurteil „Pe August 1879: 1 2 in 8889 8 est andgerichts I. Zivilkammer 28. stellten Antrag auf Räum 3 n, er weder im Termine erscheint, noch Klä erurteilen, an die 4 nebst 83 ℳ 32 ₰ Zinsen 1 Uhr sefioczerun⸗ daß veeeee frhhe. 8—geren: 1 5 —ue * Oeffentliche Zustellung. erhalte, mit dem “ xvr. Widerspruch gegen die Dispache bei 2. 1. erir 88 be. 8 2b seit dem Glarner⸗Glarnersche Streitmasse, hinterlegt dur Gerichte thabe, auf b- rhalt, ber 2 r 8. 2 Vert Die minderfährige — “ Zilmann in Her es⸗ “] v vollstreckbarer Form Dispache ““ mit 85 SP zur mündlichen Verbaeens . t chen — — Near. Uandlun des R. Aeehag der die 4. Zivilkammer Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund, inseneie an den Kläger 126 ℳ 27 ₰ nebst 4 v. H. deren Unterlagen können fd e, Dispache und streits vor die zweite Zivilkammer des Köni lich 1 znigli ichts — dtamtmann Meding in Dresden, Prozeßbevoll⸗ Zinsen seit dem 2. Januar 1912 auf der Gerichtsschreiberei, Landgeri * glichen Altona Mã⸗ 2. des NM öö1 „ ꝙꝗenge. e Prichts, in, 89 he⸗ al 8 Uatigter: Ratssekretär Reimann in Draczes Flagt Beklagte wird zur mündlichen Berhahlüne des Bihenen 23 eingesehen werden. 1912, N-SSeee uh “ 1. -2r Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ lichts in Heachaum ue verung, sich durch einen bei diesem Gerichte egen den Schmied Walter Wolf, früher in Pot⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ; 83 März 1912. rung, sich durch einen bei de 998 [117] Oeffentliche 8 — belaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig en happel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gewäh⸗ Dresden, Lothringer Straße 1 11, Zimmer Nr. 184 Sroßb. Amtsgericht. gelassenen Anwalt vertreten zu ss In der Prozeffoche d an Meimna Rakel .eies⸗ berfreltm zu lassen 3 tung von Unterhalt. Der Beklagte wird zur münd⸗ gauf den 24. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr⸗ (156] Oeffentliche Zustellun der Bffentlichen Zustellung wird Ueser Nemee ee E —2 der zebben Ueegee. veenemeer, ben 28. Marz 1912. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ geladen. Die Fuma Zos. Köhl⸗Rosch, aumaterialien. Klaage bekannt gemacht . dieser Auszug der 95 8 e ’ Venin lean E 8. 39 se 89 Practeschreiber des Königlichen Landgerichts. ce Hrlen zn 15. Mai 1912, Der ei e eee Amtsgerichts eosbeselane 8 ““ 2 Großherzog⸗Friedrich⸗ Zö chen 23. März 1912. 29 . 4. hin — “ De Vormitta 8 1 „ am 25. März 1912. Ze 85/87, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eer Gerichtsschreiber des Königlichen Land Christoph Winnat *. Lsbull — 1— 2 Fe öhlen, den 25. März 1912. ———— Leanser in Saarbrück h ber des Königlichen Landgerichts. “ . “ — 8 en in den Gerichtsschrecber riglich Landgerichts. 2 Frau Susanna Bierbauer, geb. Breneis, in — 8 Geültztsschraber des Königlichen Amtsgerichts. l1 Sen6 Sesgentliche Z stellung. e f Släkttan, siherdh Ek-n aal elon 1178” Witmc ẽ kanichs “ z 4 7 1 esess gask — Vrnee⸗ zchtigter: - 8 1 oldner ohne bekannt ohn⸗ 85 2 eucien Goetz, geb. E 1.9.. 30, 3. Pigtelent venhden gsgseer; geset k Süüeeer den e hce veere⸗ 098q82N . ee he dehe dant dn ber En Hün er Phence, dneens. Aüsesgalltathe 5001. flaht gegen den geumamt Grusg, der Behordeung, deß Werlüntcts, eil zuwattagefihe, Heenec g nücügse zecgle Ee. r, fenhse Faeen ber Wiats nfeen 15. Jae 1017, Were 1282. Cb . Fene nüden bentrne üs⸗ar, Deem den Taalöbner Geotg Blerbauer, früher e Bie ensasg, fev emea Pas gelehe eRreten Saen i, Let cen fbeni heeszen, Bioömarc.. Saflich geliefelt erdaltene Warem den ehgetager Zasals Kaulsg⸗ E t ts Pilkallen in Szat u 8 19. Pat 1912., Bor. 2 an Metje hers, gebo Wi mann, den To auf Grund nurch den Berufs o Lentschat ebenda, jetz ekannten Aufenthalts, unter der eetrag verschulde, mit dem Ant gerlagten — „ früher zu Jettersweiler, jetzt un⸗ mannsche Erben November d ittags 10 ¾ Uhr. mit der Aufforderung, einen in Nieuw⸗Amsterdam Gemeinde Emmen (Holland), Mannheim, jetzt unbekannt wo, auf rund des Umächtigter: Rechtsanw Behauptung, d „ em Antrage auf kostenfällige bekannten Wohno b , lett un cta. Leh sche am 22. 1880; 8 gedachten Geri 2 Amwalt . Zmen sterdam. Gem Hollas S. B. auf Scheidung wegen Verschuldens hroozeßbevollmächtig echtsanwalt Justizrat Dr. g, daß er als Rechtsanwalt im Auftrage Verurteilung des Beklagten zur Zahl en Wohnorts, und Gen., mit der Behauptung C. 87 ℳ9 ₰ nebst 21 ℳ 50 ₰ en, Jodeleit⸗ bei dem G richte ʒHassenen Am Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Saul § 1565 B. G.⸗ fSen. 9 - hursche in Halle a. S., klagt gegen den Schauspieler des Beklagten für diesen in den außergericht 278 13— ahelumg hen daß ihr der Beklagte samtverbindlich mit den übrian“ Sa 2 xX esi. ID d. Liese D. Hermann ers, über m 9 8 Uhr, u. Unbliche 8 üc 8— -- -H — ten Au „ r ehauptu . 2 aß ihm der 8 8 pb 2 8 1 08, arlehe Reckeszat in in der Prozeßsache ete. Alltona, den 23 März 1912. bekannten Aufenthalts agten, auf Grund des die erste Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu enfmädcen Narta Karde an Fep che det 8c schuüde, mit dem . 111ö1 8 Flasener Netels bember 19g 490 E “ 85 Königeberg i. Pr. die Klägerin geboren habe, Zeklagte wird verurteilt, an den Klä⸗ . der Bekl öniali e, wird läufig vollstreckbare Verurteil⸗ 8 Bei habe n Klägen 138 ℳ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in samtverbindlichen Zahlung 8e — 82v .
“ 1 228 4₰ Zimsen. Rest der Der C Sschreiber des Ceniglichen Landgerichts. B. G⸗B., mit dem Antr age auf Ehescheidung. Mannh 12 nns en 229 — —3 e 3 s 88 Iils DOeffentliche Zustellung. klagte wird von Amts wegen zur mündlichen Borm. 9 Uhr, mit der umgordefumna, encen bei essen Vater der Beklagte sei, weil er in der gesetz⸗ 29, ₰3 nebst 4 % Zinsen seit dem 6. Saarbrücker — Die Handelsfran Pauline mille verebel Schöden. Verhandlung des Rechtsstreits vor die füntte Zivil- diesem Gerichte zugelassenen üe.⸗ 8 v. . Empfängniszeit — 21. April bis 20. Ueses. 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechseferkemn er S nne vfrase e Vor⸗ Zinsen seir 5. November 1906, eventuell gegen Sicher Wirt Albert Fink in Uszballen zur der sack., geb. Brückner, in czeßbevoll⸗ kammer des Könie lichen Landgerichts in Duisburg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 910 — mit der Kindesmutter geschlechtlich verkehrt tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Saarbrücken, den 27 Mäa⸗ 9619 s heitsleistung. Zur mündlichen Verhandlun des Exekution vom 7. September 1878/ 1. Angust 1879 mäöchtigter: Rechtsanwalt Dr. Flade in Bautzen, Zimmer 166, auf den 18. Mai 1912, Vor⸗ Auszug der Klage II“ . abe, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des (L. S. Meyer Atirn 12. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche hinterlegt waren; gegen den Arbeiter Friedrich Wilbelm Schöden⸗ mitrags 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, einen Mannheim, den 21. 1 -eeg s Kindes Ursula Karp kostenpflichtig zu verurteilen, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Dresden Gelchts hreiber des Köni lichen A Amtsgericht zu Zabern auf Donnerstag, de 8) 2. 22 ℳ 41 ₰ Handlung Gebrüder Oertelsche sack. fräber in Bautzen, jeßt undekamnten Auf. bei dem gedachten Gerichte zwgelassenen Anmalt mu Der Gerichtsschreiber Gr. Landgert 86 nselben vom Tage der Geburt bis zur Vollendung Lothringerstraße 1 11, Zimmer 184, auf den 25. Mal eagglichen Amtsgerichte. 3. 9. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr geleden G Spezialmasfe, rlegt durch die Kaufmann (Gustap) entbalts. mit auf Grund von bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ 6 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. [(157⁄%3 DOeffentliche Zustellung. Zabern, den 23. März 1912. 8 8* sche “ in dieser Konkurssache S 1568 B. G.⸗Bchs die Ebe der Parteien zu scheiden. wird diese Sadung bekannt gemacht. ö“ Zakob Gottfrie⸗ itrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und „ Dresden, den 26. März 1912. Die Firma Ledermann & Cie., 8 e Papier. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. am 21. August 1879; Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Duisburg, den 25. März 1912. Die Ehefrau des Taglöhners Jakob Gottfried par die rückständigen Beträge sofort, die künftig, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts manufaktur in Frankfurt a. M., Langestraße 23 [102] O 1 uste b. 39 ℳ 21 ₰ nebst 8 ℳ 7 ₰ Zinsen, Handlung Rechtsstreits vor die — Zivil⸗ Uerls Ue. eeen “ A.2 EE illig 1 Erften des Quartalsmonats zu Abt. I. ö E11“ Dr. Maurer, Rechtsanwalt Der gvotieze el he ent. Liebi J. Geldsche Spezialmaßse hinterlect wic z8 8. Eee dhals Gerbhesscher Eniglichen L 11114X4“*“ hlen, und das Urteil für vorläufig vollst emünd, klagt gegen den L Heine in Dresden, Liebig⸗ 88 1 * 83 Bet Knehsche S.ealwafe, uni 1912. 19 Uhr, “ B 27z beee i2 1 lären. Zur mürblichen ö snregbah h 1199!. Priv Neffentliche Zastenung. 8 hcitgernfkr früen, 3 Szorgemänd,egh⸗ 8 8 1 8. Nagtsan diete e vrien), Piceßbevof. binterlegt durch den Mühlenhesizer Knieft in Urban⸗ Aufforde sich dunch einen bei diesem [120) Oesffentliche Justellung. E11“” 588 rits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Rhein er Zosef Schraub zu Rauenthal i. ohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Heinrich Hoff 1* au S s eingau, Prozeßbevoll : Behauptung, da 891. offmann, hier, hat gegen den K. mächtigter: Rechtsanwalt ptung, daß der Beklagte ihr für im Oktober Paul Wetzig, zuletzt in Pregden Blasensdan Wann
Wöszups . Geri assen 8 zes Die Schmelzer Christoph Jus⸗ Scheidung der am 25. V. 1901 zu Mannheim ge⸗ icht i ll S 3 92 berschen (Washge 8 ., eeeg zu lassen. n Wüldelmine geborene ter Se mirten, 2 Eßeen, Pro⸗ schlossenen Ehe aus den in §§ 1566, 1568 B. G. 8. 18 ne 22. vhe ltstraße E1 Ch. 5 Lang in Eltville, klagt gegen die Erben des 1911 gelieferte 110 kg Pergamynpapier den Bet s d. 12 ℳ 85 ₰, binterlegt durch den Gerichts⸗ n. den 26. März 1912. 1 zesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Westfeld in bestimmten “ 88 bö.v-ans — uhr, geladen. Der Klägerin ist für die I. , Fere BE III., nämlich: ¹) die Ehefrau des 1u“ ℳ verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ Frafg 11 Hnhen nanen vifer balt emäß § 132 eheeer Sagsstih n Mäükaleg emn 20. M.89 188; Der Gerchtsschretder des ecanchan basverchte. Sfen Klach eegen whaes Cbean u e Sras,e seh srals ven dir 1. ütltoumer des Gr.Lenterch ü den der Zwanosvohsftrekung das Armenrecht befcgibng n 29’n. na ersn Schäser, ig ündes nehfttang, dgn Serlagten ur Zabtung, dan 44 1ℳ Rürang enntratr dn e Zustellung folgender Er⸗ F in Sar den Tricbel cra Strupat mit 1 S — in Berlin. §.1567 B. G⸗Bs., mit dem Antrage auf Che⸗ zu Mannbeim auf den 13. Juni 1912, Vor⸗ Halle a. S., den 23. März 1912. Philipp Schäfer, Katharina Schäfer, IJöhcfe standenen Prozeßkosten, einschliehlich — für die gt. in Iesorbdere den Kaufmann Paul Wetzig, zuletzt belegt. — Iaur verei ter E— 8 2 Beklagten ₰ nites . SBe 2n E1 einen bei er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. EE“ anenthal, 3) die Nirtung fundh Be ee des gegen ihn erlassenen arthales a— Erasftrafe 11ghseße Frheaanen Auf⸗ 52 a. 31 ℳ 19 ₰ nebst 8 ℳ b. 8 Zinses, Veritz, Dorvtheeustr. 34. klagt gegen den Tischler, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dem Sermote zuge 3. März 1912 Ehe es Jean äfer, Karolina geb. Schäfer, Arrestbefe . entstandenen Kosten. Zur um die auf seinen N aßnahmen zu ergreifen, inrieite S versche Streitmasse, hi legt dur Aeh-de sgar 849 Z. 1 1 unte Zivilkammer des KEniglichen Landgerichts in Mannheim, den 23. 2 ärz 9 23] Oeffentliche Zustellung. in auenthal, 4) den Michael Fischbach zu Windeck mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wi 2 amen auf Blatt 383 des Grund⸗ den EIn ibbesitzer Scee Malskiez in Sziebarten Lbeaer eeee Fß den 13. Juni 1912, H2ve-nn Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Z.⸗K. 4. Der Robert Schmidt, Hamburg, gFimsbütteler⸗ bei Eibingen, 5) den Jean Schäfer zu Rauenthal Beklagte vor das Kaiserliche nehesftreit 2 der 11“ Mmicthal taht ia Dresden de Bellaster d. de Tebecsnaterdalt d hr. Fnit der esserer enft z0 beüelen. (1280, ge⸗ Oeffentliche Zustenun b echnung einzue
6 1 in Sachen Malskies cta Schattauer üssee 65, als Pfleger der minderjähri unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben gemünd auf Samstag, den 4. Mai 1 9
b 24 ℳ 13 ₰ Skroblinsche Aufgedotsmasse, Antrag auf Sbescheidung — Zum e Zustellung wird dieser Rüdelpth. Wilhelmine renrie Sopbie .nas. e umburg, He. 6 ptr., vertreten Ls⸗ Fahre 189 lt. 88 laut Schuld⸗ Sever s den * 54 1912. 3 Wenn Wetzs. 112,e e hinterlegt durch die Eheleute Wirt Friedrich und § Büͤ Gesetzbuchs Aagerin ladet 2. I bch. Lunbüe in Nordenbam, rstraß zeß⸗ htsanwalt Dr. Deseniß in Hamburg, kla 1 Dezember en Betrag von Geri reiberei des Ksl. Amtsgerichts. 328 m Monat na
“ rch 8 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Kl März 1912 geb. Lembfe, in Nordenbam, Weserstraße 82, Prozeß n Schlachter Wilhelm Friedrich Feige, 18e 57,92 ℳ, desgleichen vom 31. Dezember 1890 don 185] 18 4 .s- h eℳ gerichtz. Benaerr Zustechaediese ehäang den egigemanne
1 nziehung der
69*
88 55 2
gr“
6,½
—2
2
*
68 ⁷
4 2* 8
12 .2 W ammer 1 Wandger
—
Kebbedies in der Aufgebotssache von Kllsch⸗ Beklagten zur mündlichen Verhand G Rechts 1 27. 8 EeheKskobelgter. Necthamelr Staf ien Bcenbenn g — wethen Nr. 13 und 27 am 21. August 1879; 111u1“.“] salichen rdi gerichtssekretär, 1 1111XA“*“ 85 kannten Aufenthalts, auf Feststellung, mit Betrag von 49,61 ℳ, desgleichen vom 31. Dezember n d t 8 4 Sea n Ce chcsg . eeen en besseseh 18, Sangs gerchse snbee Frtter da Färticher Lardgent meedasg esss a 6 s uh bieste Sere gtss. sewwrenc delheh eecengsdeß die daseaöhe Betrag er 3 ℳ, Sanme 1163 , anh zorh ansgieptt vwbehedes Bisrenn Abtanf nehe gist düihtn donr ehte g. nas
1b I Ab udehe von werk, Zimmer 2.—4. 20. Juni 1912,. Fentli 8 aß der Beklagte 25. Oktober 1907 die Klägeri eheliche Kinder des Beklagten von 208 1 nen Zinsen den Betrag Klägers, gegen de e-. 1
11““ ere. e—n. eeeeae Vormittags 10 Uie der Aaßerderang, sich 114) eEe Welen in Böslicher Absicht verlassen und en; Airnasten ö Rechtsftretts vhcess en Se “ Aatrage, be⸗ Eagefin Beklagten, hre gafr, 18 88 Dresden. den 28. MFenio peine “ Iwa., ⸗Pdog ih. e⸗ durch einen bei diesem ssenen Rechts FAasha seit dieser Zeit von der häuslichen Gemeinschaft 8 adet den Beklagten zur münd⸗ 371,29 ℳ nebst 40 Insors .du Zahlung von Entlassung Weiterbeschäftigung durch den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Köni⸗ lich A des Ensulleit am 30. Auguft 1879; ; gten verireen zu lassen.] mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Westfeld in Essen, klagt ehalten häabe, mit dem Antrage: 1) die Ebe hen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Klag nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der bis zum 11. August 1911 bezw. 38 ℳ 83 & iglichen Amtsgericht d. 36 ℳ 80 ₰ nebst 7 ℳ 50 ₰ Zinsen, Asser⸗ 8 g⸗ ihren Ehemann, früher in Essen, jetzt unbe⸗ erngevalten vabe; m 1ööu8“*“ nimer II des Landgerichts in Hamb vil- age, und bezüglich der Beklagten zu 7 und 8 auf ädi er Ent ☛¶— 8 88
vatenkontrolle Nr. 119, hinterlegt durch den Wirt Berlin, den 25. März 1912 kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., der 2. asien Del en eckären, 9)1 Benlogten 1I1“ b 1 * b 1- Ber öc d- ags ot uhr, mit der Auf. Miterben kecilist n. eit ihre Chefrauen als des Gewerbegerichts für den Stadtbezirk Stettin in 3) V erkäufe, Verpachtungen,
2 9 12
8
27
— —2
4ꝙ* 8
ter o — *9½ A
Sch Grud Er⸗ Giaß mit dem Autmge auf Ehescheidung. Die Klägerin allein schuldigen Tell zm erklär isgerichts it ill- 1A. h ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kosten des Rechtsstreits 8 derung, einen “ b eger 1 gen des ö, Pill Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts I. des Rectoshrrus vor die neunte Zivilkammer des er-bes ““ —— enen avwalt 8 “ 8 des Rechtsstreits eaeaen. Ihe. gescheftsbanse d r 8 “ Verdin un ] 5 ins 1544 Kköniglichen Landgerichts in Essen auf „Juni handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 88 58. 7. 898 3 2ꝗ B 1. ve „van e 1b 10) 2. 321 ℳ 13 Z n 85 * 95 2₰ — 8 1XS—re . caen des Großberzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf 1“ wird dieser Auszug de lage 1eeccge ge Pnge he. erenene. auf Feie⸗ “ “ 9 Uhr, 6 vxn g gen A. . — 1 „diesem Termin wird der Kläger, Bootsmann Max Verdingung.
8 F Die Frau Marie Zadornsfi. ; . B 9 Uu it der Aufford 5 Düring⸗Johann⸗ Kautionsmasse, k Die varhe 2 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor bn berzo⸗ — er S Neukölln, Weichselstr. 11, ꝛer dem gedachten Gerichte zugelassenen? enn . ½ T. apvexKgper me2 e waesce-o A vnr damburg, den 27. März 1912. geladen. Herdin, hiermit 5 — votsm. Die Li 1 1 b
der Au ien bei dem gedachten Gerichte 8 „hiermit öffentlich geladen, weil sein gegen⸗ ie Lieferung von 12 Stück gußeisernen Pollern
——. Wittenberg Kbaf. 1u k len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n 1 8 Der Gerichtsschreiber d Eltville, den 28. März 1912 zrt; 3 2₰ 1 b ¹ der 91 Deeef.. even 2 8 um Zwecke de 1 es . „ 1 28. ärz 1912. 4 1 2 8 - guße 1 eneneS R. daer — 8* 2 Zt. un. ird dieser Auszag der Klage bekannt gemacht. 1““ 1enens er 8⸗ Landgerichte Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. nftieg .. bh deedsha ee nüc 32 E 18) 5 die Aulegebrüchen waike b-e Aufenthalts, fräher in Berlin, Georgen⸗ Hardieck, Landgerichtssekretär, bekannt gemacht. 88 8. eswefsbeg Zustellung. [118457] Oeffentliche Zustellung. Auszug öffentlich bekannt gemacht. “ Vormittags 11 ¼ Uhr, 98 W ¹ kirchstr. 24, wohnhaft gewesen, auf Grund der Be⸗ SütEechrei er bes Kznialichen Landgerichts Oldenburg, den 25. März 1u12. deaei i18 “ in Schwarzenbek, See Theodor Uphoff zu Greifswald, Mühlen- Stettin, den 29. März 1912. Bedingungen und Zeichnungen liegen im An⸗ hauptung, daß er sie am 1. April 1900 verlassen Se hecerzen. niche⸗ ⸗ . (Uhterschrift), Ger.⸗Akt. Geh, üüüemwalt Enent V1 8 „Prozeßbevollmächtigter: straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Miieelentz, Gerichtsschreiber nahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der ch nach dem Auslande abgemeldet Habe, — 112¹] Oeffentliche Zustellung. ’. 8* Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. der Ernff Vts de coft hecs e. dehtze nt “ Mlagt Fegen den Ober⸗ des Gewerbegerichts für den Stadtbezirk Stettin. “ reicht, gegen zusammen 1,20 ℳ postfrei die Ebe arteien zu scheiden, ihn Die Frau Kaufmann Margarete Schnabel, geb. “ Fee „ früher zu ph enten Fr oigt, früher in Greifs⸗ [162 niliche Aus⸗ erjandt. 2 1 erllürer b Herwig, in Breslau, Kaiser Wilkelmstraße 16, bei E Bnnselhmg. e n 11““ “ “ unter vand. jetzt “ Aufent aits, unter der Le. 9 “ .“ Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind . 2 79 2 —— Sestcheas 71 82 Br merbaden. Muühlenftraße 14 111. Praneßbepol⸗ esr Band II Blatt Nr. 34 Win tgnce von ahaltene Med81 deh Beerüsn 1 .“ Fene 37, Proze bevelleüchenee⸗ Fustigrat an da e sbes, Merft zu richten. von “ Nr. g. 25— Iali 187 Puteike schaft mit ihr herzustellen. 73. R. 124. 12. — Die gegen ibren Ehemann, den Kaufmann Erich mächtigter: Justitrat Dr. Koellner in Verden. klact ““ Zinsen eingetragenen schulde, und 2) daß der Beklagte dem Kaufmann Preuß aug 889 b Paul!] Wilhelmshaven, den 29. März 1912. e 885, 3 ℳ I Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Schmabel, fräher in Görlitz, Salomonstraße 28, gegen ibren Ebemann, den Wirt Engen Sohle, sten von d intbetrage von 9000 ℳ dem Be⸗ Robert Pistier zu für in den Jahren unter der Behauptun jett unbekannten Aufenthalt, Beschaffungsabteilung 4 it dem Antrage, die zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des in von der Klägerin am 20. März 1911 zum 1911/1912 geliefert erhaltene Waren den Peirdc ven uptung, daß ihr der Beklagte aus der Kaiserlichen Werft
masse 1a von 942,69 ℳ nebst 25 8 1 5 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der vber 1911 gekündigt, vom Beklagten aber nicht 111,78 ℳ verschulde, und daß Pistier diese Forderung — — — Louis und Daniel Zerrath, zu 1 und 2 Tilsit, iu 3 ¶—nf Aufförderu ch einen bei diesem Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ 1 rderung. si 3 Verhandlung Rechtsstrei abeen 8 tseien, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen
unbd
— — 28
340 % 50 ₰ mebst 91 ℳ 38 ₰ Zmsen, dem Antrage; die Michael de. Canktem. bei der Subbaf ihn kostenpflichtig . die eheliche Gemein⸗
1
—2
112ge,
Aut⸗ der Geschwister 1 3 8 handlung des Rechtsstreits vor die 39. Zir 2 jetzt unbekannten Aufenthalt m 2 Rest der gebotsmafse ge⸗ wehel. des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues Ebe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß § 1367 3 B. G.⸗B rage, be hlt seien, daß 30,33 ücefls je Klaͤger — von der sedoch 336,07 ℳ in den Jahren 1880 Gerichtsgebäude, Grunerftr, Saal 16— 18, 2. Stock, der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein et seien, daß ferner außer 30,32 ℳ rückständiger an die Kläͤgerin abgetreten ha t — n 8 8 schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 3dem 2. Halbjahr 1910 die seit dem den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 8 4 See Facze sömis dem Imnlins Wagner, Herli 1. Sebenlacs Es ssches Sez rcte in elis krets der, vie ine Zollkgenner „es Ksniglches sülleiy 2 ) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. gemeldeten Landgeri BZerden (Aller) auf den 7. Juni — gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbar] Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
1839 ausgezahlt worden den Geschwifter Herrmann, o 2 510 Uhr. Die Klcerin ladet den Beklagien zur mündlichen schuldig 2. bei diesem Pebanhlun “ el dlichen Verhandlung des Rechts⸗ henuar 1911 fälligen Hvpothekenzinsen nicht ge. Klägerin 451,28 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage
N. 58, Schönbauserallee 146, ihre an auf den 128. Junt 1912, Vormittags Landgerichts in T 7 1 11 8 AMM 822 8 2 2 gs Uhr, 7 . b g . —2 B ) 9 6 2 „ vefn, 8
Rechte vorbehalten. u.“ 3 1912 mit der Anffor sich durch einen sem 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Klägerin 9030 ℳ 32 ₰ und 3 ¾ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Kosten des Verfahrens fallen der Staatskasse Gerichte zugelaß 2 in 8 Prozesbervoll⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen „ seit jährlicher Zinsen auf die Summe von wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht [118331]
30 12 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen, und in Greifswald auf den 21. Mai 1912, Vor
zur Last. üiα 5 8 mächtigten vdertreten sen. — 3. R. 30/12. 3 .“ Tatbestand und Entscheidungsgründe. —32 —— 1 8g 8 s Wön 1912 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt acht. auch aus dem im Grundbuche von S mittags 9 uU 1 u 0 „ „ 2 2 R s I 0 Görlitz, den 20. März 1912. b 2 2 8 gem - e on chwarzenbek 1 ag 1 hr, geladen. Die Ei la u St d stellerin, Königliche b “ 2 Bahlde in Der Gerichtsschreider des Landgerichts. Leee. (Aller). 2 28. Män * alh Nlatk Nr. 34 SEhehetragenen Grundstück. 8 Cküaden abgekürzt. nlass 8 † 0 ige l en urger S 7 tan ei he Ser. . und II Erlass sgebots eils dn bei Vorst ae Feerqs Sge SgeZaZ—— eklagten zur mündlichen reifswald, den 19. März 1912. v 1 8 21 8 10228⸗ 6. 1 2 andlu 4 88 : ,27 rz 8 8. 8 8 &⸗ ) 2 3 1 S 8 Hlr Jäg rft 20, klagt g. den e. „ den Fxe⸗ ben ““ 8. 2f . bes es Die Ebefran Dorotbee Cuerd eb. Hornbostel, i 12. Juli 8 . Altona au 1 er e onig en mtsger chts. 8 A 2 d s Urkunden beigebrackt — § 61 der Hinterlegung.. eertr. Free 8s edrich irber Ernst Proxeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Heine —Die Ebefran Dorother Cuerd, geb. Hornbostel, in 1. Juli 1912 Vormittags 10 ½ Uhr 2 wyro werssen Ferecer m 25. März d. J. wurden nachverzeichnete Schuldscheine ausgelost: Mã 8 32 dienten II dric — 1 Ernst . 5 19 r * ; be. Weidestraße 6 ro; ümackküanter- Iustir⸗ 8 vs; . 7 .“ 8 3 1 V gelost: ordnung vom 14. März 1879 —. Der Antrag ist dienten (Kanfmann) e ilheim Eruit im Halberstadt, klagt gegen sei be Hed Lehe, Weidestraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Juftiz er Aufforderung, einen bei dem 1 (124 Oeffentliche Zustellung. 1b I. Zur Rückzahlung am 1. : gemäß §§ 58 ff. der Hinterlegungsordnung vom Wecener, früber 1“““ bei Se Schulz, —+ 8 früber in 8 rat Dr. Krimke in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ ssenen Anwalt zu bestellen. Die Ehefrau Luise Ruperti in Hannover, Nicolai⸗ Ser. I Lit. A zu 1000 ℳ “ vv; n 3 14. März 1879 zulässig. Das Aufgebot ist durch unbekanmten Aufenthalts, exern. Ehe. jeht undekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen, mann. den Heizer August Cuerd, früher in Lehe, stlchen Zustellung wird dieser Auszug der Kla straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. 524 601 625 632 663 686. “ 8 00 467 481 Uinbeftung an die Gerichstafel sowie durch Ein⸗ tungen in den Akten 7. R. Se. wegen Ehe⸗ Edebruchs . ürgerlüchen Gesetzb Der 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 * gemacht. ge Wolfes I. in Hannover, klagt gegen 1) 2) 3) 4) Ser. I Lit. B zu 500 ℳ — ₰. Nr. 55 83 158 182 262 271 288 348 370 37 rückung in den Deutschen Reichsanzeiger vom 12. De⸗ scheidung, mit dem Petrnac. 1) die Ebs der Panteten Kläger lader die Beklagte zur mändlichen Verband. 2. S.⸗Benmit dem Antragt aaf Scheidang der Ebe ülgna, den 23. März 1912. 5) den Leutnant a. D. Constantin von Beutheim, 429 455 521 544 575 641 654 880 953 961 595 997 2 262 27 48 370 379 der 1911 und einmalige Einrückung in den ju scheiden und den Beklagten für g en 1 lung des Rechteftreits vor die dritte Zirilkammer des und Schuldigerklärung des Beklagfen. Die K erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts früher in Hildburghausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Ser. I Lit. C zu 200 ℳ — ₰: Nr. 61 71 119 198 334 339 353 357 455 Hesbentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ Teil ju ESe-er ehw w8 1 ₰ den Dönigli Landgerichts in Halberstadt auf den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung “ „halis, im Wechselprozesse, unter der Behauptung, 621 622 626 660 667 673 729 777 798 800 830 948. 898 456 475 sichen Regierung zu Gumbinmen vom 14 Deremter, Rectestrrita üarcdlichen Verhantlang des Rechts. Z. Jumi 1512. Vormitraos 5 Uihr, mit der des Nechtesürits vor, die irte. Zchikemmer, der ie Chefren sen liche Zustellung. daß ihr der Beklagte als Annehmer des Wechsels Ser. 1 Lit. zu 100 % — Z: Nr. 15 92 100 181 218 226 236 32 1911 bekannt gemacht. Beteiligte haben Ansprüche Beklagten 8 Smdelf. 1 vegr wE vne SBand. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Sünislichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den ving Cha 8c Kaufmanns Wilhelm Haumann vom 27. September 1911, fällig am 27. Dezember 600 666 697 764 922 936 960 964 990 999. 26 236 321 388 443 oder Rechte — die im vee . EEEEE 2 I1“ Frwalt zu beitel Srec, ter 1. Juni 1912, Vormittags b* 8. 6 dnneanserftrae 26, 18 Vollmacht ihres Ehe⸗ dde1 eals Cesamtschulhner mit 11“ zu 1—4 Die Verzinsung der Fe. Schuldscheine hört vom 1. Oktober 1912 an auf aufgebotenen Geldmassen vor Erlassung 1“” ust 11“ 8* in Evi en Bergmann Georg Schrott, e. 6 schulde, mit dem An- II. Zur Rückzahlung am 2. 1 schlußurt els nicht angemeldet mit Ausnahme von Zimmer 40, auf EE“ wwengnJ g ch agelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de nan cding, Chausseestraße 8, jetzt nach Ungarn trage, die Beklagten als Gesamtschuldner durch kosten⸗ „ Ser. II Lit. A zu 1000 ℳ ün Feh⸗ 792 bE 984 100 u den Geschwistern Herrmann, Louis und Daniel Zerrath, 10 Uhr, 8 asemn Anmalt 6 öffentlichen Zustellung wud dieser Auszug der Klage eibrem “ der Behauptung, da der Be⸗ pflichtig vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung 1056 1173 1176 1180. — 9290 — 88 8 1012 1013 1018 b 1“ en Gerichte zugelassenen z8 bekannt gemach Ehemann für im Monat Februar 1912 von 8000 ℳ nebst 6 %. Zinsen darauf vom 27. De⸗ Ser. II Lit. B zu 500 ℳ — ₰: Nr. 1007 1051 1096 1122 1141 1182 1209 1211 1280
2 Tilsit, zu 3 Selseningken, sowie von dem bei dem gedacht ¹ .⸗ 1 gemacht. 1 zu 1 und 2 Tilsit, 3 e bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung „[ Verden (Aller), den 28. März 1912. hee Fölon alwaren den Betrag von 48,93 ℳ zember 1911 und 48 ℳ Wechselunkosten zu ver⸗ 1296 1399 1441 1492 1520 1523 1611 1631.
Fulius Wagner, Derlin N. 58. grWMFS: ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -...- 8en g ie,s sir Ier zchts dem 2 jl⸗ dezüglich der Hinkerlegungsmasse 12 94269 ℳ wied deier dnsne en, s8l⸗ 3 “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lardoerichte. ti uvhedem Antrage, den Beflagten kosten⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten von „Ser. 11 Lit. C zu 200 ℳ — 4. Nr. 1082 1b — nee1 3e,85 ℳ Feien Ie 111“ “ L ene. Seier dn Henemnricz. [5158 Oesentiche Iustelung vhen an Kläger 18,93 1ö Bectbeim un mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1451 1470 21492 1509 1527 1565 1687 1583 18-hr. 1082 1327 1332 1348 1349 1350 1371 1878 1417
F. der Geschwister 2 „ von se , 2s 2 8 . . 6 1II vnsse r X 77*6 . 2g wag arv 2 — , S 9. 8 E. — . 8 n und ufge jangenen 9 rrestverfa rens treits or ie II. Kammer ür andels achen des er. t. zu 100 FsNees e e N 92 8. 8 1 8 8 8162 ℳ in den Jahren 1880—1889 ausgezahlt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. E1 der Rechts⸗ P-Le v durch 5 8 9 Urteil, für vorläufig bvürfahrene 58 Königlichen Landgerichts in 1 Plgsachen, 4* 1463 1483 1544 1582 1607 1615 1618 1637 1649 719 17100771211 e worden. Der auf Erlassung des Ausschlußurteils [633]1 üözasEzzän are Sbl e — eem Schuhmacher Wild Iüncher. EEEEEEb535* bis temündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zimmer 210, im I. Stock, auf den 30. Mai Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1913 auf. 8 KRNNͤ —᷑ ᷑ ——NN * esez zur Zivilprozeßordnung und 88 vr⸗ Tbehen 27- neötigter: R echtsanwalt Iustigrat Ko in beit, unter der Bebauptung, daß d klagte sich Pestausbeln — ter Gastav Lüder, len 14. Juni ndischestraße 22, Zimmer 130, 1 achten Gerichte zugelassenen er Kämmereikasse zu Altenburg. bei ei Bcveeesnnans — — 2—r. — ö seit Ende 1905 e heser afsse — 5 I“” dö2 der⸗ n. 1. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der östentlichen anstalt zu Leipgig. und deren Filiale zu Altenbaneg. in Berin 8 8 ä “ Beteiligten 8 —B Pent den früheren Kutscher. 2u. HLgag en Noene dhu-——ee ZEEEeö“ “ “ wird dieser Auszug der Klage bekannt een .“ 1“ Aktiengesellschaft. ö dani erra sowie Julius ver waren ü [sp 8 G — Feghese- 2 ,— 1Shhwns — — F, — der 1 ha e . 8 ärz 8 e 1 i g wir ie ühebu mt 1b Ssel 8 Fe. Zeigtr anveneaheien Reakte der “ en-ce Esherch Knen de Eüe. Len heeedeherstce ensehe wee Te. öüenreber de eter, Hergoper, der 26. Man 1912 weiter vermͤlichen Schulzscheine uug der auf die für feähere Termine ausgelosten und nicht zubehalten. r-8 6. 3 5 8 „e 2 N aas Bhges. aure eeiber des Königlichen Amtsgeri Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Ser. I Lit A Nr. 6 150 zu 1000 ℳ — zubehalten. 8 8 ü. nachdem i Klage in Aums, klagten jur mündlichen Verhandlung des Re⸗ den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin viertel⸗ g mtsgerichts. g andgerichts. 1 zu 1000 ℳ 8
2 g. 1912. 8 5 den Beklagten, ibm die m 2 — . . 32 raterüct . 2 8* g. vng — hEF 111“ 8 Ser. 1 Lit. B Nr. 14 15 27 34 8 79 A.☛ 8 e inr. Kreis Breslau, am 8. Dhrber S1ü 2 v dritte ,q ⸗ v , im .be] 4 He fenmuche Zustenung. 1. Düsseldorfer Ndnng., Versicherungsgesell * 8 8n 8 Fr. 183 188 494 499018 1,3J,9 890ℳ 8 . Sermittage 2 Uhr, ⸗ — -—9 velfftreckhar zu erklären. Die Fitverr u Dmächtigte: Rechtsanwälte Kohlmann uns dorf hür de Fluß und Landtransport in Düssel⸗ Ser. 11 Lit. A Nr. 718 835 947 948 1025 1030 1206 zu 88- 84s
8 1 2. Zivi des Königlichen Landgerichts Breslau, 8 0 116] Oeffentliche Zustellung. r.egn. 22. immer gedoachten Gerichte 2 Beklagten mündlichen Verhandlung des Dresd dl ü 9 1 l 1 23, 81, II, bei iur dlichen Ver risden klagt gegen den Kaufmann Max Dispacheur Paul Otto * “ — . II Lit. B Nr. 1026 1145 1156 1185 1187 1198 1204 1424 1590 1591 1660 zu 500 ℳ — ₰ ¹ 8
Die Ehefrau Sopbie Marie Zacrzeweki, geb. Rath, Schweidnitzer Stadtgraden — .e 8 8 3 S auf den 31. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. bestellen. Zum vor die 28. Z lkammer „.2 its, auf r⸗in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ betreffend die Havaria des Kahnes „Vertrau nea. 8 .II Lit. C Nr. 1121 1226 1286 1287 1300 1302 1392 1400 1442 1650 1651 zu 200 ℳ — ₰ 22
— —₰ Eülgelche
e, 8 inr di gründ idres An⸗ 1 “ . Ir in Gumbinnen hat die zur * ils. Friedenau bei B Bornstraße 7, Prozeßbevoll⸗
Donmnm —
4 — 2. 2
— —
„
in Hakendorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1t . Zustellung wird diese wird dieser Auszug lichen Landgerichts I in Berlin. G auf RN 21 6 128 Bebe * Zimmer 8/10, I. Stock, auf den 29. Juni 1912. mit der am daß der Be. Freund“, Schiffer L. Rastert, vom 8. September entfallenden Benns dit. Dnr. 1083 1163 1166 1878 1400 1429 1440 1559 1601 1655 1658 11 100 ℳ — 3,
Justizrat Löwenthal in Altona, klagt gegen den 5 n Halbernadt. 88 e 1 Ladung bekannt 2³ S 2. Juni 1912. e. gigng⸗ b hiff 19
Arbeiter Leon Zacrzewski, früber in Gudow, b . 1912. — unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Breslau, den 25. März 8 bei elastenen Anwalt des K. Grund⸗ handlung wird bestimmt auf: 8 bar tung, daß der Beklagte sie am 3. Januar 1910 “ X““ 8 lbeinstraße 98 in Dresden, er⸗ V rmitt 98 1 düihen 8 8 8 83 e