1912 / 81 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[84212] Pfandbriefsaufkündigung.

Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich⸗ neten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar: 8

1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: 8

Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 Nr. 931 941 2991 6175 339 8298 884 11486 14237 15919 17325 18174 334 20049 21529 23482 24499 26961 29192 813 31016 584 34226 643 35803 44280 46521 55057 56274 57621 60088 545 647 61860 62294 425 437 468 503 609 667 947 63481 526 65358.

Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 Nr. 3378 711 837 4349 786 907 5608 641 6055 7675 10089 126 12334 860 15527 686 16203 617 17820 20367 876 22648 24784 28607 29460 31689 774 920 32754 909.

Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 Nr. 1100 488 543 757 869 2516 3452 675 5387 720 6151 371 7520 9274 818 10085 558 11207 737 12009 13887 14207 356 866 15588 793 975 16166 18853 19095 497 20395 732 21111 22428 752 23134 26610 27981 29053 31627 35032 38528 669 39728 40781 43064 848 44906 944 46017 47120 450 653 51202 948 53636 56659 57404 62926 955 63393 415 417 734 851 878 967 974 64679 65039 190 674.

Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 Nr. 708 1101 265 846 2314 3109 317 325 692 720 931 4293 555 5001 533 794 6110 399 7422 584 970 8292 474 565 762 9464 677 10464 985 13202 14033 16199 17163 269 18894 20704 23093 136 266 391 26635 27488 29046 30010 881 31048 055 075 495 718 32132 139 310 751 919 939.

Serie X zu 200 Nr. 811 1629 3088 409 4074 151 156 199 509.

2) Die 3 ½prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 433 442 646 663 666 737 932 934 935 941 1030 211 485 885 954 956 991 992 2067 068 103 104 215 258 302 340 342 367 368 370 386 499 512 515 626 843 3050 076 105 614 622 628 724 6364 374 777 7345 346 347 348 350 480 496 498 8409 410 851 852 857 9043 045 10780 781 783 784 971 972 11895 12347 364 367 376 13849 850 856 857 866 14719 724 766 770 773 778 779 786 789 809 810 16458 482 554 18402 404 19027 922 928 930 20909 995 21820 821 22238 681 684 686 23037 039 302 314 315 316 317 318 320 388 392 25705 706 27172 238 532 538 544 612 28840 29956 30010 881 889 906 909 32106 203 871.

Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 249 265 387 683 743 959 991 1128 359 458 478 510 630 632 635 644 645 820 987 990 998 3835 838 844 845 848 5698 699 6629 631 633 919 7210 363 466 484 511 512 513 953 8419 9158 160 622 645 901 10142 143 277 504 997 11101 140 283 12779 780 894 13115 16630 632 642 17214 215 701 702 18287 341 19607 20858 889 905 906 907 909 910 21045 050 056 190 197 200. 804 22797 25101 402 918 919 922 925 929 930 951 966 967 971 972 973 26337 338 345 350 352 568 572 30550 753 795 796 893 898 31093 139 422 795 32201 232 296.

Serie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 25 243 1183 514 516 529 531 600 649 650 2191 504 531 606 620 622 625 701 702 704 705 732 803 842 895 930 995 3157 158 290 355 358 388 419 420 435 436 460 530 724 725 898 4721 915 926 927 7958 8155 199 341 344 9424 433 10248 893 924 925 929 932 11180 12382 383 13272 500 579 580 597 629 639 643 645 764 773 781 785 789 14295 15861 16686 726 17339 424 507 640 698 701 704 705 716 722 728 18752 787 797 808 809 827 859 19041 044 541 20202 455 456 480 482 486 21962 963 979 22215 24242 25608 640 27004 29607 616 39746 923 925 938 953 44382 453 49521 564 51284 285 312 52295 419 495 496 599 630 935 940 53080 336 521 522 524 528 537 539 545 556 566 569 580 583 54276 358 365 387 401 541 55986 998 56420 426 536 686 57212 264 286 557 731 743. 744 745 805 829 993 58010 080 081 083 097 848 969 59637 638 639 653 657 658 670 766 60121 177 205 206 337 463 504 509 688 824 825 869 871 61210 211 282 358 359 386 468 486 851 852 62206 335 337 507 612 672 696 698 700 702 822 63076 607 610 611 612 664 674 682 683 707 64069 65035 66075 357 478.

Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 340 375 379 381 392 403 417 749 802 962 1048 282 564 626 656 706 707 743 927 980 2042 076 540 3083 095

3) Die 3 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 224 357 481 1036 194 239 491 525 647 980 2255 340 426 3228 493 4712. Reihe XII zu 2000 ℳ: Nr. 119 322 373 619 651 688 898 1317 2298 617 974 3474 503 564 4356. Reihe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 354 452 890 891 1068 100 635 858 2037 123 265 497 3340 493 538 4123 749 863 5044 354 974 6061 886 7157 159 307 704. Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 88 329 794 1351 458 688 2289 523 727 3108 660 807 Reihe XV zu 300 ℳ: Nr. 234 444 786 1132 356 369 2715 877 3228 300 376 4747 778. Reihe XVI zu 200 ℳ: Nr. 150 598 632 677 690 1089 171 459 665 2195 245 805 4032 617 den Inhabern zum 1. Juli 1912 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder bei der Posener Landschaftlichen Bank hier⸗ selbst bezw. bei folgenden auswärtigen Ein⸗ lösungsstellen: der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin, dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in

Breslau, . der Schlesischen Handelsbank, Aktiengesell⸗

chaft in Breslau, dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg, der Sächsischen Bank in Dresden, den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ vereins in Glogau und Liegnitz, der Kommunalständischen Bank für die

Preußische Oberlausitz in Görlitz, 8 dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover und dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden, und zwar: die Pfandbriefe, deren Coupons bezw. Zinsscheine mit dem 1. Juli 1912 ablaufen, ohne Coupons bezw. Zinsscheine, jedoch mit Talons bezw. Anweisungen, die übrigen Pfandbriefe mit den vom 1. Juli 1912 ab laufenden Coupons bezw. Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. üe wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bzw. Zinsscheinen und Talons bzw. Anweisungen unserer Kasse bzw. den obengenannten Einlösungs⸗ stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll. 1 Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: Serie I zu 1000 Tlr. = 3000 ℳ: Nr. 4240 300. Serie II zu 200 Tlr. = 600 ℳ: Nr. 19610. Serie III zu 100 Tlr. = 300 ℳ: Nr. 2960 13015 14802. Serie VI zu 1000 Tlr. bzw. 3000 ℳ: Nr. 2298 319 813 5423 726 7699 824 10606 11503 13204 14073 16248 700 21003 23004 623. 29001 31580 617 32853 35852 54997 57652 726 63633 724 762 64968 65187 694. Serie VII zu 500 Tlr. bzw. 1500 ℳ: Nr. 483 3058 303 805 4059 637 953 6698 7493 533 697 747 8258 9609 615 695 11983 14596 15437 896 16645 18978 19892 20309 21226 290 944 22212 23500 24869 25357 27952 29379 30481 747 31652.

Serie VIII zu 200 Tlr. bzw. 600 ℳ: Nr. 851 1466 564 767 2029 206 339 3438 551 586 888 5478 6635 8227 592 9318 10484 11445 600 643 829 13383 524 14483 880 15368 717 908 16197 494 18015 019 733 19630 20149 457 514 677 21752 22732 864 23487 924 25270 414 779 879 26139 694 28517 30010 891 32301 34131 35739 36254 481 38546 547 39713 719 903 41730 894 42944 45587 48875 50466 51213 53682 55126 312 475 58334 335 457 808 938 61842 62017 561 63036 119 527 900 960 961 64408 682 908 923 65285.

Serie IX zu 100 Tlr. bzw. 300 ℳ: Nr. 199 378 765 1085 120 697 886 2347 959 3463 674 684 4595 626 787 789 990 5242 595 6412 721 722 794 7426 872 8075 875 9279 413 916 976

277 7529 8039 505 9180 507 853 10069 288 11237 12137 254 383 799 13847 169 506 17478 574 727 779 900 18729 21609 764 22143 163 254 897 24646 25381 547 723 991 26821 27355 701 954 30207 658 734 924 31310.

507 680 682 689 727 764 830 916 963 975 1037

90⁰4 977 985 0 8507 608 9143 491 551 561 620 10710 747 779

4444 610. 285 21037 148 966 973

466 503 514 589 855 865 936 2014 042 045 086 091 167 4179 295 735 5851 901

3078 784 832 4021 5015 724 6454 456 15248 422 16045

Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 25 67 75 236 351 422 109 156 183 261 324 414 464 467 769 783 806 2090 651 659 3459 5820 6206

12422 14581 931 15491 503 882 16247 283 17488 952 18591 601 19641 20745 22192 327 419 660 23536 549 703 773 822 2 4590 635 25112 26032 829 28875 29067 092 30202 916.

Serie XVI zu 200 ℳ: Nr. 341 404 644 656 791 798 870 1025 150 215 242 294 348 387 443 450

6227 242 444 501 566 7905 986 8341 10383 661 694 799 11948 13808 14680 892 15843 16239 540 671 803 17722 763 18854 897 19057 20292 791 864 900 21117 746 835 22628 982 23275 897 908 24232 872 26082 797 27140 610 28040 813 29201 366.

3) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 2059. Reihe XII zu 2000 ℳ: Nr. 242 557 570 965 2021 278 660 4151 603 604. Reihe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 197 449 1027 189 678 739 920 2404 477 525 617 964 3308 335 428 761 5352 370 6417 7008 198 320 8334 651 Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 10 118 142 439 509. 1641 642 713 2856 3061 4288. 1 Reihe XV zu 300 ℳ: Nr. 945 1181 316 428 3194 231 4496. Reihe XVI zu 200 ℳ: Nr. 253 447 860 947 1289 415 760 808 2132 420 596 3752.

4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe

Buchstabe D: Reihe I zu 10 000 ℳ: Nr. 976. Reihe II zu 5000 ℳ: Nr. 120 484 4293. Reihe III zu 2000 ℳ: Nr. 2627. Reihe IV zu 1000 ℳ: Nr. 231 714 2884 3173 5006 6246 7506. Reihe V zu 500 ℳ: Nr. 1037 580 737 2042 301. Reihe VI zu 300 ℳ: Nr. 1120 208 266 365 472. Reihe VII zu 200 ℳ: Nr. 200 529 550 578 708 933 1470 596. Reihe VIII zu 100 ℳ: Nr. 18 54. 5) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E: Reihe XI zu 2000 ℳ: Nr. 151 570. Reihe XII zu 1000 ℳ: Nr. 211 729 1172 190 332 2379 632 3025. Reihe XIII zu 500 ℳ: Nr. 501 858 947. Reihe XIV zu 300 ℳ: Nr. 205 448 665 759 760. Reihe XV zu 200 ℳ: Nr. 54 446, hierdurch wiederholt L und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe ur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 19. Dezember 1911. Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Klitzing. 6

[611 Tilgung der Obligationenanleihen der Stadt Danzig. Behufs planmäßiger Tilgung für 1912 sind I. am 14. März d. J. ausgelost: a. von der Anleihe 1882. 1) 7 Stück Buchstabe A zu 2000 Nr. 12 16 101 172 208 252 440. 2) 4 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 101 173 351 422. 3) 1 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 66. 4) 5 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 52 274 485 912 1201. b. von der Anleihe 1904, II. Ausgabe: 1) 7 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 2674 2706 2765 2872 2901 2947 2966. 2) 24 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 3076 3328 3595 3764 3805 3859 4032 4087 4111 4334 4538 4561 4595 4690 4726 4751 4774 4800 4930 4931 4962 5193 5366 5414. 3) 36 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 5501 5531 5581 5611 5656 5821 5851 5884 6149 6272 6316 6368 6394 6616 6650 6665 6713 6734 6778 6816 6841 6971 7006 7038 7064 7088 7101 7102 7126 7193 7239 7240 7283 7447 7468 7488. 4) 41 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 7501

268 274 275 276 388 394 396 532 533 6 694 697 700 728 738 739 771 772 773 788 928 967 975 1055 1057 1060 1061 10841 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1096 11338 1274 1294 1336 1396 1402 1410 1415 1416 1421 1493 1494 1497.

2 530 532 589 592 785 786 787 819 820 821 824 825 827 828 848 861 887 888 920 921 1075 1155 1250 1370 1381 1417 1418 14191 1507 1509 1512 1513 1539 1547 1564 1565 1 1659 1661 1673 1683 1684 1799 1800 1819 ¹ 1821 1827 1834 1855 1863 1876 1882 1936.

7

2) 10 Stuͤc Buchstabe B zu 1000 N.

Nr. 18 %

56 79 109 119 122 267 296 324 492.

3) 63 Stück Buchstabe C zu 500

1064 1

1416

4) 69 Stück Buchstabe D zu 200 Nr.] 16 217 240 440 464 521 523 525 526 52 ½

b. Von der Anleihe 1904, I. Ausgahe 1) 16 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr

3) 12 Stück Buchstabe C zu 500 Nr.]

1503 1628 1629 1677 1730 1749 1754 195911 2020 2021.

4) 20 Stück Buchstabe D zu 200 Nr.)

2255 2257 2408 2409 2410 2411 2412 2413 „1 2415 2416 2417 2455 2509 2510 2519 2520 x 2576.

c. Von der Anleihe 1904, II. Ausgah 20 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr.

3455 3456 3457 3458 3459 3460 3461 3462 3464 3465 3466 3467 3468 3469 3532 3533

9206. 3536. 1

Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit Rückzahlung zum 1. Oktober 1912 gekän. mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit die Tage aufhört.

ie Einlösung der gekündigten Stücke zum N.

betrage erfolgt außer bei der Kämmereikaste Danzig au und zwar:

bei den nachstehenden Zahlste

A. Für die Anleihe 1882 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Frankfurt a. M.,

B. für die Anleihen 1904, I. III. Ausg

und 1909. a. In Berlin 1) bei der Königlichen Seehandlung (Pr sche Staatsbank), 2) bei der Bank für Handel und Industr 3) bek der Nationalbank für Deutschland. b. in Hamburg 1) bei L. Behrens & Söhne, 2) bei der Vereinsbank in Hamburg, c. in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerhbe d. in Danzig 1) bei der Danziger Privat Aktien⸗Bauk, 2) bei Meyer & Gelhorn, 3) bei der Norddeutschen Creditanstalt, 4) bei der Landschaftlichen Bank der Proß⸗ Westpreußen, 5) bei der Ostbank für Handel & Gewek Zweigniederlassung Danzig, C. für die Anleihe 1911. a. In Berlin 1) bei der Deutschen Bank, 1 2) bei der Preußischen Central⸗Genos schafts⸗Kasse, b. in Posen . 1) bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bs Filiale Posen, 2) bei der Norddeutschen Creditanstalt, c. in Danzig bei denselben Zahlstellen wie unter B. Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehir Zinsscheine für 1. April 1913 und folgende Ten sowie die Erneuerungsscheine einzureichen. Für nicht eingelieferten Zinsschein wird der Betrag selben von der Kapitalssumme gekürzt. 8 Von den in früheren Jahren ausgelosten Et sind bisher noch nicht zur Einlösung gelat Anleihe 1882. Buchstabe D Nr. 1588 zu 200 ℳ. Anleihe 1904 II. Buchstabe B Nr. 3824 4020 4443 4584 ½ 5038 5140 zu 1000 ℳ. 8 Buchstabe C Nr. 5564 5728 6521 6725 zu 50 Buchstabe D Nr. 7733 7863 8555 9093

9392 zu 200 ℳ. Anleihe 1909. Buchstabe A Nr. 200 zu 5000 Buchstabe B Nr. 297 548 586 1000 ℳ. Buchstabe C Nr. 180 262 649 1209 zu 500⸗

1069 148

1 155 370 371 442 443 444 528 642 643 8 656 657 658 742. 2) 2 Stück Buchstabe B zu 1000] Nr. 875 876.

1. Antersuchungssachen. 2. Aufgebote, b8 3, Verkäufe, Verpa⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

zerlust⸗ und Fundsachen, tungen, Verdingun

Zustellungen u. dergl. gen ꝛc.

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Erwerbs. und Wtrt

Unfafe aftgnge 1“ ectanspasähnfte. 2 un v 242 8 2

Bankausweise. oliditätg⸗ c. Versicherung⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

papieren. Zur Vervollständigung

öffentlichen Kenntnis, daß von u stabe E II zum 1. Oktober durch Auslosung zu tilgenden 5600

durch Ankauf getilgt werden.

Hannover, den 27. März 1912. Magistrat der Königl. Haupt⸗ 8 Refidenzstadt . Eyl.

1479] Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öͤffentlichen Kenntnis bracht, daß bet der Auslosung der 88 Jahre 11

zur Zurückzahlung

Hannover.

C 1227 1263 1335 1338, D 2233 2375. Diese werden hiermit zum 1. Jult 1912

kündigt, von welchem Tage ab die

Wernigerode, den 29. März 1912 Der Magistrat. 8 Ebeling.

[85867] Bekanntma Bei der in Gemäßheit bag chaang. vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen der planmäßig zum 1. Juli 1912 des ind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 1ce 91050 ven: Buchstabe B Nr. 78 zu 500 ℳ” Buchstabe C Nr. Die Inhaber dieser

Zinsscheinen der späteren 1912 einzureichen

Empfang zu nehmen,

diesem Termin ab die

Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

zuc 200 ℳ. 8 ter Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu Fimssc Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 1. Juli und das Kapital dagegen in mit dem Bemerken, da

4) Verlosung . von Wert⸗

1— unserer Bekanntm vom 22. d. Mts. bringen wir hiermit KasFecnc

nserer Anleihe Buch⸗

8

Allerhöchsten Privilegit Auslosung 2 zu tilgenden Freystädter Kreises

8

Verzinfung dieser Sbhunne E. Verzinsung ieser Schuld⸗ verschreibungen aufhört und der Betrag für

Freystadt N. Schl., den 27. Dezember 1911.

Der Kreisausschuß.

[61666] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslos

Bei der Sung von 14 800 Kreisobligationen vom Jahre 18835 1 As. gezogen worden:

leihe sind folgende Nummern Lit. A: Nr. 28 à 3000 ℳ. Lit. B: Nr. 83 87. à 1000 .

Lit. C: Nr. 287 290 291 296 321 384 385 414

Lit. D: 469 483 488 516 517 519 5 577 692 694 696 698 718 755 757751 799 770 866

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der die Kapitalbeträge vom hiesi 6 Kreis⸗ Ri. bligatio

sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine

à 500 ℳ. Lit. D: Nr. 443

823 834 836 838 200 ℳ.

843 847 848 852

Aufforderung gekündigt, 1. Juli 1912 ab bei der kommunalkasse gegen Rückgabe der L

Zinsanweisungen in Empf z 2

b üe 18 g mpfang zu nehmen.

sind bis jetzt noch nicht eingelöst: Lit. C Nr. 365 à 500 ℳ. Lit D Nr. 556 689 690 691

Merseburg, den 1. 81”” n.

Oktober 1911.

Der Kreisausschuß des ve Merseburg.

Graf d'Haussonv lle.

[61667] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von 65 800

863

zur Einlösung gekündigten Obligationen

ge⸗ gelangenden Schuüld 88 1g g. Schuldverschrei⸗ bungen der Wernigeroder eaea hbes chsei. 190 folgende Nummern gezogen worden sind:

A 87 90 96 162 163, B 854 878 920 1146,

8 122 ge⸗ 1554 1558 1561 15 574 15 9 unserer Kasse em pfangen werden G“ 89

25

[80699] Auslosun 1 g von Obligationen der Stadt Hildesheim Stadt Hildesheim sind am 6. d. M zahlung am 1. Juli 1912 ausgelost: 1) Lit. über 1090 17 9n. 8 8 über di 85 101 122 138 166 181 193 3

6 u 480 518 563 566 592. —2) Lit. B über 500 die N 5 67, 72 119 147 165 171 189 192 298 215 236 243 249 261 309 400 417 421 86 8 818 656 677 741 746 780 7 (897 d 28 846 848 862 8 929 953 966 970 990. 842 889 888 9 3) Lit. C 98 133 137 322 378 387 510 526 531 S 678 710 929 964 975 977 1067 1082 1090 1149 1152 1153 1179 1197 1236 1255 1346 1371 1391 1441 1442 1475 1518

1122 131 1540 554 1558 156 1617 1657 1658 1659 1674 1708 1728 1738 1742 1782 1785 1824 1831 989 1901 1034 1978 1999 1845 1889 1904 195 Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelböst: Lit. B Nr. 743 943 965. Lit. C Nr. 353 1182 1208. II. von 1895. 1) Lit. A über 2000 die 108 118 202 239 260 262 295 334 369 388.

46 75 80 87 326 594 628 641 706 1018.

3) Lit. C über 500 die 105 130 183 194 323 430 519 523 553

616 655 719 739 811 873 885 886 933 888 92

1441 1460.

4) Lit. D 121 154 160 165 185 216 220 592 602 684 744 745 799 816 Dieselben werden hiermit 1. J ia g1s, gekündigt -

e Auszahlung erfolgt ge ückli

Rüstharseanl 2 1 9 88 gen Rücklieferung de Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1912 an be unserer Kämme 1 önnen die 1 jedoch können die Obli diejenigen von 1889 beim verein, Filiale Hildesheim,

bei der Hannoverschen Bank in

Berlin und die O Generaldirektion

verein in Berlin und Cöln eingelöst werde

Hildesheim, den 6. Dezember 1911L Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

86

[94316] Bekanntmachun 6

Bei der am 28. Dezember 198 statt e Auslosung von 4 % igen C An⸗ leihescheinen, die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 in Höhe von 135 000 ausgegeben sind, wurden folgende

Nhe gg gezogen:

Lit. B 18 36 39 84 85 88 108 113 128

174 175 180 187 190 4 300 1 1380

Lit. 1I1I1I1n

““ 1050 5550

Die nachbenannten Nummern der Anleihen der . zur Rück⸗

308 340 350 364 365 379 380 391 405 289 195

203 217 229 437 488 549

Nummern 57 81

2) Lit. at über 1000 die Nummern 31 36 357 364 434 444 486 498 57 709 745 791 866 938 954 97

Nummern 6 44 100

1005 1096 1100 1170 1316 1384 1395 1413 1420

über 200 die Nummern 22 118 256 261 265 589 819 852 890 931 970. zur Rückzahlung auf den

Zinsscheine der späteren

der Hildesheimer Bank sowie Magdeburger Bank⸗ 19 Hildesheim, Hannover,

dem Bankhause Delbrück, Schickler & Cs. 1” E“ von 1895 bei der er Seehandlungs⸗Societä 8 in Berlin und dem Schaaffhausen'schen Vant.

[149]

1 Bei der heutigen Auslo scheinen der hiesigen Stad vom 30.

3 ½ % igen Anleihe

Statut

ogen worden: 74

53

84 11

über 200 die Nummern 1

178 182 196 236 238 242 399 413 421 428 435 461 465 477 532 541 557 560 584 595 606 624 748 752 792 796 805 810 816 839 1145 1321 1549 1642 3 1752 4 1958

[80293] höchsten Privile

zogen worden:

*

eceeeegeeeeessbsszseas

4 4

v11ö1X64A“

3 6

8 es

r durch i zahlung aufhört Zinsscheine bei

*

kasse

[100560] Bei der zum 1.

1676 1775 1880. Lit. G Nummer: 117.

1023 1072. Lit.

Bei der für d

Abzug gebracht w Die Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ kasse zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter⸗Nachfolger zu Königsberg i. Pr. Sensburg, den 6. Dezember 1911. Der Kreisausschuß.

v. Schwerin.

Lit. L 1112 1410 1432 1608 1626 1693 1707 1773 2312 2341 2520 2555 2559 2625 2862 3151 3172 3177 3679 zu 500 ℳ.

Die Rückzahlung 8 1912.

erzinsung der ausgelosten 7f

Gotha, den 29. Märg 19 1u““

Bekanntmachung. as Jahr 1912 auf Grund des Aller⸗ Hen Pri . vom 7. zig bewirkten Auslosung der Seusbur Kreisanleihescheine sind folgende Nummern he⸗

Lit. A Nr. A 0

P Rückzahlung des Kapitals in

G Bekanntmachung. der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung Juli 4 % igen Rentenbriefe der Provi Cosen si folgende Stücke 8 I. 3 ½ % ige Lit. F zu 3000 e Nummern: 210 583 656 1036 1136 1341 1373 1516

zu 1500 1 Stück,

Lit. H zu 300 10 Stück Nummern: 95 315 476 481 566

1 J zu 75 6 Stück, Nummern: 57 84 245 304 410 682. Lit. EK zu 30 3 Stück Nummern: 55 86 168.

Dies .öö

ese ausgelosten Kreisanleiheschei e ier⸗ zum n. Nat Nan. scheine werden hier kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗

Juli 1886

1786 1905 1972 2276 2559 2625 2681 2712 2717 3515 3613 3618 3620 3677

der Kapitalbeträge erfolgt Mit diesem Tage folgt die

Der Stadtrat. Liebetrau.

November 1887 plan⸗

1000 ℳ,

1000 500 500 500 500 500 500 500 500 500 200 200

2 n 2 2 82 200 9 8

9 über 2 0 2

26 33

200 200 200 200 200 200 200 200 200

a.a11111ö11“

mit der Maßgabe ge⸗

und die nicht

zurückgegebenen

den.

1912 einzulösenden 3 ½, und

Rentenbriefe. 11 Stück, und zwar di und zwar die

und zwar die 592 900 914

und zwar die

und zwar die

sung von Anleihe⸗ t aus 5* nach dem aufgenommenen sind folgende Nummern ge⸗

1486 1491 1554 1566

[101522] Bekanntmachun betreffend die —— 8.2 3 % igen

1 Posener Provinzialanleihescheinen.

Bei der am 30. Januar 1912 vorgenommene ersten Auslosung von 3 % igen Posener Pro vinzialanleihescheinen für Zwecke des Pro vinzial⸗Hülfskassenfonds der I. Ausgabe des S Augnst 1895 sind zwecks

C 8 8 9 Jahr 1912 folgende Nummern ge uchstabe B Nr. 2692 7 73 ,GS eee

Buchstabe Nr. 7140 7142 7245 7255 = 4 Stück zu 200 . ..

Buchstabe F Nr. 1734 1744 = 2 Stück 100 .

= 6000 800

2 200 8 zusammen 70 14 § 4 der dem Allerhöchsten .August 1895 angeschlossenen Bedingungen werden 12 vermusgefübrten Provinz alanleihescheine hierdurch nhabern zur Einlös Juli aehcage z intésung am 1. Juli 1912 om 1. Juli 1912 1 Verzi 1“ ab findet eine Verzinsung RIre vnszahlung des Nennwerts gabe der in einer besonderen Nachwei sammenzustellenden Provinziakanleihescheia nd u⸗ he noch nicht fälligen Zinsscheinen Reihe II Nr. 14 13 20 und der Zinsscheinanweisung durch die andeshauptkasse in Posen, Friedrichstraße Nr. 7 sümtliche Königlichen Kreiskassen der Provinz Posen und bei folgenden Einlösungsstellen: in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe und deren Depofitenkasse 8 . ““ Saul), enstein bei der Ostbank für Handel Gewerbe Zweignieder! ““ 18 der Deutschen Bank ei der Kur⸗ und Neumärkis 1 Daslehhrctese⸗ i dem Bankhaus Delbrück Schi bei dem Bankgeschäft F. x— Co⸗ bei der Bank für Handel und Industrie,“ in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale

1.. in reslau bei dem Bo arla. Bankhaus Prinz & ei dem Schlesischen Bankverei . bei dem Bankhaus E. S 3 in Bromberg bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Brom⸗

berg, in Danzig bei der Ostbank für Hand 1 0ge. el u in 88Q Zheis eederece Darne nen et der 8c Dresden, eutschen Bank Filtale

in Frankfurt a. M. bei der D 8. 4 2 e 8 ve. Fresen raudenz bei der Ostbank für Handel Gewerbe Zweigniederlassung 8.2b in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale

5588 n nigsberg i. Pr. bei de ü 8 und Gewerbe, in Landsberg a. W. bei der Ostbank

Handelund Gewerbe Zweignie IBessh.

Eö“ eZweigniederlassung in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale

Leipzig, in Memel bei der Ostbank für Handel und

Gewerbe Zweigniederlas M 8 5 Zwei ssung Memel, in München bei der Derufchaf Bank Fiklale

München, Deutschen Bank Filiale

in Nürnberg bei der bei der Ostbank für

MNlürnberg,. in e i. Pomm. andel und Gewerbe; i b Zweigniederlassung

in Thorn bei der Ostbank

erfolgt gegen

8

—y—

8 ——

097 113 118 129 4647 922 6322 326 340 864 882 896 897 7137 140 228 494 500 514 516 527 528 532 8876 877 878 10602 612 613 617 873 874 11127 129 637 13060 181 235 322 387 562 566 597 14498 503 749 900 922 925 994 15069 179 185 329 710 713 17181 216 296 312 376 797 897 902 18997 999 19165 295 297 299 20789 818 860 999 21452 22093 841 869 905 911 23207 625 659 661 662 24557 25665 667 670 913 919 920 26599 27875 31069 072 306 714 715 32868 980. Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 97 168 388 389 483 599 612 627 666 711 847 848 864 865 1070 075 210 439 562 644 647 665 861 865 958 3625 647 4169 263 289 291 292 347 349 354 765 958 959 960 991 995 5866 902 904 6584 585 7130 171 246 9799 800 801 805 809 812 813 819 823 826 828 10075 988 11398 440 13798 19219 222 363 21286 626 22036 038 109 121 385 530 562 604 630 674 676 677 23094 906 2 4006 014 015 020 037 245 276 305 628 630 631 701 763

sereisobligationen vom Jahre 1891 II. An⸗ he sind folgende Nummern gezogen worden: 86 E: Nr. 90 111 130, 154 191 à 3000 ℳ. C. Nr. 208 236 238 251 257 258 292 297 1 315 323 336 351 360 362 371 384 395 398 8 405 414 421 422 437 442 à 1000 ℳ. Lit. D: Nr. 579 591 608 618 629 641 678 708

7528 7563 7634 7785 7836 7894 7900 7986 8037 8076 8102 8156 8213 8223 8257 8286 8298 8313 8343 8533 8579 8660 8721 8774 8815 8867 8930 9003 9116 9189 9237 9268 9383 9440 9510 9597 9673 9886 9930 9968.

c. von der Anleihe 1904, III. Ansgabe.

15 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 10002 10033 10053 10082 10113 10134 10172 10198 10200 10225 10272 10317 10519 10618 10723.

d. von der Auleihe 1909.

1) 4 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 34 146 244 264.

2) 25 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 1 97 104 302 563 624 740 814 902 973 1022 1087 1131 1157 1207 1238 1300 1323 1377 1435 1477 1500 1540 1541 1600.

3) 22 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 19 71 100 126 133 196 227 244 327 379 425 463 464 536 579 591 648 663 749 982 1156 1338.

4) 23 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 24 72 168 200 250 319 426 550 622 701 757 816 853 885 918 1000 1041 1125 1190 1338 1383

Wir kündigen di ü gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst üe E“ Jeneschenen und der Anweisung - gen Kreiskommunalkasse, dem Bank⸗ Nummer: 17. hause S. A. Samter Nachfl Köni . A. 6 g., Königsber Die Inhaber dieser Rentenbri d

11 Sau berg Inhab er Rentenbriefe werden auf⸗ s 740 755 758 77 schaftüichen Sveöö Ritter⸗ eeg. sie in kursfähigem Zustande mit den bun bässen 0.755 758 778 à 500 ℳ. Die Verzinsung der gekü⸗ 8n . „. (Kehörigen Zinsscheinen bei F. bis K Reihe 3 ¹Ans S. kusenaegelklich sdit. E: Nr. 1150 1155 1168 1182 1188 1190 mit dem 1. Juli 1912 auß. ummern hört Er. 10 —16, bei III und J3 Reihe 1 Nr. 16 und d Recrrss der gntechreung ast der Gapfang 282 1208 1 1213 1214 1215 1229 1231 1236 „Neidenburg, den 18 1912 Keen exangaschen 8 der E Der Berran * hnschelge. 1e2 1268 1277 1278 à 200 ℳ. 86 27 8 v den 18. Janue 2. asse, Sapiehaplatz Nr. 3 I, oder bei der König⸗ Kapital in Abern nefehlenden Zinsscheine wi geDiese Obligationen werden den Inhab en mit de Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. lichen Rentenbankkasse in Berlin Klofterstraße don Fepital n Ahzng gebract Aufforderun kündi 8 Inhabern mit der viͤI1I111“ 88 Nr. 76 I, vom 1. Juli 1912 a 2 Posen, den 9. Februar 1912

1I1““ ündigt, die Kapitalbeträge vom 1 Wochentag bis 12 .“ G kommmun 1912 ab bei der hiesigen Kreis⸗ hier 3 88 Ebö“ 9 FrBeFeochehrenn:

:munalkasse gegen Rückgabe der Obligationen Reätenbrjes in Gupfang guenah en Rennner der

dunertratkaffe gegen, Rentenbriefe in Empfang ;z 8 säene Rüchabs den 8t Empfang zu nehmen. vinzanweisungen in Empfagc zu vgen n. Fan bbbnbebe 8 hb den zur Einlösung gekündigten Obligationen augss Foften Utentenbriefe auf. 41 0 6 8

wois joit vogg nich t en tet, sie an die Rentenbankkass jnis b

Lit. D: Nr. 596 à 500 ℳ. durch die Post portofrei und mit dem Antrage 9 Argentinischen Republik v. F. 1888.

II. 4 % ige Rentenbriefe. Lit. UH zu 300 1 Stück, Nummer: 10.

Lit. JI zu 75 1 Stück, und zwar die

10308 609 878 890 11232 650 12260 13583 775 854 14103 105 121 240 811 924 15776 17014 935 978 18380 615 665 19824 21047 135 699 22415 23664 24054 255 780 976 25202 722 901 27410 668 963 28538 854 29035 377 764 829 30928 937 31510 775 859 915 916 32131 221 282 301.

Serie X zu 200 ℳ: Nr. 915 1203 2179 791 3165 802 945 4086 119 165 338 379 395 397 588 772.

2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 610 1029 036 2309 562 3322 324 499 500 637 4771 14444 17657 24673 26565 3 2406.

Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 100 450 859 1036 129 344 605 631 719 737 842 5676 833 837 7521 562 767 9516 956 12203 13316 17299 658 912 18292 23563 24597 26703 799 27318 434 28597 29995. .

Serie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 49 121 245 351 433

Buchstabe D Nr. 450 842 843 1007 1468 200 ℳ. Danzig, den 22. März 1912. Der Magistrat.

Gewerbe Zweigniederlassung Thor in Tilfit bei der Sstbank für Fandhe Ses Gewerbe Zweigniederlassung Tilsit. 8 Vordrucke zu den Nachweisungen verabfolgen die Landeshauptkasse in Posen, die Königlichen Kreis⸗

1u..“ Auslosung der Lublinitzer Kreisobligatigo Bei der dishh .e cufs

2. Februar A

des Allerhöchsten Privilegs vom 21. November

ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 ½ vom Pn. verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folz Nummern gezogen worden: 8 Buchstabe à Nr. 38 83 95 104 187 200 216 266 und 272 zu je 1000 ℳ. 97 Buchstabe B Nr. 14 18 30 41 47 52 62 78 91 128 und 147 zu je 500 ℳ. Dieselben werden den Besitzern mit der forderung hierdurch gekündigt, den Kapitandse egen Rückgabe der Obligationen und der dar

1483]. 8 Zekanmmaschung.

Bei der am 28. Februar d. Js. vorgenommenen

Auslosung der im Jahre 1912 zu Kreis⸗

vrgeaecen Ches⸗ Kreises Westhavelland (zweiter) Emission sind

folgende Nummern

Lit. A zu 2000 Nr. 14 19 24.

976 978 980 25023 029 044 045 492 527 808 962 26518 579 583 584 681 827 831 27047 074 088 093 114 478 479 482 535 855 878 28334 451 452

534 538 892 1074 096 104 236 348 454 478 496 540 563 620 736 783 860 984 2022 066 075 139 334 346 501 517 518 596 649 652 671 740 3097

1446 1479. e. von der Anleihe 1911.

örigen Zins⸗ 1 hiesigen Kreiskommunalkasse oder betm sischen Bankverein in Breslau vom din

und Erneuerungsscheine beil

Cit. E: Nr. 1209 1211 à düt. E: Nr. 1209 1211 4 200 ℳ. Merseburg, den l. Oktober 1911.

Lit. B zu 1000 Nr. 3 25 43 50 61 93 95 Lit. C zu 500 Nr. 18 19 22 74 82 1193195.

zusenden, daß der übermittelt werde.

geschieht dann auf Ge

Geldbetrag auf

fahr und Kosten des Empfängers,

b gleichem Wege Die Zusendung des Geldes 3

obiger Anlethe

Die Einlösung der am 1. April 1912 fälli

. ällige inscoupons und verlosten Obligationen erfolgt von diesem Tage ab in

g Bnn 300 Nr. 8 34. die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelo Obligationen nebst den noch nicht fällig Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. 7 10) und den Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Oktober d. Is ab in kurs⸗ fähigem Zustande bei der Kreiskommunalkasse 6 S vorzulegen. it dem 1. Oktober d. Js. hört die der ausgelosten Kreisobligakionen auf. uö“ vistle 1e Sinsscheine (Reihe 8 Nr. 7 10) eren Wertbetra 9 2 Föcs g vom Kapital in Abzug ge⸗ den 22. März 1912. er Kreigausschuß des Kreises Westhavelland J. V.: Bertuch, Regierungsassessor.

453 31652 32277 283 476.

Serie XVI zu 200 ℳ: Nr. 451 453 454 459 462 489 634 756 849 852 901 906 921 1⁰093 095 449 452 459 460 491 908 914 2285 287 385 776 901 3061 111 128 163 426 553 590 591 673 678 954 967 4082 615 621 630 633 672 674 724 761 5323 344 359 463 645 6062 118 129 8201 10511 11184 185 13264 889 893 896 897 900 901 14469 15537 17078 079 202 18643 699 702 704 706 19336 374 750 830 833 849 20606 612 21549 567 599 702 22846 872 913 23192 195 234 831 838 859 865 869 870 945 24271 273 274 275 311 772 773 775 850 25675 676 29144 145 151 154 593 31449 454 594 597 32756 800.

Serie XVII zu 100 ℳ: Nr. 85 307.

Der Kreisausschuß des K seb

1 8 reises Merseburg. 1 Graf d’'Haussonville. I lSZ3)

Auf die bis 16 Kuge unserer Gewerkschaft Nr. 135 eine daütießlich 141, 241, 271, 272, 495, 696 ist 198 von je 25 rückständig. Die jese Zumer dieser Kuxe werden hierdurch aufgefordert Zubuße b 1 te Comnenn is zum 10. Mai 1912 an die Lunsten r*a und Disconto⸗Bank zu Verlin zu⸗ g unseres Kontos zu bezahlen. 8 senhausen, 28. März 1912.

Gewerkschaft Titus II. Luess. Kruft 8

183 257 267 280 282 526 619 699 784 855 4067 1) 8 Stück Buchstabe zu 5000 Nr. 13 352 410 5426 6164 430 855 10353 12627 928 47 116 227 323 417 517 536. 13235 14168 174 15273 16372 18394 2) 10 Stück Buchstabe E zu 2000 Nr. 17 19588 638 901 20279 21846 882 22316 18 126 201 .308 422 448 535 553 727. 23462 463 491 28118 29387 32421 635 3) 18 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 11 33036 433 34614 35040 221 36490 771 955 78 114 237 323 447 533 601 659 721 824 924 38059 39978 40542 41407 42891 898 43056 1034 1074 1136 1167 1249 1276. 369 44135 46735 47880 48461 622 49638 4) 17 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 20 852 863 865 867 51761 52019 394 54240 313 63 64 135 212 325 326 458 529 656 716 815 924 347 55092 592 56168 171 60263 61156. 965 1017 1101 1300.

Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 227 254 264 321 458 II. Angekauft. 1 501 529 563 564 581 619 630 711 885 956 1100 a. Von der Anleihe 1882. 245 238 262 296 376 487 498 524 537 573 606 1) 4 Stück Buchstabe à zu 2000 Nr. 10

661 669 720 726 729 813 852 863 931 945 2027 327 357 307.

Deutschland zum Nennbetrage in Berlin bei der Dirertian der Disconto⸗ Gesellschaft,

8 88 Deutschen Bank;,, n Hamburg bei der Norddeutsche vbaann. d eutschen Bank in in Frankfurt a. M. bei der Direction 8 8Ae ies s.Senschas. Roßmarkt 18 . in Cöln bei dem Bankhause Sal. G 8 8 ge. haus Oppenheim ie Auszahlung des Gegenwerts erfolgt dem jeweiligen Vistakurse auf 1, 8 vee- Umrechnungskurse in den bei jeder der vor basdeaen Stellen üblichen Geschäftsstunden. -

1912 ab zu erheben. Die Verzinsung dem gedachten Fälligkeitstermine auf. 8 8 büne fehlender Zinsscheine apital gekürzt werden. G Von den zur Einlösung per 1. Juli 1910 g Kreisobligationen ist noch rückständig Buch Nr. 71 über 200 ℳ, ferner von den per⸗ 1 1911 gelosten Buchstabe B Nr. 49 und 86 509 initz, den 2 J 1912 ublinitz, den 20. Januar . Der Vorsitzende des Kreisausschusses von Thaer.

und zwar bei Summen bis w * anwigeng. is 800 durch Post⸗ Sofern es sich um Summen über 800 handelt ist einem solchen Antrage eine Quit. andelt, gendem Musfter⸗ ge eine Quittung nach fol⸗ 2...Mark, in Worten: . . . . . .... Mark für d ; ausgelosten Rentenbrief . . der Prahin Uülen ö 88 vabe ich aus der König⸗ ichen Rente asse zu Pos⸗ zehe diese zu Posen erhalten, worüber . Ort, Datum u erschrift))

beizufügen. nd Unterschrift)

Posen, E Februar 1912. 8 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

wird

.