* 8
1 8 ‧: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.] fabrik Akt.⸗Ges. vorm. Aug. Paschen, Cöthen/ 5a. 246 291. Vorrichtung zum Bohren von] 12o. 246 381. Verfahren zur Herstellung der 20i. 246 168. Umstellbarer Stati 2 8 5. Türschloß m uerriegel 5 Bär getrieben. 8 ʒ 5 SI.n. „. n e Stefan Kmosko, Nagyszeben, U ; Vertr.: G. bgl. Hermann Stegm 2 esten Kohlensto ⸗ ; für die Falle und ausweichendem Schließbleche. Wil⸗ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Dornes. Alexander Rotinoff, St. etershacg⸗ des Usines du EeeePehe Eert. a-Leme Seeseiemäbd, Rechtsanne⸗ Hee ere. eer. 22 bung, Sophie⸗Ckarlottenstr. 5. 2295 Er Gase. Paul Schmidt 1ö 3 Saile Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 4. 10 eyer, Hannover, Lutherstr. 31b. 29. 6. 11.] a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher Vertr.; L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ & Cartier, ba er 8 E Aoersßner nhien K. 47 995. I“ ded 246 201. „Gliederkessel aus gebogenen S. 3 92 Hannover. 21. 5. 11. Sch. 38 431. Priorität 68a. u. 4579. Rechts und links verwendbares zurückgenommen. Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 2. 11. R. 32 477. Fr. Hasmhben, 8. 61 “ “ 8 93 hat-An. 20i. 246 169. UHeberwachungseinrichtung für Winte 1nn Mohren. Gebrüder Sulzer., Frauz S 393. Dampf⸗ oder Wassermesser. vom 8 909 nn Ses Einsteckschloß mit umkehrbarer Falle. Stanislaw 47b. L. 29 951. Zahnrad mit gesondertem, 5b. 246 380. Schrämmaschine, bei welcher der wälte, Ber een Verfahren zur Darstellung Eisenbahnzüge u. dgl. Carl König, Vohwinkel S. 322 ur u. Ludwigshafen a. Rh. 14. 12. 10. 30 8 411 eiffert & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 46c. 246 elann. Urbanowicz, Posen, Walischei 29/30. 30. 9. 11. durch ein Zwischenglied mit der Nabe verbundenem ensneta in 89 1“ Ignaz 1.2e zeefsigentüid “ wicvan Solingerstr. 1 3. 8. 11. K. 48 6602. * Ea. 8 2 122ꝗꝙ9, 1 412. .549 . I 5 flüssigem den. o vrrisgtun lum Einführen 8 eissel, Aachen. 28. 8. 10. B. 59 968. 1 1 acetessiganilid. b Me 201i. 246 170. Weichenstellvorrichtung. Dino Keeln 84 7. Gaswechselventil mit durch mit ei 226. Dezimalwage in Verbindung Verb nin den Arbeitszylinder von tzahlung der vor der Erteilung zu 5c. 246 204. Abschlußstopfen für Schachtböden Lucius & Brüning, Höchst a. M. 8. 3. 11. Samaig, Vicenza, Italien; Vertr.: A “ Feiessza und Kette gesteuertem Gas rch mit einer Zeigerwage zur Kontrolle der einzel erbrennungskraftmaschinen. Gesellschaft für Dürr⸗ 1 . ; * ias, Wechselventilen; Zus. z. Pat. 242 Hasventil und Wägungen. Johannes Beh iegni zelnen Patente m. b. H., Frankfurt 4 : Zus. . 242 743. uke, Liegnitz, Jochmann⸗ G. 32 057 „ Franffurt a. M. 9. 7. 10. 61 566. 1 8
Mander Fens zn “ Carl Bi Neben Viche eer, vee der Frnen bef der Ausfüh von Boh d Dichtungs⸗ F. 31 957 B W acke jr., Holzminden. 26. 9. 11. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen bei der Ausführung ohr⸗ un F. b Pat⸗Anw., Barmen. 22. 2. 11. S. 33 267. m Pten 12q. 246 383. Verfahren zur Darstellung von Priorität aus der Anmeldung in England vom Fen hef b 2 m. b. H., lifrat Röld. 188 19 181- Serfünnn zur Herstellung v 86 8. 216,401. Porrichtung, zum Kühlen v 8 ellung von Turbinen, insbesondere Verbrennung Rhei. ins be 2 gsturbinen. Rhei⸗
68e. S. 34 685. Türrahmenverschluß für Geld⸗ als zurückgenommen. arbeiten. Heinrich Kruse, Lünen a. d. Lippe. 3 schränke, Panzertüren und läden von Bankgewölben, La. Sch. 37 618. Regelbarer Wrasenerzeuger 85 19 9. ar. Facggiebiger Grubenstempel aus ’1“ Benat I 1n E b99 beee hen gec deren. dagbe 8 §. 3. 11. A. 20 247. Zvemens d Halske Att⸗⸗Gef. Vertatt noeshnuß 8ggus ghg. Wichena Klauzen, Jüederscheten sanmensez Hächte abiis 88 en 20 S4 erischs Zpreugstosf Ret. Gef., Cöl. 1““ 2 . Timm, Engelsberg, 47a. 246 3541 Sch . 54. raubensicherung mit ge⸗
für Mietsfächer und ähnliche Wertbehälter. H.] für Backöfen. 28. 12. 11. 5 .37. Socoléano, Paris; Vertr.: O. Cracvanu, Pat.⸗ 4d. Sch. 38 495. Vorrichtung an Gasbrennern, Holz oder ähnlich elastischem Stoff mit einer mehr⸗ Meinekestr. 24. 1 1 . TETT 8. 28 Saster 24102. Sreppenrost mit hohlen, zurch Ne Selles, Betterd tae ücls, hr On rer, sclitzer2n en, dur Seiler, E. Mae E1“ - itzter Mutter, insbesondere für Kugellag ger. Deutsche
Anw. 48. 20. 9. 11. ei — teiligen Fußmuffe. Friedrich Kilsch, Essen, Ruhr, Anw., Berlin SW. 48. 20. 9. 11 um entweder einzelne Lampen oder Gruppen von teilig suß ffe. F 8 [e Ef Acare goamrohre 8. Demsstessein Bllenmcetn 1A4“*“ in. Sdusch Halhlien, deehbaren Rostplaten. led Anwalte, Berie r egf. 2d. Hll ehrancg, Pat⸗ Wasfen⸗und WMunitionsfabeigeh, Becnr ec,
7. . . 31 * n. 21. Ake
8
.
T. 166278. Gegwichtstürschließer mit auf⸗. Kranz. 22. 1. 1
8 8 2 8 — — ——————
—
72a. A. 19 825. Einrichtung an Magazin⸗ Lampen für die Gaszufuhr frei zu geben oder abzu- Brigittastr. 22. 25. 3. 09. gewehren und ähnlichen Feuerwaffen zum Sperren sperren. 27. 12. 11. 7Tc. 246 161. Maschine zur Herstellung fugen⸗ Varel G. m. b. Z11111 von Weichenzungen. Fernando Ramirez de Dahne Crasfer loser Trauringe aus einem massiven Metallstabe. E. 889 Go UNa teueckarer Rötattans pierre, Barcelona, Spanien; Vertr.: A. Gerson 55 Egfrugein, Luzern; Vertr.: A. du Bois⸗ 42k. 246 3 Fsiceiteb-. T. 16 152. D. 255 846 08. Umsteuerbare ongmotor G., Sachfe, Pat⸗⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Berlmn h i1, egner 10egkeaf; Pai. Anwälte, The Westinabvule Renc ai egremedonemomeier. 478. 246 888. Mehrfaches Kugel. b Rollen⸗ 11. 8. 5. 10. H. 50 b73. ompany, Pitts⸗ stützlager mit wa EEEEE. vagebalkenartigen Druckverteilern
er Patronen im Magazin. Aktiebolaget Svenska 5c. K. 42 888. Grubenstempel aus zwei in⸗ Vapen⸗och Amunitionsfabriken, Stockholm; einander verschiebbaren Rohren mit einer körnigen Fri, Lugp, Charlottenburg, Huttenstr. 26. 3. 8. 09. 1 Aa. 6 2T½ 1 eö u. L. 28 518 mit zwei winklig zu einander angeordneten drehbaren 29. 6. 11. D. 25 402. 26 b. 246 391. A. burg, Penns., V. St. A.; V - 7. „Apparat zur Erzeugung von Th. Sto „V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, D Stort u. E. Herse Fwann, Beutsche Waffen⸗ und Munitionsfabrik en,
Veitr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ Füllmasse und einer Uebertrittsöffnung zwischen den . n 8 9 88 10. Gesch stelh I E“ ee cendt. bt b 8 he mae . VZ “ E“ “ 2i, 2 10 888, Ehjenbabust czerungsanlage für ethlenn,hn cepperah Ni Perte 9e 72 c. K. 48 109. eschütz mit umstellbarer ge⸗ 15. . 35 048. Fernstellvorrichtung für das Nage en, in der der Kopfstempel an einer Mu⸗ Frankr.; 111“ 9. 88 n Blockstrecken. Leopold Oppenhei K k bei welchem die Karbideinfü Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. , 2 Radachse. Fried. varupp Akt.⸗Ges., Farbwerk von Druckmaschinen. 4. 1. 12. angeordnet ist, die dem Stauchbolzen als Führung SW. 68. 11. 1 8 82 1. lbentraftmaf Feorg Friedrichstr. 4. 33 888 bee. S. Wasserspiegel im Entwicklergefäß hne . 35 758. .g; Pn. 8818 D. 24 533 ssen, Ruhr. 3. 6. 11. 15d. H. 52 150. Druckwalze für Tiefdruck. dient. United Shoe Machinery Compann, 14a. 246 209. Stehende Kolbentvaftmaschine 201. 248 214. Einrichtung zur Stromabnahme ate⸗Bat⸗Anstalt Schmalkalden G. m. b. H., Rauchtbete, een 1igleitsmanometer. Heinrich Breitseite des Nimend 4c. Sch. 36 262. Empfänger für elektrische schnellpressen; Zus. z. Pat. 240 153. 2. 1. 12. u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ mit V⸗förmig Zelin gern- vn 8. bei elektrischen Bahnen. Allgemeine Elektricitäts⸗ 1en 8essn Konkursmasse, Schmalkalden Thür. R 892s z, Berlin, Königgrätzerstr. 34. 13. 2. 10. Pat 240 335,; eenen⸗ angepreßter Rolle; 2 ignalübertragung. Hermann Axel Schepeler, 21d. S. 31 172. Schaltung zur Umformung bauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. “ 8en e 88 8 „Fhosfer. Gesellschaft, Berlin. 13. 9. 11. A. 21 133. 8 5 19 617. — . 8 Füi. 83 bü . 8 Deer⸗ - Anhajeische Maschine Kopenhagen; .: L. Hammersen, Pat.⸗Anw., eines reinen Gleichstromes in einen Wechselstrom 26. 11. 10. U. 4227. 1 F “ wees hr S bare Expanfions. 201. 246 262. Schaltverfahren für Züge mit der Dichk 1 Einrichtung zur Verhinderung und disteschrae Tastenanordnung für Addier⸗ 47f. 246 228 Aus . B. 58 276. Cöln a. Rh. 5. 8. 10. bestimmter Kurvenform und Frequenz mit Hilfe Sa. 246 203. Vorrichtung zum Fär en, . 8. d Kolb d ons⸗ gemischtem Antrieb durch Wärmekraftmaschinen und Berli Anh dung bei der Leuchtgaserzeugung. Orange, N reibmaschinen. Halcolm Ellis, East] büchsenpacku 1t Mus zeflecht bestehende Stoff⸗ e. R. 33 613. Füllpinsel, bei welchem die dreier Transformatoren, welche je durch eine be⸗ Dämpfen, Bäuchen, Bleichen und Imprägnieren maschine mit umlaufen 8 0 Fhund zwe 8 nach elekt,ische Maschinen, die abwechselnd als Motoree n⸗ nhaltische Maschinenbau⸗Alt.⸗Ges., Pat K „New Jersey, V. St. A.; Vertr.: L. Schiff, Hambur Kaßß vn etalleinlage. Camillo Resek, Fee den Borsten durch ein in diese hineinragendes sondere Taktmaschine erregt werden. 4. 1. 12. von Baumwollgeweben in breitem Zustande und in der Drehrichtung He he- Sen * aren und Generatoren arbeiten, in Verbindung mit Akka. 8 2* in. 2. 11. B. 62 011. 432 8 SW. 11. 30. 3. 11. E. 16 810. 171 S4r g lhelmstr. 35. 31. 1. 11. R. 32434. Rohr aus einem Aufnahmebehälter zugeführt wird. 21f. G. 31 855. Bogenlampe mit Regelung ununterbrochenem Arbeitsgange. Stanislaus Kros⸗ lagerklappen. a, Heppens i. Olden⸗ mulatorenbatterien. Henri Pieper, Lüttich; Vertr⸗ W. 899 218. Säuglingspfropfen Reinhold Pruͤfen 8 885 Selbsttätige Vorrichtung zum bremsen F. J . Schlauchkupplung für Luftdruck⸗ e Reinhard, Dortmund, Märkischestr. 121. E ee Klemmvorrichtung; vewürrn L11“ “ 8 hacce Fegr gs. “ 1 Abdichtung für umlaufende Paus EFeiseig, elarloften urg, Guerickestr. 1. 307 I. n 8.8 5. 11. W. 37 274. dem Gewicht Peigen, Fleichartiger Münzen nach Burchardstr 7. 2o8. hürman, i. W., Sö 8 Zus. z. at. 21 1ö128 8 .2 9, e 8 80. 8. . K. 534. 6 256. 1 1 6 8 t 5 . .1. . 8 i appe zum 8. 8 1 . „ omei er, amb 8 e I. 8 . 3 b 5 b. Z. 7365. Verfahren zur Nachbildung von 45a. .42 976. Bagger zum Ausheben von Sa. 246 251. Gelochte Spulenhülse aus Papier Maschinenteile., für 8 1““ 21a. 246 215. Ferndrucker mit einer Mehr⸗ 82 den Mund und Nagh „25 Gheeruwnen 18. 11. 4. II. 8 18 “ Druckregler für mit Abdampf MNarmormuster auf Platten mittels Oelfarbe. Joh. Draingräben. 13. 11. 11. für die Naßbehandlung von Textilgut. Rugendas von “ m aufen 13 85 en. M. zahl von Schaltkontakten und einem Schaltorgan. 3 ppen oder Ventilen versehener Atmungsumleiter; und Nusach 6. Vorrichtung zum Bedrucken Rosenkran 8 98 peiste Heizungsanlagen. Dreyer, kartin Zäh. Hamburg, Gärtnerstr. 28. 10 6.11. Von neuem bekannt gemacht M. 47 012. & Co. G. m. b. H., Augsburg. 7. 6. 10. R. 31 052. Jules Nasder, La 8 nöees mnag. 8 . b. das sich während des Einstellens durch die an⸗ 8 205 122. Cloetta & Müller, Stutt⸗ Fahrka 186 A einer beliebigen Anzahl verschiedener 12. 7. 10 8 23 6202 G. m. b. H., Hannober. 76 5b. G. 33 779. Selbstaufleger mit Wage 63d. B. 59 451. Federndes Rad. 2. 1. 12. Seen 2nctsaede Saylöde mectng egh 111“ Katz u. 8. Hehnaane, 8 8 “ vor den Kontakten, ohne sie FIe 24012705 Nc. berg . o nuigfeheigte 29 9. 10, em Hengsten. 429. 246 2 Geschränkt Kett „ Elim au t. Sa. 30. 12. 10. K. 20. T11““ 7. 1“ u berühren, bewe Izec⸗ 1 . erfahren 6 1 ., . EEE1128 . 74. nkter Ket jeb. Sm. 246 288. Verfahren zur Herstellung röt. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15.5.10. N. 11 500. Bwecke des Abdrucdes ens “ Verbund⸗Stahlplatten, Panzerdlunen erenng es nce Beebefdens. 8 asg, Teerera hel-e ndebe 28. 1. 11. Stetrjeh. . b an Registrierkassen mit Rückgabevorrich⸗ einer Uml⸗ eine Srichlung zur Umwandlung — lauf, in eine ö“ Richard
für Eietemacingg Zige Pat 232 409. Ctcscheh 920. 8. 35dn vedone h ung zun Einschleffen Guttchen, geb. Wilhelm, Paul Guttchen u. Elisa⸗ von sich nach außen verengenden konischen Stöpsel⸗ 8. b Fä 1— 1S 8 . 2 iß „O. L., Richard Gutt⸗ Sitzflächen i laschenhälsen mittels eines um⸗ lichbrauner bis schwarzer ätzbarer Färbungen auf 14c. 246 166. Fernsteuerung mittels hydrau⸗ Schaltkontakte angel ird. 8 - hrbgl. Heinrich Braun, Schön⸗ beth Guttchen, Weißwasser, O Richar tzklächen in Flaschenhaͤls 2 Baumwolle. Farbwerke vorm. Meister Lucius lischen Gestänges für partial beaufschlagte Dampf⸗ Bülherin — e Phiblen. 8,vig. 8.10 Behhcsteg “ Enises Pate⸗ “ T2e deie“he, des Matthewg iuch 81— 2 zesf 18 eufes et de Cooeole Ustennn 2n „London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte . R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, F 2 . H. Weil, Frank⸗
en, Chemnitz, Marie Freche, geb. Guttchen, laufenden Schleifdornes. 8. 1. 12. ar Lucin , rtial 1 1 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung & Brüning, Höchst B. Iä 8 2. 1 g 29 1e9 88 Ceece ee as “ 8 hs spmand, M. Wagner u. G. Formpulver. Carl e9-, 1es zur Herstellung von Janitk Paris; Vertr.: Dr. B. Al⸗ erfahren zum Färben n. em S . 8 . , emke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 10. 09. 27. 1] ““ ugel, Leipzig, Schillerstr. 7. Pat.⸗A; v. 2¶ Dr. B. Alexander⸗Katz, furt . 13. 10. 09. 27. 11. 10. B. 60 970 .7. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 7. 10. S. 31 958. 6,15. 1. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 6 .10. S. 31 958. 6. 5. 11. R. 33 128. 1“
c. L. 32 393. orrich ung fü Selbst⸗ des einstwei igen Schutzes gelten 1 ir 9 8 F 8ee naheltemne Lucius 8 r . U 2. 1 1 b 1 3 8 b 8 1 2 1 2 S h 1
iner am Wagen angeordneten dufcpumpe, deren G 3 8 1 olben mit dem Gegenwinder durch Hebel ver⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Su. “ Beeash bnen ei rzenßungt den Urbeitetelben, Zus. z. Pat. 244 502. Fa. R ’is bunden “ Lepperhoff, Drespe, Bez. 1 JCCE enachehn den nehen ee aslbehot e.relate bew. Sarauldehoh⸗ Wolf, Masdeburg.Buckau. 18. 7. 11. W. 37 697. pechanlagen, deichenkn die degaenvednung für Zern. minklig gebogenen Blechstreifen, deren Shfaernch. 23 8 62 Richard C irming. 76c. L. 33 112. Antrieb für die Kapsel⸗ und des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. hydrosulfite, Hydrosulfite oder anderer Reduktions⸗ 14 9. 246 “ Sohe. 1u“ Teilnehmers durch einen selbsttätigen Wählschalter den Metalldurchtritt, z. T. zur Bildung eines u dar⸗ Zere Einsteckschloß für Halsketten A. Lon Penuing. Beungbee Engl.; Vertr.: Spulenspindeln von Doppeldrahtspinnmaschinen. Fa. 2b. D. 22 295. Teigformmaschine mit einem mittel; Zus. z. Pat. 231 543. Badische Anilin⸗ Verbundmaschine mit einem Stufenkolben, essen an eine zu einem handbedienten Amt führend eges ausgestanzt sind. Heesemann & Co., 12. 9. 6 mann Rogge, Berlin, Gitschinerstr. 92. C. 20 379 „ Berlin SW. 48. 19. 2. 11. C. Oswald Liebscher, Chemnitz i. S. 28. 9. 11. auf einem Tisch gelagerten endlosen Förderband und & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 17. 4. 10. Endteile als einfachwirkende Hochdruckkolben arbeiten Hauptleitung angeschlossen wird. David Willianr Herscheid i. Westf, Kr. Altena. 16. 4. 11. H. 53 949. 44a. 241 4 8881Sge 48a. 246 276 V . V. 10 337. Vorrichtung zum Messen der einer in festem Abstand davon befindlichen Platte. B. 58 303. 1 8 und I “ May, Kansas City, V. St. A.; Vertr.: O. Sad, 267. Vorrichtung zum Gießen von Edward Fen I“ rschmuck. George Adonis erstellung von nehlafrfahgen fur galvanoplastischen in einem unter teilweiser Luftleere stehenden Kessel] 27. 4. 11. 9. 246 253. Kanalbürste für, Ei⸗ und Kreis⸗ dienender Mittelteil in hließ 6 vrin 8 viekt Pat.⸗Anw., Leipzig. 20. 6. 09. M. 38 318. W ich bar hohlen stabförmigen Gegenständen aus A. Levy u. D Se innipeg, Canada; Vertr.: Dr. Herstenung Zus en Hohlkörpern mit großer erdampften Wassermenge für Einrichtungen zur Er⸗ 7a. K. 42 054. Walzwerk zur Herstellung von profile. Peter Heyartz. Cöln⸗Nippes, Neußer⸗ die Hochdruckzylinder vlc 6 1 2 85 v t. 21a. 246 420. Schaltung für dreiadrige Fern⸗ und dessen Legierungen in Gestalt eines SW. 11 Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Consigliere Ge 8 Pt. 199 513. Stefano elung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts von Profileisen mit Steg und Flansch mit liegenden und XX“ Rabtlasn er “ Osnabrück, Rehmstr. 2. 28. 2. 1I1. shacfätn eeh selbsttätigem periodischen Teilnehmer⸗ Müeheundekübhlbare Saen tretenden 4 4 5 24 222, gi Be shn für Zigarrenkisten K. Osuus Pat.⸗ Anwälte Vetri⸗ 111 . . p . . 8 8 anruf, bei denen ein i S15 eldert, „ Als; uß für Ziga 4 8 „ 1 1. 19. 14h. 246 211. Schnellschlußvorrichtung sit liegendes, vom ö11““ banbe 1. öö-. nhalf 8; eege Lo8. 1240 Feb h“ 16 320* *. 2. 7 11. Sch. 38 715. für die durch die Kurbels Kurbelstan
extilgut. Otto Venter, Chemnitz, Heinrich Beck⸗ EE“ 1 u ö1“ 21. erfahren zur Reinigung deren Hohlr eitend . Flelneeg L . Kraftmaschinen, bei welchen der Abdampf bezw. die Relais die Abschaltung der Rufeinrichtung einleitet. Gießpfannen um di. Veicheng zum Kippen von 44b. 246 350 Tabakpfeife. Robert Tuttl — G 1 „. Mobert Tuttle erfolgende zwangläufige Niederbem ge Legung des Werk⸗
raße 13. 3. 8. 10. 12d. 1 9; G 1 8 5 G. 35 606. Verfahren zur Herstellung von Filtern mit körnigem Filtermaterial. 18. 9. 11. Masse, wie Koksklein o. dgl., ausgefüllt sind, zum — 1 lche Hill a nsch - t Koks. Benjamin Ely. Pye Abgase einer oder mehrerer Hilfsmaschinen einer Siemens &᷑ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 10. 10 beengenden Mascht -e6 Lage des von Morris, New York; Vertr.: Fr. Meff .10. 10. genden 2 inenteilen freien Ausgusses. L2. Sell York; rtr.: Fr. Meffert u. Dr. zeugschlittens für W „Sell, e. erxzengmaschinen, insbesondere
von Golfbällen mit bei normaler Temperatur 21d. S. 31 455. Einrichtung zur Vermeidung Trockenkühlen von . 1“ 1 icherns l. flüssigem Kern. Christian Hamilton von Verzögerungen in der Regelungswirkung, die ben Bridge, Alfreton, Derby, u. Arthur Rollasun, Zwischenstufe 5 Kraftmaschine zugeführt werden.S. 32 450. Rolte, Chars Hans Pat.⸗Anwa 8 Gray, Silvertown, Essex; Vertr.: H. Spring⸗ der Aenderung der Erregerspannung elektrischer Nottingham, Engl.; Vertr.: §. Springmann, Th. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21c. 210 121. Verfahren zur Herstellung eines N99 3berswalde, Eisenbahnste. 99. 2. 1. 11. M. 46 892. e1“ ö“ Maschinen durch die Selbstinduktion des Erreger⸗ Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. n 7. “ ö“ Widerstandes aus Graphit für schwache Ströme. 32 226 178 aschi 45a. 246 223 Hebel s und Liebe⸗Harkort 6 veseterhgessen. . 848 384. g 3 8 ohr. Henri Abelin, St. Petersburg, Vertr. D. Cestrüme Mach une “ deceaea tge vns Bartels, Goeolar, eeegaeeschie⸗ 1Wilbelm Oberkassel. 21. 6. 10. Sch Düsseldorf⸗ . 2 „Portland, Maine, V. St. A.; 7 6 u“ 8. 11. 49d. 246189. Hamme drü 1 . r⸗ und Drückersteuerung
Berli Er “ 12 8. Hefte Päs Zas stromkreises h fen werd 1. 12. 10 5. 3. 11. E. 16 725 erlin SW. 61. 1. 12. 11. ⸗4 stromkreises hervorgerufen werden. 1. 12. 10. .L11 8 . 1 15c. 2 — S2, e. nare Künkeug, Lelatr chot 8082,1e. 1ass Henheeeennt, 28 8,ul eg eit 1ng büonzeren getcch zunn Aessegen der uvser Sedeatbppla s ., Z46, g we. Pan A1e. ntg Z2 SSe en,a1 7-: 11. Kas ag1. Versr. 9. Mälter d. S c. .(B. 6411 eroplane Syndicate Limited, London; Vertr.: von Salben erhöhter Desinfektionskraft. 22. 6. 11. die Pr. 8 L1c. 2 4. Siche 8 †. 19 931. r. H. u. F. Seemann, Pat⸗Ann 8 17. “ H. Phtellnw. Berlin SW. 68. 2. 4. 10. 327f. M. 41 302. Drehbare, sich selbsttätig in wilden Gase versehen sind. Albert Scheideler, Creek, V. St. A.; Pg. FP 8e lagen. Frau Helene ee ngs t. .. “ 8 61. 24. 2. 11. E. 16 88 “ —— 6. Handgerät zum horstweisen Gbt sellege und. Melargbe⸗ maschinen. Dr.⸗Ing. 7·h. K. 43 776. Flugmaschine mit Wende⸗ die Windrichtung einstellende Schutzwand für Luft⸗ Borbeck, Zweigstr. 3. 7 2. 11. Sch. 37 630. Berlin G 8 09. Bab 1648. mund, Wallrabestr. 15. 11. 8. 11. G. 317329 snar 26 9. Elektrischer Ofen zum Er⸗ 9. 11. 09 don⸗ Ss blos, Liegnitz, Karlstr. 11. P. 25 573. „Remscheid⸗Haddenbach. 28. 8. 10. igekrädern; Zus. z. Pat. 227 005. Conrad Kadlec, schiffe. 12. 10. 11. 10 b. 246 289. Brikettierungsverfahren mittels 15 d. 2 258. 1 ogenau h 21c. 246 345. Einrichtung zur clektrischen 6 en Quarzglas; Zus. z. Pat. 209 421. 45 b 240 802 “ 49c. 246 313. Als Ab 1 August Helpertz u. Gustav Schlößer, Holthausen b. 51 b. P. 24875. Einrichtung zur Bewegung eingedickter Ablauge der Sulfit⸗Zellulose⸗Darstellung. Stoppzylinder⸗Schne pressen. Mark⸗ Treppenhausbeleuchtung mit in jedem zu beleu chtend 2 ogel, Wilmersdorf b. Berlin, Güntzelstr. 1 scheibe ind Schn Handsävorrichtung mit Schleuder⸗ als Nietenzieher die schneidevorrichtung und Düsseldorf. 16. 2. 09. der Hammer⸗Ruheleiste bei mechanischen Musik⸗ Gewerkschaft Eduard, Langen, Bez. Darmstadt. mann, Norderstr. 175, u. August Preilipper, Stockwerke befindlichen Schaltern. Theodor H en (u. Glasfabrik Dr. Martin Schweig Weiß⸗ Geb 8 chnurantrieb; Zus. z. Pat. 241 755. tonnagen⸗M. nende Zange. Sächsische Car⸗ 77 St. 15 236. Hubpropeller mit in ihrer instrumenten. 5. 12. 10. 8. 12. 07. G. 25 971. Admiralitätsstr. 16, Hamburg. 21. 6. 10. M. 41 617. Basel, Schweiz; Vertr.: dor Hummel, wasser O.⸗L. 13. 10. 09. V. 8819 6 ebr. Weikersheimer, München. 12. 9. 11 gen⸗Maschinen⸗ Act.⸗Ges., Dresden b. 8 87 23 499. St für schnellschla⸗ 1 1e. 246 164. Brieflocher. Josef Krös, Straß⸗ 15;g. 246 167. Umschaltbares Typenhebelsegment Pat.⸗Anwält 3½ Vertr.: K. Bosch u. J. Ohmstede, 324. 246 392. V. F 1 W. 38 088. . v. II. 27. 11. 109. S.69 . P. 22 . Steuerung für . 8 . Brie . 19. für Echreibmas 18 Titania Schreibmaf ExT. 1 . E“ 8 g1 Plaßkörvern dunc Aakesen enas den esssnunßebon asc 246 224. Bindemechanismus für Mäh⸗ vfaßrlosen 8b S8 Perrichtung zur selbsttätigen 1 8 ge⸗ Masse. Empire Machine Company, Pittsbur schinen mit einer das Ansammeln von Korn ; * und Abführung der Werkstücke an
. Sburg, Fallhämmern mit rotierendem Ambos.
c . Jakob
ende Druckluftwerkzeuge mit zylindrischem Steuer⸗ burg i. E, Kleine Kirchengasse 8. 12. 7. Sch. “ 4 3 . s 8 . „9„ S 2 3 . t 1z 8 ¹ Gesenschaft m. v. H., Schöneberg⸗Berli. udien und gebogenen Blechen. Leon Lindog. Penne, B. r . chine r B. Alsxander⸗Kag intc den ladel berhütenden Vorrichtung. Samuel Kienzle, Schwennt ; Dr. B. Ale, ’— ec Donald Houck, Springfield, V St. A.; Vertr.: . wenningen, Neckar. 28. 12. 1 1 „St. A.; : (K. 46 612. . 12. 10.
bscheid des Nitroglyzerins bei der Nitro⸗ 18 88 2 8 ir Scpre⸗ Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 12. 11. uf die hierunter angegebenen Gegenstände sin rku esetztes T. 11 - 8 . 8 8 9. Durch Bü 5 3b. 24 94 “ ü erli 49f. 8 für Zündschnüre den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent, Boulder, Austr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. S Maßgabe E gjelnder, Einphafen- ReasheZsislenvezschlebung, un “ 246 248. Ausziehbare Tragtasche mit ö“ 61. 30. 3. 10. H. 50 140. Senfer Sha E1“ Friedrich Philipp streifens von durch Luftventile gestenerten Druck. Notor mit Kompensationswicklung auf dem Ständer Pane griff. 8 e en Schönhauser Dreschen von Krmehfachten und zum 50 b. 246 315. Mühle fir ehafe⸗ 33 S
„ u. Wladislau etrikowski, 1 3 unglo⸗Oester⸗ Julius Horak u Fran Stepanek, Brülln. vienn
3 4 z Stepanek, Brünn; Vertr.:
S8e. B. 58 408. ünder 1 9- inter die Klassenziffern gesetten Nummern Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ stneisensnicvergedrüͤckt werden, Zus 1. Pat 229 509. .nr 8
g 8 n; Zus. z. Pat. 229 509. nch Patent 244 871; Zus. ;. Pat. 244 871. Berg⸗ münderstr. 99, Berlin. 14. 3. 11. J. 13 Nnehghe Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ K Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berl
1u 8 Anw., Berlin 28 10 10. A. 1906 9. „Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 3. 10
22. . 49 874. .
ter B iner zwischen Schnur und Zünder⸗ rolle die Seil d 14“ hnur n 8 erhalten hinter Das beigefügte Datum bezeichnet brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31.12. 10. E1“”“ 4 nderwoo yppewriter Company, New York; mann⸗Elektricitäts⸗Werke 3 erg-; Akt.⸗Ges., Berlin. 33c. 246 268. Brennschere. Wilhelm Hoff. 15e. 246 351 Häckfelmascht A. 19 1 Päckselmaschine. Christian Lindner, Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom
opf angeordneten entzündbaren Harry — 2 B 1 Calif., V. St. A.; tr.: den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß D. 24 460. . * Bargman. Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr n. Sg 9 htah 12d. 246 376. Verfahren zur Wiedergewinnung Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, „15. 2. 11. B. 61 969. ³
mann, Herges⸗Halde 5 n, Herges Haldenberg i. Thür. 21. 2. 11. Dresden, Ostbahnstr. 13. 30. 9. 11. L. 33 117 6. 3. 09 anerkannt g. 246 225. Tragvorrichtung für Melk⸗ 50 b. 246 216. Walzenstuhl mit einer od er
1. ts, K. Zei .Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 1 E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pa st; N und Belebung von Entfärbungsmitteln durch Trocknen Berlin SW. 61. 1. 1. 10. U. 3904. 21d. 246 333. Einrichtung zur Tourenregelung H. 53 35 1ü 53 3 maschinen, die eine freie Bewegung der letzteren nach mehreren Speisewalzen. Hans Brunner H 11“ „ Henau,
Anwaͤlte, L“ dh. 96 Ver⸗ 3 246 ghee Sele bis 88 drch- Begas, in einer von Heißluft durchströmten Trommel und 15i. 246 339. Buchkopiermaschine. Chr. eines Indukt riorität aus Grund der Anmeldung in den Ver⸗ Za. 200. Korsett. ottfried Begas, in uft. 4 15i. . 8 8 Induktionsmotors mit Hi. 1 5 vhaih Staaten von Amerika vom 26. 4. 09 an⸗ E“ 88n 188 38 ö ö’ 18 F E S.eiez, m. b. H., Frankfurt a. M. scatemgeittssenedäeügghenachineeilr E“ viece kin Naeg Fen⸗ erkannt. Za. 462 8 ocken . H 8 2 e t 8 Cere . EI 8928. . 8 rown, 8 H Schalenfrüchten aufste Vor⸗ 5 80a. B. 63 113. Vorrichtung zum Ablegen ders, Hanauerlandstr. 185, u. Joachim Harania, Uihely & Comp. Nachfolger, Stockerau b. Wien; 17b. 216 340. Verfahren zur Herstellung 9g beuch Vertr.: Robert Voveri T1“ zur Veränderung der Sohniltiese, glaaßfe en ncnsgen Rsgs 6 8 International Milker Schweiz; Vertr.: H. Nähl on frischen “ o. dgl. b ens dreh⸗ 11 92, Frankfurt a. M. 13. 9. 11. 18 ö “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. nn, 5 8 d ig 9 2509 A. 17 541. 3149 1u“ Mannheim, Privatstr. 6. Dr B dilerast G. 8. A.; Vertr.: Anwälte, Berlin SW 61 erzr. F 1 fSenPn. g. aren, mit zwei unabhängig voneinander heb⸗ und Z. . EE—.5 8 andor L. , est; 58 . 63. VorrI 1 . 5. 11. L. 32 459. inder⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗ 50 b. 2462 k116“ 70. seneberen Förberschalen .“ Rahmens. Za. 246 335. Federnd. gebogener Stulpen⸗ 1Zi. 246 “ Verfahren zur Darstellung von A. 6 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 3. 11. Pvon Mehrfachtarifzählern, räestung Beu güschalten 8e 246 349. Fußboden⸗Wasch⸗ und Wichs⸗ Erütt 68. 17. 8. 10. J. 12 888. Nhig ee, 58 “ zmt verschließharem Baugesellschaft für künstliche Trocknereien m. halter; Zus. z. Pat. 240 194. Friedrich Sinn, Groß Schwefelsäure in Bleikammern; Zus. z. Na 237 561. J. 13 460. W . 8 eibrückenftr. 33a. 16. 3. 11. Z. 7240. me “ Bohumil Framek, Semil, Böhmen; due. 8. 2 :0 Zutterschneidmaschine mit einer Schulte Söhne Uernag . 89 Fa. Albert b. H., Duderstadt i. Hann. 13. 5. 11. „Borstel b. Hamburg. 9. 9 11. S. 34 615. Dr. Hermann Rabe, Charlottenburg, Giesebrecht 17 ã3ã.T. 216 341. “ zur rennang 1 246 264. Verfahren und Aus ätz cung des 8 P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. wegten Platte un ledeehe Schneidmesser be⸗ §. 7. 11. Sch. 38 749 irchen, Tente, Kr. Lennep. 80d. M. 45 102. Steinspaltmaschine mit 3b. 246 201. Kragenstütze. Gottfrid Alexander straße 13. 15. 8. 09. R. 29 073. 1 de in EE1 mittels einer 5 erfahrens zur Herstellung eines hohen Bang de „ .11. S. 34 365. Dilsseldorf 1 für die Butter. Ernst Eickeler, 50c. 246 317 Schleud üh zwei sich in der Werkstückspaltebene gegenüberliegenden Lambert, Stockholm; Vertr.: L. Glaser, O. Hering 12 k. 246 377. Verfahren zur Darstellung von olonne mit Rückflußkühler; Zus. 3. Pa F olfram Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 17. 2. 11. in i 246 215. Kleiderschrank mit ausschwenkbar 45 246 910 gerstr. 84. 16. 4. 11. E. 16 871. weglichen Hämmern. S 890” Reihen einzelner Meißel, die sich unter Federwirkung u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 9. 09. Ammoniak durch katalytische Vereinigung von Stick⸗ 220 270. Dr. Ernst Jänecke. Hannover, Ferdinan 8gs 716. EEEEEEPE616 ihm gelagerten Tragarmen für die Kleidungs⸗ Mil . Halslager für die Spindel von Broyeur Clero Paris; x8 . 8 noszcheme du die durch in der Querrichtung wirkende Spannvor⸗ 3c. 246 293. Schloß zur Nachstellverbindung Fabrik, I See. th. “ 542. 8 89 b ießwagen für Eisen⸗ un 5 erstand und Schutzkappe. Siemens⸗Schuckert 10. R. 31 095. 8 1““ 11. C. 20 451. S. 39 079. 2 „Berlin SW. 48. 12. 8. 10. ichtungen gegeneinander unbeweglich zu starren der beiden Enden eines Gurtes oder Bandes; Zus. 12lI. 2. 297. ühlappara für heißgesättigte Stahlwer nsbeson ere zum Transportieren 1 G. m. b. H., Berlin. 27. 7. 10. S. 31 980 8 . 246 305. Gestell für in der Höhe ein⸗ Federkraft en den Zweitaktgasmaschine mit durch 50 c. 246 359. Steinb Schneidwerkzeugen vereinigt 1 Max Machner, 3 8 S Berlin, Luckauer⸗ 1“ Se — EEEö . ““ 17 nie Dhagn 216 172. Gasdichter Verschluß für e E zsSeichentlsche Schultafeln land, Heinrichskirchen ee Se mann’s Vereinigte Füeeeee el⸗ 8 öln, Dagobertstr. 65. 13. 7. 11. raße 3. 23. 9. 10. L. . . 2 .9. 10. K. 45 690. vei Re ge ittel 1 die setalldampfapparate mit e 3, 51. Zeichentechnische J 21. 2. 1 239 50 eg.⸗Bez. Oberpfalz, Bayern. 3 ertürkhei i Sanr 8.948 782. Kartonpackung mit Aufreiß⸗ 11. 246 379. Schlitverschluß, bestehend aus 12m. 246 419. Verfahren zur Herstellung Fapben E11“ 1 ünen, Henage⸗ semane. Zeffurk nllbeas häung. Kugen Lea. Se. 27. vhristege diazs 8 E“ Arbeitsverfah b . Obertürkheim Faurndau. 28. 2. 11. Fünker 7.7† e1g. 211. 8. 10. H. 51 508. 1 Febeeh . . Krawattenpresse mit zwet urch brennu Fimfc erfahren für Ver. 50c. 246 360. Fi Federbügel gegeneinander gepreßten Dre ich brennungskraftmaschinen, bei denen ei 1 „ Filterapparat mit rotierend — udplatten. Kammer auss naus einer Schlauchfilter, durch welches der zu reini Ftr 8 — gende Luft⸗
Kunstanstalt vorm. Etzold & mehreren elastischen Spangen am einen Schlitzrand, reiner Tonerde aus Bauxit und anderen tonerde⸗ M athe 7 4 „ 4 9 e 8 8 8 n. 2 8 8 . 9. . . . 3. 1 . 2 9 welche mit ihren Enden in gleiche Gegenstücke am haltigen Materialien. Dr. Ottokar Serpek, Gewerkschaft. Jünkerath, Rhld. 9.7. 11. J 8 98. 246 173. Metalldampfapparat mit Alfonso Sussin, Berlin, Stolpeschest trömendes Hilfsgemisch die Hauptlad „Stolpeschestr. 30. 26.9. 11. entzündet. H. Neumann, Berg⸗Gladbach Max shan daeh. Eheskac inegag indurchgeführt wird. 32. 9 . u, ustav Freytagstr. 47.
ing, A. G., Crimmitschau i. S. 18. 8. 11. t. Jü d 1 n9. s Otto Steuer, Salindres, Gard, Frankr.; Vertr.: Dr. P. Ferch⸗ 18a. 246 385. Aus einem Drehrohrofen un eemferregung. Eugen Hartmann, Franksurt Si Bruchstr. 8. 4. 5. 09. N. 10 6 9. 6. 10. K. 44 779
S1e. 17 540. Anlage zur Lagerung größerer anderen Schlitzrand eingreifen. 1 . Dresden, Holbeinstr. 102. 14. 5. 11. St. 16 282. land, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 11. 4. 09. mehreren Schmelzöfen bestehende Ofenanlage zum Bock⸗ “ s 1““ ckenheim, Königstr. 97. 12. 1. 11. 35a. 246 394. Einrichtung zum selbsttätigen 16 b 246 270. R 6 b. . Regelungsvorrichtung für Ver⸗ 51a 246 22 .I 9. Kontakteinrichtung für elek⸗
Mengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe 02. 8 b in Teilmengeu. Erich Eichler, Berlin, Bern. 4a. 246 202. Glühlicht⸗ Dampflampe für S. 28 794. eduz chme 9 bucgerstr. 21. 1. 12. 11. Grubenarbeiter mit oberhalb des Brenners an⸗ 8 ’ö FPellesrare Dertsichg I“ 291P Verwendung des düeag 18 246 174. Verfahren zur Herabminderun ; einer niedrigen oder einer verringerten brennungskr ftmaschi - S1e. H. 49 311. Rohrpestanlage. Paul Har⸗ geordnetem Karburator. Jules Goulet, Brüssel; von Amiden, Ureiden oder süfen er in der Seiten⸗ schen Stromez. Dr.⸗Ing. Heinrich e ücschlagsgefahr hei Metalldampf Gleichrichtern⸗ uslaufgeschwindigkeit bei elektrischen Hebezeugen; Autombbil maschinen. Benz & Cie., Rheinische trische Orgeln und andere dereng degen & Co. 6f degar h r ci Apparate G. T Gehahegs Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11“ EEEEEEA“ hes 8 “ nw., dücfe. üartmaun, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Zus. 8 e. Siemene, Schuckert Werke 8 kanng b. Akt.⸗Ges., Karl Heilmaier Lanbeher Fiüche enfürenumens. 246 336. Vorrichtung zum Aufhängen und Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 26. 6. 10. 18 b. 246 1 Flammofen mit Kohlenstꝛut⸗ 19. 240 290 1e die n0 hee Curt 40a. 246 180. Verfahren u 1e. Sa Steuerung von konzentrisch an⸗ 18 “ 190. Getriebe fü feuerung für die Stahlerzeugung. Meyer — midt, Freienwalde a. O. 13,1,1 92 Sh6. 34 8 Schwefelerzen, bei welchem die Erze in einem Röst⸗ und Verb n⸗ und Ausströmventilen für Explosions⸗ bänder. Alfred Willibald vr k sür aufgerollte Koten. 469 .10. Sch. 34 600. ofen durch eine Anzahl erhitzter Röstkamt erbrennungskraftmaschinen. Société Ano⸗ 6. 9. 8 H. 55 302 a. 8 6
K. 47 441. Fahrbare Verladevorrichtung 4a. t frü — 4 2 . 30 176. Hackfrüchte u. dgl. Mieczyslaw Kornobis, seitlichen Herablassen von Beleuchtungskörpern, die F — 1— Zell Gostyn in Posen. 23. 3. 11. eeeeee hh hen fnem wef d—h “ ihrer WFerstenung Pardentee 1“ c. S05 86 8 G Kühlvorrichtung für Röntgen⸗ durch nach unten bewegt werd 5 nern hin⸗ uyme des Anciens Etablissements Pa 2 blstab; m in das Kühlgefäß lose einsetzbaren Renwick, Isabella Vennesfes ene Fndhs g es. K Espaffon; Paris; Vertr.: L. Glaser, O 8 —— ee; HG genheg. und Nähmaschine 8 UnC, V. St. A.; Vertr.:u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin S 11“*“ ardt, Berlin. 11. 8. 11. L. 32 3 1 672. nwälte, Berlin SW. 68. 15. 6.10. 52 b. 246 405. Kurbelvorgelege für Hens ts
S4a. M. 45 154. Antriebsvorrichtung mit Tragseil laufenden Wagen beeinflußt werden. G. 8n n 98. 1 Ansgkeichgestänge für zweiseitig kehrende Schiebetore. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt Frrnintege zen oe. Kczs. Bayer Asbee⸗ 1 Verfahren mt Heastenunggen er. 8 88 z. Pat. 225 604. Fa. C. H. F. Dr EE Co., 81d 8. 2. 11 S8.8 1 legierungen. „Ha gC9. EC. D. F. . P. Ferchland, Pat.⸗Anw. 12“/. 246 241. Verfahren zur Darstellung von Charles Morris Johnson, Avalon, V. 89 8 1g 216 28 9. EEeö1“ 1. 11, R. 32 32459 e “ Larn 246 272. Brennstoff SSe.eng Maschi F S. 61. .10ag. 246 181. Verfahren und Vorrichtun 1 „ Brennstoffpumpe für Ver⸗ (v 8 J ee eeee btung ormals J. C. H. Dietrich) Akt.⸗Ges.,
f rit Augsburg⸗Nürnberg A. G., a. M. 11. 8. 10. Sch. 36 310. Maschinenfabrik Augsburg 8 [4d. 246 203. Haltevorrichtung für elektrische Farbenfabriken vorm. Friedr. B Vertr.: Fr. Reinhold t.⸗A Berlin Isopren. Far e 8 ayer ertr.: Fr. Reinhold, Pat.⸗Anw., Ber⸗ erke G. m. b. H., zur Gewinnung v in 3 9 brennungskraftmaschinen mit esteuertem Rückströ g von Zinn aus Zinnerzen durch Er⸗ ventil. G. Kuhn, G. m. b 89 Senttgenc chem 8 5 a1. e G B.⸗ 6 . . 16 230. eklamevorrichtung, bei der
Nürnberg. 15. 7. 11. 84a. P. 24 158. Gß EE“ .“ ““ ZI1I1“ Verte. Fre Reindont 8 Zus. z. Pat. 232 816. obert wyn Arno —1. 10. 11. H. 55 538. 1 b 1 “ 2. 4. 10, J. 12420. . vn lalh- 19ahuckere Weri⸗ b Stepben Piercy, Far Ben, Scrubwosd, Wendover, 4d. 246 249. Pyrophore Zündvorrichtung für ag, 2422. Verfahren zur Darstellung von 199. 2. 7. Schienenstoßverbindung mi 331. Elektri be. . , . hitzung im Flammofen unter einer Schlackendecke. 1 g b 18 8 1 ba. 8 8 88 zn Plumintumnitrid. Dr. FIt”“er. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ zy Frplost und mehr⸗ lauf mit unterb . vom 12. anerkannt. 1 oymc Q0 ½ en; 8. och, . E111“] . 1 Nrk. f Dagl. 5 4 4 4 5 er r 8 h 68688 90 6 * 8 2 . . Serfa ren un Vorricht 8 Landau ate, E ex, 8 5 1 . T. 14 958. Doppelkammerschleuse mit Anw., Berlin SW. 48. 8 g. 9 . 43 830. Geeteäiter atretern terds hr ncishes es hümben Llbahpen E“ verfecte 265. Verfahren zur He nellös; von Va⸗ 88 Mste ge der Weschtung 1.. o. . 88 8* London, sser öS Soul. Clapion, Frerbecen. und verfabren nnit eshrels. 1h 10. 2 ene ate ns c v; & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 1. 11. schinen⸗Bau⸗Austalt Breslau, Breslau. 5. 5. 11. 5 Akt — 30, 15 hat. 198 864. Kalle & Haut “ E“ 9 1 der Unterbrechen des Lienrascheichenng zum Fehriecsn und Suffer⸗ Engl. Vertr.: &. Goldberg ehaf 8 19. . B. 63 017. 7 3437. Bes., Biebrich a. Rh. 28. 4. 07. legierten Metalle - ag solcher mit Stahl von Zündvorrichtungen für Verpu elsweise Berlin SW. 68. 1. 11. 11. B. 64 994. „ V 8 arles Morris Johnson, Fa. Robert B ür Verpuffungsmotoren. 55d. 246 278. L. 4. 8 — osch, tüsüt. 14. 6. 11. B. 63 463. richtu 278. Langsiebpapiermaschine mit Ein⸗ .11. B. richtung zum raschen Siebwechsel. Otto Schmidt
Gastav Tiedtke, Dortmund, Moltkestr. 16. 19. 2. 10. V. 9966 S4c. M. 41 684. Einrichtung zur Förderung von 4d. 246 250. Pyrophore mit dem Gashahn ge 12%. 246 338. Verfahren zur Darstellung von 20f. 246 342. Füllmasse für Brems chutasche b Rohtalgersatz Sch Aualon, Pa, B. St. A. Vertr. F. Reinzold amden⸗ rsatz zu mier⸗ Anw., Be lin S. 0. 06 tet “ 2 G rlin 61. 22. 3. 10. J. 12 423. schieber von ööö Gee Feene een 8 z0 8 8 “ . . . Kopierrahmen mit angelenkter,
Bau. und Aushubstoffen bet Senkkastengründungen. kuppelte Anzündevorrichtung für Gasbrenner; Zus. d atischen Reihe mit mindestens St ke g 1 De Mees, Berchem b. Antwerpen, Belg.; z3. Pat. 245 2828 Feit, Heenur ger, no, Sngen 11““ “ ö Ren Zeren Prge 2hc9, ene r. 29. Landen-c 10. E 1 „ Hannover, Lisbethstr. 13. 400 a 68. 12 t FJ. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 29. 6. 10. Urban, Wien; Vertr.: Anwälte, Berlin SW. 11. Aldehydgruppe; Zus. z. Pat. 209 910. Kalle &. Co. berger Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 7. 10.Pf. 246 315,495. jenauß z. Werfahren der direkten Er⸗ Smith, Wilhelmsruh b. Berlin. 2 1 N. 48 141. Vorrichtung zum Anwärmen/ Wagner . G. Len . Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2I., Gef., Biebeich a. Rh. 10. 6. 10. K. 44 798. St. 15 94. Ten Stene8. Vorrichtung zum Ablzsen der kempergtur nine rartig 9.n ae der eduktions. 46c. „Veentofpenid fhr öger. elehndestsenade Prbangate dedewetn henee kübenschnitzeln. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ 9. 12. 10. H. . eln von Pressen haften gebliebenen oxydierten Erzen ohne Coe andh nose beege 8— In, Engl. 8-eese berna besne; Ben “ “ b “ . “ 1 ö11“ 8 vW ““ 8 ckung ooln, Engl. tr.: H. Springmann, Th Stort Schmetz Pat In he. ä. F „Th. 3 .Anw., Aachen. 26. 1. 10. L. 29 516
8 1 8 88 8* 11A14“
Neigung verstellbaren Flügeln. Albert Stettin,
eIbebeebeeee bent. 1. 9. 10 78e. 8 . Verfahren zur Beschleunigung ventil. 1. 9. 10. 2 . 1 88 . 1 12d. 246 206. Verfahren und Vorrichtung 4. 2. 11. T. 15 923. Paulogne; Vertr.; Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., u. G. Benfami 11“ ellin SW. 61. - enjamin, Fes Anwälte Berlin SW. 68. Springmann, Th. Stort E . . ort u. E. Herse, Pat.⸗
le mit frei be⸗
—.—BBgBöE
“ 8 — 182 8
“