1912 / 81 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1u“ zfer, Hamburg, Eilbecktal 6h b üssigem Gut. Carl Westphal, Charlotten⸗ watten. nm Sülen⸗ 8 21- 24ce gebethscer güt dachagee pergnaeeim E. Hehee,e.Fr⸗i. Weni; emn actrsn 49. Beier Fehsere2n P.ens ⸗8 Ach gchege veunga htücschlagpenti edene Süg2; Rasbhen. . L An adn. in den Vereinigten e““ 5 Utna. 22 8 1. Fegeher Puen n senge 1Pete dreng eibet. Ren he⸗ 288. Reehelhese tegtimnae. 958. 248 . öe en⸗ 2228 mis Lehlep. Nheaang2 212. ,29 1 1n 1 1. . 4 . bst, Helmstedt. 5. 3. 11. F 18 erciva . 89 4 502 ; 84 . . Ab;en” 1 „V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. 8 F“ . 802 8299 dt en, ae he chedea ehee beche be deebeer esekte Bafin S. 17. .1. 11. 8 Bel 18½8 ꝙ¶ VJVJ“ stangen und durch Querstücke miteinander ver

2 90 n 12. 2. 12. K. 51 892. n 2 m 8 s 82 . 3 3 sden, Leipzigerstr. 131. 2 igur 8 t IH d IS 1 t Seitenteil Rudolf Reisinger, Zürich; Vertr.: 71c. 246 ”] Zarrichtune nür ahdhebung, 8 Seile umlegbarer, 8 gelentig ver⸗ F 262 e2-8 be heh ge. hen 1 1 ra K E re 1 er Ur sth en; E elt . “A“ 8 Berlin SW. 11. Werkstückträgers für Sch bundener, mehrte de. -33 846. Rud. Gollhard, 8 16“ 8 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur 8 11“ ü Berlin ted Shoe Machinery Company, Paterson 8 Rentrop, Altena, Westf. 27. 8. 11. R. 3 8.39 687. 5 4 1.

ch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗ S 1 1 d; 13. 2. 12. enhuthalter. Marta Zander Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers ü d Königli a. b dwg 1 sche Reich erscheint in der Regel täglich. De 2. 246 374. Doppelwandige Spundwand; 02 602. Damenhuthalter. 2 igers, SW. Wil zeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Ei 9

ee“ Boston,s. rtvälte, Berlin SW. 1l. 28. 4. 11. zc .E,,248918 Mathigs W 1 Fükow⸗ Breslau, Vorderbleiche 4. 9. 3. 10, Srentacgeigens. Se. Wilhelutraze d2, Fapgen E Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Masee vEhärhe

skopf. Robert Schwenke, . m Beschneiden oder t um Erhitzen oder . Aus Kragen und Kra om 1 gerüsten. Wilhelm Va en, A K ä ; t 8 habltagelförmigen Achoonf, 9Aler 77. 20. 5.09. 71Ic. 889g bEböööö Schuhen 85a. 246 vn Fiasorüthtwngt en durch drehbare 3 b. S Rudol Christian Christensen Gebrauchsmuster gasse 42. 31. 8. 8 2 .“ Forst, Stumpen E. 02 Anzünder für Kohlen u. dgl. V Industrie u. Dr. Friedrich Müller, Cher 82 854 8. Anszunden Sohlen United Shoe Machinery Ben gehenden Dampfes. Donald 8 Thehe da. 9 Vertr.: K. 1“ 12 8— 8 üse mbb., Ta. 503 028. Blockkipper. Haniel . Lueg, 1. 3 12 re 21, .1 Tempelhofer Ufer 25. Baden. 26. 10. 10. D. 19 015.

2 . * ür 0 orwagen 3 8 A .; 168. 4 85 5. C. ehler 8 Stoc ) 1; 8 2 11. 12 1 - 8. .

Tö“ Acgtterung füreei⸗ Molsheim P heftcg, artadr. Verkg easbe⸗ Fe ehganh 1 E. Meblert, Pat.⸗Anwälte, Eöö““ (Fortsetzung.) i. Els. 9. 2. 11. B. 64 067. . Fr.

82 ¹

Handelsregister für das Deut

Friedrichsfeld eänzah. h ü 12. 507 828. Steinzeugerhaustor mit erilltem eecczats . 502 699. d a8chehene. 8,911., Far elaus. Vün. 1r92 Seneranzünder., Johannes Schwanzende am Druckrohranschluß. Beutsche negglet San. 329. 249222. Für a schäße, b A. Z1“” 128 1.“ sichender Krawattenhalter. 29 8 8 ner b“ Geleuchtungskörper einstell⸗ geschwindigkeit der „EeFer, eiz; Vertr.: 5 63d. 246 280. Abnehmbares Rad 728. 246 322. Für ortsfeste Geschütze be⸗ 85 b. 246 292. Wasserversorgungsanlage stecender Kra eee. ee 18. 8. WZ ele ble Wheel Com⸗ 6 . 1 zeuge aller Art. The Detacha 3

2 Förster, Steinzeu waarenfabrik für Canalisati 3 . 1 reifen. Paul Harrig, ztehmaschinen mit Mehefacönepufen⸗ h e 5Grunewald, Cunostr. 44A. 3. 12. Chemische Industrie u. Vr Friegeicnegnee⸗ v1114“ Fehestablögrerges einem unter Druckluft stehenden Vorratsbehälter. 3 b. 502 787. Hosenträger mit aus einem Stück Berlin, Ritterstr. 11. 2. 3. 12. H. 54 99 1 . 2. 4 4 4 . .; 5 142* 2 ie Ladea e e 88 2 pany of America, ö’ er, M. Seiler, zum Ueberführen der Munition in d Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M.

4 2 zzugen. . Friedrichsfeld, Bad 26. 10. 1 D 3 8

bE 0. anner. Nürnberg, Geibelstr. 18. 1. 12.11. D. 21532. 11 d 502 346. Vorricht. Laedrichsfeld, Baden. .S. 19o. S9ö.18 8

”. 1— 016. Hias-. 24 e nberg, Geibe 2.11. D. 21 532. ,g G. Vorrichtung zum Bezeichnen 3d. 503 070. Re 3

. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Geschützrohrs. .45 152. ö 2. Trinkvorrichtung ohne stetigen Paris; er. 57284.” J. 12 441. Weimar, Neutölln, riedelstr. 52. 124 .302 422 Fore111; 11. 0. 27882. herich; Schickendans, 1 10. P. 26 149. Ruhe.. .R1 Dr.⸗Ing. 85d. 246 332. Trin bbEöPöö65 Shss ü F str 30. 12. 11. 11db. 502 424. Formularheft für Postkarten, 8 89.

1 1 15ö h mit Jacquard⸗Petintt 4b. 503 148. Schirm aus W 4 1 Sch. 43 3 14.“ . ingstrahl,. Carl Gackenholz. Lennéstr. 15 3 b. 503 061. Handschuh mit b r. 8 Briefkarten oder andere Formul b ioritä .12. 3.11. M. 43 942. Spring tr. 53, Düssel⸗ 3b. off delscentrale Deutscher Illuminations⸗ und Christbaumlampions eder Art. 7b. 502 zschmi 1 ormulare, mit abtrenn⸗ 14 a. 502 827. Selbsttäti Priorität aus der Anmeldung in Paul nfen einzelne Friedrich Hanfheck, Suligo g 1“ Futtersteg. 5. P., Berlin u. Chemnit. Boehm & Co., Ernstthal a 8 1.a äzs einem ausschwingbaren Auf⸗ * orf. 7. . .

1 barem Bo d Heftrand.

23. 12. 09 anerkannt. . 1 11 Kaufhäuser e. eh Rists. 2. 3. 12. fangarm mit andrückbarem Wickelschuh ten und Heftrand. Margarete Brandt, e. F llschirme zusammen in Strahlregler mit innen ge⸗ Kaufh 051 B. 57191.

Laufmänteln aus Gummi mit radial verlaufenden Leuchtkörper mit je einem Fallschi 85d. 246 417. rahlreg H. 55 051.

aufmänte S

Buntglaspapier für

ge Auslaßsteuerung 1 tellung von 72.

63e. 246 231. Verfahren zur Hers

einem Gehäuse eingeschlossen sind. Fried. Krupp

5 Gena, es bt, für Gleich rom⸗Dampfmaschinen. Dr.⸗Ing. h. 6 bvhann Lezns siac. 38 81 Schutz, und Wickelvorrichtung für die 92 Pb. Wagger, Groß Lichterfelde, Karlstr. 38. 9. 3.12. Cassel⸗Wilhelmshöhe, Rolandstr.2. . 5 Berlin, 6. 3. 12. och. Fri .502 348. h ätige verke ; 8 :57 317. Fassel 11“ Eiegle Ecznre, deenee, Sbhasenage 4 119. a19 döherra des Gackromeb ung est saige M“ pöem ms Beichette ae eserercesg u aes⸗ E1“ Furbinengehäuse aus Bloag. S FVe 89 8. ür Fallscheiben .22. 11 zfühler für Webstühle S r, 2 C. & F. Schlothauer, G. m. b. H., Ruhla 7c 502566 8 ld. 27. 2. 12. R. 1 8 erzzich 8. 14⁰ 1reine alche Saha. ahenderlicg iaasole Beclin. aRe. HG. Schützenwechsel. Sch. 43 433. 2 ichtung für Taschen i. Th. 15. 12. 11. Sch. 42 405 8 , 5 ö81 horizontaler Ebene drehbare, G m. b. H., Cöln a. Rh. 9. 3 12. K. 52 270. 3,. 1. 12 R 31 656 1 EEE 1 ö1111u“] 111e“ ‚Vertr.: 3b. 503 196. Schutzvorri 8 lieren vd kkombinierte Rund⸗, Wulst⸗, Abkante⸗, Falz⸗- und 11d. 502558. Umschlag zur Aufnahme von 14 c. 503 159. Turbi il K 1616166 jeg 23. rd H „Dobcross, Großbrit.; Bertr.: Ib. bstähle und das Verlieren ves 4c. 502 279. Sicherung gegen das Ausströmen Umschlag⸗Maschine. Chemnit 9 16“ 8 2v. Turbinenrad. Hugo Emil Kohl. IsI 1““ C1111“ 1u 113 272. Vorrictung shet aeng Edmoed eningwone9a⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin 1“ g Hartwig, Berlin, Willdenon von Gasen aus Leitungen, die mit den Verbrauchs⸗ wungs.Maschischin Faushe itzer Blechbearbei⸗ Papieren, Mustern, Briefen, 11114“ Fattelträger. der Richtelemente beim indirekten Richten von Ge⸗ E. 90 b4424 und in geneigter Lage verriegelbaren

1t Rechnungen u. dgl. Dresden Konkordienstr. 28. 6 12, K. 52 217 9 . 8 82 6 7 88 5 11 8 . .1 1 5 4 88 3 4. 6. 11 1 straße 16. 14. 3. 12. H. 55 080. b apparaten durch bewegliche Leitungsstücke verbunden Chemnitz. 29. 2. 19,bet 6809 hard Wagner, Winkler & Schorn, Nürnberg. 23. 2. 12. W. 36015. 14d. 502 828. „Kaibenschicher Anornünn bei ft. 12. 9. 11. schützen. Fried., Krupp Urkt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 39. 112 3 418. Schusfühler für Webstühle strabe 16. 10. Auswechselbares Schweißblat 1 Richard Goerlich, Luckau, Lausitz. G b

Ste F5 3 11 db. 502 818. Ableselineal zu Uebert lbsttäti 8 1 nun 1 2. nd. Konrad Stenz, Cöln⸗El ld, 6 1 I . jeal zum Uebertragen selbsttätigen Auslaßsteuerungen für Gleichsteom⸗ 8, vng Eeea 5nengtr g. Su 98 cheva⸗po geb. Schmitt, Bonn, Mecke sacftr. 65. 28. 2. 19 St. 15 Finenfeld 1“ Fanaten be; Altamatische 1n Buchungen. Arthur Thier Leipzig⸗Seller⸗ dampfmaschinen. Dr.⸗Ing. h. c. lWenns bzzun⸗ Faisch a 319280 nitephreggusgbechs Vertr.: C. W. Hopkins Ceisaben9 Schevenn 8 Sch. 43 325. festi 4c. 502 203. Pendelrohr für Beleuchtungs⸗ 7. 3. 12. B chin 2883 ee. I 1 dce erstr 1“ Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 1. 4. 11. 1 3. . Sicherung für aschen⸗ 72h. behre. Rheinische Metallwaaren⸗ Do Zat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 3. 11. h 52 106. Vorrichtung zur Befestigum anlagen mit Nippel zusammengeprägt BJr⸗ .“ nh sie. eaüssen Saf. Pat. lchorn Albert für, Segsälegegenaesohenn, Düsseldorf⸗Derendorf. Fet Anwälte, Be zc. 889 3206 8 je dnna, nce, Befecceg aigen Hüaunn a e vbaahe die gsergen, 21. 20. 12. 10. H. 52 706. 8 EEETEEE icherung für Flaschen. 12. 2. 11. R. 32 532. 64a. 246 233. Verschlußsicherung -

iden⸗ gier & Schneider, Heilbronn 15a. 5028 624. Vorricht II 1m ner, jun., Dresden. 13v½ §. 12. M. 41 529. 8 21 . ing an Matrizensetz⸗ . kanten kettenartig angeordneten Hakengliedern, de 4c. 502 925. Ueberdruckregler für Druckgas⸗ Sb. 502 260. Biegsa 2., M. 41 529 g. N. 11. 3. 12. B. 57 339. d Vertr.: C. Fehlert, 72b. 246 324. Magazin für selbsttätige Feuer⸗ William George Balls, London; Vertr.: C. 3

W M 3. 57 3 d Zeilengießmaschinen zum Setzen von gemischtein

n 1 1 8 me Musterbahn zur Muste⸗ 11d. 503 287. Fre n1 un deases 8 8 b 8 uen gnlagen. Meenat & Hüneke Maschinenbau⸗ rung von Florwore durch Paketdämpfung. Hentschel Dr. Ne. Gafmeyer. müsche Konqußatie nobeft 1. Satz. Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik,

. pütt G. Meacner, wasfen eZsecnsceht See vacuftns Lhre Gebrauchsmuster. Eingriff gebracht werden. Adolf Aßhauer, Barmen Akt. Gef., T erlin. 27. 5. 11. M. 33 456. 88 8S

1111a“ 9 317. Lockhart Roß, Roß⸗Shire, Schottl.; Vertr.: R.

8 61. 2.7. 10 8 59 817.

Pat.⸗Anwälte, Berlin S

r; b. 8 1 lisS, Aeußere G. m. b. H., Berlin. 16. 1. 11. G. 26 568 b. 38 42 Co, Berlin. 21. 2. 12. H. 54 793. 92 1 8 oh . 2 5 G. D M. Seiler, E. Maemecke bezeichnen die Klasse.) Klingelhollstr. 57. 6. 3. * 58 4c. 502 973. Membranregler für „Gasleitun Sd. 5028⸗ EEEb1414“*” 3 Hallischestr. 22. 13. 3. 12. G. 29 941. p F 8 8688” er, 8 „. links ezei hnen e 8 8 Dru nop 3 8 3 ro. dal. Deißler, Dr. G. Döllner, 8 (Die Ziffern D 64a. 246 246. Durch Plombenschnur o

1 15a. 502 767. Schriftschonende zangenartige 98 8 imer zum Festklemmen von I11 e. 502 125. Loseblätterbuch mit Scharnier⸗ Pi 1 b 2. g Anwälte, Berlin SW. 61. Zc. 502 337. eile. Emma Rubrecht, geh. bes GS- znhaltische Maschinenbau⸗Atkt⸗ W.“ dem Plättbrett. Arthur Hammer, deckel, Kanten, und Rüͤckenschutz. Pntztt; für Sruckereen. Richard Scharf, Lauban. I“ Eintragungen. schließen zweier Stoffteile⸗ Cranachstr. 11. 1. 4. 1 4c.”503 090. Rohrgelenk 1 Alfred Schatz Ir ee 6. 18. 10. H. 48 903. Berlin, Fennstr. 61. 7. 3. 12. P. 21 065. . Reißzwecke mit Aufschrift. 1 le ser zer e 18g daosehen. 22 % 249284 dGescheß mit einer die Flugbahn 501 392 502 101 bis 503 300. L1u1““ schluß n Zerlin, Bödtkerstr. 4. 12, 3. 15. Sch. 43 420 Zürttb nn mit E dae 8 Düh.ece luß süt ““ Rnold Pankrath u. Bernhard Pankrath, Verlin⸗ efäße. I en, Lützowstr. 109, Berlin. 72i. b. d einer Sprengladung. 5 len⸗Sieb⸗ und Füllapparat. R. : Gliederkettenkleiderverschluß mi 4d. 502 591. Selöstcätner Lch. 43 chcher. Blättbre gs. u. August von der Heyden, Lützow sichtbar machenden Ladung un R 26. 11.10. 1a. 502 810. Kohlen⸗S. llritzstr. 21. 11. 3. 12. Zc. 502 405. Gliederket bau⸗ u. Kleineiser Wühelm Manthäi, Leipif dens (verschluß. Gustav Möbius, Luckenwalde. 23. 2. 12. K. 52 250. ükersr 11. 7 8. . Fen 628. 1348 281. EeEE“ Wilh. Weber, Wiesbaden, Wellritzstr. 21. 11. Sperrvorrichtung. Maschinenba rmen. 6. 3. 1S5. 10. 11 M. 39 750 Leipzig, Hardenbergstr. 43. M. 41 302. Ile. 502 185. Kassenblockklammer mit glatter, maschinen The Rogers Address 8 4 2 . 9* . . M. . . 82 2 8 4 ser Com aut, 8 . 241 8 4 8c leß er d Lösch⸗Vorrich ü 3 . W I“ mple, Ki .⸗Ges., B . 8 2. 3. 12. Anw., Berli⸗ .I11. 3. 11. 10. R. 28 348. . A. Oeters, Hamburg, dseilen. Carl Tront, Zabrze, . els Gummikugeln. Mühlenbau⸗ 0. Korsett⸗Schließe. Heinr 88.2,09688 dnssc ers Menbran 37g. srerag eas. ers 1 b 1 8.2 grEn vüst u. Mraschin 1““ Be fr. 13. 26. 10. Anhaltische Masch inenbau⸗Akt.⸗G BerIi 8 e Wäschestücke. Max chönmann, P. 21 031. 15c. 502 136. Typenplatte für Adressendruck⸗ 1“ oder F serstoff⸗ anstalt u. Maschinenfabri 41 498 rankfurt a. M., Bergerstr. 8 2. 3. 12. B 57 180] au⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Neukölln, Wißmannstr. 44. 1. 3. 12 Sch. 43 318. IIe. 502 217. Verstellbare Ringe und Ab⸗ maschinen The Rogers Addresser Co n 6 Aa 246 409. Fesihsenersches V kopf oder 73. 246 370. Flaches Draht⸗ vreteseSeiten Seck, Dresden. 11. 3. 12. M. 41 498. de⸗ L. 27 745. 1 8 berv . 2.92 1 1 Sd. 502 565. Filzwalze für Wringmaschinen. schlußkappen an Deckeln fur Lose satserheree e. mese 18 önrog 89 d 1 8 1 6S at für Hefepfunde 77. Hosenverschluß für Herrenbein . . Sicherheits⸗Gashahn. Kreus⸗ Wilh. Hob mühl 2 12 1 her. Augu hicago, V. St. A.; Vertr.: Abrahamsohn, Pat.⸗ Uiüccenhage Ueimehäch -Begctas E1“ San 8g [2 b. 502 879. Stopfappare 5. 3. 12. 3c. 503 277. Hosen 8 t, Schmie⸗ 8 1 4 3 ilh. Ho ergjr., Schalksmühle. 28.22. 12. H. 54 960. Paulukat, Berlin Fennstr. 61. 7. 3.˖12. P. 21 066. Anw Berlin S 9 .

16 v e Nengnnca Benhn ehr he einrich Brandes, Sehnde. 5. 3. 12. 1 5 Fix, Stuttgart⸗Canstatt, Schm nacher Metallwarenfabrik Gebrüder Hoff⸗ 8d. 502 852 Plättof leichzeiti 8 S. . 1 2 b nw., Berlin SW. 11. 3. 11. 10. R. 32 049. 1111“ I1““ b 3. 12. F. 26 515. mann, Bad Kreuznach. 2. 3. 12 K. 52 167 2. 9 . Blättofen zum gleichzeitigen Er⸗ 11c. 502 213. Aufreihvorrichtung für die 15Gc. 502 137. Vorrichtung zur Schließung 11“.“] Pesi nn e sth, eannn a- . s iebs ismus für Misch⸗ denerstr. 19 u. 19. 11. 3. 12. richtung für deg4d. 502 885 Flertrischer Gasan⸗s 8 bigen von Bolzen und Anstelleisen Anna von Nostitz⸗ Blätter von nach dem Losen⸗Blätter⸗System ein⸗ und Oeffnung des Satzes bei Typenplatten

e Iif g a. 2s9488, vncnn hutz, Fatr Rüpper, A, 111A4“ K ; 8 (GHlektrischer Gasanzünder. „Max Wallwitz, geb. von Wilkens⸗Hohenau, Dresden, gerichteten Büchern. J. C. Kön 8 Uoress7. ; 2 8 Fes. ö 18 Fag däme ün Fhetmgschena Pager 9 bigeer⸗ W menschlichen dezmig Nönthoför um⸗ 9. Leipzig⸗Gohlis, Werderstr. 14. 6. 3. 12. Lindengasfe 18.b 2. .x N önig * Ebhardt, Aoressendruckmaschinen. The Ro ers Addresser 1““ 8 Shwetz; Vertr.: F. 35 Berlin, Traun⸗ 1 b einsaschin⸗ nitt geheitem h. Fert, Eöstas . „Bater,

Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin

FF. 8 St M. . 61. 11. 9. 11 4d. 503 161 Vorrichtung zum elektrischen d. 502 877. Waschmaschine mit direkter I1e. 502 368. Verst Company, Chicago, V. St. A; Vertr.: Abraham B11“ 280, streichen und oder gekühltem Doppelmantel und einfachem oder Berlin 1“ Maschine zum Abfüllen von 75a. 246 325. Maschine zum Anstreich

Fösenenaen ürkungsstteisen für mehr. soön Pat.⸗Anwe Berlta vii. e 3. 11. 10 - sa Unterfeuerung und Reservoirofen bei der Feuer⸗ fach gelochte Pavpi 88 rI; 906 ., Herlin 1 2 8 Fäee. ; F. a Einstechen Fernzünd 8 lach gelochte Papiere Rudolf Heiduk, Berlin, R. 32 050. Fhsen 1. 2 8. ie icch heid dhg Sebetzem sanch, Brues. Erfurt, Poststr. 43. 8. 3. 2O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielm Pat. An. Vertr F. W. H I1IG61“ „„ Zütich; 11e. 21. mittel für die Kontrolle Oeffnen des Sa es bei Typenplatten für Adressen⸗ e-see, Fie e, Piraere de 26. TSesdeg,r s,e anisch h izt Franz Stark, Erfurt, E1 Ing. F. wielmann, Pat.⸗An. Vertr.: E. W. Hapkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, leihweise abgegebener Emballagen, wie Fässer u. dgl. druck chi 2 8 hege b Aackean Vpuetnannelcand enfagzm sahe G Arälte, Leipzig. 8. 3. 12. H. 55 085. Berlin SW. 11. 2. 3. 12 792 8 8 8 ee u. dgl. druckmaschinen. The Rogers Addresser Com⸗ Beenge .-ee e8e I 2b. 503 233. hmasch der 1. 1 1 Fest⸗ Phi 502 2 2 3 Werlin S 11. . 3. 12. Sch. 43 323. Eduard Röyrle, Cöln Klapperhof 15. 8. 3. 12. pan Ch’ V. St. A.; V 29 gg gegn ctenehe tchs gea s ehin 502 560. „Armwinkel zur genauen e lad. 3503 164. CEleftrische Zündvorrichtung für Sd. 502 969. Wäschetrocknen güe⸗ Schmidt. „wardd v. Chicago, V. St. A.; Vertr.: Abrahamsohn, 1..ea, vSen 58⸗ kelharet Spündrabmmen ar⸗ Fenühgeng w is Bernhard Lehmann, 3d. 502 560. 2 itts und der Armlochtief Gasbrenner, mit Ha dschalt Jasser 9.92 ; Wäschetrockner. Friedrich chmidt, R. 32 273. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 11. 10. 9. 32 051 ö 1 Srn. eta Fatcecte n 8 8o11“ jeglicher AGerlin Karfs Hansschaltung. H. Wasserzier, Ohligs. 8. 3. 12. Sch. 43 393. IIe. 502 592. Mappe mit Photographien vom 15c. 502 139. Typenplatte für Ad druck. maschine. Eick, C E. 14 862. odenba (CC 7 7. 11. K. 48 434. 2 b. 5 256. ih inen. Michael Kämpf, Albert 212 1 tabloser Rin aufhä für Hängeglübli 11125 4 2 11““ ’ETLE rstr. 65. 8. 3. 12. . 57 296. Thicago V. St. A.; Vertr.: Abrahamsohn Pat.⸗ h““ de e e. drncberten EEEEE1616““ er ver Mingaufhängung für Hängeglühlicht mit Sd. 502 971U. Unterstützungsbock für Plätteisen. I1e. 502 609. Knuvpert⸗ änder. Ar in 2 e 1 1ö“ Fesih B glenn nes . b wöheics Fagen .“ 2. 502 853. Füsammenklapspbares. Mön 85* in den Glübkörper hineinragendem Brenner⸗ Anna Taute, geb. Sen Berlin, Neu Kölln Fa. F. Soennecken, I 19 Aaw., Berlin SW. 11. 3. 11. 10. R. 32 052. 8 8a22 20. U oder rädchen. Peter Alexander, London; V. Usrhr. Rudolf Langhans, Berlin, Schönhauser am Wasser 5. 8. 3. 12. 14 233. . Fiume; Vertr.: Pat. nännte 5* 1 1ö— dgl. Otto Wawrziniok, Dresden, Nürnberger⸗ EE“ 114““ 8 an. üt N..nse dgl. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfu

b 15d. 502 711. Schachtanordnung und Ver⸗ Londoꝛ 1 423 IIe. 502 736. Vorricht im Einheften ri B Heinri Alegengeri, 88 1, 6.1Jthn9, ”d Langh Waj 1 5 Vorrichtung zum Einheften riegelung für Fahrkartendruckapparate. Heinri 2 1. 9. 10. H. 51 685. eren Material. Ernst Aug. Siepen, Haan, Arthur Kuhn, 11““ g. 502 168. Außenlampe für hängendes Gas⸗ g. 8G 1“ .“ fe n gaeaser Copeland Chatterson 7 88 b9s. 8 lin SW. 68. 11. 6. 11. W. 37 459. straße 30 B. 414. Handbronziervorrichtung, bei einem anderen 12 S. 26 937. ö“ 671. Künstliche Feder mit durch daglahlicht, mit Heizraum für die Mischluft Haupt. 8d 503 221 9 isb d. Spannv 9. 58 864. Co. Lid., Stroud Glos., Engl., Vertr.: C. W. 15 d. 503 223. Vorrichtung zur Verlangsamung W. C Rollenschleifmaschine, bei welcher einem Behälter fallende Bronze I 898 518. Nachthemd mit veränderlichem e. Fe Kiel gehaltenen und daran befestige werkstatt der Actien⸗Gesellschaft für Gas und Plättbretter zum Büdale 8 Seeea. d,, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 12. 11. der Bogengeschwindigkeit bei selbsttätigen Anlege⸗ 8 Rollen zwischen zwei sic⸗ ö welchege diela es auf das ausgerkgeen kFausschtas einrich Gößling, Bielefeld, Th. E. Meyer, Erfurt, Goethestr. Meslektricität, Cöln⸗Ehrenfeld. 9. 1 . - esen a 3 5 1 8 & Schneider, Kötz Lr 21 J. 3. 1 1 drehenden Scheiben sich au 3 und verrieben wird. Horn

G ge selbsttäti 24. 2. 12. A. 18 072. b : G I opparaten. Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer Cannstatt Arndtstr. 54. 1. 3. G. 29 864. Curt Henke, 2. 3. 12. M. 41 373. zmaschu eg. 502 178. Brennereinrichtung fn sage Heh herriclung umg Fammeln Le 8 88 vehrtbucg Zell veffe 8 ateeerr Wrenlnste d. H 8 . 2 287. Z of, und Reinigungsmaschtenegrennstoffe, insbefondere fi⸗ öle. ina- 8 5 3 8 8 Blättern, J 5e. 502 . Spachtelmesser zum Reinigen 8 1 - b hre⸗ xln ee 114“ tt,² städterstr. 19. 6. 3. . 3. 12. F. 26 488. Vertr.: sels, Dat. Meamer Co., Ltd., Engl.; r.: C. W. Fehlert II, N. 12 236. fahren zur Herstellung derselben. Franz Hüs Za. 502 514. Strumpfha 8 Berg Leipzig⸗Plagwitz, Markranstäd Vertr.: Fels, Pat. A 8 . Türschloß mit einem am berfeld, Hardtstr. 2. 3. 11. H. 53 486. Bandschlaufe zusammenhaltendem Knopf. Berg 86889 sel. Aug. Dörren⸗ Elberfeld,5 326. Rücklaufvorrichtung für die der 3 12. B. 57 310. ch. iegel gelagerten Fallenwechse 76 b. 246 326.

Co. 1 . Wilhelm Schaaf Solingen. 5. 3. 12. Sch. 43 348. t 2 w., Berlin SW. 61. 29. 2. 12, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 12. 11. C. 9153 1

4 g. 502 179. Brenner ür flüssige Brennstof H. 22 nw., LTIö“

26 091 ine. & Nolte, Lüdenscheid. 9. la. 502 165. Brennstoffleitung für Dam üaöbesondere für Schwerzle, Fnh Fdes, 8. 2209

aus jr., Krone b. Velbert. 24. 11.11. D. (Zuführwalzen einer Faserstoffvorbereitungsmaschine. 8

5 e. 502 912. Vorrichtung zum Aufziehen

IlIc. 502 738. Schloß für Bucheinbände deren von Lederschläuchen auf Einfä bwalzen von Druckerei 8 1 . lmina⸗Werk, Sge. 502873. Bajonettve schluß für Staubfilter. Ne⸗ Ar 1 dere mLe Einfärb en von Druckerei⸗ azenden 8 . m. b. L w Fu . 2 . jonettverschluß ur Staubfister. Bestand beliebig veränderlich und auswechselbar ist. maschinen. a. Richard 16 Beaslülschloß fär neheeinander. Zusegrne 1 & Co. Act.⸗Ges., Chemnit. Za. 502 618. Korsett mes sase Söhgletscher, 11141“] 12i Zofnnaan. Männiein Kaferthal. 1. 3.13, Bösten 8. Limgg, Baden⸗Baden, Beuttenmüllerstr⸗l. Fhe. Copeland.Chatterson Co. Lid., Strond, dieschinen oce. v1öööu6““ Schwarz, Iec T“ 451. 6 88 e sen an b 812. 3. 12. F. 26 521. 8 Eö“ Verschraubungsring an Grubg g. 502 645. Vorrichtung zum Schmelzen und Ze füͤr Staubfaug⸗ Glofee 1 v II, Pat.⸗Anw., nag. 8 Adressier⸗ b. 2% i. S 1“ ser 76G. 246 32 ichtung für Ring⸗ vrgo2 Beinkleid für Herren. Damen 4a. Fa. Wilhelm 6 Bochum i. Moͤten mit komprimis⸗ eszee II1“ 118888. ö. 261. 3. 1. 12. C. 9173. maschinen Montague Mailing Machinery Co., 5 Waldenburg i. Schl. Fesgatsttschü für Fenster 76e. 246 327. Sehctetzge eachrnchg 3a. 502 g 1eeece 1e E1““ lampen. Fa. Seippel, Boch gzburi S. mundstücke. Allgemeine Spezialmaschinen Ge⸗ Ile. 502 741. Spperrschloß mit Sicherung, New York; Vortr.n A. Elliot 8 Vachi⸗ Fhnaße⸗ 1G rgesehenem unter Federwirkung spinn⸗ 11“ E. 16 304. -I n 212. Sch. 43 012. 8 1 Windleuchter mit hängend . 51. 823. . .“ ee“ v.; Se 9. 3. 12. A. 18 153. ;. B für Bucheinbände. The Copeland⸗Chatter⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 1. 7. 10. 1u6“¹ Tauentzienstr. 119, Breslau. g. Aertrt tische Anziehung Personen Za. . 48 u. Georg Beerscht, Tauentzienstr. 119, welcher durch elektromagnetis

M. 34 966. ndleuchter t Co. Ltd., Stroud Glos., Engl.; Vertr. G. Ce. Ta⸗

FlnnrLespolachal. 23.2,13, 8. 29 84. Sfatxinsscubglenez Gebeüder nuppen Cecig. 802 882. ZBunsen⸗Brener mit Luftzufuhr bürste in Meißelform. Carl Per 8 Slaud Glos. Engl. Vertr. C. W. 159. 502 681.

en Stieler, Staßfurt⸗Leopoldshall. 23. 2. 12. P. R. 32 208.

10. 3. 11. W. 36 850. in schein bar unmöglichen Stellungen gehalten werden

4 Vorrichtung zum Umstellen 1 hndorf, Leipzig, Fehlert II. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6 1. 12. bzw. Ei it verschi e 1 len unten und 8 Norsc⸗h Sböb8 4 . Anw., 61. 6. 1. 12. bzw. Einstellen des Farbbandes mit verschiedenen ter Feder Wilmersdorf⸗ 3a. 503 102. Vorrichtung zur E v 902. Aufhängevorrichtung fün Bnn Gaszuteitmmgs enftreg ö“ Pe. W 2 86 89 808; 02 742. Einbandrücken für Bücher ö“ 9 eder⸗ 5 r öf⸗ 8— 8 . üßen. Dr. Ferdirn . 95 88 d eine m u 8 5 B.7 8 8 8 8 8 8 88 9 . Büche . und umschaltbarer apierw 8 2 68 b. 246 EEEö“ mit unter Heit⸗ und sich fortbewegen. CCöu““ .35 948. Fußschweiß und von kalten 118 3. 12. bestehend aus - E111“ 1- 1 899g 8 Borstenbüschel in Zirkularbürstenhölzer. Johann veränderlichem und auswechselbarem Blattbestand. Industrie Schönebeck A. G., Sahdeebe⸗ 8 E. wirkung stehendem Mtea 8 15.6. 11. H. 54 522. Berlin, Landhausstr. 2 gischiff mit im Innern des Schalenkamp, Krom mit an der einen Oese Tuttlingen. 8. 21 gen, Kalt Eööe 12 ned, Seho. Georg Schwanz, Pforzheim i. B., Kaiser Friedrich⸗ The Copeland⸗Chatter 41 409. v 1“ sentäjchen en LEL es EE“ ö c 8, v e Strumpf mit auf der rechten Handgriff. Ludwig Mauderer, b „„Coln a. Rh. 6. 3. 12. W. 36 145. 1 w Chemnitz, Melanchthon⸗ Trag 21. 11. 08. Za. 8 hemmung. Albin Graichen,

son Co. Ltd., Stroud 5. 8. 12 M. 9 ütte anzig⸗Langfuhr Seite der Ware zwischen den Maschen vertieft M. 41 474. Schiebeverschluß für Laternen gschinen 8 097. Bohrkopf für Gesteinbohr⸗ 9. 502 386. Fehlert II, P nw., . Johann Schütte, D 8 b Seite der Ware zwisch 1 S

26. 7. 10. 11. G. 35 216.

b 1 15g. 503 067. Passe⸗Partout zum Beschreiben 3 . Besen⸗Spanngriff. Hermann Berlin S’ 61. 6. 1. 12. C. 9186. inze of sons iner Fo hen C. F. Lohse, 44. 502 982. Uehentann, Chemnielrag Ve⸗ Bohrhämmer u. dgl., mit auswechsel⸗ Seifert, Dresden, Fürstenstr. 95. 1. 3. 12. S. 26 890. I11 e. 502 765. Schreibblock. Paul Even, Lirhemer Postkarten und sonstiger kleiner Formulare Zuschlagdämpfer für Türen mit Sch. 33 542. Einseitig bespannte Tragfläche liegendem 888 Fa⸗ 28 558. stüren aller Art, Fa. Herm. Riemann, Sprwohrstählen. Hermann Hüser, Niederstüter 9. 502 406. A 246 410. Zuschlag 77h. 246 371. Einse Neukirchen i. Erzg. 10. 2. 12. L. G

auf Schreiomaschinen. Wilhelm Hermanni, Cöln 21 Svr ohrstähl, ufhänger. Ant. Merkelbach Metz, Ambroise⸗Thomasstr. 1. 27.2.12. E. 12 h. uf⸗,- 1r. 27. 8 8 Gah 1 32 279. Fen Sprockhövel i. W. 13. 3. 12. H. 55 170 Cöln, Wai sgasse 5 2. h. 6 2 Thomgsstr. I. 27. 2. 12. E. 17 049. Aquinostr. 27. 8 3. 12. H. 55 090. 2 8b ben mit 8 a. M., S 8 ie Strehle, Gablenz. 11. 3. 12. R. 2 er für Laternsgb. 5 32 3 . H. 55 8 Löln, T aisenhausgasse 5. 6. 3. 12. M. 41 446. Ilec. 503 042. Zeitungshalter. Georg Werner, 15i. 503 062. b nem am Türgewände eZ Koltn nnt für Flugmaschinen. CCC11““ Za. 50³ 213. 1““ 998, La. 502 983. Feesest Wet 11. 3. ö- Gen. bceoprichtung zum Halten von 9. 502 425. Zahnbürste. Walter Henry Edward Limbach i. S. 8. 2. 12. W. 35 891. Ce a. N. 6. eingesetztem 1“ Sch. 38 878. Gcnse 18 8 Vorri Gtung zur Bildung des ö Paul Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗ ald, Niid 8. bürfin Pheß 2Brsedh ee. Huntington Park, Los Angeles. V. St. A.; I1 e. 503 188. Telephonregister. L Vorrichtung 8 Se Lbrestrandes 88g Cben. nan 9 „Rosenthalerstr. 37. 7. 3. 12. R. 32 280. Sturmlaten clsder „Siegen. 13. 3. 12. M. 41 518. Vertr.: A. Irif. ief mit der abzuschn den, Bernhordstr. 10. 25. 6. 11. K. . . Briefen, bei denen der Br Koch, Dresden,

Nauheim 15i. 503 084. Durch Perforation zusammen⸗ 4 iot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. & Co Frankfurt a. M. 13. 3. 12 N. 11 791 8 Ere .502 2 3 8 . . 8 M. 13. 3. 12. 2 791. hängende Schreibmaschinenpo tkarten, ohne Wendu ; V. 10 003 Srg. 1113. 12. R. 52 deerder-nharn Becseing don Genben G 1Za. 503 025. Neuerung an Vakuumapparaten B 8 3 ng Kante EET1““ dn ist⸗ Heüer SOa. 246 285. 82 um 28 10992 288. Leenacgen. 8 Luewechic-. Castatz ng09 Aus einer Plat it Löche 5 V. per. Jacob 9. 502 573. ; ordnet ist. d tel, welcher mehrere dur⸗ * ippen. P. C. Tur e., eid. Aa. 1öö1u. Mee Moltkeallee 92.]aufklappbarem Mantel, we der außer Tätigkeit zu baren Strippen. P.

eldmann, Frankfurt a. M., einzigen Hebel gleichzeitig in o

H

Karl Junge,

1 8 auf Vor⸗ und Rückseite zu beschreiben, mit an⸗ gei 1 5 Zusammenklappbare Bürste. Max mit Röhrenheizkörpern. Fa. F. Hallström, Nien⸗ Zorrichtung eintraut, Hagen i. W., Nordstr. 19. 29. 5. 09. Jacobsohn, vsge 1 8 lüͤhstrümp setzende Verschlüsse aufweist. Lindenthal u. Co., 2. 3. Dv02 297. Wasserdichte Ueberkleidung aus Erhöhung der Leuchtkraft der Glühs 1

b 5 8 hängend Kopi . Geor 28 8⸗ .7. Jasobsohn. Wälmersdorf, Babelsbergerstr. 7. burg a. d. Saale. 24. 1. 11. 5.19998 üngendem Kopieblatt. Georg Bergmann Steglitz, fe. Sa orlc⸗ . .* . 88 G O. e 8 0c. 246 920. Zum Befestigen und Herausziehen eende 28 h n8g 71. dan. ondertem Papier. Rich Lang, Reu Peters. Schanzer, Cöln, Mainzerstr. 43 e. 1 S e . 1ge. 8 8 1 .

1eh. Ce 18ö8 12. 9. d] Schlosstr. 28. 12. 3. 12. B. 57 947. 6 1 „.d. 302188. Vorrichtung zum Einsetzen u 5I. 502 622. Matri ü ie. Stollenbaueinrichtung. Friedrich 9. 502 638. Zum Fegen, Bürsten, Schrubben Befestigen F tan Aufgugekten Fechran2 Peüense wlcttefür Flachsereatvpse Reißnägel dienender Reißnagelbehälter. Franz 246 415. Verpackungsmaschine. Inter⸗ 89. 80824 r Re 1 Zürich, u.

59 . 9 % d* ’. ; 1 von Filterkörpern an A gfiltern. iedrich 2 28 31. 8

Recklinghausen, Oerweg 8. 19. 2. 12. u. dgl. dienendes Gerät. B. F. Otto Köhn. Berlin, Richard Boden, Riesa⸗ g 3. 12. B. ufgußfil g LE v“ 1 . Kommandantenstr. 20/21. 31. 10. 11. K. 50 460. 12d. 502 189. 1b

Vorrichtung zum Einsetzen und 151. 502 623. Matrizenplatte für Rund & 8 g. zur Erzeugung von 9. 502 706. Handwaschbürste mit Nägelreiniger. Befestigen von Filterkörpern in Au 1 s

. 1 G 1 entschke, Buchholz Mar Strauch, Ne ge, O. S. 15. 3. 11. S. TC.“

Fa. Rudolph Hertzog, Berlin. 7. 3. 12. für Gaskronen. Hentsch .14585. Marx ch S. 15. 3 S. & C. Thom

a. Todtnau. 8. 3. 12. T. 14 234 Filtern. Richard Bod Ries fas Fsemm. setessspse Beetz, Posen, Bukerstr. 31 L bfügere 9 502 712 8 mnbü G G ri F 8 9 8 3. *☛ 8- 8 2,b W B. 0 . 12. 8. 0. J. 8 .“ 8 8 5 8 rg 1 11858 lasche. Berlin. 13. 3. 12. H 5 mpe für . 502 ·502 712. Zahnbürste zur gründlichen Reini⸗ 12b. 502 190. Abweisungsring für Schwemm⸗ 17 b. 502 360. Eismaschine mit feststehenden W. 61. 24. 10. 11. K. 49 Verstärkung der Anw., Berlin 8gs 61.,2chia. n Sahlegen von H. 55 091. 4. Abnehmbares Panier. Fa. 4 b. 502 157. Skanbstcher⸗ Laanen, de rrichtung ür Keimtrommeln bestimmte gung sämtlicher Zahnarten. Max Klose, Wien; filter. Richard Boden, Riesa. 4. 3., 12. B. 57 237. Gefriertopf. Theodor i. B sier. d2 he. Ne gem. güetwenk den sgess 1 anusehlte sesdns. Baun S. . nahte⸗ 111A“ Böeeuch un, 5 Scj m. b. H., Frub sckener Luft. F dgn 8 N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 12d. 502 707. Filter.Nutsche. Vereinigte 19. 2. 12. B. 56 978. Febeebene h Machinery Com⸗ Pt 1ö5““ Herben Day u. Albert San⸗ b e Nadelloser Damenhuthalter mit meauzong; e.G Sch 42 958. 9. 5. 3. 19 Ja. ich. Weyermann, Bam⸗ 9. 3. 12. K. 52 283. vrnenc ston, V. Ct. N.⸗ Perthtbe Gro Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, 36. 813 urt a. M. 3. 2. 12. 3 any, Paterson u. Boston, 1 Leeds, Großbrit.; Vertr.:

er B 36 132 Laufitzer Glaswerke A.⸗G., Berlin. 8. 3. 12. 17 b. 502 938. Vorri K W D. sbkreisförmigen, durch einfache Drehung zu 502 972.2. 36 133. 9. 502 948. Bürste für Tupfarbeit. Gustav V. 10807 8 Vorrichtung P a 1 reisförmigen, Halgan C“ Pat.⸗Anwälte, Berlin 1ed,E berecn W. 11. 4. 8. 09. P. 23 493. S1 e. 246 286. Vorr

bewegenden Greifern. Carl Gustav Hebenstreit, (Fortsetzung in der folgenden Beilage) 9 9e de Ge gbotlichbelüftung. ; Leitoff, Berlin, Martin Spißftr. 22. ewege den . In. . 2. H. 55 084. b 503 .2 8 J. 8. 3. 12. U. 3979. 3 M 1 . 8* CCCd ührung für Gamaschen. nbau⸗ 1 8 Uter. 9. 503 007. Reisezahnbürste. 321. Einlegesohle. Richard F A. taubbildung beim Ver 3b. 502 332. Riemenführung fi ur: Aus⸗ Humholdt, Coöln⸗Kalt., od Eg singtg. 89 85 Fhcfgohs Frit, 8 chen⸗ & Wildleder⸗Manufaktur Ignaz Verantwortlicher Redakte 2. 12. Podgörze b 5 1 Pat⸗Anw., Ber 8. bergstr. 37. 4. 11. H. . Vertr: B. Kugelmann, Pa Gutenberg

N. 3. 12 74 ; äͤger, insbesoneic. 2 4 . 8 4 3. 12. L. 28 725. 503 288. Schirm lockenträger, in G 2 826. Einri tun Arahus dehgtrgene 3Bertie vafional Engineering Eofeheng, gimnan⸗ ban, d05 322. Jakett mit gürtelartiger Stoff⸗ 4a. 503 chirmg 6 ch 8 8 .2 w., 1 1 . ; Vertr.: au küller, 8* * Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗An Edinburgh, Schottl.; P

Likörer 19 zur Herstellung FLP 1 1 8 von Liköreiscreme, gefrorenem Champagner u. dgl. 27. 2. 12. 12e. 502 769. Rührwelle mit Rührarmen. Gustav Hermes, Berlin⸗Steglitz, Schildhornstr. 73. 8 Maschinenfabrik Gaus & Co., G. m. b. H., 21. 2. 12. H. 54 832. 4 rst Karl Czerwenka, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. 28. 2. 12. M. 41 356. 1 7c. 502 240. Kühlschrank mit einem von einem tenburv12, Sebgare 111“ 1ö.““ C Harry vnc 8 % 8. Steinzeugerhaustor n. Bent selierraumumgebenen Wafserkühlmantel, Friedrich

4 6 8 2 . 8 8 S all, 5 . . .0. 12. .93 . e. glt e S ze ii i 8 2I1. 8. . S . .

3 330. Ladekübel mit selbsttätigem Schübel, Berlin. 8 viereckigen Direktor Dr. Tyrol in Charlot 88 Verteiler für Faßspundapparate 9. 503 199. Mit Kordel zusammengenaͤhte Canalisation 2 C hemischen IFnrresnüne 88 für S Saefen Kül chr 2- 29. 8. 11. .⸗ Werkzeugsatz zum Wieder⸗ g hasentersca Richard Fe Snna Sa bessehende Aufohaube mit formgebender, Verlag der Expedition (Heidrich) in rnh cri Gerstadz 31ggeg lae dih eimzelnen Fäͤffer. Roßhaar⸗Einzelrundlage für Rotationsbürsten. Carl Friedrich Müller, Friedrichsfeld, Baden. 26. 10. 10. dorf u. Hermann Gerisch, Zeitz, Prov. Sa. vF 3 zuh Heinrich Drefing, Bodenklappe bera, Marxstr. 29. 16.4. 11. St. 16 206. Stüc IJdeal⸗Steppdeckenfabrit nes . M.⸗Sud, o.

in⸗ 11“ eLstlegbarer Faltung. Idea

annageln des Absatzes .“ 2. 11. D. 24 649. Berlin Scha. 1ö““ Elberfeld, Holsteinerstr. 26. 5. 2. S2a. 24 .

E1““

““

d Ver .“ - Hainer⸗ Hahndorf. Leipzig, Grassistr. 23. 14. 3. 12. H. 55191. D. 19 014. 13. 2. 12. T. 14 18 8 2 48;3 deutschen Buchdruckerei un 8.. 2212. 3. 12. G. 29 930. 9. 503 216. Zahnbürste mit Etuj fürn Zöhn. rk. G G 1A1—“ Wilhelmstraße Nr. 2148. 2 8 HerrrangnAeusste mit Eeut für Jahn f. 5. 24. Steinzeugerhaustor mit Ab⸗ 18a. 502 232. Steuerungsvorrichtung für den b b 1 en G. m. b. H., Stuttgart. 1 Anstalt Berlin SW., fidere Walzeneinstellvorrichtung, ins⸗ stocher. Hermann Grothe, Leipzig ⸗Gohlis, scheider im Blasehals. Deutsche Stei Gehib 2 c. 246 5 dSee chthe veisdes 8 von breiigem oder Eindicken bzw. Abdampfen 3 b. 502 112. Nackenbandbefestigung für Kra ‚Vertitalwalzen von T 5. Schkenditzerstr. 4. 15. 9. 129 G. 29 940 waarenfabrir sal . Senesar Gichtverschluß von Hochöfen u dgl. Fabrik für bekleder nachg e 9 e Thoe Machinery Com. 8 1 8 edrückt wird. United Shoe Ma .“