Dampfkessel⸗ und Eisenkonstruktionen Heinr. & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21a. 502 625. Vorrichtung zur Ableitung und 30d. 503 273. Prießnit⸗Brustumschlag. Emil stüͤckstasche zu verwenden. Kunstprägerei Buch⸗ stellen als H. 2. . Stähler, Niederjeutz, Lothr. 24. 7. 09. F. 20 381. 4. 12. 11. H. 53 729. 56 Vernichtung der in technischen und chemischen Schirmer & Co., Siegmar. 9. 3. 12. Sch. 43 404. Tholz Preuß & Morgenstern, Buchholz i. S. Nicolai, B Hoch⸗ „0der Querformat. Juhre & 34g. 502 911. Zusam “ “ 8 19 b. 502 347. Fahrbarer Straßenbesen. Otto 21 e. 502 153. Blechrahmen für den magneti⸗ Betriebsräumen entstehenden schädlichen Gase und 308. 503 274. Prießnitz⸗Leibumschlag. Emil 8,3. 12. K. 52 257. 3 34; 50 ⁄ 28. 29. 2. 12. J. 12 460. (Rüͤcken⸗ und A leh . lappbare Bank mit) Verhüten des Ausgleitens der Fußenden der 88 Gerbracht, Hamm i. W. 27. 11. 11. G. 29 129. schen Nebenschluß beid Ferraris⸗Zählern. Körting Verbrennungsrückstände. Carl Theodor Arno Hermann Schirmer & Co., Siegmar. 9. 3. 12. Sch. 43 405. 33 b. 502 S98s. Kofferhebelverschluß. Carl Armen en A 31. Tischaufsatz mit beweglichen CE Swei 8 S Wilhelm Meuzel, Berlin, von einer Unterlag Fflüche des Holme 19 b. 502 383. Mit einer Weichenstellvor⸗ & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 5. 12. 11. Eckhardt, Hamburg, Schmilinskistr. 52. 7. 4. 11. 30d. 503 275. Prießnitz⸗Halsumschla Emil Malchow & Otto, Berlin. 8. 3. 12. M. 41 451. Müller t.eeeungen zum Spiel. Gustav 34g. 503 v19 2v-) 8 ese M. 41 492. hagenerstr. 41, u. ; Rögke. . v Kopen⸗ e kombinierter Schienenreiniger. Hubert K. 50 969. 4 E. 15 676. 8 2 . Schirmer & Co., Siegmar. 9. 3. 12. Sch. 43 46. 33b. 502 981. Geldtasche mit zum Umbinden 34f. 502 282 8 Pr. 1. 3. 12. M. 41 378. mit elastischen Holzl isten gegendruckfederung einer Berlin. 8. 3. 12. M. 41 460. Febfenagexhs. e9. itsche, Charlontenburg, Neue Kantstr. 5. 29. 2. 12. 21e. 502 443. Oberlager für elektrische Meß⸗ Z 4f. 502 173. Hohlrost zur Erzeugung über⸗ 30 e. 502 471. Tragbahren⸗Aufhängevorrichtung und Sichern dienendem Band. G. Wilderich Lang, Form eines Maibaun Menü-Reklame⸗Ständer in Marximilian Zwier Reisten versehenen Matratze. 341. 502 906. Brief⸗i wurf, Ners N. 11 746. 2 8 eräte. Landis & Gyr, Züg. Schweiz; Vertr.: hitzter Verbrennungsluft. Ernst Lochner, Jena. zum Gebrauch in Eisenbahnwagen für den Transport München, Goethestr. 50. 11. 3. 12. L. 28 787. 4 Linprunstr 78,”t 5 L. F. Bergdolt, München, 14. 3. 12. 3 mgener⸗ Dresden, Moszinskystr. 2. wechselbarem esin veer, Verschluß mit aus Ea. 502 659. Zweiteiliger Seil⸗Knoten als C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Kar sruhe i. B. 6. 12. 11. 27. 2. 12. L. 28 672. ” Kranker. Rudolf Becker u. Otto Neubauer, 133c. 5 2298. Taschenspiegel mit Parfüm⸗ 34f. 502 2„ 8 12. B. 57 207. EETEEEb“ baven, Zieienring 17. 8 88 chmidt Wi.s⸗ Mitnehmer für Förderwagen. Ernst Hummel, L. 28 089. 24f. 502 572. Rosteinrichtung für Feuerungen, Koschmin. 29. 2. 12. B. 57 125. plättchen. Josef Preißtler, Pforzheim, Güterstr. 2a. Figuren ba. efestigung für Tischkartenhalter, Ammann, Menzike niversal⸗Kindermöbel. Lina 341. 502 923. Sperrvorri ch. 43 395. 4 Leimen b. Heidelberg. 26. 2. 12. H. 54 918. 21e. 502 444. Zählwerksgehäuse aus Spritz⸗ insbesondere von Gaserzeugungsöfen. Gustav Horn, 30e. 502 593. Verstellbarer Krankenstuhl. 4. 3. 12. P. 21 046. Linden Lan vst. P. Hunaeus, Hannover⸗ “ en, Schweiz; Vertr.: C. Förster, briefkasten und Priv ne für Haus⸗ 20c. 502 815. Streckenbezeichnung an Straßen⸗ metall für Elektrizitätszähler. Landis & Gur, Braunschweig, Nordstr. 23. 4. 3. 12. H. 55 015. Friedr. Schubert, Stuttgart⸗Wangen, Karlstr. 8. c. 502 305. Haarband⸗ und Schleifenhalter. 32f . 4. 3. 12. H. 55 024. A. 18 144 ewald, Cunostr. 44 A. 7. 3. 12. v. Bültzingsloewen rr 5. “ Karl bahnwagen. Ferdinand Knaus, Cöln⸗Bayenthal, Zug, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karls⸗ 249ã. 503 068. Ruß⸗ und Funkenfänger für 8. 3. 12. Sch. 43 397. Gustav Weidemann, Nachrodt b. Iserlohn i. W. Salzgefäß. H S in Verbindung mit 34h. 502 905. Als Wi 341l. 502 924 “ 3. 11. B. 52 309. Koblenzerstr. 91. 12. 3. 12. K. 52 321. ruhe i. B. 6. 12. 11. L. 28 091. Schornsteinmündungen. J. A. John, Akt.⸗Ges., 30e. 502 600. Durch ein Fahrrad fahrbar 1 3. 12. 36 126. 4. 3 12 6. JSgr öller, Hannover, Hagenstr. 56. wagen Josesi 5. Als Wiege benutzbarer Kinder⸗ vorrichtung für die sbrm⸗ asten mit Sperr⸗ 20d. 502 710. Verschlußring mit ringförmiger 21 e. 502 445. Zählwerkszifferblatt für elek⸗ Erfurt⸗Nord. 8. 3. 12. 28* 12 485. 3 gemachte Behelfslagerung für Verwundete. Otto 33c. 502 666. Vorrichtung zum Erhitzen von 34f 411. Dr. S. Han Sl. geb. Hörbinger, Teplitz; Bültzingsloewen Giesee - Karl v. Nute für Schmierbüchsenradsätze mit Rollenlagerung trische Verbrauchsmesser. Landis & Gyr, Zug, 24h. 502 888. Rührwerk für Behälter von Schulz Berliner Patent⸗Schlafmöbel⸗Fabrik, Brenneisen mit pyrophorer Zündvorrichtung. Hainsberg v b wmen. Emil Krahl, 8. 3. 12. S Hamburger, Pat.⸗Anw., BerlinsW. 68. 341. 502 944. Auf ““ B. 52,562. u. dgl. Wittener Hütte Akt.⸗Ges., Witten. Schweiz; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe Materialtransportvorrichtungen aller Art. Seyboth Berlin. 9. 3. 12. Sch. 43 421. 1“ Idinger, Wien; Vertr.: J. Hapemann, Pal.⸗ 34f 362 461 resden. 22. 12. 11. K. 51 225. 34i. 502 202 1 1 stumpf aufsteckbare Luf einem Fahrrad mitlst bane. — e 12. W. 36 “ 3 i B. 6. 12. 11. L. 28 092 “ Co., Zwickau. 6. 3. 12. S. 26 935. 30e. 503 162. Krankentragbahre für Transport⸗ Amw., Nüenberc. t 8 12. J. 12 463. Art.“ J11u“ für Eßwaren aller von Schulbänken Ses aapterbhnb des Bücherbodens geb. Ruthmann, “ Esch, 20d. 503 132. Einrichtung für Fahrzeuge, um Z21e. 502 446. Scheibenzählwerk für Elek⸗ 24h. 503 144. Beschickungsvorrichtung für zwecke. Gottlieb H. Gerst, Pirmasens. 9. 3. 12. 33c. 502 7. Ersatz für Haareinlagen. Anton Zweigniederlass gische Metallwarenfabrik, bringen der Tornister ies- Vorrichtung zum Unter⸗] 26. 2. 12. E. 17 047. „ Würzburgerstr. 16. heftige Stöße und Schwankungen aufzuhehen. Carl trizitätszähler. Landis & Gyr, Zug, Schweiz: Gaserzeuger, Feuerungs⸗ und Ofenanlagen. Ge⸗ G. 29 921 . Maslé, Laibach, Oesterr.; Vertr.: Dr. A. Zimmer⸗ Schauffle e seng „ Göppingen, vorm. Wald Rhld. — vEE“ Hugo Junker, 321. 502 915. Schuhlöff 1n. Fischer, Leipzig⸗V., Elisabethstr. 17, u. Dr. Georg Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. sellschaft für Gasfeuerungstechnik (Kerpely⸗ 30f. 502 214. Schablone für Felderbe⸗ mann, Pat.⸗Anw., Wilmersdorf b. Berlin. 6. 12 11. W. 35 Dba- Safft, Göppingen. 17. 2. 12. 34i. 502 242⁷ Mäöl J. 12 475. zum Aufschieben auf mit Einrichtung Swiderski, Leipzig, Plauenschestr. 3/5. 9. 12. 11. 6. 12. 11. L. 28093. — 1 1 Patente) G. m. b. H., Dresden. 28. 2. 11. strahlung mit Röntgenstrahlen. R. Grisson, M. 40 453. 18 . 34f. 502 475. Unt 1— Reichenbach, Stutt Sgelenes aus Glas. Engelbert Franz Paver Wild. i Sree F. 25 968. 1“ 21e. 502 447. Zifferblatt für Doppelzähl⸗ M. 37 476. Berlin, Bregenzerstr. 6. 7. 3. 12. G. 29 902. 33c. 502 963. Haarspange mit Haken und Hermann Beyer mit Saugeinlage. R. 31 686. 1 gart, Landhausstr. 47. 8. 1. 12. 26. 2. 12. W. 36 054. gart, Theaterstr. 1. 20e. 502 857. Mitnehmer für Förderwagen. werke an Elektrizitätszählern. Landis & Gyr, 24h. 503 248. Brennstoff⸗Transport⸗Vor⸗ 30f. 502 215. Kompressor mit Röntgen⸗ Scharnier aus je einem massiven Stück Zelluloid. 4. 3. 12. B eeendenthal Scheffelstr. 16. 34i. 502 256 Eee. 8 341. 502 957 1“ Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Zug, Schweiz. Vertr.: C. „Klever, Pat.⸗Anw., richtung zur gleichmäßigen Beschickung von Schräg⸗ strahlenschutz⸗ R. Grisson, Berlin, Bregenzerstr. 6. Se,Leide Filiale Berlin, Berlin. 6. 3. 12. 34f. 502 428 8ee stell Träger “ Sel. feststellbarer Johann Blumen hal Breitesir F. 8 WM 33 arlsr 3 17 8 d Kette 5 Ni 5 8 . r2 8 3 . . 3 1 8 3 81 ⸗ . 8 8 ; 8 S . . Frie 8 12. 2. ““ “ 8 S 12. 11. 2. 28 094. Enn e “ Ulm a. D., Bahn Secs 12. F. S ö M. W “ 8. Senf. u. dgl. Gefäße 8 8 Essige, Oel⸗, Fröbel & Co., Erfurt. 19. gl. Platten. Krull. Ringstr. 25, Gelsenkirchen. e 018. C. g zum Unschädlich⸗ Z1e. 502 4 8. Walzenzählwerk für Elek⸗ Hofpl. 2. 2 12. R. 889. b 3 30f. 502 525. Ele risierapparat. Ernst c. asier⸗Garnitur. Brüder Ringfassung verbi ben “ Bodenplatte und 34i. 502 474 Lösbares 2 2. F. 26 369. B. 57 212. .3. 12. machen von auf Fahrzeuge treffenden Stößen. Gustav trizitätszähler. Landis & Gyr, Zug, Schweiz; 24i. 502 162. Als Rauchabzug mit Frisch⸗ Raeuber, London; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., Lokesch, Prag; Vertr. 8 Arthur Lokesch, Berlin, unterhalb der 8 enden Distancestücke durch eine Schränke Schaukäst Lösbares Innengestell für 341. 502 959. Küch V C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. luftzuführung wirkende Vorrichtung. Wilhelm Berlin S. 61. 9. 3. 12. R. 32 266. 1 Nartgrafencgr. 82 “ 12. L. 28 802. schiene 11“ angeordnete Spann⸗ Leegnitz. 2. 3. 123— . 1 g Fa. Carl Lenke, Aluminium mit Iiczaltsschlld ai gekat nne — 8 2 2 32 502 382. he 8 5 6 8 . 2 2 9 881 . 32. N ½ : — 3 — 8
H. 54 753. 30f. 502 812. Apparat zum Trocknen und 98 . bösjehend EE“ Sb Helhen, Nöld. 4. 3. 12. Seimendahl Keller, Laftistase 8 Erhöhungsstüße zur Buch⸗ und Büet WEö bis 3 12. W. 36 119 8 9 Trinkgefäß. Hermann Wolff, rauchsmuster 492 241. Ludwig Leipzig Lindenau, Angerstr. Agefäß. 3. .
Zs uckelt, Frankfurt a. M., Augsburgerstr. 21. Vertr.: 8 Elek⸗ 25a. 502 166. Wirkware aus Kunstseide, Frottieren W. H. E. Clarke, Huntingto Park, d ei Hak jed E 4 6 2 5 A.; A zund einem Haten an jedem G nde. Paul Richard Insterbur 2 W f n In g. 73. 12. * 362] reuder, enbach a. M. Gabelsber 8 3 ch 8 3 „ gerstr. 11. 341. 503 088 Zusa 12 chi K . DWhssrts enf iebbarer Kleider⸗
13. 3. 12. Z. 7912. 20h. 503 020. Aufgleisevorrichtung mittels 21e. 502 449. Doppelzählwerk für Zugktaft für Feldbahnen. Hermann Kindt, trizitätszähler. Landis & Gyr, Zug, Schweiz: binterlegt (plattiert) mit einem haltbaren Grund⸗ Los Angeles, Californien, V. St. A.; Vertr.: A. 1 Grammow b. Sülze. 14. 3. 12. K. 52,340. Vertr.: C. Kleyer, Pat⸗Anw., Karlsruhe i. B. gewebe aus anderem Material. Fa. Moritz Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 3. 12. Meyer, Mühlendamm 45, u. E. B. Carl Berck. 34f. 502 482. Aufsatzstü 37. 14. 2. 12. K. 52 024 20h. 503 139. Schienenschmierkasten, dessen 6. 12. 11. L. 28996. b 1 Sml. Esche, Chemnitz. 22. 2. 12. E. 17 023. C. 9332. oltz⸗ Lappenbergsallee 28, Hamburg. 29. 2. 12. rahmen u g. Ee- stück für Goldleisten. 34i. 502 564. A zziehtis sÜsbügel. Erich T. Peschel, Berlin, Schlesischestr.; Pumpe mit zwei Spinnen versehen ist. Carl 21 e. 502 450. Zifferblatt für Doppelzähl⸗ 25a. 502 316. Langstreifen⸗Plattiervorrichtung 30g. 502 312. Montierbuchse für Flaschen⸗ M. 41 395. ““ Ehrenfeld. 59 3 12 eyersberg & Cie., Cöln⸗ artigen Zargen ünd Se usziehtisch mit rolljalousie⸗ 12. 3. 12. P. 21 108 „Berlin, Schlesischestr. 30. Warnecke, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 72. 22. 2.12. werke an Elektrizitätszählern. Landis & Gyr, für Cottonwirkstühle. Fa. F. d. Oehme, Krum⸗ verschluß⸗Korkringe. Baltische Korkenfabrik 38. 298,95 Lastentraggerät. Joh. Buchele, 34f 502483 2. W. 36 140. Weigmannsdorf b 2Schicbesteg. Clemens Hoyer, 341. 503 091 Hohlstiel 8 8 Zune Schweiz: Vertr.: C. Kleyer, Hat⸗Anw., hermersdorf, Erzg. 6. 3, 12. S 1068. d geehager . . 1e9-Jxäe 25,2. 12. B.,29,01c. Heeaeg Sennbsir. 8. 8 1 e. W de la.elh. . „Lichtenberg, Erzg. 28. 2. 12. Schmidt. Döbeln. 12. Bg. ae. 189,,9. W. 8 2 1 enecessaire in Beutelform. 34f. 502 861. Wandsch 9½ . . 34i. 502 580. Mittels Druck 8 341. 503 244. Besenhalt er zs9. 1 . muck, darstellend einen bares Lese⸗ ittels Druckknopfes verstell⸗ Leubnitz b. Werdau 15.2 rter . Peel. Sheher.
W. 36 023. S B L. 28 277. 25a. 502 340. Abstellvorrichtung für Strick⸗ B. 57 258. Robert D hannes Sahl, Wiesbaden, W Kobert Dietrich, Johannes! „Wiesbaden, Wilhelmstr. 42. 28. 2.12. Hirschkopf mi b Arbei 8 Hdirschkopf mit leuchtendem Hubertuskreuz. Gertrud Halle a. 29 Goöpenr. Tabe ee. Ler ee 849. 3503 261. Grillapparat Deutsche Con S C .28. 6. 3. 12. R. 32 247. inental⸗Gas⸗Gefellschaft u. Jos irth⸗ Josepha Wirth,
20h. 503 140. Schienenschmierkasten, dessen Karlsruhe i. B. 6. 12. 11. . . Pumpe durch eine Anschlagnase betätigt wird. Carl 21 e. 502 451. Doppelzählwerk für Elektri⸗ maschinen. Wirdman Manufacturing Company, 30g. 502 586. Kapsel. vohanner Warnecke, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 72. 22. 2. 12. zitätszähler. Landis & Gyr, Zug, Schweiz; Norristown, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. Hannover, Nienburgerstr. 12. 7. 3. 12. D. 22 128. G. 26 8699. Hähner. Dresd 5 W. 36 024. C111““ Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 8.11. 30g. 503 003. Vorrichtung zur tropfenweisen 838. 502 689. Ventilationscinrichtung für H. 54 781 resden, Martin Lutherpl. 11. 20. 2. 12. 34i. 502 868. Krankentisce 20h. 503 141. Schienenschmierkasten, der mit 6. 12. 11. L. 28 275. W. 34 568. . 1 . „Abpgabe von Flüssigkeiten. Wolff. Baad & Co., Helte Gottschalk & Co., A.⸗G., Cassel. 6. 3. 12. 34f. 502878 Gewürzei Memmingen. 26 9 i,. Theodor Roth, Funkpl. 3, Dessau. 6. 3. 12. D. 22 Pumpe und zwei Rückschlagventilen versehen ist. 21 e. 502 501. Vorrichtung zur Phasenregu⸗ 25a. 503 136. Einstellvorrichtung für die Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, G. 29 883. Hilden Rhld 8 ewürzeinsatz. Kaiser & Wolff, 34i. 502 891. 2. iste .32 145. 35a. 502 239 Selbsttäti Carl Warnecke, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 72. lierung bei Ferrarismeßgeräten. Allgemeine Elek⸗ Abzugsdreiecke an Flachstrickmaschinen. Thüringische E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, 33d. 502 697. Stock⸗ und Schirmhalter als 34f. 502893 3.12. K. 52 188. bretter in Schränken G 89 verstellbare Trag⸗ Richard Kühnau, Chermine vger Saeste schluß. 22. 2. 12. W. 36 025. . tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 3. 12. A. 18147. Maschinen⸗ u. Fahrrad Fabrik Walter & Co., Berlin SW. 61. 12. 3. 12. W. 36 215. Echere mit Kettchen und Anhängering. Emanuel August Eckert Ri Aufhängevorrichtung für Bilder. Steinstr. 16. 7. 3. 12 F e . Straßburg i. E., 17. 6. 11. K. 48 807 tz; i. S., Crusiusstr. 5. 20h. 503 142. Schienenschmierkasten, dessen 21e. 502 979. Triebsystem für Ferraris⸗Meß⸗ G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. 20.2. 12. T. 14248. 309g. 503 200. Neuerung an Tropfflaschen Baeßler, Berlin, Msaderstr. 13. 7. 3. 12. B. 57 257. Lörrach i. B .N lehen. Schweiz, u. Carl Risch, 34i. 502 935. b t. 32 259. 3 35a. 502 594. Ines 82 eine Seite der Form der inneren Schienenseite ent⸗ geräte. Emil Graubaum, Baumschulenweg 25c. 502 134. Maschinell überhaͤkelte Holz⸗ Karl Kattentidt, Bremen, Vor dem Steintor 60/62. 838. 502 Hängematte mit Ausbreitstange, 8. 3. 12. E. 1706;. O. Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. G. Schmid Lüde isch “ S. Möbelrollfuß. Ascherslebener Maschinenban A „Teufenzeiger. spricht. Carl Warnecke. Cöln⸗Ehrenfeld, Geißel⸗ b. Berlin, Glanzstr. 7. 11. 3. 12. G. 29 927. form. Martha Möckel. geb. Hunger, Buchholz, 14. 3. 12. K. 52 334. . ei welcher die Netzmaschen durch eine Drahtstange 34f. 502 896. Deck 8 34i. 502 942. Zerl 8 2. 12. Sch. 43 085. W. Schmidt & Co.) Asche P. es. straße 72. 22. 2. 12. W. 36 026. 21 e. 502 980. Bürstenträger für Motor⸗ Sachsen. 23. 2. 12. M. 41 282. . 30i. 502 286. Taschen⸗Sterilisator für Hohl⸗ festtemacht werden. Konrad Thiel. Leipzig, Eulen⸗ Länge. Paul Ho . Sen veränderlicher Lindemann. Adlershof 8299 Ter Neel. Fridrich A. 18 159. 5 ersleben. 9. 3. 12. athiesen Akt.⸗ 25c. 502 310. Häkelnadel. M. Koerver nadeln, Messerklingen 81 Fa. H. Hauptner, lhgesfgt 88 fc⸗ hs — 28 H. 55 099 pf, Siegmar b. Chemnitz. 8. 3. 12. 34i. 502 976. Iahrautschrache 8. 9g 2 st daan; 502 118. Mechanische Windevorrichtu 3. ¹ . keisekopffissen. Dr. Paul 34 503 039. Aufha 8 Maurmann Velbert Rh . 2[. rn insbesondere für Bleichereien Färberei 9 htung, , . Aufhänger für Bilder u. dgl. 34i. 503 086 ert, Rhld. 9. 3. 12. M. 41 475. u. dgl. Betrieb hereien, Färbereien, Appreturen gl. 24i. 502 Verstellbare Schulbank, deren Rheydters riete, Withelm Müller, M. Gladbach
209h. 503 153. Mit einer Pumpe und drei elektrizitätszähler. Körting 4 M 11. 3. 12. K. 52 286. & Söhne, Aachen⸗Rothe Erde. 5. 3. 12. K. 52 205. Berlin. 2. 3. 12. H 54973. grorvorpf, Lüͤbec, Holst 30i. 503 204. Tro Formalin⸗ „ Lübeck, Holstenstr. 16. 5. Heinri 1 3 5 Transportabler Formalin 1 41 430. O r. 16. 6 3. Hethtich rzotas. Martinstein a. Nahe. 11. 1. 12. Kisch. unr üetitte arftene T. 13 990. .12. Tisch⸗ Fußp mittels Versteifunagsleisten in 35 b. 502 336 . 502: 8 Vorrichtung zum Aufnel hmen
„rn;⸗
20e.
ür drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. flächenförmig angeordnetem d . geil reflektterender 27c. 502 519. Turbinen⸗Doppelventilator. 31c. 503 038. Kernstütze mit zwei mit den zner, an Haltestü 8 iner, an altestützen verschiebbar ör r gz 5 8 angeordneten für Bilder u. dal. Gustav Luftsky, Weimar. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 3. 12. C. 9. 5 . ., SVW 11 E1ö11 .9330. 35 db. 502 595
G. 29 179.
502 845. Aus variablen Spulen be⸗
tehende variable Selbstinduktion für Stationen der Industrie, 1
rahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für draht⸗ 21sf. 502 496. Glühlampenarmatur lose Telegraphie m. b. H., Berlin. 6. 12. 11. explosionsgefährliche Räume. Elektrotechnische 1 1
G. 29 180. Einrich prüf Fabrik Un 68 m. b. H., Oberweimar. -8 mit Hag ö 1
Z1a. 502 846. Einrichtung zum Prüfen von 7. 3. 12. G. l. eridian Etectricitäts Werke, Hamburg. 14, 12. 11. S. 26 309. .
Detektoren für Stationen der drahtlosen Telegraphie. 21f. 502 509. Kontaktvorrichtung für elek⸗ 13. 3. 12. M. 41 524. 1 g32a. 502 277. Abspreng⸗ und Verschmelz⸗ Lc 858. Mit Putzkork und Filz aus⸗ Friedrich. Berleburg i —8
Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., trische Taschenlampen, Leuchtstäbe, Hauslaternen 28b. 503 099. Vorschubwalzenstützlager für maschine mit Zahnradantrieb der einzelnen Gläser⸗ be g. Messerputzer. Max Stürtz, 34g. 502 “ 6. 3. 12. A. 18 143. Karl Baumann, Herrnhut i. S. 5. 3. 12. B. 57 229 g. Hebezeuge. Heinrich d
Berlin. e6. 12. 11. G. 29 181. 1 1. dgl. W. Quaschning & Co. G. m. b. H., Bandmesserspaltmaschinen, mit durch Stell, und träger. Wilhelm Gebauer Nachflg. Or wig &᷑ et 15 884 nersdorf, Pantenerstr. 19. 17. 2. 12. abhebbarer Fuß⸗ und K mi geteilter, im Oberteil 341. 502 201. Anordnung ein 2.,9SJc9 Fries, G. m. b. H., Düsseldorf. 9. 3 9
E“ NMöitsears scat,. 8 Lorenz, Se. 882 88* Q. Fölführ für elektrische Stütschrauben hor zontel, has segt enus Fets. s-.en “ Maschinenfabrik, gie 508 058 Fußabstreicher. Fri Neukirchen i Erzg 20 Fü behl ter. zum Dämpfen von Speisen 8 zilbelm Fefenns ““ “
„Ges., Berlin. 12. 3. 12. L. 1 21f. 502 510. olführung fü 1 rer Backe. in . A.⸗G., Penzig. 1. 3. 12. t 53. 8 8 . Fuf reicher. Friedrich R . . g. 41. II. .34 3152 zeipzig⸗ 3 2 ein, 36a. 4 “ 8 8
21a. 502 996. Haustelephonanlage. Carl Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Dranien⸗ Frankfurt a. M. 13. 3. 12. M. 41 51b. 324, 502676. Glasschneider mit beiderseits “ Kamenzerstr. 42. W1“ Zag. EE“ Zusammenlegbarer Polstersessel. Fingig, fstes feld, Leipzigerstr. 99. 5. 3. 12. 885 Oefen ee eh ähce E11
Maier, Eislingen, Württ. 12. 3. 12. M. 41 502. straße 6. 8. 3. 12. R. 32 262. 30a. 502 582. Packung für chirurg. Nadeln. der Messerscheibe abgeschräater Vorderfläche des dffalaöd2 174. Apparat zum Auswringen von 1“ 6a, u. Dr. H. Kahlen⸗ 341. 502 204 zerkaufsbehälter für Zi Hugo Klöppel jun., Apolda. br. 81012 Eöö
21a. 503 002. Außenlautsprechstation für 21f. 302 511. Kontakteinrichtung für elektrische Weidemeyer & Co., Cassel. 6. 3. 12. W. 36141. Stielendes. Eduard Glaser, Brüͤnn, Mähren; Meldbhe ppen 2. dgl. Ernst Pfestroff, Dresden, W. 36 122 dterstr. 8, Dt. Wilmersdorf. 2. 3. 12. Orientalische Tabak⸗ 5 Fices far Ziserettsc⸗ 36a. 502 926. Sparherd mit S ,52 230.
Hne in Form von Schildern, Brefkästen u. dgl. Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranien⸗ 7. — 1Siee Beben zenun ingh Mäß. . G6.,G. sen Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Pzc hg12 8. 8es P. 21 097. 349. 502 503. Seitenteil für Sitzmöbel “ Inhaber dugo Zietz aaverte gfgbin vnd abfpecthseln beizbaren hett n e eden Aeae
stab. Fa. . S . L. . 7. 3. 12. 4. 3. 12. G. 29 869. dal z16 6. euerapparat für Herd⸗ besond — .„ Seitenteil für Sitzmöbel, ins⸗ O. 7059. „ Dresden. 5. 3. 12. Rattay, Stallupönen. 22 830˙45 — dal. Platten. W ; 8 esondere Bänke. - 4 4 enen . 7. 11. R. 30 452.
Fa. gl. Platten. Wilhelm Wörmann, Gadderbaum & Co., Berlin. “ Classen ETö Festklemmbarer Siebdeckel für ö F. 1“”
el. Cark b Kochtöpfe usfw. Heinrich Beckmann, Breme s Ton hergestellt, ohne Eisenkonstruktion. Wolf⸗
3 n, gang Fröhler, Augsburg, Kathari .
9 „ nenstr. B. 162.
Rückschlagventilen versehener Schienenschmierkasten. Ges., Leutzsch⸗Leipzig⸗ K. K. 52. Carl Warnecke, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 72. 21 e. 503 098. Abdichtungsring für aus einem 26. 502 184. Acetylen⸗Lampe mit einem 1 2. 3. 12. W. 36 097. 8 1 . Stück Blech hergestellte Verschlußkappen für elek⸗ seitlich drehbaren Schraubbalten⸗Verschluß am Bügel. Desinfektions Apparat. F. & M. Lautenschläger, zb. 503 264 31 1 20i. 502 808. Automatisch. sich schließende trische Meßgeräte. Landis & Gyr, Zug, Schweiz; Moritz Leipziger, Beuthen O. S., Hohenzollern⸗ Berlin. 14. 3. 12. L. 28 815. — — d. g 1j Wil . Blumenhalter. Arthur Rein⸗ 34f. 503 048. Servi 8 den Seitenwänden geführt sind. Ko 4 Wegschranke bei Eisenbahnübergängen. Fridolin “ L1 Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. strahe 1 11 8 4 128 1 Friedric n. 502 198. Injektionsspritze mit nachpreß⸗ 8 —— in Wilmersdorf, Coblenzerstr. 11. 6. 3. 12. Urbansky Gleiwitz Fircwaefschlns. „Hermann Stettin, Alleestr. 58. 12. 3 12 1 5 Fördern von Säcken. J. Pohlig, Akt.⸗Ges 8 ½: 2 8 F 4 3 98 2. . 1 2 8 4 6 1 K r 5 nla He. 9 2 K . Dr. 5 1 S 95 7 8 32 242. SI „ 2 9 „ oppo 8 1 26. 2 98. 12. 8 —. 26 538. Löl 898 v 8 . I „ „C 5 e1141“” Cene. Z1f. v52 209. Schiebe⸗Rohrpendel. Dr.⸗Ing. Schröter, Breslau, 11u“ 1Snnen 11,11. berem Ko nenn Dr. Heen, g haerhin celte 11b. 502 220. Kartoffelquetsche mit zwei zu⸗ “ . 8 8 Bül. Föe. 9e Tischbett mit Hebevorrichtung. Kege Jeleh 1 55 Fh. Cöln a. Rh., Saar⸗ W. 36 150. 1 Schneider &. Naujoks Elektrizitäts⸗Ges. m. Sch, 42 224, gFv. 11. 4. 3. 12. St. 15 949. sander winklig sichenden Rosten. Renuber bven Srase, en Blumenvase mit Einsätzen.] 12. SEwmee dorf . Berlin, Augustastr. 18. 35 b. 502 410. “ 1“ 1ge. 198291. Sgtiltad. Carl Molelaf. 8 .,2—828. I. .,3,12. Sechs 0h 18zere oste den Gtgöbrch 1988huls ¹or, sog-eig. Süssatensapvest m. Heg. ailte worm⸗ Geber Segier canh erdh. Snan dr e. Begar. 8, 1 12, 0. 0816, —241. 502 148. güchscuzsleh. Ner, Hruvy, unt sacg da deseh n fas der hesden Schansen Zritz. 12. 3. 12. P.⸗ 3 2510. ehe für indir 8 w — sgebrauch. Heint m. b. H., Berlin. 7. 3. 12. P. 57. vease as . a „Inh. B Gabel ’ Löffel und Berli Z“ „lund jeden der bei ie Sch — 20 k. 502 705. Schutz⸗ und Aufhängeöse. Licht. PißIng. Schneider 85 eee ols Higs Luersen, Bremerhaven, Marktstr. 10. 12. 3. 12. 30k. 898 219. An ein Druckrohr angeschlofsener ve 7. 3329 R. 32906. “ Tafelauffätzen Belin. Se S 82 54 Sos 8 Kniehebel. “ EE“ 8 Si „Berlin, str. 5. 8. 3. 12. trizitäts⸗Ges. m. b. H., Fran⸗ furt a. M. 6. 3. 12. L. 28 804. äuber, insbesondere für J ions rate. 502 T71. aschine Snedessree ne es ändern). Kaiser & vor K 11“.“ 1 ewehrschrank. Duis 11“ 90 G., ö Berlin, Oldenburgerstr 3 8 8 88 bee b. H., Frankf b S.Ss gg. Turmfsrcgiger Gasrettiger a —— e ü18 11 an Venrise bar nn. SS Fn. 82 3. 12. K. 52 262. “ Se. t9 larpitz. Königsbem i. Pr., Scöarerger⸗ Eö F 20f. 502 788. Läuferklemme für Fabrdraht⸗ 15 502 211. Ssae töht. Lehie 1 Lins he gleschen 8 Abs chen 068. 8 bvaef V 2. 12. H. 54 917. Streudeckel. Willy E111“ 341. 503 252. “ d Fe. G. Gerwien, Hilden Sirte ee. fhã 8 er 5 äts⸗2 . 2 .22 S 5 8 r vsten. * 8 ’ . ₰ 2 . Apparc- z! S 1 88 5. 90 ‚sschädi 8 8 5 . xis Fßli . 8 f Hol⸗ Wö Fes⸗ ndern 2 . 2 * Eö“ 8 „N . s. 28 S.ere henn 18.1 98r 91812 Werke I“ 882* 8 Ps Fg 8 6 “ nüe 1 “ Borttford Sabliche. Seeßde . vur Shübangt, der eraan de s Kerug EE“ 11. . 1 152. ßlingen a. N. ee- heüehlötte 85 W und sonstige Ge⸗ 1 1 Beeehtegt tun für Winden, 201. 502 621. Antrieb für Radsätze von Sch. 43 392. . 8 Holmes, Huddersfield, Grafsch. Yorkshire, Engl.; zuführungsrohr umgebenden birnenförmigen Körper. “ Chemnitz, Bernhardt⸗ ec -g. Sepert ce oder Schirmhalter in berg i. S., u. Feedr he haweiler⸗ Schwarzen⸗ Scheven, Teterow. 26 2. 12. Sch “ Fehrzeuges. og⸗; “ 82 h 3., 8 “ 11“ 8 eeh d. Reischach Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. . Wolfgangsweg I1. 49b. 5028 8 5 e Klemmbewegungen Fark Vah vsich ö 26. 2. 12. G. 29 817 ft, Redwitz a. d. Rodach. Fe. 502 821. Durch Elektro Fass. aden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri⸗ ann⸗ Josef Exner „ Wien; Vertr.: O. Cracoanu, 31. 1. 12. H. 54 531. 7. 10. 11. G. 28 734. 84b. 502 870 nhängereibe mi Sb In. BVerin SeA siebenes Fittbr Du 8 Femne häferthal. 5. 7. 09. A. 13 199. 1 Jon -Anm. den SW. 48. 5. 3. 12. E. 17 082. 26d. 502. 618. Berieselungsapparat für Gas⸗ 30k. 503 057. Inhalationsmundstück. Julius thäͤlter für Kartoffeln, Gewärz 8 dunit u“ 3. 12. J. 12 4955 8 kSnmder Sewüseher Klosettsitz⸗Ring. Windhaff 8. eg. Cebaac. 8 88 sehe ge SS 1 15 1e. üüs 494. Elekts sche 11“ 58 Püscher mnit laser im fchauglas hänpönsahe a. 2e. ö Berlin, Passauerstr. 37a. 4. 3. 12. “ 8 2. 12. K. 52 108. Rauden, Ke “ H. 54 993. Sohn, Velbert. 2. 3. 12. 28. 4. 99 . bee. . Rheine i. W. E. ordnetem Leuchtfaden und ab⸗ Gottfried Bischoff, en a. Ruhr, Moltkestr. 26. L. 28 747. . 2 . S 1 „Kr. Hoyersw „Schl, 11. 3. 12.18 So⸗ Sc. 502 8 .* hon Aperat Fabrit, . 3ℳ9 66 sch 8, 9 8. eachser agteng. mil⸗ Wusch. 1“n 6. ZIc. 502 143. Vorrichtung zum Lösen und Urschrnentkrergfete 11“ 14“ Vertin. Könihgrätzersg. 9 nkneg. Zültus Kgaes. 21a. 502,844. Zeichengeber für Prüfein, tische Industrie, Rathenow. 7.3. 12. B. 57 304. 24 b. 503 093. Luftpumpenkolben. Fritz Abheben von Blockformen, sowie zum Ausstoßen des sirschenenfkernes⸗ Henny Meyer, geb. Rode, instrumente, Zähler Aufhängevorrichtung für Meß⸗ 34k. 503 935 7. 3 12. St. 15 965. 35Jc. 502 990. Hebelzugwinde. 11 K. 52 290. ichtungen der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft 21f. 502 495. Cegri che. ssilcde uis “ “ Deugsche Maschinenfabrik A.⸗G., - 8— 8. 3. 288 F. 114653 Hiten Hüenberg “ Wmicgetes Ley⸗ Eingang. Franz Sieszaes harsntersen ö“ i. S. 12. 3. 199 G.29 991 Grießig, Leuchtfaden und ab⸗ straße 41/42. 13. 3. 12. A. 18 18 . uisburg. 26. 7. 11. D. 20 779. dhers 2228. Traggerüst zum Schutze der L. 28 800. . 13. 12. 3. 12.] Post Rückers i. Schl. 17. 10 enhof⸗Hartau, 35d. 502 102. Vorrichtung zum Abzi
geflachter, an ihrem gewölbten T Hersonen beim Reinigen von Fenstern o. dgl. aus J4 50 34k. 803 08 58. EEEöb. Aufstecken schwerer Lastw ee Abziehen und
Birne. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Hugo Emil Kohl, Dresden, Konkordienstr. 28. Rippen gegenei ichteten T⸗Eis “ f. 3 179. Verstellbare Aufhän i 6 . Schwamm aus Pflanzenfasern. von Ste r Lastwagenräder. Freiherrl.
a 7. 5 12. B. 57 den- 9. 8 12. K. eh. i Fees 1 Ribpen 1n 2 8 E P. Bontenakels, 12. 3. 12. L. 28 805 gevorrichtung H. Casevitz, Paris; Vertr.: Dr. J. ’e 5 3 1.ee e Brauerei, Lützschena.
ür 27c. 503 100. Elektrischer Ven ilator, kom⸗ winklig gegeneinander umgebogen und mit den Enden isetdorf⸗Heerdt. 12. 6. 11. B. 53 513. 34f. 5031 I 341. 502 9 9 ““
biniert mit einem nach allen Richtungen drehbaren verschweißt sind. Heinrich Sonnet, Moskau; Vettr.: 82 5988 Kehrichtschaufel. Gerty Beyer⸗ T Bierglashalter. Josef Frolik, mit Feseenee: Reshben C hristbaumständer Hand betätigte deanloche alcnschtußftac für von
ken und einem Spannring. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. E“ Sb Sanatorium Grafen⸗ Goethestr. 143 8 F Breslau, Prenzlauer Allee 36 8 8 “ angeordnetem Wasserkasten ie h. 88
8 34g. 502 107. Sessel. Ambrosius K Sansnen dan Eefaßens geßn Behälter mit zum gem. 1. o,sdag ehe eas I 1c. F 9 äßen bestimmten Abteilungen. Hebeböcke und and, ür hydraulische
15 ndere 4
ugen 1.X“ b Berlin, Eisenacherstr. 35. strahe I“; M. 32 263. 8 2 12. 3. 12. R. 32 286. f. 502 -. Hängenippel mit federnder Sch. 43 363. 2a. 503 267. Glasröhrenabschneider. 5. Ji, , Fernsp er. Leonha urz, Co., Ruhla. 5. 3. 12. L. 28 752. Zapfen von Hühneraugen. 2 „Gerson, Berlin, 33a. 2 296. Schi. ieber mi hiebe⸗ 5. Rollge ü A111 8 1 W F Fürth bnggfür Fe3. 1. K. 82 331. Fe n 8 21f. 502 768. Elektrische Lampe mit durch Neuenburgerstr. 12. 9 3. 12. G. 29 922. ring, bei welchem der be ahlenkasten mit deeaneor Hemnblügtee henhes e 82 8 12. . 28 784. “ ve E 26. 1. 12. B. 56 796. 8. 3. 12. F. 26 498
21a. 503 160. Telephonhörerstütze und Halter. Hin⸗ und Herbewegen des Lampenträgers bewirkter 30a. 502 620. Nasenspekulum. Fa. H. Hülse versehen ist, wobei Schiebering und Hülse mit 8 12878 Fröndenberg, Bez. Arnsberg. 7. 3. 12 EE““ Tischbert mit durch Zug⸗ Mantel zur Erleicht Emailtopf mit abgesetztem 36“a. 503 118. Heizkasten mit W 8 Hedwig Schmg a ancpt. geb. Pferdmenges, Cöln⸗ beee uns N ag s ng Dehnert & Co., Barmen. e, gt. 13. I 88 “ GeeG verlaufenden Kanten n 81e. 8 217„, Wesn Willd Hin. 9 ve Fiesegeh. 11“ b Bettstelle. Haardt, Nes Böunge 88 für E“ Wilhelm Rn ess se eüste 2. .2. 12. d. 5 5. Vergroßern osko ind. Ernst Hugendubel, Stuttgart, Hirschstr. 25. s n . orrichtung E „Augustastr. 18. 9. 3. 12. Rechts viß, Böhmen; Vertr.; R. Horwitz, Dresden, Pe str. 18z- cholz, gart, Hirsch und Herablassen von Vorhang⸗, seouermn. “ 29903 567. Kopfstütz E “ Höcienicen Le,fstüen 9 Acha⸗ 1 Ieeiarzeehe nt. Eht bas. . 2 . Kopfstütze. Erich Wahl, Edwin Börner. Cherꝛami Beefsteakformer. Alfred Globig, Bresl⸗ zte 8 blatte. „ †E 8 hemnitz, Senefelderstr. 17. 12. 3. 12. G. 29 93 eslau, Goldene Radegasse 2.
8 ““ 8 .29 931.
. Sch. 43 399. . 22072. 1 ; 9 8 7 M 8 9„ . 29 . 1202 272, Clektrische Handlampe mit Beleuchtung von außen. Mauries Heitz⸗Boyer. 3,3. 12302 290, d ig zusammenschjeb⸗ Herwtangen. is8-Bener. Zan. 502 3686. Taelestopartig zusammenschieb⸗ Perdersire2 88 HreteEengeecf Altona a. E., Friedeberg, Neum. 29. 2. 12. W. 36075 ge. G. Hie 5 . 29. 2. 12. W. 36 075. 14. 2. 12. B. 56 897 1 — 36 b. 502 308. Gaskochherd mi 8 erd mit regulierbarer
219. 303 221, Telephonschnurderstefer. r. 8 üdangtanper nut Hebfchetgg, ven Zuhenen Paul Lehmann, geranerstr. 1, u. Richard Beck⸗ Schutzglas. rmin Tenner Nachf., Kottbus. Paris; zertr.: Max Löser u. REE1“ ö ZIf. vere . Elektrische Lampe. Heinrich 30a. 503 115. Ausstattung E1“ r2, s haan erg 1e Chemnit 9502 851. Bartnnd ste Halousien u. bal ag. 502 713. Zusammenschiebbares Bett. 341. 502 542. M. 1 21 b. 502 8dge. Fög und Thät. ag. Hollmann, Berlin, Romintenerstr. 23. 15. 1. 12. ELE6“ 1““ 8* Leo Nieszyrtka, 369. Drehbares Klemmfutter sir †. 2. 12. Zörermann, Barmen, Fuchsstr. 48. Göugnd Feewfeicb. b Schweiz; Vertr.: C. G. und Scnee enieirregteten Rühr⸗ Luftzuführung. Carl Helbling⸗Diethelm, Rapperts tung für Kleinakkumulatoren. ccumulatoren⸗ H. 55 150. Tapiau. . 3. 12. N. 5. Schirmhaltestöcke. Alfred Reichel, Loschwitz dir 20,8. 7835. G . Gell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. eI. H. 3. 12. .breit erasschr 7 ung für Speise⸗ wyl; Vertr.: C. Kl L“ „Rapperts⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 3. 12. A. 18 129. 21f. 502 869. Stromerzeuger für Elektro⸗ 80b. 502 556. Gipsspender. Georg Meiller, 23. 2. 12. R. 32 108. 1 “ Gardinenbefestigungsring. Alfred 8 8 Sü- 751. Sitz fü Fossteren h. ee ebobern the lieren. Früchte⸗ 5. 3. 12. H. 55 0349— Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 21b. 503 029. Anschlußkontakte für elektrische therapie. Z.. . 8S . Fritz Reuter⸗ I F 8 1 v 888 394. e für be 5.29643 aakhausen b. Worpswede. 6. 2. 12. dgl⸗ Aral Fiermintet⸗ Stühle u. Innsbruck Tirol; Vertr.: Julius Avin S Jegitae Ieer Kochschrank für Gasfeuerung . 2. 12. . 22 069. . 2½ 3561. rrichtung zum Reinigen der erale aus einem Stück. Max Dißmann, Bie. 502 85 hafen 17. 2. 14 er. Mannheim, Industrie⸗] 12. 2 12. M. 41 129. „Ueberlingen. Deutsche Contine g.
— . 2855 8 8 8.2. R. 32 2. 2. 12. M. 41 129. s nental⸗Gas⸗Gesell 835. Jalousiekordelschoner. Gerh. 34 gã. 502 762. Haken sür Gegendruckfedern a dete⸗ Ehn 88g. 1“ Se de 2, esan 8 diater 8 Pel 8 nleiter. Edwin Jung, Wiesbaden, Louisenst 5. Rohr 26. Rohr⸗Radiatorglied aus eine „ W 2 r. 5. Rohrrahmen und einer An lied aus einem 8 Anzahl innerhalb des
vg d 21f. 502 874. Bogenlampenelektrode mit eine ähne. Anguste Retsch, R 32 889 “ 8 8enen e.998.nls. Stoc. sücne - 1 ft und spiralförmig 21. 2. 12. J. 12 42
dem Eleatentbee. ege 9 106, 1ega,oe⸗ esenp 8at dig theda miteiger Feaneültr 28, 28. 2. 18 hardt, Berlin, öhrerstr. 6. 27. 6. 11. E. 37. melzbaren Füllung innerhalb eines Mantels, der Grassistr. 28. 26. 21 12. Farf Soll u. Frit Menze, Hagen i. W. 29.2. 12. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gese t, Berlin. n. . ses E⸗ 41 432. pöfgen. 502 836. IJalousiegurtschoner. Gerh. orüser Rosenbusch, Karlsruhe 341. 302 578. S
S. 26 884. 46 2. 3. 12. A. 18 120. Sons, Berlin. 9. 3. 12. A. 18 158. 33a. 502 843. Nahtlos gewebter Schirm⸗ 8 da Homberg a. Re cngehuntschoner; 8 88 g v 14. 26. 2. 12. R. 32 144. 1 Sietzionoe s, Pes Sehnelgane. Rudolf Kubuschok, Horn, Neu Ulm. 9. 3. 12 H. 55 21f. 502 988. Elektrischer Kontakt. Electro- 30c. 502 122. Emaskulator mit durch Lücke überzug. Dausend & Wüster, Ronsdorf. 6. 12. 11 h. . I1 fh. 502 793. Auflegematratze mit federnder 341. 502 5279 gurahütte. 6. 3. 12. K. 52213. 36c. 302 017. Heizvorri h tuk 1
„,502 881. Auf⸗ und niederbewegliche Gar⸗ heeageg Kani aus Huchsts.; armen, Schwarz⸗ Neumann, Breslau L“ 8 .heng. 6“ 13.8, 12 CSch aga.
9 Al⸗ tit. 92. -. . 24. 22 5 5 8 N. 11 711 1 4 r. 5 3. 3. 12. 36d. 502 341. 8 Sche ist 8 8 . 0 .
5 1 Wommelsdorf * geg orn einaufsatz. Fritz
. g. Gerdes, Oldenburg
21c. 503 026. Serienschalter für elektrische 8 b Zuetschilac dntd uncfan. 9 9 Hoj G S 2 i ₰ s . . H.., in. oro 8 8 Rich 2 8 5. g 21c. 503 027. Serienschalter für elektrische 21f. 502 993. Schmiervorrichtung für die 300. 502 545. Damenbinde. Pauline Keller, Breslau, Drabiziusstr. 5. 24. 7. 11. J. 11 769. Mte. G 5. 3. 12. K. 52 23. Se G“ Seitenteil für Sitzmöbel, ins⸗ 381. 502 627. Apparat s ; . Beleuchtung mit zwei voneinander getrennten Schalter. Seilrollen an Lichtmasten o. dgl. Gustav Hofmann, TTEE“ Ss 2. 12. K. 51987. 33a. 503 064. Ersatzstück für Metallschirm. Pangstangen, 894. Ringförmiger Träger für Vor⸗ & E. Berlin S m. b. H., Classen Alfred Bade, Hüdesveien Schurr EE13 i. Gr. 26. 8 11. W. 34 603. griffen, von denen der eine zum Einstellen auf die Borna b. Leipzig. 12. 8. 12, H. 53,149. 1 30 d. 502 546. Damen inde. Pauline Keller, stöͤcke. Bremshey & Co., Ohligs. 7. 3. 12. p. Dberahur dgl. August Enders, G. m. b. 349 5602½ 862 b 12. G. 29 923. B. 54 386. elenstr. 10. 15. 8. 11. 36 d. 502 415. Kombhinierte Klapp 1 griffenene Seeerde de, anvere huw Ieten 21 n b5 92 351. Apparat zur Aufnahme mit Stuttgart, Neckarstr. 123. 17. 2. 12. f. 51 988. B. 57 194. 1 bi. emnede i. W. 8.8. 12. G. 17 089. schweißte l . Bureausessel mit autogen ge⸗ 341l. 502 628. Gefäß G durch ein Seil mit einem Hand riff b S. welche Rnuzschalten dient. Heinrich Suter, Charlottenburg, ;vööö. 1111 e-e E“ Pale u“ 82z.,F SCe Etui 1 Rassesgerate, Fa. üichtungen En. Zuaste für Gardinen⸗Zugein. C. Maquet Cerga.e Verbinzese Fabriken Alfred Bnde S.deebe ae Sehrn Beuchesektgerettung. 11“ Breglan, Viktoraftr. ereen Löntgootochnische Institute Fran 1 uh gart, Neckarstr. 13. 5. . 1 1C. geuer, Solingen. 4. 3. 12. A. 33. blungen. Crimmitscha b r. - C. 1 . m. b. H., Heidelberg. 11. 3. 12. . . .10. 15. 8. 11.] 8. 3. 12. J. 12 390. au, 2 Ohrerschüer ohne Stahl. 34b. 502 293. ger⸗ Iate. Fe dolf Pampel, veitsch uer Zuggardinenfabrik V. 10 016. „Heid g 1. 3. 12 B. 54 387, 8 36; 8 J. 12 390. 8
i für Rasierg 8. 9924 kirchen a. d. Pleiße. 9. 3. 12. 34 yã. 502 805. Bureausessel mit aut 8 502 755. Holzkleiderbügel mit Hosen 158 598 8815, 1“ Adolf
XZT nit autogen ge⸗ haltern. Georg Friedr. Nau, Biebeshei bosen⸗ en, Zürich; Vertr.: Martin Paul, Frei 1 2. sheim. 21. 2. 12. i. B. 26. 2. 12. P 21 002 n Paul, Freiburg
1. 11. S. 26 984. agnetelektrischer Generator burg m. b. H. u. Friedrich Dessauer, Aschaffen⸗ 30d. 502 552. 9 - 8 bügel für Militär und Beamte. Bruno Anke, C. Ascheuer, Solingen. 4. 3. 12. A. 18.134. [ee schneh 1 8 schweißtem Untergestell. Vereinigte Fabriken N. 11 712. 36d. 502 795. Drehbarer Schornstein⸗Aufsatz,
burg a. M. 7.,5. 09. V. 7193.
b * 9 9 G - · o [a j0 f 25 2* 8 3 9po * 4 89 . 3,½ Fg. 2 503 16 82 8
Co. G. m. b. H., Stuttgart. 3. 6. 11. G. 15 907. 21g. 502 702. Niederspannungsmaximalrelais Thiemendorf b. Oederan i. S. 22. 2. 12. A. 18 056. 33 b. 502 294. Etui für Rasiergeräte. . .ꝗ pänge; 169. Geradeführun 8 d
21 b. 502 526. Motor, welcher durch einen mit drei Stromspulen Volgt * Haeffner Akt.“ 30d. 503 024. Schuhwerkeinlag⸗ mit Aus⸗ C. Ascheuer, Solingen. 4. 3. 12. A. 18 135. zagein Verbindung mit Peestranggasng egog. F. — G. m. b. H., Heidelberg. 11. 3. 12. 241. 3502 841. Garkochdecke. A 1
permanenten Magnet betrieben wird. Franz Cecil, Ges., Frankfurt a⸗ M. 7. 3. 12. V. 10 008. sparung an den Druckstellen. Supinator Compagnie 33 b. 502 398. Taschenbügel für Metalltaschen gs. 17106 Cöln, Brüsseleistr. 94. 11. 3. 12. 34g. 502 806 1 Crefeld, Preußenring 83 Pe9Fe.9 ugust Krimphove, bei welchem alle reibenden Teile in Glas I dermanen an Vöhmen; Vertr. Joseph Heinbach, 219. 308 138. Vorrichtung zun Regelung des m. b. Op Ftankfurt a. M. 16. 1. 11. . 24906. mit herausnehmeecer Einrichtung zum Befestigen 2. baf. 502 15 8. 8 schweißtem Unterge Bureausessel mit autogen ge. 341. 502 890. Kippba lI. K. 50039. Friedrich Ernst Arnold, Oberfrohna beufes Cöln, Walsen ausgase 48. vt 3. 12. Ft 2 72 “ 8n ; S s gr -“ 8eir. Franz Müller, Aschersleben. 5.3.12 üction. Harry hfg. Helzrahmen mit Metall⸗Jmi⸗ C. Maguet Geeegelmne, Veesen gie Fabriken Birawer, Berlin, E1“ zugo üen 3. 12. A. 18172 8— 21 e. 502 152. inrichtung zur Etleichterung Pun te aus. einiger, Gebber Scha kt.⸗d hnarchens, . v r . ch. M. 27. 8 WMrderick Nugent Buckeridge, Dublin; Serks * HG. m. b. H., Heidelberg. 11. 3. 12. B. 57 291. 8 2 . . 7. 3. 12. 36e. 502 428. Mit ei ; von Messungen mit Anzeigeapparaten von mehreren Ges., Berlin⸗Erlangen, Erlangen. 23. 1.12. R. 31 876. 4 2. 1e ees. e. ttfußeinl B 502 657. Maäͤdchenschultaschen⸗Verschan⸗ 5.1. 89 Gudgin, Berlin, Markbhlien nert. 8 — 341. 502 895. Vorrichtu 9 ofen vereinigter neenech hen- von Weesangen nit Uhagkerigteuntese mit Pülses s. 5979 Auestazaneschene fär Seisen. nrzonertem be Platfßeelege a gebozaen, Nazis Sncfah gabeg, Sa,2. 12. Ci.0 ge eensos hes. ⁴—% N. 1 7. † von Anlegekontakten hergestellt wird. Hartmann stücke. Franz Pfitzer. Radebeul’ b. Diesden, imprägniertem Holz. Adolf Weil, Heilbronn a. N. 33 b. 502 897. Henkeltasche, hergestellt. an⸗ Pbei⸗graphie e⸗ Rückwand für Bilder⸗ und C Mäaemn 3 ntergestell. Vereinigte Fabriken Fournier, Amiens; Begtt b AerC Clément Joseph 36c. 502 532. Automatisches G 5 Leipzigerstr. 93. 24. 2. 12. P. 20 E“ 11. 5. 11. W. 33 742. 8 8 einem Stück Pappe in Kocbgeflechtmanier, als Früh . hie⸗Rahmen mit Vorrichtung zum Auf⸗ . 1geh. G. m. b. H., Heidelberg. 11. 3. 12. Berlin SW. Sen 3 Bih r. 88 „Elliot, Pat.⸗Anw., Wasserventil für Wassererhitzer Kre a8⸗ 82 C“ 8 11.“ 1u 18 ] “ 8 “ 3 502 899. Sich . B⸗at Lei zum 1 “ e. Hofimaun. Bs “ V “ reujnach. 11. 10. 11. K. 50 229..
Kurfürstendamm 52. 31 21 d. 502 339. M für Motorfahrzeugzwecke. Ernst Eisemann &
8
1“ EE““