3 8 1 16“ 8— 8 8 — 88 Knön S ksach 4. do . . E. 8 8 8 b 1ö.““ 1“ 3 U 1 f t E B E 1 l ca 1G
36e. 502 563. Heizgasverteiler für Badeöfen. ünlich Gegenftände. Henno Voragkowart⸗ Berlin 8 E11 S s. Stiefenhofer, IAZ“ 1. G8. 5 2. 1. Kchang — 11“ 8 b 8 . 1 e “ 11“ 1 “
ecaxigs ahe we hg Fronkf 8 TCharlottenburg, Neue Kantstr. 1. 26. 2. 12. B. 57 065. eünchen. 1. 3. 12. “ 1 52 40: us Metall, Hern. 5 ͤͤͤ11 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli reu 36e. 222 80 sserbereiter mit Dämpfer⸗ Erze. Thomas Edwards, Erindale, Bahlarat, meßgerät nach dem Devprezsystem. 88 1e Handhabung als Klammer 1 anzeiger.
e. 222. Heißwasserbereiter 2 s Staat Viktoria Austr.; Vertr.: Paul Müller, Pat.-] &— Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 3. 12. S. 26 989. Zwe e de der Auftänger für gelochte ene⸗ 6 C1L11“ 8 — anordnung. Albert Buschmann, Lommatzsch. G Berlin Sw 11 1[10. 3. 42k. 502 338. Kolbenfeder⸗Anordnung für Sammelring e 8 Schriftstücke, Druckf gen⸗ 81. F Berli M d 1 Ayri 24. 3. 11. B. 52 432. . Anw., Berlin SW. Selbsttätiger Meun ikatoren. Dreyer, Rosenkranz & Droop, stände, z. B. Schlüssel, chrif „. Drucksachen, 1 “ in, ontag, en 1. April 37a. 502 569. Armierung zur Herstellung frei⸗ 41a. 502 169. E131325“— 188 “ v. 5 u“ 26. 7. 11. D. 20 786. Multer u. dgl. C. W. Klanke „Ges. m. b. H. — Der Inbast bi.95 33212me wreaeaxennen Xe
8 schoaß ests 2 Weiten von Herren⸗ m. b. H., 1111“ 115 3 12 11 er Inha “ 1 — — tragender Wände. EEIEEEETTöe 8 EE1“ H. 8 Marfal.. Dresden, 42l. 502 385. Absorptionsgefäß für Orsat⸗ 8 8 mit Sicherung und Patente Gebrancchsmustere Roeilsg serne degh 12. Fabrachehgenn aus den Hande Güterrechts’, Vereins⸗ Genossenschafte⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre b. H., Düsseldorf. 1. deia . tfernende und Scheffelstr 34. 24. 2. 12. M. 41 308. Apparate mit Tubus und Schliff und ein⸗ Sn 111131 Seide 1“ 1 8 und Fahrplanbekanntmachun senbahnen enthalten siud, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel dee Ea⸗ Wacht Michard Faskolla a1a 502 571 Touristenhut. Fa. Franz geschmolzener, vielfach durchbohrter Glasplatte. verstellbarem Haarband. 8 szur . „ * 8 2 8
Königl. Neudorf b. Oppeln, O. S. 14.3. 11. J. 11387. Gober, Z“ 8 öE 111““ “ 12, ooisknopf mit Eisen⸗ — Zentral⸗H ] L das Deut E NR — 1 81 dan. voc geton e hverschluß für Hohlstein⸗ 42a. 502 101. e rea. 8,8 gezmher, 421. 502 70s. Zentrifugierhülse mit Nute. einlage und darauf angebrachter Pappauflage. et 8½ (Nr. 81 C.)
—
chtseintragsr
Bag. bag HPrrahe, 11““ öö Zeichentafel zur Herstellung Vereinigte Lausitzer Glaswerke A.⸗G., Berlin. “ S 16““ Sana gebsbhoer aitß darh en leregüster Ur don Hernsche Reig deng r. 8 alte Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 7a. 503 293 Freitragende Wand aus gut von Perspektivzeichnungen. Christian Dusel, Hildes⸗ 8. 3. 12. V., 10 006. Vak Ersiccator. Ver⸗ 44a. 502 413. Vorrichtung zum auswechsel⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werd eutschen Reichsanz Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern . 20 ₰. — Femertmürtel Falienden Materialien zur besseren hein, Jlsanefn. 24.7 6, 3,12; 12g2sjdl Carrie S Gi2gcen. . ö“ Befesügen von loren an Armbändem. Fr Sadbas * Neee N.1T (Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. — Befestigung von Wandbekleidun en und mit gut 4 Ta. 50 2 749. T' 8 8 8 u g. 8 8. 3. 12 V 10 007 Dennler, geb. Hartmann, künchen, aleriestr. 20. 85 * 45 5 5. K. Fr. EEETSTaaaa] 8 für die Befesti der Fuß. Hordel, Kr. Bochum. 11. 3. 12. C. 9327. 1“ 2 er mit Ablesskala 8. 3. 12. D. 22 126. ch sl e zmreifer. Friedrich für Tragkugellager. Bi ik bini L5 Fhhe cissere enailia behrenchamuser. sFce.333,egehenseer Fllen ErCrr Bssb ezetzefg tagee eent. Zon dacse. Beceen str. 22 158 28 lehren mit symbolischen Zweckformen. Werkzeug⸗ m 88 3 “ iformknopf mit 4 Helmsternen. Wilhelm 2 mdepeh. ; 9 ves Viehs beemichtung zum schnellen B. 57 263. 660. 502 339. S it zwi ä rã „Seidenberger Thon⸗ Chemnitz. 29. 2. 12. W. 36 082. 8 Deißler, Dr. G. II11“ 04. 3. 1 9g KnEF. . „Kicl. 19. 10. 11. P. 20 243. Fa. G. Polystus Dessau. 8. 3. 12. P. 21 076. zur N. ähne re lus 6. “ Seidenbere. O. L. 42. 6505552 E“ 1 e 25 F. 11“““ Berlin SW. 61 9 502 758. Maisceteantnegf Füllege 19 8 120 . “ Emil Hengst 88h. 1 “ „Futter⸗ 47 b. 209f8, Pecn, rden En b078, vBea unil def Zahn 8 Kn., Iöe . 4,3. 12. S. 26 917. ““ Mäller, 42. 502 400. Vorrichtung zum Anschlagen Hintersatz, Küstrin, Landebergerstr. 89. 15. delg Oberroßau. 14. 3. 135. H. 55 18089 1siichtung. Fris Järel, Dber Mentenhn rer angevor⸗ Teilen bestehender Führümert, nne Kugellager. 30b. 502½ 943. Kunststein. Fa. A. Wea⸗ 8 8 : 2à 4 ß 5 8¼ 918½⅔˖ Husfte . F. 2 S 8 * Esüed. 2 8& 2 2 92 5 . ;F., 90 8 8 8 kel, Ober Peilau 1 Post G 8 J h L tritz H i ß, N — 8 8 8 8 8 1 5 vn esg Fa. 3 Müller, 37 b. 502 302. Doppelstein zur Verkleidung jörnsen, Kristiania; Vertr bböbe Anzeigeklingel von Thomasschen Rechen⸗ H. 54 805. 1 I.“ 5a. 503 110. Zwillingspflug. Emil s 12ngs Fris Järel, 19 41Snaden⸗ Johan Lauritz Henriksen, Moß, Norwegen; Vertr.: Bremen. 21. 2. 12. M. 41 304 . Seh. nge, dg. 1 Anw SW. 61. 19. 2. 12. T. 14 150. der Anzeigeklingel von Thomassch 8 5 502 754. Schutzeinrichtung für die Spitze 45a. gepflug. Emil Hengst, fret 2, Bez. Bredlau. 6. 3. 12. J. 12 478 Max Löser u. Otto H. K at.⸗Anwälte,“ 2227 G 5 von eisernen Trägerflanschen. Seidenberger Thon⸗ Pat. Anw., Berlin S W für senkrechte, maschinen bei Divisionsrechnungen. Ludwig Spitz 44a. 502 754. Schutzeinrichtung 2 F zen Oberroßau. 14. 3. 12. H. 55 181. 45h. 502 515. N icht ve 5 Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 50d. 502 227. Klassiertrommel mit aus⸗ werke, Bernhard Balg, Seidenberg, O. L. 42 c. 502 367. bbbbeechre Co., G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 12. S. 26928. von Hutnadeln und ähnlichen Gegenständen. Mande 15c. ³02,114. Befestigungsvorrichtung für kuppeln des Bizes Boäichtung zum schnellen Ent, 12. 10. 1. H. 53 073. wechselbaren Siebmantelplatten. Maschinenfabrir 1 E“ Doppelstein zur Verkleidung 1g W. Kiel Sageden, Sörensenstr. 39. “ ET1131““ eeenane get “ 1g 20. 2. 12. Uaterseun dee Färee c Pflüghalten. vnguse Meyer. Futrsgefabr. Jakob Berger, Neu nübe⸗ 89 5 15 8 chmelze . ahohr. Kügelgelenk. Vccgrann c vee nenhlenbeugnstant . Facgen Akt.⸗Ges., e ägerflanschen. Seidenberger Thon⸗ 22. 2. 12. H. 54 847. 3 114““ 3 8 D. 22 035. 1 502 463. B9. *. 3. 12. T BBTI311. 8 9 8 4 7c. 503 172. Cardansches Gelenk mit Oelbad. 50 .592 940. Müllercimescn. wn perien Verahen Bai⸗ 1 Fins. Sbbi⸗ gdn 11“““ 1208 2121 Aelender mit Textanordnung 4Aag. 502 908. 1““ fühanaa iit Drill⸗ nnd Eehigun 1ngsen Sihseen 8dhe, C59ce an9. Arshüttücgen Zuttanifg, geeebes Müglenvauaahaig, 88 deee 8ed.ngo ülereimascine mit von der 4. 3. 12. S. 26 934. unen⸗Skal E 1 v“ tehender und kehrt gestellter Form. barer zweiteiliger Kragenknopf. Maria Br NMing, Lohr, Dingolfing. 19. 2. 12. G 29 755 öxZSTö— e [Futher, Akt.⸗Ges., Brauns hweig. 11. 3. 12. . Hipkow & Co., Gass N.⸗L. 22. 2. 12. 8 8 1 ersen Optische Anstalt C. P. in aufrecht stehender un umgekehrt ges Fo 8 1,9. 2 estr. 2. 9. 3. 13 2 b ¹ 7. 9. , gHeEE.S C. 9321. 8 2 O-, assen 2832 42. Behilan üeftr “ Pee eeb. dreng, haegfcheenca 9. 3. 12. Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Akt.⸗Ges., geb. Mecklenbeck, Solingen, Schwesterstr. 2 3. 1. 45 b. 502 538. Verstellbarer Schöpfapparat 45h. 502 991. Futtergefäß für Bienen⸗ E 727 Schnappdeckelöler S b „ „ 8 . 2 .* . 2 29 7 1 18 2 1 ; 1 )
8 T111.4“ ““ l für Kartoffellegemaschinen. W. Unterilp, Char⸗ wo gen mi Hege Jean 31 b. 502 480. Kaste mit einem keramische H. 8 buöu. Decken⸗Hohlstein. Wilh Friedrich . 8 zür. Mebefach zasemmenala hare⸗ 18 502 358. Holzstab und Karte mit zwei⸗ 44 a. 503 044. Oese zum Zusammenhalten löttenburg, Fasanenstr. 13. 5. 12. 11, gsS hlar 85 nungen mit vorn Iteget ellten Rande. Fa. Kalb, Nürnberg, Silberstr. 5. 1. 8. 11. K. 49 349. . schen 372b. 5 .Decken⸗Hohlstein. Wilh. 5 8 2 717.
Zusam 1 I „Fo 2 oder glasähnlichen, glänzenden Belag, unter dem Ho mit in 44a. 88 Donnth, Schmölln, S.N. t g, Jasan⸗ 1 G. Heidenreich, Sonnenburg, Neum. 12. 3. 12. 47f. 502 349. Jsoliertes Wärme⸗ der Kälte⸗ si 1 — 1 4 1 3 1 arbiger Zentimetereinteilung und aufgedruckten zweier Knopfteile. Jul. Donath, 45b. 502 557. Verpflanzkasten mit ab ieh⸗ 55 142. 8 5, G 16. 12. 1f. S ele. Neukölln, Emserstr. 131. 9. 3. 12. F. 26 508s. Entfernungsmesser. Optische Anstalt C. P. Goerz farbiger Zentime . - — lIen. T58214
28 eine Isolierschicht befindet. Erste Reussische 575570 cF zweif G Zeigerschieber 823 2 O 22 . 9 zode w 2 ünastoi . 8 rohr. H. Stei b 2 zen. . 12. sS 565 g i 2 i 1 37 b. 503 296. Kreuzeisenverbindung. Francis Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 11. 3. 12. O. 7072. Ziffern nebst zehn zweifarbigen EE11A“ 1. 2. EEE“ für Zieharmbänder aus e 89 auswkchfelbaren Längsteilen. 45h. 303 166. Getriebeloser Halfter⸗Halter. 47 f. 502 98 9. Cie.. h2 “ Fabrik Oscar Rysse & Co., H ry Crittall, Manor Workg Braintree, Graf⸗ 42 c. 503 005. Höhenwinkel ⸗Meßinstrument. Anschauungsmittel beim 111“ 14 9s “ “ liegender Fuge. Canl ee ez Vorrice8, 122.19 916. Bruno Bierwagen, Wongrowitz. 11. 3. 12. Stender, Eickl i. W. 80 9 1b” E. 15 971 eln Feegen 2 dn. 12. E. 8 v“ shast Ester 8 I.; Vertr.: Paul Muͤller Pat.⸗Anw., Akt.⸗Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Fache, Dt. Jamke, Post Dambrau, O. S. 14. 2. 12. “ A 11114AA“ 28Oag. hen. e. Hämaschinen B. 57 348. 47. 503 092. Schlauchverschraubung Frit Feneelborriehen⸗ sche 8 ügelmechanik mit 9— 6 1 ng L11“ Cassel. 13. 3. 12. A. 18 177. 5. 26 334. 8 Statiftischer Kalender. Herm. 2. 2 86 Sgr ans Juliud er ng 15 W urfrichtung 45h. 503 292. Vorrichtung zum Zähmen von Altmann, Berlin⸗Weißenfee Charlottenburger. Elsenstr 87/88 ng, 3 vens E Berlin, 37b. 503 297. Teilbarer, schraub⸗ und nagel⸗ 42 c. 503 282. Justierprismensystem 8 nach 42n. 502 493. Eö 8 8 88 u“ 62 5. Marineabzeichen zur Dekoratin 8 6 58 88 erzfelder, Würzburg. Bullen. August Rother, Niedersteine, Nr. Neurode. straße 41772. ETTö“ 2 8g 8b 3. S. 89 1 I. barer, keilförmig gestalteter Installateur⸗Dübel im Patent 216 420. Fa. Carl Zeiß, Jena. 12. 3. 12. .“ .“ 3 “ für verschiedene Gebrauchsgegenstände. Conrad 45 b. 502 661 Schleudert ller für Sa vS . 82802 F — 47 f. 503 123. Rohrleitungsstopfbüchse. Ger⸗ Alfred Fraentel, Ste libe Alth ffst 1 4 812 Großformat mit Längs⸗, Quer. und Lotrechtschlitzen. Z. 7910. P. 21 061. “ 88 Artur Pappe, Klopfer, Aue. Erzg. 9. 8. 12. K. 62 266. 6 Fere eser ämaschinen. 45i. 502 4223. Kartoffelerntemaschine. Fritz hard Bergmans, Kalk b. Cöln. 17. 8. 11. B. 54 392 F. 26477 8 . Orte Betlin Schöneberg, Albettstr. 18. 428. 302 had Sdahlen T.s1e Zvaset. Waear vüsedor, Belesnrttene een 3. 12. P. 21091. 444, 308 629., Dehnbares bb1“ 15b. 302 919- Rübendibbelmaschler H Ferkart, Wertagen, Baper. 9.3,12. B. 57 308 d.2f,. 03 124. Rohr leitungsstopfbüchse. Ger. 2 92. 502 272. Musikinstrument mit am 14. 3. 12. F. 26 543. 11’“ Rechentafel. Robert Forbrig. Burkhardt & Co., Pforzheim i. B. 11. 3. 12. 1ndnu .ee , Goßvn † Pof. 27.2. 12. 8. 28692. Nattenfalle Rüeif HSeele keatige ⸗MNänses und har Bernamane⸗ Ker hb,cgeln. 17. §. 1. B. 54383. Glocenstück sepernd, andewfeemgn Hohlkörper „ 5 inschnitten versehener 42d. 503 205. Treffstundenanzeiger mit ver⸗ 8 8 . 29 8 26 396. B. 5.U 1 45 503 12 8; 2 . Sfäraeren 8. ru olf Heuß, Wiesbaden, Schier⸗ 47f. 503 125. Rohrleitungsstopfbü er. s ZEE1öö“ H; aabae 8geea;— .“ von Gitter⸗ stellbaren Zeitangabevorrichtungen. Herm. Lücking, Drssden, 1r Uänn 28 8 I . 137. Hohler Zelluloidknopf. Me⸗ Ng 2e9 . re sger für Handsäemaschinen, steinerstr. 62. 3. 4. 11. H. 50 648. hard Bergmans, Kalk b. Cöln sh tepfbüch. 64:68 “ Teglagäa nen. 2er. Mhe. ögern. Gust Pevendehe, Düsseldorf, Berger⸗ bbe“ 113“ Icherd Wöben. St Gallen, Schwetz; Vertr. talwerke Schmölln G. m. b. H., Schmöln, Weikersheimer, München. 29. 2 198 s Hoöhr. “ eübhee 828. “ nzierventilür komprimierte 31c. 502 126. rtibatt fir Saitemiifru⸗ z 5 186. Hamburg. 5. 12. v. 28 818. 9. Hisfer. 8 Jerli 7. 6 A. 21. 2. 12. M 11285 8 5c. 502 282. Zerleoh⸗ Rechen. 8 2 8 gdlicher Gase o. dgl. Aug. Mijller. M . ; 2. F soli, 8 8 b 8.sc. für Dachziegel. 42e. 803 145. Kegel für Dampf⸗ oder Luft⸗ Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2 8 8 Aufsteckbare Metallhülse mit 11“ e Recchen. Bernhard Tiere. „Jacob Knappich, Augsburg, Gesund⸗ Schönebeckerstr. 968 190 Lrer1.. edeburg Salbke, 11“ Bevorlog; Verkr. Selmar Leüe Sporer, München, Rothmundstr. 6. 24.2. 12. messer. 5 Erast Elaaßen, Berlin, Harzerstr. 84. C oder Kupplungsstück festsitzendem Knopf zur Sicherung den Hutnadelspige 45c. 502 999,—’A 1“ e 328 “ 3. 88 Rehsprts 489. 502 159. Arretierung an Ausflußventilen, C. 8751. ˙ Jat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 27. 6. 11. 382 * 29. 2. 12. C. 9307. 2 8 1 ö. C“ 1 ül (Sn Menden, Bez. Arnsberg. 13. 3. 12. Segf. 8 73 8r; 2751. Zerstäuber für Rebspritzen. wodurch ein Selbstschließen vermi vird. Fa. 5 502 , Wirt 8— 8 .“ 389. Brettchen⸗Jalousie. Gottlob 42e. 503 155. n Cür Meßgefae für I“ 2. Hermann Lappe, Cannstatt. G orvey, Menden, Bez. Arnsberg 6 W M2ange ansgebildet m vhandorif Cöristian Naesch, Domäͤne Avelerberg, Post Trier⸗ J. C. F. T1“ “ . Grr. ba; as Beeen hee h,. henge “ 3. .. K. 52 156. bei welchem die Regulierung dur Schieberohrhahn 68 1G97. n einem verschließbaren Etu .“ v., Ulm a. D. 9. 3. 12. 32,265. — 8 47g. 502 389. Abs “ e 2. Weamftädt, Baden⸗Oos, 1 Fötlengfe. Ider va bic⸗ Eifentür mit gemäß Gebrauchsmuster 375 349 betätigt wird. Carl 42v. 502 918. “ 5 W“ Füech:nlcIn angeordnete Zündhölzer 1 . 3009 Schärfer, insbesondere für 5k. 502 928. Rattenfalle für Massenfang. Richtung der Rohrachse apbichtencr, F1 12, 2 148 Vorrichtu Verstärk nidenförmi ein epreßten Füllungsfeldern. Aug. Bornemann, Hamburg, Kl. Reichenstr. 2/4. 4. 3. 12. und Anzeigen der Geschwin. 88 on 7 998. Frieddieh zs ank⸗ S. Gallen; Vertr. 5c. Rem ahe 8 ärser, insbesondere für Hermann Kramer, Häslicht, Kr. Striegau. 26. 8. 11. Klappe. Arthur Salingre Beelin EEE1 ber vhanisch G. ng zur ers ärkung pyrami 1. 3. 12. Sch. 43 308. B. 57 243. . Ernst Goßler, Hamburg, Brodschrangen 26. Frssn. 6 Mücles Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6l. 81d 1 1— ert Sse hetringer & Co., K. 49 676. thalerstr. 35. u. Carl Mar cheider Tegel 8 Berlin. E Dienst Len he Fa. E1 720 Eisenbetonpfosten mit Nocken 42f. 502 121. Unterbalken für Zentesimal⸗ und 12. 3. 12. G. 98 Geeükeite tesser an 1 .“ 89 26 368, a 5o. 502 3260 8 Krrtoffelernt n „45k. 502 960. Zusammenlegbarer Deckungs⸗ Freie Scholle 32. 7. 3. 2. S. 26 99 3515. 502 1 Sireihinstrurnear vn nnech Auflagerun der Holzbindestangen. Burkhard Dezimalwagen. Fa. Gustav Allzeit, Königs⸗ 42 0. 503 2 (Gf 1 ndig J“ 44 b 502 554. Verstellbare Zigarren⸗ und Gabelstern 9 8HE1“ mit schirm für Jäger auf dem Anstand in freiem Gelände. 4 7-g. 502 699. Absperrventil mit schwingendem Gestänge bewegten Druckstifte Grei I. B. 2⸗ wei⸗ 8— ö11I11“ 90 7,32* 8 it Blatt⸗ und Notegbhccten. v Zigarettenspitze. Gustav Kuhne, Halle a. S, 10. 55 074. Nüs eers Härder, Llect. 8. 3. 12. 8 eges Arehch 7 S bec; a. M., Friedrichstr. 42. Felsr Arthur Salingre Berlin, Joachims⸗ Satte und einem über zwei Ronlan gefähräfen um. 8 1 42f. 502 . ederwage mi 8 e S8 8 1“ „(Delitzscherstr. 6B. 22. 2. 12. K. 52 025. 5 50238 4 e-11 8 thalerstr. 35, u. Carl I „Te .Berli fende 28. 2. 12. 11“A“ eee Sos.arfcde⸗ F. Herm. Zschauer G. m. b. H., 42p. 502 703. Körnerzählapparat mit Hand “ 1 L“ Sriginal⸗ 1 Verstellbare Wurfgabel für 45k. 503 152. Handspritze. Gebr. Holder, Fole Scholle 82g ETEET Berlin, “ 258 E. Dienst, Leipzig⸗ .“ fa 8 Otto von Sell, Zossen. 26 2. 12. Z. 7874. 1 schüttelung. Richard “ Königgrätzer⸗ Utufirmerte Ba e111.““ eesffegen ens cen. Carl Leidig, Kreiensen. Metzingen. 2. 3. 12. H. 55 005. 47g. 502 781. Mitkelstüc ver Hane kapp⸗ 82* “ ” Be.eche-m. 8w 8 lbeetm 16 28. 2. 12. „S. 26 871. 412f. 502 930. Laufgewichtswage zur Be⸗ straße 67. 8. 3. 89 28 Rullstellung. Sdet . . ... ase zö2 9*88 5 Verstellbare S “ 45:. 503 250. Fisch⸗Stech⸗ und Fangapparat. lungen mit Schwerkraftablaßventil. Internationale Yotenrollenbewegung vnenasisces cnf n 89 e 503 094. Laufschiene mit direkter Rollen⸗ stimmung der Schmutzprozente bei Rüben c. 42 . 502 71 . Fählwer ö“ Auf dem Deckel einer Zigarten. Aunie⸗⸗ Juliaeh e — ense. „Sophien⸗ Ernst Klein, Saargemünd. 21. 2. 12. K. 51 999. Apparate⸗Bau⸗Anstalt G. m. b H., Hambur Frankfurter Musitwe ke⸗Fabrik J. D. Phil 96 üsdeng F automatische und Scherenstangen. Josef Fa. Albert Aeffcke, Stettin. ing A. 1788% F. 1u1u““] Chemnitz⸗Kappel. 4 11“ Gebrüder Ruppel, e Hüsten— vft 23 vonfnberg, Sophienhammer neecherhtzzum Feraichten von 6. 3. 12. J. 12 484. “ 8 8 Söhne A.⸗G Fraptsaes X. . 85 e. 502 931. Laufgewichtsbalken zur Be⸗ W. 36 182. 1 8 E“ Gotha. 26. 2. 12. R. 32 148. 4t. SonÜn I S. 25 750. Forerlch. Ackersenf und ähnlicher Wucherpflanzen. 47g. 502 789. Kegelventil mit me hurch⸗ F. 26 467 “ ““ Großmann u. Christoph Großmann, Cöln a. Rh., 42f. 5 te bei Rüben c. 42p. 503 289. Rollenzählwerk mit Moment⸗ Gotha. 26. 2. 12. R. 32 1 ö g. Zc. 503 056. Wetzsteinbehälter. Carl Feld⸗ Julius Espenhayn, Friedeb O .,Se 295 4. 9 til mit mehreren Durch⸗ F. 26 467. Strei 76. 13. 3. 12. G. 29 957. stimmung der Schmutzprozente be 7589. C1“ Höppner, Chemnitz, 44b. 502 568. Zigarrenabschneider in Ver⸗ hhaus, Lüdenscheid i. W. 4. 3. 12. F. 26 46, F. 172118 vn, Friedeberg a. Qu. 13. 3. 12.] gangsöffaungen fuͤr abwechselnd hindurchtretende 51e. 502 965. Not lat .“ 8ö. Trennbüge. zum Abtrennen Fa. Albert Aeffcke, Stettin. 17. 11. 11. A. 17589. nulleinstellung. Bernhard Höppner, Chemnitz 9 pe denscheid i. W. 4. 3. 12. F. 26 469. E. 17 116. kotenblattwender. Lukas
2 I1“ 1 1“ 51167 gmit Cereisen⸗Feuerzeug. Gebrüder Ruppel, 1434. 59: 2 8. EB 8 g Flüssigkeiten bzw. Luft, die ei ; — 8 rstr. 33 sa. 1 I 4. 8. A. 18 eschweifter Grammophontrichter. . zehalter. Fa. I. Anai. Fforzheim. 44 b. 502 . U⸗förmiger Halter für Zünd⸗ . 2 ⸗ 8 (Stutpabenstangen von Kraftmaschinen. Ernst Maag, Olxva, 8. 3. 12. L. 28 780. b 3 2 Dotenblatiwene 88 8 1 Handapparat zum Plhren G3. 1. 11. 8 “ börmigem DI.“ D. Kinzinger, Pforzheim. vonefchaates Fcsrie⸗ Vnde Hem ra. Frseder 012. Gepeldreichmaschine zui 8 Ftuttzart, Carlsvorstadt, Lerchenrain 37. 24. 2. 12. 479. 502 986 Schwimmerkörper für auto⸗ E11“; “
* 8 5 5 *%% 2 2 . enn 8 8 8 . 3. . —. 92 240.— 8 1 55 BS“ 3. 57 238 HE 8 4* teschmasch vp⸗M. 41 287. att Nors lusf. 8 . e⸗ 1“ „ DX .. CEG. „ von Plattenstreifen. H. Amberg, Saarbrücken. v192 “ E⸗Wessel pat⸗Anw. 43a. 502 144. Einstellvorrichtung für Tasten⸗ straße 37. F. S bestehende Zi⸗ Uhetkr Reinigungsvorrichtung. Gustav Teschen. 16a. 503 126. Einteiliger, frei eüös hätzaben matische Verschlüsse von Spülvorrichtungen und Berlin⸗ Grunewald, Cunostr. 44 A. 25. 1. 12. v28. 352 16 7, 18 ppenstangenösen. W. Schade, Berlin Sw. 61. 7. 3. 12. B. 57 303. Registrierkassen. National Registrier Kassen 44 b. 502 603. Aus Papier 8 . 5 . Tre · W. 7 ö
en 2 8 s 8 it ü sonsti Apparaten. Philipp Velt Wiesb F g⸗ 1 3 orf u. Gustav Heimann Guhringen, Kr. R Arb k 8 sonstigen Appara 2 p. Velte, Wies aden, T. 9241 1 b 3 1u“ “ Plauen t. V, athem Westpt. 12 3. 188 gen, Kr. Rosen⸗ Arbeitszylinder für mit gegenläufigen Kolben ver⸗ Moritzstr. 3. 11. 3. 12. V. 10 023 52a. 5 deinfasser für M⸗ 8 1 Uschaft m. b. H., Berlin. 18. 8. 11. N. 11 778. garettentasche. Oskar Becker, J nnh, Westpr. 12. 3. 12. T. 14 246. S Sr. Fr. 1. 1 b .3. 12 .10 023. „52a. 502 319. Bandeinfasser für Nähmaschinen. Plettenberg. 1 3. 6 1u her . ür ggin8 5. “ S e- 145. “ Pä- 1 1. bss. 502 88 2; Selbsteinlefer für Dresch⸗ Free enschinen, 1““ ss. 82915 92g;., Awagsan vgegn des Feäcen Pesaberaeg xes 2 37d. 503 5. ußeisernes Fenster. F 8 2 2 983 Registrierkassen. National Registrier Kassen 44b. 5 Eö111““ 11“ 95. Arachinen. Heinri öller, Flörsheim, M in. ausdehnenden Teil seine „ ; 42 89 anlauf und nachstellbarer empel, Bielefeld. 7. 3. 12. . 57 290. De. 85 1en, is Ss⸗hacte 8 1 ““ 779. Meyle &. Mayer, Pforzheim. 11.3. 12. M. 41495. h. ℳ 12. 69 29 b0 8 Peam. gusdehnenden Teil seiner Wandung mit seinem Verschraubung aus Rohrstücken konstruiert. G. Bi 52 a. 502 39 für Mö Feldhoff & Co. G. m. b. H., Wülfrath 2 503 121. Als Schalltrichter ausgebildetes Gesellschaft m. b. H., Berlin. 18. 8. 11. N. 11 779. Meyle & Mayer, Pforzh übed h en e 3. 12. G. 29 895. Tragkörper verbundeni ine Elektricitäts⸗] Stule tohr konstruiert. G. Bizer. 2a. 502 295. Stoff glelcbahn 160h,2horaschtnen, 1ie. 302sa8. G 1 eöi sinen. BHulsche ramegee. ae. 502, G1ci, Zuführungsrohr für Vor. 44b. 802 vE(s8ee e rren⸗ 5c. 502 886. Rübenschneidemaschine mit Gesellschaft, Berl A. 18 190 Duuttgart, Falkertstr. 33 a. 12. 3. 12. B. 57 332. Marx Feige, Lehrterstr. 43, u. Paul Wilhelm Feige, dücs Hansaznann. Seheszar -rdäehwezeE. ziann Cea beah 3 Ib G Zählen von Münzen, Marken usw. Bügel von Behältern, insbesondere für Zigarren⸗ e ereden Messern. Friedrich Petersen. Ral 8 . 8. 11. A. 18 190. 47g. 503 000. Selbstschlußventil für Druck⸗ Otto Hanschmann, Seifersdorf b. Roßwein i. S. phon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 10. 10. D. 18 9 richtungen zum Z — ü rcemaschine, 9. 2. 12. H. 54 641.
—
b 8 8 1 “ Feldzeugmeisterstr. 3, Berlin. 5. 3. 12. F. 26 462. 8 26 1 dnfin I1“ S. dt en Söhne, Wald, Rhld. Pirche 0 . den⸗ 46 . 502 939. Nockenwelle für mehrzylindrige leitungen. Witteki inen. 82 502 3 8 sili 42h. 502 131. Kneifer. Max Rüthning, Hilding Kinberg, Hamburg, Königstr. 11. 12. 3. 12. 1“ F. 26 946. 5** 1 g5e 15 Ga benbind b Fahrzeug⸗Explosionsmotoren mit Motorbremsung⸗. bau⸗N.⸗h., Paronnh n 812 ad, NesFieg. 1.ehe. Wcenchen Peecggesscgen ant. ess Sa. 502 390. Anschlag⸗ oder Führungswinkel Rathenow. 6. 3. 12. R. 32 254. E1“ Andrück⸗ und Abreißvorrichtung 44b. 502 650. Zündstift für Cereisenfeuer⸗ seitichem Einführungestlde aus einem Klotz Otio Becker, Büfseldorf⸗Grafenberg. 22. 2. 12. 479. 508 940. Hahr mit gesichertem Schlüssel G. 29 759. 1I“ Aö Führungsplatte für Bandsägen Fen. 1“ “ “ fidaoneftassen 11“ zeuge. Bruno Riedel, Leipzig⸗Schönefeld. 15.2. 12. srgan bestehend. Vosef⸗ nngeschlig ö.“ F. 2 28 289. Steuerung der Kurbelkast dand. mit 2 Aufsetzen ee sel nur nach einer 52a. 502 619. Drückerfuß für prismatische g. rü 4 8 12 thenow. 6. 3. 12. R. 32 257. 3 8 1 eg ip R. 32 036. Pmünd. †. “ 598 ö. . F g. de zurbelkasten⸗ Richtung gestattendem Kückenkopf. Aug ust Bal⸗ Drückerste von Na schi B aller Gattungen. Josef Bauer, Mühldorf. 4. 3. 1 . 5022 3 svorricht für Papierstreifen, von denen der obere durch Reibung R. 320 8 münd. 14. 3. 12. B. 57 384. 81“ 2 1 Ri⸗e at g alzer, Drückerstangen von Nähmaschinen, der zur Sichtbar⸗ 795 42h. 502 133. Befestigungsvorrichtung 9 Seire 4 502 Aus keramischer unglasierter q5e. 501 9 pumpe von Zweitakt⸗Explosionskraftmaschtnen. Friedberg, Hessen. 2. 2. 12. B. 56 G 8 5528 I 2 1 409. Schlittenkopf für Kreissäge⸗ 12. laser ohne Randeinfassung. Mar Rüthning, mitgenommen wird. “ “ Haus va. “ fär Cereisenfeuerzeuge. 1 ng. Handschuh mit starr daran an⸗ Vöster & Widmann vorm. O. Tournier 47h. Joerlen, Hophelbsel 8 Uimschaltun verfchn ist 1 Me hlich Fhlicen Auseshlhng Rschen. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. “ mit Teilscheibe “ 1“ Registrierkasse Gebrüder Ruppel, Gotha. 12. 3.·12. R. 32115 bndere dn e. E11 Harben, 55 S . he e 75 * 12, F . 5 Wendegetrieben mit selbsttätiger Rückkehr in die 15 5 12. M. 1 49 1b ö1 1u““ 36 42h. 5 52. Doppelfernrohr mit T G öAXA“ Klacz 1 502 . Zündholzspender mit auto⸗ Mathse, Sisen, 3. 14 52 9 vIe. 8 ag netelektrischer Zündapparat Mittellage. Gebrüder Schevue „Teterow. 26. 2. 12 2 Vorri 88 ensäge mit für verschiedene für 8 Augenabstand. Optische Anstalt G. Roden⸗ mit sichtbarem 11“ 1es 8. e nn EETT“ Brieg, Bez. cie, Siber Ge. 14. 3. 12. R. 32 307. mit Hilfsmagnetapparat. Weckerlein A Stöcker, Sch. 4470. 8 der Scheven, Teterom. 26. 2. 12. Sügee g Ger n Vorrichͤeng zum Halten und Eö 28 11““ Sägeblattfupporten ock. Mnchen. 9. 2. 12. O. 7007, Berlin, Ucsanthalerftr 48. 8 5. 7 8 “ 8 Frause Mfür Gießkannen. Nürnberg. 4. 3. 12. W. 36 105. 4 7h. 502195. Vorgelege⸗Gehäuse. Maschinen⸗ baden, Yorkstr T6 sg 11˙3 vant F Wies⸗ E1öö““ verstellbaren, sternförmige Lager⸗ dümh 502 ETE11“ nüt aschsg. EEEE1“ 1 & Co., 45a. 502 109. Hinterschar si Heherzohn .54,894 oher, Maisach b. München. 24. 2. 12. “ Shehmnabnchmner Ansclus, Stic fabrigPrometheus, G. m. b. H., Berlin⸗Reinicken⸗ Bda v9 518. Einschiebbasr Delcherfn 8. 78 ogens 8 Butscher, vorrichtung. Op e Auste 8 5 3 8 98 89 5 — äte. H. T er, Gaste b. Osnabrück. 6. 3. 12. sf. 5 8 1 ;. 8 netelektrische Zündma hinen. Fa. Robert] dorf⸗Ost. 4. 3. 12. M. 41 399. Nahme IS “ 8 Böbrungen besitendeg B -e” Gisvat oshchtganr, vb. 22. I mit Feststell 11ö1 11. 12,18988. elektrischer Licht⸗ “ b 18 e ors.1aneebenstäge aus Betongfäblen och. Frntthart 2n 11.“ 870. 502 721. Zahnräder⸗Wechselgetriebe mit 8. Sö Jestem Halse 8. 2 1 Berlin SW. 61. 14 3. 12. 2 1 . 502 354. 6 “ Dünkel er 45 502 119. YV. arer Doppelpflug. flanzen korhart ns ⸗ 1 ““ o fegmer⸗Anschluß⸗Stück Stufenrädern und eine fschräger? si 1 kt.⸗Ges., Berli 3. 3. 12. S. JSf. 88 1 1“ zur Holz⸗ vorrichtung. Optische Anstalt G. Rodenstock, . 1 “ E114“ zaarc Iegeen Hüberftenc Kr. Westerburg. aen Sbarig vumschliehen, 26Luguft Lüder, für magnetelektrische Zündmaschinen. Fa. Nobert zwischen den Strfen nverscgiessgerr ele hinden “ 1Slch ö 8 ee mit als Politurbehälter 1ö ö“ I Hexpe . 98 735. Mehrteiliger Automat mit 6. 3. 12. M. 8 een. mn 8 502 459. Vortichtung 8* schnellen Pelch, “ ie eerresch 88 p Wagner. Reutlingen, Württ. 3. 7. 09. fuß für prismatische Drückerstengen von Näh⸗ EbEö ö eS. vnehe nir Zasterworrichtang öeö 11““ 1““ dches san sn “ veclch nitels Miere eisg ne. Iemannindr 5. Müen,ee16.9e. Zün vorrichtungen. 18. Robert Bosch, Stuttgart. 47h. 502 724. Vorrichtung zum Antrieb einer seedäneg. ze elben eeact Eeapen se . 917 1 Maurnchen. 9. 2. 12. D. . 1 4 3 8 9 6. 12. 11. pflug in Betrieb gesetzt werden. Paul Weidler, 18017, r Is .A. . 16. 2. 12. 27. 11. 11. B. 55 756. Drehachse mittels Nocken welcher zu der Dreh J. Mehlich Art. F. . 9 i. W. 5. 2. 12. Sch, 42 990. stock M 2 365. Brille ohne Scharnier mit Automaten⸗Akt.⸗Ges., Dresden. 6. 12. 11. pllug in Betrieb gesetzt werden. 8 36 076 16 46c. 502 537. M lektrif 8 4 *½ er zu der Drehachse J. Mehlich Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 3. 12. . und Schnell⸗ 42h. 502 365. Brille oh 1 — Dieskau b. Halle a. S. 29. 2. 12. W. 36 076. 5f. 502 7 Bießkann 8”1c 88 213229. Magnetelektrischer Zündapparat] parallel, zu den Seitenbewegungen eines auf ihm auf⸗ M. 41 522. F. 8 ae lhtt⸗ E1““ hochgekröpfter Backe. Friedrich Pritschow, Neue T11““ 220. Automat. Norddeutsches 502 182. Hacke mit auswechselbarem en Braaseras. Sießkannenbrause mit umklapp⸗ mit den geblätterten Teil des Ankers ungeteilt über⸗ liegenden, auf einem Hebel tder Hrehuchsc Hetnte auf 323 503 069. Nadelfuß für Nähmaschi ’ Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik, Cann⸗ EIööö“ „P. 209 9. mit Stahlfeder⸗ Patent⸗Bureau Heury O. Klauser & Co. Blati. Gustav Block, Obhausen, Bez. Halle a. S, 8 12. R. 31 758. recs kehklau, Tübingen. daeFei Fezäge gal 3hsthardt & Co., Stutt⸗ ee⸗ gleichläufig bewegbar angeordnet ist. Romain Plancheron, Orleans, Frankr.; Vertr *₰ 2 „ 38 ³ . 42 8 5 2 4 e 1 8 8* 5 1 A. J. 2 N. d 3. 5 ; str. 2. 33 12. B. 57 164. 8 5f. 502 8,„, 85 8 90 . I. . . 3 57. Hermann S neider, Waidma n s 6 2 ; 2 Cr.: Po 4 2 . ., b .. * bar 1 52 121 d.tellhare Leimzwinge. Heinrich 1“ Tööö a. M., Ketten⸗ 2* 88 E8 8 “ b “ 1 “ 23938 8. Entwäͤsserungsrinne für Süm Pes dädg aeß Gefttgenstäte, mit, Klemmring dr. 8% ben⸗ 1-nsg es öbe. Dianastr. 40,0 3. 5. 11. Sch. 40 88 “ Facgschicd, Fechizanw, S 18— 1e C“ 8— 7. 11. K. 49 158. hofweg . 5. 3. 12. Sch. 43 343. 8 8 n. S lin, Bahrfeldtstr. 2. nasse Wiesen, Felder u. dgl. Louis Donat, Mi⸗ . Brückcrans, dnn G 8. Jul 1 n, se Spülpumpe für Ver rennungskraftmaschinen. 47h. 502 909. Triebwerk für Maschinen⸗ Müll Pl. “ 18 9 Kahl, Festenberg i. Schl. 12. 7. 11. K. 4 5 Zwicker mit auf dem Ver⸗ Hermann Hirsch, Stralau b. Berlin, Bahrfeldtf se; 2n, 8 „u. d. dr rückmann, Charlottenburg, Mommsenstr. 60. Paul liemeyer. F.n üller, Plauen i. V. 11. 3. 12. M. 41 499. qbPEöeekölüsster 114“ Ein agfden, Franz 12. 2. 12. H. 54 662. b. Triptis i. Th. 17. 12. 10. D. 19 395. 8,h N. che Paul Hetemener, Düsselvorf, Pionierstr. 11.
3 anlagen. Richard Gonserowski Elbing, Lg. Nieder. 52 b 505 019. Fimach 4 5 1”” age ; z dus†; „ 8. 1 ö1ööö“ 1 Fbhis 5 . 2 Tb. 8 nrichtung zur Herstellun reichenbach. 1. 3. C11“ auswechselbarer Krimm, Rathenow. 7. 3. 12. K. 52 254. 44ga. 502 161. Nadelhaken als Hosenknopf. 45a. 502 255. Federzinken für Kultivator f. 502 999 Tl. 3. 12. H. 35122. fndzger, Rcard Ghonserowont 38e. 503 156. Bankhaken 9 . .
ir K. 49 ₰ v 1 See 1 — von Lochstickerei auf Zickzack Nähmaschinen. Näh⸗ 8g d06 .2. 12. E d Ackergeräte, welche S⸗förmig gebogen. fibgemir⸗ 999. Topf zum Vexpflanzen von 46c. 502 801. Spülpumpe mit hohler Kolben⸗ 4 7h. 502 910. luft⸗ iebe. Guste schinen⸗Fabrik & Eisengier Spannbacke, für Hobelbänke. Franz Goldkuhle, 42h. 502 430. Fla geseg. Khosp sae gc. 1 Heisig, Breslau, Roßpl. 3. 15. 2. 12 E“ 1.“ Bischof 8 2 e Slamen o. dgl. Oskar Otto, Liegnitz. stange su üfteten tunqg aftmaschinen. Paul Helle⸗ Fec.. MEewe drucluff “ voenee Forh , e. iseggieerei. „ℳ annbacke, ur H. . G. 29 875. einer zur Drehachse rechtwinkligen oder nahezu recht⸗ H. 8 Ara gr.S Anhänger werder. 8 r. 9. 2. 12. S. 26 704. f. 50 3 BE““ meyer, üsseldorf, Pionierstr. 11. 11. 5. 12. 4 7h. 503 021. Fluü igkeitsübersetzungsgetri N. 11,793. “ b “ vehe2 898* 2r Sn12. Hend fir Maschinen 811.F “ Sptische Anstalt c. 8. “ Seen vengs 1““ Aihänger E1 Mesteanerdan 8 Pfls en 1e1n82, Pfhanzenge S veesns egft G”” 8 Lng. Sianlreitakun Schleifri Leug Getriebe G. 85* 1“ San. d02 186. Klemmfeder für Einkoch⸗ Keehcs b Gegenständ s Spänen. 11A“ . (Pforzheim. 1. 3. 12. F. 29453. insbesondere für die Dreeschwirtschaft. Franz He⸗ ichen Bewässerungssb⸗pch ver.vd2 n ä 8 romverteilungs⸗ eifring L. 21 570. apparate. Alfred Bade, Hildeshei 4. 3. 12 zur Herstellung von Gegenständen 88 7. 3. 12. — 42h. 502 716. Puffer für optische Instrumente. Pforzheim. 1. 3. 12. 9 2 3 ich W Hoisbüttel b. Hamburg. 2. 3. 12. ꝛenwand d serungsbehältern mit durchlässiger für elektrische Zündapparate. Dr. Heinr. Traun 18 b. 503 101 Aus ei lastis ade, Hildesheim. 3. 12. bebbeee SFeeebrichroda. 7.98.12. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., 44a. 502 200. Vorrichtung 8 Befe igung rich Wurr, Hoisbüttel b. Hamburg Lichbate Nargarete Brandt, geb. Wagner, & Söhne, vo Harb 8 17 kungen zulassenden Berts, einem, elastische Zug⸗ B. 57 201. 4 z „ P. 2.2 b 9. I. W. 36 123. 8gs Lichterfeld⸗ “ or, geb. Wagner, S 1 rm. Harburager Gummi⸗Kamm wirkungen zulassenden Verbindungsstrange bestehende 53 b. 502 833. E 3 fü E. 17 085. 88 Berlin⸗Friedenau. 11. 3. 12. O. 7071. von Gegenständen an. Haaren, Wolle 98 58n 68 elstützrolle für landw Ateelde, Karlstr. 38. 13. 3. 12. B. 57 376. Co., Hamburg. 18. 7. 11. T. 13 425. Aufhängevorrict 8 1888n9. 6 8 3 b. 50 . Einsatz für Einkochapparate. bann 502 Fa2 E“ 12h. 502 747. L11“ mit hhersnädi dh erhil ö“ Gelsenkirchen, Dessauerstr. 2. süaeenae Mhascne E“ C. ssarme Saea iefkemneubraufe mit ahs⸗ 895. 1Ss a49. Druckluftmaschine. Albert Cöln. Cgevnfelch E113““ I.AMausbe. 88 809,910sc e;aübr d2. 85 1.ve 520: 1 Auswechseln langer bzw. kurzer bew h8686“ 13“ den A. Gößnitz S.⸗A. G b. H., Gößnitz, dinerstr. 45 beinsat. Alfred Hi tze, Berlin, Berger. Cöthen, Anh. 10. 2. 12. B. 56 835. 49 b. 502 128. Sochf en I“ E b 8 1 F. 9202. zum Auswechse 2 Ratbe 44 502 203. Zieharmband mit zwischen den Allendorf Gößnitz S.⸗A. G. m. b. H., dinerstr. 42. J19.. Cöth 68 12. 2 8 vb. 302 128. Lochstanze. Paul Heinze, Ernst Künker, Lan schede, Ruhr. 5. 8. 11. K. 52 185 graben 8. 4. 1. 12. C. it eingelegter Feuer⸗ Stege. Schlöttgen & Leysath, Rathenow. ““ 1 Kettengliedern. Fa. S.⸗A. 9. 3. 12. A. 18 157. . 503 28„ ‧3. 12. H. 55 169. 4 T7a. 502 208. Schraubensicherung. George Heidau Post Günthersdorf, Kr. Gruünberg i. S 52 502 835. Einsan 5i0F.11. K. 9 38k. 502 740. Sperrholz mit einge 88 er Feue⸗ 31. 1. 12 Sch. 42 915 Armbandgliedern angeordneten E114““ 16“ 89. it teilweise Ilhs, 203 281. Spalierdrahthalter. Heinrich F. Murdock Arthur B. P. e rbe H 65 “ thersdorf, Kr. Grünberg i. Schl. 53 b. 502 835. Einsatz für Einkochapparate. 8 — z⸗ 1.12. .42 915. 45 bJ: 8 - vohlr por 1 .3. 12. 45a. 502 574. Gliederegge mit tei 39, Jüngsfel . H (T.Murdock u. Arthur B. Murdock, Wellsvill 8. 3. 12. H. 55 087. Fr 2 R 3 2 18 S 4 “ AG 4 2h. “““ Max Müthnißg, A“ egesct, Pfst6te . 6.8 e V der Zintenttä eg Franz 2167 g8feld b. Oberpleie. 12. 3. 122 “ 88 “ W. Bittermann, Rechts⸗ 495b. 502 723. Vorrichtung zum Bearbeiten S8 1g0herä dargschehe Kubr. aeg ö112 it ei eh⸗ Rathenow. 6. 3. 12. R. 32 256. in Di eranz mit bildlichen Dar⸗ Rottmoos b. Halfing. 4. 3. 12. Sch. 43 331. .50829. 98 8 awalt, Berlin M. 9. 6. 3. 12. M. 41 449. von Blechen o. dgl. an vorbezeichneten en mittels mit Kolbe veclepetarjchlung a Eö. F S. 426. 502 952. Fernglas. Cornelia Digna AKa. “ 11“ 45a. 21502 6189 Federnder, mittels einfachen 294. Erdbeerenhalter. Oskar Wischner, 4 7a. 302 261. Schraubspindel⸗Gewindemutter Stanzen, Lochmaschinen 9. del⸗ 4 Derenals Uütegenbhen 8 vchßeinazctuna an sedem 8 . vehgahabterschebe, bildet, welches mit Gobius du Sühs Pöpt “ gerlungen. . “ Mariendorf, Hebeis aushebbarer Unkerorandtockeren für Mütae . 502 99,21. “ 26788 Pr e Außengewinde. Paul Völkel, Zeitz. Akt.⸗Ges., Düsseldorf.Lierenfeld. 28. 1. 11. St. 14437. 7. 3. 12. D. 22 ES ein — ein ze 8 Sozlbo Anders at.⸗Anw., 8 SW. 61. Neue ? EE 1““ 21 809 7 Fheh⸗ G 5 G Djggsk Saalkreis. neln. 4 Linsatz e r Schleuder⸗ 2112. .9948. r. 502 2 3 Fro E11616*“ .-Sggegsgg 8 t v Union Wilhelm Anders, ¹ ze 18. 5. 3. 12 6.655 pflüge. Paul Weidler, Dieskau, V 8 49c. 49. Gewindeschneidkluppe mit seit⸗ 53 ece. 502 192. Vo cht Trock einem weiteren Gleitstück zusammenarbeitet. U C6 99 851. 8 Schützenstr. C1116“ res Gliederarmband 12. 3. 12. W 36 203, , 8 her Maschinenfabrik vorm. 4 7a. 502 901. Schraubensicherung. William lich auswechselbaren Gewindeback Kar Mildh J. Saring zur Frocknung von v1A1A1X“ EF“ 14““ Fintetano. e s eps⸗ egürse 45a. 502 715. Egge. Karl Hürner, Wieseth, 2. 8 186 Bgene, 3. 18 8 8 Morgan, Dugnesne, Vennscivania, V Sr. A.: Solingen, Jakobshäͤuschen 9e gfen. Teeressche⸗. “ 8. 3 J. N. 89278e Saitzer. Saee A 11A6“ it einer dreh⸗ Josef Listl, Regensburg, Kreuzg 2. 3. 12 im. 5. 3. 12. K. 52 260. Bayern. 11. 3. 12. H. 55 134. bei Schleud ing zur Ableitung des Vertr.: W. Bittermann, Re sanw., Berlin W. 9. 49†f. 502 230. Luftgekühlte Schmiedeform 53k. 502 729. Vorrichtun 39a. 502 694. Knopfdrehbank mit einer dreh⸗5 Pforzheim. 5. 3. 12. K. 8 D. Raßpe =chleudertrommeln. Ramesohl & 8. 3. 12. M. 41 466 IW 5 EFmeee [8k. 502 729. Vorrichtung zum kontinuier⸗ . ; Auf⸗†L. 28 722. 8— 4 502 343. Als Haken und Krampe aus⸗ 45a. 503 041. Wiesenritzmesser. P. D. 1 Akt.⸗G “ 2 466. Apollo⸗Werk C. Allendorf, Gößnitz, S.⸗A., lichen Eindicken von Fruchtsäften mittels eines V baren Drehstahlhalterscheibe, bei welcher die 11A“; Klein, Söhne, Solingen. 3. 2. 12. R. 31 916. es., Delde i. W. 11. 11. 11. 47 bk. 50 2 212 Gelicherter Sprengring zum G. m. b. H., Gößnis, G. . 9. Söft .cene serh vehs 11 b“ shescnetb uad iechamit, Castt. 11. 3. 1 deb. hetznce Agasgenbutge 28. 1011., t.wJ498. *9 vGeh in der folgenden Beilage.) 6 8 Halten von einseitig vollständig offenen Kugeltäfigen! 407. 850 9 7252 8Mir emem LTirehen vängseisF. Heinrich Herter, Werder, Hadel onisch g nd. ¹ A. 18 176. 1 7 X0 * 8 age für .“ ” 90,555 eftnt sart Gasscheiten uns g8 502 773. Mit gravierten Schildchen ver⸗ 44a. 50* 396. Befestigungsunterlage f 39b. 88 Ersa
8
8
6
8