— Flaschenverschluß. August 67c. 502 865. Schleif⸗ und Polierscheibe aus) 706. 502 947. Doppel 18— 2. 12. Berlg 5. ¼ 512. M. 41 252. Prant he „Anw., Berlin SW. 61. 23. 12. 11. efestigr ren, „ bzw. weida. 27. 2. 12. 54 “ 12. Stuttgart, Birkach 69. 6. 3. 12. H. 55 100.
521. 502 194. Kandiereinrichtung. Volkmar Heller, Blasewitz b. Dresden, Oststr. 9. 22 Berlin E 2ölhe rpfüsten für Feuerlösch⸗ “ Pat.⸗Anw., 1 stellt Poliermittel sreaden Holzringes. Georg Proß, 70 b. 503 006. Schreibfederreiniger. All⸗ 12 b. 502 105. Spielzeug⸗Schie vorrichtung. 77 c. 502 284. Im Billard angebrachter Kreide⸗
Ss . Lee.⸗Hehenon. 8218. d. 180 84302 662. Tischfeuerzeug mit Reklame⸗ G1. Zulauf & Cie., Höchst a. M. 29. 2. 12. 529 202 218. Aus ““ 8 kreis, n Dogereim “ “ PetagntzarenIndstrie⸗ 1 1 W.“ “ Kirchner valeer Peter Welter, Rheinbach, Rhld. 1. 3. 12. 8 . au üttelvorrichtun g. 592 . 8 zwecke. K . 1 “ de Flasche g⸗ 2 . 11“ . b. H., Augsburg. 3. 12. 18 179 o., Erfurt. 5. 3. 12. 1 3 -36 096.
e Hheccen zen Feteett,den, ics e shc E 3194. Als Ferstergeländer verstellbare aus einem Stüch besthe Meundstug und Metal⸗ 6271. 592 314. Scherenförmiger Kleideran⸗ 70b. 258 908, leberfeder. Theodor Gotsch, 72d. 502 920. Fe tnn⸗ Einzelladung für Schrot. 77c. 502 291. Kreldevorrichtung für Billard⸗
Pene. linatanf ““ 28 8 Reklame⸗Tasche mit Henkel. FI . Jakob Diener, Rüti Fehraltorf, förüigem Annie Cammever, geb, ente Krfuct, Pton Fe m 28 Eeregr. 88 S—envit, d.e iebofft. “ 12; 68 Leglt⸗ Falense, “ Pen Walter Damerau, Bad Flinsberg. 4.3.12.
Bornais . 24. 2. 12. U. 3954. 8 54g. * .“ 5 8 118. Rettungs rtr. Carl Förster, Berlin⸗Grunewald, 112 6. 12. G. 9316 28 oöIn, 8 „ r61. 6. 3. 12. calter mit inmenees einem Stück gefertigter damm 146. .3. 12. G. 32. D. 22 .
1““ Bonbonmaschine. Julius Beecher66 “ Schwetz; BVerte. al görne 22165. „“ Molkkestr. 88 4658. Kapselverschluß für Gefäße EETE .““ derhalter mit Fingerklemme zur Verhinderung von 728. 503 033. Platzpatrone. Hugo Borchardt, 72c. 502 611. Billard mit beweglichem Außen⸗
8 2ZZ 11“ 2 620 Reklame⸗Rahmen. Loegel 4. Cungstr. . 228. Vorrichtung an Zupfmaschinen be. tit in einer Kapsel eingelagerter Se; 68a. 502 37 8 leiderha ten mit Schlüssel⸗ chreibkrampf usw. Max Steinert, Görlitz, Ober⸗ Charlottenburg, Kantstr. 31. 9. 10. 11. B. 55 073. rahmen, vermittels dessen sich die Banden senten
54 b. 502 333 Sicherheits⸗Briefumschlag⸗ 54 g. 502 b H., Colmar i. E. 2. 3. 12. 88. Hreden ban Polstermaterial. Jakob Mungai, * 0g cheibe Schillerwerk Godesberg Akt.⸗Ges., hensch 1 2'tr bery, 0.Siemianowit, Kr. ste meg 8 15. 1. 12. St. 15 768. 1 72d. 50³ 202. Kugeltalg⸗Apparat mit durch⸗ lafsen, sodaß dasselbe auch beanem als wihch 8.28
Verschluß. Felir Walter, Guben. 23. 9. 10. “ G. m. b. H., C Gestalt zens nuf Poststr. 6. 8. 3. 12. M. öööb 1. 9. fI. 8 bt J2a für Gefäße Aaem Einrichtung 2 Doppelschlössern 1““ Srntautzteintenfaß müt sn 888 Lütm Aufsagbrett. 18 Fa. Albrecht Kind, Berlin. netzen tann. Crgen Bzumenpera. veeihe Peman
1 8 8 b b llde 1 8 . 3 1 I bare 6 8 g 36. Kap e 8 8. * 8 2 2* adus 8 7 5 . 8 8— 29. straße 2. 2. . 2. 22 04. 8
See “ 1 Paul Rönay, e 1”. 888. Se egeface ce erterbe Elek⸗ Schilkerwert, G 8 “ L 68a. 502 523. Einrichtung an Doppelschlöͤssern Karl Arthur Nauman Cden Seee. 8 merets. Inter Kulm; Vertr.: C. Förster, Berlin⸗
54 b. 502 8 1 4 — JEebg22117. 8 5 stelle von Anhänge . He d. 1. 9. 11. Sch. 324. brrichtung für Likör⸗
1 8 bonnements⸗ 2. 3. 12. R. a, e. Schaustellungs⸗ ge gen. Wllgerseine 1814 “ rtelterten als eüfangeschge gehristcn euneagl. 14t. 808 224. alten. für s. gestela g Gesenschaft. Verlin. 1. nummer von Zeitungen, Zeitschriften u. dgl. 8
1““ 8 nn, i. S., Hen⸗ runewald, Cunostr. 44 A. 11. 3. 12. H. 55 135. Peh. Leghig Zohannicge.13. 19.2. 3 1 burg Schiebefenst Karl Landa, 64a. 502 438. zur willkürlichen Einstellung der Zuhaltungen des 1 . Hermann Schumacher, Hamburg, Langereihe 117, zwecke. Fa. Oskar Wiederholz, Brandenburg, 63 b. 502 124. Schiebefenster. 8 EE b. C., Frethn . , . b., Berlin. 20. 2. 12. B. 57 006. 2 3 önigsberg i. Pr., mit konischem Ventil. 1“ Glauner, Freuden⸗ Hamburg, Wilhelminenstr. 73. 9. 3. 12. S. 26959. trennbarem Heftstreifen angeordnet ist. Margarete Friedrich Fleck, Barmen. 4. 3. 12. Heinrich Bernecker, Königsberg 2. 7 7f. 502 377. Spielzeug⸗Weihnachtskrippe. 8 3 ingreifende Wallbrechtstr. 386. 13. 3. 12. G. 29 946. 68b. 302 276. Lagergehäuse mit Lagerschale 71a. 502 363. aCsenrac Hechingen. 20. 2. 12. D. 22 019. kreis bintereinander geschaltete Alarmapparate für feste o. 8 Schriften und Zierarten. Fa. Albert Schmidt, bestehende, gleichzeitig zu Reklamezwecken dienende dihr Hitzing⸗ B81s2. Hence Erewimann. 668 Garhn. Vorderbetnen. Rober 8 Reklamezeitungshalter mit in 3131. Rodelschlitten. Ludwig Henk, fervenglas⸗Gesellschaft, Homburg v. d. H. 9.12.11. Groß Tarup b. Flensburg. 14. 2. 12. R. 31 994. IIa. 502 60 dide b Sonneberg S.⸗M. 2. 2. 12. L. 28 476. 54g. 503 055. Reklamez 63 b. 503 131. R 1g. 8Je 0eh. Dcpelowis. 11. Brshaeg. Graf Adolfstr. 106, Düsseldorf. kann. Carl Harmus jr., Sonneberg, S.⸗M “ eehhe. von Fuheerihget enaa. Srce vör. öö“ LE“ 1 8 8 vun 3. 12 b88 “ und Einrichtung zum 71 a. 502 785 Schlußfleck für die Absätze von Wehrspaun, Brüderstr. 26, u. Ferdinand Feld⸗ Das Schwimmen bewirkender ze Westfälische Metall⸗Industrie Akt.“ Kramer, Spandau, Elisabethstr. 1. 1. 3. 12. G z . . ßfle 98 “ “ 2 257. Reklame⸗Scherzartikel. Robert 54 9. 503 236. Pappschild mit aufgestanzten fahrzeuge. stf 8.2en.. Fenscverglas, m. Bihn 8 71a. 892 813. 2eh, 1080 Stiefelabsat mit 158. 502 687. Vorrichtung zum Stempeln Erbehrs Chioanburs 503 246 Reklame Türschoner. Erich 63c. 503 127. Pedalschuh. Daimler⸗Motoren⸗ verschluß. . 8 b Miaichinen ihe 8 IS Leen.; “ Dornbusch Wiecrite it e pretzender Spielzeug⸗Fallschirm. 54g. 502 225. Lichtreklamewagen. Max Paul 34gy. 503 246. 8 67. Einrichtung zur Umwandlung 64a. 503 255. Flache Verpackungsdose für fabrik, Däͤsseldorf⸗Derendorf. 27. 1. 12. R. 31 882. T1a. 502 966. Gummiplatte mit Metallblech⸗ 21 816. klamezwecken dienender 54 9ã. 503 249. Warenständer für gewerbliche 63c. 503 167. E 4““ B.967bℳ 112 81e. Stuttgart, Landhausstr. 47. 77f. 502 533. Spielzeug⸗Gespann mit ab⸗ 1““ Anordnung einer Bufferfederung 64 b. 502 140. Vorrichtung zum Oeffnen von 8.54 904 nordnun B
füllfederhalter für 2 ver⸗) kissen zur Kenntlichmachung der Treffer auf der 7 7 ce. 502 117. Anzeige⸗Vorrichtung für ge⸗ 5. 52degolf Halfarth, Mitt. Scheibe. Thüringer Cellulvidwafen⸗gobere fallene Kegel. Pbilipp Hügel, Hohenheim b. H. 54 897. h Kirchner & Co., Erfurt. 5. 3. 12. T. 14 224. g Philipp Hüg Hoh 1
1 77 b. 502 860. Spieltellerauszug mit selbst⸗ des riettenstr. 87. 23. 1. 12. N. 11 58 72f. 502 521. Schraubvisier für Teschings und tätig herunter⸗ und aufklappender Bierglas⸗Abstell⸗ E. Schilling, flaschen. Hans Behnke, Liegnitz, Jochmannstr. 9. Sane . Att.⸗Ges., Berlin⸗ 187 g gas⸗ 8 117 gabunterloge für 8 ö Carl Müller, Benshausen. 9. 3. 12. vorrichtung. Fa. Emilie Brämer, Lichtenberg 8 3. 1 36 Friedrich u. Paul E. Schilling, 11. 55 032. 3 G . 1 1 E Patentarti 8 2. “ 1 8 st Böck Cuxhaven. 5. 3. 12. Sch. 43 361. Havel. 2. 3. 12. W. 3nn3s- chetikette mit um⸗ Wien er Fhdach n. Ta 12. L. 28 765. 6. 10. 11. “ Ausschank⸗Apparat aus Glas 68a. 302 527. Schloßsicherung. Carl Söhner, Brang — sterkorm für Feuerwafen. 1789, o2 e5. 1“ 8 Le”892921— Karfenbrief ö6“ ee Rändern. Fa. Pat⸗Anwälte, Ber 8 Bindehaken für Ortscheite u. 64g4. 502 4⸗7 502 7 -e r 11. 12. 11. S. 26 301. Rudolf de Bertouch, London; Vertr.: Alfred kreisenden Scheibe angeordnetem, nach innen über⸗ .“ btrennbarer Coupon mit ebenfalls ab⸗ gebördelten, doppeltgeschlag F. 26 466. 63b. 50 ’ 8 8 Württ. 14. 2. G. 29 698. 6ᷓSa. 502 “ Kleidersicherung. Hermann 70d. 502 273. Während des Schreibens an Joseph, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 3. 8. 11. B. 54 221. stehendem Zargenrand. Fa. Abraham Marsching, Cenäzarem⸗ 02 677. Prospekt. L. Keseberg, eer sophendamm 6. 26. 9. 11. B. 54 891. söbt. 202 460. Trinkgefäßglasdeckel ein⸗ Shante lgr, Meorchst.46. 1. 9. 11. O. 6738. der Hand Ubesestigender intenlöscher aus Aluminium. 72g. 502 462. Transportable Graben⸗Panzerung. Nürnberg. 4. 3. 12. M. 41 384. ET1“ üir die kleinen 549. 502 628. Klemmhalter für Wechsel.¹ rückenpodeste im Wagenkasten. Carl Veern achauerfir. 149. 16. 2. 12. Sch. 8710c. twen⸗ Brauhausstr. 28. 9. 3. 12. S. 29 958. 7609b. 502 592. Schreibunterla it Kalender 729. 302 126. Magaztn für 1291,2626364. Scht Sden. 1-u “ dallis die ensgen nsshe. Een Mi⸗ Bruderstr. b. Zrüg Zerlin. 8. 3. 12. B. 57 286. 2 Z. Schutz⸗Manschette für Rotwe eühis. Sgr S— retbunterlage mit Kalender .502 126. Magazin für selbsttätige Feuer⸗ Aktien, Dresden. 4. 3. 12. L. 28 743. Farschiten Krajewski, plakate. 88 16 München, Bruders G. m. 85 H., ““ Carl Beer⸗ Gö“ München, Cuvilliésstr. 6. 6Sa. 803. Shtasse. mit durch einen Druck und Notiztafel. 8 Paul Duschet, Bremen, Burte⸗ waffen. Nicolaus Pieper, Lüttich; Vertte Garl 27717 502 „85. Mechris ns zu⸗ Nachahmmung hn gäänt 11“ baedch 229 1302 681 Radreklame. Leopold Lewisson, 6 m. b H., Berlin. 8. 3. 12. E86. Flaschäg. D. 22 138. kgefäß mit Doppel heesttse K. 9 293 ö 1114“ v Sr2n2. Zeichenständer Nstehn. 19 ö28 v“ ec erie ancgatten Gr Wrehehsseen. 189 beln Meeeh⸗ 8 inierte automatische 54g. 502 681. n 15. L. 28 7599. maꝛ m. 2. We, Serl er. au eller, 8. 3. 12. . . Trinkgefäß Ppel⸗ 1.Z ] b 1 . 2 248. Ve bare ichenständer. 7. 3. 12. P. 2 2. Hötze, Ham urg, Gr. Burstah 11/17. 15. 2. 11. 4. 89 “ zur Papier⸗ Berlin, 8a “ Heste end aus Sv. ö 112 K. 47 094. 26 “ einen spiegelnden Metallüber⸗ öga. L“ Geprägte Rosette mit heraus⸗ Adolf Kuphal, Baumschulenweg b. Berlin, Wohl⸗ 72i. 503 036. Doppelzünder für Artillerie-. G. 26 824. Rueaschheiter,o2. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig. 54g. “ mit am verbreiterten Vorderteil Elhen 502 441. Doppelhaken, der bei Unglücks⸗ wan desicgen und deren Hohlraum luftleer 18 8 8 Feeee 1gs Fberngee sür Gden ö 3 F g F. 1. K. 5 40909. Einheitsgeschosse. Rheinische Metallwaaren⸗ und 7 7 f. 502 373. Tragplatte für Spielfiguren 120 3. 12. M. 41 503. it öö“ für die Etikette. O. Marsal, n das Lösen der eingebakten Ketten, u“ Hiter Homberg⸗Niederrhein. 8. 3. 12. lägefa 5 . 8. eneh⸗ .⸗Ges., “ dae deg Abfalltepißen der Masch Shsttbwir⸗ Düsseldorf⸗Derendorf. 30. 10. 11. aus Bayerische Eelluloidwarenfabrit, 2. 3. 12. . 4 vrßi dor 2 huans 2 2 1 alle 8 7 11. 7 0 EEE1 8 5 290. 2 92 6 2 8. R. 74. 2 6 681 2 veves 54b. 503 060. Postkarte mit farbiger, vecf Frankr.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., dder Zugseile gestattet. Michael Beüs a 753. P. 21 094. dstück für Flüssigkeits⸗ 68a. 502 934. Geprägtes Schlüsselschild für Hammerschmidt Annaberg, Erzg. 15. 8. 11. T4a. 502 649. Dauerwecker. 5 8 verm. Albert Wacker, A G., Nürnberg. 28.2. 12 Glimmer versehener Auflage. 1 ““ Nürnberg 9.3. 12. M. 41 40 strennbaren Eduatd Tim. Brunsbütteltoosß. Z.1. ö 64 a. 502 517. ’— Caßsel⸗ 9. 3. 12 Tütschlösser. Baubeschläg efabriken Otto Gries. W. 34 68, . . 1 “ 1 16 5 9 Franz Hohaus, . 8 “ dette. 8E1“ 5 Se 12 brse mit abtrennbarem Z4gã. 502 w F e Flbacrecüerng. G9 b. . Eöö“ landwittschaftliche ““ Fröhlich “ hammer Akt.⸗Ges., Dresden. 5. 1.12. B. 57 152. 70ce. 502 950. Zeichendreieck mit projiziertem 74a. 502 864. Elektrischer Signalapparat zur Baherische Cellulvidwa renfabrik, vormAlbecr Been Heftrand Margarete Töö.“ E““ bb Zeitschriften u. dgl. sämni hr es g Apollo⸗Werk C. öe A. W 518. Flaschencderschtkoß mis üSchsci⸗ S2f. ⸗ enn 9e789 t dherhöitschlüsel, Npolj N 8 sGBustad Altentirch, Oschatz. Sve r I Weiner, A.⸗G., Nürnberg. 28. 2. 12. 8 88 Lichtertelde⸗ 1 str. S. 13 3. 12. numm 8 H nn Schu⸗ Maschinen. .H., Gößnitz .⸗A. Aa. Ir Carl Louis genann Wi 1 8 en, . 2. 3. 12. B. 57 178. .2. 12. A. 1 8 8 8 mann, Reichenstein i. Schl. 2. 12. H. 54 873. 1. 502 375. Kinderrassel mit reifring. Bagpgeg vW 88 ö1“ n. Ermst Böck⸗ 5 d.n. 86. b 8 1— “ 3. 12. H. 55 116. 888 28 -. . Vorhangschloß. Robert Kukuk 71a. 592 259. Gummifleckenbefestigung 74g. 502 983. Durch den Türdrücker betätigte, Bayerische Celluloidfabrik, vorm. Alber⸗ Bar 508 285 Postkarte mit abtrennbarem 1““ 5 8 12. Sch. 43 359. S 502 529. Reibungsgelenk zur Einstellung F.a. 502 575. Luftdichter B1“ ., 3 Zämegelstepen, Velbert, Rhld. Erktels geingetriebener konischer Mesfingmuttern und klektrische Alarmvorrichtung. Karl Rade zko, Moschen Wacker, A.⸗G., Nürnberg. 28. 2. 12. B. 57 090. Bogen und Heitand. Margareie Brandt geh. mann, Cuglaben, 5. 8, 2. aSfchpasbennbaren vre ingschꝛpschben „bei Fahreugen, Mar wing fuͤr Einmachglästr,, Flaschem ugwgs meath. 1[ 63. 12. 8, 52240 Türsicherer., Otte Byde. W. 35968. Waage, Groß Dölzig. 20. 2. 12. .ar at9, S04.. an2,n,729. ginbeas. 221. 5En,2nc., Panspielheng. W. Herm. B g Groß Lichterfelde⸗W., Karlstr. 38. 13. 3. 12. 54g. üt ern als Bezugszeichen für Abonnements⸗ 8 88 Cannstatt. 9. 3. 12. W. 36 168. “ Welsch Bonn, Burbacherstr. 2. 4. 3. 12. W. K b. 88 Kiel Eck⸗ örd Aller 22 Drto 8011 2 562 8 ““ 8 8 a. 8 1 . Alarmsignal gegen Einbrüche. Jandock, Spremberg, N. L. 28. 2. 12. J. 12 453. v57 Ze8 1.““ Zeitungen, Zeitschriften u. dal. We erS02 842. Pferdeschoner. Ludwig Poeck, 4a. 502 816. Verschlußvorrichtung für Kon⸗ karken, iel, Eckernförder Allee 22. 31. 8. 11. a. 2 351. Reise⸗ und Hausschuh. Joseph Thadäus Kosikowski, Dunawetz b. Moldauisch P 9 2241. Ansatzschiene. F ewn “ b Langereihe 8 Sess e 8 Burtehude. 25. 11. 8 cben lären Otto Güdemann, Hannover, Ferdinand B. 54 604. Kriz, Hechingen. 19. 2ö“ titenrkab⸗ Benill, ee Beckers, Cöln, Jean vve. “ M. Kritschgau, Nürnberg. EEb5 84 8* Herma⸗ 8 „ C. E 12. 2 . s enlegbarer hlitten, beng . 6 8 8 1 1 Se lsaßstr. 48. 12. 3. 12. .52 305. 28. 2 1vb6 go Soöizeee perseiemesbinentt ne e8. Sch Cerct, C “ b de 1114“ vvfe eftell 64a. 502 817. Flaschenverschluß. 5 8 cüstungs, eegschäfenfter. Söööö. mit Leiterschnalle. Dieringer & Spanagel, 74a. 503 083. In Arbeits⸗ und Ruhestrom⸗ 77f. 502 380. Als Scherzartikel für Bockbier 5Td. 303 FS. 1 .4 11. R. 29 360. Sch. 43 360. d s Scheiben ei we Lendeé, ; Gebrauchsste ung . g RNork: Vertr.: Hermann Neuendorf, ielefe 88 ittekindstr. 1. 3. 2. 1 2. 1 b — 8 re 1 5. ür Bochie IHkbenerir 8 8 “ von 54g. 502 690. Aus verschiebbaren Sch Verstreh. 1 “ 111. 312. M. 41 487. 111“ 13. 3. 12. H. 55 152. 68b. Fensterflügelverschluß mit 71a. 502 414. Elektrisch heizbare Schuheinlege⸗ elektrische Sicherungsanlagen nach Gebrauchsmuster in Verbintung Papi 8 9 9 48 Serstter eund, Lie Signalvorrichtung für die Bedienung in Restaurants, veben. Man 979. „Radnabenschtossee⸗ ee- 8— 2r32 848. Bügelfeder zum darch⸗ 1dereeei ecie g dhe irch ö Haken Hübhe. “ “ Stuttgant, Heusteig⸗ 492 482. Bertha Trautmann, geb Sprie, Dresden, Groehn, Charlottenburg, Pestalozzistr. 75. 29. 2. 12. S 38 8 S igna vorr 88 8 ( rsch erstr. 29 8 Ss -.. Paul M ü er, Pat.⸗ . g. 8 . Sterilisieren. ex⸗Con⸗ teßende B ußstange. Richar eimer, raße 96. 1 8 1G 1 1. 111—“ anzubringende Cafés zc. Erich Stettin, Bursch “ v 32 12. R. 32 291. Flaschenstopfen beim 1b 8 g. 14. R. 319 1 04. Wasserdichte Troveneinlegesohle 2berstron 820. Aütemsbillattaterne Sr 8.. “ egetahamte wwit Namen. Fritz Leutheuser, 6. 3. 12, K. 52 216. Anw., Berlin SW. R. 31 524. — 1 8 . 5 “ eaeccr EE“ 8. d E 1“ b Wehrspann, Brüderstr. 26, u. Ferdinand Feld⸗ welche von allen Seiten in Bewegung gesetzt werden vnne Theodor Heftkorm umwendbaren Reklametafeln. Val. Reis⸗ Arfeld i. W. 6. 12. 11. H. 53 749. Befestigung G2a. 502 849. eeheh ris aund de Vrretzerung des Ihezee e e. Fernlet G Alexander Konietzuy, Myslowitz. 11. 3.12. H. 55 118. haus sunior, Graf, beun, Karh Harm 1“ EC1115* dorf, Neuwied. 1. 3. 22- 1 e mit schräg 63 b. 503 191. Gummieinlage zur 1 Deckels an Trinkgefäßen. Robert Franke, O f — 1 8 Wilb. Reinhardt, Weißenfels a. S. 11. 3. 12. 74 b. 502 831. Automobilschlußlaterne. Karl 77f. 50284. D Brauner, 1.“ 8 8 n 9. B. 56 749. 54g. 503 Perlorgeche ; B 8 4 503 146. Bierglas⸗ usw. Halter. Ernst 68 b. 502 467. Baskül mit unter einer Vexier⸗ R. 32 278. hrspan rüͤde 8 d. Fuß für Schwimmvögel d. eö Seengo⸗ 238. HorzellneWheste E1e“ spiePüsfelvor, Kaiser Wilhelmstr. 21. bre *502 372 Signalinstrument für Kraft⸗ 64a. 5 keichzeitigen Entriegeln und Anheben der Vexier⸗ Fußbekler Josef Huttenloher, Maisach 2au 1I. W. e rorfstr. 108, Dssekdocf. sten Eonscehal t. S. 1 88 8* 8 8 8 Kaiser⸗ mann 7 841 22 “ ITSc. 2 X. 1 8 gle 8 Entriegeln un nheben er ex er⸗ uß el eidungen. Jo e üuttenloher aisa 20. 8 8 V. 36 57. mit Reklame⸗Druck. u“ de 4. 12. 11. B. 55 853. Lippstadt, Lippstadt i. W. 26. 2. 12. K. 52 251. Konservenglas mit Bügell⸗ platte. Fa. C. Aruoldi, Hamburg. 27. 2. 1r. FnRlegdun W116“ 12I.582 20 . Zaneructg Aiereag⸗ Wilhelmstr. 18 P. 7. 2. 12. J. dgl. Paul Zahn, Dresden, Ges. Lippsta . v 64 a. 5 51. “ “ h 1 . b⸗ un b t von Bijouterie⸗ u. dgl. Gegenständen. Erwin 77 f. 502 288. Beim Hochwerfen sich in der 8 Charlottenburg, Pestalozzistr. 75. 20. 2. 12. Buchstaben, Figeren 861gi2. Z. 7769 W. 36 049. Hebr. Hoffmann, Bernsdorf, O.⸗L. 24. 2. 12. 88 . 502 243. Türverschluß mit Verriegelung. guswechselbaren Laufflecken. Heinrich Kröger, Altona⸗ Staub, Pforzheim, Weiherstr. 27. 5.3.12. St. 15 955. Luft selbsttäti Groehn. Charlo G Hopfgartenstr. 25. 8 Stuttgart⸗Untertürkheim. 9. 9. 11. Ge 88 7 Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen. Ottensen. 12. 3. 12. K. 52 307. ight, San Diego, California, G. 29 772. 75 92. Diersch, Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 3. 19. 2. 12. 16“ S A . kungsdose f 588. 20 g9b ed0nfe 21., 18. 1. Sese. n 1s Sabten Scugbeltat. fün Weha. . Ge cs “ 8 ““ 88 St. A. Vertr. W. Bittermann, Rechtsanw., Schlestnger. Wiln 1111“ 1 20 schi de verlaufenden Längs⸗ 11“ nge ur Oberlicht⸗ einlage als Sohlen, Schutz elag für uhwerk. —. 502 3 andplatte au as. Beruin W. 9. 1. 3. 12. W. 36 100. ee“ Kais D. 22 018. sewerlein, eines gewöhnlichen Fahrzeugs in 19 ” Nö“ Vegende. Nardols Föese, 1G Ierh der 1ö11“ S Johann Wittula, Rohrbach; Vertr.: Otto Steuer, Engelbert Reichenba ö1“ . b — äsereien. Ernst Klein, O. Cracvanu, Berlin, Fri G“ Seumestr. 48. 2. 3. 12. F. 2 3 8 . v . 8 f Hesse, Zwecke, besonders für Käsereien und umgekehrt. O. C 8. Hamburg, Ser — Seeiese 8 ese onseragespeiche. “ sse, Saargemänd. “] 1. Preisanzeiger straße 230. 11. 3. 12. C. 9337 v“ systematisches 5 Ag. 3 262. 2 54g. 502 280. Sammelkasten für sr
71 503 032. Anord Verbindung des 75b. 503 247. W für Intarst smhit beweglichen Beinen versehenen 8 8 8 8 a. 5 . anordnung zur Verbin 8 2247. Werkzeug für Intarsien⸗ Zugtier. Jose euerlein Nachfg., Nüurnberg. Ne geeasenn Fofserrenaücsen. Jgcn9 815 872, ; Sut vas a Töö“ Sebräafe 1 191. “ der Sohle Samuel Imitation. Walter Seller, Stuttgart, Neckar⸗ 25. 11. 11, P. 20472. 1.““ Uhe. güigench hras. ee, 8 11115“ srerstr. 17. 31. 12. 10. D. 19472.1 685b 50 tann, Anklam. 12. 3. 12. A. dariffe Anmner; Bizy⸗Vernon; Vertr.: 8 ever, Pat⸗ straße 132. 19. 2. 12. S. 26 809. 18 T7 f. 302 348. Durch den Wind angetriebenes 8 I1 abse azehe, Sutt⸗ Füenss “ 64b. 502 208. Hebel⸗Korkzieher mit zwang⸗ b. 503 011. Sicherung für die Handgriffe Anw., Karlsruhe i. B. 4. 8. 11. K. 49 406. 75c. 502 633. Gummischläger. Joh. Schröder, Spielzeug. Otto Eib, Dortmund, Neuer Graben 66. “ Mühlhausen i. Th. 1. 3. 12. E“ Wechselplakat⸗Halter. e “” 19, 11I1 ußeer Führung des Krätzers. Guido “ ses Fenste 2 Färverschässen nmt Knschnawvende 15 898 85. 1“ Be.-seseie⸗4.a v““ a. J. H. . . 503 263. 6. 3. 12. M. 41 442.] nadenstr. 19. . 3. 12.. . mmen⸗ läufig 8 222 8. 32 235. eder, die das Oeffnen durch Kinder verhinceenece 11&. 2g8 0 . AathtBcde and Furnscan tas 1 8 be naarni Siendeden. ene 1häersasdg ve agn. . Feelantgneth Fh Beebetct gi⸗ Fehe A. 8E “ P sbefhen als Fa. Max Laackmann, Hamburg. 13. 3.12. L. 28806. 8 36 174. 8 8 54ᷓg. 5 11A“X“ oben dienender 54g. 265. Alb. lesischestr. 14. 6. 3. 12. montierbares 111“ nahme von trockenen “ ton. Martin Erich Schwerin, Berlin, Schlesif 8 “ 8 Gelatinekapsel ausgestatteter Papp arton. E15. i ipzi 1. 0. 12. Sch. 42 ₰‿ℳ Schneider, Leipzig, Carlstr. 7.
73. Kratzwerkzeug. Rud. Schori, 77f. 3502 775. Lauterburgerstr. 5. 9. 3. 12. Flas einigungsmaschinen. 68 b. 503 015. ssignol; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. Flaschenauflage an Flaschenreinig 8 it] Rossignol; Vertr.: J. 50 Futteralähnlicher Muster⸗ Sag. 503 280. Restaurations⸗Rechenblock mit Rossig M 54g. 502 530. Futte —
Fensterladenverschluß, aus 71a. 309 081. Befestigungsvorrichtung fü Feeinla. e 1“ “ vern 1gcecn,
Fensterladenverschluß, aus . 1 . efestigungsvorrichtung für Pat.⸗J nw., Gera, Reuß. 2. 3. 12. Sch. 43 320. egenstände mit aufklan 1 . 8½
Belseh. . Inrta 4 n. 8 88 batn 8 sünenn unthzen, durch Baskülstange Absatzgummiflecke. Wilh. Merkfe. Karlsruhe, Ett⸗ Füf.- 502 683. Tuschfläͤschchen mit aus einem Suehr, Nürnberg. Bopbatgn Zecsr. 9
“ . H. Z. ,. ddennnug, 188 129. Naeg8sn 2 Wecherneng he ens Heachfatger A111“ 088* “ Brnlh. Grehtande Aaefülcorrichtung. Albert 771. 302 836. Abflughahn für Spielzeugflug⸗
Pof. gtättemecceennguim Ka ise n Keinag ne”de- 63b. 502 871. Zweiachsiges Aeomch üp. 64 b. 502 605. Vorrichtung Uhloschern döhn 1. 3. 12. —. Nl2l. “ richtung zum Verteilen von Fußstrenpulver gegen “ 1age 4. sseackier-
kasten mit auf der Innenseite angebrachter Ve. blättern, Bohrung am Kopfende zur Aufnahme Reißig, Bismarckstr. 63, u. Dogoben R. 29 884. von Bierresten und Erkennen von Oelf ulb chstr. 1 10h 88b. 503 02n121gge xhetsfenstekette. Eliso. Erueg den Berhien den 8g Slen nec fett mmmt 1“ 3 . en
szera Rach EieagnSec. zagah sten Blestiftes. und Herszagsa se. g0h. itschestr. 27/28, Charlottenburg. 28. 2.12. R. 29 Ludwig, Frankfurt a. M.⸗Süd, Kaulbachstr. heth. 8 8 . Z ““ Her, 75c. in Eerieseneeschflaschenständer. Wilbelm Nürnberg. 14. 8. 11. N. 11 128. 1
baenchehe giger a gnas Freiburg i. B., Zähringerstr. 309. Fate⸗ 503 034. Aus Blech Speüchen. 11-so gh. 8. 28 793, Verschließen von 8, nasss Pb. Mader, CECC1 8” TIecsce 2., 128. 12 ö 1. bTT“ K 52138 77f. 502 827. Spielzeugdampfmotor. Nürn⸗
11“ a Gergedanaenauf vsf. 5oa2 2. Perr Gelatifieren 1ad. Sfiled. . bX“ 64 b. 502 784. Apparat zngeyer Hemüm 68ec. 502 329. Fensterwinkelband mit ver⸗ 3 3 8 5 c. 72. eißfeder⸗Füller.
54g. 502 629. ö Darftellungen auf 55f. 503 232. Vorrichtung Plataten Photo⸗ 16. 10. 11. K. T nüt Mietah
zur seitlichen Durchleuchtung und 2 „Berlin Kott⸗ von Papier, Karton, Postkarten, G 1Ebb“
der Hinterfläche. Willy Kießner, 1
eger, d “ 8 8 8* „Ernst von berger Metall⸗ & Lackterwarenfabrik vorm. sirtier Sese. J. Ad. Nudolph. Balo b. tec derem Gummlhauffiec. Janaz Rehle, Cö“ Manst in, Wärzburg, Keesburgstr. 13. 9. 3. 12. Geyr. Bing Arr Gef⸗ Nürnberg. 14. 8. 11. — - A 7 5. 4122 57 262 1 esje. J. Ad. Rudolph, Burla b. Mechter⸗ Töngesgasse 33/35. 14. 3. 12. R. 32 311. M. 72.
phien und anderen Drucksachen u. Se. selge. Jakob Krieger, Schiltigheim. 14. 3. 12. EET“ ““ städt. 8. 3. 12. R. 32 264. G 6 .50 113. graphie lt Ludwig & Kammrath, . . 502 . buserdamm 66. 30. 9. “ it Lichtquelle zur Gelatinier⸗Anstalt
54g. 502 630. Glasstab mi 1
77 Sperrvorrichtung für den Schnapphahn von Knallvorrichtungen fär Scherz⸗
6 0 C S s — N. 11 128
50 K F C1112* Schubeinkegesobl⸗ Pappen. 75d. 502 636. Glastafel mit farbigen Dar⸗ 77f. 502 838. Dampferzeuger für Spielzeug⸗
P t shs Fagh 88“ CCCCCCE11ö8““ venfeffeschlag Fün ge 85 benene 3 1 erp. Mlrich, Lautatal stellungen und Vorrichtung zur seitlichen Durch⸗ zwecke. Nürnberger Metall. & Lackierwaren⸗ 2 110. Gummifederreifen für Fahr⸗ 9196. 8 6 tte 3 e eststellbare Fenster. Fa. b. Ravensburg. 13. 3. 12. D
30. 9. 11. 56a 3 268 ferdebremse. Franz ? F Fe⸗ 1 Heinrich Fischer, Bremen, 81u 19802 512. Schaumverhütendes Abfluß . Arnoldi, Hamburg. 27. 2. 12. A. 18 082.
8 8.1; vSotfp P9 9. 11. 1 8 808. kau, O.⸗L. 8. 3. 12. K. 52255. dos; 190* 7 26 72. 1 b
Kießner, Berlin, Kottbuserdamm düna. Kocbeln b. Muskau⸗ 28 der und, Actas.
K. 50 114. g 8 8 M
P. 21 125. leuchtung. Willy Kießner, Berlin, Kottbuser⸗ fabrik vorm. Gebr. Bin Akt.⸗Ges., Nürnberg. 6 Küöank Inef 18 s TI1a. 503 190. Antiseptische Schuheinlegesohle. damm 66. 30. 9. 11. . 59 1382. febrit vorm. Gebr. 8 S ¹ ür Milch, Bier usw. Apollo ⸗MWerk Sc. 503 053. Aufsatzband für rechis und Pappenfabrik Lauratal 1111, 3 63Gc. 502 317. Gummischutzpanzer für Fahr⸗ rohr ööö ’—* schild mit gegen den Be⸗ 56 . 3 215. 8 54g. 502 631. Glasschi
1“ ata Aubert Ulrich, Laura⸗ 75 d. 502 637. Glastafel mit Lichtquelle zur IIf. 502 955. Feingperiersphet Fe n.. Allendorf in Göfmin S. A. G. m. b. 6. Bun baufgehende und Fenster. Alfred Wiese, tal b. Ravensburg. 13. 3. 12. P. 21. 126. seitlichen Durchleuchtung in verschiedenen Farben. Quehl, Nürnberg. 2. 3. 12. Q. 852. 11.“ d Motorräder, sowie Automobile jeglicher Art. „S.A. 9. 3. 12. A. 18 154. 1 hümbaum, Posen. v“ 503 217. Auswechselbarer Absatz an Willy Kießner, Berlin, Kottbuserdamm 66. 272f. 502 956. Als Scherzartikel ausgebildete “ e ae. Zeih fürneazen Ruten Bäicne 3 er g26 8 a2226, Gereuzgeg genee döhe sgeas, desfeg d Nehh Eh, Set. . e. ees Vthsaa t1. 11. . 93ss. ah. 9 . n h. Fünslhlgshach, Fa. Cark Bueht, Rrnters 38 . de. ffe2. 3 Rien e Reater. St.197 i F Göttingen. 14. 2. 12. M. 41 18., tein, Elberfeld, Gneisenaustr. 10, K. 52 1 8 2. . usstoßapparat mit traver⸗ 2. 3. 12. O. 853. ender Lichtquelle zur seitlichen Ir 502 233. Auslösevorrichtung S 66. 812 mnemann, Göttingen. 1 1 dermuft⸗ 8 8 düaün Kießner, 1 “ Kottbuser⸗ schlüffe E““ 11 H.Ng h g. e; 323. G e e 503 193. Unstichtzrver 8 F 1. ntt Helmenstein, Hämmern b. Wipperfürth’ 715. 802 412. Neneemmc, Jglch Ealer,, 1ehe 192 üaers „ F. 5. 8 8 2 9. 8 8 8 46. 8 * 2 ; a el unt [SrS S. us Fässern. Julius „ ½ 2. 12. H. 54 844. damm 66. 30. 9. 11 K. 50 ““ der⸗ Dessau, Wilhelmstr. 32. 19. 10 ein⸗ manschette. Lorenz Ko güfgtalen nus F. sets. ehnni Hnese e aen Lur drnas “ .“ 4 üttsch Altenhundem i. W. 7. 3. 12. K 5 111“ ai Berlin Kottbuser⸗ hängbare Visiervorric leuchtung. Willy Kießner, s
8 915 zaugmundstück zum Ausstoßen der Carden⸗ 77 f. 503 149. Papiermasse oder “ Ludwigshafen a. Rh. 7. 3. 12. W. 36 155. tamboure, Garnituren u. dal. mit sich selbsttätig aus⸗ Pappe als Uhrgehäuse. Fo. Jutius 14. 3. 12. B. 57 386. 2 18d. 502 399. Fensterfeststeller. Max Arno 71b. 502 783. Agraffe zum Festhalten der schaltendem Antriebsmechanismus. Max Jung⸗ Rodach, Hzgt. Coburg. 2. 3. 12. E. 12065 b“ “ 198. Selbsttätiger Verschluß an sender. Duisburg⸗Beeck, Kaiserstr. 311. 5. 3. 12. Schnürung für mit Schnürvorrichtung versehene bauer, Augsburg, Argonstr. 16 a. 28. 8. 11. . 11889. 77f. 503 150. Kopf mit Wackelaugen und 1““ “ Georg Hiülgere,Na v“ ließer. Gustav B Cecenstände als Schuhe, Femaschen usw Gustad 76 b. 302 1sn, usstofnpparat mir traver. Ohren als Anbünger Hermann Fürst, Cöln a. Rho b 8 8 1 8 8 20, ebeaen e ze ggn Picenis v1“ Gevelsber 8753 ö ustav Busch, Weißze, Freiberg i. S. 6. 3. 12. Tö-] sierendem Saugmundstück zum Ausstoßen der Carden⸗ Neumarkt 24. 2. 3. 12. F. 26 JPEE11111“ 5 b. 503 082. Plattenwechsel⸗Vorrichtung für 88 562 587. Laufmantel für die Bereifung 2 55 187. if 688 8. 11. B. 54 280. 71 b. 502 799. Schuhverschluß. Anni Grote, tamboure, Garnituren u. dg). Max Jungbauer, 77 f. 503 154. Kinderballon. Rudolf Wanke 1““ üeirageheaif eracer⸗Krcd vm⸗ 1 bnen E“ 503 207. Zapfvorrichtung für Flüssi⸗ 8 502 744. Türschließer. Heinrich Maas, geb. Schlieper, Westend. 11. 3. 12. G. 29 936. Augsburg, Argonstr. 16 a. 28. 8. 11. J. 11 890. Josef Glößl u. Bela Böhm, Wien; Vertr. — eaer eefen 5 21 8 “ bie aner nü. aimund, Pastulgth, Zaͤxwighm Eöö N törs. 24. 1. 12. M. 40 967. 7Ic. 8 502 .“ Polierscheibe Neögbenas. 76c. 502 433. Schuß⸗Ringspinnmaschine. Akt⸗R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 3. 12. 8 8 86 2 Racea, Käasr is .. 18 22gechiche Paicereüshe 1. 1enc.9,38. Uirzsctan 82 Aeägrng der Proflkeifen 11 E11 “ e vüeef⸗ C e 8 vctecb u““ 1,g; g62 157 Kinderspielzeug bestehend aus — 8 2 T 5 85 30 2 829. NRad. 503 2 GE 8 schank⸗ efestigungsnoso vꝙ91 g8 2 2 5 VWVWIWA““ 4 Hur; V tr. 1 ar Löse . 8 8 b 8 3 5 e ün E — gen, eftomatschen hns Seh Bistigungsnase. 2 88“ Kästner, Akt.⸗Ges., TIc. 302. SSAS Zweiteiliger Trockenleisten für Pat.⸗Anwälte, Dresden. 10. 5. 11. A. 16 663. einem mit einem Fahrzeug verbundenen Zugtier mit Pä. 2 I11“ 4 14257 ” noböffer Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19, 5. 11. Ge 88 A tomat G. m. b. H., Karlsruhe. 13.3.2 6809. 24. 2. 12. K. 52 026. Schuhwerk. Ernest Jacques Julien Couzinet, 76c. 502 470. Einsatzscheibe zur Ausfüllung beweglichen Teilen. Thüringer Spielwaren-. fätas 8 N “ 871 18 804 201. Tvrockenständer für photo⸗ ““ u“ Kaiser⸗Au 8 . g c-. 502 267. Aus einem Stück gewalztes Rothois; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin der Lücken in der Abwicke trommel⸗Anordnung bei fabrik G. m. b. H. vorm. F. W. Freitag ET Aus nebene inander stehenden 57 c. Emil Keller, Wetzlar. 14. 3. 12. B. 53 502 867. Zusammenlegbarer Fahrrad⸗ S8ooo 456. Hoch⸗ und Tiefstellvorrichimn Heintkisen mit Feuerfalz, Befestigungsleiste und SW. 61 Vert 12 Sonbe⸗ vechtan deer zacnch ö“ e 1 8 dstacas Hehes Sei 1.295, 18 tan. 8* nach allen Seiten verstellbaren Fahrrad⸗ ste und bewegliche Dollen an Ruderbooten efef igungsnase für Geldschränke, Tresore u. dgl. 71ce. 502 325. Schuhmacherraspel. Max Tafeln beste Will Kießner, Berlin, K. 52 339. ⸗ ilmh lter für Standentwicklung. änder Fahtaad. e. ahamn Feirlichen 111“ 11.0 K. 2519. 57c. 503 211. Filmha Kottbuserdamm 66. 30. 9. 11. K.
b Ri d Akt.⸗Ges., Ch itz 77; 50 ⅔ 1 5. 3. 12. T. 14 223. S vorm. Richard Hartmann Akt.⸗ es., Chemnitz. . 503 158. Anr T
8 ztzen. 26. 2. 12. b 6. Mainz. 12. 2. 2¹2 War Kästne kt.⸗Ges., Leipzig. 24. 2. 12. tamm, Solingen. 7. 3. 12. St. 15 962. 6868.
üd m Hamburg Brandstwiete 36. haltern. G. EEE11“ Antriebsrade Jean Ruppel, Gustavsburg b. Mainz K. 52 027 „ pzig
1 1 Sevang5 “ 63g. 592 ₰8. Se
enlegbares au udwig Sü
54g. 502 639. lach zusamrn
b 115. 502 328. Kailverschluß für Schöbleister. 766. 198 504 Gafelförmige Führungsschiene Ebildetes Tier mit beweglichen Teilen. Thüringer heebengr, alssZschit ga8. 8 ö eßapparat. Augu 8 ge. 50² 268. Aus einem Stück gewalztes Feierics chahen. T. 11“ 6“ . Gaßelförmige Führungsschiene Shctean aeeee 2. 95 2. die Patzant en var. 226.,3 2 11. gwecgunixe ete, uns nh bst eeguggzeineichtung. Quast 66b. 502 224. Därmem 8. 3. 181l Profileisen 1 8 pfwerkzeug mit 8. 3. 12. P. 21 081. T. 14 227. 8 ve 1ege ent Sces⸗Fegeielede Ae Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Leipzig. ortsfest drehbaren, die Schlagrollen tragenden und 77a. 502 103. Springleine (Seil) mit Metall⸗ 77f. 503 257. Portemonnaieartiger Behälter. Ges., Berlin. 4. 11. 11. .578 1 K. 52 028. gegen die Drehrichtung geneigt gehaltenen Winkel⸗ kapsel zur Verstellung der Länge des Seiles. Konrad Walther Kuoth, Bresden, ““ 5902 269. Aus einem Stück gewalztes bebeln. Maschinenfabrit Moenus A. G., Thiel, Leipzig, Eulenburgerftr.t 5. 3. 12. T. 14220. 4. 3. 12. K. 52 181. dengh er Aire⸗es,nd Panterdecdenase. Frankfurt a M.⸗Bockenheim. 8. 3. 12. M. 41 456. 7a. 502 420. Gitter für eine Bajonettier⸗ 77f. 503 266. Hand⸗Ratsche mit drehbarer Spiel⸗ d Fenntanagsbagel. Shr. ah ges ces. Wese A. Decelsiceaiunn K. 2 Nüstuer, Akt.⸗Ges., Leipzig. 24. 2. 12. Sehn shen 08.e vcschtung sum 8 ae fechtmas Sdaf Richter, Berlin, Friedrich⸗ 5 2. Abstreif⸗ und Reinigungsbüge füllmaschinen. üder Wommer, L 68 8 1 Schuh “ 3 hnürhaken o. dal. burg a. C. 6. 3. 12. H. 55 030. EE114“ Sanders⸗ Veee stgcf Ftnsg e “ 247. 392848, 3 88b. vg03. ee“ füns 13. 3. 12. Sch. 43 450. 13. 3. 12. W. 24. 1. 12. Sch. 42 54g. 502 646. Dauerkalender für 7
urger e 58 3 „ 2 W 5 8 h st 122 12 89 17 R 32 260 figur. 11 Le ugefeld, Bettelhecken b. Sonneberg. P e 5 raße 22/123. 5. 3. 89* T. 9,- 90. 8½ 3. 2. L. 2 1 b E d onzewerke sch aul H pp, So⸗ gegen Drehung gesichertem Druckstempel. Schwelmer 7 7a. 2 8 764 7 le- lingen B. . 5 4 . sich 3 8 che erkzeug 8 aumstr. I3. Wezel g is n⸗ und Bronz 3 Att.⸗Ges.⸗ 63h 503 300. Hintergabelende. Mars⸗We ke rza. 3 . utom tis — 69 5 ck 2 d Verlagsanstalt 3 Fürer E. 6. 3. 12. 5. 255 031. 3Zh. 5 r a zwecke. Kunstdruck un 12. 12. Harbur . 6 02 977 A a 51
b 1 7 502 570. Rotationsscheiben⸗Fangspiel 77h. 502 434. Ballonwinde mit Motoran⸗ Helm Züant H. 55 068. Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik A. & W. (Giroplan). Mar Gindele, München, Sternstr. 20. trieb. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, z⸗ ; 8 86, 2502 328. * Fa. F 5 W. 89. 3. 12. .43 425. 2. 3. 12. G. 29 862. Berlin. 3. 5 8 Doos. 14. 3. 12. M. 41 534. waschine mit zwanzläufiger Schleifborrichtung. 3.] Folingen. 8. 3. her 2. 1“ Prnte, Shn: Beun- 6 Steettartaölgn⸗ 229. ,8228 Metall⸗Spring⸗Ball. Oswald ö
s., Leipzig 2. . Vorrichtung zum Rückstoßen A.⸗G., “ für Städtler, Dresden, Hainsberg . ng. S,502 875. Zweischneidiges Rasiermesser Georg Ruf. Pirmasens. 13. 3. 12. 9 & Naumann Akt.⸗Ges., Leipzig. 4 8b G vischstemvel an Pressen für Fah 9 SeZra nse und Rücktrittbremse. St. 15 976. Schleifen mit Schutzhülse. K. b1 841. Rothemann, und Auffangen Friedrich Schultz, Hamburg, Fabrräder -eetesafee 5 5 lakat. Ida Rothen * Friedrich Schultz, H 54g. 502 647. P 8
A. 17 151. .0. 2. 12. Viehfurter u. dgl. 38 G Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗G., Neumarkt, Ober⸗ 67a. 503 276. Vorrichtung br Krubeck, Berlin, Weißenburgerstr. 42. 13. 2. 12. 31. 12. 10. Sch 38 646. Fx
8 lten Feuerkal 98 ö 8 12. Sch. 43 270. an Selfaktoren. Paul Pfau, Crimmitschau i. S. 1 8 — 8 30-Str. 36. 8. 3 G” mit doppelten Feuerfalzen und Panzer⸗ 71c. 502 418. RNotierendes Klo i graphi in. 8. 12.11. Jungnickel, Hamburg, AI verdeckaase S IIII 8 1e Baden, & Co. Fabrik techn. Apparate, Berlin. 8 12 1 54g. 502 640. Flach zusammenlegbares hi ,gca en aineürgen . I. Betger⸗ 1
J. 12 486. 1 Kutte 24. 2. g 3 lanordnung an 3e3 17 68 1 t.⸗Ges., Berlin. Schweiz; Vertr: WITTö“ ” Grunew 63g. 503 129. 1“ 8 „S. schüsseln. Gebrüder Wommer, Leipzig⸗K Pro Neuroder E1“ Akt.⸗Ges., ECunostr. B. gvlatte für Oelpressen. lehne. Foharh ““ M Hütz, W. 36 228.
.11. 11. B. 55 475. Schinken⸗Ständer. 58b. 112. 8 ke Akt.⸗Ges., 16. 10. 11. O. 6809. F49. SeSee 2 8 g. in galeftän 88. Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Akt.⸗Ges Alfred Schmeltzer, Bonn a. Rh.,
9 en 8 einem Ständer montiertes Schaustück. Berlin
8 1 Ppzig⸗Stoͤtteritz. S berf 77h. 302 488. Träger und Stütze für Flug⸗ — 1 R. 32 305. Sprung, Leipzig⸗Stötteritz, Schwarzackerstr. 3. zeuge, mit U. förmigem Querschnitt. Flugwerke Wanss 2. 3. 12 Arthur Dornburg, Konstanz. TIc. 503 019. Schumacherarbeitsständer, dreh- 12. 3. 12. S. 26 974. 3 Haeselin Go. G. m. un eüt, Flugtze xke dir Ffleh usgergien Eellen S,caengen 0 . 802 0122 0hen Oefnend ünge ienender Hermmne e begguferigacbeltr Fmi ebeder. 220. 802 819. Stlenlgse ir Rede. Karl F. 26485. —2
8nge. 1 S31. 302 828. Zabra t drei Tritt. Hetroit; Mich, P. St. A.; Vertr. A. SCinth Veschlug für Fäepshu Sesfnen der Klinge dienender Herrenstr. 3 ,n. Gustat Büsgert, Ianehe Mühlen⸗ Wallenreiter, Angsburg, Wleigäßchen B. 186. 229. 502 598. Selbsttätige
888 233ac, wettsstsenre Eceggg 888 11114““ An 8 lin SW. 48. 9. 3. 12. W. 36 lasc Vald, Nhlör Klappmesser. A. Knecht jr. Nachf., damm 31, Elbing. 27, 2. 12. H. 54 895. 16. 3. 12. W. 36 21 7.. 8 vorrichtung für Flugmaschinen. Johann Kellner,
b. Fhöhagsteinisht nc1g gosg. pwarbeie vereingken, nänqgverschiebbaren “ platten. Alwin Drechsel, Leisnig i. S. 15. 6. 11. veng. 502 263. Flache Polierscheiben. Heln⸗ 1 18 3. 12. K. 8 341. der Kli FSa. “ i0 vb1 für Hend. 77a. 820. Recksäulenlager. Karl Wallen⸗ Wien; Vertr.: Oskar Wenk, Niederschöneweide —5 Berlin, Friedrichstr. 131 a. 16. 2. 12. 8 einem vFn 18 Cettlen gerägenegiselaag. D. 20 548. 642. Kapselartis geschlalenes Fabr⸗ vei eingelassenem glee Stelting 8 8 8 beäes G a1n8. 1 n. deffen 1 Feng, Feen d8egeheverensnaeg sür Canh öe “ e “ 8 3 BetengkernFatt. Ben. zenn dsce ““ e dlair Sreczje. 45 ö Vorrichtung zum Festschreh 702 achf.ü Wald, Rhld. 14. 3. 12. K. 52 342. 72a. 503 023. Abfeuerungsvorrichtung für 77a. 503 239. Bruststärker. Sydney Charles Schreiner, Düsseldorf, Oststr. 162, u. Jacob ü. 85 . c8 1 b. d894. 2e ke 8 28.2 S.96 ü nseN t. tionsbürsien und Polierscheiben vewe tiner drehln Sgs. Bleistift mit Papierrolle in Schußwaffen. Alfred Müller, Charlottenburg, Caddy, Keynsham b. Bristol; Vertr.: E. Franfe Wahlen, Viersen. 15. 9. 09. Sch. 33 454. Senen as ee, n⁄. hG goe 502 288. Mit Rotationspumpe zusammen⸗ 2. 22 502 167. Verschlußbügel für Konserven⸗ der Rotatic nwelle. Varl Hahndorf, Lent Dregden nren Hülse. Ida Strube, geb. Dreher, Berlinerstr. 95. 6. 10. 10. M. 35 879. u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 77h. 502 814. Rotierende Kappe am vorderen EC1 1. an vorrichtung in Form Elektromotor C. & E. Fein, Stuttgart. Fesr n e Patzig Bernsdorf, O. L. 23. 2. 12. Heliermaschinengele. 12 *09. 59 064. den, Schnorrstr. 54 5 98. 8 *9. Es. Leer. Helnerstr, 92,, 18 9. Pe zs i 2enn. 1, eGfühne 54g. 502 654. tion“ Reclame⸗Ges. gebau er Ele. ethr. 8 gläser. H r g⸗ 11111“; 064. eines Abreißkalenders. „Attrartion“? 93. 12. .
G.
Rumpfende von Flugmaschinen. Kühlstein Wagen⸗
8
sttätige Stabilisierungs⸗
M se „ P. 20 988. 8 . b. H., Berlin. 22. 2, 12. deg. ,. 51., 597154. Schventhülse. esef Matken⸗9 54g. 502 656. Rekl’ ume⸗Ap .