nenn. 8 8 8 1353]] Crerela. 1365] Greifswald. 8 [382]] Iserlohn. Bekanntmachung. , 1 8 1“ In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Im E“ 11” 8 ist ingetragen⸗ 8 1bG 8 ist heute bei der de LSn. nen Handelsrezi er B Nr. 1 der 2 1““ Els. “ 1417]11 3) Z“ Band 1 O 525 2 . „ 2 . „ 1 . 2 .2.J. 7 ( 8 Eö 1
ei Nr irma Theodor Uphoff, Greifs⸗ Nr. vermerkten Firma Erdmann, Heer & Co Chemische Fabrik Hönningen und vorm. In eesnin-s neach efez E. hier); 8,8 E.e Ie 2„ ngae- eim, Rhein. [443]
Nr. es Firmenregisters sellschaft als persönlich haftender Gesells weqjs. us n unser Handelsregister A ist bei Vun⸗⸗
Haf esellschafter ein⸗ 8 st bei Nr. 59, Firma
Nr. 82, Rheinische Elektrostahl⸗Werke G. m. worden die Firma Dampfschleiferei und Ver⸗ 1— b. dein Bore.votgennorf hgrcgen worden, Züruangeesend. vhe Hast zssende höselsaser ö—“”“ die Gesellscheft aif. —ꝗRessingweri Reinitendorf di. Feldel, Aktien, wurde heute einget 1 a. Trefeld. †½ 6 esellschafter Gr. “ B gelöst ist. 1 B - ute eingetr ber Fi der erteilt worden ist, daß er be⸗ sind: 1) Schleifermeister Michael Deckers in Crefeld, Bei Nr. 61 (Firma Martin Piper vorm. Carl] Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell. v Rhein ist heute Samtmann in Wechen sbe der Firma Philippe getreten. „F.ee vorm. R. Biegen in Geisenheim, sctis 5 die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ 2) Färbermeister Wilhelm Schuh in Barmen. Görs, Greifswald): Die Firma ist erloschen. schafter Drahtzieher Gustav Schoenenberg zu Ihmert olghie prokura des Nickolaus Rady und des E 1 Der Ehefrau Philipp Samtmann, Marie geb 4) Zu Band II O.⸗Z. 120: Die offene Handels⸗ Kauf “ worden, daß das Geschäft auf den 2 mi 8“ zu zeichnen. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am Nr. 191 die neue Firma „Blumenhaus Ge⸗ als alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma Holstein ist erloschen. gmont Meyer, ist Prokura erteilt. „Marie geb. gesellschaft Carl Jungaberle hier ist aufgelöst. und vic nn Hermann Laut in Rüdesheim übergegangen “ 6. März 1912. 21. März 1912 begonnen. 8 brüder Weber“, Sitz Greifswald. Inhaber die fortgeführt. 1 PLinz a. Rhein, den 28. März 1912 Mülhausen, den 28. März 19122. 8 Der bisherige Gesellschafter Fritz Jungaberle ist Laut 2 v in C. Kremer Nachf. Hermann önigliches Amtsgericht. Abt. 9. Crefeld, den 22. März 1912. “ Gärtnereibesitzer Albert und — Weber in Iserlohn, den 19. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Kais. Amtsgericht . alleiniger Inhaber der Firma. Rn in Geisenheim geändert ist. 3 nü ˖··sC—ʒ 1354] Königliches Amtsgericht. “ 1“ ceb. Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Schütte. nictsr trs. hak Res ühs vFfvaumburg, Saanlece. — “ 1.8 220: Die Firma Adolph eüchce . 1912. S. 1 sellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Sa-Wewaf issareee ätzen. Sg. 2 [419 ier ist erloschen. nigliches Amtsgericht. “ 72 hHööö vnglbene gire⸗ 9Se 8a e delsreglster ist 166] Rehe1 90 die nene Fuma „Ono Wobben, Sit —⸗Sr nen Hanbeleregeser⸗ e ees. Lem hiesigen Handelsregister A Nr. 24 ist 51408] cdernin unserem Handalgregister A unte- vir. 2¹ Pforzheim, den 23. März 1912 salzungenn9. ZE“ 822 . e., g- 9. esige Handelsregis⸗ 5 1 5 eingetragen Greifswald. Inhaber Kaufmann Otto Wobbe in Nünmer 138 vermer 8 “ er unter Firma Emil Kiesel in Lützen an Stelle des Vieh⸗ zu Kösen ist Uute fol erthold Koch Nachfolger Großh. Amtsgericht als Registergericht. Im Handelsregister A Nr. 159 wurde di [444] eö 1X“ S 1 2¹ W“ Handelsgesellschaft Herm. 8. öö“ 2.n. zu Ihmert eingetragen, daß dem bändlem . “ der LE“ Karl Bern⸗ g jetzt: Berehosg aeeh etrcge⸗ S . 11A11X“ 1431] vene 11 in HEu“ . 2 “ Ernst Schoenenberg zu Ihmert Prok 1 hardt gen. nin Lützen als Inhaber einge⸗ Albert Goerz. J achl. Inhaber: das Handelsregister is neister Johann Friedrich M Kanr . uf⸗ Gruber in Plauen ist erloschen, b. auf Blatt 2193: als offene Handelsgesellschaft vom 1. April
Husmann in Bonn als Geschäftsführer ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr auch Königliches Amtsgericht. Iserlohn, den 23. März 1912 J 8 8 2. stiesel Nachf. 8 manns Berthold Koch ist erloschen. de Firma Carl 3: 1912 an, eingetragen. Geschä cha Otto Thierfelder in Plauen ist fabrik. 8 schäftszweig: Metallwaren⸗
ind Hemrich Weusthoff als einziger Gesellschafter der Kaufmann Jose Dadder in Crefeld berechtigt. SesResssst erlsrata vAgder öö 8 1 Sene⸗ den de Nin on 8 1 eaeee h 1 [383] Königliches Amtsgericht. Littzen, den 23. März 1912 Se 8 onn, den 26. März 1912. önigliches Amtsgericht. n unser Handelsregister A ist bei der Firma Jena. Bekanntmachung. 39 ' Königliches Amtsgericht. urg a. ES., den 27. März 1912. s
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. EW — 1367] 54 des Registers, folgendes tvch 8 21 “ E “ 8 ““ G ““ EE e⸗ima Sasad Salzungen, den 26. März 1912
WEE. EagsResghesse ire-cha C “ trage sist eingetragen bei der Firma: Arbeiterheim, Ge⸗ Sn [407]* arkt, Schles. lautet künfti 1 ane. Herzogliches A Abt. 88 vene danbatene Prestang 1 — 8 ee Pamdeailt Elhtaa e I Fürme Lgtene escher ö“ Eö seü hahl en. Hendeleregüfier “ 68 5 G.. Gbb. Guftev Langer -dan e pardämeases kan. sobippenvent eear [445] ei der unter Nummer 132 eingetragenen Firma Nunmehrige Inhaberin ist Josefine Schmitz, ohne in Hadamar) ist unter der gleichen Firma in eine fü fchästepeht⸗ 2 2 1 Gefent. 1 K register Abt. B Nr. 129 ist heute manla uen⸗ g “ t 1 j Abt ꝑ 8 b G 1 ener. din seiner Statt ist der G L. Stamm, Farben⸗ und Lackfabrik, sdie Firma Kuni theute i Plauen bleibt bestehen. as Handelsregister Abt. A —en „Paul Roth, Nachf.“ in Bottrop folgendes ein⸗ Gewerbe in Crefeld. offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. fübrer e Acel 8 Sen att. it er Geschäftsführer schaft 91n vZö gSe E Fanie Niegbanunternehner dlese Fnbabfr e “ Das da isg,. na richt derlsgegznt 5 bei der F “ ainz eingetragen: em Kaufmann Franz Zedler, Ingenieur ebenda, als offene Handel küattesotis-aacch ei der Firma G. Siegmund sgesell- Pless. Schippenbeil: Das Handels g-. 8 432] geschäft ist auf den
Der Ueberagang der in dem Betriebe des Geschäfts Inhaber derselben sind der Bauunternehmer Johann Jena, den 27. März 1912. in Bi NM Illwohl in Biebrich ist Prok 1 schaft ei 8 Prokura erteilt schaft eingetragen worden. In unser Handelsregister A ist am 22. Mär,827] “ 6 “ 8 kabeette 11“ „der es unter der Firma „G. Siegmund
getragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Isidor begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Michel und der Bauunternehmer Anton Michel 8 n , Großherzogl. S. Amts E. 1 t 8 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Josefine beide in Hadamar. Zur Vertretung der Gesellschaft 1e. asee eese “ Mainz, f5 28 1. 85 8 “ 9. Gesellschaft hat am 22. März 1912 begonnen. unter Nr. 16 bei d 8 . . 5 roßh. Amtsger 1 eu et i. N115 8 r Nr. 16 er Fi — ““ vW bboaee 1912 eingetragen deegs .ma e G “ eig Füeehg 1 ’1 ei der Firma Karl Krause,
Schmul in 8. 912 S chloss . 8 Ratibor Bottrop, den 19. März 1912. 8 chmitz ausgeschlossen. 1 I 1 e auunternehmer Johann ichel er n unserm Handelsregister A ist heute die unter 8” “ . . Kgl. Amtsgeri i 18 g mtsgericht Pleß O. S. Schippenbeil: Das Handelsgeschäft ist auf den 1 b aufmann Julius Schlick in Schippenbeil über⸗
Königliches Amtsgericht. Die Prokura des Johann Michel ist erloschen. von Amts wegen gelöscht worden In unser Handelsregister ist heut n 8 T . ös eute das Erlöschen. BWIn unserem Handelsregister A ist heute vnter Im hiesigen Handel 1433] ge d fesigen Handelsregister A Nr. 115 ist beute gangen, der es unter der Firma „Karl Krause
Bremerhaven. Handelsregister. [357] Mã Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Dinslaken. [117624] ͤ EE11“ ü b 8 1— önigliches Amtsgericht. III. Karthaus, den 26. März 191121‚. 8 olgender Firmen eingetragen — In unser Handelsregister B ist zu Nr. 6, be⸗ g ches Amtsgerich Königliches Amtsgericht. 6 8 solgelat 186 Nr. 216: Wilhelm Schmidt, 82 97 die Firma Albert Böldicke (Paul — Blatt 33 Nr. 60: W. Mußehl, öldicke) Altruppin gelöscht worden. EE1“ in Firma A.. Riemel, zafösc Inhaber Julius schlicke fortführt eingetragen, daß der Gesellschafter, Kauf⸗ 2 ei der Firma Arthur Kast
Frna: Herm, Baterofag; Laubig eaenerhanen, trestend den Walsumer Verkaufsverein fü . gniederlassung in Bremerhaven, treffend den Walsumer Verkaufsverein ür Halle, Saale. [384] folgendes eingetragen worden: Ziegeleifabrikate G. m. b. H. in Walsum in J NI Kattowitz, 0. S. [565] 1 W. 2 in gelös An den Kaufmann Christian Jebsen in Bremer⸗ Liquidation, heute eingetragen: zech 1 T“ 88 Die im Handelsregister Abteilung A (Nr. 904) 6 85 e’ Schmidt, “ 1912. nensetan Lu i: Re. Ns b haven ist Prokura erteilt. .. Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auj eingetragene Firma „Fritz Krause““ in Kattowitz Blatt 70 Nr. 112: Carl Lhn “ 8 gliches Amtsgericht. SülFlans der Handelsdalss Dlugay, geborene 4) Skubent: 8 ie S ist erloschen. Bremerhaven, den 27. März 1912. vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ Aktien in Halle a. S. ist heute eingetragen: Durch ist am 26. März 1912 im Handelsregister gelöscht Malchin, 25. März 1912. ge. 1 Neuwied. (424] und daß die Gesells ellschaft ausgeschieden ist Emil Pliquett der Firma H. Kempaß Inh. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: dators Overbruck erloschen. ““ Beschluß der G ch worden. 8 8 — In das hiesige Handelsregister A ist unt 29 schaft sellsch on den übrigen Gesell⸗ erl „Schippenbeil: Die Firma ist eö vrs gluken, den 292. März 1912. usl 11.““ Amtsgericht Kattowitz. roßherzogliches Amtsgericht. bei der Firma Dl Rudhard in Beldurfean aftern unter Firma fortgeführt wird. ** 868 “ Bromberg. Bekanntmachun [358 Königliches Amtsgerich. 118 000 000 ℳ erhöht werden. 8 Kempten, Algäu [996 Halchin. TM. (118211] vhgecgreie worden; Der Ehefrau des Kanfafne mtsgericht Ratibor. Schipp 8 e“ Marie Olszewski, vomverc. Berguntmsechtung. N.. 109290irschan. ee, exbe Henbelsreg'gtereintrag. .. g 18 he Hüma he Hraltengeten Slatt 56 Fo ebtiste, Bella geb. Capell, in Bendorf ist iZa uesser Handelsreg⸗ 1134)] Schippenbeil. den 26. Mert 1919 heute bei der Firma „Berliner Warenhaus N. In unser Handelsregister A Nr. 97 ist heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. „Joh. Driendl, Mechaniker in Pfronten“, Spalte 3. Die Firma ist erloschene 1 eingetragen: Neuwied, den 25. März 1912 1 unter “ W“ Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht. Schoenfeld“ in Bromberg eingetragen, daß das getragen worden, daß das unter der Firma Wilhelm Harburg, Elbe [385] Firma in Pfronten⸗Berg. Die Firma ist erloschen. Malchin, den 27. Mä 182. . Königliches Amtsgeri ct “ e offene Handelsgesellschaft Schleusingen. Besrebebefse auf den Kaufmann Mar Baruth in Reinecker in Dirschan bestehende Handelsgeschäftn In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 333 7. . ta 1hs. Großherzogliches Amtsgericht. Neuwied. v8 Gemeinde Huckingen, in Buchholz, In unser Handelsregister A ist heute die 86 8 1 ““ ört. “ „geb. Klein, wist, getragen, daß die Prokura des Kaufmann 0 n. 1 14“ 8 8 408] bei der Fi Nr. 318 aftende Gese 2 . . „ asinstrument . er im Betriebe des Geschäfts begründeten welche das Geschäft unter unveränderter Firma Schmid in Harburg erloschen und den Kaufleuten. Bei der Kommanditgesellschaft Wilhelm b EEö“ 5 89 beute ö vneirapg watdene⸗ I Peee, elaee ) Kaufmo 8 Feichagtewae mann & Spindler in Stütz een ergir e9r 1 1 r Firma „Karl Telle“ rimm Nachf. Engers Alleini v 3 aufmann ilhelm Köhnen, 1“ 1 . 8 ger Inhaber ist beide in Hochemmeri “ Schleufingen, den 25. Ma ich, Kreis Mörs. „ März 1912.
gang 1 8 b 2 ¹ 8 6 3 irn Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts fortführt. Dirschau, den 27. März 1912. König⸗ Max Peters und Paul Uter in Harburg Gesamt⸗ in Kirn ist heute eingetragen worden, daß die Einlagen ) dreier Kommanditisten herabgesetzt sind. H.⸗R. A. 1. n. Leimbach und bei Nr. 65 das Erlöschen der der Kaufmann Severin Kickel in Bendorf. Das Zur Vertretung der G sells Königliches Amtsgeri
ie Aktli etung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ “
durch Max Baruth ausgeschlossen. Die Prokura des liches Amtsgericht. rokura in der Weise erteilt ist, daß sie gemein⸗ Max Baruth ist erloschen. schaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit “ Kirn, den 25 März 1912 Firma „Mansfelder Bierbrauerei Inhaber K 8 8 1 8 — 8 8 8 er Konkursverfahr 1 1 L 1 8 . ö “ 1 e“ [373] anderen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten Königliches Amtsgeric„ht.- Wilhelm Reinicke in Mansfeld. 8g h ¹**FPassiven 111 I und schafter ermächtigt. schmalkalden önigliches Amtsgerich uf dem die Firma Emil Bretschneider in berechtigt sind. 8 — 8 Mansfeld, den 25. März 1912. Neuwied, den 25. März 1912 Inhaber über. Ratingen, den 26. März 1912. 8 In das Handelsregister Abt. A i [447] 3 9 8 “ d getra öni IX. B s egisters, die Firm 8 EE“ B ——— 1“ 8 8 1 mal⸗ hiesige ö Abteilung A Kaufmann Emil Richard Bretschneider in Ehren⸗ Königliches Amtsgericht. IX Vogtländische Cr edit⸗Anstalt Arti engeselsch aig ei. Iegcrs; nz. Cassel. [409] Nordhausen. [426] Rauschenberg. [435] 1“ Die dem Handlungsgehilfen böbeeeeeeee-⸗ 388] Söeleraerfetassuns Alingenthat⸗ Bweigasede iwsr des Fhende atere eecheng⸗ era2 dat nanbhanser Rügegilne Belstelenbeadaer dimn Im biesigen Handelsregister ist bei der Füm! Dem Hendlanssekilfer Ier Sanrncch n Lefcen ISe ermark, heute Ehrenfeiedersdorf, am 28. Marz 1=12. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute sassung der in Falkenstein i. V. unter der Firm, Apotheker Ca 2 eTbb“ vst Nordhäuser Allgemeine Zeitung Paalzow Witt Aron Wertheim II. aus Hatzbach, Inhaber kalden ist Pro 8 kar Gumprich in Schmal⸗ 8 eingetragen: Königliches Amtsgericht. unter Nr. 594 die Firma Wilhelm Tiemann in Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft „Marbur 8 ht v Dr Gläßner Nachf. £& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handelsmann Aron Wertheim II., Meiers Sohn, allein vertreten ka 4 derselbe die Firma — bestehenden Hauptniederlassung betr., ist heute ein⸗g feld verl cg, ohin der Sitz von Cöln⸗Brauns⸗ zu Nordhausen — eingetragen: am 20. März 1912 und bei der Firma Herz August Militzer i 8 en Handlungsgehilfen eld verlegt ist, und als deren Inhaberin Witwe „Durch Beschluß vom 26. März 1912 ist der Ge⸗ Kadden aus Halsdorf, Inhaber Hölzlein in Eec nainarSege Seanl und 1— mtprokura erteilt,
Hans .“ Eisfeld l79 Saßburc uas als itr Iahaber der Bithdinclen 3 3 ter Wilhel getragen worden: 818 zeichneten Gerichts meister Wilhelm Tiemann in Harburg eingetragen genagde. Bankdirektor Gustav Wilhelm Keck in üsss Möller, geb. Schmidt, in Marburg eingetragen bö dahin geändert: Die Gesellschaft 1 “ e am 16. März 1912 eingetragen sodaß ieder von ihnen berechtigt ist, die F wird durch nur einen Geschäftsführer vertreten en: Die Firma ist erloschen. Gemeinschaft mit ein gt ist. die Firma in em anderen Gesamtprokuristen
“ 8 8 8 1 das 1““ unter 8 M worden eta Eckert in Horstermark, Abt. B ist unter Nr. 7 — Firma Vereinigte b den 20. März 1912 Plauen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands 2) Margarete Eckert in Horstermark. Walz⸗ und Röhrenwerke, Aktiengesellschaft, Harburg. ase, eg Amsgericht. IX 2,5 1 9 Marburg, gzn aiches Sattarint. tts Ke näce b “ v Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vorm. Friedr. Boecker, Ph.s Sohn & Co. Königliches Amtsgericht. 1X. E3ö1““ Königliches Amtsgerich 3 Bim Wesbftsführen ist der e“ “ “ begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des und Friedr. König ie HeSeelhe Ab⸗ Narburg, Elbe fallen 2 Hari vW1116““ führer Franz Paalzow und P 1 8 ie Geschäfts Reichenbach, Vogtl. 1436 Schmalkalden, den 29. März 1912. Geschäfts durch die Geschwister Eckert ausgeschlossen. theilung Metallweberei in Brünn bei Eisfeld — In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 443 — e. bas Vorstandsmitglied Lange hat nur die Vor⸗ “ Gö (l410) geschieden. aul Lehmann sind aus⸗ hiesigen Handelsregister ist heute “ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1 namen „Hugo Fritz“. des f Arthur Priebe (Nr. 82 Nordhausen, den 28. März 1912. 6 9 Handelsregisters Abteilung A) hierselbi 12 BFese Mancsaecht det 9. EEb’ö’ 85 Fah. Se. In das Fanzelsreosste Abteilung A ist Sb . ärbermeister Paul tragen worden:
— H.⸗R. A 168. in Thür. — heute eingetragen worden, daß der 1G “ ·8 1 8 8 8 F. Westphal u. Co. Hamburg, Zweignieder⸗ 8 Buer i. W., den 25. März 1912. Fabrikbesitzer Friedrich Boecker in Hohenlimburg als kassung Harburg — ist beute eingetragen, daß die üsse.. We ng. s ende Hasbe. ist auf den Kaufmann Arthur Neust epecesxe- er are . wvater in Marienwerder übergegangen und wird Sus v-es eeg E 28- Seebuter tmnegessgenchch ga ar . [42 mann Walter I. am 27. März 1912 bei N. Ab ei Nr. 136 der Firma
Königliches Amtsgericht. Nhtisah cf den Vorstand der Aktiengesellschaft ein⸗ Pekurn des Kaufmanns Otto Schmid in Harburg getreten ist. 8 1 8 1 Eisfeld, den 25. März 1912. erloschen und den Kaufleuten Max Peters und Pauls Kobl . 2 von demselben unter der Fi In unser Handelsregister B 9 Schlehuber i 3 Fiemg⸗ vhag hehüiceeren. uad Knaben⸗ 8 denzog Amnüsgerche Abt. I. T“ C“ Weise erteilt Dre —n. ansersclschest Mibre Spie 186” vater“ fortgeführt. Dies n Fehhsuenr⸗ 8 eingetragen worden, dac die k1Sn. K& 198 Sesthuber, ine n 8 Fnbach 1 8b in da Handels⸗ Knopf & Friesecke, Schönebeck: Die Prok deezeesze Mebehs Eifeann, Bunesat, n ist, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Koblenz ist durch Austritt der Kommand nfthe auf. dos Handelsregister eingetragen worden gen Tage in vormals C. L. Bohde G. m. b. H. in 18 1912 errichtet worden esellschaft ist am 28. März des Kaufmanns Otto Ramdohr in Schönkbeck an garderobe Marcus Süßmann, Bunzlau, und Erfurt. M [376) Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. gelöst. voreah,sg eis neennhbe Sn. b. vIn Se BS cgchtet gochon, önne 8. S st heute unter Nr. 1177] Harburg, den 25. März 1912. Albert Spiegel führt das Geschäft unter unver⸗ Königliches Amtsgericht. geschäft betreibt. in Friesen ist ausgeschieden. rich Schlehuber . am 23. März 1912 bei Nr. 145 der Firma G Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb „2) auf Blatt 821, die Firma Paul Beyer l porg. Harms, Schönebeck: Die Firma sst er⸗
18 88 “ der Sb Marcus Süßmann In unser Handelsregister Ai 8.den129 s 2 2 au hen eingetragen worden. die Firma Hermann Kropff in Erfurt mit dem nigliches Amtsgericht. IX. 3, —e An 3 1- Rhaidac aütse 6 änderter Firma fort. b 1 — gen. Handelsregistereintrag. [411] eines Sägewerks und einer Faßfabrik in Sagorsch & Co. in Netzschkau betreffend: D 1 c0„o*X“
ntsgericht Bunzlau, 27. März 1912. Ingenieur Hermann Kropff daselbst als Inhaber ..“ K 22 z — g Koblenz, den 22. März 1912. g. Harburg, Elbe. [388] 3 Königli ches An. “ ghüne SEaig eh 15 Eg⸗ in Denklin gen. Der 1 hr dhdenscg i 66 Verarbeitung von Hölzern hr perstulich baf tzschkau ist nicht Hermann Gabriel, Kolonialw d Delik “ 8 ist nach Ulm verlegt. ölzern. mehr persönlich haftender Gesellschafter. Der Ge⸗ handlun on aren⸗ und Delikatessen⸗ 3 g in Schönebeck a. d. Elbe und als deren
celle. E11“ Ehefrau Kropff, Johanne geb. In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 79 — Im hiesigen Handelsregister A Nr. 290 ist zur Aurin, in Erfurt ist Prokura erteilt. t va Firma “ Nüͤmmelz Dampfziegelei Walle Erfurt, den 26. März 1912. ET11““ öö Königsberg. Er. Handelsregister des (400 Memmingen, den 26. März 1912. Das Stammkapital beträgt 52 000 ℳ. sellschaft gehört ein Kommanditist an. Die neue Inhaber der K in Walle heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. fuassung Harburg ist heute eingetragen, daß die Kbniadcde Amfig nichen nn 88g. hng Kgl. Amtsgericht. Sesce ts ghrfen sin⸗ G August Kern und GöJn am 20. März 1912 errichtet Schönebe ck anfmamn “ “ sstnrg Hs Kaufcmanns Otko Schmid in Harburg una N. Ti pie Fieme Albert Saue mit Nieher] emmingen. Bekauntmachung. [412] Der Gesellschaftsverhac ift um 19. chär 1912 en aanerm Sache ünzsaeiht Königlihes Amiege Amutsgeridt. „Das bisher von dem Kaufmann Arnold Einstein festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaf er⸗ Reinerz “ stl) . * 438] n unser Handelsregister A 35 ist bei der Fi irm
Ceg. ö 6 Heaate. icht Frankfauart, Oder [377] önigliches Amtsgericht. II. . 9. „ “ 1 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 714 W“ IEö Müa⸗ “ lassung in Königsberg i. Pr. und als deren In⸗in M die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert b — — haber der Kaufmann Albert Saue hier. emmingen unter der Firma Arnold Einstein folgen im Deutschen Reichsanzei J . 1 G erteilt ist, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem sc⸗ S 1eh g⸗ „Init der Hauptniederl in N anzerger. In unser Handelsregister A V b Geschäftszweig: Zigarren, Zigaretten, Tabakverkauf. der Heesebe rlassung in Memmingen und eustadt, Wpr., den 23. März 1912. Nr. 7 A t register A ist bei den Firmen: Karl Wolff in Sömmerda eingetra b giederlassung in Babenhausen Allein be⸗ Königliches Amtsgericht. August S heignef Scholz (Inhaber: Wollausgeber 2 Karl Wolff Racfe- een. 1 aber ist der Maurermeister Johannes Beyer in
Celle. In unser Handelsregister B Nr. 38. ist heute zu, Hoyer und Sohn mit dem Sitze in Frankfurt ; Gchellschafter sind die ““ die Firma zu vertreten be⸗ Lö“ 401- TnSb 3 g 8 [40 8 ene Geschäft wid ab 15. November 1911 durch Oberhausen, KRheinl [427] r. 17 Josef Nitsche (Inhab S 2n, iinl. . e (Inhaber: Kaufmann ömmerda.
den Frne 1“ Ge⸗a. 88 finge agen Ee. 8 B e aft mit beschränkter Haftung eingetragen: verwitwete Kürschnermeister Ida Hoyer, geb. Winke, z 8 8 2 ; „ ß Oberleutnant a. D. Fromme ist als Geschäftsführer und der Kürschnermeister Robert Hoyer, beide zu Respiera. dfe1 he. eate eelcr 8 8 Aürleesiftes.. ühngetacan dde e Prokuristen Louis Einstein, Bekauntmach Josef Nitsche) 8 881ö ö1113“ 8 2 1 in offener Handelsgesell- In unserem Handelsregister A ist bei d Nr. 32 Wilhel Nied Sömmerda, den 28. März 1912. erigen Firma weitergeführt. Nr. 446 eingetragenen offenen Handelggesellicha mann Wilhelm Füed ägderlich v Königliches Amtsgericht. Solingen.
ausgeschieden. Durch Beschluß der Versammlung Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. April der Gesellschafter vom 19. August 1911 ist die Ge⸗ 1912 begonnen. 900 Vertretung der Gesellschaft Haynau, Schles. [389)] Cohn, geb. Stein, zu Köpenick als Inhaberin ein Memmingen, den 28. März 1912 Kessel & N i . eumann in Oberhausen heute nach⸗ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen 9 1 Eintragung in das Handelsregi 8 gister Abt. A Nr. 859
sellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗- In unser Handelsregister Abteilung A ist heute getragen worden. under Nr. 134 die offene Handelsgesellschaft in Köpenick, den 19. März 1912. Hettm 8 ¹ Sberhauzen, Rhd. dencha R “ 14131] Oberhausen, Rhld., den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht dseahröih ggermian aorksden gonen han den äft ist übergegangen auf den Kaufmann Fritz
den alleinigen Geschäftsführer Ingenieur Friedrich mächtigt 8 Frankfurt a. O., 24. März 1912. Firma Gustav Wilhelm & Co. mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 21 12413] . dherüceäan ncbbcraes In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Königl. Amtsgericht. Reinfeld, Holstein “ 85 6 1 . 37] Kayser zu Solingen und wird unter unverändert b 1 er
Lichau. bene, E11“ ““ ie Lüben mit ger Zweiantezerlaffung in Hahnau gessehenbroda ondn vnser,8 1“ ü 781 eingetragen worden. 1 2 Wö“ r. eingetragenen o p ene en geeen enge, nne Seevfaregiter unter Ne h smehe. 1ehage enhege e hete en eecshe wu Blatt .05 des andeleregftecn, e an goct unter de hirme EeX“ des) chiedaned Heegagter Heegnen „Leteet. Signe orgefhbet wonden g. tt 179 die Firma Karl Robert Henschel Kaufmanns Wilhelm Berger ist erloschen. setzmeister Gustav Gramsch in Haynau. 8 heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäfthtt worden: erlassung in Mettmann, nachgetragen Nr. 110 eingetragenen Firma J. Prössler, Ober⸗ saee eingetragen: b““ Königliches Amisgericht. werksbesitzer Karl Robert Henschel daselbst und gonnen. “ ist der Kontoristin Johanna Magdalena Leuteritz i Kauf echte der Fortführung der Firma auf den Der Uebergang der in dem Betrieb erhaufen ist. Reinfeld i aftsfirma ist gelöscht. FZulius Bä n Handelsregister A ist zur Firma auf Blatt 180 die Firma Paul Henschels Gadebusch. [379] Haynau, den 12. März 1912. D tei 8 mann Paul Herzog zu Düsseldor t begrü EI66 etriebe des Geschäfts .Holst., den 20. März 1912. 8 ähring in Sonneberg heute folgendes Kohlenwerk in Scoplau und als deren Inhaber. Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Er⸗ Königliches Amtsgericht. vdercghhe. 26. März 1912 s des lebergangs der fnunche ug. Gerchäft dunch rbindlictaten. hei dem Ermerhe des 8b Königliches Amtsgericht. m regcse Julius Bährt 5 Z14“*“ Friedrich Paul Henschel G C. Köhncke in Gadebusch ersfeld. [390] Königliches Amtsgericht. cüst unter der 1“ das Ge⸗ Oberhausen, Rhld., den 26. März 1912. 8esnst es heltregiste 1439] und lauk Testamentz von seiner Bine h ist gltorben Angegebene Geschäftszweige sind die Produktion he 88 6 Vih “ “ wurde heute 8 85 S E1“ bei ri hrder gschaf ist 1 Königl. Amtsgericht. Ne 88 Hane “ 5 EE“ allein 8 1.“ G ogliches ts 2. . ngerr. ⸗ Handelsregister K wurde heute bei Nr. u . ’ er is 8 . oldware 8 8 88 6 äft fortführt. na dis eean,2opr 09— Ton.. roßherzogliches Amtsgericht schränkter Haftung in Firma „Tonwerke Buchenau betreffend die offene Handelagefellschaft in Fim 8 vIg Firma ist von Barmen nach Eingetragen wurde als nunmehrige Inhal 88 rdmgrenbandlung, der Baͤlnh das Geschäft ist weiter der Kaufmann Hans Königliches Amtsgericht. S2. delsregister ist bei der Fi Thü ieg. T1““ Phüft. Rodenbach in Kreuznach folgen “ 88 März 1912. a. „Evorf echal⸗ Nachf.“, Sit. Wilshofen: Ceggeh. .“ eicheig. e gonnebas als persönlich haftender Ge⸗ m Handelsregister ist bei der Firma: r — Schan nd Privat⸗ eingetragen: ön 8 nna Scharrer, Kau 5 N. 8555. ie b 27. Ma 8 hafte n. Eq“ . Wetzsteine⸗ 1““ böb r. han si 8 Wihlene Fäüleeste Füsgelbst⸗ Senj Kaufmgs Minden bö “ Prg aeie Alois Cefngeane gienes an Rülshofeg; als Maca 1919. deeden da “ offene Handelsgesellschaft in wera (S. Gotha) eingetragen worden: äftsführer niedergelegt; an ihrer Stelle sin er ilhelm Rodenbach in Kreuznach ist alleiniger 22 d a88 . andelsregister assau, den 29. März 1912. 3 eaf datca ac-N. 1“ Marz 2 begonnen. Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation T Spangenberg zu Hersfeld haber der Firma. Dem Kaufmann Karl Rodenkbo neniglichen Amisgerichte in “ K. Amtsgericht Rl2sterxgeri cht. ä ees 1“ [440) nüee den 28. März 1912. B. in das Gesellschafts auf den Kaufmann Hersfeld, den 26. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht. düehske Inhaber der Kaufmann Rudolf S a ʒid 89 B1 A Nr. 175 ist heute die Rostock, den 28. März 1912. Säsefehe 1. Ie genscn ee. [457] Nr. 186: Lucien Manheimer & Cie. in Colmar. Oskar Wetzstein dortselbst übergegangen. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. —;— 1I 1 am 26. März 1912 eingetragen. her H“ dee Perleherg, und als Inhaber Großherzogliches Amtsgericht. Ins Handelsregister, Fengecheaes eresgatt Offene Handelsgesellschaft. Gotha, den 26. März 1912. 1““ E““ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 366 inden, Westf. Handelsregi tragen worden. .Witte in Perleberg einge⸗ Rottenburg, Neckar. 11441] wurde am 26. März 1912 zu der Firma C-e Persönlich haftende Gesellschafter sind: Herzogl. S. Amtsgericht. 2. oh g. 8 . “ [391] bente bei der Firma H. Weidner Seifersdo des Königl. Amflsgee reg ster 14152] Perleberg, den 29. März 19 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N Nathan in Caunstatt eingetragen. rüder 9 Eaehe Fhanss⸗ G““ geh. Seane 7e. ö“ 8b 1“ ilt 1 eingetragen, daß die S. sellschaft a ufgelöst, Gas⸗ senlber Rr 497 dean ggelchecisias inbden., 8 Königlich es 1en s-rcht 8 8 ““ Abt. für Einzelfirmen P 8 Adam Schmitt in Cannstatt ist 2), Lucien Manheimer, beide Pan ““ 6 “ b „ Weidner alleiniger Inhaber der in H. Weidug irma Wilhelm S — Ze“ wurde eingetragen: Die Firma Albert St in Prokura erteilt. Zie Geselschaft han 1n 85 haro112 rannen EEEEE“ “ E1121252 Liegnit, umgeängerien Firma st. man 191. di nren Inabe deraeescann Wilbetin Eehnabd “ 130] BIetabenuge enreh nes Antiaacctengefaft Amtsrichter Dr. Pfander. 12 1 — ba ei “ lsgericht Liegnitz, den 26. März 1912 März 1912 einget 5 V 6 Wera ein, Kaufmann in Rottenburg. T FeaasUgegek sssseähes;e ächtigt. schränkter Haftung in Spechtsbrunn eingetragen Haftung“ in Hohenlimburg eingetragen: Die 8 4,1. b4 a 10T hc so 1 1212 eingetragen. 1) Band VI O.⸗Z. 206: Amts rg raunstein. andel 9 Barthelmy Herrmann und Henry Barth, worden: Firma ist geändert in „Emilienwerk für Draht, Lindlar. Bekanntmachung. d8 ninden, Westr. Handele hier. Inhaber ist d ünme, Nalzus 8 Amtstichter Benz. Eingetragen 8 [458] Prokuristen in Colmar, ist Gesamtprokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März Verzinnung und Verzinkung, Gesellschaft mit In unser Handelsregister Abteilung A ist bei , des Köni⸗ glichen Fan elsregister [416] Fricker hier. (Angegebener Geschäftszwei 8 Bij ultus Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [442] Freilassing Carl Oertel. Sitz: hofhotel C. in das Firmenregister Band III bei Nr. 332: 1912 ist § 4 des Statuts dahin abgeändert worden, beschränkter Haftung in Liquidation“, ferner: unter Nr. 3 eingetragenen Firma Carl Klein eh Unter Nr. 488ede mtsgerichts in Minden. ffabrikation.) Kaufmann Fritz He 8” zijouterie- In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Alleininhaber: Karl Oertel Sih. ee Gebrüder Hauser in Colmar: Die Firma ist daß das Stammkapital der Gesellschaft von Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Lindlar heute eingetragen: Dem Geschäftsfüt 3 die Firma Friebe Handelsregisters Abteilung A Geschäft als persönlich beften der Ges 9 as das firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Josef Prokurist: Anna Oertel. ““ erloschen 1 (22 000 ℳ auf 2 ¼ 000 ℳ erhöht wird. Kaufmann Franz Beilenhoff in Hohenlimburg. Hermann Schauf zu Lindlar ist Prokura erteilt saffeln und als der rich Schlomann in Rothen⸗ getreten. Offene Handelsgesellsch fle 85 er ein- Hugger, Gold⸗ und Silberschmied, Atelier für] Traunstein, den 28. Marz 1912 Colmar, den 28. März 1912. Gräfenthal, den 22. März 1912. Hohenlimburg, den 23. März 1912. Lindlar, den 28. März 1912. chlomann i 1“ 11“ tober 1911. “ 1“ Ifishe ü in Rottweil, Inhaber: Josef Hugger, Kel. Amtsgericht Reaistergericht 8 Kaiserliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 1 m 27. März 1912 L2hSnee pen Ei 248 8 Die Firma Josef EEb’“ .“ 1 rloschen. . 1 Amtsrichter Gaupp.
Königliches Amtsgericht. 8 Crefeld, den 25. März 1912. mächti 1 ’— gt. 1 Nr. 9 eingetragene Firma Max Fröhlich, Zuckau, Malchin. [117673] 2, Zuckau, Neuruppin. Bekanntmachung. 1421]
Bunzlan. [359]
[449]
Colmar, Els. Es wurde eingetragen: A. in das Gesellschaftsregister
Nr. 120 Augte Manheimer in Colmar: Die aufgelöst worden. . rung der Firma in „
Firma ist erloschen. register Band VII unter Fabrik Oskar Wetzstein“