314]] nossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflt b “ 8 8 Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. [459] Dargun. — [297]1 Lieberos 1 — ehen 1 4 h t In das Handelsregister Bne heute bei der Firrmañm In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ e-eee ecngetrogen narden. de Retiecdun 8 V ter 3 E n E B 2 1 1 q; g; E
Gust. Bofinger, Tuttlingen eingetragen: zur Genossenschaft Elektrizitätswerk Bruders⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse E. G 1“ Ritterstand au. v116“
x 2 “ heute folgendes eingetragen ges 1“ „ . 11 8 8 Der Gesellschafter Gustav Bofinger ist gestorben. dorf, e. G. m. u. H., eingetragen: m. u. N. zu Lieberose“ heu E1 ber ei zan e ’1 t hier, ist als er An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen worden: - 5 1 . Min 1 g 8 Heeachte 1“ decg sellschafter sst Erbpäͤchterg Fritz Schlapmann zu Brudersdorf ist Der Apotheker Julius Haevecker ist aus 88 5* 1912. Königliches Amtsgericht. 1b er un omn 1 reu 1 en agh s. zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. der Erbpächter Hermann Blohm daselbst in den stand ausgeschieden und an seine Stelle der Sattler⸗ us K. Amt 18gericht ot Reutlingen. 33
Den 28. März 1912. 1 Vorstand gewählt. 1 meister Carl Peieh. LE.“ In das Genossenschaftsregister wurde beute der 2 B er lin, Mon tag, den 1. 8 lpril
K. Amtsgericht. Dargune, Seee geeac. Lieberose, dnaelic . Ralg „Handels⸗ unn geuezbebant Re 28 Uage e e 8 chunag. 118434 roßherzogliches Amr . Amtsgericht. getragene Genossenscha mit beschränkter n w di
1“ bee e 82 ö [300]] Hagdeburg. [316)] Haftpflicht“ in Reutlingen folgendes eingetragen. † Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1 schrä eri 3 ister ist heute ein In der Generalversammlung vom 7. März 1915 198 2 Dujardin & Cie, Gesellschaft mit beschränkter K. Amtsgericht Ehingen a. D. In das Genossenschaftsregister a1 g, vb 1 19152 5 00 Cö d zregister des K. Amtsgerichts getragen bei „Rohstoffgenossenschaft für das wurde an Stelle des Hans Aickelin als Vorstandt. ²0623 2* U 2 — 1 8 .. Haftung zu Uerdingen heute folgendes eingetragen 1“ dosehö Unter⸗ Eisengewerbe, eingetragene Genossenschaft mit mitglied und Buchhalter das bisherige stv. — 1 en K 88 an E re 1 er ur 212 enu E et (Nr. 81 E.)
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,
worden: 2 G 47 1 . — EI 3 G Witw it Bettighofen, e. G. m. u. H. in beschränkter Haftpflicht hier: Durch Beschluß standsmitglied Karl Schleicher, Kaufmann in Reut.A 2 3 8 E“ ken Refindorf nag dertpegture der Generalversammlung vom 19. März 1912 ist die lingen, und an dessen Stelle als stv. Vorstandd⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗
. e 8 in⸗ Stelle stalieds zulässige Zahl der Geschäftsanteile auf zwanzig erhöht mitglied Wilhelm Müller, Kaufmann in Reutli lbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli . 8 . “ v“ Jeen ehgeee Pen antt ans Rerheder . 8 - 8 Inhaber der Firma „Wilhelm Müller Witwe ⸗en füftangjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, “ werden. niglich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Die Prokura der Kaufleute Nikolaus Storr und Gemeindepfleger Paul Schneider in Unterstadion Me 15 6 19ih 8 e ö — 1 — ——.J——’’———Vy—— Karl Beuth ist erloschen.. gewählt worden. .“ “ en 25. eLandgerichtsrat Muff. Genossenschaftsregister. verwendbar für Flächen⸗ und plastische Ereugnisse Delmemmorge. 1161 ꝙNeumann’s Stadtbuchdruckerei in Gleiwitz, Rerdingen, den 23. März 1912. Den 28. März 1912. Marklissa. [317] “ n in ihrer Bestimmung, Umschlag Nr. 1 enthält die In das Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ ein Muster für ein Flaschenetikett e “ Königl. Amtsgericht. Amtsrichter Seifriz. Im Genossenschaftsregister ist am 27. März 1912 Rogasen, Bz. Posen. 1gwiekau, Sachsen. [344] Muster Nr. 1 bis 40, Umschlag Nr. 2 enthält die horster Linoleumfabrik Delmenhorst eingetragen: siegelten Umschlage Geschestonummer 84040 Schet⸗ verden, Aller. [118435] Eltville. [117744]] bei Nr. 2: „Martlissaer Darlehnskassenverein In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters, die Muster Nr. 41 bis 73, Geschäftsnummer 869, Flächen⸗ 1 Paket, enthaltend die Lincrustamuster Nr. 5001 frist drei Jahre Langemeldet am 19. Mä 191 J das Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: An Stelle Buchenhain'er Darlehnskassenverein, Ein⸗ Schuhmacher⸗Rohstoffgenossenschaft Zwickau, und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist und 5003, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Vormittags 11 Uhr. 6. M.⸗R. 372. 2 In 1 & Co in Verden ein⸗ „Neudorfer Winzerverein E. G. m. u. H. zu des verstorbenen Uhrmachermeisters Ernst Lachmann getragene Genossenschaft mit unbeschränkte. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 81 Jähre⸗ angemeldet am 14. März 1912, Vormittags Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1912, Amögericht Gleiwit “ 8 en: Der Kaufmann William Simon aus Neudorf“ — Gen.⸗Reg. Nr. 12 — am 14. März ist der Wirtschaftsbesitzer Karl Männich zu Hart⸗ Haftpflicht, Buchenhain, folgendes eingerragen Haftpflicht in Zwickau betreffend, ist heute ein⸗ 8 8 u“ März 12, Mittags 12 Uhr. 8 . . 5 Lehrte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die] 1912 folgendes eingetragen worden: zarn mannsdorf in den Vorstand gewählt. worden: etragen worden; Ernst Hermann Felber und Simon b“ 11. März 1912. .“ Delmenhorst, den 14. März 1912. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. [25] Firma ist nunmehr Einzelfirma und der Kaufmann An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitalieder Königl. Amtsgericht Marklissa. § 38 des Statuts ist durch Beschluß der Genernl⸗ Friedrich Steinhauß sind nicht mehr Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9ü9. Amtsgericht. Abt. I. IFIn das Musterregister ist eingetragen worden: Max Speier in Verden alleiniger Inhaber. Jakob Kopp, Johann Engelmann, Sebastian S “ Solling. Bekanntmachung. [319] versammlung vom 5. Januar 1912 dahin geänden, mitglieder. Die Schuhmachermeister Paul Daßler Bonn. v“ hc’ 8 Nr. 307. Firma Incob E Verden, den 28. März 1912. und Sebastian Engelmann wurden Johann Engel⸗ 8 daß die Bekanntmachungen durch den Raiffeisenbote und August Laubert, beide in Zwickau, sind zu Vor⸗ In das Muüsterregister ist eingetragen: In das Musterschutzregister ist für die D e Göppingen, angemeldet am 11. März 1912,
A. 3 d Pet m hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Königliches Amtsgericht. I. 38 CC11“ und Peter 88 gi hiesigen Hardegsen, eingetragene zu Posen erfolgen. ftandsmitgliedern bestellt worden Nr. 737. Keramische Werke, G. m. b. H. horster Linoleumfabrik Delmenhorst einge⸗ Nachm. 5 ¼¾ Uhr, 1 verschlossene und etikettierte
ö1 1 8 w b „den 15. März 1912. wickau, den 29. März 1912. 1b 1“ ene Wertbeim. A“ 5 Der § 7 Absatz d des Statuts ist dohhn abgeändert, Feasssagschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rogasen Bönigliches Amtsgericht. 3 Königliches Amtsgericht. “ E11““ e. Paket, 8 käthaltent, das Fesch e nFütrliher “ afunh n In S urde unter 8 d 1 „eingetragen: — 1u“ 8 1 ür 28 „,½ 1, 8 n 923. 10 Eö“ 8 18 “ Feant 116“ rofs penniig. n Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Rüdesheim, Rhein. †1 †.¶qGBM (833) Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Tassen mit der nisse, Schutzfrift Jahre, Tag der Anmeldung vlaclfchende be eicetenummer irma Elise Hoffmann in Wertheim. In⸗ die der Vereinskasse verfallen, und daß diese Aende⸗ (Vorsitzender) Landwirt Richard Schrader in Har⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 8 Fabrikbezeichnung „Käthe“, plastische Erzeugnisse, 1912, März 9, Mittags 12 Uhr. Den 12 pengnifse, 38 chu Feift 3 Jahre, hHanen Kurt Hoffmann Ehefrau, Elise geb. Schaxel, rung sich auch auf die Beimischung fremder Stoffe degsen ist durch Beschluß der Generalversammlung Vorschuß⸗ & Creditverein e. G. m. b. H. ir Musterregister Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1912, Delmenhorst, den 14. März 1912. . II . eramtsrichter Hutt. in Wertheim. 3 und Beibringung fremder Trauben bezieht vom 16. März 1912 gewählt worden: 1 (GSeisenheim heute eingetragen worden: * T. 1299 I 1919 Amtsgericht. Abt. J. Görlitz. [26] Das Geschäft heißt Spezerei⸗ und Delikatessen- Eltville, desade Fgesn.. 8 “ Vorsitzender: Landwirt Friedrich Wische in b1““ ist endgültig zm (Die aus ländischen Muster werdem miter „ Königliches Arn Aügeetä ng öAAXA““ “ “ ist heute folgendes ein⸗ u“ zu O.⸗Z. 147 Firma Kurt Hossmann in 1““ 5 b — b. als neues Vorstandsmitglied und zugleich als Rüdesheim, den 25. März 1912. v1 Bonn. 1“ [283 In das Musterregister ist, heute unter Nummer 85 Nr. 427. Kaufmann Louis Stiasny in Görlitz 111““ eeenbe Süölhen en ähn Borsitesn: Senatoe Güsteh Königliches Amtsgericht. mnene Pfusterregister ist eingetragen: (6’— In das Musterregister ist eingetragen: 1 fitgeinagen worden Frant sche isenwerte, Ge. enn dersiegelter ümschlag, enthaltend 8 Nuster m. . 27. Mã 2. Im Sensssenschgfsnegestet . Lüster i egsen.“ Trier. 8 z 8 8 . 5. .“ g zu Adolfs⸗ Herstellung von tüchern, d “ 2I.SKcnnn aaicht 88 Darlehenskassenverein Steinbach, e. G. m. (Sonling), den 28. März 1912. Saarburg,. faa r* e ist bei N. (8,, Nr. 20. Kanzleigehilfe Johannes Kannen⸗ siencher Vimschlag Secrasg — schild nc hütte bei Niederscheld; Anmeldung vom 12. März 119 23289 Muster slchegtüchern. Beschäfteaummem 1 u. H., eingetragen: Königliches Amtsgericht. Im . SeneDen E118“ 8 8 8 1 gießer in Ss ein Modell zu einem Feder⸗ .geast. ê g Ausfüllun 8 888 68 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1912 Vormittags 8 Wweseh. 368 des hiesigen Handelsregisters 882 Inn der “ Rond 18 Feen Münder Deister. — [320] Eö“ 2es Seeee LE114“ 88 Erhengäes 1 1 Verwendung, Flächenerzeugnisse, Schutzfeist 3eJahre, E11 vonz Frischen WE1 „Oranier“, 10 Uhr. 8 er Beme Dtto Kersten 8b Coswig heute fol⸗ vekene Tfaleisen in Sd der Haupt⸗ Im hiefigen Genossenschaftsregister ist heute zu] Haftpflicht in Wawern heute folgendes eingetnag ntiags 9 Uhr. 1 angemeldet am 28. März 1912, Nachmittags 3 Uhr Dillenburg, 13. Schusfrist Jahre. Görlitz, esrh icht. gendes eingetragen: lehrer Max Joos in Steinbach als Vorsteher in den Reg.⸗Nr. 8 bei dem Haushaltsverein zu Nettelrede worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johanss Arusberg i. W., den 19. März 1912. 15 Minuten. 8 .“ Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgerich Die Firma ist in Otto Kersten & Co. um⸗ Vorstand gewählt. eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Friedrich Koenen⸗Fischer, Ackerers zu Wawern, ist der Acka Königliches Amtsgericht. 8 Bonn, den 29. März 1912. 6 — 8 SGörlitz. [27] geändert. Der Kaufmann Paul (Gründer in München In der Generalversammlung vom 17. März 1912 88 Kötner Chr. Wente in den Vorstand und Füis Sö zu Wawern dal hver. e““ 7 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. D1a Dnc sster ist heut “ 888 9 unser v kterrgbistet ist heute folgendes ein⸗ 1 ersönli Ulschafter eingetreten. 8 ü Vorstandsmit⸗ gew ist. Vereinsvorsteher gewählt worden. 2 2 „In das Musterregister ist heute unter Nummer 86 ragen worden: be te her Snch ancfatcaft bafan 1. Merz 1915 sglnds an Stell dts⸗zat dos Barsehers, hendende. gegRünder, 25. März 1912. Saarburg, den 25. März 1912. Ve EET1“ 8 11““ (12 eingetragen worden: Frank'sche Eisenwerke, Nr. 428. Felix Bloch &. Co. in Görlitz, Zur Vertretung der Gesellschaft und pfleger Zink in Steinbach der Schultheiß Johannes Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. der Firma „Porz au vorma g getragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Adolfs⸗ ein verschnürtes Paket, enthaltend 14 Stück Taschen⸗
d 28 en “ Sontag & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Nr. 1. Firma Teutoniawerke für Metall⸗ 1 5 8 der Firma ist nur der Kaufmann Otto Mühleisen in Steinbach als Vorstandsmitalied und Namslau. [321] sehleswig. Bekanntmachung. IaHaftung“ in Tettau, ein versiegelter Umschlag, warenfabrikation Franz Schneider Söhne in halge “ 1* es “ mir u Ssaeoter hanste Mrfiegng “ „ L 7 7
ö das Vorstandsmitglied Albert Guilliard, Maurer in In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27, In das hiesige Genossenschaftsregister ist heufe ißegeichnet mit C und D, enthaltend 9 Blatt Brakel, Kreis Höxte 8 „ 8 8 att ö“ 1 8 8 1 st 8 „2 1 — 8* mit el, Kreis Höxter, 1 versiegeltes Paket mit 5 1“ Steinbach, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Kaulwitz⸗Schmograuer Molkereigenossenschaft, der Meiereigenossenschaft eingetragene 0hgie Zeichnungen als Muster für plastische Erzeugnisse, 4. Mustern für Metallwaren (für plastische Erzeug⸗ Whaftenn sse Wabkreus, Setke ahm FS19, Famnsfätng⸗ 8 Tühr “ Herzogliches Amtsgericht. Den 26. März 1912. .“ e. G. m. b. H., eingetragen worden: Zu Liqui⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ecafel, und Kaffeegeschirr C, Tafel⸗ und Kaffee⸗ nisse), Fabriknummern 9001, 9004, 9011, 9014, Dillenburg, den 15. März 1912 b Görlitz, den 12. März 1912 Amtsrichter v. Rom. datoren sind bestellt der Freistellenbesitzer Josef Loit eingetragen: JBNlirr D, für jede Ausführung, Größe, Form und Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Königliches Amtsgericht ¹ Königliches Amtsgericht Falkenberg, O0. S. lö18301] Piontek und der Bauer Johannes Kaboth in Kaul⸗ Der Landmann Johannes Marxen in Loit ist aeijedes Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 ¼ Uhr. 8 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 witz. b dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ffg. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Brakel, den 22. März 1912. Eisenach. “ Gräfenthal. G ch t 1 Brande'r Darlehnskassenverein eingetragene Amtsgericht Namslau, 29. 3. 1912. Kätner Julius Carstensen in Loit gewählt. Bamberg, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht. 3 In das Musterregister ist eingetragen worden: In das Musterregister ist eingetragen: enossens haf gregis er. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht b Saal [322] Schleswig, den 28. März 1912. K. Amtsgericht. v16“ 8 Nr. 263. Stock, Friedrich Wilhelm, Hof⸗ Nr. 442. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ 8 reit . Auaust Wierczimok ist verstorben und Naumburg, Saals. ; ist bei N 515 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. — Brandenburg, Havel. [131 waffenschmied Eisenach ein offen Umschl thal, 27 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab⸗ Bamberg. ’1 1117275 eingetroten⸗ ist Wan Fosef Schöder in Brande in das Genossenschaftsregister ist —“ 38 5 . v“ gayreuth. .“ In das Musterregister ist heute unter Nr. 259, enthaltend: Abbildun eines Hirschfe 1 g für höher⸗ bildungen) mit den Geschäftsnummern 3540, 3604 Im Gen ssenschaftsregister wurde heute ein⸗ statt seiner isteigzetretcn.— Kaumhurger Peauten⸗Eohnungs ein. Semllesne. . 1. z das Musterregister wurde eingetragen: 280, 261 eingetragen: Fixma: Oskar Wieder⸗ Forstbegmte des Großherzogtums Scchsen⸗Weimar⸗ 3607, 3620, 3621, 3649, 3652, 3653, 3657, 3688. getragen bei der Firma Ffeesaegsas . des erhce n⸗ erd en 23. Mäarz 1912 b 8 beeeg S äö 2 ö 1v.eg. b. a. H. Ferstbes Ge rse eroßhertogtums Föcch “ 3659, 3661, 3664, 3665, 3666, 3667, 3668, 3669, heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 2—Fdhnigliches A tsg icht 1 a „ ““ lan b 8 Olfsunstmaler in Kulmbach, ein in einem offenen ei Nr. 259: Ein verschlossener Umschlag mit Schu frist 3 Jah eldet 13. Ma , 3670, weiß und in jedem Dekor plastische Erzeug⸗ ränkter Haftpflicht“ in Windheim: Johann [Königliches Amtsgericht. 88 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Jagsal, eingetragene Genossenschaft mit Griestuvert verwahrtes Muster für Schreibmaschinen⸗ 43 Abbildungen für Spielwarenfigure ahre, angemeldet 13. März 1912, „. ug “ Ieölrn Ruß sowie Michael Löffler sind Gadebusch. 111““ [303] 28. Dezember 1911 ist der Zweck der Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Olsig eingetragen wordatppen, für Buchdrucktypen, für Gummitypen, für Nrn. 10/3 Fe loss F, 103 R. figaies - 1h8 Ie g Bes u“ 1 Szugfanns ügrngn 2 am 1. März ausgeschieden und für sie bestellt: Pfadenhauer, In unser Genossenschaftsregister ist zum Vorschuß⸗ auf die Beschaffung gesunder, zweckmäßig einge⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der GenenSchablonen und für gestanzte Metall, und Papier⸗ 10/3 T, 10/5 F, 10/5 J, 10/5 R, 10/5 E, 10/5 i⸗ her, elh S m. 79 18 Gräfenthal, den 1. März 1912. Georg, Gütler in Windheim 57, zum Geschäfts⸗ Verein zu Gadebusch, eingetragene Genossen⸗ richteter Wohnungen für unbemittelte Einzelpersonen versammlung vom 24. September 1911 aufgeli pucstaben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 105 T, 10/2 F. 10/2 J. 10/2 R. 10/2 E. 10/2 i, roßherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. Se Amtsgeucht führer, Fröba, Andreas, Schieferarbeiter in Wind⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ ausgedehnt. 1 1 Die bieherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatonngemeldet am 1. März 1912, Nachm. 4 Uhr Min. 10/2 T, 10/1 A, 10/1 G, 10/1'i G, 10/1 i A, Freiburg, Schlies. — ; ö“ beim 64, als Stellvertreter, und Fehn, Johann, getragen worden; Naumburg a. S., den 27. März 1912. Schlieben, den 29. März 1912. Bayreuth, den 4. März 1912. 10%⁄³ X G, 10/1 'T A, 41 2 F. 41 9'S8, 141 ½ C. g, Schles. 20] / Gräfenthal. [29]
s S iter i indheim 26 Beisi önigliches? icht. öni scht. 1 Musterregister ist am 2. März 19128/ ßIn das Musterregister ist ei 1 Schieferarbeiter in Windheim 26, zum Beisitzer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. 41 LR, 41 Li, 41 2 K, 10/10 *, 10/10 N, 10/10 H. 8” unser 8 usterregister ist eingetragen: ö4“ E“ “ Neidenburg. [323] / Sonnenburg, N.-M. (haayreuth. .“ [9)]1¹0/⁄10 K, 152 A 22, 152 A7, 152 G 21, 152 G 23, 8 Fendene “ an. 233e Fisna m. F. Aröschelhain Graseen 1.“ 92] 8 Sattlermeister C. Möller, Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an. BIn das Genossenschaftsregister Nr. 6, Spar. ug In das Musterregister wurde eingetragen: 152 G 10, 71 R 21, 71 F 21, 71 R 23, 71 F 23. Flächenmuster Nr. 5686, 5687, 5688, 5689, 5690, bildungen) mit den h sereicana genstäng0, 3603 Bauerwitz. [292 3 H. 8 . 3 8
St 8. NP 8 iedes Unrau der Guts⸗ Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft N. 119. Al Miti 1 Bei Nr. 260: Ein verschlossener Umschlag mit ützt in j 8 6 1 1 mmermeister H. Hecht, Stelle des Vorstandsmitgliedes 8 Fe fred Rogler, itinhaber der b 8 1 n geschützt in jeder Anordnung in Gold oder jeglicher 3622, 3623, 3650, 3651, 365 In dem Genossenschaftsregister bei der Molkerei 2 eachehehaar h. Eyl, hesitzer W b“ Seeee 9 85 3388 1oUö Haftpflicht Mauskow, ist he 8 Georg Rogler in Gefrees, ein versiegeltes 1 zu 88 Farbe. Flachenervengnife, Schutzfrist lcher 3652, 3683, 3678, 3629, 3 68 9 8890 Bauerwitz, E. G. m. u. H. zu Bauerwitz, sämtlich zu Gadebusch, zu Aussichtsratsmitgliedern cc. der; wemig iegerio scne⸗ i hlutten e. fo 8 Sdeöe ee Otto Eisenach ist au! heb enthaltend g. 11 Muster von Wagenmoquette⸗ 3411. h16’9150 918. 910 9110 912, 998, 914 91 angemeldet am 2. März 1912, Vormittags 8 ¾ Uhr. Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2 . G Eünsenß EEE11“ gewählt worden. — . A, 012 eE1114““ Merz 1912. e“”] Jaust aute heenet 85 Muster 21S 2 2 2.83“ 2 3 0, 152 S, 152 L, 106 8, Königliches Amtsgericht Freiburg Schles. ngemeldet am 1. März 1912, Vormittags 9 ÜUhr 9. re orian S anje aus . b⸗ 2 . Ma z 9 ₰⸗ 9 * 88 4 8 Ir . ¹ 4 9 8 2 g. . I Ih 14 . 7 8 2 „ 2 2 2à 7 4 5 7 7 “ 8 richtereibesiter Anton Blaschke in Jernau als neues bbe Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Ferdinand Wittke in Mauskow ist in den Vorsto 92, 3230, 3241, 3242 und 3248, c. 3 Muster 17½ I. 10 108 8 10/⁄6 i, 10/6 T, 41 KF, Gehren, Thür. [21] Gräfenthal, den 1. März 1912. Vorstandemitglied eingetragen worden. 8 Hadamar . [304] Neumünster. [324] Feh b den 25. März 1912 von Schuhmoquetteplüsch, Nr. 2676, 2677 10/9 . 109 E. 10⁄9 R dIig . 10/9 F, In das Musterregister ist unter Nr. 222 einge⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Bauerwitz, den 19. März 1912. 3 ser Gen ossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Eintragung in das Genossenschaftsregister am onnenburg, ärn 892. 81 2678, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10/13 710/12, 108 10/3 [9 i, 10/9 T, 10/11, thaes worden: 17 I111 Köntgliches Amtsgericht. Ofsheimer Spar, und Darlehenskassenverein 26. März 1912 bei der Genossenschaftsmeierei, Königliches Amtsgericht. 6 Lahre angemeldet am 5. März 1912, Nachm. 10/98 1072 ¹ s8 F, 10 J, 10/18 E, 10/8 R, Henze a “ Gehren, “ Musterregister sst heute be “ .“ H f — e. G. m. u. H. Neumünster: Stade. in. 1 .“ 7 E ein verschnürtes und versiegeltes Paket, angebli 1 gwesiergebee eeeeiee t 8 8c 89 1 ni bach 1“ An Stelle 88 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds. In das hiesige Genossenschaftsregister ist kes Vayreuth, den 8. März 1912. 60 Föhner 8 71ee mit enthaltend vier Muster sür Wollpuppen, aüsfähebe 8 To gfsdoshss üheff ngg mr⸗ EEEEEEETET—— S 6 vse ber eund Jakvb Diefenbach 3. zu Offheim Meßtorff ist der Hufner Johannes Kock in Böne; zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossensch Kgl. Amtsgericht. 1““ §0³8 süs ECöö zu Artikel aus allen möglichen Stoffarten, mit oder ohne hetsg he E 1 8 I 1912, Nachmittags 6 Uhr, „ar⸗und Hanlehnehe ster Rachschußticht dausgeschddorstand eingetreten, ferner daß Peter Bleutge büttel, an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliess „Molkereigenossenschaft Mulsum, eingensnnenthen, 0. ““ [101 8 S, 28 & 9 9 10/4 8.P4898 d . Slülmmen, e S mit ganzen oder halben eines hengschg 6, essen eeeaf cen e g2 e daselbst zum Vorsteher gewählt worden ist. Rixen der Halbhufner Jochim Reimers in Krogaspe Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpftice In das Musterregister ist unter Nr. 20 für die 10/4 i, 1014 T, 41 S 8 41 S J, 41 S R⸗ Feüulot PPcen Jehricgummern 17792 Eerzeäfft laftische Erzeugnisse, mit einer Schutzrist von dret
t . E zu Friedland N. L.“ eingetragen: d 22. März 1912 in den Vorstand gewählt worden. in Mulsum eingetragen worden: Fi K 3 R, . ch d amar, den 22. März 1912. in den Vorn 9 5 in u getragen wo . Firma Beuthener⸗Kannenbier⸗Versandgeschäft 41. F, 4 F 4 1 19. Sanf ü9 . l a g⸗ Königliches Amtzgericht. III Königl. Amtsgericht Neumünster. vnr Anbeten, Rnres Fncagnehen Naasams Eümnel Perl in Beuthen O. S. 89&1 % ⁷ 09 H. 885,N.Sa08 e. Schunfist, 3 ähe⸗ 1 ngenendenn “ Insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens Jork. Bekanntmachung. [3061 °ppeln. “ 1846 1““ kerrecheer Stei elet. öö 11. 41 .,C. 152 A 1, 152 A 4, 152 A 2, 152, 1.5, Gehren, den 19. März 1912. Hagen i. Westf., den 16. März 1912. jetzt auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher In das hiesige Genossenschaftsregister ist Nr. 6 —*†¼bIm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Halphöfner eLaen Martens und der Anbauer bhisches Geundzeitberleer atlla 1 ie8 89 18 880, 2127n. 8621 202 L“ 8 88 Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Königliches Amtsgericht.
Bedarfsartikel, und erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ än v brik e. G. m. beschr. Nr. 43 eingetragenen Schneider⸗Rohstoffgenossen⸗ 8 ¹ 8 1 5 8 ö“ nur in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ Fabbb 8 schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Behnken, beide in Mulsum, gewählt. annenbier Versandgeschäft Samuel Perl, Fabrik⸗ 416 W, 428 N, 710, 711. Geldern. 22] Hall, Schwäbisch. ([30]
3zei für di 1 . ü — Stade, 27. März 1912. mummer 83 813“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 8 . b 1 K. Württ. Amtsgericht Hall. schaftszeitung für die Provinz Brandenbur Di ft ist durch Beschluß der General⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Oppeln eingetragen zrrer icht. 3 . ächenerzeugnis, utzfr Bei Nr. 259, 260, 261: Muster für plastische In das Musterregister ist unter Nr. 46 am 1 Beeskow, 26. März 1912. 8 Genossenschaft, iteurch Heschnßesft worden, daß Franz Wawrzinnek und Johann deiic⸗ Königliches Amtsgericht * müe. genadet am 7. März 1912, Vormittags Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1912 eingetragen: Firma Heinr. Hoß, 8 85 T. gersegiten, 188 8 Königliches Amtsgericht. Zu Liquidatoren sind gewählt: Hinrich Ecks in aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stellen Strehlen, Schles. 8 1Il Arrtgericht 1”g; S 1. März 1912, Mittags 12 Uhr. Metallwarenfabrik in Kevelaer, ein offener Um⸗ 2 Modelle eines neu estalteten reppengelände * it Hinterdeich und H. Somfleih in Mittelnkirchen. Alois Hanke und Ernst Lorenz gewählt worden sind. BIn das Genossenschaftsregister ist heute bei ger euthen O. S., den 9. März 1912. Brandenburg a. H., den 4. März 1912. schlag mit Abbildungen von acht Modellen zu 9 gerasoehhgs
Berlin. l 1 * 8 Amtsgericht Oppeln, 27. März 1912. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. WMiedenk Koͤnigliches Amtsgericht g. 2 Schreib brik 3 verschieden geformten Verzierungen, ger ie Allgemeine Deutsche Verlagsgenossenschaft, ein⸗ Jork, den 26. März 1912. 11““ . vorden, daß der Ka nIegn 8 [11] “ chreibzeugen, Fabriknummern 844, 845,1 Schmuck, nummer 10, plastische Erzeugnisse, Schußfrist dret 8.; dEneureean mit beschränkter Haftpflicht Königliches Amtsgericht. I. oppeln. [327) Ruppersdorf eingetragen worden, daß dee In das Musterregister ist unter Nr. 74 eingetragen. redstedt. “ kasten Fabriknummer 492, 1 Löscher Fabriknummer Jahre, angemeldet am 5. vügrrse59 osfettans
8 Verlin (Nr. 351. des Genossenschaftsregisters) ist Kempten, Algän. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rudolf Weinhold in Ruppersdorf aus dem Fuma Eisenhüttenwerk Carlshütte F. C. 731, 1 Körbchen Fabriknummer 441, 1 Jardiniere 11 Uhr 35 Min.
ze Beschlüss b. 1 N. jrigetre 1 ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufulein, G. m. b. H. zu C. ü In das Musterregister ist eingetragen: Fabriknummer 729, 1 Vase Fabriknummer 1033, 1 durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 45 eingetragenen „LSank Kolniköw, Georg Graf in Ruppersdorf getreten ist. H. zu Carlshütte bei Buchenau, Nr. 2. Heinrich Tams, Bureaugehilfe, z. Zt. 1 Rauchgarnitur S 007, plastische Er⸗ 111““
ch nS Regel täglich. — Der ; etrag — Ein .— Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. v“
89 . löst. Liquidatoren sind Her⸗ nossenschaft Kalden, eingetragene eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2 2 F ärz 1912, Vorm. 8 ½ Uhr, angemeldet, 4* b — 10 et h e. 1üsg⸗ 9 — athis nige ber o.Se e 226 2 8 beschränkter Haftpflicht. Hasipflicht, in Oppeln eingetragen worden, daß SeeeHkesh 66 8 6 Mar 18 eajcht deesggelte Kuverts, enthaltend 8 Abbildungen von HVärding. L“ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am falzschienen, Geschäftsnummer 11, plastische Erzeug⸗ aus Berlin. Berlin, den 23. März 1912. König⸗ Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Otto Bertele. Lorenz Stottko aus dem Vorstand ausgeschieden und önigliches Amtsgericht. G 8002, 6zw. Herden, a. Zeus⸗Ofen, Fabriknummern offen, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse dlrt en, 13. März 1912, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. An seine Stelle wurde gewählt: Michael Kohler, Rechtsanwalt Dr. Lerch an seine Stelle gewählt ist. Sulz, Neckar. K. Amtsgericht Sulja-Nn 2, d. Zeus⸗Ofen, Fabriknummern 21113, Gen“ l'a, Schutzfrist 3 Jahre 3 8. erwen 8 Anmtsgericht Geldern. 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Min. Fer redeee gr Oekonom in Benninger⸗Einöde. Amtsgericht Oppeln, 27. März 1912. Im Genossenschaftsregister Band I Nr. 2 n. be Jeus⸗Ofen, Fabriknummern 218/20, d. Zeus⸗ 15. März 1912, Vormittags 10 Uh v Giessen Zu Nr. 39. Theodor Koch, Fabrikant in colmar, Els. Bekanntmachung. [295]2 Kempten, den 29. März 1912. INI“ 281 heute bei der Spar & Vorschußbank Roseuf sen, Fabriknummern 32/34, c Zeus⸗Ofen, Fabrik⸗ Bredstedt, den 15 M 8 *vM t ei [23] Hall, hat für ein eingetragenes Modell von Staket⸗ In das Geesce chaftgg er vse IV Kgl. Amtsgericht. 9re fse chaftstegiste ist bei dem 1 e. G. m. u. H. eingetragen: 1021 benndt2,28, 5 Henspfeh⸗ 1. ete. gn 440/46, nab den 1Se 2nenn 1e12ic.t 8 J.rns an srzeesergiisget gft gsemen — stäben aus Eisenblech für Gartenzäune und Geländer bei Nr. 26: Milchkonsum Freiheit, e. G. m. ö . In der Generalversammlung vom 10 qegh. rd, Triumpf, Fabriknummern 150/70 1 4 5 „mit der Geschäftsnummer 45, die Verlängerung der 4⁄28 Hagen. Lauenburg, Pomm. 16312] schaftsverband Osterode Ostpr. c. G. m. b. H. 972 Zeus⸗Herd b zchen⸗ 3 v “ ausstattungen, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ „ gerung “ 1111 hanß 25. Ja- In unser Genossen chafteregitten 6 8 ö 18 9 ö erhöht ist. 192 Enh. .. des ausscheidenden Jakob Ensfh hs. Sthagsaftigwahren 141/45, Flächen g-; Musterregister ist beute wRntalüch zummern, 21o- a 88 “ J08 bis 21cbi, S aafewengie Ferseen e es 8 8 :me t. Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft in Firma * erode Ostpr., den 28. 8 ;2; IId als⸗ edenkopf, Ma 1 3 8 5 3 „ Schutzfr ahre, angemelde 8 “ 8 nuar 1912 wurde an Stelle von August Demangeat Nr. getragene der Kaufmann Wilhelm Trick in Rosenfeld a 8e daticzes Märhsloncht 8 unter Nr. 55: Firma Julius v. Götzen in Danzig, am 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Min. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. (31]
; . . öe. G. m. Königl. Amtsgericht. . 1 e Ludwig Gauer zum Kassierer und an liche Spar⸗ u. Darlehnskasse Zewitz Fe. G. m. tandsmitglied (Direktor) gewählt, 1 w — P dr ag. d0. — 3 Siele esn Fugen Bexisch der Genosse Johann b. H. in Jewin folgendes eingetragen⸗ Eigentümer pasewalk. Bekanntmachung. (329) 2) “ zu 19, 088 7, 11, 29, 45, 5elankenhain, Thür. 7 fhenear fcstecg ün giühr Ciese In das Musterregister wurde das am 15. März Baptist Fonck zum Revisor in den Vorstand gewählt. Wienand Sitterle ist aus dem Vorstand ausgeschieden; en das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 geändert. Die von der Genossenschaft ausge In das M. n, Thür. [74] Schutzitist 15 Jabr I1I6G M 99 e. Großherzogliches Amtsgericht. 1912, Nachmittags 3,57 Uhr, angemeldete Muster Folmar den 28. März 1912. an seine Stelle ist der Holbesitzer August Arndt in Molkereigenossenschaft Ferdinandshof, e. G. Schuldscheine werden vom Kassier und K tr. Nr. 98 ufterregister ist eingetragen worden: V vü 8 10⁄ uhr 1“ (Gleiwitz für. Flächenerzeugnisse, ein Dessin Korbgeflecht, Kaiserliches Amtsgerickt. Zewitz getreten. j 3 Ism. u. H., eingetragen: unterzeichnet.“ 16 Hetschbur Schlossermeister Paul Daniel, S. as 9. ben 16 Ma 1912 8 Musterregister i [24] -g nummer 709, für die Firma HK. Volk ir h [296] 1““ “ 22 8 1912. Der Sberstasvekerinär Emfl Gressel in Wil⸗—Den 27. März 1912 eugnisse (Feszastineer ae bdungh 8 iastiscges⸗ ans ; oliches Amtögericht. Abt. 11l. 84nen ““ bracn Fingerzanen. “ b8 ahee. 15 1 Dargun. 1G “ önigliches Amtsgericht. 8 3 * tav 1e W“ . * it ackelform) zum utze 8 .“ th . en 16. März b mtsrichter Ko In das bhiesige Gscgossensche se ne “ Lieberose. Bekanntmachung. 19313] belin hasts at. EE1“ . .“ 7] fütenach digser 7S. 1 888 br Deggendorf. [284] Gecschonchersebene ie18⸗2. Sbesscb gselch⸗ Herborn, Dillkr. [321 zut Genossenschaftomolkerei Brüdersdorf, e. 1 Sn amser Gzenossenschastereatter, is Bgro (8. 2s. sciederorLne enreerfg Eicnef de. de. en der Lba⸗ es heertgvenden Erzeugnie, welche im Fnland an⸗ Musterregister. Firma Erystallgglasfabrir Rose in Gleiwig, ein Muster fuͤr ein Flaschen⸗ —Zn das hiesige Mußterregister ist heute eingetragen G. m. u. H., eingetragen; 8 d Darlehnskasse E. G. meindevorsteher August Lorenz in Eichhof und der Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingg Vormitta n sollen. eene her 12. März 1912, Spiegelau Dallmayer und Hilz, Sitz Spiegelau 1 . ür ein Flaschen⸗ Nr. 141. f W. Ernst Haas 4& S An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen nossenschaft „Spar⸗ un 1. Juni 1911 fol endes Ga tner Otto Ha emeister in Meiersberg e gene Genossenschaft mit unbeschräͤnkter Bla 188 10,45 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. vefcht sener Umschla vrthaftend l Bige a etikett im offenen Umschlage, Geschäftsnummer 49, 8 tr. Firma 8 85 8 ohn zu Erbpächters Fritz Schlapmann zu Bruhersdorf 88 m. v v“ B Pasewalk von91 März 1912 pflicht in Schlanow ist in das Genossen Sen; den 9 Mhn 1912. Zeüichn “ 55 8 Fls ö“ Fabrit Feinsfent Fet. “ März 1912, ““ 8 1 Pho ograpdie de⸗ ers L d 2 on eingetr 27 8b 7 8 7 „ G Feescwer regi g roßhe . 8 8 8 2 7 w 2 1 -]] MMR. — “ 888 G . 7 7 7 ö 28 21 8 und 8 3 Jectergutshchter 1“ i Fi 88 Königliches Amtsgericht. tegifter P“ C“ Fcbeus nonn. rzogl. S. Amtsgericht vemaner P 2e, estetle husd e aechehe hls Amtsgericht Gleiwitz, den 18. März 1912. r hh Erergmhe; 98Suffe lapmann in d 1 8 2 ge 1 v ge M —— re , e Mär „Nach⸗ *. Heinrich Schlapmann daselbst in den Vorstand Pee⸗ Ernst E“ in Blasdorf getreten. Pritzwalk. [330] ist ein neues Statut vom 1. 68 sin⸗ 2909 N dns Musterregister ist eingetragen: Vormittags 10 Uhr 30 Min. (SFleiwitz. [75) müttags 4 Ühr 45 Minuten. 3
gewählt. 3 jeberose, den 27. März 1912. In unser Genossenschaftsregister Nr. 11, Molke⸗ Woldenberg. N.⸗M.” den seger 6. Heinrich Jansen, Bonn, zwei ver⸗ Deggendorf, den 18. März 1912. Im Musterregister ist unter Nr. 37 heute ein- Herborn, den 11. März 1912. Dargun, den 29. März 1912. eaah t . Königliches Amtsgericht. reigenossenschaft Triglitz, eingetragene Ge⸗ Koönigliches Amtsgericht. 88 Umschläge, enthaltend Muster bezw. Motive dece arricht Renistergericht). ö bEE“ Großherzogliches Amtsgericht. 1 8 5 1 8 1 8
88 8 L1616“