205,25 bz G Westfalia Cem. 257,00 bz G Westf. Draht⸗H. 114,00 do. Draht⸗Lg. 197,00 bz G do. Kupfer.. 186,50 bz G do. Stahlwrk. 135,50 bz G Westl. Bodng. iL. 141,50 G Wäcing Port 8 zickrath Leder. 244,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 103,50 Wiesloch Thon. 162,00 bz B Wilhelmshütte. 151,75 bz Wilke, Vorz.⸗A. 894,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 394,00 bz G Wißner, Met. 117,80 bz G itt. Glashütte 192,90 bz G do. Gußsthlw. 192,90 bz G do. Stahlröhr. 29,50 bz B Wrede Mälzerei 12x Wunderlich u. C 146,00 Zech.⸗Kriebitzsch 134,00 G Zeitzer Maschin.
82 5 28
1222ö--2ö22ö=--2
149,00 z G Elektr. Südwest. 102 158,00 bz G do. do. .102 162,00 bz G do. Licht u. Kr. 104 109,00 bz Elektrochem. W. 102 58,20 bz Emsch.⸗Lippe Gw. 102 616,00 bz G Engl. Wollw. 103 118,2589 do. do. 1054 176,50 Erdmannsd. Sp. 105 119,50 G Eschweil. Bergw. 103. 120,50 G Felt. u. Guill. 06/08 103 109,00 bz B do. do. 103 99,75 bz lensb. Schiffbau 100 90,002 rister u. Roßm. 105 301,60 bz G ürft Leop. 11 uk. 21 100 112,90 bz Gelsenk. Bergwerk 100 196 do. do. 1905 100/4 ,5 do. 1911 unk. 16 100 Georgs⸗Marienb. 1038 223,00 bz B do. do. [102 100,75 bz G do. do. 103 139,00 B ellstoff⸗Verein 93,50 bz; G ermania Portl. 103 165,25 bz G Ze f Wer 1 .1 [244,25 bz 2 Germ. Schiffbau. 102 “ 1 868 f. sftt 95,25C 1 te. o. o. 03,4 ( — 149250 ““ Selgs 1 do. 1911 unk. 171103 101,75 bz G Stoewer Nähm. 102,4½ 110,00 bz Dtsch.⸗Ostafr. G. 8 — 4. 1.1 [168,70bz Ges. f. Teerverw. 103 101,00 G Stolb. Zink 10342 118,00 G Otavi Min. u. Eb. fr. Z. Glückauf Gew. 103 99,60 G do. do. 102 4 130,00 bz 1 St. — 100 ℳ 8 ½1 D ℳp St 04,90 bz C. P. Goerz, Opt. 1 Tangermünd. Zuck 103/4 ⁄ 95,25 G Soutb West Africa 51i04 1.1 s155,105; Anst, unkv. 13,103 102,50 B Teleph.J. Berliner 102,4 ⁄ 120,00 bz G do. ult. April — A156 ½655 ⁄5 bz Th. Goldschmidt 105,4 1 102,10 G Teutonia⸗Misb. .1034 ⁄ 112,25 Goörl. Masch. 8.C 11“ W 1 4 318,00 bz G industrieller Gesellsch. do. do. 19 100,, biederhall... 8 159/70 b; Obligationen v s 8. gg sch GottfrWilh. Gew. .““ Tiele⸗Winckler. 102,4 à 2459 86085925bz Altm. Ueberlzeufl510044 1.1.7 1100,00 G agen. Tert.⸗Ind. 100,25 G Unt. dLind. Bauv. 100,4 312,75 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 (95,30bz anau Hofbr. .. “ unk. 21 100 4 156,00 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 1004 1.1. Handelsg.f. Grndb 102 5 103,25 et. bz B/ Ver. Cham Kulmiz 103/4 ½ 121,10 bz Dt.⸗Südam. Tel. 1004 ½ 1.1.7 1100,25 bz G HandelsftBelleall. 103,42 101,25 G Ver. Dampfz. 105/5 126,50 bz G Ueberlandz. Birnb 102]4 ½ 1. 10u8- et. bz B Harp. Bergbau kv. 1004 95 522 .St. Zvp.u. Wiss. 1024 202,20 bz; G do. Weferlingen 100/4] 1.1.7 [98,00 bz G do. do. 1902 100 Victoria⸗Lün. Gw 103,4 46,50 bz G 8 hheebe Vogtl. Masch. 102,42 57,25 G Accumulat. .100 aeee Söu“ Masch. 103,4 ⁄ .““ Westd. Eisenw. 102/4 136,50 bz G Acc. Boese u. Co. 105fr.; .25,25 G asper Eisen 103 4 ½ 101,20 B Westf. Draht. 103/4 “ A.⸗G. f. Anilinf. 105 C. Heckmann uk. 15/103/4 ½ 100,00 bz do. Kupfer 1034 97,09 B do. do. 103 Helios elektr. 4 % 102 — 27,50 G Wicküler⸗Küpper. 1034 128,20 bz do. 09 unk. 17 102 do. 4 % abg. 102— .23,80 G Wilhelmshall 103 ,4 239,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 —,— 8 † % 100, — 27,50 G Wilhelmshütte 1055 241,10 bz A. G. f. Verkehrsw. 103 102,75 G g. 100 23,80 G ech.⸗Krieb. 1034 à241 1à 241 ½bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103 —,— do. 5 % 102 27,50 G do. do. ukv. 17 1034 ½ 108,00 G Alk. Ronnenb. 103 101,00 B do. 5 % abg. 102— 23,80 G eitzer Maschinen 103,42 40,50 G Allg. El.⸗G. 08 S. 6 /100 101,80 B Henckel⸗Beuthen. 1024 —,— do. unk. 14/103,4 ½ 112,50 G do. 1911, S. 7 100 102,00 B Henckel⸗Wolfsb. 105,42 —,— Zellstoff. Waldh. 102 4½ 1.1. 144,00 G do. S. 1 — 5/100 —,— „Herne“ Vereinig. 10314 ½ 100,50 bz B ““ 19071105/4 ½112 .5. 389,50 G Alsen Portl. Cem. 102 I. 6110 94,50 G do. 08 unk. 13,1024 ½ 100,50 bzz; G Amslie Gew. 103 100,40 G Hibernia konv. 100ʃ4 4 3 153,25 G Anhalt. Kohlenw. 103 16 do. 1898 100/4 8 43,00 bz G do. do. 1896 [100 do. 1903 ukv. 14100/4 74,80 bvwz do. do. 1906 100 Hirsch, Kupfer. 1034 ½ 156,50 bz G Aplerbecker Hütte 103 irschberg. Leder. 103/4 ½ 134,75 bz G Archimedes unk. 15 103 4 ½ Hochofen Lübeck . 103/4 ½ 110,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ S Farbw. 103 4 1 ohenfels Gewsch. 103
242,75 bz G do. do. 03 102 4 ⁄ —,— 102 128,75 bz Augustus I. Gew. 102,4 ½ 100,00 G Hörder Bergw. 103 8 Bad, Anil. u. Soda 100/4 ½ 103,00 G Hösch Eisen u. St. 100 212,25 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ E Howaldts⸗Werke 1102 4 235,25 G Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ 100,00 bz G Hustener Gewerk 102 172,75 b; G Berl. Elektriz.⸗W. 100 4 F Hüttenbetr. Duisb 100,4 210,25 bz G do. do. konv. 05/100/4 97,60 bz Ilse Bergbau . 1024 19609z 9 dg. do. kon 1004 114—— des mingfctnsfte1004 ,60 bz o. do. 100]4 iw. Aschersl.. 141,00 bz do. do. v. 1908 100/4 1 Kcgattow. Bergbau 100 3 ⁄ 84,00 bz do. do. v. 1911 100/4 ½ Kön. Ludw Gew10 10274 72,50 bz B Berl. H. Kaiserh. 90 100 41 do. do. 102 4 155,50 bz G do. do. 1907 102/4 ½ König Wilhelm 100/4 ½ 130,00 bz 6G Berl-Luckenw.Wll. 103/4 ⁄ do. do. 1024 187,60 bz Bing, Nürn. Met. 102,4 Königin Marienh. 100 ,4 ½ 18909 SBHö 1gg 4 ½ 100,40 G 5 do. 1S 109,00 pz. o. kv. 102 8.8 dönigsborn 102 120,00 bz Bochum. Bergw. 100 93,50 G Gebre Körting :.103 4 ½ 92 00 G do. Gußstahl 102, 4 ½ 102,80 G do. 09 unk. 14 1034 ½1 103,25 bz G Braunk. u. Brikett 100/4 ½ Körting's El. uk. 16/ 103/4 ½ 100,00 G do. uf. 13 100 4 1 90,00 bz G do. 11 unk. 17 100,4; 214,50 bz Braunschw. Kohl. 103,4;½ 97,00 G Bresl. Wagenbau 103/4 125,00 bz G do. do. konv. 100/4 1400 bz Brieger St.⸗Br. 1034 176,00 G Brown Boveri uC 100/4 1 280,00 bz G Buder. Eisenw. 1034 279,75 bz G Burbach Gewrksch 103,5 101,50 b Busch Waggonfb. 100/4 ½ 119,20 Calmon Asbest. 105/4 ½ 109,00 bz G Carl⸗Alex. Gew. 1034 ⁄ 18970 Charlotte Czernitz 103/4 ½ 190,750 Charlottenhütte 103/4 ½ 69,75 b Chem. Buckau 102/4 ½ 126,7255;6 do. 1911 unk. 17 102 4 ½ 57,75 bz G . Grünau 103/4 ½ 146,00 G . Milch uk. 14 102 4 ½ 141,25 G Weiler... 16 146,750 3 “ 3 F. 18308 5 Ges u. El. 103 18 95,50 G Masch. Breuer 105/5 99,00 bz G do. do. 110374 1.1.7 91,505 Mass. Bergbau. 10474 204,00 et. bzG. Concordia Bergb. 100(4 1.1.72.,— Mend. u. Schwerte 103/,4 ½ “ L1“ 8 81e 1.7 — FG 8 165 44 do. “ EE“ WMont Cenis... ö101,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102 4.10 94,50 B Mülheim Bergw. 10214; 290,00 bz G do. Wasserw. S. 1,2 1034 1] 1.1.77.,— MusBr Langendr 1004 170,00 bz Dannenbaum 1034 1.1.7 ☚ Neue Bodenges.. 102,4 149,50 G Dessauer Gas. 105,4 1.1. 198808 do. do. 8 101 3; 170,50 bz G do. 1892 105 4 ½ 1.1. ;0 do. Photogr. Ges. 6 9,00 b; b. 1905 105 I Ndl. Kohlen 102/4 ¼ 81239, Feo ht ei negte. 109 4 11121A4AX4AXA4“*“ 351,75 bz do. unk. 15 103/4 ½ 1.5. 2,90 G Oberschl. Eis. 103,43 311,00 bz Dtsch. Uebers. El. 21035 1.1. 18gn do. do. 10374 288,00 bz G do. S. 3-5 ukv. 13/1035 versch. 888 8 do. Eisen⸗Ind. 1004 133,50 G do. S. 6 unk. 15/1035 1.2.8 105,25 B do. Kokswerke.,1044 542,00 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 1.4.10+,— Orenst. u. Koppel 103/4 % 213,50 bz G do. Bierbrauerei10314 ½ 1.4.105,— Patzenh. Br. uk. 17 1034½ 1 1es. 8 Fabssnh 88 1 1088 pdes. 2 9, 118, o. Linoleum .107 1 efferberg Br. 105 1300 do.Solv.⸗W. uk. 16,102 4 ½ 181,898 Pbönir Bergbau. 103,4 394,00 bz G do. Wagg.Leih 102 5 . Jul. Pintsch 86 Sega— de eheo Düsc. Wcs. 1808102 4 kenano Hanae. 101 291, o. o. „ Reis 18 150,50 bz do. Eisenh. uk. 14 1034 100,10 G Rhein. Anthr.⸗K.1102,4 66,50 bz G do. Kaiser Gew. 100/4 do. Braunk. 08,102 4 ½ 220,00 bz B do. do. 100/4 W do. do. 09 102 4 ½ 7 179,00 bz Donnersmarckh. 100,3 S de. he alh. 085 . 1173,00 bzG Dorstfeld Gew. 10342 91,29 5b5 do. do. unk. 188— 1 263,00 Ul. bz Gdo. do. 11024 125 bz do. do. 102 587,25 bz G Dortm. Bergb. jetztt Rb. Westf. Kalkw. 105,4„ 587,25 bz G Gewrk. General 196 8 100,00B 8 eg 8 53,50 bz b “ 9 o. 102 8975003 bo 14/,103/4 100,75 bz Röͤchling Eis. St. 1034 ½ 55,00 G do. do. 1004 98,00 G RombacherHütten 103/4 ½ 245,00 bz Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ⁄ ihn do. 1000 ℳ 1024 ⁄ 388,00 bz G do. Röbrenind. 1034 ½ 99 00G do. 405 ℳ 102/4 ½ 3,3,00 bz G Dpvckerh. u. Widm. 103/4 29,00 Rütgerswerke 100/4 ½ 152,25 bz G Eckert Masch. 1034 18 Rybniker Steink. 100,4 198,10 G Eintracht Braunk. 100/4 ⁄ Saaru Mosel Brg 10274 ¾ 193,75 G do. Tiefbau 103,4 2½ a Sächs. Elektr. Lief. 78 4 ½ 112,00 G isenh. Silesia 100/4 ½ 108 00 Sächs.⸗Thür. Prtl. 03,4 ½ 142,25 bz G lberfeld. -esns 102/ 4 ½ 3, G. Sauerbrey, M. 48 4 4 4 5
100,75 bz B Schl. El. u. Gas 103/4 ½ —,— Hermann Schött 103/4 ½ Schuckert El.98,99 102,4
do. do. 1901 102/4 ½
do. 89, ugs. 8 18 43 Schultheiß⸗Brekv.
8 8 8 1892 105/4 er ge Schulz⸗Knaudt 102/4 ½ 100 60 bz Schwabenbräu. 102/4½ 100,25 bz G SchwanebechkZem. 1034 ½ Seebeck Schiffsw. 1025 F Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 1“ S Gew. 102/4 ½ 99,25C Siem. El. Betr. 103/4 ¼ 100,00 et. bz B8]/ do. 1907 ukv. 13/103/4 ⅛ 95,00 el. bz B. Siemens Glash. 103,4⁄ 95,00 bz Siemens u. Halske 103/4 do. konv. 103/4 W Siemens⸗Schuck. 103/4 ½
Simonius Cell. 2 1054 Steffens u. Nölle 103/4 ½ ““ Steit⸗Bred. Portl 10542 100,00 bz G Stett. Oderwerke105/4 ½ “ Stett. Vulkan 103/,4 ½ 101,60 bz G Stöhr u. Co. 103/4
—
Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗P. Lübecker Masch. do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Luüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Mgdb. Allg Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. neue „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. B
134,50 et. bz G. Sächs. ThürPrtl 110 25,45 G Säch Wbst. Fb. 15 71,00 G Saline Salzung 72 Sangerh. Msch. 6 Sarotti Chocol. 12 G Sauerbrev M 5 xroniaCement 3 ½ Schedewitz Kmg 20 Schering Ch. F. 12 do. V.⸗A. 4 1 Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. 1 do. Elektr. u. Gas d bE“ 125,75 bz G do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 118,75 B do. Portl. Zmtf. 126,75 bz G do. Textilwerke 109,00 z G Schloßf. Schulte 132,00 bz G Hugo Schneider 73,50 bz Schoeller Eitorf 136,00 bz W. A. Scholten 8 Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. SchöningEisen. Schönw. Porz. Hermann Schött Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. April
8 — .S2
EüSEPEE 2
—₰½ —
52228g C22
8S85
— 22 2
—
9=SSSS0e. α 80
E
—22ö6ö—
— ,—,————— . 1“
&̊O0 bo Gl2 —S —
—
SS
90,50 b
101 49¹ 9 100,00G 192,50 B 102,80 b z
12ö , 1912.
—
enh, “ und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahlung
29, 2. lowie; von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.
8 r mit den Vereinigten Staate 2 † 118,002 (Neuerungen sind i igschri 1 auf Bri ieht, di gdem diraten von Amerika nur die Benutz . eg 1 v 2 “X“ “ 8 6 6 86 eh . 5 8 n Wege befördert die Ennesdg, gen Praesshes Besimmungslandes, mindestens aber 8 1 ” 3 .9 nach Cuba 5 ö - e lendungen n ; EE116. g . 100,80 & 8 WC1 899 2Fö ene. niederländischen ö “ 18 3 uch He k 8 rten, sowie samrr ngch Besen 8v mairüberserischen Fandern wird empfohlen, die ·—.— 1 . ·ermäsgigt worden. Zenmnach Canada nachs wie vor den Gebührenfsn 89 2 e mögli o einzuri 4 Weltpostvereins unterie . Fwie vor den Gebührensätzen des vehabest “ S 8 E. deß gie7le, Hostparete ““ Siegelperschlüssen der W ensorderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden Pos 1 tsendungen und Postp verwaltung nicht überlie t remden Post⸗ nach dem A er. g ostpakete 1 erliefert werden dürfen, we 8 uslande ist nur guter und haltbarer Siegellack zu ver⸗ Deutschlands durch die Post befördert “ 15 1
Reorc o, cν SSSe. Socoo[SS EE .——2-—-—22ͤ2äöö
10
— oA-n-Sg
82 —₰—
d
11Seœ!]
bobdSn” S=
— — Egnn
to0 00— 94—
—
do0 O0 Cœ .—
— 8,
— —S SSS
S 0——ͤöö'öFê= —
—
22ööqöö
— —
[98 Terceoe] =2 ꝙ ßHœ◻œ
α‿.ꝙα
έ —8;=Sé;Sè SSSPESSPEFESSUPSgVSESg 2 Ivn
—2öÖS2A
— —
82-
— ddSUGUh2S
1111el’l
S] Sg=OOGCO- eG. [O‿&. üESE“]
111A4A“ E1111“*“ . . —— —SgSSSgSègFéSS’nngegnnennn ☛. — 2 . 8 Fw:
—8 8SSOSSg=SgSgVS —, — —O— —-—-- — — — WE“ ‧
SIO. SS SSS
do. Vorzugsakt.
do. Kappel. do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper . MilowicerEisen Fritz Schulz jun. Mir und Genest 3 . Schulz⸗Knaudt Mühle Rüning. 7 835,00 bz G Schwaneb. Zem. Mülh. Bergwerk 11 [181,00 bz G Schwelmer Eis. Muüller, Gummi 4 1.1 [132,00 et. bz G SecMhlb. Dred Müller, Speisef. :1 [192,40 b Seebck. Schffsw. Nähmasch. Koch 4 1.1 (195,00 Segall Strumpf 112— 8 [62,00 G Fr. Seiffert u. Co NeptunSchiffw. 11.1 [86,00 G Sentker W. Vz. A Neu⸗Finkenkrug fr. Z. 65,00 G Siegen⸗Soling. Ndeu Grunewald .Z. ℳpSt. 1630 bz G Siemen« E. Btr. Neu⸗Westend A. ffr. Z. 164,25 bz G SiemensGlsindsl⸗ Neue Bodenges. 125,00 bz G Siem. u. Halske 1 eue Phot. Ges. 9,00 bz G do. ult. April Neuß, Wag. i. Lq. aeg Simonius Cell. Niedl. Kohlenw. 8Ge S XC. Spinn u. S Niederschl. Elekt. 200,25 SpinnRennu. C 76,25 G Sprengst. Carb. 239,90 bz Spritbank A.⸗G 56,50 bz G Stadtberg. Hütt. 79,00 bz Stahl u. Nölke 135,00 G Stahnsdrf. Terr. 92,00 bz Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fv. 93,50 bz G Steaua Romana 810,00 B Stett. Bred. Zm. 87,50 G do. Chamotte 15 254,00 bz do. Elektrizit.
— 365,00 bz G do. Vulkanabg.
do. Tricot Sprickk 9 11 168,00 bz 6 St. Pr. u. Akt. B do. Wollkämm. — 1 [144,25 bz G Stodieku. Co. Nordh. Tap. i. L. oD fr. Z. ℳ pSt. 23, 10 G töhr Kammg. 14 Nordpark Terr. o Dffr. Z. ℳ vSt. 1800 bz G Stoewer, Nähm. Nürnb. Herk.⸗W 8 4 1.10 146,75 B Stolberger Zink 5 Übschl. Eifb.⸗Bd 2 1 d4 11 103,50 bz Gebx. Stllwck. V 6 do. ult. April — à 104à103 ⁄bz Strls. Spl. S.⸗P 7 ½ 1.1 189,90 bz B Sturm Akt.⸗G. 0
—à86 B à85 ½bz Sdd. Imm. 80 %3 194,00 bz G Tafelglas 8 169,00 bz G LTecklenb. Schiff. 0 120,50 G Tel. J. Berliner 12. 0
0
—,—,——2 —- — —
'
₰½
100,25G 2) Veberseetelegramme zu halber Gebühr sind zugelassen auch V
— b”0 —8
82
102,00 et. b nach: Aegêpten, China, Cuba Madagaskar, de Aüs
f ö.5z . 4 8 71 9, le2cherhe Kolonien, Senegal und den Sreheen. 1 Portugiesischen 97,60 G „) Inf r.- 3 191,40 B „3) Infolge zahlreicher Fälle von unrichtiger Frankier der 22,00 G Briefsendungen nach den Vereinigten Staaten don Acren 1u1 2,30 6 Canada wird darauf hingewiesen, daß sich die Gebühr 99,75 G 8 16
— * [JIoO0S0 G0.
n
8 ISUSSISSS
—
222öö12ö2ö
wenden. Sendungen mit man elhaftem oder ü 6 Wi remen od ungenügend 1 amburg) in der R itionsfi ü S5 nt verschluß werden von der Annabme ausgeschlossen. “ örderung solcher Patage eth epebstih sfrma bepebm, 5 rmerika und nach 5) Bei Aufschriften von Postsend „ mancherlei Nebenkosten, Verzoö frursacht höhere Gebühren, bührenermäßigung deutsche I on Postsendungen nach Ländern, wo die Verpackung der Paket „zögerungen und Umständlichkeiten. Die Bigung sch e wenig oder gar nicht gebräuchlich ist empfiehlt sich halrbac⸗ seng. er Pakete nach überseeischen Ländern muß beson ders
— 5 — -99,—- — —
—
85 8
2—N
“
99,00 G Versendungsbedingungen für den Verkehr des A. Briefsendungen.
8 Weltpost ; 1“ (Vereinsverkehr): postvereins Ware. Drucksachen u. Geschästzvauiere, die an einer der Seiten
92,75B 1) Verboten, mit Post zu versenden: Ge⸗ 1 1 von mehr als 45 c * 1 Fs 4 “ 1
75 : Gegenstände, die für die Po 1 1 in haben, werden nicht befördert; die d 1 3
100,75 G „ e, oder tote Tiere und Insekten. Neber bedingte Zu⸗ steigt schen, in Rollenform, beren Durchmesser 10 cm u. deren Länge 75 de ehe hha bei ee mit regelmäßigen Pofibampfern ese müfsen frankiert sein. (Taxe wi 1 , ulä 324 ¹ „ 8
9˙7 Glassachen, Flüssigkei 8 109,50G 1b chen, Flüssigkeiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen Seeö Reichspostdampfer zu befördernden Schiffs
—
1. b 1. 1.
d— 22ö2=
—ISSbdCnee —
em wegea Fer asen
SS
—2=
— — — 80‿ — —
2Fg=Z S1IP
forderlichenfalls das Schiff zu 8v Für Leitun
—
15.
2
205
=
4 G n R. 1 Länge, Breite u. 10 .Hamburg mittelz 98,75,9 ebenden Bienen geben die Postanstalten 80 om Länge u. iten Ite . 10 cm Höhe, briefe können znter Einschreibung versandt werden (Einschreib 97568 1 ischen Schutgebieten und den deutschen P ge erkeh 7) Marinebriefe. Zur Beförder 8 chreibgebühr 20 Pf.) 98,75 G Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brie papiere die Bezeichnung „Geschäftspapiere“ wu. V b ung durch das M —,— zulegen: a. Münzen (im Verk. m. 6 oder „Proben“ oder „Muster“ tragen 8 b . 4* 8 — —— erg. nneag Brelsh Fseausss 1 b 1 vsnten⸗Herzegowina Ge 28- h t (einfach 04 unnen Münzen in die Briefsendungen ; b. ¹ . inschreibsendun n. 100308 8. genstände, deren Cinfuhr oder n t ¹ sgachen, Geschäftspapiere, 8 b - stka⸗ Proben une ecien,chen Eescess 1 4 0 ½ oder Silbersachen, Edelsteine, Bei allen Einschreibsendungen kan 1 8 : muüssen vollttändig franttert weden 1 925 stände, wenn das Einlegen oder bie “ an den Empfänger — Rücksche g g. Maßgabe, daß für Brussahene wahh 100,25 ; Se 9. hat sich unter eigener Verantwortlichkeit C Frankierungszwang, ie im inner gen ee Geschäftspapiere von mehr alz 7 8 e 7,502 ob die zu versenden egenstä He. 3 1 8 95,90G 2 1 nennen zürfon. ndenden Gegenstände mit der Briespast in die bete. anber eionec: 8. 1 echtenstcine schen, Postanst. in ““ Lüdlat. egjeh an se sen 90 Fler 9 2) Postkarten. Ein unfrank. n 8 osnien⸗He⸗ egowi ; seher 100,3089B Unterg den.103 „4 V 1 Mindestmaß 10 “ u. Postkarten mit Antwort zulässig, Höchstmaß mülssen Keheen werden Einschreibsendungen deg. nhtltesschenh Sarg “ f. gilt. Die Aufschrift muß 91,00 G rich 103 W“ 3) Drucksachen, Geschäftspa i 1 5) Leitung d en. 8 G . t- 169 90, Frnsehens H 8 188 5.11 102,75 G 71 nage⸗ Te Müteung beigefüge “ 8 EE üge 88 Send 1 en neesrhen earlebas. eebem .“ 8 90,800 Haidar⸗Pacha⸗H.. 4. 10—,— nlicher Korrespondenz hat. Verpackung m 1 — gebend. Ist in d 1 ß Die obi EEE 111 193,80 bz Naphta Prod. Nob 1004 4.1099,50 b; G keicht geprüͤft werden kann. enukoben durius 6.S. fee “ gegeben, so erfolgt Le ür d. b icht 818 Besaggnavstte und fanfgen, Versendungsbedingungen gelten auch im Verkehr 99,10 G do. v. 1005 1.1.7 161,90 bz G nnen ban grist. Hemerte Ragen, als Namen od. Firma des Absenderz, Abrifse d d1eg.hcchiffsbriefe. sw auf Thun⸗ . des Ostasiatischen Marinedetachements 8en dgn 6188sch dn und mit den Fruppen Russ⸗AllgElekt. 1 19ge wichts, des Maßes, ver Ausdenvenheichen, -ee. Preise u. Angaben bzgl. hat per atfee di⸗ if — 1 befördert werden, so rye aor biese Truppen außer dem Namen, Diensigrad md geuffchräft, 8, 8. 95,50 G 8 10089 5. 1 bbeeeeeeehee Wenge, der Hesgene 1 be: Zatur Ae britische Häfe schreis ö tefs EGei Versendung proben ng x1 8 im Verkehr mit diesen Truppen eF. Per⸗ 95,500 Steaua Romana ö reiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ e egen di Fnen 8 Ung. Lokalb. S. 41004. :1.7 96,70 G gangshafen u. er Verkehrs zugelassen. ge ie Taxen des inneren deutschen do. do. S. 1 105/4 versch. 92,25 G
ss. Sgal. S ͤ 6 Ageerigseang105 11.7 11000, 44 gewöhnliche und eingeschr
—˖õᷓ—
doES
— DS= ꝙ
—.,—,—,.,—,.,—,— EE“
—
—
7
2=22=gZæêS
8 EE— EEbßEEEEn
2ööö
——
— +—,——8,.——8—⸗—O—O—OOOO—O'hO'h OO 2 AE
111198SS — 2
804— —
Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke
—öSS —q
α 82ͤ—H S
80
80
ScHSgE
SüGEEENE FüeE
8 —,,—
— SHo,o,0;
—,—,— “
95,25 G Zoolog. Garten 09 10014 ½ 95,25G “ 1004 Pf. erhotsen een der Schiffsbesatzungen und im Dienste der
sonen bis zum Feldwebel. Wachtmeister oder Oberdeckoffizier
8—
—
— —
——-—Aön —,———— -
—,— — —- —- —- — — —
— —
—
—
2—22ö2ö=göS
ZS ᷣocte — π‿
==
1 — 2821=ög-9ù=
5
— AI SU2S 8—”.0e 805Z
1
do. Spritwerke do. Steingut.
gH ‧»
=
80,—
SARm
—, — —- —
= 28
— — d0,— —
— —₰¼ — —
—
do o 8— 2222ͤö=2ög=
³△—
Deutsche Schutzgebiete*)
4 Inland. u. deutsche Post — Luxemburg Ausland ** s
11“ Fostanst; in China Oesterreich⸗Ungarn mit einschl. der deutschen a0, in Verke V “ 99 Versicherungsaktien. “ “ 8 “ “ Bosnien⸗Herzegowina u. Liechtenste.— chl. der beutschen Postant. in Ver bbas, 5 CFerkehre U dchcdentschen Schutgebttren den deutschen
exwich ’ ewi 1 b. t 8 1 8 rg un 2
975 0 98 eutsche Lebens⸗Vers. Berlin 9556 2 3 2 “ Snto cewicheftufe varts einschl. Bosnien⸗Herzegowina und Liechtenstemn aied düf Perchngern 97,50 B v M erl. 3605 G bis 20 g 10 s 2b von 10 Pf. oder der entsy de L 3 lag drebes Nert etn eheeers Bee nen. 8 8 entsprechende Betrag in der L ng oh C6CS8 Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 691et. bzB. %☚ Briefe.... über 20 — 250 g 20 bis 20 g 10 bis 20 Se Priefes erhoben. 8 f rie⸗ 1 199,756 pPreuß. Feuer⸗Vers. 820 G. 22 Vrtaau. Nachbar⸗ über 20 — 250 = 20 über 20 — 280 1 für jede weiteren unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten Betrage des Portos⸗ 9[99,00 G VTChuringia, Erfurt 6130z. ortsverkehr*) bis 250 5 250 g 20 10 ür unfrankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des
““ t 98,256 Union, Allgem. Versich. 1700 B. Jvostkarten..... einfache vA“ 11““ ertoc erhoben. Unfrankierte Drucksachen, Geschäftspapiere
—
9
=S
2 . —
do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle's Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. Ostelb. Spritw.
do. Vorzugs Ottensen. Eisw. Panzer Haflohe
aucksch, Masch. do. V.-A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. orz. Petrl.⸗W. ag. Pz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. April Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. ,1 Herm PögeElekt Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ptl vesasaucnäte
——O————- ---- . — .
22222ö2ͤ2ö=ög
—
125,10 bz G Telt. Kanalterr. — 166 00 bz G Tempelh. Feld — 220,00 bz G Terra, Akt.⸗Ges. ,1 66,50 G Terr. Großschiff. 155,00 et. bz G do. Müllerstr.. 0. 211,00 bz G do. N. Bot. Grt. — 98,75 b do. N.⸗Schönh.
0
— —,——hOOO8OOOnOoAnAgOSOSVO'OA—O'Ohqöö . . . 2. . 2
. 8 2 — —- — —- —- ——- —
—,—,—,—- - —
5. 1
1—1 — —-—-2=
2,———- 8
T
I1
1
Fried. Krupp 100/4 100,25 G do. do. 1908 100,4 103,25 G Kullmann u. Ko. 103/4 Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ do. 08 unkv. 13/103/4 ½ Laurahütte 100/4 o. 100/3 97,50 G Ledf. Eyck uStr. iK 105 — 104,00 bz B Leonhard, Brnk. 103 8S sLeopoldgrube 102 % n Ludw. Löwe u. Ko. 103/4 ½ 100,75 G do. do. 100 “ Löwenbr Hohensch 10274 ½ Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ Masdb. Allg. Gas 103 11 do. Bau⸗u. Krb. 103,4 ½ 1. do. Abt. 11,12/103/4 ½ do. Abt. 13,14,103,42 do. Abt. 15-18 103/4 ½ Mannesmannr. . 105/4 ½
—
ö
8
—
5 97,90 3 und Warenproben w — [— mit Antwort 10 %¶mit Antwort mit Antwort 15 “ p erden nicht abgesandt.
0 vene 8 “ Einschreibgebü II JW 9 99,70 G 1 bis 50 bis 50 bbb“ 1 gebühr ailgemein 20 Pf., Rückscheingeb 2 99,70 G 1 über 50— f00 g 3 über 502 100 g 5 6690 3 Bri B 1o Pf. Rückscheine n. d. Vereinzausland, ena. Canr 86,99 G6 Bexichtigung. Am 29. März: Dist drucksachen .. . . . . 100 — 250 10 „ 100 — 250 g über 50 — 100 5 8 1) esibungen, nicht zulässig) Eilbestellung zugelassen: 89,259G (is. Speisew. 186,50 G, Dtsch. Ertll 250 — 500 30 „ 250 — 500 8 20 „ 100 — 250 g 10 für je 50 g 1) nach dem Orts⸗ und Landbestellbezirt des Aufgabe⸗Postorts bei — 256,50b G, Dtsch. Waff. u. Mun. 437,25 ,0, U über 500 bis 118 30 über 500 bis 18 30 : 250 — 500 20 (Meistgewicht 2 kg) depehnr Briefsendungen (Gehühr nach dem Ortsbestellbezirk 25 Pf . 1 bzB vorgesttige Berichtigunge n g 3 über 1 —2 kg 60 über 500 g bis 1 kg 30 nach dim dandbestellhesirt 8— 1 lichen Botenkosten, mindestens Sp. * 275 G. Vorgestern: Mecklenburgische Ets. kond nderen Orten in Deut 8. 1““ bis 250 g. 10 2 bis 250 g 10 nach Luxemburg und eingeschriebenen Briefsendungen (Seküthrc 88 pesthanshaf * 99,75 bz 91,75 G. Ferrocarriles 91,50b; G. Gelsent 2 Geschäftspapiere ... über 250 — 500 =v 20 über 250 — 500 ½ 20 „bis 250 10 8 8 nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 60 Pf.] 99,80 9 ult. 199 38 1à 199bz. Elektrochem. W. Obl. über 500 g bis 1 kg 30 über 500 g bis 1 kg 30 lüber 250 — 500 20 (M 18 le 50 g ainbe. all 3) nach Luxemburg u. Oesterreich⸗Ungarn m. Liechtenstein 99,00B 11.“ Da. Ne über 1 —2 ka 60 152 9 ö 8n eistgewicht Zkg) madef. betrsübesee, Bnsrärisee werden; für Send. nach d. 102,25 b; B. Varenprob bis 250 “ 4 . zu g ebühr e gezogen], nach Bosnien⸗ 11111“ g 10 bis 250 g 10 bi — — Herzegowina nur n. Postort. Gebühr 25 Pf. stets p 3 über 250 — 350 20 ũüber 250 —350 156, 19 für je 50 g 5 4) nach: Belgien, Da k mi 1“ “ 8 s8.]q y20 über 250 — 350 20 (Meistgelvicht 100ℳ) vünen. nach Postort keich nemnart mit Grönrand, Faröer, Island (num 108,00G 2) Die ermäßigten Taxen erstrecen sichn 2 gewicht 350 v) mine⸗ Hostorten), Frankreich mit Algerien und Monaeo Großbritanni deg; 2 8 ur auf Briefe. 1 Italien, Montenegro, “ 89 900909c, Fonds⸗ und Aktienbörse. - ite, auf welche der Geiken altre der Beach Sehar 88 “ Zusammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und Waren⸗ Portugal, Schweden 1n be- “ (nur nach best. Orten) 99,40 896 Berlin, 1. April 1912 2 h i Postbericht im Schalterraum d Postenst 1 — —— a. im inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit Schweiz, Serbien (anch vhtonich) n Aüms Stockholm) 99,402 Ber „1. 8 86 . . rsehen. uxemburg bis 1 kg: Taxe wi für Gescha Baen 1 Herbig 1 oerten) und einer Anza außereuropaͤischer 97,00 b;z B Die Börse zei eutigen K sch.⸗Neuguinea, Dts . Ostafrika, Dtsch.⸗Südwest re, wie für Geschäftspapiere; b. im Verkehr Länder. [Gebühr 25 Pf. stets 8 S 91,50 B Auf den meisten Gebieten waren die 2) ach den Vereini ö“ 8 8 1 mit Oesterrei „Ungarn (nur Drucksachen und N. e; c. im erkehr erben nrechnung der vorausgezahlten 25 Pf., 5 8 92,00b Kurse wenig verändert. Die Zurückhaltung Tare für Briefo nigte aaten von Amerika ermäßigte Taxe wie für 8 8 Farenproben) bis 350 g: rhoben.] 87,000, 1 an, der Ultimo überwunden dem rekten e⸗ 98 1. für je 20 g, jedoch nur bei Beförderung auf bis2 “ 8 Verkehr mit den übrigen Ländern AIntwortscheine. Im Verkehr mit
Fanr 8 1 ü 6 4 r 2 ö 90,00G ist und auf den meisten Gebieten noch Divemark 8 Nües. Cüber Se Hamburg). Gegenüber Belgien, die Sendung nur Drucksachen und Aarech nhetesten 18 Pf, ngin 1e Hen der Absender eines Briefes dennen I 88 Feanden . 2 eber s
,99G wenig Neigung besteht, von neuem die sermihigte Tare ür Bri weiz im Grenzbezirk (30 km) wenn sie Geschäftspapiere enthä sendung eines Antwortschei 30 7 88 8 88 1 4 G 4 8 g . ¹ 4 F ofi⸗ 899, Initiative zu ergreifen. Einiges Interesee 9” Erenzverhhf Mött ffe, 10. 5 ür je 20 g, mit Dänemark ferner unfrankierte Bieefe dhälth d N bezahlen. Zu diesem Zwecke be Ues n r,em B 95770G bestand heute für Schiffahrtsaktien. Der ndesttare für Geschäftspapiere 10 Pf. 10 Pf. Porto; für unfrankierte Brief 8S 8 Löchbaroftaverkehrs kosten Preise von 25 Pf. f. das Stück bei bestimmten Postanste Felschatie 8* 101,75 ; Privaldiskont wich von neuem zurück ung 1 1 e des übrigen inneren deutschen bereit gehalten. ostanst, zum Verkaufe 1— notierte 4 ½ %. 1 “ 1 1 ““
2=
116,0055G do. Nordost .. 246,50 G do. Rud⸗Johth. 103,60 G do. Südwesten — 96,00 bz G do. Witzleb. i. L. oD. 128,25 G Teut. Misburg. 5 157,50 bz Thale Eis. St⸗P 12 27,25 bz G do. do. V.⸗Akt. 12 50,25 bz G Thiederhall... 177,50 G Thiergart. Reitb. 26,10 bz riedr. Thomée 132,60 bz G hörls Ver. Oelf. 173,40 bz Thür. Ndl. u. St. 17,50 B Thüring. Salin. 159,75 G Leonhard Tietz. 255,60 bz G TillmannEisnb. et. à56 3à 1à bz Tit. Kunsttöpf. iL oD 166,80 bz B Tittel u. Krüger10 242,00 bz G Trachenog. Zuck. 10 130,50 G Triptis Akt.⸗Ges. 12 94,60 bz G Tuchf. Aachen. 9 124,50 G Tüllfabr. Flöha 18 47,50 bz Ung. Asphalt.. 0 i. 123,00 bz G Ungar. Zucker. . 105 99,00 G Union, Bauges. 7 115,00 B do. Chem. Fabr. 25 212,50 bz G U. d. Ld. Bauv. B 178,75 bz G Unterhausen Sp. - 15,10 Varzin. Papierf.”1 218,00 bzz G Ventzki, Masch. 286 30 bz G V. chem Fab. Zeitz 8 98,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 160,25 bz G Ver. B. Mörtlw. 8. 175,00 bz B Ver.Chem Chrl. 20 106,30 G Vr. Köln⸗Rottw. 18 263,25 G Ver. Dt. Nickelw. 16 90,75 G do. Fränk. Schuh 10 92,75 G do. Glanzstoff 36 137,25 bz G V. Hnfschl. Goth. 15 307,50 bz B Ver. Harzer Kalk 4 256,50 bz Ver. Kammerich 5 168,50 bz V. Knst. Troitzsch 13 169 1à 168 bz V. Lausitzer Glas 24 152,10 G Ver. Met. Haller 11 145,00 B do. Pinselfabrik 15 181,90 bz do Schmirg.uM 9 229,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 0 133,90 bz do. Thür. Met. 14 137,75 bz do. Zypenu. Wiss. 10 190,75 bz G Viktoria⸗Werke 436,25 bz G Vogel, Telegr.. 104,10 G Vogt u. Wolf. ’ 19,25 G Vogtlnd. Masch.: 141,75 G do. P.A.. 140,75 bz G do. Tüllfabrik 194,5G Voigt u. Windesi. L. 83,50 G Vorw., Biel. Sp. 0 179,25 bz Vorwohl. Portl. 179à178 à ½bz Wanderer Wrk. 308,25 ct bz Gdo. neue 121,00 bz G Warsteiner Grb. :10 141,25 G Wssrw. Gelsenk. 1 S gs 50 b; G Weäsl. E. 8*
Russ. Allg. Elekt. 8 5,50 bz enderoth ... 8 8 neue — 1 141,75 G WernshKammg 12 Rütgerswerke.. 195,00 et. bz B6* do. Vorz.⸗A. 14 Sächs Böhm Ptl. 3 11 [169,00 B L. Wessel Porz. 3. do. Eartonn. 12½ 8 3 Westd. Jutesp.. 8. do. Guß Dhl. 12 1 1 z hestere. 88.
o.
do. Kammg. VA. 9 4
dnNUECGSSSeNCSD S —
— 5 —
9055F8oö0e
=Z— 8 S
“
9 8 955
¹ 222222ö2S2öggnge
eEgE== 00=ö-IE=
— — 1120 1830,1e.8bsc⸗ —₰½
]
— —
5528
SIgSecoen; 09— — 9222 2
— Soonteo oehneP S —22ͤ=ö=-2II2=
—— —,—8—OOO—OOOOSVOOOOℳ— A☛
A
—2ꝙ
EESh - +8 — —ö—AARNoö
I““
— 8
S—2---O-Iö2Iͤ-IéöE
gE. 82.— —22=
8
1 — te 8
=—1
—,—-2ö2 —
2ö —
”
S S
vom Empfänger RasquinFarb auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisholzPapierf Reiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke Rb.EleAnn, ⸗W. Zemen do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Rockstroh & Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. April b. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. ö’ Rote Erde neue
—22ͤö2ͤö2ög=Zö2”
[1ESe;TSen?
8 ——
q=gq'gggSegEgnnnee
98,70G bb““ ETarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
102,50 G n.n⸗, b 2 90;8 Uigemei Briefe, Post s ; ; 198,898 * desg afder Fesag 88 vn ist 28 der Aufschriftseite der “ der “ 8 8a-vö Warenprohen.) 000G oostaufträ 3 upien = „Bosnien⸗Herzegowina 117 K. — 1 j 8 alte Meistbetrag einer Na⸗ 8 101,00G sträge zur Einziehung von Gelbbeträgen. Ferner müffen 16 120 n⸗ Ehina, japan. Postanst, sowie Japan u. Koren 48 Yen 7 Sen Bnahgeh vageseenen Mährung in Huchstaben (lateinische Schrift) und Zahlen an
*8 Absenders in lateinischer Schrift auf der Vorder⸗ Fe ürkei e Postanst.) 1 Pf. Turk. (Gold) = 18 ℳ 40 Tf. im 1 Eae chnungsverhältnie — Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 110 Pf. der Nückseite deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehr wird der ’ nabsi Postaufträͤgen s. Abt. D Meist⸗ Tarif. 101,25 B Bestmmungsland. vbetrag
dem Absender durch Postanweisung übermittelt. bzug der tarifmäßigen 92,25 G einer Nach⸗ Ein⸗Bemerkungen. V Bestimmungsland. betrag
— S — — — —
-—ö=VS
—⁸— SSU;SOGUSDNʒ 5
— 85— 2=
l ⁵& OUO=SS
1“ . ——— 1 1“ Meist⸗ Tarif. Meist.] Tarf. 7 1 rto. reib⸗ ei 89 100,200 I naßme. Perto. saezir einer Nach⸗ orto. sceng, Bemerkungen. Bestimmungsland. betrag sEin⸗ 93,10 G beutschland (Rei nahme. gebühr. einerz nüch. Norto. gras. 8110. dösgeite 20 Pf.] Zu Deutschland: Dänische Antillen ..s 1000 Fr.
2=öq —
=öS
5 nahme. gebühr. 101,50 b 1 ürttem ——Briefe u. Postk orwegen 720 Kron.. 92,70 bz; ee nabberc) 7 8 800 Mark 1.Nnabem vüihs ümn Frankreich mitAlgerien, Sesterreich-Ungarn 2 Zu Tripolis Afr.):
e 9 1t gewöhnl. Brief. fezeters zulaffig. Monaco 1000 Fr. it Bvenen Herssgg⸗ „Neren. Benonse ES- lendungen zul.) Vorto wird 10 Pf. Italien mit S. Marino Wenn die Einziehung wina und Liechtenstein 1000 Kron. Zu Tmren 102,00 G 8 8 1 . 103,00 B 889 1 : Verz. d. Post⸗
wenhegeedühe, erhah u. Erythrea 1000 Fr. in Metallgeld ver⸗†ꝙPortüugal mit Madeira 3 102,00 bz G anst. s. unter C. .“
—— —— dSGoE SS2 2
2
— Codo 2—
88 258
D
—
geschrieb
achnahme⸗ nd. erhob
9 ein⸗ N.
die
se
i (Wird nur be
1 PEEEEEEEEE=SESSn———
[5 0
ür en.
für d
etreffenden Sendungen.
SSIIISIIII218SI
E=N beeeeeee
ertssedcch rarcgrets
80 —
orto für die
888
langt wird, so ist in der 9 8 eingezogenen Betrags apan mit Ko Aufschrift ei u. Azoren (nurbest. Orte) 800 Mark 4 11 3 ein entspr. — Mar 197,0 erfolgt gegen die ge⸗ Jap ea, Tai Zusatz zu machen. Rumänien (nur best. Orte) 1000 Lei ostanweisungen, 100,25 G Bem. zu Nr. 57C. 99,75 G
öhni wan (Formosa) u. Ka⸗ 8—5 82 “ hde9- 88. s 9 4 88 8 Zu Kreta: Schwede 720 K 1b achalin) 400 Yen In der Aufschrift ist 2 E.Erec Dem Bestim⸗ 100,506b O mungsort i 102,300 1TI 600 Rup. 9 Hemper 101,50 G 1n. 1000 Fr.
gedhte dut-Kreta (österr. Postanst in hnten dem Vesim⸗ Schweiz 1 Vermerk, Oester⸗ 2 2 e ———— 9990 b,G hina. . e) 530 Pesos
orto f
½
P Sendung
P
endungen.
S
180
—
„Oesterr. Postamt“ oder
“ poste au- r bolis M ital. Pä.] 1000 Fr.
Zu Marokko: 1 Casablanca, Fes, La⸗ 2. Constantinopel,
rasch, M 1 Smyrna (dtsch. Pa.) 800 sagan, Nogadn, ha⸗ b. Beirut, 42
—— DSH 0⁹⁵ 020
22-8-22ö 20 Pfennig.
Nur nach best. Orten.]†ꝙCandia, Canea, Rethymo)] 1000 Fr. nenggort anzugeben/ Serbien — 1 1000 Fr. Nach China: Luxemburg 800 Mark reichisches Post⸗
a. A. „ C t „ Fatscan, Banin, Marokko (dtsch. Pa.). 800 Mark 2 ng,
Peking, Niederlande 480 Guld.
hnliche enden
hnliche Porto öhnliche
gewö etreffenden
D
5
gew betreff
amt“ od. „bureau de poste autri- chien“ hinzuzu⸗ fügen
5
9ͤ
— Sarndo
156,007 do. apier 103 /4 ½ 96,50 bz Schalker Gruben [100 79,75 Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ “ 18
110,50 et. bz Gdo. unk. 14 1054 ½ 198,25 bz G do. 1919 unk. 16/105/4 ½ 101,00 G do. 1912 unk. 18/105/4 ½
2 — gew
do. 98 102 do. 1899 100
94,10 G b. 1 1050 88 . 88g9 8 8 200 Mart Schanghai, Swatau, . 103,00 bzz B Scheidemdl. ukv15/102 103,00 G . en 58 “ ,Sc pg (nur “ 21 8 Saffe Tanger, rusalem (dtsch. Pa.) In Türte d.: “ a . .Orte uld. en 88 . uch Geꝛand (ni detn, Niederl. Indien (nu 8 8. Fstsrr, bostanft. 8 720 Kron. 1 v. Nur best. Orte. 28
Pf. 95 Piaster Türk. best. Orte) 480 Guld. Tunis (nur best. Orte) 1000 Fr.
20 Pfennig.
b
Das Das
— —qSSS'SSYSSYVSYVO
— —- —-2 Das b
————
—
22