—
8 ““ v“ „Briefe und Kästchen mit Wertangabe. 1 1 8 r S — 5 B. 1ö iee chen zwischen den einzelnen, zur Frankierung verwendeten Freimarten ein 6 hen 84 -re-X.IvIeIeee Benennung der Länder. 8 b.8 Gebühr Die Ausstellung der Boft⸗ se —, b die Kanten des Umschlags nicht bedecen. — endungen, deren d und im Verkehr mit den deu — — Gom Absender zu entrichten). anweisung harna feigenfe CEr.e aaee- briefe unterliegen (ausgenommen in Deutschlan tschen 12) Philippinen .... 100 Dollars 20 Pf fur je 40 ℳ b E an Beresekun Let 1 I.= Bleftelang 8 . is New Yorr;s42) 2 5 Anfan Vort;42) Doll. u. Ers. 42) Wie Verem. 42) Wie Verein. Sraaten v me e . 3 erlter Satz. Wegen der Gebühr abß
u“ 8 ee. & 8 nebeneale 258 — 8 2 Leitwegen auch mit Kreta, Montenegro „ 8 i mnstein, Togo, sowie au⸗ t. 1 d, „ gea Sernien und des Lüete, ducc Bernnlrlung von hüerreigiscen gosersedten) war Wectpapiere cbügekenen E el. wne. n China und Marokro, Bosnien⸗Herzegowina, Criechenland, Luremburg und Oesterreich⸗ scheine usw.) enthalten. Wertkästchen dürsen Schmucksachen oder kostbare Gegenstände enthalten; dagegen dürfen Briefe oder Schutzge 2 nskeiner Gewichtsbeschrünkung, für Wertkästchen ist das Meistgewicht auf 1 kg festgesetzt. — Begleitadrefse 8 ew Uork „b die Eigenschaft einer Korrespondenz besitzende Angaben, im Umlaufe Lnase⸗ Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende Wert⸗ Ungarn mit Ziechtenstein) keines Zemever die Borschelften hinsichtlich der Heschaffenheit der Versiegelung ꝛc. der Wertkästchen 43) Portugal mit Azoren, Madeira. 800 % ew York s. Sp. 6. (100 Doll. = 422 napdes. Urneden, Ge cftsvagte, ve zassese neHesnese he übee wünee aennscfennengnseeenee anasbmnect eac. ]des des dask er beca 2 Zollinhaltserklärungen erteilen die Postämter Auskunft. — Im Verkehr mit einer Anzahl 44) Portug. Kolon. a. in Afrika 20 Pf. für je 40 ℳ 50 oll. = 422 ℳ Staat. v. Amerika. New Vork erteilen di apüert, nrdenden. O er anzzabe in der Aufschrist in Huchtaben und Zahlen in der Nartwährung auszudrücken. Ausschabungen oder] und der Zahl der beizufügenden gol lung der Zollbeträge durch den Absender gestattet. Hierüber erteilen die Post⸗ 44) M a) Indi 8— 400 ℳ sbis Lissab. wie n.Portng.; ab Lissab . ). 43) Schriftliche Mit⸗]/43) Nu len die Postanst. Auskunft 3 — selbst wenn onerkannt, nicht gestattet. Verlangt Absender —2ö— über 8,— 8 2* b S bei Wertkästchen die Zahlung b. in Asien bacte,2 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 98 bis Brna 1 1) Mark u. Pf. teil. jeder Art — ühr “ E; T. n. best. Orten Umrechn. in portug hen. . 2 0 . 8 8 5 m 2 8 n. . ab 544) a. Mark u. Pf. 44) a. S urchschnittskurse der dem Eing. . 11“ Bombay s. Sp. 6. 1) b. a) Wie Nr. 9. g5 “ hd2 88 vac eft. Peben in Ganperd 23 Iasg, des Pa. voränge 1 3 h 1 „ Mosambik. Wegen der Uebermittel. ab Liß 11 ’ issabon erteil.
Empfänger, so hat er auf die Sendung „gegen Rückschein“ (avis de réception) zu — — Wertbriefe ℳ 30 Pf fü je 20 Ja b fü e. Bemerkungen. ai ggtcsünten..... . ... .. 1000 11““ 44) b. Benennung UNeistbetrag! Porto für Zerküsschen. 8 8. ““ TqTT Eilbeftelung zuläffe 0 Farfleann (guasch Ftonleand; megen Finn⸗ d 80 Pf. ser ie 40 9)ge⸗ neerceblisa) Sarhtnargit dapi Psaanfth Ausnan . 2 2 8 . . . . a. i. d. 1 xe 4 Pscs * 7 g 2 ’ 8 der der Wert. Wert⸗ uversicen nn “ G nanflss. der der Wert⸗ Wert⸗ runsrsehühr N. zulaiig., cher b 4 5 8 ö“ 20 Pf. für je 20 ℳ 46) 399 16 ; beder Art. ab Bombet rl die e befth nten; Megen deesg für die Uebermitt. 8 8 3 8 r 3 8 8 8 8 — . 9. . 8 . i r Länder Wertangabe⸗] briefe. skästchen sür L. = Einführung ausländischer Länder. Wertangabe.] briefe. skästchen.] z* 1 ℳ Lotterielose. vnzns va h. “ (100 Rubel = 216 ℳ) u““ 19 —— nach bestimmten Orten. T. 46) 2 Nr. 9. Sc⸗ 8 v 8 † ie 240 ℳ Lotterielose. “ ““ Pf. “ 49) Schweiz 1000 Franken 1 8 47) Mark u. Pf. (47 uszahlung in Salvador n. d. Kurse 4 ℳ — 3- Pf Nr. 2 der N 20 Pf. für je 40 48) K Hauptstadt San Salvad 1 1 Peso Gold. E nur nach der Pf. ℳ Pf. B 1 “ 8 E; Nübio e verboten. 50) Serbien... “ 1 08 Fapden . e 40 ℳ 28 12 48 Schriftt. Mi zu richten. 48) E 85 78 97 Uhht en d 8 Postamt in San Salvador 1) Tgenigee, . lbt ha. ] 8000 ℳ 80 16) aeis. hanach,a deta gen vevaane 1 800 ℳ 49)] Fr. u.Ct.(1008r. vriftt. Mit. 51) N. E“ küste, Madagaskar mit Comoren u Noffibé, 52
“ 8 8 8 ———————
searse “
——
reibbrief ichts
ch
2
ins ichen Gew
wie für E gle
“
1) Deutschland (Reichs⸗ unbe 18.12 Necr nur als 5 Pf. für ie Unfrank Briefe 8 Siam 88 hri ur nach bestimmten Ort ; sigebi . (1.g 1:8f. — Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschl. Wenac üdafrikan. Bund it Bri 49) teil. jeder Art. La en. E; T nur nach Bangkok. A b2. “ ied estellgebühr 3 . u. 2 ⸗Indochina, Frz.⸗Indien; 3 Oranjefreistaat, T 8 5 6 1 1I1 b Wax 4 2 q. „ 85 2) “ eei 40% 24 Vorqusben de Ueberbrng 88 18) Italien 1 9 — 8000 ℳ 20 12 beresane sears bechane Rarkinigue; 2) Labansdfritzitzafecpavzal, Rhadesis 40 Pfd. Sterl. 52) Wie Nr. 9. 52) Wie Nr. 9. Fereöeh. I Firasunde, Marsine Metelim 1 Rhatsch — e“ Briefes m. Wertang. bis 800 ℳ 39 apan mit Taiwan astrnger. 3 lg 1000 1 W“ 8 iovanni di Medua, Santi Quarant io (Chios) b. Stsch.⸗Südwestafrika 60 16 8 b b 17) E. 18) E; N bis 1000 Fr. 19) E Tripolis s. u. 27. 54) a. u. d. t. Scutari (Alban.), Tr 1 naranta, Scio (Chios),
8 Fen a. 2e o. vo Jbh8. u., sefarn her ereznieheäict Uie Eö ge Khre 3900 ℳ 6-au ziß⸗ düarajts; R n cnle s⸗ keergh, ,, Snvnm vuch p -b pi t Bömna64 Spefft. Nn b9 Fahe nüac beimmten Herenvolis (Srien) Balona Varzx (Semogy
d. Kiautschou . . . . 24—2 — 8 . 11“ 8 00) Meistgew. 250 g; E; a. Oor Smyrna ch. a.) 800 ‧„ 8 65 ₰). ) eil. jeder Art. 52) Nur nach best. Orten. Eb r. ;
8 vertte 8 arfg e9 1 ves, gn.h (Epeh 21 MErnrtn dtsch. P.⸗A. 8000 ℳ 88 8 “ d n verbofen. M 88 Sefrnt, Jafs. “ Pa.) 1000 1 92 spf. je 20 ℳ; mindestens 8 Sog. Wie Nr. 49. 2egeh⸗ Haischetf muß außer ne Namen den ncch bestmnten Qaten. 8 . Ins.,Marianen, Mar⸗ 8 1 1 b) franz. P.⸗A. . 8000 ℳ a. Casablanca, Masagan, Moga⸗ s nstalten J1000 b 5) Wie Nr. 49. ugsbuchst. des oder der Vornamen o 1 ve- ee “ Deutsch⸗ 2400 ℳ 9 “ 22) Se. .. Jao. unbeschr. 88 18 N.. Uhesstgewic d. Türkische Postanstalten .. . . .. “ 20 Pf. für je 40 Geseeh 57) Name u. Adresse Serpf. ö 5 Empf. weibl. Geschl. — ndee, g
v1“““ 250 g. Nur n. best. Orten. 2a: 23) Niederlande. n20 000 ℳ . .“ ranken “ Aldgeld) (1 Pesosdes Abs. müssen, B faats (staseh wen. augef. sein. Dem Besti 1— . 8 unbeschränkt g. best. Orten. 22: 248 4 1 .DOudjda, Rabat. Ü““ 5 48 üssen, Be⸗ des Staats (st⸗ 33 n Bestimmungsort ist der Name Sudan) nür He N bis 600 Rup.; 2 bis e: N bis 239) Niederl. Gunana ] 8000 ℳ 5155. 5Sola —14 ℳ0 40 2Z) trag u. Cimzahlungs⸗ bis 200 Lee nnamüglich, auch d. Kreisez (county) hinzumftgen “ 29“ 12Siefe2is 49 Gulden 298 .2) Nö Guam, Hawai ), Porto Rico⸗), Tutuila ) 100 Dollars 20 Llo Lot e Ltsseehe sen, Knne. 19 h20 1en dann angh en Zende, Fosanmehancgebähe 39 3 iss 8 3) Nur nach best. Orten; N bis b s 2Br „ 258 8 2 2 8 „T ollars 2 f. für je 111“ 18 oll. 5 geben ein. Sonstiges ) N. ℳ. 2 4) Argent. Republ.. 8000 ℳ 60 1000 Fr.; verboten. 25) Norwegen . . . . unbeschr. 16 Kästch.] 480 Gulden. 8 50 ₰). nicht zulässt ur n. Honolulu. ²) Nur n. Arecibo, M nit L ei . ;Nbi g. ³) Nur P , Mayvaguez, Ponce, San Jua 5) Belgien . . 8000 ℳ 800 ; tg 26) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenst chland. 25) E nach best. Orten; N bis 720 Kr. 8 ö11“ ago Pago. n. snur als dt⸗öst.: wie 4) Nur nach bestimmten Orten. 3 — 8 iefe,26) Meistgewicht d. Wertbriefe 250 g. D. EE1u16 ;; — 8. 1111A—” Pakete vcsveic gf] 5) E; N bis 1000 Fr⸗ 2.) Netht... . 8000 —1s Rriete efe atekeub m 109 guschas Aürnng bes Böshmnngsiandef nftrcgs,wsind im Here mzwerteßr bis u. 1000 Fe Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen v1“ ranrt sves Gewichts zulässig.] f. je 250 ℳℳ 6) Meistgew. der Wertbr. 250 g. t. Koloni 8000 ℳ 24 — 48 Für Briefe gegen Rückschein, Kach. Zihrung des Aufgabelandes, so hat der Rnftragteber auf eine abweicende Wahrunde rngeg der⸗ Landes⸗ [Sendung darf indes einzuziehende Wertpapiere füß 6a) Brasilien .. . 8000 ℳ 1 60 16 Unfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl. 89 Por 8 olonien... 12 nahmebriefe u. Eilbriefe Büxung auf 88 sapieren dinmufügen und im Postauftragsformular mafngeder ggin ie einziehende 6 aeeg; 2* eingelösten Wertpapters wird im Eö“ ö Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines 1 7) Brit.⸗Indien m. Aden, Für Bfe. gegen Rückschein Frankie⸗ Rumänien. “ unbeschr. 3 zwang. E; N nur nach Oesterr. 288 aan ⸗ ihs C1“ Pesswewe scmg abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach Unterschiede gegen⸗ Eö Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person “ durch die beauftragte Postverw 892 n Birma u. d. Andamanen⸗ 8 rungszwang. Lverb. deeha⸗ 30) Rußland mit Finnland 96 5 ℳ sub. Saßnit, 9 11“ b5 der Fusaufröge ö 5 Dies Unnwannslunga er0üne eg genen, Setrüge in die Währaumfe ben Ferhatnise rzug “ zeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung 8. 1““ S 2 1b “ . 21 N bi. 2 na⸗ eee vrranlar (filr 2 1 in Spalte „ 8 1 1 end ine sind i b OEEo“ 6 16 J“ . 2 2 Zezex. ten] an bestimmte Vermittelungs „mnach Portugal einschl. Madei vr ze 8 gypten, Frankreich, Itali 1 4 und New Amsterdam; ferner L 8 2 für Kästchen 5 . 000 Meszüglich der Postanweisungsgebühr und der Einzi elungspostanstalten). Der von der Postanst 3 adeira und Vereinsverkehr außerdem 8 d e à 3 3 sch, Italien ꝛc.) mit der 1 1 Cbhe Nanking, Peking verboten. 9) 9 —8 34) Faneeh mit ö 12 8 20 nh 20) 585 8 kbersandt — besaateun. he ntehen bon fehe nah geedn 8e. e ge naasn ungasanger 8 Uofääufer s nehae nchercge wied Absender CT Miütteilungen auf “ S.eges “ (Name der Postanstalt), zu versehen, im 1 3 jentsin ifu⸗ .Ort.; N bis 530 Pesos Gold. Canarische Insell. 3 8 — gr und dieselbe Sendung men - ags kann die ganze Send 68* G een Postauftrag selbst beziehen, sind un 2 Pshentant, Taasa, Mhen , 24 — 28 übest,hüfiacwiht Werigfe L 9) Triholis Ca. P.Ae] 8000 ℳ. 20 L. pet. 35) dn. nch hendeft seenneeeeeeeeearagest dtigen un gunden emnas wnn debsütan vesedene mannhe nne n,nnd bgfechen Böhesseagssntfüer süags erihice, saser. sanhe de Merbogtecenebe emnche wceen segesehen sgns erhnashe gopcber Ctsch. P.⸗NA.) . . . 8000 ℳ Nbis 800 ℳ. c. *) Nach Kalgan bis 36) Türkei: u. Tripolis. r. “ däcs find. Eine und dieselbe] Füͤr die Rhersendelen F““ 19 Gebühr ist dieselbe wie für einen nachgesandt worden find. — 8 “ 2400 ℳ 32 auf weiteres eingestellt. d. Ra uß a. Constantinopel (dt. Pa.) 8000 ℳ 24 36) a. 8 “ 800 88 8 aas in 9 eistbetrag xL üfträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung rief von gleichem Gewicht. 11A“; 8 1 P 32 1000 Fr. d. Nur nach bestimmten 8 eines g —— ———— Escbamas gar gena dcech Pon“ 800h 26000 ℳ öe5e.“ 1“ Orten. N. bis 1000 Fr. e. N Känder. Postauftrags. Bemerkungen. Messtbetrag 7 2. „ 7 8 111““ e Ausschluß von Faröer Prachemet salem (dt. Pa.). . unbeschr. 2 20 bis 1000 Fr. In der Aufschr. sDeutschland... 800 ℳ 1) Wechselprot 8 2 Postauftrags Bemerkungen. 2 20 muß „Bureau de Poste italien Aegypten (ohne zuläissig Gebenn ste göwe 1 und Dividendenscheine usw. 153 ) Oesterreich gs. 1 ’ ohne Unterschied ichts. ½ 8 1000 Kro 8 8 schiez des Gewichtz. Meist⸗ Iö 9 erforderlich. 9) In Aufschrift angeden: Desterr. Postamt⸗
Amoy, Canton, Changsha, Foochow, Hangchow, Kiukiang, Newchwang, EEC“ . “ Swatow, ng uhu u. in “ der Mandschurei (japar. P.⸗A.) 8000 ℳ
12) Dänemark mit Faröer,
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
Island. N(ausgen. nach Grönland) d. öst. Postanst. . unbeschr. in. f. Nur n. best. Ort 0 Kr. Wertkäst na e. Janing, Scutari (Al⸗ hinzugef. sein. f. Nur n. best. Ort. Sudan)ẽ 1000 Franken votest des7onse Island stchen nach ban.) lital. — ,8000 ℳ 3 40 20 Bez. ꝛc. ert. die lai 89,9n —, 80 ℳ9) Gebt 889 Fecheiet sterhehung Bnsrhpst.bt 70⸗2 zalässig. 88 ene “ L“ V 2 önland, Island unbeschr P verboten. 13) E; N bis 1000 Fr. f. türkische P.⸗Anst. . †8000 ℳ 2 40 24 Pa. Auskunft. Belgien... 1000 Franken 500 ℳ 118”“ Pf 8 500 % ein I.1 ℳ, bei Wechseln über 14) Portu 8 veracfsceine ufw. nugejassen 1 esähinek, nühe 13) Srenlend Ihacisten. 8000 14) Nur nach best. Orten. B; N] 37) Tunis .. . . . J 8000 ℳ 2 —— b20h bsg), N bis 100 gr. 1 1 (124 Fr. = 400 ℳℳ) Wechsels nebst Proseste dnd d0 e endung des protestierten] ] Morag Meadent 00 ℳ bpermittelt. Zins⸗ und Bihsbenden 2etr Mselpröteste werden 1) Srnelche at Relonie] 8000 ℳ . n121ncg ge Der Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenland und Kreta ist bei den Postämtern zu erfragen. )Chile..... ( Hee- eldh, ortsverkehr 25 f) 2) nr raest e, Orts. und Nachbar⸗15) Rumäuien ... 1000 Lei vapier; zulässig. 11) Nach iäl- Zndten vatgsene, Wert⸗ -J. Postanweisungen. vuntt 1 Dänemark mit Lotterien nicht zulässig. 3)2 vreste nzercose auswärtig. 025 e= 1hnir cet nraf nn ir ars ernanmaen Hriar 8 1 in die 89 1; deutschen Kriegschiffe im Ausland u. an Angehörige des Marine⸗Detachem. in China ermäßigte ereanr Fi aröer u. JZsland 720 Kro wenn auf Auftrage Io9., 0 Wechselproteste werzen vermittelt, 16) Schweden... 6 ( ℳ) 13³) Bei Aufträgen nach Ungarn C — f zstanst. Bei den in fremd. Währung auszustellenden Postanweis. werden die Pauptbetr. -b 8 1 2 nen Zins⸗ und Divi 1 er „Protêt immédiat“. r. 8r “ 8 88 sifi Für telegr. bei d. Postanf ch umgerechnet und sich ergebende Bruchteile nicht a. Grönland) (89,25 Kr. = 100 ℳ) Drten 1h ic heng “] usw. zugelaffen. 4) Nur nach best. 17) Schweiz ¶1000 Franben oder 1ee.eercchaes becr a Pötnee i “ 8 ufträge sind an das Postamt Va paraiso zu adres “ dasern, Ntstunt gerte — gspostanstalten zu adressieren: Auskunft hierü
8 ierüber
Dollars ꝛc.) und der Teilbetr. (Centimen, Eents ꝛc.) jeder für si t Errss — eischeElntillen 1000 Franken sieren. Zins⸗ u. D videndenscheine zulässt 5) u. 6) Rappen teilt d ig. 5) u. 6) Zins⸗ und ’ erteilt die Postanstalt. 15) Nur nach b 8 est. Orten. Zins⸗ und
——— RFürstellung zulissg. (125 Fr. = 1900 ℳ) Dividendenschei zula
: — Auf dem Abschnitte der Post⸗ Bemerkungen 0. 16 4 ankrei S nden cheine usw. zulässi ; fremde L. † v,“; (123 Fr. 75 Ct. = 10 ivi 8 .
Benennung der Länder Weistenmeffänt (vom Absender zu entrichten). r ’ S mncene 8. 8 8. büm bepostorts gerien, Ironaes 12¹-9e 8 1n,) ö. 85 asder Sechertöreseünen⸗ 17a) Serbien 1cah “ 8 Fratetenensciezalgelarfee Wertvaber ulcsih 8 Mechser-
b — 3 d mit den zugehöri 8 . 8 e „Zins⸗u. Dividen ine,
egLaergexenen keesgee ne ga. Iea bis 8 8 W 8 “ ) Mart u. Pfennzg ) 9 EC Drn⸗ 8G 68 Jap, vonape, Frn. nachaexnae 8 3cge Franken ü9 “ zulaf 19 1 esechrg “ (124 1“ g2 u. Seenaupae
— 7. b. 100—2 p.; i. M Pf. 8 1 . ähr. . .u. (siumbo, Mogadisci — i Auftrag, e iftl 61 = Pap . auftr. mi ’
“ nirnend ane. b. ö 1’ 4 G “ Schriftl. N S 8 Svsang, Tfinctan., “ ös. Pr. sen Se 8 W Arfenders Feglnas vschesühe Beazürcten Nach 88 Feip 28 (1219e 8 — Sen Sofort zum “ uük Postaczezisme . 4b 6 — 600 ℳ: .; üb. .= 1 ½¾ ℳ). teil. jeder Art. 8-Aö 1 EE best. Orten. t. 9*5 Algerien Wechsel 2 . Na 6“ r. = 100 ℳ ung“ werden an besond. ibungsa 2
eil. 1 f. Nur n. Saipan. g. Nur n. Jaluit, Nauru. i. u. k. Nur nach bes Halfe Postanst.) (124 Fr. = 100 ℳ) kchselproteste nur nach bestimmten Orten. Lotterie⸗19) Türkei: gegeben. Protestvermerkeu. Vem Jur Schulzhetibungead
inen u. Palau⸗ 8 800 ℳ Fe h Plzu⸗Fnsg . 1aus ge1. 4 “ 60 pf. 3) Fr. u. Ct. (100 Fr.] 3) Mi ber⸗Aegyptens bis Wadi lose ausgeschloss S = 81 ℳ 40 ₰). 3) Zul. nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Aegyptens bis Wadi⸗ 0) Luxemburg... 800 ℳ verlangt Vermert ““ vZR“ teares anf ve⸗ ¹ 1 „pPayable en monnaie métallique“ „Constantinopel, 800 ℳ scheine usw. zulä 1 Hins. sesg 1H .H . 19 . zulässig. 17 a) Zins⸗ u Dividendenscheine, ab 1 ,abgelauf.
einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. P n. best. Orten. giederl 480 Gulden (Ndl. auf d S rlande, f den Auftrag und auf das einzulösende Papier erforderlich.] b. Beiruk, 88 9.) 1 Pfd. 8,Gold= 186503 Wertpapiere zulässig. 18) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf
k. Deutsch⸗Ostafrika... . 1000 Franken 3) Aegypten 200 Pesos 20 Pf. für je 40 ℳ 4) Pesos u. Centavos] 4) d 8 2 . 1 üh. 1 Pesos Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Satze 20 Fr. = 771 ¾ Millisme giederl.⸗Indien, u. Guvana 100 Fl. = Auf Inhaber lautende Wertpapiere, Lose oder Schuldbriefe Jerusalem(di Ir Cog Frensag., Frheher Lautenden a ena 89 — U erufalem(or e 009 Franken, ertpapiere, Lose oder Schuldbriefe aus⸗
4) Argentinische Republik c0 (Goldgeld) Peso 5) Wi r
5) Australien: a. Neu⸗Süd⸗Wales, Queensland, Süd⸗40 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 22 ℳ =4 ℳ 7 ₰). 8 . 4) Nur n. best. Orten. F. 5) Wie Nr. 9, Abs. 1. 5) b. c. Gebühr für 168 ℳ, ,8 52 — 40pf 20 Pf. für je 20 ℳ bis Brisbane bz⸗ 5) Wn⸗ nIa 9 8 5) Wie Nr. 9. Nebermittelung ab Brisbane bz. Sydney 3 d. für je 5 . Postanw. nach Riederl. Guvana,] 100 Fl. 1 dn; 8 zufapfirliger zerotterien ꝛc. ausgeschlossen; Wechselproteste öst reiger Sotterfe ausgcscr. 1
8 Numea) . Sterl Sabnen, ab Brisbane bz. Sydney 6) Fr. u. Ct. (100 Fr. 6)] 1 Neu⸗ 8 “ 1ee 98 1“ 8 best hee E. äerwegen... 720 Kronen . zerg Hnnealasenhnee veheh 11“ “ deiig Se6 Fhenifeve nhe 9. 8 Eene 40 Pfd. Sterl. s. Spalte t. = 381 ℳ 40 3). Schriftl. Mit. in die Frankenwährung umgerechnet. 6] ; 1e ¹) vün n. inf der dardes. .. (90 Kr. = 100 ℳ) Berpflchtung des Absenbers zu, feshanaugerdem schriftliche 20) unis. R18e rir, seh Baaös Frtrrte h Fses heene heecges hüxeen — abkung der Prebfigüsche (122 90 Fra⸗ hers d. Postanst. s. unter C. Postanweisungen, Peng mindest. d. Anfangsbuchst. eines 1 ö E. Paketsendungen.
7) Boliviiinn·dbl . 8 800 ℳ (20 Pf. für je 40 ℳ 1 3 9) Name u. mindest. 1 4 82 4 8) Brafilien. 11113“ 2 8 Pf. für j 9) Ugueteyn 992 ) Nerne u, naindest der Firma desselben) enthalten. Absender hat gleichz. mit Cerie heh 5 zakete ohne 1“ b ö 9) Brit. Kolonien u. brit. Postanst. 8 (d). 10 4 2 305 ℳ Vornamens des Postanw. den Empf. von erfolgter Einzahlung des Betrages durch besond. sdan porto veceagt sge Nabete auf Cen,e 6“ 8 emden Ländern: Gibraltar, Cypern — Brit.⸗ 16“ 1 8 Umrechnung: Lfü Abs. (bz. Bezeichn chreiben in Kenntnis zu setzen. Gebühr für Uebermittelung ab London wun Gewichte von “ nungen (in geographischen Meilen): alle Pakete, die a) in irgend ei postgebiets sowie nach Bayern Württembe 8 1 stafrika u. Uganda, Brit.⸗Somaliland (Schutzggebiet), 1 hXXXX“ mrechnung: Sfür .(bz. ; 8 5 E. (Nach Panama ab London gebührenfrei.) einschließlich ts 10 10—20 20— 50 50 — 100 100 — 150 über 150 dehnung 1 m, in erne end einer Ausdehnung 1 ⅛ m Uberschreiten oder d) in einer Aus⸗ 1sgg erg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. “ Se Helene 20 Pf. für je 20 ℳ bis London; 111““ 10) Hifücee9 Abs 1 — Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ r Lone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4. Zone 5 Zone 6 oder c) Prer Beschaftneren 2 m Überschreiten und dabei weniger als 10 fg 1.ees Pie hateendungen send tunlichst zu frankieren. 1 . — 1 f. je 2 510) Wie Nr. 9. u. seine Wohnung Lun b Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters se c 1 88bö 25 Pf. V bo gf. 50 gf. 20 xf. so pf. p lassen, d ¹ v.,e gr Fotene ene “ * “ “ 4 1.2don, S-.ie . h s ezer ean, Te ., a09 R,rsibneng sa05 eg, eige 1g. 8 . ohne
Verarahns, Aorre L,e ümnias werrase.Feasen London siehe Spalte 6 00 W. * Sevchellen, Sierra Leone, Zanzibar, — 1 1 8 b u Sedchenene ma Prit⸗Honvuras⸗Brit.⸗Westind,Faltland⸗ ab London sie 1 E“ 18 Se Spvaft. desselben angegeben Fet 11 ie Nr. 9, Abs. 1. — Dem str unfranki Gengoeber actans it Hüssennn nen t ist Name der Provinz u. des Kreises (county) hinzuzufügen. sog azobeft ortopfichttne Denssenadnge dehenhc wird ein Portozuschlag von e . . Fehaesenen Riorr aacsgeiees selanegche 8.hi Raranggmese rocg nchta; dh erho gerliegen diesem Zuschlag nicht 2, Spinnräder, Fahrräder u. dergl. d) Pakete mit le Wi fg “ 1 1 e 8 akete mit lebenden Tieren. 1) 10 Pf. Vorzei 1ags ahe. Fgas 28 8 . zeigegebühr, 2) im Falle der Einlösun g
vord⸗Borneo, Ceylon, Sarawak, Straits⸗Settlements 8 .= 422 ℳ 10) Wie Nr. 9. 1 exacs “ wol iftli ollars u. Cents) bei den Bestimmungs⸗ g und die Verfi 6 1b kete “ 1ren 1“ stanstalten nach Tageskurs sce donsla n. erfolgt in der cherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten dar Farts Fürscae 10) Britisch⸗Indien mit Aben, Belutschistan, Birma, 8 13) Pesos u. Centavos teil. jeder Art. postanstalten n 6) Nur nach bestimmten Orten. Die Aufschrift muß außer II. Frankierte P 1 1 Basenarsgeght. ntes easar. eäait hen. Sterl 0 Pf. für je 20 . Goldgeld)(1 Pesos12) Wie Nr. 9 nach d. Tageskurs. 16) Nur nach bestimmter b Nhr, etere us Allgemeines. Fuür Pakete nach überseeischen Länd e Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Post 2 Bebes; edche iaban sine icgtams Hehien ...40 Pfg. Sterl20 Pf. für je 20 ℳ = 1ℳ5 1 1¹ dem Namen den Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst. des oder der Vor⸗ atm sanft erteilen die Postanstalten. — Zebse Ländern find im allgemeinen nur die Taxen für d „Postpakete“) nach dem Auslande Mahonimerab, Mascat sowie in Franz. Indien.. 188 “ 20 9 für 8 40 ℳ 14 u lh Platn. 39* 1) Schriftl. Mit⸗ namen oder die Firmenbezeichnung des Empf. enthalten. Dem Bestimmungs⸗ FaetehrZdetisir bestimmtes Doppel auf grcem CCB1“ er Eehbnbegezerdarunag. für das nes Ne sas g 85 danehe en. nnescheimh, sowie na 8 8 4 “ W111“ 8 7 . 8 8 8 — „ 8 92 8 „. 8 - FE . 8 ell 9. jedo 9 er. rungen ist das Doppel it einb 2 e beizu⸗ ügen. In der unt benen 8 . - er 5 Fü 8 4 8 “ 8 8 8 1 Söuaid -N 1 ” 8 Fur⸗ iftl. Mittei nicht nach Island u. Farser. T, jedoch telegr. Beförderung nur nach be e geg. Rückschein), Oesterreich⸗U 1 ach Bosnien⸗Herzegowina (ausschl. der Ei gebühren werden nicht abg 8 „ d 5 Pf. „ Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars 20 Pf. für je Cts. (100 Cur⸗116) Schriftl. Mitteil. 1““ rch Brie T nach den 5 r ngarn mit Liechtenstein (ausschl. der Eilpakete. er Eilpakete, Nachnahme⸗ erteilen die P 1 1 2. Postanweisungs⸗ Braunschw., Neu⸗Schottl., 530 Pesos 20 Pf. für je 40 ℳ Doll — ; Art Orten, von da Weiterbeförderung durch Briefpost. P nach den Faröe⸗ — 8 wReresze erscte ejenzettt, zasnnvar.eeeen; 2 Biarnct seresenenfen essene hic Sen. 1“ 8 122 % 50 Pf. “ nur nach best. Orten. 18) E; T. 19) Für Uebermittelung ab Malmo bringt Frankto Der beizufügen⸗ ertehr mit welchen Länd. die Zahl. ver Zollbetrage durdh 14) China: Amoy, gantan, Fasschan, Sarine waschnn “ 17) Kronen Dere 17) die schwed. Postverwaltung, welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge Bestimmungsland. is um 8 ö 8ee S. 2 8 1“A“ Weihsten Ce Pa) . a. Nr. 20, ür je 20 ℳ; mind. 20 Pf (100 Kr. = 112 ℳ 18)Schriftl. Mit⸗ besorgt, eine Gebühr von ½ % vom Einzahlungsbetrag in Abzug. 20) Tn. gewichte 58 etrag e“ — — Söe g, . 11“ 899 4 18 89 9 20 Pf für je 20 ℳ: 75 3) 6“ “ Art. Frankreich, Monaco, Algerien. 1l.en de “ 8 ser von ℳℳI⸗AZahl Sprache zultssig. = Ellbestenung zulbächnabne ungsland. ene U dn. seües⸗ Se .“ fag jede weiteten r20 Pi ls Ct. 100Fr Üküste, Frz. Guinea, FrzAquatorial⸗Afrika, Madagaskar, Ober⸗Senegal u. ztiger Aegupten mit ägvnt. Südemn — [280 2 sd. o.e von ℳ1Z. ℳ = Wertangabe zulässig, N = Nachnahme “ 1” udan), Senegal. Für Uebermittel. ab Paris wird seitens der frauz. 8— Aethiopien ¹. ägypt. Sudan 8 . — “ reenpe viheg. Negee 1 een 8 1 ), 1 . 8 pien (Abessini 1 80 3 8 In der Spalke „Sprache Fedenker d. brit. Postanst. ggn * 100 Currency⸗20 Pf. für je 40 ℳ = 81 ℳ 40 ₰).21) Schriftliche Mit⸗ JFrz d if. d. Postanweifungsbeträge nach d. Bestimmungs⸗2 Algeri essinien) . . I 22—2 a Sri. F “ 1e-c.Zval- 16) Cuba Dollar 19) Wie Nr. 17 lã ostverw., welche d. Ueberweis. d. Postanweisung ge nac ugkrien . f. . Vns „[. = franzöfisch, indochin. Postanst. über Frankr 2 He. o. f.] N bi 1 — ö bee zFr urt. Leg farze it.nfeh ine Gebühr vom eingezahlten Betrage in Abzug gebracht. Anaia 1 3 e. = englisch, h. = holländisch t. chinesisch P 15 bis 2 95 3 is 800 ℳ; E nur nach Orten in China 8 1Z11“ 19 fftli gehiet, be orat, vrfn, Patras, Pir E. ; 2 Argentinjsch. edh. . Sr. 8 9⸗⸗ . 0. = oder; d. h. es ist dem Absender 32 2 W“ 2 — bis 5,402 28 ohne Mandschurei. 32) c. N bis 800 ℳ 17) Dänemark mit Island u. Faröer.... 720 Kronen 10 Pf. für je 20 ℳ; Pf 2 8 89 ℳ 22) Schriftliche Mit⸗22) Nach Athen, Korfu, Patras, Piräus, Syra, Volo, T nur nach diesen b Afhenntinische Republik.. 8 . Frgesels, a⸗ 2 33 Celumbien. 1“ Jer bis 246 . 8 8 8 Faen fascparsn 9 v1““ “ . prache anwenden will. 3⁵) Costa RNica . ... hes 1 20 3 . Fbis 2400 ℳ. 32) c. Fort Beach den8 8. ;.
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
n. d. Dt. Schutzgebieten u. d. Ausl. kommt ein besond. Form. (in deutsch. u. Schriftzeichen ohne Durchstreichungen od. Aenderungen. — rforderlichenfalls die Gebühr f. d. Auszahlungsschein, b), die Gebühr f. d. ch Orten ohne Postanst. erteil. d. Postanst. Auskunft. Für Postanweis. an
8 ü r Die Ausstellung der Post⸗ Gebühr anweisung hat zu erfolgen in anweisung find zuläsfig:
Allgemeines. Zu Postanweis. n. t Anwendung. Auszufüllen ist es mit arab. Ziffern u. mit latein. ostanweis. ist zu entrichten: n) die gewöhnl. Postanw.⸗Gebühr u. e lelegr. Wegen d. Vorausbezahl. v. Eilbestellgeld f. telegr. Postanw. na
australien, Tasmanien, Victoria, Westaustr. Neu⸗Seeland b. ean Neuguinea (Papua), Neu⸗Caledonien (nur J20Pfd. Sterl.
c. Tonga⸗ oder Freundschafts⸗Inseln Fr- b B 1000 Franken 20 Pf. für; 7) Mark u. Pf. 7) †teil. jeder Art.é Auszahl. in d. Landesw. n. d. Tageskurse. 1.“ f. für je 40 ℳ 8 dem Tageskurse. 9) Die Aufschrift muß außer d. Namen — 8) Mark u. Pf. 8 — wasecig ng Vornamens des Empf. (bz. die Bezeichnung
2₰ꝗ 2,
7
*
. 9 2*
*
2 98
cnacnchchhchen 99
—
7 .
E nach Postorten. 34) W dis 4000 ℳ; 800 4ℳ8 und E nur nach best. Orten. 89) 14 bis 2400 ℳ; E. 37) Nach brit. P.⸗A. . bis 2400 ℳ; nach Larnaca, Limassol (Agt. des
hesterr. Lloyd) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ 38) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ, ausgen. nach Grönland. Nur nach Dänemark selbst: dringende Pakete zulässig, E nach Post⸗ orten. 39) St. Thomas, St. Jean und Ste Croir. W bis 400 ℳ; Über G I 800 ℳ; B. 40) is 1 nach befl. Orten. 41) N bis 800 ℳ 3,— bis 780 best. Orten. 42) N bis 800 ℳ 43) W 81 80090 48 23 88 . und Swakopmund, N bis
20 bi nach best. Orten 44) W bis 400 ℳ
best. Orten, 19) wet, sö rteng 149 I“ 5 1A““ “ bis 8 45) W bis 400 ℳ nach best. Orten; N bis 3 “ ben Lns e- Amsterdam. 21) N. bis 800 ., ) Frankreich mit Monaco, direkt 2 b 8 46) Nur nach best. Orten; W und N 869 be Eimdans bcah s 19, N 52 501 8 1 über Belgien 3 Stanler) 98 8 e bis 1000 ℳ (nur bis 360 8 Porto ab Capstadt vom 51) Französisch Aequatorial⸗ nahmepateten bis 490 00 179, 409 ℳ b frita (habun üalortal⸗, nur bei Pateten bis 3 kg zulässig. 49) 24
Empfänger zu zahlen; w bis 400 ℳ 8 best. Orten. 24) W is 2 nur nach . 1 360 ) W bis 24100 ℳ nach best. Ubangi⸗Chari⸗Tschad) . . L 1 V bae ga Pabeen aae d.ke wiaste, 4909. 18 k 1 die fr. Staatsabgabe (impöt) von 109ben
.f. Orten. 25) w bis 8000 3 2 5 8 .f. nach Caicos⸗, Bepman⸗ urch.scleh chen 52) Franzoönsch⸗Guinea 11“ 5 g —— 8 8 360 8000 53) Französisch⸗Guyana b 2 1 . nicht einbegrifsen. W bis 4000 ℳ; N bis 1 80 “ 5 — bis 800 ℳ; E nach best. Orten. 51) Taxe gilt 5
80 ℳ; nach Grenada bis 1000 ℳ; na⸗ 18 St. Lucia bis 2400 ℳ, E nach 81. uic ⁷ 54) Französtsch⸗Indien... 8 2= b8 ³ ““ — 86 28) Nur nach best. Orten; N bis 400 ℳ] 55) Französi Indochina 85 2 bis 3 wich 1“ 3660 8 . 8 — b 8 en vom Empfänger zu zahlen. „† N bis 400 ℳ. 32 ¹ 7 280 ) a. Amoy, Canton 7) Gambia 88 — V ucsgen⸗ . veenean. gerina, ganahc 8 Gibral a (Batburst) 5 kg 1/60 bis 89 v 888 “ 889 8 ür 5 Fieramfg, Weigffn w b88 v— 59 Goldkuͤste 8 . E“ 5 s vh geth .jse. o. f. 400 ℳ 57) W bis 8000 ℳ 58) W bis 1000 2 üüe 4. 209 vhann nerben een, hne 9 enleen hö1I1 5 v 8) ““ ürhh W bis 1000 ℳ v. Sü. roßbritannien und Irland 8e 8 8 Oesterreichisch Orten; W (durch Agent. des 8 schen Lloyd) unbegrenzt; N (durch b 5 68 B8 9
nach den übrigen Postanstalt i *8 8 am vhen dn c b 8. dur brit. Poft e egs 5 griechische Postanst.) bis 640 ℳ, (durch Agent 8 durch Privatbeförder.⸗Anstalt. 5 kg 1/10 bes. Best. [8000 ℳ 61) v. W und 8 ¹ 3 8 unbegrenzt; N bis 800 ℳ
— 98
1900 Franken 3 22 [ teil. jeder Art. nach übr. Orten bis 500 Franken durch Verm. des Zentralpostamts in G 19 ẽinnsannddñ. .. 8 ud (Neu⸗Süd⸗Wales C1“ 1) W bis 800 ℳ, über England hi 36) Cuba 8 8 1 60 bis 2 40 2 8 Taiping, Tchekam, W bis 400 8 20 Fiunreig mit Monaco, Algerien sowie 1000 Franken r England bis 2400 ℳ v4“ 1180 bis 2 —1, 2 f. 39 7. w bis 800 ℳ nu 11“
40 ₰. 23) Wie Nr. 9. Bei Gebühr bis Athen 20 Pf. für je 40 ℳ. Ueber Gebühr ab Athen, die in Griechen⸗ mücnselgorfolk u Lord Howe, O. 2 ndmt Lord Howe, Queens⸗ ) bis 8000 ℳ; N bis 800 ℳ; nach S 37) Cypern b frz. Postanst. in China und Marokko 8 Nr . 10 ; nach Sudan W yp 1 60 bis 2 ,40 2 z3 bestimmten Orten im Innern nur Pakete bis .Nr. 10,
en wird, sowie über Umwandlung in hmitBrit eu. Lord He nfeuguinea, Südaustralien u. N bis 400 ℳ; E. 3) Nur na 8 2 JX“ 8 “ ch best. Orten; s 38) Dänemark mi ; umten 21) Franz. Kol. (Franz. Indien mit Faröer, Grön⸗ 3 re Zuschlagtaxe vom Empfänger zu zahlen. .ö1 teil. jeder Art. [26) E jedoch nicht n. Karafuto u. den Pa. in der Mandschurei; Pen. b lalsch Konc. 1— ür Ueber⸗2 genadih Kongo.
25) Mark u. 2 3 s igalva. zulässig. n. best. Orten. Auszahlung in d. Landeswährung n. d. Tageskurse v. Teguciga 4 “ 28) Tens ehel Hen 24) Schriftliche Mit⸗ 895 Wie Nr. 9, Abs. 1. — In Hongkong Umrechnung nach Or Fälgjen 180 f.ö.. es. Orten. 8) W. u. N bis 400 ℳ nach bes *4 82 l
1/60 bi 1 60 bi 160 bis 2/50 „20 bis 420
71” 2 20 1 60 bis 3,60
24) Mark u. schriftl. Mitteil.]/ griechische Währung ert. d. Pa. Auskun No 0 1 Föhana⸗Infeln . . . .. 28 Orren eh ch di8,08,e and g nach 39) Pantsche Antillen
11
2 1 telegr. Postanw. land vom eingeza n B ges 23 K: r bsatz 1. T 3 ra 2 44 9 b hlte etra ft. 3) Wie N .9, A s t 24)9 it 8 Victoria, Westaustralien). 2 — bis 4 0 Empfänger zahlt außerdem eine Zusch lagta⸗ t g abge g mnt 4 h xe. and, Island
Iccecn
1/60 bis V 360 Orten; E. 6) Für di 40) D BEI1“ 1 ; E. e Avi 2 ahomey und 8 — 80 f v. Ausland hat de aele s e Fges 41 ö “ 1
20 982
1 60 bis 7,45 entrichten. 7) W bis 1000 ℳ is 1 ℳ 9) W bis 1000 %ℳ †42) Deutsch⸗Ostafrika Z6668 h- 400 ℳ; N bis 400 ℳ nach best.] 43) Deut 8.Sbebetra em. 8 1 60 bis 3/60 nach R nach Postorten. 10) W bis 2400 ℳ,] 44) Ecuador 8 2 80 bis 4— 5. †h. 8 hes. E 11) W unbegrenzt; 45) Elfenbeinküste 1 1. bis 1 20 hafen; Kosten für Beförd. 1“ vom 46. Erstbsee 8 4 20 bis 349 Sr zu tragen. 13) Nur nach best. Orten; 47) Fa kland⸗Inseln 20 bis 15,40% 2 sd. e. o. f.] W bis 800 ℳ. 14) w bis 8000 ℳ 15) Nur 48) Fidschi⸗Infeln 89 bis 366 98 E1 nach allen übrigen 49) Finnland: is 1 g zulässig. 16) Nunb 8 3 (. D. f.] N bis 800 ℳ; E nach Postorten. I) tar mach 5 88e
Reu⸗Caledonien s. Nr. 5 b) . . .1000 Franken 4 28 Griechenladd Füeneen u 2à100 8 23) Großbritannien u. Irland 40 Pfd. Sterl.⸗ ür „ 2 ℳ 11 ₰). 11.“ 28) N Ldoch nict n. Karafuhon d den Haein Eer Nanahczj — 24) Honduras, Republitet 5 4 Hf. für 88 Tr 1e,400 25 8 Schriftl. Mit⸗ 2.R en. ab Brüssel bringt die belg. Postverw., welche die Ueberweisung gerunda⸗nfeln 25) Hongkong u. brit. Pa. in Fvvri futode 3 30) Fr. u. Et. 100 Fr 27) teil. jeder Art. d. Postanweisungsbeträge nach d. ö besorgt, ¼ % vo lüabe 26 “ In ge Nü esncee mn der andschuren ⁴ 400 Yen ) Br. 81 ℳ 40 88 29) Schriftl. Mitteil. 11114“*“ Aufschrift d. eee ec brieaowin⸗ . 88 Iealtersaeänerwarhata sdäsnae 1000 1.“ e 40 ℳ “ 1 80 nicht zulässig. „Seneral Fost 9ng6 bs “ trägt. Auszahl. in Landeswährung ghegzeanei⸗ 18 .Err . in. r. u. Ct. . tl. it⸗ 1 ℳ = 8 8.). ; b 1 eee 28 Fanalsonen cg “ Ph 1000 Franken = 81 ℳ 40 ₰). 31 Sbesar M 38 Wie Nr. 9, Abs. 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrata rinsc.Hndura⸗ Beitze)h . ) 82. . “ . . .1000 Franken 34) Mark u. Pf. 32 (10 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung des E ndamanen⸗Jeft 1““ esr 800 ℳ — 200 ℳ: 30 Pf. 35) Mark u. Pf. 33) Wie Nr. 9. zahlungsbetrag in Abzug gebracht. 34) Alkassar, Asimmur, Ca. 18 gnetisc. Nord. Boꝛn “ 1 8, Larasch, Marrakesch, Masagan, Meknes, Mogador, Rabat, Saffi, 1 seian; e.e.a aes
Ingnccahhencohen
CEFFT;EIEEEngen
08 98 08 08 98 928 098 08 08 FTEREFRRE
28 9& 92 08 98 09 08
5— 98
bo to to Coo co to to do to to
Canchn eenenenehcn 27 Nℛẽ.
9
——
7
F 9.
31) Liberi. “ 9 “ 8 800 ℳ „200 400 ℳℳ: 40 Pf.; üb. 400 — 600 ℳ:[36) Fr. u. Ct. (100 Fr. 34) Schriftliche Mit⸗ Fe⸗ eknes, 2 b 32 üb ) F ) U, telegr. Beförderung nur bis Tanger, ab Tanger mit der hr h Ps üc. gaasdh
Luxemburg chri 60 Pf.; üb. 600 ℳ: 80 Pf. = 81 ℳ 40 ₰). teil. jeder Art. b
8 3 ähr. n. d. Tageskurs. 35) Wie Nr. 9, erster Sa Brit. ch⸗Somal 33) Malta (über Italie)n) Auszahl. in d. Landeswähr. n ageskurs. 35) 8. A üsc.ome llan
J1000 Franken 20 Pf. für je 40 ℳ 37)] Guldenu. Cents 35) Wie Nr. 9. —
für je 20 ℳ; mind. 20 Pf. “ 8 ik. Gelde nach Tageskurs. 36) Nur n. best. Ort. E; T.
34) Marokko (deütsche Postanstalten) 800 ℳ 10 Pf. sär 8 dlacsteiche 36 zahl. 8 Franden dch Fage Gelde, in letzt. Falle nach dem amtl. 88 J11X4“*“*“] ederländ.⸗Indie
400 ℳ (20 Pf. für je 40 ℳ 38) 150 ₰) 39 2 888 v“ 7) E; Tn. best. Orten. 38) Nur n. best. Orten. T n. Ni⸗ - 36) Montenegioo 1000 5 6 9) Kr.u.Here(100 Kr. g8) Schriftl. Mit⸗ 39,7 nur nach bestimmten Orten. T. Postanweisungen nach kleinen Pos⸗ 37) Niederlanndie 88 Gulden 20 Pf. für je 40 ℳ = 112 ℳ 75 ₰) 39) teil. jeder Art. orten werden auf telegraphischem Wege nur bis zum nächsten größen 38) Niederl. Kol. (Indien, Antillen, Guyana) 720 Kronen kso) Kronen u. Heller 40) Postort und von da mit der Post nach dem Bestimmungsorte beförd 100 K. = 85 ℳ 7 ₰). 40) E (in Bosn.⸗Herzeg. nur nach Postorten) Eilbestellgebühr (25 pf.
39) Norwegen . W — “ o1 41) Schriftliche Mit⸗ Absender im voraus zu entrichten. T (in Bosn.⸗Herzeg. nur im⸗
40) Oesterreich⸗Un 1000 Kronen Herzegowina und Liechtenstin. . 1000 Sel be “ 88 zeil seder Ark. bestellbezirk). 41) Nur nach bestimmten Orten. 8. 8
22.
Rmnemchenen Iancahchh ] 98 N
8 1 έ be
† 30) W bis 2400 ℳ 381) W bis 1 E. [I 56) ⁷ - 66 88n] s 1000 ℳ; E; 56) Fanzößt Üche Somaliküste. 5 kg —— . 52) W bis 400 ℳ nach best Orten; N bis 400 ℳ
dode
I¶᷑cmnncn Ichonence 22 Fe.
b80
N bis 800 ℳ. 8 „e. D. f. des Oesterr. Lloyd) bis 800 ℳ 61) a. E; W bis