1912 / 82 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

J I““ 2 8 1 1912, z Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ lenke Nachfolg gsache ll chdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des tag, den 4. Ma . . 8 In der E. Glienke Nachfolger⸗Konkurssache soll] nachd 1

I“

82 58 8 8.

1

½

n S2SSNögSR

△‿

s 1 1912 bestätigt ist, aufgehoben. en Ko il 1912. ssschluß vom 30. Januar 19. März 1912 . 28 zmasse nicht vor- Münchberg; am 1. April b (Schöneberg⸗Berlin, den 19. M 8 2 1 fär die festgesetzten Forderungen 8* ““ 8b.eeg. entsprechende Konkursmasse Gerichtsschreiberei des Kgl. Amisgerichte; 1782] Ksnichüches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 8* 8 or en-? et age 1““ Höhe von 14 741,13 eine zweite da 1 ern oda, am 29. März 1912. München. 8 8 b. Berlin. [759] M 8 2 ,„,f 5 8 gleich . . 88 119 Becfasfhans Sv Kötzt denbradaegliches Amtsgericht. K. ee e Sarhneg h, ai EZAZ“ . eu en ei 5 an e j er u nd n V li reu V en taa t a e EEEE“ Amts nkursverfahren Am 30. März 5 Alice Müller Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 ½ Gerchtsschreiderei, Zimmer 1, des hiesigen, Amtt. Lavinn. Konkursver Vermögen der 1911 über das Vermögen der Alice in Kaufmanns Oswin Plischke. Inhabers der s 1 ꝑe——111““ Berlin, Schveäe 8 Berlin, Dienstag, den 2. April ie Beteiligten aus. 8 offen Eeehe WMereis 8 München eröffne e. .18G er in dem Ver⸗ 1 2 . oxxxE den 30. März 1912. ezewski und das persönliche ö. e Fenelkret beendet aufgehoben. eece e er 8 8 1912 angenommene gg—g PFèémêmEnmgmn—CO—-— Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter. haber Albert Groß und Vergleichs⸗ Auslagen des Konkursverwalters und der Mitgli gleichsterm 8 ich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3 st stellte Kurse Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 100,20 G Barmen 76 82,87,91,96 194,50 G Kiel 1901, 1902, 1904/3 ] 1.1.7 189,75 G Pommersche 11 738] in Labiau wird, nachdem der in dem I n 8. des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Zwangsverg 658 z bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtlich fe g 8 2 do. 1912 ukv. 22 Int. 4 do. 1901 N, 1904,05 94,50 G Königsberg 1899, 01 /4 99 do 6ebr ga . w. ncge, de 2ae ssakrasagen Becchluß vom 25 Jali Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge fest⸗ 7. GbF Berlin, den 19. März 1912. gerliner Börse, 2. April 1912. v.F W PBerl. 180 S. Zufv.8 S.e. do. 11791unh. 194 1. do. neul. Klarundb. In de nkursverfahren 8 verglei rechtskräftig . S(Sschöneberg⸗ 8 in⸗Schõ Ee . . 4.10 . do. ukvpv. 9 o. nkv. 20/[4 1.4. 8 8 8 85 & Schmidt, 4 v ist, dierzurch gufgehoben. gece chen, den 30. März 1912. b. Königliches ee Schöneberg agen 1 ns 12 e- 8 brs. 1e⸗ 98 Mec. Cg⸗Scnde. 293 4 9 ½ 1aseh s 8899— 88 188 1 88 8,20 4 11“ d Schmidt in Waune, wird an Stelle des Rechts⸗ Labiau, den 29. März 1912. 1“ ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 Deigeerr⸗ung. W. = 0,85 8. . südd. W. . ns. Anl. 86/3 ½] 1.1. 88. 2,25 bz enberg Gem. 1900 Schievink der Rechtsanwalt Wolff in Wanne Königliches Amtsgericht. Gerichtssch [749] Konkursverfahren. [753] 111 1 glr. 1“ Obe. 2 en. b 1904 S.] 92,25 bz G do. Stadt 09 S. 1, 2 gn 8 lter bestellt M.-Gladbach. Beschluß. Schroda. Kon germögen des CE 1 Pese cgemn enb. St.⸗A. 09 uk. Hdlskamm. Obl. unkv. 17/4 b“ den 27. März 1912. Labiau K 122 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermög 1 eeth Secheuber. 9. 7. e veaher . 5 1 Gustav Kerwien in Königliches Amtsgericht. Im Konkurs über Besitzer

8 —,— -

8

23

98 11 D

—ö,e Gc;ECCeEee

3 4 2 1 do. do. 1903/3 b . Sunobe 1899 bdes ese Nhih 4 9 3 8 bihs 1 gau der Kommandicgesenschast unter der Ftrms va. Schuhmachers aunde se uhenaeenhähdlers 2. eeeee. lm, üvox. ae 18968 do. 1890,94,1900,02 Gr. Legitten ist jett Rechtsanwalt Drews in abinu bach . Co. in M.⸗Gladbach wird zur Prüfung Miecistaus Bembnista in Schro na 2184. 3 Magdeburg .. 1891 Ga. Hn. 1801] Konkurgberwalter. Gläubigerversammlung für Ab⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

4

3

1 906/4 4

4

3

222ö—

SSS

3

2οα802

1 · c t a St.⸗A. 1900 - inem Papier be ef gte Bezeichn. esag F s r e 1 ägli b unge „888 fo Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Deie einem Pap ig Bezeichnung X besagt, S.⸗Goth 908 unkv. 19 ch i nahm 2 der Schlußrechnu 19 des bisherigen Verwalters 6 n

Sächsische St.⸗Rent 81,25 b; G SS. dne r bestimmte Nummern oder Serien der bez. ische ⸗Rente 2 3 ielef. 98,00, 2/02 Uh auf den 22. April 1912, Vormittage 11 ⁄¼ Uhr, aufgehoben. 1 vnen lecferbar find. ult. Ipril

. 12, Vormittags 9 ¼ Uhr. b Pforten ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ aug EEöö 1

do. A. Bochum 1902 g— 8 8 ö. 1900] 4 ] 1.4.107—,— is 41, Zimmer 8, vor dem unterzeichneten Schroda, den 27. März 1912. Wvechsel. 8 Sösrerene W“ 292 8z den 29. März 1912. Welachen bestimmt. 1 v1““ Königliches Amtsgericht. ünstad⸗Rott. 100 fl. 1894 886 8 Hee ,t egschee 111ö13“ heutigen Tage Labiau, den 29. icht. Geri den 28. März 1—11. Thabhe 8 I Nesl Bagrmn wx. . —— 2] M. Blase H. e a Schwarzenfels, Bz. Se 8 Brüssel, Antw. 80,60 b; G aufgehoben worden. 2 Lauenburg, Pomm. [129 E“ . Konkursverfahren. e; era, den 18. März 1912. 3 8 . n. sverfahren. [786] rfahren über das Vermögen des Budapest.... Des Gehchägeebers 1““ Nagold. Konkur fah Möller und dessen Ehefrau 8 ist Lauenburg Malermeisters Otto Carnuth in

über das Vermögen des 8r erfe über das Vermögen der . 11. de,

Farl, A⸗G.⸗Sekr. In dem Konkursverfahren über nc 8 E“ Eheleute in Alten⸗ Elise geb. Roth zu Neuengronau wird nach iten län 1 G 18 i. Pomm. ist zur Prüen steig, wurde erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 9 b ne

ooo1““ kernins eufohe 23. Mar; 1912. b ausgehaben. nsels, den 22. Mirz 1012 I Shrnögen Lüiseig etseene c dec⸗ der im Vergleichstermine Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 4a, anberaumt. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Heyd. Königliches Amtsgericht. do. do. Gerbstedt angenommene Zwangsvergleich Lauenburg i. Pomm., den 29. März 1912. verab Konkursverfahren. [1300] Konkursverfahren. 112881 ea . 8E1““ Begchluß vom 13. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. s.lpnen sperfgten über das Vermögen des Templin. P über das Vermoöͤgen 1 durchian vöprben ist, hierdurch aufgehoben. Lichtenberg b. BerHiHin. [721] Pferdehändlers Philipp GbE acherin Helene Böhm in Templin Modrid, 8

Gerbstedt, den 26. März Konkursverfahren. 9 N. 5/07. wird nach erfolgter Abhaltung des chlußte ist infolge eines von der 1““ 188 n

Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben. 8 machten Vorschlags zu einem Zwangsvergle Ven. 888 8 E“ n [1284] In de urs Paul Müller, Inhabers der Firmaf Nakel, den 28. März 1912. leichstermin auf den Donnerstag, den 18. April Gnesen. Eöö Aufzugfabrik Paul Müller in Hohen⸗ Königliches Amtsgericht. 7912. Vormittags 11 Uhr, vor ,58 .

S e we Heymann in schönhausen. Quitzowstraße, ist zur Wbnabas des einne. 8 [1289] lichen Amtsgericht in eeG .wn.

88 zur⸗Abnahme der Schlußrechnung des saochtrass - E“ 8 In dem Konkursverfahren S.s. 8e Verm gansga berahne 8 8 Verglechs vocsc auf der Gerichts⸗ do. do. n 8 2 5 en7 dungen ge 18 3. Lands tsgärtne Gläubigerau d 5„ Dla Vefislaer 1. zu be⸗ der Werteikung 9 b 8 Fangelenn vnn enaschaßt 6 infolge eines von Fesreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Eöe 8

8 Sch ei 8 3 S. 2 8 ea⸗ 5 diger 9 8 21 4½% 8 1 8 b 8 das assven Forderungen sowe ii ena hn 2 Foeherungen eirer.Necch, dem Vertsnehs. vefsa tn ogsehees 18 April TT“ März 1912. 8 ganh,gbe. 992908, 8 S6 Gläubiger über die Erstattung der? usa lieder des darüber, da der hehalten bleibt, auf den 24. April Zwangsverglei 62 8 2 Uhr, vor dem König⸗ Zeeck Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .. b *839 3 1ng 19994 1026,80 53 o.

aͤhr einer Vergütung an die Mitgliede tragsverteilung vork 4 - Königlichen 1912, Vormittag 2. 8 Nr. 9, an⸗ . —;— 8 HH do. unk. 22/4 100,50 G o·. 3 b o. unk. 364 4. 00 G do. do. S. 25. April 1912, Bormitts bst, Zimmer 25 eichtenb b. Berlin, den 27. März 1912. eraumt. i Konkursgerichts zur Einsicht der Das Konkursverfahren t L1 pholt 5 Berlin5 (Zomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 42. . 1g. . 85 224 90, vdo. 1907 unkv. 174 Münster 1908 ukv. 18,4 52. ö königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi ers Lichtenberg b. Königlichen Amtsgerichts. richtsschreiberei des K achermeisters Frederik Lind ghritiania 5½. Italien. Pl. 5tb. Kopenhagen 5. do. Coburg. Landrbk. 1 do. 1909 unkv. 19/21 ,4 do. 1897,3 880 Vergütung 85 htin ces ena⸗ Der Gerichtsschreiber 88 F 828 8 ch Begeiligten nieheggegg. 1912 Sen 5* nach G. Abhaltung des Schluß⸗ 8” b London 81 Madrid 1 Pakts 3 8. 1 1 gun. 29 4. 1 bo. 101582, 38 8 Prunnbura97,180 9 6 Hess. 8 Hvn pf. “”“ äftsführung ist a dAs eisse, den 30. A fgehoben. St. Petereburg u. Warschau 5. weiz 4. 2 1I „1903 ,3 ½ 1.1. ürnberg. 1899/ 14.15 berer iasaih Fn⸗ 1 15,79 festgesetzt. 18 Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 26 Mär 1912. b Ftockholm 5. Wien 5 Chcog L Danꝛig 1904 ukv. 17 bs 8.1415,17,26 8 Gnesen, den 27. Ii. ü8 über das nges 8 Neumarkt, Schles. 1u Königliches Amtsgericht. jeldssorten, Banknoten u. Coupons. 9 Königli 8 sikalienhändlers Richard Kund⸗ dem Konkursverfahren über den c 8“ Buch⸗ und Musika In dem

4. do. 02, 04 uk. 13/14 2 Nünz⸗Dukaten. pro Stücks9,72 9 3 1 w benen 8 ericht Welzheim. [795] S Hagenau, Eis. Konkursverfahren. müller zu eenSnee 1 1 Fed, am 7. September 1911 in Breslau verstor Welzheim. K. Amtsgerich n das Vermögen achdem der in dem Vergleichste 6— Das Konkursverfahren über nach

G Haemstadt 1907 1904,81 14108Ge, do.gi 99er6 18 59,21 8 . sand⸗Dukaten .... ,,— I“ uk. 22 4 arm 4 1 uk. 14 2.8 0.91, 93 kv.96.98,05,06,32 de. ene K9 üttner aus Neu⸗ Fonf ahren über das Vermögen des mereigns 20,486z do. do. 1902,19,55 18 do. 1909 N 16 L10se” 8 86 8 d8,. ts⸗ Schuhmachermeisters Paul ve.n bes Wer⸗ Das Jööö Bauers in Obersteinenberg, ancz⸗Stücke 16,30 bz Sachs.⸗Mein. Lndkred. 1 z do. 1897 1.7 90,00 Offenbach a. M. 19904 5 1I1 EE1ö“ 8 Beschluß Shasgsges e vesch . gene ist zur Abahthts der Sch ghrräsnang Fokiliss Strcheh lußverteil aufgehoben —,— d d 17 do. 1902, 05 89,75 bz do. 1907 N unk. 15/4 do S. 13, 14 nüisens Hennz haang des Schaßzermias vier⸗ fafligan ahoschluß von selben Koge bestätigt ast, maktkt it dn ügehetung von 11311““ n I1I1I1 8 CL ee cnct6 am 05 111089199 vpeeeim. ”B290 8ℳ 12 hen nach erfolgter Abhaltung 5 5. en. 8 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Den 27. März 1912. . . unt. 10 4 b Bes190n.382 14 8 8. benatree 1“ iaszeheehan 1 vr r2aua 8 fianSczeneen Ee111““ Wollstein, Bz. Posen. [724] ü nasices Gid. re0f. 215 75 bz G do 6 ür. 18 5. Dhetmn . vhe 8 1 1 18 191899 883 184 g 8 88 88 I V H nau, n 217. 1 8 8 4ꝙ4 8 9 8 1 8 ,7 8 . .. S9*⸗, 1 5 tues 1 1 1 5, 8 1 1 .5. . 88 88 . 31 . F 3 3 . 9 Hage Kaiserliches Amtsgericht Hagenau. Königliches Amtsgericht . dr ven. Ascliche n Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1“ Vermögen des selmishe Banknoten, große 4,1975bz 8* 8d8. 3 ½ 1.5. 98 07 uru 20,29 2.8 99,30 do. 1895, 1905 ,3 ½ 89,20 8 1 bis 26 9 8 [1301] Mecklb. 8 n 1 3 Da 3 hFren it i nas er⸗ o. lleine wrzb⸗Rud. Ldkr. 1 8 HANHghe Feseachnet. Gewerkschaft neh7nkucgperfabren 258 das Ber gee 8 E“ dmt. , den 27. März 1912. Bäckers Max Wendt in Reklin wir ch . Coup. zb. New Vork Nachdem üb . , 6 V1 Feerzeeeinbring in 3 2 erks Elisenburg zu Hun Schuhmachers 1 Eise steinbh 88 Konkursverfahren eröffnet ch

*g 200 20—

o.

do. 1902 unkv. 17 —,—

do. 1902 unkyv. 20 4.10 100,30 bz G

do. 80, 86, 91, 02 3 ½ sch. 91,30 G do. heue...

Mainz 1900 1.7 99,00 G Schles. altlandschaftl. do. 1905 unkv. 15 2.8 99,00 G do. do. do. 1907 Lit. Ruk. 16 .3.9 99 10 bz G do. landsch.

do. 1911 Lt. SN uk. 21 .6. 99,00 G do. do.

do. 1888, 91 kv., 94,05 90,25 G do.

Manndenr. 991,1906,

7

do. 1908 unk. 13 do. 1888, 97, 98/3 do. 1904, 1905** Merbur Zc. 885 8 4. do. do.

3. iden 1909 üukv. 4. lesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. o. 1901 32 1410 do. 1895, 1902 3z versch —. Schlesw ⸗Ht. G6. arlottenb. 89,95,99/4 versch. Mülhausen i. E. 1906

—22ö2öq—öq=

o. Borh.⸗Rummelsb, 99 Preußische Rentenbriefe. Brandenb. a. H. 1901

do. 1901 Hannoversche 4 versch.]/—, e 32 88 S8 Breslau 1880, 1891

1 2 .020⸗ 22,

—,—J8OOOOSOSOhAqhA— SenEOC- C,e I⸗

eeüeüeeeEeEEgg

—,—,— SSS

092 8₰. S

SS. =SSS=

115,252 8 Brombexg. 1902

eea o. do. 3 versch.] —,— do. 1895, 1899 19,25 B 88 und Nim. Grdb. 4 versch. [100,30 bz G Burg

8 3 ½ versch. 89,90 b Se

2 1 S— S

v ommersche 4. 10 100,40 bz G 1 20475 bz 92 —de 3; versch. 89,0et bs6G bdo⸗

:75,35 versch. 89,70 bz do. 1907 unkv. 1714 1.4.10 do. 1907 unk. 164 14. 1

75,35 G Preußische 8 vecch. 19)106 G 8 100 unkv. 18,20 versch. 99,75 bz ächec . 99, 94 4. 1706 geʒ 3905 7 8 ;. . o. /12 k. 22 .99 . 8 u 8 3 4,8025 B Rbein. und We-cl 8 versch 101,8 do. 1886 konn 188 32 versch 962 do. 1910 N, uc. 19 do. rsch. 89,80 bz do. 95, 99, 1902, 05,3 ½ versch. 9. do. 1899, 1904 ¾ Sr.Sbe g Saͤchsische 4. 1.4:107100,00: G Coblens 1910 futs. 20 1.4, 102. Mäülbh. Ruhr 09 G. 11 N. . 8 do. 8 3 ½ versch. 89,80 B 1“ kv. 97, 1900 3 versch. —.,— do. 1889, 97 8g. 8 8980 b; Cöln.. 1900, 190674 versch. 100,25bz München .1892

85 Schleswig⸗Holstein. 4. 1.4.107100,00 81,00 bz B do. do. 33½) versch. 89,75 bz

2

OboSS vbo O b00 do C Shsgaasagheshe

eEgEEE

E1ö 8,——2 ——

—,J—OOOOOO—

8

8⸗ SSSSeeoabbb

—SeggSee

81,50 G 99,20 B 88,40 G

7 99,10G 89,10 bz

d0 C00. 3. c⸗ ühsh

88 8

298-

1 2 5 8

cSee 2

B““ do. 1908 ukv. 1314 1.1.7 100,25 bz. do. 1900/01, 1906 Westpr. rittersch. do. 94, 96, 98, 01, 03, 3 ½ versch. 91,10G* do. 1907 unk. 13/4 d g. 11“ d. 32 87 bg ng, 173, verc 5139, pe. ““ A ojßo lich 1 0 u .4. 99,40 G D. ,0924, 2 8 ver ch. do. n 1111“*“ i 4 do. 1909 N unkv. 15 4 1.4.10 99,40 G do. 1897, 88 03, 043 versch. 90,29 G do. 84,77553G ldendg. staati.Kred,4 versch,100(20G bo. 1209 Nm-e BEJZöö —,— o.

A9eU bn

S S. 8

2

99,25z 89,25 G 98,80 bz 88,30 G 78,50 G

8 F58s 8 8

9

tototo 8 bb

S=USESS

2

—VSV—

—,—O— O EEEE—

0ꝙ 1—=—— SSSS-S.

—2 8 ,88

25 &2IS0OS

2

S8 —,ö E —,——

290

doSS 0 AEEEEn

FRagn 2222ö22222

922

. . . .

. do. 1891, 98, 1903 ersch. 92; 88 uns,83 4. 2. f. do. Sondb. Ldskred. , 4“ isch 92, E11ö1““ 8 ltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ lasche Banknoten 100 Francs 80,05 3 Sen resden.. . 4. 8 Posen „1900, 1905 Abnahme de . 1Q 1 8 ; glische Banknoten 120 Mart. S. 3. 3 ½⅞ 1.1. 8 1 6 8

is d hierdurch eine Freitag, deu 8 eccsnwenduazen geden hes Sfcarüharrse i ün Mäxee. ürnberg hat mit Beschluß liches Amtsgericht. unzösische Banknoten 100 Fr. Braunschweigische 4 ½] 1.1. do. 1 Rcsäa 6 33 Uhr, im 1— Bes chlußfassung der Ferhgee übert 18 Das e e89ebe be über den eländische Banknoten 100 fl. ; Magdeb.⸗Wittenberge 3. Ma dig 8 8 erichts statt⸗ Vermögensstücke der Schlußtermi vom 29. März 1912 Kenrzrse Kauf⸗ Situagssgatt desat . Biagfärsöterufen derwertzrpe 1912, Vormittags 11 Uhr. Nachlaß des am 1. Juli 1911 in Nürnberg t Kauf

Wer 1

7

Eee. do. do. 26 33 7 98,80 G do. bis 25/3 'versch. 99,10 bz G Verschiedene Losanleihen. 89,00 z 6 Bad. Präm⸗Anl. 186774 1.2.8 1171,25bz 90 94,50 bz; G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 199,90 bz 99,80 G amburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [181,00 bz

ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [125,60 bz Sachsen⸗Mein.⸗ Fl.⸗L. v. St. 35,10 z Augsburger 7 Fl.⸗Lose-— p. St. 88898; Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 31 1.410 136,30bz G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgei. Kamerun E. G.⸗A. L. B3 1.1 [90,60bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,—

(v. Reich m. 3 % Zins.

u. 120 % Rückz. gar.) ““ SAIH G 1.1.7 92,60 G (v. Reich sichergestellt) 1

Alusländische Fonds. . Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 4.7 101,10 bb do. 100 £ 1 101,50 bz do. 20 1.7 II01,50 et. bz B do. ult. April u do. inn. Gd. 1907 100,75 bz B

200 £

do. 100 £, 20 £ 100,75 bz B

do. 09 50er, 10 er 5 101,50 bz 101,50 bz

1 5er, lers? .Anleihe 1887 100,00 bz 101,00 B

kleine abg. 97,80 b

——8—8O—OOO8O—

otsdam 1902 3 ½

do. 41⁰ᷣ-— egensburg 08 uk. 1874 1 alieniche Banknoten 100 L./80,70 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½] 1.1. 5G Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 1 89. 30109 uk. 19/20/4 rif Bekanntmachun wegssche Bauknoten 100 K. „065 Pfälzische Eisenbabn. 4 14. do. S. 2 unf. 14,44 1.1. do. 97 N 01 03, 0589 S Amtsgerichte hierselbst 8 Carl Stöckenius, Alleininhabers der Tarif⸗ . Bekam 9 erreichiche Bankn. 100 Kr. 84,90b; B do. do. konv. 1.4. do. S. 7 unk. 164 1.4. 1889,3 der Gewerkschaft ausgestelte Schuldver⸗ vor dem Großherzoglichen Amtsg manns Garl tragenen Firma Ottmar Buch⸗ .2* o do. 1000 Kr 8485 b: ps 1.4.10—“ do. S. 8 unk. 204 1.5. Remscheid 1900, 19039,3 de 8 bläubi un, besti handelsgerichtlich eingetragenen ving, Pinself LEisenbahnen. 84, E do. S. 3, 4,6 V3 versch Rostock. 1881, 1884 3 ½ J Gläubigerhersam 3 d Zinselfabrik 2 Wismar⸗Carow c3 ½ 1.1. 3 schreibungen besitzen. In dieser 18 9 Bestellung bestimmt (Meckl.), 30. März 1912 8 mayer Nachf. C. Stöckenius, Pins 1 28 siche Banknoten p. 88 R. 215 29 z 4 2 do Grundrbr GE.1.,24 1 1 19033 8 3 vr Ho 65 e 2₰ J,. 29. 8 2 * * Zvertei 8 8 8 R. 2 8 9 9. S . . .* 5 lung foll beschlossen werden über deie venzurgver⸗ Mälchene ds6gezcaliches Amtsgericht. hhier, Rohrmannstr. 5a, als durch Schlußve [1121] Ring⸗ und Vorortverkehr. It do. 5, 3 u.,1 R,515905 n Düsfeldorf 1889,19054 versch do. 6“ e-n a Vertreters in de ; ssbe Stadt⸗, Ring⸗ un - 70 bz dbg. 08, 11 uk. 214 19007 S gur 13/15 i . eines gemeinsamen et Vertreter 11“ [118013]] beendigt aufgehoben. Berliner Stadt⸗, 3eb 1912 do ult. April—,— Brandbg. 08, 11 uf. 2114 14. do. 1900,7,8,9uk. Saarbrücken 10 üukp. fahren sowie über Anweisungen an deres⸗ im. d richtsschreiberei des K. Amtsgerichts. durch Bekanntmachung vom 16. Februar lgö Nde. 1 do. do. 1899, 31 144. do. 1910 unkv. 20 do. 1896 deräußerung des den Schuldverschreibungs⸗ bes über das Vermögen der e nkursverfahren [733] Der huriht neue „Tarif für die Ausgabe von hheragten Fr. e. Cassel Lndskr. S. 220 1 1 8 9. 18763, EE11 ecke e . 8 8 2 8. - 2* 3 27C 6 reu. 2 8 8 pe 81, v. S. 8 3. b 2 6 .5. 8 8 Fmhahern 16.“ 8 hech cetege csszitas⸗ Privatmann Franz Weynunun hitnee n 9 292 Z da Benmögen des in 11“] Hhcfgr nn or. cwupons lo Gotd⸗Raße 323,605z 82 8. 5 3 3. 19920 ens . 2990581 1 EAA“ scht. Müimm ereg spätestens am geb. Schlegel; in Mannheint werdes Verfahrens 85 Philipp Behrend in Orauienburg ortverkehr tritt am 1. ea d. Monats⸗ †½ 8 1“ . do. S. 19 3 1] 1.3,9 91,60 G do. 1909 ukv. 15/17,4 do. 1904-07 ukv. 21 shre Schuld reibungen spä b Ut, da eine den Kosten des Ver⸗ Gärtners Ph Behr 5. lters t, der „Tarif für die Ausgabe von N .“ b 6 elche ihre Schuldverschreibun 1 bei dem K.⸗O. eingestellt, da eine den t ; 8 der Schlußrechnung des Verwalters, Kraft, der „Tar ür 8. ö Deutsche Fonde. G8e S. 21,31 1.33.9 93,00 do. 1882, 89 890 90 38 de. 19. zweiten? 1bB“ spr konkursmasse nicht vorhanden ist. ist zur Abnahme der Schluß liner Stadt⸗ und Ringbahn⸗ und i e Fonds. V 93,00 5 998 4 Unerseranetn Amcegihte be enggteneteanodemecshunn ddr. Abt. XVII.- dnr btäehan ber F zücgen dag hacnden 11“ vom 1. April 1895 behält Staatsanleihen. [IKabss EmWerfel 88 28 Sen 1891,2 2 5 WM5 8 3 1 8 8 8 . 4 is 5 8 8 8 8 8 58 3 2 v. . er ““ b. g.E 8 . . . .0. x2 88½ 1 . 1 —— 8 8 Auslagen un e Gewa e den 31. 8 8 8 1“ 9 b Pr.⸗A. unk. b. v. u. 1889 . 901 HS een 8 3 stattung der Auslagen 1 hüsger. 5 8 ndirektion. „7. al. 4. 154 14.10 100,20 bz G tpr. Prov. S. 3 10/4 99,805b; lbing 1903 ukv. 1774 1908 ukv. 1919,4 ⸗. Konkursverfahren. 111“ fahren über das Vermögen des die Exe ütung an die Miütglieder des Gläubiger Fönigliche Eisenbatzud kec Anl ut. 184 versch 109 3068;G Ostpr has,e. 103 88,770 bz Elbins, 10h ur-. 19 do. 19033 gese vesfebren über das Vermögen des Das . 8 Georg Weber in Mann⸗ ensschusses der Schlußtermin auf den 27. April [1122] l do. uk. 18 Int. 4 abz 330,6 101,30 bz G Pomm örop. S. 6—9 4 C ĩ1903,3; Stettin Lit. N,0, P. 034 Das Konkur ah in Kummetschen Bauunternehn 9 ing des Schlußtermins auf⸗ au ittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr . do. 3 ½ versch. 90,60bz G do. S. 10. unk. 17 4 100,25 G Erfurt 1893, 1901 N4 do. Kit. ER. ehekengpn Malteg, ahung des Schlußtermins heim wird nach Achattung be ö“ Berlinerstraße Nr. 54, I. Rr 5 des Tarifverzeichnisses). do. Ne 13 versch.81,75 bz G do. 1894, 97, 1900 3 ⅞] 1.4.10 90,50 bz do. 1908 N, 1910 N. Strßb. i. E. 1909 uk. 19/4 8 2 1 7 811 . 1 33 2 ri ) 9 rDop.“ 26 S 81I116“ bis den 26. März 6 Umeppen, Sefier 19, besgmmt, 12 II. Ausnahmetarif sür E“ haait, hrl 81,90 82,00 bz v 8 8. 11 8078b G SSg. 9 3 199,00G Seat. 9 4 den 28. März 1912. r. Amtsgericht. 4. ranienburg, den 26. Mäarz 1912. materialien der Kun nbri tv. 23/20 7 99,90 . . 1895 3 1.1.7 77(0b;B . . 1901 4 100,003 do. do. und 16 denu aastcer Amigench 8 dbeeee Den Gerichtsschtiber des Königlichen Amtsgerichts. Mit rtiger Bälftkent eeen Tetegie Pherenver facssz .7,4 141 89 80639 a heinron. S. A 95 % 8686 sen 1928 Frxts.104 2970009 . 9039 28bg CrnüKüc beh ein 94 ane, Sachsen. 8 1 111“ 1285 N ofortiger Gültig⸗ 1 3 Sl;. 1. 4. 15 :10]100,00 B 31 34/4 .100,00 G do. 1909 N ukv. 194 99,50 b h Karlsruhe, Baden. des Vermöaen 88 I Konkursverfahren über den Nachlas, i Osterode, Ostpr. Eö“ 85 zeichnissen der Ausnahmetarife 1, 1a und 1e (Holf b „1. 4154 1410 100,205; G do. S. 35 unk 174. 1.9,8 10,906 do. 19799 3u99. 093. 8— z un z ar. 1909 Das Konkursverfahren über das Vermoß ichs⸗ i ftsinhaberin Pauline Ro Das Konkursverfahren über da Oste tarife), 2 (Rohstofftarif), 2 t für Torfstreu und Torf⸗ ons Anl. uk. 1814 versch. 101,60 bz G do. S. 22 u. 23 3 1.4.10 95,35 G Flensburg 1901, 4 99,20 G do. 1909 ukv. 1919 Da neisters Gustav Döbelin in Friedrich Chcstvirtsche ann, geb. Junghänel, in Meerane Uhrmachers Willy Seydack aus Osterode, arc. 3 (Kalitarif) und 4d für Düngemittel sowie do. uk. 18 Int. abz Z30.6 101,30 bz G do. S. 30/ 36) 1.1.7 [93,25 G do. 1909 unkv. 144 1.4.10 ,98,75 bz do. 1895 She. nach Vornahme 1 Eöö vfras acggabhaltung des Schlußtermins hierdurch Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ im Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs sas Düne Suelanleibe 131 Se Ho. 8. 1e 88,90 bz G Fdee M. 06 197 8 4. 8 7r99s 8 Schlußtermins aufge ver 1b ins hierdurch aufgehoben. Nr. 2 des Tarisverzeichnisses) einige versch. 90,60 bz G 24 29 3 versch. 88, rankf. a. M. 06 uk. 4.10 99,500 o. und Abhaltung des Sehhnh 1912 aufgehoben. 9 termins hierdu 28. März 1912. mittel usw. (Nr. es Tao Uüshen Tarif⸗ und versch.81,70 b; G do. S. 18 unk 16 8 86 509% vne .n,d benb Vn9. 100e Karlsruhe, den 2gvht Amüsgerichts. A6. Meerane, den 29. März 1912. Osterode, Ostyr., den ze. nericht. Aendetungen in Kraft. die im naͤchsten Tarif. Uen —— do. S. 9. 11, 14 ..3 1.17 8280 do. 1908 unkv. 184 1.511/99,40 G Wiesbaden 1900, 0l, Gerichtsschreiberei Großh. Amtsg 4 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 2511 Verkehrsanzeiger enthalten sind. Auskunft erte c.. . ..4] 1.1.7 1100,00 G Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 4.10—,— do. 1910 unkv. 20(14 1.3.9 99,50 G 1903 S. 4 4.10 99,60 bz G do. 20 f 1c Jos Konturzverjaten üer das Vermägen dür memet. Kronkursverfahren. ermoͤgen des] Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Auskunstsbureau hler, Bahnhof Alexanderplat. b v„unk. 2114 1.1,7 10 do. Landesklt. Rentb. 4 do. 1899,3 ] 1.2.8 92,30 G do. 1908 Nrückzb. 374 1.2.8 100,20 bvz Bern. Kt.A. g7 kv. Das Feeüra e fac,t es in Koblenz wird,“ In dem Konkursverfahren über das Das Kongestwirts Heinrich Knoll in Anger⸗ Berlin, den 31. März 1912. 61 ,008,79, isch. öö“ „3 ½ do. 1901 N3 ½ 1. do. 1908 N unkv. 194 132. 99,20G BZBSosn. Landeg⸗A. Fipans Febe udem Vergleichstermine vom 21. De. Kaufmauus Max Michael ursches aze walters hnhc. atn infolge der Schlußverteilung nach er⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 5. Sei Er e Fah ht 191bz Faücburg i. B 12”8s de. 95,39,11.038 91 1.1 h ,8986 9) do. 19cgutp 1813 42 acierg 1 nangenommene Zwangsvergleich b9. ist zur Abnahme der e en das Schluß⸗ fokgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit 11119] 16 :84 1410-9 8 S. 4,5 ukv. 28 68 17 Nohs reiburg i. 11 38 98 C1. C8e 1..18 Go8. Se. . 8 Fzechtskraftigen Beschluß vdn 21. Dezemder 1911 zur Erhehung den 8 Beneetugg er derackschtigenden eboben. rz 1918 Staats, und Privatbahn⸗Güterverkehr, 2. S. 43 ʃ 1088703 do. 1903 3 ½] 1.5.11789,50G do. 1909 unk. 144 1.4.10,99,30 G Pr. 10 41 bestätigt ist hierdurch ufgesgen. I 1 Beschlußfassung der e 8 Ratingen, den L11““ 8 (Heft C 2. Mit Gültigkeit vom b. Fevir. 199 1 1 n 88. 22 10 82,00 G ürstenwalde Sp. 00 N3 % „den 28. März 1912. b ich ör ücke sowie Königliche 8 wird di ion Hagen⸗Delstern als Versand⸗ z 185 estpr. Pr.⸗A. S. 6, 8 Koblenz, den 28. März e 5. Feee nicht verwertbaren Vermögensstüc w989.2He einta- 8 wird die Station Hagen e 5. do. do. S. 5.731 1441 .“ [788] zür Fühörung b6⸗ -ö““ Beftnttung Saarbrücken. Konkursverfahren. [740]station in den Ausnahmetarif 5 W (Reihenpflaß⸗ sverfahren. B2 der Auslagen und die EKoblenz. Konkur

b

S &

., 2 8

0-”

—,——— E111““

9

28

26

ScoeU‚es 2—

—22ö22h-2I

——OOBO—Og—é —⁄ 82

58S Sę;Sę;SęêgSęê;SVSęSè=Z= . 1ge

022ggE 8₰ b

8. S 22

SüEg —2, —-— SqS

.

11 1.1 1.4

-—

—2*ο 28

2Sv=géêEgSéEgSéE=géêS=Sg=gSg=ggSEg= eGEEESgÖSAgSEg

—y— —2ööäö S SSSSS

—OOOe ͤMBn

87 kl. abg. 5 innere 4 ½ G inn. kl. . äuß. 88 1000:2

02SEgEg

—q 25—

2 .

98,25 G 98,75 bz 99,25 bz 87,50 bz

—SS

EEETTEETe

002—ö—-öêq 2

—έ½

97,60 G 97,80 G 101,20 bz 91,00 b; G 72,50 G 72,50 bz G 72,50 bz G

do. konv. 1892, 1894 ,3 1 90,60 G do. 1000 500 3 ½ 4.10 960 o/. konv. 1892 m .1.7 [90,6 o. u. I 9r,808 8 Uhen 150 7a 19,194 1.7, 98. do. 1903, 2883 185,50 G do. 1002 00 G Gelsenk. ukv.

über das Vermögen des steine) einbezogen.

Vermö itesi äubi der Das Konkursverfahren über

bonkursverfe uüber das Vermögen der die Mitzglieder des Gläubigerausschusses

Das Konkursverfahren ü⸗ 86 Mitg

d 20 4 88

4.10 98,90 bz . 1 1 o. 4

8 b 1910 N unk. 21/4 ,99 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. ult. April

2 Kreis⸗ und Stadtanleihen. ddo 7 8 99; 8 ei eite 4 Ig. G Hp. 9 1 . 5. Gießen 1901, 1907 4 (pb. 99, 8 und Freitag notiert (s. Seite 4). Bulg. Gd⸗Hyp. 92

3 in S 3 Elberfeld, den 29. März 1912. 88 S... .3 1 Anklam Kr. 190 1 ukv. 1514] 1.4. do. 1909 unk. 144 1. 99 8 Philipp Rau in Saarbrücken Elberfeld, . ssenbacn⸗Sür 2u)9,27 Firma Albert Fister Nachsolgerg C. Verz. Schlußtermin auf den 1 E“ altung des Schlußtermins Königliche Eisenbahndirektion. Eienbaön sc. Emsch.10,/11 ukv. 2021 Fi Inhaber Carl Bergmann ittags 11 Uhr, vor dem Kön mann in Kobleuz, der in dem Vergleichstermine niirfat Kooblenz, wird, nachdem der im

8 Seen 8 251241561-246560 6 h 410⁄8 8 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 5r 121561 136560 6 ß ifgehoben. S 3 ung. Lun. Sch. 3 ½ 1.1. 8 analv. Wilm. u. Telt. 05, r —2 b h. hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. bhexparch hige. den 7. März 1912. [1120] Beren vtnachenge senbahnen in ddo. VI3 410] eebus Kr. 1910 unk. 20/4 103,25 G Chilen. 1911 Int. leich h 191 Saar E scht. 17 Binnengütertarif . 13 Februar 1912 angenommene Zwangsverg 912 Memel, den 27. März 4 ts ch iber Königliches Amtsgericht. 8 1 Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm Luxem⸗ . 3. Sonderb. Kr. 1’ agen 906 99,60 G do. Gold 89 gr. vom 5 tskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1 Templin, Gerich 81 re Abt. 5 ur. Beschluß. 747] b. B hnen vom 1. April 1911. Die 8 3. 1 1616““ LNSDdSdo. E. 08/11 uk. 15/16 89,999 do. mitiel 1 du e zcht hierdurch aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. . 5. Saarburg, 1e über das Vermögen der 68 Abschnitt C' zu 1X. Ziffer 2 :1 l887.99,81 1.9 do. de; 28 229 341 14. 8 Lerhetsdegseh :1.7 —, 6 1 81.20b1G 8 kheis⸗ 8 9 2 2 rsver 8 88 5, . F 8 Fes o. 397, 27¼ ersch. 89, o. o. . vv. eEen. den 28. März 1812eht 2 unnmneim, aden. [802] Ht⸗ 1 Witwe Josef Klein, früher in Seite 17, wonach bei Mangel an E“ o. 1905 Aachen 1907 10à4 14. Hale 1900, 1908 109. 09, Calenbg. gred. P. N. nn. Cöines. 95 500 4 Königliches Amtsgeri 9) Nach Abhaltung des Schlußterming und Vornahme Bühl i. Lothr., jetzt in Detroit Paügagon, für Getreide, Kartoffeln usw. keine Sceeanet⸗ ü 3 1. do. 1908 ukp. 184 14. do. 1910 N ukv. 217 3 d do. 8 Koblenz. Konkursverfahren. z Ss der Schlußverteilung J da⸗ Ehn ss ee6 Amerika), wird nach erfolgter Abhaltung XS1011a- secage Pird. S 85 Angrag dhes - werden, S-C1999 21 1258]% 8 i 4. b 88 1899 38 —,— 1, 2 unk. 30/4 8 Das Frceeeenfeng lüer nbaber Ider do Wg agereegesttemgheim, termins Hn Geb98 , den 28. März 1912. ss cbfteggftenahe Fhea Apr 1912 gestrichen. 1 * 88 4. Aliong 1901 *14.10 99. Hanau 1909 unk, 2074 14. 99,90 G Kur⸗ u. Neum. alte: Firma Fet daselbst, wird nach Sütte vlin nr u2. Der Gerichtsschreiber Gr. Saarburg Kaiserliches Amtsgericht. Es werden somit nach dem 1. April 1912 in Zeiten S.1,2 o. e Ruböktung des Schlußtermins hierdurch hrt szat os 3 —— erfolgter 1“ 5 Es

5 4 ½ 4 ½ 4 ½ 8* 8 100,90 G do. 50, 25 £ 5 4. 8 Ferißter. L ““ do. do. neues⸗ 5 16 des Mangels an bedeckten Wagen offene Wagen mit Il unkr.19 5.11 98 schöneberg b. Berlin. 1 aufgeboben. 8 3 3 3 ½ *

SEEzeerzEeesPeeennen

—222ͤF=i—2ͤöN 2

8 I. —,—— - -—

8—8VS

190 1895 1906/4

——VVOV’g

ö Ee 11 SS822S2228Sa

S82222ö2öö=S

8 8q

104,25 bz G 101,40 bz 101,40 bz

7

ceScd⸗

o. E. kündb. Dt. i Fes. Posen

222

SbmghS, SS

99,30 G do. ult. April ; . . 95,00 G do E. Hukuang Int . 191I unkv. 25/26,4 eidelberg 1907 uk. 134 5.11 99,25 G do. Komm.⸗Oblig. 100,00 bz G do. Eis. Tients.⸗P. ¹ or sünkv. 31 do. 6-8 1903 3 s 8 11“ 89,60 G do Erg 10 uk 211,* [1192] sverfahren. Decken ohne Anrechnung der Deckenmiete für ale i 1.1904 ve 188 98,60 bz 8 18 1910 n. 189981 4.10 100,50G 8 8 .. 88 do Erg 1cnt zj 8 ärz 1912 Münchberg. über das Konkursverfe Vermögen des Güter gestellt. 1902 dgs burs unk. 154 11. Far- 1907,18294 behcschatgt Verened. P do

Kobleng, den 1n edhn tsgericht. 5. In Sachen, det 896, gncravehlskees 1e Das Konkurkverfohren, 11“ Grieß Straßburg, den 29. März 1912. 1808 81g do. 1889, 18979 6531 89 zrsarnbe 1977, 8 8 8 8 —1,8 vs 8 Vermgen, des Schnitthofen Kaufmanns und g 70 (Pr Kaiserliche Generaldirektion d8.1909 urn Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ 3 o. 0

17ĩ7871] Vermögen 4 erhof, wurde der zur Wahl au 8 „Motzstraße 70 (Privatwohnung a 1 -8 üöltung 18 8, V 8 IEö“

Kötzschenbroda.- über das Vermögen des Stricker in 6 b“ Bestellung eines aus Scsneber7. asttate 18), ist, nachdem der in der Eisenbahuen in Elsaß⸗Lothriug 1? unt.2 fimen 5 18904 si. s nr 784 117 8 Das Konkursverfahren ü ergeramikers Hugo eines anderen Konku und Prüfung der Ferderungen! in Schöneberg, M. 228 ün 4. Berowere, hergnit, Grünestraße 2, wird auf Gläbigerausschusses un 1 3 Traub in Nie 3, g

88,25 G do ult. April he. Dänische St. 97 Barmen 18804 8 6 8 ersch. do. 1907 unkv. 184 122. do. 07 Nukv. 18/19/21 1“ bbe 8 rsch. 78,390 Gd- do. 2. do. 1889, 1898

2— SSS —Sdo

½=8—-

EEEEETTEEb

99,80 Egpptische gar.] 89,70 b iv. 8

do. priv. 79,70 do. 25000,12500 Fr 99,75 B do. 2500, 500 Fr. 4

r

——,—g— ———

egeeg ——- -=2 —O B

—,——————ℳ —˖snNhFq Se PEEZE“ . —V—'—OSVVVxSSqeööö

3222gögEe

1