8 1 u“ . . . E ikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle]3 d. 1 156419. R. 14711. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und
photographische Apparate, Instrumente und⸗Geräte, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ Y 6 Ao 5 1 — — 8 88 ( 8 1 b M. ELAN 2 Meßinstrumente. schutzmittel. Malschiorn 7. W Ve . 8 “ 111“] 8 1 .“ 8 8 8 14/12 1911. Julius Friedlaender Schweiß⸗
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge⸗ . 92 8 “ 744 8 8 sblätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, schosse, Munition. 2* 2721 8 dà la Mincesse. 8 .“ 8 . 8 8 8 6 21/3 191.2 9. Swecvseax
G. 12570. 88 1156433. M. 16530. 8 156444. F. 11484.
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 37. Steine, Kunststeine, Kies, Gips, Pech, Asphalt, 26/1 1912. Roseuthal, Fleischer & Co., Göp⸗ 8 8 b ““ 76 . 2* — z 3 b Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. materialien. Waren: Korsetts, Mieder, Geradehalter, Korsetteinlagen, 1 “ ruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 8 I N ““ 156445. K. 21818. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble] 40. Uhren und Uhrteile. 8 Dekorationseinrichtungen, nämlich Ständer zum Aufstellen — hhiftsbetr Hanfgarn⸗Zwirnerei,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Vorkost, Teig⸗ 2 156415. V. —2 5. 156420. R. 14552. S. Bleicherei, Färberei, Appretur, — 22 Ssle ( 5 1 shöher Allee 4. 21/3 1912.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. sern un Packungs⸗Material, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pingen. 20/3 1912. “ n SS. 71— — K1 8 1 Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Schließvorrichtungen, Gürtel, Korsettstoffe, Strumpfhalter b . v a. Oder. 21/3 1912. 8 Kleb 4 Llebnit
und Fette. 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
E11111“] trikation. Waren: Garneund Zwirne 9 n . A WA G Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Dichtungs⸗ und
8 S A g 2 2 Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur d N᷑B k 8 p “ An“ . D G W Z kanzlerpl. 3. 21/3 1912. fabrikate, Putzwolle. Papierfabrikation, Tapeten. LE bas T0C mann 6I 8 88 0 1 1616 . 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1“ 1591.
materialien, Betten, Särge. pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ Geschäftsbetrieb: Korsett⸗ und Strumpfhalterfabrik. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. und deren Teile, nämlich Verschlüsse und Bünder. Büsten, 2 G ft, Neuf — .Flachs⸗ Werg⸗ und Hanf⸗ 8 8 von Korsetts. — Beschr. 1 † eri nmollenen Nähfäden und HanktF. Su. N G 8II . 1 18/1 1912. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wilhelms⸗ ö“ “ Back⸗ und Kon⸗ MRR ca ENxANO “ ii ** 8 . 1 1 1. 8 ’8 Seilerwaren, Ge⸗66 — I h“ enss eeste e Wärmeschutz⸗ und Isoolier⸗Mitteln, or⸗Waren, Hefe, Ba ver. — , ei, — b 8 S 1] 2 5 1 1 1 ’— hemttel, Malz, 2 wmnogen. I S 1 20,2 1911. Rudolf Moos, Berlin⸗Westend, Reichs⸗ stestkabrikaten, Pmeeone. Waren: Dichtungs. zad Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ —2 AI u“ Schuhwaren. Waren: Schuhwaren. — 9b. 1“ 156446. H. 2
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Turngeräte.
3 . “ 1 15/1 1912. Fa. Ludwig Marx, Mainz. 29,3 9. I 1839 88 aAX
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Ol.n 8— 3 K — IV hj 3/2 1912. Ferd. Herberz & Cie., Solingen. Prödukte für industrielle b- vad h K. 21570. . S 2 g W “ “ “ 8 2 88 9 8 . 1 “ — 7) Wf 8 Löffel, Nadeln, Hand⸗ und Fußpflege⸗Instrumente, Kork⸗ 8 4* 8 . 8 ☛ ieher. 156423. L. 1406 „H. Knorr A.⸗G., Heilbronn 1
0 H O 1 0 m häftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken und
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Geschosse, gicäft. Waren: 8
FS 1/⁄2 1912. Fa. Hugo Lenssen, Zeitz. 2173 1910 2 — . — [75 J b 8 “
S. 12085.
0000000000000000000000090000 00900000000200900009900000000000
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,, . . 8 Geschäftsbetrieb: Lackfabrik, fowie Fabcik gier “ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, - 2 Eh I s “ 8 G 8 rieb: Lackfabrik, sowie Fabcik chenpil bien, Spirituosen. Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, 1 “ vZbbeen I 1. technischer Produkte. Waren: Chemische Produkte See,gser. astahcshe Getränke, Brun⸗- uah “ “ eschränlter Haftung, Leipzig⸗Eutritzsch. 20 b industrielle, wissenschaftliche und photographische g Ninend Bade⸗Salze 1 3 19/12 1911. Simons & Reumont vorm. Wilh Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. . 1 5 . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschut, H— nen⸗ 8 isch⸗2 leischextrakte, 2 & Cie., Nchflg.,? ir, 8 T vhec Maeserl, Wachstuch. nasefcasrase dechessettttt. . .-- — 1 ö b1 Farbstoffe, Farten, 188 ce da Fes ts he & Cie., Nchflg., Nadelfabrik, Aachen. rhänge, 1 . „Säcke. he Pra 88. 1 1 8 Aeeaswbn — 8 arben, Blattmetalle, Firni⸗ se, Lacke, Beizen, Kitte, Habutl Ko Fc vHäse.2 ri ise2 G 3 ““ ä jeb: Llfabri 8 2 1““ Segel, Säcke Desinfektionsmittel, Trockenlegungspräparate zum Trock⸗ „₰ —— Abbeizmittel, Auflösungsmittel für Lack⸗ und Fut gier Micch Butter, Käse, Margarine, Speise — Z“ vüsesanf Haethas. .. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz ven vesh c Wänden⸗ Mittel gegen Ratten und Mäuse, 6 . Hö „„ Anstriche, Klebmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederke ile und 8 rrogate, Tee, Zucker, Sirup enn 8 benes8 — — — — —* 8 — Tierheilmittel, Labpulver, Mittel gegen Wildbiß⸗ Tier⸗ S vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermaffe, Gu Faffee, Vorkost Feeie warsen. . 1“ 10 1 156448. M. 17722. 156414. Sch. 14602. arzneimittel, Rattenkuchen und chemisch⸗pharmazeutische b Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, L. Ie 9 Esst Senf Kochsal — b 4,1 1912. Mechan. Schuhfabrik Sontheim⸗ 1 1öö Anstrichmittel, Butter⸗ und Käse⸗Farbe. Huf⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, gen gewürze, ⸗Essig⸗ “ Wer probt, Heilbronn Wolf & Co., Sontheim⸗Heilbronn. 21/3 2 111“” Gc cs ie, Nlsemengkeungenint dcstan eage thrnäce, Kat, Futermiter. der lobt —6, für Futterzwecke, Salzleckrollen, Futtermittel, insbesondere “ ; 8 “ i Schles. Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Asphalt, Teer Holzkonserviernt Diü 3 5⸗ 8 er 10 Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe und 89 Se 6 ügel, Vieh⸗ und Freß⸗ er, phos⸗ 19/12 1911. Wilh. Rothe, Reichenbach i. Schles. . A 8. üis . 8 “ 8 2 1— ““ vn Fösürcer Kührsathe 20,3 1912. b mittel. ei 3 8 1.“ — ee 11““ Filz, Tuch und Gummi, Polier 3 Veifen Viehwaschmittel Geschäftsbetrieb: Putzwollfabrik. Waren: Dichtungs⸗— 8 8 3 ücher und Stiefelblöcke. 8 “ — — 8 — und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, 13. 8 156424. G. 128 v 8 v 8 5 n 3 b. 156437. . N. 6261. . 1911. Schneider & Co., Hannover. 20/3 156416. A. 9073.] Asbestfabrikate, Putzwolle, Seile aus Fasernstoffen, Garne, 8 — 27,9 1911. Fa. J. Jacquet⸗Maurel, Berlin. 1912. 8 1 8 8
59 Zwirne und Bindfäden, Gespinstfasern und Polstermaterial, . F h 8 81 9 21/3 1912. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 0) be Holzwolle. 8 “ ““ — * = — — I Sch . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kl. 959 X 1Z 6 8 156421. 1 M. 18244. 8 .“ 1 — ℳ — / U SllE 4 1 Automobilzubehörteilen und Geräten. Waren: Auto⸗
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 8 61 mobilzubehörteile, namentlich Stoßdämpfer.
111146“ EEö1“ EDMUND MULLER. Ph1 di Behene hehteese. Ueerenen eann.,5 156449. F. 11480. 8 “ *. . * *„ . — 1 —. . . e rieb: 9 8 1 5 ( 8 . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäftsbetrieb: Apparatefabrik und „handlung. h etrie Reschanische Schuhf
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische 12/1 1912. - Müller, Stuttgart, Tübin 8 5 “ 1.“ “ 1 1 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Zwecke, Bäder, Bäderzubehör⸗ und Bestandteile. Beleuch⸗, gerstr. 51. C . 1”“ 8 1 8 8 G“ WS 0 8
1
. . 8 8 . 1 88, GHeschäfts ieb: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. 21 .
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, tungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗. Geschäftsbetrieb Fabrik chemisch ö Société Anonyme 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. DApparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗ “ Fehehnslce 88 G Füih 6 — . es 8 vSee 8 0 6 1 8
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche,Anlagen. Brenner für Acetylen und anderes Gas, hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge id Präparate, 1b ein Fréres, Paris; Vertr.: — 3 se 9 16/12 1911. Fa. E. Feigel, Lutterbach i. Els.
Blumen. Knallgas⸗ und Bunsen⸗Brenner, Acetylenapparate, Rohr⸗ Desinfektionsmittel. Chemische Produkte für industrielle, 12 88 “ JZIIö“ 8 9 8
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, lertugen Laternen, “ Fiee nabhn “ 11u“ b.“ EE11 geS Frankfurt a. LL“ A., Kl. Pack . 1 8 XX“
4. Beilactungs⸗, 11““ Kühl⸗, Trocken⸗ 1111414“4“*“ servietungs⸗Mittel Vohnermasse. Kakao, Schokolade, Geschäftsbetrieb: Wachsfabrik. Waren: Fuht etssel, . Saarte ten⸗ S. I 16“*“ Produkte. Waren: Aeroplan⸗Anstrichlack. — und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ tungen, Grubenlampen, Blinklichtvorrichtungen, chemische diätetische Nährmittel. E 4“ kosmetische W wachs, flüssig und fest 8 öigarettenhülsen Fönsdftüg⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren. 132 150450 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo. Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Waͤsche, Marmor⸗ und “ he d8 Zig 1 — 1 24 3. 8 . 50.
5. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ und Steen,. alg e ende 1 1 — 8 156439. B. 25017.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche mineralische Rohprodukte. Rohe und teilweise bearbeitete Mittel. — ““ 11 für Böden aller Art. Bierleitungsreinigungspulver 8 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ unedle Metalle. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, 44. 86 156425. 9
8. Düngemittel. stoffe. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ a. Oder. 21/3 1912. 9b. Sensen, Sicheln. lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte. Physikalische, d. Hufeisen. G chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, f. 11““ Rüstungen, Haken und/ Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, „Instrumente und 1
sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗⸗Geräte, Meßinstrumente. Stahlflaschen, Ventile, Redu⸗ 1 I Hanfbind⸗ 12 8 ct 1 8 1 ö“ 8 8
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene zierventile, Tanks, Gasometer, Manometer, Seezeichen, wollenen Naͤhfüden und Hansbin ö Pö 2 8 8 J 2 ”- dü-ʒ- — Ni 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Geschäftshetrieb: Vertrieb von Schuhwaren und
und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Fahrräder, Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Fischtransport⸗ 2 111AA1A“ 8 8 8 “ 3 2. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. vorrichtungen. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren. Leucht⸗ 7. ETE11“”“ v“ ““
Geschäftsbetrieb: Flachs⸗Werg⸗ und Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baum⸗
30/12 1911. Fa. H. Bandmann, Hamburg. 21/3 1912. .
1 ; b “ äden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, 2 dC-
Bauteile, Maschinenguß. Bojen, Leuchttürme, deren Einzel⸗ und Zubehör⸗Teile, dge 11“ 1 s I G N 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Sonnenventile, Lichtsignale, Eisenbahn⸗ und Militär⸗ Waren: Garne und Zwirne aus S I g
Fahrräder. Signale. Maschinen, Maschinenteile, Schneidbrenner, Leinen und Hanf, sowie Seilerwaren, SIee MPiieee öööcgdüdüdügüü- 8191 “ mittel, Benzin. und feecken. — Beschr.
12. Feucisg une F Pelznezeer Wichse 30. 156417. P. 9216.] Beschr. eeore. Svort Weschast ue , Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 18 irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, nn
1 3 8 che Fabrik. Waren: Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ P 8 G
ederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ 9) 17. v E. 28132.] Stoffen, Husten⸗, Keuchhusten⸗ und Asthmagprirageh e u“““ 8 — schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗-,
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. eT 6 d . Zitronenöl, Toilettenecream aus tierischem und pflans erbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. 1b Garne, Netze. 1 1 G Fett. Kuchenmasse, Backpulver, Bouillonwürfel. S sucht⸗Erzeugnisse. 22
66 ““ technische Zwecke. 3 sboerwandten Artikeln. ½Waren: Schuhwaren, Schäfte, LIII 11 00 8 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ Sohlen und Einlegesohlen, Leisten, Hacken, Gummiabsätze 8 9 C hu h pu d 88
müt
156440. B. 25216.
1 8 - . 1“ üEmstli Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. —5 würfel, gemahlene Zitronenschalen, Fruchtsäfte K Sccaingech Friseurarbeiten, Putz, künstliche Apg “ “ 5* „Ferüte, Her Hasen
162a. Bier. 11/9 1911. William Prym G. m. b. H., Stol-l 1 8 vierungsmittel für Genußmittel. 6 jtali 8 8 däti lektro⸗ 3 8 8 b 8 b. Weine, Spirituosen. .“ 20/3 9 6 8 — — Schuhwaren. Physikalische, chemische, optische, geo ätische, ele 27/1 1912. Gesellschaft für chemische Präparate
; ; zn; , . 6 18 ; ische, äge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo- 39 191⸗ 3 LE“ ; 21/3 1912 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Geschä .“ “ Fr — 30. 156430. Strumpfwaren, Trikotagen. technische Wäge Signal iSt — 2 1912. Arthur Blaha, Dresden⸗A., Ammonstr. 63.]/ m. b. H., Berlin. L Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische geschene 1X“ 113“ ET11““ “ 1““ EEE Ss velleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 11““ Instrumente und ⸗Geräte, Meß 16 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuh⸗ Waren, Christbaumschmuck. X“ Metalle Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, 11“ . .5 Se ‧e .. orsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ins 8 3 3 ““ ““ Geschäftsbetrieb: Einlegesohlenfabrik. Waren: Ein⸗ E in fester und flüssiger Form, Schuhlacke, Wichse 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. “ Draht, „Band und ⸗Stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ “ n E Z“ Veleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, egesohlen. und Lederkonservierungsmittel. “ 20a. Brennmaterialien. eisenwaren, Drahtwaren, Blechornamente, mechanisch bear⸗ . 8 We Wövö — dentilations⸗Apparate und „Geräte. 3 Automaten, Haus⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche “ 1elbbee rers 16a. 56451. B. 2 410. b. Wachs. b beitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, 1“I orsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Geräte. “ WI 8 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe. Lampen⸗
1564 8 8 6G6 eezi N. . 2 h kfettt⸗ Putzmaterial, Stahlspäne. 1“ 1 Feas und Se B 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, 1 bes 3,12 9 h. 8 1— 3 v 8 S H GE emische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 8 w 8 8 8 3 1 3 8 standteile. Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckerei⸗ 8 8 6 1 “ “ B 88 1 ¹ 1 G Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, 1 * . und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, 8 b 8
“
329*
) 1
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Nadel⸗ öischangeln, Beinpfriemen, Splinte, Muster⸗— 1 S=s 1 und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Tapeten. — . b“ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ““ 86 Faner Schlingen⸗ Korsett⸗ . G b. I 9 8 Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 1 v für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger = 5 “ Vichengs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei⸗ Waren: Bier. 22 . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ 8 E1b8 EEEEb“ 8 Nolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. gegenstände. 2/12 1911. J. S. Römpler G. m. b. H., Erfurt. 16 b. 156452. H. 24406.
Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, Stäbe, Taillen⸗ ung Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, 28/12 1910,. Paul Erhardt & Co., Berlin. 21/6 V te Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 21⁄3 1912. „ . . . 11 2 4 oger — 8 2 4 elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ aus edlen und halbedlen Metallen, Hieb⸗ und Stich⸗ Export⸗Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, ieb⸗ und Stich⸗Waffen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. und Anknöpfteile. 23. Automaten. Reisenecessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ eisenwaren, Schlittschuhe, Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, de en ae Hufeisen, Hufnägel. Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Reißbrett⸗ Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 8 Ueim isenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Möbel), Lehrmittel. Saharet 21/3 1912. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, stifte Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte. unechte Schmucksachen, Saiten, Kunstgegenstände, Lehrmittel, Metallegierungen, unechte Schmucksachen, lonische 3 clösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, c. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ 3c. 156418 G. 12712 Muster⸗Klammern. Waren, Hefe, Backpulver. o ge. 6 heiseder, Pelzwaren. schluß von Artikeln für Korsettzwecke.) 3 f 1 8 2 1 29 9 9 1 9 emm Senstntbec — CE“ mit beschränkter Haftung, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Rockverschlüsse, Struͤmpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, 19 5/12 1910., Waldes Ko., Dresden. an,l vee und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Schnallen⸗ und Gummiwarenfabrik. v Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 3 d. öL 1“ 156442. F. 11385. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ sachen. Spielwaren, Turn, und Sport⸗Gertte. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. h ; m M. s 1 2 1 8 se, Obst, Fruchtsäf Mundharmonikas. Uhrteile. bein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid; Waren ans beschlage, Glocken, Haken und Osen, Kassetten, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. blätter⸗Fabrit G. m. b. H., Berlin⸗Nummelsburg. 16. IsüiSs n waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 21/10 1911. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Borrmann Gesellschaft 1 b 8 27. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. kation “ von mit nescZ1 1912 1 88 G veegut,und Lederkonservierungs⸗Mittel⸗Appretur⸗ 1 34d. 156443. F. 11469. 8 I Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗waren und i Sragen aller 98 6 Ge häftsbetrieb: Zitronen⸗ . 1 “ Mittel, Bohnermasse. 8. “ 8 karten, Schilder, Kunstgegenstände. Waren: Strümpfe sowie Teile AREK. n2 ca 6 Gespin Seilerwaren, Netze, 12. 80aens “ 8 Renaissance 2/1 1912. Fa. Wilhelm Kisker, Halle i. W. Drene
8 28/2 1912. Brauerei Beckh, Pforzheim. 21/3 1912.
“
12. 1 äti dj 8 8 * p 1 ke aä f j 2₰ 2 8 rj 1 *ℳ% 2 5 9 9 G . 5 8 er Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Geschäftsbetrieb: Kaufhaus. Waren: Eßbestecke Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabril⸗ Jnnog deserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Spitzen, Stickereien. Waren: Hosenträger und Strumpfhalter, deren Schnallen 1 Unl 1 wit dem ra 8”' graphische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte. Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Waffen, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗ Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, g 6. Nadeln, Fischangeln. 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Alumg e. Emaillierte und verzinnte Waren. “ Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen — 7/2 1912. Fa. Wilhelm Hoeck, Charlottenburg. materialien, Betten, Särge. Uhren und Uhrenbestandteile. Edelsteine, Halbedelsteine, künstliche Steine, Uhren und Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirr⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 16/11 1911. Julius Friedlaender Schweiß⸗ Spirituosenessenzen. 26 5642 ent 8 esatzartikel, Knöpfe, Brie nechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinen⸗ Uhren und Uhr 1 * 21/3 1912. 26a. 8. [D. 10678. Posamentierwaren Besatz 9 guß. Fass - sch Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 1 E d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗und Konditor⸗ Gebr. Grumach, Berlin. 8 S — 156135. sch. 1ost Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. n Schweißblättern. Waren: Schweißblätter, (unter Aus 1 S 0 3 5. ämlich: inlä resserei. Waren: Zitronen⸗ nst 1 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. derselben, nämlich: Beinlängen 5 press stiasern, Packmaterial. “ II““
; Rc. 1g86 G 1 Füßlinge; Trikotagen, näm⸗ most, Zitronensaft, Zitronen⸗ Brunnen⸗ 9 v111“ 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, und Faßlnge. .e Soen 8 b Zitronenwein, Li⸗ 8 b A 8 Edelneialln 8 Felze. ickel⸗ und Aluminium⸗ 1 blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Kornbranntwein⸗, Stein⸗ “ lich. Hemanvschuhe sür Herren⸗ monadenpulver, Präparate zur 13/12 1911. Dr. Otto Schweißinger, de oeSllber. Nickel und Anmantund 20/1 1912. Gebrüder Nedon, Löbaui. S. 21,3 1912. 21/3 1912. häger⸗Brennerei und Likörfabrik, Rauchtabakfabrik. 32 Wtci⸗ eaneg; “ 8 Narss gren Wesate “ Damenröcke 88 Selbstbereitungvon Zitronensaft Dippoldiswalderpl. 3. 21/3 1912. Waren: gu ähnli bbbbebe whcchte Geschäftsbetrie b: Mechanische Schuhfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen, alkoholfreie 32. odellierwaren, Bureau⸗ un E4,8 2. qf. 2. ;entücher itronensäure, Gichtvorbeugungsmittel Geschä⸗ ieb: Apotheke. Waren * ch 1S—e - C 8 N f 8 ter Waren: S ißblätter. Getränke. 5 S t, Taillentücher und Kapotten. nonaden, Zitroner ) gungsmittel, eschäftsbetrieb: poth mucksa⸗ . 1 ffel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen aus Leder und Stoff. ern. Waren: Schweiß (ausgenom men Möbe 0), Lehrl ttel 8 35 P ““ 8 3 1 elixviere aus Zitronen⸗ und anderen Grund⸗ reibungen bestimmter Balsam. schen, “ “ ““ 8 “ ö1111““ 1 1 8 33. Schußwaffen. Beschr. “ 6 8 “ — 8
1 18 8 89 11 849 8 3
8 1““ 8
“