Großhandelspreise 8 zmi W—1¹ — estellun — ) t 1 üih preis E“ deutschen und fremden 1 Handel und Gewerbe. 6 1 Sac lere 1. Pecbrun 9 8 8 drt 8 * von Ka⸗ gef am 2. April 1912: Mittagsstunde herrschte eine feste Tendenz vor. Nur Illinois Central 8 ““ “ den im Reichsamt des Innern jusammengestellten fälschte Nahrungsmittel ubertragen ist, hat kurzlich 82 Rilubrrevier Oberschlesisches Revier gaben stark nach auf ungünstige Dipidendengerüchte. Vorübergebend für die Woche vom 25. bis 30. März 1912 „Nachrichten für Handel, Industrie und Lan dwirtschaft“) gegen eine Stimme ihre endgültige Entscheidung gegen düimmen “ 86 11“ der Wagen “ träge, e“ Eüs den Name der nebst entsprechend A b für die V che Im Reichsamt des Innern ist eine neue Veröffentlichung unter wendung von Saccharin in hergestellten Nahrungsmitteln gefält Geste “ b E1“ 8 8b en n Präͤsidenten Schwab 42 Beobachtungs⸗ 1 nden Angaben für die Vorwoche. dem Titel: „Handbuch für den deutschen Außenhandel“ zu- Danach sind Nahrungsmittel, welche Saccharin enthalten, als ver⸗ Nicht ge Bethlehem Steel Cor, der sich über die Geschäftslage sehr optimistisch station 8 1000 kg in Mark. sammengestellt worden und im Verlage der Königlichen Hofbuchhand⸗ fälscht zu betrachten. Den Fabrikanten soll ein Monat Frist gegeben 1“ Fevöethcsss aussprach. Unter . üd sich * v sonders in Etlele Readings *2* lung von C. S. Mittler u. Sohn in Berlin erschienen. Das „Hand⸗ werden, um Vorkehrungen für die Ausmerzung von Saccharin zu Unions, machte sich schließlich wich eine Abschwächung geltend Ans. w (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) buch’, dessen Preis 1 ℳ beträgt, dürfte für die beteiligten Kreise von treffen. Durch diese Entscheidung wird eine seit nahezu vier J te ausla 1 in: 1 b 8 ießriechc Nung g 28 1 Fee “ Iatereffe ser gt, schwebende Streitfrage erledigt. (Nach der New York ahren zweifelhafte ausländische Firmen in: 1) Brüssel genommen hiervon waren Weichkohlenbahnen, die sich der starken Borkum SW 2 wolkig esonderem Interesse sin. ——— Zertung.) ’ gt. w Vorker Handelz⸗ von Waren aller Art nach Niederländisch⸗Indien), Aufwärtsbewegung von Norfolk and Western⸗Aktien anschlossen. Letztere Keirum — 7709 WSW? wolkig Woche “ 8— 8b — “ sel (alle Arten von Handelsgeschäften, insbesondere An⸗ profitierten von günstigen Dividendengerüchten. Schluß träge. 1““ — NMW 1 we 25 25./30. . 11u“ Frankreich. 1“ 1 1 1e Kauf⸗ und Verkauf von Patenten, Marken und Mustern, Aktienumsatz 657 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf Hamburg — (71 8 ti. ilg Ma Hinausschiebung des Inkrafttretens der neuen Tara⸗ Absatzmöglichkeit von Schreibmaschinen nach dem Staate nclnc Ausarbeitung jeder Art. Beratung und Vertretung in 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn Swinemünde 769,7 SW 2 beiter 88 bestimmungen. Der auf den 31. März 1912 festgesetzte Zeit⸗ Säo Paulo. en des gewerblichen Rechtsschutzes, Veranstaltung von Aus⸗ des Tages 2 %⅝, Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers 4,8725. Neufahrwasser 767,0 NNO 7 wolkig 1912 punkt des Inkrafttretens der neuen Tarabestimmungen ist bis zum 8 Die Einfuhr von Schreibmaschinen im Staate Szo Paulo üher Felungen und Geeng. e “ bal I— 81. de Janeiro, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf Memel 765,7 NNO 4 wolkenl. ; 8 8 3 9 & 1 ben 2 2 2 5 ¼%. I1A“ —= —— 1. Auguft binausgeschoben worden. en Hafen von Santos betrug in den letzten Jahren (Wert an Bord vemitllung) be Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Aachen — 7714 S bedeckt
—
vom 3. April 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr.
g für Kohle, Koks und Briketts aber die rückläufige Bewegung später zum Stillstand. Um die ½ Wetterberich
ür
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, Wind⸗ Wetter
stärke V
auf 0 * Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 °9 Breite in Celsius Niederschlag in I Stufenwerten-) Barometerstand vom Abenb
Barometerstand Temperan
in
1
b ves
69 meist bewöllt. 769 ziemlich heiter
2
A
768 meist bewölkt 765 meist bewölkt 761] meist bewölkt 759 meist bewölkt 770 ziemlich heiter 768 Schauer
3 766 Vorm Niederschl.
0=SSSS
— — 0—
— —
—‿½
bI
829
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 187,17 8 1.“ in Milreis, 1 Milreis Se 37 ℳ2): wömnn . . Se b b1A“ vünngen zugegder Horporation, Neue Friedrichstraße 51 1, an den Hannover — 7718 WNW 2 wolkig. 1 8 Davon kamen aus: morkunft gegeben. 1““ Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen beiden Deutschland .128945 208389 148406 sabhut ge „Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft“, Magdebarg, 3. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Brelau [767,5 W Abedeckt —2 760 Vorm. Niederschl. Hafer, badischer, russischer, mittel . .207,08 19. August v. J., dessen tarifarische Zugeständnisse bereits bei der Verhältnisse des Staates Sao Paulo. —9 — Die Stettiner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft 14,45 Gd., 14,55 Br., —,— bez., Mai 14,67 ½ Gd., 14,70 Br.,
. 4 755 8 1909 1910 1. Halbjah gontralbureau Hafer, 450 8 1 99,50 958720 1108757 rln r 1911 gertralburte, hen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Berli 770,3 N 2 beit k nd Japan. 9812 57 1118939 Verktagen z 1 5 rlin 770,3 NW heiter 766 Vorm N hl. Frankreich und Japan zer Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten 7706 NNW 1 Schnee 02 3 764 Nachm Niederschl. Ländern. Im „Journal Officiel“ vom 29. Februar 1912 wird das den Verein. Staaten 788620 888231 93 „ varteilt laut Meldung des „W. T. B.“ nach Abschreib . S 27 8 90: Fes zril⸗ 1 788 2 938032. in, verteilt laut Meldung . B.” nach Abschreibungen Kornzucker 88 Grad o. S. 14,35 — 14,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. s — 225. 5 Fecgen⸗ Pfülner, ssgeh I; † WWäö“ 1. Frseh veröffentlicht, wonach der von dem Senat und der Deputierten⸗ Das Anwachsen der Einfuhr, insbesondere im ersten Haczäas bect, e stellungen im Betrage pon 535 000 ℳ (im Vorjahre —,—. Stimmung: Ruhig, stetig. Hacsh edn I ohne Faß Bromberg 766,8 N. 5 wolkig 10 762 meist bewölkt z 8gc zer, 9 8 9 V ammer angenommene französisch⸗japanische Handelsvertrag vom 1911, beruht auf dem allgemeinen Aufschwung der wirtschaftlichen f. 9 e,b g⸗ Fantben . - 8 —,—. küeaee 1 m. S. —,—. Gem. Rafsinade m. S. Metz 772,3 NW 2 bedeckt 2 1 770 meist bewölkt älz 223,7 äufi sien der Verwaltung werden Geschäftslage und Aussichten als —,—. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. Frankfurt, M. 771,5 Windst. Nebel 100 768 meist bewölkt⸗ badi e äl er, mittel 1“ . 16 223,75 Bekan tgab d 6 4 . ;„ †5 2 B 6 seiten der E 8g ’ 2 † Frankfur — 8 1,5 % — — TIII“ — Mais, Galfox und Lo Plata, 8 1— 174,69 nach erfolgter Genehmigung in Kraft tritt. 8 Interessenten übersandt werden. Anträge sind an das Reichena ehe lcan bringt, laut Meldung des „W. T. B.“ eine Dividende von —,— bez., Juni 14,75 Gd., 14,77 ½ Br., —,— bez., August München 771,8 NW 5 wolfig 1—= 1 2 767 Nachts Niederschl. — 8 3 Innern, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, zu richten. (wie im Vorjahre) zur Verteilung. 14,92 ½ Gd., 14,95 Br., —,— bez. Oktober⸗Dezember 11,30 Gd, Zugspitze 524,9 N. 6 Schnee — 18 9 524 anhalt. Niederschl.
1 2 Aufsichtsrat der Bayerischen Bodenkreditanstalt 11,32 ½ Br., — Mz 37 7; 8 Niederlande. — Der 2 8 11“ ,32 ½ Br., —.— bez, Januar⸗März 11,35 Gd., 11,37 ½ Br., (Wühelmshav.) Roggen, Pester Boden 177,87 173,47 st laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, der auf den —,— bez. — Stimmung: Ruhig. Stornoway 766,0 SSW 7 bedeckt 8 2 768 ziemlich beiter Weizen, Theiße.. 7978⸗ 1 1eg. — eEe111““ v 8 Jyrih e“] eine Dividende von bi,⸗, 2. April. (W. T. B.) Rüböl loko 66,00, 7 b Aern Her sstgo⸗ Uscher 181,26 181,09 landschen Staatscourant⸗ vom 9. März 1912 veröffentlichten Be⸗ Aenderung der Verordnung über die Ermächtigung „ö b wismt Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der „2. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Malin Head 769,9 SW. 3balb bed. 9900 770 ztemlich heiter Malh⸗ ungarischer 88 161,778 160,78 kanntmachung darauf hin, daß wiederholt Fälle vorgekommen sind, in gewisser veruanischer Konsulate zur Entgegennahme von anenburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der dritten Privatnotierungen Saemhal. (E don. Tuhs vün 111“ ZVvustrow i. M.) V .. denen ausländische Lieferanten, die ihre Waren fracht⸗ und zollfrei, Patentgesuchen ufw. — Gebühren für die Eintragung hmr dekade 1912: 268 460 Fr., gegen das Vorjahr 19 130 Fr. mehr. — Doppeleim ae ffee. Behauptet. — Offt ielle Valentia 773,4 O 1 Dunst 8 Vorm. Niederschl. Bud st nach den Niederlanden zu liefern hatten, bei zu niedriger Wert⸗ von Marken und Erfindungspatenten. In Erwägung, daß Närs. „York, 2. April. (W. T. B.) Der Wert der in der Notierungen d Ban⸗ 2güböef 8” 8 Il 8 Ruhl urn d (Königsbg., Pr.) udapest. angabe den Anmeldern der Waren eine falsche Faktur mit dem die Durchführung des Artikel 2 der Verordnung vom 22. Juli 1910 n Woche ausgeführten Waren betrug 16 930 000 loko ndghr 86„ bmwollboes c Scill 774,2 WNW 3 Dunst meist bewölkt Ro gen, Mittelware . 168,89 Antrag zugesandt haben, sie den Zollbeamten varzulegen, wenn diese 113““ veet bh Erfindfe zu schi gen 8. ist, um ehas gegen 15 910 000 Dollars in der Vorwoche. Ham 5 rg, 3. April. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 1u“ (Gassel) 1 e. 3e 8* „ min rbeit de 1 8 8 „ — 3 —2 . . . Weizen, 1t 1 etwa den angemeldeten Wert der Sendung als zu niedrig bean 1e eeeeeennahme. Zien, 2. April. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis Aberdeen 769,6 WSW wolkig Vorm. Niederschl.
afer, 174,31 174,15 standen sollten. Der Minister warnt davor, derarti Anträgen Eingaben zwecks Bewilligung von Patenten davon abhängig gemacht Apr 8 — bAnen 244 Hefet, Futter⸗ 163,89 166,53 Folge und 1 den Artikel 34 ves Wertzollgesehes wird, daß die Patente bereits in dem Lande erteilt sind, auf ang richisch Ungarischen Bank vom 31. März (in Kronen). 5 38 öe neue vg fre vft 1en ee R. Ussecchnch Mais, 150,60 150,29 aufmerksam, der, wie folgt, lautet: „Wer bei einer Streitigkeit über sich der Wirkungskreis der Konsulate erstreckt, und daß in den meisten ct⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. März: Notenumlauf 11,27 ¼, J. 9e, e 32 ½¼.* Für see. Bel 8 tet 8. 8 Shields 772,4 W wolkig Sanhalt. Niederschl.
den Wert einer zur Einfuhr angemeldeten Ware in der Absicht, die Fällen die Erfinder die Bewilligung von Auslandspatenten be⸗2Aoalb 889,000 (Zun. 17 8 006 000), Silberkurant 307 735 000 (Abn. wera. Sontos RRaf ⸗ 8 Gb ö Gd ““ 67 ¾ 8— (Grünbergschl.)
Rogg⸗ 4 1“ ä isstü ir fängnis bi — 24. 2 Arti der V üllare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 919 637 000 1 8 843. wäe 1 ie Frish - 2 s dons G ; 86 e 5 925 00 . 381 000 1 ieseumfauf /70. A 3
i Handlungen werden als Vergehen (misdrijven) angesehen.“ (Nach In einem an die peruanischen Konsularbehörden im Ausland iekendarlehne 295 92 n „ Pfandbriefeumlauf ¹ “ 8 2 .
- 1 den gls “ ) 2, 1 ibe Arbeitsministeri 89 Abn. 292 000), steuerpfl. Not I 73 745 000. London, 2. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Friedrichshaf.
— Riga. Inem Bercthhzheesee is hr ssiedems gaäic 1“; 8 aigasiche uöuu IA“ April 14 sh. 2 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt St. Mathieu 776,4 Nebel 10 eneeanee0) Roggen, 71 bis 72 kg das hl v“ 144,92 144,49 Agenturen usw., welche sich mit Geschäften für die Eintragung von 15 st 3 2 Verkäͤufer, träge. St V (Bambergs — v Rumänien. ö “ oder “ befassen, sicherlich nicht. wissen, Berliner Warenberichte. Kup fer ds 2;e 88” 88—22 88 uß.) Standard⸗ Grisnez 772,6 N. heiter F71anbalt. Niederschl. “ 178 27 178,13 ASender,ngen ee Zeillsae⸗ dcgn 197ci nußf sggtbenten tnnnschechai g10 ö“ Börrtn,0hen 9 2 vn “ Le-, oe. 2. April. (W. T. B.) Baumwolle. Paris 772,2 N——Sbedeckt 772 Fegaen lieferbare Ware des laufenden Monats † (2 Senat hat den Gesetzentwurf, betreffend Abänderung des Zolltarifs, Konsulat betreib d dadurch Zeit und Geld 79 lsnittelten Pre 5 per 8 g) in Mar Weizen, Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Vlissingen 772,0 N. 2 balb bed.] 771 Weizen — 228,26 227,72 in der von der Abgeordnetenkammer beschlossenen Fassung mit folganden onfulaten betreiben und dadurch Zeit und Geld ersparen können, da sündischer 218,00 — 219,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 221,25 Te : Stetig. 2 fe . Ruhr cSbI1ö111ö1““]“ Aenderungen aeer 6 es eine bewiesene Tatsache sei, daß, wenn die Gesuche durch die Hände 270,75 — 221,75 Abnahme im Mai, do. 222.25 — 222,00 bis nt vEö Fenes e I1“ eesegnn Fa. 8e Helder [771,9 N Ubeiter 770
1 Antwerpen. 1) Ber Arteeet 767 des Einfuhrtarifs war der Zollsatz für do Fenpatsanke 18 en, hic Fenn hscst.en 8” 8950 ““ Juli, do. 207,00 — 206,75 — 207,25 Abnahme im Iali⸗August e August Svö GeSS 5,88, Bodoe 753,2 SW bedeckt 756
8 8 vprs * 8 78 1 5 g erdre 1- her 1 regierung wuün 2 osten zu ver⸗ zebt 8 s 8 3 8 Sea- 8 7221 98 . 700, „IASeeee öe,n S 5 3 5
1“ 12504 178,12 Klaubersaz in dim Fesgierangsennngs, ven 1,80 denn auf 0, ögodt. minderm, um die Zahl der Anmelzungen zu vergraern. Die Kosta, “ 189,00 — 190,00 ab Bahn, Normalgewicht S “ “ Sse 88 “ 88
—
Weizen
ter⸗ Nr. 2. 180,11 178,19 für 100 kg herabgesetzt worden. Die Abgeordnetenkammer hatte w je Ei 1 dnre n. S 8 „ „
Ween ka her 9 “ 169,65 169,09 “ sür ünaß b8b füslche die Eintragung von Fabrikmarken verursachen, beschränken I. 1 5 Z“ Manchester, 2. April. (W. T. B.) 20r Water courante Vards 749,4 SW 2 wolkenl. — 7 0 754 6 eeebeeebkersa 660 Ses fer 8 Feeralische Cintraaungegehähren.. . . 2,500 gp.) UJeig. Fet. — 1e46e64“ 769⸗8 WSW Zbedeckt 0,4 0 768 d“ v. 2) Der Artikel 11 des Ausfuhrtarifs (Kleie von Getreide aller Art Prüftentlichüns der Anzeigen .... 94 ’ hafer, Normalgewicht 450 g 197,50 — 198,00 Abnahme Wilkinson 11 8, 421 Pincops Reyner ⸗ 32r Warpeops Lees 9 ½, Hanstholm 769,1 wolkig 1 0 767 152,9 mpelpapier . . 118 „ 1 Mai, do. 198,00 — 198,25 Abnahme im Juli, do. 174,75 361 Warpcops Wellington 11, 60r Cops für Nähzwirn 19 ¼, Kopenhagen 771,1 MNO 1 wolkenl. 0,3 0 768
Roggen 1 .6 — Ausfuhrzoll 2 Lei für 100 kg —) hat folgenden Zusatz erhalten: 1“ ; . .. 5. Mat, do. 2 19nn eceier Zall kann gus gesühmmnte Zeit vom Hinanzwinsterium att. und dicgsaälsche hfhütgenshernaszee enaeetems auszp. MUeterkn Feptegereg Zee gor Cops für Näͤhzwirn 228, 100 Cops fär Näbhzwirn 29 ¼, Stockbolm — 76882 WSW 2 beiter —2 0 766
ö1“ Weizen 8 172,55 % 8 1 1 b . 1“ 1 Lp. Mais ohne 2 160 V 8 2 ün x “ .“ 5 11111414142*X*““ Veröffentlichung der Anzeigen . . . 0,800 „ BWeizenmehl, (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 25/3. Tendenz: Stetig. Haparanda 758,3 SW 4 halb bed. 761 68 Kraft getreten. 1e“ 9 28 25. Ruhig. Glasgom, 2. April. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Wisby. — 768:5 NW. 4 wolkenl 761 8 (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) und Kosten des Stempelpapiers zum Preise von 10 Centavos für jedeh Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0. stetig Middlesbrough warrants 51/10 % 1 G 1 1 Weizen engl. weiß b (Mark Lane) 1 165,01 Seite des Gesuchs und der Beschreibung, die in 2 Exemplaren ein⸗nd 1 22,10 — 24,00. Still. Paris, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Karlstad 768,0 SW 2 wolkenl. „ rot 163,89 — gereicht werden müssen. Dazu kommen 40 Centavos für Stempel⸗ l Rüböl für 100 kg mit Faß 62,30 — 62,50 Abnahme im ruhig 88 % tess Kondition 40 % 41 . Weiter ücker ruhig Archangel 761,2 NO 1 beiter
deng. englisches Getreide, 160,14 Schweden. papier zu dem Anschreiben, mit dem die Exemplare der Zeitung utai, do. 62,40 — 62,50 Abnahme im Oktober. Fest. Nr. 3 für 100 kg April 46 ½, Mai 47, Mal⸗August 47 ¼, Petersburg 762,7 NW I bedeckt
88
ꝗSbo=hOSS’S
— . 2 8 8 in die Anzeigen veröffentlicht worden sind, sei es über Fabrik 72125 Sh,S— , Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 157,22 Verbot der Einfuhr von Futterstoffen in gebrauchten worin 88 n EE1““ b 1 Oktober⸗Januar 36 ⅛. Riga 764,3 NNO 2 bedeckt Ferste n. 1 marken oder Erfindungspatente, begleitet sein müssen. Wird da Amsterdam, 2. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Wilna — 760,6 N Ibedect
(Gazette averages) Säcken. In Schweden ist laut Kundmachung vom 19. März 1912 ; 2 f 1 8 ; 1 1 1 98 ein Verhot der Einfuhr von Futterstoffen in gebrauchten Säcken Gesuch b8 Eintrgaung einer Fabrikmarke oder Gewährung 2 Berlin, 2. April. Marktpreise nach Ermittlungen des good ordinary 52. — Bancazinn 120 ¼. Forti vagen. Fs 8 2i I 5 1 8 Erfindungspatents nicht vom Anmelder selbst, sondern von seinembeftniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Ayri 8 Gorti verpool. aus Ländern, in denen die Maul⸗ und Klauenseuche herrscht, ergangen. Bevollmaͤchtigten eirgereicht, so fordert mon außerdem 5 Solestlgpelkentner für: Weizen, gute Sorte†) 21,70 ℳ, 21,66 ℳ. — Weizen Antwerpen, 2. April. (W. T. B.) Petroleum. Warf 19 . 8 rüssischer. “ 8. 187,48 Die Medizinalbehörde hat auch ein Verbot der Einfuhr von leeren Silber ²) für die Beglaubigung der Unterschriften der Vollmacht sitefforte ) 21,62 ℳ Sg Sn SoWck geringe S 5 9 21 54 ℳ. Raffiniertes Type weiß loko 22 ¼ bez. Br., do. April 22 ¼ Br., 2 Jarschau 761,9 N 4 bedeckt 758 — Weizen roter Winter. Nr. 2 187,95 gebrauchten Säcken aus verseuchten Ländern beantragt sowie 3 Soles fur das erste Blatt Stempelpapier und 10 Centavos sül e-Se re. S rt †) 1880 „1. 1878 vif 88 Ro do. Mai 22 ½ Br., do. Juni⸗Juli 22 ¼ Br. Fest. — Kiew 749,8 SO I bedeckt 752 — ee“ 187,95 gen. 11 der Anwendung des eingangs genannten jedes weitere Blatt. sätelsorte 18 7696, 18774 Roggen, geringe Sorte 18 1c. Ssmsh ür 8 88 W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll Wien 764,6 NNW 5 bedeckt 759 Nachts Niederschl. 5 . * 8 . 2 1 ** 2 7 2 8 2 1 SE 22 oril. 3 3 z. 8 Ban v11““ ——ZI S 4 Hers. Eö 180,92 Ea hartoschlagin; vor dem 21. März in einem anderen (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Lima.) 8 Futtergerste, gute Sorte*) 20,40 ℳ, 19,90 ℳ. — lokv mäddling 16 95, 8. far Juni 10,64, do. für Auguft 10,69. I“ 3Schnee 764 Nachm.Niederschl. “ Odessa “ 120,02 Lande als Dänemark und Deutschland verladen sind, kann der ⸗) Peruanisches Pfund = 20,43 ℳ “ ehe. “ 8ee 8* — L do. in New Orleans loko middl. 11, Petroleum Refined Aoem ß— 758,3 —2Regen —. 755 wen. Mais ik iisch t, zunt. 140,749 Empfänger ohne Rücksicht auf die Bestimmungen der Kundmachung e 10 Chin = 2,043 ℳ s 9 Fecsog. nas s. 8 80 ℳ. — afer, gute Sorte“) „ (in Cases) 10,10, do. Standard white in New York 8,20, Florenz 760,8 O 3 halb bed. 757 — —I amerikanischer, bun frei verfügen, bei der Einfuhr aus den genannten beiden Ländern EET ö““ s 828 ZI“ 82 beeea hes Pee⸗. do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western Cagliar-) — 761,1 NW Aheiter 754 — Chicago jedoch nur unter der Bedingung, daß der Inhalt der Säcke vor der ce; 1830 9 88 5 949 8 88 (mtxed) gute Sorte steam 10,40, do. Rohe u. Brothers 10,60, Zucker fair ref. Muscovados Thorshabn 756,6 S IRegen ——6 — 761 8 Auslieferung unter Zollaufsicht in schwedische Säcke umgefüllt wird E;⸗ z 3 1 8 1 16,9 ℳ6, 18, .— Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7 “ ““ E1“ 89n Mai... und daß dis auskändischen Säcke sogleich seewärts wiederausgeführt Einfuhr von Glas und Glaswaren nach Britisch Indien t gets (ronder) gute Goste 18,90 ℳ, 18,30 ℳ. loko 14 ¾, do. für April 13,70, do. für Juni 13,85, Kupfer BSevdisfiord 749,8 Windst. bedeckt — Weizen, Lieferungsware] Juli... eett.. Nach Stockholms Dagblad.) Glas und Glaswaren nehmen einen nicht unbedeutenden Platz bi naf ℳ, —,— ℳ. — Heu 9,40 ℳ, 7,80 ℳ. — (Markthallen. Standard loko 15,50 — 15,75, Zinn 43,00 — 43,25. Rügenwalder⸗ [ September 1“ 1“ der indischen Einfuhr ein. An ihrer Spitze stehen die Sendungen he Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — . münde 768,7 NNO 5 wolkig meist bewölkt Mais Mai. “ be ““ 588 h.e,e F. die so gern von 8 Feohven, ese (eraohas 19, ℳ. v Lisen 90. i8 8 7729 N 2 wolken! F1“ 1“ 8 ndischen Frauen der ärmeren Klasse getragen werden und in welchen ugb ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 12,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfle — 2 1“ 8 1 des Neu YPork. 1 Schweden. b die böhmische Industrie fast das Monopol des Absatzes in diesemuin der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Krakau 762,5 N 4 bedeckt anhalt. Niederschl. b Einfuhr von Futtermitteln in gebrauchten g Lande besitzt. Glasperlen sind ebenfalls beliebte Schninzartttl 10 , 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. . Lemberg 1 ds roter Winter⸗ Nr. 2. Die Königliche Bekanntmachung vom 19. März 1912 über das Ver ot sie werden fast zu gleichen Teilen aus Deutschland, Oesterreich, 1 alöfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg Nr. 14 des „Eisenbahnverordn ungsblatts“, heraus egeben Her sladt eizen Lieferungsware Mai der Einfuhr von Futtermitteln in gebrauchten Säcken ist nach. Belgien und Japan bezogen. Letzteres Land ist besonders seit zwet d 6, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. — Eier im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 30. März, hat folgenden H 2 8 Juli träglich durch Ausnahmebestimmungen ergänzt worden. Diese lauten: Jahgen ein äußerst ernstlicher Konkurrent in diesen Artikeln geworder⸗A2i Etück 6700 ℳ, 320 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, —,— ℳ. — Inhalt: Bekanntmachung, des Reichskanzlers vom 19. März 1912, Triest — 760 5 WNWl bedeckt 09756= meist bewölkt Ueber Futtermittel, die vor dem 21. März auf ein Fahrzeug in Innerhalb von drei Jahren hob sich seine Anfuhr von 8400 ℳ alf lile 1 kg 3,20 ℳ, 1,80 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. betr. Aenderung der Militärtransportordnung. — Erlaß des Ministers Revkiavik d SO Z Regen 6 — (Lesina) v116X“X“ nheren danas⸗ 11“ Heusschland bder 929 550 ℳ und ist Japan nunmehr an den ersten Platz dieser Liefe⸗ 18 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. der öffentlichen Arbeiten: vom 25. März 1912, betr. Aenderung der (5Uhr Abends) Nachm. Niederschl. § hafe dur . 2 9 — Schlei 84 3,5 . — 9g is . — PSNMhj 8 1 Weizen, Durchschnittsware..... ber Ungen ctet der Bekanntmachung vom 19. März vom Waren⸗ Fehelerrchen vornehalich Kugeltlascher für käntete 1 S8 G“ † Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Formulare zu den Pensionsnachweisungen. Nachrichten. Cherbourg MW 2bedeckt ¹1) Angaben liegen nicht vor. 1 empfänger frei verfügt werden. 111“ † und Deuts Mineralwasser, kommen in erster Linie aus England. Deutschland †) Ab Bahn. — 8— Nr. 27 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ Clermont 773,9 NW sbedeckt Futtermittel, die vor dem 21. März in Dänemar Meii eutsch⸗ liefert hauptsächlich Medizinalflaschen. Lampenwaren Frei Wagen und ab Bahn. gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 30. März, Biarritz 776,0 O 1 wolkenl. Bemertnn kem land auf ein Fahrzeug verladen sind, dürfen in 5 ch n (Zylinder u. dergl.) werden aus Deutschland und Oesterreich bezogen, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nichtamtliches: Nizza 632 O 1 wolkenk. 8 v folgenden Bedingungen eingeführt werden: Die Sges6 839c. uht die österreichischen Fabrikanten haben auf diesem Gebiete während der . “ Die Vorentwürfe für den Neubau des Königlichen Opernhauses in Perpianan 770,7 NW wolkenl. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Lon der zollseitigen Auslieferung in andere Säcke, welche die Ladung nicht letzten Jahre große Fortschritte gemacht und die deutsche Einfulr ͤ1111mX“X“X“ Berlin. Schls) — Kunst und Kunstzewerbe in Siam. — Bericht Hethrapend 2. 4 welke
roduktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ begleitet haben, unter Zollaussicht umzufüllen. Die ausländischen fast eingeholt. Fensterglas wird fast ausschließlich von Belgien Hamb 2. A S über die Versuche beim Kalisalzbergwerke der A.⸗G. Sigmundshall Beiser⸗ 882 9 G faf ensgech er . 2. Fprrl, ed. . ., eee eee Bokeloh (Hannover). — Die Einwirkung der Oder, besonders Brindisi NW 6 bhalb bed.
en an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts. Umschließungen sind sofort seewärts wiederauszuführen oder un⸗ geliefert. ten das Kilgare 88 G 30b. E&. n W 6 halb bei beehe für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 4 Imperial sens zu machen. Alle durch das en.gg Ebee“ Die Gesamteinfuhr von Glas und Glaswaren hob sich von Uümnnm 79 Seecean, 30 Er⸗ 1X4XA“ ihrer Hochwasser, auf das Stettiner Haff. — Vermischtes: Oeffent. Moskau SSW I Regen uarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. entstehenden Kosten hat der Einbringer zu tragen. dica s 17 ½ Millionen auf nunmehr 21 ½ Millionen Mark. Davon wurden -. liche Sitzung der Akademie des Bauwesens. — Erweiterung, Ver⸗ Lerwick 3 SSW 3Regen Regen
8 4 ten, 8 · V 7 8 8 † angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund Dagblad.) ö“ bezogen aus Deutschland für 3 444 415, Oesterreich für 8 298 100, 4 % e l-keihn 80,hin. vollständigung und bessere Ausrüstung des preußischen Staatseisenbahn⸗ Helfingfors 765 8 NW 2 wolkenl
englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Belgien für 2 834 935, England für 2 838 840 und Japan für s mnar Jult pr. ult. 8 24 %˖ R „W. pr. ult. netzes. 8 1 1.en. n Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. Vereinigte Staaten von Amerika. 1 722 680 ℳ. Ganz besonders auffällig ist hierbei die große 5. 68 Ungae. 8 EE11“ Kuopio — * wolkenl. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährun sind 86 ninn Bezettelung von Bier. Der „pure food board“ hat eine 1“ 8 denn während selbige nr. Feas g8. Eürüische d dse per medtn 245 00, Orientbabnaktien pr. ult. 8 v“ Zürich N. Isbalb bed. den einzelnen Tagesangaben im Reichzanzeiger ermittelten . fegt. vorläufige Regelung der seit etwa einem Jahre erörterten Frage „Was 18 Million . 7* 4 ℳ6 br sind sie bnens sen 8 Fehes esterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 732,20, Südbahn⸗ 1 Genf MN Ibedeckt lichen Durchschnittswe selkurse an der Berliner Börse zugrun e ge egt, ist Bier?“ verkündet. Die Entscheidung lautet folgendermaßen: „Bier 4 Millionen Mark⸗ I „Es dürfte dies bewei en; sacc- aft (Lomb.) Akt. pr. ult. 106 95, Wiener Bankbereinaktien — — 1 wolkenl. und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf jien, für London ist ein Getränk, welches sich aus Gerste, Malz, Hopfen, Hefe und Japan in billigen Masenartikeln für den Gebrauch einer auf 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 658 50, Ungar. allg. Säntis 2 Schnee — 15
e K London, für Chicago und Neu York die G V enau miedrigen Kulturstufe stehenden Bevölkerung zu leisten imstande ist ehkeditbankaktien ga 6 1 3 3 N und Liverpool die Kurse auf London, f trinkvarem Wasser zusammensetzt.. Im einzelnen wird dazu gen Die apanischen Lieferungen bestanden ranttich vornehmlich au g g en 846,00, Oesterr. Länderbankaktien 543 00, Unionban itteilungen des Königlichen Abronautische Budapesft ]
Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ vorgeschrieben, wie lange das Bier lagern muß, um es zu diesem Namen Wie G 8 annn, 64600, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,75, Brürer 8 Observatoriums 8
burg, für Fg. Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. zu gesecgieben, Fesern folle in Zukunft alle Bezeichnungen von Bier . EE“ und den billtgsten Qualitäten we henang däfabed. Gesetsch n. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 8 — Zerli We tterb Portland Bill Windst. wolkig 9 öd111111AX“”“ Vigeehigi ein, weie dn st fär Beren Atsatz feft ausschlieslich gur die Kuleklasse ser dentandcen 0e, eaneon 5. reer eifenindustriegehsdtt. ——. Lerzehge grdhe hfeach prrr, e 7880 SSSO Abedeckt-—15 3. Apri nicht im Inlande bergestellt, sondern eingeführt. Andererseits müssen be⸗ FCes lnh, Z“ rece n. ndon, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng. Drachenaufstieg vom 2. April 1912, 9 ⅛ bis 11 ¼ Uhr Vormittags: vEg “ Berlin, den 3. April 1912 auch ausländische Biere, um zum Handel zugelassen zu werden, bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta.) . Nhüfegtlt. sSae Silber prompt 26 5%9, per 2 Monate 26 ⅛, esgSs 1 1 bö 2 8 18
Eö“ 5 8 e Zahle r Ru üten: 0= 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = ;
stig H,1s, Banzeingang 112 000 Pfs. Sterl⸗ Seehöhe . . . .. 122 m 500 ℳ 1000 m 1500 m 2000 m 2910 9 — 27 kl” 1ee 89,8 191 5,9 285 88 n 9ℳ8-297,8 88 24;
1 ; 88 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 ⸗= nicht gemeldet. rt stamme, während es tatsächlich an einem anderen gebraut 1 n . . “ f G 1 1 G 2 .
Feneh ist. Die Behörde nealsas Verwendung von Reis, Mais⸗ „Nach einer Mittrilung des Handelssachverständigen bei den Uasrid, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,55. vendetstur 9 e 188 8— 8 Ein ostwärts verlagertes Hochdruckgebiet, mit einem Marimum produkten oder sonstigen Zerealien bei dem Brauen des Bieres nicht Kaiserlichen Generalkonfulat in Kalkutta läßt sich für Mehlmunen Resnhon, 2, April. (W. T. B.) Goldagio 10. Wind⸗Richtung. wWNW WNW NNW NW NW bis NN von 775 mm über der Bseseffer bedeckt fast ganz Europa; Tief⸗ untersagt, doch soll, falls solche Verwendung stattfindet, diese Tat⸗ besonders mittlerer Größe für Hand⸗ und Maschinenbetrieb, mn bei nd Hauß Vork, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) Deckungen und „ Geschw. mps. 6 10 8--9 8—9 ]] druckgebiete unter 750 mm bhefinden sich, abziehend, über Südwest⸗ sache auf der äußeren Etikette oder Kennzeichnung vermerkt werden. stets ein großes Absatzgebiet finden. Dieselben müssen ie ü bei kacshen emanipulationen gaben der Börse bei Beginn ein festes Himmel ganz bedeckt, etwas Schnee, später etwas Regen, untere rußland und dem Nordmeer sowie, ostwärts vordringend, füdwestlich Die Behörde behauptet nicht, daß derartige Ingredienzien gesundheits⸗ großer Leistungsfähigkeit recht einfach konstruiert sein, damit sie 1” ägen fübei Kupferwerte die Führung hatten. Bald nach ersten Wolkenare e en 250 1 Höhe . 6 gen, von Island. — In Deutschland herrscht vielfach eichter Frost bei schädlich sind, doch sollte das Publikum genau über den Charakter Störungen leicht zu reparieren sind. “ ellte sich ein Stimmungswechsel ein, da die Abneigung Wolkengrenze in “ ünn A 1 TT““ Feenrefcract. T 5 ge. Zeitung“.) “ 8 1 I1 ugen und Blankoabgaben Anlaß gab. Stückemangel brachte 1 28 “
ö
6 750 757 763 760 762 769 769 759 560
SensnnSSSSSS
12SSs.
Amt. in den Tatsachen entsprechender Weise etikettiert sein. Es darf nicht 8 Kaiserliches Statistisches s der Glaube erweckt werden, als ob das Bier von einem bestimmren —Ah faßnelegenheit s Mehtnihin .ns Indien wee e6, 2 April. E. T. B.) (Cchluß.) 3 % Fram.
188
6 8 8 des Getränkes unterrichtet werden. (Nach der „New Yorker Handels⸗ 8 Fülschen Kohlenarbeiter, die Arbeit wieder aufzunehmen, zu “ liche