[1736]
F. Crépin Getreidebrennerei & Preßhefefabrik,
Aktiengesellschaft.
Einladung zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 24. April 1912, Vorm. 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in
Stettin. Tagesordnung: Ersatzwahl für das durch Tod ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratmitglied, Herr August Schröder, Stettin. Stettin, den 3. April 1912. 8 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat Fritz Hoerder. Guido Rieß, stellvertretender Vorsitzender.
[1703] „Hansa“ Rheinische Immobilien-Bank Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 27. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Hansa⸗Hotel in Düsseldorf.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.
I des Vorstands und Aufsichtsrats. emäß § 15 unserer Satzungen sind behufs Aus⸗
übung des Stimmrechts die Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei:
1) dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Düsseldorf,
2) der Essener Credit⸗Anstalt in Essen,
3) der Rhein.⸗Westf. Diskonto⸗Gesellschaft Düsseldorf A. G. in Düsseldorf oder
4) bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 2. April 1912. “
„Hansa“ Rheinische Immobilien⸗Bank
Aktien⸗Gesellschaft. A. Kirrkamm. H. Bachmann.
[1730]
Kalle & Co., Aktiengesellschaft Biebrich (Rhein).
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 2. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr, zu Biebrich im Verwaltungsgebäude der Firma, Rheinstraße Nr. 44, stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung an die Gesellschaftsorgane.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstermin bis Abends 6 Uhr ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank darüber bei der Gesellschaftskasse der Firma, der Ge⸗ sellschaftskasse der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M., der Ge⸗ sellschaftskasse der Herren Leopold Cassella & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., der Bankfirma Wm. Landau in Warschau oder einem deutschen Notar hinterlegen und ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis einreichen. 11111666“
Biebrich, den 2. April 1912.
Der Vorstand. Dr. Kalle. Dr. E. Fischer.
117211 Actien⸗Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser & Co. i. L.
Die 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. April 189 Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Reichenbergerstraße 156, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz vom 31. Oktober 1910 bis 31. Oktober 1911.
2) güte der Entlastung an die Liquidatoren
und den Aufsichtsrat.
3) Neuwahl der gemäß Statut ausscheidenden
Mitglieder des Aufsichtsrats.
4) Fnht von Revisoren für das nächste Geschäfts⸗
jahr.
Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an der vorerwähnten Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Reichenberger⸗ straße 156, oder bei der Bankfirma Samuel Zielenziger, Berlin W. 9, Bellepuestraße 5, zu deponieren bezw. die geschehene Niederlegung bei einem Notar durch Bescheinigung bis zu dem⸗ selben Termine nachzuweisen.
Berlin, den 2. April 1912. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Max Rosenthal.
1561]
Englische Wollenwaaren Manufactur (vorm. Oldroyd & Blakeley).
In der heute stattgehabten Verlosung unserer Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen: 4 % Obligationen von 1889, rückzahlbar am 1. Juli 1912:
Nr. 54 86 207 274 331 345 388 413 442 482 15 530 579 581 611 693 728 731 754 765 825 28 926 939 978 982 1020 1058 1112 1235 1324 360 1400 1419 1426 1498 = 36 Stück à ℳ 1000,—. 4 ½ % Obligationen von 1895, rückzahlbar am 1. Oktober 1912:
Nr. 1 69 71 82 84 86 99 118 125 132 181 213 38 242 260 267 268 273 281 286 287 309 320 4 337 361 365 374 378 382 404 508 518 519 32 539 547 565 570 604 606 623 624 637 650 57 660 706 743 748 = 50 Stück à ℳ 1000,—. Von früheren Verlosungen sind noch rückständig: 4 % Obligationen Nr. 772 895 1178 1465.
Grünberg i. Schl., den 30. März 1912.
Der Vorstand.
[1404] Kieler Maschinenban Ahktiengesellschaft
vorm. C. Dnevel, Kiel.
Bei der heute erfolgten 14. Auslosung von Partialobligationen sind folgende elf Nummern gezogen worden:
107 110 127 141 159 163 174 175 185 223 285.
Die Einlösung dieser Obligationen hat gegen deren Auslieferung vom 1. Oktober d. J. au
bei der Kieler Bank in Kiel oder
bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold in
Dresden oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Co. in Regengburg oder ö
an unserer Geschäftskasse hierselbst 8
zu iel, den 1. April 1912. Der Vorstand.
Zeitz.
[1570] Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 % Bodenkredit⸗ obligationen Serie XIII, XX, XXI und XXII sowie unserer 3 ½ % Bodenkreditobliga⸗ tionen Serie XVI — XIX einschließlich und Serie XXIII -—XXVIII einschießlich vor⸗ genommen.
4 % Bodenkreditobligationen Serie XII
XX, XXI und XXII. 8
Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 100332 101332 102332 103332 104332 105332 106332 107332 108332 109332 110332 111332 112332 113332 114332 115332 116332 117332 118332 119332 120332 121332 122332 123332 124332 125332.
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 70629 71629 72629 73629 74629 75629 76629 77629 78629 79629 80629 81629 82629 83629 84629 85629 86629 87629 88629 89629.
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 87479 88479 89479 90479 91479 92479 93479 94479 95479 96479 97479 98479 99479 100479 101479 102479 103479 104479 106479 107479.
Lit. D Obligationen à ℳ 100,—.
Nr. 88932 89932 90932 91932 92932 93932 94932 95932 96932 97932 98932 99932 100932 101932 102932 103932 104932 106932 107932.
Lit. E Obligationen à ℳ 2000,—.
Nr. 6466 7466 8466 9466 12466. 8
Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—.
Nr. 1569. 3 ½ % Bodenkreditobligationen
Serie XVI—-XIX einschließlich und
Serie XXIII -XXVIII einschließlich.
Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. A Obligationen à ℳ 2000,—.
Nr. 6842 7842 8842 9842 11574 11674 11774 11874 11974.
Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 35129 36129 37129 38129 39129 40129 41129 42129 43129 44129 45129 46129 47129 48129 49129 50129 51129 52129 53129 54129 55129 56129 57129 58129 59129 60129 61129 62129 63129 64129 65129 66129 67129 68129 69129 70129 71129 72129 73129 74129 75129 76129 77129 78129 79129 80129 81129 82129 83129 84129 85129 86129 110083 110183 110283 118' 110483 110583 110683 110783 110883 110983.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—. Nr. 29619 30619 31619 32619 33619 34619
5
35619 36619 37619 38619 39619 40619 41619
42619 43619 44619 45619 46619 47619 48619 49619 50619 51619 52619 53619 54619 55619 56619 57619 58619 59619 60619 61619 62619 63619 64619 71015 71115 71215 71315 71415 71515 71615 71715 71815 71915.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 38022 39022 40022 41022 42022 43022 44022 45022 46022 47022 48022 49022 50022 51022 52022 53022 54022 55022 56022 57022 58022 59022 60022 61022 62022 63022 64022 65022 66022 67022 68022 69022 70022 71022 72022 73022 74022 75022 76022 77022 78022 79022 80022 81022 82041 82141 82241 82341 82441 82541 82641 82741 82841 82941.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,—.
Nr. 34996 35996 36996 37996 38996 39996 40996 41996 42996 43996 44996 45996 46996 47996 48996 49996 50996 51996 52996 53996 54996 55996 56996 57996 58996 59699 60996 61996 62996 63996 64996 65996 66996 67996 68996 69996 70996 71996 72996 73996 74996 75996 76996 77996 89089 89189 89289 89389 89489 89589 89689 89789 89889 89989.
Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—. Nr. 2077.
Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen
in Nürnberg bei unserer Kassa,
in Nürnberg bei der Kgl. Hauptbank, sowie
bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗ lautern, Kempten, Landshut, Ludwigs⸗ hafen, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,
in München bei Herren Merck, Finck & Co.,
in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
in Stuttgart bei Stahl & Federer, Alktien⸗
gesellschaft,
sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗
kauf unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den ent⸗ sprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Vom 1. Juli 1912 an treten die verlosten Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.
Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht die ei
getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die in der heutigen Verlosung ge⸗ zogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir 4 % Bodenkreditobligationen unserer Bank, Verlosung und Kündigung vor 1921 ausgeschlossen, zum Tageskurse.
Die Beodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg — inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 4 % Boden⸗ kreditobligationen Serie VII, IX bis XIII, XX und XXNI sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 9474 ¹s 12277 ¹6 12281 ¹6 12284 17 12285 ¹6 12286 17 12288 11 12289 ¹1 12291 1s 12292 17 12297 ¹⁶ 51040 ¹7 66375 ¹⁶ 105572 ² 121368 ³⁰.
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 12057 ¹6 22344 ¹7 27292 17 36483 ¹6 39855 ¹s
40666 5 42840 ¹⁸ 49033 ²¹⁰ 56761 ²² 78250 ³¹. Lit. C Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 2291 16 5125 15 5126 1r 5127 18 5128 1¹7 14425 1 18547 16 19099 16 26406 17 27008 1¹7 371045 37882 17 41323 ¹6 49257 16 55923 ” t.
Lit. D Obligationen à ℳ 100,—. 6
Nr. 6048 17 6499 ¹⁶6 11523 16 29858 17 32412 ¹¹ 33877 1 40817 ½6 54633 16 66166 21 67280 ²⁷ 69750 2 71758 1s 73374 1s 80723 2* 81448 ²* 82355 ²².
Die den vorstehend Füt foprten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist.
5 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1886, 11 8 1. 1892, 14 1895, 15 1896, 16 1897, 17 1898, 18 1899, 21 1902, 22 1903, 24 1905, 28 1909, 90 1 1911.
Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Boden⸗ kreditobligationen Serie VIII, IX a, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. A Obligationen à ℳ 2000,—.
Nr. 1098 ².
Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 1475 2b5 6001 ²56 6501 ²* 6901 256 16093 2²5
16193 ²⁹⁸9 16 593 ²³6 19927 ²4 46311 * 79311 8. Lit. C Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 9168 ²5 21083 ²³5 21183 ²5 21283 25 21683 ²⁵ 21783 ²5 21983 ²⁵ 76081 ³.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 16010 ²*9 16610 ²* 16710 ²*5 16910 25 17991 ²⁵ 34222 ²8 34322 ²2⁵ 34422 ²⁵5 34522 ²⁵5 34622 2²* 34922 ²⁵ 50301 ⁴ 541978 811978 93939 8.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,—.
Nr. 5092 ²* 24179 ²⁵ 24479 ²5⁵ 24579 ²⁵5 24679 ²⁵ 24879 ²⁵ 31069 ²5 31169 ²5 31469 ²⁵* 31669 ²⁵ 31969 ²5 33080 ²⁵5 33180 ²* 33262 ²5 49296 8. 1
Lit. F Obligationen à ℳ 5000,.
Nr. 391 ²⁵.
Die den vorstehend iab Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist. 8
9 = außer Verzinsung seit 1. April 1911,
4 „ 4 „ 1. Juli 1907
Guu6“ 1 EI
Nürnberg, den 1. April 1912.
Vereinsbank.
1 1 1 18 1. 1. 1 1 1
Uüüeeeeeeeee
vzazszsunssau au
722] Römihildt⸗Heilbrunn Söhne Aktiengesellschaft Weimar.
Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 30. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sißangszimmer der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft, Weimar.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verluüstrechnung pro 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar hinterlegt haben.
Weimar, den 2. April 1912.
Der Aufsichtsrat. R. Fricke, Vorsitzender.
[1704] Oelwerke Stern⸗Sonneborn
Aktien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am 30. April 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinandstraße 75, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.
Einlaß⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorlegung der Aktien in der Zeit vom 20. bis 27. April werktäglich zwischen 9 und 12 Uhr bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13, entgegenzunehmen.
Der Vorstand. Leo Stern. Jacques Sonneborn.
[1546] Vereinigte Bugsir⸗ und Fracht⸗
schiffahrt⸗Gesellschaft. Hamburg
Bei der am 1. April d. Is. durch Herrn Nonß Dr. Remé vorgenommenen neunten Ausl ofu ar von 50 Schuldverschreibungen unserer Vorrechs anleihe vom 1. Juli 1899 wurden folgende Nummet, gezogen:
25 30 33 50 52 53 74 162 165 166 170 17 198 199 241 271 317 325 338 396 472 479 1 479 480 524 562 580 592 600 643 662 71² 1 725 739 773 776 791 820 821 829 839 843 121 398 ga8 19. “ 8
e Auszahlung erfolgt den Anleihebed gemäß ab 1. Juli 1912 durch die ingungen Deutsche Bank, Filiale Hamburg.
Sämtliche über den Fälligkeitstag hinausreichend Zinsscheine und Talons sind zusammen mit den nng. gelosten Stücken einzureichen.
Rvveenee, g. e. 1813.
ereinigte Bugsir⸗ und Frachtschiffahrt⸗ Gesellschaft. viffahrt
[1729]
Rostocker Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft Rostock.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. April, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Rostocker Hof, Rostock, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er. gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Laut § 13 unseres Statuts ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Hier⸗ durch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärz zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.
Rostock, den 1. April 1912. v
Der e. G H. Oblerich, stellvertr. Vorsitzender.
—
[1549] Die Aktionäre der Helvetia Conserven⸗ fabrik Groß⸗Gerau Act.⸗Ges. werden hierdurch zu der am Samstag, den 27. April 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Groß Gerau (Hessen) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1911 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und die Gewinn⸗
verteilung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Rudolf Hegnauer, Aarau.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher si am 24. April d. J. über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei der Deutschen Bank Filiale in Frankfurt a. M. oder bei den
erren A. Sarasin & Co. in Basel oder bei der Aargauischen Creditanstalt in Aarau oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt.
Die Hinterlegung von Dividendenscheinen und Talons ist nicht erforderlich.
Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens bis Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungsfrist die Bescheinigung hierüber, mit Nummern versehen, bei einer der Anmeldestellen einzureichen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme
Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden; die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. .
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können jederzeit bei der Gesellschaft eingesehen werden.
Groß Gerau, den 1. April 1912.
Helvetia Conservenfabrik Groß⸗Gerau Act.⸗Ges. W. Zarges. G. Henckell.
[1124] Terrain-Aktiengesellschaft am Tiergarten
Königsberg i. Pr. Die Eigentümer unserer Hypothekarschuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch zu einer Gläubigerver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 20. April 1912, Abends 5 Uhr, in den Parterresaal des Het Das Deutsche Haus in Königsberg i. Pr. erufen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Grundsätze, nach welchen die Treuhänderin abveräußerte Parzellen wegen der Sicherheitshypothek der Obligationäre zu entpfänden hat.
Dementsprechende Beschränkung der Rechte der Hypothekarschuldverschreibunge eigner und An⸗ weisung an die Treuhänderin zur Entpfändung abveräußerter Parzellen sowie zur Rückgewähr für die Entpfändung bestellter Sicherheiten an die Gesellschaft.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Hypothekarschuldverschreibungseigner oder deren mit schriftlicher Vollmacht versehene Ver⸗ treter berechtigt, welche nach § 10 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 und § 11 der Festsetzungen ihre Hypothekarschuldverschreibungen spätestens bis zum 18. April 1912 bei der Reichsbank oder einem Notar oder einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Nach § 11 der Festsetzungen zu den Hypothekar⸗ schuldverschreibungen erfolgt die Beschlußfassun mit einer Mehrheit von drei Vierteilen der abgegebenen Stimmen bindend für alle Gläubiger.⸗ Königsberg i. Pr., den 29. März 1912. Terrain⸗Aktiengesellschaft am Tiergarten Königsberg i. Pr. Liebeck. Heitmann.
spätestens
Vereinsbank
21. Jahresabschluß am 31. Dezember 1911. Bilanzkonto.
8 8 8 928 336 24 157 506 41 110 339 65
19 541 62 1 215 72
zu Pegau.
1 165 292 80 000 60 000
47 000 23 808
ͤe111X1X“X“; Aktienkonto auf ℳ 200 000,— 40 % eingezahlt .. gkbhöö Meserhesonds II .... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
292
Unkosten, Steuern usw.
Lerwaltung Sehitoren. nauf Dehltoren . . . . .. Ffeeen e Tantieme dem Vorstand 1
ufsichtrat deasolng auf ℳ 80 000 .3200
d, Superdividende. . . 12 800 bönarserefonds v“ andwittschaftliche Schlle 54 J“ I11“
1 376 100/ 45
5 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .“ 8 6 054 58 Saldo von 1910 F ð 4 587 7 792 Gewinn an Effekten. N2124
[23 808,44
1 376 100
Er-Er;
986 59 Gewinn pro 1911 . 31 929
gegau, den 27. März 1912.
838 641/61 Vereinsbank zu Pegau. Th. Carius jun.
38 64161 Haeselbarth.
1- s 8 Bilanz per 31. D
ezember 1911. Passiva.
ℳ
an Grund⸗ und Bodenkontöo. .. Gebäudekonto nach Abschreibung „Naschinenkonto nach Abschreibung 243 388 — ' Formen⸗ u. Fabrikutensilienkonto *dnach Abschreibung ... 20 586
uhrwerkskonto nach Abschreibung 1 shü bncionto (Vorarbeiten).. 9 979 vorausbezahl e Versicherungs⸗ v6 6 073 1“ 12 971 nmsonto . 20 435 EEö 11““ 1 391 Kautionskonto.. 8 5 194 vFe“ 9 000 Bankguthaben “ 190 011 diverse Debiooren 470 828 Warenvorräte:
Rohmaterialien. ℳ 391 313,31. In Fabrikation
befindliche und
fertige Waren „231 537,08
255 488
622 850,39 2415 618 51
Foll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
547 419 99] Per Aktienkapitalkonto
ℳ 1 126 800 112 680 339 908 50 000 115 000
Kapitalreservekonto.. Spezialreservekonto.. Hypothekenkonto.. . Neubaureservekonto.. Beamtenunterstützungskonto 61 938 Arbeiterunterstützungskonto. 58 480 Dividendenkonto.. 2 680 1ee“] 8 000 vee6* 9 000 diverse Kreditoren... 273 289 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1910 28 ℳ 27 723,71
„230 118,44
2 u a2 * u 2 2 nu a
Reingewinn pro 257 842
Haben.
n Generalunkostenkonto . . . . . . .. Krankenkasse⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗
hesiHerungstwhnto bento .
Statutenmäßige Abschreibungen: bäudekonnio. 5 214,41 6161616161I11 ermen⸗ und Fabrikutensilienkonto „ 2 287,68 3
wwinnvortrag aus 1910. .ℳ 27 723,71 kiogewinn in 1911 .. „ 230 118,44
325 940 Per Gewinnvortrag aus 191
10 463 285 „ Generalwarenkonto, 32 213
257 842 15
—, -—— ℳ
27 723 633 280
Bruttogewinn ..
545
heinischen Creditbank in Mann elin statt.
der heutigen Generalversammlung wiedergewählt. Mannheim, 1. April 1912.
annheimer Gummi⸗, Gutta⸗Percha⸗ u. Asbest⸗Fabrik A.⸗G.
661 004 45
Die Auszahlung der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung festgesetzten Dividende 10 % findet gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 3 mit ℳ 40,— pr. Aktie 8e sowie dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in
Das statutengemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Konsul Carl Bürck wurde
661 004 ,45
bei der
m Mechanische Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida. lktiva. Bilanz per 31. Dezember 1911. Passiva.
u64““ “ ntokorrentkonto, Debitoren. arenkonto.
zschnenkonto. lienkonto.. 1 lonto . . . . . . . 5 323 05 trebmaterialkonto ... .. 1 500—- “ 6 791 67 ent, und Modellkonto 15 629 03
1 753 726003
15 488 67 % Aktienkapitalkonto.. 19 09477] Anleihekonto... . . 504 938 17%% Reservefondskonto... . . .. ö71716167695411eemenkonto . undst. und Gebäudekonto.. . 199 989 06)..h sdetonto . . . .. ... 1 294—
d111412442* mpfheiz.⸗ und. Beleuchtgs.⸗Konto. 1 — Kontokorrentkonto, Kreditoren
v 1 — Jubiläͤumsstiftungkonto..
450 000,— 600 000,— 30 146 59 13 162 50
1 389 — 604 318 62 53 415
1 753 726 Haben.
8 b oll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Betriebsmaterial, Fe Per nügsßeämie, Unkosten, Be⸗-
triebsspesen, Zinsen und
Diheont wc. . N27220 901 8
8 82
86
220 991/84 Mittweida, am 30. März 1912.
Der Vorstand. W. Deck
“ Bruttogewinn und sonstige Erträg⸗ 1A1A1AAXA“ 157 572 Verwendung des Erneuerungsfonds. 45 000 Verwendung des Speztalreservefonds 2 087 Entnahme aus dem Reservefonds . 14 853 8 220 991 G“
er.
2 [1553] vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G. in Weinheim i. B.
sechanische Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida.
d Generalversammlung wurde die Tagesordnung
simmig erledigt. à ℳ 1000,—
„maus dem Aufsichtsrat turnusgemäß aus⸗ e du
ehnisch in Leipzig neugewählt.
süAufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: und den Bankhäusern:
vmmerz.⸗Rat Carl Voigtlaender⸗Te ner, chteserlbal⸗ als Vorfitender, 8 Vorsthe teinegger sen., Dresden, nder, dete “ lttweida, am 1. HHecn ch, Heplie. Der Vorstand. W. Decker.
d 4 % igen Partialobligationen unserer Gesellschaft er am 30. März c. abgehaltenen 40. ordent⸗ sind folgende Nummern gezogen worden:
hende Herr Leberecht Steinegger sen. in Dresden welche satzungsgemäß zu 105 % am 1. Juli 1 Zuruf wieder⸗ und Herr Direktor ds. Js. bei:
zur Rückzahlung gelangen. Die Verzinsung der aus⸗ ggelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli ds. Js. auf.
Maschinenfabrik Badenia Bei der heute stattgefundenen Verlosung von
Nr. 106 140 191 408 471 473 490 553 573 594 Nr. 9 17 87 139 à ℳ 500,—,
unserer Gesellschaftskasse in Weinheim
Rheinische Creditbank in Manuheim und deren Filialen,
Veit L. Homburger in Karlsruhe i. B. und
Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren übrigen Niederlassungen
Weinheim i. B., den 1. April 1912. Der Vorstand. Wm. Dieckmann. . Platz.
6
1118303] Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft, Dippoldiswalde.
Aktiva.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1911.
Passiva.
An ℳ Grundstückskonto. Gebäudekonto Ende 1910
Zugang. Abschreibung.
475 000 57 212 532 212 15 962
Arbeiterhäuserkonto 1910 .. E1I1II111“ a1A141X1AX“; 371
Abschreibung.. 11111“ 5 871 Maschinenkonto 0 “ 200 000 ͤͤö11ö1ö1 8 297 208 297 30 896 177 400 44 400
Abgang. ͤö1ö1“
193 871 60
Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto heiee“*“ 1 ͤ111XAX“ 745
746
ͤ1ö11A1X1X“; 745 Wasserkraftanlagekonto .. Gleisanlage⸗ und Fuhrwesenkonto. Inventarkonto
Ende 1910 . H“ 11]
ͤ116A1“” 5 115 8 5118 vhh“ 5 115
Betriebsmaterial⸗ und Werkzeugekont o ““ 1 ö11111A1X“” “ 8 210
8 211 ua111A1A1“X“; 1 916
6 295 ö111161“ 6 294
Originalplattenkonto Pdceeöö beu“ 1*
h 44 271—
44 272
Abgang. 13 320
30 952
Abschreibung 30 951
Patentekonto Ende 1910 “ 1 ͤa11161616A2“4“ 589
590 Abschreibung .. 8 6 589 Versicherungskonto 11““ Fabrikationskonto fertige Fabrikate 111“ eööeööeböö..¹]; 282 605 Ebe]; 220 295
Kassa⸗ und ostscheckkonto 3 Beteiligungskonto
Ende 1910 . 52 032 397 922
Zugang. . 449 955
Abgang . . . 11“ 9 300 440 655 Verlust..
“ 52 732 1*“ 1252 246 223
abzüglich Diskont. .. . .. 5 723 Debit .357 857 abzüglich Skontorückstellung 10 735
Debtthh“ Bürgschafts⸗ u. Sicherungseffektenkonto Kautionsforderungenkonto. . . .
eeesirdeeaeeg2
ℳ 1 350 000
ℳ ₰ Per 70 000— Aktienkapitalkonto. 8 Hypothekenkonto ℳ 298 600,— getilgt „ 5 018,93 293 581 Reservefondskonto.. 265 000 Extrareservefondskonto. 18 400 Delkrederekonto .. 64 881 Dispositionsfondskonto 36 145 Kreditorenkonto. . . . 95 271 Bankkonttöo 488 733 Kautionsschuldenkonto. 52 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto Vortrag aus 1910 * 2 643,65 Rein⸗ “ gewinn
per 1911 213 715,29
8½
11X“
730 122 26 470
387 922 15 000
240 500
347 121 186 878 23 11 000 —
1 100— 2 880 372 Haben.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911.
An Handlungsunkostenkonto: Reklame, Provision, Dekorte, Saläre, Reisen,
11414124424A4*“ insenkonto.. ö“ bschreibungen:
Gebäudekonto Arbeiterhäuserkonto... Maschie 124 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlagekonto Inventatate Betriebsmaterial⸗ und Werkzeuge⸗
kondtdtltl ““
83 8 A
. ℳ 15 962,47 5 871,60 44 400,85
745,76
6 294,45
Perentetgh. X“ 589,07
30 951,—
riginalplattenko nto 52 732,45
Beteiligungskonto, Verlust
5 115,19
Gewinn: Vortrag aus 1910 .
1 .ℳ 2 643,65 Reingewinn per 1911.
. .„ 213 715,29
ℳ ₰ Per Vortrag aus 1910 . Gewinn aus Beteili⸗ 200 388 54 EI83“ 26 351 71] Buchgewinn aus ver⸗ kauften Maschinen ꝛc. . per
2 843 25 721 22 583 554 813
1
162 662/84
216 358 94
Dippoldiswalde, im März 1912.
605 762 03
Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft. Dr. L i st. 3 etz s ch e. B öh me. .“ G
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den
ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Firma Kalliope Musikwerke Aktien
gesellschaft bescheinigen wir hierdurch.
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig. Mentz. ppa. Erdmann.
[118304]
Der Dividendenschein Nr. 14 gelangt vom 30. d. M. ab mit 10 % pro Aktie bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig und Dresden sowie an unserer Gesellschaftskasse in Dippoldiswalde zur Auszahlung.
Dippoldiswalde, den 28. März 1912. G
Kalliope Musikwerke veee — Dr. List. Zetzsche. Böhme.
[118305] Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichts⸗ 8 Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern esteht: Herr Konsul Charles de Liagre in Leipzig, Vor⸗ sitzender, Herr Rentier Arthur Pekrun in Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Herr Justizrat Dr. Harrwitz in Leipzig,
Herr Konsul Charles W. Palmié in Dresden, Herr Konsul Dr. Julius Caspar, Hannover. Dippoldiswalde, den 28. März 1912. Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaf Der Vorstand. Dr. List. Zetzsche. Böhme.
[1567]
Bei der am 23. März 1912 in Gegenwart eines
Notars erfolgten 5. Verlosung unserer 4 ½ % Hypothekaranleihe sind folgende 30 Nummern gezogen worden:
22 60 75 115 122 187 224 235 243 253 255 262 266 269 276 298 365 369 378 383 385 397 406 410 425 470 511 539 586 587.
Berlin Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vormals A. Cohn.
Lewin. Lißner. Delhaes.
— -————— —
— —