1912 / 83 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1116896] 1 Württembergisch

Bekanntmachung, betreffend Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 10 000 000,— uneue Aktien. In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. März 1912 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 10 000 000,— auf 40 000 000,— durch Ausgabe von 8332 Aktien über je 1200,— und eine Aktie über 1600,— mit halber Divi⸗ deses derricun für 1912 zu erhöhen. „Die neuen Aktien sind von der Deutschen Bank für Rechnung eines Konsortiums mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären unter den untenstehenden Bedingungen zum Bezug an⸗ zubieten. Nachdem der Febaeegassssche und die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, bieten wir hiedurch im Auf⸗ trag der Uebernehmer die neuen Aktien unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezug an: . 1) Auf je nom. 3600,— alte Aktien entfällt das Recht zum Bezug einer neuen Aktie über nom. 1200,— zum Kurs von 120 %. Beträge von weniger als nom. 3600,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Anmeldestellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes innerhalb der Frist vom 28. März bis 11. April 1912 einschl. bei den unten verzeichneten Anmeldestellen auszuüben. 3) Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerun sscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, zu dem Vordrucke bei den Anmeldestellen abgegeben werden, einzureichen. Die Aktien werden mit einem die Aus⸗ übung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen zurückgegeben. 4) Die Einzahlungen auf die neuen Aktien sind wie folgt zu leisten: a. Gleichzeitig mit der Ausübung des Bezugsrechts 25 % des Nennbetrags sowie das Agio von 20 % = 540,— auf die Aktie zuzüglich 4 %, Färsen hieraus vom 15. März 1912 bis zum ahlungstag sowie der Schlußnotenstempel; b. am 1. Juli 1912 50 % des Nennbetrags = 600,— auf die Aktie; c. am 1. Oktober 1912 restliche 25 % des Nenn⸗ betrags = 300,— auf die Aktie. Auf frühere Einzahlungen wird eine Zins⸗ voergütung nicht gewährt. .5) Ueber die Einzahlungen wind auf einem der Anmeldescheine quittiert. Die neuen Aktien werden nach Vollzahlung und Fertigstellung gegen Quittung bei derjenigen Stelle ausgehändigt werden, bei der das Bezugsrecht ausgeübt wurde. Anmeldestellen sind: Württembergische Vereinsbank, Stuttgart, und deren Filialen, Depositenkassen und Kommanditen, Württembergische Bankanstalt flaum & Co., Stuttgart, Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H., Stuttgart, Doertenbach & Co. G. m. b. H., Stuttgart, Deutsche Bank, Berlin, Beank für Handel und Industrie, Berlin, Deutsche Vereinsbank, Fraukfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Frank⸗ furt a. M., Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt a. M., Rheinische Creditbank, Mannheim, Bayerische Vereinsbank, München, Deutsche Bank Filiale München, München. Stuttgart, im März 1912. Württembergische Vereinsbank.

vormals

9

[1405] Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.

.Bei der heutigen Auslosung unserer 4 ½ pro⸗ zentigen Partialobligationen sind folgende Stücke à 1000,— gezogen worden, und zwar die Nummern:

59 93 105 107 147 221 236 250 354 398.

Die Auszahlung à 105 % erfolgt am 1. Juli a. c. gegen Einlieferung der Stücke nebst Coupons und Talons an unserer Kasse, und hört mit diesem

e die Verzinsung auf. önigsberg i. Pr., den 1. April 1912. Die Direktion.

s1477] Nordenhamer Rechenmaschinen Ahktien⸗

gesellschaft Nordenham. Bilanz per 31. Dezember 1911.

Aktiva.

183 594 1

4 153

98

3 350

5 395 23 631

220 225 220 000 225,26 220 225 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911 Soll. Mebellkonko. .. Unkostenkonteo. 910

Verlust, Vortrag von 1 6 2

Patentkonto. Kassakonto.. Bankkonto Inventarkonto Warenkonto. Debitorenkonto Verlustkonto.

Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto .

1 846 5 447 16 847

24 140 52

358 150 23 631

vv2052 In der heute stattgehabten Generabvwersammlung ist an Stelle des nach § 16 des Statuts 85

scheidenden Aufsichtsratsmitgliedes Herrn . . Battermaren Herr Direktor Fr. Burmeister, sorden⸗

Zinsenkont Bruttogewiun.. V55

ham, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

e Vereinsbank, Stuttgart.

Rheinische Bierbrauerei i. T. in Mainz. Mitt Bezug auf die Beschlüsse der Obligationäre vom 30. Januar 1912 fordern wir hiermit die In⸗ haber von Teilschuldverschreibungen unserer An⸗ leihe vom Jahre 1906 auf, ihre Obligationen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1912 und folgende zum Zwecke der Abstempelung alsbald und längstens bis zum 31. Mai 1912 bei folgenden Stellen einzureichen:

in Frankfurt a. Main bei der Bankfirma

Jakob Isaac Weiller Söhne,

11“ Sese in Wiesbaden bei der Bankfirma Pfeiffer & Co. und der Bankkommandite Oppen⸗ heimer & Co., in Mainz bei der Direetion der Disconto⸗ Gesellschaft und der Rheinischen Bier⸗ brauerei i. L. Nummernverzeichnisse bitten wir bei der Ein⸗ reichung beizufügen. Mainz, den 27. März 1912. [116911] Rheinische Bierbrauerei i. L. Dr. R. v. Kramer. E. Bamberger.

2

[117890), Die Aktiengesellschaft in Firma Stahlbahnw erte

1 ft in ie Gläubi

Co.

Freudenstein & Co., Aktien Berlin, ist aufgelöst worden. 8 der Gesellschaft werden aufgefordert, zu melden.

Berlin, den 27. März 1912.

Stahlbahnwerke Freudenstein &. Aktiengesellschaft in Liquidation

Die Liquidatoren: Uhle. Bondvy.

[1523] Aktiva.

Bilanz der Baumwollspinnerei Germania zu Epe i. Westf.

per 31. Dezember 1911.

Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.

1) 2)

Grundstückskonto Zugang. Gebäude⸗ und Anlagekon Zugang. Maschinenkonto. Zugang. Transmissionskonto Zugang. 8 öe Elektr. Lichtanlage⸗, Brunnen⸗, Wasserleitungs Heizungs⸗ und Gleisekonto. I1“ Zugang. Inventar⸗ und Utensilienkonto. Zugang. 1616“ Riemen⸗, Seile⸗ und Spulenkonto Zugang. 11“ Fuhrwerkskonto. Zugang. 9) Spinnerei B 10) Vorräte: a. Baumwolle und Fabrikate b. Diverses. Anleihedisagiokonto I. do. II Kassakonto, Bestand. Effektenkonto, Bestand Pebitoeee . Voraus bezahlte Prämien Verlust unter Verwendung des

to 8

. .

. . 5

3)

4)

. . . . 8

5)

99

. . .

8 8 I * . 5*

6)

82 . . .

. . . . 8 5

7)

. . . . N

. . . . 8

8)

89 * . . .

13) 14 15 16

Vortrags aus

Soll.

. 503 119,09

47 070,50

*

Passiv

164 767,43 3 366,01

898 395,96 2 997,35 919 976,22 19 546,93

57 00,50 755,—

Aktienkapitalkonto.

Kreditoren: Diverse Kreditoren. Bankschulden.

901 393 31

V 939 523 35 Löhnung. Beiträge. Dividende Reservefondskonto .. Arbeiterwohlfahrtskonto Akzeptekonto: eigene Akzepte Bankakzepte Abschreibungen:

2

57 756 50

2

71 163,23 5 295,18 32 233,80 2 012,26

55 678,55 1 274,37 523,58 241,—

76 458 41

34 246 06

57 952 92

764 2 034 836

58 Gebäude

Maschinen Transmissionen, tungen, Gleise, ventar, Riemen

Spulen

96 531,93 599 651

46 119,20 93 189

6 835

5 000 878 904 40 900 34 753

5 930 299

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Baumwollspinnerei Germania zu Epe i. Westf.

per 31. Dezember 1911.

4 ½ % Obligationenanleihe I 4 ½ % Obligationenanleihe II

Rückständige Anleihezinsen

auf Grundstücke 1 %. 2 % 5 %

5 % Fuhrwerk 20 %

Spinnerei B rund Anleihedisagio⸗ und Unkostenkonti

c. von sunc gesellschaften auf Aktien u.

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

Aktiengesellschaften.

Sechste Be Reichsanzeiger und König

eilage

Berlin, Mittwoch, den 3. April

Sffentlicher Auzeiger.⸗

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

lich Preußisch

5

en S

11

8 Erwerbs⸗ und 4 9. 10.

Bankausweise.

Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

aatsanzeiger.

Wirtschaftsgenossenschaften. tsanwälten. Versicherung⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

. . I,f;f

5) Kommanditgesellschaften 319 815 llsch. berht.

Aktien u. Aktiengesells

29. März 1912 stattgefundenen Aus⸗ He⸗ unserer 4 % Anleihen sind folgende Num⸗

csung unserer 2 secn gec, der 1888er Anleihe:

à Nr. 3 90 135 181. 8 düt. Nr. 6 100 185 194 251 328 358 375 177 853 658 705 Z16 848 971 9 18 901. Zon der 159ger Anleihe: 2 35 84 212 278 289 308 390 9 732. 1893 er Anleihe:

8 147 195 279 311 327 376 5 706 779 859 913 1371 1380

8 9 der am

23 651 161 890 15 003

290 344 185 636

46 90

475 981

1 737 22 704 97 208

8

8 . 2*

442 845,85 22 142 654,47 130

3 696 580,12 143 922 40 000 7 000

173 710,27 1 135 204,90 1 944 164,63 Lei⸗ In⸗ und von

10 11 23

Lit. Lit. B Nr. 8 516 558 60 I 8n Von der A Nr. 31 49 8 Nr. 88 10 427 488 576 620 62 1078 1101 1146 1317 1335

100 1500

Von der 1902 er Anleihe: n 19 54 66 74 109 175 240 264 309

1nns Nr. 37 58 90, 166 175 201 250 255 274 . 3:0/366 416 572,583 584 587 665 667 , 77 739 891 980 1103 1108 1110 1121 1203 58 1368 1490.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober 1912 den bekannten Zahlstellen.

Lit. 89 395 21 101

9

9 2

190 922

.

80 Haben.

5 930 299

—————V

Fabrikationsunkosten:

Diverse Unkosten: Zinsen, Steuern,

Abschreibungen.

Löhne, Kohlen, Reparaturen, Oele, Hülsen, Kisten ꝛc. ꝛc.. Gehälter, Porti, Assekuranz, Provisionen ꝛc. c. 412 355,34

727 011,26

1139 366 8 190 922

1 330 289

8ℳ ⸗* .* . . .*. . . 82 83 .

58 18

Vortrag aus 1910. Fabrikationsgewinn Verlust

Rückständig sind: 198. per 1. Oktober 1911: 1902 er Anleihe Lit. B Nr. 776 u. 888. Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen.

„₰ 238 64410

1 056 89126 34 75380

Pmmunal-Bank des Künigreichs Sachsen. 11 gach der in der ordentlichen Generalversammlung

1 330 289

Sächsisch⸗Thüringische Commandit⸗

Portland⸗Ce

ment⸗Fabrik, Prüßing Gesellschaft a. A. zu Göschwitz.

Akttonäre unserer Bank vom 28. März a. c. er⸗ ggten Ergänzungswahl und nach vorgenommener iukonstitutrung besteht der Aufsichtsrat z. Zt.

Passiva. l nachgenannten, sämtlich in Leipzig wohnhaften

2armacnanen

Bilanz am 31. Dezember 1911.

A. Göschwitz. Grundstückskonto bis 1911 * in 1911

I.

Anlagen 167 475/93 7046 94

ö“¹“ Abschreibung Buchwert 64 591,02 2 198 64

83

174 522 87

66 789 66 107 733 21

Bautenkonten bis 1911 in 1911

83

1 214 682 61 42 749

v0 203 07

16 940 56 Uebertrag a

13³

1 257 431

74 427 343 63] 830 088 V. Konto für

Ma 8

8

bis 1911

inenkonto 1 in 1911

1165 762 94 200

26 81

532 683 11

122 229 44 auf ausgel.

.Anleihekonto I.

1 259 963

57 657972 55 605 050

IV. Drehofenanlagekonto bis 1911. in 1911.

393 204 36 070

82 75

19660 24 209 615 33

229275

ZvIEES200 000

V. Neubaukonto. VI. Betriebskonten: Fabrikationskonto, Vorräte ꝛc. B. Schönebeck. Grundstückskonto bis 1911

* . . . .

88

271 988 93

davon noch

156 248 Treuhän

1433 038

E“

29 535 4 850

272 082:

34 386 237 696

II. Bautenkonten bis 1911 .

in 1911

1 493 234 48 061

252 821

25 769 sonstige Kre

1 541 296

XI. Avalkonto

278 590 1 262 705

III. Maschinenkonto bis 1911

in 1911

836 854 105 870

255 863 34 343

942 725

290 206 b 652 518 Rückständige

Neubaukonto. Betriebskonten: 1) Fabrikationskonto, Vorräte ꝛc. 2) Effekten .. C. Gemeinschaftl. Konten. Kontokorrentkonto, Debitoren II. Konsortialkonto. III. Avalkonto. IV. Kassakonto

IV. V.

. . . . 8

. * . . . .

I.

. . 2. .

. . . . . .

Debet.

Gewinn⸗

5 353 XV. Dividendenkonto

542 013

36 084 578 098

Gewinn im

1 637 896 406 900 69 090 75 488

7 257 907

I. Aktienkapitalkonto: Aktienkapital

II. Reservefondskonto . .

III. Spezialreservefondskonto IV. Erneuerungsfondskonto

lustkonto. Talonsteuer

4 %oige Anleihe à 1000 und 500.

davon ausgelost Anleihekonto II Göschwitz:

4 ½ % ige Anleihe à 1000 ℳ.

Anleihekonto Schönebeck:

4 ½ % ige Anleihe à 1000 u. 500

davon ausgelost Konto für ausgeloste Obligationen. Kontokorrentkonto:

Guthaben von Werksangehörigen

XII. Lohnkonto: Rückstän XIII. Frachtenkonto: Rückständige Frachten XIV. Zinscouponsfonto:

Rückständ. Dividendenscheine VI. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Jahre 1910.

und Verlustrechnung am 31. Dezember 1911.

chmidt, Vorsitzender, Vor⸗

hderren: Ftadtrat Bankier Hermann S saufmann Adolf Lodde, stellvertretender sitzender, aufmann Carl Beckmann, saufmann Franz Gontard, Konsul Friedrich Jay. Leipzig, den 30. März 1912. Der Aufsichtsrat 1 Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Hermann Schmidt, Vorsitzender.

1170 de Herren

. .

342 221 275 000

uf Gewinn⸗ und Ver⸗

. . . * .

Agio

und Obligationen Göschwitz:

Aktionäre unserer Gesellschaft laden Kseermit zu der am Sonnabend. den 27. April sotz Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ tal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in stig stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

mmlung ein. der Saal wird um ½11 Uhr geöffnet und um ist folgende:

hr geschlossen.

Ddie Tagesordnung

] Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnun schäftsjahr 1911.

9 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4, Beschlußfassung über die

.Nach § 17 der Statuten i 1

Beneralversammlung davon abhängig, daß die Aktien

wätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗

summlung, also am 24. April, bis fünf Uhr bei der Gesellschaft, oder

235 000

1 000 000 115 000

in Verwahrung des ders

. * . . . *

1 000 000 49 000 951 000

1 030

der Bilanz und g für das Ge⸗

308 431

811 314 1 119 745

69 090 19 026 3 9³0

vireʒ

dige Löhne Gewinnverteilung. st die Teilnahme an der

Zinsscheine pro 1910:

73 901 537 626

2

Jahre 1911

bet der Allggemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bi der Deutschen Bank Filiale

bej eipzig,

re der Deutschen Bank, b ider Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

Leipzig,

7 257 907 Kredit.

Berlin,

I. Betriebsausgaben: 1) Generalkosten. 2) Fabrikationskosten 3) Reparaturen

4) Interessen.

Abschreibungen Göschwitz: a. Grundstücke. b. Bauten.. c. Maschinen. d.. Drehofenanlage Abschreibungen Schönebeck: a. Grundstücke. b. Bauten. c. Maschinen. Delkrederekonto Gewinn: Vortrag vom Jahre 1910 Gewinn im Jahre 1911

. .

. 89

2

Göschwitz, den 30. März 1912.

C. Die Dividende von 120,— für die

Nordenhanz, den 30. März 1912. 8 Der Vorstand. Hugo C

8 0

häusern S. L. Landsberger in Berlin und für Thüringen und deren Filialen.

8

E1u1“

Hrin ist Breslau,

————xx—

——

265 950 1 929 611 405 132 147 787

rnnennaeunereer

2 198 16 940 122 229 209 615

18 42 98 2748 482

64 56 44 33

4 850 25 769 34 343

94 48

1 64 963

7 336

73 901 537 626

G 3783 293 Die persönlich haftenden rüßing. sofort z Zuckschwerdt

Gesellschafter: Dr. busch ser⸗ ahlbar bei unseren Kassen K 8

in

8

I. Gewinn⸗ und Verlustkonto ] vom 8 1910 1 ebertrag vom Erneuerun II. Verkaufskonto. 1 III. Konsortialbetriebskonto.

ing. Göschwitz und Schönebeck (Elbe), Beuchel in Magdeburg, A. Spiegelberg in n

3 g der Dresdner Bank. ei der Bank von Elsaß & Lothringen, Mül⸗

35 hausen i. Eis. interlegt werden. Statt der Aktien können auch on deutschen Notaren ausgestellte Hinterlegungs⸗ beine, in welchen die Hinterlegung der Aktien nach se und Nummernbezeichnung bescheinigt wird, inteclett werden. Ueber die erfolgte Einreichung eüiehentlich die bei einem Notar bewirkte Hinter⸗ aecg der Aktien wird eine die Zahl der hinter⸗ 88 Aktien enthaltende Bescheinigung ausgestellt, ee zum Eintritt in die Generalversammlung

egitimiert. k. Diese Bestimmungen gelten sowohl für die In⸗ amensaktien.

agr wie auch für die

üirt 1 zur Teilnahme an der Generalversammlung

ge 5 Namensaktien b-. vor der Hinter⸗ 1 9- in dem Aktienbuche unserer Gesellschaft auf 8 der betreffenden Aktionäre eingetragen sein. ede Aktie von 1000,— gibt eine Stimme.

keipzig, den 2. April 1912. ammgarnspinnerei Stöhr & Co.

Aktien⸗Gesellschaft. Aufsichtsrat. üch Vorstand. „Beckmann, H. Keil. Georg Stöhr.

73 901 275 000 3 379 312 55 079

nds ito .

57

——— 3 783 293

bei den Bank

[113307] Aufk

Danziger

Folgende heute

à 1500

Lit. C

à 800, Lit. J Nr. 17

3980 5001

3632 3751 4801 4988 Lit. 1. 2153 2202 27112759' 3101 3144 Lit. D 2384 2582 2891 2921 3304 3356

Lit. Lit. N

2305 2772 3193 Nr. 1 2586 2938 3417

0 Nr. 5 Nr. 6

511 650 884 110 Lit. L Nr. 55. 607 745

Nominalbetrag

briefbank,

Samter

Die Pfandbrie dem Zahltermin f

mit dem bezeich sichtlich ihrer Va fahren werden. Restanten

38 20

Lit. B Nr. Lit. C Nr.

2496 2952 3671 3004 à 200,

Lit. L. Nr. 83 Danzig, 15

ündigung von Pfandbriefen des

0.

Lit. B Nr. 1288 1672 1709 2231 2481 2572 2643 2676 2740 2891 3002 3247 3441 3625 3796 3967 4050 4115

Nr. 1601 1635 1926 2057 2351 2401 2409 2654 3285 3357 3400 8795 à 7% 300,

Lit. H Nr. 147 681 à 200 Lit. G Nr. 182 268 314 396

Lit. F Nr. 10 61 111 137 160 161

Nr. 115 116 130 162 226

824 1007 1023 à Lit. Nr. 5.

914 1000 1031 1084 1501 166 werden den Inhabern zum 1 Aufforderung gekündigt, von

hier an unserer Kasse, oder: in Berlin bei der

in Königsberg i. Pr. Nachf., in Marienwerder in Empfang zu nehmen.

riefe sind mit den zugehörigen, nach einzuliefern; für feh

von dem Kapital in Die Verzinsung

von früheren Losungen sind:

Lit. F Nr. 897 30 Lit. E Nr. 140 158 176 3

Lul. D Nr. 166 239 382 Lit. N Nr. 341 813 981 à8 1000, Lit. M Nr. 138 M

Hypotheken⸗Vereins.

ausgeloste Pfandbriefe: à 5 °

2289 2460 3062 3175 4149 4270

2108 2268 2673 2774 2907 3097 3231

„%. 8 0, 488 867 1159

à 4 0%. 9 279 284 299 à 5000, 3250 3560 4458 4789

2023 2058 2397 2408 2507 2617 2630 2692 2777 2795 2804 2866 2970 3028 3194 3356 3459 3518 à 600, 02 122 124 129 2200 2291 2324 2601 2700 2751 2833 2846 2864 2982 2991 3005 3074 3151 3233 3450 3573 3628 3702 à 200, 52 237 261 à 2000,

13 30 54 105 163 358 401 1000,

7 98 105 154 176 205 298 413 21 à 400, 91 121 130 178 282 301 521 558 4 à 200 Juli 1912 mit der diesem Tage ab den

4049 4115 4279 4411 à 1000,

570

Hundegasse Nr. 56/57, Preußischen Pfand⸗

bei dem Bankhause S. A.

bei dem Vorschußverein

den Coupons und Talons

ällig werden d der Betrag

lende Coupons wir Abzua gebracht. 1

der gekündigten Pfandbriefe hört neten Termin auf und wird hin⸗ luta nach § 28 unseres Statuts ver⸗

à 5 %. 07 3946 à 1500, 59 3927 3929 4042 à 300,

à 4 %O. 05 3099 4412 5000 à 1000, 82 851 1121 1858 1963

21 902 2508 2822 2869 à 3 ½ %.

à 600,

2

1701 à 400, 299 2130 à 200. ärz 1912.

Die Direktion. Waechter.

[1702]

lung der

Bayeris

winn und jahr 1911. 2) Entlastung 3) Bes⸗ gewinns. 4) Stellungna

hierzu. 5) Wahl zum 6) Wahl von Nach § 22

stande der Hauptbank in Filialbanken,

bank Fi⸗ Kirchuer,

bank,

A. L. An oder bei einem die Deponierun

lungstage de

ersehen läßt. Würzburg,

3 ie bei der Ban Werfibennen.

868

Bayer

2 Die sechzehnte ordentliche Generalversamm⸗

chen Bodencredit⸗Anstalt

wird am Samstag, Nachmittags 4 Uhr, straße , hier, st

1) Beschlußfassung

schlußfassung über die

ve sammlung vom Regresverzicht und

des Gesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung 1

berechtigt, welche wen Tbö

in Würzburg

in München bei der Bayerischen Handels⸗

in Frankfurt a. Filiale Frau

spätestens zwei

stimmberechtigte Akti karte, welche die

den 27. April Bahnhof⸗

im Banklokale, attfinden. Tagesordnung:

über die Bilanz nebst Ge⸗ Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

des Aufsichtsrats und des Vorstands. Verwendung des Rein⸗

e zu dem Beschlusse der General⸗ 28. April 1909 betreff. eventuelle Beschlußfassung

Aufsichtsrat. drei Revisoren.

hm

nur jene Aktionäre stimm⸗ igstens drei Tage vor dem ihre Aktien bei dem Vor⸗ esellschaft, bei der Königlichen Nürnberg oder bei einer der Kgl.

ferner Bayerischen Handels⸗

bei der liale Würzburg vorm. Rich.

M. bei der Deutschen Bank kfurt und bei dem Bankhause

sbacher

1 Notar hinterlegt haben. Erfolgt

g bei einem Notar, so ist der Bank Tage vor dem Versamm⸗

Depotschein vorzulegen. Jeder

onär erhält eine Legitimations⸗

hl seiner Aktien und Stimmen

r

a

den 30. März 1912. ische Bodencredit⸗Anstalt.

versam 19¹2, t der Aktienbrauerei

[1787] Ahntiengesellschaft „Gesellschaftshaus“

Ludwigshafen a Rhein.

mlung findet Freitag, Vormittags 312 Uhr, Ludwigshafen a. Tagesordnung: 1) Bericht des Vo nd. über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und rechnung. 3) Erteilung Aufsichtsrat. 1 4) Veränderung des Grundkapitals. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre werden hiern und ersucht, ihre Aktien4 dem Bureau des Vorstands He mann senior hier anzumelden un in Empfang zu nehmen. Ludwigshafen am Der Aufsichtsrat.

8

nit e

rrn Fra d die St

Müller.

Die zweiundzwanzigste ordentliche General⸗ den 26. April im Sitzungssaale Rhein statt.

es Vorstands und des Aufsichtsrats

der Entlastung an Vorstand und

14 der Statuten) auf

Rhein, den 2. April 1912.

[1551]

Verlust⸗ 3 9

Zur diesjährigen ordentl lung ladet 11 Uhr, Boppard,

Aktien⸗Ge

1) Vorlage des Rechnu schäftsberichts über d

2) Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands.

liedern des Aufsichtsrats.

Wahl von Mit nungsprüfer für die Rechnung

Wahl der Re des Jahres 1912.

auf Samstag, ins Mühlbad ein den 1. April 1912.

er Vorstand. Tagesordnung: ngsabschlu

ichen Hauptversamm⸗ den 11. Mai, Vorm.

sellschaft Mühlbad.

sses und des Ge⸗ as Jahr 1911.

ingeladen

sÖ2] Eisengießerei Landau Gebrüder Bauß, Act.⸗Ges.

Soll. Gewinn⸗und Verlustkonto. Haben.

nz Hoff⸗ immkarte

Bilanz pro 1911 der

[118382] sellschaft Kath. Ver

Aktien-Ge & Gesellenhaus

ckingen in Sückingen.

1 870

eins

Aktiva. 1) Lꝛegenschaftsvermögphen 2) Inventarwert per 31. Dezember 1911 3) Einnahmerückstände. . . 4) ReservefondooS.

5) Kassensaldo per 31. Dezember 1911

Passiva.

1) Verzinsliche Passivkapitalien. 2) Zinsrückstand 4. Quartal 1911 3) Aktienkapitaal. .. 4) Ausgaberückstände.. 5) Reservefonds. 6) Reines Vermöcgen ..

.„ 22⸗

E3696 966

Das reine Vermögen per 31. Dezember 19

dasjenige per 31. Dezember 1911 .

Vermögensvermehru 0 Säckingen, den 13. März 1912. Der Vorstand. Th. Schwander, Rechner.

M

L. Herr, Vorstand.

Neuwahl des An Stelle des na verwesers A. Haller wir zum 1. Vorstand gewaä mitglieder wierer bestätigt.

Herren: A. Roesle, Kaufmann, F. Lauber, Seifenfabrikant, A. Wieber, Baumeister, L. Baumgartner, Magaziner; nengewählt die Herren: A. Hilpert, Zimmermeister, J. Keller, Privat. Als Stellvertreter: O. Stratz, Buchdruckereibesitzer, J. Gerspach, Privat.

6 75 049 97

(80 605 25

183820

ng vro 1911

A. Rumpf, V

d. Auff Vorstands und Aufsichtsrats: ch Lörrach versetzten Herrn Pfarr⸗ d Herr Stadtpfarrer L. hlt, die übrigen Vorstands⸗

In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die

I

8523 70 32 11853

42 512 23

Bruttogewinn per 1911 Vortrag aus 1910 Abschreibungen

An den Reservefonds

versammlung

Zur Verfügung der General⸗

37 463 5 048,9

42 512 Passiva.

28

5

3 502 61 680/89 1 080/72 191 06

80 605 25

000— 435 63 27 200 942 20 118072 9 846 70

10 betrug 9 833,19

13,51

ors.

sichtsrats. . Die Herr

per

Aktiva.

182 320

22 490

17 771

381 62858

setzte die Dividende auf 9 % fest, rung des Dividendenscheins

der Pfälz. Niederlassungen Dem Delkrederekonto wurden, w

überwiesen. Als Vortrag auf neue Rechnung erscheinen Der bisherige Herren: Geiger, Mahla, wiedergewählt. Landau, den

Bilanz.

3

Immobilienkonto Maschinenkonto Geräte, Werkzeuge, Modelle, Fuhrpark, elektrische Beleuch⸗ tungsanlage und Mo⸗ bilien 8 Betriebsvorräte (Waren und Materialien) Kassakonto und Wechsel Debitoren und Bank⸗ guthaben ꝛc. Beteiligungskonto Aktienkapitalkonto.. Reservefondds.. Propagandafonds Kreditoren inkl. Kautionen und rück⸗ ständige Steuern ꝛc. Zur Verfügung der Generalversammlung

Eisengießerei Landau Gebrüder Bauß, Aect. Generalversammlung vom

und

Bank hier sowie enannter Ban

Aufsichtsrat,

1. April 1912. Der Vorstand. Friedrich Bauß.

F

300 000 31 870 1 333

16 30666 32 118 b3

381 62858

„Ges. 30. März a. c. per 1911, wie vorgeschlagen, gelangt dieselbe gegen Einliefe⸗ per 1911 mit 90,— Aktie von heute ab an der Kasse der Filiale

ie an sämtlichen k zur Auszahlung. ie vorgeschlagen,

1 000

8

.74118,53 bestehend aus Schmitt, Scheding, wurde

den

[1237]

Aktiva. Vermögensauf

M

ülheimer r 31.

stellung pe

Bank.

Dezember 1911.

Passiva.

vegrveeneesvne:

Kassabestand. Wechselbestand Immobilien I: Banknebäude Immobilien II: abz. Hypoth. 634 534,59 Zinsscheine . Wertpapiere. .. Geschäftsinventar. Debitoren: Guthaben bei Banken. Pale 76 geg. Effekten... Sonastige Debitoren.

3

319 961,93 871 648,72 . 4 656 888,20 .12 457 723,95

18

A₰ 20

315 588 484 907

346 874

754 862

26 773 746 948 4

306

23

Verlustrechn

. 982 181 J

Scheckkonto Akzepte. 1 Avalakzepte und Bürg⸗ schasten . . ... Kreditoren . . . . . . . V 1X4X“

Aktienkapital.. Rücklagen .. . Sonderrücklagen Dividendenkonto: nicht erhobene Dividenden.

Einlagenkonto: ohne Kündigung .. Zmonatliche Kündigung 6monatliche Kündigung und länger.

“*

1 013 906,82 1 270 999,72

848 286.—

9 000 000 680 542 300 000

395

w

1“]

2 808 300,— 871 648,72

1116“ .

3 679 948

C1“““

31. Dezember 1911.

Gewinn⸗ und

rmwne

ung per

Geschäftskosten ... Beiträge zur Beamte Steuern Reingew

1911 G an den Geseusch sowie bei der Dre Bankverein in Mittelrheinischen

Bei der Mülheim⸗Ruhr, Bergwerksdirektor Broich wledergewählt und die Herren Siegfeld, neugewählt.

Herr J Mülheim⸗Ruhr, den

nversicherung

Die ord auf 4 % fest. aftskassen 1— sduer Bank in In und Berlin, Bank in Duisb Wahl zum Aufsi W. L Ko

be

70¹1 745 86

entliche Generalversammlung Die Dividendenscheine in Mülheim⸗R Berlin und Fr

urg und Koble chtsrat

ustizrat Schonlau, 1. April 1912.

195 981 91

4 28170 V 88 814 17

990 826 64

un

i der Nat

wur jebrich,

mmerzien

Der v

vom 30. März 1912 setzte die serer Aktien Nr. 2 werden von uhr, Oberhausen, ankfurt a.

ionalbank für uz eingelöst.

den die Herren Oberhausen, rat Carl Spaeter, Koblenz, un Mülheim⸗Ruhr,

Vorstand.

Ueberschuß auf Provisionskonto 28 Ueberschuß auf Zinsenkonto Bestand aus 1910.

Hamborn⸗ bei dem

Kommerzienrat Kaufmann Wilh. Lankhorst, ist aus dem 8

Aufsich

Deutschland in Berlin,

Gust. Mülheim⸗Ruhr⸗ d Rentner Ernst Rolffs,

tsrat ausgeschied

5 086 495 701 745

3133 192 b 1 399 8608

9

306 572 601 011

83 242

23 982 181 Haben.

53 58 53

990 826

Stinn

9 1

64

Dividende für das Jahr heute ab mit 40,— Marxloh und Sterkrade, A. Schaaffhausen’schen bei ver

es,

en.