Nr. 5382 die Firma: „Andreas Neufeind“, Cöln und als Inhaber Johann Vinzenz Neufeind, Zimmermeister, Cöln⸗Nippes.
„Nr. 2555 bei der offenen Handelsgesellschaft: „J. S. Kahlbetzer“, Cöln⸗Deutz. Die Prokura des Hugo Suden ist erloschen.
Nr. 4144 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Wallmann & Sorg“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Sorg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5021 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Kleinsorgen & Stassinet“, Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann genannt Jean Stassinet ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Kleinsorgen & Stassinet Inh. J. Stassinet“. Johann Stassinet wohnt jetzt in Cöln.
Nr. 5146 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Friedrich Borgmann & Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Martin Goldstein in Berlin. Die Prokura des Aladar Szilard und der Frieda Lewinsohn ist erloschen.
Nr. 5203 bei der Firma: „Dampfwäscherei Reform Julius Marx“, Cöh. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 12 „Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt“ Cöln⸗Kalk. Dem Oberingenieur Isidor Gondos zu Waldhaus⸗Villenkolonie Frankenfort bei Bensberg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 776 „Dr. Engelskirchen & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ Cöln. Der Geschäftsführer Dr. Peter Engelskirchen ist ge⸗ storben. An seine Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Steinkrüger zu Cöln⸗Ehrenfeld zum Geschäftsführer bestellt.
Ne. 1086 „Bohlander & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. November 1911 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Dauer der Gesell⸗ schaft abgeändert.
Nr. 1136 „Dr. C. Niegemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Die Firma ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1912 geändert in: „Dr. Niegemann und Dr. Kayser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 1366 „Seltner & Co. Greseslschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. März 1912 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
Nr. 1562 „Glas⸗Häuser⸗Varkett⸗K Messing⸗ putz⸗Institut, Borussia, Dick & Epstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmaun Siegmund Epstein in Cöln ist Liquidator.
Nr. 1768 „Heutelbach & Auener Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, Cölu. Gegenstand des Unternehmens: Import⸗, Kommissions⸗ und Agenturgeschäft, alles was damit zusammenhängt und dem dient. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Paul Auener und Paul Heutelbach, beide Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1912. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschart erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1771 „Johann Hohnsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöin⸗Ehreufeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Speditions⸗ und Fuhr⸗ werksbetrieb und damit in Verbindung stehende Transaktionen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Johann Hohnsen, Fuhrwerksbesitzer, Cöln⸗Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 18 000 ℳ bringt der Gesellschafter Hohnsen — vor⸗ genannt — in die Gesellschaft ein: 3 Pferde, Pferde⸗ geschirre, 5 Wagen, 2 Karren, die gesamte Geschäfts⸗ und Wohnungseinrichtung, bewertet mit 6400 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cöthen, Anhalt. [865 Unter Nr. 422 Abt. A des Handelsregisters ist die Firma „Anhaltische Cacao & Chokoladen⸗ fabrik Carl Gerhardt“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gerhardt in Cöthen eingetragen. Dem Kaufmann Hermann Liesche in Halle a. S. ist für die Firma Prokura erteilt.
Cöthen, 28. März 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.
Cöthen. Anhalt.
Unter Nr. 42 Abt. B des Handelsregisters ist die Firma „Rob. Burghardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Technisches Geschäft für Ofenbau & Feuerungsanlagen“ mit dem Sitze in Cöthen eingetragen. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von Herrn Burghardt angemeldeten drei Patente bezw. sonstiger S utzrechte, betr.:
a. eine Konstruktion zur Herstellung von Zimmer⸗ öfen mit erhöhter Heizwirkung,
b. eine Konstruktion einer Rostfeuerung mit er⸗ wärmter Verbrennungsluft,
c. eine Konstruktion künstlicher ö
Das Stammkapital der Gesellschaft eträgt 30 000 ℳ. 3 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1912 errichtet.
Geschäftsführer
1) Ingenteur Robert Burghardt, 2) Ingenieur Louis Röhl, beide in Cöthen wohnhaft.
Die Geschäftsführer können nur gemeinschaftlich für die Gesellschaft Geld aufnehmen und auf Wechsel⸗ verpflichtungen eingehen.
Der Gesellschafter Burghardt bringt als Einlage die oben erwähnten seh mit ein. Ihr Geldwert wird auf 22 000 ℳ festgesetzt.
Cöthen. 29 März 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.
Danziz. Bekanutmachung. [1327]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei:
Nr. 19 betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ in Königsberg
Pr. mit Zweigniederlassung in Danzig: Dem Eugen Huhn in Königsberg i. Pr., dem Hans Reich
Königsberg i. Pr., dem Helmuth Spiel in Danzig “ 8c “ 8 W“ 1
sind:
und dem Richard Schubert in Danzig ist für die Hauptniederlassung und für diejenigen Zweignieder⸗ lassungen, welche die Firma der Hauptniederlassung ohne Zusatz führen, Gesamtprokura mit der Er⸗ mächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ d 1
Nr. 99 betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Ostbauk für Handel und Seseg “ niederlassung Danzig“, deren Hauptniederlassung in Posen, daß die Prokura des Louis Neubaur erloschen ist.
Danzig, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Delitzsch. [1²28]
In unser Handelzregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Deutsche Malzfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Gr. Crostitz eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Trillich Karl Eisele zum Geschäftsführer bestellt worden ist, sowie, daß unterm 4. März 1912 die §§ 6, 14 Abs. 4, 15 Abs. 1 des Geselsschafts⸗ vertrags geändert worden sind. v“
Delitzsch, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. [1329] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 97 B. Schiff eingetragen: Die Firma ist erloschen Detmold, den 29. März 1912. 8 Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. [1330] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 212 die Firma Friedrich Fischer mit dem Sitze in Heidenoldendorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Fischer daselbst heute eingetragen. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung. 8 Detmold, den 29. März 1912. Fürstliches Amtsgericht. II
Dresden. [1331]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1] auf Blatt 11 337, betr. die Gesellschaft Saechsische Strickmaschinenfabrik Meteor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafrung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Alfred Bernhard in Dresden.
* 2) auf Blatt 12 986: die offene Handelsgesellschaft Paul Klingenberger & Co., Dresdner Auto⸗ Klinik mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Karl Klingenberger und Carl Willy Schulz, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1912 begonnen.
(Geschäftszweig: Spezial⸗Autoreparaturen Vermietung von Auto⸗Garagen.)
3) auf Blatt 12 937: die Firma Martha Fischer in Dresden. Die Schankwirtsehefrau Martha Louise Aurelie Fischer, verw. gew. Franke, geb. Günther, in Dresden ist Inhaberin.
(Geschäftszweig: Bewirtschaftung der Schank⸗ wirtschaft „Bürger⸗Casino“.)
Die Firma Alfred Der Kaufmann Friedrich
4) auf Blatt 12 988: Wernicke in Hresden. Franz Alfred Wernicke in Dresden ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Bauwaren.)
5) auf Blatt 12 989: Die Firma Wys Muller & Co. Mutua Confidentia in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Berliu unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Der Kaufmann Paul Josephus Maria Gompertz in Paris ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Bernhard Münsberg in Berlin.
6) auf Blatt 9950, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Heyde in Dresden: Der Ingenieur⸗ mechaniker Carl Gustav Theodor Heyde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
7) auf Blatt 10 438, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Christian & Heimbach in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann August Paul Heimbach in Dresden ist Liquidator.
8) auf Blatt 5414, betr. die Firma Carl Weigandt in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl August Weigandt ist gestorben. Der Kauf mann Hans Leonhardt Gustav Carl Weigandt in Dresden ist Inhaber. Die dem Kaufmann Hans Leonhard Gustav Karl Weigandt erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 1. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [877]
In das Handelsregister B wurde am 26. 3. 1912 eingetragen:
Nr. 1080 die Gesellschaft in Firma „Paul Wil⸗ helm Srock, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. 3. 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikations mäßige Herstellung und der Vertrieb von Grund⸗ stoffen fuͤr Lebens⸗ und Genußmittel aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Wilhelm Stock und Josef Stock, beide hier. Außer⸗ em wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Wilhelm Stock zu Düsseldorf bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Paul Withelm Stock zu Düsseldorf betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven, bewertet mit 19 000 ℳ,
nämlich:
3 I. Aktiven: 1) Geschäftsutensilien ... 2) ausstehende Forderungen. 3) Warenbestand .. öööFb.. 3 400 5) Geheime Verfahrensrezepte zur Her⸗
stellung von Extrakten. 8000
ℳ 22 000
S 8—
und
5 000 2 000 3 600
II. Passiven: Lieferanten, über⸗
nommen von der Gesellschaft. ℳ 3 000 bleibt
ℳ 19 000. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der Nr. 169 eingetragenen Firma Tillmanns'sche Eisenbau⸗Aktiengesell⸗
8
schaft, hier, daß Wilhelm Tillmanns und Walter
“
Tillmanns aus dem Vorstande ausgeschieden sind, der Ingenteur Wilhelm Nerepka, hier, zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt und dem Richard Meisenholl und dem Georg Konig, beide hier, satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt ist. 8 Unter Nr. 3798 des Handelsregisters A wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Marmorwerke Harzheim & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. 3. 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Ehefrau des Fabrikanten Conrad Harzheim, Francina Katharina Cateau van Rosevelt und der Buͤcherrevisor Heinrich von Werden, beide hier. Zur Vertretung Ner Ge⸗ selsche . V ermächtigt. er Fabrikant Conrad Harzheim, hier, ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. N.t agn Nachgetragen wurde bei der Nr. 3640 eingetragenen Firma Paul Wilhelm Stock, hier, daß das andelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrechte auf die Gesellschaft in Firma Paul⸗ Wilhelm Stock, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, übertragen ist. Amtsgericht Düffeldorf.
Düsseldorf. [878]
In dem Handelsregister B wurde am 27. 3. 1912 nachgetragen bei der Nr. 671 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glas⸗ hüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf⸗ Gerresheim, daß nach dem Beschlusse der EFneral⸗ versammlung vom v9. März 1912 das Grundkapital um 1 000 000 ℳ erhöht werden soll und dem Kauf⸗ mann Albert Mauß zu Düsseldorf⸗ Gerresheim satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt ist;
bei der Nr. 8 61 eingetragenen Firma Rheinisch⸗ Westfälische Matratzenfabrik Langewlesche & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Geschäftsführer Gustav Eduard Langewiesche abberufen und der Kaäufmann Ernst Oberhössel, hier, zum Geschäftsführer bestellt, ferner, daß die Prokura des Wilhelm Heumann erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [879]
Bei der Nr. 608 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma F. W. Heye, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 28. 3. 1912 nachgetragen, daß Otto von Kraweel, hier, als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [880]
In das Handelsregister A wurde am 29. März 1912 eingetragen die Firma Kaufhaus für Haus⸗ und Küchengeräte Jultus Schulz mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Julius Schulz, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1296 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Mazzo⸗ lini, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Ge⸗ schäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Friedrich Wiegels senior, hier, veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird und daß die Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Betriebe des Geschäfts der Gesell⸗ schafter Enrico Mazzolini übernommen hat;
bei der Nr. 3504 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Döeffel & Co., hier, daß der Sitz der Gesellschaft nach Ohrdruf verlegt ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [1492] Bei der Nr. 272 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Dampfziegelwerk Lennartz Piel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, wurde am 29. 3. 1912 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 3. 1912 die Firma geändert ist in „Dampf⸗Ziegel⸗Werk Ludwig Sassen & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert, Peter Lennartz, Ziegelei⸗ besitzer, hier, als Geschäftsführer ausgeschieden und Ludwig Sassen, Gutsbesitzer in Stockum bei Düssel⸗ dorf, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [1493]
In dem Handelsregister A wurde am 30. 3. 1912 nachgetragen bei der Nr. 1028 eingetragenen Firma Dr. Fr. Schoenfeld & Co., hier, daß der Ehe⸗ frau Paul Schoenfeld, Marie geborene Baur, hier, Einzelprokura erteilt, den bisherigen Gesamtproku⸗ risten Dr. Karl Döpper und Clara Heinrich, beide hier, jetzt ebenfalls Einzelprokura erteilt und die Pro⸗ kura der Rosa Noll erloschen ist;
bei der Nr. 2610 eingetragenen Firma Schür⸗ mann & Co., hier, daß dem Wilhelm Willmund und dem Josef Heuckeshoven, beide hier, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.]
Düsseldorf. [1494]
Bei der Nr. 45 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Mannesmannröhren⸗ Werke, hier, wurde am 30. Marz 1912 nach⸗ getragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1912 soll das Grundkapital um 12 000 000 ℳ erhöht werden. Diese beschlossene Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital nunmehr 45 000 000 ℳ. Die §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags sind entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geändert. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zum Kurse von 157,5 Prozent ausgegeben worden sind.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eckernförde. [1332] In unser Handelsregister A ist bei der Firma G. Franck Nachfl., Iuhaber Otto Ladendorff, in (Nr. 35) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. F Eckernförde, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. 2.
Frankfurt, Oder. [1333]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 595 eingetragenen Firma „Gustav Hahn, Frankfurt a-O.“ heute eingetragen; Die Hauptniederlassung ist nach Charlottenburg verleat und ist die Niederlassung zu Frankfurt a. O. Zweigniederlassung. 8 Frankfurt a. O., 30. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Franzburg. Bekanntmachung. [1495] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 28 die Firma Gerhard von Mißbach in
11“
Richtenberg und als deren Inhaber: Apotheker
Gerhard von Mißbach am 20. März getragen worden. Franzburg, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgsau. In das Handelsregister B wurde eingetragen: Rammenstein und Müller, Elektromateriol⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Freiburg i. B. egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist Fritz Drevenstedt, Ingenieur, Freiburg i. B., bestellt. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 21. Februar 1912 fest⸗
gestellt.
Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter auf den Schluß eines Geschäftsjahres mit mindestens halbjähriger Frist, erstmals spätestens am 30. Juni 1912 auf 31. Dezember 1912 gekündigt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Die Gesellschafterin, Firma Rammenstein und Müller in Stuttgart, bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein die ihr von den Firmen 1) Paul Firchow Nachfolger in Berlin, 2) A. Gobiet u. Co. in Cassel, 3) Dr. Max Levy in Berlin, 4) Fr. W. Mavweg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlenrahmede, 5) Phönix, Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unna, 6) Schott und Gen. in Jena, 88 Radium, Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wipperfürth vertraglich zustehenden übertragbaren Vertreterrechte unter Be⸗ chränkung auf den Bezirk Südbaden. Die Gesell⸗ chaft übernimmt dabei alle diejenigen Rechte und Pflichten, welche für die Firma Rammenstein u. Müller in den einzelnen Verträgen festgesetzt sind, auf die sür jede Vertretung vereinbarte Zeit, tritt also für den Bezirk Südbaden in die Vertretungs⸗ verträge der Firma Rammenstein und Müller aktüv und passio ein.
Außerdem überträgt die Firma Rammenstein und Müller in Stuttgart auf die Gesellschaft für die ganze Dauer derselben unter Beschränkung auf den Bezirk Südbaden den Alleinpertrieb der von ihr in den Handel gebrachten Zug⸗, Druck⸗ und Birnen⸗ schalter. Diese Sacheinlage übernimmt die Geselr⸗ schaft um den festgesetzten Geldwert von 11 000 ℳ, womit die Stammeinlage der Firma Rammenstem und Müller in Stuttgart in voller Höhe geleistet ist.
Freiburg, 22. März 1912.
Großh. Amtsgericht.
Fuldu. Bekanntmachung. [1334] In das Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Stoehr in Fulda — Nr. 83 — heute folgendes eingetragen worden: 1 Fetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Arthur Ammann zu Halle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ammann ausgeschlossen. Fulda, den 23, März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Gelsenkirehen. Handelsregister A (891] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 846 ist am 21. März 1912 die Firma: Josef Wolter in Gelsenkirchen und als deien Inhaber der Dekorateur Josef Wolter in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden.
Am 25. März 1912: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Bleiweiß in Mütheim an der Ruhr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Blei⸗ weiß ausgeschlossen.
Gelsenkirchen.
Band II O. 89
Handelsregister B (892]
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 133 ist am 22. Marz 1912 die Firma „Rheinisch⸗Westfülische Flug⸗ und Sportplatz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wanne eingetragen wocden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1912 festgestellt.
„Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten.
„Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Flug⸗ und Sportplatzes auf dem Gelände in Herten am Kanalhafen Wanne und der Betrieb aller mit einem Flug⸗ und Sportplatzunternehmen im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere Anpachtungen, Verpachtungen, Ankäufe und Verkäufe von Geländen, der Betrieb von Motorluftschiffen, die Errichtung von Flugzeugschuppen zwecks Ver⸗ mietung, die Abhaltung von Flugveranstaltungen und dergl., die Einrichtung und der Betrieb einer Trabrennbahn sowie einer Automobil⸗,Radrenn⸗, Lehr⸗ und Versuchsbahn, ferer die Förderung und Ab⸗ haltung sportlicher Veranstaltungen jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.
Der Geschäftsführer ist der Amtsbaumeister Wilhelm Heckmann in Herten.
Gelsenkirchen. Handelsregister 2. (8931 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma: „Thalia Theater“, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Wanne ist am 25. März 1912 folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe der Urkunde vom 19. Februar 1912 geändert.
Gera, Keuss. Bekanntmachung. [1335] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 909 die Firma Otto Brenner, als In⸗
haber der Viehhändler Otto Hermann Brenner in
Gera und als Ort der Niederlassung Gera ein⸗
getragen worden.
Gera, den 30. März 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht. Görlitz. [1336] — In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1237 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lehmann & Fischer in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Paul Lehmann in Görlitz alleiniger Inhaber der Firma.
Görlitz, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
8b
Schmidt
Solaroel⸗Fabrik“
d * * „ . der Aenderungen eingereicht sind, kann bei dem
8
11337] Handelsregister Abteilung A ist unter bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma & Seidensticker in Penzig solgendes ein⸗ worden:
getragen. rikbesitzer Hugo Zehe ist aus d
Der Fo schaft ausgetreten, März 1912. Königliches Amtsgericht.
Eesell⸗
Görlitz, den 27.
Görlitz. . ister Abteil n sswaer ze unser Handelsregif er Abteilung B ist unter 18 88 bei der Firma Lagerhaus Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes
worden: „ äf eingetrageelung des Franz Hüchel als Geschäftz. üh 8 stt widerrufen, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ . Fritz Hanisch in Görlitz zum Geschäftsfüͤhrer Görlitz, Königliches Amtsgericht.
F
[1339] Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1397 die offene Handelsgesellschaft in Firma
& Co. in Görlitz eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind; Kaufmann Horst Schmidt in Görlitz, Kaufmann Julius Schmidt 1 Gerlih, elschaft hat am 25. März 1912 be⸗ gomnen. 6 8 912 “
Görlitz, den 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser
ö
Uberg, Mecklb. [1340] 688g das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Elektrizitätsmerk Goldberg Mecklbg., Louis zchröder & Cie“ in Goldberg folgendes ein⸗ 9 en: cecer Stadtsekretär Sprengel ist aus der Gesell⸗ sbaft ausgeschirden. Der Maurermeister Wilhelm Faündt hierselbst ist als persönlich haftender Gesell⸗ scafter in die Gesellschaft eingetreten.
Goldberg, den 1. Avpril 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. greifenberg. Pomm. 8 [1341]
Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81. die Firma „Eugen Neumann, Greifenberg i. Pomm.“ und als deren Inhaber der Fettviehbändler Eugen Neumann in Greifen⸗ berg i. Pomm. eingetragen worden. Greifenberg i. Pomm., den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht. gütersloh. [1379] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 101 ist heute bei der Firma Gütersloher Ofen⸗ und Herdfabrit Gustav Wilmking mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen: Der Fabrikant Friedrich Vilmking zu Gütersloh ist in das Geschäft als terfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die wdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1 Mai 1911 begonnen. Gütersloh, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht
Nalle, Saale. [1343] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2136, bett. die Firma Hermann Mäcke in Freiberg i. S. mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S., ist teute eingetragen: offene Handelsgesellschaft. Her⸗ man Mäcke ist ausgeschieden. Hermann Bruno Näcke und Richard Paul Neubert sind in das Ge⸗ stast als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ imen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 bagonnen. Die Prokura des Richard Paul Neubert Kerloschen. halle a. S., den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das Handelsregister Abt. B ist heute zu gahl 15 bei der Aktiengesellschaft „A. Riebeck’ sche Montanwerke, Aktiengesellschaft“ in Halle a. S. engetragen: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1912 ist der Gesell! scaftvertrag abgeändert und es soll das Grund⸗ kpital um 6 500 000 ℳ erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 28 500 000 ℳ. Es werden 6500 Stück neue Inhaberaktien zum Nennwerte je von 1000 ℳ mit voller Beteiligung am Gewinne vom 1. April 1912 ab ausgegeben. Davon sind 4300 Stück für die Durchführung der Verschmelzung mit der Aktiengesellschaft „Zeitzer Paraffin⸗ und F in Halle a. S. bestimmt. Die übrigen 2200 Stück werden zum Betrage je von 1600 ℳ ausgegeben und sind gezeichnet.
Von den Schriftstücken, die mit der Anmeldung
“
[1344]
Gerichte Einsicht genommen werden. alle a. S., den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [1345] 292* das Handelsregister Abt. B ist heute zu Zahl 8 bei der Aktiengesellschaft „Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik“ in Halle a. S. eingetragen: ie Generalversammlung hat am 14. Februar 1912 schlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Manzes an die Aktiengesellschaft „A. Riebeck sche Montanwerke Aktiengesellschaft“ in Halle a. S. 88 Gewährung von 4300 Stück Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft je zu 1000 ℳ zu übertragen. elsciguidation des Vermögens der aufgelösten Ge⸗ wie Haft soll nicht stattfinden. Der Vertrag über v erschmelzung der Gesellschaften vom 10. Januar sfell ist von der Generalversammlung der Aktien⸗ seselschaft „Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik“ velhhülh a. S. genehmigt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. alle a. S., den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hampurg. [896] Eintragungen in das Handelsregister. Wil 1912. März 28. helm Weinhard. Inhaber: Wilhelm Jean 2,2 Weinhard, Kaufmann, zu Hamburg. erdinand C. Leser. Inhaber: Ferdinand Conrad 89g Leser, Ingenieur, zu Hamburg. M Indabeger Tuch⸗Exvorthaus Max Moses. 8 haber: Max Moses, Kaufmann, zu Hamburg. ge & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist
88
sellschafter Harbeck mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. D. H. W. Schultz K Sohn. Prokura ist erteilt an Hinrich Friedrich Wilhelm Kistner. Joyn Friedburg. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Wilhelm Bernhard Reichow, zu Hochkamp. Die Gesamtprokura des R. H. R. Willmer ist
erloschen.
Hanseatische Wachsoel⸗Industrie Eugen Schwarz. Die Niederlassung ist nach Bergedorf verlegt worden; in Hamburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung.
O. & A. Sarnighausen. Helene Adele Sarnig⸗ hausen Wwe., geb. Schuberth, zu Lokstedt, ist als Gesellschafterin in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Die Gesellschafterin Wwe. Sarnighausen ist
von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Emel Kappes. Bezüglich des Inhabers R. Kappes ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. Hamburger Ceirasin⸗Werke Endres & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Beck & Jacobsen. Gesellschafter; Gustav Eduard Beck und Hans Friedrich Karl Jacobsen, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1912 begonnen.
Banque d'Atuenes Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Banque d'Athenes, zu Athen.
Prokura an Georg 1 einem anderen Prokuristen die Firma zu
März 29. Warnholtz & Hasse. Das Geschäft ist von Richard Borwitzky, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden, und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. Amol⸗Versand von Vollrath Wasmuth. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Arnhold Otto Georg Ludwig Pommerenck und Gustap Wonisch.
Dr. Hey’s Lactor und Rod⸗Jo⸗Versand von Vollrath Wasmuth. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Wonisch und Arnhold Otto Georg Ludwig Pommerend.
Paul Günther. Die Gesamtprokura des C(Göuöu
Rehder ist erloschen. 11 Otto P. Rungwerth. Diese Firma ist erloschen. Th. Hossmann. Der Inhaber T. Hossmann ist am 18. Oktober 1911 verstorben; das Geschäft ist von Franz Theodor Kurt Nehring, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3 Pieccadilly⸗Lichtspiele Cohn & Fraenkel. Ge⸗ sellschafter: Jultus Cohn, Georg Fraenkel und Arthur Fraenkel, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. März 1912 begonnen. Central⸗Theater Julius Cohn. Inhaber: Julius Cohn, Kaufmann, zu Hamburg. Hartmann, Goldenberg &. Co. Prokura ist erteilt an Carl Otto Christoph Bein, zu Alt⸗ Rahlstedt. Johs. Heinrich Möller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschästsführer Stein ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Johannes Heinrich Möller, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. b Kunststein⸗Werke „Helios“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist Hugo Edwin Oskar Schnuhr, Kaufmann, zu Hamburg. b Hamburger Kunststeinwerke „Helios“, Hugo Schnuhr. Inhaber:; Hugo Edwin Oskar Schnuhr, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Kunststeinwerke „Helios“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ nommen hat. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten hat der Erwerber nicht übernommen. Norddeutsche Bank in Hamburg. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter A. Schoeller ist am 22. November 1911 durch Tod ausgeschieden. Dr. Ernst Enno Russell, Bankier, zu Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter (Ge⸗ schäftsinhaber) eingetreten. Der bisherige stellvertretende Direktor Oscar Jencquel ist zum Direktor bestellt worden. Deutsche Handelsgesellschaft für Volkswohl⸗ fahrt und Gesundheitspflege mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg. De. Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1912 abgeschlossen und am 22. März 1912 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Präparaten auf dem Gebiete der Volkswohl⸗ fahrt und Gesundheitspflege, Erwerb und Ver⸗ wertung hierauf bezüglicher Patente, Gebrauchs⸗ muster, Wortzeichen und sonstiger Erfindungen, so⸗ wie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. “ Geschäftsführer ist: Vollrath Ludwig Friedrich August Wasmuth, Fabrikant, zu Hamburg. esamtprokura ist erteilt an Eduard Kenkel, zu Berlin, Gustav Wonisch und Arnold Otto Georg Ludwig Pommerenck; je zwei von ihnen sind ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Vollrath Wasmuth bringt in die Gesellschaft das ihm patentamtlich unter Nr. 139 025 geschützte Wortzeichen „Majoco Jogurt“ ein; der Wert dieser Einlage ist auf % 5000,— festgesetzt und dieser Betrag als voll eingezahlt auf die Stammeinlage des Gesellschafters Wasmuth angerechnet. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Hermann Hansen Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗
burg. 8 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am März 1912
abgeschlossen worden. “ Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗
nahme und der Betrieb des bisher unter der ein⸗
2
für die Zweigniederlassung ist erteilt Nicola Liondas mit der Befugnis, mit zeichnen.
55
—2S⸗.
ℳ
je
des
gew
191
Un
aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗
getragenen Firma Her Hansen in Hamburg
8*
82
betriebenen g sowie aller anderer Handelsges Das Stammkapital
derselben 1b 1912 mit der Firma ein. ℳ 18 000,
Haftung.
machungen d burgischen Correspondenten. Hamburg⸗Amerikauische Pa Gesellschaft. Aktionäre vom des Grundkapitals der G durch Ausgabe von k tenden Aktien zu je ℳ 1000,—, sowie die Aende⸗ aftsvertrags beschlossen worden. des Grundkapitals ist erfolgt. Uschaft
rung des Gesellsch
Hamm.
Geschäft getreten. Die Prokura des Heinrich Müller und des Harry Strüver bleibt besteben.
Der Gesellschafter die im § 5 des Gesellschaftsvertrages Forderungen und Ansprüche eingebracht. Jer ist auf 17 000 ℳ festgesetzt worden. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Narten in Hannover schäftseinrichtung 1000 ℳ festgesetzt.
20 000 ℳ.
führung Karoline auf ihre Stammein bestehend in ihr gehörend Rezepten über Sacheinlagen sind
Detail
40 000,—. Geschäftsführer i
Gegenstand des
Das
ℳ 20 000,—. Geschäftsführer ist: Heinrich Meister, Drogist, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hans Franz
meyer. ee wird bekannt gemacht: der Gesellschaft erfolgen im Ham⸗
cketfahrt⸗Aectien⸗ lversammlung der März 1912 ist die Erhöhung esellschaft um ℳ 25000 000 25 000 auf den
In 26.
Die Erhöhung
Das Grundkapital der Gesel 1 ℳ 150 000 000,—, eingeteilt in 150 000 Aktien zu
ℳ 1000,—.
Ferner wird bekan
Emil Zöllner andelt, sodaß
allein kraft seiner Pr. Gesellschaftsvertrag ist betreffend die Bestallung eines zugefügt.
Hannover. In das Handelsregister des heesigen Amtsgerichts
ist heute folgendes eingetragen worden: e Uebernahme aller mit der
eschäfts künstlicher Blu⸗ schäfte. . Gesellschaft beträgt
Rudolph Krabbo, Kauf⸗
der st:
mann, zu Ahrensbutg. Falls weitere Geschäftsfü statt seiner bestellt werden, schäftsführer oder ein Prokurist zusammen die Ferner wird bekan Der Gesellschafter Krab schaft das Detailgeschäft der ein Hermann Hansen in Hamburg, Inhaber er ist, mit den Aktiven nach dem Bestande vom Diese Einlage ist mit — als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet worden.
Die Bekanntmachungen der G im Deutschen Reichsanzeiger. Meister’s Drogerie Gesellschaft Der Sitz der Gesel
burg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1912 abgeschlossen worden. ““ Unternehmens ist die käufliche Uebernahme und Fortführung des bisher Julius Peter Christian Meis Klosterstern, unter der führten Droge
der Genera
hrer neben ihm oder können nur zwei Geschäftsführer Gesellschaft vertreten. nt gemacht: bo bringt in die Gesell⸗ getragenen Firma
deren alleiniger
ter
Firma Juli n⸗ und Parfümeriegese Stammkapital der Gesellschast
Johann Jacob Christian
nt gemacht: Die neuen Aktien
werden zum Kurse von 115 % ausgegeben. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westrf. Handelsregister des Kö Eintragung vom 23.
niglichen Amtsgerichts zu März 1912 bei der Firma Paul Wulf, Gesellschaft mit beschränkterg. Haftung in Hamm: Die Prokura des Fischer ist erloschen.
Josef Hagemeier
Die bisherige Kollektivprokura ist in eine Einzelprokura um⸗ letzterer die Gesellschaft nunmehr okura vertreten kann. st unter 6 eine Bestimmung, Aufsichtsrats hin⸗
In Abteilung K:
Zu Nr. 94. Firma Juliu Kaufmann Georg Ne als persönlich haftender G
Offene Handelsgesellschaft seit 28. März e 1 Schiffsregister des Königlichen
2.
s Neuberg: uberg in Hannover ist d esellschafter ein⸗s
In Abteilung B:
Zu Nr. 647: Firma Hanno Werke Gesellschaft mit b. Die Gesellschaft ist versammlung
ei
Narten in Hannover. am 20. März 1912 errichtet ist zur Vertretung der Gesellsch
Unter Nr. 767 die Firma Carl R Gesellschaft mit Sitz Hannover. ist die Fortführung des unter der Rempen & Cie. im Handels eingetragenen Metallegierungen jeder Art sowie die Bete
ternehmungen.
der Firm
durch B vom 2.
Export⸗ und technischen iligung an gleichartigen Stammkapital Rempen hat in Anrechnung heinlage das unter von ihr betriebene Ausschluß der im eten Verbindlichkeiten zum ie ist mit Fort⸗
46. Die Chefrau auf ihre Stammeinlage als Sas der Firma Carl Rempen § Cie.
Erport⸗ und Importgeschäft unter Geschäftsbetriebe begründ Werte von 500 ℳ eingebracht. S a einverstanden. Dierking, geborene Köneke, in Hannover hat lage eine Sacheinlage von 7500 ℳ, en Geheimverfahren und
(
ngebracht.
Geschäftsführer sind Ludwig Meyer in Hannover und Kaufmann 1t Der Gesellschaftsvertrag ist Jeder Geschäftsführer aft allein berechtigt. b empen & Cie., 250 000 ℳ erhöht worden ist. Kurse von 100 % ausgegeben.
versche Sauerstoff⸗ eschränkter Haftung: eschluß der Gesellschafts⸗ März 1912 aufgelöst. Liquidator ist Dr. Josef Steingroever in Düssel⸗ dorf bestellt, derselbe ist am 7. März ausgeschieden, i an seine Stelle ist Ingenieur in Tiefwerder getreten.
Zu Nr. 739: Firma sellschaft mit beschränkter Haftu mann Karl Mollekopf in Hannover 8 Amt als Geschäftsführer ausgeschieden.
Unter Nr. 766 die Firma Ludwig Meyer & Co. Elektrotechnisches Geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Gegenstand des Unternehmens elektrischer Licht⸗, Kraft⸗, schutzanlagen sowie der Vertrieb Bedarfsartikel. Zur Erreichung dieses die Gesellschaft befugt, Unternehmungen zu erwerben, sich nehmungen zu beteiligen oder deren übernehmen. Das Stammkapital beträgt Ludwig Meyer in Hannover hat
Gotthold Hildebrandt Mollekopf & Oeder Ge⸗
ist
Haustelephon⸗ und Blitz⸗
gleichartige oder an solchen Unter⸗
—₰ Der
beschränkter
Gegenstand des Unternehmens
und
Das
von der Ge⸗
register Hannover X 1698 Importgeschäfts
—
Metallegierungen e
sells
esellschaft erfolgen
mit beschränkter lschaft ist Ham⸗
Sitz
jlu R
R
Ge⸗ und ein
be und Passiven o 31. Januar
in
von in Hamburg, us Meister ge⸗
schäfts. beträgt
w
August Nolte⸗ Die Bekannt⸗
2
Inhaber lau⸗
beträgt
1346]
und des Franz
Dem
—
[897]
Der ist in das
1
8
f
ng: Der Kauf⸗
annover. Ausführung
8 die
elektrotechnischer Zweckes ist ähnliche
Vertretung zu 20 000 ℳ.
bezeichneten Der Wert hat eine Ge⸗ Wert ist auf Kaufmann
Friedrich
Haftung mit Firma Carl
in Bedarfsartikeln
beträgt
Die Witwe
ingebracht. Die chaft zu den an⸗
8b 8
“
gegebenen Werten angenommen worden.
Herne.
HNirschberg, Schles.
Hof.
zweig: Gewinnung und Bearbeitung von Granit aus eigenen Steinbrüchen.
Lehniger in Selb Medizinaldrogerie mit 1 samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterführung übernommen und der Firma den
gesellschaft Rehau in Bayern“ in Rehau: weitere Vorstandsmitglieder sind die Brauereileiter Robert Held und Leo Debes in Rehau bestellt.
Syenit⸗ und Marmorwerke, in Wunsiedel: Gesamtprokura mit einem standsmitgliede Christian Voigt in Wunsiedel.
Jauer.
Jauer ist zum Gesellschaft bestellt. N schaftlich mit einem Prokuristen vertreten und ihre Firma zeichnen.
Koblenz.
dampfer mit einem Holtmast, Tonnen, Stärke des Motors Erbhaut im Jahre 1896 zu Dordrecht.
Zum g
bestimmte, sie b gesetzt. 8 n ist aus seinem Kündigung, so verlängert sich
ausschließlich durch den
Königsberg, Pr. Königlichen Amtsgerichts
bei Nr. 202 für Bierdruck⸗Apparate⸗Fabriken Oster & Co⸗, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung hier: Jean Baptiste Oster schäftsführer ausges 8 mann in Königsberg i. Pr. ist zum st Geschäftsführer bestellt.
Könnern, Sanle.
der Mitteldeutschen gesellschaft in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. März 1912 das Grundkapital durch
8
Köslin.
heute bei der Firma J. F. Padberg Köslin Die unverehelichte Olga das Geschäft eingetreten. begonnen.
Krotoschin.
Geschäfts⸗ Carl Rempen und Clara
hier sind Kaufmann - in Hannover. Der Gesel-⸗
empen, geb. Dierking,
schaftsvertrag ist am 26. März 1912 festgestellt. Jeder Geschäftsführer alleinigen Vertretung Veröffentlichungen
bezw. Geschäftsführerin ist zur der Gesellschaft
nur im
berechtigt. Deutschen
erfolgen
eichsanzeiger. 8
Haunover. den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. [1347]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 250 ist
i der Firma Heinrich Buschtöns zu Herne heute
lgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Herne, den 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
11380]
Im Handelsregister B unter Nr. 28 ist bei der
Firma Deutsches Schuhwaarenhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze
Berlin, Zweigniederlassung in Hirschberg⸗
Schles., eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Hirschberg aufgehoben niederlassung erloschen ist.
und die Firma der Zweig⸗
Hirschberg, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister betr. [1381] 1) „Adam Bruchner“ in Wunsiedel: Inhaber⸗ aufmann Adam Bruchner in Wunsiedel. Geschäfts⸗ Baugeschäft mit Baumaterialienhandlung,
2) „Louis Schoepf“ in Münchberg: Kaufmann arl Foerster in Münchberg hat dieses Kolonial⸗ arengeschäft samt Firma käuflich zur Fortführung
Strauß“ in Selb: Drogist Arthur hat am 17. III. 1912 diese Kolonial⸗ und Farbwaren,
übernommen.
3) „Georg
usatz: „Inh. Arthur
Lehniger“ 4) „Exportbierbrauerei ktien⸗
Rehau, Als
Fichtelgebirgs⸗Granit⸗ 9 Aktiengesellschaft“ Vor⸗ Disponent
5) „Vereinigte
besitzt kaufmännischer Hof, den 1. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 111348] Bei der unter Nr. 3 unseres Handelsregisters B
eingetragenen Firma Friedrich Kuring, Gesell⸗ b schaft mit beschränkter Haftung,
Jauer, ist ein⸗ worden: Der Kaufmann Karl Kuring zu stellvertretenden Geschäftsführer der Er darf die Gesellschaft gemein⸗
etragen
Amtsgericht Jauer, den 21. März 1912. [1382]
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter
Nr. 128 eingetragen die Firma Coblenzer Bagger⸗ Gesellschaft Koblenz.
beschränkter Haftung in Gegenstand des Unternebmens ist: Der Betrieb iner Kiesbaggerei mit Schleppschiffahrt sowie die Schiffahrt und dem Kies⸗
mit
verkauf in Verbindung stebenden Geschäfte.
Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Der Gesell⸗ chafter Anton Heimbach bringt in die Gesellschaft in sein Dampfschiff „Catharina“, eingetragen im Amtsgerichts Nieder⸗ Eiserner Schrauben⸗ vermessen auf 45 461 25 Pferdekräfte effektiv
ahnstein unter Nr. 53 als:
Der Wert des Schiffes wird mit 28 000 ℳ an
enommen. Josef Hasdenteufel, Kaufmann
Geschäftsführer ist: ist am 18. März 1912
i Koblenz.
Der Gesellschaftsvertrag n —
estgelegt. Die Dauer der Gesellschaft ist eine un⸗
wird vorläufig bis Ende 1917 fest⸗
Erfolgt spätestens am 30. Juni 1917 keine
der Vertrag still⸗ chweigend um weitere fünf Jahre und so fort.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. März 1912.
Amtsgericht. 5. Zandelsregister des [1349] Königsberg i. Pr. Am 1. April 1912 ist eingetragen in Abteilung B die Firma Kohlensäure⸗ u.
Koblenz, den 29. Königliches
ist als stellvertretender Ge⸗ Paul Neu⸗ Uvertretenden
chieden. Kaufmann
8
1899) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei Flanschenfabrik Aktien⸗ Unterpeißen eingetragen, daß in Aus⸗ gabe von 50 Stück Aktien zu je 1000 ℳ auf Die Aktien sind zum Könnern, den 30. März 1912. . Königliches Amtsgericht. 8 [1383] Nr. 94 ist Nachf. in Offene Handelsgesellschaft. Wieting in Köslin ist in als persönlich haftender Gesellschafter Die Gesellschaft hat am 1. März 1912
den 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [1351]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist eingetragen worden:
Oskar Seidel, Marmor und Steinmetz⸗ geschäüft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oels mit Zweigniederlassung in Krotoschin.
“
In das Handelsregister Abteilung A
eingetragen:
Köslin,
8