1912 / 84 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

622 Berichtigung. 18 raunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“.

In der Bekanntmachung obengenannter Gesell⸗ schaft, betr. Bilanz, abgedruckt in Nr. 79, achte Beilage, d. Bl., muß es im Bllanzkonto unter Aktiva bei „Agnes⸗Schacht“ bei Inventarkonto statt 18 103,10 richtig lauten: „ℳ 18 105,10“.

[118387] Zechau⸗Kriebitzscher KohlenwerkeGlüchauf Ahtien-Gesellschäft in Zechau.

Bei der gemäß den Anleihebedingungen für unsere Teilschuldverschreibungen am 23. März 1912 er⸗ folgten Auslosung sind die Nummern der Teil⸗ schuldverschreibungen II. Anleihe über je 1000 Nominalbetrag:

Lit. A 41 43 75 114 132 158 162 178 256 263 278 300 308 378 395 398 486 496 525 569 602 629 640 643 655 674 748 758 769 772 794 809 839 842 852 887

sowie die Nummern der Teilschuldverschrei⸗ bungen über je 500 Nominalbetrag:

Lit. B 1 34 39 71 164 178 191 196 199 201. 206 216 217 219 225 268 402 405

gezogen worden. .

Die durch diese Teilschuldverschreibungen verbrieften Darlehnskapitale von je 1000 bezw. je 500. werden daher den Inhabern derselben zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1912 somit unter dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ leiste und Zinsscheinen der Kapitalbetrag mit einem dreiprozentigen Aufgelde, also 1030 bezw. 515 ℳ,

in Zechau bei der Gesellschaftskasse,

in Verlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, 8 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei der Aktiengesellschaft für Montan⸗ iindustrie,

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein,

in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗

verein,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

in Karlsruhe bei dem Bankhaus Strauß & Co.,

in Altenburg bei der Algemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt Lingke & Co., bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zurückgezablt wird.

Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1912 auf.

Zechau, den 27. März 1912. 8

Der Vorstand. Kurt Bähr. Hch. Armbruster.

8.

407] Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Montag, den 6. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, nach Breslau, Hotel Monopol, zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

In Gemäßheit des Artikels 26 unseres Gesell⸗ schaftsstatuts bezeichnen wir als Stellen, bei welchen die Hinterlegung der Aktien geschehen kann:

in vaaige Bankhaus Delbrück, Schickler

& Co., 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Handelsgesellschaft,

Dresdner Bank,

in Breslau: Schlesischer Bankverein,

in Paris: Bankhaus Guöt & Co.,

in Lipine: Hauptkasse der Gesellschaft.

Die Hinterlegung hat mindestens 10 Tage vor dem zur Generalversammlung festgestellten Tage zu erfolgen.

Verhandlungsgegenstände:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung für 1911.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Gedruckte Exemplare des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 191]1 liegen vom 12. d. Mts. ab in den vorbezeichneten Geschäftsstellen während der Geschäftsstunden aus und werden den Herren Aktionären auf Verlangen zugeteilt. 8

Lipine, den 4. April 1912.

Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Remy.

11

2031] Bei der am 26. März d. Js. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten sechsten Auslosung unserer 4 ½ % hypothekarischen Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern gezogen

worden:

Lit. A Nr. 18 63 362 422 459 487 642 693 766 839 967 1083 1084 1096 1329 1350 1423 1431 1462 1474 1479 1481 1482 1512. G

Lit. B Nr. 1757 1797 1857 1910 1947 1948 2072 2076 2149 2215 2251 2308 2314 2441 2481.

Die betreffenden Obligationen gelangen am 1. Juli 1912, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, in Stettin bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Depositenkasse der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie,

in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zur Rückzahlung, und zwar Lit. A mit 525,—, Lit. B mit 210,—. Restanten:

Lit. A Nr. 69 70 1100.

Lit. B Nr. 1909 1932 2031 2257 2380 2453.

Stettin, im März 1912.

Stettiner Oderwerke Ahktiengesellschaf

8

[2042]

Creditbank in Groitzsch i. S.

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, den 23. April a. c., Nachmittage 5 Uhr, im Ratskeller zu Groitzsch stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: a. Vorlegung der Jahresrechnung und Bericht des Vorstands. b. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. c. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. d. Verteilung des Reingewinns. 2, Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen statutenmäßig zur Einsicht der Aktionäre im Gesellschaftslokal aus. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen haben gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung gegen Empfangsschein, welcher als Einlaßkarte dient, bei der Kassenstelle der Gesellschaft zu deponieren. Groitzsch, 2. April 1912. 8 . Creditbank. Wurmstich. HGuphoos

(

[2091]

Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu

der am Donnerstag, den 2. Mai 1912, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, in unserem Hauptkontor,

Berlin SO., Lohmühlenstraße 67, stattfindenden

39. ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst ein. 11

Tagesordnung: 8

1) Vorlage der Bilanz. Geschäftsbericht.

2) Revssionsbericht.

3) Feststellung der Dividende und Antrag auf Er⸗ teilung der Entlastung.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Revisorenwahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben in Gemäßheit

des Satzes 27 unseres Gesellschaftsvertrages ihre

Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichs⸗

bankdepotscheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis

spätestens bis zum 29. April 1912 ein⸗

schließlich

auf dem Bureau der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank, hier, oder

bei der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), hier, oder

bei der Dresdner Baunk, hier, oder

bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen. 2

Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Akt;o.

näre vom 15. April 1912 ab im Bureau der Ge

schaft aus. Berlin, den 28. März 1912. Der Aufsichtsrat. H. Wallich.

2 1

[1942] Gewinn⸗ vom 1

und Verlustrechnung für die Zeit Januar bis 31. Dezember 1911. Einnahme V Vortrag aus 1910 . 1 353/02 I 94 681 94 we nnechmne 2 000]

Gesamteinnahme.

98 034 96 Ausgabe. Nachschußprämie a. d. „Veritas“ 79 160 44 Allgemeine Unkosten .. .... 912/ 25 Zahlung a. d. „Veritas“. 10 000— E1“ 65,— Aufsichtsratstantieme 1 500 M4“*“ 6 397 27 Gesamtausgabe 98 034 96

Bilanz am 31. Dezember 1911.

Aktiva. Solawechsel der Aktionäre . 150 000[—- Lkööö 30 826,— h“”“ 2 03673 Guthaben bei der „Veritas“. 28 652 41 Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ 2.,1431841537191146,441113556 ö 20 705/31

135 65

Bankguthaben . 65 232 356/10

PVassiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. 1 87676 CCCEVqN 88 1 87676 Guthaben anderer Versicherungs⸗ EE11“] 20 705 31 “; 1 500 6) Gewinn. 6 397 27

232 356,10

200 000—-

Berlin, den 6. März 1912. Verliner Rück⸗Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion. G. G. Medon, Veorsitzender. Höhne. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz habe ich geprüft und mit den Büchern der Berliner Rück⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier, übereinstimmend gefunden.

A. Gallinek.

[1943]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Auf⸗ sichtsrat zurzeit aus vier Mitgliedern besteht, und zwar aus den Herren Königl. Hofbrunnenbaumeister Gustav Georg Medon zu Zehlendorf als Vorsitzender, Kaufmann Georg Kadelbach zu Berlin als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Direktor Robert Mertins zu Groß Lichterfelde und Direktor Franz Müller zu Groß Lichterfelde.

Berlin, Linkstraße 16, den 2. April 1912.

Berliner Rück⸗Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion

[2002]

Berlin, den 6. März 1912. 8

Ergänzend wird noch bekannt gegeben, daß in der am 14. März 1912 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Geheimen Baurats Lent Herr Urbig in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt worden ist .“ Berlin, den 3. April 1912.

Große Berliner Straßenbahn.

Dr. Wussow. Dr. W. Micke.

[2052]

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 9. März dieses Jahres, das Grundkapital von 7 000 000,— auf 8 000 000,—, durch Aus⸗ gabe von Stück 1000 Inhaberaktien à 1000,—, mit Dividendenanspruch ab 1. Januar 1912 und gleichberechtigt mit den alten Aktien, zu erhöhen, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.

1) Jeder Aktionär ist berechtigt, auf nom. 7000,— alte Attien eine neue Aktie zu nom. 1000,— zum Kurs von 100 % zu beziehen. Bruchteile werden nicht berücksichtigt. 2) Beim Bezug der neuen Aktien wird der Bezugs⸗ preis von 100 % gleich 1000,— für jede neue. Aktie für Rechnung der Aktionäre von dem Bankhaus C. G. Trinkauz in Düsseldorf geleistet aus dem Betrage von 1 000 000,—, welcher dem genannten Bankhaus von der Generalversammlung auf Grund des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1911 mit dieser Bestimmung überwiesen worden ist. Den Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft. 3) Die Ausüöbung des Bezugsrechts hat bei Verlust desselben in der Zeit vom 15. bis 31. Mai 1912 einschließlich bei

Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg,

der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld

und Düsseldorf,

der Deutschen Nationalbank in Minden i. W.,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld,

dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in

Cöln, Düsseldorf und Berlin,

Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Com⸗

manditgesellschaft auf Actien in Berlin,

Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf und

8 I11 in Düsseldorf⸗Gerres⸗

heim , während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

Zu diesem Behufe sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelt ausgefertigten Zeichnungsschein, zu welchem Formulare bei ge⸗ nannten Stellen erhältlich sind, zur Abstempelung vorzulegen.

Ueber die geleistete Einzahlung wird eine Quittun erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung und nach Fertigstellung der Stücke ausgehändigt werden. Dieser Zeitpunkt wird später bekannt gegeben.

Auf diejenigen alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht nicht ausgeübt wird, wird gegen deren Vorzeigung und Abstempelung nach Ablauf der Be⸗ zugsfrist der Betrag von 142.85 für jede alte Aktie an obigen Stellen gegen Quittung bar aus⸗ gezahlt. Betrage, welche bis zum 30. Juni 1912 nicht erhoben sind, gelangen alsdann nur noch aus⸗ schließlich bei der Kasse der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim zur Auszahlung. Die Aktien sind mit arithmetisch geordnetem doppelten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 2. April 1912.

Artien-Gesellschaft der Gerresheimer

Glashüttenmerke varm. Ferd. Heye.

1929] Barmer Bau Gesellschaft

für Arbeiterwohnungen. Bilanz per 31. Dezember 1911.

1 753 046/ 86 15 22407

5 109 47

2 110/15

Aktiva. 1) Immobilienkonto EE“; 3) Restkaufschillingkonto . . . .. 4) Konto der rückständigen Mieten . 5) Mobilienkonto 100,— 6) Debitorenkonto. 158 894 03

6 1 934 484 58

750 000 56 255 20 000 85 000

2 300 ¾ 20 100 1 389 2 075 99 483 26 52 067 2ö121 2 487 58 472

708 609 21 936 52 186

1) Aktienkapitalkonto. . 2) Reservekonto I.. 1114“*““ 4) Immobilienabschreibungskonto . 5) Stiftungskonto Walter Schlieper 6) Konto zur Verfügung d.Aufsichtsrats 7) Weddigen Stiftung. . 8) Haftpflichtversicherungskonto ... 9) Spareinlagenkonto.. 10) Rückvergütungskonto. 11) Konto der Reserve 12) Dividendenkonto. D01612 14) Landesversicherungsanstalt Rhein⸗ provinz 6“ 15) Jubiläumsstiftungen 1897 16) Gewinn⸗ und Verlustkonto. Verteilung des Reingewinns: 10 % auf Reservekonto I von 51 241,29. 4 5 124,13 auf Reservekonto II. 7 500,— auf Konto zur Ver⸗ fügung d. Aufsichtsrats 7 500,— 4 % auf Dividendenkonto 80 000,— 2 062,82

-Joeen“ Gewinnvortrag auf 1912 52 186,95

1 934 484 5 Mit Bezug auf vorstehende Bilanz teilen wir er⸗ gebenst mit, daß die pro 1911 festgesetzte Dividende von 4 % vom heutigen Tage ab an der Kasse des Barmer Bank⸗Vereins gegen Vorzeigung der Coupons Nr. 1 und 8 erhoben werden kann.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1912 sind die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt, an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Kommerzienrats Fr. Tillmanns wurde Herr Paul Heumann neugewählt.

Barmen, den 2. April 1912.

gezogen worden:

[1404 1 Kieler Maschinenbau Ahtiengesellschaft vorm. C. Daevel, Kiel.

Bei der heute erfolgten 14. Auslosung von Partialobligationen sind folgende elf Nummern

107 110 127 141 159 163 174 175 185 223 285. Die Einlösung dieser Obligationen hat gegen deren Auslieferung vom 1. Oktober d. J. an bei der Kieler Bank in Kiel oder bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold in Dresden oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Co. in Regeusburg oder an unserer Geschäftskasse hierselbst zu geschehen. Kiel, den 1. April 1912. Der Vorstand.

Zeitz.

[2113] 3 Fürstenberger Porzellanfabrik, Fürstenberg Weser.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierd zur 25. ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 4. Mai cr., Mittags 12 Uhr, nach Hildesheim, Sitzungszimmer der Hildesheimer Bank, berufen.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1911. 2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie über Verteilung des Reingewinns. 8

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen. 1 8

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 13 der Satzungen ihre Aktien bis zum 1. Mai d. J. einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse in Fürstenberg a. d. Weser oder bei der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim hinterlegt haben.

Fürstenberg a. d. Weser. 3. April 1912.

Der Aufsichtsrat.

Lehmann, Vorsitzender.

[1934]

Rheinisch⸗Westfälische Bank für Grundbesitz, Aktiengesellschaft in Essen⸗Ruhr. Bilanz per 31. Dezember 1921.

451 797 94 284 495,17 4 877 831 05 661 150— 110 000—

Aktiva. Kassa, Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ 14“ E113“ Beteiligungen.. 2 Eficktea Debitoren: Konsortialdebitoren Bankdebitoren 305 951,50 Debitoren a. hyp. und gedeckten Vorschüssen 3 058 139,03 Diverse Debitoren 608 562,40 (darunter 516054,32527 Forderungen an erste Firmen und Werke) 4 466 986,07 Treuhanddebitoren. 1 341 359,03 Hypothekendebitoren. 4 000 A6“ 354 302 81 ““ 2 002 63 Inventar einschl. Kartenmaterial 1—

494 333,14

65

12 553 92570

1 Passiva. Mktienkaitaal. Gesetzlicher Reservefonds Hypothekenreserve... Grundstückszinsenreserve Zinsenreserve... Talonsteuerreserve. Wertzuwachssteuerkreditoren Kreditoren:

Konsortialkreditoren.

Bankkreditoren...

Diverse Kreditoren

(darunter 207 000,—

noch nicht eingeforderte

Raten auf übernommene

Aktien)

Treuhandkreditoren Hypothekenkreditoren Restkaufgelder.. Des Avale. 8 3 Kautionen.. Reingewinn

3 000 000

121 955,07

430 000,—

120 000,— 86 512,91 10 000,

843 383,02 3 759 830,30 292 827,92

4 896 041,24

1 000 681 79 1 380 043 38 538 068 33

9* 159 741 07 354 302 81

8 000

400 879 10

für das Geschäftsjahr 1911. Soll. Geschäftsunkosten ... 121 404 08 Steuern und Abgaben. 36 48025 Hypothekenzinsen .. .. .. 28 022 48 Beamtenversicherung 11“ 6 27850 Reingewinn: Vortrag aus 1910: 52 480,— Gewinn pro 1911. 348 399,10] 400 879,10 593 064 41

Haben. Gewinnvortrag aus 1910 Provision, Konsortial⸗ und Gutachten⸗ o “*“ Veeenge fberschass⸗ eigener Grund⸗ Gewinn aus Grundstücksverkäufen.

52 480— 52 817 64

180 42573 10 945,6: 296 395 40 593 064,41

Die Zahlung der Dividende pro 1911 erfolgt vom 3. d. M. ab mit 10 % = 100 proe Aktie an

unserer Kasse oder den Kassen des Essener Bankvereins und der Rheinischen Bank. Der Aufsichtsrat bestebt aus den Herren;: Geh. Kommerzienrat Carl Funke, Bankdirektor Franz Woltze, Bankdirektor A. Hoffmann, E. Bischoff Arthur Krawehl. Essen, 2. April 1912.

für Schiff⸗ und Maschinenbau.

Höhne. 8

Die Direktion.

Der Vorstand

WI urch

ehses⸗ 12 553 92570

2

8

zum Deutschen Reichsanzei

Siebente Beilage .“

ger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 4. April

ge. 2 827

1. Untersuchungssachen. 9 Ausgebote⸗ d Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

—⸗

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[2071] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir

bekannt, daß in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. ds. Mts. Herr Dr. jur. Karl Eisenberger, Kgl. Justizrat, Rechtsanwalt dahier, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

München, den 29. März 1912. 6

Münchener Trambahn⸗ Aetien⸗Gesellschaft i. L

Dix, Liquidator.

[2120] Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 29. April 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel zur „Post“ in Mark⸗ neukirchen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1911. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

) Beschlußfassung über Zuzahlung von 500,— auf jede Aktie von 1000,— Nominalwert und zugleich darüber, daß diejenigen Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht erfolgt, im Ver⸗ hältnis von 5:2 zusammengelegt bez. für kraft⸗

los erklärt werden.

4) Zuwahl eines Aussichtsratsmitgliedes. ur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens

am 24. April 1912 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dres dner Bank, Filiale Plauen in Plauen i. V. oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegt lassen und bis zum 26. April die Hinterlegungsscheine dem Gesellschaftsvorstand ausgehändigt haben. Die Empfangsbescheinigung dient als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung. Markneukirchen, 2. April 1912.

Aktien-Gesellschaft für Geigenindnstrie. Albert Losch.

[2119] Vaterländische Trunsport⸗Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft in Elberfeld.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit der am 23. April ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Heller⸗ straße 6 hier, stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Jahresrechnung pro 1911 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Beschlußfassung Jahresgewinns.

5) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

6) Wahl der Mitglieder der Revisionskommission pro 1912.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehene Bericht des Vorstands liegt ab 6. April cr. zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft offen. Die Anträge auf Erteilung der Eintritt karten sind bis zum 20. April ds. Js. einzureichen.

Elberfeld, den 3. April 1912.

Vaterländische Transport⸗Versicher

über die Verwendung des

1 Aktien⸗Gesellschaft.

C. Britt.

(2116] b Maschinen⸗- und Armaturenfabrik

vorm. fü. Breuer & Co., Höchst a/ Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. April ds. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik zu Höchst a. Main stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz pro 1911. 2) Revisionsbericht und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) 111“ 4) Wahl eines Revisors. 3 Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗

heit des § 19 der Statuten ihre Aktien oder Depot⸗ cheine der Reichsbank oder eines Notars über die ktien mit einem doppelten Nummerrverzeichnis versehen spätestens am 4. Werktage vor der veneralversaumiung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Höchst a. Main oder bei Herren Braun &ꝙ. Co., Berlin W., Eichhornstraße 11, bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank in Magdeburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frank⸗ urt a. M., Roßmarkt, niederzulegen. Höchst a. M., den 1. April 1912. Maschinen⸗ und Armatureufabrik vorm. H. Breuer & Co. Der Aufsichtsrat. Otto Koerner, Vorsitzender.

[2109] Deutscher Eisenhandel Ahtiengesellschaft. der am 15. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause zu Berlin, Neue Grün⸗ straße 18, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aklionäre unserer Gesellschaft zur Erledigung folgender Tages⸗ ordnung hiermit eingeladen: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911 nebst Geschäftsbericht.

2) Bericht über die erfolgte Revision des Ab⸗ schlusses und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

3) der pro 1911 zu verteilenden Divi⸗

ende.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 11. Mai ds. Js. bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Neue Grün⸗ straße 17, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin W., Unter den Linden 35, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin W., Behrenstraße 32, beim Schlesischen Bankverein in Breslau und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und Dresden zu hinterlegen. Die Bilanz und der Bericht des Vor⸗ standes liegen an den genannten Kassen vom 26. April ds. Js. ab zur Einsicht aus. 8 1“

Berlin, den 2. April 1912.

Der Vorstand.

[2043]

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Dem Verwaltungsrat gehören folgende Herren an:

E. Rathenau, Dr. phil. und Dr.⸗Ing. h. c., Ge⸗ heimer Baurat, Generaldirektor der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender,

W. Simon, Geheimer Regierungsrat, Berlin, I. stellvertretender Vorsitzender,

F. Ernst, Geheimer Justizrat, Berlin, II. stell⸗ vertretender Vorsitzender,

C. von Berenberg⸗Goßler, Mitinhaber der Firma Joh. Berenberg⸗Goßler & Co., Hamburg,

E. Brückmann, Dipl.⸗Ing., Direktor der Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin,

O. Caro, Geheimer Kommerzienrat, Hirschberg i. Schles.,

M. Feilchenfeld, Präsident der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft, Wien,

A. Ritter von Kerpely, Generaldirektor der Oester⸗ reichisch⸗Alpinen Montangesellschaft, Wien,

W. Kestranek, Zentraldirektor der Prager Eisen⸗ Industrie⸗Gesellschaft, Wien,

F. Lenz, Geheimer Kommerzienrat, Berlin,

H. Lindner, Bergrat, Generaldirektor der Bergwerks⸗ gesellschaft Hibernia, Herne,

G. Magnus, Geheimer und Oberregierungsrat, Berlin,

O. Müller, Bergrat, Generaldirektor der Berg⸗ 1“*“ „Consolidation“, Gelsen⸗ irchen,

R. Müser, Geheimer Kommerzienrat, General⸗ direktor der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Dortmund,

W. von Oechelhaeuser, Dr.⸗Ing. h. c., Dessau,

W. Oswald, Bergassessor a. D., Geheimer Kom⸗ merzienrat, Koblenz,

R. Pintsch, Dr.⸗Ing. h. c., merzienrat, Berlin,

W. Rathenau, Dr. phil., Berlin,

H. Rosenberg, Berlin, 1 1

H. J. Stahl, Dr.⸗Ing. h. c., Kommerzienrat, Düsseldorf,

O. Wiethaus, Geheimer Kommerzienrat, Bonn,

M. Winterfeldt, Geheimer Justizrat, Berlin.

Berlin, den 30. März 1912.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Geheimer Kom⸗

[2090]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hbauses Gebr. Arnhold zu Dresden⸗A, Waisenhaus⸗ straße 20, stattfindenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: I. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗und Verlustrechnung pro 1911. II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1911. III. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arvhold in Dresden zu hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen. 1 Druckexemplare des Geschäftsberichts stehen vom 25. April d. J. ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft sowie bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden unsern Aktionären zur Verfügung. Dresden, den 4. April 1912.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 3 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwälten.

[2108]

Friedländer Zuckerfabrik, A.⸗G. Friedland i. Meckl.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, 25. April, Mittags 12 Uhr, im Rathause zu Friedland i. Meckl. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung über Dechargeerteilung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Beschluß über die zu zahlende Dividende des abgelaufenen Geschäftsjahres nach Vorschlag des Aufsichtsrats.

4) Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsrats, des Vorstands und einzelner Aktionäre.

5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

6) Uebertragung von Aktien

Friedland i. Meckl., 3. April 1912.

Der Aufsichtsrat. von Dewitz⸗Roggenhagen.

[2046] Baumaschinenfabrik Bünger Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt: Dienstag, den 30. April 1912, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Verteilung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 26. April 1912 bei

der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf oder

dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 4. April 1912.

Der Aufsichtsrat. Aug. Bünger, Vorsitzender.

12110] Stettin -Bredower Portland ⸗Cement- Fabrik Stettin-Bredow.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche am Sonnabend, den 27. April cr., Vormittags 11 Uhr, im „Preußenhof“ in Stettin, Luisen⸗ straße 10/11, stattfindet.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos per 31. Dezember 1911. 2) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats. 3) Bericht der Revisoren und Antrag auf Ent⸗ lastung für 1911.

4) Wahlen zweier Revisoren für 1912.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder ihre Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 26. April er., Abends 6 Uhr, bet unserer Gesellschaftskasse in Stettin⸗ Bredow oder bei den Bankhäusern

Gebrüder Schickler, Berlin C. 19, Gertraudten⸗

straße 16/17, Abel & Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16—18 (Wilhelmshaus), oder bei einem Notar zu hinterlegen Stettin, den 3. April 1912. 1 1 Der Aufsichtsrat. W. Keilich, Vorsitzender.

[2049] Bekanntmachung.

In der diesjährigen Auslosung von 4 ½ % igen Schuldverschreibungen der Aktiengesellschaft sür Kohlendestillation wurden nach Maßgabe des auf⸗ gestellten und auf den Obligationen abgedruckten Tilgungsplanes 32 Stück Schuldverschreibungen zu je 1000,— zur Rückzahlung am 1. Oktober 1912 gezogen, und zwar folgende Nummern:

21 36 71 100 104 105 108 190 263 281 285

297 322 324 430 476 488 537 552 554 600 654

728 750 760 768 806 826 833 852 854 968.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen gelangen gegen Einlieferung der Schuld⸗ verschreibungen nebst den Erneuerungsscheinen und den noch nicht häsih Zinsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1912 ab be ber. Löö“ zu Düsseldorf, Schadow⸗

raße 30, den Herren Delbrück, Schickler & Co., Berlin

W. 66, Mauerstraße 61/62, der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗

schaft, Bielefeld, Aktiengesellschaft in

Bielefeld, und der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen an der

Ruüuhr und deren Filialen zur Auszahlung.

Die Verzinsung der obigen Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1912 auf. Düsseldorf, den 1. April 1912.

Aktiengesellschaft

Unger & Hoffmann Ahktiengesellschaft. G

für Kohlendestillation. Holbeck. Schmacks.

[2032]

In der am 1. April a. c. im Beisein des Notars Herrn Dr. G. Bartels dem Tilgungsplane gemäß vorgenommenen Auslosung unserer 4 % Prio⸗ ritätsobligationen behufs Heimzahlung am 1. Juli a. c. zum Kurse von 105 % wurden gezogen:

B1h Lit. A, lautend auf 5000 ℳ: Nr. 32 81

von Lit. B, lautend auf 1000 ℳ;: Nr. 27 38 39 54 63 102 117 137 169 173 238 282 283 321 327 331 376 436 448 475 486 518 532 553 554 654 694 768 777 789 798 818 831 841 851 872 887 897 913 914 915 931 954 957 960.

Die ausgelosten Stücke nebst den fälligen und später verfallenden Zinsscheinen sind vom 1. Juli a. c. ab, begleitet von arithmetisch geordneten Ver⸗ zeichnissen, zur Zahlung einzureichen:

in vemnenars bei der Kasse unserer Gesell⸗

a. t, bei der Dresdner Bank in Hamburg und bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co., in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. 8 1 Hamburg, den 2. April 1912.

Chemische Fabrik in Billwürder

vorm. Hjell & Sthamer A. G. [2084] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

DTagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1911.

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

4) Erteil den Aufsich Frteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

5) Antrag eines Aktionärs, dem Aufsichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr an Stelle der bis⸗ herigen f sten Jahresvergütung und an Stelle des Anteils am Gewinn (§§ 19, 26 der Satzungen) eine feste Vergütung von 6000,— zu gewähren.

6) Abänderung der 8b 19 und 26 der Satzungen.

7) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 24. April cr. bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar hinterlegt haben und sch in der Generalversammlung durch einen Depotschein einer dieser Hinterlegungsstellen ausweisen.

Der gedruckte Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 6. ds. Mts. ab in unserem Geschäftslokal sowie bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, aus und kann hier in Empfang ge⸗ nommen werden.

Leipzig⸗Reudnitz, den 3. April 1912.

Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Ahtiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Erich Schulz, Vorsitzender.

[2085] Paul Süß Ahktiengesellschaft für Lurus papierfabrikation Mügeln, Bez. Dresden.

Die sechzehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet Sonn⸗ abend, den 27. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Mügeln, Bez. Dresden, Bismarckstr. 21 pt., statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und de Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung auf das sechzehnte Geschäfts jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911 Beschlußfassung über Genehmigung derselben.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung da Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktie spätestens am dritten Geschäftstage vor de Generalversammlung, also bis spätestens Mitt woch, den 24. April d. J., bei der Allgemrinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden, der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mügeln zu hinterlegen und in dieser bis nach der Generalversammlung zu

elassen. Die von den Hinterlegungsstellen aus⸗

gefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokale in Mügeln sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresren in Dresden und der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus. Dresden, den 27. März 1912.

Paul Süß Aktiengesellschaft für Luguspapierfabrikation. Der Aufsichtsrat.

t da