1912 / 84 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Verlust per 1911

Debet.

Handlungsunkosten .. Betriebsunkosten. Steuern 8

Aktien Gesellschaft Schaeffer & Walcker zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Restaurant Lindenhof, Linden⸗ straße Hir. 16/17, eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen.

ur Teilnahme sind nach § 30 des Gesellschafts⸗ vertrages diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis xum 24. April ert., Abends 6 Uhr, ihre Alktien (mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis) bei der Kasse der Gesellschaft, Lindenstraße 18/19, Aufgang II (von 9—1 und 5 —6 Uhr) hinterlegen.

Hierselbst kann auch vom 9. April ecrt. ab der Geschäftsbericht eingesehen werden.

Berlin SW. 68, den 3. April 1912.

Der Vorstand. Schultze.

211⁵]

Die Aktionäre der Deutschen Steinindustrie A. G. in Reichenbach i. Odenwald werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. April 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Sitzungssaale der Pfälzi⸗ schen Bank zu Ludwigshafen a. Rhein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1911 und den Abschluß pro 1911.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Ab⸗ schlusses pro 1911 und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 8

3) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von u 9. 1

4) Aenderung der Statuten bezüglich § 3 Höhe des Grundkapitals. .

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß

§ 15 des Statuts die Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen a. Rhein oder bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zu hinter⸗

legen. Feichenbach i. Odenwald, den 3. April 1912.

Deutsche Steinindustrie A. G. Der Aufsichtsrat. 8. C. Eswein, Kommerzienrat.

[1706]

Pfeiffer & Schmidt A. G. Magdeburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 30. April, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft, Gr. Münz⸗Straße 18, hier, stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Föseconbpung; 18 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depositenschein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens bis Freitag, den 26. April, 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G., hier, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Magdeburg, den 4. April 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eduard Schmidt.

b11““

In der am 30. März d. J. abgehaltenen General⸗ Fe. unserer Aktionäre wurden folgende erren: Oberbürgermeister Dr. Adickes, Frankfurt a. M., Senator John von Berenberg⸗Goßler, Hamburg, Fabrikbesitzer Ing. Edmund Weinmann, Tevplitz, neu in den Aufsichtsrat unseres Institutes gewählt. Dresden, den 2. April 1912. Direktion der

Dresdner Bank.

E. Gutmann. G. von Klemperer.

Bilanzkonto.

Grundstückkontog.. 190 000,— Abschreibung 1911 700,— Kassakonto... Mobiliarkonto. . Abschreibung.. Renovationskonto. Abschreibung .. Saalrenovationskonto.. Abschreibung ... Kantionekonto. . . .. Heizungsbetriebskonto.. Abschreibung ...

[2026]

189 300 219

2 700

3986 340,— 870,34 870,34

2 201,04

2 201,04

1 080

49,25 49 25

193 299

Passiva. Aktienkapitalkontoe... ““ Kontokorrentkonto Fiebig . . . .. Reservefonds . 1 935,88

Neubildung aus 1911. 145,69

S 1114“ Dividende pro 1911 2 % .

50 000 139 000 1 040

2 0818

178 1 000

8 —.—

193 299

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. oo“ Spesenkonto inkl. Steuer. Gas⸗ und Wasserkonto.

Mobiliarkonto Renovationskonto. Saalrenovationskonto Heizungsbetriebskonto Grundstückskonto

Reservefonds Neubildung 1911 Dividende pro 1911 2 %. .

6 615,70 1 778,90 352,30 340,— 870,34 2 201,04 49,25 700,—

4 160

145 1 000

14 053

redit. Mietekonto. ““ 14 053

14 053/22

Breslau, den 31. Dezember 1911. Breslauer⸗Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau Aktien⸗Gesellschaft.

Heinrich Cohn. Felix Fraenkel. Dittmar Wolfsohn.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto haben wir heute geprüft und mit den Geschäftsbüchern im Einklang gefunden.

Breslau, den 17. Januar 1912.

Louis Boronow. Josef Müller.

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein Nr. 24 unserer Aktien mit 4,— per Stück von heute ab bei den Bankhäusern Prinz & Marck jr., hier, und E. Fäsirens. hier, Depositenkasse C, Moltkestr. 1, eingelöst.

Aufsichtsrats, Herren Reinh. Dorenberg und Rich. Leuchtag, wurden für die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt. Breslau, den 24. März 1912. Der Vorstand der

Breslauer Odd-Fellow Hallen-Bau- Aktiengesellschaft. Heinrich Cohn. Felix Fraenkel.

[2030] Aktiva.

Dittmar Wolfsohn.

Dezember 1911. Passiva.

Bilanz per 31.

be 11 Gebäude Lutherstraße . .ℳ 1 837 000,— b11““ 12 000.— 1 Maschinen Lutherstraee 498 788,39 v181828I18—“ Inventar Lutherstraße .ℳ 230 540,— I“ 30 540,— Grundstück Nordhausener Straße . . . . . Avalhypothekenkonto 230 000,—. Gebäude Nordhausener Straße bbbeeee..“] vb 111X1.“*“ Verfügbare Gelder zum Bau der Eisfabrik .. Kautionen ö111114““ Vorräte 18 Conto à Nuovo

h168666111“ zuzüglich Abschreibungen . 71 328,39

160 184,68 abzüglich Reservefonds 73 500,—

2 000 000 2 050 000

650 000

ℳℳ 480 000 825 000

278281318 172111. Hypotheken Lutherstraße . Hypotheken Nordhausener Sicherheitshypothekenkonto 230 000,—. Kreditoren 1 Kautionen

470 000

362 379

200 000 35 500

270 300

142 830 19 056 185 897 344 527 41 136 32 299 148

86 684

5

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

097 879 96ʃ

31. Dezember 1911. Kredit.

Die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des

5 097 879 96

39 380/87 516 498 67 32 141 74 640/60

Gewinnvortrag . . . .. 3 162 Einnahme aus Blillett⸗

verkauf, Pacht, Miete,

575 725

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. März 1912 hat beschlossen, das Aktienkapital von 762 000,— unter Vernichtung von zur Ver⸗ fügung gestellten 2000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 herabzusetzen und durch Ausgabe von St. 560 auf Inhaber lautenden Aktien à 1000,— auf 750 000,— wieder zu erhöhen.

Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns une ege 8

Hamburg, 8

Bahrenfeld, den 30. März 1912.

Friesen⸗Brauerei A. G

Der Vorstand. A. Witter.

˙ Aktiengesellschaft Dampfziegelei

Waiblingen. Bekanntmachung, betreffend Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 200 000,— neue

Aktien.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1912 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 200 000,— auf 800 000,— durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden und für 1912 zur Hälfte dividendenberechtigten Aktien über je 1000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den alten Aktionären zu den unten⸗ stehenden Bedingungen zum Bezug anzubieten.

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, bieten wir die neuen Aktien im Auftrag der Württembergischen Vereins⸗ bank hierdurch den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezug an:

1) Auf je drei alte Aktien entfällt das Recht zum

Bezug einer neuen Aktie zum Kurs von 125 %.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes innerhalb der Frist vom 3. April bis 17. April 1912 einschl. bei der

Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart auszuüben.

3) Gleichzeitig mit der Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein, zu dem Vordrucke bei der Württembergischen Vereinsbank abgegeben werden einzureichen. Die eingereichten Aktien werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben.

4) Die Einzahlungen auf die neuen Aktien sind wie t zu leisten:

a. bei Ausübung des Bezugsrechts 25 % des Nennbetrags sowie das Agio von 25 % = 500,— auf die Aktie nebst 4 % Zinsen aus 250,— vom 1. April 1912 bis zum Zahlungstag sowie der Schlußnotenstempel;

b. am 1. Juli 1912 50 % des Nennbetrags = 500,— auf die Aktie;

c. am 1. Oktober 1912 die restlichen 25 % des Nennbetrags = 250,— di die Aktie. Frühere Vollzahlung unter Abzug von 4 %

Zinsen vom Tag der Zahlung bis zum Fällig⸗ keitstermin ist gestattet.

5) Ueber die Einzahlungen wird auf einem der An⸗ meldescheine Quittung erteilt. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktien erfolgt gegen Quittun bei der Württembergischen Vereinsbank na Vollzahlung und Fertigstellung.

Die Württembergische Vereinsbank ist bereit, die Verwertung und den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Waiblingen, im April 1912. Aktiengesellschaft Dampfziegelei Waiblingen.

IxENIMIRJRIRFRFESIEHSFMEE;SMLRMILrgeHxaasEesrNarxR.E- 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [1925] genossensch aften.

Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. Dreizehnte Verlosung.

In Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Justizrat Osenstätter hat heute die dreizehnte Verlosung statt⸗ gefunden. Es wurden gezogen:

I. 3 ½ % ige Pfandbriefe Serie I— III.

Lit. A à 2000,— die Nummern: 606 617 626 636 646 656 666 676 686 696 1112 1124 1130 1139 1149 1159 1169 1179 1189 1200 3806 3810 3816 3820 3826 3830 3836 3840 3849 3851 3856 3860 3866 3870 3876 3880 3886 3890 3896 3900 5804 5814 5824 5834 5844 5854 5864 5874 5884 5897.

Lit. B à 1000,— die Nummern: 1401 1412 1421 1431 1441 1452 1469 1471 1481 1493 2105

5800 9209 9218 9228 9238 9249 9258

2115 2125 2136 2146 2155 2165 2177 219) 5710 5720 5730 5740 5750 5760 5770 5790 9278

2917 3005 3094 5742 5783 6163

9288 9298. Lit. C à 500,— die Nummern:

2927 2937 2948 2957 2967 2978 2990 3014 3024 3035 3044 3054 3065 3075 5701 5704 5712 5713 5721 5722 5731 5743 5751 5753 5761 5764 5771 5772 5791 5792 6103 6113 6123 6133 6144 6173 6183 6193.

Lit. D à 200,— die Nummern: 2202 2322 2333 2344 2354 2362 2375 2382 2392 2615 2622 2632 2645 2653 2662 2674 3505 3515 3525 3537 3546 3556 3565 3585 3595 7109 7121 7130 7139 7152 7161 7179 7190 7201 9212 9220 9230 9240 9250 9276 9280 9291 9301 10303 10313 10325 10333 10345 10353 10365 10373 10383 10393.

Lit. E à 100,— die Nummern: 104 113 124 133 143 153 167 176 183 195 1601 1612 1621 1638 1642 5002 5012 5022 5032 5046 5055 5063 5074 5082 9310 9315 9323 9334 9343 9352.

II. 4 %ige Kommunalobligationen Serie I1

und V.

Lit. A à 2000,— die Nummern: 510 520 530 540 550 560 572 580 590 600 602 612 624 632 642 652 662 672 682 692 811 821 832 841 851 861 871 883 891 901 1107 1117 1127 1137 1147 1157 1167 1177 1187 1197 1206 1216 1226 1236 1246 1256 1266 1276 1286 1296 1306 1316 1326 1336 1346 1356 1366 1376 1386 1396 1401 1407 1408 1411 1417 1418 1421 1427 1428 1434 1437 1438 1441 1447 1448 1451 1457 1458 1461 1467 1468 1471 1477 1478 1481 1487 1488 1491 1497 1498.

Lit. B à 1000,— die Nummern: 602 612 622 632 642 652 662 672 682 692 2209 2219 2229 2239 2249 2259 2269 2279 2289 2299 2701 2703 2711 2713 2721 2723 2731 2733 2741 2743 2751 2753 2761 2763 2771 2773 2781 2783 2791 2793.

Lit. 500,— die Nummern: 704 714 724 734 744 754 764 774 784 794 1204 1214 1225 1234 1244 1254 1266 1274 1284 1294 1501 1511 1521 1531 1541 1551 1561 1571 1581 1591 2701 2711 2721 2731 2741 2751 2761 2771 2281 2791.

Lit. D à 200,— die Nummern: 2801 2812 2821 2831 2841 2851 2861 2871 2884 2891 3801 3812 3822 3831 3841 3851 3861 3871 3881 3891 4101 4111 4122 4131 4141 4151 4161 4171 4181 4191 4405 4415 4425 4435 4445 4455 4465 4475 4485 4495.

Lit. E à 100,— die Nummern: 2601 2611 2621 2631 2642 2651 2661 2671 2681 2693 2804 2814 2823 2833 2844 2854 2863 2873 2883 2893.

Die couponsmäßige Verzinsung der heute ge⸗ zogenen Pfandbriefe und Kommunalobligationen endigt am 1. Juli 1912.

Restanten.

Aus der 12. Verlosung sind folgende 3 ½ % Pfandbriefe noch nicht zur Einlösung gebracht worden:

Lit. D Nr. 5709 à 200,—, Lit. E Nr. 13014 à 100,—.

Die couponsmäßige Verzinsung dieser Stiücke endigte am 1. Juli 1911.

Restanten aus früheren Verlosungen von Kom⸗ munalobligationen sind nicht vorhanden. Se kraftlos erklärt wurden die 3 ½ % Pfand⸗

riefe: Serie II Lit. A Nr. 2480 à 8 bböböee 14603 21899

26350

v11I1 1 8

Auf verloste Pfandbriefe werden vom Tage der Fälligkeit an 1 % Depositalzinsen vergütet.

Die verlosten Pfandbriefe werden gegen deren Rückgabe nebst den nicht verfallenen Coupons und den Talons kostenlos eingelöst in München an unserer Kasse (Prinz Ludwigstraße 3/0) sowie bei⸗ der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen, ferner bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Zweignieder⸗ lassungen sowie bei der Bayr. Diskonto⸗ und Wechselbank in Augsburg.

Auf Namen umgeschriebene (vinkulierte) verloste Pfandbriefe werden nur an unserer Kasse, und zwar nur gegen Vorlegung des ordnungsmäßigen Antrags auf Löschung der Umschreibung und gegen genügende Abquittierung, eingelöst.

Gepen die verlosten Pfandbriefe besorgen wir un⸗ verloste Stücke zum Geldkurse. Die sea eFlen hng der letzteren erfolgt unsererseits porto⸗ rei.

Kommen auf Namen umgeschriebene Stücke zum Umtausch, so erfolgt, wenn nicht anders beantragt, die Umschreibung der unverlosten Stücke kostenlos auf denselben Namen. Bei Stiftungen eꝛc. ist in diesem Falle eine kuratelamtliche Genehmigung nicht beizubringen.

München, 2. April 1912.

Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. Dr. Frhr. v. Cetto. Matterstock.

2692

[462] Hamburger Terrain

Gewinn⸗

8 1 gesellschaft Billwärder Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. und Verlustkonto per 31.

Sitz Hamburg.

1 777 22 1 119 92

14—

2 911

Debet.

mnuxu caen

An Unkostenkonto Zinsenkonto. Inventarkonto,

Per Bilanzkonto:

14

Dezember 1911. Kredit.

Verlustvortrag

8 Januar 1912.

Aktiva.

Bilanz per

3 846 094 9.

An Grundstückskonto 8 641

Bankkonto.

2

Per Geschäftsanteilkonto. Hypothekenkonto

à. Vermögen.

Genehmigt von der Generalversammlung

8 11““ 1u“

cholle“ zu Bilauz am 31.

Dezember 1911. am 24. März

erlin. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

1912. B

1) Undebaute Grundstücke. 2) Mietshäuser: A. Bauwert:

1) Baukosten bis Ende des Vorjahrs. 3 8 8 11““ 8 m Laufe des Jahres, die eine Er⸗ höhung des Werts bedingen ... 8 8

Am des Jahres 1911 .

8 chreibung:

a. ½ % des ursprünglichen Herstellungswerts in Höhe von 1 231 533,85 6 157,67 b. 3 % der Gesamtsumme aller his⸗ herigen Abschreibungen in Höhe

von 16 970,05. 509,10

108—-

329 428 2) 3 976 a. Gesetzlicher N b. Hilfsreservefonds 1 227 355 c. Baureservefonds d. Reparaturfonds 3) Hypothekenschulden: Sepofgerensc ““

1 220 688

B. Grundwert:

Bestand am Ende des Vorjahrs.. Hierzu Neubauten 1910

3) Inventar ... I16“ Abschreibung ca. 12 % des Buchwerts..

4) Inventar des Schollenkruges. .. Abschreibung 10 % des Buchwerts.

Prtesn guggen 1166“

) Bankguthaben.

) Forderungen.

) Mieterückstände

9) Kassenbestand.

1“

161 426

900 6) Spareinlagen:

2 150—- Im

200,— 9 765/60 777 [64 856 51 2 529 38 c. Sicherheiten ..

7) Sonstige Schulden: a. Noch zu zahlende

8) Reingewinn

Mitgliederbestand am 1. Januar 1911 Eingetreten im Jahre 1911 Weitere Beteiligungen

1 889 402 1 itgliederbewegun 8 347 mit 1 Anteilen. Im R

lied 8 S glieder erhöht um

Am Jahresschluß 1911

Mit

a. durch Kuͤndigung.

b. Ausschluß. 0

116““] 8

Schluß des Jahres 1911 schieden aus: 8 8 Mitglieder

. 368 mit 920 Antenlen. Das verble

Die Gefamthaftsumme b Am Schlusse des Jahres

43 105 Am 1. Januar 1912 ..

Mitgliederbestand am 1. Januar 1972

Tegel, Freie Scholle, den 15. Februar Der Vorstand. W. Krüger. A. Meyer. P. Rietz.

2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[2019] Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Josef Eder heute in die Liste der bei dem K. daeeic zugelassenen Rechtsanwälte worden.

Aschaffenburg, den 2. April 1912.

ist Landgerichte eingetragen

Der Kgl. Landgerichtspräsident: Wildt. 8

. 325 mit 815 Anteilen. 1912.

1) Geschäftsguthaben der Mitglieder: Bestand am Ende des Vorjahrs

893 949 Im letzten Jahre: f

Reservefonds

Davon sind getilgt und abgelöst: a. in früheren Jahren b. im letzten Geschäftsjahre .. 4) Unkündbare Schuldenverschreibungen: Ausgegeben in früheren 8 im letzten Geschäftsjahre 5) Kündbare Darlehen .

Bestand am Ende des Vorjahrs letzten Jahre: Abgang.. Zugang . .

b. Sparmarken im Umlauf

d. Nicht abgehobene Geschäftsguthaben ““ e. Bereits gezahlte Mieten für 1912

Das nachgewiesene Geschäftsguthaben mit ... ermäßigt sich infolge Ausscheidens der Mitglieder um

ibende Geschäftsguthaben der Mitglieder am Januar 1912 beziffert sich somit

Sie hat sich im Laufe des Jahres vermehrt ““ Der Aufsichtsrat. H. Kleinert, stellvertr. Vorsitzender.

79 105 67

6 962,79

. 13 768,81 ang... 86 806 ,02

ugang.

11“ 4 710 52 44—“ 16 163/27 114“ 3 85009

116XA“ 114/77

———

1 210 346

46 596,65

4 967,67 1 158 781

51 56432

Jahren.. 39 000—-

500

——-

39 500 15 300—

60 587 8 300

. 20 541,16 . 20 240,82 60 287

2 259 243 6 481 755 958

Betriebskosten.

[1399 40201

Laut des Jahres 1911 hat sich das Geschäftsguthaben der Mit⸗

. 6 962,79. 86 068,46 9 328,77.

76 739,69. 74 700,—. 92 000,— 81 500,— 6 800,—

etrug am

1. Januar 1911

—·—ↄ·/——q] ẽqZZ☛BV ——— —„—

Der Rechtsanwalt Alfred Jansen, zu Berlin

3 wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem König⸗

lichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. [1765] Berlin, den 30. März 1912. Königliches Landgericht. II.

b Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitze in Annaberg zu⸗ gelassene bisherige Referendar Ernst Heinrich Wolf⸗ gang Hartung ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Chemnitz, am 1. April 1912.

Königliches Landgericht. [1766]

Rechtsanwalt Dr. Rudolf Albert Baum in Dresden hat seine Zulassung beim hiesigen Land⸗ gericht aufgegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Dresden, den 1. April 1912. [1767]

Der Präsident des K. Landgerichts.

Der Rechtsanwalt Paul Lothar Rudolf Gotter in Leipzig hat die Felaßung zur ET1“ beim Königlichen Amtsgericht Leipzig aufgegeben. Seine Eintragung in die Anwaltsliste ist deshalb heute gelöscht worden.

Leipzig, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht

[1762]

10 698 ,44 3 92768

Reservefonds

[1768]

Der Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Otto Schill in Leipzig hat seine Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig aufgegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Leipzig, den 1. April 1912.

Königliches Landgericht.

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu-⸗

elassenen Rechtsanwälte ist heute der Fechericht n⸗

ustisrat Tomaschke gelöscht worden.

Pr. Stargard, den 1. April 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Justizrat Baier hierselbst ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Bearserbst is zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Wandsbek, den 1. April 1912. [1764]

Königliches Amtsgericht.

[2020] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Felix Forster in Weiden in die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Weiden wurde heute wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht.

Weiden, den 31. März 1912.

K. Landgericht.

——

9) Bankausweise

[2123] Stand

8 der Württembergischen Notenbank

am 31. März 1912. Aktiva.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva

Passiva.

8 165 956 66 835

1 462 230 22 742 548 16 423 147 3 027 495 1 263 227

A

Grundkapital

9 000 000— 1 571 108 46 20 963 900

Umlaufende Noten 20 664 186/79

Täglich fällige Verbindlichkeiten An ce sane ungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ... .. 8 32 690 22

Sonstige Passiva.. 919 554/89

„Cventuelle Verbindlichkeiten aus weiterb im Inlande zahlbaren Frelten, naerggehenen,

——y 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[106320] 1 Einj., Fähnr.,

Institut Boltz Pri. Fehar.

Ilmenau i. Thür. Prosp. frei.

[1771]

Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 19 11.

Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem 2

a. für noch

b. Schadenreserve ..

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien):

a. für direkt geschlossene Mitgliederversicherungen mit Nachschuß⸗

verpflichtung . .

8. für direkt geschlossene Mitgliederbersicherungen mit Nachschuß⸗

versicherung .. ..

1. Zuschlag für Nachschußversicherung z. für direkt geschlossene Nichtmitgliederversi

für übernommene Rückversicherungen. ßprämien: a. Von den Versicherten einzuziehen

8. Anteil der Ruͤckversicherungsgesellschaft am Nachschuß.

3) b Versicherten: a. Eintrittsgelder (gemä 39 der Satzung) . b. Policegebühren .. 9 8 19 c. Anderweit. 9) Erlös aus verwertetem Vieh .. .. 5) Kapitalerträge: 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: ““ Zinszuschlag für Ratenzahlungen Sonstige Einnahmen ... .. . Fehlbetrag (gedeckt durch Entnahme aus a. für Mitgliederversicherungen 8 b. für Nichtmitgliederversicherungen

¹) Rückversicherungsprämien ) Nachschußversicherungsprämien . . . . . Entschädigungen abzüglich des Anteils der

92. aus dem Vorjahre .. ¹ 8. aus dem laufenden Jahre. b. regulierte Schäden für

d. Schadenreserve für

für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des

b5) Reaul- cherer (Prämienüberträge) .. 4 3 8 6) Fegulierungskosten; um Reservefonds (gemäß § 39 der Satzung):

a. Eintrittsgelder (Pos. Ja der Einna Smne).. 5 % von 217 281,89 Prämieneinnahme

nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

dem Reservefonds))

b i Rückversicherer: a. regulierte Schäden für Mitglieverversich awersce

8 6“ 5) Ueberschuß .. .. Nichtmitgliederversi herungen v“ c. Schadenreserve für Mäitaliedervecsieheeesn . 8 5 Nichtmitgliederversicherungen 3

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

Anteils der Rückver⸗

ETTT1161916

80 259/56

26 064 80]% 106 324 36

68 153 45

149 128 42 97 940/83 45 036 07 39 383 54

56 095/87

cherungen

39 103,71 5 57722 266

11] .

48 911 1 251

ö11A1X“ 31 077 11 560

Gesamteinnahme.

283 414,16

38 004,08 97 940/83

254 542 24

58 918 04 15 501 92

3) Sonstige ai;

en anderer Versicherungsunternehmungen

Generalversammlung genehmigt, dem

II.

Aktiva. 1) nf Prämienrückstände der Versicherten 1 Gestundete Prämien sich 8 Rückstände auf Nachschuß 1910 . . .Einzuziehender Nachschuß 1911

. Wechsel 11“ Guthaben bei Banken.

im folgenden Jahre Jahr treffen ...

2) Kassenbestand.

3) Kapitalanlagen.

4) Grundbesitz 4

5) Inventar ..

6) Sonstige Aktiva:

7) Fehlbetrag (s. Pos. 4 d. Passiva) ...

b Passiva. 1) Betriebs⸗ und Dispositionsfonds s

a. für noch b. Schadenreserve . . .

a. Gutha b. Diverse Kreditoren c. Bankvorschüsse

4) Reservefonds:

Bestand am 1 1. 1911

8

verwendet ..

Berlin, den 6. März 1912.

Gottfr. Wilh. Ha

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde

» Ausstände bei Generalagenten und Agenten b

.Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende

Kaution bei den Berliner Elektrizitäts⸗Werken

2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückv sicherer: nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge 8

ierzu sind getreten gemäß 8 39 der Satzung. 8 Davon sind gemäß §§ 41, 42 der Satzung zur Deckung

Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G 1 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Plenschaft der eeh Peeetion. Büchern der Veritas, Berliner Vieh⸗Ver E116 a. G., hier,

von der Aufsichtsrat und der

„Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911.

e 89 3296! 54 009 10

2 19728 56 095 87

5 644 03 429 99

21 805 47

229 511

7 440 19 870

Gesamtbetrag .. 261 922

12 000

58 918,04 ... . . .. 229408

32 599 13 18 994 00 8 8 59 721 42 111 314 61 43 265/51 49 967 80

98 233 31 42 29

der Ausgaben

*

————

Höhne. und Verlustrechnung mit den

bescheinigt hiermit

e, gerichtlicher Bücherrevisor.

am 28. März 1912 stattgefundenen ordentlichen Direktion einstimmig Decharge erteilt.

49 96780

Restaurationsbetrieb ꝛc.. Reservefonds... Verlust per 1911

7) Abschreibungen auf: a. Inventar Forderungen ... .. Verlust aus Kapitalanlagen: 4) Bennekperlust, v11“ 6 tungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 1 8 Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. 8 6 195 09— 1-w) Ste onstige Verwaltungskosten .. . .. .. 69F 2 1 8 ner 7 8 1 88 1¹] Sonfäin⸗ Abgaben und ähnliche Auflagen.

Der Aufsichtsrat. v) n. Infen...

Busch. Emil Becker. Otto Uleberschuß

[1772] 4 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Auf⸗ sichtsrat zurzeit aus vier Mitgliedern besteht, 8 zwar aus den Herren Kaufmann Georg Kadelbach zu Berlin als Vorsitzender, Königl. Hofbrunnenbaumeister Gustav Georg Medon zu Zehlendorf als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Direktor Robert Mertins zu Groß Lichterfelde und Kaufmann Ernst Jaenecke zu Berlin.

Verlin, Linkstraße 16, den 2. April 1912. Veritas, Berliner Vieh⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G Die Direktion. Höhne.

[676] Aufruf.

Im Jahre 1848 wurden von der noch im gleichen Jahre verstorbenen Johanne Wilhelmine Stübing 500 Taler auf einer nicht bekannten Berliner Bank deponiert. Diese Einlage erfolgte zugunsten der Geschwister August Wilhelm, Marie, Hermann und Karl Daake, wurde aber von den Empfangs⸗ berechtigten, von denen noch zwei am Leben sind, nie abgehoben. Die Bank oder Behörde, welche von dem Vorhandensein des Depots Kenntnis hat, wird um Nachricht gebeten an Marie L. Daake⸗Smith, 901 E. Madison St., Louisville, Ky. (Ver. Staaten).

Debitorenkonto 179 000

1a1,S,1386 18-—ZZ“ 100

Gewinn⸗ und Vellustkonto: 1 X“ V 9) Verlustvortrag. 1“ 2 911 14

1 036 747/18 Am 31. Dezember 1911 betrug: SDOOas Geschäftsguthaben

aI. ee-.sIee Die Zahl der Genossen Der Vorstand. Karl Peve. Hubert Mellwig.

73 500 8 iverse Kreditoren

86 684/6

1“ 5 08370 . 12 000,— 28 788,39 30 540.—

45 687

Ab reibungen auf Gebäude 6 Maschinen 8 Inventar

71 328 39 Berliner Eispalast Aktien⸗Gesellschaft. Albert Levy. 1 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke des Königl. Landgerichts I, II und III zu Berlin sowie für das 8 Königl. Kammergericht, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Generaldirektor Fritz Neuhaus ausgeschieden. Berlin, den 30. März 1912

739 073 23 ha

69 061 148 137

Hugo Zengel.

783 414/16