1 “
1u7og) “ WmRaechnungsabschluß. 8 1““ 8 ch te B ei 1 a 18½ e
11688] 1t 85 Auf dem Kirchhofe der St. Nikolgi⸗ und A. Einnahme. 1) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911. B.
St. Mariengemeinde, hier, Prenzlauer Straße 62,* — — * befinden sich einzelne, mehr oder weniger verfallene ℳ ℳ 8 ℳ ₰ 8 “ 1ö“ „„ 2 7 1) Rückversicherungsprämien: 1 1G ger und K öniglich Preuß
Erbbegräbnisse, welche, wie folgt, bezeichnet ind: 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien... 137 154 a. Risikorückversicherung... 104 702/ 46
1) * deste denn0n Carl Friedrich .Eeben 1 5 ger — err u —, 8 Schadenreserve ... . .. ...... 54 568 b. Nachschußversicherung 11“ 47 698 53 2) Erbbegräbnis des Kaufmanns Elias Rüppel] 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 2) Entschä 8 ; ; “ üs 2 3 ntschädigungen = ℳ 525 249,59 abzügl. d. — 8 . 8 8 11“ aus Memel — errichtet um 1820 —, a. Prämien (Vorprämten): G Ents hed gun Averfich “ 1egeh, Berlin, Donnerstag, den 4. April 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
3) Erbhsh. ihn e 3 Kaufmanns Bindemann — für direkt geschlossene Mitgliederversiche⸗ 1 a. für regulierte d.heen: 2 8 ru ( ’ . b 8 i w. aus dem Vorjahre patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8. r 8 gen: . 4) Erbbegräbnis des Kaufmanns August Ferdinand 2 nalt Nachschußselbstentrichtung öZ 1. 8 “ 4 5 ES 8 8 8 1ö1ö15 8 .““ . Kit, li d v E11“ 11 867,20 “ 8 8 5) een has is rbeeaatsede shirs Johann 6. mit Nachschughe gschasg Henschcreblüc 249 862 8 8. Meimägleherne “ tr - 8 85 e 8 . . 8 „* . 7 EE1111“” 2 “ 225,— — nö.““ Cu 1 Zentral⸗Handelsregister für das D. eutsche Reich. n. 844) 1 Nachschußprämien: 1 8 1 1 erdinand Haack — errichtet um 1828 —, für direkt geschlossene Mitgliederversiche 8 a. Mitgliederversich ℳ 297 163,53 8 sdSDeas Fentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Das tral⸗Handelsregi ü 7) Erbbegräbnis des Partikuliers I E““ G — b. Nichtmitgliederver⸗ 8G söstabholer Jen tral; eindeza gliche Erpedition des eutschen Rünene anstalten, in Berlin für as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der - . 2 Königliche zeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N 2 8Z“ sicherung . . . . .. 2477,22 896 341 408 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fhr den Raum 8 4 gespaltenen pehr 20 3. “ 8
Friedrich Dietz — errichtet um 1829 —, . W 1 1 8) Erbbegräbnis des Rentiers Heinrich Friedrich . 6. 1 Fecgschegserssgee. - 18 88 769 700 b. SIRb 1 — 2982b—Hↄ———— nn 8 2. Mitgliederversich. ℳ 25 974,20 “ Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 84A., 84 B. und 84 C. ausgegeben.
Ferdinand Müller — errichtet um 1843 —, 1 G 9) Erbbegräbnis des Stadtrats Dr. Friedrich 3) Nebenleistungen der Versicherten: 8 3. Nichtmitgliederver⸗ “ ee Adolph Noth — errichtet um 1865 —, 8 bee 111“ 8079 sicherigng — L988430 t t 12p. D. 25,544. Verfahren zur Darstellung Stationen der drahtlosen Telegraphie mit Wechsel⸗ von ein⸗ od hrfarbigem Metall äbni S — errichte 16“ n. ertr In Gescha “ . D. 23 54. arste e echsel⸗ von ein⸗ oder mehr ingzi . 8 vG c. Schreib⸗ und Verlängerungsgebühren... 1 798 8 nc sBeeerg, ih Geschäfts⸗ Pa ente. spoon Hihydroisochinolinderivaten; Zus. z. Pat. 234 850. stromerzeugern hoher Frequenz. Emile Girardeau, cgrenmwstr. decsges vennene eebate 11) Erbbegräbnis von Riemann — errichtet um d. Porto⸗ und Stempelgebühren . . .. 2 192 sPra 5 h 5 verdiente Prämie 1X“ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Dr. Herman Decker, Hannover, Alleestr. 5. 25.7. 11. Paris; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin Durlacherstr. 69. 5. 9. 10. — 1 4) Erlös aus verwertetem Vieh: 9 Fttrag⸗ ““ 1 1) Anmeldungen [12 p. F. 31 771. Verfahren zur Darstellung, SW. 68. 25. 10. 11. 33c. Sch. 34 022. Behälter für Zahnpulver 12) Erbbegräbnis von Vetter — errichtet um a. Mitgliederversicherung . .. . . . . . . . 68 310 3) Zum Res 16 f “ 19 855 3 eldun gen. von wasserlöslichen Silberalbumoseverbindungen. 2 2a. S. 33 208. Schaltungsanordnung für zur Verausgabung einer bestimmten geringen Menge 1870 ** b. Nichtmitgliederversicherung . . . . . .. 16 456 8 . ergeon gemäß §. er Satzung: “ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., E““ zur Verbindung eines anrufenden von Pulver infolge der Bewegung eines mit einem 13) Erbbegräbnis von Georg Friedrich Leopold 5) Kapitalerträge: b. Eint itts lder “ 85 3 genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung Elberfeld. 8. 2. 11. eilnehmers eines von Hand bedienten Amtes mit Handgriff versehenen Schiebers. Paleska Schaefer, Khün — errichtet um 1844 — a. Zinsen aus Wertpapieren 6 131 8 Uebers gelder Nichimütalie 1““ 3 eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der 12p. F. 31 811. Verfahren zur Darstellung einem Teilnehmer eines Amtes mit selbsttätigen Hannover, Lavesstr. 81. 29. 10. 09. 13) Elöbegräbnis von Eduard Gustav vB Se saneig Binsen 111“ 9 88 — 28 a. 8 chtmitgliedervers. . .. 8 183 30 806 “ ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung von Pasle de her Zuh. 3 E“ 34c. B. 62 674. Durch Münzeinwurf aus⸗ f J “ eungen guf; ützt. .Anm. F. Farbenfabriken vorm. Friedr. „Ges., Berlin. 15. 2. 11. lös nte. 15) “ Karl August Hildebrand — 6) b aus. “ 8 . h64A*“ 1 008 8 M. 45 445. Vorrichtung zum gleichzeitigen Bayer & Co., Elberfeld. E11 8 Z1c. F. 28 562. Einrichtung zur Umsteuerung Uegeee. ö. 6. b. bum 1849 —, y Se Ginnahr eö 111““ b he66 20 868 Fördern 1 Klassieren von Stoffen in Förder⸗ 12p. F. 32 949. Verfahren zur Darstellung von Werkzeug⸗ und ähnlichen Maschinen mit hin⸗ Z4c. E. 17 382. Schuhwichsebehälter mit 16) Erbbegräbnis des Gymnastaldirektors Johann Beltra 1 . n Reservefonde 56 8 41 7) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust rinnen; Zus. 18 Pat. 244 607. Hermann Marcus, substituterter 2.3-Diphenylchinolin-4 —carbonsäuren. und hergehendem Arbeitsgang und Einzelantrieb Aufträger. Paul Elsner, Brockau, Bez. Breslau. Gottlieb Friedrich Straß — errichtet um “ servefonds gemäß a. an realisierten Wertpapieren ... . . . 8 Cöln a. Rh., Gereonhaus. 19. 8. 11. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., durch einen Elektromotor. Allgemeine Elektri⸗ 30. 9. 11. 1845 — der Satzung.. 1111“ 8 h14*“ 1 865 na 1111“ sünß greichzeitigen V “ Verfah Herstel E’ “ 09. 8 3Ac. N. 12 957. Tevppichkehrer. National 8 1 8 38 4 rder n offen in Förder⸗ 12g. . 19 781. Verfahren zur Herstellung . . 2 2. Kompensationswicklung für Sweeper Company, Newark, Essex, — 17) ööe von Habel errichtet um 8 8) üice. g abzüglich des Anteils der lunen 3 Fu öbe-e- Hermann Marcus, von Je k 8 ondegse u hPe L“ mit 1“ 8. Er A.; Ngn. ahen Fersch — egra 1 — 5 11“ 8 Cöln a. Rh., E 111 jau enolen und Formaldehyd. Dr. urt ert na atent 22 5; Zus. z. Pat. 223 705. Aktien⸗ C. Weihe, Dr. H. Weil, f .M. 1 18) Gebbegräbnis von Ossent errichtet um a. .““ und sonstige Bezüge der 128 810 2a. E11115 für 88 eing 48 Berend, Amöneburg b. Biebrich a. Rh. eeee & Cie., Baden, W. Dann⸗ Berlin SW. 68. öö .S “ emauer ißenrahmen von euerungen Unger’s 29. 11. 10. weiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ 341. D. 25. 744. Sieblöffel. b. Sonstige Verwaltungskosten 94 276 223 087 Pöhne, Schönheide i. Erzgeb. 15. 3. 11. 14g. B. 63 601. Selbsttätige Dampfzylinder⸗ Käferthal. ö“ Dieterich, Berlin⸗Halensee, Fülscfegie dnae nchle und ähnliche 2b. W. 33 396. Vorrichtung zum Falten und Entwässerungsvorrichtung. Otto Bühring & 21d. Q. 805. Regelung von elektrischen Strom⸗ 4. 9. 11. v 1 638 Ablegen von Teigfträngen. Hermann Weilenmann⸗ Wagner G. m. b. H., Mannheim. 24. 6. 11 erzeugern wechselnder Drehzahl, insbesondere magnet⸗ 341. M. 46 843. Leiter zur Bedienung von 31 F 8 Girsberger, Veltheim b. Winterthur, Schweiz; AAg. F. 32 545. Heizung des Kolbens von elektrischen Stromerzeugern für Fahrradbeleuchtung Transmissionswellen. Albert Buchgraber, Stutt zeichneten Erbbegräbnissen beigesetzten Personen werden Zinsen für Darlehen u. Bankvorschüsse .. 8 366,99 Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11 doppeltwirkenden Dampfmaschinen mit zwei von dem o. dgl. Quast & Co., Berlin. 19. 12. 11. gart⸗Cannstatt, Bismarckstr. 30, u. Hubert Müller hierdurch aufgefordert, sich binnen einer Frist von 1G Gesamteinnahme. 5 1 052 07693331 Gesamtausgabe .. 1 1052 076 99 25. 11. 09. Arbeitskolben gesteuerten Auslaßschlitzen und dahinter Z21d. S. 32 093. Magnetgestell aus Blechen Stuttgart⸗Degerloch, Kirchheimerstr 42 a. 25. 1. 1 3 Monaten, vom Tage dieser Bekanntmachung an A. Aktiva. 2) Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911 “ 3c. M. 43 623. Korsettverschluß, bestehend aus geschalteten teuerorganen. Hermann Franke, für Gleichstrom⸗ und Wechselstromdynamomaschinen 341. S. 33 115. Wärmeisolierendes Gefä Lirch⸗ —— — — Sressssrs Passiva. 5 einem, auf jeder Korsettstange aufgeschobenem, Hannover, Gausstr. 10. 15. 6. 11. und Umformer. Renés, Swyngedauw, Lille mit luftleer gemachten Hohlwänden (Dewarsches ederndem Verschlußorgan, das je einen “ 14y. M. 46 253. Regelungsvorrichtung für (Frankr.); Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ Gefäß). Dr. Maryan Smoluchowski, Lemberg
behufs Instandsetzung der Begräbnisstätten, EE] 8 8 vbb hofsbureau, Prenzlauer Straße 62, unter Beibringung ℳ ℳ 3— kno d 1 1 s 8 — pf oder eine Oese trägt. Marie Mau, geb. schwungradlose Dampfmaschinen, bei wel der mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 1l 8 1 . 1) Dotpsfesgen. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: decfe wonn, ek. 6. 2. . 8 Steuerhebel 8 die önaschsiece, i,s . 21e. e 21 237. “ Sng⸗ “ 1 Fen auf das Absperr⸗ Mandelstam u. Dr. Nikolaus Papalexi, Straß⸗ 341. T. 16 384. Vorrichtung zur Bereitung
hrer Legitimation zu melden, widrigenfalls in Ge⸗ ordetunende der Versicherten b schll Flich “ 8
Büßbeit den g hen Gas Re Cür hig Ueberlassung ae 8 71959 Na hööö 6 b 30 019 a. ..esh. st verdiente Prämien (Prämien⸗ 1 V 3e. M. 46 381. Vorrichtung zum gleichzeitigen Anlaufen mit großen Füllungen
die Verfügung über sie an die EEbö .Ausstände bei Generalagenten und Agenten 11 260 b. Schadenreserve . . . . . 1 26 962 2 235 8 Pflscheg Fc 21 unn dng .g von Federkielen. organ in der⸗ Weise einwirkt, daß die Maschine burg i. C., Hochschule. 17. 1. 11. von Aufgußgetränken. Gerhard Trinks, Santos,
veeaFfsllte und die beggesebten 11“ . usheden bet Bah . . .. . .. 7584 1.“ 1111I1¹“ 5 Eugene T olf och, New York, V. St. A.; Vertr.: dann nur mit, veränderlicher Exvansion gefahren 21g. H. 51 062. Einrichtung zur Vergrößerung Brasil.; Vertr.; Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw.,
anderen Stelle des Kirchhofs bestattet werden sollen. „Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 3) Sor siig paf ö““ 2 312 J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 28. 11. 11. werden kann, bis der Steuerhebel wieder auf Null⸗ kleiner mechanischer Wirkungen durch Temperatur⸗ Berlin W. 8. 7. 6. 11.
anen e den 28. März 1912. e aeh dge.. . . .... . ... 112728 3 2' ige 1a. Sch. 37 846. Lampenglas für Hänge⸗Gas⸗ füllung eingestellt wird. Kurt Möbus, Duisburg, änderung von Drähten eines Lokalstromkreises. Ernest 35 b. A. 21 087. Pratzenkran mit schwin
Gemeindekir chemrüte von St. Nikolai e. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit a. 8 ha 8 anderer Versicherungsunter⸗ 8 Hish am oberen Ende mit Ausbuchtungen zum Wallstr. 12. 1E. Sydney Heurtley, Oxford (Engl.); Vertr.: A. Elliot, baren Pratzen. Akt.⸗Ges. Lauchhammer,
ercheEt. Marien fe anteilig auf das laufende Jahr treffen. 971 8 88 mungen ö““ 1 042 ufhängen versehen. Schott & Gen., Jena. 8,3. 11. 159. G. 29 434. Vorrichtung zur Trennung Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. 6. 10. hammer. 29. 8. 11.
Ha “ f. später fällige Prämienraten... . .. 26 848 “ Ban vorschäsfe und Darlehen.. .. 203 774 4b. B. 63 757. Beleuchtungskörper zum Mischen der Matrizen von den Keilspatien einer abzulegenden 21g. H. 55 349. Einrichtung zum Parallel⸗ 35 b. D. 26 102. Baukran. Ernö Deutsch,
— v. Nachprämien vro 1911 . . . .. . .... 54 543 c. verschiedene Gläubiger 2 222 207 03987 verschiedener Lichtstrahlen. Rudolf Brecht, Stutt⸗ Matrizenzeile für Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ schalten mehrerer Wechselstromlichtbogen in Vakuum⸗ Budapest; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u.
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und] h. verschiedene Schuldner ... 13 386 256 793 89 4) Reservefonds: gart, Rotebühlstr. 123. y maschinen für Matrizen mit Vfoͤrmiger Ablegever⸗ gefäßen. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW, 61. 24. 11. 11 der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist der An⸗ Kassenbestand b 10 7122 Bestand am 1. I. 1911 .. . . . . .. . . 17 481 4b. C. 9 805. Linse mit. achsialer Oeffnung zahnung; Zus. z. Pat. 240 515. Mergenthaler heim, Königstr 97. 8. 9. 11. 35b. K. 49 008. Laufkran. Ernst Wilhel trag gestellt aesen 5 M“ 2 Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Satzung 30 806 für die Lichtguelle, William Thomas Coulson, Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 21g. M. 39 623. Vorrichtung zum Gleichrichten Köster, Frankfurt g. M., Roonstr. 4. 13. 9. 11. Rbl. 30 000 000,— Aktien der Naphta⸗ Wert arsece — 3 157 195 — gusamm 48 288 Penge, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., 21. 6. 09. elektrischer Wechselströme. Thomas Joseph Murphy, 37. W. 36 958. Einrichtung zum Schutz de
ö“ W“ Berlin SW. 48. 17. 9. 10. 15,5. B. 62 2438. Vorrichtung zum Drucken Rochester, New York, V. St. A.; Vertr.: Paul Verkittung bei Verglasungen mittels einer winkel⸗
“ mit Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 11. 09. förmigen Profilleiste. Johann Hubert Wilden,
EEb12 1ee; Inc 1“ 113““ J078 10 sind pemaß § 41 der Satzung zur Ic. B. 65 634. Einrichtung zum Druckwellen⸗ von Noten mittels einer drehbaren T. . 11X1AA1AX“ 1““ der Ausgaben verwendet sreibcn. 16 096 “ geben an Gasdruckreglern. Berlin⸗Anhaltische beweglichen Typen, welche konzentrisch zur Dreh⸗ 2a. K. 46 676. Zur Luftzuführung dienender Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 11. 22. 3. 11. 1 eiben.. 32 19210 Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. achse der Scheibe angeordnet sind. Hans Buller⸗ Einbau zwischen den Rohrbündeln eines Steilrohr⸗ 37 f. N. 12 303. Verlaschung für die Einzel⸗
cheine zu je Rbl. 5000 Nr. 1 — 2000 und in
0 000 Stück Aktien über je Rbl. 250 Nr. 1 ——— “
bis 80 000, soweit diese Aktien in Abschnitten Gesamtbetrag .. 433 779˙57 8 Gesamtbetrag.. 433 77957 21. 12. 11. — “ jahn, Berlin⸗Schöneberg, Belzigerstr. 11. 6. 3. 11. kessels mit einem Oberkessel und zwei Unterke eln. teile zerlegbarer Gebäude. Olga Niedenfü 8
— G je zwei Aktien zur Lieferung ge⸗ Berlin, den 11. März 1912. 8 “ va. B. g- 1 Ceeeea W H b Germaniawerft, rr. öb Kaiserbamm 82. hn . 9.
racht werden, 8 9 . . . . e G 8 G vor gfo⸗ ermitte ichtgas. Papierträger von Notenschreibmaschinen. ans Gaarden. 12. 10. Ze. . 21 147. lüssigkeits 8
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ll gemeine Deutsche Viehversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ uͤnd Bullerjahn, Berlin⸗Schöneberg, Belzigerstr. 11. 24f. P. 26 691. Wanderrost mit an Quer⸗ Arndt, Aachen, “ Jsio F S; eeg “ Der Vorstand. “ Hütten Aktiengesellschaft, Mülheim a. d. Ruhr. 6. 3. 11. trägern angeklammerten Rostteilen. Leon Petry, 42h. O. 7538. Fernrohr mit wechselbarer Ver⸗
b 15g. B. 64 730. Notenbalkendruckwerk für Baden⸗B., Kaiser Wilhelmstr. 10. 22. 3. 11. größerung. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗
Berlin, den 2. April 1912. 5 ve; 1
b — H. Spennhoff. 8 — 1 b
Bulassungsstelle 8 “ zu G Vorstehender Rechnungsabschluß wurde geprüft und genehmigt. 1 5a. H. 54 788. Tellerförmiger, mit Ausschnitt Notenschreibmaschinen. Hans Bullerjahn, Berlin⸗ 26 b. M. 43 687. Azetylen⸗Sturmfackel. Ges., Berlin⸗Friedenau. 15. 4. 11.
p 3 Berlin, den 13. März 1912. und Schneidmesser versehener Erdbohrer. Eugdne Schöneberg, Belzigerstr. 11. 6. 11. Joseph Margreth, Locarno, Schweiz; Vertr. 42h. O. 7723. Fernrohr mit wechselbarer Ver⸗
6 . Der Aufsichtsrat. — umblot, Coussey, Frankr., u. Maurice Hureau, 15g. M. 43 787. Wagenbremse für Schreib⸗ Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, größerung; Zus. z. Anm. O. 7538. Optische Austalt
1— Von der Deutschen Bank Filiale Dresden ist der 8 8 “ Freiherr von Rössing, Kaissferl. Kapetän z. S. a. D., Vorsitzender. hatenois, Frankr.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., maschinen mit Tabellenschreibvorrichtung. Mercedes Berlin SW. 11. 14. 2. 11. C. P. Gverz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 25. 8. 11.
Antrag gestellt worden; Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz mit den Berlin SW. 61. 6. 7. 11. . Bureaumaschinen Ges. m. b. H., Berlin. 23.2.11. 26 b. St. 15 767. Verfahren zur Gewinnung 43a. B. 61 976. GElektrische Nachtwächter⸗
ℳ%ℳ 60 00 A prozentige, schaft bescheinigt hiermit. 5 b. D. 25 542. Pneumatische Vorschubvor⸗ 151. L. 33 729. Verfahren zur Herstellung des Ammoniaks aus Destillationsgasen der Stein⸗ kontrollvorrichtung. Carl Bergmann, Cöln⸗Nippes,
rühestens am 1. Januar 1922 rückzahlbare Berlin, den 11. März 1912. richtung für Bohrhämmer o. dergl. mit Sperr⸗ künstlicher Fithagsesea 8 Zus. z. Pat. 244 562. kohle, wobei die gekühlten ammoniakhaltigen Gase Königin Luisenpl. 5. 13. 2. 11.
Pfandbriefe (Emision 17) der Deutschen Hermann Borck, gerichtl. Bücherrevisor beim Königlichen Kammergericht und für den Landgerichtsbezirk Berlin . vorrichtung gegen den Rückstoß. Deutsche Maschinen⸗ Lithographie⸗ unststein⸗Fabrik G. m. b. H., und die durch Destillation aus dem Kondenswasser 43a. B. 64 191. Arbeitszeitkontrollapparat 8 vporhekenbank Meiningen Vorstehender Rechnungsabschluß ist in der am 30. März d. Is. stattgefundenen Mitgliederversammlung genehmigt und die beantragte Entlafturt 8 A. 66., Duisburg. 24. 7. 11. Munchen. 19, 1 1 des Gases gewonnenen ammoniakhaltigen Dämpfe je mit zweifarbigem Farbband und verschiebbarem Et. 8. Nr. 3 3591 — 5150 zu ℳ 5000 dem Aussichtsrat und dem Vorstand einstimmig erteilt worden. .““ b. J. 13 846. Umsetzvorrichtung für durch ein 18a. H. 51 556. Erzreduktions⸗ und Schmelz⸗ getrennt für sich in einem besonderen Säaͤttigungs⸗ Kartenträger. a. Fried. Ernst Benzing, Lit. : 3 381 —13 580 zu ℳ 3000 Der Vorstand. Druckmittel betriebene Gesteinhammerbohrmaschinen; verfahren mit Regeneration der Gichtgase und Be⸗ gefäß mit Saure behandelt werden. Fa. C. Still, Schwenningen a. N. 14. 8 11 dit. G Nr. 13 401 — 19 400 zu ℳ 2000 eX“ G Zus. z. Pat. 233 241. Ingersoll⸗Rand Company, nutzung des elektrischen Stromes. Dr.⸗Ing. Heinrich Recklinghausen, Westf. 3. 12. 10. 43a. C. 20 039. Münzensortiervorrichtung. Lit. : 38 191 — 55 290 zu ℳ 1000 — — — — New York, V. St. A.; Vertr.: M. Löser u. Hinden, Rio de Janeiro; Vertr.: Dr. J. Ephraim, 26d. St. 16 388. Verfahren zur Gewinnung Siegmund Chiger, Berlin, Kurfürstendamm 65. Lit. . 26 801 — 38 200 zu ℳ 500 11770] wkwii en Mitalied 12086] 1117916] O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 25. 7. 11. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 2. 10. des Ammoniaks aus Destillationsgasen, wobei die 15. 11. 10.
In der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 1 5b. R. 32 35 4. Gesteinbohrmaschine, bei welcher 18a. M. 13 646. Verfahren und Einrichtung gekühlten ammoniakhaltigen Gase und die durch 43a. H. 53 451. Kontrollkasse mit einem zur Aufnahme des eingezahlten Betrages
Lit. . 16 571 — 22 570 zu ℳ 300 “ erverf Janus“ Wechselseitige LTebens- Berl. West⸗Drogerie Parfumerie a o⸗ Lit. G Nr. 17 421 — 23 420 zu ℳ 200 39. März d. J. würde das turnusmäͤßig ausscheidende Pe. eru 1- d Wi (G. m. b. H. Charl., Joachimeth. Str. 43. Die der Bohrhammer durch umlaufende Daumen zurück⸗ zur Regelung des Feuchtigkeitsgehaltes zu ent⸗ Destillation aus dem Kondenswasser des Gases ge⸗ zeitweiligen SKit. 1 NNr. 21 571 —27 570 zu ℳ 1090 e tede hen grialfecet Late Herr W. Th. Wengen⸗ ersicherungs- nstalt in jen. Gesellsch. ist durch Beschluß vom Heutigen aufgelbf. gezogen und durch eine gespannte. Feder vorgestoßen wässernder Luft, insbesondere für hüttentechnische wonnenen ammoniakhaltigen Dämpfe je getrennt für dienenden, über der Geldlade angeordneten Fächerrad, zum Handel und z r Notiz an der Börse zu Dresden roth 9 chwartau bei Lübeck, wiedergewählt. “ Kundmachung. Die Gläubiger der Gesellsch. werden hierdm wird. Carl Rasmussen, Leipzig⸗Lindenau, Drei⸗ Zwecke. John B. Miles, St. Davids, V. St. A.; sich in einem besonderen Sättigungsgefäß mit welches beim jedesmaligen Schließen der Geldlade Berlin, den 2. April 1912. In Gemäßheit des § 20 des Statuts findet die aufgefordert, sich bei derselben zu melden. lindenstr. 15, u. Otto Heer, Dresden, Sachsenpl. 5. Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Säure behandelt werden; Zus. z. Anm. St. 15 767. weitergedreht wird. Michael Heinritzi, Haus 1r. 1. 11. 8.. 11 Carl Still, Recklinghausen, Westf. 16. 6. 11. b. Grafing, O. Bav. 27. 2. 11.
zuzulassen. 8 ℳ — B Dresden, den 2. April 1912. Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗ E1 Die Liquidatoren. 4“A““ - — 1 1 — 1 . Die Bulassungsstelle der Börse zu Dres: den Gesellschaft u. G. zu Berlin. Anstalt in Wien 16. April [2063] 8 1 8 ac brochenen Verdampfung von Flüͤssigke 1311ö1..““ Anasen 68 Sen Un Kreleteete Een ba 188 Füftk ö 8gs vEEb” 8,8 Hugo Mende. 1 Der Vorstand. 8 1912, 6 Uhr Abends, im Sitzungssaale der vd2ch egree echenmnann, Fah Meten Namen Bg von schweflige Säure enthaltendem Most oder Wein. 18b. B. 64 796. Vorrichtung 88 8 Ver⸗ bhälen desn eherrhatt, Berlin. 8 18* Seellschaft m. b. Prlin II N [2168] Bekanntmachꝛong. H. Spennhoff. Anstalt, Wien I., E1“ 30,2. Stock, statt. felben find gefülscht. 8 h sch lnng ner Person nichte Pescheee Adolphe Crolbois, Paris;. Vertr.: mischen geschmolzener Stoffe mit anderen. Oscar 27c. G. 33 972. Entlastungsvorrichtung gegen 43 b. G. 34 732. Zweiteiliger Münzenprüfer 5 Behi pags nr. M. 1 & Co., die [2064 8 “ CCCq11 . Diejenigen, welche Forderungen an mich zu haben Fen-he 6 öG 86 “ Beales. engl. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, den Achsenschub bei Kreiselverdichtern oder pumpen für Selbstverkäufer. Gustav Gruener, Kopenhagen; ommerz⸗ 18 isconto⸗Bank, die Deutsche Bank Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse 23) Bericht des ac; zonsrats über die Geschäfts glauben, werden ersucht, sich bis 15. d. M. schrit 38 ⸗ ve ings üet- . Pat.⸗Anwälte, Zerlin SW. 1“ mit unverschiebbarer Welle und Entlastungsfläche. Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwalte, Filiale Ham urg, die Dresdner Bank in Hamburg, für die Beamten der eonebmisse 8 ““ „ 86 „l[ich bei mir zu melden. zuüss⸗ . 8 8 htung zum Trennen von 18b. S. 33 246. Nickelstahllegierung mit bei Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Berg⸗ Berlin SW. 11. 14. Hb die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Vereins⸗ Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Rechnan sschlofen un orlage des Goktlieb Hensel. 8 5 igkeiten von festen Bestandteilen, insbesondere steigender Temperatur wachsender Elastizitätskraft bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 44a. F. 32 593. Manschettenknopf mit zwei bank in Hamburg haben den Antrag gestellt: — Gesellschaft, Cöln. 3) Bericht n. Aufst dotzr C““ Holbeck, den 3. April 1912. 8 nen- b Ple und Hopfen; Zus. z. Pat. 222 013. und hoher Elastizitätsgrenze. Société de fabriques 30. 3. 11 8 jan einer Metallschlinge auswechselbar befestigten Nennwert ℳ 15 000 000,— 4 ½ % An⸗ Die Mitglieder unserer Kasse werden zu der am 1 chtuß fü 8n 8 8 19 . er den Rechnungs⸗ Früher in Baruth. b Ieh Hupfel, New PYork; Vertr.: E. Lamberts de Spiraux rEunies, Chaux⸗de⸗Fonds, Schweiz; 30f. R. 31 967. Stromumwandler für Heil⸗ Knebeln. Paul Fueß, Berlin⸗Steglitz, Albrecht⸗ 1 g 1 je - Mitta 2 ½ 1 er Fung 18 ’ — 10. 11. j 1 B Sc. H. 56 397. ärmofen für Knüppel usw. Budapest; Vertr.- M. Mintz, Pat.⸗Anw., Ber a. . 38 . ür zweiteilig Nrn. 1 — 15 000, rückzahlbar zum Nennwert inner⸗ im Geschäftslokale ta88 nbig e Ablaßplat 5 Fg. und Aufsichtsräte. Durch Beschluß vom 29. 2. 1912 tritt die 8b. G. 34 478. Glektrisch beheizte Vorrichtung mit absatzweise wirkender 111 Em⸗ SW. l 1½ 1I. 9. 3 8 aus Kopf und Siftschebe drte sünn tnape. halb 30 Jahren, falls aber die Rückzahlung vor Nr. 15, hier stattfindenden ordentlichen Mit⸗ ) Wahlen, und zwar: ib Ginfeld & Co. zum Sengen von Geweben; Zus. z. Pat. 207 755. manuel Benoit Gaston Hutter, Ripede Gier, 31 b. K. 48 659. Kernformmaschine, bei der Waldes Co., Prag⸗Wrschowitz; Vertr. C.
den M D 8 etallwarenfabrik Einfeld 6 1 g⸗Wrschowitz;
a von Direktionsräten, ustave Gin, Paris; Vertr.: H Licht u. E. Liebing, ee Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, der Sand durch Rüttel⸗ oder Stoßwirkung verdichtet v. Ossowskt, Pat.⸗Anw, Berlin W. 9. 28. 12. 11. Detroit, Mich., 44b. F. 29 642. Zündholzausgeber, bei welchem
dem 1. Juli 1920 erfolgt, zu 102 %) der gliederver ammlung hierdurch e 2 Se 8 Elektro⸗Treuhand Aktien⸗Gesellschaft zu 114“*“ p. vpt An sichteräten. G. m. b. Hh. Charlottenburg Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 6. 11. „Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. wird. Augustus Nathan Kelley, Hamburg 1) Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und Der Rechnungsabschluß für das Verwaltungsjahr in Liquidation. Gläubiger werden aufgefordenn 8m. F. 31 789. Verfahren zur Herstellung W. Dame, Berlin SW. 68. 29. 12. 11. V. St. A.; Vertr.:- C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., das Zündholz von einem Halter erfaßt und mit 1911 wird den Mitgliedern über Verlangen eine sich zu melden. itzbarer Färbungen auf Baumwolle; Zus. z. Anm. 19a. H. 51 619. Nachstellbare Stoßverbindung Berlin SW. 61. 31. 7. 11. diesem gegen einen federnden, die Zündung be⸗ F. 29 258. Farbwerke vorm. Meister Lucius für Breitfußschienen. Fritz Heinemann, Hamburg, 31b. õ2. 29 67 4. Vorrichtung zur Herstellung “ “ Flora Fleischer, Breslau, Mittelgasse 7.
1
“ 8 noch “ 11156““ porhanden, von denen die Namen der Erwerber un⸗ 9) Steuern, ö
bekannt .“ ihnen ist mit den Buchstaben 9 Auflagen - G. & L. bezeichnet. 1G 10) Sonsti “ Die Familienangehörigen der in vorstehend be⸗ 86 nstige Ausgaben
. .
[1686]
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. des Berichts über den Vermögensstand und die 1 b vere n. den 3. vre. nee g5 b1“ der Pensionskasse 8 verflossenen eee vor der Generalversammlung übermittelt [113947] 1 X Brüning, Höchft a⸗M. 11. 2. 11 Mäürsir 1. 24. 8. 10 de bm d ufß Flansch ulassungsstelle an der Tsr ahre. 8 “ ;1 19 8 jockwer ⸗ 22 M. . 2. II. ünzstr. I. —. 8. 10. on Lehmformen für gegossene Muffen⸗ un anschen⸗ .4. 10. . ir ss 8 19 b s sN2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser sen, h et 19g E““ ODde Maschivuenfaggik a gredges-nag d R., 34155. Verfahren zur Herstellung 20c. L. 32 753. Klappenverschlußvorrichtung rohre durch Schablonieren mittels eines zentrisch 45g. K. 47 302. Maschine zum Auflockern 3 m urg. Vorlagen und über die Eatlastung des Vorstands. 8 k wird nicht honortert.) ist aufgelöst und Lir Liquidation getreten. 1 8 B. Färbmittels. Hippolypte Richez, Enghien für Entladewagen. Bernhard Loens, Aachen, P er nach oben verjüngten Schabloniertellers. des Erdbodens mit an den Querstäben einer zotie⸗ E. C. Hamberg, Vorsitzender Cöln, den 2. April 1912. TII) fordern die Gläubiger 8 sich umgehend bei 2 pat An⸗ Frankr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Hochstr. 59. 18. 7. 11. Michel Johann Lackner, Dortmund, Poststr. 12. renden Trommel angeordneten Kratzergruppen. Gott⸗ [1685] Bekanntmachung. Der Vorstand. Die Firma E. Bippart G. m. b. H., Gotha, zu melden. 5. 8 ö SW. 61. 24. 8 2e. B. 63 465. Förderwagenkupplung. Her⸗ 16. 2. 10. 8 lieb König, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. J. 1* Das Bankgeschäft Geoig Münzing dahier hat den ⸗ 8* ist aufgelöst; gleichzeitig fordern wir die Gläu⸗ Der Liquidator: Ernst Dörnenburg⸗ Fgp . 52. Rasierpinsel. Charles E. mann Bertelmann, Gelsenkirchen, Ueckendorfer⸗ Z1c. D. 25 493. Zwangläufig von der Be⸗ Ephraim, Pat.⸗Anwalt, Berlin SW. 11. 10. 3. 11. 8 Antrag eingebracht — 1 [2169] Leipziger Bauverein biger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. — E vapson⸗ City of Troy, V. St. A.; Vertr.: straße 189. 10. swoegung des Formenträgers angetriebene Vorrichtung 45c. F. 33177. Aus zwei Scharen beste hende . . 8 Gotha, den 29. März 1912. [2170] B 1† 12 pitz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 30. 12. 11. 20f. K. 49 653. Mindestdruckventil für Ein⸗ zum Zuführen des Metalls zu den Formen von Aushebevorrichtung für Rübenheber mit einer hinter 8 aln 1. K. 48 306. Verfahren zur Darstellung kammer⸗Druckluftbremsen. Knorr Bremse Akt.⸗ Gießti chen. Deutsche Maschinenfabrik A. G., der Aushebevorrichtung angeordneten, endlosen, mit Greifern besetzten Fördervorrichtung. Alof Nilsson
ℳ 60 000 000,— 4 %ige Pfandbriefe der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. D u Deutschen Hypothekenbank Meiningen in Herr Bankdirektor Dr. Wilhelm Just ist aus dem ie Geschäftsführer — 8 MNoreinl von Kaliumsulfat. 8 1 weeiningen, Emission XVII, unkündbar bis Aufsichtsrate be und zum Geschäftsführer Firn⸗ E“ B. eHee Liqu.: des Berliner 1 Kassen⸗V erein Franschsun nsulfah, vI“ Let. Verlin, Hoerbagens, e greleghesche Straßen⸗ 11 Fob. Verfahren zur Beseitigung Frankman, Marieberg, Schweden; Vertr.: F. A⸗ 1t 1922, 4 8b der Gesellschaft bestellt hssten — —; 8 am 30. März 1912. 3 2 -r. B. 56 229. Verfahren zur Darstellung bahnen mit Schlitzkanal für die Fahrleitung und der Oberflächenfehler von Metallblöcken unter Be⸗. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 10. 11. zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse 6 der 1 1 nunmehr aus den [152] 9 Aktiva. von Anthrachinon und dessen Derivaten. Badische mit einer durch Stellhebel quer zur Gleisachse ver⸗ nutzung von Fräsern. Otto Froriep G. m. b. H., 45c. W. 38 993. Sensenbefestigung. Hans zuzngassen. 2. April 1912 Serh Bn “ eh. exainetase e Julius Fi 2üe Trocken Nährmittelgesellschaft 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben 8 nilin- & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. schiebbaren Unterstützung der Weichenzunge. Koloman Rheydt, Rbld. 9. 2. 11. Wenger, Mauterndorf b. Salzburg, Ob. Oesterr.; Bin Vula stungsstelle für wertpapiere Wrfeckerskh düll!oerkr. Vors. fe hm ez a S7 it e Aetatler egeesatag G ken r 8 8* Ffe heeichübene EEE11AX“ 3 8 12u. 2S hH Darstel vä P. Rückert, Pat.⸗Anw., R. 34 Börrichtnag 8 “ Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9.
1 7 2 6 8 88 2 echse 1111“ . f “ E. 4. erfahren zur Darstellung Gera (Reuß). 9 11 1 8 29. 1. 12. Ludolf Colditz, fämtlich in Leipzig. aufgelöst. 3 Lom ladbrftäͤnde. 1“ 8 on Verbindungen aus despvenglchlnslin Arearbon⸗ In F. 32 914. Fernschreibmaschine, bei der “ E“ 8 G“ 45h. E. 16 816. Vorrichtung zum mechanischen ure oder deren Homologen mit Glykokoll. Chemische der Geber auch als Empfänger dient. W. Fischer⸗ R. 32 396; Zus. z. Anm. b5 Hans Rolle, 5* “ “ Bassum 9. 8. 11. m. b. H., Bassum. 3
an der Börse zu Mlünchen. ig, den 3. April 1912. d 1 b w er Börse zu Müncher Leipzig, den 30 Lpti 1912,0, 1“ Aitgeso gert, sich bes Her Ge⸗ 8) Gpandstzg . Haffiva 1 Fabrik auf Ackien (vorm. E. Schering), Berlin. Brill, Berlin, Universitätsstr. 35b. 19. 8. 11 Eberswalde, Eifenbahnstr . 89 28. 9. 11. 8 21a. G. 35 334. Luftleiter in Drahtform für 33 b. K. „ierbgbnstr fahren znr Herstellung 45h. F. 32 259. Selbsttätige Vorrichtuns
r. Adolf Stroell, Vorsitzender. 8 —
„v „