1912 / 84 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Granitwerke Steinbrich & Oelsner geänderten Firma. Dem Carl Bock, Breslau, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 1452 Firma Oswald Püschel hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann und Fabrikbesitzer Rudolf Püschel und dessen Ehefrau, Helene geb. Juraschek, in Breslau übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 14. März 1912 onnen. 8

Breslau, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.

8

[2079]

Breslau. heute

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: ei Nr. 3023 Firma Gebr. Haberkorn hier: Dem Fritz Haberkorn, Rudolf Haberkorn und Theodor Kuschel, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma ermächtigt sind. 8 Bei Nr. 3825: Die Firma Ehrmann Gebrüder hier ist erloschen. 8 Breslau, den 23. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Brotterode. 11805] In das Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute die Firma Jacobus Lesser, Math. Sohn in Brotterode und als alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Schwarzkopf in Brotterode eingetragen worden. Brotterode, am 1. April 1912. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. [2080] Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 61, betr. die Firma Rudolph Wimmer in Oestringen, wurde eingetragen: Die dem Kaufmann Max Fischer in estringen erteilte Prokura ist erloschen. Bruchsal, den 1. April 1912. Gr. Amtsgericht. II.

Büren, Westf. [1806]

In unser Handelsregister A. Nr. 12 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Drahtstiftenfabrik W. Kleine, Ringelstein, heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch notariellen Vertrag vom 29. März 1912 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; Paul Kleine führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Büren, 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [1807] Zu Casseler Jalousie⸗ und Rolladen⸗Fabrik

ie Fesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. [1808]

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 345 st heute eingetragen die Firma Zigarrenfabrik Porta Westfalica Lindner & Co. in Oeyn⸗ hausen, Zweigniederlassung Celle, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Heinrich Lindner und Kaufmann Gotthelf Kühne, eide in Oeynhausen. Beide sind nur in Gemein⸗ chaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Eberhard Tölken in Oeynhausen ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zu zeichnen be⸗ ugt ist. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ chaft. Ein Kommanditist. 8 elle, den 8. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht. II.

öthen, Anhalt. [1809)

Unter Nr. 208 Abt. A des Handeleregisters ist bei eer offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. A. Schreiber“ in Cöthen eingetragen worden:

Die Gesellschafter Karl Gerhardt sen. und Paul Berhardt sind aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Gerhardt jun. in Cöthen führt das

heschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ aufmann fort.

Cöthen (Anh.), 30. März 1912.

Herzoglich⸗Anhaltisches Amtsgericht. 3.

anzig. Bekanntmachung. [1810]

In unser Handelsretzister Abteilung B ist heute

iuter Nr. 212 die Gesellschaft in Firma „A. W. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ it dem Sitze in Danzig in eingetragen. Der Ge⸗

ellschaftsvertrag ist am 15. und 20. März 1912 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der eines Geschäfts für Wasserversorgung, Kanalisation, Zentralheizung und Anlagen ähnlicher Art sowie der Erwerb von Aktiven des von der Gesellschafterin offenen Handelsgesellschaft A. W. Müller in Danzig betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer nd der Konsul Peter Müller und der Regierungs⸗

aumeister a. D. Otto Müller, beide in Danzig. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft urch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Danzig, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. [1811] In unserm Handelsregister A wurde heute die Firma Wm Grünig in Eberstadt gelöscht. Darmstadt, 29. März 1912. Großh. Amtsgericht II.

Delmenhorst. [1812]

In unser Handelsregister ist zur Firma Tönjes Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Delmenhorst eingetragen:

Die §§ 4 und 19 des Gesellschaftsvertrags sind am 7. Februar 1912 geändert. § 4 hat den Zusatz er⸗ halten: Das Stammkapital wird um 30 000

Dresden als Inhaber ausgeschieden sind und daß der

Kaufmann Georg Richard Renger in Dippoldis⸗ babe und dessen bisherige Prokura er⸗ oschen ist. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde,

den 29. März 1912.

Dortmund. [1814] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Am 23. März 1912:

Nr. 406 bei der Firma: Deutsche Kahneisen⸗ gesellschaft, Abteilung Westfalen, Berg und Mark Staarmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund: Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 15. September 1911 ist die Firma wie folgt geändert: Deutsche Kahneisengesellschaft Abt. Westfalen, Berg und Mark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 Durch denselben Beschluß ist im § 9 des Gesell⸗ schaftervertrages ein Zusatz über den Ort der Gesell⸗ schafterversammlung hinzugefügt.

Der Kaufmann Eugen Staarmann in Dortmund ist nicht mehr Geschäftsführer. 1

Am 25. März 1912:

Nr. 375 bei der Firma: Eigenheim⸗Baugesell⸗ schaft für Deutschland mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Dortmund: Die Kauf⸗ leute Julius Weinberg und Josef Oppenheimer sind als Geschäftsführer ausgeschieden, an ihrer Stelle sind der Kaufmann Heinrich Zoll und der Architekt Gustav Meyer, beide zu Frankfurt a. M., zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Cussel ist erloschen. Nr. 79 bei der Firma: Bauverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1912 ist das Stammkapital um 40 000 auf 410 500

erhöht worden.

Am 26. März 1912: Nr. 382 bei der Firma: Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Bochum mit Zweigniederlassung in Dortmund. Sämilichen im Handelsregister eingetragenen Pro⸗ kuristen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei zur Abgabe von Willenserklärungen, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Firma für die Gesell⸗ schaft, berechtigt sind. Nr. 443 die Firma: Kohlen⸗ und Kalkhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover, mit Zweigniederlassung in Dortmund und Hamburg: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks, Briketts, Kalk, Zement, Düngemitteln und ähnlichen Materialien sowie der Erwerb bereits bestehender ähnlicher Geschäfte und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hubert Poßberg in Hannover und Friedrich Borgmann in Wandsbeck. Gesamtprokura ist erteilt dem Peter Händeler in Dortmund, Jacob Gladbach in Hannover, Heinrich W. Täpper in Hannover, Wilhelm Hachmeister in Hannover und Hugo Plapbert in Hamburg. Den b ist am 2. Dezember 1911 estgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung ihrer Firma sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen berechtigt.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1921. Erfolgt auf diesen Zeitpunkt keine Kündigung, so soll die Gesellschaft bis zum 1. Januar 1926 und so weiter von 5 zu 5 Jahren laufen, wenn nicht mit einjähriger Kündigungsfrist auf den Schluß des jedesmaligen Zeitraums seitens eines Gesellschafters gekündigt wird.

G Am 28. März 1912:

Nr. 263 bei der Firma Central⸗Automat⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1910 ist das Stammkapital auf 100 000 herabgesetzt.

Durch denselben Beschluß ist der § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend die Festsetzung der Ab⸗ schreibungen, geändert.

Königliches Amtsgericht Dortmund.

Dresden. t

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt 12 990: Die Firma Georg Pinkert in Dresden. Der Kaufmann Georg Bruno Julius Pinkert in Dresden ist Inhaber.

(Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Agenturgeschäfts für den Vertrieb von Weinen.)

2) auf Blatt 3750, betr. die offene E schaft E. Klinge in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Wilhelmine Emilie verw. Klinge, geb. Petschow, Emilie Louise Gertrud verehel. Möbius, geb. Klinge, Eugenie Irma Klinge, jetzt verehel. Bunnemann, und Rosa Eugenie verehel. Niezel, geb. Klinge, sind ausgeschieden. Die Fabrikbesitzerin Johanne Helene verw. Klinge, geb. Marx, in Dreeden ist Inhaberin. Die dem Kauf⸗ mang, Paul Max Anton Haase erteilte Prokura ist erloschen.

3) auf Blatt 8331, betr. die Firma Wilhelm Siewert in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Siewert ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Paul August Wilhelm Siewert und Curt Otto Albert Siewert, beide in Dresden. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1912 begonnen.

Dresden, am 2 April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg-Ruhrort. [1816] Bekaummachung.

[1815] ist heute eingetragen

Eilenburg.

„Obstverwertungsgesellschaft chaumwein⸗ Eilenburg,

Die Firma „Pomona“ Weinkelterei der fabrik Wirth & Engelhardt H.⸗R. A 152, ist heute geloöͤscht. Eilenburg, den 28. Mäcz 1912. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [1818]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der irma Habana⸗Haus F. Nestler, Eisenach Nr. 163), eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Habana⸗Haus Herbert Roehl, F. Nestler Nachf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Herbert Julius Roehl in Eisenach ist jetzt Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Herbert Julius Roehl ausgeschlossen.

Eisenach, den 28. März 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Eisleben. [1819] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Linden⸗ apotheke L. Weber Helbra eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Lindenapotheke L. Weber, Inhaberin Witwe Lina Weber“. Als In⸗ haberin ist eingetragen die Witwe Lina Weber, geb. Schladebach, in Helbra.

Eisleben, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 8 [1820] In unserem Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen gelöscht worden:

Unter Nr. 323 die Firma Mansfelder Hof Fritz Kolbe zu Eisleben.

Unter Nr. 263 die Firma Oskar Oehring in Eisleben.

1 S Nr. 87 die Firma Gustav Müller in Eis⸗ eben.

Ferner ist als Inhaber der unter Nr. 261 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Gustav Wieprecht zu Eisleben der Kupferschmiedemeister Gustav Wieprecht (Sohn des früheren Inhabers) eingetragen worden sowie auch: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts vurch den Kupferschmiedemeister Gustav Wieprecht (Sohn) ausgeschlossen.

Eisleben, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 8 Erkelenz. 8 [1821] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute zu der Firma Hannoversch⸗Westfälische Erdoel⸗ werke G. m. b. H. in Liquidation eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Erkelenz, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Euskirchen. . 11822] In unser Handelsregister B Nr. 39 ist heute ein⸗ getragen die Firma: Helios elektrotechnisches Installationsgeschäft, Gesellschaft mit be⸗ sheh Haftung in Zülpich. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist: Ausführung und Lieferung aller elektrischen Installationen und Arbeiten, der Ver⸗ trieb und Betrieb aller elektrischen Anlagen, die Lieferung der betreffenden Materialien und die Be⸗ teiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen und deren Erwerb.

Grundkapital 25 000 ℳ.

Geschäftsführer: Franz Westerhove, Kaufmann in Elsdorf⸗Urbach, Bezirk Cöln. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. März 1912 errichtet. Die Gesell⸗ schaft wird bis auf weiteres durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter als Sacheinlage in die Gesellschaft ein:

a. das von der Firma Helios Elektrotechnisches Installationsgeschäft des Kreis⸗Elektrizitäts⸗Amts zu Neuß in der Stadt Zülpich errichtete und betriebene Installationsgeschäft mit der ganzen Einrichtung, allen Materialien, Werkzeugen und ausstehenden Forderungen im Werte von 15 000 ℳ, und zwar die Gesellschafterin Frau Westerhove zu und die Ge⸗ sellschafterin Fraulein Pauly zu ½,

b die Gesellschafterin Frau Westerhove allein die ihr zustehenden Konzessionen zur Ausführung von Installationsarbeiten: 1

31) im Bezirke der Berggeist Aktiengesellschaft in Brühl,

2) im Bezirke des Kreis Elektrizitätswerks des Kreises Düren und

3) im Bezirke der Stadt Zülpich, zusammen im Werte von 5000 ℳ. 1

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Euskirchen, den 26. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vostl.

In das Handelsregister ist heute worden:

a. auf Blatt 475: Die offene 8EEE Porges & Marx in Falkenstein. Gesellschafter sind die Buchdrucker Fritz Max Porges und Carl Ernst Wilhelm Marx, beide daselbst. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. März 1912 errichtet worden;

b. auf Blatt 234, die Firma Pönisch & Freund in Falkenstein betr.: Die dem Kaufmann Magnus Oswin Leistner daselbst erteilte Prokura ist erloschen.

Angegebener Geschäftszweig zu a. Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei und Verlag der Falkensteiner „Neueste Nachrichten“. 1

Falkenstein, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [1824. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 577 ist be⸗

[1823] eingetragen

Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 200 Aktien zu 1000 auf 1 000 000 erhöht. Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nem werte von je 1000 ausgegeben. Frankfurt a. O., 28. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [1828 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der nn Nr. 1 eingetragenen Firma „Deutsche Continental, Gas⸗Gesellschaft zu Dessau“, Aktiengesellschaft mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O., heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Eich in Dessau ü Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieser he⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pw⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Frankfurt a. O., 29. März 1912.. Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 8 [1829]

Auf Blatt 798 des Handelsregisters, die Firwe M. Krumbiegel & Co. in Freiberg betr., 6 heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Johannes Malzoff in Chemul vom 1. Oktober 1912 ab in Freiberg, als Gesen schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Freiberg, am 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 8

Fürstenwalde, Spree. [1829] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abteilung 4 Nr. 192 eingetragen worden: Spalte 2: Max Burghardt, Schuhwaren⸗ haus, Fürstenwalde, Spree. Max Burghardt, Schuhmachermeister,

Spalte 3: Fürstenwalde. 1 Fürstenwalde, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 193 eingetragen worden: Spalte 2: L. Weishaar und Söhne Bau⸗ geschäft und Dampfsägewerk, Fürstenwalde, Spree. Spalte 3: Ludwig Weishaar, Fritz Weishan, 8 Weishaar, sämtlich Zimmermeister in Fürsten⸗ walde. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und zur Verfügung über Grundstücke der Gesellschaft bedarf es der Vertretung durch alle Gesellschafter. Fürstenwalde, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. 1830) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

Birkenauer Feszermeer J. Keil, Kommandit⸗ gesellschaft zu Birkenau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung des Tonlagers und die Fabrikation von Ziegelwaren sowie Verkauf derselben auf dem Anwesen des Rechtsanwalts Jakob Keil in Birkenau. 18

Frau Johanna Keil, geb. Groh, in Fürth ist persönlich haftende Gesellschafterin. 2 88 der Kommanditgesellschaft ist 1 Kommandilist

eteiligt.

Fürth i. O., den 2. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Fürth.

Genthin. [183¹]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 86

verzeichneten Firma C. Lucke zu Jerchel as

26. März 1912 eingetragen: Die Firma ist erloschen⸗ Amtsgericht Genthin.

neue

8 8

Geseke. 18 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 f die Firma Anton Köhler, Söö und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Köhler in Mönninghausen eingetragen. Geseke, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. LLLIZ8- In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 420 bei der offenen Handelsgesellschaft Otts Müller & Co. zu Görlitz mit Zweignieder⸗ lassungen in Seidenberg O. L. und in Ebere⸗ dorf in Böhmen folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Max Otto zu Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. [1834

Im Handelsregister ist beute die unter Nr. 158 eingetragene Firma Leon Lauguer in Gostyn ge⸗ löscht worden.

Ferner ist heute als neuer Inhaber der unter Nr. 1 eingetragenen Firma T. Langner in Gostyn der Kaufmann Leon Langner in Gostyn eingetragen worden.

Gostyn, den 26. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 1835]

Gotha. 5 1 In das Handelsregister ist bei der Firma „6. Bippart Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitz in Gotha eingetragen worden: -1 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammlung vom 6. März 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: berg, b. Bruno Hartwig, beide in Gotha. Gotha, den 30. März 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Graudenz.

a. Wilhelm Scharfen⸗

[1836 Nr. 6

zum No. 84.

P

Das Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch die Königliche

Handelsregister.

Gröningen, Hz. Magdeb. 1837 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist heute bei der Ftrma „F. W. Heinemann, Grö⸗ ningen“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. W. Heinemann, Warenhaus, Gröningen. Gröningen, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslan. [1838] In das hiesige Handelsregister ist in Abt. B bei der Firma Zuckerfabrik Guhrau eingetragen: Der Name der Firma ist in „Zuckerfabrik

Guhrau, Aktiengesellschaft“ abgeändert. Guhrau, den 30. März 1912. See Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [1839] In unser Handelsregister ist heute die Firma Julius Weisfeld zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Weisfeld zu Hagen ein⸗

etragen. 1 Hagen i. W., den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [1841] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 568, betr. die Firma L. Patzer Halle a. S. ist heute eingetragen: Dem Alfred Semm in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 27. März 1912. 8 „Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [1840]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1112, betr. die Firma Cigarettenfabrik „Serena“, Selma Dessen, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Cigarettenfabrik „Desnoli“ Inh. Dessen & Fuß. Offene Handelsgesellschaft. Adolf Dessen und Erich Fuß sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. März 1912 begonnen.

Halle a. S., den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [1842

„In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2265

ist heute die Firma Hallesche Wäschefabrik Kurt

Seyer mit dem Sitze in Halle a. S., und als

deren Inhaber der Kaufmann Kurt Seyer in Halle

a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 28. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Herford. Bekanntmachung. [1844] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Müller in Herford (Nr. 111 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Müller jun. zu Herford ist Pro⸗ kura erteilt. Herford, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Her ord. Bekanntmachung. [1845] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Stein⸗ siek & Trampe“”“ in Spenge (Nr. 408 des Re⸗ gsters) heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft erloschen und das Geschäft unter unveränderter Firma durch Kauf auf den Fabrikanten Hermann Borns in Spenge als alleinigen Inhaber mit der Maßgabe übergegangen ist, daß der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den neuen Inhaber ausgeschlossen sein soll. Die Prokura des Kaufmanns Otto Keßler zu Spenge ist erloschen. Herford, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

1““

1

Herford. Bekanntmachung. [1846] In das Handelsregister Abteilung X ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Cosa⸗ Pflanzeubutter und Margarine⸗Industrie luguste Trampe“ in Spenge (Nr. 475 des Re⸗ gitters) heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft erloschen und das Geschäft unter unveränderter Fhennc durch Kauf auf den Fabrikanten Hermann Nerns in Spenge als alleinigen Inhaber mit der Naßgabe übergegangen ist, daß der Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Larderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Jnhaber ausgeschlossen sein soll. Die Prokura des saufmanns Otto Keßler zu Spenge ist erloschen. erford, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

HevfordF. Bekanntmachung. [1847] .,Iu das Handelsregister Abteilung A ist bei der „Ludwig Matthias, Hecford, Cement⸗ tarer abrik und Baumaterialtenhandlung“ h ee e Registers) heute eingetragen worden, in 8. Maurermeister Heinrich Lampart zu Herford

as Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

euts chen Reichsan

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gf tente Ee Konkurse sowie die Tarif⸗ und 111““ 888

8. getragen und sind als persönlich hasiende Gesell⸗

Beilage

zeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 4 April

11

82

Zentral⸗Handelsregister

shr veh hs . rxpedition des Deu Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin en Reichsanzeigers und Königlich erhcgür

schafter vermerkt worden: 1) Fabrikant Ludwig Matthias zu Herford,

2) Maurermeister Heinrich Lampart zu Herford. Herford, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 121, bei der Firma „Matthes Krautz, Hoyers⸗ werda“, eingetragen worden, daß die Firma auf den Gastwirt Karl Krautz in Hoyerswerda übergegangen ss 55 von jetzt ab „Karl Krautz, Hoyerswerda“ autet. Die dem Karl Krautz erteilte Prokura 1 Uebergange des Geschaͤfts errile J 8 1 Hoyerswerda, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.

T luf Blatt 104 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Gasthof Stadt Prag, Paul Wendler in Jöhstadt eingetragen worden. Jöhstadt, am 29. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. Hers Feenrfalcie wurde eingetragen: Firma „August Vopvel“ mit dem Sitze zu Obermoschel. Inhaber: August Boppel, vFalan in Obermoschel wohnhaft, ein Farbwarengeschäft

betreibend.

2) Firma „H. Peter Gumm“ mit dem Sitze zu Alsenz. Inhaber: Heinrich Peter Gumm, Me⸗ chaniker, in Alsenz wohnhaft, die Fabrikation und den Verkauf von landwirtschaftlichen Maschinen

betreibend. 3) Firma „Heinrich Kollmenter“ mit dem Sitze Heinrich Kollmenter, Klempner,

zu Feil. Inhaber: in Feil wohnhaft, eine Klempnerei, ein Kolonial⸗ und Eisenwarengeschäft betreibend. Kaiserslautern, 1. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [1853 Königlichen Amtsgerichts Königsberg 1 298

Am 1. April 1912 ist eingetragen in Abteilung B bei Nr 132 für die Firma Ostbank für Handel und Gewerbe Posen Zweigniederlassung hier: Die Prokura des Louis Neubaur ist erloschen.

Königswinter. [1854]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute bei der Firma Peter Uhrmacher in Oberkassel folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Peter Uhrmacher in Oberkassel (Siteg) ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Fritz Uhrmacher senior in Ober⸗ kassel ist erloschen.

Königswinter, den 26. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe.

Eingetragen:

1) Handelsregister A 493. Firma: 7 mann, Laudsberg a. W. Inhaber: Richard Bergemann daselbst.

2) Handelsregister A 124. Firma: H. Reich⸗

mann, Landsberg a. W. Dem Kaufmann

Wilhelm Laag daselbst ist Prokura erteilt, und zwar

so, daß er zur Vertretung der Firma nur mit einem

anderen Prokuristen berechtigt ist.

Die Prokura des Kurd Pape ist erloschen.

3) Handelsregister B 2. Ostbank für Handel

und Gewerbe, Zweigniederlassung, Landsberg

8 Die Prokura des Louis Neubauer ist er⸗

oschen.

Landsberg a. W., den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht

Langenschwalbach. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 77 die Firma „Sanatorium Langen⸗ schwalbach Dr. med. Hans Strakosch“ und als deren Inhaber Dr. med. Hans Strakosch, Arzt für innere und Nervenkrankheiten in Langenschwalbach, eingetragen.

Langenschwalbach, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [1856] Unter Nr. 210 unseres Handelsregisters Abt. ist heute die Firma „Karl Hachenberg Lippstadt“, Schokolade und Zuckerwaren en gros, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hachenberg, Lippstadt, eingetragen worden.

Lippstadt, den 29. März 1912

Königl. Amtsgericht.

[1850]

11“ [1851]

Berge⸗ Kaufmann

ö“ 1

Lopberich. [1857] Folgende Firmen sind im hiesigen Handelsregister A bS

1) Unter Nr. 3: die Firma Anton Schiffmacher & Sohn in Mainz mit Zweigniederlassung in Schaag.

2) Unter Nr. 62: die Firma Ludwig Renne jr. in Kaldenkirchen. g Rennefeld

üterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in b

Dem Kaufmann Hermann Eich in Dessau ist

(18491

und Musterregistern, esonderen Blatt unter

der Urheberrechtseintrags lle, über 2 ewer m dem Titel chtseintragsrolle, über Warenzeichen

für das Deutsche Reich. Ar. 818)

Bezugspreis beträgt

1 80 Insertionspreis für 2

den Raum einer

Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Luckenwalde, den 1. April 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [1859] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Alois Danner, Sitz: Zuffenhausen. Inhaber: Alois Danner, Ingenieur in Zuffenhausen.

Technisches Agenturgeschäft und Fabriklager.

Zu der Firma August Mathes, Sitz: Zuffen⸗ hausen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in August Mathes Nachf.

Die Firma ist mit dem Geschäft auf Anna Kling, geb. Schleis, Ehefrau des Paul Kling, Kaufmanns in Zuffenhausen, übergegangen. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind von der neuen Inhaberin nicht übernommen worden

Den 30. März 1912. Amtsrichter Rall.

Malchin. [1356]

aeon unser Handelsregister ist heute unter Nr. 228

Blatt 202 die Firma Buchdruckerei August

Re. mit dem 9 un und dem Buchdruckereibesi

Stibbe als Inhaber eingetragen. ““

Malchin, den 28. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 1864

Zum Handelsregister B, IxJernh 8,8 O.B1829 Firma „Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ üund Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Felix Singer ist aus dem Vorstand der Gesell⸗ sähe E1 8

Friedrich Nallinger, Baurat, Mannheim, Mitgliede des Vorstands bestellt. be

Mannheim, 19. März 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [1865] Zum Handelsregister B Bd. X O.⸗Z. 37, Firma „Süddeutsche Teerproduktengesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Seckenheim⸗Rheinau

wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom ist § 8 des Gesellschaftsvertrages

8. März 1912 8ee-g Jakob Baacke ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ .“ b Günther Dinkler, Kaufmann, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft BMtannch Mannheim, 20. März 1912. . Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [1866] Zum Hand.⸗Reg. B Bd. III O.⸗Z. 18, Firma „Süddeutsche Verlagsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

„Anna Ziegler, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, 21. März 1912. 8

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [1869] Zum Handelsreg. B Bd. 1 O.⸗Z. 22, Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. März 1912 soll das Grundkapital um 7 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 32 000 000 ℳ. Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1912 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Aktien werden zum Kurse von 200 % aus⸗ gegeben. Mannheim, 23. März 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [1868] Zum Handelereg. B Bd. XI O.⸗Z. 7 wurde heute 400o“ dih

irma „Oststadthaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, 3 2, 9. Gegenstand des Unternehmens ist: die Erwerbung nn 1—“ des im Teile von Mann⸗ heim gelegenen Hausgrundstücks O 7, Nr. 7, Loh.N ln. Hausg Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist Michael Geisel, Architekt, Mannheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1912 fesigeelt 8

zekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 23. März 1912.

ist zum

Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der

¹ Großh. Amtsgericht. I.

Regel täglich. Der

ür das Vierteljahr. Einzel 28 Lgespaltenen Meiteeiie .0 11 Nummem kosten 20 ₰.

2.

Durch den Beschluß beee De

zember 1911 wurde der Gesellschaft in 8

und § 12 abgeändert. senlschaftspertrag in n Mannheim, 23. März 1912.

20.

Mosbach, Baden. [1872]

das bE A Bd. 1 O.⸗g. 22

urde eingetragen zur Firma Heinrich Brohm

Mosbach: „Die Firma ist erloschen“. h 8 Mosbach, den 27. März 1912. Gr. Amtsgericht.

Mosbach. Baden. vE In das Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 253 wurde zur Firma „Martin Zänglein Wwe. in Mos⸗ bach“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 27. März 1912. Gr. Amtsgericht. Mosbach, Baden. [1873] In das Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 322 betr. Firma „Bohn & Schuler in Dallau“ wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 28. März 1912. Gr. Amtsgerichi.

Feeeh. I [1874] i unser Handelsregister ist heute bei der offe Handelsgesellschaft Gebrüder Alsberg zu Fenen heim⸗Ruhr eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Pleß zu Mülheim⸗Ruhr übergegangen, der es als Einzelfirma unter der früheren Bezeichnung fortführt.

Mülheim⸗Ruhr, 30. 3.1912. Kgl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekauntmachung. [1876] Ia unser Handelsregister A ist unter Nr. 984 die Firma Frau Ida Henke früher M. Meinholt Münster und als Inhaberin Ehefrau Kaufmann Hugo Henke, Ida geb. Gies, zu Münster eingetragen. Es ist ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Henke zu Münster Prokura erteilt ist

Münster, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.

1““

Neisse. [1878]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 229 eingetragenen Firma M. Kohn jun. zu Neisse eingetragen worden: Der Kaufmann Arnold Kohn in Neisse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Willy und Arnold Kohn, beide zu Neisse, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1912 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Geschäftszweig: Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren (en gros und en detail).

Amtsgericht Neisse, 27. 3. 1912.

Neisse. Das unter der Firma „B. Franke Inh. Hele Müller“ in Neisse (Nr. 244 des 9.e Abteilung A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Siegert zu Neisse übergegangen. Die Firma ist in „B. Franke Inh. Julius Siegert“ geändert und in das Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 383 eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 27. 3. 12.

Neubrandenburg, Meckib. [1880] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute bei der Firma Hermann Pollitz hierfelbst eingetragen worden, daß der Buchhalterin Frieda Franke in Neubrandenburg Prokura erteilt worden ist. Neubrandenburg, den 1. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 1497] 1) Am 29. März 1912 wurde 8 Noris Oelbrennergesellschaft mit beschränkter Feisee. 68 Füge⸗ in Nürnberg, Sand⸗ raße 43. Der Gesellschaftsvertrag ist 23.

8 abgeschlossen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell

und die gewerbliche Verwertung von und Oelheizkörpern nach den von dem Kaufmann Friedrich Theilmann in Nürnberg angemeldeten Pa⸗

tenten und Schutzrechten. Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital ie Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsfüh bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere chätta sind durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Theil⸗ mann in Nürnberg. 1 e cheseli gfer Facfrs nh... Theilmann in Nürnberg bringt in die Gesellschaft ein, seine

15 000 bewerteten Rechte g den dnet anmeldungen Nr. 0 16 847 V./36 b und Nr. 16889 V./36 b, welche den Schutz des Rechtes auf Her⸗ stellung und Vertrieb von Oelheizherden und el⸗ heizöfen betreffen, und zwar den auf 7500 be⸗

[1879]

der

werteten Teil dieser Rechte für sich selbst und in

Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 7500 ℳ,

staster eingetreten, der Uebergang der in dem Be⸗ Verh des Geschäfts begründeten Forderungen und und indlichkeiten auf die Gesellschaft aaggsschi sen

8 „Matthias & Lampart Bau⸗ wa cäft, „Cementwarenfabrik und Baumaterialien⸗ die lung in Herford geändert ist. Gleichzeitig ist gonngeänderte Firma der am 1. März 1912 be⸗ Lan 8e; offenen Handelsgesellschaft „Matthias & und Birt Baugeschäft, Cementwarenfabrik Nr waumaterialtenhandlung“ in Herford unter

¹des delsregisters Abteilung A neu ein⸗

(dreißigtausend Mark) erhöht und beträgt solches jetzt 240 000 ℳ; bezüglich des § 19 wird auf tück 12 der Akte verwiesen. Amtsgericht, Abt. I, Delmenhorst, den 25. März 1912.

Dippoldiswalde- [1813]

Auf Blatt 142 des Handelsregisters, die Firma Ernst Renger, Stadtmühle Dippoldiswalde, in Dippoldiswalde betr., ist heute eingetragen worden, daß zufolge Erbauseinandersetzung die Riemermeistersehefrau Paula Nitzsche, geb. Renger in Dippoldiswalde, die Kaufmannsehefrau Elsbet Hensel, geb. Renger, in Dresden, die Geschäfts⸗ gehilfin Margarethe Renger in Dippoldiswalde und die Lehrersehefrau Hedwig Melitta Schumann in

In unser Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ getragen: 8

Bei Nr. 5, Firma Portland⸗Cement⸗Werk Ruhrort Aktiengesellschaft in Liquidation in Duisburg⸗Ruhrort: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Friedrich Schramm ist der Ingenieur Henri Detienne in Wetzlar zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 52, Firma Deutsche Contineutale Gas Gesellschaft zu Defsau: Dem Kaufmann Hermann Eich in Dessau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieser Hesrcheigt ist, in Gemein⸗

t mit einem anderen Prokuristen die Fi e Gern citttein zeichnen. 6 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11,

Duisburg⸗Ruhrort, den 28. März 1912 betreffend die Akriengesellschaft „Wasserwerk zu Koönigliches Amtsgericht. Frankfurt aO.“, heute eingetragen: 8

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der Firma Viktor Kulerski zu die htermit gele stet ist

Den auf 7500 bewerteten weiteren Teil der genannten Patentrechte bringt er für Rechnung des Gesellschafters Johann Christian Bleysteiner, Pri⸗ vatier in Nüraberg, und in Anrechnung auf dessen V ; 8 Gesellschaft ein. 1 ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ena6 fol „2) Am gleichen Tage wurde eingetragen die Firma Technisches Büro für Ftr un. ga 4 8s Bauausführung Gesellschaft mit beschränkter

treffend die offene Handelsgesellschaft Paetsch & Peppinghaus zu Forst (Lausitz) eingetragen unter Loschung der Fuma: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Luchfabrikant Rudolf Peppinghaus führt das Geschäft unter der Firma Rudolf Pepping⸗ haus weiter. Unter Nr. 678 det Registers ist ein⸗ getragen die Firma Rudolf Peppinghaus zu Forst und als Inhaber der Tuchfabrikant Rudolf Peppinghaus zu Forst. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. Marz 1912.

Frankfurt, Oder. 8 [1825]

3) Unter Nr. 52: die Firma H. Me Comp. in Grefrath. 8 4) Unter Nr. 59: die Firma Severin Bötzkes in Schaag. 111.““ Lobberich, den 20. März 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [1870] Zum Handelsreg. B Bd. IX O.⸗Z. 39, Firma „Süddeutsche Industriegas⸗Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht beschränkter Hastung“, Manuheim, wurde heute

eingetragen: Luckenwalde. Bekanntmachung. 1858] Nach dem Beschlusse der Gesellschaft In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei 12. Dezember 8 nür das 8eee F8 der Firma, Deutsche Continental „Gas⸗Gesell⸗ 100 000 erhöht werden; diese Erhöhung hat statt⸗ schaft in Dessau folgendes eingetragen worden: gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 300 000 ℳ.

Grau⸗

denz die bisherige Prokura des Anton Ste ang gelöscht und an deren Stelle die Prokura des geshagt Firma in scha

Druckereileiters Wladyslaw Kulerski zu Graudent

eingetragen. Graudenz, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in L8 1sg Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.