V Wetterbericht v
ormittags 9 ¼ Uhr.
Lg, 18n Wetterbericht vom 5. April 1912,
Zweite Beila ö“ ger und Königlich Preußischen Staatsanzeig Berlin, Sonnabend, den 6. April
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
1 est April⸗ T. B.) Raps für om 6. April 1912, Vormittags An, London, 4. April. (W. T. B.) Rühb ger 880 8 April 14 sh. 1 ¼ d. Wert, stetig. . Sene
15 sh. Verkäufer, träge. * T. B.) (Schluß.) Standard⸗
London, 4. April. fest, 90, 8 8 8 erpool, 4. April. (W. T. B.) Baumwolle. Heürs 6000 Ballen, davon für Spekulation eee — Ballen. endenz: Ruhig. Amertkanische middling Lieferungen: Stetig. April 6,01, April⸗Mai 5,99, Mai⸗Juni 5,99, Juni⸗Juli 5,99, Jult⸗August 5,98, August⸗September 5,94, September⸗Oktober 5,91, Oktober⸗November 5,89, November⸗Dezember 5,87, Dezember⸗
Januar 5,37. leibt bis Dienstag, den 4. Avpril, Vormittags
Die Börse b 11 n geschlossen. erpool, 4. April. (W. T. B.) B w ⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 26 000, 80 von dne secgaie Baumwolle 24 000, do. für Spekulation 600, do. für Export 600, do. für den Konsum 25 000, abgeliefert an pinner 69 000, Gesamtexport 4000, do. Import 72 000, do. von amerikanischer Baumwolle 67 000, Vorrat 1 274 000, do. von amerikanischer Baum⸗ Sag 8 159 0co, 88 deno hetesches Baumwolle 66 000, schwimmend 1 ann . do. ⸗ nahe 8 nnien „ do. do. von amerikanischer Baum „Glasgow, 4. April. (W. T. B. stetig, Middlesbrough 51/10. u“*“ Die Vorräte von n in den Stores belaufen sich auf
Glasgow, 4. April. (W. T. 8 Middlesbrough⸗Roheise 6 .“ 440 880 8 gegen “ 1e t Vorwoche. aris, 4. April. (W. T. B. Schluß. ruhig, 88 % neue Kondition 40211 E 1a.) 5* 46 ⅛, Mai⸗August 46 8,
Nr. 3 für 100 k Fein. 8
Amsterdam, 4. April. (W. X. B.) 886 8 8 büintinn c8 T. B.) Petrole um Schmalz für April
123. New York, 4. April. (W. T. B.) luß.) Baumw loko middling 11,00, do. für Juni 10,7 (Schlus L. e9. mwene do. in New Orleans loko middl. 11 ⁄ , Petroleum Refined (in Cases) 10,10, do. Standard white in New York 8,20, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 10,20, do. Rohe u. Brothers 10,50, Zucker fair ref. Muscovados 3,80, Getreidefracht nach Liverpool 4, affee Rio Nr. 7 loko 14 ¼, do. für April 13,72, do. für Juni 13,86, Kupfer Standard loko 15,37 ½ — 15,87 ⅛½, Zinn 42,87 ½ — 43,30.
Der Markt bleibt am Freitag, den 5. d. M., geschlossen.
8 Verkehrswesen.
“
De eipziger Haupt bahnhof, der größte Bahnho Europas, wird am 1. Mai d. J. in seiner westli 1i8 preu bnbof Hälfte in Betrieb genommen. Von diesem Tage ab werden afi aus der Richtung Thüringen kommenden Züge auf den neuen Bahnhof geführt. Am 20. September 1912 erfolgt die Verlegung des Verkehrs aus der Richtung Halle vom Berliner Bahnhof auf den neuen Hauptbahnhof, und am 1. Oktober 1912 werden die Züge aus der Richtung Berlin vom Bayerischen Bahnhof und Berliner Bahn⸗ hvf sowie der Schnell⸗ und Eilzugsverkehr aus der Richtung Hof vom Bayerischen Bahnhof auf den neuen Bahnhof über⸗ führt. Am 1. Februar 1913 wird dann der Dresdener Verkehr vom jetzigen Dresdener Bahnhof auf den 3“ verlegt, sodaß bis zur Eröffnung der Internationalen Bauausstellun Leipzig 1913 der
8*
Neichsanzei
schwere Breite
Wind⸗ richtung, stãrke
Wind⸗
ichtung, ind⸗
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
eratur elsius
Name der Wüttenug
Beobachtungs⸗ station
eratur
in Felsian werten *)
Barometerstand vom Abend
Wetter
Niederschlag in
em
in 45 ° Breite Niederschlag in Stufenwerten*)
Stufen
Tem in 45 * Tʒ
in
Barometerstand auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗
niveau u. S
e
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
ISSIoSDNS
d0 — SSSPSsech-hbesc-rsch-hchbdo do œSscUh-h
W 609 WNW4 1“ NW 5 NIS WNW6 SW 4 W2 WNW 6 WNW 4 W 7 WSW 3 764,2 SW 6 768,1 SW 767,1 SW 533,3 N
W W
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Holphead Isle dAix St. Mathieu
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand
765 762 766 764 763 761 771 768 767 770 769 766 773 771 773 774 533
759,1 755,0 756,8 753,3 747,3 742,0 765,3 759,4 755,8 758,7 755,3 750,8 768,7
bedeckt bedeckt Regen Regen Regen Regen bedeckt Regen bedeckt bedeckt Regen Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Schnee
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Holyhead Fele vAix St. Mathieu
Nachts Niederschl.
Nachts Niederschl.
Nachts Niederschl.
Nachts Niederschl.
Nachts Niederschl.
Nachts Niederschl.
meist bewölkt
Nachts Niederschl.
meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt
Nachts Niederschl.
ziemlich heiter
meist bewölkt vorwiegend heiter ziemlich heiter aanhalt. Niederschl. Föö]] achts Niederschl.
(Kie-)
Nachts Niederschl. Wustrow i. M.) achts Niederschl. Königsbg., Pr.
— ö —
(Cassel) meist bewölkt Magdeburg) achts Niederschl.
(Grünbergschl.) meist bewölkt
(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter
(Friedrichshaf.)
vorwiegend heiter
(Bamberg) meist bewölkt
NW 8 E28 WNW 3 WSW6 WSW7 WSW6 SW 6 SW 3 SW 4 WNW 3 W SW W SW NNO
757,8 753,5 756,3 752,8 745,6 745,5 765,1 759,9 757,5 ĩ700,0 755,9 753,7 770,6 765,7 769,7 770,2 535,
cungssachen. 3 nterhete Perlutr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Nertänae Wertpapieren. Aktiengesellschaften.
751 746anhalt. 743 765 759
bedeckt heiter halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt Regen Regen halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt 12 bedeckt 10 Schnee — 2
8 8
losung ꝛc. von — 5. eumanditgesellschaften auf Aktien u.
)) Untersuchungssachen.
1090o- Steckbriefserledigung. “
1. unter dem 5. Februar 1895 gegen den Kauf⸗ un Otto Andreas Abel, geboren am 18. August
mes in Stolpe, vom Untersuchungsrichter des Land⸗
n ahts I Berlin erlassene Steckbrief wird als er⸗
saigt zurückgenommen.
Berlin den 2. April 1912.
Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I.
Fahnenfluchtserklärung.
der Untersuchungssache gegen den Rekruten gonis Hermann Otto Schuppmann Bne dac gheh⸗ Beirk Torgau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §H 69 p. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie en 88,356, 98 M.St⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ hfüchtig erklart.
dc,sar * den 8 April 1912. 18.—„Gericht der 8. Division.
ner Nieder anhalt. Nrinc anhalt. Rlees chauer 755 anhalt Nederg 7588 Schauer 755 anhalt.Medengh 749 Nachts Mehesc 768 meist bewölkt 764 meist bewölke 767 meist bewilt 767 NachmNeederihl 532 anhalt. Mieedersch Wilhelm achts Neda Kiel) achts Niedersch ustrow i. Vorm. Niedersc (Königsbg, Pr.
auer
(Cassel anhalt. iedersäl
[2343] Der Handelsmann Hermann Märtens zu Barlebe bei Magdeburg hat das Aufgebot des angeblich bei ihm in Verlust geratenen Wechsels über 450 ℳ beantragt, der vom Brauereibesitzer Otto Herectn in Staßfurt ausgestellt, von W. Lange in Friedrich⸗ roda akzeptiert und von A. Umbusch in Hecklingen auf den Antragsteller giriert war und am 17. März 1912 in Friedrichroda fällig gewesen ist. Der In⸗ haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Schloß Tenneberg, den 28. März 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. [86224] Aufgebot. Das unterzeichnete Gericht hat beschlossen, auf den Antrag der Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau in Zwickau in Sachsen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung eines dieser angeblich abhanden gekommenen, am 2. Oktober 1911 von der Firma Cops⸗Färberei u. Bleicherei in Löbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch deren Vertreter Hermann Kern ausgestellten Eigenwechsels über 5000 ℳ einzuleiten. Der genannte Wechsel, der die Nummer 9557 trägt, ist von der Ausstellerin an die Order des Carl Büttner in Löbau mit dem Ver⸗ sprechen, selbst Zahlung leisten zu wollen, gestellt, ist zahlbar am 23. Januar 1912 bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und von dem Remittenten Carl Büttner auf die Firma Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau in Zwickau i. Sa. weiterindossiert. Auf der Vorderseite trägt er die Stempel von Carl Büttner, Löbau i. S., mit der Nr. 9575 und von der Baum⸗ woll⸗Spinnerei Zwickau in Zwickau i. Sa. mit der Nummer 34867. Der Aufgebotstermin wird auf den 5. August 1912, Vormittags 312 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte festgesetzt. Personen, welche aus dem oben bezeichneten Wechsel Rechte für sich herleiten, haben spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wire. Zittau, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 1 ene Amtsgericht Ottenstein hat heute fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Zigarrenfabrikant Heinrich Pramann in Kemnade hat als Eigentümer des im Grundbuche von Kemnade Band 1 Blatt 56 Seite 273 eingetragenen Brinksitzerwesens No. ass. 57
[994] Die von der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft „Janus“ in Hamburg am 2. Juni 1904 ausgestellten Lebensversicherungsscheine Nr. 138 170 und 138 171 über ℳ 2000,— bez. 5000,—, lautend auf das Leben des Herrn Hans Heinrich Leopold Goguel in Cleophasgrube b. Zalenze O. S., wird als verloren gemeldet, und es ist Neu⸗ ausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Ver⸗ meidung des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum 26. Juni 1912, bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Hamburg, den 26. März 1912. Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in “ Werner. DO. Holl. 8
[21901 Aufgebot. Die Lebensversicherungspolice Nr. 94 931, die wir am 1. November 1886 für Herrn Julius Sander, Kandidat des höheren Schulamts in Heeiligenstadt, jetzt Professor und in Fulda wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen 12 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären. Leipzig, den 4. April 1912. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ 8 u. Lebensversicherungsbank 8 eutonia. 8
ee Bischaff. 8. V.: Haenel.
[2189] Aufgebot. Die Versicherungspolice Nr. 171 448, die wir am 1. November 1904 für Herrn Diedrich Gerhard Wragge, Lehrer in Westerstede, jetzt in Zetel in Oldenburg wohnhaft — lautend auf den Namen seines Sohnes Diedrich Gerhard Wragge, geb. am 3. Oktober 1900 in Vielstedt — ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter ht1a der hinnen drei Monaten von heute ab ei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären. Leipzig, den 4. April 1912. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank
8 Teutonia. 8 8 Dr. Bischo
an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Lübars, Be⸗ neckendorfstraße 2, belegene Grundstück enthält Wohn⸗ haus mit Hofraum und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 699/44 und 700/45 mit einer Größe von 6 a 21 qm. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Lübars unter Nr. 272 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 327 a mit einem jährlichen Nutzungswert von 2470 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. März 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[111733] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 122 Blatt 2833 zur Zeit der intragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Ostenderstraße Grundstückserwerbs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 14. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das v Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, immer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Koloniestraße 72, besteht aus Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 24 Nr. 2219/260 ꝛc. von 9 a 12 qm Größe und ist unter Artikel 23 358 neu 4267 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 4267 der Gebäude⸗ steuerrolle eingetragen. Jährlicher Nutzungswert 11 700 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen. Verlin, den 11. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[2653] Aufgebot. Christian Ziegler von Gedern hat als Alleinerbe der am 22. März 1911 zu Gedern verstorbenen Jo⸗ hann Georg Ziegler Witwe, Anna Katharine geb. Haas, Aufgebot der angeblich verlorenen Aktie Nr. 112 des Vorschuß⸗ und Creditvereins Gedern A. G. beantragt. Der Inhaber dieser seit 26. September 1889 der Johann Georg Ziegler Witwe im Aktien⸗ buch zugeschriebenen Urkunde wird hiermit aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, vor unter⸗ fertigtem Gericht bestimmten Aufgebotstermin unter Vorlage der Urkunde seine Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt. Ortenberg, den 31. März 1912.
EFelelel=loeleeoDPl0o0leeP
—
10 12
Len0-
In
SSSSSSbOPSSsSbeSCOONgO=S dP,-
2=INolS’OO
5 4 5 6 4 4 7 4 9
x
8 75
7
753,3 Regen
Regen 5 754 Dunst Dunst
Dunst
752,1
76 77 772
Regen 1 Dunst
Dunst
760,5
6
QꝘ
759,2 757
Java⸗Kaffee 769,1 769 770,9 10
W 10 W
WNW 4
773 772,1 4
770,9 %
Die unter dem 22. Januar 1902 gegen den
ie hetr Johann Petermann der 1. Komp. Inf. Regts. Nr. 42 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist fgehoben. dugiettin, den 3. April 1912. Königliches Gericht der 3. Division.
752,8 5 wolkig 13 0 755
halb bed.
— 22
752,1 wolkig 755
(Ma deburg) fanhalt. Niedersch (Grünbergs anhalt Füberh (Mülhaus., Fls. meist bewölkt Füürigaßfcheseh Nachm. Niederschl. (Bamberg) †
anhalt. Niederschl.
— — —
11 0 760
761 759,4
— ‿
J757,9 SWbedeckt
WSW 4 NM2 WNW 3
SW F5 bedeckt W 2
bedeckt WSW wolkig SWö shalb bed. O 4 beiter WNW6 Schnee Windst. wolki N
NW W
765,8 wolkig 11 0 766
Nebel Nebel
—₰½
767
— —
763,5, WSW bbedeckt
NW W
SW 6 VSW vSW wSW WNW4 mn m; WS
774 775
774 774,5 10
747
771 774 771 767 737 747 752 743 756 755 760 748 738
— —½ 8 S
1heiter
halb bed.
bedeckt wolkig Regen Regen wolkig wolkig wolkig Schnee wolkig 3 Nebel Dunst wolkig wolkenl.
774,8
10
774,7
— D½
774,5 4
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
2368] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Neue Grünstraße 39, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 9 Blatt Nr. 657 kur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Anna Neu⸗ gebauer, geborenen Weber, in Berlin als Vorerbin engetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ aus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppel⸗ zuerwohngebäude mit rechtem und linkem Seiten⸗ figel und 2 Höfen, von denen einer unterkellert ist, n 25. Juni 1912, ve 11 Uhr, urch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ raße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, persteigert werden. Das Grundstück
766 770 765 762 7733 741 749 756 746 749 7490 741
737
767,3 10 765,6 761,6 740,0 746,1 750,1 740,2 749,3 751,6 751,6 NW 741,3 NW 739,5 NW
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Chbristiansund Skudesnes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand
766,4 772,0 764,8 760,3 734,5 744,3 747,7 738,6 745,9 748,6 749,0 743,2 738,2
10
8
SSlSle=lelSPAbHOPHPolcN
wolkig wolkig wolkig wolkig wolkig
27 Haenel.
aanzeiger“ ausliegen, können in den
richtung der Dampfheizung in
gesamte dem künftigen Leipziger Hauptbahnhofe zufallende Eisenbahn⸗ verkehr sich auf der preu 11ns dauhn des Te ngdende, dleaseher. Die Arbeiten an der östlichen, sächsischen Hälfte des Babnhofs werden
augenblicklich in Angriff genommen; die Fertigst Jahre in Anspruch dens. 5 6 ellung wird
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingun 5 die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ ochentagen in de Exped ienststunden von 9 bis 3 Uhr ha ese
8 Belgien. astenhefte können, wenn nicht anders vermerkt, vom B d adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, 11 17. April 1912, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Sflen und Netne ser 8 Hechüen aus rotem Sammet für die aatsbahn. ose. ezialla t 8 8 Prushten 149 .. enheft Nr. 715. Eingeschriebene „ 17. April 1912, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von E ü für Personen⸗ und Güterwagen der Stagioban 88 a. L Blöcke für Westinghousebremsen, Kuppelhaken usw. 15 Lose. An⸗ Hotel de Ville in Brüssel: Ein⸗
lieferungen an verschiedenen Stationen.
26. April 1912, 1 ¼ Uhr.
1 — ii der Mittelschule der Rue des Ri Claires. Sicherheitsleistung 10 % des Zuschlags. Lastenheft d Fech und Pläne (8 Franken) vom Bureau de la Comptabilité, Rue du
während der
Lombard in Bruͤssel. Eingeschriebene Angebote zum 25. April.
8
26. April 1912, 1 ¼ ÜUhr. Ebenda: Lieferung und Einricht r. Turngeräte für die vorstehend genannte Schule⸗ Sierechtung Iöb Lastenheft (50 Centimes) und Einreichung der Angebote vie vor.
7. Mai 1912, Mittags. Hotel de Ville in Antwerpen: Li on 2 schwimmenden Getreideelevatoren. Sicherheitsleifnane ö“ Franken. Lastenheft (1 Frank) vom Stadtsekretariat.
Aegypten.
„Ministerium des Innern, Generalinspektor der Gefänanisse. i airo. 9. Mai 1912, Mittags 12 Uhr: lcertor von Gehänenisse, in ßnäpfen, ferner Lieferung von 450 Kantar indischer Kokosfaser in lechten. Lastenhefte in englischer Sprache und Muster der Kokosfaser
der
beim „Reichsanzeiger“.
Aegyptische Staatseisenbahnen und Telegraphen in Kai .Mai 1912, Vormittags 10 Uhr: Lieferung 89 Winterkleidern für en 181 MFabe⸗
Ebenda, 17. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr: Lieferung von 35. der 700 t Schieferöl zur Gasherstellung. Lahr ie 1n nonisn ezw. englischer und französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Mitteilungen des Königlichen A8 Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. April 1912, 6 ¼ bis 9 ¾ Uhr Vorm
8 8.n Seehöhe ..
122 m Temperatur ( 9 — 3,1 Rel. Fchtgk. ( %
ronautischen
98:
500 m 1000 m 2000 m 3000 m 3930 m
0,4 — 8,3 — 9,3 — 15,6 ·1. Fcht v11A1A16A*“*“ Wind⸗Richtung. SW NW NW NNW NNW NNW 9 Geschw. mps.
— 5,2
3 8—9 9 9 9 9
Zunehmende Bewölkung, untere Wolkengrenze anfangs in etwa 1340, zuletzt in etwa 1000 m Höhe. Dicht über dem Erdboden Temperatursprung auf 0,4 *, dann bis 500 m Höhe überall 0,4, zwischen 1400 und 1600 m — 7,2, zwischen 2260 und 2620 m Höhe Temperatur⸗ zunahme von — 8,8 bis — 7,3 °
Haparanda 725,4
halb bed.
741
Wisby 743,5
bedeckt
753
Karlstad 743,6
779
Archangel 752,1
757
Petersburg 745,1 8G
759
Riga 746,1
759
Wilna 752,7
SE=IESSDee-—
763
Gorki 756,1 9
wolkenl.
—
759
Warschau
Kiew 759,9
wolkenl.
759
Wien 765,7
I
bedeckt
771
vorwiegend
heiter
762,9
1n
bedeckt
771
768,9 N
wolkenl.
67
Nachts Niederschl.
Florenz
771,6 S
wolkenl.
770
Cagliari 769,1 N.
W. 3 wolkenl.
—₰½ 1SPI11 SsSSSrESSsc OOS cOSOede S S
766
Thorshavn
746,6 W
749
Seydisfjord 1746,6 N.
W
IISITI O0l0oo—
746
Rügenwalder⸗ münde
Skegneß Krakau
750,3 760,7 762,7
—
Nachts Niederschl.
766
bedeckt
IAN
770
Lemberg Hermanstadt
769,0 SSW1
vorwiegend heiter
wolkenl.
769
meist bewölkt
Triest 7712
Windst.
wolkenl.
770
vorwiegend heiter
Reykjavit (5 Uhr Abends)
745,7
Windst.
heiter
0
8242gFg
’e=SSSS=
746
Lesina) meist bewölkt
Cherbourg Clermont
7715 774,8
SW
wolkig
— —½
775
W. 3 beiter
773
776,0 771,9
Biarritz S
Niza
Windst.
2 heiter
SAEE
775
wolkenl.
770
Perpignan 7727
NW
2 wolkenl.
— ‧82
772
Belgrad,Serb. Brindisi 766,9
N
SSSSS
halb bed.
— —
764
Moskau 752,3
NIS
bedeckt
—
758
Lerwick 747,2
W
wolkig
751
Helsingfors 740,6
9 8
Nebel
753
Kuopio 735,8 1
773,6 1I]
S
N
SW
elalegelele
W bedeckt
750
wolkig
774
wolkig
773
wolkenl.
769
Säntis 568,1
WNW
bedeckt
—
568
Budapest 767,1 S
wolkig
770
Portland Btll] 768,8 N.
Horta 771,4 N
——
—lSelldoldo
wolkig
vorwiegend heiter
O
88
bedeckt
—
S 2SSessS
N
Coruña 774,1 *) Die Zahlen die 1
7 = 81,5 bis Ein Tiefdruckgebiet
verlagertes Tief von 725
über der Biscayasee nach Südosteuropa. starken Südwestwinden Osten und Nordwesten
11”
heiter
rceeceeebbelhneelhnebhe
Rubrik bedeuten: 0=,0 mm; 1 = 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,8 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht
0,1 20,
bis 0,4; 2= 0,5 bis 2,4;
4.
gemeldet.
bedeckt die Nordhälfte Europas, ein ostwärts
— mm liegt über Nordschweden, ei
Tief über dem Nordmeer; ein Hochdruggebiet über 775 “ und entsendet einen südwärts verlagerten In Deutschland i
mm liegt Ausläufer
st das Wetter bei vielfach
trühe und milder (fünf bis neun Grad); der
hatten meist Rege
nfälle.
Deutsche Seewarte.
Haparanda —
733,9 N.
Wisby
Schnee
730
741,8 W
7 3 5 4 4 6 6
heiter
742
Polle nicht nachgewiesen und nach Nr. 882 der Ge⸗
Gemarkung Berlin — ist in der Grundsteuermutter⸗
Karlstad
745,1 NNW 4
wolkenl.
Archangel
731,4 SO
111—
üudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert
3
Schnee
Petersburg
734,8 WSWI
wolkenl.
737
on 21 060 ℳ mit 840 ℳ Jahresbetrag zur Ge⸗ siudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk
735
Riga
738,6
WSW2
Wilna
742,7 SW
Regen 21
742
2 Regen
3
743
Gorki
741,2 NW
1
Warschau
749,1 NW
halb bed. 1.
740
3 bedeckt
6
748
Kiew
742,9 WSW3 Regen
Wien
759,4 WNW 6 bedeckt
71——— 760 Schauer
Prag
759,7 NW
Rom
6 bedeckt
760 Nachts Niederschl
769,1 NW
3 halb bed.
769
Florenz
769,7 SO
2bedeckt
Cagliari
771,1 NW
3
wolkenl. 10
769 769
Thorshavn
747,9
ONO 5
Schnee
Seydisfjord
754,5 N
SSS
751
1 wolkig
—
753
Rügenwalder⸗ münde
7902
Skegneß
7627 W
Krakau
753,8 W
Lemberg
729,9 NW
WNW7
halb bed. balb bed
Regen
Regen
2
2
8
S
748 763 — 756 anhalt. Niederschl. 754 Nachts Niederschl,
aanhalt. Niederschl.
Hermanstadt
I (5Uhr Abends)
Reykjavik
756,4 W
N.
bedeckt
761] ziemlich heiter
halb bed.
5 6 5 1 1 wolkenl.
Cherbourg
Clermont
WSW bedeckt
Biarritz
2 Dunst
N — Perpignan
Windst. 4 Windst. NW S
SS Sse.2
767] ziemlich heiter 750 (Lesina)
U
8
772
773
Regen heiter 1 wolkenl.
Belgrad, Serb.
W
2 bedeckt
Brindist- — Moskau
SW
2 wolkig
777 769 771 765 767
S
Lerwick
Regen
—
750
IIE
Helsingfors
SW
NW 1 Schnee
1 bedeckt
737
732
W
2
Lugano
Budapest
Säntis 1
Portland Bill 769,
Horta
Coruña *) Die Zahlen di 8 = 2,55 bis
7 =
0 mm über 1
druckgebiet
73
8 0
1.
zehn Grad); fa
774,0
31,5 bis 44,4; 8
Eine ostwärts verlagert Lappland, erstreckt sich von
fer
st
28 (SW 6
WSW 5 NO 3 ONO 1 eser Rubrik bedeuten: 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4
e
i Westwinden regneri überall haben veönerisch.
——6s080⸗
771
1
QꝘl
773
82
Nebel- woltig 13 wolkig 11
568
780 Nachm Niedersch
heiter 12
— —
—
Nebel 9
0=0 mm;
= 44,5 bis 59,4; 9 Depression,
In
1 = 0,1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 2,4
UIUIS
— —
nicht gemeldet.
S Minimum von sh. 8 dem Nordmeer ist’ 11 8 2
and und der Weichsel I Lhe. bei vielfach starke
wenig verändert. Ein
iscayasee breitet sich bis Jüt⸗ Deutschland ist 8 Wetter und mild (meist sieben bis stattgefunden.
Deutsche Seewar tfe.
stam 1. März 1912 in das Grundbuch eingetragen. b K. 29/12. Berlin, den 23. März 1912. bönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 2174] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Perlin, Köpenickerstr. 39, belegene, im Grundbuche pon der Luisenstadt Band 50 Blatt Nr. 2470 zur heit der Eintragung des Versteigerungsvermerks uf den Namen der Baugesellschaft Wilhelmstraße Gesellschaft mit beschränkter Heftun zu Berlin, Wilhelmstr. 28, eingetragene Grundstück, bestehend ug: a. Vorderwohn⸗ und Geschäftshaus mit linkem lückllügel und erstem unterkellerten Hof, b. Doppel⸗ uyrfabrikgebäude mit linkem Vorflügel, rechtem eitenflügel, Queranbau und zweitem unterkellerten vf, am 13. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, urch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ elle —, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, immer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das in Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grund⸗ ück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1304 d ist bet einem jährlichen Nutzungswerte von 800 ℳ zu 684 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. der Versteigernungsvermerk ist am 23. Februar 1912 das Grundbuch eingetragen. 87 K. 38. 12. Berlin, den 29. März 1912. “ önigliches Amtsgerich Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
11772-¼ Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Ferlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) and 137 Blatt Nr. 3267 zur Zeit der Eintragung e Versteigerungsvermerks auf den Namen des llasermeisters Adolf Lichtner in Berlin eingetragene brundstickk am 9. Mai 1912, Vormittags 0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der erichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, ver⸗ gert werden. Der auf den 25. April 1912, Vor⸗ ittags 10 ¾ Uhr, anberaumte Versteigerungstermin ird aufgehoben. Das Grundstück, Vorderwohn⸗ ände mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quer⸗ aude und Hof, liegt in der Gemarkung Berlin, Pibertstraße Nr. 131, umfaßt die Parzelle Karten⸗ att 31, Flächenabschnitt 1999/1 von 8 a 42 qm isze und ist unter Nr. 26 480 der Grundsteuer⸗ süterrolle und Nr. 1391 der Gebäudesteuerrolle des dtgemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen „hungswert von 14 900 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ igerungsvermerk ist am 8. Dezember 1911 in das rundbuch eingetragen. sersin, den 7. März 1912, knigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
11732] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollreckung soll das in darz belegene, im Grundbuche von Lübars and 10 Blatt Nr. 289 zur Zeit der Estrbofed des tistigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ Uühe Ernst Kaeschner in Waidmannslust einge⸗ haege Grundstück am 10. Mai 1912, Vor⸗ dittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,
6
[2178]1 8 Der Pastor A. Baseler in Seelze, vertreten durch Rechtsanwalt Busse in Hannover, hat das Aufgebot der ihm angeblich abhanden gekommenen 3 ⅛ prozentigen Obligationen der I“ L Lit. H Nr. 613 über 500 ℳ, Lit. Y Nr. 1001, Lit. V Nr. 1002, Lit. V Nr. 1003, Lit. Y Nr. 1189 über je 300 ℳ, sämtlich ausg 1900, beantragt.
folgendes
2369 b 1679 Meta Lazarus in Cöln, Streitzeuggasse 43, hat das Aufgebot von zwei Pfandscheinen, und zwar 1) für ein Darlehn von 500 ℳ, Pfandstücke: zwei Ringe mit Brillanten, 2) für ein Darlehn von errenkrawattennadeln mit Perlen und Brillanten, eine Damenbrosche mit Perlen, eine goldene Damenuhrkette, drei Damen⸗ ringe mit Brillanten, Perlen und Rubinen, ein oder zwei goldene Damenarmbänder beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichenspergerplatz, gebotstermine seine . jeld kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
der Urkunden erfolgen wird.
der Frau Gerta
Sachen herauszugeben.
Grosßh. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Inhab
II. Stockwerk, Zimmer 3
[1743] 6 Amtsgericht ds n Zs e. 92
ufgebot (Zahlungssperre) erlas Mayerbauer Philipp Dieterle in Schapbach hat das Aufgebot bezüglich des Braunschweiger 20 Talerlofes Serie 9143 Nr. 4 beantragt. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Wendentore 7, Zimmer 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun Urkunde erfolgen wird. genannten Lozes die
er
erzoglichen Amtsgericht zu
Braunschweig, den 30. März
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bertram, Gerichtsobersekretär.
Aufgebot.
15 ℳ, Pfandstücke: zwei
unterzeichn immer 245, echte anzum
Zahlungssperr Gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O.
Cölu, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht. 2
estellt am 19. Januar er der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ok⸗ tober 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Volgers⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. “ 1 Hannover, den 30. Mäͤrz 1912. Königliches Amtsgericht. 34.
Zugleich wird bezügli
öö verfügt und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, 2. 8 Inhaber der Urkunde eine Leistung zu be⸗ wirken.
wird der Ausstellerin, Reyer⸗Bromberger zu Cöln ver⸗ boten, an den Inhaber der genannten Papiere die Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung.
12191] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. C 196, den wir am 11. De⸗ zember 1907 über die Lebensversicherungspolice Nr. 133 420 vom 1. Oktober 1896 für Frau Helene verw. Kastellan, geb. Lippmann, in Koschmin aus⸗ efertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir 8 den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 4. April 1912.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank
Teutonia. 8 Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. 8 (2188] Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 429s, den wir am 15. De⸗ zember 1902 über die Lebensversicherungspolice Nr. 109 788 vom 1. Dezember 1890 88 Herrn Willibald Schenk, Müller in Witzenhausen, letzter uns bekannter Wohnort Ruhla, jetzt unbekannten Aufenthalts, ausgefertigt haben, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 4. April 1912. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ “ u. Lebensversicherungsbank 1 eutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
[1081902 Oeffentliches Aufgebot. Die von uns unter dem 7. Mai 1906 für den Kaufmann Herrn Hermann Bloch in Hamborn ausgestellte Lebensversicherungspolice Nr. 70 818 ist in Verlust geraten. Wenn sich innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police nicht bei uns meldet, werden wir letztere für kraftlos erklären und eine Ersatzpolice ausfertigen. Magdeburg, den 1. März 1912. Wilhelma in Magdebur Allgemeine Versicherunss⸗Melen⸗Gesellschaft.
[73560] Aufgebot.
andeskreditanstalt
55, anberaumten
hat heute
sen: Der
Inhaber der Ur⸗
Braunschweig, am
der des
1912.
gegangenen, am 20. Juli 1911.
eten Gericht, am anberaumten Auf⸗
elden und die Ur⸗ Busch in Gera, beantragt.
e.
Kraftloserklärung erfolgen wird. Gera, den 6. Novpember 1911.
Die Firma Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S., Filiale Gera, vorm. Gewerbebank in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rolle⸗ in Gera, hat das Aufgebot des angeblich verloren fälligen Wechsels über 350,00 ℳ, ausgestellt am 20. April 1911 von Hans Schellenberg in Gera, akzeptiert von Franz
Der Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 10. Juni 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen
zu Kemnade das Aufgebot der zu Lasten dieses Brink⸗ sitzerwesens auf dem bezeichneten Grundbuchblatte Abt. II unter Nr. 1 für die unverehelichte Wilhel⸗ mine Bode zu Kemnade eingetragenen Abfindung, bestehend in 150 ℳ, einem Koffer und einer Bett⸗ stelle, fällig bei döt gee oder nach zurück⸗ gelegtem 30. Lebensjahre, beantragt. Die unbekannten Rechtsnachfolger der vorbezeichneten Wilhelmine Bode, welche als Ehefrau des Oberböttchers Seel⸗ meyer am 30. Januar 1880 in Hannover verstorben ist, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Löschung der vorbezeichneten Abfindung im Grund⸗ buche erfolgen wird. Ottenstein, den 30. März 1912. [2183] Nieß, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [2373] Das Herzogliche Amtsgericht in Walkenried erließ heute folgendes Aufgebot: Die Witwe des Fuhr⸗ herrn Heinrich Bothe, Friederike geb. Schneider, der Fuhrmann Hermann Bothe, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger, Rentner Ferdinand Pätz, und der ormer Heinrich Bothe in Zorge als Erben des uhrherrn Heinrich Bothe dort, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Zorge Bd. I Bl. 263 S. 264 auf Grund des Adjudikationsscheins vom 14. De⸗ zember 1840 für die Wirwe Schumann, richtiger Kleemann, früher verwitwet gewesene Bothe, in Zorge eingetragenen, mit 4 % jährlich verzinslichen Pypothek von 300 ℳ gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Rechtsnachfolger des Hypotheken⸗ gläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.
Walkenried, den 3. April 1912.
Bethmann, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [2176] Aufgebort.
Die verwitwete Frau Louise Mundt, geb. Blanck, in Berlin, Friedenstraße 28, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Eugen Worff in Berlin, Bülowstraße 85, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Königstadt Band 36 Blatt Nr. 2241 eingetragenen Grundstücks Gemarkung Berlin Kartenblatt 41, Parzelle Nr. 927,35, Art. 24 657 der Grundsteuer⸗ mutterolle, Nr. 3126 der Gebäudesteuerrolle: Be⸗ bauter Hofraum Landsbergerstraße 106 von 5 a 57 am Größe gemäß § 927 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs beantragt. Der Architekt Carl Ludwig Krüger, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgeforderk, spätestens in dem auf den 25. Juni 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine
Berlin, den 21. März 1912.
Das Fürstliche Amtsgerich. Abteilung 60. Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen. (Üntersche
ift
Ausschließung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.