1““ chte ö“ 8 en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa —
Berlin, Sonnabend, den 6. April 1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü⸗ x. s — —
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 854)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tans 8 „ 8 2 die Königliche Expedition des Deutschen Rr dahnch alle Pos nsentene 8 Feune ünr Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Passiva. - 200 000— 20 000,—
80 000 — 1 292,73
6 738 90 24 144 67 332 176 30
[2563] 2540 Aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten Union Aktiva
Brauerei schieden aus: b — Peterwitz,
1) Herr Hauptlehrer Etzler, Reichsbank⸗, Kassa⸗ u. Postscheckkonto 2) Herr Rentier Fritz Wagner, Frankenstein, 5
Bankguthaben.. . dagegen sind neugewählt: Kontokorrentkonto, Debitoren.... 1) Herr Gasthausbesitzer Reinhold Gnilka,
Effektenkonto, Eigene und herein⸗ stein, genommene Effekten... ..
2) Herr Gutsbesitzer Paul Geisler, Peterwitz.
Frankenstein, den 3. April 1912. 1
Union-Brauerei Frankenstein-Peterwitz
“ 1 Hamburg, den 31.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
4
3 061, 57] Gesellschaftskapital.. .. 62 460 94]% Ordentlicher Reservefondds 23 712 8 Reservefonds II (gegen Debitoren und Effekten). .
242 941 05 Kontokorrentkonto, Kreditoren. 18“ Handlungsunkostenkonto (Rückstellung
für noch zu zahlende Beträge) .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
111“ 8
12664] “ 8 E11.““ Feuerversicherungs⸗Gesellschaft a. G für das Fürstentum Ratzeburg zu
Schönberg (Meckl.), gegründet 1831. Ordentliche Mitgliederversammlung am 1. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Gastwirts Boye in Schönberg, Meckl. Tagesordnung: 1) Anträge auf Bewilligung vom Vorstande abge⸗ lehnter Brandentschädigungen.
2) Jahresbericht.
3) VEntlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Tarifänderung. 8
5) Sonstiges.
Franken⸗
332 176 30
Dezember 1911. 8
ö Deutsches Kolonialkontor
[117916] Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. Friedmann. E. Friedmann.
Berl. West⸗Drogerie Parfumerie aZoo 4,—
Einzelne Nummern kosten 20
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
81 zweier Aufsichtsratsmitglieder.
[2675] Deutsches Zentralkomitee zur Erforschung und Bekämpfung der Krebskrankheit E. V.
des Deutschen Zentralkomttees zur Erforschung und
Bekämpfung der Krebskra abend, den 18. Mai 1912, Abends 8 Uhr,
im Hörsaal des Königlichen der Universität im Charitée⸗Krankenhaus, Berlin
NW., Schumannstr. 21.
[2564]
sammlung findet am 1912, um 6 Uhr, Ministeriums des Innern, statt.
[2545] “ Versicherungsverein Deutscher Eisenbahn
chönberg, Meckl., den 3. April 1912. Der Vorstand. J. Oldenburg.
Einladung zur Mitgliederversammlung
nkheit E. V. am Sonn⸗
Pathologischen Museums
Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Vorlegung der Jahresrechnung. 3) Entlastung des Vorstands. 8 4) Vortrag des Herrn Georg Klemperer: Ueber den jetzigen Stand der Krebsforschung. Orth, George Meyer, Vorstand. Generalsekretär.
sellschaft zu melden.
Deutsches Zentralkomitee für Zahnpflege in den Schulen. 1“
Die diesjährige ordentliche Mitgliederver⸗ ee Montag, den 29. April
im großen Sitzungssaal des Unter den Linden 72/73,
Dr. Erich Schmidt, Generalsekretär.
bediensteten a. G. in Berlin. Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am 27. April 1912, Nachm. Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Anhalter
5 Bahnhofs statt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabnahme. 2) Entschädigungen der Ausschüsse. 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.
4) Etwaige Anträge von Mitgliedern. ie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1911 können von den Vereinsmitgliedern bis zum Tage der Haupt⸗ versammlung beim Faupiawschuß eingesehen werden.
Berlin, den 4. April 1912. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:
Hoff, Ministerialdirektor.
[116557] 8 Internationale Eisenbahn Schlafwagen⸗
nd Große Europüische Erprestzüge- Gesellschaft.
Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express
Europeens.
Der Verwaltungsrat ladet die Herren Aktionäre
zu der am Dienstag, den 16. April ds. IJs.,
Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Britannique,
Place du Tröne, in Brüssel stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des v und Aufsichtsrats.
2) Prüfung und Genehm zember 1911 abgeschlossenen Bilanz.
3) Festsetzung der Dividende. ½
Kommissars. Um der Versammlung beiwohnen müssen die Besitzer der auf Namen lautenden
die Bestimmungen G angegebenen Artikels 36 der Statuten erfüllen.
Stellen hinterlegt werden: in Brüssel: bei dem
de Belgique, Depôts, 12, Marché au Bois, in Lüttich: bei
& Cie.,
in London: Limited, 2, Cockspurstreet SW.,
in Cöln: bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr.
der Generaldirektion
der Internationalen Schlafwagengesell⸗ bei der So-
Géenétrale pour favoriser le erce et de
& Co., in Paris: im Bureau
schaft, 40, Rue de 1'Arcade,
ciéte développement du Comm
G G Die Gläubiger der aufgefordert, sich
[2063]
oder Schuldscheine in selben sind gefälscht. Ich schulde keiner Person nichts.
glauben, werden ersucht, sich bis 15. d. M. schrift⸗ lich bei mir zu melden.
mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Lichtenberg ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1912 aufgelöst.
[1682]
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neuheiten⸗Vertrieb für Musikindustrie in Liqu.
durch Beschluß der 1912 aufgelöst ist.
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 9
gung der am 31. De⸗
rnennung von Verwaltungsräten und eines
zu können, Aktien des auf der Rückseite der Aktien
sie Aktien müssen an nachfolgend aufgeführteu
Sitze der Gesellschaft, 29, Rue Ducale, bei der Société Géntrale 3, Montagne du Pare, bei der Caisse Geénérale de Reports et de
den Herren Nagelmackers fils bei Williams Deacons Bank
. m. b. H. Charl., Joachimsth. Str. 43. Die esellsch. ist durch Beschluß vom Heutigen aufgelöst. Gesellsch. werden hierdurch bei derselben zu melden. Die Liquidatoren.
Ich warne jedermann, auf meinen Namen Wechsel Zahlung zu nehmen. Die⸗
Diejenigen, welche Forderungen an mich zu haben
Generalversammlung folgende
8 Buchdruckereibesitzer Kleucker
Zivilingenieur Hasenbalg
G.⸗B. bekannt, daß in Herren als Ersatz für d
Wolfenbüttel, und
Schmidt.
[2546] . Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. Braunschweig. Wir geben hiermit gemäß § 244 H.
gefundenen a. o. 1 Aufsichtsratsmitgliedern gewählt worden sind: 8 Justizrat und Notar von Damm in
beide in Braunschweig.
Braunschweig, den 1. April 1912. 11 8 Die Direktion. 8
der am 29. März 1912 statt⸗ ie 3 ausgeschiedenen Herren zu v“
Gottlieb Hensel.
Holbeck, den 3. April 1912. Früher in Baruth.
[1413]
Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar bis 31.
und Verlustrechnung
Dezember 1911.
9
Die Eimelin Trocken Nährmittelgesellschaft
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der
Der Liquidator: Willy Schwarze.
Bekanntmachung.
Hiermit mache ich bekannt, daß die Firma Bolt
esellschafter vom 12. März
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft
Bolt & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Hastung Neuheiten Vertrieb der Mustkindustrie. Max Dreyfuß.
[10277 Namens der Danziger Terrain⸗Verwertungs⸗
Gesellschaft m. b. H. zu deren Liquidator ich bestellt bin, fordere ich diejenigen, die Forderungen an die oben genannte Gesellschaft haben sollten, auf, ihre Ansprüche bis zum 1. Mai cr. bei mir geltend zu machen.
Berghold, Danzig, Langgasse 9. 1683] Bekanntmachung. Die unterzeichnete Gesellschaft 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung aufgelöst und die Auflösung ist in das Handelsregister eingetragen. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten ernannt. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Cöln, den 2. April 1912. Westdeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Die Liquidatoren:
Arnold Becker. H. Sinn. A. Cordes.
150] 1150bmobilgeseuf chaft Emmerich⸗Cleve m. b. H. zu Emmerich.
sellschaft in Liquidation getreten;
ist der Kaufmann Friedrich ernannt.
Emmerich.
zu H. Schmitz.
8 1 b G. Blümlein.
[106335]
b
alles staubsicher und übersichtlich im selbstschließenden
Eghon⸗Kasten 0
Schrankform aufzubauen. 1 lage aus Pappe, besonders verstärkt, ohne
Geschäftsgröße (Quart) St. nur ℳ 1,60 Reichsgröße (Folio) 8 ℳ 1,85 nnß ehöhe 6 ⅛ em,
packung frei.
PIndustrie en France, 54, Rue
Provence.
de frachtfrei deutscher Bahnstation. Otto Henß Sohn, Weimar 551. K.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom
15. Dezember 1911 ist seit jenem Tage unsere Ge⸗ zum Liquidator
Swertz zu Emmerich Automobilgesellschaft Emmerich⸗Cleve m. b. H.
1 re, Formulare aller Art, Preislisten, Kataloge, 1“ Briefbogen, Muster, Wertpapiere, kurz
Billiger u. praktischer wie Schränke, beliebig in 88 d Seitenwände Holz, Ein⸗ Federn.
Folo) ostpaket vier Stück. Ver⸗ 1 Bahnsendungen wenigstens ℳ 80,—
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
al. fl
b. Schadenreseve ..
c. aus dem Gewinne des Vorjahres.
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Mitagliederversicherungen .. ..
b. Versicherungen gegen feste Prämie
3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren .. . ..
4) Kapitalerträge:
““
b. Mietserträge ... ..
5) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:
a. realisierter.
b. buchmäßiger
6) Sonstige Einnahmen:
dem Spezialreservefonds entn
“
2) a. Seaden aus den Vorj 2. gezahlt: Päitaliederversicherung 1
zurückgestellt: Mitgliederversicherungen .
b. Schäden im Geschäftsjahr, einschl.
ezahlt:
6. zurückgestellt: Mitgliederversicherungen... Versicherungen gegen feste Pr
4) Abschreibungen auf:
a. Immobilien J““ c. Forderungen. Berlust aus Kapitalanlagen:
Kursverlust:
a. an realisierten Wertpapieren ..
b. buchmäßiger .... 6) Verwaltungskosten, abzügl. a. Provisionen und sonstige
5)
Bezüge
7) Steuern und öffentliche Abgaben 1 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken
b. freiwillige.. 9) Sonstige Ausgaben: dem Pensionsfond
s vergütete Zi 10) Ueberschuß . „ 2 8
2* 2 2 .
ommen . ““
adenermittelungskosten, abzügl. des Anteils der
Versicherungen gegen feste Prämie Schadenermittelungskosten, abzügl. des An Nitgliederversicherungen... . .. Versicherungen gegen feste “ . ℳ 87 687,90
für noch nicht verdiente Prämien, abzüg
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr⸗ Anteils versicherer (Prämienüberträge) .
des Anteils der Rückversicherer:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... ..
A. Einnahme.
ür noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)
B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien . ) ahren, einschl. der ℳ 1
Rückversicherer
. ℳ 29 019,31
Versicherungen gegen feste Prämie b .ℳ 6 091,50
2. .
Gesamteinnahme.
114,08 betragenden
ℳ ₰ 346 457 36 63 722 10
40 000 — 450 179 46
958 615 10
45 632,41] 1 004 247
27 255
68 662
3 399
36 914
1 590 658 67
308 907
. .
25,20
der ℳ 25 982,21
betragenden teils der Rückversicherer:
ͤ . ℳ 428 903,93 8 7 842,21
436 746
81,8813LI
671,50 88 359 560 241 55
der
L1“
der Agenten..
b. sonstige Verwaltungskosten . für Feuerlöschwesen): V
(insbesondere
“
Gesamtausgabe ... II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsi
347 670010
3 371
2 855 2 907
————V
228 038 124 636
352 675 67 3 221 96
7 403 88 7 663 15
4 000—
—
1590 65867 B. Passiva.
ahres 1911.
A. Aktiva.
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten ℳ 409,89 b. Ausstände bei Ge⸗ neralagenten bezw. Agenten.. c. Guthaben bei “ d. Guthaben bei aannderen Versiche⸗ rungsunterneh⸗ mungen . „ 54 002,26 e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende
„ 69 061,02 „ 34 138,85
[106304]
Wiedergaben Qom aus Kaiserlichem Besitse, Sa
ilden die farbigen, originalgetreuen berühmter Gemälde
aus der Königlichen National-Galerie und vielen Museen und Sammlungen herausgegeben von der Vereinigung der Kunstfreunde Ad. O. Troitzsch
BERLIN W, Markgrafenstraße 57 und Potsdamer Straße 23
Reich illustrierte Verzeichnisse stehen auf Wunsch kostenlos
zur Verfügung.
Jahr treffen. „ 14 595,16 f. Mieten 12725 Kassenbestand . . . . .. Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden S. ℳ 633 100,—
b. Wertpapiere „ 790 544,— ypothekenfreier Grundbesitz .. Upehtacacarc
Fehlbetrag.
Gesamtbetrag...
4 5 6
Wenn Altona, den 1. März 1912.
Altonaer Feuer⸗
ℳ ₰ 1) Ueberträge
nach Abzug versicherer: a. für no
bezahlte
(Schad 2) Sonstige a. Gut
173 482 11 915 3 1 Pensionsf 5 ensionsfo 6) U
1 423 644 9 eberschuß
285 000 1
1894 042 68
Versicherung
Der Vorstand.
ch nicht verdiente Prä⸗ mien (Prämienüberträge)
b. für angemeldete, aber noch
: haben rungeunternehmungen
b. Guthaben der Agenturen.. .
c. Verschiedene Gläubiger. .
Reservefonds ... Spezialreservefonds
für das nächste Jahr, des Anteils der Rück⸗
ℳ 347 670,10
nicht Schäden enreserve) „ 94 450,90
anderer Versiche⸗ 395,40 32 335,69
„ 129 021,32 4
1157 1836. 1 18 985 65
nds.
aueeenn. 19 elmth. Bü sch, Direktor.
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ermmen
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 85 A., 85 B. und 85 C. ausgegeben.
Handelsregister.
nsbach. [2249] Bekauntmachung. Handelsregistereintrag. In das Handelsregister wurde eingetragen bei der
irma Heinrichmaier & Wünsch, Sitz Rothen⸗ burg o. Tbr.:
Durch Austritt der Kommanditistin Witwe Anna Heinrichmaier in Rothenburg o. Tbr. hat sich die Kommanditgesellschaft am 30. Juni 1907 aufgelöst und wird die Firma „Heinrichmaier & Wünsch“ in Rothenburg o. br. als offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1907 weiter betrieben. — Gesellschafter sind: 1) Kommerzienrat Hans CE“ 2) Kommerzien⸗ rat Fritz Wünsch, beide in Rothenburg o. Tbr. — Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Schreiweis bleibt weiterbesteben. — Weiter wurde dem Kauf⸗ mann Heinrich Euler in Rothenburg o. Tbr. Einzel⸗ prokura erteilt. 8 8
Ausbach, den 29. März 1912.
K. Amtsgericht.
Baden-Baden. [2444] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O.⸗Z. 251 — Firma Hch. Schneider in Baden —: Die Firma lautet künftig: Hch. Schneider, Mehl⸗& Fourage⸗ handlung. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Hugo Wertheimer in Straßburg i. E. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb desselben 8 Pugg, öe. 1e.. ⸗Z. irma Friedri Tra in Baden —: Die Firma ist vsen üü Baden, den 3. April 1912. Großh. Bad. Amtsgerichht.
Bamberg. [2445] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma FSaa1S stchst und Maschinenwerk⸗ stätte Forchheim, esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Forchheim: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Franz Dötzer ist be⸗ endigt und für ihn zum allein vertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt der Kaufmann
Hans Ammon in Cadolzburg. Bamberg, den 2. April 1912. K. Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. C759] In unser Handelsr. B ist heute unter Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, Zweigniederlassung Bartenstein, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des früheren FProkuristen Louis Neu⸗ bauer aus Königsberg, Pr., ist erloschen. Bartenstein, Ostpr., 1. April 1912. 1. 8 Königl. Amtsgericht. 6
Beckum. Bekanntmachung. [2446 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 89 die offene Handelsgesellschaft in Firma Haudel & Recker mit dem Sitz in Beckum ein⸗ etragen worden. Die Gelsgafe sind die rchitekten Adam Haudel und Hermann Recker, beide in Beckum.
Beckum, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [2251] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 186. Offene Handelsgesellschaft: K. Müller & Co. Baugeschäft in Berlin. Gesellschafter: 1) Karl Borromäus Müller, Bau⸗ unternehmer, Leipzig⸗Lindenau, 2) Franz Otto Auge, Maurermeister, Leipzig⸗Lindenau. Die Gesellschaft hat am 5. März 1912 begonnen. — Nr. 39 187. irma: Hugo Schulte Grosheimann in Westend. Inhaber: Hugo Schulte Großheimann, Baumeister, Charlottenburg (Westend). — Nr. 39 188. Offene dandelsgesellschaft: Gebr. Zastrow in Berlin. Gesellschafter: 1) Emil Zastrow, Kürschnermeister, Berlin, 2) Paul Zastrow, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen. 8 Bei Nr. 1903 (Firma Felix Meyer in Berlin): em Richard Mattias zu Friedenau ist Gesamt⸗ kokura erteilt. Die Gesamtprokura des Richard epelt ist erloschen. — Bei Nr. 38 523 (offene de ggsgeselschaf Wienert u. Co. in Berlin): fele Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ h schafter, Frau Clara Wienert, ist alleiniger In⸗ Fer der Firma. — Bei Nr. 8479 (Firma C. Fauer in Berlin): Die Firma lautet jetzt: C. Ffecgsr Inh. Fritz Blanck. Inhaber: Fritz b anch Kaufmann, Tegel. Der Uebergang der in 86 Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Fungen und Verbindtichkeiten ist bei dem Erwerbe Geschäfts durch Fritz Blanck ausgeschlossen. sch Bei Nr. 10 304 (offene Handelsgesell⸗ Faft Stange & Wagner in Berlin): 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Wilhelm Hackmann in Friedenau 5 Bei Nr. 29 460 (Firma Albert Mohr jr. in erlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. 8— Bei Nr. 11 185 (Firma G. A. Stelzner in Die Gesamtprokura des Paul Emsmann b erloschen. Dem Martin Goethert zu Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokura — gemeinsam mit dem reits eingetragenen Gesamtprokuristen Paul 98799 — erteilt. — Bei Nr. 4719 (Firma Carl in düls, Erste Berliner Eisen⸗Möbel⸗Fabrik 8 erlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der ecgeabe Carl Schulz jr. in Berlin ist in das
äft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
11““
—
getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912. begonnen. Dem Richard Loeber zu Hean und dem Georg Schulz zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Carl Schulz jr. und des Richard Loeber ist erloschen. — G.⸗R. Nr. 14 330 (offene Handelsgesellschaft M. Lesser & Co.):
Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. —
Bei Nr. 35 080 (offene Handelsgesellschaft Rus Ferrari in Berlin) und deisgflschaft ( Handelsgesellschaft F. W. Matterne Sohn in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 995. Julie Laue in Charlottenburg. Nr. 7475. Schindler & Behrens in Berlin. Nr. 26 462. Max Schüler Knabenkonfertion in Berlin. Nr. 11 949. Otto Ramdohr & Co. in Berlin. Nr. 18 511. Carl Ohly in Char⸗ lottenburg. Nr. 24 308. Roto techn.⸗chem. Fabrikate Hugo Orbach in Berlin. Berlin, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [2250] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 383: Westliche Ber⸗ liner Vorortbahn mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 14. März 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach kann der Aufsichtsrat einem Vorstäands⸗ mitgliede die Stellung eines Vorsitzenden des Vor⸗ standes übertragen. — Bei Nr. 4876: F. F. Resag Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. März 1912 ist das Grundkapital um 200 000 ℳ erhöht und beträgt 1 000 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 200 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1912 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 110 % zuzüglich des Aktienstempels und zuzüglich 5 % Stückzinsen seit 1. Januar 1912. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lau⸗ tende Aktien. — Bei Nr. 8465: Finanz⸗Syudikat Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 6. März 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach ist jedes Vorstandsmitglied ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Ferner: Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Per⸗ sonen. Bestellt wird er von dem Aufsichtsrat. — Bei Nr. 569: Südliche Berliner Vorortbahn mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 14. März 1912 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten durch ein Vorstandsmitglied (Direktor). Auch ist der Aussichtsrat berechtigt, einem Vorstandsmitgliede die Stellung eines Vor⸗ sitzenden des Vorstandes zu übertragen. Berlin, den 29. März 1912. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [2252²] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser ndelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 190. Firma: Papiervertrieb und Tütenwerke Paul Pniower in Berlin. Inhaber: Paul Pniower, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 191. Offene Handelsgesellschaft; Noack & Lachotzki in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Alfred Noack und Max Lachotzki. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Stettin nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 12 035 (Firma Schroedter & Würthner in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute zu Berlin Paul Schroedter und Friedrich Carl Schroedter sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. März 1912 begonnen.
Bei Nr. 38 140 (offene EbGbsccft Albert in Mucks Berlin): Der Diplom⸗Ingenieur Oskar Kuntze, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 34 060 loffene Hergeege. Neugebohrn und Hillecke in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Hillecke ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 37 530 (Firma Martin Stahl in Berlin): Inhaber jetzt: Carl Mielenz, Kaufmann, Niederschöneweide. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Carl Mielenz nicht über. — Bei Nr. 34 937 (offene
andelsgesellschaeft Verlag Reklamekunst Hans
indenstaedt in Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist am 20. Januar 1911 aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Linden⸗ staedt. — Bei Nr. 19 037 (Firma Carl Voigt in Wilmersdorf): Niederlassung jetzt: Schmargen⸗ dorf. — Bei Nr. 11 729 (offene Handelsgesellschaft Wildt & Boll in Berlin): Der Kaufmann Paul Boll ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Bei Nr. 31 802 (offene Handelsgesellschaft Hermann Brodeck Nchflg. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Marie Schrader, geb. Müller, Kauffrau, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: Marie Schrader. — Bei Nr. 34 799 (offene Handelsgesellschaft S. Rawitzki in Thorn mit Zweigniederlassung in Berlin): Die hiesige Zweigniederlassung ist Hauptniederlassung geworden. Der Kaufmann Arthur Ragwitzki ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 34260
in
(offene Handelsgesellschaft Oekonomie des Künstler⸗ hauses Luthardt & Co. in Berlin) und Nr. 36281 (offene Handelsgesellschaft Georg Leh⸗ mann & Co. in Friedrichsfelde): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 6863 (Firma Manoli Cigaretten Fabrik J. Mandelbaum in Berlin): Das Geschäft und die Firma sind übergegangen auf die Firma Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokuren der Frau Rosa Mandelbaum, des Otto Appel und des Siegfried Mandelbaum sind erloschen. — Bei Nr. 38 373 (Firma „Licab“ Vertrieb für Neuheiten jeder Art Martin Groß in Berlin): Die Prokura des Julius Lachmann ist erloschen. — Bei Nr. 793 (offene Handelsgesellschaft W. Spindler in Berlin): Dem Alfred Ferdinand Julius Schuckert zu Berlin und dem Ernst Adolph Goetschke zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Carl Louis Mintus und des Julius Ferdinand Alfred Schuckert ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2331 Heinrich Spanier in Charlottenburg. n8 34 ü8. Pflug in Charlotten⸗ g. v. 388 uisentheater Dir. C Alving in Berlin. Berlin, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.
Berlin. 2253]
In das Handelsregister B des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte ist heute eingetragen worden: Nr. 10 538. Kondor⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Film⸗Verleih⸗ und Verkaussgeschäfts, die Einrichtung von Kinematographen⸗Theatern und ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der An⸗ und Verkauf von Pro⸗ jektionsmaschinen, deren Zubehörteilen und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Benno Wolff in Neu⸗ kölln, Kaufmann Ignaz Timar in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 539. Eugen Steffens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des bisher von Herrn Eugen Steffens be⸗ triebenen Versandge chäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Eugen Steffens, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. März 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Eugen Steffens das von ihm unter der Firma Eugen Steffens betriebene Versandgeschäft mit Aktiven und Passiven derart, daß das Geschäft vom 1. Januar 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, zum festgesetzten Werte von 19 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 10 540. Variété Elysium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der finanzielle Fort⸗ betrieb des von dem Gesellschafter Hugo Neumann zu Berlin unter der Firma „Variété Elysium Hugo Neumann“ betriebenen Handelsgeschäfts (Variété und Restauration), der finanzielle Betrieb ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapttal beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Restaurateur Hugo Neumann in Berlin, Impresario Hermann Metzner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1912 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Gelchsstfühee in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. er Uebergang der im Betriebe des vom Gesellschafter Hugo Neumann unter der Firma „Variéts Elysium Hugo Neumann“ betriebenen Handelsgeschäfts und des unter der Firma „Lindenquelle“ betriebenen Restaurationsgeschäfts be⸗ Föfiggien Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft mit eschränkter Haftung ist bei der Uebernahme dieser Geschäfte ausgeschlossen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Als 8öö auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hugo Neumann das von ihm unter der Firma „Variété Elysium Hugo Neumann“ zu Berlin, Kommandanten⸗ straße 3/4, betriebene Handelsgeschäft und das von ihm zu Berlin, Lindenstr. 54, betriebene Restaurations⸗ geschäft „Lindenquelle“ derart, daß der finanzielle Betrieb dieser Geschäfte mit dem 1. April 1912 ab auf die Gesellschaft übergeht. Ausgeschlossen von der Uebernahme sind die Warenvorräte und das Wein⸗ lager zum festgesetzten Werte von 29 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 541. Waffen⸗Technische Gesellschaft „Wespi“ mit beschränkter Hastung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnutzung der Erfindungen des Gesellschafters
Adolf Weigel betreffend Lichtzielrohr und farbige Vertrieb Firma Kohlen⸗Anzünder⸗Fabrik Peter Bjerring
Das & Co
Lichtfilms und die Fabrikation und der anderer Erzeugnisse der Waffentechnik. Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗
führer: Kaufmann Robert Targon zu Wilmer Ingenieur Adolf Weigel zu Berlin. Senlei ors⸗ ag. D. Dr. Werner Spindler zu Groß Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfüorer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Adolf Weigel seine Erfindungen betreffend Lichtzielrohr und farbige Lichtfilms, alle vorhandenen Werkzeuge und Materialien seines bisherigen Versuchsbetriebes zum deltge sebten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Die einzelnen Werkzeuge und Materialien sind in dem zu den Registerakten überreichten Ver⸗ zeichnis aufgeführt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 10 542. Ziraua Company Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb einer Fruchtessenz für die Herstellung von Getränken, die unter dem Namen „Z rona alkoholfreie und alkoholarme Getränke“ in Verkehr gebracht werden. Daneben beschäftigt sich die Gesell⸗ chaft ganz allgemein mit dem Vertrieb von Mineral⸗ brunnen und anderen alkoholfreien Getränken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Richard Schultz, Kaufmann in Ahlbeck, Richard Matzner, Fabrikant in Steglit. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar und 23. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der G sell⸗ schafterin Frau Auguste Matzner, geb. Opitz, a. das Rezept zur Herstel ung der Früchtgffen, für Zirana getränke. Dies wird bewertet mit 4000 ℳ; b den gesamten Geschäftsbetrieb des bisher unter der Firm
5 Matzner in Steglitz, Forststr. 52, 1 triebenen Fabrikationsgeschäfts, jedoch mit Aus nahme der dazu gehörigen Wagen, Geschirre und Fuhrwerksutensilien, der vorhandenen 2 Pferde und der Maschinen und den dazu gehörigen Gegenständen Ferner Flaschenkästen im Werte von 900 ℳ, Waren vorräte und Rohstoffe im Werte von 650 ℳ, Limo⸗ naden⸗ und Selterflaschen im Werte von 4800 ℳ, ausstehende Forderungen 100 ℳ. Die bereits ein⸗ eleiten Geschäftsverbindungen werden mit 4550 ℳ ewertet. Die Passiven der Firma Richard Matzner was ausdrücklich bemerkt wird, nicht auf die Gesellschaft über. Ebensowenig die Firma, zum fest gesetzten Werte von 15 000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. — Nr. 2553. Max Loeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Eintragung vom 11. August 1910 daß die Liquidation beendet und die Firma gelöscht sei, ist mangels einer wesentlichen Voraussetzung von Amts wegen gelöscht. — Nr. 3647. Deutsche Form Staubwerke mit beschränkter Haftung: Koerr. Möüller ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 9759. Hoch⸗, Tief⸗ und Industriebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Niendorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 10 470. Nieder⸗ österreichische Bergbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Michael Werthen ist nicht mehr. Geschäftsführer; Kaufmann Gustav Tonne in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 30. Mäarz 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlinchen. Bekanntmachung. [2254]
In unser Handelsregister Abteilung A ist he ute bei der Firma „Albert Denzer in Berlinchen“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Berlinchen, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht
Berncastel-Cues. In unserem Handelsregister A ist folcendes vesgetrecen worden: Grafschafter Weinkellerei Isidor Strauß, Mülheim a. d. Mosel mit einer Zweigni 8 lassung in Dusemond. Berncastel⸗Cues, den 27. März 1912. Königlihes Aursgeicht
Beuthen, O. S. 2256]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 746 bei der Firma Eduard Schendzielorz in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den März 1912. [2257]
Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handeldsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 13.
27
—14—.
folgendes eingetragen worden: bei Nr. 154 (Offene Handelsgesellschaft unter der
Firma Bielefelder Bierbrauerei Altwein &
Huber in Bielefeld): Zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Georg
Huber in Bielefeld ermächtigt.
18 bei Nr. 177 (Offene Handelsgesellschaft unter der irma Eugen Volland & Co. in Biele seld): ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
schafter Kaufmann Emil Löllmann in Bielefeld ist
alleiniger Inhaber der Firma.
bei Nr. 957 (Offene Handelsgesellschaft unter der
in Brake i. W.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann