1912 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden, 6. April. (W. T. B.) Von einem Felskegel mit der bekannten Schrammstein⸗Aussicht stürzt Karfreitag ein Gymnasialprofessor aus Berlin, der mi an anderen Touristen in der Sendigvillenkolonie abgestiegen war und via Aufstieg auf den Felskegel unternehmen wollte, ab. Er w da der Sanitätskolonne in das Schandauer Krankenhaus

vonstatten ging. Die besten Leistungen boten die Damen Fischbach bezillen und bei kriminellen Degenerierten. Von Dr. und Alberti, besonders als anmutige und gewandte Tänzerinnen, sowie med. Hermann. 2,10 ℳ. Halle a. S., Carl Marhold. die Herren Spira, Paulig und Krause. Das zahlreich anwesende Offizielles Fahrplanbuch der Großen Berliner Publikum ließ es an Beifall nicht fehlen. Straßenbahn. ommerausgabe 1912 mit Pharuzplan von

Berlin. 0,25 ℳ. Berlin SW. 68, Lindenstr, 3. Pharus⸗Verlag. 3 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, wo er am selben Abend seinen en erlag. eine Aufführung von „Rheingold“ statt, in der die Damen Goetze, Blättern zufolge ist der Verstorbene der Professor Dimmlin

Post’ Dietrich, Ober, von Scheele⸗Müller und die Herren Bischoff, diesigen Friedrich Wilhelms⸗Gymnnastren öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

spp, Habich, „Knüpfer, st und Schöffel b Philipp, Habich, Lieban, Knüpfer Bronsgeest und Schöffe Premen, 8. Apal. (. . S), Die Meztywagebea, Berlin, Dienstag, den 9. April

als Vertreter der Hauptrollen beschäftigt sind. Die Partie der Erda singt Frau Eleanor Schloßhauer⸗Reynolds als Gast. Musikalisch Großendorf der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schfß 1““ 1 . leitet Dr. Muck das Werk. brüchiger“ telegraphiert: Heute sind von dem bei ixhoeft 8 .

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Erck⸗ strandeten Schleppdampfer „Adler“ (Kapitän Andrasin 3 1 1 Amtliches mann⸗Chatrians ländliches Sittengemälde „Freund Fritz“, mit den mit Ballast von Swinemünde nach Danzig bestimmt war, vi 8

Personen mit dem Raketenapparat der Station gerettet worbe Deutsches Rei ch Handel Deutschlands mit Getreide u Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Vom 1. August bis 31. März (Mengen in dz = 100 kg.)

Das morglische Fühlen und Begreifen bei Im⸗ alleinstehend

Bauwesen. am Tage des heiligen Markus, des Schutzpatrons werden der genau in seiner alten Form wieder

Öurm von San Marco und die Loggetta des werden. Zur Feier hat das Königspaar sein

Sansovino eingeweiht Erscheinen zugesagt.

Damen Thimig und Butze, den Herren Vollmer, Clewing, Pohl, Stange und Eichholz in den Hauptrollen, 6a. 9. April. Die Rettungsstation Wangeroog Das von Herrn Dr. Helmer vom 1. d. M. ab gepachtete frühere „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ telegraphiert Neue Königliche Operntheater führt, wie die Generalintendantur der Am 8. April wurden von dem holländischen Ewer „Amieitia⸗ Königlichen Schauspiele mitteilt, von jetzt ab die Bezeichnung (Kapitän Kiestra), der, mit Kies von der Weser nach Wangeroo bestimmt, in der blauen Balje gestrandet war, drei ersonen

„Neues Operntheater (Kroll)“, durch das Stationsrettungsboot „Fürstin Bismarck“ gerettet.

Paris, 7. April. (W. T. B.) Raymond Callemin, einer der Beapssen der Automobilbanditen Bonnot und Garnier ss heute früh im neunten Arrondissement verhaftet worden. 1

Paris, 9. April. (W. T. B.) Aus Ajaccio wird gemeldet daß in der dortigen Kathedrale ein Einbruchsdiebstahl verübt und eine Anzahl wertvoller Kunstgegenstände geraubt wurde.

Moskau, 8. April. (W. T. B.) Hier ist heute eine nationale Luftschiffahrtausstellung eröffnet worden.

Riga, 8. April. (W. T. B.) Hier wütet heftiger Sturn

Athen, 7. April. (W. T. B.) den XVI. Orientalistenkongreß eröffnet. Anwesend waren die Königliche Familie, der Kronprinz von Sachsen und zahlreiche Orientalisten aus der ganzen Welt, u. a. der Professor Delbrück von der Universität Jena.

Newport (Rhode Island), 8. April. (W. T. B.) Dampfer „Ontario“ ist auf der Reise von Baltimore Boston in Brand geraten und bei Montauk Point auf Strand gesetzt worden. Es befanden sich 15 Reisende an Bord, die sämtlich unversehrt an Land gebracht wurden. Es ist gelungen, das Feuer auf den Kielraum zu beschränken.

Memphis (Tennessee), 8. April. (W. T. T.) Infolge der Ueberschwemmungen des Mississippi, die nun schon zwei Wochen andauern, sind 30 000 Personen obdachlos geworden und 30 Personen ertrunken. 2000 Quadratmeilen Land sind über⸗ schwemmt. Der Schaden beträgt etwa zehn Millionen Dollarz. Tag und Nacht wird an der Verstärkung der Deiche gearbeitet, um das Wasser zu verhindern, sich südwärts auszubreiten. Hunderte von Personen befinden sich noch in Gefahr. (Vergl. Nr. 85 d. Bl.)

Kairo, 9. April. (W. T. B.) Ein Dampfer der Straßen⸗ bahngesellschaft ist mit einer Gesellschaft Ausflügler gestern abend 11 Uhr auf dem Nil gesunken. Der „Agence Davas“ zufolge sollen 200 Menschen ertrunken sein. In der

tadt herrscht große Aufregung.

Tanger, 8. April. (W. T. B.) Ein Boot des französi⸗ schen Kreuzers „Du Chayla“, in dem sich 11 Personen, unter ihnen der russische Gesandte und die Gattin sowie zwei Kinder des französischen Geschäftsträgers Beaumarchais befanden, kenterte infolge heftigen Sturmes in der Bai. Die zwei Kinder und zwei Dienerinnen ertranken. Von der Bootsbesatzung werden zwei Matrosen vermißt. Die übrigen wirden gerette

Technik.

Zum ersten Male wird in der jüngst veröffentlichten Ausschreibung des Nordwestdeutschen Ueberlandfluges, der mit über 100 000 an Preisen ausgestattet ist, der Gedanke der Reichsfliegerstiftung, daß von den in Deutschland ausgeflogenen Preisen vorab 1 % der Reichsfliegerstiftung zugeführt werden solle, ausgeführt; es bedeutet das für dieses Jahr allein eine Summe von mehr als 10 000 ℳ. Jede gewünschte Auskunft erteilt die Reichsfliegerstiftung oder der Reichsflugverein e. V., Berlin W. 30, Motzstr. 76, oder auch der Deutsche Luftfahrerverband, Berlin W. 30, Nollendorfplatz 3.

Mannigfaltiges. Berlin, 9. April 1912.

Die stark besuchten Sonntagskonzerte im Schöneberger Stadtpark, die die Kapelle des 1. Eisenbahnregiments unter Herrn Obermusikmeister Lebede für die Bürger ihres Garnisonsorts im vorigen Jahre veranstaltet hat, sollen, wie der Magistrat von Schöneberg mitteilt, nunmehr an jedem Sonntage 12 Uhr Mittags wieder aufgenommen werden.

Gesamtausfuhr

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

1909/10

Warengattung 1911/12

1 880 733 6772 807 6 342 178 4 846 419 14 858 772 0 3 614 271 4 305 413 2872 058 1 260 478 14 478 358 298 459 221 557 194 952

2 642 827 2 936 602 3 175 324 3 835 147 3 768 136 337 483 389 154 353 063 6 864 972 057 1 240 346 815 739

77 189 1 015 888 1 436 832 1 170 132

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

1910/11 1909/10 1911/12 6 649 495

2 389 218

1910/11

6 296 335 3 200 335

1911/12 1909/10 2156 955 1 989 830 17 676 615 12 916 452 8983 218

1 816 968 17 181 800 19 297 728 2 859 448

22 501 3 821 643 V 5042 274 4936 247 6 993 7220 11168

1911/12 1909/10 2 494 256 15 943 988 1 791 860 23 860 441 422 446

3 656 060 6 235 587

1910/11

3 580 130 17 377 508 2 289 946 21 599 727 37 148

4 801 326 6 093 512 9 013

130 845

1910/11

2 983 329 14 428 515 1 593 937 17 930 742

3 375 458 4 743 926 6 817

85 681

Verkehrswesen.

Vom 1. Mai ab führt das Postamt in Berlin⸗Wilhelmsruh die Bezeichnung „Berlin⸗Rosenthal 1 ¼, die Postagentur in Berlin⸗ Rosenthal die Bezeichnung „Berlin⸗Rosenkhal 2“.

Eseeen Masgere .öööö ee11111“A4*“ Gerste ohne nähere Angabe „JV81““

““ 8 Roggenmehl... 8 9 134 Weizenmehl. 124 591

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

inter⸗

Breslau, 9. April. (W. T. B.) Die Stürme der letzten Tage haben in den Waldungen des Riesen⸗ und Iser⸗ gebirges großen Schaden angerichtet. Viele zehntausend Fest⸗ meter Hochwald sind niedergebrochen. Wie aus Gottesberg ge⸗ meldet wird, haben die furchtbaren, zuweilen orkanartigen Stürme im ganzen Waldenburger Berglande ungeheuren Schaden verursacht. Am Sonnabend und Sonntag war der Aufenthalt im Freien ge⸗ fährlich, ja geradezu unmöglich. Die Fernsprechleitungen und elektrischen Lichtleitungen vieler Gemeinden sind zerstört. Die Straßen in Gottesberg waren am Sonntag von Mauerwerk, Ziegeln, zerbrochenen Fensterscheiben und Schaufenstern übersät.

(W. T. B.) Trotz des böigen Windes ller gestern nachmittag in Bremen den Flug nach Hannover an. Der Aufstieg erfolgte 5 Uhr 40 Minuten auf dem Exerzierplatz. Trotz andauernder Seitenwinde war das Ziel in 48 Minuten erreicht.

Helgoland, 9. April. (W. T. B.) Der schon tagelang andauernde Sturm ist in der vergangenen Nacht zum Orkan geworden. Zwei Frachtschiffe sind gesunken, ein Schoner ist auf der Düne gestrandet. Siebzehn en von diesen Fahr⸗ zeugen konnten noch in der Nacht geborgen werden. Auch bei Cuxhaven, und zwar auf Mittelgrund beim vierten Feuerschiff, ist heute früh bei schwerem Südweststurm der Viermaster „Alster⸗ fee“ gestrandet und später von Schleppern nach Hamburg bugstert worden.

Bitterfeld, 6. April. (W. T. B.) Als heute abend um 7 Uhr der Freiballon „Berlin 2“ gefüllt zu einer Fahrt bereit stand, rissen infolge des böigen Windes die Maschen des Netzes und die Ballonhülle entschwand in den Lüften. Menschen sind nicht zu Schaden gekommen. Die Hülle wurde einem Tele⸗ gramm des „Berl. Lok.⸗Anz.“ zufolge bei dem nordböhmischen Dorfe

Halschein geborgen. L“

Cöln, 8. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Gestern abend 8 Uhr 15 Minuten fuhr im Bahnhof Ehreshoven der Sonntagszug 1462, statt am Bahnsteig zu halten, weiter und auf einen in der Verlängerung des Einfahrtsgleises stehenden Prellbock. Hierbei entgleisten die Lokomotive und zwei Personenwagen. Der 11“ wurde getötet, Reisende sind nicht verletzt worden.

3 032 358 212

815 282

1 165 950

2 371 145 219

971 122

1 012 206

2 225 711

134 1 238 460 1 427 255

Theater und Mufik.

Neues Schauspielhaus.

Im Neuen Schauspielhause wurde am Sonnabend Hebbels Trauerspiel „Judith“, das dort seit geraumer Zeit nicht mehr egeben worden ist, in neuer Einstudierung aufgeführt, und zwar mit Tilla Durieux in der Titelrolle. Die vom” eutschen Theater her bekannte Leistung der Künstlerin hat mit dem landläufigen Theater⸗ heroinentum nichts gemein. Nirgends erscheint diese Judith in der Pose der Heldin, sondern immer nur als das, vergeblich den Mann, den es achten und lieben könnte, ersehnende eib. Stark und eindringlich empfindet man in ihrer Darstellung das tragische Schicksal Judiths, die diesen Mann in Holofernes, dem Todfeind ihres Volkes, findet, den zu töten ihr die Pflicht gebietet. Die Szenen, in denen diese Judith dem Holofernes gegenübertrat, waren daher von tiefster Wirkung. Aber auch Ludwig Hartau, dessen Maske als Holofernes mit dem kahlen Mongolenschädel und dem bartlosen Antlitz zuerst befremdete, gab in diesen Auftritten sein Bestes. Man spürte, daß zwei schauspielerische Vollnaturen hier am Werke waren. Das Uebermenschentum des Holofernes, dem es ver⸗ sagt ist, sich mit einem ebenbürtigen Gegner zu I“ sein raubtier⸗ haftes Kraftbewußtsein, kam hier mit elementarer Gewalt zum Aus⸗ druck. Auch sonst darf der vom Direktor Halm mit künstlerischem Sinn in Szene gesetzten Aufführung, die vor ausverkauftem Hause stattfand, Gutes nachgerühmt werden. Erich Ziegels scharfumrissener Assad, Arthur Retzbachs Daniel, Willy Loehrs Achior, Karl Macholds Samaja und Rosa Vallettis Delia seien aus der tüchtiger Leistungen gebührend hervorgehoben. Starker Beifall, der haupt⸗ sächlich Tilla Durieux und Ludwig Hartau galt, rief nach den Akt⸗ schlüssen die Künstler vor den Vorhang.

Komische Oper.

In der Komischen Oper begann am ersten Ostertage, etwas ver⸗ früht, die sommerliche Spielzeit mit der Erstaufführung der Posse mit Gesang und Tanz „Ein aufgelegtes Geschäft“ von IIö“ Frey und F. W. Hardt, Musik von Walter Kollo.

iel ist über diese Neuheit nicht zu sa en, die sich der kritischen Be⸗ urteilung völlig entzieht. Von einer ist kaum die Rede; sie verflüͤchtigt sich gleich zu Anfang in das Gebiet des Unsinns, der zuweilen lustig, zuweilen aber auch recht abgeschmackt ist. Die Couplets und Tanzeinlagen waren das belebende Element der Vorstellung, die im übrigen unter der Gastregie Dr. Zickels und unter der musikalischen Leitung des Komponisten recht frisch und flott

Theater. Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 Uhr Roggen Weizen

Der Kronprinz hat heute

Der Davon verzollt

nach

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1911/12]1910/11 1909/10

Gesamte verzollte Menge 5 8 1 8 beim unmittelbaren Eingang in

den freien Verkehr 1909/10 11911/12 1910/11] 1909/10

1911/12 1910/11 1909/10

Hannover, 8. April. h trat der Flieger Vollmö 1911/12 1910/11

1 237 938 739 766 139 894 209 122 149 156

1 426 350 1 127 818 12 623 218 430 44 385

970 883 573 590

65 737 145 205 186 351

1 011 429 852 366 3 589

263 490

1 194 412 38 511

2 814 658 288 449 567 b-6

380 674 500 136

1 349 170] 1 258 643 56 728 68 946

4 857 201 4 200 389

1 979 742 2 978 520 1 871 381 16 045 338/12 909 919/14 423 382/,14 850 926 1 298 928 983 218 1 593 891 1 260 417 17 292 814119 297 283 17 928 760 14 478 156 2 928 685 2 852 823] 3 372 942 2 640 236 406 517 354 409 4 335 415 4 936 217 4 743 926 3 768 136 917 291 492 096 296 417 588 293 63 48 795 54 437 56 1255 427 260 5 314 3 430 15⁵

2 360 416 3 478 656 14 259 089/15 682 025 1 039 946 1 662 837 24 154 484 22 129 149 3 259 340 3 727 351 5 853 508 5 236 022 480 588

59 751 59 555

815 240 531 096 54 443 147 682 82 019

1 165 697 971 071 5 132

79 736 60 273 45 670

3 815

Roggenmehl: 1. Klasse (0—60 v. H.) ... 2. Klasse (über 60 65 v. H.) 3. Klasse (0 65 v. H.) Roggenschrotmehl*)...

Weizenmehl: lasse (0—30 v. H.). lasse (über 30 70 v. Klasse (über 70 75 v. 112 359 Klasse v. 1“ 20 402 asse (0 —75 v. H.) .. 1 9 522 6 956 bbö11.1“; 13 191 16 138

*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

2 134 871

Roggen 1 ü“ Malzgerste .. Andere Gerste 88Z Femnec 8 Weizenmehl.

K K.

1. 2. 3. 4.

4) Niederlageverkehr. 5

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

1910/11 1909/10

596 801 276 222 2 948 993 2 817 843 4 258 602 3 309 539 wie 3,

1 425 868 1 178 816 1 349 586 1 274 138 Spalte 8 10 2 196 129 45 164 37 472

Verzollt von Niederlagen, Frei⸗ bezirken usw.

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1909/10

37 708

1 134 649 172 807 802 789 352 851 457

4 182

1911/12

504 426 3 027 536 5 626 452

796 612 1 299 340

1 914 40 651

1910/11

45 843

1 105 078 211 710 949 613 389 020 1 886

9 577

1911/12

123 312 1 225 053 285 823 565 457 337 264 935 3 682

Roggen

Weiten

Gerste 1 Haffr 121 ½ . Roggenmehl Weizenmehl

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

(Fortsetzung des 8 Zweiten und Dritten Beilage.

nde März 1912.

Roggenmehl Weizenmehl

aus⸗

(Direktion: Richard Alexander.)

Residenztheater. Alles für die Firma.

Neues Schauspielhaus. Mittwoch Abends 8 Mittwoch, Abends 8 Uhr:

8 Uhr: Judith.

aus. inländisch inländisch „aus⸗ inländisch inländisch

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern Lre. Feange 8 . 9 Spezialitäten. Zum uß: haus. 92. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗

plätze sind aufgehoben. Das Rheingold. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. chauspielhaus. 96. Abonnementsvorstellung.

Freund Fritz. Ländliches Sittengemälde in drei Akten von Erckmann⸗Chatrian. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 93. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und deg iss sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 97. Abonnementsvorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Anfang 7 ½ Uhr.

Heutsches Theater. Mittwoch, Abends 74br⸗ Ein Sommernachtstraum. Donnerstag: Peuthesilea. Freitag: Zum ersten Male: George Dandin. Sonnabend: George Dandin. Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Arzt am Scheideweg. Donnerstag: Eine glückliche Ehe. 1“ Gyges und sein Ring. onnabend: Frühlings Erwachen.

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Große Rostinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer

und R. Schanzer. Donnerstag und folgende Tage: Große Rosinen.

Theater in der Küniggräter Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. und folgende Tage: Die fünf Frank⸗

rter.

Lesstngtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Friedensfest. Drama in drei Akten von Gerhart Hauptmann.

Donnerstag: Ibsen⸗Zyklus: 11. Vorstellung: John Gabriel Borkman.

Freitag: Gudrun. 1

Donnerstag: Unter dem Schwert. Freitag: Unter dem Schwert. Sonnabend: Judith.

Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein aufgelegtes Geschäft.

Donnerstag und folgende Tage: Ein aufgelegtes Geschäft.

Kurfürsten-Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari.

Donnerstag: Der Schmuck der Madonna.

Freitag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: Das goldene Kreuz. Hierauf: Der Dorf⸗ barbier.

Sonnabend: Der Schmuck der Madon

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lady Windermeres Fächer. Das Drama eines guten Weibes in vier Aufzügen von Oskar Wilde.

onnerstag: Kyritz⸗Pyritz. Freitag: Lady Windermeres Fächer.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.

Donnerstag: Die Jüdin von Toledo.

Freitag: Der scharfe Junker.

Theater des Westens. (Statton: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komische Operette in drei Abteilungen von Jacques Offenbach.

Donnerstag und folgende Tage: Die schöne Heleua. 14““

Lustspielhang. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das lauschige Nest. Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur Lippschitz.

und folgende Tage: Das lauschige

Schwank in drei Akten Georges Mitchell. In Szene deutsche Bühne bearbeitet von

Donnerstag und folgende Tage:

Firma.

Thaliatheater. Mittwoch, mit Kren, Gesangstexte⸗ von Jean Gilbert.

Trianontheater. (Georgenstraße,

Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Ehe⸗ Hierauf: Ein angebrochener

mann am Feunster. Abend.

Donnerstag und folgende Tage:

Ih Fenster. Hierauf:

bend.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Baby.

von M. Hennequin und esetzt und für die olten⸗Baeckers.

(Direktion: Kren und Schönfeld.)

Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Gesang und Tanz in drei Akten von von Alfred Schönfeld, Musik

Donnerstag und folgende Tage: Autoliebchen.

Der Ehemann Ein angebrochener

stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten. Hervorzuheben: Die Peg Schlußapotheose mit noch nie dagewesenen Effekten.

Birkus Busch. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr⸗ Große Galavorstellung. Zum Schluß: Das Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ in 7 Bildern. Vorher: Das auserwählte Programm.

EMErNMHFxMxH’gaTrAEaeEHxEErEEmxnKen-eg. n Familiennachrichten.

Verlobt: Hildegard Gräfin von Monts mit Hrn. Leutnant Hans⸗Ludwig von Jordan (Liegnitz— Charlottenburg). Frl. Martel Junghann mit Hrn. Oberleutnant Erich Haniel (Berlin-— z. Zt. Jüterbog). Frl. Elsa Schultze⸗Moderow mit

r Heinrich von Ostau⸗Ringelsdorf (Berlin).

Alles für die

Posse

Jean

nahe Bahnhof

rl. Grete Hamburger mit Hrn. Amtsrichter Berthold Lehmann (Posen, z. Zt. Meran— Berlin).

von Hellfeld (Stolp). Hrn. Heribert von Parpart (Stramehl, Pomm.). ber Tochter: Hrn.

Konzerte.

Künigl. Hochschule für Mustk. Mittwoch, Hr. 3. Liederabend vo Am Klavier: C. V. Bos.

Abends 8 Uhr: Wüllner.

Singakademie. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Berta

Beethoven-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: (Klavierabend) von Elly Ney van

2. Konzert Hoogstraten.

Alindworth -Scharwenna⸗Faal. Mittwoch,

von

Abends 8 Uhr: Schaernack.

Liederabend

Harmoniumsaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 6. Kammermusikabend des Ungarischen Trios

Landrat von Grunelius ö- Hrn. Conrad

von Schaevenbach (Stralsund). Gestorben: vr. Oberstleutnant a. D. Hand Christoph Balthasar von Bredow (Potsdam). Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Hassenstein (Sagan). Hr. Rittmeister a. D. Botho von Pressentin genannt von Rautter (Berlin⸗Steglitz). Hr. Amtsrat Hans Euen 8 udwigsdorf). r. Carola von der Decken, geb. Gräfin Harden⸗ erg (Dresden). Clotilde Freifr. von Stenglin, geb. von Laffert (Ostorf⸗Schwerin). Fr. Clara von Guenther, geb. Jebens (Berlin).

Ludwig

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebzehn Beilagen

einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ bicn Nr 28 A und 28 B). (8189)

Adelheid

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Joachim

ländisch ländisch ländisch

ländisch

Im ganzen

1912 v 1“

davon 1912 in: Pnissnen Transitlagern .. 1 Verschl

Berlin, den 9. April 1912.

ö Freibezirken, einschl. des Freihafens Hamburg

Zollauss

chlußgebieten

270 371 433

15 781 4 370 3 983

72 413 57 223

220

72 210

52 199 14 103

6 111

78 228 124 083 148 178

58 341 3 098

16 7899

607 137 563 407 464 783

502 769 91 412

12 956

179 645 152 366 170 508

28 967 140 182

10 496

11 590 4 191

iserliches Statistisches Amt Delbrück.

3 915 6 163 6 445 1844 2 071

9 460 3 120

Nr. 14 der „Veröffentlichungen des Ka vom 3. April 1912 hat

Gesundheitsstand und Ga Februar. Zeitweilige Maßregeln gegen Medizinalstatistisches aus Nor⸗ beck Geschäftsh Eisenbetonbalken zur Ermittlung der n. Schlagkopf für Güfenge

lundheitsamts: ersonalnachrichten. Mühen. Vetafhefalle tn 5 Füben, 1909, 91- 1““ ere für zoologische Gärten ꝛc. Beltebe 11“ men. euß ä. L. Bakteriologische 8 Frankreich.) Branntwein.

binftliche Süßstoffe. Tierseuchen im

1;4. Vierteljahr 1911. Desgl. gegen Tierseuchen. von

osnien ꝛc eitweilige

Lineburgee ““

Berhandlungen

füͤr Senfgefä jahr 191 gefäße.

Antwerpen, Stockholm.)

15 000

Städten des Aus!. —* deutschen Orten G 9 größeren Städten des Auslandes. 8 ern deutscher Großstädte. 1* Landbezirken. Witterung.

ngen, betr. den Verkehr mit

Vermischtes.

im Ministerium der

Wochentabelle mit 40 000 und mehr Ein

Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Baumöl. (Preußen.) Unfälle im elektrischen (Bayern.) Lupus. (Sachsen.) Uebertragbare Krankheiten. Untersuchungsobjekte.

(Belgisches Auslande. in der

Erkrankungen

Desgleichen in deutschen Stadt⸗ Beilage: Gerichtliche Entschei⸗ Nahrungsmitteln (Hackfleisch). Nr. 29 des„Zentralblatts der Bauverwal öffentlichen Arbeit⸗

8

iserlichen Ge⸗ folgenden Inhalt: ig der Volkskrank⸗

(Preuß. schaf gesetzgebenden aften, Vereinen, Kongressen usw. Internationales Opiumabkommen. (Frankreich.) Phosphorsäure zu Limonaden. Bleihaltige Kapseln (Bayern.) Genickstarre, 2. Halb⸗ (Jrland.) Ansteckende Krankheiten ꝛc., 1910/11. Sterbefälle ꝛc., 1910. Geschenkliste. onatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit und mehr Einwohnern, Februar Desgleichen in größeren über die Sterbefälle in wohnern. Deegleichen

tung“, heraus⸗

Arznei⸗

hat folgenden Die Wohnha

verbindunge

a. d Elbe.

Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. usgruppen des Berliner Beamtenwohnungsvereins in Steglitz und Niederschönhausen. Ueber die Größe des Menschen⸗ gedränges auf Straßenbrücken.

aus für den Duisburger General⸗Anzeiger.

Nichtamtliches: Vaterlandes fachsten Erfa Das neue Amtsgericht in Schöne⸗ Vermischtes: Wettbewerb für Entwürfe zu einem Versuche mit von Stoß⸗

Straße 13,

Widerstandsfähigkeit Zeitung“

Congogebiet). Desgl. in Schweiz. Reg⸗Bez.

Körper⸗

Pri

ist zu

in Kranken⸗ zu

dan

Apr

sond

lichen Lehrgang I] Forstrats Eulefeld zu Lauterbach, Hessen.

Der

beamte Deutschland forstlichen Lehrgang für Privatförster in Lauterbach, Hessen (Station der Oberhessischen Eisenbahn Fulda⸗Gießen), ab. Lauterbach Verwaltung der reichbegüterten Freiherren Riedesel Der zugehörige Wald hat

der Sitz der Eisenbach.

12 550 ha, stockt aus 60 % Laubholz (meist Dieser Unterrichtszwecken

Aufmerksamkeit Wirtschaftsführung ist die gerung der Reineinnahme. 8

Forst ere

jit die Stei

er für die bessere Ausbildung und vatförster schon seit Jahren tätige Verein

Land⸗ und Forstwirts chaft.

für die Fortbildung der für Privatforst⸗ 3. bis 29. Juni d. Js. einen

Das

s hält vom billigen

eine Flaͤchengröße von Basalt, teils auf Buntsandstein und besteht Rotbuche), 21 % Kiefern und 19 % Fichte.

Teilnehmern an diesem Lehrgange geöffnet. Den Waldbegängen soll be⸗ Die gewidmet werden. Das Ziel der Verbilligung der Produktionskosten und s Die Leitung dieses forst⸗ liegt in der Hand des Freiherrlich Riedeselschen Die übrigen Lehrkräfte sind

teils auf der zweiten

ist den abgeschlossen.

trage kommen.“ für Privatforstbea

Der Antwerp

bes en

Gegen Mitte des Monats Sorten infolge des verminde rege, wie es seit länge

ener Getreidemarkt im (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats

in Antwerpen.)

Der Antwerpener Weizenmarkt war im März ziemlich still, da die Müblen sich Angebot in einheimischen hreisen, sodaß nach fremder Ware 1

Weizen

rer Zeit nicht mehr Der Markt war infolgedessen in fre Hälfte des Monats in recht f Geschäfte, besonders in La Plata Weizen,

war

175 000 dz Weizen, 75 000 Mais,

25 000

Gerste,

20 000 Roggen.

März 1912.

Anfang des Monats sehr zurückhaltend verhielten. zunächst ziemlich groß bei nur wenig Nachfrage war. wurde jedoch das Geschäft in sremden rten Angebots in inländischer Ware der Fall gewesen war.

mden Weizensorten während ester Haltung, und namhafte wurden für nahe Lieferung

so

aus dem Norden und Süden, aus dem Osten und Westen unseres ewonnen. Dadurch ist Gewähr

auf dem Gebiete der

lles Weitere ist von der G mte Deutschlands zu Hale 3, zu erfragen und aus dem Verein in Neudamm zu ersehen.

eleistet, daß die mannig⸗ orstwirtschaft zum Vor⸗ esschäftsstelle des Vereins nsee⸗Berlin, Karlaruher sblatte „Deutsche Forst⸗

Vorräte am Monatsschluß wurden etwa, wie folgt,