1912 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 8 8 1u1 . FSsc Wetterbericht vom 7. April 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr. Wetterbericht vom 8. April 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Tierseuchen im Auslande. 1“ 8 8 b 3 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) b . 8—n E⸗ Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht ] daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fähr der betreffenden 8 d. * Pec Pr crliegendegz nngaben nichi Be ehtenn Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe V 5) FiereenmHehe dünenenh., wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ & Kbnnttatt, b seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 8 8 TShcbehhact, 2n0)

chwere derschlag in

Breite

and

8. richtung, Winde Wetter stärke 5

Witte ungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

88

(Schalime⸗ der seuche) Schweine Name der Beobachtungs⸗

er verseuchten station

S

Witt⸗rungs⸗ Name der

verlauf der letzten Beobachtungs⸗

24 Stunden station

eratur elsius Niederschlag in

Stufenwerten *) eratur

elsius

2 =

8 n

een Nie

1. vom Abend

in

Barometerstand auf Meeres⸗ Te Barometerstand vom Abend Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. S in 45 * Te Stufenwerten“*) Barometerst

2

760 Vorm. Niederschl. Borkum 753,5 SW Ebedeckt 754 Nachm.Niederschl. Keitum 751,0 WSWAbedech

0 ziemlich heiter 8 756baut. Miederschl. Hamburg 754,2 2 W 5specrckt 3 1 20 7

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.

8 meist bewölkt

hemlich heiter

41 1 giemlich heiter 9 0) 767 vorwiegend heiter

Borkum beiter Keitum 3,2 NNW 5 Feirer Hamburg 3,1 WNW halb bed. Swinemünde 756,3 NNW 6 voltig Neufahrwasser woltig Memel 32 WNW 4 edeckt

Hoͤfe

* Gemeinden

Höfe

Gemeinden

Gemeinden

1 S w i Ron Maul Schafräude Rotlauf der Schweine ) (einschl Le nc9,n) b

merner Swinemünde 757,1 1W Neuen 74 tachts Niederschl. Neufahrwasser 757,7 W halb bed.

Gemeinden

f Gn

7

. 2

Milzbrand und Klauenseuche

——=2ö=n

8

Ge⸗ Ge⸗ 8 Ge⸗ Ge⸗ Gehöfte Bezirk Ge⸗ St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Bezirke Gehöfte Bezirke ehöfte Bezirke meinden raszombat). Szentgott. meinden meinden meinden meinden bärd, Eisenburge acn 8 Aachen 87 SNS Saüha v V 9. WZ gee (e8sgn 8 Hannover 763,3 W 5 bedeckt ) 5 8 St. Balatonfüred, esz⸗ Seain b Tapolcza, Zalaegerszeg, 1I 609 W 5 wolkig verseucht. Felsbserfgrae, Stadt B.fan 756,5 W 6 bedeckt Zalaegerszeg... . romberg 753,0 W 4 bedeckt Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. St. v. Csaͤktor⸗ Metz 78 W 1 8 8 . nya, Nagykanizsa, Letenye, I Oesterreich 18 46 1b. 1 * 896 44 j 99. Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ . Jenn ec Ungarn. . ... 19 39 J“ 8 1 V kanizsa (Nagykanizsa).. 2 Karlsruhe, B.17670 WSW2sbedeckt Kroatien⸗Slavonien 27. 3. . b 8 6 . 1 1IP“ 1 1e6“ München 765,7 SW. 5 bedeckt 10 anhen 6882,5 4 w vG 15— L 1 “] Kroatien⸗Slavonien. Zugspitze h532,1 N —9 Schauer —4 9 5337anhalt. Niederschl. Zugsvitze 529,8 NW heiter 1—6 9 532 anhalt. Niederschl. Jralien 1“ 12./2. 18. 2. s 35 JA 4. 339 2 63 4 4 1 . K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ V (Wüilhelmshav.) ““ 11“ Schweiy; .. . . 25./3. 31./3. 8 G“ 8 32 . . 1 1 28 (Varasd), M. Va⸗ Stornoway 764,3 WSWz bedeckt 5/ 2 765 meist bewölkt Stornoway 737,6 WSW bhalb bed. 6 6 755 Nachts Niederschl. Großbritannien.. 24./3. 30./3. . 20 8 B 1 K. Ata⸗ erbata.. . . ... En 1 . (Kiel) (Kiel) V eeenI 1 Malin Head 766,0 SV Regen 71 1 767 Schauer Malin Head g 9 Regen 2 761 Schauer Halbmonatliche vend ööJ 4 4 17] 33 16]* 45 8 Pesen 195. . .. . (Wustrow i. M.) (Wustrow i. M.) 111144“*“ 9 . . . .. . K. Syrmien (Szerem), M. Valentia 770,6 W Dunst 9 Nachm. Niederschl. Valentia G Dunst 68 Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr.) (Königsbg., Pr.)

744 ziemlich heiter Memel 755,4 WNW heiter 765 meist bewölkt Aachen 759,9 SW A bedeckt 7588 Schauer Hannover 757,0 WSWö bedeckt 70anhalt.Niederschl. Berlin 758,6 S S—2 bedeckt

Zeitangabe.

zen, Departe⸗ ouvernements

10 0 766, meist bewölkt ch 758,6 S. 5 4 2 763 Nachm Niederschl. 756 Nachts Niederschl. Dresden 761,0/ SSO 2 bedeckt 5 0 764 ziemsich heiter 752 anhalt. Niederschl. Breslau 763,2 SSW 2 wolkig 4 2 763 Nachm. Niederschl. 74 anhalt. Niedersch. Bromberg 760,6 SW. Z bedeckt 1 2 760 Schauer— 767 meist bewolft Metz 763,7 NW 3 woltenl. 4 4

7

Staaten ꝛc.

Zahl der vorhandenen Sperrgebiete ꝛc.)

ments, G

Bezirke (Provin

0 768 vorwiegend heiter

0 766 vorwiegend heiter

764 Wenterleuchten. Frankfurt, M.] 761,0 W. heiter —7 0 766 vorwiegend 7660 meist bewölkt Karlsruhe, B. 763,3 Windst. wolkenl. 8 0 766 meist bewölkt 765 meist bewölkt München 763,8 SW A woltenl. 9 0. 767 8—

ORIRSISlcClbeeeebceenerbe

SEFSSEFEESENRSSeaerefe

8 d0

5 1

⸗* 1

Frankreich ..... 1 lö. 1 8 18 . 10 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 30 Bez., 96 Gem., 103 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 4 Gem., 4 Geh. über⸗ Semlin (Zimony) ; Seilly 771,6 WNW 3 Nebel 772 ztemlich heiter S Seilly WNW 5 bedeckt

Aaterbe: fie schbeh EEbb Ber 1ochenz berbamrt2 hbbbbdbdieee een. se peeseucht: Frankresch 28 Bes, 87 Eeh, nen bersccht 8. Enerseie⸗ M. Esseg 2* 1“ 6 5 ’. ich 1 Geh. überhaupt verseucht. 18 8 1 8 Hassel 11II1“ as8se Eöö11e“* banh Ungarn 47 Bez., 205 Gem., 219 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 5 Bez., 11 Gem., 22 Geh. über⸗ Sgeften (Zägrãb), M. Aberdeen 765,3 WS wolkig 0 75 Loas Medersch. Aberdeen SSW 3 bedeckt V . 1) wülkt 1 1 1

Tollwut: Oesterreich 19 Bez., 47 Gem., 51 Geh. überhaupt verseucht; 8 2 . haupt verseucht; Serbien 1 Gem. überhaupt verseucht; R umänien 9 Bez., 9 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; IJtalien 6 Bez., 7 Gem. überhaupt, 6 Geh. neu verseucht; Frankreich (Magdeburg) (Magdeburg) Sbields 767,1 WSW wolkig 0 763 anhalt. Niederschl. Shields W wolkig 2 Schauer

1 8 t. 8 ö’“ e 12 Ben begseuchr. 41 Geh. überhaupt verseucht; L2 85 Füenien 2e Ne. 5 Gem., 20 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 12 Bez., 41 Gem., 230 Geh. 1e““ 8 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) [—sGrändereSehi) 8 ü Itali . üb Lucht; Frankrei eh. neu verseucht. G 5 1 „(Grünbergschl. 8 Hescngeid birbn Sesenct, 2 21 ea.1 E“ vgees Ungarn 12 Bez., 19 Gem., 70 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 79 Geh. a. in Oesterreich: Holybead 768,8 SW 1 bedeckt 9 0. 768anhalt. Niederschl. Holvhead 755,1 WSW Gedeckt 8. überhaupt verseucht; Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht. Rotz 4 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 334 ( „2 (Mülhaus., Els.) (Mülhaus., El 1 8 1““ 8 3 v XX“ 8 8), Maul⸗ (866), Schweinepest „Ai 77 8 3 772 9 Isle d' Beschäls euche: Rumänien 2 Bez., 3 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht (Schweineseuche) 90 (408), Rotlauf der Schweine 89 ( 2 pest Isle d'Air 771,3 NNO 11 0 T2.neet renne. Isle dAix O 1 bedeckt enneh behe⸗ ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinesieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). 8 8 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): St. Mathieu 772,7 3 Nebel 10 0 ds. meit, banoln St. Matbieu Sbededt b Fürna gent. beiger 5 31 JIIbbööö1 2 1 16“ —. Rotz 39 (44), Maul⸗ und Klauenseuche 24 1519 Schweine est rjs 7 M 7 111“ 3 Gris 760,4 SW g I ween. 1 Ses . 2 1314] 3 171891 10 Fest aes ”b (Schweineseuche) 527 (1346), Rotlauf der Schweine 103 (201). 88 Grir 8 Uüü2. z bedect 19 38 me berälft Farie 8 e2s. S vecbrnd. rall Lewge 6 aul⸗ 8 8 ¹ . 12 22(S,Spet⸗ 490 8 gee ““ und . b Muen. Sngen. Schweine Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 12, Blissingen 769,1 N. wolkig 909765 Vlifsingen 7588 WSWA wolkig Königreiche Rotz Klauen⸗ (Schweine⸗ seuche 19, 23, 28, 29, 31, 32, 39, 48, 49, 50, 53, zusammen in 23 Ge⸗ Helder 767,3 NT wolkig Helder 755,1 SW 5 wolkig Bodoe 751,0 Winost. vdeiter

und Länder seuche seuche) Schweine Zahl der verseuchten meinden und 41 Gehöften. Bodoe 743,7 W S wolkig Zahl der verseuchten Christiansund 754,5 2 Schnee Christiansund 749,2 OS0 halb bed. 1 Skudesnes 742,2 OSO 8 Regen 2.

ECCEEEEqTPöö1TöTTDTIöööe

—0 e.

0

6

V

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oeste Ungarn

am 3. April 1912. (Kroatien⸗Slavonien am 27. März 1912.)

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf und der

pest lauen⸗ (Schweine⸗ 1 seuche) Schweine

Zahl der verseuchten

8 20 1“

S

.

I

1

=

S 2

S=00

—= =S 1&ꝙ 8S S

2=—ℳ

9*

8 Komitate (K.) Sctnuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)

Kroatien⸗Slavonien: eeee 8 Rotz 4 (4), Maul⸗ 1 (1), Schweinepest Skudesnes 760,5 Ns wolkig (Schweineseuche) 44 (172), Rotlauf der Schweine 4 (14). 8 2Ieeeeewe bedeckt Peede en 2S S bedeckt be⸗ 749 Skagen 756,7 NNW H wolkenl. Skagen 749,0 S 4 Regen

Höfe

Gemeinden

◻☛

Nr. des Sperrgebiets

emeinden

Komitate (K. Stuhlbezirke ( 5 Munizipalstädte (M.)

Gemeinden Höfe 82

60 6

S 5 6

V V

Höfe Gemeinden

Nr. des Sperrgebiets

0 Gemeinden Höfe 02d”

Gemeinden

Höfe Gemeinden

8 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, Hanstholm 758,7 WNWh wolkig . 3 750, Hanstholm 745,9 SSS 3 Regen zusammen in 5 Gemeinden und 20 Gehöften. Kopenhagen 757,0 N. 5 wolkig Kopenhagen 753,4 SW 3Regen 3

1† Stockholm 748,9 NMNW 6 wolkig Stockbolm —751,1 WNW balb bed. 1

St. Baͤcsalmss, Baja, K. Mieselburg (Moson, Pfese daf s ase s. e tha mache nn Klöcllache wer Herrssem sulmN Fvwolke Hernssand 750,5 NiN A wolkenl. Topolva, Zenta, Zombor, b Z11““ M. Ungarn nicht aufgetreten. Haparanda 7748,3 W —A. heiter 2

Städte Magvarkanizsa⸗ opron .„. .. .. 8 8 Wietv 783 N belter Wisby 752,6 t bedect 2

6

b

3

1

Gemeinden

Sb=

2

8

E —½

74 744 754 756 738 745 751 751 746 759 748 764 765 765

SSSbdoSo

fe

ꝙGemeinden

Komitate 2 Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)

5

Haparanda 2 wolkenl. 14 Zenta, M. Basa, Maria 1 K. Neograd (Noögräd)... 3 K. 1 753,3 NX 5,4 1 8 V Theresiopel (Szabadka), E. Putra, snra),. ““ ö 1““ Karlstad 753,3 NW 6 wolkenl. Karlstid 750,0 (SW 2 bedeckt 1 1ö““ .Bia, „Pomzsz, 1 8 828 Archange 738,2 SW 32 A 1 735,8 N. 2 Waitzen (Vaäͤcz), Städte Nach einer Verfügung des belgischen Ministers des Innern vom Ja2s Sae keörr . 88 Feea⸗ 7 45 b 2. Oesterreich. helfage, aecsa—t), Igf Vöch. M. Budapest⸗ 31. c. N, sind zur Verhutung der Einschleppung der Pest. Riga 7459. N. bedeckt. EEEEEEEE““ 2. W väru S. 1en. Ica⸗ St. Alsödabas, Monor⸗ 1 Belgien die Bestimmungen des Artikels 1 bis 6 der Königlich Wilna 746,9 WNW I swolkenl. 1 Wilna 755,0/ W bhedeckt Niederösterreich K. Baranva, M. Fünfkrchen Nagpkäta, Raͤczkede, dlgischen Verordnung vom 26. September 1907 (vergl. „R.⸗Anz.“ Gorkt 740,8 NW Zwolkig V g Fores (oee 14“ Städte Nagykörös, Ce⸗ vom 28. Oktober 1907 Nr. 257 —) für Herkünfte aus ⸗ef J251 WIR5 Fedeot 77 Warscha 761,0 WNW2 wolkenl. 0 K. Bars, Hont, M. Schemni gléd, M. Kecskemst.. bersien in Wirksamkeit gesetzt worden. Solche Herkünfte von War 1“ üeer Ki 5 .Z 3wclns —59 (Ernebon s Belchanne 1 St. Abonvialso, Dunavecfe, See sollen an den Quarantänestationen der Schelde und in den Häfen Kieww 743,8 W lbbedeckt 8 Nc. v1“ F“ Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ von Ostende, Nieuport und Zeebrügge sowie in Selzaete nach Maß⸗ Wien 760,0 WNW 4 bedeckt 758 Nachts Niederschl. 765,1 W 1 beiter 8 K. Bereg, Ugoesa.. kunfélegyhaza, Kunszent⸗ gabe des Titels I, Kapitel II. Abschnitt III der Pariser internationalen Pra 2 WNWô bede meist bewö 763,5 S 1 bedeckt , Ul00c- miklos, Städte Kiskun⸗ Sanitätskonvention vom 3. Dezember 1903 behandelt werden. EqTbETEETTT 7629 K. Bislritz (Bezztercze. b E v 766,1 NW. Zwolkenl. 5856 q“ Griechenland. 8 nz 766,0 SO 2 bedeckt 76 Florenz 763,4 S 2 wolkenl.

ö“; 8 St. Berettyéujfalu, De⸗ K. Preßburg (Pozsony), -76 Flore 884 [S. —= walkenl. recske, Ermihaͤlyfalva, M. Pozsonn .S Durch Königliches Dekret vom 27. März d. J. ist die mit Cagliari INW wolkenl. üg. Cagliart 763,1 NW Z wolkenl. Thesfütta Säärrét, Szs⸗ Shh dct h 8 ärztlicher Fhneeslgeisr Quarantäne Thorshavn WNW 4 wolkig 75 8 Thorshavn 745,8 ONO 9 Schnee elxhid . karczal, erkünfte aus Samsum aufgehoben worden. Soeodsafiors 758 5 N. 5 5 Sevdisfsord 756 2 oh 5 wosf St. Cséffa, Elesd, Központ, 8 K. Szaboltes .. Die ärztliche Untersuchung der Herkäͤnfte enx. Häfen ie;- 758,6 W 2 halb bed. 1 Sösdteflond 756,2 NW 2 wolkig Biharkeresztes, Szalärd, K. Szatmär, M. Szatmär⸗— der Türkei und Aegyptens, Tunis und Tripolitaniens ist Rügenwalder⸗ 8 2874 SSD 3 M. Großwardein (Nagy⸗ Németi . ebenfalls aufgehoben worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 14. Februar münde 753,2 WNW wolkenl. 14 74anhalt. Niederschl. münde ,504 SSW 3 wolkig 750 anhalt. Niederschl. K. Krakau NW 5 Regen 751 764,7 WSWz wolkig 2 Schauer

St. dr 8 Söüilach SA 58 . . . . 8 —— gyareséke, Nagyszalonta, K. Szolnok⸗Doboka.. Lemberg NNW 2 bedeckt —3 5 74- ar 9 Lemberg 761,6 WNW 5 halb bed. 2 759 Tenk⸗ 1ge St. Buziäͤsfürdö, Központ, Zee anbaft. Niederschl...5 balb bed. 1 8

K. Borsod, M. Miskolcz Lpp Temesrékäs, Uja⸗

Höfe Höfe 0 Gemeinden

—2 Gemeinden

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

1. —=SI

Zombor.. t. Apatin, Hödsag, Kula, 1 - 4 - 1 St. Apatin, Hodsäg St. Andraä (Szent Endre), 30. v. M., peröffentlicht in Nr. 91 des „Moniteur Belge“ vom

2 H 00

D

4

2

Oberösterreich

Salzbuͤrg Steiermark..

ο eo 2S C0 0

Kärnten..

Krajn Küstenland. Tir.

1113141“

do —d wE* d05—

10᷑SSSSSSSUgS

d0h 0,— 2

82 2

Vorarlberg ... Böhmen...

2 1 -n üs 8 2 55525 ☛ᷓ́;öövn 7 Ex K. Kronstadt 6), rad, Vinga, M. Temesvaär —— 8 Triest 762,5 Windst. bedeckt vorwiegend heiter Triest 763,1 ONO 1 wolkenl. 15 0 762 meist bewöltt eranceast Bäehi 2 . St. Efäk, Detta, Weiß⸗ Mitteilungen des Köͤniglichen Asronautischen Reykjavik N 2heiter CEgendk-he Reyklavit 8 vekene 758 (Lesina) K edanea, Fheseted, . Krchens cFehaftzeg che) ““ Observatoriums, (6Uhr Abends) ün. CeUbr Abende) vorwiegend heiter 22 4734 9 e 0 aA 7 2 84 2 8 111“ 2 Hödmezöväsärhely, Sie 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Cherbourg NW halb bed. 11

ec Stadt Fehértem⸗ II“ 51 Sühalb b⸗ secz), Feh Clermont ; NNO Shecct

K.ehn (Szegeb) .. . .. G s Maxhe se⸗ Drach I11“1“ . naufstieg vom 5. April 1912, 8 ¼ bis 8 ¾ Uhr Vormittags: Biarrit 66 NO 3 bebedt

K. Gran (Esztergom), r ; Raab EGhör) Komorn K. Thorenburg (Torda⸗ eahsb. „Slatiog Soom 65b0 m Niza 765,5 Windst. bedeckt 2 Perpignan NW 4 wolkenl.

(Komärom), M. Györ, Aranyos). 2.:. Sehacgtieada Raswenn Fmnner 96s 382 —— Belgrad, Serd.

Komarom ....... K. Stuhlweißenburg (Fejor), Nagykikinda) Nagyssent⸗ 1 Rel. Fchtgk. (o/ 8b 90 100 *8 M. Stuhlweißenburg miklös, Pärdäny, Per⸗ 1 Wind. Richtun 8 WSw W W Brindisi 762,4 Windst. wolkenl. (Szekes⸗Fehérvär).. EE1“ b 1 Geschwmös. 14 22 25 30 Moskau 735,1 SW A bheiter v I1.“ bolvo), Stadt Nagy⸗ . vede Regen, Wind sehr böig, Geschwindigkeit in der erreichten Lerwick 761,7 SSO l wolkig K. Gömör 6s Kißshont, kikinda 1 zten Höhe zeitweise fast 40 m in der Sekunde. Helsingfors 744,5 NW 1 Regen 7 Sohl (Zölyom) .. . .. St. enng 1“ 1“ 8 2 Kuopio 742,5 NW 1 bheiter 12 C“ deaantet: Iiaaodezabere⸗ v 8 Zrich 788,6 S 2swolt9 —12 e kerek), 8 vb1X“ Genf 769 2 SSW bebeckt 11 va, Stadt Nagy⸗ 5 ET“ K. Hebbos. Fassohe M. Pancsehe Mitteilungen v Königlichen Asronautischen Lugand 762,5 2W. . swolkenl. 13 chin servatoriums, Säntls 566,1 WSW6 Nebel —=2

8 K. Hunvad.. 9. K. Jaͤtz⸗Nagvkun⸗Szolnok K. Trentschin (Trenesén). 1 88 WSW6 Nebel K. Ung, St. Homonna, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Budapest 757,6 NW A heiter 11

Galizien 1 Bukowina K. Kleinkokel (Kis⸗Kütüllö), G G eelec et r gesechehe Feeht. Bebta Drachenaufstieg vom 6. Aptil 1912, 8 bis 8 ¼ Uhr Vormittags: 770,6 WSWswolkig 10 b. Ungarn. Klausenburg (Kolozsvar) St. Bodrogköz, Galszécs, Seehe Statlon 8. ri. 7705 SS0 q balb bed kta. 77009 S b V K. Abauj Torna, M. Kaschau St. Béga, Boksanbänya⸗ Nagvmihaäly, Särospatak, Seehöhe. 122 m 500 m 1000 m 1100m Corusta 770,0/ RDO Zsheiter 12 Corufta 766,8 ND lI wolkenl. 10 1 9 ) 1 * S big 9 = 4 5 = 12,5 bi 6 = ; 38 = 2, 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12 is 20,4; 6 = 20, 1,4; geel. Fcht 100 100 100 I“ 7I18 di 444,8 2 1 d 184, 8—hhe g0u 80 518 b14: 7= 31,5 5is 441;8— 4715 b18 69,1; 9, nicht gemalber. *90ℳ

. 9, Maros, Temes, Stadte e 2 s Hb“ (Alss⸗ Farän ebes, h:s .. WJPLJZETZTT“ 1 Wind⸗ 1 e0 12* 1 St. Arad, Borosjenö, Elek, St. Bozovics, Jaäm, Uimol⸗ Se. Bellees, zel gnalg Geschw. mps. 10. 20 25 30 25 30 8 8 Ein Hochdruckgebiet über 772 mm über der Biscayasee hat ab Ein Hochdruckgebiet bedeckt die Südhälfte Europas, Maxima von Kisjenö, Magyarpécska, dova, Oraviczabänya, usvaͤr, Särvaär, Stein⸗ 8 rüͤbe Be ginoenmen, ein ostwärts vordringender Hochdruckkeil liegt über der 765 mm liegen über der Biscayasee und Ungarn; ein ostwärts vor⸗ Vilaͤgos, M. Arad... Orsova, Resiczabänya, ger Swtabarhelp) ruübe, etwas Regen, untere Wolkengrenze bei etwa 300 m Höhe. Nordsee, ein abziehendes Tiefdruckgebiet von 735 mm über Nord⸗ dringendes Tiesdruckgebiet von 735 mm nördlich von Schottland St. Borossebes, Maria⸗ Teregova C1A1“ b Prahcger Er 8 8 G“ 11.““ 1 kusen. erstreckt sich bis zur Ostsee und Südrußland. In Deutsch⸗ erstreckt seinen Einfluß bis Mitteldeutschland und Südeuropa. In radna, Nagyhalmägy, K. Maͤramarosvs .. bather zeg, Si 8 8 . land ist das Wetter ziemlich trübe bei im Süden geringer Wärme⸗ Deutschland ist das Wetter im Süden etwas kälter, ruhig und K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ . 12 Delr . . 1 1 b .“ änderung und schwachen Westwinden, sonst etwas kälter bei vielfach vorwiegend heiter, im Norden mild und trübe; im Osten herrschen 2 * starken Nordwestwinden; der Nordwesten und Osten hatten zumeist schwache, im Nordwesten lebhaftere, auffrischende Winde; der Norden

2 02

Cherbourg 763,1 WSW bedeckt 768 Clermont 7648 NO 2 sbeiter 7688 Biarrtz —— 767,6 NNW 3bedeckt —12 0. 770 Ninga 763,2 NO Ke Dunst 900 764 Belarad.Serb. 759,5 W wolkka 12 4 760 Brindist 761,5 W 2 wolkenl. 13 0 762 742,27 W 2 bedeckt —7 0 740 Lerwick 737,9 ONO 9Regen —3 5 757 Helsingfors 746,4 NW 4 wolkenl. 2 0 747 Kuopio 745,0 W 1 beiter —= 100 0 758 Zürich 764,6 NO 1sheuer 770 768 Genf 764,9 NW 1 wolkenl. 8 0 767 Lugano 763,0 N 1 wolkenl. 11] 2 762 e Säntis 563,2 WSW heiter 3 566 emlich hester· Budapest 765,1 W. 1 beiter ¹ 8,0 763 ziemlsch hester Portland Bill 761,0 WSW wolkig 8 ——

Horta 770,0 Windst. bedeckt 12

IlbEbSeeeIEETEEbbb

EEEEEI11

d0 —D₰¼

wᷣm

—, —,

7 1

SSSSS

NS

—==

¹ 00

S ö1ö11““ 8 2₰ 2

LüeLILIIIILILILLEEBILILeILELeASEEEEEEII9

1

S

EoOdoSOSSUoASUœEGCdbh PKEHohdo ühʒ

d0

Schlesien Galizien

2 8 —,S

2 2

-

00——2ꝙœœEUdn

—GC— do A

TbbgSIIIIIIIIlleSaell1Sal

d0 LLeI=SebeS0 SScco0 S A

111ö1“]

II

C“ 8.

Iornovba .... 48 7 1 Arva, Liptau (Lipté), †hely, M. Marosväsärhely 3 . 1 8.et 1 1 8 3 vF 8 2 . Nädfechene Deutsche Seewarte. hatte verbreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte.