1912 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. frene 8 8e ri dis holerogelahr angewiesen worden, konsu⸗ 1 8 auf allen Berliner, Charlottenburger und Alner Wasser⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten larische Ursprungszeugnisse ür Waren zu ver. angen. traßen zusammengenommen, ohne Durchgangsverkehr in Tonnen⸗ in „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“.) ubhids Bess . —2— eeen Müär Cö’ —* veree IE g und 1901⸗

8 1 1“ 8 8 1 Empfang Versand ““

Dritte Beilage

Die Handels⸗ und landwirtschaftlichen Sachverständigen Verordnungen und Erlasse bleibt auch weiter in Gültigkeit. (Nach

behsrden sind zurgeit tätig: 8 KAækrgentinische Republik. ö11“ g. terial iin Kalkutta: Gösling, ulassungfremder Aktienge Baumaterial aus in Johannesburg: Renner (1. Zt. nach Deutschland beurlaubt), betseessungf 8 EEEEAE1 Eböö1252 Erden usw.. 4 929 236 4 476 717% ß278 756 402 622 5 Berlin, Dienstag, den 9 April in 8 dney: W. de Haas, 3 öffentlichten Gesetze vom 30. Januar 1912, Nr. 8867, bedürfen fremde Holll. 335 846, 284 761 8 498 7405 2 9. in S anghai h“ Akttiengesellschaften, die in Argentinien eine Zweiganstalt oder sonstige Kohlen . ; . . . . 1 702 999] 20 531 26 611 G 9 in Sr. 9 Woss 8 W stküst Südamerik Vertretung errichtet haben, zur Ausübung ihres Geschäftsbetriebs in Argen⸗ Andere industrielle 8 j Bogo 1 85 Giüh die g üste von Südamerika), tinten, unter Voraussetzung der Gegenseikigkeit, keiner vorgängigen Er⸗ Roh⸗ und Hilfestoffe, Je 8 8 1u“ 88 liches Material an den Markt, wodurch die Aufwärtsbewegung der —,— bez., Juni 14 27 ½ Ed., 14,32 ½ Br., —,— bez, August 5b Re⸗ W t kot 1 F anf 28 Gewerb laubnis der Argentinischen Regierung. Sie brauchen dem argentinischen I 325 287⁷ BII“ 103 821 80 706 . 1 Kurse zum Stillstand kam. Die Tendenz gestaltete sich daraufhin 14,50 Gd., 1452 ½ Br., —,— bez. Oktober⸗Dezember 11,15 Gd., 8 : Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, hage he 8 ie h ihrem rechtsgültig 115 75 683 59 813 46 704 33 977 eSü(Scchluß aus der Zweiten Beilage.) scecher. 8 anch der Eemaskt ü veasih 8. bn es 11,17 ½ Br., Fer bez, 11,20 Gd., 11,22 ½ Br., B Sen2 8 8 errichtet sind, und müssen sich den allgemeinen Vorschriften über die I1“ äher 1 mi gaben einsetzte. Gegen Mittag gestaltete 1111“ was in Bruchhausen, 1 Gegee der Saßungen usw. im Handelsregister unterwerfen. (Nach und Genußmittel . 749 914 644 943 111 646 83 257 Auzweisüber den Ne h h en, icaebs lachtvieh⸗ ruhiger bei statilch Tendegn. Am AMöchmittag entwickelte sich Bremen, 6. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) n Rio de Janeiro: Göring. 6“ einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Buenos Aires.) Verschiedene Waren 46 095 37 7911 112 944 87 197 martt vom 6. Apri . (Amtlicher Bericht.) das Geschäft nur schleppend, die Haltung war nicht einheitlich, rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 51, Als landwirtscha tliche Sachverständige bei den Kaiser⸗ [8 165 060 6 966 376 683 840 F Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus. doch neigten die Kurse vorwiegend zur Schwäöche. In der chmalz, Doppeleimer 52. Kaffee. Behauptet. Offizielle lichen Konsularbehörden sind tätig: X“ ““ 8 1 8 8 gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 48 52 ℳ, Schlußstunde wurde der Verkehr wieder lebhafter, wobei Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Geschlossen. Iin Stockholm: Dr. Frost, 8 Konkurse im Auslande. Schlachtgewicht 83 90 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Altern Spezialwerte bevorzugt wurden. Namentlich für Amalgamateds zeigte Hamburg, 9. April. (W. T. B.) (Vormittagsvericht.) von 4—7 Jahren, Lg. 44 47 ℳ, Schlg. 76 81 ℳ, 3) junge, sich lebhafteres 8n in Erwartung einer günstigen Kupferstatistik. Zuckermarkt. Flau. Rübenrohzucker I. Produkt veg pr

1912.

E11 Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) n 9 2 . 288 8 . Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsular⸗ 1 n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1

n London: Dr. Skalweit (z. Zt. beurlaubt), .“ 8 8 1 Galizien. 8 “““ n St. Petersburg: Dr. Hollmann 8 8 ; ; Die Vaterländische Viehversicherungsgesellschaft eischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 42 46 ℳ, Die Schlußlendenz charakterisierte sich als unregelmäßig. Lehigh 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, n Rom: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, 9 Feügedn 9 Uffne 8 58 en der Fnctefonierten,Ptmm erzielte im letzten Jahre Ueberschuß von 41 564 ℳ, b üt ühci 76 84 ℳ, 9) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. Valleys üene sch ießlich Dollars höher auf die Erwartung 14,10, Mai 14,20, Juni 14,25, August 14,47 ⅛, Sambun ezember n Chicago: Kaumanns (1. Zt. auf Reisen), Iter, e . 1a9g 8 Pr 8 erg⸗ 8 agiellonska 2 88 Hälfte dem Refervefonds zugeführt und die andere Hälfte zur nach⸗ 35— 38 ℳ, Schlg. 66.—72 ℳ. Bullen: 1) vollfleischige, ausge.] einer erfolgreichen Kohlenkonferenz; dagegen gaben Canadas schließlich 11,12 ½, Januar⸗März 11,125. —, Kaffee. Stetig. Good n Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt, rimus, mittels B schluß 8 8 g. 8. ½ d Seee gtie ie träglichen Erhöhung der Entschädigungsquote um 7 % gegen 6 % im wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 46 —49 ℳ, Schlg. 77 81 ℳ, um 1 ½ Dollars nach infolge von Realisationen. Aktienumsatz average Santos Mai 67 ½ Gd., September 68 ½ Gd., Dezember 67 ¾ Gd., n Kapstadt: Dr. Guradze (z. Zt. auf einer Informationsreise bteilung VII, j 2 slufses 8 30. Mäar e1959 8 89 andelsgerichts, Vorjahre verwendet wurde. Die Prämieneinnahme stieg von 2) vollfleischige jüngere, Lg. 41 245 ℳ, Schlg. 73 80 ℳ, 3) mäßig 948 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden März 67 ¾ Gd. in Deutsch⸗Südwestafrika). 8n Prorsso⸗ ische n. 8 8 fsed alt vran t D S. 4/912. 448 595 auf 468 781 ℳ, die Schäden erforderten 425 818 ℳ, der genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 35 38 ℳ, Schlg. 66 72 ℳ. Durchschn.⸗Zintrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ¼, Budapest, 6. April. (W. T. B.) Raps für . Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗ Lemb Wahltagfah nece r b 8 id Teicher vorhandene Reservefonds sowie die Spezialreserve und die Prämien⸗ Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Wechsel auf London 4,8400, Cable Eranches 4,8725. August 15,80. lich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren ersön⸗ 1 sied 8 9)” 10,9c 88 kfinitiven Konkurg⸗ reserve beziffern sich auf 762 590 und die vorhandenen jins⸗ Schlachtwerts, Lg. 47 49 ℳ, Schlg. 78 81 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ Rio de Janeiro, 8. April. (. T. B.) Wechsel auf New York, 8. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle lichei dresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden massever 8 ti 1rg. . Fheh ags 11 Uhr. Die Forde⸗ tragenden Kapitalanlagen auf 808 261 ℳ. mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 42 45 ℳ,] London 16 ½. loko middling 11,25, do. für Juni 10,97, do. für August 11,07, Konsularbehörde zu senden. Die ndärßer und Amtzbezirke der Kalser⸗ Nr 18. 1g 8 ai . . 8 Gericht anzu⸗ —, Der Aufsichtsrat der Kölnischen Rückversicherungs Schlg. 74 —79 ℳ, 3) ältere ausgemäͤstete Kühe und S; ut so. in New Orleans loko middl. 11 616, Petroleum Refined lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden stell Fe bede tigten 8 115 89 wohnhafter dns Gesellschaft, Cöln, beschloß, aus dem Jahresgewinn für das entwickelte jüängere Kühe und Färsen, Lg. 38 40 ℳ, Cg. Kursbericht arti Wa ärkten. (in Cases) 10,10, do. Standard white in New York 8,20, Jahres neu aufgestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von 5 Festst 88 sace dich Päaggn hghe ns rt Jahr 1911, der einschließlich des Vortrages aus dem Vorjahre 69—73 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Firsen Lg. 31 36 ℳ, ursberichte von auswärtegen renmärkten. do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western c 1 Fnnih zur Feststellung der Ansprüche) 20. Mai 1912, Vormittags von 963 223,36 1 887 603,30 beträgt, die Verteilung einer Schlg. 58 63 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 29 ℳ, Magdeburg, 9. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. steam 10,05, do. Rohe u. Brothers 10,50, Zucker fair ref. Muscovados 8 Kornzucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S. 3,80, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7

Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW. 68, Kochstraße 68 71 1m Dividende von 135 für die Aktie (wie im Vorjahre) der am Schlg. bis 44 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), —. b Lg. 33 39 ℳ, Schlg. 66 78 ℳ. —,—. Stimmung: Matt. Brotraffinade I ohne F g. lofo 14 ⅜, do. für April 13,72, do. für Juni 13 87, Kupfer

S.

e buchh bar e Heneeeresmemn 1“ kann, Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der protokollierten Firma Dienstag, den 30. April cr., stattfindenden Generalversammlung vor⸗ 1 Mori 8 6 bn. dln bfr 16. 15, Be⸗ zuschlagen. 8 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lehend.]/—⁰ —,—. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. Standard loko 15,37 ½ 15,87 ½, Zinn 43,00 43,35 Die Vifible 8 8 sa Lemberg vom 30 Märs 1912 Iire Se 7712 8 Der Aufsichtsrat der S . s 18g fewich Sölacswicht —,— ℳ, 2) feinste Mast⸗ Fünr a 8. Fe; at 8 eneang ee Eb . 98 b Sr. 85 8 8 8 8 ückversich Il t, Cöln, beschloß, aus dem Jahres. e külber, Lg. 68 72 ℳ, . 113 - 120 ℳ, „† Rohzucker Tran . Produkt frei an Bord Hamburg Apr 25 ushels, an Canadaweizen 292 hels, an Ma panien rischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Bernard Tenner in Lem⸗ etee ea E1“ schaf Uhnc lg e. ö 14,05 Gd., 14,15 Br., —,— bez., Mai 14,20 Gd., 14,22 ½ Br., 1 14 790 000 Bushelt. 111“ v““

Beseitigung der zum Schutze Fen die Cholera und berg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasse⸗ r 1911, der einschließlich des Vortrages aus dem und beste Saugkälber, Lg. 62 66 ℳ, Schlg. 103 110 ℳ, 4) geringe

8 1“

Pest geforderten Ursprungszeugnijse für Einfuhrwaren. verwalters) 11. April 1912, Vormittags 9 Uhr. Di Vorjahre von 325 928,18 645 289 eträgt, die Verteilung einer Mast, und gute Saugkälber, Lg. 53 60 ℳ, Schlg. 93 105 ℳ, Durch Königliche Verordnung vom 21. Juli g nt Runderlasse find bis 2 1.. Wrir 1912 bei dem Sh ödü Dividende von 90 für die Aktien, Nr. 11u“ 88 Pelats h) geringe Saugkälber, Lg. 42 50 ℳ, Schlg. 76 91 ℳ. der Generalinspektion für . Gesundheitswesen vom 19. August in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter ustellungsbevoll, und 45 für die Aktien Nr. 2401— Eh. am Diensteh. Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer nd 7. Oktober 1910 und die Königliche Verordnung vom 1. Juli mächtigter namhaft zu machen. Lhan pferume ecfchil (Termin zur den 30. April cr., stattfindenden Generalversammlung vorzuschlagen. und füngere Masthammel, Lebendgewicht 40 44. ℳ, Schlachtgewicht 1 . 4 1 911 waren die Leiter der Sanitätsstationen der Häfen und der Land⸗ Feststellung der Ansprüche) 20. Mat 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Rheinischen Stahlwerke haben sich, zufolge einer 890 —58 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Januar bis März 1912 1 . durch „W. T. B.“ aus Duisburg gemeldeten Verabredung mit den genährte junge Schafe, Lg. 35 39 ℳ, Schlg. 70 80 ℳ, 3) mahi nach Wochendurchschnitten. Phe der Vereinigten Walz⸗ und Röhrenwerke senährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 32 38 ℳ, Schig 8 8 b Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken A.⸗G. vormals Boecker u. König. 8 111“ 1 aft 8 68 —79 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, L2g. —,— ℳ, Schlhlglgg. EE1“ für die Zeit vom 16. bis 31. März 1912. Sedn Agd bohee richeh 1““ genannter Gesellschaft in ven ℳ, 2+ geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— se für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) 4. Steinkohlenbezirke. 8 Die Graz⸗Köflac er Eisen bahn vereinnahmte im März Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Durchschnittspreise von Getreide im 1. Vierteljahr 1912 nach Wochen: 1912: 332 447 Kronen (i. V.: 358 440 Kronen), vom 1. Januar bis P;. wgeir 8 8 8 8 g 1 1 1 nicht kecht.] Im Durchschnit 31. März 1912: 10013 694 Kronen (t. V. 999 856 Kronen). Ai berewicht, Lebendgemicht 6062 7%, eT111“ Plätze und Sorten. 176. *13. 15, 20. 22/27. e9. 5./10. 12.,17. 19./24. „26. 4 /9. 11.16. 19,23. 25,,30. zeitig für den Arbeitstag Bemerkungen Einnahmen für 1912 sind vorläufig, die für 1911 endgültig ermittelt. 60261 29g 8 Pid. Lebendgewicht Jan. Jan. Jan. Jan. zFebr. Febr. Febr. Febr. März März März März gestellt v. H. gestellt Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug E1111““ 86- gs⸗ 1“ 822,58 Demeghge. Seeee 88 8p 3 Febr. 3 der Schantung⸗Eisenbahn im Monat März d. J.: 413 1 63— . 2,73.—75 K, Berlin. Ruhr.. 1 . 14 511 1,4 24 852 mexikanische Dollars gegen 393 000 mexikanische Dollars im Vorjahr 2 nollsaschge eII 160 200 Pfd. Lebendgewicht Roggen, guter, gefunder, mindestens 712 g 1 195 I1l1 Festtag. und vom 1. Januar bis 31. März 1 108 000 mexikanische Dollars 77 Pfd. Lg 92 Senc., (Ean * 2 apüi gige Shezne 5nen 1 219 6 gegen 887 000 mexikanische Dollars im gleichen Zeitraum des Vor⸗ Schlg. 69 —70 ℳ. . 9.65 . auen, Lg. 55 56 ℳ, Weizen, guter, gesunder, mindestens 755 g ““

Gegen das Vorja d

Aachener Bezur 1 8 8 1 85 838 Lehie. Sie ,2 vpereeirerasietandine, 82 Zeentezne⸗ Shng. vhune⸗ Punan, 9 28 8 11““ 208,40 210,00 211,83 8— 212,75 214,08 213,17 211,17 210,17 210,83 211,67 214,92 —= 1999= 12322 , „, 2 esttag. 1 Märt ie 3. 888 11 80e11n Etüc; Schafe 48387 Stüg, Schweine 9682 tüg⸗ das 1. 1““ 190,80 192,80 194,67 195,50 196,67 199,58 199,50 199,25 199,50 198,83 198,50 198,33 199,50 Eearhestek 1X““ 8 22 836 3 683 on 13, hi Z h 1 1 1 8 . . Wergagier. 5 vs Ue det esdeh dhe net h Fiegen. Philher, russiscer, nmithe h 8 201,25 1 203,75 205,00 207,50 205,00 205,63 203,75 201,88 200,63 200,63 198,44 200,31 Gegen das Vorlahr (T.) SN = 247 % + d =207 % Nhe edontschen Fülentgn elone Moneag) berure,un —Steseuns 4e chers Belan becctan bn 2 Aber lächser Noin. annuh 8. issher, zine... 182,3 19987 138 28 39039, 2979 8 689 28809 2889 28 29 28979 1780 Z2ch 2088 1 mittel. . . . 227,50 228,44 226,25 226 25 225,00 225,00 225,00 225,00 225,00 225,00/ 225,00 223,75 229,75

187,70/ 188,60 191,33 193,33 193,67 193,88 192,50 190,42 188,75 187,42 188,25 187,33 187,17

Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk). . 13 353 1 027 1 19. bis 25. Marz 1912: Stammlinie (219 km) 70 155 Fr. (mehr Bei den Schafen war de äftsgang 227, 8 961 Fr.), seit 1. Januar 1912: 703 822 Fr. (mehr 55 225 Fr.) fibknitg geesgs, e Geschäftzgaßig gkatt. Es wurde] Gerste- egesee, Füeer, whüeter. . . . 171,25 170,63 171,88 179,00 179,25 181,25 178,75 175,00 173,75 176,25 178,75 182,50 185,00

1 010 1 Die Kaiserlich rufsische Fmmanz⸗ und Handelsagentur teilt laut Der Schweinemarkt verlief anfangs glatt, schloß ruhig und Galfox, mittel. . . 185,00 185,00 186,25 190,00 190,00 190,00 190,00 180,00 180,00 172,00 172550 174,38 8 8

Gegen das Vorjahr (4†)... . g ge g. 8 t Mais, Donau⸗, au 8. 8 Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern über den wurde geräumt. Wien. V Oberschlessiin 11 7149 Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: Roggen, Pester Boden . . . . . . . 1.8.2 181,84 183,45 186,15 189,46 190,20 190,31 191,09 187,54 183,08 178,61 173,47

8 vees 1 Europaͤischer Handel. 1 Weizen, heiß⸗ ““ 215,75 215,82 219,12. 221,00 223,44 223,31 222,60 220,82 219,79 217,83 215,01 209,86. Gegen das Vorjahr (f) .. + 150 = 28,4 % + 50 Ausfuhr ; d1i,6. Twrit. Maxkipreise nach Ermüttlungen de Hefe EE*“*“ 18885 18598 18839 199,39 188,51 189,35 185,61 186,85 184 18398 182,00 17939 1P9656* 1 königlichen Polizeipräsidiums. ( öchste und niedrigste Preise.) Der EIIAg““*“ 6, 86,85 88 46 189,35 189,46 189,39 189,24 186,47 184,54 181,09 Niederschlesien 9895 1800 von 25 Fehrner,o. Münt d 3/16. Mars. 29 699 009 Reihertnfrfür: Weigen gut⸗ Gercgf und 1. riofte Pretse, Dve Mals, ungari ES rpet... 181,9 18272 166,40 166,60 17J7 17287 172,17 172,20 129,22 18849 18164 18093 8 86 B ortef) —,— ℳ, —,— ℳ. 8 49 . Seexgen das Vorjahr (N) .. VrI + ‧2 Einfuhr . —= c. MAFöhe det. E Mesaen. Roggen, Mittelware . 169,46 169,94 170,45 172,55 174,85 176,95 176,89 177,50 176,51 172,06 169,72 166,70 Sächsi Steinkohlenbezi 25. Februar/9. März bis 3./16. März . 23 810 000, Mittefsorte 2)8 Rog ering EWMeen, .„. . . . . . . 198,42 199,00 200,01 201,71 203,22 204,46 203,05 201,54 201,37 200,29 199,01 195 81 ächsischer Steinkohlenbezirk... 8 17 542 1 349 8 8 5 „—,— ℳ. oggen, geringe Sorte —,— ℳ, 28 S19 „5,55 29,29 293 asget 38öö“ 1 20 083 1 435 1./14. Januar bis 3./16. März . 155 709 000. , ℳ. Futtergerste, gute Sorte“) —,— ℳ, —,— 98.een Hafs. 8 . .. . . 1166,91 166,97 167,99 169,15 170,77 176,87 177,57 177,93 176,93 174,86 174,38 174,15 Gegen das Vorjahr () NFNI 127 8 Asiatischer Handel. Füttergerste, MieheteJJee“ Futtergerste e-e 1497221:; v 161,19 161,54 163,29 166,27 172,11 172,47 172,41 172,27 170,37 168,20 166,53 8 812,7 % 8 Ausfuhr geringe Sorte*) —,— ℳ, —,— ℳ. Hafer, gute Sorte*) —,— 9ss ais 1 v . . 1151,53] 142,58 147,27 151,39 154,97 158,19 158,11 156,95 156,14 152,31 151,10 150,29 Gesamtsumme in den 7 Bezirken ... 572 547 44 946 15./28. Februar bis 22. Februar/6. März 1 255 000, 97, ℳ. Hafer, Mittelsorte“) —,— ℳ, —,— ℳ. Hafer, z8 Odessa. 8 59 8 I egen orjahr 38 1 24 498 = 1 0 G 2 8 Einfuhr D. 8 mixed) ger nge or e —,— ℳ, —,— ℳ. 2 2 2* 2 , , 90 95 ,95 2 1 2 90 2 Mais (rund 18geenn E1“ 8 Riga. B. Braunkohlenbezirke. 1h12e.Jernae.s 2. Jrnarg Mär⸗ 22 278 000. 19 a, Gadheh. Sute Henr e 9 2ℳ79 20, 2.— Eeens istcok Roggen, 71/72 kg dag EI . . . . . . 144,33 144,55 142,35 1819 145,42/ 150,04 146,79 144,70 143/80 142,29 142,29 144,49 55 737 1 277 4 287 . 8 8)⸗ 3erhlen, Fehes. zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Weizen, 78/79 IES ͤ . .. 1277,94 177,94 179,26 183,44 178,16 179,03 177,36 175,12 177,86 8 ohnen, w 5 1 8-. ¹ X“ F-, 5 18 7000 Fünehe a g 8 1ee. ef;ecncc72 95. en 89,0,. Roggen dlieferbare Wire des laufenden! . 180,68 190,94,175,09 18040 179,20 178,71 178,80 180,43 180,35 178,38 177,18 178 g rjahr . 85 Bevltner eapetate sehts dcn der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kü] Weiten Ant Nonats 1Ie. [212,12 214,18 219,27 224,60 229,34 221,84 218,29 218,13 218,81 222,56 224,02 227,72 228,26 17% 1²½ Produktenmarkt. Berlin, den 9. April. „Die amtich = Relthelch Lre e vE Hrnenekäeisch”” 85 Donau⸗ mättel. . . . . . 16977 16286 16829 17095 170,60 172,64 170,98 170,62 169,45 169,95 17676 1738,12 175,04 Gegen das Vorjahr (†) 1 + 1898 ⸗10,6 % ge Shen ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen 0 1 Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Eier Weizen roter Winter⸗ Nr. 2. . 167,03 168,70 172,26 178,47 178,05 178,70 176,64 176,28 175,90 177,36 177,32 180,11 1 . 9 8 inländischer 221,00 223,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 224,00 ück 6,0 6. Karpfen 1 kg 2,40 1,10 5b EeIIEIq11181 168,79 171,76 172,38 174,66 174,86 174,42 174,29 174,38 . 7751 92 596 bis 224,25 223,75 224.25 Abnahme im Mai, do. 224.25 224,50 A 2 5.21 Kalkutta Nr. 2D . 166,79 168,54 169,84 172,81 174,00 176,27 175,83 175,47 175,34 175,35 169,09 169,65 7⁰⁸80 16186 vreG 208,00 207,75 Abnahme im f Zander, 1 kg 5,60 ℳ, 1,60 ℳ. Amsterd b 1— b b 10 . 6 bis 223,75 224,25 Abnahme im Juli, do. 208,00 202,75 Abna 1 40 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. E11“ 148,49 148,51 1 55,78 155 2 151.46 . bbbhee v .“ b v“ 190,00 191,00 ab Bahn, Normalgewicht K 0,06 1980,88 11A6*“ Sen zetersburger. b““ 187,0¹ 15988 185, 159,0 1 EEE““ 11 1888 ächsischer Braunkohlenbezirk 1 . 19 522 1 502 712 758, j 2₰ I 197,25 197,50 bis 100 ℳ, 4,00 ℳ. 8 ö 1““ b 5,97 167,40 162,36 168 91 188 77 11, beoe 2 69 8. 19475 195,00 Abnahme im Mai, do. 197,25 —197,50,1 8 Odessa. . . . . . .. 165,94 163,85 165,97 165,97 167,40 167,36 165,94 165,77 164,31 164,25 164,12 165,51 172,69 15 054 1I 197,00 197,25 Abnahme im Juli, do. 177,50 —177,00 177,50 8 16“ amerikan. Winter-. . . . . 171,59 169,50 173,03 173,03 174,46 174,42 173,00 172 83 171,37 169,18 169,05 172,55 179,67 Gegen das Vorjahr (c.) + 4 468 = 29,7 % A Abnahme im September. Fest. we, i Mn Mais bnn . . .... [1248,29 139,84 139.84 138,99 141,55 141,52 144,05 143,91 147,25 149,72 143,69 141,14 141,20 8. . . . Hafer, Normalgewicht 450 g 199,25 199,00 Abnahme im Mai, ondon. b b V V V V V Rheinischer Braunkohlenbezirk 23 871 1 836 8 do. 199,00 Abnahme im Jult. Fest. Kursbericht 1 „] engl. weiß 160,05 161,33 163,09 163,73 164,37 164,29 166,53. 166,37 165,45 165,09 165,01 165,01 165,49 16 403 . . 1 262 Mais s äftsl 8 8 e von auswärtigen Fondsmärkten. Weizen rot (Mark Lane) 159,49 160,21 161,97 162,05 163,25 163,17 164 85 164,69 164,00 163 97 163 89 163,89 164,37 Secgen das Vorjahr (d) .. 7788 = 45,5 %2 72 Weese eschfflege- 100 Xg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 ar c—, 6 vpri (2. X. 1., Aechluß) Gold in Weizen) engl. Getreide, (Cazette †115591 155,67 156,92 15818 158,65 160,14 161 71 163,84 169,90 16522 168,5, 16912 18184 Gesamtsumme in den 5 Beztrken... 126 651 9 742 25,25 28,50. Fester. icher Nr. 0 til tamm 8075 Br. 8025 ö““ Hesh 1hatt9h ve ten f. axverages) 18756 189,38 18½ 89 158,99 154,96 154,9 186,40 ,197,45 18 18 179,29 152c⸗ Seexen das Vorlahr (K). SN8= 258⸗ 85 ⸗238 an 1.9 9⸗Sa,30 dee9l Ihnaite imdmand Fesernr e —gnea 9, drehech, Pormitae 10 Jh. 50 N. 8. 7,) Serfe (19e Märlorrn. v“ Le egen das Vorjahr († + 25 = 25,8 % * L Rüböl für 100 1929 mit Faß 63,40 —63,50 Abnahme im Foner Sut 8 ei ech6 zaalt. 8. V c; 868 bssischen. fr ..““ 1 889 199s 182,75 184 73 18511 188,41 187,28 187,66 187,57 187,48 187,48 185,88 . ets Mai, do. 63,40 63,50 Abnahme im Oktober. Fest. 65 Ungar. 4 b)) 8o E Koter WBinter Nr. 2. . 169,71 172,00 173,02 174,28 176,02 180,64 178,76 178,59 178,72 180 89 18396 1879 1 88 V 89 50 Fngar. 4 % Goldrente 109 20 Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 1 Mani Nr. ñ 22. .s1188,04 189,16 188,79 190,54 192,04 195,/00 195/58 195 vr 1 .I1““ W 8 3 Furtische Lose per medto 244 50 Orientbahnaktien pr. ult. Weizen 8; 8 .“ 1 188. S88 „2 129, 19e 1ee,8; 1— agengestellu ng Kaks und Briketts Verfand Ps vfnsaveen. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 733,00, Südbahn⸗ gurrache bbb1141414A4XA4A4“*“ cDh am 6. 912: Berlin, 6. April. Bericht über Speisefette von Gei. ,18800fh (domb.) Nft. pr. ult. 107,00 Wiener Bankveretnaktien Auftralier . . . . . . . . 173,94 175,52 176,08 176,63 179,07 182,28 183,70 183,05 181,55 182,40 185,13, 187,95 187,86 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 1910 V 1911 1910 1911 Gause. Butter: Das Geschäft in feiner und feinster Butter Kredit esterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 658 50, Ungar. allg. Hafer, englischer, weißer .. 156,69 156,85 160,06 159,09 161,26 161,19 161,19 161,03 160,95 160,87 160,79/ 160,79 164,89 Anzahl der Wagen euch zum Schluß der Woche sehr gut, sodaß die Eingänge geräun einrefsafüien 837,00, Sesterr. Länderhankakiten,945 00,, Uüonbane. 1 7Schwarze Meer. . . . 151·21 152,14 18378 15778 157,86, 152728 159 189,05 15242 19951 180,05 ,0,9164. Gestellt . 59 675 9 860 werden konnten. Nach zweiten und dritten Qualitäten war ebenfa Kobien 15 75, Deutsche Reichsbauknoten pr. ult. 117,77, Brüxer Gerste, Futter⸗ ö,p“.“—“ 15121 1991 153 s187778 182786 18598 15799 1 1888 129,85 150,85,151,92 158 41 8 1) Baumaterial aus lebhafte N 97 Notter d: Hof⸗ und Ge⸗ lenbergh.⸗Geseglsch. Akt. 9 Alpi Mont 8 2 *1½ 22,14 2608 ä. 51197, 57,78 154,49 152, 9 Nicht gestellt. 261 b Erd 1845 665 2 002 73380 215 951 234 603 lebhafte Nachfrage. Die heutigen Notierungen sin zt, 136 bis schaftzaktien 9 , Oesterr. Alpine angesell-- Mais †)Obessc. . . . . . . . . . [145,73 14776 148,77 150,22 150, 33 150,25 .12949 172 141,50 141,43 140,02 139,48 am 7. April 1912: 8 2) Se us. . 642 740 662 627 58 759 55 406 nossenschaftsbutter Ia⸗ Qualität 140 142 ℳ, IIa Qualttät 1 1 eeg 945 00 Prager Eisenindustrieg⸗.⸗Akt. 2843,00. .—“”“]; 138,21 133,06 135,23 135,80 142,32 146,98 146,96 144,57 142,98 142,44 141,43 140,49 143,13 Gestellt 4 996 194 Foht 3 245 734 3 794 896 147 525 807 140 ℳ. Schmalz: Die Nähe der Osterfeiertage führte Engage⸗ 2 Monate r 6. April (W. T. B.) Silber prompt 27 18, per hi G 4“ Nicht gestellt S ü 119 807 mentzlöfungen berbei, welche einen Druck auf die Terminnotierungt Td,8.- 3—Bankeingang 5000 Pfd. Sterl. 1 . . . . 155,21 154,86 154 60 156,91 158,07 159,88 156,81 154,69 158,21 160,15 158,31 157,10 158,73 g 4) Andere industrielle usübten, jedoch Belten sich die Preibabschevachungen fär efecnn⸗ New gors. Avril. s. 4. B.) Zecher auf Paris 107,15. Weizen, Lieferungsware ... .. s14728, 146 75 146,49 147,43 149,27 149,78 147,12 14747 149,42 151,50 15229 151,49 151,3 pril 1912: Roh⸗ und Hilfsstoffe, n Ware nur in mäßigen Grenzen. Die Maispreise setzten ihre Auf⸗ teili VYork, 8. April. (W. T. B.) (Schluß.) Bei reger Be⸗ September . . 145,02 28 144,11 144,94 146,10 14601 144, 3 145,28 146,69 147,97 148,30 148,09 148,03 Gestellt. 1 albfabrikate 1 099 306 1 209 0767 y598015 645 188 wärtsbewegung fort. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western das dung aller Kreise eröffnete die Börse in strammer Haltung und September 45,02 144,28 144,11 144,94 146,10 146,21 144,78 145,28 146,69 147,97 148, 8, Rechell en B Hacbsabrit Fabrstaie 677 448 745 607] 241 997 264 421 sPirtsbewegung prt. Vie heuügen Nctierungen finde Cöehee 2e⸗ . I Gechäft gestaltete stchenmncht solr Zashaft chis hicheren Mäas⸗ Nen Vorr . . .. 10563 10713 109,09 110,77 113,00 113,07 11271 112,19 115,15 117,76 117,40 117,67 121 20 8 . 8* 3 ; 8 . 2 ahme 8 ; . 1 b 2 . gr 9 5 . 1 in b 7) Verschiedene Waren 538 246 659 784 1 345 633 1 431 414 Kornblume 59 6i4 ℳ. Speck: Sehr fest. 8 gesellschafte lltgen Productionsziffern bei verschiedenen Stabl. Weiten Li (Mai. . . . 161,72 161,10 160,89 163,55 165,73 166,38 162,98 160,86 163,13 165,70 165,44/ 164,96 167,10 Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Berlin betrug der 7) Verschiedene Waren 2 345 1“ lebhaften ’en bewirkten ein lebhaftes Deckungsbegehr und infolge ieferungsware Fen⸗ 5 ¼ . 5115 53 5,62 3 159,24 16 Güterverkehr im Bezirk der Handelskammer zu Berlin 9792 392 10 895 587 2 905 573 3 120 913 8 .“ üneofte Kauftätigkeit seitens der Händler vecetan bie Kurse B . n Juli. . . . 155,31154,54 154,57 156,60 158,15 158,53 155,65 155,62 156,96 159,24 161,04 160,34 160,05 .auf allen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen zusammen Stück Stück Stüch Stück ere i.: (Schluß in der Oritten Beilage) 11“ da Crnetlsgasschäungar dig Ci. säeiesesen Weizen, Durchschnittsware . . . 189789 155,02 155,91 154,12/ 155,91 154,12 150,56 154,12 155,91/ 155,02 154,12 152,34

ommen ohne Durchgangsverkehr in Tonnen in den Jahren 1910 8 1 nd 1911: 8) Lebendes Vieh . 6 998 307] 5 702 8651 1 332 712 872 614. 6 üllgemeing hen gegen den Steeltrust aussprach, war auf die bes timmung günstig. Da es aber im weiteren Verlauf an 6 Kaiserliches Statistisches Amt.

eren Anregungen fehlte, kam infolge von Realisationen beträcht⸗ ! 1 Delbrück.

.“